Drabtfläbchen. I Patentschloß. I Stein⸗ ebbammer,. Malerschablonen,. J Sage⸗ blatt, 2 Drabtzollen, 1 Zeichnung 1 Lineal, 1 Zeichenkasten. 2 Schul atlanten, dtserse Bücer, diderle Sch üssel, 2 Kanlnchenfelle, Heutel, 7 Säcke, 2 Warsitrichter, 3 Spielbare, 1 Dlabe lo, 1 Toten stander, 1 Schmenter⸗ lingsnetz, 3 Muandhart ontkas, 1 Getigen-
n,, . Taschen spiegel, 3 Bat. d Fer lanre, 1 Spiel Strick. Schruerbürste, 1Dhrentlappe
. 16 Brillen, 27 Klemmer, Udren, 27. Grofchen, 1 Gisenbabndtenst⸗ 35 en, ¶ Vedaillon; L goldn. Udbrring, 2 Ringe, 3 eln zelne Ohrring, 2 Rosen. ranie. 2 Halsketten 1 goldenes Armband, 2 Ubrketten, 4 Rockaadeln, 1 Armreifen 1 Hutband, 1 Teil eins Telephonhörers, 3 Scheren, dive se weldbörfen.
Die unbekannten Verlierer dieser Gegen tände werden hierdurch aufgefordert, bie Eigentumerechte bis zum So nn⸗ abend, der 14. Jauuar 1918, bei uns anjumel en, rav. die Sachen abzu— fortera, wöierigenfalls ihnen nur der An⸗ jvruch auf Herausgabe detz Durch den Fund erla gten und zur Zeit der Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Nor. teils vorkeb alten, tedes weitere R ct ö nach S 980 G. G.. B. ausgeschlossen
Magdeburg den 14. Dejember 1917.
Magdeburger Straß n. Eisenbahn Gesellschast. r Vorftand.
W. Kli ing.
Iõlbg5] Aufgebot.
O. en., von Baräasdoiff in Fköstritz zu⸗ gleich als B voll mächtige ihrer Brüder, nämlich des Dauptmanns Fritz von Burgs— dorff, J. Zt. im Felde, und des Haupt. mans Hans von Buigsdorff, z. Zi. im ie, sowie der auptmann Conrad von
ura dorff, im Felde vermißt, arsetz lich vertreten durch den Fabtikbefitzer Johann Doemen in Hurg (Heiirk Maodeburg), sént ich vertreten durch den Rechtsanwalt Jastinat Haller in Gera, haben dag Auf. gebot fol zender in Verlust geratenen Ur- runden, , 2
a2 des Sparbuchs der Fürstlichen Spar kesse in Gera Nr. 48 089, auf The ese von Gurgedorff lautend, mit einem Bestande ven 20 ,
b. der Ak ien der Sol- und H ilbare. anst lt in Köstritz Nrn. 197, 188, 427, 429 und 4965, über je 150 A lautend, und
C. des Hvpothekenbrt-sg über die auf dem der Wilhelmine Pau ine ve w. Kirck⸗ georg, geb. Geißler in Kö ritz gebönrtgen Grun estücke Glatn 10 des Grundbuchs für Köitritz für den zRKeniner Conrnd won . ,,, in Abteilung III nnter Nr. 4 eingeiragene Hypothek von J brtantrazt. Die Inhaber dieser Urkunden wert en aufgefordert, spätestens in dem biermit auf Freitag den 12. Jult ERS, Vormittags 9 uhr, vor dem unter · ichneten Gericht · (G rich age hä ade, Simmer Nr. 10) anberaumten Aufgebotg⸗ termine ihr Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Frraftlogerklärung erfolgen wird.
Gera, den 4. Dejemher 1917.
Das Für silich- Amtggeicht,
Abteilung 4 für Zipislproz ß achen.
[5981]
Am 3. 12. 1917 ist rom Postamt II in Habe eiu fiemier Ria sposib ut l, eiwa 25 X 15 em groß, der jr Versendung vo“ Wertwapieren benntzt warde, mu seinem Inhalt un ahweiebar geworden. ö . J aut:
Ho o Ke iegeanleihe mit Ilnssch-inen vem 2. 1. 1918 1b ö ö
4 Stuck zu 10 900 6 Lit. P 53 944 bis 47 — 46 00 4,
5 Stäck zu 5000 M Serie A 1723607 bis 10, 1662 564 — 25 000 eo
141 Stück zu 20909 6 Seite B 3285593 big 900, 3 256 201 - 206 — 28 000 M½:
4 5/0 Meicheschatzanweisanqen der VI. aebst Zinsscheinen vom
1771 1 30oll *
nee
Kriensanleihe 2. 1. 18 ab: 34 Stück zu 10090 5 Gruppe 627 Et. H 1 065271 - 304 — 34 000 .
Um Anhaltung ver Werivapieie und deren verdichtige Inhaber sowie Kendgch= richtigung der vächsten Polizeidienststellůe und Nachricht zu PVa S234, 17 an di- Friminalpolijei in Halle wird ersucht.
Halle, den 16. Dezember 1917.
E imtaalpolize;. J. V: Wort mann.
lol 694 Musgebot.
Hauptmann Fritz Vogt in Karlsruhe, kugleich Generalbevollmächttater und Ver mögt sberwalter der Frau Steuerrat Deibes, Witwe in Friedberg i. H-ssen, hat das A gebot der Pod. 33 0/0 Fisenpabn— anleheng von 1376 Lit. Aà Rr 5332 über 2000 ½ beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitiwoch, den 7 Hugns⸗ 98g, Bormittags EA Uhr, vor dem Amtagerjcht Karlsruhr, A l, anbetaumten Aufgebotstermin setne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2. merlfttesgen trum der Urkande erfolgen wird.
