1917 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

bauschäãler Jobannes Kurt Wilbelm Neld⸗ hardt, der Kaufmann Furt Martin Der. mann Neidha dt, Herwarth Georg Friedrich Neidhardt und Mtartanne Eifrlede Neid⸗ hadi, sämtlich in Wrzen, als in Eihen— gemeinschaft stehend- Erden des Curt Dermann Netdhardt Jadaber sind und daß der Marte Detnna verw. Neirbardi, geb. vebring, in Wurzen Prokura erteili wo den ist. Wurzen, den 15. Dezember 1917. Das Königliche Amtszericht.

7Zaborn. 52493 Oandelsregister Zabern.

In dag Gesellsch utste ister wurde heute bel der Firma: „Gae.n und Siettri⸗ zitãtsw orte, Geseln chaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Saarburg 1. L eingetragen:

„An Stelle des Bankvorstands Hotppe in Saarburg ist der Rechtzanwalt Dr. Pünnel in Saarburg i. X. zum staatlichen

wangsverwalter bestellt worden. Durch Grlaß des Reichskanzlers vom 3. Sep⸗ tember 1917 ist dir Liquidation der fran— 16sischer Geschaftsantetle angeordnet worden. Zum Lig idator ist Rechtsanwalt Dr. Pännel in Saarburg 1. E. ernannt.“

Zabern, den 11. Dezember 1917.

Kalserliches Amtsgericht.

Littan. (o 2526]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I) auf Blatt 1208, betr. die Handels⸗ gesellichaft in Firma Erust Fritsche in Niederoder witz Der Fabrikant Gustav Adolf Fritsche in Ni deroderwttz ist aus⸗

eschleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. llinkehaber ist der Fabrikant Ernst Reinh d Fritsche in Niederoderwitz.

2) auf Blatt 1161, b tr. die Kirma Arold Obersky in Zittau: Paula Auguste Emma verw. Girtag, geb. Maaß, in Zittau ist ausgeschl den. In das Han elageschäst siad eingetreten der Kauf⸗ mann Arnold Obere ky und der Konsul August Mich ls, beine in Berlin. Die Gesellschaft ist am 17. Oktober 1916 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.

3) auf Blatt 1034, betr. die aufgelöste Hantelsg sellschaft in Firma Max Steud. ner R Co. in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 17. Dejember 1917.

LCönigliches Amtagericht.

Bgnlichnn. 52494

In unser Handelsregister A ist bei 164, Firma Oskar Schenck Züuichau, heute folgendez eingetragen worden:

Die Firma laufet jetzt Ookar Schenck Zuüllichau, Inhaberin Wiiwe Marta Scheeck aeb. KRiandt Züllichau. Züllichau, den 18. Bejember 1917.

Rönigliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Altenburg, S.- A. (52495

In dag Genossenschaftgregister ist heute bel Nr. 36 (Lohmarr Wasserleitunge⸗ Genossenschaft,. eingetragene Ge⸗ noffen schaft nit beschränkier Hast⸗ pflicht in Lohma a d. Leina) ein—⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Robert Rößler der Gutz⸗ und Gasthofsbesitzer Florus Ulbricht in Lobma 4. d. Leina in den Vorstand ge⸗ wãhlt ist.

Altenburg, am 17. Dezember 1917.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Kad Scuwartnu. Iõ24 96

In unser Genossenschaftsregister zu Nr. ¶Epar⸗ u Dariehnskaffe, e. G. m. n. S., Pando ⸗sy ist heute folgende Elntragung erfolat:

Zu Lliqutdatoren sind bestellt:

I) Kausmann Max von Gaiken in Kiel,

2) Malermeister Wilhelm vähndorf in

Vans dorf.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 238 Sep⸗ 1 1917 und 11. Oktober 1917 auf⸗ gelobt.

61 Schwartau, den 14. Dezember Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Rrenlau. (2498

In unser Genossenschaftgregister Nr. 176 ist bei der Genoffenschaft der Destilla⸗ teure des Handelskammer bezirks Breslau eingetragene Genossen schaft mit bes hränkter Haftuflicht, hier, am 17. 12. 1917 eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Hermann Gregor ift Kaufmann Hermann Bohn, Breslau, ia den Vorstand gewählt.

Amtegericht GSreslau.

EHu nzglau. Io 2499] In unserem Genossenschaftsregister tsi bei der Genossenschaft „Astau Rosen⸗ thaler Spar⸗ und Darlehnska ff en⸗ verein, e. G. n. u. SH. in Aslau“ elngetragen worden, daß der Gutsbesitzer Albert Gerftmann auß dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Guts besitzer Julius Hanke zu Aslau ge⸗ treten ist. Amtsgericht Sunzlau. 17. Dezember 1917.

