Aang tu melben, wid elgenfalls der Held kraftloz erklärt und eins nere Aus itt i ung erte wird.
Serlin. den 12. Dezember 1917. Vletoria ju Berlin Allgmenne Ber. sichernnga⸗Aetlen Gese llschaft.
Dr. Utech, Generaldicełior.
Aufg e boꝛ.
P. Thon, Seneraldireftor.
1833636
Der don uns unterm 18. S-ptempber
1907 auegefertigie Bersicherun gaschein
ger. XM 483 über Mark Z3welrausend auf
das Leden d8 2G. omoftorübrers Herrn Velnetd5 Bübeln Besite in Effen, ge⸗ boten am 14. ODliober 1872, ist acbanden gekommen. Der gegenwärtige Inbaher des Schemes wird aufgefordert, Pinne 6 Wochen bei uns n melden, widrigenfalls er Schein far kraftlos er⸗ 3 und eine neue Autfertigung erteilt wiꝛd. Berlin. den 14. Dezenter 1817 Vietoria zu Berlm Allgememe Versicherungz · Actien · Gesellschaft. D. Thon, Dr. Utech, Seneraldirettor. GSencraldirettor
I5 27641 Aufge dri.
Der von Enz unterm 21. März; 1915 ausg⸗ fertigte Hiaterlegunasschein 1m Ver- sicherun gssch in Ne. 4424038 über n 600, — auf das Leben des Kaufmann⸗ TKael Tanscher in Zerbst, geboren am 31. Zali 1839 ist abbaaden gelommen. Der gegen wärt ze Jababer des Schetneg wird auf. = fordert, sich tianen 2 Monaten hei ung zu milden mwidrigenfalls der Schein für kraftloz erklärt und cine neue Aus. ferti ung erteilt wird.
Derlin, den 14. Dezember 1917. Victoria zu Berlin Augemeine Bersiche⸗ rungen, Ge d z.
T Thon, Dr. Utech, Generaldirektor GSeneralditettoꝛ
52362
Ga ollen abhanden gekommen sein:
1) Der auf den Namen des Ellen ahn beamten Emil Gustaz S ivert in Metz lautende Versicher nme schein Nr. 537 937;
2) der auf den Namen des Kammer ⸗
lene⸗ g Fr edrich Jobaan Theodor ir audt in Neussrel'tz lautende Verficherun e schein gr. 390 3833
38) der Hin terleaunatschen Nr. 126 222 ausgestellt über den auf den Namen der Fab ikanten Friedrich Emil Bernberot ü eder in Arnstart gutenden Versiche⸗ rungsschein Nr. 3790 627;
4) der Hinteciegungsschein Nr 110 226 autgestellt üher den auf den Namen des
K . ,, ö. Sfissina mn autenden ersichꝛ rung chꝛin Nr. 427 589; ö ö.
5) der Hin terlegungsschein Nr. 88 722, Trardsestellt üer den alf den Namen des Rektorz August Ladwig Werner Kretu⸗ Haufen in Gosertichken b. Schiemindi lautenden Versicherunqeschein N: 379 495.
Wer sich im Gesitze der Urtunden b⸗⸗ findet oder Rechte an den Versicherungen näachwetlen kann, möge sich Sts z3zain 22 Ferrunr KEgES be; und melden, widitaensallz wir zan nach un seren Bãchern Berechtigten zu 1 Tine Cisatzurkunde aut fertigen und zu 2 biz 5 Zahlung leisten werden. ;
Gatbaer gebenzversick'rungs bank a. G.
Gotta, den 17. Dezember 1917.
* Dr. Sam wer.
627356] .
Der von der Tebengdersicherungsanstalt her Ostpie ßzischen Eindschut für Len Direktor der. Nasarkchen. Betetebe⸗ cenossenschaft Richard Mör schwer aue Seas burg, Ostpr., unt rm 13. F Pbrugr 1914 ausgefer igt; Versicherungssch in T 1837) ijst akhanden gekommen. Die Aastalt wird dn Schein für ungültig er⸗ klären und einen E jaßschein ausfe tien, sonern nicht inne halb zwei Mangate⸗ bon der Veröffentlichung dies Auftuf⸗a an errechnet. Em wendungen dagegen er⸗ boben oder Ansprüche arf den genannten Verst erung schein geltend gemacht oer zen
s nizavgerg 1. Pr., ren 19. Dezember 1917.
T: bens bersicherung an falt der
Ostprerußischen La dschaft.
. Der Vorstand. Muehlyfordt. Dr. Holtschmidt.
(o? 795] Be kat tmachung.
Aif Grund des § 367 dez Handelt pesetzhucht wird hiermit bekannt gemacht, dh die unten 'erwibnten Tkiienbrlefe der. Geeßen Nor dilchen Teiegraphen⸗ h- sellchaft, A. G., Kopenhrgen, Päne— mark, verloren gegan zen sind Vor tem Anrauf dieser Antenhriefe wird gewarnt
Lit B (iu j 180 d. Troren): N.. 4368
17a 1 20157 23689 39314.
t over hz gen, den 17. Dezember 1917. Die Grohe Rordische Telegravhen⸗ Gesell chaft, A. G. Der Vorstand. Kay Suenfon. P. Michelsen. H. Rothe.
([b27a9] Aufgrbet.
Der Leibiächter uad Rentner Senst Böderner auf Rr. 69, M tz? Nr. 70 in Aiverdissen, zueleich ad KBormund des mind jährt en Ern Böreker, bat das Autgebot der angeblich beim Branze der Stätte te. 69 in Aloerdissen varbraanten Spar ücher, nämlich 1) Buch der Syoar⸗ kaffe Barntrup Rr. Hi0 über 77 44g, lautend auf den Namen Ern Ködeker. Ne. 69 in Alverdsssen, ) Bech dir Amta« spar- und ech kass⸗ Alveroessen Nr. 1339 ler; 0h, 8s A6, lauzend auf ben Namen G nst öödeter sen. in Ai rdissen,
cuk Lean Nan: a Let guad r iiErlaen se nst Der Jababer der U karden wird aufgefordert, srärestent in dem auf Diens: ag. Der
Köd-⸗ rer in A berdissen, beantragt.
16. Ap-il (91S. Sormittas 3 ꝶ Uhr. vor dem unterzeichneten G erich
Urkmden erfolgen wird. Mlver differ den 15. Dezemher 1817. Fü stliches Antsaericht.
Iod io] Ar rg dot.
in Borghorft, daticten rurch den Ver.
derloren gegangenen, am 1.
Em; det ten, auf den Krthenbeck in Ergeetten geiogen, dirsem akieytiet ud auf er Räcksene Wilhelm Gofy, . Peimann iräat, benmntragt. er Inbaber der Urkunde wird aufgefordtrt, wätestens in dem auf den Az. Jui A918. Gormittags Lilnhr, vo dem unterzeichneten Gericht anberaumten Alfge tot: termine seine Rechte anzumelden und die Urrurre vorzulegen, widisgenfalls die Kraftlogzgertlärung der Uckunde erfolgen wird. .
