1917 / 298 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bahnen und Eiraßen gebaut. unabsehbar Baracken⸗ und en. errichtet, um bie Massen des englischen Heeres auf⸗ P C

Mitte Juli begann der Artillerieampf. Ungezählte Mil⸗ lionen von Beschossen schlugen wochenlang auf unsere Stel⸗ lun en, Unterstände und Batterien, während gleichzeitig unab⸗ kg, giftige Gaswolken gegen unsere Stellungen abgeblasen

In atemloser Spannung richteten sich die Augen der ganzen Welt auf die beginnende Schlacht, die die deutsche Verteldigungsfront endgültig durchbrechen und die Ent⸗ scheidung des Krieges bringen sollte. Nun liegt das ge⸗ waltige Ringen mit seinem monatelangen Grauen und Schrecken hinter uns. Ein Bruchteil der deutschen Armee hat in unerschũtterlichem Heldenmut in 16 großen Schlachten englischer Zahlüberlegenheit eine Niederlage nach der anderen gefügt. 93 Diwisionen setzte der englische Führer bis Mitte dvember auf dem Schlachtfelde von Flandern ein. Sein rn Erfolg besteht in einem Streifen Landes von km Breite, der an wenigen Stellen eine Tiefe von 7 km erreicht. Ein Boden, auf dem kein Baum und Strauch mehr wächst, der durch Millionen schwerer Geschosse auf⸗ gewühlt und umgepflügt, für Jahrzehnte hinaus völlig in eine trostlose Wüstenei verwandelt ist. Für ein Trichterfeld, das verschlammt und versumpft, den Bau von Unterständen , n. für eine Stellung ohne Hinterland, in der die englischen Truppen im Kampf gegen die Natur schwer leiden und ihre Kräfte verzehren, ist das unendliche HGlut eflossen, ist die Blüte des englisch⸗anadischen zerren geopfert, ben französische Divisionen nutzlos geblutet, find Mllliarden rankreichs und Englands 533 Gelgifche Erde ist ver⸗ wustet, if r, Städte und Dörfer durch englische und fran⸗ zöfische Geschosse zerstört. Unbeirit und ficher gehen die deutschen U-Boote von der andrischen Küste aus weiterhin an ihre Arbeit. Unbeirrt hen die deutschen Heere trotz der in ,. tobenden ge⸗ waltigen Schlacht im Verein mit ihren Verbündeten den Feind 1 . i in Italien geschlagen und die fruchtbarsten Land⸗ e erobert. Der Feldzug 1917 in Flandern ist . ewige Zeiten ein stolzes Ruhmesblatt des deutschen Westheeres, das hier in u nvergleichlichem Heldenmut die glänzendsten Proben alter kriegerischer Tugenden lieferte. (W. T. B.)

t

Großes Hauptquartier, 16. Dezember. (B. T. B.) J Westlicher Kriegs schauplaß.

Am Schloßpark von Poezel hoek haben wir unsere Linien nach Abwehr eines feindlichen Teilangriffs vorgeschoben und Gefangene gemacht.

Lebhafte Artillerietätigkeit von der Scarpe bis zur Oise; bei Monchi und südwestlich von Cam brai nahm sie erhebliche Stärke an. Englische Vorstöße bei Monchy und Bullecourt scheiter ten.

In Erkundungzsgefechten an vielen Stellen der französischen Front wurden Gefangene eingebracht.

Destlicher Kriegsschauplatz.

„In Breft⸗Litowls ist am 15. Dezember von Seiner Königlichen Hoheit dem Generalfeldmarschall Prin zen Leopold von Zayern und Vertretern der verbündeten Mächte ein Waffenstillstandsvertrag mit Rußland für die Dauer von 28 Tagen, gültig vom 17. Dezember, 12 Uhr Mittags ab, unterzeichnet worden.

. Mazedonische Front.

Rege Tätigkeit der Engländer zwischen Vardar und Do ran⸗See. . Italienische Front.

In Erweiterung ihrer Erfolge haben österreichisch⸗ un garische Truppen italienische Elen alen hi k vom Col Caprile erstũrmt und mehrere hundert Mann, darunter 19 Offiziere, gefangen. Der Erste Generalquartiermeister.

Ludendorff.

Berlin, 16. Dezember, Abends. W. T. B.) Von ben Kriegsschauplätzen nichts Neues.

In Flandern beschräntte sich am 16. Dezember die e n ch Artillerletätigtelt auf Störungsfeuer, 6 von kurzen Feuerüberfällen begleitet, nur nördlich Zandvoorde leb⸗ hafter war. Gegen Abend steigerte sich das Artilleriefeuer zeitweise an einigen Stellen. Ein eigenes Patrouillenunter⸗ nehmen nördlich des ö Poezelhoek verlief nach hartnäckigem Nahkampf erfolgreich. Die Gesamtbeute des Unternehmens südlich des Schloßparkes vom 14. Dezember beträ-t 2. Offiziere, 53 Mann und 10 Maschinengewehre. Unsere Flieger belegten Dünkirchen und Fournes erfolgreich mit Bomben.

