1917 / 301 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ö Q

. Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Die Ginzelrrokura des Kaufmanns Philip Müller ist erloschen.

A 4670. Marz Æ Strang. Die Gerellschatt it auf. elsst. Alleiniger Xu. dator ist der Kaufmann Otto J. Wolff zu Frankfurt 9. M.

A 6656. Naxos Schmirgelwaren- Rabrit Maine an? Bweorg Ban sch R Cv. Die Zweignte derlafsfung in Frankfurt a. M. ist aufg hoben.

A 6935. XBistdeutiche Mineral- werke Heinr * Tri fenbach. ÜUater dteser Firma beireibt der zu Franffurt a. M. wohnhalte Kaufmann Heinrich Trꝛiefenbach zu Frantfurt a. M. ein Handelsgeschait ols Einzelkanfmaan.

A 6937. F. G. G. A. Frautfurter Ersatz . Bei ot lunas · Anst alt Jos. Sach mann Co. Uater dieser Firma ist mit dem Sitz zu Feankfurt a. M. eine offene Han delsgesellschaft errichtet worden, welche am 7. Dejember 1917 begonnen hat. Gesellschaft'r sind der Fabrikant Josef Bachmann, Kaufmann Isidor Bloch, der Kaufmann Alfred Netter, alle zu Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesell. schafter g'meinschaftlich berechtigt.

Frankfurt a. M., den 8. Dezember 1917.

Königl. Amtagerlcht. Ahteilung 16. Gütersl uh. 520586

In unser Handelsregiste: Abt. A ift heute uater Nr. 241 die Firma August Uymann mit dem Sitze in Isselhorn⸗ Batznhof und als deren Inhaber der Kaufmann August Arnold Uvmann in Avenwedde Nr. 166 eingetragen.

Ghtersloh, den 14. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

König zteim, Eibe. 52107]

Im Oandelsregister des unterzeichaeten

Amtsgerichts ist: . .

a. auf Blatt 15, die Handelsgesellschaft in Firma (Geßr. Hering in Köniz⸗ stein bett ffend, und

p. auf Blatt 104, die Handelagesellschaft in Firma Crslulusefabrik zu Königstein, Gebr. Hering be⸗ treff nd,

je eingetrag'n worden: Dle Gesellschafterin Bertha Selma verw. Hering. geb. Fröde, ist infolge Ablebens auggeschie den. Der Wohnort, des Gefell chafters Heinrich Michard Hering ist jetzt Wernigerode, der⸗ jenlge der GeseIschafterin Selma Elisaberh Diring ist jetzt Dresden. Königstein, den 15. Deiember 1917. Köntgliches Amtsgericht.

Könnern, Saale. 52067] Get anntmach mug.

In unserm Handelsregister Band A Selte 8 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Kraege . Go. in Könnern folgendes eingezragen:

Der bishe ige Gesellschafter Hans Hanisch

irma. Vie

ist alleintger Inhaber der Gesellschaft ist auf. elöst.

stönneru, den 25. November 1917.

Königliches Amtzaertcht.

Könnern, Saule. (õ2068]

In unseim Handelsregister B 4er. 9 ist bei der „Vrinz Carlshütte Gisen—⸗ gietzerei und. Maschine nb au. Artien⸗ gar sellschaft“ in Rothenhazgg folgendes eingetragen:

Das Grundkapital ist um 200 000 . herabgesetzt und beträgt jetzt 300 000 . stönteru, den 25. Nobember 1917. Kntgl. Amisgericht,

Lichtenstein. Calinhbherg. 52090]

Auf Bläit 356 des hiesigen Han elg⸗ registers, bett. die Firma Alexander Hohensteln in Lichtenstein, tist heute eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Kgl. Amtegericht Lichtenstein, am 17. Dejember 1917.

Lieg tꝶ. (ö2071 In unser Handelgregister Abt. B Rr. 75 ist heute die Prokura des Fleischermeisters Friedrlch Schady, Liegnitz, für die Firma Vieth ⸗Berssrgungs. Gesellschaft m. b. S.. Liegnitz. eingetragen. Amtsgericht Liegnitz. 10. Dezember 1917.

Mag dobnrg. Iõ2091] Die Firma „Magdeburger Kohlen- hof, Gesellschaft mit hbeschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Magde⸗ burg ist heute nnter Nr. 451 der Ab⸗ tellung B des Handelsregisteiz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Verirteb von Kohlen, Kofz und Briketts sowie sonstiger Brennmaterialien aller Ait, so⸗ wobl auf eigene Rechnung als auch gegen Proplsion; Erwerh gleichartiger ober ähn⸗ licher Unternehmungen, Bete ligung an solchen, Ubernahme ihrer Vertretung. Dag Stammkapital beträrt 75 000 M. Der Gefellschaftspertrag der Gesellschaft mlt beschrärkter Haftung ist am 30. No, vember 1917 fesrgentellt. Sind mehrere Geschäftaführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindesteng zwei Geschäfts⸗ führer gememschaftlich oder durch einen (cheschäste führer in Gemeinschaft mit einem Prot ariften vertreten. Geschättsführer sind rie Kaufleute Ernst Heine und Paul Daelen, beide in Uäagzeburg. Ferner witd als nicht einget agen veröffentlicht: Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Magdedurg, den 15. Dezember 1917. Köntglichez Amtzgericht A. Abteilung 8.

