1917 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Lolpnui. sõꝛoꝛ)M

Die auf den Blätlen 3662, 5875, s6al9, 6810, 8801, 91 R, g679, 9706, io 6s, 0 so, ib siz, 10 zar, 11 0a, 12 088 urn 13740 desi , . für den Geykek des Könlglichen Amt. aerto ig Leipzig eingetragenen B. Eck elmann n Coy, Oubert Dankel- wenn. Bartels * Sohn. Bermann Dürselen, Maschinenban⸗⸗ Altien⸗ gesellschaft verm. Ph. Swidersti, G. C8ruun, S. Gerton. Cigaretten- 1 „Ute onpolis“ Max Reinhardt. Aoaministratian der Vhistognonischen Central. Stati on ( Jahanneũ M. Noeg ·˖ ner). Eisenbaynbau. u. Tiesdan⸗ aeschüst. Max Muller. Dei scher Nora Verlag Heinrich Schröder, Deutsches Koiontalk ant. Ludwig Neintz ard. Sieg tried Buch hold, Ale s⸗ sfandrs Bertine li, Teuts che Brief- marken · Sörse Wilbzim Srrrm ann. säntlich in Leipzig, sollen nach 5 31 Abs. 2 des Handelsgzeseßbuchs von Amig wegen gelöscht werden. Es werden baher die Inbaber dleser Firmen oder deren Nechtsna *felger hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Loschung kis zum 80. März I9nSg sHhiiftlich oder zu Yrolokoll des Gerichts schrelber bier geltend zu machen.

Leiꝝyzig. am 15. Deiember 1917.

KRöniglichez Amtsgericht. Abt. I1B.

ErTinziꝝ. Io 26b0]

Ja das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 16 969 die Firma Fahr- eng fabrit Leipzig Alfred G8nühme in Leinzig (Schleußig, Rödelstr. 115. Der Kaurmann Fiiedrich Hugo Alfred Böhme in Leipntg it Jababer.

2) auf Blat 16 gSß0 die Firma Lunu Zinizher in Leipzia (Neichestr. ö. Ber Pändler Lupn Zingher in Leiprig ist Inhaber. Der Dircktor Wllbelm Knoche in Leipilg ist auf Grund der Verorbnung von: 28. September 1916, betr. Die xwenggzweifse Verwaltung rrwänischer Uateimehmungen, zum Zwangs verwalter bestellt. Während der Dauer der Ver- waltung zuhen die Gefugnisse deg Firmen inhabeiß. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Partiewaren.)

23) auf Blatt 16861 die Firma Mun. ange's Gerlag in Leipzig (Char. lottenftr. 25), vo rber in Halberstadt. Der Brchhändleꝛ Albert Plagzek in Leipzig ist Inh aber. Er ist ausatschi'den. Inhaber ist der Verlagsbuck händler Christeph Heimann Beyer in Leiprlg. Er haftet nickt für die im Betriebe des Geschäft⸗ hegt ůndeten Verbindlichkeiten dez bisherigen JInhaberg. (Aagegehener Geschäftezweig: Verlagsbuch bandlung).

4) auf Glatt 16 952 die Firma Chaj⸗ Nadelreich in Leipzig (Kenlstr. Sa). Der Kaufmann Chasa Nadelreich in gelpzig ist Inhaber. (Angegebꝛner Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Wäsche und Trikotagen.)

5) auf Blatt 96502, betr. dle Firma F. H. Zörner in Leipzig: Johannes Moriz Curt Vozel ist als Gesellschafter ausgeschleden.

6) auf Blatt 16 804, betr. die Firma Walßallaverlag Schmid . Cie. in Leipzig; Die Füma lautet künftig: Benedietrgverlag Schmis R Cie.

7) cuf Blatt 16857, betr. die Firma Metal bearbeitung wer *in tte cht en stein & Nitziche in Leivaia: Die Ge. rell schaft hat . Sitz na Sorsdor verlegt, weghalb die Firma hler in Weg⸗ fall ko:mmt.

8) auf Blatt 73894, betr. dle Firma G. Hartung X Sshn in Leipzig: Dle Firma ist erloschen.

Leiyzig. am 17. Desen ber 1917.

Königliche Atgaericht. Adt. II B.

EL gipzis. 52251] Auf Blait 16963 bes Handelsregisters ist heute die Firma Cinkaufsg ese M schaft Sãchsscher Zeltungsuerleger mit heschrünkter Hastung in Leipzlg ingetragen und weiter folgendes vorlaut. bari werden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 18. No⸗ vember 1917 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehm:ns ist der Bezug und Vertrieb aller für den Zeitungg⸗ betrieb und verwandter Betriebe unmittel⸗ bar und mittelbar in Betracht kommenden Gegen stände, indbbesondere Papier, Farbe, Maschinen usw., und rie 3 der gewerblichen rer , 26 Zeltungi⸗ gewerbekß. Zur Erreichung dieses Irytckes ijt die Gesellschaft befugt, gleichartige oder abr liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen ju beteillgen und derꝛn Vertretung zu sibernehren.

Die Gesellschaft in ,., Gegen · seitigkeite vectiäge mit verbindlicher Keaft für die Geiellschaft abzuschiießen, wern olchꝛ Verträge der im vorersichtlichen Absatz I genannten Zwecke dienen.

Ar Feidem lst die Gelellschart berechtigt, hre Tätigkeit auf brcha⸗werbliche Kreise auezudehnen. Sie ist ferner berechtigt, falls der Verein deuischer Zeitungsverleger ein Unternehmen gꝛünder mit denselben oder ähnlichen Zielen, wie fie die Gesell⸗ schaft bat, dirsem Unterrehmen bei. zutreten. ;

Das Stammkays tal betragt einhundert⸗ sünfun dzwanzigtausen d Man.

st nur ein Geschäfisführer bestellt, lo . en Gesellschast durch diesen allein

a treten. .

