1917 / 303 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Die Ausgabe der Dauerbeiung karten für den Monat; Januar 1918 ju 31 Verstellungen in Kͤntiglichen Dyern⸗ 9 6 Fzaus« und 61 KBoinellu- cin inn Känlgliken Schausyiel. i kaufe flüdet cm 28. und 29. D rm! er H. M. von ne itz 1 Uhr 6 vllt. in ber Aör tal her Treaterauptf. fie gegen Vorzeiarna Ses Ta. rn. 01 361 bt zus sber tr n ez Fart, und war am 28. 2. At. z6üt Ten 1. Rang, das is. . Parictt und den JI. Rang det Äbaigkäten Opernbkaufts urd ein n. 39. . M. ür Fen 1I. Rang res Föri, lichen Dptminbavsez und für 96

Nolon ianleès.

Der Staalstelretär bes Relchalolenia'amts Dr. Sol f hat a nnn abend im großen Saale der Phülharmonle in Berlin noc einer nich Tausenden zählenden, erlese nen Zunhõrerschast einen Vortrag üder die Zutunft Afrikas gebälten Der sian ke Ardrang zu dem Vortrog bewies das lebhas:e Interesse, das man in der Neichshaupistadt folonialen Fragen und der kolo—⸗

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

malen Zutfunft Deutschlands entgegenbiingi.

Der Ssoats etretär lührt-, wie W. V. B.“ berichtet, tiwa n aug: In zsllen Lagern der Kriegsährenden bestebt als et ies Krlegsniei die Erreich ng eines daun befien Freie dink, nur sind die Metnrngen ür din Weg zu du sem Jlele noch verichedey. Fär Deunchland wird die Sickeistekurg selner kolcnialen Zukanft dab eine Rrotze Rolle feln. Vas tolonlalz Droblent ifi un lbs bar, wenn die bie aa die Gesamt rorung der Dinge richt in einem Gessie herd Ict te o, Ter inen F icden der eeirchten Zufrieden stellu: g baff n wl. Pie Lede bene ung des *tstus dug Aanto in Afrika kenn zu eimer Lerubigung der internottonalen Beilet ungen auf Folonlaltm Gebleze richt führen. Der status quo ante in Afrika bel catit n Kt tine Veteilang rack Zweckmäß gtritzatfichtepunkien, nch eile Bertetilunag ruier Berücsichtigurg der Notwendigkelt und Fäßi keit der 1h zeinen Ratlonen fu toölen ialer Betätigung, londe: n beudt nur auf ren Zuf. ate ter, die aut eint r Jahrhunderte zurück ltigenden, ven ar deren WVoiaubietzungen geliagerrn Koionialgeschichte drt auß der Unterer iunztluft elnzelner tatkräftlger Maͤnner entstam ea sind. Diese Z ifallger twicklung bat daju geführt, daß doe dem F lege K töelalen und Frankreich in Afri arec3e kelontale Gericie Fesaßen, c Sve die wirischaftliche und kul-

terrlle Au kehnungskrafl und ehae den Geoölterrnggjuwechz eder die

finar zee Kenjtunagt fäb zei, die Vora nfeßurg für die mkünftige soloriale Micrben in Afriks sind. Auch England hat fich in Afrifa b ete anger ignei, die bel Berücsichtigung seineg ungebeuren Land. besites in anderen Grdteilen über seta wirtschafiliches Bedürfnis bia inge ben, nährend Deutlchlard, das . selner BSevs kerungg⸗ zinadme und induftelelen Regsamkelt uf Kolonien angewiesen ist, us eibeß eich kleinere, ve fttcut liegende Bestzungen beschränkt blieb. Vieles Mißverhällnig muß ausgeglichen werden, wenn ein dauemnder Frieden cuf der Gtun lage gerechter Zufriedi nftellung ertelcht werden soll. Der Staatt selkretär lehnt⸗ für die notwendige Neu regeluya in Afilka ela Selbstbeftünmungtrecht der schwarzen Rafse orer elae Ir tant tionglisi - rung AÄfrelag ab und verlangte eine Neu. verlellurg nach den datge legten Ge sichtérunsten. Das Seibftkefttm= mung recht der ich varztn Raße rürde zu chaotiicken Juständen in Afeila fäbreg. Der Staotssetrttär nahm den in dem Worte Sel bfi⸗ heflirnmuvatzrecki Urgenden CHedan ken akte la Fem Sinne an, deß ben Gim geborenen eln . S lofliwe grech⸗ nzugestehrn ist, daß sie nicht nur Mitkl, sondern Selk steck ker tolgniglten Be— zätiguzg, sein müßsstrp. Ven den beute in Enaland am läturer flehenden Knos⸗ nt. Pelitikern allerdings kann elne Vtr⸗ ständtenng auf der Targelrgten,. gereck ten Grundlage nicht er- wartet werden. Vlese stnock . ont. Dolinter haben an Stille ver alten, bewährten ngliscken Kolonialmethoden en System der Eingebort ner derbedung und ⸗mißband lara, der Bergewalilaung des freten Handels, det Herat segzung der weißen Naßse vor den Schwarjen und der Mili⸗ tat sterung Atrites gescßt, daz für bin weitere Gntwicklung fitketz ver bär gnlévoll sein nß. Ver Staalgsekretär wietz unter Able bnung der gegensen igen Grtuelschnüffelei vie eugllsche Greuelyropoganda nück, vie, rie in Euzcpa nit dem Norronrf der Leichnven werlung, o auch in A rita wit bewußten Verleumd ngen er beltet. In nnter scteten englischtn Kornntaltielsen, in Tecnen die deutschen A olonialmet hoden vor dem Gilege aner fannt wurden, wird di ser , , auch entsprechend beurteilt; die se Krreise sind im heutigen England aber munktot gemacht. Wir haben eine Aß— stlamung der Schwarzen in unser en afrikanischen Kolonien nicht so 1 scheuen wie die Englänper in Cevlen, Ohindien und Singapore, wo während de⸗ . fu echt areg Blytregiment an der Aiben w yr. Vie zutünstige Zularmere beit i'n Ksr ita muh jut üggreifen auf die in der Rerliner Kongoakte niedergelegten Grund säte der O in delsg⸗ und Schiffabrtsfrelh eit, der Se kän vfung des Sklarenbandels nas der Nentralisie ung Äfriagt. Wenn diese Grundsätze im Kiiege üsammengebrochen fint, o ift die Schuld daran nur auf der egen. eit, in erfter ente bei Eaglard zu suchen. Diese Grund lätz- müfsen weivobftändigt werden durch Vereinbarun, en Über die Echff ung 4 ge meln schofilicker Verkebrestreßen und über die ge⸗ m in sam. Bekämr ung ven Volteseuchen, wie J. Gi. Fer Schlafkicnk. beit. Jzuischland ird sich aner interrattonoltn Zusammendon belt in hesem Sinn, in Afrika nicht entfiedtn. Solange tie jetzige Ge— de, ,. Engiayd aber ar hält, rleibt Le Hoffnung anf elnen gemein samen KRufben der kelenialen Zulunst eine Utopie. Wie ver⸗ iorenen ideellen Werie in Afrika löpnen nur wledergewennen werden, n enn (in Umschwirg in der Auffe ssung atzeinsamer kolonioler Aufgaben eintritt. Dleser Umschwung wird und muß auch in Eag= land kommen. Denn die Knrck out wollt iker zbanen fich uur unt r elner Vorautsttzung halten, daß fie nämlich ihr Versnrechen en fallen, ang militärtich nlederzuringen und dem deutschen Volle elnen tz Klchen Friedan zu dittierer. Krenn diese englijchen Illustonen zu. ,, 6 . ui. * . wieder bit Aus sicht auf mme Jüösammenfassung der besten se Guropag sür eine glücklid e Gatwicklung Afrikas eröffner. ! AItächdem der Siaatssekreidkt unter dem lebhaften Befall der Rerlammlung geendey batte, srrach der Präsident der De nschen Kolgnialgesellschast, Seine Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg. dem Redner noch bo sonderen Dank für ieige nessinnigen und weltschaue r din Darlegungen aus. „cuth er la be an die Verwirklichung des ven ihm bejelckneten seolen Jielee, wenn erft die jetzigen Machtheber in England und Frar treich sich der Gewalt der deutschen Waffen w rden beugen in üssen, Vlg yd Czeor qe und anke e, die noch seir em Ertühl nech eine Stafe tiefer änden alg die schlimmften afiikanischen D. poten. Sodann brachte er em Staats. kretar des Relchzkol onialan te, dem Kringe mintter und em Aus är en Amt den tiefgefühlt n Dank der Kolonialgesellschait für das Liedegwert Fer endlicken Befietung dir aus Ostafrika durch aanz Arrita çe⸗ , n, z und Kinder zum Aundruck, Lege cht: m ergreifen den Borten der 6 tepfercn Känrj r in Ostafiika und der ur- erschütterllchen Wen front, die ebenfels für ein sicheres, fret, grobes deutscheg Kolonialreich kümpfe.