Pirmasens. zo? 8] andelsregistereintrag.

„Bavischt Sägmühle heodar

Gondinger.“ U ter hieser Firma be—

treibt Theodor Sondinger, Kaufmann in!

Pirmaseng, ein Sägewerf, einen Holi⸗

bandel und Kistenfabrik in Munch weiler a R. Gh ristiaan Siüber“, Sitz Pir⸗ wafenz.. Nack dem Ableben des big⸗ herigen Inhaberg wird das Geschäft von Kesestae Maria Stüber, geb. Ihlv, Wwe von Christian Stüber, in Pir— masens als Alleinerbin unter der bie herigen Firma weit⸗rge führt.

KBirriasens, den 11. Deiember 1917.

Kal. Amtaa*richt.

Stet ti rt. 52079

Ju das Har delsregister A ift heute unter Nr. 2374 die Firma „Bruno Garhlnich“ in Stettin und als deren Inhaker der Taufmann Bruno Goehlnich in Stettin eingetragen. (Ingegebener Geschafts z weig: Agentur und Kon mil sions⸗ geschä für Lebensmittel, Kakao, Schoko laden und Zuckerwaren)

Steitln, den 15. Dezember 1917.

Königliche? Aratsgericht. Abt. 5.

Stolher s, KR hein k. 52108 Die Firma Breym X Gie mtt Si in Büzhbach ist geändert in: BRrym k Co mit Sitz in TZtalberg, Kheinl.. Allcininhaber ist wie bisher der Fabrikant Heinrich Prym in Büsbach. . Rheinl., den 13. Dezember 816.

Tönigliches Arat? gericht.

Stork on, RRR. (h2 080] In unser Handelsregister A Nr. 58 ist heule bet der offenen Handeisgesellschaft Schulze K Germann in Saat on Mart) folgendes einge tragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund gegen⸗ seintger Uebereinkunft aufgelöst. Eine Liqul⸗ dalton der Gesellschaft fladet nicht stait. SZtoꝛksm (Mart), den 10. Dezember

1917. Königliches Amtagerlcht.

Veckermũuün do. (52081

In das Handelsregister Abt. A tst heute hei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handels zesellschatt W. Rlamp KR Go. in Toragelom eingetragen worden: Vie Gesellschaft ist ausgelöst. Die Firma ist erloschen.

Ueckermände, den 12. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht

Vochtæ. 52082 In das hliesige Handelsregister Abt. A

Nr. 71 ist zu der Fiima Kröger, Gerdes

u. Co. MAmkbergen, Bahnhzf Golden

ste dt, heute eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Vechta, den 13. Dejember 1917.

Großherzoglliches Amtsgericht.

Vie som. ö Ilolss ] In dag Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute eingetragen dle Attiengesellschaft Dresdner Rank mit dem Sitze der Haupmiederlassung in Dresden und elner Zweigniederlafsung in Biersen unter der Firma „Dresduer Bank Zweig stelle Bier sen in Vier sen“. .

Zwick der Gesellschaft ist der Betrieb des Bank und Kommlssioaegeschäfts in allen seinen gwetaen; sie kann Ungter⸗ nehmungen in das Lben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommandisen zu errichten. Ing esonbere gehört die Fürs orge für die bank= geschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Er⸗ werbtz und Wirtschafts zenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschast.

Vorstan r ęmltglieder sind die Direktoren: 1) Geh. Kommerzienrat Gugen Gutmann, 2) Henry Nathan, 3) Felix Jüdell, 4) Herbert Gutmann, 5) Gail Hroina 6) Wilhelm Klemann, sämtlich ia Berlin, sirll vertretende Vorstande mitglieder die stellvertretenden Dlrektoren: 1) Bruns Theuener, 2) Franz Marcuse, 3) Willtam Freymuth, 4) Raphael. Eberhardt, 5) Samuel Ritscher, samtlich in Berlin.

Der Geselschafishertrag ist im No—⸗ vember 1872 festgestellt, die Abänderungen des Gesellichafiszvertrags sind in der hei den Registeiakten des Amtsgerichts hier befindlichen Abschrift aus dem Handelz⸗ register des Köntglichen Amtsgerichts in Dresden vom 6. November 1917 ver⸗ zelchnet.

Wlllengerllärunger, insbesondere Zeich⸗ nungen des Vorstands, sind für die Ge— sellschast verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder won einem Mitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokurlsten abgegeben sind. Stell⸗ vertretende Vorstandgmitalleder stehen in dieser Bezlebung den Vorstandsmitgliedern gleich. Willentzerklärungen, welche von zwei Prokuristen innerhalb des gesetzlichen Umfanges der Prokura abgegeben werden, sind für die Gesellschaft ebenfalls ver— pindlich. Soweit nicht die Niederlassungen unter gletchen Firmenbezeichaungen be⸗ trieben werden, ift die Prokura auf die Beschäfte derleni en Niederlassungen be⸗ schrä kt, für welche sie erte llt ist.