Creed. (b2500]

In des hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenichaft C on⸗ sum · und Produciy. Genossenschaft „Niederrhein“ eingetragene Ge⸗ noffeuschaft mit beschräukter Haft⸗

pflicht in Creselbd, Rltterstraße Nr. 181,

eingetragen worden:

Duich Beschlaß der Generalversamm⸗

lung vom 2. Deje nber 1917 sind die Ss§ Z8 und 41 des Statuts geändert duich Cäihöbung dez Ge schäftsanteils und der Haftsumme auf 50 A6.

Crefeld, den 14. Dezember 1917. Königliches Amisgericht.

Freyburg, Unstrut. (h260l]

Im Genossenschalisregtster ist bei der

ländlichen Snar⸗ und Darlebnskasse

Vöwelist eingetragen: Der Lantwirt Kall Dardbe ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Der Lndwirt Karl Klem in Pöoͤdelist ist neune zählt. nn (Un sttrum) 13. Dezember

Köulgliches Amtegericht.

Fũrston bers. W esis. Io 2502

In unser Genessenschafts reglster in heute

bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossensch e ft Konsum⸗Kerein Gleimãsche eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ju Bleiwä che eingetragen:

An Sielle von Andreas Kersting und

Fran Fi gyera sind der Holjatveiter Heinrich Sprenger und der Ackerwiit Franz Föiber, beine zu Bleiwäsche, in den Vor⸗ stand gewaͤhlt.

Füesten berg, Westsf., den 13. De—

zember 1917.

FRõönlaliches Amtggericht

Fürtu, Odenw. 2503]

Getanutmachung. In unser Genossenschaftsregtster wurde

heute bet der Epar Dar lehnskasse e. G m. u. SG. ju Zotzenbach folgender Elatrag vollzogen:

Landwirt Johannes Stein ron Zotzen⸗

bach wurde als Vorstands mitglted an Stelle beg aus dem PV istand duch Tod 197 aus eschiedenen Gr. Bürgermeisters Ni⸗ kol n Schäfer IV von ka neu gewählt.

Fürmh t Odw, 17. Dezember 1917. Großberzogl. Amtsgericht.

Gnegoen., 2504

Ja unserem Genossenschaftzregisier ist

bei Nr. 20 Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Geaossenschaft mit beschrantter Haftyflicht in Gnesen . 5. Dezember 1917 eingetragen worden:

Gustav Nöcenberg lst aus dem Vorstand

ausgeschieden und Adolf Jaster, Landwirt in . für ihn in den Vorstand gewählt.

Fönigliches Amtegericht Gnesen.

Grxott k amn. 52209]

Jm unser Genossenschaftsregister it heute

unter Nr. 28 die Genossenschaft: „Elek⸗ trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Geuofsenschaft mit deschräuntter Gaft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Her zogsmalde eingetragen worden. Nich dem Statut vom 109. November 1917 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Bezug eleh⸗ trischer Energie, Beschaffung und Unter⸗ baltung eines elektrischen Verteilungsnetzes, Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb. Die Haftsumme beträgt bo0, „M für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstandamitglieder sind: August Wiede⸗ mann, Bauergutsbesitzer, Josef Unarad, 1. Lehrer, und Franz Gloger, Stellen⸗ besitzer, sämtlich in Herjogs walde. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmltaliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftgiettung zu Breslau, bein Elngehen dieses Blattes bis zur nächsten Gen eralversammlung im Deutschen Reichganjeiger. Das Geschaftgz⸗ i hr beginnt vom 1. Full und endlgt am 30. Junt. Die Willenaerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Vorstandgmitglie der. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zelchnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ih e Namentunterschrift bei. ügen. Die Einsicht der Liste der (He⸗ ofsen ist in den Dienststunden des Gerichtz ledem gestattet

Amtsgericht Groitkau. 24. 11. 1917.

Kirehber, Hunsrück. I52505)

Bei der Kirchherger Vollsbank, e.

G. m. u. SH. iu Kirw berg ist heut eingttraaen: Peter Lamby in D llendorf ist en ,, ö ist an seiner Stelle der offermeister Fri Trapp von hier gewählt. drt

stirchberg (Gunsrück), den 13. De⸗

zember 1917

Königl. Amtsgericht.

güuůstrixnx. sõꝛ206)

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 37 folgendes eir getragen worden:

Einłaufagenoffensch aft selbständiger

Gäcker und Konditoren zu Cästrin, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Safipflicht Sitz: Künrin. Der Gegenstand des Unternehmenz ist die Förderung des Eiwerbs und der Wirt- schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Emkauf, die Oer⸗ stellung und den Verkauf der zum Be— t iebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbetz und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb und ganz fertigen Waren sowle der Maschinen, Geräte und soastigen Beꝛarfsartikel. Der Geschäftsbetritb kann auch auf Nichtmitalieder aus. edehnt werden. Hafisumme 200 66. Hächste Zahl der Geschäftsanteie: 10. Vorstand: Karl Tlingbeil, Baͤckermeister, Krnrad Buitner, Bäckermelster, Franz Koepsell, Gäcker⸗ meist⸗r, sämtlich in TRastrin. Satzung vom 21. Dktober 1917. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in F. A.

