9 5 ** ea,
*
Det Wa Sehurtetas DAlcmibertg,
sEte ul erMarte.
e, ,,,. des . der mlt iüm in eifrlgem Grief⸗ WUsel fland, gibt ctor Srarlbardt Re anla franc zu char G. di-.
. . Bedeur ung die ses Anronomen, Pr ier nud Mar kenn fers
13 die Na ur vin asch ften. Tiere Memnieil an en über jni-rtssar t-
Vater suchun gen auf poysfkalischem urd georc, ijchern Gebiete 5
n . aftronomische n Inbalsß und Besp w echungen bon Iteu-
Eaächeinungen zur Relat ditäts heor; e bild⸗n dea Schluß dtelez erften
Vopxelhe fies des reu beuonnenen J ibtganget⸗
n — Sazt Helmut Don isiaff woriturk. Kriegs- ̃ r, (Geb. ½ 2.— Sturtzari, Veuische Verldgsanstait. ) In . kijzen spteg tt sich deg jar Em rfisdrangzicben ein ? ensch n vid r, difsen innere Kultur sich Legen den Krieg sträubt,
* en fiine Nerven furchtbar une feinen. Ersch inun gen
2 End defsen Menn e zucht ihn doch b-sährgt, kuhn
Ind tapler standiubalten bis zun Tode. Sehe jeden zoon stad clle Schilderungen; alles voir kt echt und unmittelbar empfanden. gain de zr. B. ven Or n ren: Der Schatten der Gor go. 8 Zertronar. (S- b. M 4, S0, geb. 66 8. Stuttzart, Deut sche Der. n, , In kuntem Leben plel bewegen sich iypiscke Vertreter . verschtedenen Lander zur Kröegezeit auf dem neutralen Boden e . Schwesßr Hotel. Der Roman bringt viel Charaiterifüischct vt — . in . 1 3 e und in der Geiellschaft von Laura Frost. Walon, Deunscht Verlagggefellschart Stuntgart; geb. 4 M 75 37, 36
fe ter Band der van dem Verlage nigu hergus geretenen Gücher
der Frau ift nur meßr ra vorsteg ne Frostiche Buch eErichtenen. Sle
BVerfasser in, die fich sckon früßer mä G ück auf ahn lichem Geriei
beroegi hat, tft weiteren Rrelsen eine Fremde mebt. Ihr Buch besitzt
1 . re Bormüge. Gs ift aus dem Bod rn wi nlicher Lebenä—
la hung deranggewachsen und eß sirebt nach rieerer Seg: ündung der
nnen, mit denin eg sich kescäfiigt. Gute Formen machen leicht, sagt die Bersasserin in ihrem furzen aber sie mössen aus innerem Gefühl; berdor⸗ erer und wabrhaftige Arnßerunsden deg Lehen elneß Menschen die Eischelnung treten. Sie drückt den Wunsch aus, daß die Rser an der 8 lere Guct eg die Gründe guten Anftandes durchden en nnd so kiar wichen a ahter und falscher Culjur unter schei dn lernen Rächten. Der Jrosisch⸗ Wg verfer dun fte fid jungen Mäbchen, die in das Rren binaag:reten, befonoeng nützlich erweifen. ber auch die reife aar, . . beꝛufene n . wird den dubschen Band, 1 . ; tem manche un kiel , . che neut Anregung bieiet, in ibrer —— tember heft ker Deutschen Rund u * folgenden Jh dal: Bruno S Ie F. Feimann 6n . z uqgrofinnischen Bz kersckaften. äsß. i Drtzd, er. Noꝛ hische Staaig⸗ nud Kulin probleme, — Alf edo H ritwig. Mie polt ufche Ste siur g=
Rabme der suüdamerllanischen Staaten im Geltiriege. — Gwasd Baunse. Dag ganz neue Tripolig. — Hans Rolkfesg. Gin Funst. n. Gragment det Generals Carl voa Clause witz. — Mejor
Conrad don Dolieuffer, Kaert ud Qurniüge von A gust vu oo ph
Friedrich Scaumann (1778 — 1840) aua Pannober, Deputy a ssiatant Commigsa general in englischen. Diensten. Besrbeiter von seim m Gatel. (gonetzungz TV. — Gugen Flicher. Vas Leben Mar in Luthers. (So iseßzang) VIII. Literarssche Rundickasc. id, fre , on 6 , , r lttuntt in der G⸗
j 29. — eihnacht iche undschau. — Jiottzen. — Liierarische Neulgke nen. ö n,
ö —
M
Theater und Muslt.
. Im Köntgltegn Opernbause findet ern morgen, Aben ä Une, daß . 1 der . Karel le Enter Ter Lrttung Fes Gen galmufifdirekios Dr Hiichw rd Ei rgauß flatt. Dan biermn üblich: Meitiage kenzert begsnun an Tem- lelten Tage um 12 Ubr. Aufgeführt weren di Ataremische Fest. Zuvertüre. und das Violinkomcit von Bichmse (Solsst Herr Teocvold n, ne, lor je ki: Spmpbe ie Gr ien? von Bertbeden. Ginlaß⸗ 3 ü n ,. sind ö. Boie u. Beck ju haben. 2m g tichen auspteldause werten morgtu , Rauber in der üblichen Besetzung gegeber. . 63 un .
8
Der Berliner Ton künstlerverein (. V. 3 Nieltga⸗ den 28. Dezemt er, im , . traße ad, elnen Vortragsabend mit Werten lebender Xomponisten.
Mam ig faltiges.