Im Artois war das feindliche Artilleriefeuer östlich Armer tiere und bei Avion lebhafter. Gegen Abend nahm es auch nördlich Lille und bei Lens an Siärke zu. Oestlich Din h setzte 2 Uhr 30 Nachmittags nach starkem Artillerie⸗ und. Minenüberfall gegen unsere Stellungen ein Vorstoß einer er. englischen Abteilung ein. Er wurde unter erheblichen

eindverlusten abgewlesen. Am Vormittage war ebenfalls eine gin unsere neuen Stellungen östlich Bullecourt vorgehende ärkere englische Erkundungsabtellung zurückgeschlagen. Im Anschluß an diese verschiebenen Unternehmungen blieb die belberseitige Artillerietätigkeit nördlich und a f der Straße , nc äußerst lebhaft und hielt bis in die Nacht ineln an. . . Westlich Cambrai und beiderseits Quentin steigerte sich naa fl das Artilleriefeuer. Feindliche Lager bei Albert hg apaume wurden im Morgengrauen des 15. Dezember aug⸗ giebig und erfolgreich von uüns mit Bomben belegt.

In Italien haben österreichisch⸗ ungarische Truppen den 3 weitere Stellungen enirissen und neue Beute ein⸗ gebra

Großes Hauptguartier, 17. Dezember. (B. T. B) Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht.

Auf dem Ssldufer der Scarpe, und in einzelnen Ab⸗ schnitten südwestlich von Cambrai lebhafte Feuertätigkeit. Starkes Artillerie⸗ und Minenfeuer lag auf der Sůüdfront

Heeresgruppe Herzog

Nichts Neues.

Kompagnie nach kräftiger

schnitien heftige Artilleriekämpfe Se cea scheiterten.

Ludendorff.

Waffenruhe. Die

Nr. 49 und 88 besonders auszeichneten. mehrere feindliche Angriffe ab.

au gifs. Angriffe. nische Offiziere

Wien, 16. Dezember. meldet:

Fronten geltender Waffenstillstand

Artillerielampf.

15. Dezember.

von Dobrovolje lebhafter war. Feindes.

Dobrudschafront: Ruhe.

So fta, 16. Dezember. vom 16. Dezember. Maze donische Front.

ch 236 ein wenig stärker. unsere

Dobrudscha⸗Front. Ruhe.

Konstantinopel, 15. Dezember. licher . .

An der Küste an mehreren Stellen Ariilleriekampf.

Meznoniszi und Plaka von uns besetzt.

burger Telegraphen⸗Agentur. in Focsani zwischen . rumanischen Front und den ungarischen,

General

Berlin, 15. Dezember. Unterseeboote hat letzthin im der Irischen See mit über 180090 B. R.-⸗T. verfent. befand sich ein mindestens 6060 Tonnen

roßer Dampfer wurde aus erauszgeschossen; des Kommandanten blieben

vernichtete Segler war der Morris“, mit Kohlen von

nach einem Zusammenstoß gesunken.

von St. Quentin.

schaften mit Ausnahme von zwei Leuten

Nördlich von St. Mihiel und im Sundg au war dle französische Artillerie tätiger als an den Vortagen.

Leutnant Müller errang seinen 38. Luftsieg. Destlicher Kriegsschauplatz.

Mazedonische Front.

Zwischen Vardar und Dojran⸗See stieß elne englische Feuerwirkung vor. Im Gefecht mit bulgarischen Posten wurde sie abgewiesen.

Italienische Front. Zwischen Brenta und Piave dauerten in einzelnen Ab⸗

Unternehmungen brachten österreichisch⸗ ungarische Truppen südlich vom Col Caprile mehrere Hundert Gefangene ein. Jialienische Vorstöße gegen unsere Linien südlich von Monte Fontana

Der Erste Generalquartiermeister.

Desterreichisch⸗ un garischer Bericht.

Wien, 15. Dezember. (G. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Destlicher Kriegsschanplatz.

affenstillstands verhandlungen wurden fortgesetzt.

Italienischer Kriegsschauplatz.

Truppen des Generals ber Infanterie Alfred Kraus haben trotz heftigster Gegenwehr die Stellungen auf dem Col Caprile genommen, wobei sich die Infanterieregimenter

Auf dem Monte Pertica wiesen alpenländische Bataillone

öhur Wiedereroberung der durch die verbündeten Truppen am 12. und 13. Dezember genommenen feindlichen Stellungen dem Monte Spinucca führte der Italiener vergebliche

In den Kämpfen der letzten Tage haben wir 40 italie⸗ darunter zwei Stabsoffiziere, über 3000 Mann, einige Geschůtze und Maschinengewehre eingebracht.

. Der Chef des Generalstabes.

(W. T. B.) Amtlich wirb ge⸗

Destlicher Kriegsschauplatz Gestern wurde in Brest⸗Litow sk ein für alle russischen

mindestens bis zum 14. Januar zu dauern hat.

Italienischer Kriegsschauplatz. Im Gebiete des Col Caprile bauten österreichisch⸗ ungarische Regimenter ihre Erfolge gus, wobei wieder einige hundert Gefangene in unserer Hand blieben. An der Piave Der Chef des Generalstabes.

Bulgarischer Bericht. Sofia, 16. Dezember. (W. T. B.) Heeresbericht vom

Mazedonische Front: Auf der ganzen Front mäßiges Störungsfeuer, das an der Ts . . und westlich

Dojransees verjagten wir eine Aufklärungtzabteilung des

(W. T. B.) Generalstabsbericht

An mehreren Punkten der . hielt das fn tagsũber 9. und 6 nur sũd⸗ rkundungtsabteil ĩ inf fe e 3 ; eilungen eine englische Infanterieabteilung. Oestlich des Vard ar lebhafte Fliegertãtigkel.

