1917 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(51 144] Vereinsbank zu Begau ia giquiderien. Unter Himweis auf die in der außher— ordentlichen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre vom 26. November 1917 be⸗ schlossenen Aufiösnng der Bank werden hiermit die Gläubiger dieser gemäß 5287 H. ⸗G.⸗ B. aufgefordert, ihre Anspiüche anzumelden. Pegan, den 12. Dezember 1917. Die Liquidatoren der Vereinsbank zu Begau. Theodor Cartus. H. Haefelbartb.

solals] 2 Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, D 2 Haspe i /B.

Auf Grund des 8 5 der Anleihe⸗ bedingungen sind durch eine in Gegen wart des Kgl. Notars Herrn Justijrat Schultz am 10. Dezember d. bor⸗ genommene Auslosang folgende 205 Nummern unsertecr 47 C igen Teil⸗ schuldner schreiß ungen:

50 51 52 61 62 63 89 90 178 205 263 295 302 326 338 339 343 357 371 373 374 383 386 388 389 390 392 393 474 476 477 499 501 566 584 627 782 812 867 870 873 876 910 922 936 938 10566 1173 1178 1208 1250 1252 1277 1322 1357 1414 1456 14383 1484 1514 1644 1709 1794 18365 1853 1861 1863 1864 1867 1871 1879 1885 1900 1954 2014 2016 2036 2037 2045 2049 2059 2093 2115 2116 2163 2166 2179 2196 2262 2305 : 2317 2393 2394 2396 2103 2420 2499 2524 2555 2553 3 2702 2760 2777 2503 2835 2881 2965 2967 2982 2984 3017 3064 3090 3096 3113 3174 3251 3265 3285 3376 3429 3473 3576 3633 3676 3732 3780 3819 3823 3831 3868 3875 3906 3918 3927 3361

4186 4199 4399

4001 4137 4177 13569 43351 45355 357 4398 1695 718 735 7600 4N6ßh

4696 4706 4708 4756 4777 4780

zur Rückzahlung am 1. Juli 1918 ausgelost worden. Die Rückzablung er⸗ folgt mit vH L030, jedes Stück außer bei der Kaffe unserer Gesellschaft bei nachstehenden Banken:

Deut sche Bank, Berlin,

Direction der Visconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin u. Koblenz.,

Berliner Gandelsgesellschaft, Gerlin.

A. Schaaffhausenꝰ scher ankverein, A. G, Cöln, Düsseldorf und Duisburg.

von der FSeydt ⸗Kersten C Söhne, Eiber feld.

Mülheimer Bank, Mälheim⸗Ruhr. Hape, den 13. Dezember 1917.

Der Vorst and.

116

22. 332 22

0640

398

3194 3452 3742 3873 3988 4212

36584 3836 3930

4193

I5l 419 Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk, A. G., Haspe i / B.

Die Einlösung der am 2. Januar 1918 *

I Materialien. 2) Fabrikationsunkosten 3) Geschirrunkosten . 4 Personaluntosten. 5 n,, 6) Geschaftsunkosten

51 (

fälligen Zinsscheine zu unseren A400 igen Teilschuldyer schreibungen findet vom 2. Jannar 1918 siatt bei: dem M. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, MN. G., Cöln, Düffeldorf und Duisburg, der Deutschen Bank, Berlin, der Direction der Disconto⸗KGesell. schaft, Berlin und Koblenz. der Berliner Handelsgesenschaft, Bexlin, ; dem Bankbaus von der Heydt ⸗Kersten c Söhne, Elberfeld, der Mülheimer Bank, Mülheim⸗ Ruhr, unserer Kasse in Haspe. Haspe, im Dezember 1917.

3 Generalunkosten

10 Apparatekonto . 1I) Kassa⸗

12) Hypotheken⸗ und Dar⸗ 13) Debitorenkonto... 14) Reichsanleihekonto

15) Versicherungsprämien⸗

16) Born lie,, 17) Steuer krediibürgschaft:

rung k s) ↄrdentliche Ahschrelbungen 9) Reingewinn...

r

6 3 cke. und Gebäudekento. 1 ö 51000 u. Einrichtung? M 48 000, g

IF Abschreibung 21 172. 80 Büů hnenausstattungekto.

44 009, Zugang.. 18 61897

. 62 618,97 Abschreibung

32 618,97

Deizungs⸗ und Beleuch⸗ tungtanlagenkonto. Zugang

8 ooo, ir 15 Ih nz

Abschreibung Kontokorrentkonto.... Käessakontss ..... Kautionskonto k GSevinn⸗ und Verlusikonto

Summe

0 000 t 5 87 119 11 263 46 p 3 370 ö 398 436 0

Ir Io gs

2 8 1 0 2

,. 408 402 12 411 70549

Verlusivortrag am 1. Oktober 1916 Abschteibungen: 6b Inventar u. Einrichtung 21 172,80 Bühnenauestattung. . 32 618,97 Hetzunge⸗ und Beleuch⸗ tungtzanlage. 19 904.78

robe,

73 696

.

Summe ] 923 804. 16 Dresden, den 5. November 1917.

Dresden, den 5. November 1917.

konto.

Siervon unbegeber g MM Rückstellunge konto. Kontokerrentkonto .

Abschluß für 0. September 1917.

Aktlenkapilalkonfo. Grundrentenanstali Dresden. Hyvotheken konto .. Dꝛyligationg⸗-· A 2öo ob.

Summ

Soll. Gewinn ˖ und Berlustrechnung für 30. Sehtember 1917.

Einnahmen aus Kar⸗

tenperkauf, Garde⸗ Zettel Gastwirischaftsmiete Zuzahlungs konto. Hypothekenkonto .. Kontokorrentkonto. Verlust am 30. Sep⸗ tember 1917

Summe ..

Albert Theate s⸗Aktien gesellschaft.

Müller. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses und der Gewinn und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern bestätige ich hiermit.

Marx Büchner, vereid. Sachperständiger für laufmännisches Buch und Rechnungs⸗ wesen heim Königl. Amtsgericht Dresden.