PVarlamentarische Nachrichten.

Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses der Abgeordneten, die am 29. d. M. im Stadi⸗ und Land— kreise Düsseldorf stattfand, wurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ der biaherige Abgeordnete Dr. Jakob Schmitt Zentr.), , seiner Ernennung zum Gefängnisdireltor

in Mandat nledergelegt hatte, mit allen 73 abgegebenen Slim men wiebergewählt. .

8 J

Theater und Musitk. 2 E6n

3 9. Itchen Opern hause wird w Scnriag, . nil, den De men Ker, ren . 6 Bönberi a 8 Gast, de Sa de, Beiman und Habich in den Ser, an faefahrt. MNtustlalischer Sener ist der General musildliellor

Za & Outs li; ea & q auspieih aus gema · tn der gewoh . e, . norgen. Otimat

doch schon wehr leisten als upt.

Gin RKlavierabind von Jascha Spiwatowgeky un Geet 2 ee n e r mr d , o f rr

clle P. aßgattungen des lg: ichen Schæuspielb net.

Der „Strindbers⸗Abend“ im Tzeater in der Köꝛnigztk'tzer Straße am kommer den Freitag weist folgznde Rise erg. der Roll ea auf: in der Traglkomõdle Gäauniger ); Thekla: Iren⸗ Tii:sch. Adolf, s⸗· Mann: Zudwig Han tan, Guftad, thr geschledener Monn; Friedrich Kayßler, Splelleitang: Mer Jurgk; in dem Tiauerlplel Das Benden: Der Fickter: Ernsi Pröds, der Paster: Run olf Lettinger, der Baron: Ludwi] Van tnt, die . elfraun Jeene Trirsck, der Län. mann: Felix Roffeit, der Vierteln. aan: Rudolf Jager, er Adrntat; i Leopold, Alerandergson: Eustab Kotz, Spielleitung: CGinft

elisch.

st on ex ie.