Türkisch er Bericht.

wurde der Versuch einer stärkeren feindli Patrouille, vorzulommen, abgewiesen. . 6 ö

An der kleinagsiatischen Küste wurden die Inseln

St Petersburg, 13. Dezember. (Meldung der St. Petertz⸗

rumänischen Armee bulggrischen ver i , A r un r einen vorldufigen Waffenstil lstannd ö. ö

Der Krieg zur See.

(W. T. Atlantis vier Dampfer und einen

allem Anschein nach Sprengstoff geladen dabei hatt . R 6. ei hatte das U⸗Boot unter krä

feindlicher Gegenwirkung zu g, . . r d g g e. edo e zahlrei bombenangriffe feindlicher Zersiörer völlig H ö. englische Raa⸗Schuner, Robert Cardiff nach Lissabon.

Der Chef des Admlralstabes der Marlne.

London, 15. Dezember. (Reuter) Die ö. teilt nid Cin vr far. . Die Admiralitãt

Albrecht.

an. In erfolgreichen

abgeschlo ssen, der

Im Südwesten des

(W. T. S.) Amt⸗

Tscherbatsche w ö. zsterm chi hr

B.) Eines unserer chen Ozean und in Segler Unter den Dampfern großer Dampfer, der hatte. Ein anderer gesicherten Geleitzug

lt. am 12. Dezember Offiziere und Mann⸗

1 Bern, 15. Dexmber. (B. T. B) Der Nteuwelss Lyen melbet aug Higg; Die Besatzung eines Fischerhan . berichtet, ein deutsches U-Boot habe an der gertig ech . zwei portugiesische Dampfer versenkt Der n Dampfer „Preferida“ sei an der portugiesischen ah che einem deutfchen Boot angehalten und auf seine dadun mn sucht worden.

Berlin, 16. Dezember. (W. T. B.) Neue UV⸗Zoo erfolge im Sperrgebiet um England 21065 9 R. T., davon wurden sechs Dampfer und ein englis ges fen. fahrzeug mit rund 11 000 Br.⸗R.⸗T. im . 365 stärklster feindlicher Gegenwirkung vernichtet. Unter den '. senkten Schiffen befanden sich zwei bewaffnete lief beladen Dampfer und der englische Dampfer „Eagle“. ;

Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Am sterdam, 16. Tezember. (W. T. B.) De bode“ meldet: Der Segler „Falzon“ 2g 5 6 Dampf er u an, (149 Bruttotannen] find gesunsr der Segler Ro a. der dänische Segler „Syltholm⸗ und der Dampfer „Alti“ strandeten und sind wrack. Der Segler „Maggie Sullivan“ sank. Der amerikanische Segler, Ariel. (28. Bruttotonnen) strandete und ist vermutlich verloren. Der englische Dampfer Casi le Do bb e (242 Bruttotonnen sanl nach einem Zusammenstoß; der amerilanische Segler, Colin C. Baler! (410 Bruttotonnen) wurde verlassen. Der Dampfer „Naor⸗ walk“ (1007 Bruttotonnen) aus Nicaragua sank, ebenfo her Segler Arun * (68 Bruttotonnen) und der Segler, Vie toria? Der Segler „Fram strandete und ist verloren, der nor⸗ wegische Do mpfer „Norrona“ (246 Bruttotonnen) sanl nach einem Zusammenstoß. Der amerilanische Segler „Aloha? sanl im Stu9rm, außerdem sank das amerilanische Schlepp. boot, Alva B.. Der dãnische Segler, Anne Marie stran den und ist vermutlich wrack. Der portugiesische Segler Trom⸗ betas“ (235 Bruttotonnen) sank. Der ban f Dampfer Se aforih“ (319 Bruttotonnen) sank nach einem Zusammin stoß mit einem Wrack. Der hritische Segler „nion“ wurde auf See verlassen. Der Segler „Costa“, mit Enß⸗ nüssen von Bissao, sank. Vermißt werden dle britischen Dampfer „Britannia“ (765 Bruttotonnen) und „Cglliope⸗ (2885 Bruttotonnen) ber britische Segler „Restall⸗ S0 Bruttotonnen), der amerikanische Segler Dean E. rown“ (719 Bruttotonnen).

Kunst und Wissenschaft.

Seine Majestaͤt der Kaiser und König bat ben Oberpräͤssdenfen ber Provin Orssen. Nassau, Staatsm inister D. Dr. von Trott jn Soli jum Senator der Kai er⸗Wishelm⸗Geselsschast zur Förderung der Wissenschaften für die Jeit big önd März 1921 berufen.

(Fortsetzung den Nichtamtlichen in ber Ersten Beilage —— —— Theater.

Aöbnigliche Schau spiele. Dienstag: Opernhaug. 279. Dau bezugsvorstellung. Vienst⸗ und Freiplätgze sind aufgehoben Ein ir r , er un, drei ,. 3 ustck von n . 3 Musitalische ung: err Kapellme y ĩ nel ng: Herr Bachmann. 6h 3 Pro fer . Anfarg

. Schauspielhaug. 284. Dauerbezugsvorstellung. Olenff und er lie Ji, . J 3 ,, 36 Held von ö. auspie er Aufzügen Bildern) von ann . Spielleitung: Herr Dr. . Anfang . . Mittwoch: Opernhaus. 280. Dauer bezugasvorstellung. Dlenst⸗ und greiplätze find aufgehoben. Der fliegende en el szer⸗ Rao n Oper in drei Akten von Richard Wagner. T.

,,, uspiel in vier Akien vo v Splelleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang 1 n ö. ;

tz⸗

Familiennachrichten.

