1917 / 299 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Iold6 9]

Hitdorfer Brauerei Friede, Aktiengesellschaft, Cöln.

Wir laden die Aktionäre unterer Gesellschaft zur Teilnabme an der ordent⸗ lichen Generalversam lung für Miütwoch, den 16. mittags A Utzr, im Sitzung sagle der Rhein. Westt. Vis konto · Gesellschaft in Cöln, Uater Sachsenhausen, ein.

Geschäftebericht.

2) Vorlegung der Jabretabrechnung für 191617, Feststellung derselben und der Gewiun, und Veilustrechnunglowie Erteilung der Entlastung des Vorstaneg und des Auffiwtarats.

3) Beschlußfassung über Abänderung des Sesellschaf:e vertrag.

werden sollen:

§z 20 und 284.

erböht.)

I Wahlen jum Aufsichtsrat. Dielenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, baben . S 25 un leres Hesellschaftsvertrags (hre Aktien oder einen ordnungsmaͤßtgen nterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung spätestend am Samstag, den 12. Jauuar 1918, während Ter üblichen Geschäftestunden bei der Gefellschaft in Chin zu binterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Cöõöln, den 16. Dezember 1917.

Tages ordunnug:

Der Voͤꝛ stand. Treum aun.

Januar 1918, Stach

Geaͤn dert

§8 4 (Der Nnterschled jwischen Stammaktlen und Vorgugsahtten soll deseitigt werden; dafür sollen di⸗ Vorzugsaktionäre auf je 5 ibrer Attten eine Aktle aus dem Besitz der Gefellschaft unentgelilich erbalten.) a. (Die Vorrechte der Vorzugsaktien dei Gewinn verteilung und Liquidation werden beseinigt.)

§ 20. (Der Gewinnant: il des Aufsichtsrats wird von 6 auf 1000

6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

loꝛoz?ꝰ . Generalversammlung. Zu der am Freitug, den 29. Dezember 1917, Nachmittags 51, Uhr, in der Geschäftestelle Magßennraße 21 (Ecke Nollendorsvlatz), bochparterre, fratt. findenden Generasversammlung laden wir unser Genosfen bierdurch ein. Tagesordnung: I) Bericht uber das Geschaftejahr 1916/7 und Vorlegung der Bllanz. 2) Beschlußfassung über die Gewlnnver⸗ teilung und die dem Verstand ju er⸗ teilende Entlassung. 3) Wahlen zum Aassichtsrat.

Vereinigung für Koksbeschaffung und technische Aeberwachnng Emgetrugene Genossenschaft

lol?

Aki va.

An Grundftũcks konto Gebaud · kouto

Abschreibung

Vereinshaus Net. Ges. Bielefeld.

Bilanz am 30. Juni 1917.

4 30d 6h S6 3 014. 94

nn, 115 041 20,

301 645 86

Per Akten kapitalkonto Dvpotbekenkonto Reservefonde konto

Inventarkonto. Abgang

cs 53 056. 89 541.60

a6 52 509, 29 7223410

Abschreibung

45 27519

Banken konto. Kassen konto ö MWirtschasts konto

Gewinn und Verluftlont⸗

Mus gabe.

5 2 Vertrag vom 30. Junk 1916.

Gewint⸗ nnd Ver lustkonto.

Inve tarkonto: Abschreibung chebäͤudekonto: Abschreibung

Iinsentonto.

113 33 32h 8 15 135 03 6

490 500 -

66. 3 Ver

8 694 82] Wirtsch⸗ftskonto. ... 7 234 101 Bilan zkontod. 3 044 94

1932032

38 29418

Der Vor stand. v. d. blen. Aug. Karm e yer.

lbloꝰl7]

Brauerei Henninger Aktien⸗8Kesellschaft Frankfurt. z. M.

Gilanz am 31. Auauf 1917. ö, Per 4 753 495 96

So ll An Immobilienkonto Fastagenton to Maschinen⸗ und Brauerei⸗ inventarkonto Fh parktonto. . Maischafisinventarkonto Mosoꝛwagenkouto

Flaschenblerutensillenkonto.

Vorausbejahlte Veisiche⸗

Kassa⸗ und Wechselkonto Vepotkonto Debitoren konto: Kunden cinschl. 4 Darlehen 1 339 766,88

Bankgut⸗ haben 1102187, 84

Avalkonto. .. 73 OG,.

n ö Rohmaterlalten und Behiebe⸗

kosten Steuern

JFandlunggun osien ; . ;

Iinsen und Mieten affe ltenkonto

1 1

Konto für Krles gur teistũtzungen

Abschreibungen .. Gratifikation s konto... Reingewlun ..

Frankfurt a. M., den 8. November 1917.

Vorsteh ende Bllan neh mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Nehereinstimmung

gefunden.

