1917 / 298 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

m

1. Nntersluchungẽsa ben

2. Aufgebote, Verlust ˖ und Fun sacken, Juftellungen . dergĩ.

sachen.

Iol3 451 Steckbrief.

Gegen den unten beschꝛiebenen Land— stutmmann Hermann Carl Werner der sol5zg] Zahrenfluchtserklaärunn

1. FTompagnie 6. Landsturminfant:rie

etsatzbalallloas VII. A. K. (Sennelager

(VII. 6), geboren am 24. 6. 75 in (o. Brrelau),

Veterwitz, Bez. Treknltz welcher flüchtig itt, ift die Antersuchungshaf wegen Fahnen flaͤcht verbängt. 2x. ift wobhnbaft in Schkötmar (Lipp--Det

Breslau, Ottostr. J a.

nächste Militärbehörde jzum Wenertrans port nach hier abzuliesern. Sennelager i. Drstf, ben 12. De zember 1917. Niemöller,

Rittmeister und Bataillons kommandeur. Beschreibung: Größe: ca. 167 m Gestalt: normal, Mund: gewohnlich

Nale: spitz, Haare: blond, blonder Schnurr⸗ bart, schlechtes Gebiß und aͤlteres, etwas feldgraue Landsturmunisorm, am Kragen Nummern

veriebies Auzseheg. Kleidurg:

VII. 6. Geht rermutlich in Zivil.

Iolõ3 4] Besch iu. Ja der Untersuchunc ssache gegen 1 Louis Cabaillot, z. Zt. in Duisburg, Hotel Prinzregent, 2) Jrianne Cabaillot, ger. Louis, 3. 3 in Duisburg in Untersuchungshaft, YM Leo Lauis, Zägabfertiger,

sämtilich m Mülheim (Ruhr) wobnbaft, Mur ketter

wegen Landesverrat, hat der I. Straf⸗ senat des Reichsgerichts in der Sitzung

vom 10. Dezember 1917 beschle ssen. Der zember 1917 gegen

Weichluß dez Ferlensengtz vom 5. August 1917, durch den die Guthaben der ö. geschuldigten Louis Cabaillot und Louls bei der städtischen Sparkasse in Mülheim (Ruhr) mit Beschlaa belcat wurden (Sparkassenbuch Nr. 102 738 und Nr. 102739), wird aufaeboben. Leipzig. den 12. Dejember 1917. Der Oberreichsanwalt.

löl 546 Der am 16. August 1916 gegen den Schnitter Andrej Vo gubz erlaff⸗ ne Stick brief, Nr. 198, Stück⸗Nr. 30213, Jahr- gang 1916, tst erledtat. . Stettin, den 10. Dezember 1917. Kriegsgericht des Kriegszustandes.

löl5o9] Fahnenfluchts?rtlärung und Geschlagnatzmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Gustab SHerdieckerhoff geboren 27. 4. 84 ju Recklinghausen, vom Berirft. kommando Wesel, wegen Fahbneaflacht, wird auf Grund der 69 ff. des ö sowte der 356, Iß0 der Militãrstrafgerichtaordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnen flüchtig er. klärt und sein im Deutschen Reicke befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag belegt. Gffen, den 10. Dezember 1917. Gericht der Landwꝛbrigspeliion Essen. Der Gerichtsherr: v. Lueder, Generalleutnant und Landwehrinspekteur. Grebe, Kriegsgerichtzrat.

[ol odo] Fahuenfluchts erklärunz. Jr der Untersuchunge sache geen den Etsstzreserbisten Richard Bfeich 5/457, geboren am 27. 12. 890 in Cottbus, zulstzt wohnhaft in Berlin⸗Oberschöneweide, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 hh ff. dez Mil; tärstratgesetzbucht soꝛie der Fg 356 360. der Militärstrafgerichtzordnung der Heschuldigte hierdurch für fahnenflächtig ertlaͤrt. D. Et. Qꝛnt., den J10. 12. 17. Gericht der 2356. Jaf. Dwision. III. 571 /I7.

IoõlhdIl] Sahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchungssache widr den Kanonier Gussad Nitschke der 2. Battt. Res. Feldart. Regts. 21, wegen Fahnen⸗ flucht im Felde, wird der Beschundigt= auf Grund der S5 69 ff. M.⸗St.⸗ G. B. und 356, 360 M. St. G. -D. hierdurch für fahnenflüchtig erk ärt.

Dw. St. Qu., den 10. 12. 1917.

(51537 Verfügung.

Gemöß § 360 V. St. 3. D. wird das dem fabnenflüchtigen, landsiurm pflichtigen Mar Indlergfer, geb. am 13. 1J. 75 zu Gpsenhofen, Amt Bonndorf, Haden, zu« stebende und noch anersallende, im Veutschen Reiche befindliche Vermöen 6. , . belegt.

Fæeeißurg. . . eri; den 3. Dezembe: 1917. Kg]. Gericht der Lan dwehrinspektien Karlsruhe.

löl 535] Fahneꝝ flucht sertlärung. In der Untersuchunggsache gegen den Schützen Friedrich Krrsawe, Inf. Ma—⸗

schinengewehr⸗ Aust. Kommando T. M. K., in das Grundbuch eingerꝛragen.

Munsterlager, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstraf⸗

Werner Grund der S3 69 ff. des Militärstraf

o Bonn. ben 109. Dezember 1917.

tem her 1917. g 356, z hre Königliches Amtggericht Jerlin⸗Wedding.

51536

Landn. Siundebõll,

Otto

nahmt (5 360 M. St. B. O.. Im Jelde, den 11. 12. 17. Gericht 2. G⸗-R.-D.

; und Beschlagnahmeveriügung.

t Geniralsit, wegen Fahnenflucht, wird au

Vermögen mit Beschlag belegt. Saar. ücken, den 10. Dejember 1917 . Gericht der Landwehrinspiktion.

*

1

Aargau,

Saarbrücken, den 10. Deiember 1917. Gerlcht der Landwehrinspektion.

5l5 1d] Bech luñ. In der Untersuchungsache gegen den ö Peter Soffend, Eis -Batl. Inft. gts. Nr. 160 Honn, wegen un— erlaubter Entfernung, wird die am H. De⸗ Hoffend verhängte Vermögenzgbeschlagznahme. wieder auf⸗ gehoben.

Gericht der 1. stellv. 80. Inft. Brigade.

o löls3] Ger ledigte Fahnen fluchts erklärung. Dte Fahnenfluchtserklärung gegen den Mußsketler Bruno Winkelshoff 1450, eboren am 2. 12. 1894 in Coöln, wird ö zurũckgeno nmen.

