1917 / 299 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

schäfteantesle entsprechende Vielfache der

Sieben lehr, Moritz Fischer in Nossen und

stand und als Hençssenschaft: vorsteber ge⸗ wählt weren.“ Lobdtrich den 7. Dejember 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Hüeno. ol432]

Im hestaen Gengssnschaftzregister ist beute bei Nr 49 Fieitrizirtsgeuefs e schaft Score ahn, einaetragene ihr, mnossens haft mn un deschränktter Taft. pflich in Schreyatgu e ngetragen: Dec PVosb si zer Treis te in Ler stan ist olz Stell⸗ verrreier in den Vorsiand gewählt.

Lüchow, den 3 Dezember 1917.

Köntaliches Amisa-richt.

Lũchom. 51433 In das hiesige Gerossensckaftsreotster ist bel Nr. 4 Molktere igen offenschaft Lem aum, etuget esd eue Geus fser tchaft mit un s s chr akter Saftvfticht in Trabuhn, beute eingetcogen: Hzsb sitzer Deinrich Sckuiz in Tiobubn und Por besitzer Heinrich Kamrart in Péttball sind endgültig in den Vorstand gewählt. Lsichzow, den 7. Dezember 1917. Röntgliches Amtggericht.

Man debnrz. 51424 In das Gegossenschastsregiffer it beute eingetragen bei „En kanfsgendoffen, schaft 2Ragdeburaer Gastwirte, ein- getragene Gengffensckaft mit be. schrärkter Haftyflicht“, hier! Otto Baffaater ist ausgeichi den. Statt seiner ist Hermaan Aßmus ilhn Magdeburg ic der Vorstand gewäblt. Wag nebirra. den 13. Dezember 1917. SFKönigliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mers Bur. 514351 Ja das Genessenschasts: eaister, betr. die ländliche Spar- und Davrlehneka*⸗ Wallendorf und Unßegzun, einge tragenr Herokeaichaft mit br. schränukter Haltpflicht, in Wallendorf ift heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 18. Novemoer 1917 ist rer § 36 Ahsatz 2 dar in abgeändert: Die Bekannt. machungen sind in das Merseburg: r Tage—⸗ blatt aufzunebmen.

Mer s⸗hneg. den 4. Dezember 1917.

Nord haunen. 51436

In das Genossenschaftsregister ist heute bet Fr.) Augemeinger Kousum⸗ und Tparverein sür Nordh ausen und Umgetend, cingetragene Genvgssen. scheft mit beschrankter Safipflicht zu Mardktaulen elngesragen, daß das bisherige Vastandemitglied Farl Ränisch a eg schleden und an dessen Stelle der Buchdruckereiwerkmeister Otto Flaameve zu Nordhausen in den Vorstand gewähit if.

No«dhausen. den 6. Dezember 1917.

Kön laliches Amtggericht.

RHord taugen. 51437 In das Genessenschaftzreaister ist heut⸗ bei Nr. 21 Hats rt der Space, und Darlennevereln,. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter 8 aft⸗ vpflicht zu Oainrzode (( Hainleite) eingetragen, raß das bisherige Vorstands— mltaliesd August Schütze ausgeschi -den und gn dessen Stelle der Lindteirz Fri diich Wardt in Heinrode in ken Vorstand ge— wählt ist.

Aordpausen. den 6. Dez mber 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Nossem. 51438 Blatt 18 des Reichegenossen— chaftsregisters wurde bruie Tie Turck Setzung von 28. November 1917 erich eie Genoffensch ift in Firma Wirischast?⸗ genoffenschast Fer Käcerinnungen BgZu Nofsen unh Sirhrnletßzn, ein gt traagene Gerossezschaft mit be- chrärkter Hafipflicht in Nofsen elr= getragen. Ven Gegenstand des Unter⸗ nehmens bilden Ein und Verkauf von Rohbmatertalien und Bedarfsaitikeln für das Bäckergewerbe, sowie alle Uater= nebmungen, die geeignet siad, die wirt- chaftlichen Interessen der Mitglieder zu ordern. Der Geschäftzbet ieb darf sich auch auf Nichtmitalterer erstrecken. Dse Bekanntmachungen der Genossenschaft er— cheinen im Amtsblatte des Startrats ju Nossen, geieichnet von mindeflenz wet Vorstan demitgliedern, und wenn ste vom Aufsichtzrat autzhßeben, unter Nennung dez s-lben, gezeichnet am Vorsitzenden des Aaßsichtsrase. Die Haftsumme ist auf 300 S6 festgesetzt. Mit bent Erwert eines jeden westeren G schäftzanteils erhöht sich die Haftpflicht eints Genossen auf das der Zahl der erworbenen Geschä̃te.

