Chemniti. 52205 Auf dem den „Dro zen Finkausaner⸗ eln Deogra“ ein ettagene Genossen⸗ schaft mit beichänkter Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenden Blatte 72 de⸗ Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Für das in Kriegediensten befindliche Vorstandzuetglies Gerth ist auf die Dauer des Krieges der Drogist Mex Glaeser in Chemnitz als Stellver⸗ treter und für das in Kriege di⸗nsten be- findliche Vorstands mitglied Zschervel ist auf die Dauer dez Krieges der Drogist Alfred Jodas in Chemn'tz als Stellver—⸗ treter bestellt worden. Königliches Amtsgericht Chemwitz, Abt. E, am 15. Dezember 1917.
Gotha. 52208
In das Genossenschaftsregister ist bet dem „Braun steinhandels verein 3 Gera bei Elgersburg eingetragene Genofsenschaft mit beschrünkter Haft. pflicht mit dem Sitze in Gera bri Elgersburg eingetragen:
Die Genessenschaft ist durch Beschluß der Heneralyersammlung vom 28. Oktober 1917 aufgelöst.
Franz Kleiner und Friedrich Dreßler, belde in Gera, sind zu L quidatoren bestellt.
Goiha, den 14. Dezember 1917.
Herzogl. S. Amtsgericht 3 .
Grand enꝝ. 52444
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 95 ist an Stelle des vernorbenen Bäckermelsterz Emil Faust durch Beschluß des Aufsichterats vom 4. Dezember 1917 der Bäckermeister Franz Scheffler aus Graudegg als Vorstand mitglied der Bäckerei gengssenschaft. Eingetragen Genoffenschaft mit beschräntter Haft⸗ vflicht mit dem Sitze in Graudenz ein⸗ getragen werden.
Gꝛraudenz, den 8. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Hann ovor. I5l 73]
Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist beute unter Nr. 116 eingetragen di⸗ Nieder sãchsische Kartoffel ⸗Grdoßh sr. delsgen off eusch aft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit Sitz Sarnover. Gegen⸗ stand des Unternehmers ist — unter Aut—⸗ schluß von Spekulatlonsgeschäften — der An und Verkauf für elgene oder fremde Rechnung von Kartoffeln, Kohlrüben und anderen der Bewirtschaftung der Reichg⸗ und Landesstellen unterworfenen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen, sowie den karaus gewonnenen Fahrlkasen und Nebenerieug⸗ nissen. Außerdem soll die Genossenschaft alz Bezugsvereinigung sowie als Vertei⸗ lung stelle im Sinne der Reiche verordnung dienen. Zur Grreichung dieser Zwecke ist die Renossenschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Usternehmurgen ju erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Dle Haft⸗ umme beträgt 3000 „ für jeden Ge— schärtzante l. Die höchste Zabl der Ge⸗ schäffzantelle ift 5. Vorstandsmitalteder sind die Kaufleute Ferdinand Kobbe in Hannover, Wilhelm GH. Bablke in Han nober und Johannts Tittcke in U⸗lzen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen hetten der Gerossen ichaft sowi⸗ die dieselbe verpflichtenden Schrlsistücke ergeben unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorslandsmitgltedern unterjeichntt. Zar Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des Deutschen Reichsanzeigers und des Hannovperschen Anzeige 4. Der Vorstand verteitt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrift himufügen. Zwel Vorstandamitglieder können rechtt⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Das Geschäfts⸗ jahr ist daz Kalenderjahr. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Haunover, den 14 Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Hunno wor. (522101
Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 56, betr. die Molkereigenofsen-⸗ schaft Haunoverscher Milchhändler eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Hannover heute eingetragen:
Das bisherige Vorsiandsmltalied Karl Neichelt ist ausgeschteden, an dessen Stelle ist in der Generalversammlung vom 31. Mat 1917 der Milchhändler August Cöster in Hannover als Vorstandsmitglied gewählt.
Hanunoner, den 15. Dezember 1917.
Könlglicheß Arngaerscht. 12.
52211 Lauc hstedt, Hr. Mer gekunrg.
In unserm (Genossenschaftsregtster Nr. 9 ist bei der Ländlichen Sygr ⸗ Und Tar⸗ lehne kafse Halleben, eingetragene Gen ossenschaft mit heschräukter Haft. pflicht, in Holleben, heute eingetragen worben: Der Materiallenderwalter Her⸗ mann vom Berge in Holletzen ist als Stellvertreter für den Gulgbesitzer Richard Vogel in Holleben bestellt.
Lauch tedt, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ol 286
Auf Blatt 114 des Genossenschafte⸗ registers, betr. die Firma Sächstsiche strieger⸗ irdlung eingetragene Ge- nossenschalt mit beschrüntrer Haft⸗ vflicht in Lripzig ist heute eingetragen worhen: Das Statut ist abgeändert. Ab⸗ schrist des Beschlusses befindet sich Blatt 2
der Reaisterokten. Friedrich Schöne ist nicht mehr Mitglled des Vorstandè?. Zum Mitglied des Vorst nds ist bestellt Deinrich Emil Fler in Oetzlch⸗Markkleebe ꝗ. Leipzig. am 12. Dezember 1817. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
NHargæ cabowa. Io 2445
Beide m Sauvrrein zu Marggrabowa e. G. ni. b. D. in Margarabowa — Nr. 13 des Jenossenschaftsrezisters — ist am 30. November 1317 eingetragen vor den, daß der Oberlehrer Jobannes Runow, der Bausupernumerar Kurt Ru— vertus und der Amtsgerichtssekretär Wil⸗ belm Dannenberg, aus Marggrabo wa, aus tem Vorstande autgeschteden und der Oberlehrer, Prof. Br. Arthur Schuli, der Kreisbaumeister Max Ba tel und der Lehrer Max Alkewitz aus Marggrabowa an ibre Stelle getreten sind.
Mar ggraboma, den 30. Nevember 1917.