Karlsruhe. den 14. Dezember 1917. Gerichisschrelbrret Gr. Amtsgerichts A. 1
lõlbꝰ?7] Aufgebot.
r von ung u te dem 28. November 1908 ur das Lben deg Hern Paul Ti am nmann, Gutgbesttzer in Westfalen⸗ bof, Post Zipvnow, Kit. Dt. Krone, aus. grstell e Beisich ungsschein Nr. 174 965 ist abhanden gekommen. Da die Aug.
alle Personen, welche An sprüche aut diefer Versicherung zu haben glauben, hierdurch auf, sie innerhalb A Bochen vom Tage des Erschemeng dieler Bekannt machung an gertchaet, bei Vermeidung ibres Berlustes bei uns geitend zu machen. Cöäln, den 17. Dejember 1917. Concordic Cõlnische Lebeng. Versicherun za ⸗ Sesellschaft. 51172 Die von uns am 22. Aprll 1913 und 11. Juni 1911 ars gestellten Vinterlezunge« scheine Jir. 34 631 und 38 157 Veisiche⸗ rungsscheine Nc. 159 412 und 157 004 auf den Namen Gerhard Rudolf Reinhold Dreher in Pillkallen find abbanden ae⸗ kommen. Es wer en alle, welche An⸗ sprüche an diese Urtunden zu haben der⸗ melnen, hierdurch aufgeforbert, diele bei Vermeidung des Verlustes aller Rechte binnen 2 Monazen bei uns geltend zu machen. Hamneg, den 18. Deiember 1917. Janus Damhurger Versicherungs⸗ Akt. Ges. (füher: Lebens, und Pensionz« Vers. Gesellschaft Janus in Hamburg). O. Holl. J. V.: Wul ow.
51698
Die Versicherunosscheine Nr. 3147, 5545, 59 237, 69 180, 70 464, 77 425 A, 6872, 61 008, 71 209 B, Oimnterle unge schein zu Nr. 90 681 A und Sterbet ssenbuch Nr. 1161 der Militscher Sterbekafse sind angeblich abhanden gekommen. Sofern isnerbalb eins Monats, vom Tage diefes Aufruf ab gerechnet, An sprüche hei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Eisatzurkunden aus.
Dannan, den 13. Dezember 1917. Schlesischꝛ Leben ver sicherungs Gefellschaft a. G. zu Doyvnau.
(ol 699 ufrut.
Der von uns auagestellt⸗ Versicherungt⸗ schein Nr. 184482 des am 12. Juni 1915 verstorhenen Heirn Ewald Stier. früher Stud. chm. in Jenn, zuletzt Landwirt in Lebenstedt, ist nach ung erstatteter Anirige in Verlust geraten. Besitzer des Scheins werden aufgefordert, binnen 2 Mnnaten ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werd. starlsruhe. den 7. Dezember 1917.
Karlsruher Lebenzyeisichetung
auf Gegensein gkeit dormals Allgemeine Versorgungs. Anstalt.
518861 Aufgebot.
Die Lebenaversich runaspolie⸗ Nr 113945, die wir am 1. Januar 1892 für Frau Georgine Wilhelmine Paunne CO-lfricht geb. Fahringer, in Zella St Bl, ge⸗ sto ben am 10. Jmuagr 1916 ebendas lbst, ausgefertigt haben, soll abhanden gekommen sein. Wir fordern den etwaigen Inhaher auf, sich unter Vorl'gung der Poliee binnen zwölf Monaten von heute ah bel uns zu melden. Meldet sich niem md, so werden wir die Police für keaftlos erklaren.
Leinzig. den 8. Juni 1917.
Teutonia Versiche rung aktiengesellschaft in Leipzig vorm. Allg. Renten- Cavital- u. Lebenzversicherungshank Teutonia. Dr. Bischoff. J. V.: Schömer.
s5l B96] Aufgebot. Der Handlungsgebilfa Alfred Max Lrause bier, W aßflogstr. 18, hat das Aufaehot des auf seinen Name la tenden Schuldbuchs ber Fürsilichen Sparkasse zu Kera Nr. 79 228 mit einem Bestan e von 2999 S 21 bean fragt. Der znbaber ber U kunde wird aufgefordert, syätestens in dem auf Freitag. den 12. Juli 1918. Vormiitags LE Uhr, vor dem unterzelckneten Gerlchte, Gerichtsgebäude, Hochparterre, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufg botgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfalls dir Kraftloserklärung der Uckundt erfolgen wird. Gera, den 10. Dezember 1917.
Das Fürffliche Amtsgericht,
Abteilung 2 für Zionlprozeßiachen.
507 1] Mufgebot.
Der Pastor Hermann Wilhelm Tose aus Stepying hat das Aufgebot folg:der Syarkassen bücher beantragt:
1) Sparkassenhuch Ni. 1100 der Haderkt⸗ lehener Kreissparkass⸗ in Hadersleben fur das Bastorat Sießping, lautend auf 58 475, — M,
2) Sparkassenkuch Nr. 1349 der Haderg⸗ lebener Kreissparkasse für das Küästerut Stenbien, lauten? auf 3525, — 4 6.
3) Syarkassenbuch Nr. 184 der Syar— und Leibkasse der Gemeinde Schotttutg fü des Kästerat in KRtephiag, lautend uf h000, — ,
4). * parkassenbuch Fol. 2002 Heiw. Nr. 9693 der Spar⸗ und Leihkess. der Stat Haderaleben in Hadere leben für das Baftorat in Stepping, lautend auf 2174 — 6,
5) Span kassenbuch der Spar- und Lab. kosse der Start Haberäleben Kol. 2405 ke w. Nr. 9694 für das Küsten at in Stepping, lautend auf 24 6 989 „,
6) Srarkassenbuch Nr. 9298 der Hadert lebener Kreissparkasse tin Haderzlehen fü— das Vastorat in Frörup, lautend auf 13 116, — 46, .
7) Spartassenbuck Nr. 299 der Hadere leb⸗ner Kreissparkass⸗ in Hadersleben für dos Küsterat in Frörun, lautend auf 2570, — ,
8) Sparto fsenbuch Fol. 4222 der Spar⸗ und Leibtafse der Stadt Hade eleben in Dadersleben für daz Begräbnislegat
zablung des Ruckkauftzprelses degselben bei uns beantragt worden ist, so fordein wir
M Syarkafsenbuch Fol. 9358 der Spar⸗
Der Inhaber der Ürkunden wild auf gefordert, svatestens hn dem auf Dienatag. den L9. Februar 1911S. Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urdinden erfolgen wird.
Haderaleben. den 1. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
518587] Aufgebot. Die Frau Paulme Janzen, geb. Nickl, in Then, dat beantragt, ihren Bruder, zen verschollenen Brerverleger Pete Rudolf Nickel, am 18. Mal 1847 ale Sohn des Hof und Mühlenbesitzers Paul Nickel ir Thiergenrt und sein r Ederrau Anna geb. Allert zu Thiergart, Kreig Marien urg, geborer, zuletzt wohnhast in Danzig im Jabre 1890, von bier am 12. Seyternber 189890 näch Silßer hammer ahgemeldet und seit dieser Zeit ver= schollen, für jot zu erklären. Der he zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteslenz in dem guf den RA Juli 1918, Vormittags AH Uhr, vor dem nnterieichneten Gericht, Neu- garten 30, Zimmer 209, anberaumten Aufgebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu ertellen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine dein Gericht Anzeige zu machen.
