1917 / 302 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

alãubigern heantragt. Die Nachlaßglãubiger werden daher autaefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dermann Bader spätestens in dem auf den 7. März 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Drundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweie stücke sind in Urschrift oder in Adbschrift hetzufügen. Die Nach— laßaläubiger, welch. sich nicht melden, konnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 86 noch ein Ueherschuß ergibt. Auch haftet ihnen feder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb— teil entsprechenden Teil der Verbindlich keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils. rechten, Vermächtniffen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erhen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur fär den selnem Gibten! . enden Teil der Verbindlichkeit aftet. Wir sitz, den 12. Dez mber 1917. Königliches Amtagericht.

52364

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 10 Dezember 1917 sind auf Antrag der Erken des am 15. Oktober 1916 in Zwickau rerstorbenen Privat- mann; Franz Permann Schlott, und jwar a. des Zimmermanns Karl Gottlob Schlott in Leubnitz bei Werdau, b. des Maurers Paul Leberecht Schlott in Chemnitz, C. der Minn! Karoline verw. Hertel, geb. Schlott, in Schneckengrün vertreten durch ih en Generalhevollmäch⸗ tigten, den Lokalrichter Otto in Zwickau —, die Pfandscheine Nr. 349 u d 363 der Darlehnekafss der Reichzbankstelle in Zwickzu, auf Franz Schlatt in Zwickau laut nd, für kraftlos erklärt worden.

Zwickau. den 11. Deiember 1917.

Königliches Amttgericht.

h2306] Oeffentliche Zustellung und Labunng. In der Strestsache Schobeck, Lina, Eingtherin in Nürnberg, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Epstein in Augsburg, gegen Schobeck, Anton, früher Fabrikarbester in Augsburg, z. Zr. unbe⸗ kannten Aufenthalts, B klagten, wegen Ghescheldung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Au anurg auf Sa mäatag. 98 Februar 1918, KBormittage 9 Uhr, mit der Auffordeung, einen beim Perz ßaerichte zugelossenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die am 16. Jull 1892 vor dem Standts⸗ beamten in Augsburg geschlossene Ehe der Streitetelle wird geschieden. II. Der Beklagte trägt die Schuld on der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die öff ntliche Zustellung dieseöt Auszugetz an den Reklanten ist bewilligt. Auge burg. den 13. Dezember 1917. Der Gerichisschreiber des Landgerichts.

I52307] Oeffentliche Z stellung.

De Ehefrau Beramanng Hubert Josef Haus. Anna geh. Tuptsch⸗weft, in Bram. bauer, Hospifalitr⸗ß Nr. 259, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoff⸗ mann in Dortmund, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Dorstfeld, Wiesen⸗ straße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anzrage, Königliches Landgericht wolle die Ebe der Parteien scheiden und den Beklagten für schuldig an Scheiduag erklären, ihm die Kosien des Rechtsstrelts auferlegen, auch, das Urteil für vor— läufig voll süreckbar erklären. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 3a des Königlichen Land⸗ gerichte in Dortmund, auf den 9. März 1918, Vormittags 9 Utr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich duch einen he! riesem Gerichte zugelassenen Rech tgzanwalt . Prozeßbevollmächtigten verircten zu assen.

Dortmund, den 13. Dezember 1917. Glat sch ke, Landatrichtgsekrerär, Gerichta-

schreiber des Königlichen Landgerichts.

IH2559] Oeffentliche Zufstellung. Ladung. In Sachen deg Kaufmanns. Äron Orlowitz in Lötzen, Klägers. Proleß be voll—= mächtigter: Rechtsagmalt Justizrat Stein in Angerhurg, gegen die in Gütergemein— schaft verheirateten Besitzer Daniel und Ghrlstige geb. Dablk, Rohdeschen Ehe— leute, ftüber in Prinowen, jetzt unhe— kaansen Ausenthalts, Beklagte, wegen 600 Mυς, werden die Beklagten iiur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechfestreitg auf den 2z2z2. Febrnar 1918 Vormittags EO Uhr, vor das Königliche Amtsgericht bier, Zimmer Nꝛ. 14, geladen. Vle öff⸗atliche Zustellung ist bewilligt. Auger burg, den 13. Dezember 1917. Penkert, Gertchtaschretber des Königlichen Amtsgerichte.

lo2 308] Oeffentliche Zufte lung.