D. Tt ⸗Qu. . d. 9. 12. 17. Gericht der 236. Inf. Didision. III S79 / I7.

2

23). Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

33396 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollsßreckung sollen die in Helligensee belegenen, in Grund⸗ buche ben Heiligenser Band 10 Blatt 303 und 304 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkg auf den Namen Der Terraingesellichaft Heiligensee m. b. H. in Berlin eingetragenen Grundslück! am ES. Januar RA9gRES8, Vormittags kRO5 Uhr. durch das unterzeichnete Ge⸗ icht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zinmer 30. 1 Trepve, versteigert werden. Die im Gemeindebezirk Heiltgensee im Laakenfeld belegenen (Grundstücke um fassen eine NReike von Parzellen, und war Nr. 305 mit einer Gesamtaröge von 8 ha 28 a 41 dm und einem Reinertrage von 13,82 Talern, und Nr. 304 mit einer Ge— samtgr(ße von 1 ha 52 a 29 ꝗm und einen einertrage von 3,15 Talern. Sie sind in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde beziika Heiligensee unter Ar⸗ tikel 306 und 307 vꝛrzeichnet. Der Ver⸗ steigerungs vermerkt ist am 18. August 1917 in das Grundhuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 6. September 1917.

Königliches Amtagericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

ld37 35] Zwangs ner steiae vung.

Im Wege der Zwangshollstreckuna soll das in Herlin heiegene, im Grundhuche von Berlin⸗Werding Band 22 Blatt 452 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermeikg auf den Namen des Fuhrberrn Franz Tornow in Berlin elngetradene Grundstück am 18 Januar 818, Bormii:tags 10 Utzr, durch daz unter⸗ keichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepp⸗, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Fof⸗n— stiaze 135, Lelzgene Grundstück enthält Vorder mohn gebäude mit rechter und linkem Seitenflül'tl und Hof und unfaßt das Trennsꝛuck Rartenblatt 27 Parzelle 1158 / 2c. von 6a 13 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemennde⸗ beziiks Berlin unter A titel Nr. 64ß und in der Gebäudesteuerrolle unter dersekben Nummer mit einem jährlichen Nutzungs— wert von 10 800 ½ verzeichnet. Der Ver. steigerungt vermerk ist am 17. August 1917

Berlin X. 20, Brunnenplatz, der 6. Ser⸗

ging, sowt⸗ der

Militãrstrafgerichts ordnung der Beschul⸗

diate hierdurch für fahnenfluchtig erklärt. Hannovrr, den 10. Dezember 1917. Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Bꝛigade.

5548] Stwangs ver steigerurng. am 15. Fe5ruar 1891S, Vormittags

Abteilung T.

Res.⸗InJ. Negts. 77, geb. 10. 1 87 in Fobl (Sæleswi,), wird für fahnenflächtig erklärt, sein inländ. Vermögen beschlag⸗

In der Untersuchungt sache gegen den Schatider Georg Llenhar d;, ge 11. 10. 75 zu Morzdronn, z Zt. Uter (Schwei),

J gesetzbuchs sowte der 55 356, 360 der mold), Alveistraße 31, dessen Eltern in in,, Es wird ersucht, den 2c. Werner zu verhaften und an die

er Seschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche besindliches

wegen Fahnenflucht, werden auf Grun der S5 68 ff. des Müttärstrafgesetz buche Die. Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ Dheringenleur, flüchtig erklär.

Sffentlicher Anzeiger

ae wiese n.

286 000 M fen gefttzt.

Berlin, den 3. Dezember 1917.

Königlich⸗s Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 35.

(5l5d7]! Swangẽ ber steigerung.

zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ Gmilie Lentz in Conradeböbe bei Tegel

L918, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichn te Gericht, an der Gerichfoͤstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steizert werden. Das in Berlin, Amuer⸗ damerstraße 19, belegene Grund ssuck enthält Vorderwobhnhaus mit Hof, Quergebäude mit? Voꝛflügeln und besseht aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 22 Parzelle 2226131, 2229135 und 2248149 von inèsgesamt 12 8 54 qm Größe. Ez tit in der Grondsteuermutterrolle und Gebãudesleuer⸗ volle des Stadtaemt indebezirks Berlin unter Nunmer 3200 mit einem jährlichen

Der Versteigerunas vermerk ist am 1. Fe⸗ bruar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 8. De- zem er 1917. Königliches Amtsgerickt RHerlin⸗Wedring. Abteilung 6.

(õlb35] . Gestoblen in Atlona am 24. 11. I7. A009 M 40oOabgestempelte Berliner Ovp etbekenban kyrandhriefe: Ser. VIII Vit. O 173 und 1375, 2 Stück à 1600 M mit Zinsschein p. 1. 4. 18 und folgende, Ser. VIII Lif. D 5674 1 Stüc S00 mit Zins schein p. J. 4. 18 und folgenze, 1000 A 3400 Preußische Konsols: Lit. E 421691 r. 1890 à 300 SM mit Zineschein v. 1. 4. 18 und folgende, Li. E 708903 r. 1882/83 à 300 6 mit Zineschein v. 2. 1. 18 und folgende, Alt F 237789 r. 1882/83 ù 200 S0 mit Zinesch-in v. 2. 1. 18 und folg nde, Lit. E 148890 r. 18389, 90 ù 200 ½ mit Zinsschein p. 1. 4. 18 und folgende. Um Anhalten der gestoblenen Wert⸗ paptere und deren verdäctlgen Besitzer so wie um sonftige sachdlenliche Nachricht wird ersucht. Altona, den 25. 11. 17. Das Polizelamt. (h 1885 In Nr. 2388 unter 48987 muß es in der 4. 3 ile heißen: Septem ber“ statt Nohember. Berlin, den 11. Dezember 1917. Köriglicheg Amttgerick! Berlin. Mlte. Abteilung 151.

lölölßs] Zahlungssverre. Aut Artrag der Baurrgfrau Kotßorine Schöller in Pfablenbeim wird der Reichs= schulde verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schul- derschreibung der Hprozenttqen Anleibe des Deutschen Reichs von 1916, Lit. 0 Nr. 3589 396 über 1000 M verboten, an elnen anderen Inhaber als bie cben genangte Antragstellerin elne Leistung ju kewirten, insbesondere neue Ziasscheine oder einen Ernenerungs chein auszugeben. Berlin, den 10. Dezember 1917. Königliche Antsgericht Berlin⸗ Mitte. Ahteilung 154.

51670 Unsere Belannimachung vem 28. Fe⸗ beuar 1917 dabin lautend: Dir Zwischen⸗ scheine E 27012225 jür 5 Stücke a 10090 4M 0/ofge Vteißsanleiße vom Jahre 1916 (IV. Rriegsanleih«) sind abhanden ae kommen. Vor Ankauf wird gewarnt“ wird hiermst, nachdem die verlotenen Zwischeascheine sich wieder vorgefunden häahen, zurückgenommen. Karlsruhe, der 10. Dezember 1917. Großh. Bad. Ken kzamt. Pol ijeidirektton Kꝛrlsruhe.

Een 3. A

am 3. August 1917 auf A de. Peivatierg Ernst ö. München erlassene Aufgebot deg osoigen Pfandbriefeß der Bayerischen Hhyotbeken. uad Wechselbank in München Serte 41

Ant agoꝛurũcknabme erledigt. München, 13. Deiembrr 1917. K. Amtsgericht.