Sind mehrer? (Meichüstührer bestellt, so wird dio Gesellschaft durch zwel Ge⸗ scChästefthrzr ober einen Geschafts führer und einen Prolurlsten veilcgten.

gam Geschäfcsführer ist bestelll der Kailfwann Julius Hugo Eser in Ketpzig.

Firwen:

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch

bekanntgegeben:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen duch die Säch sische Staais. zeitung und :e Leip iger Abendieltung.

Ceipzig. am 17. Dezember 1817.

Könlgllchea Amtt gericht. Abt. UB.

Lieꝶnsirn. e,

In uaser Handelsregister Abi. A Nr. B98 ist beut die Prokura der Frau Marie KRolidezuch, geb. Haufe, hier, für die Firma Emil Golibrzuch. Sicanitz. eir getragen. Amte gericht Lie gultz, 12. Dezember 1917.

Lũd na chi d. sõꝛ zb] Ja das Hardtlogregister B ist beute unte? Nr. 61 die Firma sträzgeloh c o. Gesellsch aft mit beichr ankter Oaftung wit dem Sitzt in Schaltz. muũble emgetregea worden. Der Gelel⸗ schas is beitrag ist am 27. Nobember 1917 abgeschlofser. Gegenstand dez MNuter⸗ neömeng ist der Betrieb eines Jammer⸗ werk. Deg Stammkapital betet 26 C00 469. Geschãsts führer ist der Fabrl⸗ kent Wilhelm Krägeloh in Schal kmühle. Tiad zwel Geschästsfübter bestellt, so ift leder allein jur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtlgt. Die Zreichnuyg für die icma erfolgt in der Weise, daß die elchnenben zu der geichrlebenen oder auf mechanischem Wege heratstellten Tiema der Geselilkaft (hre Namengunterschtist belfũügen. Oeffentl che Beranntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Relchgan zeiger.

Luübꝛusche td, den 14. Dezember 1917.

Föalgliches Amtegericht.

mar nhet m. 52072 am Handelsreglster B Band V O. Z. 20, Firma Qenc Gunlicht Gelen. schaft von 1914 mit beschräukter Sastung in Mtanntgeim,. wurde heute eingetragen: Die Liquidaion ift bendet,

die Flzma erloschen. Taunheim, den 13. Dezember 1917.

Gr. Amtsgericht. JZ. 1.

Mar nuhetrm. oꝛ07 41

Zum Handelsregtster B Sand Xl O. 3. 6 Firma Conrad Schäfer K Preller Gesellschast mit beichränkter Haftung in Mannheim wurde heute elngetragen:

Vurch die nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 23. Oktober 1817 in §87 Abs. 2 des Gesellschaftgvertrags f st⸗ gesetzte Kollektivvertretung wind die in 8 des Gesellschaftsvertrags festaesetzte Ein zel⸗ vertretungabfugalg der Geschästsführer Conrad Schäfer und Karl Prteller in k lner Wise berührt; dlese beiden Ge= schäftsfübrer sind vielmehr nach wle ver einzeln zur Vertretung der Gelellschast und Zelchnung deren Firma berechtiat.

Mannheim, den 14 Deiember 1917.

Gr. Amtgericht. J. 1.

Uaxnh vir. Iõ2ꝰ 073] Zur Ha delsregifter B Bend TIif O.. 3. 23, Firma Mannheimer Schi au⸗ ben fa br it Gesellschaft mit beschrãukter Gafzng, Mannheim, wurde heute ein⸗ getragen: Dr. jur. Oskar s'ab,r ist als Geschäste⸗ führer der Gefell chaft ausgeschleden und Richard Kahn, Kaufmann, Mannheim, zum alleinigen Geschäfte fährer der Gesell⸗ schaft bestellt. Mannheim, den 14. Dezember 1917. r. Amtsgericht. 8. 1.

Mnnmn öheim. 52075

.J. Zum HSandelgreglster A winde beute eingetragen:

I) Band 11 O3. 18: Firma F. 4 H. Brnder in Maantzeim. Die Firma ist erloschen.

2) Bard XIll DO. 3. 146: Firma Carl Gentog, Man nuhzim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XVI O3. 365: Firma Seon. bard Lutz Rachf., Mannheim. Mit Wirkung vom 168. Dezember 1917 ist Josef Jobelev als perißulich baftender Gesellschafter aus de: Gesellschafi cuz.

etteten und Jean Gorell, Irgtnieur,

annheim, als perstznlich hafiender Ge⸗ sellich gd ter in die Geselljchaft eingetreten.

I Band XVII O.-3 47: Firma „Au Corzet kractzteux Betty Bog ei- in Mannhtim als Jweigniederlafsung mit dem Hauptsitz in Nürnberg. Pie Firma öst geändert in „Betty Vogel. Daß Geschäft ift mit Aftiven und Passiben und samt der Firma auf Josef Selten, Karfmann, Berlin Wilmersborf, als alleinigen Jahaber Übergeangen. le Prokura des Josef Selten ist erloschen. Josef Selten Ehefrau, Betty geb. Vogel, , , ist als Prokurift

estellt.

5) Band XVIII O. g. 57: Firma M. Ali jch ler, Vtann heim. ur die Eik zelprokura. ulcht auch vie Gesami⸗ prokura der cteonor·⸗ Dur ist gelöscht.

Mannheim, den 15. Dezemher 1517. Gr. Anittzgerlcht. 3. 1.