Haftsumme. Die höchtze 3ibl der Ge⸗— sckärlgantelle, auf bie ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die Zeich⸗ nunz für die Genossenschaft durch den aus vie! Merglledern hestebenden Vorstand geschiht in der Weiße, daß die Zeichnen den zu der Firing der Genossenichaft ihre Namenzunterschtlit hinzufügen. Zet Bor⸗ standemligliere? können kechtsverbindlich für die Genessenschalt zeichnen und Er— kiärnn gen abgeben. Mitglleder des Vor— tands sin) die Bäckermeister: Richard M ch! in Nossen, Alban Gehner in

Heinrich Resnhardt tn Nosser. Die Ein sicht der Ae der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jerem gesiattet. MNessen den 13. Dezember 1917. Königliches Amtaägericht.

MNnru hertz. hlö8 9, Genu ssen scha ftsregisferei ner un.

agen oss nusch ft des Stilerg⸗merbes und verwandter Berufe für Wietel. fra nten, eiugeiragere enuffeaschaft mit deichränfter Dafir flicht in Aen⸗ berg. Bark olemäutst aße 2. De Satz ang ist errichtet am 18. oremder 1917.

Hegenstand des Unternebmens ist die gemeinsame Ucrernahme von Arbeiten des Setlergeweirhes und verwandter Buufe und ihre Aus fäbrung durch die Mit lleder somte Giakauf don Roh mattrialien.

Die Dansamme beträgt 300 A6 für jeden Geschäftz anteil.

Ein Genosse kann sich mit böchstens 10 Geschästsantellen btterltgen.

Die Ve tretung der G nossenschaft er= folgt darch möodestens 2 Vorstandsmit⸗ glieder ge meinschaftlich. ;

Die 3 ich ung geschtebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu Fer Firma der Genossen schatt ihre N mentunterscheift hinzufügen.

ie Fffentlichen Belanntmachungen der Genossenschatt erfolgen im „‚Fiänkischen Käarier zu Nürnberg in der für die Firmen zeichnung vorgesckrieben en Form. Fät den Fall, daß dlefts Blatt emgehen oder die Veröffentlichung in demsel ben aus aneteu Fründen unmöglich werden sollte, tritt der Deursche eich: anjeiger so lange an die Sielle dieses Lilattes, bis für die Ver— ffentlichan agen der Getanntmachungen durch Beschluß der Sentrolee sammlung ein anderes Blatt best mmt ist.

Vorstandsmitalieder sind: Johann Haag, Seilerwarengeschäfisinbater ta Vürndera, Danz Sperr, Seile meister in Nürnberg, Carl Wie dena n, Sttlermeister ta Fürth. Die Ginsicht der Liste der Geaossen ist während der Dienststanden des Gerichts ledem gestattet.

Müÿruberg. 12. Dejember 1917.

F. Amte ge richt, Renifterzericht.

posen. (51439 In unser Genessenschaftsreglster r. 64 ist bei dem Deu ichen Epar nad Tan—⸗ lehus kassesnvere tn 2. G8. m. u. G. in Zalasewo err ge regen nwo den:

An St lle dis Heinrich Schulte in FJarby ist die Land watsfrau Wilhelmine Reichel, geborene Schön, in Zalasewo in den Vorsiand gewählt.

Poses, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

——

Stettin. (51440 In dag Genessenschaftsgreglster in heute zei Nr. 11 ( Scetttuer lanswirtschaft ˖ lichrr Ein. und Verkaufs ˖ Berein e. G. 1. B. H.“ zu Stettin) eingetragen: Robert Voigt ist aus dem Voistard aut atschltden. Thfodor Winkler in Steinn st in den Vorstand gewahlt.

Sieitig. den 13. Dezember 1917.

Köntglichtß Amtsgericht. Abt. 5.

LTonderin. (õlb24 In Kas hiesige Genossenschaftgrzegister ist beute b der unter N. 9 eingetragen en „Wa num. Meterei“ eingetragt ne Ge⸗ aoffenschaft mit unbescränkter Nach⸗ sch pflicht in aum, eingetragen

worden:

Harzellist Laust D. Lausten in Bodsbull st aus dem Vorstaud ausgeschieden und an seinr Stelle der Landmann Andreas Skov Hansen in Bode büllBallum gewahlt. Tondern, den 5. Dezember 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. [61441] Jg das Genossenschaftéregister wurde eingr tragen: „sonsnünmvrrein iesau u. Um. gebung e. G m. B. S. Sitz: Wi ⸗san.“ Mit Generalversammlungs deschliß vom 2. Tez mbrr 19517 wurde für den ver⸗ storbenen Schriftführer Hermann Kitzig der Töpfer Georg Reinold in Wiesanu gewählt.

Weiden, den 13. Dejember 1917.