S6re Majeslit dle Kalsertn und. Kͤ * T. B.“ ufa geftern im , die . ö
eiten dentscher Ztvilint wage daselbft Etukůufe. = nternierter in Gugland und
Der DOberbefrblshaber in den Marken, Gen eralober n het unter dem 15. d. Dr. folg nde Bear , An e Etelle 3 und 3 meiner Bekanntmachung vom 12 No⸗ Fembez 1817 über die Schneedeseigigung im Landezpolisei⸗ bejtrk Berlin zrtten ven heute ab folgende Porschrifien:
8 2. Jeder im Haüuse an wesende männliche ober welbliche Haüusbewobner im Alter von 14 big zu 60 Jahren in verpflichte den Hausbesitzer oder feinen Bcaufniagien ber der Reinigung des Straßen datnmeg von Schnee und Sz ju unterstützen, forreik er hler— zu körperlich im ande ist. Die Verpflichtung esfeht nicht wäbrend der Stun den. in welchen der Hausbenohrtr durch Aut bun g seimr Beru und Erwerbetätt kett, duch Aut sibung des Vatenjärieischen ö oder aus einem anderer wechtigen G unde verhin deri ist.
ie Beipft Ciung triti ein mit der Aufforderung. durch den Hautbesißer, sich an der Reinizurg des Sirahendamrieß pen Schnee und. Eis zu het i. zen. Der Hushesttzer hat sefot ein Veri ichn s samtlicker nach Abzetz J veipfl cheien Vaußhem ohner as zufeitigen, durch Umfrage zu ermittein und in daz Ve zeichne s einzutragen, wer zur freiwlligen Hilfeleistung bereit ift, und sodann dag Berieichniß durch Auslegung im Hauje, in feiner oder der Webnung des Haugherwait: 6s, den Hausbewohn ern fowte der Pol zi dauernd zur Einficht zuᷓtänglich zu näachen. Reicht bei Syhneefall die Hilfe der Fretwilligen micht aus, so räft der Haut⸗ besißer diz im Saufe anwesenden Verpflichteten zur Häͤfelesstung Teicht auf, daß die Ve mpflichteten mögl chst gleichmäßt] derange ogen werden. Sttlloertre ung der Veipfl chteten ist zuläsfig. Der Haug. besißer hat in das Virjeschnls einzutragen, wer an den ein eln. n Ta . J. Xr e ff llgunf i . 99 Falle unberechtigter
er V. eten da =
dean. . . . Oautzb⸗sitzer jur Kenntnis der , a. ig e Mebrzahl der Mietspartelen eines Hauses über die Bestellung ein g im Hause wohnenden ,, n f ben tmmt dteser, in welcher Reikenfolge der Houmdesttzer die Ven. . auffurufen bat. Der Oh mann enischeldet ferntr über die
rt amd den Amfang der von den Einzelnen ju fordern den Hisse und e, an Stelle , die Fälle unbertchijgter Weige ung zur Rennens der Vollzei. Der Ohmang hat seine Wahl olsbald dem Rar min und dem zuftandigen Polljeirebjer schtlftlich anzuzeigen. At Steit äber die Gäliigkett der Wahl entsch idem der zustä⸗ ge
Ge er.
§ 3. Vie zur Reinsgung von Schreier und Gig erforderlichen Geräle bat der Hauebesitzer zur Verfi j ber hf n g ßer jur Verfügung zu stellen, soweit er
Der Kohlenverband Groß Berlin hat jw. GinsfHränkung der Gatgverbrauche n n, . den Detriek von Warmwasserbereitun ge gnlagen, der bisber gu die . don Frrilag bis Gonntag beschränkt war, dahin ge daß pea gestern ah taglich warmeg Wesser abgegeben werdrn darf.
tgg bon 8 Uhr Vorm bls ¶ Uhr Nach:nktiagt aber gleickteitig in Fortsal die Sagssonderbewllliguna, dle biber wegen der elngeschrãnktien Warm wasserve r sorgung in Höhe ven 16 0bm uber die sonft zuste bende Gasmenge eir gel amt war. Die Por- schüf · en über Riarmwasserbereitungsanlagen, die gewerbiichen Käüch n= zwecken, Echul. und Fabrit dade n jowte aàrjtlich bea fsichti ten Hell⸗ aw stalien dꝛenen, bleiben unberuhrt.
Glänjende Fliegerleistung. Der Fliegerhaubtmann Hanes Hesse ist, wie W. T. B.“ meldet, von Gerlin auf dem Luftwege in Mossül eingetroffen. Er hat die Strecke von 10 Tagen in 34 Luftftunden zurückgelegt.
In der Treytower Sternwarte finden in den nächften Tegen felgende kin mateg aprisze Vorträ. e statt: Sonnabend, Nach« mi lags 5 Ubr: Drei Weihnachts märchen; Sonntag, Nachmittags 3 Ubr; Drei Weibnachtemhicken', 5 Ubr: . Graf Dohna und zeine Möwe“, Abende 7 Abr. S tien und Gebräuche fremder 5lker⸗; Dier dag (1. We haachisfelertag), Nachmlttaas 3 Uhe: Drei Weih⸗ yachtgzmẽ ren.. 5 Uhr: „ Pol̃ sadden⸗ (Ser löwen, Rennttere und Eich.), Abends 7 Uhr: Graf Dohna und seine Möwen; Mittwoch (62. brachte fe terta g), Nachm tte 3 Uhr: Giaf Dohna und seine Miöwr:“, 5 Ur: Walrosse, Eisbären und Allen“, Akends 7 Ubr: Aus fernen Landen. Ba klarem Wetter eriolgen vor und nach ben Vorträgen Beobachtungen mit dem großen Fe: ncohr.
BWasbington, 19. Dezember. (W. T. B.) Das am eri⸗ kanische V. Boot F I. wurde am 17. Detember in amertfan ischnn Gewassern bel Nebel von dem U-Boot F. III gerammt und ist gesunken. 19 Persenen sind dab: ertrurken.