Nannheim. lo 254

Som Handelsreglfter B Band * O3. 42: Firma Abolf Pfeiffer * W. Ludewig 6, Gesellschast mit be. schrüartter Haftung in Mannheim, wurde herte eingetragen:

Die Flema it geändert in „Adolf Pfeisser Gesellschaft mit veschrnt: er wantung Werkzenge Werkzeug⸗ maschl nern. Durch ö. fen sa e r , g, r . , h . . ellschas tg verirag bezügli ma , abgeandert.

Mannhelm. den 15. Deiember 1917.

Gr. Amttgericht. 3. 1.

Mannhoirn. Io2076 Zim Handelttegister B Band XIII O. „Z. C5: Ftrwma Ti lun gsban Gese l= schast far elektrisce Untꝛrneh nungen mit bejchrüukter Haftung. Maunhetw, wurde beute elngetragen; Willi Bierig, 3 Mandeln, ist als Geschäfis⸗ ührer der Gesellschaft ausgeschꝛeden. eim, den 15. Dezember 1917. x. Amtẽg: richt. 1 * MannheIm. (o2077]

Zum Handelsreglster B Bard TV O. 3. 25 wurde beute einzetragen:

Firma Sandel sg esenlschast ür land ˖ wirtschoftliche Erzaruaniffe End We⸗ vai sdsto ff. esrlischaft nit be- schrüekter Gaftung, Mannheim. (B. 6. 19.) Segeniiand des Unternehmens ist: Der AMlbtasß und die Vermlttlung von Geschäften jeder Art in Getreide, Hůülsenfrüchten, Mühlen fabrikaten, Futter.

offen, Del s naten, Sämerelen und ver⸗ wandten Arttkeln. Pie Eesellschaft be⸗ zweckt damit, die wietschaftlichen Interessen des in der Mannbelmer Prodaktenbörse perelnigten Handelg in ben genannten Ge⸗ schäflsiweigen zu fördern. Ste wird hler⸗ für ihre Organlsalion den Behörden tur Durchführung der Maßnahwen auf dem Gebiete der Kriegs und Uebergangswint⸗ schaft zur Verfügung stellen. Sie wird in den dezu geeigneten Fallen als Bezugs und Ab ab veceln gang sornte alg Vertel⸗ lungeftelle tätig werden. Die Eesellschaft ist befugt, sich an azderen Unternehmungen ahnlicher Art zu bet iligen. Das Stamm⸗ kapital betrat 63 500 M. Geschaͤfisfũhrer sind: San y Jakobsohn, Kaufmann, Mann- heim, Max Kahn, Kaufmann, Mannheim. Sesellichaft mit heschränkter Haftung. Dir Gesel schaf vertrag ijt am 30. Jult 1917 festgeft: llt. Die Geselischatt hat einen oder mehrere. Geschäste führer. Slnd mehrere Gesckaͤft: führer bestellt, so erfolgt die Vertr. tung darch zwei Geschäftssührer oder durch einen Geschaͤftsführer uad einen Prekurtsten. Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen im Deutschen Reichz, anzetcer.

Manunh elm, den 15. Dezemher 1917.

r. Amtsgericht. 3. 1.

in den, Wost g. õ2 26565] Diz unter Nr. 228 der Abtetlung des Haudelgregisteig eingetragene Firma Wilhelm Hartmann zu Hille Nr. 105 ist ariöscht. Ytimden, den 15. Dezember 1917. Königl. Amtegericht.

M unehen. Ih l8d 8) Bekannt ni achnng. Handels regijter. L Neu eingetragene Firmen.

1) Weidlich Eber str ia X Go. Sitz; Mntnchen. Offene Handeleg s l. schaft. Be, inn: 12. Dezember 1917. Holi⸗, Metallwaren⸗ und Fllfederbalter⸗ KMoril, Liebighr. 1828. Geiellschafter: August Weidlich =- Ebersteln, Ingenleur in München, und Dr. Ing. ann g Heil, Diplomingenieur in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur

Verfretung der GSesellichaft berechtiet.

2) Danubia Mꝛiengesenschaft für Minera ld lindusñr in. Zweig niederlafsung München. Haupintederlassung: Regens ˖ burg. Aktien gesellsckaft. Ber Gesell. schafttzbertrag ist am 26. September 1917 festgestellt. Jegenstand des Unternehmen ist die Redernahme und der Fortbeirieb des Geschäftsunternehmens der Danubia Sesellschart für Mineralölinbustrie mit beschränlter Hafturß in Regengbuig, Fabrilatlon und Handel mit Delmn, Benzin, Petrolcum und chemischen Produkten sowie aͤhnlichen Gegenständen jeder Art, Gi. richtung von Anlagen, die zur Errelchurg und Förderung dit seß Zweckeg dtenen, diz Beteiligung bei anderen industriellen und geweiblichen Unternehmungen reg In Un Autlmdis jeder Art, sowle der Betrieb solcher Unternehmungen. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweig niederlassungen oder Kommanditen lat In, und Ausland errichten. Grundkopitan: 3 C00 αοέαο t. Die Aktien in je 1060 s werden zum Nennbetrag ausgegeben. Da. von lauen 130909 Stück auf den Inhäder und. 1600 Siück auf Namen. Die Gründer, die alle Aktien übernommen gaben, find; I. bis Ban hig Gefellschast für Mineralsltnduftrie mit beschränkter r in Liquidation in Regengbure, ) Erust Nitler von Fromm, R. Geb. Kornmerztentat in Mänchen, 3) Heinrich Osel, K. Wickl. Rat a Pasing, ) Dr. ng. Wlhelm WRockteschel, Jugen leur ir München, 5) Dr. Otlo Kahn, Rech: . anwalt in Müncken. Die Gründerin tu l bat gegen Gewthrung von 1500 Aktien daß pon ihr betrtedene Urternehmen mlt den in der Giisage zum Gesellschaftg ver= trage verzeschneten Attiwen und Passivan und mlt dem Neckte der Firmenfort. sührung auf daz Grundkapital eingelegt. Dir Müglieder des ersten Aussichtsranz sind: ) Johann A. Rachdeschel, Fabrir⸗ besttzer in Kalmbach, 2 Mar Nach, Fabrikbestzer in München, 3) Ernst Rite don Fromm, . Geh. Rommerfienrat ia n, 4) , m .