Der Iv. Sxmphoantieadend der Königlichen Kapelle begann mit Bertbooens vierter Spmphonle (G. ur, Spy. 60), Pie wie die anderen Sympzonien des Meiste, S zum fest n Hesigute der esijãbrlichen Konzerte im Tpemnhause ge bört. Richard Streauß' auch urier dez Kompenisten eicener Lela. oft gespielte: Den Jran“ schleß sich mit dem Erseler, ben bics gläntende Tonltũct stein n erringen pflgt, an. Den Schluß des tens bilzete Her:or Berlioz . Symptenit fantast'que', Tie an 1testr Stelle unr sclten erill⸗ ct und deren abionderlicke Eigenart dem mehr auf das Klassische arnicht ten Gim der Htsuder der Symrbontekonerre der Köriglicken Kapelle noch immer richt fern zu jiegen scheint. Nar lo eiflärt es fig, daß das ert trotz einer W dergebe, für bie Strauft und das Oicheffer sich voll einsetzten, auffallend kütl aufgerommen wurde. Etn . Wasner. Strauß. Abend in ber Philbarmon te urter der Leltung deg Marne beimer Kapellmelfse s Furtwängler biachte als Orche terte die Tonnhbäust r” Duvertüre und ebenfalls Richard Strauß. . Ton Juan“. Furtr ängier eiroies fich dabe alg ein Orch fterleiter ven h hem Nag. Das P bislbatments e Srchester folgte auch selnem liier en Win ke mit einer Genc uigttit, als Hätte er sets an de ss'n Spitze gestandtn. Fem:z wmuñtkaltsch g En pfladen, Umficht und Temperament sin) alg zꝛe Taupi- vor jlge des Tannbeimer Gesteg her votzu heben, der init N chi lebbarn ee. feieir wurdet. Soilsten dit Abtndz waren rie Fammer sanger Belnrtch Hensel umd Friß Fern dals, die Wagnersch., und Sina nk he Gesan s Jacke mit Dich- serbegltt ung mit gewohnter Nin fferschaft vortrugen. Künstlerssche Gindrück besonderer Art rermittelte cin Ronjert dig Madrigalckors des Königlichen Rkademischtz Instituts für Kircheumusik (Leit:r: Protefsor Karl Thien) in großen Kwmjerisaclt der Löntiglichen Hochschule für Meustt. Das Piogramm umfaßte Madrigale, Wrihnachtz)einnge und Lieder im Volksion. Professgr Karl Thiel, der selt langem als Schatz gräker en diesem Gebiete bekannt ift, vrachte wieder Tolbartelten ars Lickt, vie jedes Kennerg und Laien Her erfreuen mußten. Wie inv ig an. Reiz uud Klangwirkeng war das von einem Uan= bel mnien 1m 1700 c schriebene Lieb Nachtigall, wach auf ', es duch bie Mitwirkung der Flöte (ꝰrofessor Hein und des Cembalo (Alice. Ghlert) besondere Tu jchunckung eifährt. Srgrelfend erklangen: ch lag in schnerer Loder nc Et Joh. Ecend) und das scklich De itscher Troft! von F. Us. Sering, ir ma und langtg Ibr Mußsici' (Leo Haßler) und „KReiren lafsta: voa Oito Jiicolas. Die mitwirker de Cemmhalistin altee Ghiers, tir zwischen den Et säntzen eintge alte Suiten spielte, jrigte damlz, deß sie 1d tem Jasttu⸗ mente mancherlei Reiz. abzulocken wel. In cinem Konzert tn der 56 ilbar uon te zweckg Brichaffung don Ließes zaben für daz im Flle tebende 4. Ga: dere glment 4. F. fi der eme nar icil der fänftlertichen Darbietungen auf die ptrf: hafte Fapelie des Grsatzbataillons des 4. Gardereg iment s 1. F. Seer Scpenz III. Leonorenouptrrũre uad lie twitrigen Beglestungen., der Brun stücke aus der Walkären, dem Filegendin Houär der und Götterdämmerung“ wurden wit cine Un sicht und SEtrauigkeit gespieit, die dem Or fter und sein n hervorragenden Leiter Heinrich Schrader zur Ghre gerelchten. In den oben genannten &riangtstücken zeichneten sich die film mbegabten Hofopernsänger Gdugrd Habich, Martha unk vans Mühl auen aug, letzter Ersang fich ratt der Cꝛrßen Bida“ . Arte noch eh en Sonderer folg. Die Königliche Kammersän geri Lilly Hafgren⸗Waag, Gäagente Stoll (Felle). Paul Hrentzfeld; vom Köntgichen cansplelbaus, Dear Modern (Viylme, nnd Julius Dablke, der Noworrlejekty JKelc viersolo Crären. ju, elnem schönen Gejvlg verhalf, trugtn darch lbre e n, Leistrngen jum Keimngen detz Abꝛabs kei, (ben s ar Kämpf, der mit erner gemülstiefern, nmelorisch sebr elndringlicken Ballade eigener Komposnion. fuͤr Har

anirm und Strelchorchester lebbeften Bemsall eirang. Sin Konzert, das der Geigtt Franz von Vecsev im austzverkausten Beeihovensaal gab, bare einm eigenen Ren durch die Uiauf— übꝛung eine Quartetiß jar zwei Vlolsnen, Bratich: und Celin aus der Feder bes rranstalterg, dern die Herten Gebraldt, Rob. Könecke Hd Altran der Schuler ibrt Kräfte liehen. Der Tliel -Rbapsedischez Diartr ii dert schen guf die apo. iftiscke Art selrer Themen und Motire Lin, die ohne jene mwuste 1kiche Linle lose aneinanpergereibt werder. Alg eine Bert ichtrung der Quantenliteratur kann aber diesc Werk, das bauptsächltch auf die virtuose technische Fernigteit de führenden Getgers Bedacht nimmt, nicht angefeden werden. Der II. Er mmi rmustfahend es Steiner Ro thste in⸗Quar tert hbrochte vur 1eitgeußssi che Kompofltionen, die alle mehr or er wer iger die gle che Tonspzache redeten und den A spruch 9 besondere. Eidrnart nicht 2 ehen konnt n. Meder Auguft Reuß mit seir rin Klavier qulntett in F⸗Mell nech der kreobte To. Gustad Mracz⸗k mii nem Küiavier. quinteit in Cä-Dur biätertitßen nit fere Eindrüctgt. Besiere Eifolge erzielten tonmalerisch seseir de Lier von Felix Mar elstanr. Sie wurden von Gerirnd Wendlandt mit Ber stär duts und Wärme ausgediutes. Dire milteirkente Ptanißin Erica von Bin zer erwies fich wꝛeder um als tüchtige Künstlerin. Einen großen Gin druck bin ferließ ein Klapieraderd, den Adele aus der Ohe in dergen gener Lzoche im Seethoven saal reranstaliete. Die Küng ierin, der jetzt unt er unsezen Pianislinnen feine an Größe der Aufsfsung und Vielseitizkeit des zechniichen Könneng rah temmt, fesselte durch den seltenen Zu— sam ment ang von reijem Kunstverstand und unmittelbarster Ginpfindr ng, der ihr Spiel auezeichnet. Im Zeichen die ses Zusammenwirtenz er⸗ stand eine leale Wiedergahe vrn Beetbodens Nppassiona ta- und der G; Moll Sonaiz von Rob. Schumcnnm. Dtr hoch entwidelte , . und das fetnr Snlgefühl der Spielerin wußten die Eizen⸗ t der beiden großeg Werke, die so kedtutsam die verschtedentn Arn ip echen ihrer Entzehungozelten vertreten, in lebendigster a zu bringer. In Beeiboreng F⸗Dur. Adanfe und zwei romantisch zarien Fmpromptus von Scku ert ietgte Adele a is der Dte, daß fie auch in ver klein en, Ur ichen Form tei woll kes ju geben dai, wäbtend ik die Span ische Rhavferier von Litzt Gelegenheit det, iht, big in die letzten Anforderungen der Virtuofnst och schöne un maßeliosg echnit Ju crweisen. Etre sedr zahlreicke und dei, l len ige Zut orerschaft dankte der Künstierin, die als Zugzakea Liszts. Waldegtauschen * und eine eigene Fromposition wen ete. Else andere Pꝛantstin, Lili Koppel, trat in demselben Saal mit großem Appargt und gerlngem Ergebaig auf. Wer zu seiner Ge⸗ aleilung das Do ilb gr monische Orchester gufbietet, muß dann 8. soiche obenfläcliche, kaum ernst zu nebmende Darbietung des Seethoven ichen C. Moll. Kon eri. Men delt. sobne, bem Spleler leichte ze Auf gal en stelle des G. Moll. Ton jert geriet um einge Grade besser, sewne Wit dergabe war aber auch kaum dböher als eine mite lmäß ige Konservatorkume leistung u bererten.

saal

bewies, U dai der Hervor

Wer t vin Shrmann

in Renner 5. 6.