Burg sterafnrt. den 13. Dez ⸗mher 1917
Kö ngliches Am tagerlcht.
(2862 N ufgednot.
Der Kaufmann Ferdinand Mayrr in R ichenbach J. O. bat brantragt, den ver= scholléenen Ahrah em Mayer, geboren 25. Juli 1870 in Reich bach i. O., ifraeliuscher Reltglon, Sohn Tes ver— storbenen Hantelgmannes Siegmund Hayer und defsen Ehefrau, Revrtfa geb. Meverfeld, in Relch nbmach i. D., julezt wobyharst in Neckenkach i. O., welcher bis Früͤbjabr 1887 in Bensbein Megamr⸗ lebrling war and damelz sich heinnlt= entferrt hat, für tot zu erklären. Der be eichn t. Ver schollene wird aufgefordert, sich spätstenß in dem auf Mitwoch dea 26. Zuni 19488, Vormittag 9 Utzr, vor dem unter zelchneten . richt, Zamer Nr. 3, anberaumten Ru f⸗ geborn termin iu melden, wiorigenfalls die Toregerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Ted des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ zebt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotetermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bens zeim, den 13. Deiember 1917. Gꝛohhꝛrjogl ches Amtsgericht.
52546 Anfgebyt.
Der Häutler Ernst Vüämde in Carls dorf hat heantraut, setnen Sohn, den vei⸗ icho enen Mustter Friedrich Pꝛul Gu st a v Dümde, gebe en am 30. Mal 1851 in Carlsroif, juletzt wohn aft in Ca lzdeif, für tot iu ertlären. Der beeich arte Berschollene wird aufaefnrdert, sich vate. sieng in dem auf den 8 Juli 1918 Mittags R uhr, vor oem unter zeichne ten Gerich? anberaumten Aufgehots lermine ju melden, ↄldrig:nfalls die Topegerklärung erfolgen wär d. An alle, Pelch.- Auskunft äber Leßen oder Tod des Verscholl enen zu rtelen vermögen, ergeht die Aufforderung, sꝑpätestens im Aufgebols termine bein Gericht Anieige zu machen.
Da tut e ¶ ark), ben 17. Dezember 1917.
Königliches Autager icht.
— —
52527
Daß FK. Amtzgerlcht Feuchtwangen hat am 14. Dez meer 1917 auf Grund der §S§ 9äa6 ff., 964 ff. Z. P. O. folgendes Rufgebet erlafsen 1) at den Antr ig der Heß ermeisters witwe Frieder te Ruck in Fuchtwangen wird di? am . Mär 1330 in Feuchiwangen als Tochter der Metz germel ers- hrlrute Adam Wilhim und Frirdertk: Ruck, geh. Steinacker, ga borene Julianng Wihelmine Rack, die bis zum 25. Jol 1905 zu Mäüchen bei (iner Frag von Baldinger hedlenstet ga wesen und seit dem letztg⸗nannten Tage derschollen fein Joll, aufgefordert, sich pitestens im Aufaebots termine vom Dienstag. den 9. Jun LGERES Voi mitage 9 ühr, im Sltzun gs saale des RK. Amiggerich 5 Feucht wan len zu melden, widrigenfallg ihre Todenge klärung erfolgen wird. 2) Alle, welche Ruskunft über Leben oder Ted der Verschollenen zu er tetlen vermögen. werden aufgefordert, pät stens im Aufgehotztermin dein Ge— richte Anzeige zu ri ichen. Fruchtwan gen, den 15. Deember 1917. Gert vie schreiberel des . Amtsgerichts.
561888 Nungeb ot.
Der Biaer Saut: er, Jakob, jung, aus Bondorf, hat beantragt, den verscho enen Andreas Böcke Schmied, geb. 11. Janr. 1852 in Hwondorf, zuletzt wohnhaft tu Bondorf, für tot ju erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollen« wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Fitenstag, deu 9. Juli 1918. Vormittags Si Unr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgehot3!m rmiine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welch- Auskunft äber Leben ober Ted des Verschollenea zu er⸗ teten vermögen, ergeht te Aufforderung, späte tent im Aufgebolstermine dem Ge⸗ zicht Anzeige in machen. . Herrenberg. den 14. Dejember 1917.
Y) Buch der Umtsspar und Leibek isse Alyeꝛr dlssen Nr. Ho7 über 58, 15 ½ι, Laufend
önlalich's Amtsgericht. Nübling, O. ⸗A⸗R.
a7 berauniea Aufg dotstermin seine Rechte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, DYidrigenfalls die Krafuüoeerkläcung de:
Die Volksbank Bor, herst e. S. m. b. S.
stand, wiederum dert teten darch den R. cte⸗ sich anwalt zuninat D:. ECehn zu Münster
J. M3, gat das Rafgedot des angeblich ; Se piember 1917 fãllig aewesenen Wechsesg 4. d. Em- denen, den 8. Oktoler 1916, äber 4503 , die: hus dert: te un dr iafig Nint., welcher don dem Auest ler des Wechf⸗ls, dem Metzger und Wirt Gerhard Wäbn kg in Tanz wut Argust
von
die Blarkeinde samem re Augnst Steäbmer,
. '
(v. 5ff⸗ntl. im
Ri. Gläudiger, denen die Srden
baftet. Eriliugenz, den 14. Derewmber 1317. Henrich eschreiterei Gr. Amtsgericht.
5? 766] Gufged ot.
lebten Wohnsitz, vrrstorbenen Zimmer⸗
den bez ichneten Nachle5 spätest ns in dem
EO nzr, im Zim mer 1 des unteneich⸗ neten Gerichts benin mten Aufgebot iermin an jumelden, in der Aameldung den Gegen . stand und den Grund der Forderung an⸗
Urschrift oder in Abschrist beizufügen Andernfallt önnen dle betreffenden Gläu⸗ big'rt, unbzichadet des Recha, vor den Verbind lichkeiten aug Pflichtten g rechten, Vermähtalssen und Auflagen berücksichtiet zi warden, Befriedigung. verlangen, als nach Be⸗ fried igung der nicht ano geichlofsenen Glan iger noch ein Uebe schuß vorhanden tst. duc würde den sich
des Nachlasses nur für den seinm Erb.
ö. entsprechenden Tell der Verbind ichkeit
aften.