Heute Nachmittag 36 Uhr entschlief sanft nach tu r em Krantenlager mein teurer unvergeßlicher Gatte, unfer Vater, Schwiegerbater und Großvater

Carl Heinrich Ziese,

stõniglicher Geheimer stommen zienrat, Dr. Jug. mn. C.,

* im siebzigsten Lebent jahre, tlef betrauert von ben Hinter⸗

bliebenen: ank , . n. abeth Ziese, geb. u, Sildegard Jar son geb. Ziese,

Carl Friidolf Garjfon,

Ein ge l on gan arl Ferdinand Carlson. Cipiug, den 16 Hen rn mfr. ois J Die Beerdigung findet am Mittwoch, ven 16. De tember a. r, iZ Ubr Vormiltags, vom Verwaltung gebäude der Firma F. Schichau, Schichauftraße 1, aug siatt.

Verlobt; Frl. Hilde Schmitz mit ltanleutrant Cul ö . . Herd u 322 a, erehelicht: Hr. M it verw. Fr. Caroline

Preen, geb. 63. . 3 m. Y. Theodor ven Lücken . Anat von Lacken losser Malchom. Eglcht orten, Ein Sohn:; Heu. Gustah Cehbrn. von Ferlin). Hrn. glittu ter ne T . (hetritan be mpt sch, Schles). . l Gestorben: Hr. Major a. D. Rudolf Franke (Wiesbaden).

me

Deranlwortlichet Schriftleiter: Direktor Dr. Ty r o l, Charlottensnt

fderrterui i. Ie gn gn l ef, ef eh, . leeschtfuestli

engering in in. ö

Verlag der Geschaftsstelle CM en gering) in Berk. Druc der au, Buchdruderei und Verlaguanst

nungsra

Gerltn. Wilhelmstrasa za.

sind gerettet.

Fünf Beila en,,

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger.

M 298.

Berlin, Montag den JI7. Dezember

1887.

Theater und Mnfsik.

Volksbühne (Theater am Bülowylatz).

In der Volfäthübne fand am Frieitag die Urauffährung des Dramas in fünf Aufügen Blutopfer‘ von Georg Reicke stat. Ber Vorgang heglbt sich zu Anfang des Völkerrincens in Osty eußen, *r der Vichter im innigen 3 sammen hang mit den Kriegzeresgn issen ein Famil. rdramn, eine neunit liche Von Carlos⸗Tragö ne, sich ab prelen läßt. Per Ritteraufgbesitzer und Landwebrmojer von Stutterhem hei⸗atet die Trgendgesplelin setres Sobnes und zersört damit den Gläckatraum dez Jmngen, der (lbst gehofft haft', dereintt das Mädchen heimzu— fißr'n Dessen Pein wird dadurch vergrößert, daß er zunächst gls neschützer der jungen Stlefmutter auf dem voöterlich⸗n Gut zurück— hleiben muß, während Vater und Brüder ins Feld ji hen. Jugend tiählt sich zu Jugend hingezogen. Noch bevor auch den jüngeren Statterbeim die Pflikt ins Feld ruft, bricht der mühsam von rei belden jungen hens ben gegen ihre Leidenschaft aufgebaute Damm jufammen. Eine Aussprach⸗, jwischen Vater und Sohn schafft var Wahrheit wiscken den beiden Männern, zeigt aber k,inen ganobaren Auweg gus Tem Herzenzwirrsal. Der Major möchte tpfe bereit zur unflen des Sobnes entsagen, dleser aher, zu stolz, um fin solckeß Opfer anzunehmen, setzt in einem verwegenen Meldunga⸗ ritt duch feindliches Kruer sein Echen aufs Spiel. Im letzten Auf— zug erfährt der Mojor, daß sein Sohn verwundet in die Hinde des Feindes gefallen ist und driüben in einer Kirchö' Liegt, auf deren Turm ein lang gesuchter feind⸗ licher Beobachtungsposten festgestellt wid. Ein kurjer, harter Seelenkampf läßt den Major elnen Augenblick schwanken, ob er Befehl oeben soll, die Kirche ju beschießen und damit auch das Schicksal seines dort bilflog liegenden Sobnes zu besiegeln. Die Pflicht helicht von ihm dieses Blutopfer für daz Vaterland. Es muß ge— hracht werden. Es ist nicht zu leugnen, daß Reickes Drama, ob⸗ wohl es, bei Zustandsschilderungen und Stimmungen gein verwellend, sehr ins Breite geht, Momense bat, die unmittelbar packen und mit fortreißen. Die game Anlage zeigt indeß, daß das eigentliche Feld des als Dichter längst bewährten Verfassers die Erjäblung ift. Die Buůͤhne verlangt nun elnmal straffere Zusammenfassung, schärfere Heraus. orbeltung der Charaktere und der Gegensätze. Durch geschickt kürmende Sirlche lleße sich an seinem neuen Drama pielleicht manches bessern. Die Darstellung des figurenrelchen Stücks unter Sregorlg im ganien ver— sländiger Spielleitung war etwas ungleich; nicht für alle Rollen waren geeignete Darsteller gefunden worden, auch wor die ostpreußtsche Lolalfarbe nur unvollkommen getroffen. Die fesselndsten Leistungen boten Eduard von Winterstein in der Rolle des Vaters und Paul Hartmann als dessen Sohn. Beide hielten bel aller Feinheit der Seelenzeichnung den Grundton elner kraflvollen Männlichkeit fest. Marta Lelko hatte mit der welblichen Hauptrolle eine Aulgabe übernommen, der si⸗ nicht ganz gewachsen war. Hier hätte die Darssellung die etwas zu sklizenhafté Zeichnung, die der Dichter gab, ergünjen müfsen. Der Belfall der Zuschauer, der zuerst eiwas zögernd einsetzte, schwoll bei den Höhepunkten der Auffübrung erheblich an und rief nach den Aktschlüfssen auch den Dichter wieder⸗ holt vor die Rampe.