KR. Amttzgericht Weiden, Reglstergericht.

r eat rte de. 51442] Ins Gerossenschaftesregister ist die Rutterberettung d Gen ossenschaft Zwischerahn eingetragene Gernffen⸗ schaft mit beschräntier Haftnflicht, Zuischenuahn. inge dgen. Nach dem Statut vom 30. Jusi 1917 ist der Gegen— Fand des Unternehmens: Eriicktung und Bettieb von Trockaungt⸗ und C teoh— au fschließungdansialten sowie Fuftter⸗ mählen, ferner der Einkauf und Verkauf von Futtermitteln. Willenzeitlorungen erfolgen Tkurch mindestens zwei Vorstandt mitglieder. Die Zrichaung gescheht in der Welse, daß die 3Anchnen den thre Namen unierschrift der Firraa ver Genossenschaft beifügen. Bekanntmachungen eifolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandemitgliedern, in dem 1n Wenerstede erscheinenden Ammersänder“ und in dem in Zrisch noßn erscheinenden Zvischenahner Wochenblatt?. Beim Gingeheg eines dieser Hlätier tritt au ressen Stelle bis zur nächsten Generol⸗ versammlung, in der eln anderes Ver— öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Dentsche Retlchganzeiger“V.

Die Haftsumme behät 500 AS für jeden erworbenen Geschäftsanteil, jeder Genosse kann sich mit höchnens 200 Ge— schäfttanteilen heteiligen.

Vorstan ęsmitalieder sind: Hausmann Diedrich Brüntj n in Obiwege, Haug—⸗ mann Adolf Henlen in Aue, Kaufmann Ludwig Hullmann in Zwischenahn.

Ole Einsicht der Lifie der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

VWesrerstede. II. Degember 1917.

Anm 1I. Dezember 1917 wurde einge tragen die Ginkaufs und Lieferungès.«

Ta dDiIiitz. Erz ob. 51413

Ruf Blanes des heesilsen G,Geressen— scha ereginere, den Rtonfum--⸗ und Spar⸗ verein ür Pobers nau und Umgegend, etagetragene Gens fsenfchaft mit be- schräutter Haftpflicht in Pobershan bett,, ist beute eingetragen worden: Piul Richard Uhlig in Pobers bau ist Stell ver= treter für dae ver dinderte Vorstaad-mit⸗ alied Karl Richud Hesse, Einst Enil Neubert in Pebershaun ist nicht mer Meit⸗ glied dea Vorstands, Piul Teo or Neuber in Pohershau ist nickt m br Steuvertrt ter eires Vorstandsmlte lide, Ecur Robert Melzer in Pobershau ist Mit lied des Vo standa.

Zöbiitz em 13. De ember 1917.

Königllches Amt zgerichi.

11) Konkurse.

TOIGSI6nCchen. 151715 U ber den Nachlaß der in Heüimer wohnhaft gewesenen und dort am 39. März 1913 verstorbrnen Helvise Coanraux Witwe U ferd Pillot, wird beute, am 11. Dezember 1917, Nahm ttegz 2 Ugr, das Konkurtzderfahren eröffnet. Konkursber⸗ valter Gerichte vollzieher Saler in Groß⸗ tänch⸗r. c ste Gläubigerversam mung: 8. Jannar 1918, Nachmittags 2 Uhr, im Sltzungesaal. Prüfungts⸗ termin: 12. Fepruar E918, Mach-⸗ mittags T Uhr, ebenda. Ofener Aren mit Anzetaerflicht sowle Anmeld ef. int bis l. Februar 1918. Kaiserlich 8 Amtaegericht Großtänchen i. Lohr.

E ita es he Rm. ol7 18)

U⸗der das Vermögen dis Ru ch häazdler SHermarn Kelmte in Sir eshzm isf beute, am 12. Dezember 1917, Vor—. mittags 10 Uhr, das Koöonkartzuürfahren röffnet; Konkäargver water: Justizrat Or penheimer in Olldeabe m; erste Gläu—= dig⸗rversammlung am 9. Jannar 1918. Uormitiags RI ihr; abg-mttger Dr, rungt termin E6. Februar 1916. Vormittags LI Uhr; Anmeldefrin und offener Acreft mit Anxigepflicht bis zum 25. Januar 1918. Hildesheim, den 12. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amttzgerichs. J. (hh 26]

HKantaz an b. Bermgsgtegt 1. a. Ueber den Nachlaß der am 8. Mal ll? in Hemdhingen verstorbenen Kitwe Anna Gäatharlna Glitangiagn, geb. hn, ist am 8. Dezember 1917, Miitagt 12 Uhr, das Kenkurgderfahren eröffnet wo den. Kenkurgverwalter: Richttanwalt Dr. RKaahe in Sacmstedt. Offener Ariest mit Aazeigefrist bl 15. Januar 1918. Anmeldeftsst bis 5. Januar 1918. Eist- Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T. Januar 1918, Vorm. IO Uhr Ra rtzaun (Dost Barmstedt i. Holst.), den 12. Dejember 1917. Königliches Amitagenicht.

ol chen bach, Vogti. 5727] Urber den Nachlaß de: Bauunter⸗ nehmers Johaun Christsan Frird e ich Rreendel in Mnlau wird beute aq 12. Den mber 1917, Nachmittags 2 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. derwalter Heir Lolalrichter Wächtler in Mylau i. VB. An meldesist bis zum 7. Januar 1918. Erfte Gläubtaerher⸗ sanmlung am 12. Januar 1916. Vormittags 10 Ur. Prüfungätermin am 26. Januar 1918, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht hit zum 9. Fanuar 1913. n nn,, i. V., den 12. Dezember

Köntaliches Amtegericht.