Präludlen über dea am neisten jw sagter.

lit grete tir At, sind Stack, in deren Techn ik der sebr zur Glturg kam. Sle spielte mit Schwung, et

auch bei Lim Focks A. M l. Sonate der Fall, die

gerade Leit enschajt

von Oe UJ

i. . ö

le

Vanislin . s feblie ihr . dech an Wiirme der Empftadung und Leldenschastlichkei. Vas

wa

Im BVortraz ve langt. Der ersie Sag und das Scherzo seffcindfter, dag Largo ju artg dehnt. Der Alite Saß ist ö. . vlitusse Kunst zugeschnitien, und darin Lischörfte ihn die Piansshn

anni, auch in ber EFecttfülle. Elta Amsel machte b

ei ihiem

El:yter ade in Scnbert-Zaal emen vorteil hasten Glndtu

serlige Käünstler in ist,

nech keine ben eren ßwer ten

an ibrer

auch

fich

Re man

Wenn fr u:e

en 327 Varlationen ron Berihoven zur

so t. n g Begabung an dern eigene Züge auiwelsenden Vortrag, 9 be onder in tung tam. = Ir Schu bertsaal fand ein von Wilhelm Grüneberg ver.

Uunb

u stal!“ et Konzert mit eigenen Kompesitionen statz. Der Toꝛstper wandelt auf gänzlich aut ttetnen Piave, seine Werte entkthie

j⸗rer versönlien Net.

Hie Mitwi terden gatzn sich mit ihnen

ehe Müäbe, tonnten aber den Eindruck der Unzulsnglichf. it nicht vr.

wisch n.

Der Konz ertmeist'r Sam binon spilte eine Gapolte⸗ und Melodie“ in seirtr bekannten warmen Art, die Sängerin

Gertrud Steinweg, beren Stimme (twas spiöde flant, nnd

rie Reillatorin Senta Hild, Leiten. Organ

un Melodram

nicht durchdrang und bie auch erwaß un fert u sein schlen, warn g'eichfalt bestrebt, dem Konmponisten zen Crfolne zu veibelfer,

te? ihm nur von chen en tsen er sfntunie

zuft ll wurtz.

Einen . gelungenen Weihn: c- Vork? und Genderlledemaben)

gab Ella Schmücker im Meist er i aa. St * igte Anlage, in die Frßstapfen ber nuch underge ß entn 6

Jie zung und ufanne Dissol:

u treten; beffentlich gelingt es ibr, dre iche Begabung zu (ler

einsinnlgen künstlerichen Kulttt ihres Vorbild s Köher ju enwickln,

sie ist jchenfalls auf dem beiten Bege daz. Die ittstin Hebe Wachendorff, die im Blüätbnersaal Lieder von Brabmg, Hugo Woif und Corneltus lang, bringt elne schöne, biegriame Stimme und gute Äniagen für den Vortag min, bei weäterer Ausbildung der ietzleren zürfte Ke schätzen wertere Leisftungen barzubieten tarstande selr. Tie volliönende Alnttmme Gl la Klein, chm elig ers erstrablte in Berto pen-⸗Saal wrieber in alten Giant. Gesenderg bet Ge=

säüngen mit dramäattscher Ge staltung kommen ihre bol wertigen étsang., Fünf neuen Liedern von Guil

lichen Leistungen zur Geltanz.

Matttesen, die sih' darch Sitminungzgehalt und tiefe Giupfindung

aues ichae: en,

und einem handscheiftichin Led⸗ ven Vollenh m:

„Wer welß, wor, de: h alf sie gn icköner We lung. Gmne sympaibise Frsckeinun auf dem Konjerlpodi rng it Ctaca Rad. Sie sinat mit warmer Empfi dung und hit tine weiche, angeneßme Stlnme, te: men nur noch eiw i mehr ge an technische Gerzanztheil wünschea⸗

nöch e. M aunigfaltiges.

Zhre Kalserllcke und Königltcke Hosetit die Fren , . nahm, W. T. H. zzufolg?, geftern nachmlitn

an dir Bei

nachtepescherung der verwundeten Offipere id

Man nschaften un Gecis(senbause tit, urn monnte Avendd der Weiznachte feier der Referdelgzatette im Garutsonlazarett!

und Kriegerovereinshaus bei.

Kolontal. und Uebersee⸗Dentscheg.

Tie Rnge hörigen

don deri schen 3irisgefangenen in engtischer oder tr anjk⸗ fischer Gefangenschäft, die vnr dem Fritze in tea Deu ischen Kolonien oeer Ueherser ihig waren, werden utgeforzeit, di

auen Persenalien dir etangtnen (Ge bur: e datum,

Beruf, früheren

obncrt, eytze Abtesse) der entza! - Aas kunftstelle füt Auswanderer, Berlin W. 35, Au starle dad 16, rituellen, giert · gältiz, ob diele Angaben über bereits dor bin gernacht worden sind oder

Die Augaben sollen kur g helten und auf

nicht.

schrieben werden. Etae Mitteilung über den Gesunzbeugzustand

Gefangenen ist eꝛwunscht.

Pontarten gů⸗

des

Im Wissunsqhaftitchen Theater der Urania“ wüd n

der ge stwoch: der Fear, von Professor Keck verfaßte Vortrag

mit Aue nabin, von Ytontag und Freitag allaherh lt Tier und Minsch

in der Wildnig . der mit kinenmefog: ar bischen Vo: sükbrungen und Sihl.

bildern ausgestattet ist, wiederholt.

iarz Doerke nech cinmal srinen durch farbige n. ö. halten. Am Donneit.

ae. Jerusalem, Eindtüge und Gæinnerurgen“, Montag (Hciligabenꝰ) bleibt die Uranta“ geschle ssen.

