8
Nat Au] dem ie Firma Geturich Salnhgler in Ninrha betreffenden Blat 35 des bie sigen Haut elgregisters ift Heute ein- getragen worden Vie Firma ift erleschen. Nätha, den 19. Dezember 1917. Föniglicheꝰ Am tsderii.
Ronnebarg. Gefanntm achung. In daß Handelsregifter Abt. B Ne. 8 ¶ Auto · Nader und Felgensabrtk tar Hei ing Uttiengesellschast in Ronne⸗ burg betr.) ift deute eingetragen worden: Der Fabtilant Alfred Hering in Ronne⸗ burg ist zum Vorftandsmitglied bestellt. Ronneburg. den 19. Vezember 1917. Her ogl. Amtsgericht.
Rudolstadt. 52688] Getanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A
Nr. 167 ist zur Firma „K. Keila Qachf.
Otto Mark, Rudol start“, emgetragen
worden: Die Fhma ist in „CStto Mark“, Nadolnadt, geändert worden. Nudolstabt. den 14. Dez⸗mber 1917. Fuürnliches Amtsgericht.
Vor dingen. Iõ2689] In unser Handelereaister B Nr. 10 in der Aktiengesellscaft Chemische Fabriten vorm. Weiter ter Meer in Uerdingen eingetragen worden:
Vurch Beschluß der Generalversamm lung vom 8 12 1917 ist das Grund⸗ kaystal um 2 400 000 4 erböht worden durch Ausgabe von 2400 Stück auf den Juhaber lautenden Aktten im Nenndetrage bon je 1000 S. Die Erhöbung ist er⸗ folet. Das Grund kapual beträgt nun⸗ mehr 10 400 0900 .
Der 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags ift demg mäß geändeit.
Die neuen Akrten sind ju 107 0ͤ zu⸗ zũ Lich 5 os Ziasen vom Nennbetrage vom 1. 12. 1917 an ausgegeben worden
Uerdingen, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Unnn. sõ 2690] Im blesigen Handelsreglster A Nr. 28 ist u der Firma Wilh Sagen zi Uun g heute eingeiragen, daß in das destebend⸗ Geschärt Kaufmann sernst Hagen zu Unna ale per sönltch haftender Gesellschafter ein getreten ist. Off ene n . selt 1. De zember 1917. Die Prokura beg Kaufmanns Ernst en ju U na ist erloich n. „na, den 11. 12. 1917. Königliches Amtsgericht.
Vioino. — lõꝛSosl In dag Handelsregister ot ilung A i- bei der ö Odeiur ic e ng. in Vioths (tr. 74 des Register) heute oigend g eingetragen worden: Die Firma st erlosch n. Vlotho. den 19. Dez⸗mber 1917. Königliches Amts aericht.
Worm a. Betauntmachung. 152692 Daß Erlöschen der Firma „Ch misch abtit Dr. Uaolf GOeisemaun“ in orm s wurde heute in unserem Han—
delsregtner eingetragen.
Worms, den 17 Deiember 1917. Großh. Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
nmererung on. (Io52693
In unser Genossenschaftaregister ist bei Nr. G6 fsousumver in G. verungen heute eingeirag en worden, daß Fräulein Wilhelmine Schünemann auf unbegrenjt ⸗ Zeit zum Vorstandamitglied gewählt worden ist.
W ter ist der 559 Abs. 1 des Statut, betti ffend die Virwendung des Rein⸗ gewinng, durch Generalversammlungt⸗ deschl 5 vom 28. Otiober 1917 abge⸗ andert worden.
Beverungen, den 13. Dezember 1917.
Köͤnlgliches Amtsgericht.
neverungon. Io 2694]
In unser Genossenschaftaregister ist am heutigen Tage bei Nr. 17 Hersteller CGyar. und Darlehnskassenverein in . eingeiragen worden, daß der
ohann Hillebrand zu Herstelle aus dem
orstand antgeschleden, an seine Stelle als Vorstandgmitglied der Landwirt Frarz Riepe, an seine Stelle als Vereint vor⸗ seher dagegen der Werkmeister Müller getreten ist. Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers ist Landwirt Franz Riepe ge⸗ worden.
Geverungen, den 13. Dez⸗mber 1917.
Königliches Aaiggericht.