Gũuũntbers Bäcker⸗ und Konditoren Zeitung. Geht dieses Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglich, so tritt an seine Sielle der ‚Deutsche Reichsanzelger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Glattes; sie er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezuchnet von mindestens iwei Vorstande⸗ mitgliedern oder, wenn sie vom Aussichtsrat ausgeben, unter dessen Nennung und von seinen Vorsitzenden gezeichnet. Die Willen erklärung und Zeichnung des Vor ftands erfolgt durch iwer Vorstandzmitglieder in der Wehle, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrlft beltũügen. Die Einsicht der Lliste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.

stũstria. den 24. Nodember 1917.

Königliches Amtsgericht.

C ustrim. (o2 207]

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumwverein für Alt. Drewitz und Umgegend e. G. m. b. O. in Alit⸗Drewitz (Nr. 31 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen worden:

Gustav Erdmann und Hermann Vledt sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an ibre Stelle sind die Arbeiter Otto Kuschel umd Karl Freund in Alt Drewitz in den Vorstand gewählt.

Küstrin. den 13. Dezember 1917.

Rönigliches Amtsaertchi.

Nounkir ehen, Sanr. Io 506] Im Genessenschaftzregister wu de bezgl. des Sptesrt n Elvers berger Enar- und Dar lehnskassen Verelns, e. G. m. 1. D. zu Spiesen heute eingetragen Das VPorstandemitglied Johann Fuß ist aus geschieden, an seine Stelle ist der GBerg⸗ . Konrad Kohler III. in Splesen ge⸗ wablt. Neunkirchen (Daar), 12. Dezember

Königliches Amtsgerlcht.

Osnabrück. (52213 In as Genossensch. fte register ist heute unter Nr. 44 eingetragen die Schnei⸗ deriunen · Aobstoff Genoffenschast. eingetragene Genoffenschast mit be⸗ schrankter Haftpflicht in Osnabrück. Das Statut ist am 6. /7. November 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemelnsame Einkauf von Waren im Großen und Abgabe an die Mltglieder im Kleinen. Vorstandsmitglleder sind Fräulein Frieda Staae, Frau Lisa Rabe, . Jansen, Fräulein Ellsabet Holthaus, ämtlich in Oenahrück. Höhe der Hast⸗ summe: 200 M. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftzanteile 5. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, von mindesteng zwei Mitgliedern unterzeichnet, die vom Aussichtarat aug⸗ gehenden unter Nennung desselben, vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterschrieben, durch Einrückung in dat Genossenschafiliche Korrespon enzblatt in Berlin und, falls dies eingeben sollte, in den Deuischen Reichzan jeiger. Die Willengerklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ibre Na meng⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden des Gerlchts jedem gestattet. Osnabrũck. den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. Ih 2h07 In das Genossenschaftsregister ist zum Genossenschaft Konsum.⸗ und Syar⸗ verein für Csnabrũck und Um gegend, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ ichräutter Daftpflicht, in Osnabrũct beute eingetragen: Durch Beschluß der KReneralversammlung vom 11. November 1917 ist das Statut geändert; Haftsumme , sind auf je 50 Az erhöht. Osnabruũck. den 12. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht. VI.

Schmdlin, 8.-A. Io õ08] Im Genossenschaftsregifler ist auf Blatt 6 Groß stöbaitzer Darlehns⸗ kafsen verein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbefchräunkter Haftpflicht in Großstöbnitz eingetragen worden: An Stelle des auggeschledenen Vereing⸗ porstebers Friedrlch Franz Gabler ist der Rentner Max Goethe in Großstöbnitz gewäblt worden. Sch mölla, den 17. Dejember 1917. Verjogliches Amtggericht. Abt. 3.

Stettin. (oz p09] In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 25 ¶„Läudiiche Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse Hohen ⸗Zaden e. G. m. b. S. in Oohen Jaden) einget tagen: Wilhelm Loot ist auß dem Vorstand aut, ageschieden. Auguft Dittmer in Hohen Zaden ist in den Vorssand gewählt. Stettin. den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Sy ke. 152511 In das Gene ssenschaftaregister ist zu Nr. , Mühlengenoffenschaft Gb destorf⸗ Osterholz. eingetragene Genoffen. schaft mit unbeschrüntter Hastpflicht in Gödestors. heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nr= ve gg e fr fe g . . sind: astw 0b. , ner. i e . IAlbmeier ö ö J , g d ., dne. eubauer J = ir ger . nr emann in Oster

Etz ke, den 7. Dezember 1917.