Die offene Handelsgesellschatt in Ttrma Berthold Nafthusius in Hamburg, Deich⸗ straße 36 (G sellschafter: Anton Nat hustus und Hans Nathustus, eben va), P vieß⸗ hehollmůchtigte· Nechtganwälte Geheimer i. A. von Simson, Justizrat Dr.

von Simson, Dr. Ernst Wolff und

Dr. Kurt Furbach zu Berlin, Jäger⸗ stiaße 52, klagt gegen die Aktiengesellsckatt in Firma Bröder Asttöm, Artiedolag zu Uleaborg in Finnland, vertreien durch den Vorstand H. Emil Aström daseltst, unter der Behauptung, daß Beklagte ibi ms dem Weckhsel d. d4. Hamburg, den 3 Sertember 1914, zahlbar gewesen am 8. Deiember 1914 in Beilta bet der Banf für Oindel und Industrie, Schkelplatz 1 bis 4, und dem Piotest 35 000 M nebn 5 vom Hundert Zinsen seit 8. Dezember 1914, 8 ½ Pictestkosten und 44,25 (1 fremde Provision und Portt schulde, mit dem Anfrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägern 35 000 Fc nebst 6 vom Dundert jährlicher 3 nsen seit 8. Dezember 1914 sowie 53,25 S Wechselunkesten zu ablen und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu eiklären. Die Klägein ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des RechtsstrettJz vor die 2. Kammer für Hm delssachen des FKönigl chen Tand—⸗ erichta L in Berlin, Neue Friede ichstraße Jtr. 16s17, Zimmer 63 65, II Trerren, auf den 28. Februar 1918, Von mittags LO Uhr, mit der Au forderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugt— lafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ber lin, den 12. Deiember 1917. Rutsatz, Gerichtsschreiber des König⸗ lichen Landgerichts J. 46. P. 90. 17.

(o2560] Oeffentliche Zuste lung.

Der Hauseigentümer Salo Cassirer in Berlin W. 50, Augsburgerstr. 54, klaut gegen das Fläulem Dorothv Cowln, nüher in Berlin, Säcsischestr. 8, unter der Bebauptung, daß die Bekagte an Miete, M etsstemp l und Trangportkosten die Summe von 896,39 „n schulde, mit dem Aattaze, die Beklagte zur Zahlung dleser Summe neh st 400 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu verurteilen, ihr die Kosten aufjuerle en und das Urtell für vorläufig vollstreckrar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreitz vor das Königliche Amisgericht in Charletten burg, Zivilgerichtsgehäude, Zimmer 35, L Treppe, auf den 28. Februar L918, Vormittags 9 Unr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

, . den 17. Deiember (Unterschtist), Gerichts schrether des Königlichen Amtsgerichis. Abt. 9.

Ilb2555] Oeffentliche Zustellung. Die Stadtgemeinde Cöln in (ihrer Elgenschaft als Ortsarmenverband, ver⸗ treten durch den Oßerbüigermeisser in Cöln, Kläzerin, Prozeß bevollmächtigter: Rechtgzanwalt Justinat Mönnig in Cöln, klagt gegen den Diener Nlolaus Vanten⸗ burg. füüber in Cöln, itzt ohne be⸗ kannten Aufenthaltzort, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter seine Familie böswillig verlassen und daß die Klägerin für die Familie des Beklagten an Uaterstützungegeldern 368 M gezahlt und an Pflegegeldern für Kranken- und Waisenhaus den Betrag von 519, 210 aufgewendet habe, mit dem Antigg auf kostenfällige Verurtellung des Beklagten durch gegen Sicherhettsteistung für vor, läufig vallstreckbar zu erklärendes Urteil zur Zahlung von 887,29 4 acht— hundeꝛr istebenunbachtzig Mark zwanzig Pfennig nebst 45o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des. Rechisstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Land- gericht in Cöln, Rustiigebäude, Re chengpergerplatz, auf den 9. Februar 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gerachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Göln, den 12. Dejember 1917.

. 8 TLEsti, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

(52562] Oeffentliche Sustellung.

Die Fitma Gebr. Rebinsohn ju Ham- bur, Neuerwall 31 111, Prozreßteyoll⸗ mächtigter: Kufmann A. Kellner daselbst, tligt gegen 1) Karl Josef Johann Hein⸗ rich Zentia, 2) Frau Agnes Auguste Johanna Zentini, geb. Meler, früher ju Hamburg, Schlüterstraße 181, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von M 136,35 nebst 40½ Zinsen seit dem 1. Oktober 1912, und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Klagebetrag für gekaufte und empfangene Waren ge—⸗ schuld t werde. Beklagte zu 2 hate bei dem Kaufabschluß die Zahlungepflicht aus⸗ d ück, ich mitübernommen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amttaericht ia Ham- burg, Ziyllabteilung 22, Zibiljustizgebäude, Siepekingplatz Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Montag, den 25 FJebruar 19RS, BVormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 13. Dezember 1917.

Ver Gerichttzschreiber des Amtsgerichts.

(62563) Oeffentliche Zuste lung.