1 499 559

Syll.

.

N70 O00

213 00

16301 o8 090

f 167 S00 000.

13 3848 8

201940 Saben.

K

e

2568 560

22 5660 56

206 4360 23 So 4 16

(651

1) Grund stũckskonto; .. 2 Gebäudekonto .... 3) Maschinenkonto. .. 4) Brauereleinrichtung?⸗ , 4 5) Fässer⸗ und Gär⸗ bottichkonto 6) Transportfasserkonto. . 7 Fuhrwer ke konto . 8) Pferde. und Ochsenkonto 9) Wirtschaftseinrichtungẽ⸗ konto

29 501 53 272 S656 60 32 580 - 2 600 4 860 1170 450 7211 300 800 31 431 120 841 31 806 5 850

1878 26 69

lehnkonto

konto

2 0 8

und Bankgut⸗ habenkonto.. MS 12000 12) Gewinn⸗

lehnkonto konto:

2 9 9

konto 5 0/0 Divi⸗

dende.

1 1 0 * 1 1 1

„S 12000, neue Rech⸗

nung

Vortrag auf

1) Aktienkapitalkonto 2) Hypotheken⸗ und Dar⸗

*

3) Keeditorenkonto. 4) Kautions konto... 6) Brausteuerkonto (noch nicht fällig... 6) Reserpefondakonto 7) Talonsteuerkonto ... ) Spezialreservefondꝭ⸗

9) Pserdereferbekonto⸗ . 10) Delkrederekonto 11) Steuerkreditbürgschaft:

und Verlust⸗

Reingewinn. Res ö

156 oo.

12316539

. ö 300 oo0*

1177498 3424 4200

156249 18 9220 2000

23 000 3 530 5 6 000

9h 28

.

b? Sh9 og Soll. Gewinn ˖ und Verlustkonts Mb *

29 89210 1130839 701145 21 581 75 1531282 1197170

13 boo 23 26 186 3, 8566 35

Ds 7 ss

Steuern und Versiche⸗ ungen

Gisfeld, den 12. Dezember 1917.

Der Aufsichterat.

Der Vorstann.

Justizrat Frieß, Vorsitzender.

ver 30. Seytember 1917

1) Gewinnvortraa von 1916 2) Bier und Absälle ... 3) Dachte ,

Dividendenschein Nr. 8 unserer Aktien wird von heute ab mit 50, hei der Gelenschaftskasse in Eisfeld eingelöst. 6

Griebel'sche Sranerei Aft. Ges. Der Vorstand. O. Gieß.

567 899 Saben.

1658 721118

ol6l II Soll.

Ge wirn⸗ und

Verlustbherechnuung sür den 31. August 1917.

Au Unkosten, Kriegtunterstützungen und gesetzliche Krlegg«

gewinnsteuerrũcklage

Abschreibung auf Gebäude, Maschinen und Werkzeuge ;

ö

Mmermöger.

3

ß 6on 171 * ldd dos z 333 33 oz

, Tg

Warenkonto

ö .

Vermöͤgensaufütellung für den 31. Augrst 191.

Für Vortrag aus 191516

Verbindlichkeiren.

1004158

1057183

b Grund stůcklont ?...... ,,, abzüglich Abschreibung ... Maschinen⸗, Werkzeug⸗, Formen-, Inventar konto. . abzüglich Abschreibung. .... Warenlager: Rohmaterial, halb⸗ fertige und fertige Ware Ausstehende Forderungen, Bank⸗ authaben, Wertpapiere, abiüglich Rückstellungen... Wechselbestand ... Kassabestand ...

5 9 k

daut Beschluß der heutigen Generalversammlung ist die Dinidende unserer Gesellschaft für das Geschä

494 004 41 004

312869 5 3

151 853

9

D

31 8

Mb * S2 128 46

453 000

Aktienkapltal ... Reservekonto !. Neservekonto II...

6 100 000

155 000

3

6 1000000 265 000

Obligationganleihekonto. .. davon außgtlost bis 31. 8. 1917

400 0090 80000

Obligationgaus losungskonto: noch nicht vorgekommene auggeloste Schuldverschre bungen 2

Obligationezlnsentono: fällige,

3 aber noch nicht erhobene Jinsen

13 39997 Glaubigerforderungen ..... 131525 Gewinn und Versustkonto:

Vortrag aus 191516... Reingewinn aus 1916/17 ...

159 688 35

1359 582644

320 006

6120

4185

53 024 275 609

330 305 316 925

98

51 98

328 633 8

D 35 7

auf 8 o) festgesetzt. Dieselbe gelangt von heute an bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück gegen

Vip sdendenscheins Nr. 11 mit K 180

pro Stüc zur Auszahlung.

OszabrRück, ben 14. Dejember 1917.

21. Hagedorn & Co. Aktiengesellschaft.

2 230 864 57

tafahr 1916/17 inlieferung des

4. Dezember 1917.

(ol bob]

ist im Jahre 1698 durch testamentarische Bestimmung * T Theologie studieren de,

teils aus der Famille ihres Ehemanns, des gewesenen Rentverwalters zu Purschen⸗ stein Christian Fiedler, teils aus der Familie ihrer Schwester, Regine Wagner, Handel manns ; Wagner Ehegattin, gestiftet worden, dessen Kollatur der unterzeichneten Super inten⸗ dentur zusteht.

zur Erledigung gekommen ist, Fiedlersche und Wagnersche Geschlechts verwandte aber sich nicht als Bewerber gemeldet haben, ö , in 95 . 2. . onventton zur Festsetzung der öffentlichen

Verhältnisse in Benehung auf die im Königreiche und dem Herzogtume Sachsen befindlichen Familtenstiftungen vom 2. Sep⸗ ltember 1825 alle, die vermöge ihrer Ab⸗ stammung und ihres Studiums auf dieses Stipendium Anspruch machen und wollen, aufgefordert, sich binnen S Wochen und spätestens bis zum 3. Januar 1915 bei Unterzelchnetem , . dung fi er meg ale rern nein mm Kreditoren...

diums stiftungs i. stiftungsmäßlg verfahren werden

ander weiter

7 Niederlafung 1c. von Rechtsanwälten.

lolz5g . Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Otto Erwin Andrä in Meißen ist in die hiesige Anwalteliste eingerragen worden. K. Landgericht Dresden. am 11. Dezember 1917.

