6. Erwerbs. und Wirtscha ine fta verstorbeuen Neferendarß 4. D. 5 „ storbenen Rentnerin Minng Gelma verw, Belegt. zur, mündlicher Ber handlung Vanlhause Entzraim Metzer * ESohn, Bꝛeda⸗Attien wit den Nummern Oz ia IW J D ) 7Uflän. . ⸗ .
7 ten ebotè.
6
z iber ln ng ach zn. * * 12 * 2 Hiederlasst J z Mar Sawmostz das Auf säümdel, geb. Yaal, ltd das Aufgel st. res Mchissreits dor de 46 Zivil kam met! Gannon: r., 100 durch den Fäniglichen Netar, Penn * Zzufge bele, Berlus., uad Jun sachen, Zustellungen u. dergl. ͤ entlieł EF An EJ ET. 8 ö . eiae um . der aus i r verfahren zum I der Lu fh ez un dez bn igliche a Land qeridis 1 iu Srrltia, gegen Yun te erung der Teilscha lover schtei⸗ Justtztat Dr. Mar Jicodsohn, Ghar⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verd ingun gen ꝛc. . ⸗ , * . Vn eue cise a. pon NRachlaßgläublgern beantragt. Die Nach- von. Nachlaßzalandigern auf Stun) des Gerichteg Käme, hrnäer rage, J. Sied- bung neost Bogen. lot icn burg, Joachimgthale? Ste. 9, ver⸗ 6 e rr fd hre, ? inheitszei f Ver core ubiger werden daber gufgzordert, 5 1979 Tes Bürgerlichen. Bes zuck wer ß, Zemmer 24, anf Ken! 22. te. Häaadeber, en 12. TDezemter 18917. ffeigert Käurktn. Pe AÄttien wurden an i f j 10. Verschiedene Bekanntmachungen. sakglaubig 19 ͤ 1 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pi. . ban e iht. y, i ,, . 9. . S5 254 ff. . , ö 1018 ö . nutze. . 2. * ei , , ,, ie ke ven n 3. . a, min en ge. a, z r 3 3 9 k m storbe en Mor Samen tene in dem auf einge lertet. ee, Glaudtger 3. dbe⸗ mit e, Auf lerd ng, . ba men esellirh aft ral: ech ant: er Haftung. garen. Der Eilbe, der abgl. mas, bolzen! n löl ö r aum ach ung. ,, . , a n,, 9 Untersuchungs⸗ „In der Uatersachangslache gegen den LÄrhanden getammen; , , , hr graeflein, men e, n dunner eres gls brcuehßtevehäch ig, se, mee , d,, , g mm m , . . ,,,, , *in ,, , ni seni die ö. Simmer 143 ar beraumien Auf ⸗ ven G Mürz ERS. Vorniitter3s Berlin, den 14. Dete nber 15817. RR Cee an* * innerhalb acht Rochen aug zeja)lt. J. Komp. Inf-⸗Regt. 438, ist der Steck. Serle VMIl Lit. HE. Nr. 114 185/299 zu je wird. ö de ser . Eri lgen wird. An a 61 later utne. bel die fem HJericht an Me tr anberaumten, üaf. bot, r rm Ja con? Ger chte schte . ber ves King. 3 rn nn ditgesell⸗ Nach Ablauf dit fer Frift wird der Ge= alen. biles deg Verlchiz d. 266. Iń Db. S. 568 s. Dresden, 7. Detzmker 1517. ä ne, n, a n ö ,, e / ,, , ira gen S 69 des Handelnge es kuches ere, , enen. ,,, , e, , , , , r , fag ten anf air en s,, . ᷣ beschtꝛ senen Schlitzen d. 13. 12. 17 er erict u. za age abr. r ee, ͤ 56 in orderung zu enthalten. Urkundliche tonnen, unbeschade? ihnen. Jtesnr, bor (odd , bei der Hinfterl-qungsssell:, der KRönig= k Strg fihonrg Id. , . 8 . een, . Hericht Anzeige jj , sind in. Urschrft oder in den im Te jamente her Eiblassernn aus.; fad eh et n ö. D lichen Amtsgerichts zu Charlotter burg ist, int die nigiersuchun gäkest wegen angt. Gericht der lr. , , terk:b: gad. lz2133] Serannree an. lbi oo) Wer lin., den d. Bern mher 191, ,,, , , hint legt. ; . laubter Entfeinung verbängt. Es mind IIIb. Rr. 773. Abhanden gekommen: . Die pen unz auegeftrtigten Dokumente: Königliches Amtsgericht Berhn Mut welche sich nicht melden, können, unbe⸗ werden, von den Erben nur inseweit Be. , 3 86 . . 669g . ö & berioitenbrrg, 17. Dezember ö i ü , , e , , ,, , , ä,, ,, ,, , , ,, ,,, , mn, Halvor Greda ki. 6G. nächste Militärbehöde zum Reitetrante . , er 500 M nebst Ziassch inen. vom 26. Jull 1911, lautend auf des Leben . f zten, achtnis digung ö ,, , , , , , n,, Der Vor stasb — ; tz il abuultefern. ) Berlin, den 13. De zem zer 1917. 