Danzig, den 12. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
51889 Aufgebot.
Frau Agnes Weiner, geborene Peibst, in Breglau VI bat beantragt, die ver⸗ schollene Zimmermannsfrau Pauline Pernbft, geborene Höfig, von Liegnitz, zu⸗ letzt aufhaltig in Nrüruppin und später in Karwesee, Kreis Osthavelland, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollen⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den L. Jult 1916, Vormittags RL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht inberaumten Aufgebotetermine zu melden widrigen fallg die Todegerklärung erfolgen vird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung. spä. testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen
Liegnitz, den 13. Deirmber 1917.
Könlgliches Amtgaerichi.
löl 890] Aufgebot.
Der G neralleuinant z. D Jobar net Fre s zu Wiesbaden, Dam achtal 43, als Pfléer für die Nachkommen des unbe⸗ tannten Außfenth iltß abw senden nach— benannten, einstmaligen Gerichtaass / ssort Heinrich Vanselow — letzter b fannte Wobnsitz im Inlande: Löwenberg t. Schlei. — seweit dlesen Nachkommen Nachlat nach dem am 4. Februar 1917 zu Wies⸗ haden verstorbenen Orersten a. D. Ernn Otio Auçust Wilhelm Vanselow zuge falle ist, hat be ntrogt, den ver schollenen, einst⸗ mal gen Gerichigassessor Christtan August C nüantin Hein 1c Vanse law, gehoren am 14. A aust 1820 in Schwer nttz als Sohn dis P emierleutnants 18. Infant rie. regiments Wilhelm Vansel w und seiner Ebefrau Agnes, geb. Streckenbach, zu Schweidnitz, eva geltsch, zutetzt im In⸗ la de wohnhaft in Löwenberg i. Schl sien, für tot zu erkläcen. Der bezeichnett Ver schollene wird aufgrfordert, sich späte stent in dem auf den R. Jun 1R9IS, Bor- mittag 10 Utztr vor dem unter⸗ ze chnelen Gericht, Zimmer Nr. 2, an- berdumten Lufgeooisietmige zu nielden, widrigen falls die Todetzerklaͤrung erfolgen wird. An alle weiche Auskunft über Leden oder Tod detz Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeh! bie Aufforderung, hätestens iim Aufgebotztermine dein Ge— richt Arzelae zu melchen.
. i. Schl, den b. Deiemhber
1
Königlichen Amtagericht. 51891] et uf gebot. ;
Der Amtsdiener Jakob Schmutz in Ffeldstetten und der Bauer Christe f Schmutz
Aram chmutz, geboren am 5. Mat 18655 in Feldsterten, zuletzt wobnbaft d. lbst und ita Jahre 1858 oder 1889 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er— klären. Der hezeichnete Rerschohlene wind aufüefordert, sich spätestens in dem auf Tinta. hen 2 Just E918 Bor niit u KR Uhr, vor dem unterzeichneten Gherich n beraumten Aufge botg termine j melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aut kuns⸗ über Lehen oder Tod det Verschollenen zu srtellen dermögen, ergehn bie Aufforderung, spaͤtesteng im Aufgebot termine dem Gericht An zeige zu machen.
Münstnaen, den 12. Deje mber 1917.
Königliches Amtsgericht. Roth felder, Landgerichtrat.
oss] kinifnepni.
Ver Esenhabnschaffger Schommer in Cathauz bei Trser bat beantragt, den verschollenen Marhla⸗ Schommer, geboren in Vreis, Kreil Wntlich, zul tzt wohnhaft in Ame ika, ür tot zu erklären. Der bezeichnete Vꝛrschollen- wird aufgeforderi, sich svaͤtestens in dem auf den G. Februar kOkR8J., Voemittaga 10 Uhr, dor d m unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebolgtermine zu melden,
ves Vastoraig in Stepping, lautend auf 500, — A, ;
und Leihkasse der Stadt Hadergleben in Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Dadertleben für das Lehrer witwenhaus teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, in Stepping lautend auf 7658.1 35 3. spätestens im Aufgebots termine dem Gerlcht
däeselbst haben beantragt, den verschollenen 19
Johann J
wird. An alle, welche Auskunft über
Anzeige zu machen. * Aittiich, den 10. Dejember 1917. stoönigliches Amtsgericht. (51894 Aufgebot. ö Ser Recktzantealt Hr. Balcke in Důssel. dorf. Serresbeim hat in seiner Eigenschaft als Pfleger des Nachlasses des verstorbenen Kolonialwarenbä n dlers Aloys Winder in Benrath das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Aussch ießung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßalaubiger werden daher aufgefordert, bre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kolonial⸗ waren händlers Aloys Binder spätesten in dem auf den 16. März 1918. Bormittags HEOz Unr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 17, anbe⸗ raumten ÄUufgebott termin bei diesem Ge⸗ iche anjzume lden. Die Anmeldung hat die A gabe des Gegenstandes und des Brundes der Forrerung zu enthalten; urkundlich⸗ weweisstücke sind in Urschrift oder in Abscheift beizufügen. Die Nachlaßglaub iger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ chadet des Rechte, vor den Ver bindlichkeiten aus Pflichttenls rechten, Vermächtnissen und Luflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur inso weit Beftiedi ung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus ae⸗ schlossenen Hläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haft't jeder M terbe nach Teilung des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbmnd⸗ lichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnifsen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erhe unbeschränkt baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Duff elborf⸗ Gerresheim, den 12. De⸗ zember 1817. .
Königliches Amtsgericht. 51895 Aufgebot.