U ostock, Meek Lâb. 51728)

Ueber den Nachloß des am 11. Augus 1914 verstorber en Geschäftsfährers Grorg Hillen aus Roß ock wird peute, am 19. Hezemker 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz= perwalter: Rechteanwalt Sellmann in Rostock. Anmeldefrist big zum H. Januar 1915. Erste Gläuhigerversammlung am 19. Januar 19R8, TRiitags A2 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2 Ja— zuar 1918, Mittags Rz Urtzr. Offener . müt Anzeigefrift hig zum 5. Januar . O.

Mostock, den 10. Dezember 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Annaberg, Erzgek. loͤloõgc] Das Konturepersavren über dag Ver⸗ mögen des Vaypnenfabrikanten Carl Friebrich Autzust Schretzer in Auna. berg, Inh, der Firma Carl Fr Schreyer in Milpenau ( Ortsteil Vlattental), wird, nackdem der in dem Vergleichgtermine vom 15. Oktober 1917 argrnommene Zwangs der gleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be= nätigt ist, hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 13. Dejember 1917. Königliches Amisgertcht.

KHialla, Oszipr. 516985 In dem Konkurkberfahren über das Veimögen des Domänen pächters gurt Witte in Kölm. Räakowen ift zur Frü⸗= fung der nachträglich angemes deten Forbe— rungen Tenmin auf den 8. Jauunr 1818, Bormititnga 0 Uhr, vor rem Königlichen Amtsgericht hierselbst an= beraumt.

Großherjoglichez Amtsgericht,

R rannsch wol. 5 l 400 Dan Konkursverfahren über den Nachtaß der Wit we Rietich, Luise. geb. Xe st- vhal, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußlermins aufgehoben. Braunig: weig. den 10. Dejember 1917. Der Gerichtsschrei het Heizogli hen Amtsgericht. Bockemüller.

Cohurz. . ,. Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Oberleuinants Uirthur v Beas la Cobung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufageboben. Caburg, den 13. Desember 18917. Herzogliches Amtaaericht. 4. Dr. Sch ack.

Creed. (sol7 19] Daß Konkursverfahren über das Ver mögen des Weingrohändters Richard Legelce in Cecfeld wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefrld, den 12. Dez⸗mber 1917. Amtaaericht.

Göppingen. (ol 712]

Das Konktursverfahren über das Ver— mögen der Katar ine Rage, Schloffer⸗ meistersmume in RBöppiugen, wurde mangels einer ben Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkarsimesse heute ein⸗ gestellt. Den 12. Dejember 1917. .

X. Amit gerlcht Göppingen.

Der Gerichte schreiber: Walter.

G in szburg. 51713 Das K. Amtggericht Günzbura dat mit Beschluß ron 14. Dejember 1917 das Fonkursverfahren über dag Vermögen der Britder Vaul und Julius Fenffel, Juhaber einer Faßrrad⸗ md Näh⸗ aaschin ent anBb lung, Schi fserei und Reparatur erf stätte in Icenhansen, . Abhaltung des Schlu ßtermins aufge⸗ ober. Günzburg, den 15. Deiember 1917. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichttz Gũnzbura.

Gunz arg. (5l7 14] Daß K. Amtegerlcht Gäünzbura bat mit Beschluß vom 14. Dezember 1917 das Kontursz ersabren uber das Vermögen des Mößelfabrikanten Ludwig Jehle in KGünzburg nach Abhaltung des Schluß terming aufgehoben. Günzburg, den 15. Dezember 1917. Gerichis schreiberei deg K. Amtt zerichts Günzburg.

Hannovor. (õl7 l6] Dag Fouturgnrersahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Uhrwachers Lud

erfolgier Akbaltung des Schlußtermint

hierdurch aufqehohen.

Hanson: r, den 12. Dezember 1917. Königliches Amte gericht. 12. ;

Hauttowity, dy. Bz. (5 lh 70]

Das Konkursverfahren über dag er mögen der Firma „Dre te ckeplatz⸗Sr⸗ sellichaft mit beschtänktter Gwaftung“ in Kattowitz lst im Teimin am 4. Be⸗ iemher 1917 mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt worden.

Amtggericht Katiowitz.

tünizsberg, Pr. r (oö l7 20 mögen des Btechanike rs Paul Scharr. macher von hier wird nach ersolgier Abbaltung des Schlußterming hien durch aufgehoben.