A ettag wird der Direlior i rer, ãuterten

tao, Freltag und Sonnazend wird Nachmittags dir Vortag,

Oberengerin und der Splügen“ zu kleinen

Außig, 21. Dezeriber.

Presrsen wiederholt.

W. X. 8) Heute früh brach n

Au str ja · Schacht il im chememn dege biet Frarbitz der Ver bin du nge stollen wwische dem genannten Schacht und dein Sensel ener zin.

Von den tert teschsfülzten Acbeitetn lonnken

einen Grand, der etschwert.

Am ster dam, 21. Dezernker. (R. T. B.) Die tiger

nach

Telegraphenagentur melde? Tem Vernebmen.

fich 6 durch Tufischachi retien, wah rent 23 Ardetrer as geschlossen s8;. Rertt nagarbett?“ a siad in V em Gang, werden j doch ; gffenbar die Uirscche dez Urglücks in, auer oi in lic

einen

e duich

diche lichen

England und den Niederlanden über die Abholung den t het

Kriegsgefangener eine Üeckereinstimmung erzielt worden des Monait werden die Hottdan pfer Zeeland? und Rearnteg · (Zeesand · Dampfschiff abr te. Ciel ũschaf i) wit Rrtterdomer Topd) zuscmmen aus Rorttid am aus sahren,

Frtiezg gefangenen ab juholer. Bularest, 21. Dezember. (W. T. R.)

Cn ye n

Sindort⸗ um

Göesern i in

Sukarest der erste Zug mi urgesäbr taunsen? Angehörigen

der Mittelmächte einge ttoffer, die von der zumäni wätrend dez Kriegegz nach der Hi ol dau ver schlepyt Die Rücktehr erfol, te durch die Front. tolzen in zwenägtgen Adftänden.

ßen Re ierung ö Weiteꝛe Rückb lorder Ole n aao r hren weiden

n Mill

borerst jn. Seuchen fverrlag:rn brri. Wochẽn. zurücgehalten, .

die Berschleppung don Krankbellen zu vermelden. tärverwal tung kat rorge atgt, daß den Zurũckgebaltenen jede mögliche Bequemlichkelt g Abkommen ralt der rumänischen Regierung ü derschlepypten Angehörigen der Mittelmuchte betriff

PVersoan rreiblichen Geschiecht, alle Pröefter, all

ö . . i 1. . a,. mann liche österreichische und ungarische Merlanen d ke fannig Sabre, ferner ale Phi ardierfftuntanglichm

ö. 3

. e, und

303.

——

——

Adolf

et jur. Altstrelitz geboren, studlerie

öte 1832 in z fien und

n Jahre 1877 habiltierte er sich an

r seit 1897 als ordentlicher Honporarprofefsor angehörte. seinen Schriften, in denen eine durch die Ansichten der ge. Rechtsschule und die neuen naturwissenschaftlichen An. beeinflußte Fortbildung der Hegelschen Philosophie ver⸗

ter ichtlichen

sauung n nel, sind hervorzuheben: Richte

„nhche', Meister Eckhart der Mysttker', Prtnnp und Zutunft f ele System der Rechiepbilosophie r. ö 3

Uuch die keunsche Künstlerschaft hat den Tod jweier nambafter rf fl 6h . . ö. g 3 6 der

tofe ssor G rn erter, in Kailßruhe im 67. Lebens⸗ Professor Wilbelm Trübner. pd der Reicht hauptstadt, in ihr batte er seine känftlerische Aus- mit ibr blleb er im Leben und Sch. ffen dauernd

sitilieder zu beklagen.

öhldhauer,

ile der Maler

t erhalten und . Von seinen Arbeiten besitzt

serbenden Achilles' und den ruhen den 1 Itxan der ; vor dem Universitts⸗ hinde stebt sein Helmholtz Denlmal. Für Petadam schuf der Ver nabe das Kaiser Wilhelm ⸗Den mal auf der Langen Biücke; mm Pak dis Achill ion auf Korfu schmückte er im Auftrage der iiscrin Clisabeth von Oeß erich mit einer Rhe von Bildwerken, niet denen die mächtige. Achillesstarue das bekannteste ist. zaliger Akademie der Künsse gebörte Herter als ordentliches Mit« ? in Meisteratelier in der sctschuk . für bilden de Künste in Charlotten burg.

Wilhelm Trübner war in Heldelherg geboren, besuchte die ulituher Ak 1demle, siedelte dann noch Stustgart und später nach sichen über, wo Leibl auf leine künstlerische Entwicklung tiefen

fd an; von 1890 bis 1916 leitete er e

luflaß gewann. Dieser Einfluß, wie der

föanzöstichen Jr eisien sten, vermochte aher die starke künst⸗ sche Perfö lichk ir T übners zu keiner Zeit sich selbst zu entftemden.

het n dat auch ein Maler ein so weittg e der Verstorbene.

é Jechaersche zu vernachlässigen.

Kunst und Wisseuschaft.

Ole Berliner nn ve sität bat den ordentlichen Honorarprofessor ilofopbischen Fakaltät, den Geheimen Meglerur gsrat D. Br. ö lter pb Lafson durch den Tod . .

Rechttzwissnschaft und war dann als Schulmann tätig.

Das Bildnis, die Landscha't, geschichliche und ugensteffe, das Tierblle b herrschte er mit gleicher Meisserschaft, bei ibn rie virtuose Kunst der Farbenbehandlung nicht verleitete,

———

Er war im I a e ner ede, mn.

der hiesigen Universi ät,

im Verhältnis zu Staat

New York volland änemarł Schweden i. we Wien⸗

Herter war ein

die Nationalgalerie den

Konstanti⸗ noyel Madrid und

Der

Gebtete ihren später auf ihn wirkende

Schaffenegebtet boherrscht

Sandel und Gewerbe.