Kork en, Wegtt. (52497 In das Genn ss nichaftgregister in heute unter Nr. A folgendes eingetragen: Glektri itãte genoss nischaft Geid⸗ n, eingerratzene Genoffenschaft mit he⸗ schrãntkter Haftyfl / cht zu Heiden i. W. Gegenftand des Unternehmens ist die ge⸗ meln ichaftlich Erzeugung und Ausnutzung elektriicher Kraft. Die Haftsumme für eden Geschäft anteil beträst 300 46. Die 6chst: Zabl der G'schäfteantete 10. Der
Har 2d] j Statut
. Senossenschast
au 12. November 1917 er- richtet. p Gesckẽfts jahr beginnt mit dem 1. Zul und schlußzt it em 30. Ju al. Die Feindauer it undelchränkt. Wr Willenserklärung ind Zeichnung für die GHenossenschaft muß rurch zwet Voꝛstandt— mitglieder erfolgen, die Zeichnung, ind ein die Vorstandemttglii der der Ftima der ihre Namengzunterschrist beitügen Die von der Genossenschast aug gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Weft rälische Genessenschafts. jeilung zu Müuster. Die Einsict, der Liste der Genoffen ist während der Dienst stunden des Gerichtt jedem gestauet. Borken, den 30. Nov. mber 1917.
Königliches Amtegericht.
Bun nan. 52695 In unserm Genoffenschafttregißer int heute bei dem Spar und Darlehns⸗ faffenverein, e G. m. n. O. Greulich eingetragen worden, daß der Bauunter⸗ nehmer Wilhesm Rothe auz dem Vorstand auscefchleden und an seine Stelle der Ge flüglüändler Gustav Hahn zu Greulich g⸗wäblt worden ist. Amisgericht Git n zlau, 18 Dejember 1917.
Calbe, Milde. (52696
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, elektrijche Orts zentrale Backe. busch, ein gew ag ene & en ossenschaft mit deschräukter Oaftpflicht, tingetragen: Wilhelm Benecke ist aus dem Voistand a eg schieden und an selne Stelle Hermann Robl n ff zu P ckebusch getreten.
Calbe a Milde, den 19. November 1917
Königliches Amtsgericht.
Sresd en. I52697]
Auf Blatt 59 des Genossenschaf s. registers, hetr die Genoss nschaft Dres dner Vꝛivaie Bank. Eingetragene wenoffen⸗ schaft mit beschräutkter Haftpflicht in Dresden, ist deute eingetragen worden, daß das Vorstande mitglied Clemeng Geb⸗ hardt geftorben ist u d der Privatmann Magnus Edwin Arnold in PVresden al— stelld ⸗ rtretendes Voistandsmitglied bestellt worden ist.
Drer den, den 19. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Görlitz. (h2699) In u ser Genoss⸗ schaftsregister ist am 14. Dezember 1917 bei Jtummer 45: Ciektrizitüts· Genossenschaft Soh⸗ aeundorf. eingetragene Genoff⸗n⸗ schaft mit beschrüntter Safipnicht, in Sohrneundnrs eingetragen worden Der Gastwirt Heinrich Lebmann in Sohra ist duich Tod aus dem Gorstand a 8gaeschienen und an seine St lle der Sä tner Payl Roltsch in Sohra in den Voꝛrstand gewählt. Amtsgericht Görlitz.
Malk, Sn nale. 162700 In das hiesige Genossenschaftseegtmer Nr 89, betr. Schrenergarter genossen. schaft Halle Nard eingetragene Ge⸗ aoffenichaft mit becher üutter Dafi⸗ o flicht Halle, in heute eingenagen Kail Wiehr ist a 8 dem Vorstand auegeschteden. Halle, den 18. Dejem ber 19817. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
MA oxyrers wer da. 152701]
In un rer Genossenschaft? register ist heute bei Nr. 5, betreffend die Spar⸗ und Darlehnokasse, e. G. m. u. GH in Wiednitz, elngetregen worden, doß an Stelle des ausgeichiedenen Vorstandsmit⸗ aliedtz, des Lehrerg Matthäug Domarn in Wiednitz, der Lehrer August Ellger da⸗ selbst zum Votstandsmitgliede gewählt
worden ist.
Hoyerz werda, den 6. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.
KRröpelkin. 527365]
In unser Gmnossenschaftsreg!ster ist heuie bei der „Molkereigendssen schaft ein getragenen Genoßenschaft mit rin be= schränkter Haftpflicht zu Kröpelin“ eingetragen worden: An Stelle des wegen Fortzugs ausgeschie denen Erbpachters Dowe in Schmadebtck ist der Gulspächter Rate in Jennewitz zum Vorstandsmiiglied be⸗ stellt worden.
Kröneliu, den 20. Dezember 1917.
Großherꝛogliches Amtsgericht.
Memel. (52703 In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen „Karel ˖ becker Darlehngtafsern verein, einge⸗ tragene Gennssenschaft mit uu⸗ beschränkter Hafipflicht in Kunden ˖ Görge“ heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Genossenschaft ist wleder nach Kar kelb⸗ ck zurũckverle. t Vle Vorstande mitglieder Jurgls Matzelt in Grabhen und Jakob Lepis in Kaskelbech sind aus dem Vorstand ausgelchteden und an ihte Stelle der Schmiedemeister Gussav Zmder in Paul. Narn und und der Besitzer Janis Patta in Ka klbeck gereten. Memel, den 13. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.