, ern i. Pr., den 6. Dejember gkiönlglichez Amte gericht. Abt. 29.

ne hnurg. 651721 In dem Konkursverfahren über dos Vermögen der offenen Oanvelsgesell ˖ chaft Wiihelm Ghtlbeck in Den isch. Eyern ( Inhaber? Zimmermeister Withelm Ehideck in Wendlsch. pern und Karl Köhne in Dentsch—⸗ GEyrrn) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung dez Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß berjeichnis der kel der Vertellung ju berücssichtigenden Forderungen und zur Beschlufffassung der Gläubiger über tie nicht verwertbaren Vermögenzstacke sowle zur Anbörung der Gläubiger über die Eistattung der wuzlagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschußsses der Schluftermin auf den 14. Januar . arm n, amn Uyr. vor em Töniglichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 28 Lüneburg, den 10. Dezember 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Malmedy. 51722] In deꝛ Konkursverfahren ührr dan Vermögen des Klempuermeisters Gmil Nonyreg in Malmedn ist jur Abnahme der Schlußzrechnung des Verwalterg, zut Gr⸗ behung von Einwendungen gezen daz Schlußberzeicknig der kei der Veitellung za berücsichtigenden Forderungen und zur Belchlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestücke der Schlusiteimin auf den 10. Januar n. ö EO Unr, vor em nialichen Amtsgerichte hiersel

Jimmer 10, bestlmmt. , Malmedy, den 13. Dezember 1917.

Köntgs. Amttatricht.

Anke, W etre. löl ad7] 6. Konkurgberfahren über daz Ver⸗ mögen

Btalln, den 5. Dezember 1917. Königl. Amtggericht.

Vuvelewicz in Ratel wird nach erfolgter

wig Henning in Haunoner wird nach

Das Konkursderfahrrn ßer bas Ver⸗ 1917

Ahbaltung den Schlußte m'ng hindurch aufge hoden.

Natal Netze). den 12. Dezember 19517

Könglicke Aautgericht. !

peine. lon 23 In dem Konkursverfahren über das Vermägen des Kolvnialwareunhändler s Richard Rintelma nn is daundarf Nr. 3 ist zur Abne ai der Schlußrech nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht genden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Zanuar 1918, Worm itt ag , . ö. ö. 1 Amle⸗ gerichte hterlelbst, Amthof Nr. 2, Zim: zit. g, be nnn J Peine, den 10. Dejemhber 1917. Der Eerichis chreiber des Könialichen Amiggerichts.

Poi ne. Io l7 24]

In dem Konkurz verfahren ubet das Lei mögen des Pächter Gustan Echraber in Otzium ist jur Abnahme der Schlus— rechnung des Verwalterg, jur Erbeburg von Elnwendungen gegen das Schluß perzeichntz der bei der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und dte Gewährung einer Vergütung an die Mitglleder des Gläubtgerausschuß es sowle zur Beschluß⸗ fafsung über den Antrag des Ko fung ver. walters, detr. Aufrechnung der Honorare der & läubigerausschußmitglleder gegen den hei der Abrechnung sich herausgestellten Feblbetrag, der Schlußtermin auf den 2. Januar IHS, Vor miita gs EKRUhx, dor dem Königlichen Amtegerichtt bterselbss, Amthof Nr. 2, Zimmer Nr. 9, hestimmm.

Beine, den 11. Dezember 1917.

Der Gerichte schteiher deg Königlichen Amtegerlchte.

renn. Moi land, 51725

In dem Kontursperfahren über datz Ver⸗ mögen dez Kanfmanns WManitz Gerber in Pen Holland ist inolge eines von dem Geweinschulkner gtmachten Vor⸗= schlages jn einem Jwandshergleich⸗ Wer= aleichstermin auf den 29. Dezember E9ER7, Vormitiags IH Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgericht in P.. Holland, Zimmer Nr. 8e, anberaumt. Ver Per= glelchavorschlag und die Erklärung des Gläubigeraue schusses sind auf der Gerichte. schretherel des Konkurggerichtz zur Einfcht der Geteillgten niedergelegt. Der Termin dlent zugleich zur Aghörung der Glänbfger über die Feststzung der Vergütung und Aut lagen für den Verwalter und dle glieder des Gläubtaerausschu sses.

Er. Holland, den 3. Dezember 1917.

Der Gericht sschreiber des Köntnlichen Amtegerichts.

naraehn. lõi7z6 Vas Konlurgverfahren über das Ver= migen des Withelm Noll wage, Metzgers dus Ge bweiler. wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mufach. Ken 12. Dezenber 1917. Kaiserliches Amtsgeticht Gebweller.

Saal eld, Saale. Beschluß. [I5I729 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Schlofsermeistera Gäu iher Morgenroth in Kranichfeld wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben. Saalfeld, Sanle, den 13. Dezemhir

Herjogllckes Amtsgericht. Abt. 1.

ß;'ᷣtrasshbarꝝ, His. 61730 Das Konkurtzöersahren über das Ver mögen des Kunsischrtiners Llugust Grat in Neudorf wird nach Abhallung des Schlußtermins aufgeboben. Stra sshurg, den 13. Dezember 1917. Kalserliches Amtsgericht.

Ueherling en. 51598 Dag Kontursherfahren uber has BVei⸗ mögen deg Ober ingenieunrs Hans Rudolf Karg in Nusdorf wurde hurch Gerichtsbeschluß vom H. Dezemhir 1917 gemäß § 204 K. O. eingestellt. Ueberlingen, dn 7. Vjember 1917. Großb. Amtsaericht.