(hl 534 Der im Seyt. d. J. von der Rlemen—⸗

ging. veilozen uad würd hiermit füc un—⸗ sültig erklärt. b sůc un

Im Wege der Zwangaßhollstreckung soll

ER Uhr, Neue Friedrich mt. 13 1d, JI. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 115 115, veisteigert werden das in Berlin an der

pandaueibrücke 10 belegene, im Grund bache von Beilin Gand 26 Blatt Nr. 1313 (eiagetragener Gigentümer am 20. Ne⸗ vember 1917, dem Tage der Eintragung des Verfteigerungt vermerls: Restaurateur August Walter in Berlin) eingetragene Grundsiück, Vorderrckwohnhaus mit Quer⸗ gebäude und unterkellertem Hof, Nutzungg⸗ vor dem wert 18 630 Æ, Ge bäͤudest en erroll- Nr. 7h50, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach. Der Grandstückewert lst auf

C. 67. 17.

Im Weze der Zwangs vollst r eckang soll das in Berlin be egen, im Geundbuche von Berlin⸗Wedr in Band 129 Blau 3016 rungẽ vermerks auf den Namen des Fränlcins

eingetragene Grunt stũück am LE. Mürz

NUützungt wert von 19 000 6 verielchnet. 19

Fautenbacher in raumten Aufgebotgtermin, Stalhof, Kaiser

5 g und dle Urkund f zit, , err stöste0 in, 2nbd M sist durch die e ile inn nen e e, 3.

folgen wird.

freigabe telle Beilln per Post aa uns ge⸗ f sandte Hezugtschetn für 1 kg Räbriemen Ufiarnsche Banz, Hamburg, Sch ruenburgei⸗ straße 34, vertreten

8. Frwerbt⸗· und

3. Bankausweise

Ze , , . .

7. Nlederlassung 1c. den an . 5. kin sast. und Invaliditats⸗ ze .

10 Verschledene Belkannimachungen

(bog37 Aufgebot.

ffravkfurter

Urkunde erfolgen wird.

˖ᷓ6 stöaigliches Ami sgerickt. Abt. 18. (454418 Aufgebot.

durch de Rechtgzanwälte Justizrat Jultus Cohn und Lorwenberg in Berlin, Kronen traße 7, hat das Aurgebot des auf ihn

138938 von dem Grubenvorstand der in 1000 Kur, eiggetenten Brigitta, letzt hier ansässta, auf den Samuel Zietenziger in Berlin, beantragt.

gefordert, spätestens in dem auf Ven ZT. Juni RgI S8, Rormittagé LO uhr.

anzumelden und den Kuxschein vorzulegen,

werden word. . Lauft, den 8. Neb: ber

Knlgliches Amktegerlcht. Krieg.

In Unterabteilung Æ der heutigen Nummer d. Bl. (Verlosung ufw. von Wert⸗ papteren) werden am Schlusse der Bekannt⸗ machung des Eeblãndischen Ritten schaft⸗ ichen Crebitvers ius in Stönigreiche Sachsen za Leipzig unter Nr. lib im gerichtlichen , , stehen ) ober mit gerichtlicher Zabfungtsperre be⸗ legte Wer papiere angejeigt.

(o loõbo]) Policenaufgeb ot. Die auf den Namen des Herrn Hermann Ernst Schmidt, Mittelschullehrer in Then, lautende Versicherungspolice Nr. 274 086 ist nach Anzeige der Ehe au des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß S9 der Versicherun gẽbedingungen mi dem Be⸗ merken kekannt gemacht, daß nach frucht⸗ lolem Ablaufe einer FKrist von drei Mongten nach dem Eischeinen dieses Inserats die genanate Police für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 14. Dezember 1917.

Friedrich Wilhelm Te bens versicht rung. Attlen gesellsckaft. Die Direktion.

5lI55l] COeffentiiches Aufgebot. Der von uns am 6. Apiil 1911 auf Antrag des Heirn Georg Reich in Ab ach auggelertigte Versicher : nge schein Nr. 34 859 soll abbanden gꝛlommen sein. Wer sich im Sesitz der Urkunde befindet, möe inuerhals zweler Monate unt seine Rechte geltend machen, andernfalls wir eine reue Eisatzurkunde auzfertigen.

Nürnberg, den 17. Dezemter 1917. Nürnberger Lebens versicherungs Bank.

(39938 Aufgebot. Das Antegerscht Hamburg bat heute , Aufgebor eriassen:

Tte Firma Dosse & Ropers in Llquidatlos in Hamburg, Deichstr. 171, vertreten durch den hiesigen Rechtganwalt Dr. H. Sudeck, bat das Aufgebot bean tragt zur Krakiloserktäcung tu 1: des Duplikatz des von der Ham burg Amerlta⸗Linle über mit dem Dampfer Brasilig von der China & Java Export Co. nach Hamburg verschiffte 12 Ballen Han. en,, 16 498/509, an

rder auegestellten Konnossementgz vom 19. Mai 1914 und f iu 2. des Dupllkots des von der Ham⸗ kurg. Amertka⸗Linle über mit dem Dampfer Brastlta von der Cbing & Jara Exvart Co. nach Han burg verschifft' 12 Ballen ö ö ö. 15 510/21, an

rder ausgestelltn Konnossement 19. Mai 1914. s . Dle resy. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schreiberel de hiesigen Amtagerichtz, Stal. hof, Kaiser Wilhelm Straße Nr 76, Hoch⸗ parterre, Zimmer Nr. 7, späͤtestenz aber in dem auf Freitag, den 3 Mai 189418, Vormittags 11 Uhr. anbe⸗

Wilhelm Straße Nr. 70, 1. Steck (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden

Hamburg, den 25. September 1917. Der Gerlchtsschrelber des Amtsgerichts.

lza3y] Einf ot.

olgenden Aufgebot er lassen: Hie Deutsch⸗

Gätutig art erg, Dez. I7. Hildt C Mezger.

Der Kaufmann Georg Benker in Kirchenlamitz, vertreten durch Rechtsanwalt Justhirat Warns und Dr. Lütbe in Wantk. lautenden Ftonnossements üg bek, hat das , . 2 n. 3. . 9.

vpotheken . Kreditvereins Hamburg zu befördern t na Serie 47 Tit. . ir. Sar ' aber S0 , 6 n n ,, , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . aufgesorrert, svärestens in dem auf den 3 1. Mat E918. Gor:mittans 21 uhr, . unte zelchneten Gericht anbe⸗ 6 ne,, seine . i ert, ihre Rechte bei der 39. it anzumelden uad die Urkunde vorzulegen, schreiberel des biesigen l mntga- rr . irlgenfe is wie Tra llor erklären ng fe an l g b eh.

im Wege der Abtreinung übergegangenen, angeblich verloren g- gangenen Kurscheinz soitzon Nr. 145, ausgestellt in Berlin am 26. Juli

Der Inhaber kes Kuxscheins wid auf. dich. Gerirub ach. Vsth vos dem unterzeichneten Gericht, Zimmec 9, Yr*zeßfautton in Sachen

anberaumten Aumrgebotstermin seine Rechte

win rigentalls birser für kraftlos erklärt fin terlegter' 36 . nebst. dem gig

des in drei Exemplaren deutschen AUopd, Bremen ö. * gien ,

mit den,

Dampf schiffe von Ko

KA leist·

. 3 Bellen St l ö 1. ide rn Die respy. Inhaber der 1e

hof. Kar er il n 8 Hochparterre, Zimmer . e.

k a. X., den 30. Nodember aber in dem auf Feritag. den!