Kön alickes Amtagericht.
Murg gzrado e M. (H2446
Bet er & artoffeltrockaunga genoffen ; schaft Mierunsken, e. B. m. b. S.. in Mierunsten — Ni. 17 des Genossen⸗ schaftgregisters — ist am 30. November 1917 eingetragen worden, daß die Haft⸗ summe auf das Fünfzehnfache des Geschäfts⸗ anteils erböht ist.
Marggraboma. den 30. November 1917.
Königliches Amtsgericht.
ULuünchon. Genofsenschaftsxegister. I. Neu eingetragene Genofeenschafi.
Gintaufsgenoffenschaft für Hotels des bayerischen Hochlandes, einge⸗ tragene Geno senschaft mlt be⸗ schränkter Haftnflicht. Sitz München. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 26. November 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmenz ist: a. der gemelnschaftliche Ein- kauf von Lebene und Genußmitteln sowie Bedarfggegenständen für das Hotelgewerbe und Abgabe derselben an Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft oder deren Vertreter unter Zu⸗ schlag eines besche denen Nutzen zur Bestrei⸗ turg der Betriebsunkosten, zur Schaffung eines Reservefonds und zur Verteilung einer Diobidende; b. Erzeugung, Herstellung und Bearbeltung vorerwähnter Gegenstaͤnde; c. Abschluß von Verträgen mit Produ⸗ zenten, großen Handelgzg. und Gewerbe⸗ betrieben, wonach dlese sich verpflichten, bei Lieferung guter und unverfälschter Waren zum Tagesyreise und gegen sofortige Bezablung einen bestimmten Rabatt an den Verein zur Weitervermittlung an die Mitglieder zu gewähren; d. eventuelle Erwerbung und Betrieb von Hotelunter⸗ nebmungen, die dem Interesse der Mit⸗ glieder dienen. Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandemitglledern oder vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzrats unterzeichneten Firma der Genossensckaft. Sie sind in den Münchner Neuesten Nachrichten zu deröffentlichen. Zur Zeichnung der Firma sind j. zwe Vorstandamitglieder berechtigt Die Zeichnung g-schleht in der Wise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Namens- unterichrift hinzufügen. Haftsumme: 2006. Höchstiahl der Gechäftzanteile; 50. Vor- stan damltalieder: Otto Bock, Hotelbrsitze in Bera, Robert Plöcker, Hotelbesitzer in München, Hang Kilian, Hoielhesitzer in Karmtsch. Siellvertretende Vorstands. mitglieder: Hermann Rotbe, Hotelbesitze in Berchtesgaden, und Fidel Freußer, Hotelbesitzer in Wörtshofen. Die Em— sicht der Liste der Gem ofsen ist während der Dienststunden des Gerichta jedem ge— stattet. Geschäftsadresse: Arctestr. 54.
II. Veränderung bet eingetragenen Henofsenschaften.
1) Darlehruszassenverein Hohen⸗ brunn, eingetragene Geugsfen schaft mit unbeschränkter Haftpflttht. Sltz Hohenbtunn. Josef Berger aus dem Vorstemd ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standamitglied: Johann Straßmair, Gütler in Hohenbrunn.
2) Darlehenskassen⸗Verein Machtl⸗ fing, ein getragene Gerossenschaft mit un befchrnkter Haftpflicht. Sttʒ Wachtlsing. Matthäus Pöfler, Jobann Huber und Benno Trauner aus dem Vor—⸗ stand ausn eschieden. Neuhestellte Vorstande⸗ mitalieder; Engelbert Albrecht und Josef Ernst, Oekonomen in Machilfing.
Miüunchen, 15. Dezember 1917.
K. Amiggericht.
Tengtat, Sa cuasen. [52212 Auf Blatt 6 des hiesigsen Genossen— schaftgzregistere, die Weidegenoss en schaf Ghörenberg und Unmtzenend, ei ng etra⸗ gene Gendbsseuschaft mit beschräukter Hoafspflicht in Ehrenberg, betr., ist heute eingetragen worden, daß Oswin Häntzsche in Ehrenberg nicht mehr Mit- glied des Vorstands ist und daß der Guttz⸗ besitzer Ewald Böhme in Ehrenberg vom Aufsichtsrat zum Mligliede des Vorstands
bestellt worden ist. den 14. De⸗
Neustadt (Gachsen) ,
zember 1917. Königliches Amtegericht. ft ostock, Meck I;. (õ2050
In das hiesige Genossenschaftsreglster ist heute zur Genossenschaft zur güch- tung ves Profefsor Heinrich Raggens, eing. Gen. m. unb. Haftpflicht zu Rostock eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. Of⸗ tober und 29. Oftober 1917 aufgflöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Hof⸗ besitzer Friö⸗drich Matthes in Broderstorf und der Erbpächter Wöhelm Brandt zu Mönchhagen.
Rostock, den E. Dezember 1917.
l5l763)
Großherjoglicheg Amtsgericht.
Schwetz. Wolchael. (52214
In dat Genossenschafteregister ist bei dem Bruster Spar und Darlehn ns⸗ kassennerein S. G. m. u. S. in Brust folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschledenen Vorstands⸗ mitalieder Friedrich Krampe, Heinrich Kruse, Wilhelm Engel und Wilhelm Reckefuß sind die Landwirte Heinrich Rodenberg in Briesen, Friedrich Trentel⸗ mann in Waldaa, Augqust. Menz in Frledingen und Karl Guischmldt in Prust in den Vorstand gewäblt.
Schwetz, den 12. Dezember 1917.
Königliches Amtagericht.
Tuttlingen. 52215
In das Genossenschaftaregister Band I1 Blatt 67 wurde heute zu dem Bau⸗ Sparverein Trosfingen eingetragene Genu nssenschaft mit beschränkter Saft ˖ pflicht eingetragen:
Das Amtsgericht hat beute die bis- bergen Liquidatoren Kommerzienrat Jakob Hobner und Schloffermeister Martin Weiß abberufen und Obersekretär Rorh— weiler in Stuttgart, Rotebüblstraße 133, und Kaufmann August Lenz in Trossingen zu neuen Liquidataren ernannt.