Mil deshangen. 51731 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dis Pächters Heinz ich Kröger in Düngstenp wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming aufgehoben. Den 16. Oktober 1917. Amtggericht Wild esßausen.

12) Taris⸗ nnd Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen bahnen.

n , n, ,. Etãdtebehn⸗ Artirugesellschaft. Mit Gultigkeit vom Tage des Inkrafttietens bes Gesetzes vom 8. IV. I. Jg. über die Verstenerurg des DVersonenperkehrg (porautzsicht lich am 1. April 1918) gelangt für den diesseitigen Binner⸗ verkebr ein neuer Persoreg, und Gexäͤck⸗ tarlf, enthaltend Erhöhungen im Personen⸗, BDeräck⸗ und Erpießgutverkebr, jur Cin= fire, Naͤbere Auskunit ertellt die unterieschnete Birektzon. Die besondenen Augführur gebe flimmunden find mäß 82 der Gisenbahnverkeb e ordnung gent hingt.

olbꝛh

Dic vir ertion.

9 l), in Dezember ie , nee, dne loff nn erhdär (daran. inn Kr

39 ze iger.

Aer Gemqgnprein beträgt vierteljährlich G6 M 30 Pf. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; fur Gerlin außer dru Hostunstalten und Zeitnuganurrtriehen fur Aelbstahholer auch dir Königliche Geschäftastelie 8m. 48, Wilhelmstr. 2.

Einzelur Rum mern kosten SS RNf.

.

din Bbntgiichr Geschäftastellt des Rrichs⸗ n. Ats ße rea

Anzeigenprriz für den Raum elner 5h gespaltrnen Einheits zeil; 30 gf, kriner 3 gespaltenen Einheitzzeil' S0 Hf.

Auzeigen nimmt an:

Berltu 8W. 48, Wilhelmstraße Ne 23.

——

r 2989.

Juhalt des amtlichen Teiles: Ordent verleihungen ꝛe.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Hekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerilanischer

Unternehmungen. BVelanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung

über den Verkehr mik Knochen usw. vom 15. Februar 1917. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ausführungs⸗ bestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen ufw. vom 15. Februar 1917. Belanntmachmng, betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen. Bekanntmachung, betreffend bie zweite halb ährige Abschlags⸗ zhlung auf die Diridende der Reichsbantanteile für 1917.

Handels verbote. Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Llqul= dalion des Vermögens Landes flüchtiger. Königreich Preußen. Ernermngen, Charakterverleihungen, Standeserhoöhungen und sonstige Personaloeränderungen. Mitteilung, betreffend das Erlöschen der Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldveischrelbungen durch die Stadt Neukölln.

Aufhebung eines Handelsvverhots. Handels verbole.

Auilliches.

Selne Maß estät ber König haben Allergnädigst geruht: dem Kirchenältesten, Geheimen Sanltätsrat Dr. Hellwig in Neuruppin und dem Mittelschullehrer Paulstich in Hanau

den Roten Adlerorden vlerter Klasse, ;

dem Marinestabszahlmeister a. D. Brodmeyer in Berlin⸗ Steglitz den Königlichen Kronengrden dritter Klosse,

dem Lehrer a. D. Heling in Allenstein den Adler der Inhaber des Königlichen Hauso:Cdens von Hohenzollern,

dem Provinzialbausekretär . D. Klintzsch in Ostrowo und dem Sberbahngssistenten a. D. Wallsch läger in Bens⸗ heim, Hessen, das Verdien n kreuz in Gold, ;

bem Totengräber Schulz in Tschirnau, Kreis Guhrau, das Kreuz des Allgemeinen Ehe ech

dem Schutzmann a. D. Heinti in. Berlin, dem Elsen⸗ bahnte legraphisten a. D. Rüger in Limburg, dem Essenbahn⸗ unterassiftenten a. D. Schnoor in Itzehoe, dem Eisenbahn⸗ weichensteller a. D. Bäcker in. Körltz, Krels Nuppin, den Essenbohnrottenführern a. D. Köster in Zweedorf, Mecklen⸗ burg⸗Schwerln, und Lehmann in Glommen, Kreis Friedland, dem Bahnwärter . D. Knudsen in Scherrebeck, Krels Haders⸗ lehen, und dem bisherigen Eifenbahn güterbodenstücklohnarbeiter Paustian in Hamburg das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahn kohlenarbeiter Hellberg, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenstücklohnarbeiter Sa atmann, beide in Hamburg, und dem bisherigen FVahnhofsarheiter Heck in Horchheim, Landl rels Koblenz, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze fowie ;

dem Mugketier Klotz die Reitungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen Generalleutnant z. D. Kie f⸗ haber und dem Königlich sächsischen Generalmajor Hammer den Orden pour le mörite,

dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen Hofrelsedir eltor, Leutnant der Reserve Mare g die Schwerter zum Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Krone am staiuntenmäßigen han de,

dem K. und K. österreichlsch ungarischen Hauptmann Rüter von Reis ty den Roten Adlerorben vierter Klasse mit Schwertern am statutenmäßlgen Bande,

dem Königlich fächsischen Obersten mit dem Range eines Brlgadekommandeurs Reichardt und dem Königlich sächsischen Dbersten Frotscher den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schweriern,— .