(sõlõ 74]

In die Rechtsanwaltzliste des K. Land⸗ gericht Nürnberg wurde heute ein. getragen der Rechtsanwalt Dr. Nepomut Michel. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.

(51353 Sekaunimachung. Der Rechtsanwalt Carl EGmundts in Cöln ist in der Liste der beim hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwaͤlte

zelöscht worden Cöin, den 11. Dezember 1917. Der Landgerichtspräsident.

16) Berschiedene Bekanntmachungen

50973] Die Firma Lederhandlung Eugen Freudenthal R Co. G. m. B. S. Berlin, ist aufgelöst. Die Släubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Eugen Freudenthal, als alleiniger Liquidator, Berlin C. 2, Rosenstr. 18.

(hoßg7] Die Firma Möbel Engros⸗Lager Berliner Tischler und Tapezierer ˖ meister Albert Gleiser Gesellschaft m. b. SH. in Berlin, Alexanderstr. 42, tst am 5. Dezember 1917 aufgelöst; zum Liquidator ist die beeidigte Bücher revlsorin Else Kieser, Berlin, Oranien straße 37, ernannt. Die Gläubiger werden hieimit zur Anmeldung ihrer For⸗ derungen aufgefordert.

Else Kieser, Liquidator.

(50696) Bekanutmachung. Ju der Gewerkenversammlung der Ge— werkschakt Weidtmanghall zu Bischofferode am 2. Dezember 1917 ist die Gewerkschaft aufgelöst worden und in Liquivation etreten. Als Liquidator ist Herr Ge⸗ chäftsführer Ernst Ebenfeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Hgewerkschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenannten Liquibator an⸗ zumeldeu. wGischofferode, den 6. Dezember 1917.

Gewerk schaft Weidimanshall in Lignidation. Der Liquidator Ebenfeld.

(49443 Liquidation

franzẽsischer Unternehmungen. Durch Erlaß des Perrn Reichskanzlers vom 30. Oktober 1917 ist die Liguida⸗ tion über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma de Wendel * Cie. in Joenf, insbesondere über die Erzgruben Groß ⸗Moyeuvre und Cackrange angeordnet worden. Gemäß gemelnschafilichem Erlaß des Preußischen Herrn Ministers für Handel und Geweibe in Gerlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Elsaß⸗ Lothringen vom 12. November 1917 bin ich zum Liquidator bestellt worden. Ich fordere hiermit alle Gläubiger und Gchulbuer der obener wähnten beiden Erigruben auf, sich bis zum 5. Januar EIS zu melden. Cöln, Unter Sachsenhausen 33, , den

Der Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Hau mann.

Bekanntmachung.

Von Frau Anna Biktorie Fiedler

ein Stipendium für und zwar

Frau Anna

Gesellschaft mit beschrẽn en in Liquide tin! Theodor Grewe

Betannt:nacdnnun9ag.·

Laut Generalverlamm lun geht ler; 6 n 28. September 1917 ist i. Mi G. m. b. S. in , , Köllnische Allee 178, am J. Lfel.. i in Liquidation getreten. dator wurde g bert. Neukölln, Köllnische Allee 18, e. Die Gläubiger werder ien l en. gefordert, ihre Ansprüche h Liquidaor anzumnel . Neukölln, Köllnische Allee 1186, 30. io⸗ vember 1917. G Adalbert Menzel, Liquid lor der Menzel & Co. G. m.

sölo7 4

(48042

Co.

zeichneten

ist aufgel õst. aufleforberz, mel en.

8 u Wiens

sol395] sind besttllt: 1) Kann an Daniel Vorsttgender, 2) Di r tetor . Paß! 3) Professor . 1917.

(47461 Vi. Gese ch nf, wart tung. i vm Sin ist aur Iba.

ihr zu nesben.

(47590

ist renz erceandlung rungen

(õobgh]

werkschaft Helungen zu 1. Dezember 1917 sst aufgelöst worden und

anzumelden.

Gewerkschaft

(478921 Linden hö, ist aufgelöst. bei ihr zu melden.

gröhich, Rennt

Herr

Die Flima

Gestllsthast mit Hastung, Vn

ihre

*

8

50213] . Bilanz kes ond und- schätts . n,, m .

. 8 ———— *

des Bürgers und

zu Freiberg Gabriel

Da nun dleses Stlpendlum gegenwartig

können

Verleihung

Freiberg, den 15. Dezember 1917. up eriutenventur.

Ste ödnigliche

· · ·····

De het.

Dehltyren Absch eetunge a.

466i . Abschrelbung

Verlust

Kredit.

Grundkaplta!? .. Nicht eingezahlt..

Chin, 30. Junl 181. Ban vnd fetten

Dr. Lehm ann.

2 in L. Vie inne sellsche t werder: aufg elde.

bel dem Ligu l dal. Reinhold lem. Berlin N. ), Meinsdea. dorfer Straß 858, anzumelden.

Geraurttinachuvg In der Gewertenbersam mung der Ge,

Der Liquidator:

Getanutmachung.

Die C. Fröhlich, Gestüt und Ntnn⸗ stall Geselschaft mit bert änlter Daftung, Berlin NW. , Unter un

Die Giünbl Fu tdeꝛnn ien

3 320. 40.

Sonstige Neripapiere.

Za Mitgliedern des Anfsi ch g.

van Heyl ma

1, Dr. Rersteg

29 e h . tiederꝝr hein, den 3. NM

Per Geich nf. 3 ite, ..

5 1 Neinz Leno Gese ll * art mie hin sch r nter der. für lite hrit jeh, e,, ,, .

Mal znr . Brun nt te . Dan ep fziege lei * Kren

.