Der Schreiner Heinrich Stöcker gen. Wellenkamp zu Slm hat als Erbe und als T stamentsvollstrecker der am 14. Aprtl 1917 i Selm verstorbenen Witwe Eyer⸗ haid Stöcker gen. Wellen kamp. Anna leb. Peters, zu HGeisaag das Aufgebote⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubtger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe GEverhard Stöcke: gen. Welle kam zu Betfang Selm spätestens in dem auf den üß Fe⸗ beuar 1918, Gormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebolgtermme bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundeß der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Beweis. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaßgläubiger, welcht sich nicht melden, können, unbeschadet den Rechts, vor den Verbindlichkeiten auf pflichtteils echten. Vermächtnissen und Auf. lagen berũcksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der icht auageschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergiht. Auch haftet ihnen j⸗der Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger zus Pflichttengrechten, Vermächtnissen und A iflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrä⸗kt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechta. nachieil ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlassez nur für den einern Grbteil entsprechenden Teil der Ve rbin* lichkeit haftet.
Latainghausen den 14. Dejember 1917.
Königliches Amtsgericht. r ᷣᷣᷣ·
(hl Sg6]
Häarch Nuzschlußurteil vom 27ö. No⸗ vember 1917 int der am 23.9. 1886 zu Lö nich, Kiels Keinkastel, geborene Re⸗ se vsst Josef ftanfm ann aug Köenich, zuletzt bei der 3 Heldkompagnie J. Plonier-⸗ hatatllon 8, für tot ertläst worden. Alg Toreetag ist die Mtternacht vom 8. zum 9. Siptember 1914 fengestellt.
,, den 27. November
KRnlglicheg Amt gericht.
5558]
Durch Ausschlußurteil vom 11. D⸗— zember 1917 ist der verichollene Reservin Franz Juliug Adolf Reichart, geboren am 22. August 18836 in Schmalkalden, zuletzt bei der 11. Kkkom pagnte Reserve⸗ tnfanterieregtment? Ne. 74 und seit der Schlicht bet Petit Mera am 7. Sep- temeer 1914 vermißt, fär tot eitlart wolden. Zw pankt des Todes: der 7. Sep⸗ tember 1914, Nachmlitans 12 Uhr. Schmaltalden, den 11. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
(51897
Dar Augschlußurtell dt unterzeich. neien Gerichtz vom 22. November 1917 wird der verschollene frühere Briefträger ohaan Sonnenberg, geboren am 19. Dejemker 1869 in Arengwalde bel Friedhim, Kreis Wiüssitz, Sohn des An dreas Sonnenberg und der Mich alina ge— borenen Faezla, zuletzt wohnhart ge wese⸗ in Szezaka, Frei St a bur; W. P., für tot ertlär,. Als Zeitpunkt des Todes witd der 31. Dezember 1916 frstaesetzt. Die Kosten dez Verfahreng fallen dem Nächlasse zur Last. Stradpburz G.-KBr., den 23. November 15917. Königliches
a. Aus schluurtei u usschlußurteil vom 7. nn,, Strtege geborene Webrmann Paul M Herrmann genannt Breiter fur tor ö klärt und als Todestag der 15. Dur s 1. . 3 3 taehlen. den 7. Dezember 1917. Königliches Amtzgericht. ö
Durch Ausschlußurteil dez unter zel Ge ichis vom 4. Dezember 151 hien am 17. November 1880 zu Gut Wil nad geborene Wehrmann der Tony Landwebr, Inf-⸗Regig. Nr, 21. Maur. Richard strüger, zulttzt in Wit len berge wohnhaft, welcher seit dem am ö. Oltober 1914 stattgefundenen. Hefecht bel Sir windt vermißt wird, für tot erklän. Als Zeitvunkt des Todes wird der 5 OM. tober 1914 eestgestellt. log
Wittenberge, den 4. Derember 19
— Königlichen Amtagerickt. ;
51604] Oeffentliche Zustellung.
Der Bran rriarbetter, jetz Wehrmann Deinrich Hilllmaun, 3. Zi. beim Stabe der zo. Jnrtr Hintston, vertreten Durch den Rechtsanwalt Dr, Suling in Bremen klagt geg⸗n se ne Ehefrau, Esnse 9b. Köumpaindt, früher in Bremen, j tzt un. belannten Aufenthalte, 4 Ebescheldung mit dem Antraae; Dag Landgericht wolle die Ehe der Paiteien dem Barde nach scriden, die Beklagte flir den schaldtgen Teil erklären und ihr die Perßteßkofsen auferlegen, und lader die Beklagte jar mündlichen Verhandlung des Rechtzzstreit⸗ vor das Landgericht, Zioilkammer III, zu Bremen, im Gerichtsgebäude, J. Ober, geschoß, Zmmer 67, auf Dienstag den 2. Februar 1918, Vormittags 9i Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu beftellen. Zum Zwecke der offenttichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 13. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz:
Schein pflug, Sekretär.
519021 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanna Elisabeih Mar. gareihe Ellermann, geb. Endreg, Altona, ar. Brunnensir. 1258 JL bel Kornm mn, vertreten durch Rechtsanwälte Dreg. R. Cohen und W. Giitz, Hamburg, klast gegen ihren Ehemann, den Gastwir Jakob Gllermann, unbekannten Auf enthalts, wegen Ehescheidung mit dem An. trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten jür den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufjzuerlegen. Klägerin ladet den Bektagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitz vor die 3Zwil⸗ kammer III des Landgerichts in Ham⸗ burg ( t uliustijgebäude, Stevekingblatz) auf den 20. Februar 1918, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 15. Dezember 1917.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt.
(ölöß I] Oeffenttiche Zustekung.
Die Kommanditgesellichaft in Flrma Ublmann & Co., in Hamburg, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Justij⸗ rat M. Kempner und Justimnrat Albert Dinner in Berlin, Taubenst.. 46, klagt egen die Firma J. Bolzani G Co. in Kmradford (England) unter der Ge⸗ hauptung, daß ihr die Beklagm⸗ für die Spedition von Garn sen dungen 3859, S5 und Zisen von 3712,15 S schulde, mit dem Antrage, die B⸗fl ate zu veru tellen, an die Kläg rn 3859, 65 A nebst 5 o Zinsen von 3712,15 A1 seit 1. Januar 1917 zu tablen, das Urteil auch gegen Sicherbeltsleisiung sür vo läufig volllired⸗ har zu e kiären. Die Kläge in ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Kammer für H deltzsachen des Königl chen Land⸗ gertchta L' in Berlin, Neue Friedꝛrich⸗ straße 16.17, Saal 63 — 65, II. Treppen, auf den . Marz 1918, Vormittage EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augnug der Klage bekan t gemacht.
Rut satz, Gerschtaschieiber des Königlichen Landgerichts J.
51906) Oeffentliche Zustellung. .