Die Kraftversorgung, für Lothringen Aktsfengesell schaft in Montentngen Kägerin, klagt gegen den Georg Ändz 6, früher Eigentümer in Slerck, z. Zt. ohne he—⸗ kannten Wohn« und Aufenthaltsort, Be⸗ klagter, unter der Behauptung, daß Be—⸗

klagter ihr gem. Bestellung vom 23. 6. und 20. 8. 13 laut mitgeteilter Rechnung

für ausgeführte Einrichtung und Licht. versorgung den Betrag von 304,20 verschulde und die Zuständigkeit des Amtg⸗ gerlchts Metz auf Irnnd Vereinharung geneben sei, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtellung der selben jur Zahlung von 304.20 M neßst 40,0 Zinsen hieraus seit 31.7. 15 und vorläufige Vollstreckbar⸗ feitserklärung des U tells. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor das Kais⸗r⸗ liche Amte gericht in Metz auf Mittwoch. den 27. Februar LEL9IS. Vormirtaas 9z Uhr, Zimmer 53. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Metz, den 14. Driemher 1917. Kaiserliches Amtsgericht.

Hh 2564 ,

Zr Festsetzunn des Uehernabmenreisz für den angerlich der Firma Michel Ruck o id, Pari, gehörtaen entetlgreter griegahedarf 1 Fist⸗ (get. H. C C. 3916 Rio de Tanelro M. B. mit 1800 Stück Tasch ntückern) soll am 17 Ja⸗ nuanr 1918. Varmittans II Mrzyr. ver dem Reicheschiedsgericht für Kriegt. wirtschaft in Berlin Sw. 61, Gitschiner⸗ straße 97, verbandelt werden. Der frühere igentümer wird biervon berachrichtiat. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht dertreten ist.

Nelchtzschledsgericht für Kriegswirtschaft.

52565

Zur Fesssetzung des Uehernahmevresseß für die einem unpekannten Eihentümer entetareten 192 Säcke Copra 11 800 kg gei. Konglee, mit dem japanischen Dampfe: Atsuta Maru 1914 von Penang nach London und hon bier mit Dampfer Uranus nach Hamhrrag gelangt, soll am 24. NJenuar 11918, Varmitts gs 113 Uhr, vor dem Reichsschi⸗rsaericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Kitschinersir. 7, Ein gang Ecke Alexan drinen⸗ straße, verhandelt werden. Der frühere Figentümer wird hiervon benachrichtiat. In dem Termin wird verbandelt und ent. schteden werden, auch wenn er nicht ver treten ist.

Reichs schledèẽgericht für Kriegswirtschaft.

(52566

Bei dem Relchaschiedagericht für Kriegg⸗ wirtschaft ist ein Verfahren zur Festsetzung des Nebernabmepreises für 9893,33 m Velours, enthalten in 8 Kisten, ge⸗ zeichnet 1620ỹ7, der Firma S K M Frenkian in Constanza gehörig, an⸗ hänglg. Die Waren befanden sich zur Zeit der Enteignung im Hesitze der Kattunfabrik Siegseld in Steabura. Zur Festsetzung des Uehernabmeprelses wird am II. Janzar 1918, Var mlitags II Uhr, vor dem Reichs, schiedsgericht für Kriegswirtschaft in KRevitt 8V.. 61, Gitschinerstr. 97, Eln= gang Gcke Alexandrtnens raße, ver⸗ handelt werden. Die Eigentümerin wird hiervon benachrichtlat. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn die Eigentümerin nicht ver treten sein sollte. Reichsschiedsgerlcht für Kriegswirtschaft.

löꝰh6 7]

Zur Festsetzung des Uebernahmepretser für den bei der Firma Johannes Ick in Danzig auf Lager hefindlich gewesenen, einem unbekannten Eigentümer enteigneten Kriedeb⸗ darf 195 Kisten unbearbeitete Schwarzblechke soll am 7. Januar 1918 Vormittags 105 Uhr, vor dem Reiche⸗ schledsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschinerstraße 97, Ein⸗ gang Ecke Alexanbrinenstraße, verhandelt werhen. Der unhekannte Gigentümer wird hiervon henachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden ien auch wenn er nicht vertreten sein ollte.

Reichs schtedggericht für Kriegswirtschaft.

2573)

Zur Festsetzung des Uchernahmepreises für ent ignete 2 Fässer Maschinenöl (gez. J. S. 242/43), 234 kg Rohgewicht, zur Verfügung der Firma Gio. Corr. Meir in Mailand von der Attiengesellschaft Danjaß & Co. in Basel an Kuznitzky & Go, in Eydtkahnen versandt, soll am 8. Januar 1 9B 8, Vormittags 10 Muhr, dor dent Reichsschieda gericht für Kriege⸗ wirtschaft in Berlin sw. 61, Gitschiner⸗ straße 97, Gingang Geke Alexandrinenstr, verhandelt werden. Der unbekannte Eigen. tümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden n. auch wenn er nicht vertreten sein ollte.

Kerlin, den 19 PVeiember 1917. Geschäftastelle des Reichs jchieds geri hts für Kuriegswirtschaft.

) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlusft von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschlteslich in Unter⸗ abteilung 2.

52416

In Gemäßhelt des § 5 ver Anlelhe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämf.= liche voch im Umlauf beftndlichen Ao Teilschuldver schrelzun nem nm serer

zohlurg mit dem Nennwert auf den I. Wat 1918.