Bree xa, der 23. Nane be 1917 Neue Schwe rn tze str. . Der Tiguid.e it. der Dead rm gelei Vel ges e er G. nz. , D. in Lignthe ne., KWiißelm Roter. Die rm S ollerbanre & Ge en dn mt .it descht ij nrte

* 1—

X

n in elne

9 ne uffe Hande ln esehitzaft In 2iquizba ian treten und wird gufgalüft. Swe biger werden aufgeserher

ain. .

* lll iu⸗ hre Tard, rr 6

Vnn

BSisch offtrode em die Cewenschnft in CLlauidatigz

getreten. Als Liguidaige in Herr Ge, schaͤftsführer Ernst Epen Schillerstr. 24, bestellt woiden. Gläubiger der Gewerkschaft weiden hlerduich aufgefordert, ihre An svrüche on die Gewerkschaft bis zum L 5. Matz 1918 bei dem vorgenannten Liquidator

feld ju Bochm,

6 n Vit

Bischofferode, den 6. Dezember 196. Solungen in Liquidation.

Ebenfeld.

Die Gini

der Gesellschaft werden aufgefordert,

Berlin, den 27. November 1917. Der Liquidatsr ne

31

zu Ne nl

Adalk i

*

. = bem Ur rml⸗

E H. in Liqyld,

2. 4 Is & Co.

4

7

Srl zhant ling . Cs. G63 I. .. in Liqui dert; otn,

Geschãst

. W. * p. H. 4 ff et dinand 9 6 Heschifleshtet

zum Deutschen Reichszan

n 298.

Ver Itih alt dieser Beilage, in welcher bie gelanntma tinngen lber 1. Eintra yy. van dat: atanwalten, *. lech 8. . 8. Nunertt gister⸗ 19. der Urheberre htdgeintragẽrcotle somie 11. über rn: e

ondcren Blat nnter dem Titel

1 eint m h

Zentral⸗Handelsregister für das Seziteehhe

,,. ür das a , Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral · zr Selbstabholer auch Hilheluistraße 32, bezogen werden.

r

urch die Kön liche Geschã

rtr al. Sand

——

Berlin, Mont

1

r da

Deut sche Reich“ werden teute die

atente, 3. Gebrauchsmaster, 4. aus dem Handels-, 5

Vierte Beilage? J zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.

ag, den 7. Dezemher

und Iz. di: Zarif⸗ und ehrnlannetaun:machungen der Eiseubehnen enttz alt

Nru. 29

6.

1947.

r m, meg.

8 . tꝛ ard

*

Göterrechts⸗, 6. Vꝛreing⸗, J. Geno sen⸗ en sind, erscheint nebst der Barenzeicheuge ilag e

ö .

, n, g,

Das Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint . stelle des Reichs. und Siaatsanzeigers, 8w. 48,ů Bezugspreis beträgt S S O Pf. für das Vier eljaht!— Ginzelne Nummern kosten Unzeigenpreis fär den Naum einer 5 gespal

9 (Rr. 293 4A.

in der Regel täglich. Der

26 v5. =

en Einheitszeile æch Pf.

27) Patente.

3 fie links bezeichnen die Klasse, u

. hlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)

die S

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben Lie' Rcchgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ sesücht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschätzt. . 85 FJ. 40 583. Deinrich Fisceer. Rudapest; Vertr.: B. Bomborn, Pat.“ Ann, Berlin Sw.w. 61. Fußschützer, dessen Bohle und Oberteil aus cinem Stück zu⸗ äschutten sind. 9. 2. 1B. Ungarn 6. 2. 15. Ga, 12. B. 82 961. Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H., Hamm, Westf. Selbst⸗ Ticktende Koksofentür. 9. J12. 16. Tk, 8. T. 21 191. Victor Thrane, Kriftiania; Vertr.; C. Arndt u. Dr. Ing. Neck, Pat. Anwälte, Braunschweig. Ver⸗ jahren und Vorrichtung zur Hystellun von Sticstoffverbindungen aus Metall karbiden und Stickstoff. 28. 10. 1B. Norwegen 26. 17. 15. 5e, 19. K. 60 317. Köenigs Baen⸗ enleger, Maschinenfabrik, Guben. Vor⸗ ichläng zur Regelung der Geschwindigkeit einer Papier⸗ oder Stoffbahn, welche Päapierlagen o. dal, in nahezu gleichen Ah— sänden mit sich führt. Zus. z. Pat. 294 313. 1

, .

Ip, 9. Sch. 50 993. Schuster⸗Patent⸗ Ges. m. b. H., Berlin. Galpanjsches Ele ment mit zwei , ,, nach Pat. Anm. Sch. 46057. Zuj. z. Anm. Sch. 46 O67. 27. 12. 16. Täe, 40. St. 20 914. Eugen Steiger, zürich; Vertr.: F. A,. Hoppen, Pat, Amp, Berlin' Si. 68. Selbfttätiger, elektrischer VDämmerungs ⸗Lichtschalter. 8. 4. 16. Schweiz 12. 4. 16. * Tre, 41. V. 13 875. Voigt. &. Haeffner Aft. Gef., Frankfurt 4. M. Anordnung für Fernschalter. 5. 7. 17.

zie, 39. BV. 13 795. Voigt & Haeffner Akt. Gef., Frankfurt a. M. Regleranord⸗ nung für Serien⸗Parallelschaltung zweier Magnetfelder. 7. 4. 17. 25

Tir, 19. M. 56 409. Maffei⸗Schwartz⸗ eoff Werke G. m. b. H., Berlin. Ein= richlung zur Regelung von Wechselstrom— motoren. Zuf. 3. Pat. 294 430. 10. 4. 16. Däk, 5. S. 66 679. Helfenstein⸗Elektro⸗ Ofen. Gesellschaft m. b. H. Wien; Vertr.: Dr. G. Rauler u. G. A. F. Müller, Pat. Anwälte, Charlottenburg. Mehrherdiger elektriscker Ofen mit Schachtaufsatz. 9. 6. 14. Schweden 14. 6. 13. 22h, Z. C. 25 755. Chemische Fabrik von Heyden Akt. Ges., Radebeul b. Dfresden. Perfahren zur Herstellung von Ersatz⸗ mitteln für Leinöl. 31. 5. 17.