Thorn. (o 512 Ja das Genossenschaftsreglfter it bei der Schueider · Nohstoff Eintkaussge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftvflicht in Thorn elngetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversamwlung vom 9. d. Mts. ist der 5 1 des Siatuts wle folgt geändert: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren für das Schneidergewerbe und Ab⸗ gabe derlelben an dle Mitglieder, die Uebernahme von Arbeiten des Schneider⸗ gewerbes und verwandter Gewerbe und ihr Ausführung darch die Mealieder. Thorn, den 17. Dezember 1917. Cöaigliches Amtagerlcht.

Tremensem. Io 2h13] In das Genossenschaftgregister ist bei der Kann Po yerkonn, einge- tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht in Tremessen, eingetragen, daß der Vikar Jan Szeze⸗ panski in Tremessen jum Vertreter für dag zum Heeresdienst elngezogene Vorstaudz⸗ mitglied Lueyan Geutlich während dessen Abwesenheit gewählt ist. n Tremefsen. den 15. Dezember 1917. Königliches Amtagericht.

Vors told o. lõxõ l]

In uns⸗r Genossenschaftsregister ist beute bei der Bahrdorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehns kaffe, eingetragene Genoffen⸗ sch aft 11. u. G. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Jult 1917 sind für die ausscheiden den Aussichtsratsmuglieder Wil⸗ helm Prein, Hermann Schäfer und für das verstorbene Mitglled Amtgrat Voll- rath in Bahrdorf die Landwirte Wilhelm Claus, Hermann Schaͤfer und Heinrich Masche in Bahrdorf in den Aufsichtsrat gewählt und für die aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Mitglieder Heinrich Schäfer und Pohndorff der Landwirt Wilhelm Prein und der Kaufmann Pohn— doiff in Bahrdorf in den Vorstand gewählt.

Bors felde, den 6. Dezember 1917.

Heriogliches Amtsgericht.

Würzburg. Ioõ2h 15] Darlehensłkaffenverein Unter lei⸗ nach. eingetragene Gennssenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht. Durch Generalversammlun gg beschluß dom 25. No- vember 1917 wurde an Stelle des aus⸗ aeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Oechsner der Bauer Anton Salomon in Urterleinach als Beisitzer in den Vorstand gewählt. ̃ Würzburg, den 6. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

VWurnburꝶ. Io 256]

Darlehens t assenverein Ober leinach. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht Durch General⸗

versammlungsbeschluß vom 25. November

1917 wurden an Stelle der ausgschiede nen Vorstandsmitalieder Johann Schackert und Andreas Stockmann die Bauern Michael Amrehn und Julius Fuchs, beide in Ober⸗ leinach, als Beisitzer in den Vorstand ge⸗ wählt und der bisherige Vorfteherstellver⸗ treter Michael Josef Amrehn zam Vor⸗ steher sowie der bisherige Beisitzer Georg Greß jum Voisteherstellvertreter bestellt. ürzburg, den 13. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Wuürnburꝶ. (sõ 2617] Darlehenskassenverein Bersbach,

J eingetragene Genossenschaft mit un.

beschrãnkter Oaftyflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1917 wurde an Stelle des bis⸗ bertgen Vorstandsmitglledes Michael Paul Schmitt der Bauer Georg Franz Hem⸗

berger in Versbach als Beisitzer in den

Vorstand gewählt. Würzburg, 14. Nezember 1917. Kgl. Amtegericht, Registeramt.

Wurz onm. lõ2h 18] Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftregisters, die Gewerbebant Wur zen, eingetragene Genofsenschaft mit veschränkter Haftpflicht in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Genessenschaft aufgelöst ist und zu Liquidatoren der Kaufmann. Eduard Müller in Wurzen und der Peivatmann Adolf Wilbelm Richter ebenhier bestellt worden sind. Wurzen, den 15. Dejember 1917. Bas Königliche Amtsgericht.

Tei tn. (o olg] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei dem „weanitenwirtsch aht. verein Zeitz, eingetragene Genaffen.⸗ schast mit beschrankter Haftpflicht in Zeitz hrute eingetragen worden: Daz bie—= berige Vorstandsmtiiglted Regel ist ge. storben, das Vorstandsmitglled Katfer ist ausgeschieden. An Stelle von Regel der Oberbrieftröger a. D. Bräutigam in Zeitz in den Vorstand gewählt. J Zeitz, den 17. Dezember 1917. Rönigllches Amtsgericht.

1) Konlurse.