Vuüunchon. lh 7 040 Gen ssen ichaftsregister.
1) Tariehenskassenverein Felb. moching, eingenr agtue Genossenschaft mit un beschran kter Haf pflicht Sitz Feldmoching. Jakob Fichiel, Josef Zech und Josef Rummel berger aug dem Vor⸗ stand aus geschtedꝛn. Neubestellte wor.
Vo nam d besteht auß io genden Mug iedern: 1) Lan dwirt Hernh ird Hingken zu Mart ck, Verein gonrsteher, M Kufmann Bernhard Langenhoff zu Heiden, stell vertreten: er Werr tn gdorsteher, 3) Landwirt Heinrich W ssing . Heiden ⸗Leblich, 4) Landwirt Ger hard Brun daselbst, 5) Sc in ledeme ster Anton Klinkenbusch zu Heiden. Das
stinttzmitalie der: ELayrr Heimrath, Michael Rein haller und Jssef Schipp, Bauern in Felt mochtrgz. ö
Y Oberastluger Dor ehen glassen. Verein eing ˖ wagene Genoffenschaft mit unbeschränktter Haftyflicht. Mit Operalting. Georg Aschbicher auß dem Voꝛrstand auctgeschleden. Neubestelltes
Parflandg mitglied: Geerg Wurliner, Landwirt in Dheralting. München,. 15. Descrmbtr 1877. X. Amigaericht.
Nenstadt G. A. 52703
Ja unserem Genossenschaftereginter ist bente bei Nr. 29 Wachteltunzeudor ser Gruunderwerbagenofsenschaft, einge⸗ tragene Gensoffenschaft mit be- schrüutter Haftpflicht in Wachtel kanzendorf, eingetragen worden: Orit⸗ erbeder Josef Scholz 11I. und Kaufmonng Johnnnes Schnelder find aus dem Von— ssande ausgeschieden und an ihre Stelle Bauer Johinn Soffner und Häusler August Groß in den Vorstand gewählt worden.
Reustadt O. S., den 13. Dezember 1917.
Königl. Amtsgericht.
Censtettin. 51769
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ nossenschast „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sparfee, eingetragene Genoffenschaft mit deschränkter S aft ˖ pflicht eingetragen; Bü ner Albert vehrke ist aus dem Vorstande geschieden und Kolonist Karl Bergande zu Sparsee an seine Stelle getreten.
Neustettin, den 11. Dez ⸗mber 1917.
Kön lichen Amtsgericht.
gor donhann. sõꝰ 706 In unser Genossenschafteregister Nr. 3 Selte 5 ist heute zur Genossenschaft Erne Butjabtager Malterri⸗ Ge- noffenschaft e. G. nm. u. H. zu Ruh⸗ warten folgend z eingetraen werden:
In der General versammlurg vem 7. Sey ten ber 1917 sind die S5 14 und 36 der Sutzungen, belr. Erhebung von Eintniürts.« geldern und die von der Genossenschan ausgebenden Bekanntmachungen, geändert worden.
Die von der Genessenschaft ausgebenden offentlichen Bekannim ich ngen eifolgen sortan in der Fri sen zeitung nicht mebt.
Nordenham, den 17. Dezember 1917.
Amtsgericht GSumjadingen.
Os chat. Isõ27 07]
A f dem Blatt 12 des Genossenschafts⸗ rig sters über die Ftarioffe flaͤck nf bn it Dahlen eingetr age ar Genofs. uschaft mit beichrãutter Oafipflicht in Dahlien, in heute folgendts eingettanen worden. Stellnertreter des durch die Einberurung ium H er sdienst an der Vertretung der Gent ssenschaft verhindeiten Boistands⸗ mitalie ds Max Husch in Lampeitswalde ist der Startgutsbesitzer Hermann Ischiegner in Dahlen.
Oschatz, am 20. Dejember 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
assgan. Bear ntmachung. 152708] Eingetragen wurde:
a. bei den Dar e henskassenverein n, e. G m. u. H.:
1) Dauzenberg in Gauzenberg: Die Viöffen/ilichung der Bilanz und die Ver⸗ oͤffenilich ng der Betanntmachungen des Gereinz erfolgt nun in der in München erscheinenden Veibandskundgabe, lt. Beschl. 9. Gen. Vers. v 23. S pt. 1917,
2) Reut in Willen bach Ausgeschie den KRernhard Schöfberger, hierfür Seba ian Vilstbaler, Baumr in Oelbrunn, als Vor⸗ standsmitglied gewahlt,
b. bel der Weidgenoffenschaft Krin . gell, e. S. m. b H. in Kringelln Durch Generalversammlungtheschluß vom II. Januar 1917 ist die Gengssenschaft aufgelsst. Liquidatoren find die bishertgen Vorst. Mitglieder Franz Oberneder, Jose DOberneder und Josef Schnell.
Pafsau, den 15. Dezember 1917.