Den 15. Deitmber 1217.
KR. Amtegericht Tuttlingen. Amterichter Föhr.
Waldenburg, Sachgen. I52216]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Fonsumverein für Waldeuburg und Umgegend. ein⸗ getrag./ ue Genossenschaft mit be schrän kter Haftpflicht in Waldenburg. ist heute eingetragen worden, daß Chrissian Auagust Hösel aug dem Vorstande aug. geschleden und Straß enwärter August Kehr in Waldenburg Mit lled des Vorstands geworden ist.
Walden durg, am 14. Dejember 1917.
Könlglich Sächsisches Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Mnmm m eim. sõ2l 4]
Zum Musterregister Band II O.-3 474, Firma Rheinische Gummi. und Cellu⸗ soid⸗Fabzik in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Verlängerung der Schutz ˖ frist um sieben Jahre bezüglich der Muster Babiekurbelköyfe 1914 Nr. 30, 32, 35, 37, ,, 1914 Nr. 63, 743, 84, 9,
o, 12. Btannheim, den 21. November 1917. r. Amtsgericht. JZ. 1.
11) Konkurse.
allensgte dt. (o22 76] Ueber den Nachlaß des Brauerei⸗ besitzers Johannes Rohde zu Gern robe ist am 18. Deiember 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurt verwalter ist der Justtzrat Dr. Paul Lange in Quedlir burg einannt. Anmeldefrist: 5. Tanuar 1918. Gläu⸗ bleerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 15 Ja- nuar 18918, Vormittags EO Uhr. Ball enstevt. den 18. Deiriuber 1917. DVerzoglicheg Amte gericht. 1.
n erlim. 52188 Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1913 verstorbenen, in Berliu. Raribor⸗ strahe 13, wohnhaft gewesenen Braue rei⸗ besitzerd Erust Weber ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Landgerichts 1 ju Berlin am 14. Dezember 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (Aktenz. 84. N. 58. 1917.) Ver⸗ walter: Kaufmann Klevboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkurßforderungen bis 20. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1918. Bormittags EO Uhr. Prüfungstermin am 14. se⸗ bhruar 1918, Vormittags 109 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ . 6. r , . Zimmer 1 ener Arrest m nzrigepflicht bis 20. Januar 1918. gepffi Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amta⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteilung 84.
Dorimund. 52190]
Ueber den Nachlaß des am 24. Mal 1917 in Dortmund verstorbenen Hütten ingenienrs Emil Ftirchberg ist heute, il Uhr 30 Min. Vormittags, der Kon kurz eröffnet. Konkursverwalter ist der Justiz- rat Dr. Gotischalk in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Ja—⸗ nuar 1918. Anmeldefrist bis zum 10. Ja, nuar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Januar 1918, Vormittags 114 Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Hollaͤndischestraße 22, Zimmer 78.
Dortmund, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Gxei s vw ald. (52192
Ueber das Vermßzen des Maurer meisters Hans Gaggert, unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Greisswald wohn⸗ haft, mird heute, am 12. Dezember 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frantz in Greifswald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 12. Fe⸗ bruar 1918. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht big zum 15. Januar 1918. Erste Gläubigerversammlung am 8. Jannar
1818, Bormittags IX Uhr. Allge⸗
meiner n, . am 12. März 1918, Vormittags 10 Uhr.
Greifswald. den 123. Dezember 1917. Königliches Amt !aericht.
Hannover. (h1I717 Ueber den Nachlaß der Haushälterin Eiise Bruber in Hannover, Markt- straße 30, wird beute, am 12. Dezember 1917, Vormittags 10 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet. Gerichtsvollsieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 5. Januar 1918 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Januar 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neues Justtzgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Ja⸗ nuar 1918. Königliches Amtsgericht in Hannover. 12.
Mun chem. Ioõ2368] st. Amtsgericht München. Nontursgericht.
Am 17. Dejember 1917, Nachmittags 5 Ubr, wurde über den Nachlaß des Wasch⸗ mittelersatzgeshãͤftsinhabers Milton Picard in München, letzte Wobnung Jweigstraße 10s11, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Janaz Katz in München, Kanzlti: Drlandostraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Januar 1918 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 5. Ja⸗ nuar 1918 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K. O. be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prũfungs termin: Mittwoch. den L6. Ja⸗ nuar 1918, Vorm 9 Uhr, 3. Nr. 83I, des Justizgebäudes an der Luttpoldstraße. VMennchen, den 18. Dezember 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schnier lach. (52199 Ueber den Nachlaß des am 3. November 1915 ju Diedolshausen verstorbenen ẽchreluers Nenatus Valentin wird beute, am 10. Dezember 1917, Mittag? 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Adolf Welte in Schnierlach wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1917 bel dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungsttrmin am 7. Januar 1918, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzelgefrist bis 5. Januar 1918. Kalserliches Amtsgericht Schnierlach.
Apoldn. Beschluß. 52186 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1917 verstorbenen Schantwirts Friedrich Louis Nosen⸗ kranz in Oßmannstedt wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins gufgehohen. Apolda. den 15. Dejember 1917. Großh. S. Amtsgericht. IV.
Barmonm. (2189 Das Kontursverfahren über den Nach⸗ laß deß Kaufmanns Ewald on der Beck, verstorben am 19. Marz 1915 zu Barmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 13. Dezember 18917. Königliches Amtsgericht.
Gerin. Io2l187]
Das Konkurgzverfahren über das Ver⸗ mögen deß Kaufmanns Simon Lewin in Firma S. Lewin Co. in Ber⸗ lin NW., Brückengllee 4, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. August 1917 angenommene Zwangsvergleich durch alt ; Beschluß vom 8. August 1917 bestatigt ist, hieiduich aufgehoben.