1E9E8, Vormittags Li .

raumten Autgebotst: rmine, Ich, e. Ilöhelm Straße Ne; Fb, 1, e 2 Treppen), Zimmer Rr. W, an uu fte

Der Bankier Richard Hammeisttin in ö. Berlin, Neue Bayreutbersir. o, veit. eten . ö

ae . ; tkanden el⸗ Damburg, den 3. Oktober 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtẽg: richt

Aufgebot. Pie Hinter legungiste lle deg Kgl. Anti.

Gewerĩschast gerichtz zu Mänsttz J. W. bat, das Auf

gebot der von zem Rechtzanwalt B.

zu Münster, ,,, Ghefrgu Bierbrauer spesizer Ante n Grih ; ; erg, zu St. doull am 18. August 1857 bei der Königliz, Regierun Shauptkasse zu . alt

rlese di Vogt (Akt:. Landgerlcht Münster 6 Dberlandes ez icht Damm Ii N. 43 p. ) lum 1. November 1897 aufgelaufen z betrag von 627,50 6 gemäß . Slnterlegungt ordnung vom 21. Aprn 191 eant:agt. Die Beteiliglen werden auß, gefor der, lyät-stenz in dem auf din 8. März A918, Vormittags 10 ug, vor dem htesigen Amtsgericht, Zwmer ) anberaumten Aufge botg termine lhre R. ir anzumelden, sonst werden sie mit ihien e g eher gegen die Staatgkasse auger. schlussen. . . gd. Münster, den 6. Dejember 15917. J Könlgliches Amt gericht.

hz]

Das K. Amtsaerickt Cham hat an 12. Dejember 18917 folgendes Aufgebot erlassen: Veischollen sind seit mehr an zebn Jahren: ö

IN) Gmrinwleser Franz, geboren 20 In nuar 1870 zu r . unebelicher Sohn der am 30. Juni 1908 für tot erklärten an fe rechter Jofefd Gm ein wieser pon

Ind ing, , ; ;

2) Breiter Anton, geb. im Jahre 186g, Soldner ssohn in Rbanwaltina. Deshalb haben gegen 1 dessen Ab wesen heit gpfleger Michael Scönberꝛer Gemt indediener in Runding, gegen 2 der Söldner Thomas Hl mr in Rhanwalting das Aufgebot zum Zwecke der Toder⸗ erklärung beantiagt. Die Verschollenen we den aufgefordert, sich svätesteng in dem auf Diendgtag., den 9. Jult 1816, BVormittogs 10 Uhr. im Sitzungesaale des C. Amiszerichis Cham anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalln die Todegerllürung erfolgen wird. u alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen in erteilen vermbgen, ergebt die Aufforderung, spaͤtestens im Auf gebots termine dern Gericht Anzeige iu

machen. . Der Gerichtsschrelber des K. Amtsgericht.

(öl bo2] HVufge bst. Der Obermelster ir Wlenlotter hi Huckingen am Rbein hat beantragt, selnen Bruder, den verschollenen Bergmann Ftam Wilbelm Wien örter, geboten am II. Oktober 1858 in Essen, zuletzt wobn. haft in Efsen letzte Nachticht an Januar i889 für tot zu eilläͤrn. Der r n, Verscholsene wich au⸗ geforbert, sich fspätesteng in dem auf den 2. Jun 1918, Wormsttsas 11 Uhr, vor dem ant erjeich neten Gericht, Z welger. straße ?, Zimmer Nr. 33, anberaumten Aufgeborsterinine zu melden, widrigenfall die Todegerklärung eriolgen wird. alle, welche Auskunft über Leben oba Tod des Verschoslenen zu ertellen . mögen. erae bi Hie Aufforderung, spatestz im Aufgebot termine deim Gericht Anzei ju machen. Effen. den 29. November 197. Könlgliches Amtsgericht.

solhb3] gufgebot. 15 Ber Land wirt Karl Mohr in i. baideselden ols Pfleger des abweser en eig in Döring hat beantragt, bergen chellenen Friedrich Dbring hon . bade ide. eb. Lal s f b. ar, fsietzt wohnhaft in Gielbeng bel Ein j 37 Ver Spreiner Martin Cänn ffn! Gießen Fat beantraa,, In vets hol liarüm Lämmer ron fill dorf a. Kr,

gebo · en dasesbft am 258. Februar zuletzt wobnbast daselbtt,

für tet zu erkiären. Dle bejelchneten

Verschollenen werden aufgefordert svätestens in dem auf n, ,

Dis tea gi, Käerturg bat, bene ä. Zalt A0n83. Hering , por dem unterzeichneten m mn

Nr. 6, anberaumten Van fgebotstern

z j danch die biest zen mejden, wsbrigen falls die Nodes ,

Hesbls nwalte. Dreg. Friezr. Bolsen und erfog:n wird. lche

Retnbard Crasemann, hat das Aufgebot sber Leben od

Gericht

we ige * deer grrss

beantragt zur Kraftloger ksärung von zwei! ju erteilen verm

lbb]

binder

lassetz bisher nicht ermittelt ist, werden

mg, spbtesteng um Aufgebot lermin bem her cht Anzeige zu machen. Gießen, den 109. Vezember 1917. Gioßherjoglicheg Amtsgericht.

Aus gebot . Georg Philipp Gunther

rnheim hat heantiagt, den ver⸗ er, ohann Kasrar Günther ven Bingenbeim., geboten am 11. Januar 18655, suleyt wohnhant la Bin genheim, für tor zu nilsuͤren. Der beigichnete Ber cholle ne ird aufgefordert sich spätestens in dem auf den X. Jun 1918, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nch, JImmer 6 anberaumten Auf⸗ eboitterinin ju melden, widrigenfalls i doe e lar n, erfolgen wird. An alle, pelche Auskunft über Leben oder Tod des Veschollenen ju ertellen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung späteslens im Auf⸗ zebots termine dem ericht Anzeige zu

2 den 8. Dejember 1917. Großherjogliches Amtsgerlcht.

5b] Aufgze kot. i e , Aram Rau in Pir⸗ masens als gerichtlich hestellter Pfleger hat beantragt, den perichellenen Friedrich

ring, geb. 22. Nodember 1800, in n,, eintich Ketten

asene, Sohn von 66 Katharlns, geb. Faul, zuletzt in

masens wohnhaft, für tot ju erklären. . ber chnete Perschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestengz in dem auf Frei- iag, den AX. Juli E018, Gormit- tags 10 Uhr, For dem unterfertigten Gericht, Sitzungsaal, anberaumten Auf⸗ gi botstermin melden, widrigenfalls feine Todeeerklaͤrung erfolgen Eird. An alle, welche Ausgkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Her⸗ mögen, erchht die Aufforderung, spaͤte⸗ stenz im Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige ju machen.