K. Amtzgericht, Reg. Ger.
Rüstri ag en. (27 09]
In unser Genossenschaftsregifter ist zur Hen sse s aft „Lieferungs- und Eta kaufs g enofsenschaft der Scheider, e G. m. b O. in Rüstring en“ beute eingetragen: An Stelle des ausg-ichi⸗ denen Voritant gmitalleds Egts ist der Schaeider⸗˖ meister Jakob Diehl in Rüstringen in den Vorstand gerählt.
Müästringen, den 15. Dejember 1917.
Großherzoglichet Annggericht. Abt. J.
Selters, Westerwald. (52710
In unser Genossenschaftsregisier n beute bei Nr. 19 Damnimolkerei Wölferlie gen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht folgendeg eingetragen worden: Wilbelm Friedrich Sanner in Wölfer⸗ lingen ist aus dem Vorstand ausgeschteden. An seine Selle ist der Landmann Karl Pantbel ia Wölferlingen in den Vorstand gewählt worden.
Seiters, den 12. Dezember 1917.
Köntal. Amtsarricht.
Stralsund. (525 10
In unser Genosser schafttregister ist bei Nr. I — Grebit Verein zu Stral⸗ sund, Eingetragene Geno ssnschaft mit unbeschr änkter wastyflicht — eingetragen: Durch B schluß der General versammlung vom 18. Stptember 1916 ist die Heness nsch it in eine solche mit heschränkter Hafspfl cht vom 1. Januar 1918 ab um e van zelt und hat mit Wir⸗ kung von diesem 8 itpur ki ab das Statut hurch Beschluß der Generalversammlusg vom 22. Oftober 1917 eine neue Fissung erbalten. Die Firma lautet vom 1. J⸗ nun 1918 ab „Stralsfunder Gant Eingeiragene Gen oss⸗nschast mit be⸗ ', ,, Haf vflich? “. Tie Hast. mme beträgt 20 0 4 für einen Ge.
schäftganteile eines Genossen beträgt 8.
Fortan erfolgen der Genossenschaft in bisheriger Form in
) Isind aus dem Voistand ausgeicht⸗ den und
der Stwalsundischen Zeitung und in ven
Stralsunder Tageblatt 4 falls sie in
balden wlüttern unn ßalich wear der sollten
in dem Vrutschen teichzanz ige. wr
Vorstandemitgiteder kännen für die Ge-
nossenschaft Giklärungen abgeben.
tr alfund, den 14. Dejember 1917.
Königlich s Amts gericht.
Ggtrassdurg. Elis. 152712
In das Geneossenschasteregister des Katserl. Amtggerichts Straßburg ist heute folgenden eingetragen worden:
Band Jꝗ1 Nr. 6 bei kem Weyersheimer Dar lehne kaffen. Verein, eingetr atzen Genossenschast mit unbeschrãnkter Saftuflicht in Weyrrs heim: Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 19. Mär 1816 und 20. Mai 1917 setz! sich der Vorstand der Cenossenschaft heute wie folgt zusamm en:
a. Illic r, Joseph, Bärgermeister, Ver eins dorsteber,
b. Jung, Anselm (bei der Kirche), Land⸗ wirt, Ste lloertreter des Beremsvor. stebeis,
e. 7 Phlllpp (auf der Weib), Land⸗ wirt,
4d. Ohl, Michel, Landwirt,
e. Jung, Isidor, Landwirt, von e his e Bessitzer,
alle in Wey re beim. Etraßburg, den 5. Tejen ber 1917. Kaiserl ich ⸗s Amtsgericht.
gstrassburꝶ, mn. Iõꝛ 73]
Ia das Genossenschaftgregister des Kasserlichen Am osgerichts Straßbur. wurde heute eingenagen:
Band III Nr. 21 bei der Genossen⸗ scho ft: Genoffenschafiliches Gin zi · hung amt Eir⸗ sibur g eingetragen Ger offe nschaft mij be schränkter Dafi⸗ pflicht in Straßburg: Duich Reschluß ter Generaloersammlung vom 28 No— vember 1917 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst woꝛ den.
Zu Lqutdatoren wurden bestellt:
a. Georg Hoffmann, Handwerks kammer
assistent,
b. Paul Baezvngki, Buchbiadermeister,
beide in Straßduig.
Straßburg, den 11. Dezember 1917.
Katserlich⸗ Amtsgericht.
Unna. (õ27 14]
In unser Genossenschaftsgregister t heute unter Nr. 21 vie Genossenschaft in zirma „MNohstoffverein der Schuh . macher, eingetragene Gen ossenschast mit beschränkter Haftpflicht zu Unna eingetragen worden. Das Statut in am 29. Juli 1917 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) An. und Verkauf von Roh mat zal en, Maschinen, Werkzeugen und der Veikauf derselben an Mitglieder und Nichta it⸗ glieder.