6, 3. S. A5 ge2. Wenzel, Soufup, Karlsbad. Verir;: Dr. C. Schmidtlein, Pat-Anw., Berlin Sw. 11. Künstliches Bein. 24. 10. 16. Je, 5. C. 26 431. Städtisches Krieg? Fürsorgeamt, Nürnberg, u. Elisabeih Cramer von Glausbruch, geb. Heick= Raedel, Rürnberg, Vestnertorgraben 19. KVettstelle; Zus. z. Pakt. 23h) 895. 1. 11. 16. Ib, g. R. 440900. Caspar Rahstein, Dresden, Oberseegasse 8. Kern formschneche mit auswechselbarer Spitze. 30. 17. 16 3Ta, . Sch. ol TJ3. Adolf Spill; Berlin⸗ Schöneberg. Berchtesgadenerstr. 27. Verfahren zur Heistellung von Gefäßen aus Drahtglas. 18. 9. 17. 24e, 5. C. 25 552. Frau Leocadie Cebrian, Berlin⸗Wilmersdorf, Paulsbornerstr. 37. Fußbodenbearbeitungsmaschine. 27. 11. 15. ha, 25. R. 44357. Werner Reich, Jerlin, nne, 34. in ch tung zur Verhütung von Unglücksfällen an eleftrisch betriebenen Aufzügen mit Druckknopfsteue⸗

5 4. 4. 17. ö. 28a, ß. H. T2691. Peter Heldmann, Hann furt a. M., Schöne Aussicht BYrennholzsägemaschine. 27. 8. 17. Ise,. J. W. 43 164. Kar Weiß & Cie, Leonberg b, Stuttgart. Heiz ünd Kühl⸗ platte fuͤr Furnierpressen. 15. 6. 17. 38d, 2. V. 13 902. Georg Vopel, Brgun⸗ schreig, Cellerstr. 81. Maschine zur massen⸗ i jherstellung von Kistenteilen o. dgl. .

2c, 11, P. 35 692. Rudolf. Pfannenstiel, Dachau. br ä München, Srsen lie run gebu ole mt einstellbarem Zeiger und. nach der Ein⸗ n. . . k schwingendem er . 5 dit. Fa. Carl Zeiß, Jena.

e f n gr, einfache, zerstrenende

42h, 17. T. 1 428. Dr. Joachim Teich⸗ müller, Karlsruhe⸗Rüppurr, Göhrenstt. 17. Hilfsgerät und Verfahren zur Bestimmung von Beleuchtungsstärken. 1 Th, 30. H. 72 842. Berlin, . 17

Tp, 4. M. 61 376. Wilhelm Morell, Leipzig, Apelstr. 4. Schaltvorrichtung für Zählwerke, bei welcher der Antrieb von hin— und hergehenden Maschinenteilen abgeleitet wird. 45a, 21. Automobilfabrik vorm. Hugo Ruppe. G. m. b. H., Markranstädt b. Leipzig. richkung an Lastkraftfahrzeugen, insbesondere zum Ziehen von Ackergeräten. Ec, Wagenitz, Mark. Vorrichtung zum kleinern maschinen. pe, Hansson, Malmö, Schweden; Vertr.: F. Al. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8.w. 15. Rübenköpfmaschine. 456, 15. W. 48 518. Kasimit Walent, Posen, Bäckerstr. 3. Kartoffelgrabemaschine mit Fanggitter zur Begrenzung der Streu— breite. ea, 2. Stade, Stettin, Königspl. 15. stoffeinblaseverfahren bei Verbrennungs— kraftmaschinen. 166, 2. Sch. 41 974. H. James Schwade, Erfurt, Bismarckstr. 24. Saugventil für Maschinen 17. 9. 12. 475, 4. B. 83 146. Heinrich Bier. Aszod, Ungarn; Vertr.: Dipl-Ing. S. F. Fels, . Berlin SW. 61.

Ssterreich 15. t. 15. 47, G. m. b. H. Crefeld. Verschluß für Ge⸗ fäße mit gaäsförmigem oder flüssigem In—

4275, 29. Bodenheim b. Mainz. Anktriebs-Vorrich— tung 4b, 2. T. 21200. Wilhelm Tüllmann, Hannover, Birkenstr. 13. Briesumschlag und Briefbogen. 6 17

90, 2. E. Kristinehamn, Schweden; Bröqelmann, Pat. Anw., Berlin W. Hö. Fliehkraftregler. 4 1 16

zur Regenerierung von Schleifkorn. 9. 6.16.

zur Regenerierung von Schleifkorn. Zus.

Konitz, Westpr. Pionier⸗Spaten. 19.5. 1I7.

Leipzig⸗Gohlis,

16. mit im Grundriß

9. Co. Akt.⸗Ges., Berlin.

sorstecklinse init ringfkörmiger Fassung für 3

ein photographisches Sbjek iw. 25. 7. 14.

x Alexander Hepke, Warschauerstr. 18. Augenglas.

. 5. M. 59 569. Markranstädter Zugvor⸗

13. 5. 15.

10. H. 71 356. David .

er⸗ der Erde Kartoffelernte⸗ J. Ig. 16.

H. 69 768.

an

19. Hjalmar Arvid

24. 2. 16.

23. 10. 16. St. 20 99. Georg Bechman Brenn⸗

5. 6 16.

mit umlaufenden Zylindern.

Gas⸗ und

lüssigkeiisdichter Schlauch. 15. 1. 17.

21. H. 71 493. Eduard Hamecher

baft; Zus. z. Pat. 301 113. 2. 1.17. B. 81 686. Jakob Baeder, Haushalfungsmaschinen mit

für 5. 16.

iehreren Arbeitsgeräten. 18.

*

9. 1 0.

John Elov Englesson, Vertr..

22938.

.