Nr. 41 des ‚Zentralblattg für das Deutsche Reich“ ,, . im . des Innern, vom 14. . 151 hats folgenden Inhalt: Allgemelne Verwaltungẽfachen: Erganzung der BVrkanntmackurg uber die Vertellung der Geichäfte auf das Reiche⸗ amt des Innern und das Reichgwirtschaftgamt. Bantwesen: Status dr deutschen Not ⸗nbanken Ende Nrvember 1917. — Anhang: ,, . , ? bo der Wehror dnung
ellung von Zrugnissen über die Befähigung für den einjährig⸗ srelwilligen Militärdienft berechtigten ens .
Sandel und Gewerbe.
(uz den im Reichsamt des Innern jusam men⸗— gestellten Nachrichten für andel d i un e, ;;
Dänemark.
Aut fubrverbot. Etre Bekanntmachung vom 10. Tezembe 1917 veibietet die Autzfuhr von Zündhslz 3 (GSerlin ts le i
Sch weden.
Ausfuhrverbot. Durch Köntagllche Kundmachung vo 30. November 1917 ist die Autsuhr nachftehender Waren .
worden: Nummer de siatlstischen
Warenver jeich / ißt. 236 ble 286 Bůrstenblnderwaren, wle Rürsten, Mins⸗J, Besen, Wischer usw., nicht zur flat. Nr. Z33*) (ehörend.
. (Stockholms Dagt lat.)
) Nr. 283: Rich ssenbi b a zi ode: ar cen famille gr dne en aut Fiber, Gräsern, Wurzeln
Warenhenenn ung.
Wien, 19. Der mber. (B. T. 3) Nach webrjähriger Pause fand h ute eine aufer ordentlich. , . er⸗ reichtsch ⸗Angartschen Bank staitt. Der erstattet. Bericht ke⸗ logt u. a., daß im Belause des Kriege ie Bank den *etittb von 35 F lialen schließen mußte. und daß zu zeit noch die Tan keit von 9 Filialen ein estellt itt. Bei Kei ggꝛu-br uch fei fich die Ba; kle tung dart klar gewesen, daß ihre erste Aufgabe sein müßte, den Sia nen der Monarchie mit alen zu Heboie fi- benden Meteln dien stbar zu ein. Die erste mittelbare Ina spruchnohm - der Bank gesckab durch Ber ebung jweijäbriger Schatzscheine von 950 rilstonen ronen an eine Bar kgrypye, die sich die ersorderlichen Ba: mittel durch Beleihung di ser Schatz cheint bet der Notenbank beschaffte. De am 1. F⸗ bruar 1817 abgelaufenen Schatzscheine sind bis zum J. Angust 1819 pet lãngert worden. Die eiste un mittelbare Jnanspruchnahmne der Hank erfolgte auf Grund des U bereinkomm eng vom 14. Auguft 1914, wor ach die beiderseitigen Fincnzwerwaltungenn 2 Pillar den Tenn gegen Hinterlegung don auf Gold lautenden für fvernnglicken Schaßchetnen aufnahnien. Bus zur Rusgabe der erflen Kregzanleihe extei ie Die Bant beicen Stast-verwalt ngen noch weitere 3 gegön So sawechsel in Töchstbetrage von 2 Milllarden Küon⸗r, wozu nach Einem Uebereinkommen vom 12. Anril 1915 weitere 800 Millonen Kranen gleichfalls gegen Solawechsel kamen. Zwuchen dem 15. Juli 1915 und dem 14. Novemher 1917 famen zehn Neberein kemmen zussande, welche Der leben von je 1509 Milltonen Rręnen gegen Schul der schreidun gen zum Gegenftarde batten, deren endgültige Ordnung spämnens sehz Monate nach Frieden schluß vor. kinchmen lit. Der tatfächtich in Anspruch gengmnwmene Gesamthetrag kbesifferte sich am 7. Deiembrr 1917 auf 1332 Milliarden, wovon auf Dest rretch 9 Milliard'n und auf Ur garn 4.2 Millarden enifseien. Die Vernnsung dieler Schuld betrug bis zur Höhe von 6, z Milliarden L vH, das für weitere Sch losummen von der Hank aug eigenem Anlaß auf vD berabzehrück, ure. Der Bericht bespricht sodann die Gestalturg dez Meiallschatzeß der Bank urd verwelst auf die getroffenen M.ßaabmen, vin der fortlaufenden Abnahme rg Met libesrande ein Ziel ju fetzen. Gegenüber dem Goldbem a 69 Krteggzaugbruch ven 10993,9 Milltonen Kronen, wozu noch 175 Melonen K onen gualändische Zahlung mittel kamen, bat der Dold— bestand näbtend. des Krjeles um Zögs/ Nsssignen Kronen ab— gengmmen und benffert sih zurzeit auf 264, Minlionen tronen. A ßerdem bat die Bank Forderungen auf Räcklicferrns ben Hold im Gesgmttettag: ven 782 Millonen Frronen. Der Bestand der im Metallschatz herrrchne ten ausländifcken Wechsel bat In! der Zwischer zelt ige ursptüngliche Höhe von 65 Millonen Kronen er- Jeicht. Endlich bestz⸗ die Bank an Weckseln und Guthaben im Auslande 6. illionen Kronen. Es erglbt sich daher gegenüber 1268,59 Millionen Kronen an Gold und aussändischen Zablungemitteln hel Kriegsbeginn zurzeit ein Stand von Jos, i Mij. sionen Kronen nach der Mü njgleichhest gerechnet. Notenumlauf bon etwa 3 Milliarden Kronen hei Kriegganzbr uch betrug nach dem Stande vom J. Dezember 1917 17,7 Milliarden Kronen. Als wicilgste ufggbz; wird in dem Berscht sodann erklã· f, daß mit allem Jachdrug der weiteren Steigerung des Notenumlaufg Ginhalt zu tun sei. Der Zingfuß beträgt scit April i915 b vo und ent⸗ ed e ee ber nf hr . eure palscher Notenbanken. Daa e, ,. g laͤngsteng 30. September 18919 In der beutlgzn außerorbenflichen Gene rav , ,,,, Bank wurde der u e 6h .