Berlin, den 6. Dezember 1917.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtggerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Rorlim. 2185] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Küste in Berlin. Adalbertstraße 64, Firma: Otto Krüger Nachf. — 84 N. 389. 12 — soll die Schlußverteilung der Mosse er⸗ folgen. Es sind früher berelts 10 und 5 oso abschläalich verteilt worden. Nach dem auf der Gerichte schreiberel Abteilung 84 Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind bel dlieser Verteilung 181 849,03 4 nicht bevoꝛrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Der jur Verteilung verfügbare Massenbestand beträgt 6182,87 6. Von der Ausführung der Verteilung werden die Beteiligten nach Abhaltung des Schluß⸗ termias besondere Nachricht erhalten. Berlin. den 18. Dezember 1917. Der Konkarsverwalter: Fisch er.
CöIn, Rhein. [hz do] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelslaboratoriums unter der Flräang Dr. Niegem aun * Dr. Kayser G. m. b. H. in Cöln, Neußerstraße 3032, wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Göln, den 15. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
Cöpeniek. Beschluß. Iõ2194]
In dem Konturgverfahren über den
Nachlaß des Baumeisters Richard Schultz aus Gruüngu wird dag Ver⸗ fahren mangels genügender Masse ein= gestellt. 9. N. 7117. Gödyenick., den 26. September 1817. Königliches Amtegericht. Abt. 9.
KEimshorm. ; õ2277] Dag sonturgverfabren über das Vei= mögen deß Causmanns Bernhardt Nisfsen in Einshorn. Schulstraße ?, wird nach eifolgter Abhaltung des Schluß. termins bierdurch aufgehoben. Eimshorn, den 13. Dezember 1917. Könlgliches Amtgaericht.
Frey stadt, Vie deraschies. 152191]
Dos Fonkurgverfahren über den Nach⸗ laß des am 28. Mal 1916 veistorbenen Urbeiters August Domitz aug *trei- delsdorf, Kreis Frrystadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermn aufgehoben.
Freystadt (Nor. Schles ) den 14. De⸗ zember 1917.
Könlal. Amtsgerlcht.
Hamburg. Ilo227 8]
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mözen des Eisenwarenhändlers Ernst Uugusft Withelm Denzier, in Firma Gruft Denzler, wird nach erfolgter Ab=
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Hamburg, den 17. Dezember 1917. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurtzsachen.
n eilbronm. (1652193
Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Julius Asch, Uhrmachers und Juwmeliers in Geilbronn. wurze nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und volljogener Schlußberteilung durch Gerich'sbeschluß von beute auf⸗
Z. gehoben.
Den 14. Dejemker 1917. K. Amtsgericht weil brenn. Amtsgerichts se kcetãt Alber.
Lötzen. löbꝛlg5l
In dem Konkursverfahren über dos Ver= wögen des Kaufmanns Gustav Krieger in Widminnen ist zur Abnahme Ler Schlußrechnung des Verwaltergz, zur Gi⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußrassung der Gläubiger über kie nicht verwertbaten Vermoögensstäcke sowie
jur Anbörung der Gläubiger über die
Eistattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit alieder des Gläudigeraussch fies ler Schlußtermin auf den 7 Januar 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lier selbst, Zimmer Nr. Ul, bestimmt. Lötzen, den 11. Dezember 1917. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mas deburꝶ. (lo 2197
Vas Frontursverfahren ber das Ver. mögen der offenen Oande la geselsschaft in Firma steü‚ger & Giesicke in Magde burg ¶ Geseüschaster: die staufleute Ludwig Krüger, Dans Gieficke und Wilhe im Depperim aun in Magdeburg) wird nach erfolgter Schlußvertellung hier⸗ durch aufgehoben.
Mandeburg, den 13. Deember 1917.
Rönigliches Amtsgerlchh A. Abt. 8.
May om. Be schluß. sö2 lob] In dem Konkursversahren über daz Vermögen des Gemeinderentm eisters Friedrich Heinrich Müner in Kaisers⸗ esch wird an Stelle des zum Pęere ein⸗ gejogenen Gerichtsassessors Kohlhaas in Mayen der Amtzanwalt Ringelmann in Mayen jum Konkursverwalter ernannt. Mayen, den 14. Dezember 1817. Königliches Amtegericht.
Mitt w ol da. (h2198 Dag Konturgverfahren über das Ver⸗
mögen des Möbelfabritauten Srguz
Schlegel in Mittweida wird nach Ah⸗
. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ e hoben.
⸗ Mittweida, den 14. Dezember 1917.
Königlicheg Amts gericht.
Sondershausen. (o 2279 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jaspektors August Zimmermann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtetming hierdurch aufgehoben. Sonder hau sen, den 14. Dezember 1917. Fůrstliches Amtsgericht.
Vohnenstraunsꝶ. (õ2l81]
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Oelonomen und Gastwirts Johann Gröisch in Burkhard srieth . 9 durch Schlußvertetlung beendet aufgehoben.
9 enstrauß, den 15. Dezember 1917. Der Gerichtsschteiber des é. Amtsgerichts.
17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.
s5ꝛlsz]) Staat und Peivathahn, at n. vertehr. Mit dem 1. Mär 1918 tr der Aut nahmetarff 48 für Kalte vsn, (Verkehr der Teutob aerger Waldelten bah) außer Fraft. Auskunft geben die g. teiligten Güterabfertigungen wie R , . bier, Bahnhof Alexandei⸗ au. ; Cern. den 135. Dezember 1917.
Cönigliche Gisendahndiretrion.
M 301.
Der Jahall hieser Bꝛitgge, in welcher die Setaunt ua changen üder 1. Eintragnug pn. van ar: a: an ndlten, 2. ʒatente, z. geprun h zum, 1. Nasterregiiter, 9. der Urhꝛberre hig: iatragztolle sowie 11. ia Ro tu, se aa IZ. die Taris- uad dahentäazetagutaaachagen der Eiscabakdea eatgalten sind, erschztat urhst der s 1ceazꝛichenbzila ge
8. * chen⸗ 89. rler ier m due ee , ü,
Da tral · Handele jtr Selbstabholer auch è 52
urch die Hude free gz, beiogen werden.