Pr. Gyr gti, den 9. Dei mber 1517. Könial. Amtsgericht.
has) Au ge ort. Der Justhrat de Wüt in Stargard i. Pomꝝ. bat als Nachlaßterwalter deg am J. JZaruar 1917 in Treytotro a. Toll. verstorbenen Bürgermelsters Paul Ugdrich aus Freienwalde ät. Pemm. das Auf⸗ zebargverfahren zum Zwecke der Aut sch ießung von Nachlaßgläubigern bean- fragt. Die Nachlaßglaub iger werden daher aufgefordert, ihte Fordtrurgen gegen den Tachl az des verstorb nen Bürge meisters Ullo -ich spätestenz in den auf den 19. Fed unr 1918, Goranuttags 10 Uar, vor dem nnterieichneien Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten lufgebotgttrmin bei diesem Gerich e an= zumelden. Die Anmeldung hat die Au—⸗ gabe des Gegenstaades und deg Zrundes rer Fort erung zu enthalten; urkundlich Hewelsstücke sind in Urschtift oder in Abjchrif. dein fügen. Die Nachlaßgläublger, welche sich nicht melden, können, unde⸗ schadet des Rechiz, vor den Verbiadlickeiten aut Vflichttet g echten, Vermaͤchtnissen und Auflagen berüäcksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Bef cledlaung verlangen, alt sich nach Befrlediqung der nicht aug -e, sch assentn Gläubiger noch ein Usberschuß ercibt. Die Glänbiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Ver mach tntfsen und Luflagen sowte dte Släubige:, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht hetloffen.
. 1. Ho aum, den 18. Dejew ber
Kon il che6t Amttzgericht. 3.
b2757] Kr aftloderliã una.
ach Antrag der Prlyatiere Maraareihn Dß wald in Augst urg, Soblergasse F 391, ih et Sohnes zutzwig Dßwald, Kaufmann, zurzeit im Feide, wird auf rund dies“ gerichtlicher Heröffentlihungöbewilligung dom 7. E85 Mig. bekangt gemacht, daß die don den Genanaten urd deren in 1yischen veistorbenen Toter beiw. Schwester Amalie Oßwal) dem Ka.nf. manne Josef Littenbaucr in München — töt ich Cerunglückt bet der Eifenbabn unglück in Nannbofen am 18. April 1917 — erteilte Generalpollmacht zu Urkunde de6 K. Nolarlateg Augeberg i vom De— zember 1915 für kraftios erklärt ist.
A agsturg, den 15. Dezember 1917. Ge-ichtsschtel serer des Rai. Am: sgerichte.
lee gun
Durch Auss⸗hlußurtell hie sigen Gerichts
dom 17. Deies ber 1917 ol
hn, . (. sind folgende
. die 30/oige Braunschwealsche Landes⸗
schul ob erichre ibung Seri E
1. ö . . ng Serie VI xit. b Mr. 186
2) die 30 ige deegleichen Serie V
Lit. R, 67 über 1000 S½ und —
3) Dte z o / gige Brauns hweigische Com.
muna lan leide *. B Nr. 2727 übe: 200 4 für kraftlos erllärt.
Brauns hwein, den 17. Dejnnber 1917.
Der Gerichtsschreiher
Deꝛꝛoglichen Amte gerichtg. 19.
ö T69] AufaeBbotsnerfahren. In der Aufze botgsache der Firma
Ia zen Tur. cot zo fabrer ian 3 *: e der Autschl 5 ang der Nachlaßaluubiser des der storrener SH inrich Terttnuzayr in Ktilingen it der Termia von beutiaen Ant verkündl ungablatt p. 30. T. u. 3. TI., Carls. 32 ta. v 21. X. v. 6. TI. da. Ʒi d., sewie im Rechen zeiger deri JI. XI. TE. J 8.) verfaat auf grei- tag, den 8 Ferruar E918 Rorm. 9 ünr. HYierdan er dalt n dte Gläubiger mi dem Anfögen Nachricht, daß tbnen der Eibe nach der Tel ung des Nach⸗ aF 8 nur für den seinem Erbteil en; sveechenden Teil der Verbindlichte: t bartet. Für die Ssläubiger auz Pflicht teilarechten, Verwächtnissen unb Auslag-n sowle für un⸗ beich art hasten, trut, wenn sie sich nicht melten, nur der Rechtenachteil ein, daß jeder Erhe ihnen nach der Teilung dez Tachlasses nur fäc den seinzmn Erbteil nt rech nden Tril der BVerkiadlichteit
Aef Antrag des Yioz Bagenten fritz Tirich in Pr. Erlar, als Na Hliaßveiwelter beiüelich des Nachlasseg hinier den am 18. Februar 1416 zu Pr. Erlau, scinem meistht Herm: nn Rüabs, zum Zwecke der 52552] . Aursch ließung von Nachlaßgläubigern, er= gebt hiermit die Aufferderung an alle Nachlaßgläubiger, ihre Forderungen gegen
auf den E6. März 91S, Vormittags
zugehen ugb urkundli de Beweisstücke in
don den Erben nar tusoweit
8. . nicht mel denden l Hläubigern jeder Grbe nach der Tellung
getlckt . Off: bach a. M. lr Recht erkannt: Der Wichirl, onegestellt am 4 Mal 1915 ter S390 4Æ 19 4, iabl par am 10 Mat 1915, ausgest llt von N. Peimann, in Moecmndeim, giriert an Karl Boden heimer daielbst, alzevtiert von Zosepb Pils er in Dffenb ich . M., wei tergegeb n an die
wird für kraft s erklärt. i, en a. M, oen 14. Deiember
GEtopherꝛ oaliches An ligerlcht. 152551 Durch Aus schluhurteil des unterzeichneten Herlch s Bom 1. November 1917 ist bir em 165. Februar 1885 in Zane kow, Kreis grimmen, gedorene Arbeiter N ar Asch Albert Greiffen aus Grimmen, zuletzt Reserolst bel der 4. Komp. Reserpe= infanterlereglments Nr. 2, für tol erkiärt. Al⸗ . ist der 3. Dttober 1914 fest⸗ ge
Amte gericht Grimmen.
sbꝰ 7 70 I Dutch Aueschlußurteil vom 20. No⸗ dember 1817 ist der verschollene Schneider Goitheif Handrack aus Buchbolz für tot erkläri worden. Als Torestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Ka lnu, den 20. Nobernber 1917. Königliches Amtsgericht.
Durch Aasscoluß irtell vom 14. 12. 17 ist der am 15. 1. 1889 in Gorsy e, Kreis Znin, geborene Unterofflzler der Resery⸗ Kvton Sitwinski auß Schubin, 8. Kem. pagnie Inf. - Regts. 140, für tot erklärt worden. Todestag: 5. 10. 1916. Sch ubin, den 14. Dezember 1817. önlalich s Amiggerlcht.
52553]
Durch Auzschlußurtell vom 14. De⸗ zember 1917 ist der an 4. Juli 1884 m Klein Sal dorf geborene Wehrmann Ro⸗ bert Kopp aus (Groß Sali dort, 4. Komp. Balu. Tinde nau Gif. Inf. Regts Keller
Inf.⸗Regts. 375) für tot erklärt worden.
Todes ana ist der 7. Febructr 185185
Schubin. den 14 Dezernbe 1917, Königliches Amttzaericht.