Pirnasens, den 12. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Aufgebot.

Am 28. Juni 1916 ist der Diensiknecht Wilter August Biel, geboren am 30. No⸗ perrber 1886 in Kiel als unehelicher Sohn ber 1903 gestorbenen geschiedenen Frau Christing Dorothea Maria Vogeneuter, geb. Biel, als Mu ketier der 3. Compagnie des Reserde⸗Ersatzregiments 213 gefallen. Es ergeht die Aufforderung, etwalge Erb- rechte bis späte stens J. März 1916 bel dem unterleichntten Gerichte anzu. melden. (Gemäß 8 189605 Bürgeil chen Gt setßbucheg.)

Kiel, den 6. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

i556]

, Der vꝛeuß iche Staat: ange hor ige Arbeiter garl Eienholg. geboren am 25. Oktober 18966 zu Gerdauen, Regierungt bernk Königsberg, als Sobn der Cheleute Faß ˖ Farl Sienhols und Fan oline ge⸗ horene Leber ant, ist nach langjährigem Aufentbalt in der Arbeiterkolonle Lübler⸗ heim, Post P tdenberg, Kreis Rres, am 15. Dei mber 1916 im bes haug * Wesel ge io ben. Da ein Eibe des Nach

diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß ju sehen, aufgefordert, iese Nichte bis zum 20. Gebriar 1918 bei dem unterzeichneten Gerlcht zur Anmeldung zu bringen, widrtgenfalls die Fesstellung er⸗ folgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußlsche Fiekus nicht vorhanden ist. Der tele Nachlaß beiträgt etwa 1400 . Wesel, den 30. hieb uber 1917. Königliches Amtsgericht.

Das K. Amtegericht Nürnberg bat am 6. Dezemher 1917 folgendes Ausschlußurteil erlassen: Für lraftlos erklärt werden: ö die 3zzo / Böden kreditobligation der Vereinsbank Nürnberg Ser. TV Lit. D Nr. 29 212 zu 200 M; 2) die 34 Co. Bodenk:edit˖ pdligation der Veremmzbank Nürnberg Ser. TVI Lit. D Nr. 40 0907 zu 200 4; 3) die 40/0 Bodenkreditobligationen der Verelrsbank Nürnberg Ser. XXXV Lit. A Nr. 154 497 u. Ser. XXXVI Lit. A Nr. 162 554 iu je 1000 SV; die 35 o Bodenkredslobligationen der

ereins bank Nürnberg Ser. VI Lit. E Ur. 3a 691 zu 100 6, Ser. TVI Lit. D Ni. 7 MI, Ser. XVIII git. D Nr. 66 4169 zu je 200 M, Ser. Vill git. R Nr. 63 461 iu 100 S; 5) die 34 o/o Bodenkiedit⸗˖ obligation der Vereingbank Nürnberg Ser. XVI git. O Nr. 78 ol6 zu 500 M; 6) die 34 o // Bodenkreduobligation der Verelngbank Nürnberg Ser. XVIII Sit. B Nr. 765 918 zu 10600 S6.

Der Geꝛlchtssch eiber [51605] des K. Amtsgerichtes Nurnberg.

lblbso] Oeffenmiiche Jute ngung. Die Ehefrau des Fabritarbeiterg Otto Banhaug, Anna geb. Hiller, in daar ⸗Rhid., Schönholt 3, Proie gbevoll⸗ ncht gien: Fꝛehigan wal Ʒust l srai Gvniher in Elberfeld, i mann, juletzt Lansturmmann beim 3. Ba⸗ taillon RNeserveinfanteriere giments 16, 11. Kompagnie, unter der Behauptung, daß ihr Ehemgnn bie ebelichtn Pfüichten berletzs und Chebruch getrieben babe, mit . Antrag auf Ghischeidung. Die Klägerin ladet den Bellaglen tur münd. ( Verhandlung den el treits vor le Zwviitammer des Königiichtn vand gerichtß in Elberf⸗lo auf den 28. Fe⸗ bruar A916 Bormiitags 19 uhr, t der Aufforderung, sich durch enen el diesem Gericht zugelaffenen Rechta— 6 i n r ür eln wssten ver ·

: : n. , ů ;

3 Giberfeib. den 19. Deiember z0s

t gegen ihren Ehe⸗

lãlßhg] Oeffentliche Zuftellung.

Ver Kaufmann Vlesel aug 6. y mochen, Prozeß be voll mach itg ter: Jrstiziat Bo hucke in Marggrabowa, klagt argen de Acbeiter Schmie gel und Nogals: i früber in Gr. Czwarchen, 1. It. unhe⸗

lung, daß die Bellagten vom Kläger auf

Tlägerrechnung näßer bezelchneten Waren ir Werte von 63,98 M entnommen und den Kauspreis schulvig geblieben sind, ma dem Antigge, die Beklagten durch vor⸗ äufig pollsir ckharts Urtril zu verurteilen, an Kläger als Gesamtschuldner 63, 05 M rebst 40j0 Zinsen selt dem 1. Juli 1914 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Marggra⸗ howa, Zimmer Nr. 11, auf den 13. Fe⸗ bruar E9vI§8, Bormittags 9 Uhr, geladen.

Marg grebota, den 22 November 1917. K. Grunwald, als Gerichtaichrerber

dꝛs Königlichen Amtt gericht.

(öl 564] Oeffentlicke Zustellurg. Die Wltwe Er. Spoernnle, Elise geb. nt Eigentümerin in Mülbausen i. E, ar alchn ftr. 1b, klagt argen den Kamil Walter, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früder in Latierbach, Elsässerstr. 3, unter der Bebauptung, daß ihr der Beklogie an Mietzins für die Zeit vom Monat Juli 1914 bis Ende November 1917 und die KFosten einer be⸗ tandenen Abwesenbeltsrflagschaft den Ge—= samtbetreg von 623,13 M schulde. Un er Vorbehalt der Rechte wegen ver Mehr fo de⸗ ung beantragt sie, den Beklagten Fosten⸗ fällig zu verurte len, an Klägerin 600 M mit d Prozent Zinsen seit den Klagezustellungt⸗ tage zu bezahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt vor das Kaiserliche Amtagericht in Mül⸗ hausen ?. G., Saal 22, auf den G. Fr⸗ tbruar ESIS, Gerwmiitags O Uhr, geladtn. Zum Zwecee der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dleser Auszug der Klage be— kannt gemacht. . i. C., den 12. Dezember

Der Gerichts schrelber des Kaiser lichen Amtsgerichts.

nee, Deffent liche Zuftennng.

Der Rechte anwalt Jusstzrat J. Schaulflen in Zabern klagt gigen den Johann Josef Riva, ohne Gewerbe, jzuleßt in Bidio (Schwein, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, aus einer Vertretung des Beklagten in einem Rechtsstreit, mit dem Antraze auf kostenfäll ige vor läufig vollstrecklare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 233,R71 S6 nebst 40/0 Zinsen selt dem Klagen stellunge tag. Der Kläger ladet den Beklagten Mur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Ziyllkammer des Kaiserlichen Land⸗ gericht zu Zabern auf den 5. Fehrnar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedackten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be⸗ stellen. Zum Zwelde der öffentlichen Zu⸗ stellng wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Zabern, den 11. De: emher 1917. Gerichtzschrelberet des Kalserl. Landgericht.