Iõ2450l

Weslerlingen, Prov. Sachen. fe , , , , e. eterstedt, geb. Langeheine, in Weßser⸗ lingen, Steinweg Rr. 14, wird .

am 17. Dejember 1917, Miitags 12. 8 Uhr,

das Kenkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Schnelderm ister Peters in Weferlingen. , , . e. 9. ., 1918.

rste ubigerversammlung und Prü. fungstermin am 17. , 7

zKonigi ches Antugtrich.

Vormittags 10 utzr. Offener Art

mlt Auzelgepfll feäbenggfrflibt bu un zÜ. Y,

Der G richtszschreib . Amtgerichig: Fisch 1 1 az.

. 7 8 Konkurgverfahre 6rd n, n n, mi, , aualpoliz eibauwaris Ma iallenen edel e e. ö z 2. 9 ußterm nz hierdurʒ nuf. reslau, den 18. D Ala e ere fuer lun

Hamburꝝ. 39 Das Kenturcer fa hen ger wre n mögen der gesellschaft in ö. „Ball und staffeehaus Eiegesh n Denen i, e, dern tung“ wird nach erfolgter Abhaltun . Schlußtermins hierdurch au gehen Ra Samburg, den 18. Deiember 1zn Das Amtzgerscht, - Abteilung für Konturgfachen. urnverfahren Nachlaß des e, ,. vel ne maan in Derzberg a. S. In ju ji nahme der Schlußrech nung des Verwilitt zur Erhebung voön Einwendur gen gegen das Schlußverzelcznis der bei der ge lung n berũ gfichtigenden grdern nge n zur Bescdlußfafsung der Gläubiger ü die nicht verweribaren Verm zgengzstig. der Schlußtermin auf den 24. Januar e Tee, rn r un, em niglichen Amtsgerichte mn m et ne wann erzberg a. O., den 14. Dezem ,, . des Königlichen Amtsgerichtz

Mios bach. lõdilg

Mit Beschluß vom 17. Dejembe 19s wurde das unterm 6. Augnst. 1915 ha das Vermögen des Bãckermeisetj Michael Hirschmaun in Miesbach eröͤff nete Konkurever sahten. gig dug Zwangs vergleich beendet aufgehoben. In gütung und Auslagen des Konlurcher, walterg sowie der KGlaubigerautschuh mi. glieder wurden auf die aug dem Schluß k ersichtlichen Betrage ses⸗ gesetzt.

Miesbach, den 18. Dezember 1915

K. Amtsgericht Miesbach.

Pleschom. Geschluß. b zrg

Das Konkurgversahren über daß Jer, mögen des Schuhmacherme isters Lu. wig Musialek in Pleschen wah, nachdem der in dem Vergleichetermne dom 24. November 1917 angenommen wangs vergleich durch egtef sen Ser chluß vom 21. November 1917 en ist, hierdurch aufgeboben.

Pleschen, den 15. Deijember 191.

Königliches Amtggerlcht.

Eittamn. . n Vas Konkurs erfahren über den Jatzli der Cailie Marte verm. Stipban, geb. ECachs, in Oibere dorf ist nach lb. daltung des Schlußterming aufgehoben woren. Zittau, den 15. Dezember 1917. Ronigliches Amtsgericht

17 Tarif⸗ und

Fahrplanbekannt

machungen der Eisen⸗ . bahnen.

EGtaats. und Priwatbahn altertarlf, deft C 2. Mit Güstigkeit vom 1. Ir nuar 1918 wird die Statson Linde (Hen Coöln) als Versandstatlon in den Aut. nahnietarif 4a (Kalkasche) zu Ziffer 1 de Waren ver jelchnisses aufgenommen.

ECiperseld, den J7. Vejember 191.

göiönigl. Elsenbahndirektion.

sõꝛh 72] nngemeine gilometertar istasel vm 1. RX. G67. Mit fosortiger Geltm werden die Frachisätze des Aria bnn tarifg 5 bei den Gntfernungen 60 km ö 64 33 ö. km . je i i nn gj traßburg, den 7. Veiem =. NRaisersiche Generaldirektlon.

52447 ; z . Ir e. a ster arif dir , bahnen. Mit Geltung vom 1555 . 1918 werden die Frachtsaͤ

i pin r ü , ü,

m

. gernntyortliger Echetftleltet: Direktor Me. Tyrol in Gharlottenmm Verantwortlich Der n,. NRechnunggrat Meng er 4 . lle (Nen

eien ee ee f,, . Drud dentschen H K .