Die Auszahlung der gekündigten Teil⸗ schuldderschretbunden erfolgt gegen Rück gabe der Stücke nebst sämtlichen nicht verfallenen Jint⸗ und Erneuerungs ich inen

bei der Sides k eimer Baut in Hiides.

hein und deren Filialen in Goslar, Duderstadt, Harzburg und Elze sowie

dem Gantvereia Göitingen Aktien⸗

ge felschaft in Göttingen.

görten, den 13. Dezember 1917.

Zucher fabrik zu Nörten Gefell schaft mit besch nkter Haltung.

462965)

Bei der beutigen Auslosung von Renten riefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum E. April 1818 sind folgende Nummern gezogen worden:

I. von A0½ Rentenbriefen der Brsvinz Sachsen Buchst. à bis B.

zucht A zu 80900 M (E609 Tir)

102 Stück Nr. 528 648 1098 1139 1233 1232 1521 1982 2252 2706 3131 33285 3570 3759 3781 3785 3877 3965 43905 4573 4585 4918 5089 5289 5622 5771 Ho57 6755 7024 7405 7842 S073 8239 S471 8903 9312 9405 9ga66 9593 9681 9686 9837 9847 10013 10068 109152 l0l87 10192 10214 10262 10419 19673 10917 11020 11133 11260 11322 11493 11456 11744 12007 12186 12279 12350 12499 12565 12568 12825 12924 12965 13202 13242 13337 13526 13601 13675 14098 14188 14282 14325 14358 14536 14746 14779 150093 15039 15069 1923 15449 15463 165891 15895 15932 195960 16036 16061 16149 16153 16240 16331 16387 16407.

Bun st. Æ ju 1500 AM (5600 Tlm) 31 Stück Rr. 194 514 780 1251 1467 1496 1556 1614 1637 1888 2358 2427 2499 3098 3229 3365 3728 3893 3902 z958 4142 4417 4725 4739 4775 4781 4784 4796 4853 4914 4926.

Buchst. zu 300 S (100 Tlr.) 15ß Stück Nr. 280 284 293 448 620 651 1111 1365 1700 2140 2422 2915 3129 3473 3895 4092 4450 4642 4758 4864 4886 4913 5510 5520 6576 6588 6798 6927 7102 7807 8877 9188 9521 9586 96233 9770 10000 10357 10465 10554 10682 10861 10998 11021 11296 11365 11512 11625 11799 11867 11880 12008 12025 12140 12758 13429 13538 13725 14357 14394 14413 14483 14524 14569 14741 14746 14760 15042 15290 15322 15367 15696 15850 15993 16206 16421 16609 16626 17186 17260 172956 17309 17388 17543 17806 18158 18284 18315 18591 19175 19258 19367 19945 20144 20247 20419 20501 20526 20545 20678 20754 20995 21074 21140 21264 21283 21745 21936 21984 22166 22213 22625 22763 22853 22982 23914 23089 23109 23371 23419 23506 23752 239902 23981 24013 24043 24132 21133 24150 24290 24436 24439 24515 24551 24586 24602 24625 24692 24695 24760 21818 24873 24887 25023 25041 25065 25090 25142 25147 25189 25201 25220 25271 265284 25396 25418.

Bauchst. D zu 75 Æ (25 Tlr.) 1466 Stück Nr. 663 743 758 1131 1375 1607 1673 2463 2485 2811 2865 3092 3543 4320 4396 4649 4729 4945 5939 5971 6441 6745 6812 7498 S009 8104 S136 8143 8196 8507 8617 8918 9003 9620 9663 10051 10164 109269 10443 10703 11091 11243 11389 11506 11633 11649 11815 12050 12184 12285 12192 12776 12948 13081 13652 13928 14065 14184 14254 14263 14800 14845 14855 15055 15064 15103 15643 15658 15809 15911 15951 15955 16179 16441 16575 16578 16610 16687 17110 17415 17425 17431 17499 17507 17669 17883 17941 15150 18255 18287 18487 18504 18548 18573 18724 19101 19150 19251 19257 19343 19364 19448 19703 19869 20234 20267 20441 20552 21069 21333 21356 21464 21624 21626 21726 21801 22013 22045 22113 22132 22168 22298 22380 22514 22528 22562 22612 22650 22698 22728 22793 22877 22889 22929 23017 23042 23238 23276 23280 23304 23312 23339 23460 23597 23624 23674.

IL. von 0; Reutenbriefen der Provinz Sachsen Guchst AA bis E KG..

KBuchst. AA zu 8060 3 Stück Nᷓi. 94 509 617.

REI. von po Nentenbriefen der Provinz Sachsen Ruchst. L bis E. . L zu 2000 41 2 Stück Nr. b8

KWuchst. R zu 300 AM 4 Stuck Nr. 29 30 137 481.