Berlin, den 22. November 1917. , , Atktiengesellschaft. a hardt. Die durch Beschluß der heutigen Generalversammlung für das Geschäfts 1916/17 auf T e/ festaesetzte Dividende gelangt tür die 2 ö 27 Priorltäteaktien gegen Dividendenschein Nr. 9 mit 1 70,

Stammaktien von heute ab

in Frankfurt a. M. bei der Mittelbeutschen Creditbank und

in Berlin bei der Mitteldeutschen Crediihank und bei den Herren Jacquier R Sc euriuß

ank furt a. M., den 16 Dei ember 19175.

zur Auszahlung. Sr

3

101866064

2 441 9547

ss Js p] Gewinn. und BVerlustkonte vro 1916/17.

aben. 6 73

Per Is] Kavitalkonto: 71 698 53 Stammaktien 304 455 70 3563 3 4174948 1 . 1 6

716280 216 276 40

Mt 2 100 000 PVrlor. Aktien 1᷑ 900 000 -—

Vypothekenkonto Div. reditoren h32 867. 17 mvaikonto 23 ooo, - Reservefonds konto 310 000 NReserdefondskoato II. 1 250 000 Imm obillenres. Konto 220 000 - Delttedetełonto 400 000 Rãckstellung für Talonsteuer 31 0090 Geamtenunterstütz ungs konto 92 167 44 Dividendenkonto 6 020 Hratifikations konto. 15 000 Hewinn. und Verlustlonto: 7oso Dividende auf die Prior. Altien 70 000, - 7ö/o Dividende a. die Stamm · aktien . 147 000, Tantleme det Aufsichts rats und der Direktton Vortrag auf neue Rech. nung.

z ioo ooo - 2799 os h

21 833 32 d2 oh 10

32 827, 63

18 41062 28 26820

d 965 132 45 Haben. 49130

2318 0650

„n 0 Per

Vortrag am 1. Sep⸗

134153221 tember 1916 147 627 66 Bier, und Neben⸗

227 do a9 öonnnn, 18 580 57 9012 68 61 104 241 043 33 15 000 - 238 363 2ᷣ

2 367 180 48

d 367 180 48

Der Vorstand. Bruno Schubert. st Gewinn. und Verlustkonto haben wir geprüft und

Schmittdiel.

9 ebenfalls mit ÆK 70,

an der K.asse der Gesellschast, Wendelsweg 64,

er Vorstand.

6 32 ð 90 ha d 03 64

38 29418 Gewinn. und Verlus konto wird genehmigt mit der Maßgabe, daß der Verlust von M 5403,64 auf neue Richnung vorgettagen wird. Bielefeld., den 15. Dezember 1917. Der Aussichisrat. Del us, 2. Vorsitzender.

mit beschrünkter Haftpflicht. Der Auffichtsrat. Paul Grundner, Earl Erauß, Voꝛsitzender. Schriftführer.

7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

51614 In di- Liste der bei dem Sr, Land- gericht Mannheim zugelafsenen Rechts anwälte wurde der Rechts anwalt Ludwig Rudolf Selig mit dem Wohnsitz in Mannheim em getragen. Mannheim, den 12. Dejember 1917.

Der Landgerichisprãsident.

(5161771 Bekanuuimachung.

Die Anwalt kammer fur den Ober⸗ laudesgerichtebeztk Nürnberg hat in der Jahr espersammlung vom 9. Dejember 1917 die nach der Geschäftgordnung autz⸗ scheidenden Varstands mitglieder Dr. Grlanger, Justizrat Frankenburger, Dr. Heiersh ter, Justzrat Dr. eld, Justijrat Josephthal in Nürnberg, Justimrat von Grafenste in in Weiden, Justhrat Hartwig in Ansbach und Justijrat Reindl in Am⸗ berg wieder gewählt.

Ver Vorstand hat sodann am gleichen Tage den Geheimen Justizrat Vollhardt in Nürnberg altz Vo fitzen den,

den Geheimen Jullzrat Bernhold in Regensburg alt stellvertretenden Vor⸗ sitzenden,

den Justhrat Dr. Held in Nürnberg als Sch ififührer und

den Justizrat Frankenburger in Närn⸗ berg als stellvertretenden Schrififührer gewahlt.

Anrnberg. den 15. Dejember 1917. Der Präsident des K. Oberlandesgerichts: v. Guggenberger.

s5ls ls]

Rechtsanwalt Bgecktr in Wiesbaden ist nach erfolgter Zulafsung zur Rechtg= anwaltschaft bei dem hiesizen Amtagericht heute in die amtegerichiliche Anwaltgliste eingeiragen worden.

Wiesbahen, den 13. Dejember 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

(õl hh

Ver Rechttanwalt Dr. Zeum er in

Halle a. S. ist in der Lisie der beim

Lanbgericht bier zugelassenen Rechtganwälte

heute gelöscht worden.

Hall a. GS., den 11. Dejember 1917. Rönigliches Landgericht.

sõlblꝰ]

Der Recht anwalt Oberjustizrat Dr. Karl Wilhelm August Rothe in Leip lig ist infolge Aufgabe selner Zulassung in der hlesigen Anwaltalisie gelöscht worden.

10 Verschiedene Belanntmachungen.

ol 168

Die Firma Stoll & Eischner, Ge sell schast mit beschräukter Sastung in Leipzig · Hag min ist durch Gesellichafts˖ beschluß vom 24. November 1917 aufge- löst worden und in Liquivatlon ge- treten. Ve Giäubiger der Gesellschaft werden biermit aufgefordert, sich bet der⸗ selben zu melden. Leirzig ⸗Plagwitz, den 26. November

1977 Stoll & Elschner,

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in . 5troll.