52554
ist der am 2. Serxtember 1892 in Rent“ do f geborene Grenadier Fran Gonia aus Schubin, 3. Komx. Fren. Regis. 9, . . erklärt worden. Todestag: 7. B. Schuß in. ben 14. DeieDmher 1817. Könlallcheg mts gericht.
lo? 71] irch Augschlußurteil vem 14 12. 17 in der am 15. 8. 83 in Onro vo, Kri Beomberg, geborene Land sturmmann Jo bann Schauer qus Korneline, 1. Kom. vagnie ddes - Inf. Near 215, fär tet ertlär worden. Tode ⸗ tag 16 tai 1915. Schubin, den 14. Deiember 1917. Königliches Amte gericht.
(27 72] .
Durch Ausschlußurteil vom 141 12 17 ist der am 21. 12. 1579 in Werxern g= boten Wehrmgan An on Bar tower aus ä enbrach. 12. Kompagnte Landw., Jof. Regte. 49, für tot ertlärt rorden. Todet⸗˖ tag: 30. 9. 14.
Sch abi a. den 14. Dejember 1817.
Köntalich⸗ Amtsqericht.
52773]
Daich Aus s õlußu tell vom 14. 12. 1917
st der am 28. Oktober 1891 in Grün-
beim gerotene Meseroist Gäastav Oiuz
aus Schu hin, 10. Komp. In.Regte,, 140,
für tot erklärt worden. Todestag: J. t-
tober 18914.
Tchubin, den 14. Dejember 1917. König iches Amttggericht.
Ib2 774]
Durch Ausschlußurtell vom 13. QDriemher 1917 üt die triegs vnrschollene Heñtzertra⸗ Johanne Schzaeler, geh. Tieck, von Kkut⸗ weihen, qebertn am 5. Veiemhber 1857 in Kerkatweihen, fär tot erklirt worden. Als Todesiog ist der 1tz. September 1916 fi st ge stellt.
Tilstit, den 13. Dezember 1917. Körigliches Amtegericht.
52775
Durch Ansschlußurt il vom 15. Dezem⸗ ber 1917 ist der verschollene Besitzer Otto Mner, geboren am 7. Jult 1882 in Nankischken, zuletzt wohnhaft in Natz. kischten, für tor erklärt worhen. Als
gestellt. Tilsit, den 15. Dezember 197. Königliches Amtsgericht. (oz 776] Durch Ausschlußurteil vom 17. Neo⸗ denmber 1917 ist der am 18. August 1892 zu Bracht, Kreis FRempen, geborrne Ainold August Tæztmoneth, juletzt alg Sieuer⸗ spprraumerar tätig und in Uerdingen . . tot . J odestaa ist der 26. September 1915, Nachts 12 Uhr, . Uerdüigen, den 12. Den mber 1917. KRönialicheg Autsgericht
lbz55 8] Oeffentiuche Zustellnrag
Die Frau Ida Benedirx, gäb. Tirving, in Spandau, Adamstratze 45, Prozeß⸗ heollmchtiater: Justittat Hadra im Berlin W., Kmonierstr. 37, klagt gegen ren Ghemann, den Schlächter Ano Benediz. früber in Bu ⸗nog Aireg, Ara: ntinten, Colle Abꝛra, Nia Urauiza d 865 — in, den Akten 1 R. 546. 17 — , mlt dem Antrag auf Ghescheidunc. Die
S. Merzbach, Offenbach a. M., — geschäft, hat das Großterzogliche .
lichen Verhandlung des Rechttstreits vor
Klägerin ladet den Beklagten zut münd.
Ftema S. Mer bach in Offenbach a. M., lass
vertreten jn lassen
Durch Aueschlußurteil vom 14. 12. 1917
Tedridg ift der zi. Januar 1916 fest⸗ *
dle erste idillan nz. . 1 r , w Pall ich Ute zz = 31. Jimnmer g un I. 18 Mä sn0nB. Gr mirtag- 18 * mit der Lufforderung, sich duch n un e e re e . z nen R ) ten dertreten mn
Zerltz. Ter rä Der Eber 1m. .
vieß.
n ent ha * .
Klägerin ladet ggten lichen Verhandlung deg Recht bie d. glblslanm er de e g dn l crichts i in Berlin, Per schleg Rer. unerstr. IJ. Steg, 3mm ii iz, n der 2. Biarz. än, Hor nnen 0 Uhr, mit det Aufforderung, fich dug einen bel dieler Gerichte zugelassencn , ,,
Berlin. den JI. Pesenber 1917.
Der Grrichtg hrelber des Kbnlglichen Landꝛerichte 1 lbꝰ zs 7] Oeffentlich Zuge Mrmg
Dle Frau lie Gzerlanb, gi gehw in Berlin. Schön eber g, Eoergftraß . H. ti. Erin, Pre bee Ct nafer. Jissn. rat Adolt Lewinsky in Berlin, Dr ide rr. ftraßr 135, kiact gegen ähren Ehemann den Sc g. Oito Eaerlaud, frih Armlerungs solpat hei en e d rnhaen in Soldin, jut fabnenflüchlig, jn der Akten 1. R, 425. 17. mit Jem Anmrage auf Ehescheldung.. Mie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband. lung des Rechte streits vor bie erste Ji. kammer deg Königlichen La- daerlgki il in Berlir 8W. 11, Haheschs Ufer M= zl, Zimmer 33, auf den 8. März 1018, Bermttiags? IO i. mlt der Auf. forderung, sich durch einen bel dlesem HSerichte zuaelaffenen Rechtganwalt als Prem gbepoũmichtigten vertreten n saffen,
Ber: in, den 14 Dezember 191.
Der Gen ichta schrelber der Kön lichen vandaerichte M.
2561] Oeffentliche Zuste lung Die Firma Deinhard &. Co. in Koblen, Antrag ellerin. Vroꝛ gbr vollmãchiigter: Rechls mn najt Hr. Ain eß Goben in Ciln, klagt gegen 1) die Fhma . Cohen Gz a Rr fffel, Avenue Brugmann 23, N de n Tellhaber: a,. den Bankier M Gon u Brässel, Bouley / Y du Snndut Ah b. den Bar lier Cen r Gehen aug Bris jurz'it in Lo ion, der Hetla-le iu Mb zurj-t in Simnden, unter her Bebauplung, dag die Betiagten die Rosfen des Anf e fahrer ß zu t agen haben, mit dem M. trage, die Anträge ge ner in die Kohn es. Ven fahrens In perurtt lem. Dt Kläger ladet den Bellagt n zu 2b, Bankier geniy Toahen amg Gräfe, jurzelt l Tonoen, zur mündlichen Verhandlung be Rechtsstreitß vor die 1 Kammer fin Hi oel ichen de a5 glichen Landgerichte i Cöln., Reiche ngp grit, Zimm r 260 auf den 22 Mä z ions, Vornltiagt 16 ihr, mit der Auffo Derung, einen bel dem gẽdochten Gerichte jugele fsenen An walt zu bestellen. Zum Jwecke der offent ichen Zussellung wird dleser Augzug der
Rl age bekannt gemgcht. ; Göm. den 15 Dezember 1917. Man gold, Gerichtaschreiber es stõniglichen Landgerichtt.