2) Aanabme und Verzinsung von Ein. lagen. Einziehung geschaäftlicher Forde ⸗ rungen der Mag leder.
5 Gewährung von Kredlt. 6) E nrichtung für vo tetlbafien Ve lauf und Absatz der gewerblichen
Vo standsmitglieder sind: ) Kaufmann Gottfried Schabefi,
GE zeugnisse.
2) Sch hmachermeist r Friedrich Wierke, 3) Schuh macher melster Gottfrlet Kimpel, sämtlich ju Unna. Köntgeborn. Bekanntmachungen eifolgen unter der von mindestens joei Verstandsmitgliedern unte zeichneten Firma der Genossenichast in dem in Berlin e scheinenden Fachblatt: Der Schuhmachermeister r'. Willen s eiklärung und Zeichnung für die Gen ofsen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglteder erfolgen. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschast ihre Namengunterschrift
beifügen. Die Elnsichkt in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ler em gestattt. Unng, den 24. Nohember 1917. Königliches Amtsgericht.
Molsast. 6
In unser n, , n, ,. Ni. 17 sst bei dem C öeliner Spar, und Darlehn s tassenverein e. G. m. u & beute eingetragen worden, daß der Fisch⸗ händler Reinbold Krüger auß dem Vor⸗ stande aus eschleden und an seine Stelle der Müllermeister Friedrich Klaas in Grzelim getreten ist.
MWolg ast, den 6. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
Zan om. Il527 ) 16
In unser Genossenschaftsreglster in beute bei der Genossenschaft „Damerower Spar ⸗ und Dar lehne kaff ⸗ n verein, e 6. m. 1. S.“ * Gen.. R. Nỹ. 3 m. irgetragen worden: Der Mühlenbesitzer Gustavb Wolot, der Büdner Gusiay Scheel und der Büdner Hermann Gützkow
an deren Stelle der Rentner Carl Döling, der Bauer Oito Scheel J. und der Bud er August Scheel 1, in Damerow getteten. Zanow, den 17. De emb r 1917. Königlich⸗ Amtsgericht.
1) Konkurse.
nerlin-Schöneperęg. 52642
Ueder das Vermögen des Kaufmanns Julius Sohr ais AHgeininhaber der Firma Julius ohr in Gerlin W. 35, Lutzowstraße 102 — 104, wird heute, am 18. Dezember 1917, Nachmittagg 11 Uhr,
schäftsanteil; die höcste feihl der G ⸗ K
die Betanntmachungen
dag. Konkurs perfahten eröffnet. Der on urs verwalter August Belt in Berlin W. 30, Haberlandstraße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗
1918 bei dem Gericht anzum wird zur ,, a bekeltung bez ernannten oder ni In. eineg onderen Verwalters on. 3 die Seftellung eines Gian hlgern ie gn and eintretenden fallg über die im n,. sKonkurgordnung bezeichneten bh gend auf den 18. Jannar 19187 1mm mittags ER Uhr, und zur Prnä*rnn ot. angemelden Forderungen auf den 2 brüar 1918S Gorimietagé EI isg' vor dem unterteichneten Ge icht, mm 9 Dermin grheraumt. Offener Arten 168, AÄntetgerfflicht bis zum 17. Janusp ug Königliches Armtegericht in Berlin . Echöncherg. Srunewaldstr os 57, Abt.)
E ochum. 939 In dem Konkursverfahren n ten
Vermögen der Bank Oandlomy,
getragene Genossenschast mii nn
schrän ier Hastyflicht ia
zur Eiklärung über die vo
Bochum, den 13. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.
Cromdor g.
loo es
In dem FKonturgdertahren über daz Ver
mögen des Möbelhändlers Wilheim
Bilsti in Bromberg ist zur Aonahm zer Schlußrechnung des Verwalten, 19 Irhebung van Einwendungen gegen daz Schlußverzeichntz der bei der Verteilung u FLerÿcksichtigenden Forderungen sowt⸗ ur Anhörang der Gläubiger über die Ct stattung der Auslagen und die Gewährung iner Vergütung an die Mitglieder dez Gläubtgeraugschufses der Schlußtermm anf dn L. Januar 1918. Barmitto ge HAJ Uhr, vor dem Föniglichen Ame, erichte hlerselbst, Zimmer Nr. 12, be⸗ stimmt. .
Bromberg, den 15. Deiember 1917.
Der Gerichisschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
Karg, Ha. Ha deb. b26e]
In dem Kontursversabren üher des Ver mögen des Tischler meisters Hermann Vahl in Burg b. M. ist zur Abnabmt er Schlukrechnung drt Verwaltert, zut Fihebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu be ücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußiassung der Gläubiger üher die nicht veiweribaren Vermögenestück⸗ der Schlußtermu aut den A7 Januar 1916, üormittags 10 Ur oor den Kontg=« lichen Ami- geri! hierselt st besrunmi. Weiteres ist im Amtsblatt bk imnt gemacht.