ürnberg elnr Ser. K. Wut. Feat ö Der Vorssand besteht aug einem oder mꝛhrerrn Mitgliedern, di vom Aufstchts. tate bestellt werden. Willen gerklärurg nnd Zeichnung det Vorstands für die Ge⸗ sellschaft erfalat, wenn der Vorstand ant nur einem Mitglieds besteht, rurch biefer, wenn er us mehreren Misgriedern bi fteht, durch jwel Voꝛstandemltglieher gemerr am oder butch sin r erstaurgmitglied in che metnsckaft it ein m Prokurtften. Der

Aufsichte tat ist jedoch befugt, der Vorstand aug 2 aer,

bisteb', eln elnztlnes devon zur selb- stndigen Vertretung der Gesellich aft zu er wndchtigen. Vorstand: Dr. Ing. Wil delm Ruddeschel, Uarlsten: Karl Dauber und Ludwig Nen bert. Die Sekanntmachungen der Gesellschaft, im besonderen die Grtufung der General versam nlung der Aktlondre, er folgen duich Veröffenilichaing in Deutschen Reichz⸗ an: e'ger. Von den mlt der Aameldung eingereickten Schijfistücken kann bel dem Her: cht Einsicht genom nen werden. Ge. schãltalokal: Landzbꝛrgerftr. 182. II. Veränderungen bel einge wragenen Firmen.

1) Gereinigte Werk stnttza. fsstr stung im Handwaꝛrk., Mei eugesell- echaft. eianie deriassung Mantz en. Durch Beschluß des Aujsichtsrat, vom 14. November 1917 ist bie Fassung des Gesellschaftgoerteags entsprechend ker be⸗ reitz erfolgten Geböhung des Grunb⸗ kaplials nach dem Beschlasse der General⸗ dersammlung vom 18. Mu 1917 geändert. Hiernach ist das Grundkapital zu 00000 4 singeteilt ia auf den Inhaber lautende 204 Siamwmaktien und 656 Varzuggaktier.

2) Dre. Dermann stoazet Schma⸗ binger Eigen⸗Berlaz. Sitz München. Geãanderte Firma: Germann Kon zei Zchwadinger Eiger Verlag.

38) F. Æ iĩt. Diriuger. Sitz Munchen. Piokurist: Ferdinand Olgkitner.

Gienrg Kindt. Sitz Manchen. PVrokuristin: Käꝛhe Kmdt.

ö5) Ambros Scholz. Sitz München. Veueinge treten er Ge se sschafker: Grorg Scheli, Kaufmann in Münchcn. Pꝛokluta des Georg Scholz gelos bt.

6b) „Vargi!“ Gnherische alloholsreie Re sorxi- Get eüunke Induntrie, Gejell schaft i it beschräutter Haftung. Sitz München. Ole Hesellichafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 1917 hat di⸗ Erhöbung deg Stammkapihals um 70 000 416 und die entfrrechen de Aende⸗ teng des Gesellschafts ve irags beschlosfsen. Das Stam n kapital beträgt jert 135 000 ..

7) Ptzitpyp Holzmann C Cie., Ge⸗ sellichaft mit bejchrüniter Pattiunng Zweign leder lassung München. Die Ge⸗ sellschaft ist duich Seschlaß der Gesell⸗ schafterveisammlung vom 16. November 1917 aufgelöst. Laridatoren: Dr. Karl Kolle, K. Gaurat, und Etuard Holmonr, Ingenieur, bete in Frankfurt am Main.

s) Gayer. Auto- Garage und Ma⸗ schtnen fubꝛ ik, Gesenscheft mit be⸗ ichränkter Gaftung. Sitz München Die Gesellichafterversammlung vom 11. De⸗ zember 1817 bat die Grböbung des Stammkay talg um 46 000 S“ und di⸗ entsyrechende sowie die weltere Aendern des Gesellscastsvertrags dahin beschlossen, deß jeder Geschaͤste führer jür sich allein bertchtigt ist, die Gellschaft zu vert eten. Das Stammkapital beträgt jn tzt 36000 . Weiterer Geschäfte sührer: Der bie herige nelldertretende & schaͤf: führer Dr. Ern Oberländer, Rechiganwalt und Syndikut in München.

N Lo eomoivfabrit Krauß Comp. Atiiengesenschatt. Sitz München. Die Prokuriften Richard don Helmholtz, Josef Villtuger und Rudolf Westenberger sind außer mit echtem Vorstandsmliglled auch je in Gꝛmelnschaft mit einem anderen. Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

l) Wittzelm Petermann. Sltz Tauffirchen a. B. Marie Petermann als Inhaber in . Nunmehrtger Inhaber: Holihändler Wilhelm Prter⸗ , Valle a. S.; dessen Ptokura geldrcht.

München, 15. Dezember 1917. K. Amtegericht.