6 Mar an Fanck, Spinnerei, lözol9] rflagen berückfichliigt zu werden, biser voch ein U berschuß ergiht. Anmel 3. Januar e e erer ag, wech, den J. Hetemter 1515. Nachr., . r tasd, rege nge, kö 2 Au ehote Ver⸗ Ver Pollzeipraͤsident. Iberl ung IV. , 3 ä Warschau, jeßt Am 13. Oktoher 1916 ist der * rben nur ire, . dungen von Forberanatn 1. schr it. ich . ae,, . 45, M 50 — abgestem pelt? Halbor! Dr. Bamberg. Rich. 8 leischer. Ge icht der 205. Fryf. Dwisien. ; : 9 . 6 :kennunng renn. Wp. 63517. Feldwebellertnz at in Warschau; 15. November 1871 in Be: In geboren en, als sich nach Befriedi. oder zu Protekoll des Gerichte schreibers . ö. ö . . . Der Gerschit herr: *. d d b 2140 Gcschĩgun n. B. der Versicherungsscheln auf der Härtler Wilbelm ener aug Cöper c t , ,, Gläubiger zu bewirken und müfen Gegt nsiand und n , ö. 1 . . . ; . ; J. V. Dam e, Ger erallen r ant. lust⸗ Un F Un fachen, Die in Nr. 76 F 23. 3. 17 — sd] Lebenzfall Nr. 4 570 vom 15. Juli . i, , . Eben find ; N 3. . . , G re nr gr mn, , me ,, ll 033 Breußische B oden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk. echte tuns: ter: 22 Fahre, w. i i? — gespennt Veuische Neid s. Lzutead auf Johanna an daack (Der. biöher nicbi, ermhttelt. Es wenden dahn 1. f enk 3 ö = Lichtt. In dem Rernin wird verhandelt Ver lofung g auzei
Statur: mi ße: 760 . 95. i Gen T ; sicherungs nehmer: der vorgenannte Herr die etwaigen Erben aynfge Rachlaßseg nur für den seinem Erbteil 1817 . / * ue, . ö ‚ e e, g, 2 . ö ö. i ,, 1m ö. . Zustellungen u. dergl. . RE N.. 4625 325 jzu 200 M . . 8 8 . 2 kö n , 3 Königliches Imi gericht. . . . auch wenn ste . ,, . k stattgehabten las losung unserer Gzpothełen⸗ Väund: gewöbn ich, NRase: gen 6hrlih, 3m gner ea ger lia, de ze 1 errer der von uns unter der früheren bei dem unter, eichneten Nachlaßgerse ür die Gläubig eilsrechten, ) Jö , n ,, , , hfandortese lind 1
ö . K , fs ed keel are e es uren, Ti, fenen, d', hben idtrife Il Serie, rättzahltar zn 100 * mit Achsend ö 1 a *. . Im Wege der Zw: ngevolistreckura soll Der Pollzeipräsident. Adꝛeiluna 17. 23 6. , , . Ver fl range scel. olsen wirt, d n wdlres ng er Hlaubiger, denen die Geben unbeschranfi ut ueschli harte es unterteich, Geschãfts i ll. de Mei cheschie os ge: chts zu 66 e gz, m 30 S sas reo Sols, ju 1 ., gs
kee e n n , ,, W ur, Tn d e inge, , r kate, bitt. wenn, fie h niht ehren, en Kenne m, df, , iel! für Kriege ret cet 2. u. c. ih pothrzenpfandbrie e JV. Serie, rhihzahlbar ju 1150.
; fei a . . (hr, an der wer. stelle erlin, , ] * ; een . 4 5 6 9. . . ; z r. 16 2 ann 2st . 2. * Eu 2 . 1 ) ö setde tan Extramüße mit Nene Friedrichftt. 13 14, drittes toch⸗ lo21 41] ,, ,,,, . . das . den nr . . see n ,,. ,,. c. . ren e err: Fampitzer in agen, verttetea durch die ohe p] . . iu 53H00 M e 418 550, zu A500 n 114 4584 691 865, zu G00 1
kaeck'and des C. K. im jweiten rrert., tune. Hir. Lis MI3, berfseigi . Naghttebende Weripaplte sind bier alt Herr Költteln Fortgr, K, No , ,,, , eren weinen, Cäbteiß entshreh ben ell echtes te uttira Heller n. Hammer Be tern Rteichsscht degegcht für Krlegz. zo sd sar, zäl Ss äh äs ssl R d' ll äh res br g s' gs Faopfloch. werden des in Brerlir, Schin dit. Ta, abbanden ,, ö, e e n, muietzt K. Notar a. D. in nyliches Auits erlcht. Abt.. khn Ir er fr ej zaftei 6 ie r gr dg . von . wirtschaft 6 36 . 1. 5 1251 1527 733 774 2042 C62 226 233 564 56tztj 688 772 832 910 974 993 124
19 , hele Grundbu on der Laisern⸗ 2 99 6 KRiiegsanleihe: Den, 5 : wenn. totitz Baum in 3 vickzu ausgestellte und ieLung des Ucbernahmepreises für 983,59 m 298 691 S6 916 99] 2071, za EGG S 366 452 465 551i 902 827 1415 652 löldhos Fehr enfliuick is ergiuruan. , 8, , Lit. D 3 Sas 68 j H00 t. sind uns als abhanden gekommen ange n, h n, , nm Hen Berlin 5 . . don der Firma (webr. Cunnitzer daseib:: . ff, einm unbekannten Eiger 726 512 813 or, ö .