Im Königlichen Overnhause wird morgen, Di⸗ngfag, „Ein Maskenball! mit den Damen Goetze, Denera und den Herren Jaädlowker und Schlugnus in den Haupnrollen aufgeführt. Musika—⸗ lischer Leiter lst der Kapellmeifler von Strauß.

Im Königlichen Schauspielhause sindet mergen die aufführung des Schauspiels Der Held vom Wald“ von nn. Essig statt. Die Besetzung lautet: Beat: Fräu⸗

Bock, Theres: Fräulein Straub, Sabine: Frau Pategg, Pelbertier: Frau Dord, Hannes: Herr Zimmerer, Ober⸗JIbocher⸗ keppel: Herr Biensseldt, Benedikt: Herr Pohl, Pfarrer: heir Kraußneck, Mathltz: Herr Eichholz, Stines: Herr Keppler, Eylttelbannes: Herr von Ledebur, Euseb: Herr Leffler, Peierle: err Sachs, Jockel: Herr Vetpermann, Balthes: Herr de Vogt. Das Schauspiel ist von Herrn Dr. Bruck in Szene gesetzt. Die luffübrung beginnt um 7 Uhr. ö

Im Deutschen Opernhause geht morgen, anlaͤßlich des Heburtgtageg Carl Marla von Weberg, „Preztosa' in der Besetzung det Frstaufführung wieder in Szene. An demselben Abend wir; die . 6 höllisch Gold! von Julius Bittner zum ersten Mal⸗ ederholt.

Mannig faltiges.

Der Kohlenverband Groß Berlin hat unter dem 14. De⸗ lember 1917 nachstehende Bekanntmachung über den Verkauf don Koblen erlassen: .

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskommissarg für die Koblenverfeilung vom 19. Jul 917 in Verbindung mit der Anord⸗ nung der Landeslentralbehörden über die Eirichtung des Kohlenverbands Troß Berlin vom 21. Auaust 1917 wird im Einvern-bmen mit dem Dberbesehlehaber in den Marken für das Gebier des Kohlenverbands Hroß Berlin, nämlich die Stadtkreise Berlin, Charlottenburg, Neu⸗ sölln, Berlin. Schön r berg, Bersin. Vichtenbers,ů Berlin⸗Wilmersdorf sowie die Landkresse Teltow un Rieherbarnim folgendes benimmt:

. Der 5 2 der Verordnung des Oderbefeblshabertz in den Na ken, betreffend die Reg⸗lung der Kohlenverteil ng in Groß Berlin vom 6. Jult 1917, eibält folgende Fassung: § 2. Kohlen—⸗ händler im Sfhne diese? Verordnung ist jeder, der gewerbe mäßig ftoblen zandest und diese an BPerbraucher abdtht. Kohlen im Sinne öieser Verordnung ind Steinkohlen J. der Art, Braunlohlen j der At. Brsketig jeder Art sowte Koks jeder Art und Antbrazit. 1 Zentner örikettʒ gilt 114 Ganzsteine, 1 Zentner Koks gilt 1 hl Kokt.

II. Am ersten Verkaufstag efner jeden Woche dürfen Kohlen an Verbraucher nur gegen solche Abschnitte der Kohlen- und Sondenkarte abatgeben und ven ihnen entnommen erden, die vor der letzten Ieißahe von Abschnijten der Koblen- und Senpverkarte zum Kohlen— zug fleigegeben worden siad. Die Kohlenhändler haben dte Ver— naucher an ben betreffen den Tagen dutch entsprechenden von der

traße aug sichlbaren Aushang hiervon zu unterrichten. , III. Zawiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Be⸗ n machung werden mit Gefängnis bis zu 1 Jahr und mit Geld fate bis ju 10 900 Mark oder mlt einer dieser Strafen beftraft. h kann auf Cinztebung der Brennssoffe erkannt werden, auf die die Zuwlderhandlung bezieht, ehne Unterschied, ob sie dem Täter e er n. e a VDiese Bekanntmachung tritt mit dem Tege ihrer Ver⸗ dffenilichung in Kraft. .

Ferner erlitß der Kohlenverband Groß Berlin unter dem- ben Tage folgende Bekanntmachung über die Ginschrän— ö Warm wasserverforagung. ĩ gh uf Grund der Retanntmachhng bes Reichskommissars für die ad e verteilung vom 19. Full 1817 in Verbindung mst der An 1 un der Landegjentralbchörden über die Girichtung des Kohlen. mhandeg Groß Berlin vom 21. Aufust iol7 win zur notn en digen ern lhderung des Ge gzberhraucht für daz Gebiet des Fohlenverhan des ahi Herliy⸗ äümlich rie Siadrkeekse Berlin, Gtarloiten burg, Neu, an. Der in. Schöne berg, Berlin Lichen bern, Perlin Wilm engdorf bie Landfteise Castow nd Rrieberbarn im folgendes hbest mmt; Kahlehd' ele i. 8.8 Ter Ver orrnung über Lie Kir sch antun deb enderbraucht in Groß Berlin vom 28. September 1917 an-