Der Richard Aleiter ing I fel beln, vertreten durch nechigann alt und Nolar Stahl daselyst, klagt gegen den Mt Suff. marm aus Paris, . 36. unbekannt wo? au Vermietun seines Krast wage einstell⸗ raumes gegen eine monansche Vergütung von 30 M und Benutzung dee selben bis zur Kiagerh bang gu die bis zum 1. Augu 1917 berechnete Mete, mit dem Antrage, ren Beklagten zur Zahlung von eintausen . achtzig Hiark nebsi 4 9 gJinsen leit 1. August 1917 Fostem pflichtig zu der. urtellen, auch dag Urteil mit oder hne Sicherheit für vorläs fig voll treckbar zu erklären, und ladet den Bellagten 4 mündlichen Verhandlung des Rechtest vor die IJ. JIiyilkammer deg Die gher g lichen Landaerichts ju Gießen auf. den A Marz 15S, Vorm itiags Si uhr. mit der Aufforderung, einen bel dem 9 dachten Gerichte zugelassenen n, benellen. Zum Iwecke der fernt . lr ln ö. di ser Auszug der ekannt gemacht. ; — 2 Gir ßen. den 14. Delember 1917.
r Gerichtsschrelber
wideigenfalls die Todeserklärung erfolgen
Am tsgeꝛichi.
des Grvßtertoglichen Landgericht.
zum Deutschen Reichs anzeiger und Königlich Prenhzisch.
Dezember
7
t w * — .
I. unter uchungssachen. 3. Uufgebote, 7
4. Rerlofung 2c. von Wertpapi
eren. hp. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Akttengesellschaf
J Aufgehste, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
ols98] Oeffentliche Zustellung.
l Der Arbeiler Carl Erast Emil Keaßt ja Bremen, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt G. Feldmann in Bremen, (lagt gegen selne Cbefrazn, Enna ged. Mar⸗ qunrdt, assch. Henkel, jctzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Ghe= scckdung mit dem Antrage: die Ehe der zarteien zu scheiden und die Bellagte für den allein scheldigen Teil ju erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlong des Rechtsstrelts Lor dag Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen im Ge leger . I. Obergeschoß, auf Saurabenb, ben 16. Febetnar AR9AS, Vormittags G5 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu hestellen. Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dirser Auszug der Klage? bekannt gemacht.
Bremen. den 15. Dezember 1917. Der Gerlchtsschreiher dey Landgerichts:
Illing.
(ol bos] Seffentl iche Zustellunꝝ.
Dir geichledene Ebrfrau Marig Tatlasfy, geh. Tempel, Hamb arg, Fruchtallce 65 H8s. A II bei Sch allenberg, bertreten durch techtzanwälte Alexander und Plza, hat gegen ibren geschledener Ehemann Fredrich La fin sttz, . Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Hetausgabe der der Eke ent syross⸗nen Alnder gekragt und ladet ren Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts. strelts vor das Landgericht in Damburg, Zivi kam mer 7 (Zioiliustiigebaube, Siene⸗ fiugplatz) auf den L2. Fehruan A918, Bornittags r Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einn bei dem gedachten Gerichte zugẽlossenen Anwalt zu bestellon. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diele Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Dejemher 1917.
Per Gerlchtsschrelber des Landgerichte.
ll Jol] Oeffentliche Zistellung.
Ver Särtner Gusiay Klawonn in Gtaudenz, Pꝛoze ß beyollmãchtigter: Rechts. anwalt Justtzret Pitsch in Graudeni, kiant geaen seine Ehefrau Hulda iamonn, ger. Klatt, früher i Bogrsch mt, j gt un⸗ bckaunen AÄusenthaliß, unter der He⸗ bauytung, daß seine (Ehtfrau ihn seit Merat Kuni 16514 bozwillig verlassen und seit jener Zeit nlchtö von sich hat bören lasser, ihr Aufenthalt auch nicht zu er⸗ matteln ift, mit dem Anträge, di: Ghe Fer Portelen ju schꝛiden und die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Ver Klöger ladet die Bellagte zur münd—⸗ ichen Verbhandlang des Rechtsstrelts vor de eiste Zidl kammer des Könlallchen Landgericht zu Graudenz suf den LT. März LOA, Vormtttags 93 Uhr, mit der Aasforderung, sich durch eintn bel diesem Gerickt zugelassenen Rechtkanwalt als Proz ech bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Sraub: nz, den 11. Dezember 1917. Strau sg, Rechnungtzrat, Gerich s ich ceiber
des Königllchen Landgerlchts.
lolgoo] Oeffentliche . ö. Der PVorarbelter Jobann. Friedrich Senꝛomgtt in Fellen. e r mr , . kigter: Rechtsanwalt Suftizrat Fleisch. haue in Kleve, klagt gegen seine Frau, Marla Katharina geborent Leygraf, früher in sKtellen, letzt unbekannten Lufenthaltz, mit dem Anttage auf Scheidung. Der Kläzer igdet die Beklagte ir mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitcs vor die II. Ziolltammer des Königlichen Land gerlchtz 11 Klevr auf den 1. März 1918, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Ju flellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diefer Auszug der Ladung lannt gemacht. Klevr. den 12. Dezember 1917. Vollmer ng, Gerichts schrelber des Königlicken Landgerichtt.
lölßßz] effentiiche aftellwng. Jost vb Pignon, Bauge schäst ig Algringen, Dtoz e ghbevr lind chtso er Gẽeschafizagen 'gevy in Büsenderf, klagt gegen den Vorarbelter Karl Ludwig ECadarin, früher in Kreuz Hilb. zent in Cravate (Itall 9 unter der Behrnpsung, daß Bel lager . ntermi: ier n iet fär die Zelt vom 1. 8. 1914 bis 112. 1915 ben Beirag von 600 M an Ser schulde, mit dem Antrage auf Alen fällige Verurteilung zur Zahlung von
d zi nebst 40/‚9 gin sen selt dem tlage⸗ sstelluagc ge und einer vom 1. 123. 191 Ei far Räumung kaufenden Mielgeut⸗
erlust unb Fundsachen, Zustellungen 1. dergl. BVerkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
h ldod] Oeffentiiche Juftenlung.