. Ferlängerun mit fe, . e. J beterg burg, 18. Dejember., (G T. B.
Verelnbarurg jwsschen rem üusschuß der Seu r , . Hanken 21d en stommlssaren der Staate band werben bie Gan kn
Ut hu folgenden Feuern: M eon tag big Frelitgg von 1 ig kanne , G, den l. d w if r o fn Heger e mehr
. . ber ab äiuglich süͤr ihten Gef aftsbetrieb 6
Danll komttt
Börse in Berlin (Melle rungen des Görlenvorst ander) vom 20. De gmber vom 13. Pe füt Geld G ban ö. 83 kf 1è1Dollat — — — 105 Gulden 235 2361 100 GRionen 177 178 100 Kronen 9 19 Nom wegen !
160 Krönen 1 184 Schwei 100 Franken 129 12 DVꝛien⸗
Budapest loo Tronen C46. 20 64, 30 Grlgarten 100 Leva 80 80)
Keonstantl⸗ 100 Piafler 20 05 20,15
nopel Madrid und Barcelona 100 Pesetag 1283 1991
Der heutige Wertpapiermerkt zeigte ln Hinblick ar siehen den Feiertag: eine ruhige hin. rn 5 9. e. 2 fich 4 me, e, * 4 u Preis fielaerungen
rte, namentl rn beimische Anle ,
New Jork olland änemait
Schweden
EurebertoHte don auswättigen Fondgmartten,
Wien, 19. Dtjember. (B. T. B.) Die Gn sind im Auschluß an die Gerichte . den . 9 2 Görten plätzen im freien Börsenveikehr in gigSßerem limian— wit der aufgenommen wo. den, 1o daß ein welterer Rück der nt erfolgte. Die Abaaben ersireckien sich auf n Hein 3 8 der Kuliste und de Schranken, wobei, die Rück. ängg in der Kuh jrischen 8 und 16 Kronen, bei ungarischen Papieren bis 606, nnd pe iü kischen Werten wichen 2 und 0 Kronen betrugen. Ju Schranken waren Schiftabrtg. und Hüttenaktien big 260 Kron ,, , , n , . g. Gne im Verlaufe eingetretene leichte Gihelun 2 ö 1 e,. 3 Wr 26 6 ie letun fondon, 18. Dezember. (W. . G. el auf Amffer dan kurz 1095, Wed sel auf Paris kur 27,24, W . kurz . gie, ,, . * . * de ai n m sterd am, 19. Teiem per. . . Tendern: Gechsel auf Berlu. 43, 90, Wechsel auf 3 3 . auf Schwel; 53, 10. Wechsel auf Koper hagen 76, 5, Wechsg Stockholm 79,009 Wechsel auf Nem Jorf —— Wechsel . Tondon ik os. Hechei auf Paris ö. 5. — Sd, Niederl df Staats anleibe 10046. Obl. 3 0,0 Nirderl. B. G. 69 Niederland. Petroleum 6 13. Holland Amerika. vinie 137, Mieder lin Indtsche Handelsbanl 230, Atchiion, Topelg u,. Santa Fs zs Rock Island — Southern Yaeißie 856, Son Nailwaz =* Anton Vaciste 1164, Anaconda 129, 8 Steel G S893, Franibsisch⸗Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amertika⸗Li le — e, a o a n 6 3 . er n g ö 80. au dam Co, do. au . de gr ld 1g Gerenber (E. . ; ö. 4 o ckholm, eiember. (W. T. B.) Sichtwe Berlin Sb, C), de; auf Amste dam 13360 do. e e er e hg 70 00, do. auf London 14,50, do. auf Varig 53, 40. 6 New YJort, 18 Dez mber. (Schluß. (Ww. T. G.) Tend für Geld: Fest. Geld auf 24 Stanzen Durchschüttt. sag 6, en 24 Stunden letztes Da lehen 5, Wechlel auf London (60 i 2,71 B, Gable Transfern (76,45 Wechei gu. Part auf Sicht mn, Silber in Ba rer 86z, 3 0 Northern Paci Bonds — (5g Be tagt. Bonde 850 Ui fon. Tapete , ge n s f. Baltimore and Ohio 455, Canodian Paeisie 12093. Gbesapeale n Dhio ** Chicago, Mm ilwauket u. St. Paul 383, DVender n. Mi Grande 5, Illinois Gent al 87, Louladille u. Nashville los New Jork Central 6656, No foll u. Weftern 96, Pennsylvanla , Reading 677, Southern Paeifie 779 Union Paeciste 105, Anaconda . ö bz, United States Steel Corporation 823, de
J 35 auswärtigen S are n mt kt en. verpool, 18. Dezember. (W. T. B.) E le. U
3009 Ballen, Ginfuhr 26 200 Ballen, a. 15 3 Cl. . lanische Baumwolle. — Für Januar 22,41, für vebruar 2j.
Theater.
12 Ahe: Symbhoniemittaastonzert (Programm wie am Abind.) — üben zs 77 uit: v. n, Rd uiglichen Zaheh zum Best mn ibres Witwen- und Waiscnfondgz. Leiter: Derr musitdir · ktor Dr. Richard Sirauß. Mitwi ken der: Hen Leopold Premytlap. Zum Sy mphonlemmiagskonsert siad Einleßkarten bei Bote u. Bock, Leipfter Straße 37 umd Tauentz ienst: aße 7, zu haben. Schauspielhaus. en ü sind aufgehoben. Die Räuber. Gin . von Schiller. Spielleliung: Herr Dr.