(ol983]

Wir laden unsere Gesellschaster biermit zur diessährigen vrdtutlichen Gesell⸗ schafterversammlung auf Donne rs⸗ tag, ven 27. Dezember 1917, Nach⸗ mittags z Uhr, in das Lokal Zar Kaiser halle! des Herrn Pblllip Fösller, vorm. Alb. Troschken, Gffen⸗West, Siementplatz (5 Minuten von den Bahn⸗ böten Effen⸗West und Essen⸗Altendorfer⸗

straße), ein. Tage dor dnung: 1) Berlcht des Vorstands und des Anf⸗ sichtzrats uͤber die Geschäftslage im allgemeinen. 2) Votlegung und Genehmigung des Vermögenzabschlufses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Eatlastung des Aussichtsrats. 4) Entlastung des Vorstands. ͤ 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Reir gewinn? 6) Eisatzwahl jum Aufsichtsrat. Mülheim a. v. Ruhr, den 17. De⸗ zember 1917.

Rheinische Zonenbrauerei, G. m. b. H.

Der Vorsand.

G. Kraft. ppa. Hofmann. Der Any stchtnrat. Franz Brandt.

lolssn

Altenburger Vieh ˖ Ver sicherungs Gesellschaft ans Gegenseingheit zu Altenburg.

Die Mitglieder unserer Gesellschaft

werden somit zur diesjährtgen orm deat⸗

lichen Generalnersam miumg ouf Sonn- abend, den 5p. Januar 1918 Nach- mittags 2 Uhr, in den Speisesaal des

Hotels Wettiner Hof in Altendurg er⸗

gebenst eingeladen.

w ö

1) Vorlage des Jahresherschts des Vor⸗ fands, der Jahresrechnungen und der Bllanz für 1916517 und Antrag auf Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahl dreler Mitalitder des Auf⸗ sichtgrats an Stelle der ausschelden den aber sofort wieder wählbaren Herren Wurstfabrlkant Wilhelm Glück, Glsen⸗ berg, Fleisch rohermelster Hugo Meilel, Altenburg, Gutsbes. und Hittergutsp. Oswin Pitschel, Lut⸗

6

3) Beschlußfassung wegen Dilrchfũ hrung

dez von der Generalversammlung am 20. Dezember 1916 gefaßten Be⸗ schlusses auf Aenderung der §§ 38 bis 45 der Satzung.

4) Anträge und Nendereng

a des § 41 der Algemelnen Ver⸗ sicherunge bedingungen für Adt. A Pleꝛdeversicherung,

b. des §5 23 Abs. 1 der Allge⸗ meinen Ver sicherungte bedinaungen für Abt. E Sachschädenhafipflicht⸗ und Geschirru nfallversichrrung.

Altenburg, am 15. Dejember 1917. Der Vor stand.

Leipzig, den 15. Dezember 1917. Vas Königliche Landgericht.

Arno r ger, Arno Brauer.

(õo6gs]

Vie Gesellschaft in Firma T. CE. Wie. fold Gefellschast mit beschrãnkitr dDaftung ju Berlin ift aufgerön. Die Ginubiger rer Gelellschaft werden auf. gefordert, sich bei ihr zu milder.

Berlin den 10. Dejem ber 1917.

Die Liamtvatorlu: Rosa Bielold, Berlia W., Wilhelmstt. 45b.

5l367] Ver Aussichts rat unserer GeseJscheft beflebt nunmebr auß folgenden Pr rren: Hofrat Dr. Bütiner als Voisitzeader,

Berlin, a Frledrlch Nebel, Plauen J. V. abritant Ludnig Povel, Nordhorn, Fabrikant Emil Gminder, Reutlin. en.

Ne sselfaser Verwertnngs ·

Gesellschaft m. b. 9.

Berlin. Schürhoff. Behr.

(oö lass] Aufforderung!

Alle dielenigen, die noch Forderungen an die in Klosterlaugnitz verstorbene Helene Weißer, geb. Alberti, haben, werden aufgefar dert, ihre Ansprüche bis 25. Dezember d. J. beim Unterzeichneten anzumelt en.

Niosterlausnitz, S⸗N., 26. 11. 1917. F. Franke, als vom Gericht besteutet

Nachlaßpfleger.

50696] Bekanntmachung.

In der Gewerkenversammlung der Ge. werkschafst Weidimanzhall zu Bischofferode am 2. Dezember 1917 ist die Gewenkschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreien. Als Liguidator ist Herr Ge⸗ schäftsführer Ernst Ebenfeld zu Bochum, Schillerstr. 24, bestellt worden. Die Gläubiger der Gewerkschaft werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche an die GDewerkschaft bis zum 18. März 1918 bel dem vorgenaunten Liquidaior anu⸗ zumeldtn.

Bischofferodr, den 6. Dezember 1917.

Gewerk chaft Weidimanshall

in Cignidation. Der Liquidator: Eben feld.

loõoß 95] Bekanntmachung.

In der Gewertenveisammlung der Ge—⸗ werlschaft Holungen zu Bischofferode am 1. Dejember 1917 ist die Geweitschaft aufgelöst worden und in Liguidation geirtten. Als Liquidator ist Herr Ge⸗ schäftsführer Einst Eben feld zu Bochum, Schillersir. 24, bestellt worden. Die KGlüäubiger der Gewerkschaft werden hlerduich aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gewertschaft bis zum 15. März 1918 bei dem vorgenannten Liqui daior anzumelden.

wmischoffe⸗· ade. den 6. Dez⸗mber 1917.

Gewerkschaft Holungen in Liquidation. Der Liquidator: Ebenfeld.