Burg b WM., den 18. Deiember 191.
zh Der Gerichts schre iber
des Königlichen Amtsgericht.
Erturt. (62666 In vem Konkursverfahren über den Na hlaß der versjorbenen Wi we Karoline t chuster, geb Kneisel. in Gn furt wird az Konkursvernahren nach eifolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aut— schüttung der Masse hien durch aufgeboben. Erfurt, den 17. Vezemter 1917. Kömaliches Amtagericht. Abt. 9.
Kattowitz. G. G. 62 9g Has Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Stanislaus Kampa in Katiomitz ist im Termin am 11. Dejember 1917 mangels einer die Rosten des Verfahreng keckenden Masse eingestellt worden. . Amtsgericht Kattowitz.
Mx IE. n
Datz Konkurgberfahren über den Nachlaß der am 22. März 1917 zu Ch nlonenburg dersio benen verwitweien Ftaufmann Helene Hoffmann, geborenen Meier⸗ aufs Wriez n wird nach erf later Lt. baltung des Schlußterming hlerduich aus⸗ gehoben. ;
Wriezen, den 14. Dezember 18917.
Köntglichez Amtsgericht.
17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗
ö bahnen.
Gianengütertarif der Reichs, isen, bahnen. 6. 20. Februar 1918 ab wird die B estimmung über die d währung eines ermäßtgten Want geldet me Ersatz außer Krart ges tz. yl
Eiraßburg, den 15. Ven mber 1917.
staiserliche Genen aldirettton der Eilenbahnen in Clseß · xoihringen.
mn
Berantworilicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in . lich für den Anzelgentel: , n, , Rechnungsrai Men gering in
g 1 telle Men ge rluch . desoth⸗ ef .
forderungen sind bis jum 28. Januar
ö. 3 ö Norddeutschen Mi chdrucherc n e n , lle, ö
a der
Grnenmmgen ꝛc.
Anordnungen des Direktoriums der Nelchtzaetreidestelle zur Aus⸗
BSetannmachun gen, betreffend Zwangs verwaltungen französischer
Grnennun
Belannimachung, betre Belannun
Bekanntmachung.
Beutscher
Preußischer
.
eichs anzeiger
Ner Gen gapreis hetrgt vierteljährlich 6 Æ 80 Rt. Ale Nostanstalten nehmen Gellellang an; sür Gerlin außer
Nen Nostanstalten und Jeitnugsuertrieben für Selbstaholer
Einzelne Aummern kosten Ss NI.
wu die aznigiiche grschaniahcur sv. 16, Keith eim. az. , ,.
Ameigenpreitg fur den Nanm elner 5 gespaltenen Einheit. zeil 39 Af, zinrt 3 gespaltenen Einheitazzeilt SO Hf.
einzeigen nimmt an
bir Adar aiich Geichäfts tent dis Reis- u. tuts. Berit n W. 8, Wilhe nastratze Nr. 22.
i
Berlin. Montag,
nhalt des amtlichen Teiles:
Bekanntmachung, betreffend Aus suhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.
Ventsched Neiĩch.
i, betreffend Liquidatlon franzõsischer Unter⸗
nehmungen.
Bekanntmackung, betreffend die Aut gabe der Deutschen Arznei⸗ taxe 1918.
in des 8 5 Abs. IL der Verordnung über die Malz
ontingente der Kier brauerelen und den Malzhandel vom 20 Navember 1917.
Uebersichten der im ersten Vierteljahr 1918 voraussichtlich statt⸗ findenden Prüfungen zum Seesteuermann und Schiffer auf großer het sowie der Seedampfschiffsmaschinifen⸗P. Ufungen und P üfungen zum Schiffsingenieur.
Bekannimachung, betreffend Beendigung einer Liquldation.
Unternehmungen.
verbote. Röõulgreich Prenßen.
gen, Charalterverleihungen, Standeserh hungen und sonstige Personalveranderungen. end Beendigung einer Liquidation.
ung, betreffend Zwangsverwaltung brüischer Unter⸗ nehmungen. . ö . betreffend ben kommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der Brandenburgischen Stadtebahn. 6 669pyꝗfsFerste Beilage: Aufhebung elnes Handelaverbots.
Amtliches.
Setkanntmachung.
Im Anschluß an die Belanntmachungen vam 1. und 19. Jun 1917, betreffend das Aus⸗ und Durchfuhrver⸗ bot für Waren des 19. Abschnitts deg Zolltarif s [Gꝛeichganzelger Nrn. 129 und 14), bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:
) Unter Ziffer Ill ber Bekanntmachung vom 1. Juni jo sst die unter Nr. 23 aufgeführte Ausnghme vom Verbot unter J. „abgepaßte Saiten aus Seide
ange 945“ zn streichen.