Rich: ganwälte Yrts. Magnus, gegen hen Wil elm Jahn aus
stüker in Brergen, Lands de: gerall ec 129 bei Dahnke, jetzt un⸗
be⸗ Gerichte
7 Zgobberich it hestimmt
Zweite Beilage
, * —
Anzeigenyreis
2 — — 2 — —
klagte vor dag Kaiser liche Amtsgericht in Ioölgä6] Oeffentliche Zustellung. Busendorf auf den 2Rỹ. Janucr 1818. Nachmtttags A Uhr, geladen.
mu s ry dorf i. Lothr., den 12. Dejember d 1917.
Der Gerichte schrelber bei dem Ka serliren Amtsgericht.
In Sachen der Firma Fruchtverwertungt · G. m. b. H. Hamburg, vertreten durch dle S. Hetlbut und
Königsberg i. Pr., zurzeit Berlin XO., ?
brannten Aufen: halts, bat der Sellagt. . her urteilende Ver säumniaur: ell vom 14. 06 derber 1916 Giaspruch eingelegt. Nach stattgebabter Verhandlung ist das Verfahren ; durch Tod dis beliagtijchen Anwalis unter brochen. Die Klägerin beantragt nunmehr, das vorbezeichnete Urteil aufrecht u er⸗
in die wener entstandegen Kotte. Klägerin ladtt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsitreits vor das Land— erlcht in Hamburg, Tammer 5 für Handelt . (Sivlljustizgebtude, Sieyekingylatz),
mittags Or Uhr, mit der Aufforderung, einen bei m gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestell'gn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamhurg, den 15. Dezemder 1917.
Der Ferichtzschreiber des Landgerichte.
(ö lgo7] Oeffentliche Suste lung. Ver Gutäb sizer Georg Niedl n Zang, berg bat durch, Rechtsgaralt. Justtirat Dr. Schreiner in Landebat mit Schrift ⸗ satz vom 25. Oktober 1917 gegen den Bauern Georg Hapfernsber zer, zuletzt in Fachlfofen, ann unbekannten Nuf enthällz, Klage jum K. Landgerichie Landshut erhoben. Termin zur münd—⸗ lichim Verhandlung üder dlese Klage ist auf Donnerstag,. den 7. März 1918. Vorxiittazzs 9 Uhr. bestimm. witd der Beklogte Georg Hepfensberger durch den klägertschen Vertreter nit ber Aufforderung geleden, rechtieitig einen bei dem F. Lande. ichte Landshut zugelassenen Nechts anwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stell in. Der Anwalt des Klägers wird heantragen, zu erkennen: 1) Bellagter ist chuldig an Kläger 36083 46 31 4 Haupi⸗ lade nebst 4 9 0 Zinsen hirraus vom 1. Jul 1917 an zu bezahlen. klagter hat die Kosten des Sktreltes zu
3) Das Urteil wird gegen Slscherheite⸗ leistunz für vorläufig dollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der durch Gerichtgbeschluß dom 6. Dezember 1917 bewilligten ff ent⸗ lichen Zustellung der Klage an Georg Hopfenzberger wird dieser Klageauszug lermlt bekannt gemacht.
Lande hut, den 14. Dezrmber 1917. Gerlchlsschteibetel des K. Landgerichtt
ndohut.
(H lhõß3 . Der Rechtsanwalt Dr. C. Beler in Lelprlg, Neumarkt 3811, als Verwalter im Konturse über daz Verraögen des Kauf⸗ manntz Gustao Herrmann, all. Jah. der Firma Reediger C. Quarch in . klagt im Wechselpꝛomesse gegen den Rau ⸗= warenhändler Jacab Kir schner in Odessa, auf Grund elnetz Wechsels, mit dem An— trage, den Bel lagten zu vꝛrurteilen, dem Kläger 620 „4. Wechselsumme, 8 S 30 4 Prolestkast in nebst 6x. S. Gir sen von 6290 . seit dem 3. Dezember 1817 zu bezahlen und die Kosten deg Rechtastreits zu tragen
zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Tritte unmer für Handelgsachen des Königlichen Land- serichts zu Leigzig auf den K, Februar EoSis, Vormittags 10 Usr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt alt Proich bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 12. Dezember 1917. Der Gerlchteschrelber des Königlichen Landgerichts.
51908 Oeffent iche Zustellung. he g e ft Dr. Briuck ju Tabbtrich klagt gegen den Kaufmann Dominicus ubertug Josef Beeck, als Inhaßer der stma X. N. Beeck, frübtr zu Kalden⸗ kirchen, jurzeit unbetannteg Ausenthalts, wegen Forderung von 7, 20 e, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 57,20 * nebst 4 bo Zinsen sest dem Tage der Felge zu jahlen und dle Rosten beg Rechtestreits zu tragen auch das Utctell für vorläufig vol strecrbar zu erklären. rn. 6 s . . ung vor dem Köntg mteoger . auf den O0. Fe ˖ bruar 1016, , , ,. hr. r Beklagte wird hierzu gelgdan. J, , din n Dezember 1917.
Berlin, Dienstag den 18.
Fffentt
treten dutch Lie ftellvertretende Inten
Berufung klãgers, Prozeßbevollmachtigter: Rechte ar walt Dr. zur. Sartwig in Posen, gegen den . Rechnungsrat Juliug Siebring in Pots⸗ dam, Proꝛeßbevollmãcht iger:
Tu sstzrat Landsberg in Schadengersatzes, hat der Beruf ngskläger
Königlichen Landgrrichtß in Hosen He⸗
gegen zas iz Peu. Klagantrage Genfäß J =* atseruczen Tut zan a. B. Herherr frund, j. t. unbekannten Zufenthalta. ort, den Streit berkündet.
und die Streitverlündeten zur mündlichen Verhandlung des . den halten unter Verurteilung detz Beklagten ö J EES, VornittazZ O ktzr, mit der Aufforderung, siß durch elnen bel diesem Gericht ier e , ö 3. . k ie öffentliche Zustellung der Streitver⸗ auf den . Fedriar KERS, Wor- findung kit durch Beschläß vom z0. Re— vꝛmnber der öffentlicken Auezug bekannt gemacht.
sõl 905]
wird hiermit aufge fordert, die schuldigen Gerichts? osten in Hzbe gon 451,79 6 unter Angabe des Kassenzeichtns B 2379 an die unterzelchnete Kesse zu zahlen.