o 2777) Oesfentiche Zunenun . i 86 If artlb Gꝛoß hett ngen,
edollmãcht gter: Mr t
Netz auf den 19. mitiag e O Uhr, sich durch einen b lasfenen Rechtzan walt al Pr Htigten vertreten Mm lassen. Men. den 17. Del emter 1917. Her icht schrelbael des Tasfernichen Randgerichu· Oefen nice gahehung 52778 Sustellunt. . . Andrẽag, FKilsent ö. Nurnberg, . Z. Train olan 4. Barr. Fabiparilelgage im hr Kläger, vertrröjen durch Me ganwail don Prau l in n nber; ligt Ghefrau Balg tte ederg wohnbast n Nr aher; dy nun unbelannt'en. Auf⸗ nit dem Antrag, 1 9
Gbe der Sn en . 9 Die . d
Scheldung · il. Mele
za Mert; st etz zu wagen e . des
zu
straße Nr. i anbe. saumten Termine mit der Au inen bel die sem , . ju ibrer Vertreiung zu be⸗ Keen
Der Derichti cGreiber des R. Landgerichts.
oer 9)
in
M chttanwalt¶ Krlche dorf fia. gegen ihren Ghewmaun, den briestr a. Gar eier en. t hnbelane ten Aufenibal s, mie: ker Bebanpt. die Klä eri am 4 Januan 1814, als die Parielen in Gardeleden wohnten, heimlich derlaffen habe, obne daß ibm die Kläger in elnen grund i
der Klägerin seit diesen den Aufenthalt des ae n. wit dem Antrage, die E
.
eillären. ljagten zur můnd liche Rechts fired bor die zweite Zivillammen tes Königlichen Lan grrichts in ayf den 18 März 1 60 ue, mit der Aufforderung einen tem gedachten Gerichte nmngelafsenen malt ju beliellen. Jum mw cke der bffent ·
— —
—
) Verlosung ꝛc. von
t
Ne M iger die Gellagte int mardllchen sgftreits vor die R. Landgerichts auf Dt · ngtag, Sitz n'. 59 , z ung: a x. 11. ba der **
ilkammer des
orden ung, Gerichte zugelassene n
en. KNüruberg, den 18. Dezember 1817.
Oeffentiiche , Pie Hoem au Lune Cisern, ge b. Schrader: Galvhrde, ozeßbevollmächtigter, ln Siendal, dan d⸗ Franz Gitert, frübegr in
bauptung, daß der Rekllagte
ierzu gegeben bat, und daß eit nichts über Bellagten bekannt er Parteien ja scheiden und den Be⸗
für den alrin sckuldtgen Tell zu Vie mn ladet den Be⸗
lagten le & g Verhandlung detz
**
Stendal März 1918. Ger nag ĩ
An⸗
be] Jivlllkammer des Adaigiichen Landgerichts
lichen Außte ung wird dbeser Uwgiun ba Mage bꝛlannt gemacht. Giendal, den 16. Dezember 19175. vartleb, Tandgerichtaa sistent alt Gerichte che iber det seduiglichen Landgerichte.
lõꝰ7sM Oeffen liche Zu ellung.
Die Gbesigu Jra 4 ard. Hohꝛarn. in Le pig, EGlise straße Nr. 48 bei Frau Gzbisch, Proꝛeßbe d oliwãchtige J: Rechts ˖ anwalt Justiztat Staude in Stendal, klagt gegen ibren Eb-warn, den Arhetter Kari tüm. früher in Möck ru bel D ier= berg, I t unbekannten Aufembaltt, unter der Bedauptung, daß der Hetlagte ein arbeln scheuer Biann und ein Wilddieb sei, er nicht für seine Ehefrau sorge und sie forgesttzt im der gibb ichsten Weise mizhandeit babe, daß er mehrere Male mit 8 . bestraft sei und seit dem Jabre 1515, seit welcher Jeit die Parte ien detrenni (ben, sich nicht um Die Klägerin amm mert babe, mit dem Art age, die Ehe der Partrieg zu scheiden, den Be⸗ sjagten für den schultizen Teil zu er—⸗ kiüsen und ibm dir Kesten det Rechts⸗ steernng aufzue / legen. Vie Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verkand⸗ lung dez Rechtzstreit? vor die welt
in Stendal auf den 7]. F rruar 1918. Bormittag O Uhr, mit der Kufforderung, elnen bei dem g dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt in brst. Mer. Jum 9 e der bffentlichen Zustellung wird Fieser Auszug der Klage belannt
gemacht. Eienbdal, den 16 Dermber 1817 Hertleb, L. A. Assistent, als Gerichts ˖ schreiber des Königlichen Landgerichts.
in Fan burg brit dem
nn Leipzig
Torta und den 18.
Gewerkschaft
Die Ctulnsung der glusschrine Are. 17 unserer A9 / 0 Tei schuld⸗
wer schreitungen findet ab Jenn ar ö in Glier jeld d Cieg. n bel der ige nnscrer Gewerkschalt,
Bankhause Nosenbanm * Woll
1 der art far Gandel und Industr ie,
in Tiegen bei rer Sieg ur Gant für Oandel unb
Veiember 1917.
Eiserner Union.
Wertpayieren.
1918 siait;
iale Ltipzig ewe rbe.
; Die anmelde Tila ma der Unulelhe der Giabt Gel? von A008 jum Be jrage von 2500 0565 Æ iin dur f el- band igen Nntaus von Schw lvver schrei⸗ dingen in Höbe von
pom 37 Mä gg genebmigten 8y* 0 / n ehe der Ciadt Gegwhbere in der jm R cn ungtsabre 1917 vlar mäßig in sllgende Betrag von 82 Lang von
schafft worden.
ö Bronderg, den 10. Deiember 1917.
poga3]
lotijug der planmäßig im Kale derjabr
dem Bemerken gerändigf, raß von dielem
*
dom
3
863 m ger 9 De ü cke. . rs rn. Gerenntaqhimg.
andtreises Grieg sind folgende Stücke gezogen worden:
dl bod S bewiikt.
Cene, den 17. Deiember 1817. . Der Magist eat.
Bon der du ch vserddch nen Pr yl ealumn
Soo 4A burch Nu Gchulbverscheibungen be
Fer Manistrat. Sginangdeputation.
vBerannttnach ung. — Tab. Il (67S. WMugigtung . ver Wrteger Arie gdanlelhe.
Bau ver in Gemäßbeit di Alerböchften l , vom 30. Juni A889 im
ff in' eines Norers erfolgten Mug
jos ju milgenden Walen, scheing des
. I. Mug gabe. nuchfabe A 33 aber 1090 , Buch ane Mn 60 92 102 113 226 246
über je 800 z, wumst de C 285 300 304 314 315 39? zi a60 62 487 57 5is 639 692 688 704 über j. 200 . Diese A leibesche ine werden den Inbabern jur Ginlssung am 1. Juli 1918 mit
age ap die Berzinsung gufhört. Mir ken gnileibeschemen sind die zugebrigen
Int scheme spnlerer Falligkeustermine nebft
Ann eisung zurückzugeben. ur fehlende 1
wird der Be⸗ trag hom staphial a: gejogen. ĩ
JI. auggahb. G Tftebe 3 iii sz zz, O iss bag oss 753 zi 30 zol 836.