(Mit Warenzeichenbeilaqe

semtliche Hag mter,

und des Zen ea Bel verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung berei

gererbnung zur A

Belanntmachung nber

Bekanntmachung, bet

Sꝝaudelsnerbate Anzelge, berreffend

Grnennungen,

Zulammenstellung der bis zum 1.

für den Ane nl. ber .

er 21 *

Ner Gemgapreis hetragt viertelsahrlich G M 80 Mf. Akt Nostanstalten nehmen Gestellung an; ar Gerlin außer den Nostaustalten nnd Neitungs vertrieben für Kelbstahhler auch die Aonigliche Geschästastellt 8Ww. 48, Wilhelmstr. 88.

ͤ D 416 .

tscher Neichsanzeiger

Staatsanzeiger.

Am ei genpreis fur den Raum einer h gespaltenen Einhrita zeil 9 Rf., riner 8 gespaltenen Einhertuzeil 80 Hi.

Anzeigen ninmt an;

rwe Aanigtunn Gesctz aftastellt dre Reims n. Aturtnart: Sers Berltr SW 48, Wilhelm straße Ne. 32.

—— —— ————

. Heft ellun gen auf den Deutschen Reichsanzeig in Berlin auch die Zeitungsversender und für Selbstabholer die Geschästsstelle dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, entgegen. . viertelsährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußeischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschlleßlich des Postblattes

l⸗Handelsreglsters fur das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 6 6 30 8. chienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Jahalt des awtlichen Telles:

Ordens verlelbaugen X.

Dentsches Neich. Ersaymiitel vom 16. November 1917.

Verordnung zur Abänderung der Verordnung ber Höchstpreise für Hajer ind Gerste vom 24. November 1917 Verordnung über die Abänderung der Preise für künstliche

Důngae mittel.

Ausführungtbestimmungen zu der Verordnung über die Malz⸗ kontingente der Kierbrauerelen und den Malzhandel vom

20. Nooember 1917.

Scheckrechiz fir Glsaß Lothringen.

Reichs münzen usm,

Betannimachung, heireffend Aenderung der Bekanntmachung

. . 3. ö 1. j ich annimachung, betrestend Varlehnstassen scheine.

n een der Reichshelleidunge stell.

uber Julassung cläer Augnahme von 6 der Belannt⸗ machung nter baum wollene Verbandstoffe vom 1. De⸗

ür Exporteure und bei Aenderung der Warenart (Beschelnitzung

über Aufhebung der Ausnahmebewilligun gen n , en . zur Aufhe

28. Februar 1917.

Belanntmachung Nr. 10 des Haupwertellungs ausschusses des

Schuhhandels.

Gesetzblattz. gAönigrelch Preußen.

waltung.

gan machung, bee Anordnung elner Buangavtrwaluu

rfte Beilage; Rentenbanken erzielten Ergehnisse. 1917 zu nes Handels verbots.

. Autliches

Seine Majest der König haben i geruht: den Pfarrern Heßen in Hommersum, n ,, „Kreis Ahaus, Schrulle in Holt= e,, , n,, reis Steinfurt, dem an erling reifes und dem y a. D., Rechnungsrat Weck werth in Neutomischel den Roten Adlerer den vierter Klasse, h . Postmeisler, Nechnungs rat 6 . * n derg, den Ksõ ͤ rden dri . em,, n Ackergutsbefißzer

Peine in Fangenweddingen, Kreis Wanzleben, den Königlichen

dem mig und Gemeindevorfteher, Kronenorden vlerter Klgfse,

dem Poftferretar Struis in Minden und dem selrelar a. * e, 6 udheim, Krels Northeim, d

Verdꝛensst enz in Gold,

dem enbtenbanten und Kufter Krup ke in Kol=

berg und , Pollzeiwachtmelster Hor sch ig

n Posen bat Verdlensitreuz in Silber, - w den Rrichinenschauern, Rentner Bur 383 9h re n er,

di err Fun Kiek, hen. Gerichisdiener 9. v

Sins dur isergeanten a. D. Krebs

e , nen, bee r ein dnn gehe, Schuller in

utzmann Sag Swan di

Golles berg, Heels Walbenburg, den

1 . in Lengede.

aeg, N. r in Ermsleben,

Herga, Kreis Sang

3

22. Dezember Abeme.

er und ganlglich Preußisch

felder Gebirgskreiz, Kothmann in Emersleben, Landkreis Halberstadt, Behrens in Cronpenstedt, Kreis Oschersleben, Reumann in Oberfarnstedt, Kreis Querfurt, Gebert in Luäderitz, Landkreis Stendal, und Lange in Sangerhausen, dem landwirtschastlichen Aufseher Kottler in Borne, Kreis Kalbe, und dem landwirischaftlichen Arbeiter Icke in Wartin, Kreis Randow, das Allaemeine Ehrenzeichen,

dem Futtermann Kubon in Puschine, Kreis Falkenberg, das Allgemeine Ehrenzeichen in B onze sowie

dem Leutnant der Landwehr Frentrup, dem landsturm⸗ pflichtigen Arzt Dr. Tan ers im Königsberg i Pr. und dem Ulanen medaille am Bande zu verleihen.

bene hung welse Naꝛrium⸗ Amman inum sulfat.

bänderung der Verordnung über Kaffee⸗

estun gshilfalazarett JI in tein bach die Rettungs⸗ Superphosphat, denen Kalt zugenischt ist. der die Geltendmachung von Ausprüchen von n,. m, dit im Ausland ihren Wohnsitz haben.