5909]
Hierzu für den der Firma Oelmähle Auguste Gaillard K Fil in Marsellle enteigneten Friegzbedarf 10 Kisten Salatöl : 260 kg) gez. L. S. 5h93 stz sz, 20 Rist n Dlivenßl (hrutto 563 g) get. L. S. 6tzoz / gz2, Jol am EG. Jamter R9AS, wẽitiage A2 ihr, vor dem Reicht chie dz⸗ gericht sür Kriegzwirtschaft in Merlin 8wW. 61, Gltschiner Straße 9, — Ulerandrtnenstraß:, ver andelt werden. Die 2) Be⸗ . Gaillard Fils wäd hlerhon
traseg, bezw. dein Kläger zu erlitten. handelt und enn schieber, ulcht vertreten tst. . SGeschäftsste l: des Reich schie bd gericht?
22651 2327 23365 2554
sowie ez Urte il für vorläufig vollstr ecksar]
für ben Raum einer 5 gespaltenen Einheit
*
In Sachen des Reichs milttärftt kus, ver⸗ antur des V. Armerkorps, Berlogten und
Propiantam; svirettor a. D. Rläger u: d Berufungsbeklagten, Nechtzanwelt Posen, wegen
egen daß an 27. Nevember 1916 ver- ündete Urteil der 3. Zallkarnmer des
ufung eingelegt Und den nach henannten
ö Ver Be⸗ ufungs kiäger ladet den Beru fungsbeklagten
zugelasfenen fer cht anwalt als
1317 bewilligt. Zum Zwecke Zustelsung wird Tir se⸗
Posen, den 14. Dez mber 1917. Der Herichte schreiber des Königlichen Ober! aindesgerichts.
Der Maur Hubert Mllles aus Gäls, urzilt obne betannten Aufenthaltsort,
ztublerz. den 11. Dezember 1917. Königliche Gericht srass:.
— —
Zur Festsetzung des Uebern ahr yrels es
(brutto L. S8
E. ngang
In dem Termin wird ver—
enachrichtigt. auch wenn sie
für Kriegswirtschast.
gefundenen Vrrlofung wurde die Obl⸗⸗ Catign Ne. Ez:3 zur per E. pri KRg9RS 9 Auszablung erfolgt bei der Bayer chan Dis counts X Sethe l⸗Benk TI. G., Filiale Wnrzturg,. TCBürzburg, bet welcher auch die Coupons dieser Anleihe zahl dar sind.
*
cher Anzeiger
szelle 30 Pf.
r * —
, Herlofung ꝛt. von Wertpapieren.
4 6/0 Knteikbe der katholischen Gefenschaft Urign, Würzburg. Bei der am 13. Dez: mber 1917 tatt-
ANuückz ah un g gtiogert. Die
2WBnrzhnrg, den 13. Dezember 1817. KBaherileze vtech ats & Seife
sammlung am 10. Deze der luffichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
löl 38]
Nach der Neawehl in der General zer= mber d. Je. hesteht
Emanuel Aucot, Zwickau,
Rechtzanmalt Brecht, Leipzig,
Ernst Kreßzner, Sched⸗witz,
Walter Gerlach, Zwickau. Schmiedeberg, Sez. Halle, 12. De⸗
zem her 19.17.
Schmiedeberger Tonindnstrie Annienzesellithaft. Der Vor stend. W. Gieche.
Baxk A. G. Jittaie Titz ‚rz burg. (öl653] GSekantrrzaαang.
Die Tilgung der 3E prozentigen Ger⸗ 8 forder Stadtanleihe 19894 erfolgt für
vom 1. Juni daz Rechnung? jahr 1917 durch Antar y.
Derford, ven 12. Hezember 1917. ; j
gemeinde ahenhanmsen von R909 und L804 sind heute zor Rückzahlung für den J. EUMvnrGii ERS ausgeiost worden die Ech ulbverschrer sung en:
Lit. A Ne. 7 15 155 15353 181 229 601 559 599 634 und 712 à REGOO M8.
Lit. E Nr. 92 205 214 3651 467 474 477 541 570 579 662 699 807 887 und 909 à SO M.
Lit. O Nr. 76 169 173 1765 181 226 238 242 274 313 338 und 370 A XO a0Z.
Die Verztnsung Ler vorbeielchneten Stücke bört mit dem 31. März 1813 auf.
Die Heimzalung erfolgt ab 1. April ERS bei ber Gradtk affe Gabenhausen oder den mit der ir lösung dir Zing⸗ abschnitte beau ftraoten Suh lste len gegen Rückzabe der Titet und der Zlusscheine der spaͤterten Fälligkeit szerminer. Für etwa fehlen de Zingabschnitte wird deren Betrag am Kapital gerürnt.
Die Obligationen Lit. A Nr. 1 und 537 à2 1006 4ƶ 1nd 2lz. B Ir. 772
à 600 S6, ausgelofß auf den 1. Tpril kah
1915; Lit. A Mr. 434 à 1000 d und
Lit. B Rr. 661 R Si es, ausgelost auf brrzelchn i, bein üger, 9 ĩ bei den obigen D-potstellen erhälilich sind.
den J. Aprl 191; Lit. A Nr. 89 und 454 à 1000 A urhd Tit. B Nr. 59 310 4953 und 674 500 6, aur gelost auf den 1. April 1917, sind noch nicht zur Gin⸗ lösung gekommen.
Ba benharzzen, den 12. Dezember 1917.
(o 1976
Di- Herren Aktionäre der Oäiten wer ke Wil. Fayser C Co. Aktiengeiellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen Ge- nervalversaztgrt lung auf Sonnabend,
ex IT. JZaunar 1318, Wwar⸗
mittags LH Uhr, nach dem Sitzung
aal det Bankbanses Jacqui & Stcartus,
Berlia, Un der St:chbayn 3 4, ergebenst enge laber.
Tag edrt baung:
1) Vorlage dg Geschäflaberichts, der Bllanz sowie der Gerwtnn, und Ver⸗ lustrecknung für daz mit dem 30. Sep⸗ tember 1917 abzgelaufi ne Eeschäste⸗
jahr.
2) Beschlußfasfsung über Verteilung des Reingewinn.
2) Beschlutziafsung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf. sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalxer—
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berrchtigt, welche ihre Aktien (ohne Diot= rendenbogen) oder die Depotscheine der Reichzbank oder eineg No: ars ub⸗r di se Attlen his Donnerstag, den LO. Ja- nutar 1918, Azenbs z Uhnr, weder bel der Gesedichaftskaffe, hier, Dindersiastraße 1, oder bei der Ratloual- bank ür Deuttchland odtr den Herrtn Iscguier & Secnrius oder bei Herrn
en?⸗
Simon inrschland in Sffen deponiert
aben. Den Allien ist ein deppeltes Nummern⸗ wozu Formulare
Berlin, den 17. Dezember 1917. Der Mufsi Kt Ssrut der
Hdittenmerhe C. Miih. Nayser
K Co. Ahtiengesellschaft.