3. Auf gabe. Buchsabe B 37 69, O 22
örleg, den 19. Dezember 1917.
Der Vor sitzt nde des tr i aus schuff et:
Giaf von Ro ede rn.
IGM 489] COeiuniuer Berghan · Gewerkschaft Oelanttz i. Erzgebirge.
*.
Dle am Y. Jaunar A9 IG .
, unserer veiven Uulei bel nachfteben den Firmen:
Mn gemeine Deni sche Credit ˖ Anstalt
in Leinzig.
Verein z bart fowie deren Nbter lung vensschel A Sa ulzin Zwiclaucèg⸗,
26G.
Mittyrl deu s che Peinat dant , 6 Deutliche Gant ia Gerlin, ven , m Magde burn nn n
trag ho Ven frũber gelnssen ,. en sind vñnckkän dig: aah
abr 1862 und 1894 gelangen
— . ͤ *r Panmpttasse zur. ann 2
) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Gverlust von Wertpapieren besin ˖ den sich ang chi iich in Unter⸗ toe⸗ abieilung X.
278 rlts ige. blermit die bisher noch nicht ur glosung gekommenen gi. 25 Orugattonen unserrr Gesellschast ur Ftagablung ver 2. Januar 1818. Die Dbliaetlonen gelangen vom X. Ja⸗ nuar 1Iolg ab kei der Danziger Vrmwai - Tieren Want in Daungig milt 6 b25s.-— vro Stuck zur Aue ablung. Groß Sünder, den 20 Dermbe 1817. Zudem sabr i Groß. Zünden g gan 4Æ Go tommanditaeiellschaft auf actien in Liguidation. Vt aꝝ Doert᷑ len. Paul Rexin. 52820] Wir laden blermit die Altiondre unserer Geselnchaft zur dier sãhrigen orꝛdent im chen Gcucralverlamminug ein auf Mon- tag den 21 Januar n. Jö6., Ma ca⸗ aiitag 8 Uhr, im Geschäsidlokale der Brauetei in Taiserglautern. Tagesorbdunng ) Vorla te der Bilar und der Gewinn · und Verlustrechnung. Y Beschlußfeffung ker ble Gewinn- Vr ⸗
E) Fiteilung der Entlaftung an sichte rat und Vor nand. gaise r olauter u. den 19. Dejember 1917 goneriiche granereige le lschast. rr Farbwerke vorm. Meister Ctucius & Brüning, Hüchst a. M.
Getamn at uchi a a., petreffend die Nur nbung 8 Gr aug? ; rechts auf ron. Æ 86 000 900. — neue MHttie n. le Geneialversomm lung sessschift vom 8 Deien ber 1917 beat be⸗ . doz Yrundkavital de.: Gesell. Daf bon nom. A bi 000 Q- auf nom. Æ 90 000000, - duich Ausgabe 3. . 3 den 6 e, . ten über je nom. — 3 . öben, welche vom J. Ja ug; 1917 ab gieich den alten Attien dividendenbe⸗ techtigt siad. Die neuen Altien sind auf Grund der Grraachigung der G neralversamml ing jum Farse von 10) 0so juzjũgllch 5 oso Stächnsen vom j. Driember 1817 ab em ein Konsortium . worden, welchetz die Brrpfl tung abernommen bat, din alien üttlongren für je drei alte Aktien jwel neue Akilen zum glelchen Kur e . üglsch o/o Stüdinstn vom 1. Der mber 1917 ab a, 91 notenstempel zum zuge anbieten zu lassen. 1 . . wir die Aktionäre unserer he Uchakr auf, das ibnen zu- ster ende den 3 . folgenden Be⸗ dingungen giliend ju wachen: 9 9 je nem. Æ Soo, alte Altien kömmien mei nene Ubiien Eber fe nom.
unserer Ge⸗
'm, Den Pernetent if be Werne le,, , lic Gee at.
ed Verluffe des selben 8 gi. en mer 191 Bis ci vichl i; lich 18. tagen bi jolgenden Sirllen:
auuar 18ER 8 an ben
in Berli? bel dem Bankbause &. Bitichꝛ õd bei de: Deu ; n chrn Gant in Iraytlurt a. M.
Sehn bel Eötne, bel der Sras ksurt 8. M.
in In bel dem Bankdause J. T. Etein,
augzuũben. Zu diestm Jwicke stad mit einem unter jchriitlich voll logenen meldeschrir, wo Formulare bei den gugznessen fonenfrei erhälilich und Am st: mpelung ein zur ichen. Jagltich
betrag,
wert vom 1. Deiemor 1917 ah bis
ichner elne über den gesam ten autende K sser guittung erhält.
nach der Ahst e mye lung zarucgegehen. Umtausch der affen q lin tungen erfelgt Fertiastellun auf Grund
Jarbwerte vorm. Meister Luclu Genning.
in der gelt vom ochen⸗ 17.
bel dem Vaarheufe Gerz Cant ben Bankharse J. J. Meines Der tijcher Bank Filiale
dei der Venn sch en Bavd fili ld Gdla alten Afilen ohne Dividendenscheindogen
der inzahlung ift der volle Z ichnungg⸗ miühin MÆ 1070, — für jede neue Kkile zuzüglich o/ J Ziusen auf den Neun
Tage der Jäablung somte der Schlußno: en. len p⸗l Bar einzujahlen, wogegen der ezug preis
Die ir, ten alten Atii⸗en werden der neuen Aktienurkunden
esonberer Bekanntmachung. oöchtt a. M., den 21. Der mber 1917
vael are miner ß auf Donagrdtag, den Jaume 1018. Nachwitt ags 5 nh in achim, Hot FSrante, bern.
steage 161.
Tagꝛẽ rrbriung :
I Votlage und. Ger ehmigung der Gr an nebst Gewirm. und Gerluff⸗- rechnus a fär deg Jahr 191617 zowle G ratung des Vorstands und des au sichtzratg.
2) Aufnchtsraizwabl. j .
Stirn dere ligt sint nut dit Altion re,
welche ihre Atiien his spätestend am
14 Jariar RMS bei zer Dein hen
ati vraiber k, t. a. .. Gr ezaen.
oder bel der Gemeindekaßse in Achim hinterlegt haben.