In, der Untersuch aas sache gegea der e . . 5 6586 689 zelgt worden. Gemäß 3 19 unserer All⸗ ö e ld m ner,, Wen zt in Köoönisliches Ant ggericht Berlin⸗Mitte. 7 vient Wach ej: in Wechsel vom] (kme, ve mutlich fein lichen Nez, F 217 *, * . ; . 0 ö , . gerneinen. Verficherungsbedingungen uhnd Yerlin, zarter in tenia, Kletnzsien der Abt. 183. 6 bläst i e gh , , n, h, wen,, eight, D. 31a Inhathekenpfandbriefr . Serie, rüchzahlbar in 10000, . . 4 3 ö J e , ,,. re g fn. Kön tglichez Polt seipräsidium. dis unserer, Bern gungen, fir Ver. . n . pöꝛois] nusged st-. üer 500 6, P. ein We Hhsel vom 14. vc (nteignänz bäfand fn, die Wir auf . 30d 4Æ 465, zu 200 Æ 43 si 414 445 535 52 611, iu 100 A n ir. . . er , , Höiner zu Frtlenwalde c. O.) eingen agene J. B. Rein in g hau. ,, ,, . e, , Kertrud Herbsf, geb. Wendt, in Keri n Der wssenschaftliche Febrer Artßur sip. 1914, zahltar an 7, Junk 1914, äber da zer ber dtm Hanptzollant in Haderg⸗ 5 **, . . ,d, sene gd zr, g , Hun ftü, T densebnihäs mil nchen eon —— , ,, ,, , gen, n, n., J hh nathekrnpfandbrtese VI. Serie, rüchzahlbar i 10000. r nitdtstrck'rr ts renne Ser Fern, und fin tem Seitenflaägzi un unterkellert. Iden t j L enn, ĩ Emi We 6 SXälde ö hat als Nach aßverwalter des am 21. Juni sahlhar am 15. Junt 19814, über 1000 6, preises wird an B. Janur gk 6 ToC „s 21t, zu 50G S 58 430, D lter era aer Yte or nun] der Ve ul⸗ . . ann n . . . Stin dent cke Hohen erehitaryr, Monte eln Inbaber dieser Schelne bei n ö 1 6 ach di n c in Charlattenburg verstorbenen für kraftlos erklärt wordeg. ernte nd E uhr, vor dem Reichs- E 3150 . oth hen pfandbrtefe VII. Serie, rilckz ahlb 1000 digte hierdusch für fahnenflüächtig erklärt. 1 9 . Der Vexlust det nachsiekenden 35 0/oigen un nicht melden sollte. treten durch ihre Mutter, Frau Heler= zn ra ffihren,. 44 ; schledzge rickt fär Krie zwirischaft i. Ger ita K. 3“ / o Hy oth ecken pfandbriefe Derie, rückzanjihar zu 0
D. Be. Dan,, den j0. i717 blatt 43, Parzelle o? /323, 2 a 55 m Pfandbriefe unferes Inflltuig wuürse bei un ; en 19. Feryember 1817 Schröder, verwitwere Wendt, Rib. Sinz Kiufmanng Slegfried Ealomsnusti in Königlicheg Amtsgericht 3 uni ctau, schledsge richt nr Trienemw iich sti— Jer in 2g G , Dos Eo, zu 16 , F nssz 5 ass dm no '
SGernch der 236. Jef. Tir. ,, ke eee ers On . , , , . , ö .
111 9217. „rtzungereert, 6? l0 6. G: bäudesteuer⸗ Seri 45. i. Nr. 34r877 3. 240 *, nen anwost Lure in Berlin, Kön igarzßerstr. zz , , (õꝛoꝛo , nden, wer nne w, Ars 125 z26, z. TG e, ess Sz 416 761 339 —— — ; 2855 ⸗ . . auf Segenseittg eit (lte Ferpziger. an ng, wecke der Ausschlteßung von Nach= ⸗ . ⸗ Der undekannz Sigentämer wird hiervon T) 127 z25, z RO t 264 915 ttz 761 3739, lol sso] gahncuft ech gcchiarumng. o , Dezember 1917 lohn Sind schein bogen); Br. Wa ssh er. Rieder ,, Ein r is , . . Nachlaß. ereerrcb s sescksuß e zteth ga, f, r, beach ill den, Tm sioh en, lh. ziszos, chat seßenz sansbriesr IX. Serie, rüchzahlbar zu 1000/9.