; Biterte Bei la gs . zum Deutschen NReichsanzeiger und Königlich Preußischen Stautsanzeiget.
Berlin, Donn r
1 da Meutsche Reich kann durch alle Poftanftalten, in Beilt är Ge reife Tes lern. un eee r n, , ,
—
————
tag, den 20. Dezember
den hente die Nrn. o . ard 3801
—
8
and agen Sauabels,, 5
für das Bierteljahr. —
. ausgegeb
1917.
Slterrechig⸗, 98. Geceias⸗-, I. g: as ien
Zentral⸗Handelsregister ür das Deuntfche eich. en. zo
Das gentral . Handelsreglsler für das Dentsche Reich erschelnt in d agli. — Berngtpreis beträgt 2 M 10 pft 4 6 , . Anzeigenpreis für den Raum ciner 55 gespaltenen Einheitszeile 8 6 Pf.
zelne Nummern kosten EO Pf. —
M —
cn.
Vom FGentral. gandelgregi ter für das Dentsche Neich“ wer
7 Patente.
. Ziffern links bezelcknen die Klasse, ; ee n, hinter dem Komma e Gruppe) ; a. Anmeldungen.
Für dle angegebenen Gegenstände hahen pit Rachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines . nach⸗ gefucht, Der Gegenstand de ist 35 gegen unbefugte Benutzung eschützt. kit. g. 3 geg. r gange, Effen · Kuhr, Rheinischestt. S. Gas brenner für Backofenheizung; Zus. z. Anm. L. 45 140. 26. 7. 17.
Fb, 4. Sch. 50 969. Gottfried Schneiders, Aachen Soemis. Verfahren zur Gewinnung von Erdöl und Kohlenwasserstoffgasen.
16. 1. 17. Hi, 5. C. 26 548. Chemische Fach; Dr. Max Haase & Co. G. m. b. S., Berlin ˖ Weißensee, u. Dr. Neumann & Co. Che—- mis abrik G. m. b. H., Gharlotten⸗ burg. Verfahren zur Darstellung eines . 18. 1. 17. -
1L2o, 28. R. 40 043. Dr. Camille Reuter, Luxemburg; Vertr.; Wilhelm Wildt, , , teinische⸗ straße 43. Verfahren zur Darstellung von Gitalin. 27. 2. 14. zb, 14. H. 72 694. Emil Hannemann, Charlottenburg, Die n fen g 67. Druck regler für Dampfkesselspeisepumpen, bei welchem der Gang ver Pumpe mittels y e n, Kolbens geregelt wird. 18e, . W. 49 533. Walther & Cie., Aft. Ges. Cöln· Dellhrũück. Schmiede · eisernes Glühgefäß. 23. 7. 17. .
10a, 3. O. 10 213. K Cisenbahn · Bedarfs · Act. Ges., Gleiwitz D. S. Querschwelle mit den Schienen fuß übergreifenden Ripyen. 14. 4. 17.
Tia, 36. 8. 44 255. Franz Lohe, Kiel, Schützenwall 17. Fernsprecher in Ver bindung mit einem Ferntypenschreiber.
23. 6. 16.
vid, 19. S. 44 279. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H., Siemensstadt h. Berlin. K zum Schutz elek⸗ ö J ei
2i d, 25. A. 28 836. Aktiengesellschaft Brown, Bohperi & Cie., Baden, Schweiz; Vertt. Rob. Boveri, Mannheim ⸗Käfer thal. Versahren zur Regelung hydro- glertrischer Kraftanlagen mit star schwankender Belastung. 11. 12. 16. He, 25. B. 80 237. Wilhelm Hoehm, Berlin, Goßkewskystt. 29. Teile für ,, und Meßinstrumente.
O. 9. 15.
zug, 11. J. 23 481. Allgemeine KGlektri=
citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Elektrisches
EIntladungsgefäß nit. Glühlathode und
ö 30. 8. 15. V. St. Amerita 5
äh, 3. K. el 38. Karl Kretz, Straß= burg i. Els. Nicolausstaden 22. Keontakt⸗
einrichtun für eiertris zeizkörper, ins⸗ g che Heizkörp .
besondere für Bügeleisen; Zus. z. .. 6 ö Ilz. Dr Hugo State IGa, 5. St. Dr. Hugo Strache, Wien; Vertr.: Gustad A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Verfahren zum Betrieb von Steinkohlengegofen⸗ un 3. fern nn,, N. 9. 165. Oesterreich dad. ,, Berlin⸗Wilmerg⸗
en. 9. 3. 14. w . 110 ö aden, Di merstt. ö. Hic r cl u für Shrring: n. vgl. Kib, 3].
rennstofs⸗
— —
nocht. und ? e, n, , .
.,
nmeldung
Amberg. Jum
Mannheim,
Luftfilterbränden. R
k 2. 2. J7.
G86h, 1. F. 42 023. sz8. Böhmen: Vertr.:
Ab, 381. Se. Si 887. Me uberk
446, 31. T 21 445. Carl Tilgenkamp, Cöln, Bonnerstr. 56. Pyrophores Feuer-
zeug. 26. 6. I7. k.
18a, 21. M. b5 730. Erben Max Mannesmann, Nemscheid. mit zwei angetriebenen Vorderrädern und
binterem Stuͤtzrad. 3. 4. 14.