51911]

Die Hanbelsgesellschaft „Schütte * Deichen Gesellschasft mit beschrãnkter Daftung“ in Berlin (Treptow, Köpe⸗ nicker Landstraße 161), ist laut Beschluß der Gelellschaft dom 30. November 1917 aufgelßst worden. Die Gläubiger der Gejellichaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

zer lin Treytow, 17. Dezember 1917. Der Liquidator: F. A. Veichen.

(51 660] Aufforderung. Ale diejenigen, welche noch Forde rungen an die verstorbenen Gheleue Mautermelster Heinrich Gecker in Düren zu haben glauben, werden hiermit aufge⸗ ,,. dleselben an den unterzeichneten eftamentevollstrecker innerhalb G Mo⸗ naten elnjureichen. Gleickzeiig fortert der Unterjelchnete diejenigen, welche noch Zahlungen an die betreffenden Ghe⸗ leute ju machen haben, auf, dielelben baldigst ju erlebigen. Düren. Rhld., Hohenzollernstraße 13, den 12. Dezember 1917.

Richter.

O. Leven.

Ihlzbo]

Bremen.

Namen der Konten

Saldi der Brutto⸗ bilanz

Soll Saben

Durch Wahl in der TI. ordentlichen Delegiertenversammlung sind in den Aufft t tat ingel ibesiter Toulg Nathan ⸗Ulm, Brauereidireftor Linde -⸗Klel, Brauereidtrekior 4 an genf n, 9 . 36 a. S., Brau g e iblrgllor Schurig ⸗Bremen.! Dagegen sind ausgeschleden: Brguererdirettor G. Kiemle. Eßlingen, Brauerei dtrektor F. vofmiann Kiel, Brauer eidireltor Dr. Frentzel⸗Beilin, Bꝛaueteldlreltor R. Neumeler⸗Halle a. S., Brauerelbesizer W. Remmer⸗

Nettobilaus Artiva Palsi va

Sandlungtzunkostenkonto Reisełkostenkonto Zinsenkonto Mobiliarkonto .... Effektenkonto Kass. konto ostscheckkonto⸗⸗ . Deunische Bank, Konto ..

do. Sondertonto

Reseivesondstonto JI. do. 1

Berlin, den 1. Oktober 1917.

Gruno Schubert.

84 35 oog 15 3 039 05

1 1235721 or 6 2

886

24

1220914

NJ

1111111111

2600 ih 12313

Ve l gl 6

SIS 1

1317 15118 1317151

ini

1276 bid

1276513

Detirscher Boyrottschutznerb aud sür B u, 8 k a. D. Bruno ire fr 62 .

nim. 2 hiesigen Handelsreglster Abeilung B

Bierte Bertlage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. Dezember

r 299.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher bie Belguntmachnngen über 1. Eintragung pp. von Fatentanwalten, 2. 8. Zeichen⸗. g. Munierre gin er 19. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. üher Kankurse nnd 12. die Taris⸗ und h

das Deutschs Neich. em. zx.

** das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. = Bezugspreid beträgt 2 ½ 16 Pf. für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 0 Pf. für den Raum einer bh gespaltenen Cinheitszeile 36 Pf.

alte,

meinem besonderen Blatt inter dem

ga ir S oler ib cmfttaße 32, beiogen werden.

Dandeldgtesister.

Achim. loi 8

In das hiesige Handelt regisier Ab⸗ kessung A ist ente unttr Nr. 186 die girna Gustan Pguhsrft, Hemęelingen, und als eren Jnbaber der Gewerbe⸗ treibende Gusta)y Panhorst in Oemelingen eingetragen woꝛ den.

Richim, den 19. Dezember 1917.

Königliches Amtegericht.

57 8öl

Ni. 2 ist heute ju der Firma M. G. Willens Eöhne Uttieng esenschaft n eme lingen berlchtigend eingetragen, daß der Wohnort deg Vorstandamitglleds Fabrikanten Carl Wil lens niht . Heme lingen, sondern Hamburg' ift.

Ferner it daselbst folgende einget: agen:

I) der Kaufmann Fritz Wisch in Sebalds⸗ biück ist zum Prokuristen bestellt,

I Hermann Friedrich Wilhelm Bunte in Bremen ist zum Prokurlsten für die Zwelgntederlassung in Bremen bestellt,

3) 3. Kaufmann Heinrich Johann Roß in Hamburg ist zum Prokaristen für die Iwelaniederlassung in Hamburg bestellt.

Achim, den 13. Dezember 1917.

Königliches Am tsgerlcht.

Aue, Erzgob. 576] Auf Blau hol des Handelzregssters ist heut: die Firma: „Max Eobe, Metall⸗ Etarzwert“, in Kur und alg deren Inhaber der Kaufmann Max Sobe in Aue eingetragen worden. Angegebener Geschüfts zweig: Herstellung und Vert ieb von Metallstifeljwecken. Königl. Amtsgericht Aue, den 13. Demmbet 1917.

Ausrbach, Vogt. 51787

Auf Blott 711 des Handelsregisters ist heute die Firma Oro Seidel in ANuer⸗ dach (Bogtt) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Otto Seidel daselbst eingeiragen worden. Angegebener Ge⸗ schäfts zweig: Handel mit Getreide, Futter⸗ und Vüngemnteln.