(5lh67]

Zur Festsetzung bes Uebernabmepreiset für unbekanniem Eigentümer entzigneten Karton mit 510 Fabrravventilschäften soll am 4. Januar 1918. Bormittagè 1nᷓ Uhr, vor dem Reichsschtedsgericht für Krlegswöirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitichinerstr. 7, verhandelt werden. Ab⸗ sender: Firma Industrie le et Commerelale es Preug Colidor, Port à Marg. Gwpy⸗ fänger: Firma X. Destrich, Brüßsel. Die frühere Eigentümerin wird hiervon benach⸗ iichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Reicheschiedsgericht für Krlegawirtschaft.

51668 , Bet dem Relchsschiedggertcht für Krtegs⸗˖ wirsschaft ist ein Befahren zur Festsetz ung des Uebernahmeyreises für a. 1 Ballen Tuch . 21145, b. i Kisie Stoffe . I. Il. 20144, einem unbekannten Elgentümer ge⸗ börig, anhängig. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware in a bei der Güter- abfertiaung in L ssa, zu b bel der Güter— abfertigung ju Skalmier wee. Zur Fest⸗ s'tzung deg Ueber ahnepreises wird am E ü. Januar 1918. , , ,,. EI uhr, vor dem Reichs ichiedsgericht ür Rriegäwirtschaft in Gerin SX. 61, Güschinerstr. S7, Eingang: Ecke Alexan⸗ drinenstr., verdandelt werben. Der un⸗ bekannte , inne; wird hlervon be⸗ nachrichtiat. In dem Termin wird ver⸗ bandest und enlschieden werden, auch wenn derselbe nicht vertreten sein sollte.

Reichs schledagericht für Krlegswirtschaft.

4) Verlosung ꝛt. vo Wertpapieren.

910 ; l 9 und 44 0; 0 Pfardbriefe der

Cinlündischen Adligen Güter

Credit Societuͤt 4j . .

i ni ür die Einreichung der ,. . gn zur Entgegennahme der Vorschußzablung ist vis zum 165 Januar 1916 verlkngert wort en. Berlin, den 17. Dezember 1517.

5 l 158]

tannten Fufentba iß, naler der Behaup. von Pfandhrie fen, des Erhblänsi chen

gemeinschaftliche Rechnung. die n der reiche Sachsen sind folgende:

Erbliündischer

Ritler schnftlicher Credürerein im Aönigreiche Sachsen.

Bei der heute erfolgten 69. Uuslosung

Kitterschatilichen Creditvereins im König⸗

Serie IE. Lit. A Nr. 65 201 330 355 401 525 657 687 711 zu 5300 Tlr.; Lit E Nr 67 224 274 359 410 515 777 883 1923 1129 u RAO Xr.; Lit C Nr. 53 68 86 194 215 1135 1167 1447 1618 1819 1957 2134 2139 2147 zu 25 Tir. ;

Serie IV. . Lit. A Nr. 37 94 165 318 392 435 456 581 62tz 636 779 784 zu 560 Tir. zit B Rr 26 62 68 118 166 18 231 255 394 545 614 667 879 946 1013 1108 1162 1233 1271 1458 zu AG Tir. Lit C Ni 125 163 235 315 375 452 657 693 893 939 1101 1183 1231 12656 1293 1384 1875 1970 1988 2060 2259 2335 2359 2406 2595 2618 2896 3046 3083 3125 38355 3415 3638 3705 ju

28 Tlr.;

Serie V u. Vb. Lit A Nr. 135 249 271 462 466 492 515 608 640 659 674 7538 790 796 S0 S854 1027 1169 1376 1431 1479 1456 1661 1564 1645 1712 1771 1799 1951 2234 iu 500 Tir. zit G Ni. 40 160 214 275 363 470 643 744 758 879 941 987 1101 1109 1139 1188 1307 1453 1457 1683 1797 1842 1917 1822 2128 2330 2498 2528 2549 2579 2698 3044 3123 3126 3254 3299 3365 3623 3745 3913 3986 4021 1072 4084 4120 4195 4428 4430 4448 4453 4569 iu RAO0 Tlr.; Lit C N.. 86 990 g8 125 182 263 432 581 585 880 890 1036 1125 1184 14909 1540 1543 1690 1723 1799 1833 18650 1988 2119 2128 2226 2346 2375 2393 2795 2810 2963 3086 3320 3453 3476 3481 3653 3748 4032 4048 4102 4139 4263 4362 4449 4674 4717 4835 bH50l h600 5715 5903 6317 6398 6612 6853 6854 7282 7591 7644 7714 7719 7809 zu 25 Tir.;

Serie VR u. VR k.

Lit. A Nr. 5 53 162 247. 390 479 566 684 875 903 gö5 1000 Iod 1159 1172 1222 1337 1387 1408 1611 1613 1625 1629 1630 1679 1962 zu 5 O00 Tlt.; Lit. 13 Nr. 204 223 318 406 411 55 648 715 744 745 991 1115 1157 1201 1249 1494 1580 1748 1767 1791 1808 1841 1845 1857 1944 2040 2088 2412 2482 2198 2624 2633 2663 2770 2804 2915 3254 zu E00 Tlr.; Lis. C Nr. 11 117 216 444 470 751 1025 12377 1297 1300 1315 1410 1615 1797 1830 1851 1975 2194 2464 2603 2682 2718 2998 3529 3533 3573 3594 3805 3827 3864 4311 4537 zu Tlr. ;

Sęgrie VI. Lit. A Nr. 52 74 86 104 349 397 402 403 472 491 493 511 915 1315 1518 1575 1705 1832 1837 1842 1916 2096 2130 2199 2292 2321 2468 2572 2606 2729 2823 2878 2931 2951 zu 5 00 Clr; Lit. E Nr. 63 138 452 462 567 579 606 707 757 774 843 890 10917 1043 1063 1099 1112 1122 1318 1372 1401 1517 1556 1576 1637 1663 2264 2378 2421 2458 2469 2480 2494 2669 2765 2867 3027 3079 3104 3180 3223 3250 3257 3344 3498 3563 3637 3649 3841 3857 3968 4012 4160 4271 4335 4544 4658 4667 4881 4915 4931 4915 4973 u 1090 Tr.;

Lit. C Nr. 3 81 275 362 488 697 734 1070 1166 1211 1366 1411 1447 1488 1616 1642 1750 2287 2289 2472 2642 2710 2751 3030 3221 3258 3297 3587 3624 3666 4017 4093 4219 4226 4298 4408 4440 4486 4585 4616 4619 4710 4736 4746 5071 5099 5109 5138 5338 5533 5552 5792 5796 5804 zu

25 TIr.; Serie VX I.

Lit. A Ni. 330 372 396 398 428 605 643 992 1020 1154 1321 1439 1417 1578 1799 zu 500 Tlr.;

Lit. R Nr. 46 223 233 259 350 406 409 579 949 1057 1113 1124 1339 1547 1518 1659 1727 2101 2111 2168 2370 zu AO Ur.;

Lit. C Nr. 295 298 299 313 603 709 1694 1310 2278 2432 2906 3054 3155 3234 ju 28 Tlr.;

Serie LX.