Münster, Wegif. lo2ꝰ z 56] In unser Handelsregtster A tst zu der unter Nr. 0 eingetragenen Firma B. Wilvranad. Münter, hrute eingetragen, daß die Prokura des Arclf Wubrand er⸗ loschen ist. Münft⸗r, 12. Dezember 1917. sFonigliches Amtsgericht.

Kauem. (52443 Vel der in unserem Handelsregther Abt. B urter Nr. 6 eingetragenen Land- gejsellschaft Gavellarnd⸗Runpnpn lin G. m. b. H., Natnen, tst herte folgendes ein⸗ getragen worden: Der Amts- und Gemerndehorsleger Wilbzlm Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschteden und an selne Stelle der Dr. Benedikt Sobotha jum Geschäste⸗ fübrer bestellt. Nourn. den 14. Dezember 1917. önlaliches Amtsgericht.

Nounmurk t. 8ehten. 62267] In unser Handeltregister B ist heute unter Rr. 9 bei der Gesellschaft mit be⸗ scrinkter Hafturg unter der Firma E Yulbangesellschaft“ in Deutsch

in Pasiag. 1

Ltfa folgendeß eingetragen worden:

Vie Rrma (ft erloschen. Die Ver⸗ tretur gaäbefugnig des Liquibators Rentner y, Pätzold in Dcutsch Llssa ist be⸗ ende? . ;

, t. Schles., den 13. Der rm ber

sKunlglt hes Amtagertcht.

KNonstadt, Orla. odds] Bei der in unserem Handelgiegister Abt. A Nr. 7 eingetragenen offenen Handelggesellichast Nugun gener in Reuftadt (Orla) tst beute eingetragen wordt; Ter Kaufmann und Fabilkant Sꝛincich Augast Zenker in Reuftcbt an der Orla ist aus der Gesellichaft aus=

eschleden. Die Geselschast ; . 263 ö ese . st e ,

ngenleur in Münch⸗n. 2. remb

von dem Kaufmann und =.

ö 4 6 * del hben custabt an

C ani. Orla. der ih. x.

Großherzog S. Au ugarlgt.

Carnhbhornꝶ. lhnz Dannelgregisterciutrũge 6.

h Am 14. H: ener isl. Kunde e getcagen Die irma Sch aetzler. 3 ,

t i Sitze rn

TZulzbacher Str. 809; . n rn ern. mit Vertrog vom 3. Dejemt 10) Gegenstand des Unternehmen ist die Rr mislung le womit char scher und je an . nischer Pꝛãtifiongwerk : euge, Schalte 1 Sianzen sowie Apparatebau. 6 Daz Stnnmtapital, benägt 20 Go Der Gesellschafter Joh. Lorenz chin. Fatritbesiber in Nürnberg, rm n 9

Besellschaft in Anrechnung auf se Siam m image gn die iin Ge elschostlfhn trage näher bezelchneten Gegenftande e. lich Maschinen ind Drehbanke jm Gesen. werte von 13 a9 w, um welchen Ber sie 6 der Gesellschest ůbernommen nenn

find.

Der Gesellschafter August Moser kant in Nürnberg, bringt in nt schaft in Aurechnung auf selne Stann , Mriage eme Sr zbant und Werth ern eh Werte von insgesamt 600 4 ein, ur den sie von der Gesellschaft angenommen ve sensatz t enen g

e Gese at einen ober m Deschãfts führer. Jeder here n ist für sich allein tur Vertretung der Ge. sellschaft , ,.

Als Geschafte fubrer sind hestellt: Jo. hann Loren Schaegz er, Fabtilb sitze in , Auaust Ii n, in Nürnbergs, und Johann . ,,,, fe lun

S. C. eßing in Nürrbh Das G schüft ist mit allen 6 Vassiven auf die Kaufleute Hans und Oito Sießing in Nürnbe: , n, n welche es seit 14. Dezember 1917 in offener ,,, unter unveränderter

irma wet:er betreiber.

Die Prokura des Georg Rltter blesßt bestehen.

38) Carl Reubaus in Nürnberg. Der Kaufmanntehefrau Hllda Neuhang in Nürnberg ift Prokura erteilt.

Nürnberg. 15. Dezember 1917.

Kal. Amtzgerlcht Reg. Gericht.

Oppeln. . lõd hy

In unser Handelgregister Abt. A J heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen kitma Sindau und Winterfeld

86 Mandebdurg, Filiale Sypxr⸗ Ia. tinge⸗

tragen worden, daß der bi herige Geell. schaster Arthur Lir dau allein er Inbaber . r m mgft ee. n . hal aufge Amisgei pyeln, an 4. Her nbi! 1917. .

Cletten per. b226h In unser Handelgreglster ist beuie be Firma Withelm Gummilch. Pleiten. beg Gahunhof Hm. A 23 . eln getragen: Dle Firma ist er⸗ Oschen. Blettenberg, den 12. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.

onoem. loõꝰ z)]

In unser Hendelsregister B ist unter Nr. 242 eingetragen die Firma Selpst⸗= hiife, Treuhanbgesellschaft des Ber- bandes Deutscher Geuossenschaften in der Provinz Pasen. G. BV. Ge⸗ n. mit deschräunkter Haftung, Posen.

Gegenstand deg Unternehmens ift, włit⸗ safiliche Uaternehmur gen zu beraten, sich aa ihnen auch zu beieillgen oder rot übergebend zur Verwaltung ju über nehmen.

Das Grund- oder Stam möapltal be trã zt 41 G0 0.

Geschäftztübrer ist Direl lor Dr. Frledrlch Swart in Posen.