Auer ach (Vontl. ), am 13. De zem

ber 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Anrich. lh 788] Im Handelgregister A Nr. 1638 ist zu

der Firma „JF. G. Kaonp Wimme *

Eohn in Uurich“ heute eingetragen:

I) Inhaber ist 1 der Kausmann GHeärg Kählke in Auri auf Grund des Tistamentß vom 7. März 12802, dem⸗ zufolge ibm Firma nebst San delsgeschäft bon den Miterben übertragen ist.

Y. Die Prokura des Kaufmann Kühlke in Aurich ist erloschen.

Aurich. 20. Nopember 1917.

Königliches Amte gericht.

Rauty on. 51789] Auf Biatt 642 des Handelgregisters, dle Flrma Fraug wethre. Gautz ener Kunst˖ dllngex · und FIleischmehlfabrit in ,. betr., ist heute tingetragen orden: Die Firma lautet künftig: Erust Vhiippv . Bautzener Kunsldunger⸗ und Fleiichmehlfabr ik Der Kaufmann Franz Auguft Wilhelm Bethke in Bautzen ist als Inhaber aus⸗ i e ge gh Karl Cinst Phlii er Fabr er Karl Ein p in Döbeln ist Lene ? Bautzen, am 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

KBorlin.

In das dels re zeichne ten 6a n ist

Georg

(öl 794 tster A des unter⸗ heute eingetragen

worden: Nr. 45 763 Eiegfr ieb Blgch,ů

Berlin. Inhaber: Slegfcied Bloch,

aufmann, Berlin⸗Wllmersdorf. r, (6 266 licher Scheide, Char⸗ lotteuburg. Dffeng Sant elsgrse l chaft, it am 15. Auguft 1917 beqonnen hat. esellschafter: Fauflseute Otto Fischer, eln Wilmersdorf; Otto Schelbe, Liter im Rheinland. Bei Nr. 13 144 . Umar, Berlin : Die Prolura det hein Schwartz ist erlos 3. 46599 Denckler *. Neumann nh ela. Berlin: Dle Gesellschaft ist gehst, Der bisherige Gesellschafter heim n Neumann ift in g Inhaber ker line, e. Gelsftt Fir. c ils Ethel Feder, Ber sin. . LI. Dezern ber 1917. nig n e Berlin · Mitte. Abteil. ho. la gea. nein. al bol thun g.

fassung und

ei sönlich

ventral Hand elsregister

entral - Handelsregtster für das Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berli auch durch die Könlgliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, ö 2.

getragen: Das H:ndelsgewerbe ist auf KRdolf Brück Witwe, Henriette geb. Tevitta, in Bingen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfis durch die Witwe Brück ausgeschlosser. Dem Kaufmann Karl Brück in Bingen ist Prokna erteilt. Gingen, den 12. Dezember 1917. Großh. Amtsgerichi.

reslau. ö. In unser Handelgreglster Ahtellung Nr. 3205 ist bei der cffenen Handels gesellschaft Horn * Sinckel, hien. heute eingetragen worden: Die Geselschaft ift aufgelbsrf. Zu Liquidatoren sind bestelli Rechtzanwalt Dr. Josef Vienstfertig, Kaujmann Isidor Budwig und Kaufmann Hermann Clias, sämtlich in Breslau, mit der Bestimmung, daß sie nur alle drei zusammen jur Vertretung befugt sind. Die Prokura des Stefan Cohn, Breslau, ist erloschen. GBreölau, 10. Deiember 1917. sönigliches Amtsgericht.

Erenlan. 151797 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 707 die Wereinigzung der Sch le sischen land wirt chaftlichen Cen · tral Waren · Jnstitute Gesrllschaft mit deschränkter Haftung mit dem Sttze in wrealau beute yt, ,. worden. Der Gesellichafts vertrag ist am 14. Nobember 1917 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nebmeng ist Vertretung der gemelnsamen In e essen der Sesell chaster . außen hin, inghesondere Förderung des genossenschait ⸗˖ lichen BezugGs urd Absatzeß sowle Er erteilung landwirtichaftlicher Grzeugnjsse und Bedarfgartilel, auch im Auttrage von Behörden, und Uebernabme und Durchführung oller zu diesem Zwecke notwer digen Geschäfte. Stamm. kapital: 21 0900 66. Geschästsführer: Dirt kroren JTosef Heideder und Alfred Kreutz und Oberrevlsor Wilhelm Thum, saämillch in Bretlau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je 2 von ihnen oder einer derselben in Gerieinschaft mit einem Pro⸗

befugt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Relchs und Preußlschen Staat ganze iger. Vrresölau. den 10. Dejember 1917. Könlgliches Amtggericht.

Rrerlnn. (ol 7991 In unser Handelsregister Abtellung A Nr. hb ist bei der Firma Rofentheler Müählenwerke Arthur Baier in Ro fen ˖ thal heute eingetragen worden; Die Firma ift erloschen. Die Prokura des Eugen Kabath ist erloschen.

Gres lau, 12. Deijember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsnl. 51800]

Unter O. 3. 101 des Handelgregisterg A Band II wurde heute ö die Firma Calser . Jackler in Bruchtal und alg deren Inhaberin die Simon Bär, . J Berta geb. Basinger, n Bruchsal.

Gruchfal, den 12. Derember 1917.

Gr. Amtsgericht. II.