Kuchst. P zu 30 4A 1 Stück Nr. 80. kV. von & v Rentenbriefen ber Erovinz Hannover Buchft. A his K. Wuchst. A zu 8000 M (EOG06 Tlr.) 15 Stück Nr. 174 243 322 457 459 485 ö 792 859 927 997 1212 1280

Bachst. E ju 100 M (500 Tir.) 4 Stück Nr. 148 292 398 487.

Buchst. zu 3080 6 (00 Try.) 26 Stück Nr 119 328 568 799 g12 9684 1239 1246 1270 1324 1548 1583 1IF18 1818 2051 27138 2168 2180 2248 2288 23650 2478 2194 2550 2557 2569.

KBirchft. Id mn 7 MS (25 Tr.) 26 Stück Nr. ig 511 619 663 924 161 1169 173 1217 1372 1387 1580 1589 1636 1662 1768 1793 1814 1923 1958 1982 1489 2031 2133 2184 2216.

Buchst. . zu 29 g (RO Tir) 19 Stück Nr. 479 762 953 1047 1076 162 1326 1598 1731 17566.

V. von 4 Mentendeiefen ber Vro— vinz Hannoner GBuchst. AA bis KK.

Anleihe vom Jahre 1907 zur Rück. 1 N

. AA zu 30090 Æ 1 Gtuck x. 9

Bucht. EE ju 30 M 2 Sti Nr. 20 49.

VI. von 8 C0 Rentenbriesen ver Provinz Hannover Buchst. L bis .

Guchst. L. zu 2900 s 5 Sic Nr. 83 217 596 653 723.

Gua chft M zu E600 / n 1 Stüc Nr. 47.

Buchft A zu A090 6 6 Stück Nr. 4 110 122 317 557 696.

Gachft. O zu 6 M 3 Stück Nr. 251 541 824.

Bu chst. P zu 30 M 3 Stück Nr. 129 493 501.

Die vorbezelchneten Rentenhrlefe werden den Inhahern hiermit zur Ginlöfung ge kündigt. Letztere erfolgt vom R. pril 1918 ab bei den Königlichen Renten. bautkafsen in Magdeburg und Berlin oder bet der Ktönigiichen Seehand lung (Breust. Staatsbant) iu Berlin W. 56, Martkgrafenstraße 38, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vor mittags gegen Quittung und Einliefe- rung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zablbaren Zinz— scheinen mit Erneuerungsschein.

Vom 1. April 1918 ab hört die Ver—⸗ zinfung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und ez wird der Wert der etwa nicht mit eingelteferten Zinsscheine bei der Aut. zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht.

Die Einlieferung ausgeloster Stücke kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschleht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.

Wagdeburg, den 16. November 1917.

gtönigliche Diretiion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.

52a) Röniglich Ungarische 40, in Gold verzinsliche Stanig.

RNentenanleihe.

Die Gin jung der am 2 Januar 1918 fälligen Zinescheine erfolgt vom Tage der Fähigkeit ab

in Berlin bei der Direction der

Di scon io⸗gesesschaft,

und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurse von 20,16 für 1 L Sierling.

Dle Einreicher von Zins ch ien müssen eine schriftlichꝛ Erklärung abgeben des Inhalt, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von dauernd in Deutichland ruhenden, deutschgestempelten Stücken ab⸗ getrennt sind, welche Eigentum deut cher Staatgangehötiger bjw. neutraler Act= länder sind.

Zinsfcheine von Stücken, die Gigentum zsirrreichisch ungarischer Staatgangt hör ger sind, konnen von deutschen Siellen zu dem vorgenannten Kurse nur eingelöst werden, sonw eit die Bitzer ihren Wohn sitz daueind in Diutschland haben.

Ruf Ve langen der Zablfstellen ist der Nachweis hierfür za erbringen.

5) Ktommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.

lbꝛõsa] Manderer Werke vorm. Winklhofer & Jaenitht,

A. G., Schönau b. Chemmi.

Die Aktionäre unserer Gesellsch ait werden hierdurch zur 22. ordentliche n General- verfammlung am 21A. Januar A918, Nachmütags T Uhr, im Sitzung zimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 10, ergebenst ein⸗ geladen.

Tage sor pnuug :

1) Bericht ves Aufsichtsratz und Vor standa über den Vermögensstand und die Verhälinisse der Gest llschaft sowie Vorlage der Jahresbilanz nehst Ge— winn. und Verlustrechnung für daß jwelund wan z igne Geschäfttzahr.

2) Beschlußsaffung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn · und Verlust⸗ rechnung und über die Entlastung des Vorstandz und Aufsichtsralt.