CJe, 3. Sch. 50 104. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach, Main, Verfahren

Schweden

GRe, 3. Sch. 9 8h. Friedrich Schmaltz G. m. b. H., Offenbach, Main. Verfahren

3. Anm. Sch. 50 104. 2. 19. 16. .

68a, 4. R. 42 3062. Rheinische Tür— schließer⸗Fabrik Boge & Kasten, Solingen. Sicherheitsschloß für Türen u. dgl.

6 . . Gh, 235. W. 49 365. Emil Wachholz,

J7. K. 63 0905. Hans Blücher, Kanalstr. 1, u. Ennst Kranrse, Berlin⸗Steglitz, Sedanstr. 3. Ver⸗ fahren zur Formung plastischer Massen. 21. 9. 15. Fh, 5). R. 35 640. Max Röhner, Dresden, Fritz Reuterstr. 21. Flugzeug sichelförmigen oder von der Flügelmitte aus beiderseitig nach rück= wärts gezogenen vogelflügelförmigen Trag— flügeln. 28. 5. 12. ; Sd, J. St. 30 549. Alfred Stapf, Berlin, Lükormstr. 62, u. Hans Hundrieser, RVerlin⸗Halensee, Joachim -Friedrichstr. 37. Bohrervorschub für Gesteins bohrer. 24.5. 17, Sa, 7J. S. 46 05. Spenska Aktiebolaget Logg. Stockholm, Schweden; Vertz; Dr. D. Ferchland, Pat. Amp., Berlin⸗Schöne⸗ 1 Triebwerk für Uhren. 25. 11. 16. . 25. 11. 15. . Sb, 2. S. 46 522. Franz Seiffert & Vorrichtung zur Vermeidung von Metallzerfressungen durch Anordnung von Zink im Wasser. 5. 4. 1?

b. Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. . zi. Sch. 42 547. Verfahren zur Her⸗ stellung don flüssigen bis festen wasserlös⸗ lichen Desinfektionsseifen. 30. 4. 14. 4a. W. 48 335. Schutzkappe für Sicherheitsnadeln. 12. 4. 17. ;

b. Wegen ö der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende nme tungen als zurückgenommen. d. M. 54 770. Lüftungseinrichtung

256,

Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin

Durchbrechungen aufweisenden Glasplatten. 29. 5. 17.

ch8b. B. S1 74ß. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen von seitlich auf— gehenden Fensterflügeln. 11. 6. 17. ö zi. A. 28183. Schanzzeug. 6. 8. 17. Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

C. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Tie Wirkungen des einst— weiligen Schutzes gelten als nicht einge— treten. Ga. B. 70 787. Verfahren zur Her— stellung von Preßhefe. 31. 12. 14. 28a. G. 25134. Verfahren zur Dar: stellöng von Aminpverbindungen als Mittel zum Beizen von Blößen. 29. 7. 15.

d. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenanzten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an— gegeben.

Rr. a9 41 bis 30 59. Za, 11. 303 501. Eduard Glöckner, Nürnberg, Landgrabenstr. 82. Strumpf⸗ halter. 32. 3. 17. G. 45091. a, 52. 303 463. Max Keßler, Mann⸗ heim, Meelachstr. 39. Kerze zum Besestigen auf Weihnachtsbumen. 5. 8. 17. K. 64 221. Hb, 3. 303493. Wilhelm Heinemann, Hannober⸗Wülfel, Hildesheimer Ehaussee 122. Bohrkopf für drehend wirkende Göe⸗ stelnsbohrmaschinen. 22. 11. It. S. I 293. Fe, 4. Ih 4263. Siephan, Frölich & Klüpfel, Scharley, O. S. Anker zur Aus—⸗ führung des Verfahrens zum Abfangen und Sichern des Hangenden und der Stöße in Bergbau, nach dem Patent 3M Zul. 3. Pat. IJ0? 809. 9. 11. 13. St. , 19 12. Se, 4. 393 502. Stephen, Frölich & FKlüpfeß, Scharley, O. S. Verfahren zum Abfangen und Sichern des Hangenden und der Stöße im Bergbau ohne Stützung von unten; Zus. z. Pat. 302 809. 2. 12. 15.

36. 20 Sz, . Fe, 4. 303 503. Stephan, Frölich & Klüpfel, Scharley, D. S. Verfahren zum Abfangen und Sichern des Hangenden und der Stöße im Bergbau ohne Stützung von unten; Zus. z. Pat. 302 909. 2. 12. 15. St. 20 692.

7b, 7. 503 443. Friedr. Wilh. Mayweg, Altena, Westf. u. Huge Mayweg, Mühlen—⸗ rahmede, Westf. Versahren und Vorrich— jung zur Heistellung von Rohren mit stumpfgeschweißter Längsnaht. 21. 5. 14. M. 56 272. . 78, 6. 353 504. Fa. Louis Kuppenheim, Pforzheim. Maschine zur Herstellung von Rinaageflecht; Zus. z. Pat. 302 228. 15.7. 16. X. 63 has. .

Sa, 17. 303 473. Rohert Förster u. Gustav Otto, Cottbus. Färbevorrichtung. 17. 10. 16. F. 41 313. .

g, 11. 303 4134. Theod. Schlenger, Wanne. Hülse zum Einstellen der Borstenlänge von Pinseln o. dal. 27. 5. 17. Sch. 5l 466. ke, 6. 303 477. Heinrich Fuchs, Berlin, Motzstr. 73. Kalender. 23. 2. 16. F. 40 635. Ez, 3. 303 449. Dr. Paul Immerwahr, Berfin. Pariserstr. 21 223. Verfahren, um Kochfalz und andere Gewürze oder Stoffe trocken oder streufähig zu machen, resp. zu erhalten. 22. 11. 1s. J. 18005.

121, 9. 303 492. Georg A. Krause, München, Steinsdorfstr. 21. Verfahren zur Herstellung von Zinnoryd aus Stannat lauge. B. 5. K. 62275. ; L2zo, 23. 303 418. Dr. Arthur Binz, Berlin, Neue Ansbacherstr. 9. Verfahren zur Darstellung von Dialdehydsulfoxyl⸗ fäuren. 5. 11. 15. B. 82747.