In, der Unter facht nge sache gen den Königliche ien io crkebt er n. hitte. ö 9. . 4 ö 5200] ,,, . i. werden daher au sheforhert, ibrn k 36. handelt ur entfchie den wg ben, arch wenn ä bach en 34 327 Ses rm, gi 3090 . 15 462 big 1817 2363 Magferter Adam Kiemnma. n. 8/459, ge⸗ — Abt. 87. 87. K. 4. 17. , . . FD . Antrag des Kentners Waltker Korred“ Wendt das Anfgeboted fahr orderungen gegen den Nachlaß den ver ⸗ *. 24. Ortober 385 ö FlI'in derlelbe zicht vertreten fein sollte. 3II7 202, 11 D* CG 6 263 520 720 EI82 3898 æs02 3131 142 583 3189, zu Loren am 7. 4. 885 in SDüsse dor wohn. . , ,. . in . Hr er e f . n, Zwecke der chile . . storbenen Kaufmanng Siegfried Salc⸗ . feen gt . 6 Az eh. Relchsschleozuericht für Krieggrairtichaft. 090 S 561 z453 ro 719 zoi7 3252 376 577 S588 G58 756 7301 343
⸗ ven . . . . 2 3 ,,, nag hl. * 8w J 2 ü iger; Yeti. 1d R öh 185 O33 7 3. . j . ; ö ö gr r r b e g ö ,,, Ken ,,,, son solbꝰ a] Anfge bot. den 8. Mai 1918 anberaumte Aufgeboꝛs⸗ ,, beꝛntraat. Die Nachlaz⸗ ane , heit el . punkt des Todes ist 14. November 1914 . 0 6 ia e m . , . . . / 3 J,, eng. hach; lewis der Zz göß zöh ernie, amn Wähle“ nwo g has btwann Friß Segt in Satletunße, kern in wich ufs, beke;. s' örbiger werden daber gusgeso dat ihe rr . J, 1 g ez dr, ö Tia3 2Aö3 z55 75. Iz 3357 335 söz Sez Sz 3m strafgerichts ordnun der Bei chult tete hier in ö He Hie ern. 5 zugleich Generalbevollmäthtigter und Ver, Gotha, den 12. Tejember 1917. Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ * , Auge vtsierin m: Cõöpenl ck, 12. Deiem ber 1917. 68 ; 155 647 371 1 6 941 483276 272 11745 18011 666 85§5 18631 519 ,,,, ,,, , . , , . 9 erlssnng ke Hirt Oo et, n Hö n, noh ae, sen äs zs st labs Göso Hiss hr;
Dr St. On, den 12 12. 17. „ „ Zimmer Nr. 113 115, verfieiaerf werder k 36 37 o, Ki mh lbꝛois Aufgebot. 151 G, a achmitt ass 1 Uhr, vor 9 Anmeldung hat die Angabe des Gegen. I52921] Oeffentliche Zustcllung. . n, . S938 ä21I74 A608 E701 S20 S33 RE g769, Gericht der 236. Jaf. Dix. III. 713/17. bas in Berlin, Peiristraße 26, belegene, e 1873 9it. Ne 5332 fiber e Witwe Hertrud Schroedter geb. unterzeichneten Gericht Neue Frie rich standes und des Grundes der Forderung Die Ehefrau Agnes Hinte, geb. Nie. MWertygyieren 6G. 31/0 / g Hnpothekenp i andbrie e XV. Serie riickiahlbar zu 1000. lbꝛoss] Cen rer find rerrfla. n aun ö , , . , . n , n,, ,,, , , . , s c' , e Pöl tz rols. 233 Sz zlz, in zoo 4 3g 239 ghh
wurd Genchlagtahmeverfügung Alatt A. 456 (eingętrggener Gigzraümer iE de, wird , ,, . spätesseng in strat. 3, vof if, im 3 Beissande deg Rr. 145, an beraumten Kufgebotgfernimn⸗ . in Lescheift, oder, in, bschrift beizn depolmächtigttt: Rcttanwelt Schiff in Pie HKetanntmachwnger kKber ber 1107 763 331, n sbs , z sio dis Kds3 i o,, 17 zo3 S6 2G
In der , n, gegen? den amn 1. Deiember i317. dem Lage der dem auf Minn , de' 7 wuguf Reckteanwalts Hertent Gger in Berlin, bei diesem Gericht anzumelden. Die in. en. Die dee e e t ubige, welcht . Qlrenburg, tlagt gegen hren Ehmann. Verlußi non Lerzttapierer, Eeftu- n ROG , 21 235 S6 6ol s32 Eo? 10, 3ia 416 Si gis 2212 553 336
A=rmierungaso Kate n Paul darf enz er Lin ttagting bez Ber leigerungsbeimerts 9m 8, ortiritiass 1H utzr., bo? bem Panko:, Schloffitcß. 1, Tat brantragt, meldung haf die Angche des Gegenstande⸗ icht. melden, loͤnnen, unbeschadet de, Hier sttugnn Johan beente; unhetannzen zer, La zu sfschtleßtich ir linter, Soo f 455 133 135 272 151 S335 577 S3 z i 300 M 4608 469 6535
ker 2 n pe ä, m. Betle. rü. Er, Handeisima'n. Auguft babe, dich 2M dne ae e, , deren, ,,,, ,,, ,,,, Forderung zu em Recht, wor den, Verbindits'lelten sus ufenthalig, fuß Glund der s 16, netten, e. ö. „55 or gos Kuh zei dz i 755 273 355 55 357 4M 283 847 7a? 7 36 ,,,, , halten;. urkundlich. ire eftügt ind in d , e, , , n nde, e l, gs; zähe zor Tigs Mio ll ö
Eoin zicchgef s erh w n em geen füll ererfbätr, kn die äicltk: vortglegg. nmlieh; Le Hart i, n barer. Fres ähh itt de, d, Ahsckräsh n nen , ö6öd etz 730 RL 203 221 459 z3 714 z39 S6 3157 79 351 a5 237 iss
S8 356, zoͤß ber Meilnarst cafferichiz. Ed. Hof. Semerkung Herlin, in der Krafilozertlärung der Urkunde erfolgen Stesnau, zuletzt wohnbafs in Deutschland Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht . en, , nr, deren er Teil zu erkiäen und ihm die Kosten des Betr. Au leihen der srntgzeven oo! 843 ocz 193 30 572 os 9lt, Sorz 32 455 925 G051 654, u R00 Hs 6 ch
—
———
3*7on . z sabaer. ] Greundsteuerrnutt e rrolle nicht nachgemtesen, j ö . e 1 ᷣ * 2 X 2 5315 318 350 382 502 781 79. 3 28 2
ö . , . .