Sonnabend: Opernhaus. 282. Dane benng⸗ gell Olenst⸗ und Freiplaͤßze smd aufgehoben. eo, n ¶ dier e , Ge,, , n, m,, , er, . vy nach elner Novelle des Piower e ö Schauspielbarg. 283. Dauzrbezugsvorst neg. Der Geld vom Wald. Schauspiel in virr Aurkgen * gern I re. Essig. Splelleitung: Herr Dr. Bruck. Aajang 7 Uhr. ;
Familiennachrichten.
3
b uemen i t ] 26
deer, , een, deen s. yt, e,. an für den A teil: den cbcfuyftell e n feigf⸗ ng Tm fig . J ö ö. 2. . (Mengerin 26 Berlin. ruck der Norddeut 8 ce rei und Verla ö
sgertebuus va Richumulen ln der arsen Relrene,
Königliche Schauspiele. Freitag: Opernhaus N tlas
General ⸗·
am Konzer age im Rönlalichen Opern ban
287. Dauer bejuggborstellung. Qienfl⸗ und usplel in ö. d. Anfang
4 301.
1
obhe der Schneedecke in Zentimetern
m Montag, dem 17. Dezember 1917, um 7 Uhr Morgenz.
Mitgeteilt
n göniglich Preußischen Mete orologischen Institut.
(Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse.
Kurisches Haff) 4, Tilsit (Memel) 2, men ö. her 3, i. (Yregel) , Königs.
enau (Frisches Haff) —.
2, Insterburg r pe Gere, ,
Weichsel. yleß (Mpezinka) 1, Marggrabowa
5, Konitz (Bra
y. ersey 10, Marienburg (Nogat) i.
(Narew) 9,
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.
Lauenburg l. P. (Leba) 1, Neu ö (Leba) , Köglin 12. (Rega) ..
ega) 5, Naugard Oder.
echidelbein
Schlllergdo
beschwerdt (Glatzer Neisse) 7. Grunwald
„Ratibor — Beuthen (Klodnitz 2, Oppeln —, (Glatzer Neiss
. (Bad) (Glatzer Neisse) 20, Friedland Gif Nei
gels dorf (Glatzer e = .
ö Kandgraben) , Schwarmi i Obra)
hi) — Grünberg — mmhübel (Bob
Warthe) ,
y.
Glinau . — Neuste mne (Warthe) — , Landsberg
Breslau —, Liegnitz (K Frau⸗ Schwiebus (Faule er) 20, . aude höher), Wang (Bober) 30. Arnsdorf Bober) 9, Schrejherhau Fober gl, Seifersdorf N. 2. (Bober) — Görlitz (Lausißer Neisse) — uclan (Lausiger Neisse) — Lebus —, Ostrowo (Warthe)ꝭ — , Posen remessen (Warthe) — Wronke (Warthe) —, i Veun
Warthe) —, Angermünde (Welse) —,
eisse) l, Ottmachau (Glatzer Neisse) —, Rosen⸗
atzhach) 1,
ttin (Warthe)
gtettin —, Pammin (Ihna) —, Penfin (Peene) —. Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.
d FKommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
) Untersuchungs⸗ sachen.
M . im Deutschen Reiche befindliche pmßgen des Musketters Julius Jung. si Lzomp. Wow. F. X. 73, geb. 23. 13. 5r Retz in Lothringen, von Beruf Delio2 leur, in Metz, wind. gem. 8 360 M.⸗ 6, G. O. mit Beschlag belegt, da Aung der Fahnenflucht im Felde schul ig swächt hat und zum Feinde übergelaufen . AUtten 1II1 269117.
d. et. Qu.. 15. 12. 17.
Gencht 3. vreuß. Inf.Div.
bn Gerichisherr:
don Sydow, Klee, heneralmojor und Krle, g m richtz⸗ dhistongkommandeur. tat.
. daß im Deuischm Relche befindlich⸗ hamzgen diz Landsturmmanns Jaltan Albert 11. Kom p. Law. J. R. 753, geb. B. 9. 87 ju Volmeiingen, Kreis Bolchen, kb igen, von Beruf Schuhmacher, in Illmei gen i. Lothr., wird g⸗m. 5 360 -Str. G O mit Bschlag belegi, da lbet sich der Fahn nflacht im Felde big gemacht hit und zum Feinde bagtlauten i. Atten 11 269.17. ö, 15 12. 8 9 ericht 3. vreuß. Inf.Div. Der Gerschtsherr: . don Sydow, Flee, entraluasor u. Kriege aerichts⸗ dp ssonßtommandeur. rat. hig Keschiu n. e, der Strafsache gegen den landwirt⸗ glichen Knecht Dang Madsen, zuletzt Giönnebet wohnhaft gewesen, geboren m. b. Juni 1856 zu Grönnebekfeld, ungelisch, un bestraft, jetzt unbekannten leitet, wird wegen Entziehung der f t das im Deuischen Reiche be⸗ . Vermögen deg abwesenden An . huidigten mit Beschlag belegt, da Ver⸗ uhtggründe egen ihn vorigen, welche ö Erlassung eines Haftbefehls recht⸗ aten würden. — g Jz32 St. P. dv. — in burn, den i3. Dezember 1917. nigliche Landgericht. Strafkammer II. io] Gwerfügung. . ügung. e se ä m3. D. wird das m abnenflüchtigen, Landsturmpflichtigen . Griester, ark. anz g, Rtobemßer naeh lu Nack bei Lotiftetten bei Waldshut, 6. gegenwärttge und künftia aner⸗ e, im Dentschen Rech befindliche
t e Demi elbe t Beschlag belegt.
slaric ruh. den 8. Dejember 1917.