Kerem en, hen 19. Deiember 1317.
n. Gab. Æ Eiettricita :s werke Mchim
Be giti su eie liichast.
zur R. vine H. Brun.
mit
1.
dite
loꝛs33) „tzuf⸗ Annrn Gesellschast ftr Gerghban und El ktrintät mi
Sih in Siraßburg 1. Ell. Bei der in Gegen zart eln ⸗ 8 Noiarz am 6. Dezember 19147 demaß 8 9 der Mr leibebedingungen fiatt. ebe bien An- Der losurg ur fertr Schuld ver schreibunt en nach] sind folgende 25 Nummern 1m Ges3mt. betrag don Æ 138 000, — zur Dei anahlung gezogen wort en:
AX. A0/ν Schuldver reibrangen, Ausgabe E906.
81 ztück à2 AÆ 1090: 48 59 2
147 188 208 281 277 346 381 412 422
zum
3 E
rs mij haspier brauerei Sch ösfer ho
Horbierbrauerel Mainz wucden die stummern
4I0 50s 563 579 586 639 676 7690 771 797 826 827 870 S896 9ig 923 973 1023 1065 1072 1176 1192 1207 1316 1321 1343 . 1 14176 1500
ur Heimiahlang geiogen .
Die Stucke werden blermit den hobern . und erfolgt die , , dleser P äsen wit EO oοο des
am I. AÆpeilt 1018
Dreghen, in Berlin,
und Indu strte. Vom 1. April 1918 ab bört die zin fung der ausgelosten Since auf. 13. Deiember 1916: Ne. 1387. 21. Januar 19516: Nr. 1233. Feanksurt a. M., 18. Dezemher vosbier branerei 2chdõfferho? rant surter Gürng- rbrane
Gußfsichi rat. Geb. Tommerzlenrat fror sul
KFranafurter 8urgernrnnerei Ant. Ges., Frankfurt a. M.
Bei der am 18. Deiember a. 3. Sor schrift;:u ßig ftat gefundenen Ausloiung von 43 Stück A o iger Vrioritäten der Schẽfferhof A. E. in
1606 110 135 185 197 291 312 317 385
per 1. Auril 1916 atländigt ennwertes — 4 üg, — für jeres Stück gegen Aut⸗ lief: rurg derselden und der dazugebörigen Talong und noch nicht faͤlligen Slageoupons bei ten Hrsell jch afze kaffen in Rear k⸗ Jurt a. M., Mainz und Caffel, bel ben Herren Gebr. Arnhold in bel der Serliner Handelsgesellsch alt bꝛt n n Gant, Fraun surt &. 6 bel der Miliale ber Bank für Handel grantzurt a. M. Kmndkasdig aus der Ant losung vom
Ruckänbig aus der Autloung vom
urb
Aattieꝛ ge seg ot u Frankfurt a. M. tr
Georg Arnhold, Voꝛrsitzender.
426 454 th hI8 d27 Ha4 5b7 5364 604 635 677 682 7965 819 820 go 921 9832
48. B. oje Schulbu-rschreibᷣungen, trusgabe IS O6. G4 ginßck 8 M S800: 1011 1919 1157 1165 1291 1273 1232 1283 1327 13506 i376 1430 1431 1133 1452 1475 1524 1585 1699 1702 1777 17836 1737 1552 1970 1976 2023 2158 2177 2196 2206 2207 2241 2242 2250 2279 2296 2319 2325 23346 2550 2351 2432 2644 27557 2612 26568 2669 2670 2685 2686 27710 7711 2735 236 2765 2815 2922 2924 2925 2931 2932 2933 26665. G. A8 0ͤο t Schinder iche eibtangen, Ann gabe S 9os. a0 Gtück n en s001 3014 3028 31350 zizi zizz 35188 3199 32931 3347 3348 5355 3519 3554 3634 3635 3636 3637 3534 4141 4362 4445 462 4898 1560 4501 4502 468 4559 4570 4257! 573 4596 4629 4679 a768 4781 47382 4856 4866 4876. D. 1 oh Beg uldhe ri Greibun ner, asguba I 9gR2z. 68 Tilck a M S604 5063 5M6 6279 b261 5589 5oõgo0o 5581 5592 oba 5518 645 56h00 5663 5593 5780 5792 5756 5899 5903 58931 6138 6205 6635 6680 6881 6685 6708 6786 6874 6875 6876 6395 691 Gals 76016 707 7048 7057 7074 7195 7129 7144 7148 7199 7304 7319 7357 7558 73659 7368 7434 7456 7457 7458 7180 7514 7627 7658 7725 7743 7799 7811 7971. E. nr, Sgabe 1912. 2 Stück 2 IEHO00 S009 S035 8115 3121 8151 Sisz S191 S2a1lg S219 3241 8z45 8301 8160 S465 S525 S559 S657 8708 8762 85898 8948 89851. Bie Rückiablang der Scheldver schrel⸗ bungen sub A, B und erfolgt koftenlos jum Nennwert gegen Cinlicferung der. selten aebst Talon und den bis dabin noch ur verfallenen Zineschelnen bei den 0 / igen Nr. 27 und folgende,
und
740 9802 1145 1433
In.
tio tl⸗
6791 h 9h 7128 7520
Ver⸗
1917.
2
shzols]
Aktreagesellschast, Dnisbnrg · Nnhrort. Gini adu a.
Jann ar 1 in dat
abend. A Uhyr.
Nach nittag s Cie descher Voß
ergehenft eir z iladen lu
folgender Ta grsoe drin 1) Vorlage deg Gewinn und Veri ustetchnu g der Silam füt das Geschäf
mon 1917. 2) Reschlufiaffung uber die Verwe dez Relngewinnt. Lufsich; grats. Generalpe sammiung ift dovon abb daß die Akten mindeft⸗ns fünf vor der Gener alpersamnilunn
Nuhnort oder bei dem
Nuh rort oder
in Cöln kinterl it werden.
bel einem Notar
Pint rlegung n
1917. . Der Auf sichtsrat.
rern , , . a ibn.
H. Sch eibner, ors.
p 100. = bezogen werden.
Franz Dit, Bersiger der.
ron lach tere. War ksahri 8 Eis werke Friedrit Cömenhoff,
Wir beehren unt hierdurch, die Herren
Ariñontre unserer Gesellschaft aul Ssun⸗ ö olg. Tae die Verziasung aufhört.
ju Dꝛigzdurg Rubrort
neuugt hnten orbentlichen Generalversammlunz mi
bring ; G schã nis berlchts, der
von J. Januar 1917 bis 31. De-
3) Catiasftung bes Vorstands und des Die Jugübung des Stimmiechtg kn der
bei der Gesenschaft in Daisburg ˖
M. Scha ffhanler's hen Bankyererm A. B. in Duisb. ig
bel dem Baukhause Deichmann Co Hierdurch wird die ssetziiche Gimächtigung der Akiionäre ar Ausgabe 1808.