J , /
* ai. Heriin, den 7. Dezembe 1913. w — Wie co si⸗ ; . . : . ; ; n , , 5 6 k ür gel u, den 13 12 161. Can lgiickes Ars er gt Hierin Hh e, loro Knef. . ö,, , nne, n, dane, w,. Der 8
Kögigl. Gericht de. 25. now. Divissios. Wbt. si. 87. EI. 17. Tig an, 18 8 1518 angeordnete Zab, ausgeerrcett sich eteteng n demrarf Feianheeen gte licht nad, Benn e B,, r d, ne fers, wn eden g, , ** ; er A0, Don der Ve: sendung der Verlosungslisten sehen wir bieseg Ra ab.
6 9 ö ; 8 ᷣ s⸗ l ö ichttellgrechten, Vermächtnifsen rruar AE9ꝗA8, Vormittags 9 Uhr, Rr. 13, Reibe 11, der & oo Teiicha l- l wl , os. hestgere gbr err arb de o. Zum ins, ziornmingge , . ö für die Gläubiger, mit der Aufforderung, einen bel dem verichreihäaug en von 18. Ofioser 19901
Der Gerichte err: länhh' unn ge verstrigrurtz.: J, ö, Ech̃atzaatzehns gen beß Deutch E üg, fer dert röterze chen, re, ligne genen, e g ; ; i gern 2 w,, ,, , , , , n, ch e ,, , e , ,, ,, , ,, , , , , und Yibiston omman deu; ,, ,,,, ““ *ttꝰ du weir Ztümer gc, au ßetaun isn fgebotg, sat h'ur füt den einem Gibiztie gn, bel Zasteülung wird diefer Auszug ber ztlage vom 2. Jenuar b ns aß z, Fände. ergflichtungen. De. Balte ?, Kriegegerichtzt at. dan Lübarg , Blatt 168 und Antrag aufgeb oben. termine zu melden, widrigenfalls rie Todeg⸗ sprechenden Teil der Veibindl chrelt. Fur ngachiell ein, zaß jeder Erbe ihnen nach der Fistellung ö . 6 f fe in . — — — 1 — — los izo! Reet n, , . ., gunnchelt ter Lin; ierten, en 1s. Deremßet 11z. err ns, feld wien end? wagten bie Glheblger aut pftschtilztcchten, Ka ., . e , n. , . ,, n,. N , ö. Hesenschuste affe in . 33 f * . o me Benütß 8. 6g! Her. a. D. wicd Kuh, de g , . , Berlin. Mnte. . . , n . 61 in, n, nn, kee er, hbenden Sqh aap, Gerichtgattuar, Gerichtzschreiber bei der Wau für Handel und Ju⸗ on e ung . 20 65195 r r mnie e, . Das den Fahner flüchtigen, Grsotzreservist arb. Rosse, des Schau spielers Herber ——— ,,,, , Gharlotteuburg, den 11. Deiember des Großherzoglichen Landgerichts. dtallti, in Gerlia. Cab. e, nin, . S 633 So] Erice ran b bo - Chrisisan G u Rensten Sen He chem , g. 2 ; 592009 . flimmern, und sür daa im Inlanze befin« haftet, tiltt, wenn sie sich nicht melken, . — — t der Bergisch Mä⸗tischen Baut. Fabrttgrun dstück.. .. 52 063 50 rück lage. . 85 J ufi⸗ ö . . e t e n,, Bün. . e innen. . . . . den a ,, , a. e. lui nig ian Amt gericht. Abt. 18. e, , ö de . e se l. Van in n,, . 3 . . ,, edenmeritgs und tün tig accrsallende, im Heing Brickner ia ungtteilter Eber. ning in Glinde wird der Nerchschulden, kunft über Leben ; . ; —— — er Wäarterin Frida Peugtz, ger. Geher feld un . , , w ewinn ? 169 135 35 Vent ö find i che ö *g , ö u erteilen vermoöͤgen, ergeht die Auf nur füe den seinern C bieil entsprechenden Törter, in Han burg, Ircenanstalt Frse?— Direction der Dizcontg. Abschteib ang. 75 77160 272 320 40 ng ö . w Ir nä gr ,, , i u! n n, e . . im ,, . 2 , . 191 en pech rn fr ö. Fragfleln und i ,,, . beigen e er Fil Ther. Gsseu· ö — . k Rreth ö. 3 6. 9 16. 2 ‚ ö . 3. ö 55 . ö 6m er Anzeige zu machen. Bertin, den . Neo , J ; ; Be M r. 35, anwalt Scheele in Stade, agt gegen Nuh rn Abschre thun 223725657 98 369. kerle e, eee nr, , , , , , k, n,, ,, , , ö gericht I Trchpe, vestel gert, worker? ll a, Te, dog eerbät n en! eizn h hockt Köntgkchts Amtsger bt Berlin. itte. Ute ling 1. öl ein „Grrßtudencdt veystorßtnen Kein, Kilt C felt itz Ke sue e, , Goch nr, an Dezember 1g17. . . der Landwehr inspeni en Karlzrube. Frunzftück Blatt 158 umfaßt die im Inhaber als den oben genannten Antre.« Abt. 18d. 2015 NUufgebot. Fröuleins Barbara. Stär zer ja Char- N. 77, m, 9 ,. , . 6 Deut ch · V g n rr g icke k Fuhrm en . 