Y Abgepaßte Saiten aus Seide sind zur Ausfuhr freĩ⸗
gulassen, Joweil sie bis zum h. Januar 1917 zur Be⸗
w eien rnng aufgegeben sind.
Berlin, den X. Dezember 1917.
Der Reichs lanzler. Im Auftrage: Müller.
m -
Seine Masestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnadilast geruht: . bem n . des gNeichg lolonlalamts, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Sols und dem Präsidenien des Reichs bankdireltoriums, Wlrklichen Geheimen Ral Vr Havenfiein den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaud zu verleihen.
Seine Majestät der König . . dem früheren Schiffs kopitän, Schifferaltermann Mintz⸗ laf ö in k . . ne ner Rech ungsrat Web er in Echwaan den Roten Adlerorben vierter Klasse, dem vr a. B. Hauffig in Berlin ⸗ Pankow den knien; RKronenorden driner Klasse, em fiädtischen Armenpfleger, Rentner Jun ker adorf in Göln, dem Ele e in, erster Klasse Lü tzenrath in Cöln⸗ Ehrenfeld und dem Lehrer Fadau in Gubitten, Krels Mob— rungen, den Königlichen Kronenorden vierter vice. deim Lehrer Jun gehüising in Lintern, Kues Bersen⸗ bruck den Meier Der Inhaber des Königlichen Haugordens von Sohenzallern.⸗ . dem berittenen Gendarmerlewachlmelsser q. D. Rafe a Bartenstein H. Br. dem Jußgendarmeriwachtmelster g D. Kerflag in Vencschlu, Landtkeiß Fialihgr, und dem & äflichen Fötster Gabriel in Schönau, Kreis Fr. Holland, das Ver⸗
a. D. Wandrey in Lebus das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ zeichens sowie
dem Dreschmaschinenführer Scholz in Doherwitz, Kreis Glogau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
2
Dentsche ẽ Reich.
Selne Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen vortragenden Rat im Neichskolonialamt, Geheimen Overregierungerat Haber zum Gouverneur von Deutich Neugumen zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Ministerialdirektor Cronau zum Unterstaatssek ce tär
und Voisiand der Abteilung sür Landwinischaft und öffentliche
Arbeiten im Ministerium für Elsaß Lothringen,
den Ministerialrat Dr. Esser zum Ministerlaldireitor mit
dem Range der Räte erster Klasse,
den Geheimen Regterunge rat Rheinart zum Ministerial⸗
rat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen sowie
die Regierungsamimänner Dr. Traut in Straßburg,
. in Saargemimd und Eduaid Lotzer, 53 Zt. eigeordneter der Stadt Meß, zu Kalserlichen Regierungs räten
in der Verwaltung von Eisaß⸗Lothringen zu ernennen.
e
8getanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.
99) Auf Grund der Bekanntmachung; betreffend Liquidation franzöfischer Unternehmungen, vom 14 März 1817 (eichs⸗CGe⸗ ier, S. T7) und der Bekanntmachung Über zwangs weise Verwaltung und Liquldatlon des inländicchen Vermögens landet⸗ flüchtiger Perfonen vom 12 Juli 1917 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation der Geschäfisanteile
1) der Frau Helene Bor eque, geb. Jary in Beancorrt,
h der Witwe Albert Japy, Kiict geb. Buckel, in Beau court, 3 . 6 Gltse Fanny Meihilde d'Andiren, geb. Buckel,
n Ja is, 9) ,,, Daniel Elumenthal, früher in Colmar,
jetzt in Paris, ] b) es Pri fteis und Redaktems Emll Waterle, früher in
Colmar, jrtzt in Frankieich, an dem Bauverein Colmar (e. G. m. b. H.) in Colmar an⸗ geordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Cramer in Colmar). Berlin, den 18. Dezember 1917. Der Reichskanzler (Reichswirtschafts am). Im Auftrage: von Jon quisres.
Die Deutsche Arzneitaxe 1918 wird im Laufe dieses Monats im Verlage der Wedmannschen Buchhandlung, Berlin 8W. 68, Zimmen straße OK, erscheinen und ist durch jede Buchhandlung zu beziehen.
Berlin, den XR. Dezember 1917.
Der Reiche kanzler (Reichs amt des Innern). Im Auftrage: Dammann.
Anordnungen
des Direktoriums der Reichs getreidestelle zur Aut⸗ führung des 5 Abs. II der Verordnung über die Malzion tinaente der Bierbraurreien und den Malz⸗
handel vom 20 Nocember 1917 (RGBl. S. 1061).
Umrechnungsverhältnis von Malz und Getreide.
Auf je 75 kg der fuͤr die einzelnen Bierbrouereien fest⸗ aesetzien Gerstenmwalzlontingente entfollen 100 kg. Gerste. auf je 75 kg der sesigesetzten Weizenmalzkontin gente 100 kg Weizen.
Bestands aufnahme.