Der Gesehschasts vertrag ist am ol Aut und 17. November 1917 festgeftellt. Dle Beschästsführer werden von dem Direltor des Verbandes Deutscher Genosfenschaft mn, . V. in Pofen, bestellt. Jeder Geschlfla. fübrer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Vie Zelchnung beg Geichäste⸗ faͤhrerg geschleht in der Welse, daß der e n, . gel eren la, . auf mechanischem ege ! Firmen zeichnung. der Gesellschaft seit JItamengunterschrift hinmfügt. ,,, ellschaft erfolgen im Posen = e. und 3 kiffen Cin ge ken im Deutschen Relch: ar zelger.

Pojen, ben 12. Dezember 1917.

stönigliches Amtsgericht.

EPogon. os z In rnser Handeltreaister B Rt. L* 1 6 3 Iren . . Mn. a Posen eingetrag:n: 3

V. Si abt mori G. ni. 6. O. Hosen

eändert. ? KRosea. den 13. Dejember 1917.

Rönigli chez Amtsgericht.

*

erantwort r den An 9. ö . Gesch

nangarat Mengering in

ttstele (Nan ger id Serlag der nr, . .

lil Ren e, n . ge rr r

.

eutscher Neichsanzeiger

Aer Gemnzprein beträgt viertelsätzrlich 8 6 A0 P. Aue RNostanstalted nehmen Gestellung an; für Gerlin außer Nen Nostansalttn und Aeitungauertrieben far Kelbstabheler

auch dir Adnigliche Geschästa telt 8. 48, Wilhelmstr. 82.

Königlich Preußischer

Einzelne Anm mern hosten BS RNf.

Inhalt des mutlich tu Teiles Drdenanerlelhrmgen ꝛc. Dent s ches Meich. Ernenmmgen rr.

Mitteilung, betreffend tine Ermächtigung zur Vornahme von givilsianda alten.

Belanntmachungen, betreffend Liquidatlon britischer Unter⸗ nden, Hetzefsed Madentfüät far gererzsice 8

nutmachung, betreffen e : r aewer er⸗

Eee. 364 ref Koks * Brikens über 10 Tonnen monatlich im Jahre 1917. e

hetanntmachung über Höchstprelse für Zement.

Bekanntmachung, betreffend den Handel mit Obfi⸗ und Rhabarber⸗ weln mit Auanahme von Helbelbeerwein des Jahrganges 1917.

,,, betreffend elne Anleihe der Stadtgemeinde

en.

= Razaigreich Preuhfen.

Grnenmin arakterverleihungen Standes erhoöͤhmngen und in w n, .

Helanntmachungen, betreffend den kammunalabgabenpflichtigen Relnertrag der Neuhaldendoleber Eisenbahn.

dandelaverbot. 0 Antliches.

eine Maslest ät der Konig haben Allergnädlast geruht:

bem Kreiearst, Medinnalrat Dr Dietrich in Jeserig bei

Brandenburg, Havel, bisher in Nrukölln, und dem Amtsvor⸗ . a. D., Ientner Spil gies in Naudwarrischken, Land⸗ rei Tilfit, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Maler, Profefser Dr. Liebermann, Senator und orbenilichen Mügli⸗ de der Atademie der Künfie in Berlin, den Konlglichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Wasjerbaudirektor a. D. Krebs in Lübeck, dem Die pacheur van Rensen in Emden, dem expedieren den Selietar und Kaltulator im Neichsvei sicherungsumt, Rech. hnungzrot ** l sekrer Kiefelbach in Königsberg J. Pr. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem POberstabtselretür und Sparlassenkontrolleur a,. D. Lennartz in M⸗Giabbach den Königlichen Kronenorden vierter

Riasse, Müller in Zienau, Kreis

dem Amis vorsteher a. D. Gardelegen, dem eier reif war Kayser beim Kaiserlichen

Hesunbheisgamt und dem Oberbahnassistenten a. D. Kurz in Düsseldorf⸗Eller das Verdienstlreuz in Gold, dem Rentner Schnitz ker in Graudenz, dem Reichs ank⸗ eldzähler a. D. Lüdecke in Trier und dem Eisenbahn⸗ glomonvführer a. D. Rehorst in Opladen, Landkreis Solingen, das Verdienstkreuz in Silber, dem bie herigen Gemeindeschöffen, Landwirt Becker in Dberzwehren, Lan dtreis Gaffel, dem Landwirt Köther genannt reitag in Dsterfeld, Landkrels Recklinghausen, dem Korrekior ünd Berichterstatier Tietz el in Crefeld, enseler in Rheinbreitbach, Kreio Neuwied gin ar. a v. van r g fene d un deschauer, Bürgermeister a. D. Trusen, Kreis 6. aft Schmallalden,

dem Reichs⸗

a. D. Cordetz in Ha * rte in Kaltenweide, Landlreis ü

ssenbahnschaffnern a. D. Becker in Altenhundem, Lemper in Boele, Landkreis Hagen. und ? König in Schwerte, Landkreis Hörde, dem rangleimelster a. D.