L2p, 15. 303 450. Dr. Teo Egger, Budapest, Ung.; Vertr.; K. Hallbauer u.

SW. 6. Verfahren zur Darstellung eines Derivats des Hexamethylentetramins. 253. J. 15. G. 20 885. Ungarn 31. 1. 14. 136, 13. 303 505. Julius Berthmann, Hannover, Calenbergerstr. 4 A. Sicher⸗ heitsvorrichtung gegen das Ingangsetzen feuerloser Lokomotiven während des Füllens. 28. 1. 17. B. S3 217. 138, 25. 303451. Schiff & Stern, Leipzig. Tampfmasserableiter mit Siche⸗ rung gegen Dampfverluste. 11. s. 16. Sch. 50 105. Le, 7. 303 452. i n n,, Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.:

Anzapfturbinen mit, ölgesteuerten len ür e Frischdanp] und entile, 12. 11. 15. A. 28731. 3053 427. H. Flottmann & ne, Westf.

don

Ueberströmv Ag, 9. Comp., Her

gen der Ri energie. 154, 27.

plettmaschin ö,

densat. 19. 184, 5.

B. 82 729. Ia, 19. Frithiofsson

3. Pat. 293 L He, 3. Wien;

TEX, 64.

anlagen. El a, 5. Akt. Ges.,

stellenanlag S. 42 818. Ta a, 65.

H. 70 941. 2 * c, 46. Ulm g D n Sr stände; Zu

53

2E C, 9.

thal.

schalten schlossenen spannung a A. 27091. 2e, 57.

täts⸗Werke richtung

7

netzen. 4. 2k d, 43.

Verfahren

nen. 28 TkRe, 8.

2e, 17.

*g, Hammer,

kathode vo 292 974. 2E g, 20. täts⸗Gesell

21h, 4. Frankfurt elektrische 6 for Elekt

mit gegeneinander verdrehbaren und radiale

Robert Boveri, Mannheim-Käferthal.

Breitung,

Verfahren und Vorrichtung zum Regeln

Hilfsmaschin

mit Ausnutzung der durch das Ausschwin— 29. 9. 16.

Stempel, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Ab⸗ legevorrichtung

303 505. Düsseldorf⸗Grafenterg, Richtweg. densatorrohr

** 8 J s. 303 453. Fritz bogk, Kr. Köthen. : ri cht un ür Hochöfen mit Kübelbegichtung. 31.10.16.

Vertr.: Berlin 8sW. stein aus Eisenbeton. 19.

Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. n ordnung für suchende Wähler in Fernsprech— 4 6. 16 4. B. 19.

Schal tungsanordnung

G. m. b. H. Berlin. Empfangteinrichtung für Hochfrequenzschwingungen. 6.

Schal len zweier elektrische⸗ Wider St. 20 gI2.

Brown, Boveri & Gie., Baden, Vertr.: Nobert Boveri, Mannhe Einrichtung zum stoßfreien Ueber⸗

zur lichen B . ; Störungsgebieies in elektrischen Leitungs—

werke G. m. b. H.,. Sie mensstayt b. Berlin.

des Leistungs aktors pom Asynchronmaschi⸗ 2 .

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Höchstverbrauchsmesser nach prinzip; Zus. z. S. 46 482.

werke G. m. ostad . Stromschlußborrichtung mit kontaktgeben⸗ dem Schwingkörper im besonderen zum Fernsteuern vi Doppeltarifzählern. 15.

Flüssigkeits kühlung für h Vakunmröhren, insbesondere für

ladungsgefäß. 29. V. St. Amerika 29. 12. 13.

elektr. Koch⸗ &

dustri⸗Hypotekbank, Kri Vertr.: Dipl. Ing. CG. Fehlert. G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner. Dr.-Ing. G.

me entstehenden Kompressions— F. 41 287.

303 479. Schriftgießerei D. für Messinglinien⸗Kom⸗ 31. 8. 13. Sch. 47 959. Christian Hülsmeyer, Kon⸗ mit Fangrinne für das Kon— 1. 15. S. 71 54h.

Belger, Gerle— Begichtungseinrichtung

2n 6

303 480. Holmgren, S

u. Dr. ing

ö.

Dr.-Ing. D **

* W '

Fritz

i. Rudolf

6

117. D. 32 756.

303 465. Rudolf Feuchtinger, W. Anders, Pat Anw., g1. Zweiteiliger, hohler Mark⸗ F. 41 542.

. Siemens K Halske An⸗

303 454.

S. 45 376.

Siemens & Halske Siemensstadt b. Berlin. für eine Neben⸗ e mit Wählerbetrieb. 23. 7. 14.

303 474.

303 444. Dr. Erich F. Huth, 16.

4.

z03 4655. Ehingerstr.

Heinrich Stanger, 15. Anordnung

26

3. Pat. 278 66. 6. 1. 16.

203 415. Aktiengesellscheft Schweiz; Mannheim⸗Käfer⸗ on an Mehrleiternetze Ange⸗ (Elektromotoren von einer Teil⸗ uf die volle Spannung. 10.65. 15.

Gegen farbzerstörende weiße Titanfarbe. 1.

Norwegen 10. 12. 15.

35 d, 1.

Förderrinnenmotor Herstellung

tünstlicher

6 zd, 2. Uebertragung

39g, 15. 1

Johannisstt. Re, 19. vorrichtung

Rözhdc, 25.

18 [4 sor * Schultheis,

Aufzügen o. 358, 3.

zur Befesti 16.

Schwerinstr

8 23 von Weiden 2067 51

Charlottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. Verfahren und Vorrichtung zur Behand⸗ lung von Metallabsällen oder Erzen mik Säuren oder sauren Laugen vermittels einer

F Ha, 13.