geordnete Einschränkung der Warmwasserversorgung wind

dahin aßkgsändert, daß warmes Wasser avs zentralen Warmwasser⸗ bereitun göanlagen an den Wochentagen ven Montag his Freitag nur von 1 Uhr Nachmlttags his 9 übr Nachmittags ju gewähren ist. Am Sonnabend ist warmes Wesser nur von 1 Uhr Nachmittags bis 19 Uhr Nachmittags und am Sonntag nur von 8 Ur Vormistags bis 4 Uhr Nachmittags zu gewähren. Die Ge⸗ währung von warmem Wasser ju anderen Tagesjielten ist oerheten. Für Wohnungen in Häusern mit Zentralbe zung und Warmwasser— er soraung entfällt die eim zugebilligte Befunnlg zur Entnahme von 15 em Gas über die auf go vom Hundert des Vorjabres beschränkte Verhrauchsmenge. Die Einschränkung der War mass-⸗rver soraung eilt nicht für zentrale Warmwasserberekiungsanlogen, wenn und sowejt sie dienen: für gewerbliche Küchenzwecke, Schul- und Fabrikbäper sowe Krankenanstalten und Erholungsnäiten, Re ünter berufsärztlicher Aufsicht stehen. Für Hadransialten zur öffentlichen Benutzung gilt die Bekanntmachung üker den Koöhlenverbrauch der Badeanstalten vom 31. Oltober 1917.

II. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dleser Bekannt⸗ machung werden mit Gefängnis bis zu einem Johr und mit Geld— sirafe bis zu 10900 6s oder mit elner dieser Strasen bestraft.

ö. Diese Verordnung tritt mit em Tage ihrer Veröffentlichung n Kraft. ö.

Der Verein für künstlerische und wissenschaftliche Bestrebungen (Vo ssitzender: Profefsor Waldemar Meyer) ver anstaltet am Freitag, den 28. d. M., Avende 75 Ubr, im Künstler« bause einen Vortragsabend: Unsere Mark Brandenbura“. Das Programm umfaßt Gedichte von Fontane, ein Klavierquintett von Piinz Louis Ferdinand von Preußen, Lieder von Brabmg, Taubert, Kämpf und Kaun, sowie einen Lchtblldervortrag des Lelters des Märkischen Museums, Professors D.. Pniower: Kirchliche Plastit in der Mark. Künstlerische Mitwlrkende sind: Käte Haus—⸗ dörfer (Vortragskunst), Frieda Koch (Gelang), Franz Taver Mübl⸗

bauer (Klavler) und Professor Waldemar Meyer mit seinem Quartett.

Leipzig, 16. Deiember. (W T. B.) Heute mittag fand im Gutenbergsaal des Deutschen ABuchgewerbehauses in Gegenwart Seiner Majestät des Königs von Sachsen die Gründung des Deutschen Vereins für Buchwesen und Graphit statt. Vertreter der Reiche regierung und zahlreicher Bundesstaaten sowie sämiliche Jächsische Staatsminister hatten sich zu der Gründungtfeier eingefunden. Auch die österreichisch ungarische Regierung und die Stadt Wien hatten Vertreter ent sandt. Ber Geheime Hofrat Dr. Volkmann hielt die Er⸗ öff aungsansprache, in der er ausführte, es sollte ein Werk gegründet werden, das den höchsten Kulturwerten unseres Volkes zu dienen bestimmt sei, ein Werk, das, im Kriege vorbereitet, erst im Frieden leine Wirkung voll entfalten und seine Bedeutung erweisen werde. Den Kernvunkt der neuen Vereinigung werde eln Museum bilden, das ein Bild der Entwicklung der geistigen Kultur von der einfachen bis zur böchsten Stufe jelgen und eine Studien sammlung und Bücherei umfassen werde. Der Staatsminister Graf Vitzt hum von Eckstädt brachte dem Verein die besten Glückwünsche der sächsischen Staatsregierung dar. Dei Oberbürgermeister Dr. Di tt rüch, Leipfig, gab die Zusicherung, daß Gelände für das Museum zur Ver— fügung zu stellen. Der Unterstaatssekretär Dr. Le wald brachte im Auftrage des Reichskanzlers Dr. Grafen von Hertling dem Verein die besten Glückwünsche dar. Die Reichs verwaltung begrüße den Verein mit Freude und Hoffnung und sage ihm Schußz und Förbe⸗ rung zu. Möge es dem jungen Veiein gelingen, sich als mächtiger Förderer des Deutschtums zu erweisen und beizutragen zu dem Glauben, daß letzten Endes nicht die silbernen Kugeln, sondern die Kraft des Gelstes und des Sittlichen die Welt erabern. Der Rektor der Uni⸗ versität Leipzig, Geheimer Kirchenrat Protessor Or. Kittel, wies auf den innigen Zusammenhang zwischen Buchwesen und Wissenschaft bin. Der Universitätsprofessor Dr. Götz verbreitete sich in längerer Rede über die Aufgaben des neuen Vereing. Der Geheime Hofrat Dr. Volkmann erklärte darauf mit Genehmigung Selner Majestät den Verein für gegründet. An die Feiler schloß sich ein Rundgang durch die in den unteren Räumen des Buchgemetbehauses hefindliche Kriegs⸗Graphik-⸗Ausstellung, in der der Gegenstand ., Kunst und Krieg‘ eine reiche und eigenartige Beleuchtung ei fährt. In der österrelchisch⸗ungarlschen Abteilung dieser Ausstellung wurde Seine Majestät der König durch den Obersten Reich vom K. u. K. Kriege⸗ pressequariler begruͤßt.