dern C. und K. zsterreichisch ungarischen Ybersileutnant Fanky de Bulez und dem Königlich bulgarischen Oberst⸗ leutnant Stoenischeff den Köniqhichen Kronenorden zweiter lasse mil Sch werlern am ö Hande, se dem Käniglich bulgarischen Major Schischkow den e ß liehen Kronenorden dritter Klasse mit Schwertern am

utenmäßigen Bande, .

dem 3 imd K österreichisch · ingarischen Oberleutnant Deidl, den Knniglichen Kronenorden

chwertern am slatulenmäßigen Hand; sowie

dem Königiich fähftschen Oherstleninant von Schmal /,

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember. Ahends

Ylerier Klasse mit

Thränhardt, dem Königlich württembergischen Leutnant Bechtle und dem Königlich württembergischen Leutnant der Neserve Huber das Kreuz der Nitter des Königlichen Haus⸗ ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben auf Grund des 8 26 des Bankgeseßes vom 14. März 1875 Neichs⸗Besetzbl. S 177 mit der Stellvertretung des Reichskanzlers in der Leitung der Reichsbank den. Staatssekretär des Relchs— wirischafts amt, Wirklichen Geheimen Rat Freiherrn von Ste in zu beauftragen geruht.

Bekanntmachung,

betreffend zwangsweise Verwaltung amerikanischer Unternehmungen.

Vom 13. Dezember 1917.

Im Wege der Vergeltung wird auf Grund des 8 9 der Verordnung, betreffend die zwan gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487) solgendes bestimmt: Vie Vorschriften der Verorhnung, betreffend dle zwangs⸗ weise Verwaliung französischer Unternehmungen, vom 25. No⸗ vember 1914 in der Fassung der Verordnung vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 89) werden auch gegenüber Angehörigen der Verein lßten Staaten van Amerika für an⸗ wendbar erklrt. . . Diese Bekanntmachung trltt mit dem Tage der Ver⸗ kündung in Kraft. Berlin, den 13. Dezember 1917.

Der Reichs kanzler.

In Vertretung: Freiherr von Stein.

tx

Bekanntmachung, . betreffend Aenderung der Bekanntmachung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen, ins— besondere Knochen fetten, und anderen fetth al tigen Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 137).

Vom 14. Dezember 1917.

Auf Grund detä 8 3 Abs. 3 und 8 4 Abs. 2 der Be⸗ , über den Verkehr mit Knochen, Knochen⸗ erzeugnissen, insbesondere Knochenfetten, und anderen fett⸗ haltigen Stoffen vom 15. Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzvl. S. 157) wird folgendes bestimmt:

Artikel ö .

3 Abs. 1 Nummer 4 und 5 4 der Bekanntmachung über den gart ö Krochenerzeugnissen, inzbesondt re Knochenfetten, und anderen fetihalisgen Stoffen wein 18. Febrrar 1917 erhalten J e ung: else e; 3. 9 Nummer 4: alle mit Wasser, Dampf eder g8ö6sungt⸗ mittein gewonnenen Oele, Fette, Oel, und . alle durch Umwandlung aus Rohstoffen jeder Ait gewonnenen le, Fette, Se. und Feitsäuren sowle alle ol und fet: qdutehaltigen Raffination

e, Der Preis für vie vacfste bend aufgeführten Oele und Fette

ür 106 Kg Reinaewicht nicht Thersteigen: her . techn c, wr, g nl, mit einem Gehalt an freier Fett. säure bie zu 20 vom Hundert. hel technischern Knochensckt mit einem Gehalt an

freier Fetisäure von mehr als 20 vom Hundert 3590 bei Spelsernocheafetcecc c . . .

bet robem Klauensll. bei Abdeckereifettt. .,. 350

Dre Preise gelten frei Waggo

schließlich Verpackung, bel Abdecereifett ausschließ: ich Verpackung.

prelse für Knochen, die im 5 3 beielchneten oretr nach 5

Fensãuren festsetzen. Vie im Abs. J und 2 oder

zember 1914 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. HI

25. Strtember 1915 (Reichs Gesetzdl. 603) und vom 23. Mär

1916 (Reichꝛ⸗FDesetzbl. S. 1583). Artikel II

Berlin, den 14. Dezember 1917. Der Reichskanzler. An Vertreimig: Freiherr van Ste in.

e

ier .. 360 Mark

Versandstaticn, und zwar hei tecönischem Knechenfett, Speiseknochenfett und rohem Klaurnöl ein⸗

Der Relcktkaniler kann vorsteh ende Preise abändern . ö .

jeihzinden Stoffe und die daraus gewonnenen Oele, Fitte, Oel⸗ und

emlh Abs. 3 festgesetzten Preise sind Söchstvrelse im Sinne des Gesttzes, beire ffend Höchstprelse vom

z Fer Fassurg der Bekanntmachung vom 17. De⸗ n rn f , ge 3 in Verbindung mit den Be⸗

kanntirachungkn vom 21. Icnuar 1915 6 iche. Geletzbi. S. 25), vom

Die Beflimmungen treten mit dem 20. Dezember 1917 in Kraft.