G. 45 122 Ee, 1. Podbielskist nsbe sonde re

KTe, 33. Theodor

Vertr.: Di Pat. Anw. paß, 13. 7. KTe, 33. Theodor Vertr.: Pat. Anw. paß; Zus. D. 10143. 2m, 9. 3

303 446. Bergmann⸗Elektrici⸗ S

C * 168m Schaltein⸗

des

Akt.⸗Ges., Berlin. örtlichen Begrenzung

J, 303 428. Siemens⸗Schuckert⸗

und Einrichtung zur Regelung

S. 43 961.

303 429. Siemens-⸗Schuckert⸗

dem Z ch ler⸗ wat, Me h, s 1. 303 4350. Siemens ⸗Schuche ᷣit⸗ b. H., Siemensstadt b. Berlin.

Umschalterrelais von 8. 8. 15. S. 45 632. 363 455. Dr. Wilhelm Freiburg i. B.,, Hebelstr. 33. Elektroden von

C *

von

n Röntgenröhren; Zus. z. Pat. 14. 2. 14. H. 65357. 303 457. Allgemeine Elektrici⸗ schaft, Berlin. Elektrisches Eni⸗ 18. 14. A. 28 668. 303 46t. Prometheus, Fabrik a. M. Kontakteinrichtung für Koch⸗ und Heizvorrichtungen. P. 34 128.

225, 7. 305 458. Det Norske Aftieselskab

rokemis. Industri Norék-⸗In⸗ Kristiania, Norw.;

Heizgapparate G. m. b. H.,

121, 15. m 19.

2 .

meter. 120, Berlin, Tu der Umdreh

5 3a, 17. Düsseldorf, Zus. z. Nat 150, 70.

Breslauer, Apa, 35.

maschine.

ße, 20. berg. Anl bohnen n 18. 5. 16. AGb,

Döllner,

16e, 4. Gesellschaf

AGe, 5.

Pat. Anwäl le, Berlin Br. 6.

SX. II.

München, Mozartstr. 21.

303 459. chen, Marsstr. 26. Arn bestimmte Vorrichtung zur Herstellung und

das Setzschiff UD 61

d 1 , Roßwein, Sa.,

.

vorrichtung für

263 43 303 432

Schüttelrinne. 5. 3, 14. Tb, 2. 303 451. Heinrich Gummersbach, Si bauftr. 2. u. Peter Kuypers, Brüssoler Straße 35, Cöln a. Rh. lüftunaseinlage für Kopfbedeckungen. 24.4. 17.

5 pl.

Oln,

Cx. Dipl.⸗Ing.

motoren. 15. 7. 17.

Dijk, Den Haag, Hollant; Grabenzugmaschine. J.

b. Kruschwitz, Posen.

18. Stockholm; Schwed.;

Anwälte, Berlin 8w. 41.

richtung für mit slüssigen 2 arbeitende Berbrennungsmaschinen. 9. 5. 17. R. 44 495.

Explosionsmotor innenliegende D. 31 363.

6

6.

.

inflüsse beständige N. 16 612. 303 431. Dr. Fritz Lange, Verfahren zur künstlicher Glieder (z. B. dande) , plastischer Masse.

ö 3 3 . 3 Hans Kleinert, Mün⸗ Für Armbeschädigte

. von Buchdruckhandsgtz 23 5 16. 8 ,,, 3 509. Oskar Skaller, Berlin,

564

auf

, , 6 6.

Otto Max Sommer, Bahndammstr. 2. Zug für Gardinen, Stores u. dgl. 45 764. 393 4935. Dipl.-Ing. Ludwig Frankfurt a. M. Süd. Schalt⸗ elektrische Steuerungen vol' 14. 5. 14. Sch. 47 636.

Josef Walier, Wien;

dgl.

.

Vertr.: H. Springmann u. (x. Herse, Anwälte, Berlin 8W. 6. winde mit selbsttätig arbeitender Reibungs—⸗ hemmung. 20. J. 17. W. 48874. Oester⸗ HJ

3 7b, 5. Ihʒ

München, Lindwurmstr. 17.

e ,. . ZJahnstangen⸗

16.

133 253.

Josef Ferdinand Ring, Vorrichtung gung von Mauerbekleidungen J. 17. R. 44 327.

303 494. Wenzel Smok, Berlin,

14. Vorrichtung zum Schälen ruten. 23. 1. 17. S. 46 259. 475. Hermann Stegmeyer,

2 1

St. 19571.

Wellenförmige

303 460. F. Schwerd, Hannover,

r. 14. Tragpolster für Helme, Stahlhelme. 18. 1. 16.

Wilhelm

Sch. 29 485.

303 482. Johan

Olau, Marstrand, Schweden;

835

g. Dr. D. Landenberger,

Schiffskom⸗

Wilhelm id, Schweden; . Landenberger, Schiffskom⸗

1 1. 1

03 495. John Christer Enberg,

erlin Sw. l.

an

Berlin SW. 61. z. Pat. 31

Denskeho, Lidingö, Schwede; Vertr.: du Bois⸗Reymond, Lemke, Pat.-Anwälte,

M. Wagner u. G. SW. II. 14 38.1

Huber u. Eugen M.

303 484. Hanau a. M.

. ,

303 485). Josef Grunwald, rmistr. 44. Apparot zur Messung jungszahlen von Verbrennungs⸗

, G. .

Wilhelm Heinen, Louisen Münzenbehälter; 293 327. 7. 1. 16. H. I0 965.

303 468. Hero Nicolaas van

Vertr.: EG.

Leipzig. Motor⸗ 3. 18. D. 32 389. 363 469. Georg Kohls, Wroble Hack- und Häufel⸗ .

303 495. Fritz Haack, Perle⸗ age zum Reinigen von Kaffee= üttels einer Waschtrommel.

H. 70 252.

392 487 3903 101.

30343856. senstr. 27 ö

Pat. Anw.

Gunnar Vertr.: Dr. . C. Mgemecke, Pat. Regelungsvor⸗

Brennstoffen

2 je. Seiler,

Schweden 20. 5. 16.

303 434. Daimler Motoren Stuttgart⸗Untertürkheim.

mit Steuerung durch

Rohrschieber. 20. 14.

1 **

303435. Hugo Reik, Wien;

Vertr.: R. H. Korn, Pat. Anw., Berlin

Pleuelstangenordnung aus drei