Hack en. Iõlsol] Dent e sr ere t g Abt. A Bd. 1 O. J. 45 Firma Josel Strebel Wim⸗ in Gstztußent Bie Inhaberin kat sich mit Michael Piüller, Waaner in Götz ngen, wiede idr rehelickt und föhrt die Firma . n. Crate Michael er Ehefrau“ weiter. Buchen, den 5. De ember 1917. Großh. Am teger cht.

mars atein rurt. sbi80ꝛ In 6 Handelsreglster lst heute 1 der unter Nr. I eingetragenen offenen Handel ggesensckaft in Firma G. Æ F. , . Nordwalde, folgendes ver ˖ akt worden: neger Kaufmann Ludwig Fraling zu Narbwalde sst in die Gesellschaft al Pei haftender Geseslschafter et etreten. Berselbe ist nur in Gerneins st mit einem Prokurlsten die Firma zu zeichnen ugt. bel gt. ge sensaeo tet. Vit wre aufm gnnt Carl Mummenhof, Roa geboren. Fra⸗ ng, ju Nordwalde ht von per Vertretung und selcnung der Firma G. & F. Fra⸗ fir zu Nordwalde ausgeschloffen. Khrryg stein furt, den b. Dezember 1817. beön z sichez Amtsgericht. ; eee

chemmitn. bl S0dl

In dat , wurde bel ber Rama J. rk Sohn in Bingen enn ˖

In dal Handelgregister ist eingetragen worden

*

Anzeigenpreis

Am 10. Dejember 1917:

1) Auf Blatt 7294: Die Firma Vincenz Mat in Ch! mnitz und als deren Inhaber der Ftaufmann Vincenz Mat kaselbst. (Angegebener Geschäfttz⸗ zweig: Handel mit Molkerei produkten.)

2) auf Blatt 5985, etr. die Firma Wilhelm Weizel in Ctzemnitz:; Der bißherige Inhaber, der Kaufmann August Geora Wilbeim Wehrel in Chemnitz, ist aus- geschieden. Der Schlossermeister Friedrich Oswald Holler in Chemnitz ist Juhaber. Dir Firma lautet künftig: Wilhelm Weizel Juh. Oswald Holler.

3) auf Blatt 4034, hetr. die Firma Chemnitzee Verbaudbstoff · Fabril Theodor Schufft nhauer in zem niz: Die Prokura dez Kaufmanns Louig Aibin Tauscher jan. in Chemntz ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max cheorg Keller in Auertwalde (Beiirk

iner, z m 12. Dezember 1917, ) auf Blatt 4326, betr. die Firma Gurgerliches Braugaus, Stadt⸗ brauerei Chemnitz, Gesell ichaft mit krschränkter Haftung in Chemnitz: Der stellvertretende Geschäftsführer Carl August Potzsch ist infolge Aslebens aus geschieden.

Am 13. Dezember 1917:

5) auf Blatt 6973, beir. Nie Flrma M. Protze X Töhne in Chemnitz: Die Gesellschafterin Minna. Theresie milie, verehel. Protze, geb. Glänzel, in Chemnitz ist auegeschleden. Die Prokura des Kaüimanns Gustav Adolf Protze in Chemnttz ist erloschen. 6) auf Blatt 4339, betr. die Firma Aifreb Wagner R Ca. in Chemnitz: Pcoku a ist e teilt dem Kaufmann Alfred Votteler in Chemnitz.

In der Bekanntmachung vom 2. No vemher 1917 muß die Fi⸗mag statt . Böhme & Ihle“ Böhme⸗Ihtie heißen. Königliches Amttgericht Chemnitz. Abt. F. Chxenicke. . 51804

Bet der im Handelsregister A Nr. 491 eingetragenen Fitma Saugknecht . CS. Cöpenick, ist heute folgendes elngetragen: Die Gesellschafi ist auftzelöst, die Firma

kuristen zur Vertreturg der Gefelschaft ist erl scher·

Cöpenict, den J. Dezember 1917. Röntgliches Amis gericht. Abt. 6.

Cresseldl. (1651805

In das hiesige Handelsreglster ist bei der Firma von Geckerath . Go. loffene Handelsgesellschaft) in Crefeld eingetragen worden:

Per bisherige Gesellsckaster Fabrik. besftzer Alfred Schneider in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Vie Gese llschaft ist aufgelöst.

Crefelb. den 6. Veiember 1917.

Rönlgliches Amtsgericht.

Cx Immitschnu. (1806 Auf Blatt 839 des Handelsregisters, die offene Handels gesellschaft Friedrich Rößler in Crimmitschau betrt fend, ist heute eingetragen worden: Die Gefelischast ist aufgelsst; die Flema ist erloschen. Erximmüu schau, den 15. Deiember 1917. Königliches Amisgericht.

Paulenm. iso) Auf Blatt 184 bes Handel greglsters, die Firma Gmil Echeel in Deuben be⸗ treffend, ist heute wn. worden: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Moritz Grund Walther Scheel in Deuben. Döhle, den 13. Dezember 1917. Königliches Amtsgerlcht.