Lit. A Nr. 35 68 140 215 342 427 477 479 489 504 639 662 680 722 769 797 802 9589 998 1012 10949 1175 1191 1274 1283 1367 1456 1583 1592 1606 1661 1719 1738 1756 1827 18365 18318 1929 1967 1932 2291 2492 2537 2630 zit 50 Tlr.;

Lit R Nr. 1 22 23 183 232 282 358 424 448 494 537 540 547 615 628 668 672 670 685 741 803 897 970 1061 1147 1168 1192 1196 1281 1353 1420 1434 1490 1491 1608 1895 2094 2120 2206 zu EO TlIr.;

Lit. C Nr. 92 257 423 473 512 59 597 zu 26 Tlr.;

Serie V.

Lit. A Nr. St 90 198 303 315 497 519 607 666 745 771 zu 2099 6;

Eit. R Ni. 139 177 196 276 632 683 695 858 861 876 895 1004 1962 1081 10996 1176 1263 1266 1343 u 1090 13

vit C Ni. 78 90 176 873 412 455 529 578 739 782 815 825 877 1087 1199 1225 1234 zu SO ;

Lit D Nr. 48 193 112 192 256 686 515 559 573 686 697 708 768 772 860 1033 1160 1336 1263 1435 1501 1514 1657 1891 1984 2005 2051 2063 2173

nien, Landgerichiefekrerar, Gerichts schrelber e . igli ! Kei dg nn.

Meudelssohn & Co.

CECerie XI. ĩ Ne. 29 213 389 462 510 604 Ne. 36 137 242

541 723 795 1067 1225 1244 1367 1383 1385 1432 1485 1536 1800 1846 ju ; 1000 6;

Lit C Nr. 200 418 646 766 827 914 1026 1083 1114 1119 1169 1174 1190 6 5060 ½;

Lit. I Nr. 18 120 144 305 372 919 1014 1037 1168 1318 1340 1406 1664 1773 1891 1981 2021

Serie XI. Zit. A Nr. 56 109 190 204 246 277 281 789 895 954 1054 1010 1077 1173 1505 1531 15941 zu 2000 4; I Lit. K N. 15 150 322 325 443 521 568 646 772 817 938 1132 1136 1158 1181 1262 1469 1503 1517 1667 1683 1825 1886 1950 2288 2371 2374 2437 2518 2638 2642 zu 1060 ; zit. C Nr. 10 268 662 794 1001 1054 1131

1169

1722 zu S GoGo A;

Lit B Nr. 14 125 156 233 375 397 440 474 783 804 827 982 1158 1176 1231 1501 1518 1630 1906 1926 2079 2108 2122 2151 2215 2246 2506 2661 2759 2933 zu 100 S6;

Lit. A Nr. 59 74 204 383 423 460 570 620 681 709 864 895 1027 1044 zu 2900 M03 . Lit. R Nr. 55 124 1658 178 409 465 54h 616 642 668 8585 923 g58 1111 11650 1449 1490 1523 1699 1730 1786 1900 ; zit. C Ne. 178 188 364 370 496 615 690 83833 921 1070 1088 1138 u 5 OO M; Lit B Nr. 6 55 229 284 295 366 429 701 745 981 10653 1094 10999 1167 1235 1437 1568 1581 1670 1821 1900 1971 1996 2073 2177 zu EO0O0 A;

EGexie XIVᷓ. Lit A Nr. 124 207 407 610 668 723 755 769 801 822 995 11435 1261 1303 15H39 1889 1924 1951 2109 2266 2275 2334 2417 2428 2456 2484 u 2Z000 ; Lit BW. Nr. 74 158 241 246 389 382 447 476 647 676 852 10983 1114 1145. 1252 1475 1655 1766 1858 1938 2007 Lit. C nr. 2 150 272 273 401 523 662 600 750 780 816 1699 1604 1611 1692 1738 1764 zu Oc MS; Lit. BD Nr. 232 270 340 533 1003 108 10991 1229 1414 1429 1433 1436 1642 1727 1728 1799 2191 2240 22650 2479 zu 100 e;

Sevir XV. Lit. A Nr. 17 43 383 696 742 868 1140 124 1603 1607 1608 1875 1935 1962 2015 2017 2064 2072 2244 2267 2300 2382 2404 iu 2000 4A; Lit. B N.. 129 405 482 666 704 728 S820 889 962 996 1072 1091 1166 1340 lõrz zu 10090 66 ( Lit. C Nr. 91 137 258 357 407 726 923 928 1077 1173 1180 1233 1292 1321 1383 1426 1451 i 500 M; Lit. w. Nt. 27 164 271 662 712 734

1261 1755 1893 1940 1943 2156 2189 2265 2442 2494 zu 100 t;

Serie XVI. Lit A Nr. 106 2652 372 444 522 933 970 1138 1179 1221 1233 1434 1551 1676 1793 1883 1929 1959 2137 2286 2669 2778 2821 zu 2900 ; Lit. H Nr. 58 65 67 155 231 488 604 786 10384 1218 1235 1293 1625 ju EL G00 1; Zit. O YIr. 26 30 101 218 300 472 483 1065 1980 1311 1349 1448 1488 1794 zu 560 M; ö. ö Lit. D Nr. 62 217 241 263 563 971 1041 1167 1217 1336 1348 1441 1733 1766 1775 1794 1847 ju B00 Sss;

Seri XVI. Lit. A4 Ne. 329 671 796 8861 1238 zu 2000 M; Lit. K Nr. 73 357 417 zu 1909090 ; Lit. C Nr. 278 327 368 zu 500 M; Lit. G Nr. 34 1658 680 808 836 844 zu 100 „S;

Serie XVI a. Lit. Nr. 224 341 623 714 zu 2000 A; Lit. R. Nr. 136 377 iu 1000 M; Lit. C Nr. 115 129 487 zu 5 00 ; Lit. I Nr. 64 176 341 499 564 zu

100 4; Serie XVXIE. Lit A Mr. 40 526 559 562 587 1243 zu T0600 MS; ͤ Lit. A8 Nr. 68 2834 428 627 646 zu 2000 16, Lit C Nr. 104 177 394 454 605 730 zu 3500 S; Lit C Nr. 203 620 1212 1238 zu

100 S

Serie XVII Ra. Lit. A Nr. 181 325 643 zu 2000 ; Lit KR Ne. 305 432 zu 1000 ; Lit. C Nr. 3 304 400 500 zu 500 ; Lit. B Nr. 7 182 204 394 416 515

zu EOO M;

Serie XIX. Lit. A Nr. 30 43 48 448 S882 ju 2000 4; Lit. . Nr. 51 648 853 zu 1000 ; Lit. C Nr. 347 374 538 675 zu