Belanntmorchung, betreffend die Fristen des Wechsel⸗ und

Dent sches Reich.

Ver ordnung zur Abänderung der Verordnun mittel vom 16. Nyoyoember 1917 (Reick

Vom 18. Dezember 1917. Auf Grund der Verordnung Über Kaffee. Tee und Kakao 11. November 1915 (Relchs⸗Geseßzb. S. 750) . (Reicht Gesezbl. S. 233

Aaititel 8 der Verordnung Über Kaff e Grsatzmittel vom 16. November 1917 (Reichs- Gesctzbl. S. 1063) erhält folgende

assung: . . , . fag. den Verkauf von Kaffee ⸗Ersotzmit teln, die sich bei Jakeaft⸗ ireten dleser Verordnung be eng im Dandel befinden, können die Tommunalverbande und Gemeinden Ausnahmen von den in dieser Verordnung festgesepten Mietsen bis zum 15. Marr 1818 ein schiteßlich

ö Artikel 11 Diese Verordrung trilt mit dem Taze der Verkündung

Berlin, den 18. Dezember 1917. Der Staaissekretür des Kriegeernährungamts.

reffend Ergänzung der Bekanntmachung

vom 10. Mai 1917 über die gewerbliche Verarbeitung von üb er Kaffe e⸗ E

eichs. Gesehbl. S. ioc).

wird ver⸗

X April 19i6 9 uts.

ung der Bekanntmachung, betreffend die Führung einee Laaerbuchrg durch die Schuhwarenhändler, vom

die Ausgabe der Nummer 218 des Reichs⸗

haratterverleihungen, Standegerhõhungen und sonfiige Personalveranderun gen. . . Erlaß, ben effend Kriegsteuerungezulagen. U lunde über die Verlei Preuß ischen ætaat.

Verordnung

ur Abänderung der Verordnung über H h Gerste vom 24. November 1917

(Reichs Gesetzbl. S. 1081). Vom 19. Dezember 1917. Auf Grund des 8 8 der Verordnung über die Preise der

landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für R. ö. 6 März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 246)

wird bestimmt:

m8 1 Aösatz? Sétz 2 r Verordrung über Höchstrreise für 3 ö. 6. vom . November 1917 gReich:, ve, tzbl. G. 166 1 festgesetzie Antrags frist wid bis 31. Man 1918 einschließlich

Artikel I Viese Vꝛrordnung trltt mit dem Tage der Verlundung in Kraft.

Berlin, den 19. Dezember 1917.

Der Staats sekretãr des Kriegsernährungsamis.

hung eines Bergwerkgeigentums an den Belanntmachung, betreffend Aufhebung einer Zwang ver⸗

öõch stp reise ür Hafer un

PKirober 1917 durch die

Betannrmachung der in der Woche vom 9. big 15. Dezember a ee ah, n genehmigten öffentlichen

, . und Vertriebe von Gegenständen.

Aufhebung e

Hondelgverhote.

Artikel 1

Kreis Kleve, Ver ordnung

aber die Abänderung der Preise für kün stliche Dun gemitiel. Vom 19. Dezember 1917.

nd des 8 12 der Verordnung über kunstliche bl. S. 13) in 916 (Reichs⸗

Auf Gru r Düngemittel vom 11 Januar 1916 (Neichs⸗Ge der Fassung der Verordnung vom 5. Juni Gesetzbl. S. 440 wird bestimmt:

Artikel 1 .

Die durch Arukel 1 der Verordnung über bie Abänderung der reise sür künstliche Dängemittel und die Mischuyg von Kunstdünger 28. August 117 (Reiche ⸗HGeletzbl. S. 818) für Superphogphate und Piiscurgen von Supeiphbosphat, schweselsaurem Ammꝑgntak oder Ratrium. Ammoniumsulfat und Kali fesjgeseßten Höchftrelse werden, wie folgt, geändert:

Reine Superyhotphate.

ö perrd n Preise für 1 Ego /

; wass erlde liche ö Phosyhors

Gebiet! 193 Yf

Geylet III Geblet 17

en Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierte

2. Mischengen von Supenphesphat mlt schwefelseurem Aumonlat ö Paelse für 1 Ec Gebe 1 1, zi vr. wart un ,, ,, ,, n, .,

Gchiet in da fi ger herltune, . Gebiet 19 n ,,,, . . .