62000) — Ssmeirdezenlkt Lärgrg an ber Dlang- stelec cine Schung zu bewirken, is gbe, sszos3) Aufgebot. Ber Jußtzrat Hermann Potner in lotienburg, Schillerstraße go, , , ,. n. iel. und ,,, r. Fab til fene wehr In der Strafsache gegen den Wehr— d . ö. e e ,, Kö 2 ie re e den r ,,, . ö re fein erer f e, fir fee ar e. und duich chwere Ver e zung J, . , vsl citizen, Fealschaler Jeg g8enesen gz36 37 ** vo , 53 2*0 ö. 3. n, ,,,, . Sephte ged. Krackt, in Kigkow (Meclhg;) walter d, ß Nachlass s des am 3. Deiemk beantragt. Pie Nachlaß ggläubtaer werden der durch die Che begründeten Pflichten (520863 Vantg thaber — Ent a a he , . k en 33 a 30 am er lin. den 13. Deiemher 1917. hat. beantragt, den berschollenin Stell, 1914 r Felde verste benen, zu Berlin, eantragt. Die Nachlahgläublger wer . 3 ; Va, A3 0 Ꝙnlei n 8 Wechsel ... ; 10 763 30 n,, ,, , , , dre, , , ,, , , , zeit unbekaanien Aufenthalte, zuletzt auf, ner fru rnm , 37 , n,, n n. . H Fberen am 28. Nopember 1835 in Neu Eyrdikug Dr. Artur Dis fff da nl. ränleing Barbarn * Stützer spätehteng anf Sch. dung der Ehe. Die Klägerin ladet 3er 3rche Ber. Wirz dahls baut ie gchrldrer -/, /,, =/ . altsan. in F egen Lerictz un. , , ö. , ,, 3sp⸗ Jretlit, nlttzt wohnhaft in Berlin, Man, gehotgverfabren jum Zwecke der Au 5 Indlschen Ve vuctel. ,,. zaltsan in Peide, en ericßng, der ron O, 47 Taler. 11. Dez Grunzstũck lözo lo. Zahlungssperre. feuffeistraße 115, fär tot zu erklären. sch iekung von Naclaßgläͤubigern beantraz. n dem auf den A8. März 1918. den Beflagten zur mündlichen Verhandlung ö se ,. 1018 fällte reh ... .. S6 423 33
Ken pflicht, hat das Köÿniali Schöffen ⸗ Nj . fa ⸗ j . Auf Antrag der 11 isen . k. . U * ö ; . ste Zivilkammer i, 337 8 8 Iich t da zwi liche Schöffen⸗ R latt 193 umfaßt das im Gemeĩindebezirt Auf An rag der Vönta chen Eise bahr Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Lie Nachlatzglãubiger werden daher autge Mittags 12 Uhr, vor dem unter 9 , auf Zinssch in Nr. 6, Reihe 1 ber Nah stoffe ö 392 881.08 . )
ö. ht ö . . . straßt, belegene r ei e rn ö , in ane. 336 der ,,, . n, . ; ö , , re n n. bel diesem y,. , ,, Sor t gan, 3 ,, ö. , z . . I 3s v (hU bens Cern aid, h dz Sid Parzelle 2064 /ütz von 10 a sz 4m Größe, ngeblich abhanhen gekom innen Schuld, 0. mlt et richt, Rene , . den ericht anzumelden. Di Anmeldung hat , mi , wn mng, , nn, nnn, ,,, , J ,, . 5 . e, derzeichr et ö der , verschreibungen der h prözent;igen Anleihe ,, i n n ,, i ,, die Aagabe Ich Gegenstandig und des einen bei dies im Gerschte zugelgffenen . , . 1892 Zeulenrzoha, den 22. November 1917. hlten is, wir gisß , eg, Föefaänguit, det , Kärneindeberlike Kübarg nnen? les den ä n welk von 1h16 dit. 8 mer 14, antelaumien, Aascctor te nie L une bor rden berg, ichteien 6; er g g der gen. n e gn, k W en n. Tir rl 32. Ile rue Ge⸗ Itilius Römpler Aktiengesellschaft. / * n 4 ö e n n 0 ö. 4 ) 2 Dr 1661 ́ i
und in tie Kasten des Aersahrrrß ver, mer I? ; ieine Nr. 5 453 225ñ331 über j 6 den⸗ j 2 = ü ö mer, 179 mit einem Reinertrag von ir 3 l äber . 100 6, ver ju melden, widrigenfall- die Todeterklä., richt, Nerae Friedrichstr. i514, III. Sed en d. 3 pelt gen Nie verre nee, Denmor 1ozn. seusch alt in Berta, 6. Bann eren, ga big
. . . , ; Ans⸗ . ö wid gemäß 8 140 Ahs. 3 Str. B. Ks. find am * 14 ziovember 1916 *in Tag obengenannle Antragstenlerin ring Lerstung zung erfolgen wird. An alle, welche we k, Zimmer 143, e bete mn, . , naub⸗ iche sich nicht melden Der Gerichts schreiber bel heran R. Sch an ffhanfen' ichen Vorstthenden Jahregzabschluß haben wir geprüft und mit den ordnungg:mäßlg nat Beschiog keleat. ie NRichti felt . n das n L n, farb ö insschtut Asunft ser ehen oder, Tod dees Ber. getotsternine bei Fiefem G'erch , , . ; gi ts. Har kuzezia, R. . in Ca, ührten Bächern Übereinstimm nend gefu den.