Das Aktienlapltal beträgt 200 000000 4.

Das Aktienpital zersäslt in 60 000 Aktien zu je 600 M, in 136 653 Aktien zu je 1200 , in 3 Aktten zu je 16090 , 1 Aftie zu 1733 M 33 8, 1 Aktie zu 1866 MS 67 und 4 Aktien zu je 2000 4 deutscher Reichswährung. All: Attien lauten auf den Inhaber. Die Virektlon ist der Vorsland der Ge⸗ sellschaft im Sinne des Handels gesetzbuchs. Dieselbe besseht aus zwei oder mehr Mit- gliedern, welche vom Aussichisrat ernannt werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche mit der Firma der Gesellschaft und deren Zeichnung zu vollziehen find, on folgen, insowrit das Ge⸗

setz nicht etwag anderes voꝛschreibt, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs anzeiger, das Vresdener Journal (letzt

Sãchsische Staatgzeitung), den Dregdener

Anzeiger. die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Rörsen Geurier und gelten dadurch als statuten gemäß verkündet. Der Aufsichterat darf in being auf die Gesell⸗ schaftghlaͤtier (mit Auznabme des Reich anzeiger) jederzit einen Wechsel vor= nehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbletbenden Blättern bet ar nt za machtn. Handelt es sich um die Einberufung einer Ger eralversamm⸗ lung, so bat jzwischen dem Etscheigen der Einladung und dem Tage der General⸗ versammlung ein Zeitraum von meinde sient drei Wochen inne zu lie zen. Die Ge⸗ neralversammlungen werden in der Regel duich die Direktoren mittels öffentlicher, in den vorbezeichneten Blättern, wie er⸗ wähnt, zu erlassender Ginladung berufen.

Den Kaufleulen Herren Carl Loer und Josef Schiffer, beide in Viersen, ist Ge— samtprofura für die unter der Firma Dresdner Bank Zweigstelle Viersen in Viersen neu errichiete Zweigniederlass ang der Dreskener Hank gemäß 16 des Gesellschaftsvertrages erteilt mit 9er Maß⸗ gabe, daß jeder der Genannten berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertretung der vorbejtichneten Nieder⸗ lassung berechtigten Person oder mit etaem anderen Prokuzisten dieser Nlederlafsung die genannte Flrma per proeura zu zeichnen.

Bier sen, den 30. November 1917.

Könlglichez Amtsgericht.

Viersen. 52033 In das Hardelsregister Aht. A Nr. 332 ist heute bei der Firma Vtetallwerke KBiersen in BViersen eingetragen: Die Firma ist in Metallwerke Viersen Paul Haupt genndert.

Viersen, den 5. Dejember 1917.

Töniglichts Ammtzarzichi.

Meissen geh s. 72092 Im Hanvelsregister A 5145 Füma

Alara Marquardt vormals Herraann

Marquard in Weißenfels a. S.

it am 12. Dezember 1917 eingetragen

Die Firma ist erleschen.

Amtsgericht Weißenfels a. S.

Werder, Havel. h 2084]

In unser Yandelaregister ist bel, der

Firma Emil Olmütz folgenden einge⸗

tragen worden: Die Firma ist eiloschen.

Werder a. G. den 11. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht.

Wesel. Iõ2 093] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Mül⸗ heimer Ton⸗ und Ziegelwerte Gesell⸗ schaft mit beschrautlter Haftung Ah⸗ teilung Wesel“ zu Wesel (3welgnteder ˖ lassung der zu Mülheim ⸗Ruhr domzi⸗ lierten Firma: „Mültlheimer Ton⸗ und Ziegelwerke Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ folgende Eintragung bewirkt worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rauen ist erloschen. An Stelle von Alfred Wirth ist der Dimreltor Karl Bedter ju Cölu zum Ge— schäftsführer bestellt. Lite Zweigntederlafsung Wesel ist auf⸗ gehoben und deren Firma erloschen, des⸗ halb hier gelöscht. Wesel, den 16. November 1917. Köntgliches Amisgericht.

TZwickan, Sachsen. sõ2 109] Auf Blatt 401 des Hande lsreglsters, di⸗ Fiima Gustau Wagner hier betreffend, ist beute eingetragen worden: August Bötiner ist nicht mehr Lqatdator. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenteur Paul Böttner in Zwickau.

Zwickau, peu 15. Dezember 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

tegister.

Caummig, Pomm. Iõ2048] Bei der Läablichen Spar und Dar⸗ lehnskafse Cammin, eingetragene Genboffenschaft mir bescheũnkter Haft pflicht, zu Cammin, ift heute ein- getragen: August Heuer ist bitz zum 31. Dezember 1918 weiter zum Siell⸗ vertreter des Vorstandemttgliedes Albert Bärenwald bestellt. Cammin i. Pomm, den 15. Dejem⸗ ber 1917. Könlgl. Amte gericht.

Er Curt. 52094

Ja unser Genossenschaftgreglfler ist heute bei der unter Nr. 61 verzeichneten Flima „Thüringer Haupigenossenschaft zum wezug und Gertrirb landwirischaft⸗ licher Gedar faartikel und Erztuguiffe, eingetragene Geng ffenschast mit be⸗ schränkter Hafthstick“ in Erfurt eln⸗ etragen: Die Vertretungsbesugnis deg Albert Bohn ist beendet. Von den his⸗ herigen Vorstandgmitgliedern ist Wilh⸗lm Quenzel zum Vorsftzenden und Albin Wadsack zum stellvertresenden Vorsitzenden hestellt. Außerdem sind Heinrich Consfein und Hermann Kobarg in Erfurt zu Vor. standsmtigltedern bestellt. Durch Reschluß der Generalyersammlung vom 15. Ne⸗= vember 1917 ist dag Statut geändert, insbesondere dabin: Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß c zwel Vorstandsmitglieder, darunter 14 Von sitzenden oder dessen Stellpertreter, erfolgen.

Grfurt, den 13. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

7 Genossenschaftg

Falloralebom. 52099

In unser Gonossenschaftgregister Nr. 7; ist am 17. Napember 1917 bei der star- to ỹỹ : lv xwextungsgeusssensch aft Nein · dorf, eingetragene Geuossenchafi mit veschräntter Gafipslich: mit dem Sitze zu Neindorf, eingeiragen: .

Der Geschäftsanteil ist auf 300 M, die Fastsumme ist auf 1300 „M erhöht rurch Beschluß der Generalverjsammlung vom 6. September 1917.

Der Abmtaistrator Adolf Brandes sst arfallen und aa seine Stelle der Landwirt Christian Mever in Boimstorf getreten. Zam Stellvertreter für den im Feide nehenden Rittergutgbesitzer von Wedel⸗ Parlow ist der GHuttpächier Wilhelm Hel⸗ meke in Glentorf, zum Stellvertreter für den im Felde stehenden Ackermann Possiel ist der Mühlenbesitzer Wilhelm Sciüter ia Ochsenborf in den Vorstand gewählt.

Fallersleben. den 12 Dezember 1917.

Königliches Amtsaeriæt.

Catierslepem. (o 2190 In das biestae Genossenschafttzregister Nr. H lst bei der Genossenschaft ,. R ent atier par- u. Darlennskaffen⸗Werein, eingetzagene c;enossenschaft niit uun⸗ desthränjter Haftpflicht zu Rennau am 17. November 1917 eingetragen: Der Ackermann Hermann Klehne ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an selne Stell- der Ackermann Hermann Spellig in Rennou getreten. Fallerslehen, 13. Derember 1917. Königliches Amtsgericht.

Malle, Saale. 52049]

In dag hiesige Genossenschaftsregttter Nr. 16, betr. Preußen haus, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschräutkter Haftyflicht. Date, ist beute eingetragen: An Stelle des ausgeschtedenen Hermann Gocht ist Wolfgang Herzfeld in den Vor⸗ stand gewählt.

Halle, den 13. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht. Aht. 19.

Torgan. * 152051] In das Genossenschafisrengister 17. Drzember 1917 bet Nr. 13 Korn haus Torgau, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit beshränkter Daftvflicht in Torgau eingetragea worden, daß Arno Schroth aus dem Vorstand auggeschteden ift und Königl. Oberamtmann Pornung in Lichtenburg und Dlrektor Hans Becher in Torgau in den Vorstand gewählt find. Königl. Amtsgericht Torgau.

Vechta. (2052 Bei der Ger ossenschaft Land wir tichaft⸗· licher Ronsuraverzia Vechta e G. m. b. D. zu Vechta ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 18 eingetragen:

An Slelle des herstorbenen Votrstandz⸗ mitglieds Peter Anton Fortmann iz der Kaufmann Theodor Fortmann zu Vechta in den ,,. gewählt.

Vechta, 3. Dezemher 1917.

Großh. Amtsgericht.

ist am l

gestorbenen Frau statharina Cigan- tura, geb. Cay zulejemska, aus Met. schen ist am 14. Deember 1917. Nach, mittaas 4 Ubt, das Koenkargsderfahren er. offnet. Kenkuravrrwal ter- Kauftanann Oskar. Baur in Natel. Anmesdefrsst: bis 15. Januar 1918. ; fungstermin am E. Januar 1918 Mittags 12 Uhr Offener Arten mi Anzeigefeist biz 15. Januar 1918. Nakel, den 14. Deijember 1917. Königliches Amisgericht.

KRerii m. (52042 Das Konkursverfahren üher das Ker; mögen der affenen Hande lsgesells haft Mai c Co,. in Kerlin. Rominijener. stratg 11, iit infolle. Schlußver teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufg hoben worden. . Berlin, den 4. Dezember 1917. Der Gerichtaschrelber des Könlglic ea Amta. gerichtz Berlin⸗ Mitte. Ahtellunz 84.

ger lin. oꝛoan In dem Konkurzverfabren ber daz Vermögen der affenen Handelsgesell. schaft Franz Zielinskn Æ Eo. in m-rlia. Näue Giünstr. 29, it zur Ab— naß me der Schlußrechaung ben Verwalterz der Schlußtermin auf den 8. Januar 1918. Barmittagg E04 Utꝗze, vor dem Königlicken Amtsgerichte bierselbft, Neue Friedrich tr. 13 14, 1II. Siodweik, Zimmer 111Ü, hestimmt. Berlin, din 10. Dezember 1917. Der Gerichtschreiber drs Könlalichen Amts. gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Charlottenburg. Seichluß. 152043] In dem Konkursverfahren üder den Nachlaß des am 13. August 1916 ge— tor benen, zuletzt in Char lost enburg, Knesebeckftr. 68/69, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Baul Höpfner wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden st. ar ln erh ttra, den 15. Dezember

König!. Amtsgericht.

Heng er shberꝶx. (52118

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ megen des Syeunnglermeisters Fritz Göschl in Schsnnach wurde nach rechts. kräftigem Zwangt vergleich aufzehoben. Die Feftsetzung der Vergütungen und Auslagen der Konkursverwalter kann auf der Gerichtsschteiberei dahier eingesehen werden.

Hengersberg. 17. Dezember 1917.

K. Amtsgericht.

m olmar, onen. (52045 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maunurer⸗ uad ZJimmer⸗ meĩisters Max Retzlaff in Kolmar t. B. wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. stolmar i P., den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

14) KRonkurst.

Colmar, Els. 52046]

Ueber das Vermögen der a. Miber Paul Jung, Wuchdruckereibesitzer, b. Emil Geinrich Jung, Vuch⸗ druckereibesitzer, früher in Colmar, letzt ohne brfannten Wohn, und Aaf⸗— enthaltsort, als versönlich haftende Geiell schafter der offenen Handelsgesellschaft J. B. Jung & Gie. in Colmar, wird heute, am 14. Dezember 1917, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 10. Za⸗ auar 1918. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den LE. Janunr 1918. BVorm. EI Uhr. Pruͤfungstermm am Freitag, den I. Februar 1918, Vorm. II Ihr Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10 Januar 1918.

Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Eiusterwalde, X. L. Io 2044

Ueber den NachlaJz des am 23. April 1917 verstorbenen Müuäglenbesitzers Wenzel Geuge in Finstermalde wird heute, am 14. Dejember 1917, Nach⸗ mittags 3,30 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Burg- heim in Finsterwalde wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurgforberungen sind big zum 15. Januar 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusse⸗ und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung hezeichneten Gegen⸗ stände und zur grun angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. Februar 1918. Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlchte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige a in Besitz haben oder jur Konkurgma sse elwas schuskiß sind, wird aufgegeben, nichig an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung anferlegt, don bem Besitze der Sache und von pen Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befetedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtzwerweclter biß zum 15. Jan nat 1918 Anzeige iu machen.

Rax oꝛ, Rete ggg Ueber daß Hernmgen deg am ö .

1916 g storbenen Hausbesigers Ir Giegotura und seiner am 36. hi ,

zn igliches Am lagericht in Fin sti r ma lde.

17) Taris⸗ unh Fahrylaubekann⸗ machungen der Eisen

. bahnen.

Peenßisch · hessischer Etast sn ahn Versouen⸗ und Gepäcktarif, Teil AI. Mit Gültlgleit vom 19. Dejember 1917 tritt zu 13 E. V. O. (Allg. Augf. Best. 5 [12] im deutschen Essenbahn⸗ Persouen⸗ und Geväcktarif, Tell ) folgende neue besondere Aus sührungshestim: nung in Kraft: Die Eisenbabnverwalturg hat das Recht, allgemein oder sür einzelne Züge anzuordnen, daß die Fabit am ersten Tage der Geltungedauer der Fahrkarten angetreten werden muß.“ Nähere Aut⸗ kunft erteilen die Fahrkartenauegaben und Aut kunftstellen.

Gerlin, den 17. Dezember 1917.

stõnigliche Gisenbahndirtektion.

652120]

Am 1. Januar 1918 wird der jwischen den Stationen Straßgräbch'n und Kamen (Sa.) rechts der Bahnstrecke Lübbenau

dorf bei Kamen, welcher bieher dem Per sonen., Gepäck. und beschränklen Slück⸗ 6 diente, als Babnhot 4. Klasse är den unbeschräntten Stückgutverkehr sowie für die Abfertigung von Wagen⸗ ladungen, Leichen und lebenden Tieren er⸗ öffnet werden. (Abfertigung von Tier⸗ sendungtn nur in einbbdigen Wagen.) Die Abfertigung van Fahrzeugen und sonstigen Gegenstänker, zu deren Vet⸗ und Gnt⸗ ladung eine Korframpe erforderlich ist, ist his auf weiteres ausgeschlosser. Ueber die 91 *. Tan ffaͤtze geben die Dienststellen ußtunsft. f Hale (Saale) im Dejember 1917. stõnigliche Eisenbahndirektion.