O00 4; . Lit. B Nr. 45 188 237 332 zu

100 4A; . Gerig RX. Lit A Nr. 306 651 zu 2000 ;

Lit. R Nr. 152 zu L09090 M; Lit. C II. 245 NI zu d500 M;

1546 ] gezogen 2177 zu Serie V

XX. 2. Jannar E918 ad gegen Rückgahe der Hfandbriese jan t Ziatleisten eingelt, za die Zirfbogen dleser Ser 285 3585 634 6538 31. Dezember 1917 ablaufen und 1218 neue Zinzbegen zu den autgelosten Stacken 1278 1299 1305 1312 1499 1528 1577 nicht ausgegeben werden. kisten Häifte des Jahres 1918 zur Gir. lösung gelangenden, füt den LJ. Juli 1818 gelosten Pfandbriefe der Seiten RTX

Serie XIIR. ;

Cerle XX. Lit. A Nr. 68S 714 825 iu TG00 S; 2it. E Nr. Os 1 605 1105 zu E000 ; Lit. C Nr. 134 894 zu 800 S0; Lit. ID Nr. 59 204 272 475 548 780

1100 46; Serle XXI.

t. A Nr. S8 zu 2000 S; Lit. K Nr. S5 zu 1000 Æ; Zit. C Nr. 41 ju d600 S; Iit. D Nꝛ. 45 iu 100 M worden. Die Nummer won und Vb, beiw. VI und VI b lad durchlaufend, so daß diejenigen der

Serie Vb und VI b sich an die letzten Nummern der Ser V und VI an- 1161 ] schließen.

Die für den 1. Jun 1918 1m zäckzahlung gelosien Stücke der Serien und XXI werden bereltßz vom

ien am

Auf die in der

ud XXa werden bis zum Tage dir Vorlegung, aber richt über ten 1 Juli 1918 hinaus, Siückztinsen nach Dtaßgabe gon 35 Jo. biw. 400 jah lich vergütet.

Die Inhaber der ub igen ausgel often

Pfandbriefe werden hiermit aufgefordert,

deren Beträge am 1. Juli L918 oder folgende Tage gegen Rückgabe der Pfandbriefe samt Zünglelsten und Zins⸗ cheincn in unse rer Kanzlei in Empfang

zu vebmer.

Vom 1. Jult 1918 ab findet eine weitere Verznsung der ausgeloften Pfant⸗ bilefe nicht statt, vielmehr werden dle twa erhobenen welteren Zinsen (seblenden Zinescheine) bei der Eibehung det Haut.

stammes in Abzug gebracht.

Von den infolge früherer Verlosungen

bereits zaalbar gewesenen Pfandbrie fen sind folzende:

Serie L Lit. A Nr. 352 zu 500 Tlr.,

Lit. B Nr. 1214 2786 zu 100 Tlr.,

Lit. C Nr. 1798 1799 5888 7133 iu 25 Tlr.,

Serle II gi. C Nr. 971 zu 25 Wr.,

Serie III Ait. A Nr. 616 zu 500 Tir,

Lit. C Nr. 1306 ju 26 Tlr.,

1186 1375 1590 5 IV Lit. B Ni. 366 1024 1231 i

00 Tlr, Lit. G Nr. 523 1017 2448 2674 27982 2996 ju 25 Tlr.,

Str. . , Id Hi. B gr. 23 1606

4114 zu 100 Tir.,

Lt C Nr. 53 1066 1535 3072 366885 3974 4125 5966 zu 25 Tr., . Serle VI u. VIb Lit. A Nr. 1331 ju 506 Tir, .

Lit. B Nr. 2865 zu 100 Ur., Lit. O Nr. 1322 1527 1837 1880 2688

ju 25 Tlr., . . Serie VII Lit. A Nr. 2959 31 590 Tr., Lit. B Nr. 115 667 1850 1990 2205

39965 4131 zu 190 Tir, Lit. GC Nr. 253 5879 1448 1779 3874 33 m Hꝛ3z babs 56 ad 3895 ju

743 768 835 877 984 986 994 1071 1164 Serie VIII Lit. B Nr. 1367 iu 190 Tlr.,

Lit. O Nr. 601 688 1456 1783 2976 2953 zu 25 Tir,

Serie IX Lit. B Nr. 389 589 767 1475 2172 zu 100 Tir., —ᷣ

dit. GO Nr. 387 388 398 zu 25 Tlr.,

Serie X Ltr. A Nr. 612 zu 2000 A,

Lit. D Nr. 751 ju 100 ,

Seiie XI Li. A Nr. 11 zu 2000 M,

Lit. C Nr. 162 iu 500 4,

Lt. D N. 68 811 9g06 937 2128 zu 100 ft, . ]

Serie XII Lit. B Nr. 14126 2393 zu

1000 6, Lit. C Nr. 25 213 1496 zu 500 , Lit. D Ne. 239 1051 2126 2196 3077 tu 100 46, Serie XIII Lit. A Nr. 111 zu 2000 , Lit. C Nr. 298 ju 500 S, Lit. D Nr. 1561 zu 100 6, . Strte Xl Lit. A Nr. 2228 zu 2000 4, Lit. B Nr. 734 ju 1000 4, Lit. C Nr. 536 zu 500 „, Serie RV Lit. A Nr. 663 zu 2000 A, Lit B Nr. 915 iu 1000 4, Lit. C Nr. 20 770 1241 zu 500 , Lit. D Nr. 1421 1742 1969 zu 100 4, Serie XVI Lit. A Rr. 2638 zu 2000 AM, At. C Nr. 1140 zu 500 , Lit. D Nr. 441 1984 iu 100 , Serie TVill Lit D Nr. 674 zu 100 K, Serte X VIIIa Et. A Nr. 467 zu 2000 A, Lit. D Nr. 292 zu 100 , . Serie XIX Lir. B Nr. 465 zu 1000 4, Lt. G Arr. Jas zu boo , Serie XX Lit. D Nr. 392 ju 100 6, Seri: XXa kit. O Nr. 809 815 zu o0 4A, Serle XXI Lit. D Nr. 83 zu 100 4 vo h nicht zur Auszahlung vorgelegt

woꝛden. .

Im gerlchtlichen Aufgebotoverfahren stehende oder mit gerichtlicher Zablungg⸗ sperre belegte 3x o /a Pfandhrtefe Serie X V Lit. D Nr. 358 1L42 zu 100 (1742 gelost für 1. Juli 1915).

Tie ueberwachung der Auslosung beim Br ein hier zu angemeldete r Gr b ländischer Vfe ndbrie fe erfolgt Losten los. Uumelvdungssormulare hierzu find in der Kanzlei, Blücherplan LI. erhältlich.

Leipaig, am 8. Dejember 1917.

Erb läudischer Ritter schastlicher Ce- diive rein im rim r ESachsen. Dr. A. Becker

Ser vertreter des Voꝛft enden. Justizrat Dr. Conrad Funck, Syondlkut.

zu 100 ;

L:t. D Nr. 1 34 183 612 n 100 *;

Meer, Bevolltt ach iter.