Dle Brauerelen haben den für sie zuständigen Steuer⸗
behörden 24. dem von der Reichs getreldestelle voraeschrie benen
Formblatt bis zum. 15. Jonuar 1918 anzuzeigen, welche
Mengen Geiste, Weizen, Ger sten⸗ und Weizen malz sich am
31. Dejember igi7 um 12 Uhr Nachts in ihrem Besitz he⸗
fanden. Altz im Besitz der Brauereien befindlich gelten alle
Getreide⸗ und Malzmengen, die der Brauerel zur Verarbeitung
zu Bier zur Verfügung steken, das sind alle Mengen, die sich a. bei der Brauerei selbst,
b. in eigener oder fremder Mälzerei befinden, und
c. solche Mengen, die der Brauerei von der Reichs⸗
getreideste lle Geschästsabteslung bei cinem Kom munal⸗
verband oder Kommission är zur Versũgung gesiellt sind.
Berlin, den 13. Dezember 1917. Direltorium 96 ö ach.
—
Abends.
amburg . . Januar 14. Bremen.
Stralsund .. Getstemũnde
u einer P Üüf na sind an den ; chiffer⸗ und Seesteuermannspirüfungen der betreffenden Seefahrtschule m
richten.
Stettin... Bꝛiemen . Lübeck
Rostick ..
vũbtck .. ,, ..
GSremen
Hamburg 5
18917.
nebersicht
über die in der Zeit vom 1 Januar bis 31. März 1918 voraussichtlich stattfindenden Prüfungen zum
Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt.
Zeitpunkt der Průfung zum See steuermann. Geest m uünde . . Januar 60. 6 9 EGlefli th ö F.ebrum .
Schiffer auf großer Fahrt. Januar 28. Stettiim .. . Man 28.
Alle Prüfungen können verschoben werden. Meldungen
Anmerkung: r ö Vorsitzenden der Komm fsion fü die Sec
nebersicht
äber die in der geit vom 1. Januar bis 8 März
1918 schiffsmaschinistenprüfungen sowie Vor⸗ und Haupt⸗
voraus sichtrlich fiattfindenden Se edam pf⸗
prüfungen zum Schiffs ingenieur. Termine für die Prüfungen
zjum Seemaschinisten
HV. und UI. Klasse. Jannar 7. Cambura 9 2 2
Hamburg
CG essnmu⸗ de Könige deng Lü np. ck 2 Reostock .. Hemm 1haven Sitetim .. Flent hurg . ö .* amburg ?) Vamburg *).
II. und J. Klasse.
Januar 21. Fler t burg. w Rostock.. Febrvan 12.
Schiffs in genkeur.
Vorprüfung: Hauptyprüfung: Bremen ö SIcnuer 21. Byryer en. . . Januar 21.
. Nur Prüfung zum Maschinisten 4. Ela.
mburg ?) mburg *)
Danzig. lenspurg . nitin 4
, ,
übt ck 28
Dan nig.
Mt iaffe. 1 0 . *. 6 2. Kla sse,
Anmerkung: Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu, einer Prüfung sind an den Vorsitzenden der betreffenden Prüfung ommission zu richten.
Bekanntmachung. Die am 22. Moi 1917 fur die Firma G. Petit G Boisserle angeordnete Liquidation ist beendet. Hamburg, den 260. Dezember 1917.
Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . Garrels.
* —
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 236 November 1914 (RGI. S. 487) und vom 10. Februar 1916 [RGGBi. S SU) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwange verwaltung angeordnet worden.
638. Line.
Erbanteile: Der Erkantil der frarzöstschen S'aatgang, börlaen Cb frau Dr. wed. Far! Monte, Aut, Helln. Maibilde ab. Beta illwald, in Pariz am N chlaß der am 18. Aueust 1814 peissor benen Wüwe QAugust Bo ewihm ald. Maibude gib.
Schon til, in Stioßburg (Zwanęgszverwalter: Nnĩersiaats seti ci
a. D. Ex ellenz Mandel in Stranbung).
Straßburg, den 17. Dezember 1917.
Ministerium sür Elsoß Loihringen. Abteilung bes Innern. f ̃ bg Dittmar. . In
Bekanntm achung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangswelse Vermaltung französischer Unternehmungen, vom 76 November 1814 (R CBl. S. 487) und vom 10. Februar 15916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwalmng angeordnet worden.
646 Linge.
Nach laßmassen: Die Nechloßm sse des am 18 Mai 1918 im Si. avold veister se en Reiners Alvert Lamallle aug Gilen (Zwang vrrwalter: R. tar Fonlenell in Mer). . Straßburg, den 17. Dezember 1917.
dien sflreuz sikreuz in Silber, ufner Ahrens in Stupvenbern,
dem hren . nnr men ultten n Gendurmeriewachtmelster
Ministerium für Elsaß Lothringen. Abꝛeil des Innern. t . gh n Diitmar. 2