. over,

Eisenbahrꝛ⸗

dem Elsen bahnstat ona schaffner a. Krels rene 2 isenbahnrotten führer a. D. bach in Berghausen, Landtteis Solingen, . D. Sten genannt Raffenherg in

ttingen, dem Gisenbahngüterfaltsfr a. D.

men und dem landwirischaftlichen in rum Landtreig Hildesheim, das

dem Waldarbelter Schne ld er in Laatphe, Krels Wittgen⸗

flein, das Allgemeine 6 eichen in Bronze,

dem F üulein Sophie Krüger in van e . 4 so vie em mts⸗ 24 ablow in PBerlin⸗Treytew, eller und dem F medallle am Bande zu verleihen.

c e ᷣᷣ···

dem Leutnant der

ost und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnung ru.

dem VBurggãriner

em Trichinen⸗

chmidt in dem Holzhauer⸗ meifer Gabb in Arfurt, Oberlahnkreis, dem Schul wärter

rburg, dem Chausseewarter 26

streis Olpe, Nüse genannt

cer in Düffeldorf, dem Eisenbahn⸗

wei a. D. er in Sprockhöoel, Kreis Schwelm, 4 , . grö eng in Vohwinkel, Bor s⸗ dem Hahnwaͤrter Dberholthausen bei Hannes in Arbeiter Graen Allgemeine Ehren⸗

Neurode das Frauen

ther hiurgermeister und Gemeindevorsteher, Burg 3

eidwebel Dannenberg die Rettung

2

Staatsanzeiger.

Arzeigrnores fat den Naum elner 5 gespalteuen Einheits. zxcil 30 NAf. tiner 3 gespaltrnen Einheitszeiln SO H.

Anzeigen nimm an!

di Aznigiicht Geschaftsstelle Arz Reichs n. Ataatu anzelgtrn Berlin 8W. 48, Wtlhelmstraße Na. 32.

** * *

en

102.

—— —— ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Königlich bayerlschen Generalleutnant Freiherrn von Stein und dem Köntalich württem beraischen Generalleutnant von Hofacker das Eichenlaub zum Orden pour le mérite sowie dem Königlich bayerlschen Obersileutnant Grafen won Holnstein aus Bayern, dem Königlich württembergischen Dbersileutnant Freiherrn von Gemmingen ⸗Guttenberg⸗ Fürfeld, den Königlich bayerhchen Majoren Freiherr von Bibra uch Butz, dem Könialich würtfemberglschen Major Wolff dem Könialich württembergischen 24 a D. Maessen, dem Königlich bayeriichen Hauptmann Bergmann, dem Königlich bayerischen Hauptmann der Reserde Denzel, dem Königlich bayerischen Haupimann der Landwehr a. D. Scherer, den Käaͤniglich würitemberaischen Hauptleuten Schäfer und Schempp und dem Königlich württem bergischen Leutnant Bracher das Kreuz der Ritter des Könialichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Dent sches Meich.

Selne Maßestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Dirigenten der politischen Abteilung des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Leganonsrat mit dem Range der Räte erster Klasse Dr. Freiherrn Langwerth von Simmern den Charakter ais Gesandter zu verleihen. eint Nasena] der ., haben Allergnadigf . die Geheimen Legatlonsräte und vortrogenden Räte im nnen e, Amt Goetsch, Dr Simons, Dr. Eckardt und Mathieu zu Wirklichen Geheimen Legationsräten mit

dem Rang der Räte enrster Klosse zu ernennen und den Geheimen Lenationeräten und vortragenden Räten

im Auswärtigen Amt Graf von Montaelas und Dr. von Rosenberg den Titel und Rang eines außerordent⸗

mann den Chara Reichsmilitãrgericht ernannt woꝛden.

setzeß vom 4 Mal 1870 in Verbindung mit 5

etßzes vom 6. , 3. Konsuls

von Reichs angehörigen un

und die Geburten, Heiraten und beurkunden.

Bekanntmachung,

259) Auf Grund der Verordnung, britischer Unternehmungen, vom 31. J

an der Ofenbaugesellschaft m.

elderstr. 19. Berlin, den 18. Dezember 1817. Der Relchsanzler (Reichs wirtschaf ls amh. Im Auftrage: von Jon quisres.

Bekanntmachung,

britischer Unternehmungen, vom 31. J

S. 871 ; Sa hn en Ludwig und Wilhelm Grabert gehöri

meinderat Eugen Beeri in Hirsau).

Berlin, den 18. Dezember 1917.

Der Reichskanzler (Reichs wirtschafts amt). Im Auftrage: von Jon qui o res.

e

machung, liche? e nls grd Briketts vom 17. Juni 1917

sichen Gescudien und bevollmächtigten Ministers zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ben Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulgtoren

ich wi ischafigamt Rechnungeräten Feder und Schu⸗ , . i als Geheimer Rechnungsrat zu verleihen.

Der Oberktiegsgerlchtsrat Hänersdorf vom XIX. 2. ee gl hf r er he ist zum Hilfsrichier beim

Dem bel dem Kaiserlichen Konsulat in Halffa beschäfiigten

Kanzserdragoman Hoffmann is auf Grund des 964 . ö.

eoruar 1875 die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschli ßungen d Schutzgenossen, einschließlich der

deutschem Schutze befindlichen Schweizer, vorzunehmen nher gde . ; Har ü fi von solchen zu

betreffend Liguidation britischer Unternehmungen.

betreffend Liauidation ul 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

ie Ciguidation der britischen Beteiligung , rere ee f 3 H. in München angeordnet

cn e ef nommerzienrat Julius Meyer in Munchen, Sene⸗

betreffend Liquidation britischer Unternehmungen. d der Verordnung, betreffend Liquidation 1 c 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.

ich die Liguldat ion des den britischen Staats⸗ bebe e n m en Eleltrizitäts

weris Hirsau (Württemberg; au geordnet (Liquidaior: Ge—=

Bekanntmachung . fend Meldepflicht für gewer 6 4 von hir g gig und Briketts 6 Tonnen monatlich im Januar 19183.

Auf Grund der S5 1, 2, G der Verordnung des Bunder⸗ rats über Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 24. Februar 1917 (R. G. Bl. S. 167) und der. a und 7 der Velannz⸗ machung des NReichsianzlers über, die Bestellung eines Reign kommiffars für die Kohlenverteilung vom W. Fevrugr 1917 (R. G. . S. , ö. gif , , etr. Meldepflicht für gewerbliche Ver

9. un g (Reichsanzel ger Nr. 145) wird bestimmt: .

81. Zeitpunkt der Meldung. . . Meldungen üser Kohlenderbrauch und (bedarf sind in der Zein pom ]. bis spätestens 5. Januar erneut zu erstatten. Sie he

auch S II. . 4 5 2. Meldepflichtige e, k 1. Zur Meldung verpflichtet sind alle gewerblichen Berbrauche (natürliche und re . Personen), welche, im Jahre hu rchschnitt vder bei nicht dauernd arbeitenden Betrieben im Durchschnitt der Hr. triebsmonate mindestens 10 t s t = 10600 kg S 20 Jr) mongtlich verbrauchen, gleichgültig, ob sie die Bren nit affe per Babn, Schi oder im Vandabfatz beziehen. Auch das Reich, einschließlich der Heeres · u. Marine Verwaltung, die Bundesftagten, . öffentlich rechtlichen Körperschaften und Verbände sind für ihßre e triebe C6. B. Gasanstal ten, Gewehrfabr ken, Werften. Wassermer ke. , . . denen die Brenn · toffzufuhr vrt ist, sind meldepflichtig. 4 . zt 0 eidepflicht unterliegen nichl, und zwar obne Nücksicht auf die Höhe des Verbrauchs: . a) die . . . b) die Kaiserl. Marine für ihre Bunkerlohlen; o) die Heeresbettiebe, soweit der Bedarf durch N beschafft wird; .

q) Schifföbesitzer für ihren Bedarf an Bunkerkohle sowie ihr 9 9 ke, der Schiffstäume bestimmte Kohle; ) o) Zechenbesißer, soweit sie selbst ener. Kohlen, Koks ur Briketis als Deputatkohle und zur af m n ,, Grubenbetriebes (Jechenfelbstverbrauch oder zum Betriebe eigener Kotereien mit oder ohne Nebenprodurtenan agen), Tæerdestill ationen, Generæatorgas und sonstiger Sasanstal ten gder Brikettfabriken verwenden (perkoken, brikettieren), wenn diese ö in , en fer demse Zechenbesitzer gehörige henanlage erri ö. f) e r, ftlichen . d. b. solche Betriebe, die in n ,, ns mit . . ö aftlichen Betriebe von dessen Inhaber geführ den, a j , f . eines selbständigen gewerblichen Unternehmens sind; . K 9) Echlachthsfe, ln gen Gꝛsthöfe, Vat eanstalter, Warenhäufer, Ladengeschäfte, Franken häuser, St rafanstal ten und ähnliche Betriebe, ferner Bächereien, Schlẽchte reien, so⸗ weit sie dem Bedarf der in der oder

fhal tende 8 5.

ch vorübergehend aufhal tenden Bevölkerung dienen. 3. gi ern, r e, gige meldepflichtig h ,. im weifelsfalle zunächft die für den Sitz des Betriebes r,. ö. Der Reichs kommissar für die Kohlenverteilung kann liber bie HMeldepfficht abweichend von diefer Bestimmung entf

S 3. Inhalt der Meldung. ö 1. 1. Die Angaben haben in Tonnen 1090 Eg zu erfolgen unt find unter genauer Mdressenangabe des Ligferers Dder der Lieferer nach Art (Stein kohle, Steinkohlenbrifetts, Braun. kohle, Braunkohlenbrikett, Jechen kols und Gaskoks), Herkunft nech Gebieten der Amtlichen Verteilungsstellen, mit der Renguen. Be- zeichnung gemäß 8 5 6. B. Gebiete rechts der Elbe hen. links der Elbe,. Ruhrgebiet usw) und Sorten Fett, erg, Stück, Nuß -, Staub⸗, Schlammkohle usw) zu trennen. D Reldungen haben folgende Angaben zu enthalten: . ö a) 3 am Orlen . Vormonats, h fuhr im Vormonat, ö ͤẽ . ; Bestand zu Beginn des laufenden Mondts, J d . e Bedarf für den laufenden M

Verbrauch im Vormonat, ! gsichtlicher Bedarf . en Monat. voraussichtlicher Bedarf für den folgenzen e,, 29a Höngtebekarf Salton 8 und g der Weidckarte) darf nur angegeben werden die tatsächlich zur Führung des Betriebs in dem angegebenen Monat benötigte Brennstoff menge. Insbesondere dũrfen etwar de Fdückftände nicht in die Bedarfsan meldung eingestellt werden. Betriebe, die laut amtlicher Verfügung von der Belieferung ganz aus= geschlossen sind, haben als Bedarf Null armen: solche, die von der Beliese rung ö . . fmenge oder quote hinaus ausgeschlossen sind, haben nur diese al anzumelden. . . „Zufuhr im Vormonat sind auch gelegentliche Aushilsen mit Nennung des Aushelfenden anzugeben. . 2

S 4. Nachprü‚fung der Angaben. ö Der Meldepflichtige bat , . über Zufuhr und Veth an Brennftoffen nach Art, Herkunftegebiet und Sorte in solcher Buch zu führen, daß eine Nachprüfung der Bestände möglick

§5 5. Meldestellen.

I. Die Meldungen sind zu erstatten: . 2 * L, an den Reichskommissar für die Kohlznvertslung in Benin; 2. an die für den Srt. der gewerblichen Niꝑederlassung den Meldepflichtigen zuständige Kriegsamistelle; k

.

f 96 , . aꝛaenüber der mständigen und rabienstne wan hierdurch nicht berührt. . 2