Lg. Gericht der dandwehrlnspektion Karlgruhe.
he b Fahrer ln sern enng. z e. Untersuchungtzsache gegen den If. R n, Fanz inter pon der s. Tomy. al nere ett. 141, wenen Fahnenflucht, wird
Militärstrafgerichtzordnung der Beschul⸗ diat⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Den 13 12. 1917.
Gericht ein r
2) Ten gen. 19. 3
zu Ohe r hofen,
geb 21 12. 79 ju
geb. 16. 4. 91 iu 8) den Jessel, u Duß,
hann, geb. 2. 9.7 11) den
96 zu Hagen nu, 95 zu Forhach, 15) Ten Fäahrm
geb 20. 3. 74 zu 169 den Melker
wegen
lande befindliche
schlagnahmever üg 3. Jan 1J16) 23. 10. 96 zu 7. Jan. 1916),
4) din Kano
5) den Gefr. Julius, arb. 18.
werden hlerdur Sanrbrücken,
en rund der z sh ff. dez Min tzrstraf. bsehsuch sowie der 85 . 8
Gericht der
Gumbinnen
Gorezytzen new) Neidenburg . 10, Osterode (Drewenz) b, Altstadt e) , Bromberg (Brahe), Graudenz .,
— (2178] Beschtagnahmeverfügung.
In der Unte suchungssache gegen
1) den Glasmacher Müller,. David, geb. 6. 5. 79 zu Walicheid,
Maurer Clasauin, Ludwig, 77 zu Nederlinder, 3) en Schmid, Karl, geb. 26 10. 94
4) de Frifeur Rinkel. Wishelm, geb. 9. 10. 98 zu Breuschwickere beim, 5) den Schnewer Orthliev, Georg,
6) den Kaufmann Giscwmann,. Rap— mund, geb. 10. 1. 96 zu Oberseebach, 7) den Friseur Rriga dino, Heinrich,
9) din Kaufmann Dreyfuß, Karl, geb. 22. 9. 74 zu RNiederbronn, 10) den Fab ikarbeiter Laguerre, Jo⸗
Rah aarbeiter Vetit, Au. ust, geb. 28 4. 81 zu Eifringen, 12) den Knecht Weber, Johannes, geb. 3. 1. 82 zu Fürdenheim,
13) den Foͤuxz, Karl Eugen, geb. 10. 4.
14) den Storck, Wilhelm, geb. 28. .
15. 8. 83 zu Bermeringen,
wegen ersch verten Ungehorsams, S5 92, g3, 113 des Mllitätst afgesetzb achs,
17 den Häcker Oongr, Gdinund Viktor, geb. 4. 8. I8 ju Barltnas hofen, eischwerten Ungehorsams und Verdochtg des Kriegsverrats, S5 tz ff, O2, 93, 113, 160 des Milimarstrafgesetzbuchs wird auf Grund der 55 356, 360 der Milltärstraf rrichtzordnung das im In⸗
schuldigten . mit Beschlag belegt. Vie Fahnenfluchtagerklärungen und Be⸗
15 den Rekruten Nickes,. Anton, geb. 25. 9. 93 zu Püsseldorf⸗ Gerresheim (vom
2) den Laubstpfl. Marc, Hal, geb.
3) den Gis⸗-⸗Res. H ihr! geb. 4. 8. 78 zu Burlingshofen,
Viktor, geb. 20. 11. S3 zu Gundershofen (vom 10. Aug. 1916),
(vom 13. Olt. 1916); . ple Beschlagnabmeverfügung gegen 6) den Tunstmaler Derending er. Karl Mariä Gmil, geb. 7. 1. 81 zu Hagenau dom b. April 1916), ᷣ
Erste Beilage zum Deutschen Neichzanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Donnerst
ag den 20. Dezembe
1987.
—
Greiz ( Saale
Saale) —,
NW (Havel)
(Havel perch
Marnt
87 orn (Fulda Driburg 3,
e) —,
.
Aller Aller
Jever 1,
22
Offe
Infanteriedivision.
Oherehnheim,
Weißenburg, Hubert, geb. 11. 5. 9?
1luSaaralben, Karl
ann Stenger, Vlltor, Eigenthal, g. Perffer, Jultug, geb.
Veimögen der Be⸗
eschluß
ungen gegen
Chateau Salins (vom
onor, Gduard
nier der Ldw. Roth.
d. Seewebr Veiffer, 8. 83 zu Bermeringen
urückgenommen. 6 17. Vej. 1917.
Marienleuchte — Eutin (Schwentine) h lensburg = Lügumkloster (Grede Auf — / Westerland auf Sylt —, yk auf Föhr 1, Husum —, Meldorf —.
Torgau —, (Saale) 22, Jena (Saale) —, Eigenrieden (Saale) 9 (Hochheim) (Saale) — Bibra (Saale) —, Nordhausen (Saale) —,
avel) —, Berlin 8 (Havel) , Blankenburg b. Berlin (Havel) —, „Zehlendorf
vritz (Havel) —, Gardelegen (Alan), ; (Elde) — Schwerin (Elde)h — Dömitz (Elde) . Lüne⸗ burg (Flmenauf —, Neumünster (Stör) — Breinervörde (Oste) —.
. ((Werra) 2, i
Elbe. Roßlau —, Dessau (Mulde) —
) —, Altenburg
Saale) — , Eisleben (Saale) —,
Bern urg
Zerbst — Magdeburg —., Zehdenick (Havel) —, Cottbus (Havel) , Rerlin N (Havel)
Dahlem (Havel) —, Großbeeren (Havel) . Potsdam Met. Obf. (Havel) ., Krüssau (Havel) —
Waren
Weser.