Pre d om. Iõl Sog] Daz Erlöschen der folgenden, auf den daneben genannten Blaltern des Handelt registerg eingetragenen Firmen Geruhard Beaune, Blatt 4137, Cäsar Klein Æ Go.. Blatt 245, B. A. QDiese. Blatt 8856, LI. John Twist. Thee⸗ Import, Blatt 10 558, Orientierungs- gesellschast für Vermietungs wesen, Hesellichaft mit beschränkter Haftung, Blatt 10 6578, Otto Mandcksch, Blatt 10 938, Desmond Co. Coulmas c Eantoni, Blatt 12373, M. Geiler Gsomp., Blatt 12 444, G. Philinni Æ Co., Blatt 13 153, Bruns Zeista un. Gs., Blatt 13 377, sämtlich in Dresden, ist von Amts wegen in dag HVandeleregister ee, e, en worden. Dreden, den 14. Bezember 1917. Rönlglichet Amtsgericht. Abt. II.

drs den. S810] In das oinge⸗ . w

ö ö deltrngister I Heute en; 9 IH auf Blatt 12 355, betr. die Ge-

Das Zentral ⸗Handelsregiste

atente, 3. gebrauchgmuster, 4. aus dem Handelz⸗, 5. ahrylaupelanutmachungen der Eisendahnen enthalten find,

ia Dresden: Der Kaufmann Hermann Lirpmann ist nicht mehr Geichäftsführer. Zum Geschäfle führer ist best⸗llt der Kauf⸗ mann Eduard Simson in Dresden.

2) auf Blatt 14 170, betr. die Firma W. Camillo Enterlein in Drer den In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmann und KRabrikant Wilhelm Oswald Enterlein in Niedersedlitz und der Kaufmann Hang Camillo Martin Enter⸗ lein in Dresden. Die hierdurch begründe: e offene Handelsgesellschaft hat am 29. No⸗ vember 1917 begonnen.

3) auf Blatt 141296: Die Firma Tarl Römer Lebens mittel in Dret den. Der Kaufmann Karl Heimann Römer in Dresden ist Inhaber.

(geschäflezweig: Herstellung und Ver⸗ trieb yon Kaninchen und Fischsülzen sowie von Salaten.)

4 auf Blatt 161, beir. die Firma Robert Beßer in Dresden! Der In haber Robert Alex ider Beßer ist ge⸗ storben. Die Kaufmannkwitwe Helene Emilie Brser, geb. Demmler, in Dres den ist Inhaberin.

Bree den., den 14. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres dom. lol Sos] Auf Blatt 4755 des Handelsregisters. zetreffend die Firma S. Singer in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Dresden, den 15. Dezember 1917. Köntgl ches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren, Rheiml. (ol 962]

Firma: Gevr. Hoffsümmer Geseun⸗ schaft mit beschräntter Oaftung. Düůũren.

Der hizherige Prokurist Wilbelm Wich ˖ trich, Düren, ist durch srschluß Rr Ge⸗ selsschafterversammlung vom 17. Dttoher 1917 zum weit ren Geschästsfüarer bestellt.

Türen, den 7. Dejember 1917.

Königliches Aatsgericht. 6.

PDäüren, Rheinl. s5l811] Firma W. Bälz C. Es. Metall

waren fabrik, Gejellschast mit be⸗

scdränkter Haftung, Tuaren.

Durch Beschlrß der Gesellschaftervrr.˖ sammlung vom 360. Oktober 1917 ist der Gegenstond des Unternebmeng erweitert in Apyarate⸗, Maschinen und Rohrleitungs- bꝛuanstolt sowie Er werb und Fortbetrieb solcher Unternehmungen.

Batz Stammkapital ist um „6 60 000, also auf 46 120 900, erhöbt. ö.

Oito Wolff ist zum weiteren Geschäfte⸗ führer benellt. Tie Hesell chatt kann einen oder mehrere Geschzfisfuhrer haben.

Werden mebrere Geschäͤfts führer bꝛstellt, so soll jeder für sich allein berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.

Düren, den 10. Dezember 1917.

Könlglicheß Amtagericht. Abt. 6.

Duůssoꝛ? dor. ls 16]

Bet der Nr. 192 des Handelsregisters B eingetragenen CSHhesellschaft in Firma „TDeutsche Nähm ajchinen⸗BVertrtebs. gefellichaft mit be scraäntter Haftung., hier, wurde am 12. Dejember 1917 nach⸗ getragen: Auf Grund des Gesellschzfter, beschluffeß vom 4. September 1917 ist das Stammkapllal um 80 000 S4, auf 200 000 6 erhöht worden.

dule e gn Tüisetto.

Diss eldort. (õl8l5]

In tas Handelgregister A wurde am 13. Dezember 1917 eingetragen:

Nr. 4614 die Firma „Gil Grune⸗ wald Wwe., Julie, geb. Lrvenbach “. mit dem Sitze in Düsfeldors und als Inhaberin die Witwe Emil Grunewald, Jule geborene Levenbach, Kauffrau, hier. ußerdem wird bekannt gemacht, daß alg Geschãftgjweig angegehen ist: Großhandel mit Pad papler und Papierwaren.

Nr. 4615 die Füma Hugo Kracht mit dem Sitze in Düffeldors⸗Ober- kassel, als Inhaber der Apotheker *. Fracht und als Elnzelprokuristin Esse Kracht, beide in Düsseldorf⸗Obeikassel.

Amtsgericht Duffeldorf.

——

PDuaseldorũs. 51817 Bel der Nr. 111 den Handelt registers B eingetragenen Gesellschaft in Ftir ma „Grafenberger Walzwerk, Gesell⸗ schast mit beschränlter SHastung“ in Düsseidorf · Grafenberg, wurde am 13. Vezemver 1917 nachgeiragen: Fabrik. besttzer Hermann Tielder in Angermund ist zum weiteren Geschäftzführer bestellt. Biefer sowie der bisherige alleinige Ge schäfte führer . Blaurock find nach dem Geiellschasterbeschluß vom 10. De⸗ zember 1917 jeder für sich allein jur Ver ˖ tretung der Gesellschaft berichtigt.