Am sterdam, 15. Dezember. (W. T. B.) Nach einem biesigen Blatte erfährt die Times“ aus St. Peters burg vom 13. De⸗ zember: Der Volkskommissar für Unterrichtswesen tellte mit, daß alle Schüler vom 18. Jabre an ihr volles Bürgerrecht ausüben können. Er rate ibnen, an den Gemeindt wahlen und den Wahlen für die verfassunggebende Versammlung treilsunehmen.

Bern, 15. Dezember. (W. T. B.) Petit Marselllais‘ be⸗ richtet nach dem am 14. Dejember eingetroffenen „Japan Adveittser“ über daz Taifununglück in Japan folgende Ginzelheiten: Vie Zabl der Toten ist ungeheuer. Der Sachschaden übersteigt 250 Millsonen Franken. In der Piäfekiur in Tolto allein zählte man über 500 Tote. 3000 Häuser sind zerstört, 150 000 Hauser überschwemmt, 200 000 Personen vollkommen obdachlog. Mehrere Dörfer in der Umgebung Tokies sind vollkommen zerstört, in Sima—⸗ mura fand man 3000 Tote. Die kleine Insel bei Uruyasu ist ver⸗ schwunden, die Bewohner sind umgekommen.

Handel nud Gewerbe.

Wien, 15. Dejember. (W. T. B.) Die Zeichnungen auf die ftebente österreichische Krieg sanletbe ergaben nach den ersten Feststellungen die Summe von 5801.5 Millonen Kronen. Die endgülligen Schlußziffern lönnen erst zu einem späteren Zelt- punkt ermittelt werden. Das Eigebnis wird von den Blätzern als Zeugnig der ungebrocheren figanziellen Schlagkraft, Oesterreichz und aͤlg un widerleglicher Beweig setner unhestegbaren Bolksstärke und selneg unerschütterlichen Volke verirauens aufs freudigste begräßt und hierbei mit stolser Genugtuung hervorgt hoben, doß es Sesterreich immer wieder gelungen ist, aus eigner Kiaft die finanziellen Mitiel für die Kriegführung aufiubringen. Der siebente. Milliarden sieg relhe sich wöärdig den glänzenden Erfolgen auf den Schlachtfeldern an und werde auch im Auslande siarken Eindrag machen.

London, 14. Dejember. (W. T. B) Der Wert der Ein fubr im Monat November betryg 109 769 923 Pfund Sterling gegen S8 8otz Pfund Sterling zur gleichen Zelt des Voriahrts. Der Wert der Aus fu bw belies sich auf 43 382 5335 Pfund Sterling gegen 42 488 254 Pfund Sterling im Vorjahre. Dte Wjeberausfubr renffferte sich auf 3749 4830 Pfund Sterliag gegen 7156 780 Pfund Sterling im Vor jabre; .

New York, 10. Dezember. (B. T B.) (Verspktet eingetroffen.) Der Hestand an unerledigten Aufträgen bet der United States Steel Corporatiton beinua Eade November 8 S97 000 t gegen 9 Ol0 000 t im Vormonat und 11 059 000 t zur gleichtn Zelt

des Vorjahres. Es ist also gegen Ende Oltober eine Abnabme um 113000 t gegen Ende November 1916 eine solche um 2162000 eingetreten.

Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) Bankaue weit. Gold in den Kafsen 3 303 074 9000 (gegen die Vorwoche Zun. 3 887 000) Fr., Gold im Ausland 2037 108 000 (unverändert) Fr, Barvorrat in Silber 245 865 0090 (Abn. 300 000) Fr.,, Guthaben im Ausland 716748 900 (Zun. 40 028 900) Fr.. vom Moratorium nicht benoffene Wechsel So0 649 000 Ahn. 1425 090) Fr., gestundete Wecksel 1 143 392000 (Abn. 2 258 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 1 1893 978000 (Abn. 3 862 000) Fr., Vorschüsse an den Staat 13 000 000000 , Fr., Vorschüsse an Verbündete 3 205 000 0090 Zun. 5 000 000) Fr., Notenumlauf 22 821 152 900 (Ahn. S0 630 000) Franken, Schatzauthaben 39 059 000 (Arn. 3 708 000) Fr., Prival⸗ guthaben 2 883 229 000 (Zun. 86 973 000) Fr.

Brüssel, 13. Deiember. (W. T. B.) Augtweig des Noten⸗ departements der Sorei sts Génsrale de Belgique vom 13. Dezember (in Klammern vom 6. Dezember). Aktiva. Metall⸗ bestand und deutschesz Geld 100 495 424 (47 435161) Fr., Gut⸗ haben im Auslande 448 041 409 (448 065 080) Fr., Darlehen gegen Guthaben im Auslande 92 647 808 (92 624 132) Fr., Darlehen egen Schatzscheine der belaischen P oprnien (aemäß Artikel 6 . 7 der Voeschriften) 480 000 060 (480 000 000) Rr., Wechsel und Schecks auf belgische Plätze 126 907 442 (124 867 587) ö. Darlehen gegen inländische Wertpapiere 2625 212 (2 625 212) Fr., sonftige Aken 24 745 488 (24712 336) Fr.,, zusammen 1 275 462 783 9 220 329 813) Fr. Passi va. Betrag der umlaufenden Noten 105 985 093 (1083 610 93) Fr., Giroguthaben 124 440 294 (191 722 116) Fr., sonstige Passsven 34 037 896 (34 996704) gr., jusammen 1275 462783 1 220 329 813) Fr.

Sörse in Berlin. (Notierungen des Börsenvorstandetn)

vom 17. Dejember vom 15. Dezember Geld Brief Geld Brief Mf Ms 66 MS

28 249) 249 155 186 156 20674 268 2605 ö. 189 155 154 154 .

64.20 64,30 64. 20 S0 860

20, 15 20 0h 1313 132

für

1Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva 80 nopel

100 Piaster 20, 05 Madrid und Barcelona 100 Pesetas 130

New York olland änemark

Schweden

Norwegen

Schwein

Wien⸗ Budapest

Bulgarien

Konstanti⸗

260 187

2104 1894 1365

64.30 S0

20, 15 1331

ö Die heutige Börse zeigte eine feste, aber ruhige Haltung. Die Stimmung kenyzeichnete sich als zuveisichtlich; eine besondere Be⸗ achtung fanden Petre leumwerte, die ibren Preiestand verbessern konnten. Schiffahrtsaktien waren vernachlässigt, ebenso Bankaktien. Der Schluß war ruhig und fest.

Enurtberichte von auswärtigen Fond o märkten,

Paris, 15. Dezember. (W. T. B.) 50/9 Französische Anleihe 88,10, 3 oso Französische Rente 59, 25, 4 6„) Span. dußere Ankeibe 5 oo Russen von 1906 55,50, 3 0/9 Russen von 1896 34,25, 4 6/0 Türken unif. 57,25, Sueztanal 4560, Rio Tinto —,

Am sterdam, 15. Deiember. (W. T. B.) Flau. Wechsel auf Berlin 40,273, Wechsel auf Wien 24,10, Wechsel auf Schweiz 53, 25, Wechsel aut Kopenhagen 74,70, Wechsel auf Stockßolm 8120, Wechsel auf New Jom —, Wechsel auf London 10,879, Wechsel auf Paris 40, 40. 5 Olo Niederländische Staatganleihe 1003, Obl. 3 00 Niederländ. W. S. 704, Königl. Niederländ. Petroleum 560, Holland⸗Amerika⸗Linie 14213, Niederlaͤnd.JIndische Handelsbank —, Atchison, Topeka u. Santa Fs —, Rock Jeland ——, Southern Pacifie Southern Railteax —, Union Packfie 1298, Anaconda ij30, United States Steel Corp. S9, Französisch - Englische An⸗ leihe Hamburg⸗Amerika. Linie —.

Kopenhagen, 16. Dejtmber. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg hö, 50, do. auf Amsterdam 134,00, do. auf London 14575, do. auf Parig 54.75.

Stockholm, 15. Dejember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin hl, , do. auf Amsterdam 123 00, do. auf schwenzerische Plätze 66,00, do. auf London 13.35, do. auf Parts 50, 00.

New Jork, 15. Dezember. (W. . B.) (Schluß.) Im Gegensatz zu gestern verlief die Börse heute durchweg schwach, sodaß Fer größere Teil der gesirigen Kurs besserungen wieder verloren ging. Unter Realisierungen und Angriffen der Leerverkäufer litten besonders Eisenbahnen, Stahl«, Kuapfer⸗ und Schiffahrtsaktten. Dag Geschäft war sür einen Sonnabendverkehr sehr lebhaft, 640 000 Stück Attien wechselten den Be sitzer. Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Vurchschnlitssatz nom., auf 24 Stunden letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4, 71,25, Cable Tranzfers 476,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,73, 5090, Silber in Barren 853, 3 o'0 Northern Paeifie Bonds —, 4 060 Verein. Staaten Bonds 195 —, Atchison Topeka u. Santa F6 793, Baltimore and Ohio 468, Canadian Poeifie 1283, Cheseveake u. Ohio 431, Chicago, Milwaufee u. St. Paul 385. Denver u. Rio Grande 5 Illinols Central 89, Louisville u. Nasbyille 107, New Hhori Fentrat S6, Norfðolt u. Western g, Pennfvlvania 15, Reading 67, Southern Paecifie 79, Union Paeiffe 1068, Anaconda 8 n 544, United States Steel Corporation 815, do. pref. .

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

London, 14. Dejember. (W. T. B.) Kupfer prompt 110

Liverpool, 14. Dezember. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz 2000 Ballen, Einfuhr 10 700 Ballen, davon 53090 Ballen ameri⸗ tanische Baumwolle. Für Januar 22,57, für Februar 22.60.

Manchester, 14. Dezember. (W. T. B.) Garne: 30 er Water twist lurant? Qualltãr Sindley] 36 Pence. Tücher: Printers Z] er 12 Jards 17 X 17 68 —-.

New Hort, 15. Vezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko midbling 30, 10, do. für Dezember 29, 60, do. für Januar 283,765, do. für Februar ——, New Orleans do. lolo midoling 28, 00, Peiroleum refined (in Cases) 1650, do. Stand. whlte in New NYock 129,15, do. in Tanks 650, do. Credit Balaueeg at Sil Gity 4,765, Schmalj prime Weßstern do. Roht C Brothers

icker Zentrifugal —, Meinen Hard Winter Nr. 3 226

ehl pring⸗ Wheat elcarg (neu) 10,15 —– 10,26, Gerreldefrachl Jack Liverhool nom., Kaffer Rig Nr. 7 loko 76, do. fir Dezember 7, O5, bo. fair Januar 7,05, do. ftr Mär 7, 22, Zinn —.