Fa, 21. R. 42 325. Hermann Rijedy, estetten, Baden, Amt Waldshut. Ein⸗ lellvorrichtung für die Pflüge an dem Pflugrahmen von Motorpflügen. 6.9. 15. a, 21. R. 43 160. Hermann Rüedy, Jestetten, Baden, Amt Waldshut. Mo⸗ torlastwagen mit Einrichtungen zum Umwandeln desselben in eine landwirt- , Maschine, insbesondere in einen otorpflug. 4. 8. 16. Eda, 25. V. 13 817. A. Ventzki, Grau⸗ denz. Eggenfelder mit Längsbalken aus h. Cisen und Querbalken aus Flacheisen oder Flachstahl. 3. 5. 17. Eöe, 35. 3. 9889. Joh. Baptist Zahn, Schneiden von Sauer⸗ kraut dienende . mit spiral⸗ en, verlaufenden Schlitzen und essern. 16. 1. 17. Ge, 2. M. 69 968. Charles Mösgevet u. Lucien Picker, weiz; Vertr.; Pat. Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt 4. M., u. Dr. 9 T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. Schmiervorrichtung an. Verbrennungs⸗ moloren. 4. 19. 16. Schweiz 11. 10. 15. 12h, 12. L. 45 233. Fa. ,, Lanz, . Zahnräder⸗Wechselgetriebe.
49a, 25. E. 21 661. Emmericher Ma—⸗ chinenfabrik C Eisengießerei G. m. b. S, mmerich a. Rh. Dreb⸗ und Hobelstahl-⸗ halter. 12. 5. 16. 2b, 14. D. 33 618. Minna Margarete Daut, geb. Hohenhausen, Chemnitz, Theaterstr. 86. Verfahren . Anheften von Zwirnknöpfen. 6. 8. 17. 5 Af, B. S3 631. Mar ö Char⸗ lottenburg. Uhlandstt. 1713. Silder⸗ rahmen. 12. 16. 349, 10. K. 61 302. David FRunhardt, , ,., Friedbergstr. 36. Licht⸗ reklamevorrichlung, 12. 19. 169. ; 55h, 4. F. 41 661. William Grant iske, Purfleet, Engl.; n, n SW. 68. erfahten und Vorrichtung zur Behandlung von Altpapier, Zellstoff, HDolzstoff o. dgl. um Zwecke der Er⸗ weichung und Zerteilung dieser Stoffe. Großbritannien 2. 3. 16. döb, 4. K. 6a 981. Wilhelm Abele, Ber= lin Wilmersdorf. Weimarischestr. 4. Ver⸗ fahren zum Entfärben von Altpapier.
.
Sof, 18. V. 13 918. Vohwinkler Papier- & Salizyl ˖ Pergamentpapier Industrie Hubert Breuer, Vohwinkel. Salizyl⸗ papier für Cinmachezwecke. 27. 8. 17. Tb, 18. P. 33 ib. Dr,. Aron Polack, Varig ertrtin. Dipl. Ing. Vr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Verfahren zur 8 von J 1. 7. 14. Belgien 12. 7. 13. ö Gze, 12. W. 49 889. Richard Wünsche, Nerchau b. Teipzig. Gleitschutz für Luft ˖ reifen. 13. 10. 17. :
Sab, 2. P. . 353. Richard P aff, Alt⸗
ules Genf,
D ee, . Schweiz; Vertr. W. Mas- 88 956
ohn, Pat. Anm., Altona. Verfahren zum Einwelchen von Flaschen unter Ver⸗ wendung einer drehbaren, mit Flaschen⸗
fächern versehenen Eintauchrorrichtung. 5. 12. 16. ; a. V. Faigl, Ilonitz, in
9 Bat. Amw., Berlin Sw. 11. Verschluß für Schreib ⸗ tische mit Rolljalousie. 23. 65. 17. Oester- reich 19. 4. 17. Gg8d, 7. 3. 35 759. Hermann Francksen Bremen, nnenstr. 14. Einstüctiges Türband mit Spannfedern; 26. 2. 15. 77d, 16. C. 5 316. Karl Ligotzkti, Bres w. Warmn 7. Wasserlaufschube. 6. 165. . 619, 13. L. 44 658, geipziger Well= n 3, kducka, 3. , ahren und Vorrichtung zur Herstellung bon Hülsen aus Wellpappe für Flaschen
wo e u, 5g. 3rel. , i gz 3. einziger Wel.
A. Vor⸗
papierfabrik J. Moll. Luca,
tentanmeldung nm. L. M 688.
richtun zur usfũh . Verfahrens
nach An pruch 2 der ö Sic, Jè. 8 odr. Franz P. Drahe⸗ wih b. Kerlshad; Vertr. D. Sad. u. g. F. fre ,. Pat. Anwälte,
u
Or. Leipzig. und wasser · e le e g re,.
Motorpflug Ss
rtr. Fr. Pat. Anw. Bend TF t
SIe, 43. T. 20 841. Telephen⸗Appargt abrik G. Jwietusch & Co. G. m. b. He, harlottenburg. n n, für Zet lel⸗ rohrpostanlagen. 29. 5. 18.
c., 6. 86 229. Dipl-Ing. Dr.
Adolf Barth, Frankfurt a. M., Darm⸗
— tz. Vorrichtung zum IFifnen verschiedener Schlanmmteilchen;
us. z. Pat. 302 348. 19. 7. 17.
b. Zurück ahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 5nf. V. 13 8503. Verfahren zur Her⸗ stellung von Pergamynpapier. 6. 7. 17.
Das Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs. anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein getreten. . *
e. Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent, versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . . Za. G. 25 664. Dauerwäschekragen mit verstärkter Knopflochlasche. 23. 12. 15. LE4c. R. 40 591. Dampf ⸗ oder Gas⸗ turbine mit trommelförmigem Aufbau der Welle. 25. 11. 14. .
SELe. W. 48 513. Fördergefäß für nasses Gut führende Becherwerke. 11. 1. 17.
d. Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden tente sind nunmehr die nachbenannten
Personen. 12e. 263 573, 263 600 u. 268 443.
Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau—⸗
Att. Gef. Jetz. . Tr. za r 22 ee g, g, denbu ger Maschinenfabrik und Cisengleßerei Akt.⸗ . zu Magdeburg, Magdeburg⸗Suden urg.