3) Befchlußfaffung über die Verwendung dez Rein gewinnt und Gründung einer Sri tung.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Jut Teilnahme au der General versamm, lung ist jeder Atttor är berechttet., Cs haben aber die enigen Altionäre, welch in derselben ihr Stimmrecht ausüben woh en, hie Aktien spätestens an zwe ten Tage vor ver Generalversamm lun, den Tag der Geueratver anem lung uicht mitgerechnet, bei unsexer Ge, selscha friere fe in Echßagu oder, den Geschzftöstellen der Dresdner Ban in? Dres ben, Berlin, Chem nit, München, Leipzig, Plauen oder Zwickau, ober bei einem deutschen Ratar ju hinterlegen und dle fh Hinterlegung von Fer Hin terlegnngsfze auggestellte Bescheinlgung dem preo⸗ tokollierenden Notar vorzulegen. De

Echönan b. Chemnitz, den 18. zember 1917.

Wande rer · Werke

vorm. Wind lhofee K Jaenicke, Her Worstand.

G Dan. R. S tu hlnacher

A. ⸗G.

über ditse

I. neter ichn

.

5. Verlãufe⸗ ZJerlofung ꝛc. von Wertpapieren.

t e e i ef fr auf Aktien n. Ntiengesellsaften.

K 53 weite age zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

22

Berlin, Freitag den 21. Dezember

, mund Aktiengesellschasten.

. T. Morosow, Krell, Otimann. Berlin.

Grwinn⸗ und erlustrechwung türꝛ vas Gerchäfte jahr vom E. ali A916 Bis 30 Junt 197

253 1917, Jun 30. Ver Saldo des Verlustes. 16088

zo 333 *

hältern, Löhnen ö. 6 Verwal lunge. kesten fur 191617 Ven 2 per 30. Jun ,,

) Kommanditgesellschaften auf Aktien Attien ⸗Gesellschaft Vereinigte Chemische Fabriken Leber,.

—Wech el ö g Wertpapiere u

D

MS. 322 931

TT T] * 1917, Juli 1. An Veilusisald?o. .... 322 931 Ter Muffich: Srat.

Der Verstandb.

23rd] Marz fabrik Stustgaet A G. Stuttgart.

2—

sss ;

Boachschulden * . 140 11224 Gewinnanteile . 451 294 20 Grundpfandsch. Strttaart.

Vachau

205 022 ö ö ö 61 951 ᷣ̊ö Schꝛrabing Grundst. u. Gebande Stutt⸗ Einlagen: qart ; 287 160 Aktlenkayltal ö Gruadst. u. Se bäude Dachau 121 090 Rücklagen: Gcundstück Schwabing. 25 090 8 e . NRuũcklage NMaschinea Stutigart 15 970 Rücklage für Außen slände ö Dachau.. 9 410 Rücklage für Erneuerung Celäte.. .. 1 der Gewinnantellscheine. . = Kriegsrũckl age. .

J Gewinn: Nortrag t 13 948, 14 Rein gewlnn 93 701.05

M6 Fasse, Wechsel, Postscheck · auihrben J! ; Bank ar haber. Wer papiere laßenstůnde Vorrae

ö 2

Kentz.-. Verwdgensabichtts; auf den 20 Sentemrr 1917. Schulben.

170 6065

. 109 265 3 260

hl 786 23 000

700 0090 22 69 25 300

7009

100 000

.

Immodilten.

oͤꝛ 43d]

Attiva.

abꝛũalich

Bankguthaben Guthaben hel õ Soni:ige

G: winn: Vortrag aus 1915/16. Gꝛæinn aus 191617

Gemäß X 241 J Derr Dr. Eberhard Freiberr von Bodenbausen⸗ Degener, ia der Aufsichta rats neu g exählt worden ist. Essen, den 18. Dezember 1917.

MS 827 279 485, 30 i Abschrelbun gen für 1916 17. ;

Sffentlich er Anzeiger.

6. 7. 8. 9. Bankausweise.

grwerhe. urd Hirtsc enossenschaften. WMederlassung ꝛe. von ir n Unfall- und Invaliditätz⸗ ꝛc. Versicherung .

.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

neigen yreiß fir hen Manna einer d aesnltenen Einbeltgzeile B VI.

83 425 898 34

Werkege: te und Transgporimi intel 5

Vorraͤte, halb und ganz fertige Waren. Patente und Lizenzen Kasse und Reichs bankgirogu thaben ..

nd Betelligungen: . festrernnt liche Werjpaplerrcr̃cr . andere Weripaplere und Betelligungen

ffentlichen Sparlassen Debitoren Kantiongwechsel und Ayale

* 1 1 9

4

ö 22

3 .

. 11 90212992 40 6 66. M]

Gewinn, und Verlußrechnung für 1916

s6 Alilen kapllal Gefetzliche Rãdlage Kriegt steuerrũcklage. Sonder tũcklage

*

zis oz ost 2 3 zol 29 g sn e f,

a 863 351 3 hat zo

135 392 508 2z Il od hd o⸗ d oz a5 6 Ib a0 7607 69

208 os9 oo 83 15 16 432 16

neuerungen

Anleiben

bei der Ftäema

Anzahlungen Son tige Kreditoren

Gewinn:

1 260 366 5740 ; * 4

30 899 1495

8 303 854 67 23 712 163 70 9. en

5 38 57683

dei Handtlsgesetzbuchz machen wir hierdurch de ka 9 . deer j ahrigen ordentlichen Generalrer sammluns jum Mitglied:

114 3893 71618

geled. Krupp Mrelengeseklschañt.

Rücklage f. besond. Abschreibunc er und Gr⸗ Abschꝛeib. aus 1915/16 auf Kꝛilege bauten ö

Delkredere⸗ und Garant: efondt Fonds für Wohlfahrtszwecke

Guthaben von Wertzan ehorlzen: bel der Spareir richtung

Kautiongtechsel und Avcie? ;

406 Bortrag aus 191511. . 11902 1290,92 Gewinn aus 191617

E T.

Gewlnnvortrag aus 1915/16 Betriebs aber schuß.

ei schiedene Ein ah nen ö

Vat va.

eM.

20 oo go = J S3 ĩ3i oa zi zn 360 = z bob oh

8

. 15 000 C00 -

* 9 1 1 * 1

185

14 1 9 0

40 96 455 91 12

30 000 000 18 128 663 49 * ig 3G o 1 4 45 626 190

19 763 33

i os go3 o zhb d s oh g 1z zh i oo bh

iz ĩoß is i

2 pee g

3 Sd Ob 406 b 930 58a . 7 Sdõ 604

114 893 716 ant, daß dar bisherige Mttalled ur sereg Direttori ums,

03

un seꝛt⸗

1076423

131701201 1

Gewinn · und Berlustrechannng auf den 80. Srntember A917

, n, 179 83. Vortrag 1915s It... 42 873 53 Robge vinn: 107 9 aus Betrieb und Mieten

329 60h 9

Generalunkosten. Abschteibungen Reingcwinn ...

0 8 2 1 4 2 2 1 1

für 191617 auf 0 / festgese ab heure bel der Dresdner sried Klopfer, München, Etuitgart Kolhstraße 14 1], eingelöst.

Die ausscheidenden Aufsich sratsmitghir der.

Rentner in Hurghausen, wurden wiedergewählt. Stuttgart, den 17. Lezrmber 1917. Der Uussichtsrat. A. Höfer, Versitzender.

Der aarstand. Grötz ner.

316 6s 18 Rn s 33

Darch Gesckluß der heutigen Generalversammlung ist der Gewinngntei!

t, und wird der Zingscheln tr. E mit M 90. aul Fitiate tutigart, bei dem Bankhaus Sieg⸗ Schützensiraße, und an un serer Gesellschasistaffe in

Herren Adolf Höfer, Yripalier n Stuttgart, Mar Freiherr von Nesselrode, Reniner in Freising, und Hugo Gro zner,

317 012

69 13 948

Serrenhausen · aun over.

Gewinnvortrag auß 1916... Bierkonto .. Ay falllonto .. Zinsenkonio..

Ryhnateri allen: Hopfen, Malz, Furage, Kohlen usw. ö Hardinnggun often: Gehälter, Lohne, Steuern, Zinsen, Rrparauu cen unw.

Ahschreibungen: Gebäude kontss Grundstũckgkonto (div. Besitz) MNaschinenkonto ..... iꝛgerfaßfkonto ; Ttantportfaßtonto... Eistndahnwagenkonta .. Mobilienkonto ĩ. Yferde· und Wagenkonto .

Pypotheken· und Darlehrekonto.

Ecwina. und Verlustkonto

2 43

8 1 2 1

Atti n.

29 . Aktienkonto.· ... Schul dver schreibun go konto Sypotheken konto Brauerei. ,, . * rederetonto 1 . Fautlonen. und Barelnlagentonto Kön igl. Haurtiollamt, hleer.. Divldendenkontto Fücklage far Krlegssicuꝛrcr.. . t , enn 4

ewinn⸗ und Verlust⸗ 3 dio 63h, 65

4 00 Diwidende

Grund stückskonlo .. Gebaut ekonto 2 Me en , . 3 ; Lager sastonto i he n nee . senbahn waar Heer er e err 6 erde⸗ und Wagen konto. Kaff konto. mrtonto. rer ö 69 834 editor ntonto 235 500 44 drpotheren. u. Var 2 425 5h68 19

lehne konto 23 eg zs

392 97477

vertrag und sratuten⸗ gemahe Tanttemen

Nvꝛle S 2G oo =

abentur konto. 1100 weltere Dir

dende .... .. 166 000

Bert ge nem nf. aut 16 gaz g

Tr ss Js

60 000. Q

142 09239 15173235 39 221

2 995

nu

Lager lonto Abschreibung Traraynortsaßᷣ konto Inventar, und N Fuhꝛparkłtoato. . RWirischa is nventarkonto Kontorutenstlieankonio. Eisenbahnwaggonktonto Rlascheuinventar konto. Vorräte

lo2331]

Aftina.

Adschre

Absch

1 6

Ka ssakonto

Effekten konto

Avalkorto

Steuern und

Il0 635

Rechnung...