7, Cassel (Fulda) 2,
Herford (Werra) —, Jienburg 1,
—, Göttingen (Aller) —, Clausthal (Aller) 15, —, Hildesheim (Aller —, Hannoder (Aller) 1, Bremen —, ldenburg (Hunte) —, Elsfleth —.
Kleine Flüsse zwischen Weser und Emt.
. —, Braunschweig (Aller) — Helmstedt (Mller)
„Emden. Em s.
Norderney
Gütergloh — Münster i. W. — Osnabrüd.-Dũstrup (Haase) —, Löningen (Haase)
„ Schöninghsdorf 1. Rhein.
„, Schleswig (Schlei) —,
Neuhaus a4. R.
(Saale) —,
Glauzig (Saale) —, Brocken (Saale) 19. Quedlinburg (Saale) = arzgerode (Saale) 59, eh .
Brotterode (Werra) 14, Schnepfenthal
enhausen (Werra) —ů Fulda (Fulda) 1, Schwarzen ) i n nr. (Diemel) 1,
Seelscheid (Steg) *, Erfurt heim (Maas) Vol defleiß)
3
11111I1I1I1IIIIIIIIIIIIIIIIS
Neustrelitz
, Dahme — Berlin Spandau
(Elde) —,
Wang
Wass erlehen
Munster Seesen ulda
*
decke, die stellenweise bis au
liche
/ R
Anzeigenpreiß für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 FI.
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
(52289) Zwangsversteigernng. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im 29. April 19418, Vormittags 11 Uhr, an der Gertchtsstelle, Brlin, steue Fetedrichstr. 13ᷓ14, drittea Stock. werk, Zimmer Nr. 113 — 11, versteigert werden das in Berlin, Beombergerstr. 11. Eck- Pillauerstr. 4 belegene, im Srund buche von der Köniastadt Band 113 Blat; Nr. H253 (einast agener E gentümer am sz. D zember 1916, dem Tage der Ein⸗ trigung deg Versteigerungsvermerks Rlemvnermelster Otto Häbner zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vordereckwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und Hof, Hema kang Berlin Kartenblatt 44 Pir⸗ elle 2373 180, 10 a 40 qm groß, Giund⸗ steuermutter · lle Art. 24 112, Nutzungs⸗ wert 24 720 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 4363. Berlin, den 4. Dejember 1917. stönigliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 87. K. 99. 16.
(ö 22901 Zwang suersteigerung.
Im Wege der Zwangavollstreckung soll im 24. Juni 1918, , . EI Uhr, an der Gerich sstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 1165, versteigert werden das in Berlin, Lothringerstr. 34/35, Ecke Hormannstraße, belegen, im Grundbuche vom Schönhausertorbezirk Band 39 Blatt Rr. 1155 (eingetragener Eigentümer am 15. November 1916, dem Tage der Ein-⸗ tragung des Ver steigerungsvermerkg: Drrek⸗ ior Wilbelm Lippmann ju Berlin) ein⸗ getreigene Grundstsick Vordere ckwohngebãude mit Mittelflügel und 2 Höfen (der 1. Hof feslweise unterkellert), Gemarkung Berlin, Kartenblatt 292 Parzelle 597 145, 11 a 80 4m groß, Grundst uermutterrolle Art. 1601, Nutzungswert 43 8190 4Æ, Ge- bäudesteuerrolle Nr. 1601.
Werlin, den 8. Dezember 1917.
Cönigliches Amtsgericht Berlin Mitte.
Abt. 87. 87. K. 91. 16.
52291] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangavollstreckuna soll am 1. Februar 1918, Vormittags LI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichste. 13 14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113 —= 115, verstelgert werden das in Berlin, Gollnowstr. 10—11, belegene, im Grundbuche von der Könstg-⸗ stazt Band 18 Blatt Nr. 1316 (ein⸗ qerragene Eigentũmer am 24. November 1913, dem Tage der Eintragung des Ver- stetgerungs hermerkg: 1) verw. Kaufmann Hedwig Brock, geb. Sachse, 2) undenebel Else Brock, 3) minderj. Walter Adolf Brock) eingenagene Grundstück Ge markung Berlin, Kartenblaft 40, Parzelle 985 s 109, 6 a 66 dm groß, Grunbsteuer- mutterrolle Art. 12019, Rutzungawert
Ostrowo Wronke Nordhausen
Potsdam chnepfenthal
chwarzenborn Clausthal
eukirch I Schneifelforsths. (Rhein) T et Gm be
In den Bergländern lag überall eine Schneen eck, die in höheren
Lagen auf dem Harz und in Schlesien einen halben Meter erreichte. Im übrlzen trußen nur Hinte pom mern und Onpreußen eine Schnee⸗
Wiesbaden 1, Geisenheim 1, Birkenfeld (Nahe) ., Kirchberg Nahe). Schlr gböckelbeim (Nabe) 1, Neufirch 14, Marburg (Eahn) 2, Weilburg (Lahn =, Schneifel⸗Forsthaus (Mosel) 17. Bitburg (Mosel) , von der Heydt ⸗ Grube (Moseh 2 Trier (Mosel) 1, Kaileresch Mosel) J-, Roblenz —, Neuwied —, Hachenburg (Wied) Cöln —, Crefeld —, Arnsberg (Ruhr) 1, Alt Astenberg (Ruhr) 15, Dortmund — Essen — Kleve —, Schmidt ⸗ „Aachen (Maas) —.
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen:
Dez. 1917 in Marggrabowa Neidenburg Altstadt Bromberg Schivelbein
Habelschwerdt Grunwald Heiner Weigelt dorf Rosenbergd. S. Kiletern Grünberg. Schl.
Müllenbach (Sieg) 2,
2,8 um Schmelz⸗ wasser.
(Rega)
we
(Weser)
n a n , , , , , , , , n e, , n m ,, m,, R n m, nm, n, n, n w , m n, , , n n
SO OO O O
f 10 em anstieg.
ganwälten.