Gro nnz. TS ger meisterei H. Frenkel, Geheimer Kommerziezrat,
Vabenh a1 en.
519447 Rühl.
Vorsitz ener.
Bon Anlei
Lit. B Nr. 1167 1208 124 129
1723 17534 1735 1750 1810 1845 1873 1925 19665 1957 2017 zu S OO t.
ron Klei
bt. A Nr. 72 200 23 428 542
1767 1956 zu 1000 S.
z0t8 3189 3351 3971 zu 5060 .
gegtn Rück abe der Schultver schteibung späͤteren Fälligkeilstermige in
Glu ncht nu Heyne, bei der Glanchauer
xoenrtverzeinis, und bitt der Stadt hatzttafsfe.
Mit dem 31. Dezember 1917 hör beträze auf.
Ven jrüher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht zar it is ur vorgelent:
Anlelhe 1895: Lit. B Nr. 1158, ö. . 1903: Abt. A Nr. 1610 1462 1558 182, A5t. B Nr. 2504
2682 2583 3232 3260 36564 3678 3985. Glauchau, den 30. November 181
Der lassso)
Vel der piaumüsßigen Aut losung Glauchauer Giaptschuidscheiar sind gejogen werden:
Lit. A Nr. 22 74 83 87 141 271 290 504 as bd 50 632 655 747 785 790 875 917 45 9g57 1021 1046 1098 u A099 M.
1115 1138 1262 1239 11454 1516 16519 1525 1529 1538
bt. B Nr. 2009 2010 2013 2014 2018 2023 2045 2111 2112 2155 26576 2733 2763 2780 2806 3014 3015 202 3066
Die Rücktahlung der Kapitalbeträge erfolgt ab 31. Dez nner 1027
Berz is bei der Tirtettsn ber Disesnts-Gestsischaft, bri der Berliner Kcndels⸗Ggeseilschaft und bel der Nationaibant fiir Deutschtand,
Dresdꝛrn bel Herren Gebe. e nholh. . .
Ltlnzig bet der Algerieinen Stutschzu Crebitanstast,
bei der Mllgemeinen Dentechemn Grerbitanstalt Akt. Ferd.
he 1893:
3 1317 1442 1474 1475 1488 1509 1595 he ADYC31 .
544 838 845 846 935 987 19867 1573 165 17468
104 1766 2168 z0t
ntbst den zugehörlgen Ziatscheinen der
Dank. Ziveiganstalt des Ctszzemnitzer
t die Berziasung der ausgelosten Kapltal⸗
7. tadtrat. igereister.
w — 2 —
Brind, Büů
——
2 2
3 Komnnanditgesel⸗ schaften auf Aktien n. Altiengesellschaften.
Dte Bekanntmachungen sibrr ben
rn, vans er reer, 1 .
en an 1 nter ˖ e d
G. (51959 . At bo ige ju EGO. οπ :riciahlbare Ob li- gati anen ver Verein? zie Weit rursche leinbahaen Attiengesellschast zu Köln am Rhein.
Cötn bei den
der C benannten
in den Anlrihebedingungen
Stellen. . GöBbimn, dean 15. Di zember 1917. Bereixigte Westdent sche Kletnbzhzrez Atrtieugesell ichaft zu tönt am Rhrin. Der Gorstaub.
i ;
Jackdem in der am 1. Oftoher d. J. stattgefundenen Generalher sammlung die unk sung unserer Gesellscaft beschlossen werden tst, fordern wir hierdurch unsere Glanbiger zur Anmeldung ihrer Forde⸗ rungen bei uns auf.
Aaiserbrauerei Atiitngesellschast in Kiel.
(öl 948]
Brauerei · Aktien Gesellschast iedenhosen ieder · Jeu,
d ieder - Jentz. Bel der heute in Gegenwart einer Notars stattgehabten Musto sang der am 1. April 1918 gemäß den Anleihebedingungen zur Räckzahlung gelangenden zo Teit⸗ Su ldyer jch reit ꝛarigen unserer yvpotbet. sichergestellte: Anleike von Ss 350 000, — sind folgtnde Numraern im Gel amt betrage don S 11 000, — gezcgen wordtn: a. 3 Obst gzttaneti Lit. Aà zu ads XO09, — Rr. 28 290 34 67 92 197, b. 10 Ohtigatianen Tit. R * is 5 O0 Ir. 2 41 120 196 199 221 229 zl 235 2s, — .
sowle der am 1. peil 1918 gemäß Sen Inleihe bedingen zur Räd zahlung gelangen⸗ den Az oo Teiifchzs 1duer sczrvetihetngeu unterer byprthek. sichrrgestellten Anltihe von S6 400 000 sind folgente Nummern lun Gesamsbettage ven M Eé000 gezogen worden:
a. L Ob li getisn Lit Czu n zZ300, — Nr. 22.
b. 2 Ohylftgatfonen Lit. D zu Ms 1000, — N.. 119 192.
C. 4 O—ßbtigetignen Lit. E zn M6 509—— Nr. 268 332 407 419.
Vie Ruszablung dieser Nennrwerte zu⸗ züglich o/ Aufichlag dieser ausgelosten ,, erfYrlgt v n E. April 1918 n et:
1) dem Benlbause Mayer * Cie.
n,, men,, a. Aktien n Mer. 2) unserer Gesrllschaststasse in Nie⸗ der Jentz — gegen Autlteserung der Ohltgaticren imd der dazu gehärtgen Zinsscheine, welche später als an jener Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden JIinzscheine wird vom Kapitalbetrgg der Obligationen gekürzt. Die Verinfung ber obenbezichneten Oblt⸗ gatlonen hört mit dem 31. März 1918 auf ˖
Nieder Jentz, den 15. Dezember 1917.
Der VBorstand. H. Niklas.
— — —
Vle Eialbsung der am 8. Jannar 1918
äng bon. Jäzlich 35 9 Fewolt jut . ern be . u dt Ver. ublung deß Hefte treit: wird der Be
Köniallcheꝰ Amtsgericht.
fälligen Zingegipons erfolgt außer bei
Dar Lianibater: A. Gabriel.
K /
t — 2