8. Anmeniat Sup rphogvhat und Natrium Ammontumsulfat-⸗

Yrelse fur 1 Rg 9M. MWasserlbꝛliche Pboꝛvhersãurr ..... wie ju 83. Ammontef⸗Stickn oft .. . 2.2. Ran (ieh . 36 Vf.

Artikel 11 .

Der durch 5 3 Abs. 3 der Verordnung über kaäufiliche Dange⸗˖

mittel vom 11. Janrar 1916 für Tieferurg in mehrfach n Papian⸗ säcken fefg setzte, durch Artttel 11 der Perordnurg dom B, Augnst , Aufschlag wid guf 1,45 4 für 100 Rilogz aum

,, Dlese Veroꝛdnuna teitt wit dem 1. Jannar 1918 in Kraft. Berlin, den 19. Dezember 1918. Der Siaatsselreiãr des Kriegsernährungt amt. von Waldow.

ter , ᷣᷣ ,.

Ausführungsbestim mungen ;

zu der Verordnung über die Malzkontingente der

Bie brauereien und den Maizhandel, vom 20. November 1917 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 1061).

Vom 19. Dezember 1917. 36 Auf Grund des 3 10 Abs. 1 der Verordnung über d

Mal sontingente der Vierbraueresen und den Malzhandel vom 760. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1061) wird für das Gebiet der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft folgendes be⸗ nimmt: t

Blerbrauerelen, die gemäß 8 4 der Verordnung ber die Malt

lontingente der Blerbrauery eien und den Maljbar del vom 20. vemoer 1917 ihr Melikontingent ganz oder tellweise auf andtre Blies!

brauerelen zur tigen en Verw ⸗ndu ng ihn deren Bet ieb über trauen, haben

bei der Reicht gel: eide stelle, Kontingenmn lle, in Berlin W. S. Tauren wien ˖

n fen 10, schrijtlich den Antag auf Genthmigung der Urzerra nung zu stellen. ; r In dem Autraa sind anmugeden: ö ö 24 die Ait und Höhe sowie der Pelg des in übert-agenden Konnngents; 5 2. der Zeitraum, für welchen die Uebertragung erfolgt; 3. die sär die Dauer der Uebertragung bereitz zugeteilten, ge⸗ lÜitfeiten oder freigeg beren Getre dme gen un de falls diene bereiiz vermälmt siad, die entsprechenden Mꝛlimeng en ferner der Giuslandi preis deiselben; ö 4. der Grund für rie Uebertragung. . . Acßerdem muß dem Autrag eine Beschein gung der gusländlgen Steuerdebörde daruber beigefügt werten, daß das Malnoutmgent, ressen Meberrragung genehmigt werden sell, der Bier braueren fire den Z itraum, für welch die Uebertragung eriolgt, unter Berüdsichtiqung Ter bereug verwendeten Malzmentze nech zue Ven jung fie bi und von ö big zur Geaehmi zung der Uebertragunna ge⸗ s eri i 2 . 22 ö Die Richꝛget eidestelle, Kontingeutst Ur, kann wiltere Angaben und Nachwelse dertangen. Sie kann die Benutzung von Vordruden

vorsch. eiben. 32

le Genehmlg ana ju Uebertragung kann au Beringnngen ge- knüpft werden, zu deren Ei bait ng die Bierbrauerelen derpfl het find. Ag Bedin zung soll mzvejondere die Sicheistill ag der Gr⸗ liefetung der Kunden ber veräußennden durch die erweiber de Bier⸗

a nerlegt werden. ; a Hen n tung soll in drr Regel nur fur det laufenbe und

vem 15. aunuft an für das nächtifcigende Kontmngentsahr erteilt

werden. 3 Ist die be äußernde oder crweibende Bierbrauerei in einem Ge. ke geleger, für den der Zasacme legung: pfan gemäß der Nr ordnung Über die , ,, von Brau reibetrleben dom 2. JItoremper 1917 (Reiche vesetzbhl. S. O93) endnülng festgesetzt ift, sfoll vor der Genehmigung der Zusammenlegungtkommissar ge ört weiden. 8. . ö Beli der Berechnung der Malzmenge, bie der g⸗lieferhen oder frelgegebenen Getreideienge ent preicht, rd, sofern nicht nachwelnglich tin an deres Verraäl zun gem g-bnto erzielt ist, Sis Uinrechnungt verbaltnt zugrunde : gelegt, nach dem ven dem Dtrektorinm der Verwaltungt. abieilung der dlc err n iel bie Mengen an Getreide, die auf dag Kontingent entfallen, festgeseht sind. ;

2