t Ve lag 3 chtickelt her Grundbuch eingetragen. zu bewirken, ingbesontere neue Zins scheine schallenen zu erteilen vermögen, ergeht ie rnelden. Die Anmeldung hat die Unvake un me ,,, ,, , ,, . ö ö bei der Sfseutr Crevit Ariftast in ef hh Lern , . . 1917.
Abisch ift ger Nrtells form- wird beglaubigt fin X. ) ; ober einen Giner zugeben. ö ᷣ ; ö! vud eri. Gyostr a5 nr dee, ne f e ö. . ö. 20, Brunnenplatz, den 11. De 0 . nn,, 6 Aufforderung, spätestens im Aufgebot. des. Geagenftandes und des Grub e g i n ,, , (ö2023 Os ffeutlich. Zustellung Pffern Ruhr und Bochunm jowle Treuhand · ereiniaꝛry ¶ XRtteng ese lschast.
3 . mine dem Gert ö ; kund ,, , . 1 7 ‚. ; h 1 scheinigt. re e ltcheg Amtgger Her lin. Me Königlichezs Amiscerickt Beilin . Hettte. te: mine dein Gericht Anzeige zu machen. orderung m, enthalten; ur in werd ͤ Be. Der Sp zialkemmissat bei ber Yan ⸗ bet ber grase unserrr Ge fe nschaft Meyer. J. V. R. Albrecht. 10 be (Soisteln), den 16. Dezember Kentalich 5 lin Weoding. slch i . ,,, . , . el e, ,. leere e , m. ö ö . ö. , Sei RewSlnn. mud Pes instrechrung n- 30. ., nee mber 189717 Gaben. 8 83 ⸗ 7 3 , ,,, (che h nicbt weiden, können, dig ng der nicht guageschlossenen Gläubiger Rug de , Toe, ra ese dm, ge, ö z a , , .
(L. 8.) Schreiber, Gerlchtaschrelber 2095 (52907 glufgekrt. ; Abt. 1654. aläu iger, welche sich nicht melden t ö. . ⸗ Rechtsznwälte Cuahnitz und Dr. Kruger Bodum, im Dezember 1917. — 63 3 . . Kön glichen Amts gerichte. 6. Die bon der . Lebensdersicherunge⸗ 9. ,,, un besh ade des Nechtz, vor den 2 . rn . ergib 1 , . . Berlin, Belledurstr. d. klagt gegen die De un sch. Laxtmburtg iche Hergmerks. Hand lungsunkossens. 124 27276 Gewinnvortrag aus —— d Bank auf vaz Leben von Herrn! Gbrist un 152d Aufgebart. lichteiten aus Pflichttellgrechten . ju saffez er Erbe nach der Teilung de 29 Ftrma Banque J. A llarb * Co. und Pinten. Rytieng efe nschaft. Abichteibungen: 4 161, 21 18253 lbꝛæs6], ö Fertirand Mencr;, Rästaurafeur zu -er echlbemmwalt Fuhrmann in Sęezlin, niffen und Russagem terüchsichti g. viren, tn den szhaem Grßtel lt. reis enn hure in Hatlg u er der Der Borst n az. Gebäude.... . 15 446,56 BVetriebgertrõ nis. 355 113 45 He in Stück 258 deg Reicht, und reren. unte, öl, Kerenßr 1962 Petezamstsie, ö gls Htachiefzseße. Kectden, Lan den Crhen uz m seng t =. k ,, Maschtnen.. .. 6 731,6 Im enertrãgniß . 46 c 5 Staats an zeigerg van 1J9l5 unter Nr. 5s 15 ausgesertzte Holler ir. Iis C50) über ät Lie Int kangten Krken der am ib. Fe. fricdiglng verlangen, als sich nach gen nich ger , , erjahgrorderung in Höhe von 4367 „ sowie [5299s] Betriebe cnlaghe * 3725. 113 50 82 ber dffent licht · Fahnen flacht zerklãrung und s 16090. — It ebtanden geftmmer; bra 1917. tot ausefundenen Rentiere sriedinung ber * nicht anßgesch of, 9 ifen und An 6 soxelz är, bit eine Forderung an Gehalt in Höhe don Bet der ann 12. Dezember 1917 t0rqe- 99 136 39 Beschlagnad me her fügung, betr. den Mut- Der geen wůrtl e Inhaber geagnnter Pylice Ye ini ha Kalten, hat brantragt, den ver⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Vr. i bien denen die Grben ĩheschrankt 400 6 und eine Fo betung aus einn nom gienen BVerlofurng ur serer Teil, Reingewinn... ... e , ꝑ 5 kerier d. 8. 