Die zwischen den Verwaltungen

sttorf Kaliwerke Aschersleben fortgeführten Verhand⸗ von zuständtger Seite ersährt, zu sum Cinderständnis über die Grundlagen der beat sickti ten Ber swnel jung geführt, nachdem es der Veiwastung von Hastoif ge— men ist, ine A fbesserung der Ascher slebener Offerte dabin zu

men haben, we. W. T. B

halch'n, daß

unde Geschäfttesahr 1917 aus den verfügbaren Mitten Hattorfs h einen ah eegewinnanteil in Höhe von 3 vo gewährt wird.

dondon, 20. Dezember. (W. T. B.) Bantausweis der Bank n GngIand. Gesamtrückiaae 30 986 000 (gegen die Vorwecht h. L oOt2 000 Pfd Sterl., Noten um i auf 45 038 000 (3un. I 103 009) Barvorrat 57 572 009 (Zun. 60 000) Pfd. Dterl.

Sterl.

Rselbestand 95 114 000 Zun. 3 79 000) Pfd. Sterl., i priwaten 129 1238 000 (Jun. 5 97o 000 Pfd. Sterl.

den Attiorären von Hanorf für dag remmächst ab—⸗ i g.

der A. G. Kaliwerke behauytet.

4 0/O Tavaner

Mexico —, Co ver —,

en schlte ßlich. Paris,

Guthaben Guthaben

2 2 P 2 =. *

J ech , gsachen. ö i ö ö

6Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

,,

erlust und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

Berlin, Sonnabend den 22

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

Budapest 100 Kronen Bulgarlen 100 Leva

100 Hiaster Baerelona 100 Pesetas

London, ho / y Argentinier von 1886 —,

von 1906 —, 40/0 Ress n don 1906 —, Cana ian Penn Pae fie ——

des Staate? 36 926 9900 (Ahn. 3 490 000) Pfd. Sterl., rücklage 29 707 000 (Abn. S98 000) Pfd. Sterl., Regierungsscher. betten 57 820 000 (Ahn. der Rücklagen zu den Verbindiichteten 18,66 gegen 19,58 vH in der Clearinghouseumsatz 391 Vtillionen,

sprechende Woche des Vorjahres mehr 65 Millionen.

76 000) YPfd. Sterl.

GSörse imin Serlin (Notlerungen des Börsenvorstanbes)

vom 22. Dezember Held Brie . 66 226 171 186

16 125

64,30 804

2005 Do, i 126 127

für 1ẽDollar 176 . 130 1257

64,20 80

64,20 80

20 05 1277

Die Börse jeigte beute elne ruhige Haltung bel einem aus, gesprochen festen Grundlon. Pie Besserung der Stimmung war auf den meisten Gebieten wabrzum hmen; daher konnten die heimischen Anleihen, ferner fog Rüstungswerte, Petroleumakilen und andere Vas Geschäft blieb . Hinbilck

er

Preisstand erhöhen.

auf die bevorstehenden Feiertage in mäßigen Gren zen. ⸗— war ruhig. Am Montag, den 24. d. M., findet keine Börse stait.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Wien, 21 Dejem ber. Börse eine lebhafiere Geschäftstätigkeit nicht aufkommen. kehr hielt sich durchweg in den allerengsten Grenzen und vollzog sich unter geringen Schwankungen der Kurse. Beginn seff, unterlag jedoch im Verlaufe unter dem Diuck von Buda— pester Abgaben iner leichten Ermattung. JRtachtrage far Schiffahrig., Maschinenjabritg. und Webwarenaktsen. Die Umjätze waren andauernd belanglos.

20. Dejemb'er. (W. T. B.) 24 0/)0 Engl. Konsols 53k, 4070 Bresilianer von 1889 556,

Die Nähe der Felertage

von 1899 72, 3 o, Portugiesen —.,

36. 160, E ie yvania —,

21. Dejember. (W. T. B.) 5 9/o

bb, Mo, 3 0 / NMussen von 1396

Fffentũcher Anzeiger.

Anzeigenpreiß für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 Bl.

gegen die

am 21. Dezember

Die Stlmmung war hei Im Schranken zeigte sich Der Anlagemartt blieb

Ballimore and Ohio , National Ratlways of Sou hern Paeifie —, United State Steel Corvoration S8, Rio Tinto 633, Chartered 1410, De Beers def. Golr fields 18, Randmines 23. Geschloͤssen vom 22. bis 26.

ranzösische Anleihe S8, 15, 3 oo Französtich Rent b8, 0 000 Span äußere Anlesb. 116,20, 5 *½0 Mussen 1906 unif. 58, 0, Suezkandl 4610, Rio Tinto 1835.

Dezember

Noten Verhä lin ig ent Railway 225, Steel Co p. 893, Amerika Linie —, —. do. auf Part 57, 00. Brie ASt 2311 174 1911 181 127

64, 30 80

20, 15 128

unrege lmäßlger Eröffnung ungũnstige wir len.

den späteren

Grande h,

Schluß Gopper Mining hör, pꝛef. 103.

Am sterdam, 21. Deiember. (W. T. B) ländlsche Sta atganleihe 1008, Ohl. Königl. Nederländ. Petrellum hot, Neder län dijch⸗Indijche Handelsbank 2371, 865, Rock Island —, Uäaion Pac fie 11565, Französisch⸗Englische Anleihe —,

Kopenhagen, 21. Dezember. Hamburg 62 59, do. auf Amsterdam 13900,

188*.

Ruhig. Ho / o Nieder⸗ 3 oο Niederländ. W. S. 69, Hollan d⸗Amerlka⸗Linie 4296, Achison, Topeta u. Sana Southern P ecifie —— Southern Agger da 129, Ucited States Hamburg ·

(W. T. B.) Sschtwechlel auf do. auf London 15.25,

Stockholm, 21. Dejember. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin h9, 0, do. auf Amsterdam do. 70,00, do. auf London 14,50, do. auf Paris bg, b0.