Erwerbs und , e
6. ö Niederlassung 1c. von
Unfall. und Invallditaͤtz⸗ zc. Versichernntz
9. Bankausweise.
Es bestebt: a. Gollnowstr. 10 aus Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quer- wohngebäude un Hof, b. Gollaowste. 11 aus Vorderwohnhaus mit linkem Seiten⸗ flügel, Querwobnaebäude und Hof. Berlin, den 10. Dezember 1917. Königliches Amtsgerlcht verlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 186. 13.
22921 Zwangsnersteigernng. Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 1H. Juni 1918 Bormittags 10 Uhr, Nue F iedrichstraße 13514, II (drittes) Stock verk, Zimmer Ni. 113 — 115, versteigert werden dat in Berlin, Hlumenstc. 94 und Spill ingstr. 1, be⸗ legene, im Grundhuche von der Köniastadt Band 26 Blatt Nr. 1914 (eingetragene Gtizentümerin am 17. Seytember 1917, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ stelgerungsvermerks: Frau Rosalle Vöhn, geb. Heinrich, zu Berlia als Vorerbln des Maurermeistersß Rudolf Heinrich) ein⸗ agetra ene Grundstück, Vordhereckoobnbaus mit linkem Seitenflügel und jwei unter kellerten Höfen, N tzungaweit 34 000 , Gebäudesteuerrolle Ne. 571, in der Grund⸗ steuermutterrolle nicht nachaewtesen. Der 3 ist auf 580 000 fest⸗ gesetzt. Berlin. den 13. Deiemher 1917. Königliches n , Berlin. Mitte. Aht. 85. 85. RK. b8. 17.
(52288) Zwangsver steigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 121 Blatt 2814 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungövermerks auf den Namen des Kauf. manng Paul Leuschner in Berlin einge tragene Grundstück am 9. Dezem der 1918 Vormittaas A0 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin. Guinta. straße 4, belegene Grundstück enthält Norderwohnhaus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und 2 Höfen und umfaßt daz Trennstück Kartenblatt 20 Parzelle 495166 von 8a 81 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermufterrolle des Siadt.˖ gemeindebezirk; Berlin unter Artikel Nummer 4023 und in der Gebäudesteuer⸗ rolle unter Nummer 4023 mit einem jährlichen Nutzungswert von 11300 4 eingetragen. er Versteigerungs vermerk ist am 16. August 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grund ˖ huche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforde⸗ rung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger wizerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gehots nicht berücksichtigt und bei der Ver teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigeigz und den übrigen Rechten nach iesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen ⸗ stehendes Recht haben, werden ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an . des versteigerten Gegenstandes ritt.
Verlin X. 20, Brunnenplatz, den 15. De⸗ ijember 1917.
Rönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.˖ Ahteiluna 7.
[523999 100, Gelohnung!
Ein Wertvaket, der Post in Berlin
zur Beförderung nach Halle a. S. am
l. Dezember übergeben, ist abhanden ge⸗
kommen. Der Inhalt bestand aus fol⸗
genden Wertpapieren im Gesamtnenn⸗
betrage von M 127 000, —:
93 000 — 50e VI. Deutsche
Reichsanleihe
vit. F 553 9144 - 47, 4/10 O00.
uit. A 1723 607 - 10,9 1 662 564,
5 / Goo, Lit. B 3 285 593 - 600, 3 286 201 - 06,
1412000
m. Cos. v. 2. 1. 18 ff.
31000, — 4p0,¶0 VI. Deutsche
Reichs schatzanweisungen
Grurp - 627 Lit. E 1065 271-304,
34s1 009. m. Cpi. 2 1. 18 ff.
Vor Ankauf wird gewarnt.
Verjenige, welcher über den Verbleib
obiger Papiere oder Teile derselben be⸗
stimmte Ang aden zu machen vermag, die
zur Wiedererlangung führen, erhält 1010/9
Belrhaung von tem Hereingebrachten.
Di sbeinnliche Mit eilungen sind an die
Preußtsche Central Genossenschafls Kasse
in Gerlin zu richten.
(461791 Beschluß.
In dem Aufgebotsverfahren jum Zwecke der Kraftlosgerfsärung der Aktie Nr. 5665 der Aktiengesllschut in Firma Atnten⸗ gesell chaft Schloßbrauerei Schöneberg wird der Ausstellerki gemäß §S§ 1019, 1020 3.-P. O. hiermit verboten, an den Inhaber des Paviers eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins gewinn⸗ anteilicheine oder einen Erneuerung schein aue zugeben.
e den 9. November
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
(h23961 Bekanntmachung. V. B. Sch. 677. 17.
Die am 10. Jali d. Is. als verloren gemeldeten Wertpaviete über 500 MÆ der dritten Kri⸗gsanl-ihe, und zwar:
2 Stück zu 200 ½ Nr. 2 167 273 und 2202717 und 1 Stück zu 100 4K Nr. 2 197 964,
haben sich wiedergefunden. Bresian, den 17. Dezember 1917.
Der Königllch⸗ Poli, espräsident.
J. B.: (Uaterschrift.)
(õ2395! Bekanntmachung.
Auf Grund § 3671 des Handels gesetz. buchs wird bekannt gemacht, d ß ein Stück der sechtten Deuischen Kr egsanl ihe, Lit. B Ne. 6 989 265 über MÆ 200, — mit Zinsscheinen, in der Nacht zum 7. Dejember 1917 gestohlen worden ist.
Hamburg, den J. Dejember 1917.
Landwehrinspektton.
14 370 16, Gebäͤudesteuerrolle Nr. 1641.
vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ stweilige ö. lung det
hebung oder ein
Die Polizeibehdrde.
/ / / / . .