1 Eduard Schiner, wird hier. wird hlermit a. fgesorber fich inner hald schollenen Schiff akap lian Friedrich Hani sch. Giäupler aug Pfichtteilcrechten, e. ketten tritt, wenn ste nicht me hen, vereinbaren Jahresgretiftlatlen aus dem schuldzrer schetbangen wurden folgende 136 899 91 436 999 9 inl⸗ zur ũckge zogen. . IIIb 203 / Lö. ) v Drnatzn bei uns zu rielden, widrigen geboren am 10. Apill 1842 in Verlin mächtnlssen und Auflagen n rn ö. Recht gna teil n. daß de Erbe Jahr 1914 jn Höhe von 200 S an die tum mern gezogen: ; geulen roba, den 22. Nodemher 1917. Erne (S.). zen 12 wHezember 1917. 3 falls die verlorene Police für kraftlos er— 6. . . Garl Chusteph Friehrsch Klärbiger, denen der Cibe un, 597 nicht nur un g *. eng . , Reriagse habe, die Betiagte mit den 1, Inleibe vom ö. Meri 91603 Nr. 7 Sultus Römpler Attien esellschaft Gericht der Lane wehrtnspettton. Art und aa derct Stelle dim Antrag. anisc ind, deen Ekeirat, Meesalie baftet, wei den durch diefes Aufg Teil mn ͤ n Erbteil ent sprechen 43657 feit dem 1. Augun 1915, mit 34 35 31 113 1941 278 343 347 490 551 Gl v z 9 ö. oss] . sirher eine neus Aofert gung erteitt, wirb., rut. Ui at. Tritte, ats biich 4. beitreten 191 dne e ,, ,. Deiember den db , und den zoo K seit . Sp,; be9r 63, . C. Baumgärtel. Ludwig. ; 3h in Stick 2s9 deg Reitz, und ⸗ Berlin, ken 18. Dezem ker 1917. . ö ö Ver lin, den 30. ie derne flu. 11 Aro: an burg, den 12. Derember tember big im Ver sug sei, git dem . . 6 . kö Vor te bene. G. w en, n der ast. nen haben wir geprüft und mit den Sta ala u; elaeis von 1915 unter Nr. Hh0 927 Freig? Bremen, Hannover che , , , ,, n ,. Königliches Amtsgerich Kanlgli . Antrage, die Beklagie kost nrflichtig zu Ne. 69 33 1toäbö S2 90 o- dnünge mäßig gefärten üäzzen Kterelnfttcimend gefunder. z ,,,, . Lebens hersichernngg . Bank itt len gefensschast. ch Mt w Jork abe m- ldel. bann angeblsch 353i. 1564. dlicheg Amtsgericht. Abt. 13. berartesien, an den Kläzer bo? ds nebit 1046 10655 1166 1176 1189. Dres den. A. den 3. Ve jember 1917. ; Hir ng, ö öh, . . ö . i oeh K,, j , Aren dal n,, au?e 6 ,, Pois] 4 0/ ginfen von 4357 M sen 1 Uuqust Die aungelonen Obligattonen . Treuh nnd. Verein gung Attitugesesisch aft. 1cherdillen Jahann Bapttz Ste le, läd Die van uns r rer Gesellschaft auegestellte ir gl. er lden K in . Kuquhra⸗ r rn in Berlin ö 9 6 Antrag des Lokalelchters Wächtler 1915 und bann . ihn ne, n ,,, 1 w H kJ blermt aj ück eionen. . Berta, den 7. Dezemher 1917. Veltsoen sich zungt olle. Nr. 1630 5zi sich spätckleng in dern auf den 10 Juri Kalser Rilbeimstt. g6, hat ale fh se⸗ la Yan, als Testamentevoslsirecterß um 1914 h en är vori hußtg vollftreckßar eltem Anfgerte ron 8 , auf ven Re— — Palle (4. ). ben 12. Deztmber 1917. Ftöntaliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Albin Walrher, Drerden, ift in Verluft 1918. Mittag 18 Uhr, vor dem die u3nbefannten Erben dez am 129, M aelse er am 28. Ofteter 1617 in iche ö,. er Kläger ladet die mlnalbeteag bei dein . Ger:cht der Landwehrinspeksion. Abieilung 164. geraten. Der gegenwärtige Policeninhaber unterzeichneten Gericht, Neur Friedrich L bruar 19513 in Berlin, Wilh. mfr ht ¶ ylau, ihrem letzten Wohnsitze, ge ju erklären.
urteilt. Daß Kermö len bes nnatkiagten Oo7 Taler. Die Versteigernngebermerke boten, an eigen anderen Inhaber als die