New Jork. 20. Dezember. 6). . Hvellt⸗ sich eine allgemeine Abschwäch ang an der Fondzbörsfe ein, namentlich für leitende Bahnwen te aul die

Aussichten bezüglich der Gewinnanteile nachtelllg Befonders gaben Baltimores erbeblich nach. dustrleyaplere wurden stark in Mitleidenschaft geiogen. Mittaggstunde gab sich eine kräftige Erholung zu erkennen, Verkehrs stunden noch ausgeprägter in Esicheinung trat, als besfere Nach ichten politischer und wärt aftlicher Natur liefen. Vile Böͤrfe schloß in recht fester Stimmung. Attlenum jatz 5ß0 000 Stück. Tendenz für Geid: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnĩtt satzrat · 6. auf 2 Stunden letztes Darlehen 6, Cable Trantfers 4376,45, Wechse!l au Silber in Barren S6, 3 o/o Staat. Bonds 1925 —— Baltimore and Ohio 403, Canadian Pacifte 1281, Shto 423, Chicago, Milwaukee u. St. Illinbiß Central 86, e Ner, Jork Central 4, Norfolk u. Western 91, Pennsplvania 398. Reading 677, Southern Pacifie 774, Unton Pacifte 1035, Anaconda United States Steel Corporation 823,

133,09, do. auf schwetzerische Plätze

(8. T. B.) (Schlus) Nach

ein⸗ Auch In⸗

Um die die in

Bechsel aus London (60 Tage) 4571.25, ö Paris auf Sicht 5,73 25, Northern Paeifie Bonds —, 4 060 B. Atchtfon Topeka u. Santa Fs 773, Chesapeake a. Denver u. Nlo

aul 322, ö . Nashyille oö.

Louisville u.

do.

litß an der Der Ver⸗

Tokonotierungen.

3000 Ballen, Einfuhr kanische Baumwolle.

h o/o Russen G leichterung der Einfuhr

Union Anaconda 126,

West rn

prime 5, 92,

ntrifugal Kafft⸗

4 9o— Türken pool nom.,

—— —— 2

9. Bankausweise.

Für Januar 2244, für Fehruar 22.46. Bradford 20. Deiemher .

Geschäft am Wollmarkt war besch änkt; die Pweise für Garne siad

kn Steigen begriffen. Ez wird erklärt, doß die Ahmachun en zwecks

e 3 ing⸗Whean clars g, 75 10, 10, . ; Rio Nr. 7 ioko 74, do. für Dezember 7,29,

bo. für Januar 7,30, do. für Märj 7,50, Zinn —.

ö , und i Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall, und Invaliditatz ꝛe. Versicherung ˖

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 20. Dezember. (G. T. B. Kupfer prompt 110 Liverpool, 14. Dezember. ) 1 Aegypnsch 25 - 30 Punkte niedriger; Amer lkanische,

Bꝛasilianische, Induch⸗ unverändeit. , 260. Deiember. (. T. 8.) Saumwolle. Umsatz

T. B.) Baumwoltꝑe.

Ballen ameri⸗

Ballen, davon

(W. CL. G. Woll martt. Das

füdamerckanlscher Wolle durch private

Unternehmungen, Fortschtitte mach n. Rew Yort, 30. Dr ember. (G. T. B.) (S

loko middling 31,10, do. für für Februar 29 23, New Or refintd (in Cares) 16,990, do. in Tanks 6,50, do. Ciedit Balanceg 24,87, do. Venen Hard Wmter

luß.) Baumwolle Dezemhen 30, 50, do. für Januar 29,58, do. leang do. loko middling 27,88, Peirole am Stand white in New Vort 12,15, de.

at Ol City 4.775, Schmalz

& Brotherz —— , Zacken Net. 2 226, Mehl nach Liver⸗

Rohe Getreidefracht

rr e 3 *.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

——

h unter uchungs⸗ sachen.

M,] Steckbriefgerlebigung.

Der gegen de Acheter Andrej Wo

ik am 39. Mal 1916 erlassene, unter

re l36, Stück Nr. 16214, Jahrgang

hl, veröffentlichte Steckertef ist erlebigt.

et ittu, den 17. 12. 1917. Kriegsgericht des Krieggzuslandeg.

älzs)] Fatznen fluchtgerkiärmng.

nan, der Untersuchungasache gegen den Mutketie: Wilhelm Kiltanc 4h7, ge= min am 22. 2. 93g in Wissen, zuletzt sänbast in Weidenau k. Steger, wegen äünsnsluckt, wird auf Grund, der S3 69 f Nilitarsfrafgesetzhꝛuchs sowie der g zo6, h der Militärstrafgerichtzordnung Der . hterdurch für fahnenflüchtig

gor et, u den 13. 12. 17. richt der 236. Inf. Yijviston. I 630 / 17. i] Werchtnß. ger im Deutschen Reicke befindliche rigen des B echdtuckers (Obermatrosen üleristen der Seewebr 1 Nich ird Rohert ele aug He lin N., Hartenstaße 34. . gemäß 5 360 M. Str. G. -O. mit lag belegt. ö driebricho ort. den 17. Dezember 197. Kommandanturgericht.

beiti Fahnen fluch ra cMlarung. 5 der Üntersuchungssgche gegen den f chr Unterosft jier Friehrich Muh * Flieger. Erf. Abtig. 8. gehoren 2 30. 3. 1895 1. Wesel, KRrei⸗ ker wegen Fahnenflucht, wird auf ö der 69 ff. des Millärstraß⸗ 3 uchs Joni. der sz zö6, Zzg der lan ie traf gerichte ordnü ga der Beschul⸗ Eabierduich für fahnenflüchtig zrfftt. den er. den 14. Deirmher 1917. ericht der stellv. 358. Jaß. Brigade.

, ,, . zer suchungz sache gegen den il ler Gefreiten Andreas Erne h!

strafaesetzbhuchs sowte der 356, 360 der

fahrer Theodor irauch,

——

zu Malbeim / Rutr, wegn Fabnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗

Militãrstrafgerichtzorbnung der Benchul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig en klört. Dannever, ben 14. Dezember 1917. Gericht der stellv. 38. Inf. Brigade.

(o2742] Fahnen fluch Serklärung.

Der Ersatzreserv t Freedrich Sir einer, Genef. zAtomp. E- R 248 in Kirchheim n. T, geb. 1. 7. 1886 ju Zweflinnen, D. I. Orhringen, wird für fahnenflüchtig ertlärt 5 360 Yz. St. . D. Ludwigsuurg. 19. 12. 17.

Gerlcht der siv. 52. Inf. Brigade.

52743 Hie unter dem 26. 4. 16 gegen den Mueketier Fan; Mltert vam J. Ersatz⸗ Kati. Anf.Regts. 140 erlassene Fahnen flachkaertlärung und Beschlagnahmever⸗ fügung wird zurückgenommen. Brwhnmberg. den 18. 12. 17. Gericht der Landwehrinspektion.

52744 WBesch lust. Ver Beschluß dez Kom man danturgyrrichts Frirde ichs It vom 4. September 1917 über die Befchlaanahme den Veimögeng des Nnterseeoberbootgmanngmaaten Schüit (O ö e. 36 gemäß § 362 M. St. G -O. gufgehohen. Zriedrich sont, den 18. Dezember 1917. Kommandantur gericht.