F ui burg - Ruhrort, den 20. Derember
A3 0m Nr. 22 und folgende vom gn. Degember E818 aß. an welchem Lege hie Ver zlnsurg aufhört. Die Rückablung der Schu ldye rschtei. bungen sub D und E erfolgt kostent os zum Nennwert gegen Ginliefernng der. feten nebst Talon sowse den bis dabln nech underfallenen Zinscheinen Nr. 13 und folgende
vom 1. April 1918 ab, an welchem)
Bie an den eingereichten Schult ver⸗ schreidurg en etwa feblenden, noch nicht aäligen Imzscheige werden am Betrag in t Abzug gebracht. MGiederhoiu ng der Gerd ffentlichunt
der aut gelosien Schulddersch elbungen
vom 29. Deiember 1916. Dle avs gelosten Nummern sird folgende:
A oũ89z Schuldurr i Se. ungen,
Angabe 1906.
60 Sitcck àa 4 800 1013 1014 110 1189 1192 1332 15365 1378 1427 1527 1525 1795 1799 1805 1870 1881 18587 1919 1920 1923 1950 1973 29030 2657 2085 2099 2126 2134 2230 2232 2318 2322 7323 2345 2336 2353 2354 änglg, 3365 2391 2474 2207 2672 2673 2674
270 2717 2723 2743 244 2747 2769 2802 2852 28935 29650 2968 2694 29965. o, ie chulbver schreibungen, Mas gahe 18900
otel
sowle ts jabr
ndung
Tage
56 72 134 139 2902 209 2233 240 21]
43 0so ige Echnidr- ri eibungen,
alt! 20 Sag 3 , dog
dM 19 Cas 022.
stãnden, wie die der
sit] lõz
2764 29609
31 Stüc à M O09: 18 32 46 55
267 316 383 457 494 538 624 6398 724 7360 741 752 831 833 842 S8bo S789 gas.
3027 3598 zr 3753 zl 3765 3767 4461 440 elrem deutschen Notar oder von Veyct 1465 M35 üc25 (i655 di daS (633 scheir en der Reicht bark.
2. e en,, * Ei ö valtken ain sofer,
feln koflenl os unter densesbe Um- an, , neuen Verlolnag,
und wn vom 81. Degemn ber 1917 1 mit 9 Termin deren Ver⸗ zinsung aufhört. — z 6. . Verlosungen sind noch tie guz ahlen !
35 350 31 sis 835 331 1 418 12 496 or 5s 6ss 72 773 &] S365 ji 1321 1328 1333 1356 1429 1422 1423 1941 1456 1459 1437 13385 1499 1491 1492 1483 17765 i854 1535 1816 1847 18435 18868 1575 15857 1880 1913 1936 2085 2374 7101 2514 2700 2782 3057 3121 3147 3542 3575 389835 4931
4933. gahistellen :
Gefelljibafistaffe in Straßburg. Gif. HFaf nen gam ⸗ 1
Gant van Eisas und Sothr ingen in Err e sjbur g. Eit.. und deren Fine ln
ticaßburg i. Eis., den 6. Dez m ber
1517. 5 Ter War dand. G. Uh re.
losois. Adltrnranerei vorm. Rudolph Dorst Antien . geleusthast Dusselbors.
Unsere 21. ordentliche General⸗
versammlung stadet Moniag, den 26 Janna E918 Vortuitags AA Utzr, in dem Eitzur gesaale ber Dein s Gen Fi iei⸗. Duüsseldort. Asniggallee Re z stait, won wir blermit atuten - gemäß elnladen.
Tasegorbnang 1) Vorlage des Geschaftzberichts, der Silanz und Gewinn⸗ und luft⸗ rechnung; Beschlußsaffang über die Ger ehmtgung der Bilan unõd die BVerwent ung d Reine winng sorale Erirtlung der Emlaftrnag. Y *usfich u tatawabl. Li s nigen ktionäte, roelche an dis ser Gentralbeifammtiung leilnebmen wollen. baben ihre Altien bis srätenterg Jim. I5. Januar 1915 bei einer der nachstehend per stchneten Stellen zu hinterlegen: ; 1 Feuische Sand Filiale Büss Iderl,. Vüsseldorf 3 Y Jeu icke Zank. Derlin, . 3 Dregdre: Bank. Berlin. 35 9 Gebr. Arnhold, Bank geschãft, Dres den unꝰ 9 Ae senlicha tek: ;. Tüsselderf. Hüäffelhart, den 22. Derem det Der Bor stans. H. Schmitz.
1817.
020] Mie Akttonüre der
Nnölerbrauerei vorm Nudolph Dorst zu Düsseldorf
werden blermit zu einer am Montag, ben ZR. Jan nxar A916, Qor mitt agg 11 ur, m Sinus gesaaie der Deut chen Bang, ina Vüsselborf. Tönigecllee Nr. 5, Rati findenden
anserordi ntuchen Gꝛneralyersammlung eingeladen. .
Geger stand der en,, Anttg auf Genehmigung eines Jer⸗ trages mit der Ati lena se sch ift Schwaben⸗ brän in Dufftltorf, wonach das Vermögen Ker AMlerbrautrei voꝛm. Rudolph Dei st ali Ganzes nad vorheriger Ausslondernng der für das am 30. S- viemder 1917 eb. gela fene Gisck anti labt auf vler Proꝛent bei Grundkapital bemessenen Dividende und der gesttzlichen Tantiemer Tes Aut. sichttrats und ehirg besonderen. fir ihre Attiondre brsttumn ten Sar⸗ betrage von 53 50 auf ie Miiie gef Nschatt. Schwabe nbräͤu unter Autzschluß dir Viqui dation übergebt gegen fener. und fiempelf ele Gewädrung bon 537 Junhaberaltin der ttiengeselljche ft Schwebenkräun iu e 1000 Ce mlt Din; renbenbcreckliqung dom 1. Dtioder 1817 ab mit der Maßgabe, daß von den seiteng der Kriiengesellicha fi Schwabe nbr än n gewübrenden 37 Alten ge eine auf je zwei Aktien ter Adlerbrauerei vorm. Mudolr h Dorft entfällt unter Aus ichluß der emen sm eigenen B siß der Arrienge lel schalt Schwabe bi Ku befindlichen Ame der Adier⸗ brauertt vorm. Nur olph Dorft und S shiußsassung Über die Verteilung der aug gesonderten oz 750 A gn die on dre kabin, daß auf ere Altie der Adler hrauel el vorm. Rudolph Dorst ein Getrag von & hö. = In Far entfällt, und Gi. mächtliaung deß Vorstai di zur Voll iu bung des Nertragt. ;
Diesenig'n Attlonäre, welche an der generalver samm iung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis svätefteng am i5. Januar 1918 bel einer der rach- siehend ve ei kneten Stellen zu binter ˖
legen:
4 Der ische Bank Filiale Tusseldorf, N Veut iche Bank, Herl! . 35 Dietz dner Gant, Berlm, . 4 Gebr. Arnbrid. Bar kzesckaft, Tren den, h) Gesellichaftekasse, Dusseldorf. Ga genügt arch ile Giaterlegung bei
Lt: Rückzahlung dieser srtzier en Schuld far die 40 gen
verschtei nn ngen, welche
Tässeiwarn, den z. Denen ber 1011. ver gor stand.
Sd. Gchm it.
. . 8 w