Tom pr a

8. G. Grin ewald, Vorfitzender.

liefe nrg des VYlor etz Seo ole iz salert kei der Gr 8. hen n wi i e . Gannover und bei der aa in Hannover. JJ

Die Direktion. Der Aua chtsrat. gr edrich Grunewald.

ö * F ; 2 wie ann salang ber fe cke en Dir erh. vnn des, ug nc f . ann anersch en

Tam pr s

5233 3 .

6 , heutigen ordentlichen General · err red

3 Absatzunkosten, allg. Abschi eibungen Reingewinn...

Aloster · & C.

Grund stuůckekonts. Immobilienkonto I

bung.

Immo llien konto II. . Abscheiwung

Sypotheten

chineag und Elnrichtungskonto teibung

2 .

Beg seh und under ins. Schatz. anwelsungen... . dilicht bark. Und Barkauthaben Aitivbvpetkeken und Darlehen.

Bierdebitoren Diyerse Debltoen .....

* Abschrelbungen...

4 * 1 2 1 60

Abgaben

m

ten ilien konto

0 8d 90 1 d 2 * 3

Unkosten

S

CLaunutGSrauerei attien· g efelllchast M Bilan zrtonta ver TO. Sentember REIT.

217 268 mn i , s . in, n .

op, 82 081 Obꝛiganions konto

io ost Vtverse Kreditoren.

Rezervefondst on: o

83 O

119 677

1 8 0

160 009 2000

DTS ; 34 5

——

Avallonig .

2 2 2 1 * * 1 24 1

8 ö

235 . 3360 750 - 6 .

dad p: sᷓðᷣ 69h 104 56 57 go 18

Gewinnvortrag

Enn

7 od 7; 26 41871

641 348 01

Malz, Hopfen, Betriebs unkosten ö

Meite mich · Toblenz., den 50. Ollober 1917,

do O00

H

Mit eruich · Ta vienh, den zo. Olioder 1617,

Gewinnbortrag hh 280 Einnahmen aus 226 531 101 552 185 373

S4h hꝰĩ

Der Vorstaub. M. Liebold. /

Attienkapitalkonto. 4

Stliga ont ecuxpꝛikor bo Kautionen und Einlagen

Gestundete Brausteuer

Spezialreser be fonds konto 1

Spe; lalreservesondekonto 11. Kriege reserveronds konto Talonsteuerre seivefondokonto.

Ger ian und Verluñ loꝛto: ö

,

Abschreibungen ..

Bier Trẽder, Abfüllen .

eiternich⸗ Codlenz.

go n.

Ina 839 77 336 3s

ö Aus on 15 Ws dis i 6 Gl dds

0 90

26 4 1050000 722 560 -

22 sos

8 34376

. 11 226 ho 2

.. 185 373

i r

2 3 K gon ß dr bd

1

S845 ho7 =

y

44 5 2

versammlung

Arnhold, Gänkier in ö mene wis ee, feln Ge ela rt gewähli.

Metternich Æo

1917. 5 Rlioster · . ns- Brauer ei ö e ,.

Der orstand.

wurde

vienz. den ĩb.

x. Heinrich en, neu in den

De ember

sõc bed]

1

zember 1917 ä sicht gra

O. C.

8

11

beste bt. Hinjugewah Müller, Aligna. nner, den 18. De

Cijwen⸗Srauerei Mrkiien⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung am 13. De lossen, da

wurde bes

besch nal r fr r, ,, T,

zer 117.

Der Gwr sta

unf h

Bei der heute vorgenowmenen Uuslosun

Aufschlag von LO 0/so in FGaumbhurg, Finale Haunsnwer, und Fillale Hamnoner, am N. Juli A018

über boo,

. 21

unserer in der Haaytschuldurkunde vom 9. Jult 1886 verbn z. cihe über Soo 00 ( sind folgende Nummern gezogen worden: A über je 2900 S Nr. 298 31 36 83. Lit. E aber je 1000 M Nr. 118 202 212 218 242. Lit. S nber je 8ʒo0 M Nr. 255 22 296 315 389 396. Dit. S nber je 3060 Æ Nr. 4658 No zoo bol bos 531 55 s5t 50s 61g Vie Autlahlungen der autzaelasten Teilschuldyer schreibun gen erfolgen mit eimem bei unserer Kaffe und bei den Banfbäusern ant

der , mis her, den 10 Tesanber 134m / wg nrgerliches 8Srauhaus. . . &. Strun. .

der Teilsch:albver schreibun gen h chten bypotbelarischen

Gant Hr Oandel und

2.

it.

Li. 0 423

w. 39. * 54

un Bürgerliches Brauhaus. ö.

ereinsga Iudustnit.

Die Vernnsung cbtger Tei fchuldoerscheelbungen Eört am 1. Juli 1918 aut und wird der Betrag etwa fehlender Zintzscheine am Kapital hetrage gekü Resguten don der Auzlosung vom 7. Deiemher . 916

*