Ti. 264 281. Dr. Hermann Küchle, Darmsteodt. .
298. 299 441. Fa. Louis Hermsdorf, Chemnitz u. Wittgensdorf, u. Fa. F. W. Wilde, Meerane, Sc. , 21. 269 862. Georg König, Berlin⸗ Tegel, Berlinerstr. 84.
435b. 284 580). Dr. Wilkeln. Reese, Hannover, Bahnhosstt. 9, u. Ernst Lampe, Hannover⸗Linden, Deisterstr. 27. Gf. 305089. Freese's Patent Eisen— schutze und Schraubenwellenbekleidung für Schiffe G. m. b. H., Charlottenburg. Sza. 209 891. Textismaschinen⸗Fabrit . G. m. b. H., Grevenbroich,
. Aenderung des Wohnorts. 46a. 302797. Wohnort des Datent⸗ inhabers: Beuthen O.-S., Dyngosstr. 63.
f. Widerruf einer
Zurũcknahme. 328. Sch. 49 666. Die am 10. 8. 17 ver⸗ öffentliche Zurücknahme der Anmeldung wird wiberrufen.
g. Aufhebung von Löschungen. Die Löschung wird aufgehoben von 60.
h. Löschungen. n. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
16: 287 5090. Zb: 295 954. 4d: 33 1583. 58: 282736. 78: 277 600. Sm: 186 692. EOb: 280 435. 11H56: 291 934. E88: 297 182. Eß5a: 168 348. 230: 146 505. 201: 198 465. 21a: 285 053. TAB: 181 294 296 020. 2TH: 197 896 288 093. 21If: 153 637 291 1II3. 21g: 286 059 309 g00. 22a: 276 546. de: 86 sig. 2ab: 260 la. 36h: 21 148. 33a: 283 0937. 34f: 287 257 291 942. 8349: 182 519. 341: 283 838 290 321. 36 v: 288 130. 38e: 156 340. oa: 169 611. 40a: 280 523. 420: 297 140. A429: 279 697. ATi: 281 089. 42p: 170 445. 46g: 296 876. 451: 193 371 281 752. 46a: 175 444 289 513. 46c: 180 754 292 721 300 44. 496: 291 28. SIe: 292 884. 5z2b: 285 414. 4d: 299 336090. 849: 294 536. G3: 2865 814 290 248. Ge: 157 807. G44: 282 43. G46: 283 153 293 248. G8d: 297 5099. 1c: 173 199 233 018. 728: 291 858. 7Da: 294 602. TBSe: 2858 837. 16d: oh 899). Tf: 291 509. 27Ttz; 90 447. JTSe: 296 582. 80a: 190 431 ess 758. gae: 835 M7 egg S965. 83g: 288 156. SGe: We 60s. 86823 gos 03. 67h: 71 MM. .
A=. . . , . W. , l .
b. Infolge Verzichts. 341: 293931. ö. e. Infolge Ablaufs der gejsetzlichen Dauer. 2c: 153 403. L2Za: 177 304. 15b: 177287. 22a: 174 557 180 481. 3228: 1951 309. 39a: 165 988. A 2c: 157 329. 12e: 159 206. 478: 159 530 174 653 203 928. 495: 146352. S52Za: 152 421. 7e: 154961 157627 157 893 158 898 172207 175 996 178441 254 756. 720: 142 495 145 974. 80a: 151 784. 86Gb: 145 558. 89b: 147673 1643539. Berlin, den 20. Dezember 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. Iõ23701
4 Handelsregister.
Aue hem. 52217]
Im Dandeläregisser wurde beute ber der Ftrma „Deutschr Reto lurgiqu MGesenschalt mit beschräutter Saf. tung“ in Aachen elnaetraaen: Die Liqui⸗ dation ist beeadet. Die Fuma ist er⸗ loschen.
Aachen. den 15. Dezem ber 1917.
Tal. Amtsgericht. 6.
Ahrensburg.
52441
In das biesige Handelgreaister A isi i
unter Nr. 54 heute eingetragen worden
Die letzt aufgelöste offene Handels aesellschaft W. Hinemann c Co. Zweignie derlafsung Daressalam. Sitz Oidenfelse, Kreis Stormarn (früher in Frankfurt a. M.), und als de: e. Liquidator der Kaufmann Lecpold Wagne in Oldenfe de.
Anrensburg, den 17. Deiember 1917
Königliches Amts gericht.
mallennt at. (52218 dan dels richt⸗rliche Vekanntmachurn a
Nuter Nr. 200 des Handelgregisteis Ab teilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellichafter, Apotbeker Alber! Riecke zu Billenstedt ist aus der *ffener Dandelsgesellschaft in Firma Carl Lindt Nachf. in Basenst⸗ dt ausgeschieden.
Ballen ftedt. den 17. Dezemb: r 1917
Heijogllches Amtsgericht. 1.
arme m. lo 2219]
In unser Handelsregister wurde em getragen:
Am 12. Dezember 1917:
B 315 die Firma Rheinisch⸗West. tã nijchꝛ raftwagen⸗ Berti led g. Gefell schaf: mit deschrästter Haftung in Sarmen,. Cleferstraße 40, jant Gesell⸗ seftt vertrag vom 8. Dezember 1917 Gegenftand des Unternebmenz : Verirteb von Kraftwagen aller Art, die Nebt rnahm von R-paraturen an Kraftwagen und die Ausführung eint Toxameter, Droschk n. der kehrs in Barmen, Erwerb ähniicher Naternehmungen, Beielligung daran ere Vertretung der selben. Stammkapital: 20 000 MÆ. Geschiftsfübrer: Kaufn ann Karl König in Barmen, Clefersir. 40, und Caufmann und Böcherrevifor Wilbelm Teölen in Barmen, Tauben ftraße 29, von denen leder allein die Gesellschaft vernitt. Veiöffentlichungen erfolgen im Reiche⸗ anzeiger. (
B 130 bei der Firma KBergisch⸗ Sodenverwertung 8 · Mesesch aft mit heschrãneter Sastung Moritz C Stah in Barmen? Dem Kaufmann Franz Schulie in Garmen ist Profura erteilt.