2

e -

Verantwortlicher Schrlftlelter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

.

; ert V ! er Ge Ue,

; Reh n en! Ff. ng ert 6 Berlin.

Verlag der , , . Mengerin g) , , n mn

er lin. s.

der gRerel und den en, rl 8 mstraße 8.

Allgemeiner Prä.

Ram enz Sa.) gelegene Haltepuntt Cunners-

Veutscher Reichsanzeiger

Der Gepugayrels heträgt vierteljährlich G M 230 PI. Ane RPostaustalten nehmen Gestellnng au; für Gtrlin anßer den Nostanstalten nnd deitunganertrieben für Kelbstabholrr auch dir Aanigliche Geschäftsstellt 8w. 18, Wilhelmstr. 82.

c inze lnt iam mern Rost: n 28 RHf.

guhau des atatlichen Teiles: Dwenanerlelbungen de.

Belanntmachungen, betreffend Zwangs verwaltung britischer Unter⸗

Königreich Prenßen. ꝛatierverleihungen, Standes erhohnmngen und

Betannimachung, nehmungen. handels verbot.

Amtliches.

Selne Majestät der Kön ig haben Allergnäbigst geruht: dem Obeisten von Heynitz, den Hauptleuten Wittek ind und Keller, bem Leutriant Guckler und dem Leutnant der Reserve Klein den Orden pour le mérite,

den Generalmajoren Hucke und von Poseck den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, den Obersten Liebrecht, von Oppen und Dürr den Koͤniglichen Kronenorden zweiler Klasse mit Schwertein, den Obeistleumnants Freiheir von Neittelbladt und chulz⸗ Heyn, den Masoren von Langs dar ff, Roerdanß, ücer, Leisi, Russe ll, Oeste, Kiüber, Techow, von. am ele, von Dewiß gengunt von Krebs, Zeid und raf von Ritt berg, dem Major von der Armee Haccius, em Major der Reserve Schieß, den Hauptleuken von engere, gock, Friederichs, Parisjus, von Sönning⸗ . Schwedler, ertzer, Erzmann, Gießel, chwantes, Riem aun, Freiherr von Freyberg⸗Eisen⸗ erg⸗Allmendingen und Hos senfel der, dem Hauptmann der eserve Wortmann, dem Hauptmann der Landwehr Iltgen, em Hauptmann a. D. Pohl, dem Ritimeistes Saenger, m Kutmeifler der Reserve Graubner, den Oberleutnants on Winkler, Creydt, Loerzer, und Fieiberr von Werihern, den Oberleutnants der Reserve Eberhardt nd i,, den Leutnants Jünger, Hellmut Friebe ind hoff den Leutaants der JRieserve Pfennig, Hofeldt, . Steper und Menckhoff und den Leutnants der Tandwehr gielcb ock und Guhl das Kreuz der Ruter, des Königlichen Haugordens von Hohenzollern mit Sa werten sowie den Offizierftellwertretern, Visefeldwebel. Rech und Vize⸗ n. der Reserve Salvesberg und dem Vigzefeldwebel awlik das Miliarverdiensikreuz zu verleihen.

l

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kammermusikern Kurth in Berlin und Ls ffler in Berlin Niederschõnhausen und

ĩ Ie rate Raffer in Erfurt den Roten Adlerorden vierter

asse, .

dem Zahlmeister a. D. Dräger in Berlin und dem pen , , der, in Magdeburg⸗ Cracau den Königlichen Kranenorden vierter Klasse, dem Eisenbahnlokomotioführer a. Melningen, den Cisenbahnzugführern a. und Schultz in Lohensiein, Reuß j. L., in Silber, . dem Eisenbahnweichensieller a. D. Haupt in Ludenau,

Lundt eis i e n , des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Schutzmann a. D. Ritschel in . Kreis Königs berg -M, dem städti chen Bürodiener Rieß in Charlotten= karg, dem CGifen bahnschaffner a. D. Querfurt in Rodach, Krels Coburg, dem Gisenbahnrangiermeister . D. Krafft in Fatha, den Clsenbahnweichenftellern a D. Barz in Robe, reis Weimar, und Helmar in Hönebach, Kreis Rotenburg a. F. den Bahnwärlern a. D. Raum in Wommen, Kreis Eichnege, und Griedel in Gräfem'oda, Kreis Chr druf, dem senbahnschran kenwärter a. D. Köllner in Ballstãdt, Kreis

Gotha, dem bisherig n Eisenbahnvorschmied irn in Erfurt, dem bis herigen ECifenbahhmaschmenpußer Jamber ger, jn chmallalden, dem dieherigen Eisenbahnvararbeiter ink in

Dberweimar, Kreis Weimar, und dem bisherigen Bahnunter⸗

haltungg arb iter Yicd ler in Krimla, Kreis Neustadt a. d. Orla,

9 ö r , , hschelbe ärter Baum bach dem bisherigen Eisenbahndrehschelbenwärter

h Cichrodi err e 33 bisherigen Eisenbahnhobler * in Gothn und dein bisherigen Eisen bahngünterboßen=

atdelier Höß ihn Großobringen, Kreis Weimar, das Al⸗

. , ,. Bronze sowie = . . .

geabdem Gefteiten Dan lel und dem Pionier Ha

nun gr. am Bande zu verleihen.

Berlin, Donnerstag,

dem Eisenbahnlandmesser a. D.,

rd

Staatsanzeiger.

. 19, 27 2 . 1 e

* 76 3

Aunjeigenprei: sur den Naum einer h gespaltenen Einheitn zei 20 Hf. einer 3 gespaltenen Einhritzzeiln S0 Mf.

Anzeigen nimmt an:

xis Az gig chr Oeschustastent drs Rrichn · n. Ztnara nir ra Berin 8W 48. Wilhel mstraße Ne. 22.

* 86

—— E ——

Dentsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Zwanas verwaltung britischer Unternehmen.

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1914 (RGB. S. 556) ist für den Grun d⸗ besitz des englischen Staatsangehörigen Alfred Coates, besiehend aus den Pi Nrn. 1431ñza, 1431, 3b und 43 b, in Oberfiegsdorf, K. Bezirke ats Traunsteln, die zwangsweise Verwaltung angeordnet worden (Ver⸗ walier: Sparkassenverwalter Andreas Kaiser in Traunftein).

München, 11. Dezember 1917.

stöniglich Bayerisches Staatsministerium des Innern. hit J. A.: Knözinger, K. Staatarat.

l

Bekanntmachung,

betreffend Zwangsverwaltung britischer Unternehmen.

Auf Grund der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1914 (GBI S. 5656) und vam 19. Februar 1516 (K6GBl S. S9) ist für die Anteile der britisch en Staatsangehösrigen Isaak Rosenfeld und der in dem Eibschein des K. Amtsgerichts Fülth vom 30. April 1914 Nr. V7 / is namentlich aufgezählten 214 Genossen an dem Nach laß der am 4 Oltober 1913 in Hit verstio benen Privatierswitwe Karoling Zirl die zwanas weise BFerwaltung angeordnet worden (Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Stein in Furth). . . München, 11. Dezember 1917.

göäniglich Bayeriiches Staatsministerium des Innern. 6 9 A.: Knözinger, K. Staatsrat.

GSekanntmachung.

Anf Grund der Ve ordnung vom 23. Sept mber 1915, betreffend Fem haliurg unzuverlässiger Perfonen vom vandel, wird biernnt dem Har deit mann Eugen P ul Kretzschaar in Ebemntt der Handei mit Gegen siänden des 1äglichen Bedarfs und solchen des riegsbedartso wegen Uaiuverlässiakeit in beiug auf einen derartigen Gewerbebetrieb unter Auferlegung der Kosten der Veröffentlichung im Reichsgebiet ver boren.

Chemnitz, den 18. Tezember 1937.

Der Rat der Siadt Chemnitz. Gewerdtamt. Dr. Hüppner, Stadt at.

ekanntm achung.

des Krelzausschüss ? æ vom 13 Dezember 1917 jft dem Menger und Wut Gustav Trinkaus in Gießen, Selteizw'g 56, all. un uverlä siger Persen der Handel mit Fleisch und Fleischwaren sowie die 3 von Speisen und Getränken an andere Personen unter agt woꝛiden.

Gleßen, den 15. Dejember 1917. Großher zogllches Kreltamt. J. V.: Lan german n.

x.

GSekanntmachung.

uf GSrurd der 1 und 2 der Verordnung deg Bundegratg vom 1. September * jur Feinkallung unzuverlä siger Personen vom Handel (RG Gl. S. 603) und der Ziffern 1, 2, 4. 5 ud 8 der Anwelsang des Kalserlichen Mmisserlums von 11. Oftob r 19158. Mai 1917 zur Austubrung dieser Ve ordnung 5 u. B. . Bi. S. Joß, 3857 wird den Gbrieuten Kar! gevp, chuh waren. kändler, und Clise geb. King wald, h ter, Acter Fischmaikt 52, er Handel mit Gegensängen dis täglichen Bedarfs, ine⸗ befo dere Rabrunds- und Futter miiteln eller Art sow e rohen Naturerjeugnisseng Heis und Teuchtstoffen, und mit Gezenständen des Krieg sbedarfs von beute ab fr ds ganze Gebiet des Deutichen Rtichs untersagt. Pierjn gehören auch Schuhwaren. Straßburg k. Els., den 15. Deiember 1917.

Der Poltjeipr asident. J. V.: Dr. Banger.

Gemdß Beschlu

T önigreich Prenßzen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisten Bürgermeister Busse in Herford den Titel Oberbür germeister zu verleihen.