1 Näßhnitzer D iegelwerke, ke er ri r eee.

Amtsgericht Duüsseldor .

girerregtz. 8. Bere ne, , Genofen. erscheint nepst der Warenzeichenbeilag⸗

) 2

2

PDũnnel dor g. (o l1814]

In dem Handelsregister A wurde am 14. Dejember 1917 nachgetragen: Bel der Nr. 1258 eingetragenen Firma Arthur Moves, hier, daß das Geschäft unter Ausschjuz des Uebergang der in dessen Beꝛrlebꝛ begründeten Forderungen, und BVerbindlichkeiten an den Musikaltenbändler Karl Heitampf, hier, veräußert ist und von ihm unter der Firma Arihur Modes Nachf. Karl Seite mp fortgeführt wird.

Bei der Nr. 2858 eingetragenen Firma Droff art & Fiate, hier, daß der Wil⸗ helmine Carduck in Godesberg Prokura erteilt ist.

Bei der Nr. 3385 einget: agenen Firma M Ehrenreich Cie. in Düffel dorf ⸗˖ Oberkessel, daß dem Alfred Opahle in Dussel dorf⸗Oberkafsel derart Gesamtyro. lura erteilt ist, daß er in Gem ⸗inschaft mit einem der bestellten Gesamtprokuristen Röder und Koch vertretungsherechtigt ist.

Bei der Nr. 4169 eingetragenen Flrma Thermofix · Werk Dr. Grafe Cie.. hier. daß die Prokura des Wil helm Rosen⸗ baum und des Karl Uzareki erloschen ist.

Anmtsgerlcht Düsseldort.

Duisburg. (sõ18 12]

Jn das Handel gr⸗glster A ist bei Nr. 1193, di? Firma „Aifr⸗d Uebscheit, Zweig⸗ aiederlaffung Duisburg Hochfeld, betreff end, eingetragen:;

Gesamtprokurist mit elnem der vor⸗ ,, Emil Krause zu Berlin Steglitz.

Duisburg, den 12. Dezember 1917.

Eönialiches Amtsgericht.

Duisburg. sols lz In daz Hand · ISregister B ist bei Nr. 26, ie Firwa „G Waithes Weder, Attiengelelischaft zu Duisburg“, be⸗ treffend, ein getragen: Der Kaufmann Benno Blank zu Vuiebura ist mit Ge⸗ nehmtgung der General versamn lung alt Vorstand der G sellschaft ausgeschieden. Tuist urg, den 13. Derember 1917. Königliches Amtzgericht.

Et oerhach, Haden. Iõlsls]

In das Handelsreglster A Band II wurde eingetraaen: .

Unter 8.3. 29 die Firma Gberbacher Maschinenfabrn Tito R Kinzier, Ger dach. Offene Handelszeselischaft. Die G selschaft hat. am 1. Oktober 1917 begoaner. Persönlick baftende Gesell⸗ schafter sind: Oskar Dilo, Fabrikant in Eberbach, Karl Kinzler, Fabrtkant in Eberbach. Jeder der Geseb schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Fabrikation von Maschinen und ver⸗ wandter Artikel.) ;

Unter D.. 3. 30 die Firma „Fleck c Go, Peitschenfabrit“ in Unter- schmarzach. Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Noll in Heidelberg (Fabrikation bon Peltschen und verwandter Arnkel.

In das Handelsregister B iu O. g. 4. betr. die Firma „Fleck C Co., Bei schen fab eit“ Geseßschaft mit be- schrů nẽter Hafturg in Unter schwarz acht Burch Gefenschasterbeichluß vam 15. No= vember 1917 ist die Gelelsschaft aufgelöst. Der bisherige Geschänsführer Henrich Roll, Fabritant in Heidelberg, ist alleiniger xiquidaior.

Eberbach, den 13. Deiember 1917.

Großz. Amtsgericht.

Eis enz ch. (oõlsl9]

In das Handelgregisler in A Nr. 642 ist det der Firma Arno Weirich mit dem Sitz in Eisenach heute ein⸗ geiragen worden: Die verwitwete Fran Kargatete Helene Clisabetb Weirich, geb. . in Tisenach ijt jetzt Inhaber der rina.

Fifenack, den 15. Dez⸗mber 1917. Grohherjogl. S. Atatz gericht. Abt. IV.

KEit vllle. 6661

Laut Eintrog im Handelsregister A be der Firma „Rtzeinijches Schweiß werk Hau Rußbh in Oberwallus ist die Firma geändert in „Nheinisches Sch weiß erk Hans Rurp in Neu dorf i / siheina cu“ und Ort der Nieder- kes en nach Neudorf im Rheingau verlegt.

Giville, den 8. D3 zember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. lol xo]

Bei der unter Nr. 4 bꝛg Dandeltg⸗ registers Abteilung A eingetragenen Firma F. Welsch in Fiatom ist beute einge tragen worden, daß die Firma durch Gi ang auf di: Witwe Klara Welsch, geb. 5 in Flatow üdergegangen ist und von dieser unter underänderter Firma fort geführt wird.

Amt gericht Flatow, den C Dezember 1917