B 245 bei ter Firma Mileta Snmmi- waren Judustrie Gesellschafst mit be. ich (dnkter Oaftung in Barmen: Duich Beschluß der Gesel schafter ve sam mlung dom 7. Dezember 1917 wurde 57 des Gescllsch afigvertragt, betreff end Verteilung des Reincewinns, abgeändert und de⸗ Kaufmann Gussay Rating, früher in Wiegbaden, jetzt in Vohwinkel, als Ge⸗ schäfta führer abberufen. ;
B 268 bei der Firma Wilh. Rode⸗ wald Gesellschaft mit beschräntter dastung in Garmen: Der Frau Frieda Tesch, geb. Rodewald, in Barmen ist Prokura ertellt.
Kgl. Amtsgericht Sarmen.
NRerlin. ö ( 2222 In unser . Abteilung 6 ist heule eingelragen worden; Bei Rr. 9b Berliner Solz⸗Comptoir mit dem 66 zu Berlin und weignied rlas ung * anzig: Kaufmann Emil Nachtigal n Danzig, bisher Prokurist der Gesell⸗ schaft, ist zum ftellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Prokuristen; 15 Karl a . Stargard ( Vommerm), Rein ölz in Berlin ⸗Wilmeredorf. Gin
jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstande mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Emil Nachtigal in Danzig ist erloschen. — Bei Nr. 781 Sandelsgesellschaft für Grundbesitz mit dem Sitze zu Berlin: das Vorstandsmitglied Baumeister Eugen Redantz in HerlinLichterfelde ist ver storben; zum Vorstandsmitgliede ist er nannt Kaufmann Max Radlach in Berlin.
Berlin, 12. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
sorlin. 52057] In unser Handelsregister Abt llung E st beute eingetragen worden: Bet Ur. 14 666 Imperator Motoren. Werte Attiengetehschaft mit dem Stze ju Zerlin⸗ Winter au P. luriften 15 Otio Seher in Berlin, 2) Wüy Tabbert in Herlin. Ein jeder derselben ist ermöch⸗ igt, in Ge meinsch ft mit einem Vor. tands mitglie 9e die Hesellichaft in ver⸗ reten. — Seil Nr. 107 Deutiche Waggon - Le ihanst alt. A tien ge je A- schast, mit dem Siß zu Berlin Fabrik- befitzer Carl J. Leh aann in Beilin ist zur Vertretung des durch Einberufung jum Kelegsnienst behinderten Voꝛrstanzä Dr. irt. Alfred Strauß aus dem Auf. sichtgzt at bis spätesteng 28. Februar 1918 n den Verstand abgeordnet. — Bei Nr. 4336 Hirich. Jonke Go. Afiten- aeseil jchaft, Bw eigutede e laffung Gerlin. Zvelgnlederlassung der zu Weiß⸗ wafser O. S. domtzilte rey den * kiten. geiellichaft in Firma Hir sch, Jaagte GS. Attie agesellichaft: Tas Vocaande⸗ mitglied, Fab eikbesiszer Hern ann Malky tg Weiß rosser O. S. in verhorben — Bei Ne. 5680 Vereinigte Wertstãtten ür Kunst im dandmert Arien. Getell= s aft mit dem Sitze zu Bremen und Zweln iederl ssang zu Kerlin: Vie von dem Aifsichterat am 14. Nopember 1917 schlofs⸗ne Atänderung der Fassang der Sitzung. Danach zerfällt das Gꝛunk⸗ vital etzt in 304 Stamm ⸗ und 6966 Stack Vorjug;aktier, je auf den In⸗ haber und über 1000 S laut-nd. ᷣ Berlin, 13. Dezember 1917. Königl. Amiegericht Ber m⸗ Mitte. Abtril. 89. Berlin. 2221] In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 15 104. Vater⸗ landische Voltshochschule Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Volksbildungsweseng durch Errichtung von Volkshochschulen, Veranstaltungen von Vorträgen, brief⸗ lichem Fernunterrickt, Herausgabe und Verbreitung von Schriften und andere zectdienliche Mittel. Stammkapital: 2 000 6. Geschäftsführer: Kaufmann Jens Overgaard in Siegen. Die Gesel . schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter hann, Der Gesellschaftspertrag ist am November 1917 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Es können auch stellvertretende Geschäftsführer, bestellt Terden. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen 9 führer in Gemeinschaft mit einem Proku—⸗ risten. Als nicht . wird ver · öffentlicht:; Qeffentliche Bekanntmachun⸗ r der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichtanzeiget. — Nr. 151605. Neur Berliner Fe n eis gesenf fei mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Dresden ver legt worden ist. , Berlin⸗ Mitte) Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb chemisch pharma⸗ zeutischer Präparate und verwandter Ar⸗ tikel. Stammkapital: 60 000 6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Koch in Berlin. Die Gesellschaft ift eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftüng. Der Ge- sellschaftsbertrag ist am 27. Nebember 1901 und 6. Nopember 1917 cbgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ber Gründung der Gesellschaft im Jahre 1801 sind auf das Stanun kapital von dem Ge⸗— sellschafter Johann Maria von Floͤtew ihm gehörige Waren, Malerialien, Geschäftzz · inbentar und Schutzmarken in die Gesell= Heft , , worden., Der Wert der Finlage ist uf 20 009 e festgesetzt und auf die volle Stammeinlage desselben ange⸗ rechnet worden. — Nr. 15 106. Krond⸗ ment Steinholz Gesellschaft mit be. schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Die Her ⸗ stellung und der Vertrieb von Steinholz kußböden und von verwandten Fabrikate.