Die vom außerordentlichen 54. Generallandiag der Ost⸗ preußsichen Landschaft am 24. Oltober. 1917 vollzog ene Wahl bes Kandschaftsrats Kreutzberger in Hochliudenberg zam Landschaftsdirektor für das Departement Königsberg für den Zeitraum bis zum J. i 12 ist vom Könialichen Staats ⸗˖ ministerium auf Grund Allerhöchster Ermächtigung unterm H. Dezember 1917 bestätigt worden.

e

206. Dezember, Abends.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner M aj estũt des Königs hat das Staats minifterium infolge der von de Stadiveron hnetenversammlung in Schweibnitz get. off nen Wal den bie herigen besoldeten Beigeordneten szweiten Bürger meister) Dr. Peikert in Waldenburg als besoldeten Beigeordneten weilen Bürger meister der Stadt Schweidnitz für die geseh liche Amtadauer von 12 Jahren bestätigt.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangg⸗ weise Verwaltung nrilischer Unternehmungen, vom X. Dezember 1914 (RGB. S hö6) und 10. Februar 1916 (RGB. S. 89) ist nach Zustimmung des Herrn Reicha⸗ ianzlers über die Fi ma Universal Shoe Supplies Co m b. S. in Frankfurt a. M die Zwangsverwaltung anggordget Verwalter: Georg Samuel in Frankfurt a. M., Im Trutz 36). Berlin, den 16. Dezember 1917. Der Minister für . und Gewerbe. J. A.: Lausens ky.

Sekanntmachung.

Dem Kotlenbandler Adolf Maag, Gar men, een, Straße 78, wahnbaft, tit auf Grund der Verordnung deg igrats vem 23. Sep embir 1915 j der Han del mit Kohlen, Kots und fon sigen Krennstolfen wegen N zuverlä si tn unieriagt a. Sie Kosten der Veröffentlich ang die ses Verbot ha Maag 11 tranrn. = . Barmen, den 17. Dezember 1917. ,,, Dle Pelizewerwal tung. J. V.: Evert t buls ch.

Bekanntmachung. . 2

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzuverl far Perrontn bon Handel vom 25. Stptember 1916, Reichegeser blatt S. 603, in Verbindung mit den Aut führungsbestimmungen vom 23. September 1915 ist dem Kaufmann Serm ann Freundlich in BHergard ter Handel mit Gegenständen des tägigen Redarf, ingbefondere Nabrungs. und Fugtermitteln aller Art, Säm ereten sowie roben Naturerieugnissen, Seiz und Leuchtstosffen unt ersagt, weil Taisachen vorliegen, die die Unzuverläsgkem des selben in beug auf den Handelsbetrieb dart un. Belard, den 11. Dejember 1917. . Der Land eat. von Hagen.

.

8ekanntm achun a.

Dem Bergmann und Händler Au aust Rüster in Socham, De henffraße 2, n auf Giund der Bundetrattrerordnunn vorn 23. Stptember 1915, beueffend Feinhaltung uniuverlärst er Person en vom Handel R 5 RI. S. 608 der Dande! mit Gegen⸗ stäuden des täulichen Hedarftz, imtbtsor dere ma Leden g mitten aller Art, sowt, die Ver mitt lertèârigkeit hierfür wegen Urzuveiläassigkeit un tersagt worden.

Bochum, dea 17. Dee mber 1917.

Die Stadtpollieiverwaltung. J. A.: Dolf.

l

GSekanni machung.

Der Ehefrau des Georg Born, Paula geb. Grenne, ia Bochum, Roberistroß⸗ 23, ist auf Grund der Bandes ever ordnung vom 25. September 1915, betr. Fernhaltung unjuve rlässiger Personen vom Handel RG Kl. S. 605 —, der Han del mit Ggegen⸗ fänden des täglichen Bedarfs, lasbesondere mit Leben t. mitteln aller Ait, wegen Un ꝛuderl afl. Kit untersagt woꝛrden.

Bochum, den 17. Deen ber 1917. .

Die Stadtpolieiverwaltung. J. L.: Wolf.

Bekanntmachung.

Der Ebeftau des Wilhelm Renyldi, Wilbelmine geb. Brenne, in Bochum, Wiem lbauserst aße 8, ist auf G und der Run dez rass verordnung vom 23. Seytemher 1815, berr. Fer nbaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (R iche Seietzll. S. 603), der Handel mit Hwegenständen des ticlichen Sedarfg, ine. befondh re mi Lebensmitteln aller Art, wegen nz ubenlůfsi. ien untersagt worden.

Bochum, den 17. Deiember 1917.

Die Star tpolizeiverwalt ang. J. A.: Wolf.

Bekanntm achung. . Der Firma Körner u. Niemann, hier, , .

Nr. 451i, ist auf Grund der Bundesratt vero dnung vom * tember 1915, betr die Fernhastung unzuverlälsi, er Perlonen v Handel, die weltete Ausübung des Handels mit Lebenz⸗ g utterwmitteln untersagt worder. Die Kofien dieser auntmachung trägt die Firma Körner u. Niemann. z

Halle, den 185. Dezember 1917. 1 Die Pol jelverwaltung. J. J.: Wut m.

e

J *

a