1812.

Bekanntmachung,

betreffend Aenderung der Aus führungsbestimmun gen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen, ins besondere Knochenfetten, und anderen fetthaltigen Stoffen vom 16. Februar 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 140).

Vom 14. Dezember 1917.

Auf Grund der gg 2, 3, 5 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Knochen, Knochenerzeugnissen, insbesondere Knochen= fetten, und anderen fetthaltigen Sioffen vom 15. Februar 1817 (Reichs Gesetzbl. S. 137) wird folgendes bestimmt: Artikel 1

Dle 3 und 5. der Aut führungebestimmungen zur Verordnung über den Verkehr mit Knochen, Knochent tzeurnssin, inab-sondere Knochenfetter, und anderen feithalik gen Stoffn vom 16. Februar 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 140) e: halten folgende Fassung:

Mer gewerber äßlg Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen oder Schwelle schlachter, ist ver flichtet, auf Verlang'n des zi ec gausschusses suͤt pflar liche und ferische Sele und Fette (Knecher stelle) die anfallenden rischen Knochen den von diesen beieichneten Stellen unmst telhar umu . Pat Verlangen des Krjegsanzschusses ist auf defsen Eisuchen darch die Gemein de öffen lich b kanntiu machen. Knochen, die mit der Fleischraticn im regelmäßigen Kleinverkauf an die Bev kerurg ab⸗ gegeben e, mit Ausnahme der Rinder üße, fallen nicht unter diese Bestimmung.

Tie Pieigbestimmung ersolgt nach 8 2 Abl. 1 Satz

5 Betriebe und Gewerbelteiben re, bei denen Stoffe der im 8 3 Abs. 1 Nr. 2 bl 8 oder gemäß 83 Abs. 3 der Berannt wachung über den Verkehr niit Knochen, Knochenerner gnissen, ingbesondere Kagchen; feiter, Ind anderen zeiihmliigen Sioffen vom 18. Februar 1917 14. Vejemter 197 (Reichs. Gefetzff. S. 137, 1106) beiel weten An vorbanden sind, gewonnen werden oder abfallen, sind verpflichtet, die Stoffe dem Kriegtausschuss- für pflanzliche und tierische Oele und Feit? anzubieter. Beirtehe und Gewerbetreibende, bei denen die Stoffe fortlaufend gewonnen werden oder abfallen, haben anzul ieten. sobald die vorhandenen Mengen mindestens 100 Kilc gramm bztregen; alle ubrigen haben die gewonnen en oder angefallenen Mengen bis zum 1. jedes Morats anzubieten. Der Krieg aus chuß ist ermachtigt, im Einzelfall elne befondere Vereinbarung über fortlaufende Lieferung der

zu treffen. Sioffs in chr. gn ten des 5 4 Abs. 2 finden entsprechende Anwendung,

Artikel 11 Die Bestlmmungen treten mlt dem 20. Dezember 1917 in Kraft Berlin, den 14. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein. Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. 258) Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation brit *) ,,, vom 31. Juli 1916 Neichs. Gefetzbl. S. 871) habe ich die Liquidation der britischen 1 William Pearson in Hamburg angeordnet (Liquidator: Veeidigter Bücherrevisor J. W. Herwig in Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 23/31). Berlin, den 15. Dezember 1917. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts amt. Im Auftrage: von Jonquisres.

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1917 festzusetzende Dividende der Reichsbankanteile wird vom 15. d. M. ab eine zweite halbjährliche Abschlagszahlung von ein und dreiviertel Prozent oder

52 Mark 50 Pfennig

für jeden Anteil zu 3009 Mark und 17 Mark 50 Pfennig . für jeden Anteil zu 1000 Mark gegen den Divldendenschein

bei den Reichs bankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämt⸗ lichen Reichs banknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen.

Berlin, den 13. Dezember 1917.

Der Neichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Ste in.

z Sekanntnmachung.

siell: Baden Baden vom 19. Nobember 191

Sbst mit sofortlger Wlikung unter sagt. Baden Baden, den 10. Deiember 1917. Gꝛoßher joglicheg Bezkktamt. Wied tem ann.

bem Königlich

waärttemberaischen SGöerstleutnant z. D. Dpitz, den Konigiich e rer. Khrn er, Ke pe lig und

Nr. 20 bezw. Nr. 23 bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin,

ö toętrastige Entschlt der Handel dzulafsungg⸗· e n n,, r Obst handler

Henrtette Bauknecht in Baden-Baden der Handel mit

8 *

r