(ö2745]

Pte am 29. April 1916 gegen den Kraft. . CF. 3. 3 des Kraftfahr⸗Batls Mann deim · Waldhof. er · gangene Fahne flich erklär eng wird zurück⸗ genommen. . Reich jan zeiger vom 22. 5. 1916 Nr.

garlaruhe, den 29. Nebemher 1817.

Gericht der Landwebrinspektion.

2747 33 Igibnenfl cler llãrung und Ver⸗ mbdlengbeschlagn ahm ber üqung vom 30. Nob. 191 gegen den Grs⸗Res. Josef Massin ger II. Rek⸗ ö Dep. 1. Ers.Batl. 11. J.., ist

(bꝛ7 46

Die am 26. 2. 15 u. 4. 5. 1916 gegen die Soldaten

Gustay Edmund Richard Dübener, 4. Ers Hatt. II. Ers. Abilg. F. A. Regt. 77, Karl Wlbelm Hermann müttner. 2. Rekr. Depot Ets. Btl JR. 107, erloss ne Fahnenfluch gertlärung wird hiermit aufgehoben.

Leinzig, den 153 Dezember 1917. Gerlcht der ˖ stellv. 48. Inf. Brigade.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

34740] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grund. buche von Hellsaenser Band 20 Ylatt 602 zur Zeit der Eintragung des Versteige . rungödermerks auf den Namen der Terrain⸗ g sellschaft Heiligensee in. b. H. in Berli eingetragene Grundstäck am 28 Januar 1918, Vormittags 10 uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Heilligensee im Laaken eld 9 belegene, aug Wiese und Acker- land bestehende Grundstück umfaßt die Trennstãcke Kartenblatt 1 Parzellen 299 34 und 300 3h von 5 ha 15 a 57 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Heiltgensee unter Artikel 581 mit einem Reinertrag von 17, 60 Talern berzelchnet. Der Versteigerungsyermerk ist am 30 Dezember 1915 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20. Btunnenplatz, 15. September 1917.

Rönigllcheß Amtsgericht Berlin ⸗Wedding.

Ahtellung 7.

(õMeIsS] Swangsnerneigerung. Im Wege der Zvangsvollsteeckung soll das in Berlin. Tegel belegene, im Grundbuche

den

Zeit der Eintragung des Ker stet. erungè ver- merkg auf den Namen des Sch ossermeistert Albert Schuster in Berlin-Te el einge⸗ fragene Srundstuck am KE. März 1918, Bormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtanelle, Brunnenplatz, Zun mer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗T gel. Schli⸗pe straß 36, belegene Grun? stü enthält a. Wohnhaus mit Seit fl igel und abaesonderten Abort und Hofraum, b. Werkstatt, und bestebt aus dem Trenn⸗ stück Kart⸗nblatt 1 Parzelle 1017 163 von 6 a 81 4m Größe. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirts Berlin-Tegel unter Artikel 224 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 178 mit einem jährlichen Nutz un agwert von 4310 S6 verzeichnet. Der Veriteizerungg⸗ dermert ist am 19. Februar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 17. De⸗ zember 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Abteilung 7. ;

——

(õ2751] Beschlußz.

Die am 17. August 1917 angeordnete Zahlungesperre wird hinstchtlich der Schul dverschreibung der 5 o Reichs anleihe von 19165 git. E Nr. 5 196 364 über 200 4 auf Antrag aufgehoben.

Berlin. den 12. Dejember 1917.

Königliches an, Berlin Mitte.

(oN 50o]! Sahlungespeere.

Auf Antrag des Hilfswrichenstellers Heinrich Hesemeler in Lourcheg, Noid⸗ frankreich, Militärbetreb amt 2 Valen⸗ clennes, wird der Reichs schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5 pro zentigen Anleihe des Deutschen Relchs von 1916 Lit. E Nr. 6 616 666 über 200 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antraasteller eine Lei⸗= stung zu hewi ken, ins besondere neue Zing ; e,. ober einen Geneuerungsschein auß⸗

ugeben.

t rin, den 17. Dezember 18917.

52849

Getanntmachung Nr. 157 IVb. 14661. Hier ist 1 lttie über 1000 M der Port⸗ land Zementwerke Heid lberg und Mann⸗ heim mit Diot en eschin die Ge— schäftssahte 1916̃17 uad 1917‚18 und Grineuerungeschein Nr. 8781 in Verlust geraten. Ich eisuche, das Wertpapier und

q deffen Inhaber au zubalten und die nächste

Polijeldtenststelle zu benachrichtigen. Frankfurt a. M, den 19. Dezember

1917. Der Polizeiprãsident. J. V.: Dr. Auerbach.

(43034 Unufgebot. J

Der Gerichts vollfieber Mack aus Löbau Wyor. hat das Aufgebot der angeblich ver= loren ge angenen Lebenspersicherungepoltee Nr. 73 544 des Preußisichen Beamten⸗ vereing zu Hannever Lebensversicherungs⸗ vereln auf Gegenseitigkeit, ausgestellt für den Gerichtsaktuar Friedrich Sustav Ern st Mack in Neustadt Wpr., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Junt E918, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. H, anberaumten Aufgebotsterm mne seine Rechte an jumelden und die Uctãunde vorzulegen, widrlgenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lobau Wyr., den 27. Oltober 1917.

Köntgliches Amtagericht.

(õ28h0]

Gs wird hiermit zur Kenntais gebracht, daß der uns am 3. Dezem der 1918 von der Rtemenfreigabestelle Berlin erteilte Bezugsscheln Nr. 139 579 über enn 2 derriemen 136 m laig 360 mm brei einfach in Verlust geraten ist.

Lũbecker Maschlnenbau⸗Gestllschaft, Lubeck.

(õ27 621 NVufgebot.

Der von uns unterm 6. März 1913 auggefertigte Hinterleaunasschein zum Ker sicherungsschei l Nr. 352 273 auf das Le den den Malermeistert Herrn Walter Alfred i n Merten in Stendal ist ab⸗

anden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hlnterlegunasscheing wird

a teh zt urg, ls. De. Bi.

,

K. B. Gerlcht der ft. 12. Inf. Brigade.

von Berlin Tegel Band 9 Blatt 281 zur

Königliches Amtggerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei