Neichsschgtß nid. Comad Melcher, os Pauls 75. General 8. Inf. Wb sb, Lend gear dsebarßz der Nona stiftüng, Stuttgarn Oberstleutrant Benedir, Saarbrücken 16.
Dans v. Zwehl 20. r ol. 8. . Faslbfri ere cht Mitzenhansan C0.
Teutsche Bank, Breslau: W.
dank der Stadt Schweidniß 2275.
Dffizlere cinet anzst. Inf-Batks. 15, Kom;n. 44.
Rrüssel 7. Leutnant Weigel 3.
chef, Marche 45. Baudirektion bei Bruͤssel 181,67.
Schmentau Sammlung) 31. Meritz
Volleschule Gr. Hostein (Sammlung) M, 565. Isgae Hörer, Homberg 5. Freiherr von Wrangel, Majorats. Besitzer . dau Dambeck Semmlung) 35 59. Lan diturmmann Messerschmidt, im Felde 1060. Bürg⸗Amtsborsteher Ciechanowiec X.
rat H. Rinwau, Amt Militärforstinspektion Libau 435. Dr. Bodze wo 190. Stallupönen 3.
nung der Bs. Kriegsanleihe) 1588,35.
asst 2. Gouparndment Warschan 408.59. . ö Unbekannt, Lutterba Tine, Gurersloh 1666. Küänst ler- Hilde G. m. h. des Dindendurg⸗Bldes, Jes. 2. Aus dem Nachlafz Werner Facbhi 4347. Prof. Br. L. Pritzkom, Gruntwel? 56. Srtefommardanfur 5. Restbetrag einer Kranzspende) 15. Srtskonnmnandantur Sammlung beim Konzert am B. 5. 177 1987. Gart f G. J. Cords Testarnen ,. Hanzurg Saz. 1. Fustiztat Tr. P. Schult MW. Prorinzialgucschuß er Natlcnalsfiftun, Königs berz . 3 84. 6. Bre ; Tahatom sky, Bunz gun F353, I9. Fr. Eleonore Gräfin Sierstzrpff Juf Enders dorf 2050. Vate rlands—⸗ ank der Deutsche Kant, Brüffel: Lin Landst. Ink. Batl. 58. Oberstabsarzt Dr. Gerber,. Brüssel 7. Sffizie re einer Masch. Gew. Offiziere iner 3 ö io FRrii — Cassenperwoltan Inf. Batla. 1342,34. Eint Inf. Crs. Truppe 175. Fafsenverral tung des General⸗Geuderne ments 1378. Jivilkommissar Fei dem Krei ꝛ dem Gexgeral⸗Goubernement ü l Bei. der Nationalstiftung: Qberkom mando einer Arne. Abte king (Reinertrtag aus einem Fritz Reuter⸗Abend, aöge— halten von Ludwig Sternberg) 71. C. W. He Inh. C. W. Hans Borchert 25. Adblig Dominium
farrer Fr. Rey. Glsenbeim 5. Otto Lenkheit, tallupõn keimer (ck, Pries Friedrichsort 25. Direktor der Königl. Pulverfabrik, Kirchmöser (Vergütung aus Anlaß der Zeich— in, A. Retrner, Riedenburg 1. A. Ulrich, Frankfurt a. M. 109. Betriebskrankenkasse 1 der Gas. . Wasserwerke, Posen 29. Laubmever, Schreitlacken 10. Kreiskasse
Gr. . Banz mtr ¶ d). Oborrrsftess. H. Cus Verkauf
n fabrit e. Graf d. Redentlow 166.
meister a.
; 165. Major Ghent, eines Landst.
Ton 15.
rchert Hof⸗Hutfabrik, dem Felde nium Kopitkewo ber rrnstadt, Breslau 50.
Amts⸗
Sehmen 565.
Bestfeld, Essen 40. Zabel,
D. S. d 60. 1 tterrn I5. Amtsgrr t Nenters ausen Ei hrr geln leidiqumgosache) I0. hi. g. D. Sitgen,
Firin 3. Hoenig, Carltßof 5. Rittergut pd ter Fr. . , i,. 305.
m. b. G. Pudewi ). 8 —
helmshaben Y. 8d Weiß ker, Dine ,, . Dtty Gol ten, Birken fer 10. Korbmnactranstr. Daul Schneider Schönchl 2; Riti— 5 fte G, geiler Se ü öh. Fe, Der ane Große 85. 5. „e, Rittmist?. Stephan Gükne, Rifte rait Nienhagen 8h. schütz, Metschlau 29. Aktiengesellsch. * Schütt, Act. Ges., Czersk 19. Majer a. D; ven Ung Mechaniscke Leinen neherei Salzgitter 10X. AUgleserlich, Rwgan 5.
5 83 3. Kriegsanleihe.
5. Kriegsanseibe.
Sudd. Bodencredithk. Aus dem Felde: 7280. 7. . 35. 245,49. 25. 32.
P. Baqem, Cin, Verlag Kr Kölniscken Volks ling and ban Cblner Lrtglanzeiger (Sam) lik, 2. dorf 36. Girke. ber Marklowitz 2. Gama deyor stcher Lohr or 19. Mar
Cberstl bi. a.
2
Dberentimann Girsted S cbeeper jung, Pr. Börnedte 190. d. Mil. Gen. Dir. d. Cijenbahnen, Brinssel 706 Kreis- lag (aus dem n, der . Charlottenburg 3X. Resewelagrett Mühlhgusen i. Thür. M Krieg Jö Mio de Janeiro 10 C69. A. sRiebeck sche Mon- tan⸗ Werke A6, Halle a. S. 0 (C00, 23 „ 5. J
er, Lübeck 100, Bremen Igo, Komniandantzit der Festung Neubreisach Und der Sberrhelnbefesti gungen 75 55. Leutnant d. E. Ritter, im Felde 20. Aus dem Telde (Gebühren für ausgestellte Jagderlaubnisscheine) 170. Richter & Glück (Erlzs aus verkauften Nationalringen) 51,50. Blohm & Voß, Kommanditges. auf Aktien, Harzburg 180 900, 5 83 5. Kriegs anlelbe. Emil Bock, Halle a. S. 3. Fra ü kern 3600. Schiedsmann Heinrich Friedenstein, Schöneberg, I.. Sühne⸗ verbandlung i. S. Apelt / Kuhning 60, It. Sähneverhandlung in S. Apel / Werner 25, zus. 5. Aus dem Felde X. Aus dem Nachlaß des verstorbenen Privatdominilus Schropp, Ottcbeuten 10), 4 98.5 Pfobr. Kriegswohlfahrtsstelle, Hora 287,35. 7. 30. 13. 41. 57,95. 18. 5. 30. 3. 8 35, 40. 2.
Eisenbahn⸗Bürovorsteber A. Beit
0,20. Reserbe⸗Lazarett II,
Dr. G3. Humbe Angestelll? der Kodar
auß Wermeln 50.
isler, Sie gendor! farto elt Rord. Mäapitän
esellsch art Scäsfet & . 15. Hemm. 17. .
Otto Ei ethof,
zRittergutskhächter Reiter, Loos 3.
Tomnnel, Ser Tscheckendorf 5. Frau bon Schireiniß, Contradsdor 3.
51. Nationaler Ver-
5 8 8.
Frau Gräfin zu Eltz, Mosel-
it, J m. ; Cerrmann, 6 13.
aus ging
nungt⸗ 21 dehlke, Wil⸗ 64425 s5 6 686 36. II6.
ö 8 5 58. w. Niebel ö Friedengu 64. 1889. 125,50, Erfurt 60, z*.5. 865. 61. 30.
3350. 25. 2069. Hauxtkasse X. g J) ass 99.
53.30. 157.
Kriegkanleihe. Aus
5 98 .
Vizepräsdent.
Bank?. Schetz meister. sekreiär im
Sãchsischer Gesandter.
155 65.
— —
Sokolka 100. Unleserlich 10. Amtsrat Burghardt, Wanglau 10. * . .
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebo .
6. Verlosung ꝛe. von Wertpapi
9 Untersuchungs⸗
sachen.
523874 Cteckbriefserlebignug. Der gegen den Robert Heinrich Winruih vom Bentkg⸗ kommando 111 Hamburg, geh. am 22. 7. 1896 zu Hamburg, wegen Dlebstabls unter dem 6. November 1917 erlasse ge Steckbrief ift erledigt.
Altana. den 20. Dezember 1917. Gericht der Landwebrinspektion.
los obb] Fahnenfluchtserklürung und Geichlagnahmever fügung.
In der Untersuchungesache gegen den
Mugler Gilkeri Münler der 1. Kom pagnie Reser ve. Infanterteregiments Nr. 20, wegen Fahnenfl icht, wird auf Grund der FS8 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 349 der Mülitärstrafgerich g⸗ ordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnen tg erklart und sein im Deutschen ö efindliches Vermögen mit Beschlag
eg
Div ⸗ t.. Qu.
Gericht der 218. Infanterledivlsion. Der Gerichtsherr: J. A. d. b. D. K.:
. Simmer, Oberst.
Tack, Kriegegerichtz rat.
Ver fl gun n.
Gemãß 360 Fig.. g. O. wird das dem fahnenflüchtigen, ungedienten Landsturmmann Fridolin Hilpert, geb. ju Günzgen, Amt Waldshut, Baden, zu⸗ Kebende, insbesondere in einem Haus⸗ anteil auf Gemcekung Günzgen und in Miteigentum gantellen an Waldgrund⸗ Klcken auf Gemarkung Stetten bestehende sowie das ihm künfttg anerfallende, im Deutschen Reich befindliche Vermbgen mit Beschlag belegt.
freiburg.
starsr ruhe.
; Gerlcht der Landwehrinsvektion Karlruhe.
525876
Vle gFahnenfluchtserklürung vom 26. Jul 1815 gegen den unausgeblldeten Land- sturmpflichtigen Felly Braun wird zu rück · genommen. Der vom Bez. ⸗Kdo. Lörrach erlassene Steckbrief wegen erschwerten Un⸗ gehor sams bleibt besteben.
er, den i6. Daenber isi.
Gericht der Landwehrinspektion.
652577 Verfũgung.
In der Untersuchungssache gegen den Milltãrpflichtigen Jakob Fenatuz Zoller, 69 20. 10. 89 zu Narey, wird die
ahnenfluchigerklärung vom 2. 6. 165 wider rufen, da der Beschuldigte als Wehr. pflichtiger sich nur elne Vergehens gegen die S5 32, 93 M. St. G. B. schuldig ge⸗ macht bat. Die Beschlag nahme ver fü zung bleibt bestehen.
Straß urg, den 18. 12. 17.
Gericht der Landwehrinspeltton.
Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
52879 dver . i . . soll
öas76]
den 165. XII. 1917.
f st⸗ und Fundsachen, gustellungen u. Dergl. 6. g. . , . ö
h. FKtommanditgesellschaften auf wien u. Atiengesell schaften.
Matrolen Richard
lellertem blatt 40 groß,
bn 009,
Neue Fiiedrichstr. 134. 14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Hagenauerstraße 5, br⸗ legene, im Erundbuche vom Schönhauser⸗ torreilr᷑ Band 29 Blatt Nr. S70 (ein getragener Eigentümer am 8. Mai 1916, dem Tage der Eintragung des Versteige rungevermerkg: Kaufmann Paul Lindhorft iu Berlin) eingetragene Grundstäck: a.. Vorderwohngebäutt mlt linkem Seiter flügel und Hof, b. Stall richts, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 39 Par⸗
st nermutterrolle Art. 1747, Nutzungs wert Sb0o0 A, Gebaudesteuerrolle Nr. 1247. Berlin, den 11. Dezember 1917. Rönigliches , t Berlin⸗Mitte. Abl. 87. 87. K. 40. 16.
lo 78] Gwangsver steigerung.
Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 87 Blatt 2135 zur Zeit der Eintragung des Verstelgerungẽ pbermerks auf den Namen des Rentiers August. Küster ln Berlin eingetragene Grundstũůck am 22. Februar 1918, ö . EO Uhr, durch das unter⸗ eichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, runnenplatz, Jimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ stelgert werden. Das in Berlin, BGiat. gowerstraße 6, Cle Ofenerftrage 13, be. . Grundstück en: hält Eckwohn baus mlt Seiter flügel und Hof und umfaßt die Trennstäcke Kartenblatt 21 Parzelle
93 qm . Gs ist unter Nummer 66h der Grundsteuermutterrolle und Gebäude⸗ steuerrolle des Stadigernelndebenrkg Berlin mit einem jährlichen , . von 14200 960 vrrzeichnek. Der Versteigerungz⸗ vermerk ist am 10. November 1917 in das Grundbuch elngetragen.
Berlin N. 20, Grunnenplatz, ben 18. De
zember 1917.
Königliches Amtegerlcht Berlin Wedding. eilung 6.
arzelle 2773/1
2 den 18. Deiember 1917. tbnigllches en. 3. Berlin. Mitte.
Der Jahalt bestand aus fol-
Gertvayleren im Gesamtnenn.
ä oo 9.-— 3 ̃'? Vv. Deuische
Reicht anleihe
gil. F 55s M-, d /A0 000, Lit. A 1783 607 — 10,
am 21. Februar 1918 Bormiitags 103 Uhr, an der Gerichisstelle, Berlin,
Dm e,, ee, = e, een, = m,.
Lit. B 3 285 593 - 690, 3 286 201 - 06,
14200,
.
250.
— — —
27. 26.
3. XW. 4. 65. 28. IS, 50. 4 15790. S560. 91,509. 34,26. 193,70. 46. 9. . 9. 31,10. &. 115. 40. 46. 1714. ,-. 19. 21. JB. ES S0. 55. 30.
183. 1050. 3. 43. Hb zg. 78,49. J5060. 33.109. DI45. 20. 77 86 50. 369 3
X. 9 29 * S5. 10. Z. 23, 809. 150. 39,235. 23 41. 5, 35.
dd l.
5I 59. 83. 10150. 2.35. 2. 165, 146. 1. 71. 60. 100. 280. 4935. 2. 29. 2550. 10. 169,60. Es, 60. — Berlin, Alsenstr. 114, in Dezember 19177. Das Prüäsivinm: Dr. Drelvs, Staatgminister und Minister des Innern, Versitz 24 von Lerchenfeld ⸗Kbferzng, Königl. Bayerischer Gef lv. Vorsitzen der. v. oebe ll, Siaateminister und Sberp
2. stellp. Vorsihender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäft Herrmann, Kommerzienra Dr. Caspar, Wirk eichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, direktor der Mannesmanngöhren⸗Werke. v. Keffel, Generalobe Oberbefehlshaber in den Marken. v. Nostitz⸗Srzewiecki, Kö r reiherr von Kammerherr, Kabinetterat Ihrer Mejestät der Kgiserin. Hie
Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.-G.
Geh. Rat, Un e
Sffentli
zelle 1343740, 6 a 23 dm groß, Grund. P
686/32 und 904132 von jusammen 6 a sich
lõ3o7 7]
loRssn
lozozdg) Vajarug, Architekten in Berlin) ein ⸗ getragene Grundstück, Hor ber iel in. Geschäftshaus mit Lichthof und unter⸗ ofe, fern, m Hern, Karten /
3 35 4m Grundsleuerrautterrolle Art. * 9rr Notzungswert 20 900 46, Gebäudestener⸗ rolle Nr. 2105. Der Grundflũcks wert ift auf 360 000 M festgesetzt.
Berlin
85. . 65. 7.
(de394] 100 Gelohuuug?
GEln Wertpaket, der Post in Berlln! zur Beförderung nach Halle a. S. am 1. Dezember übergeben, Ist abhanden ge⸗ tommen. il genden betrage von ÆC 137 000, —:
1 6 36, crpeditirn von
m. Cyz. v. 2. 1. 18 ff 34 600, — 43 0 Reichs schatzauweisungen
Gruppe 627 Lit. H 1 065 271 - 304,
341009, m. Cys. 2. 1. 18 ff. Bor Ankauf wird gewarnt.
Derenige, welcher über den Verbleib obiger Papiere oder Teile derselben be⸗ stinmte Angaben zu machen vermag, die zur Wiedererlangung führen, erhält 10 0/0
Belehnung von dem Hereingebrachten.
Dlesbezüaliche Mitteilungen sind an die rꝛußische Cent ral · Gerossenschaftg⸗ Kasse
in Ger lin zu richien. Iloꝰ 985] Zahlungs sperre.
Auf Antrag deg Friedrich Aumann in rürberg (H ssen) wird der Relchzschuldenderwaltung in Berlin be⸗ treff der angeblich abhanden gekommenen y,, der h prozentigen An
schen Reichs von 1916 4762 605 über 200
don borf bei
leihe des Deut Lit. H Nr. verboten, an einen anderen Inhaber al
den oben genannten Antragheller eine Ltistung ju bewirlen, insbesondere neue
Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 17. Dezember 1917. Königliches . Berlin ⸗ Mitte.
los gslJ] Bekanntmachung.
Die in der 2. Bellage Nr. M7 geftohlen gemeldete 5 o/g deutsche Reich; anleihe XI. Kriegtanlelbhe) Lit. B 3 zoꝛ 831 hat wieder angefunden.
Braus schwelg, den 22. 12. 1917.
Herzogliche Pollzeldirekion. IV.
Höͤrstel.
Gera nrirrachnug. Gemäß §5 367 des ac, g. und
Artik⸗l 6 dez Preuß. Aut führ t lg dz. * ö führungggejetzes
annt gemacht, daß
der. 5 o/o Anletheschtin des Deusschen Reiches vom Jahre 1915 Lit. D 575 531 über ho00 M 23. November 1915
Handlung in Verlust geraden if.
nebst Zinsscheinen am durch elne betrůgerlsche
Dorn: unb, den 15. Deiember 1917. Dir Poltielverwallung. J. A.: Kien tz.
Au gebot. Der Landwirt Heinrich Weißhaar in
Vr. Teutsch:
cher Anzeiger.
Anzeigen prelß fit ben Raum einer h gespaltenen Einheittzeile 85 Bf.
der Kraftloserklürung der 3 sinsigen Eisenacher Stadtanlelhe Ser. A Nr. 1140 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgaierdert, spätestens in dem auf den 18 ult AIS, Var⸗ mittags IL Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 59, anbe⸗ raumten An fgebotgtermm nẽ seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wldrigenfalls ihre Kraftloserklarung er⸗ folgen wird.
CEisenach, den 20. Dezember 1917. Großherzagl. S. Amtagericht. Abt. III.
bösem Wbähauneelabench in d einem Wohnungteinbruch in Halle Mitte November 1917 sind nachgendnnte Wertpaplere mit Zinsbogen und Er⸗ neuerungoscheinen gestohlen worden: 1 Stück Ho / / Kriegeanleihe über 500 4 vom Jabre 19165 Lit. D Nr. 3 206 633, 2 Slücke über ie 200 ½ vom Jahre . 6. . , ö Üück über 1099 MS vom Jahre 1915 Lit. C Nr. 2 526773. Um Anhgltung der Wertpapiere und deren verbaͤchtige Inhaber, sowle Benach⸗ richiigung der? nachllen Hostzeidier sistesl und Nachricht ju PVa Sa37/ 7 an dle Kriminalpollzei in Halle wird ersucht. Dalle, den 21. Deiembtr 1917. Die Poꝛizeiverwaltung. Kriminalpolizei.
52990] Aufgebot. Auf Antrag deg Rechtaanwaltg Rudolf PVixis in München, als Testamentg⸗ vollftreckers des st. Untveisitãt gprofe ssorg Dr. Johannes Friedrich in München, wird der auf diesen lautende Versiche⸗ rungtschein der Bayerlschen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Rr. S762 hom 22. November 1869 iber 1000 FI. zum Zweck- der Kraftlorerklüärung auf. geboten. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem cuf Montag, den 8. Jun 1918. Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Rr. 881 deg Justligebaudes an der Luitpelostraßze anberaumten i, ,, ,. selne Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfallt beren Kraftlozerkläͤrung erfolgen wird. Much een. 20. Dezember 1917.
Nesselröden hat das Aufgebot zum Zwecke
268. Nopember bergen, Nennwerte von K 968 ooo, — mst
36 46
2 9 10 000, — b 000, —
5e 200,
Bar Aurkauf der Ggapiere wird
; Die Wertpapier e —ᷣ fverrt tu ais fen; de eln nz . Derenbet voligeilich te.
erbleib obiger Papiere oder Telle der.
ngab n,
ü. nan sz ; udolf Masse in Berlin 8 Me. A0 In ,. Annoncen ·
ö erjenige, ähm ' b, min fer gen
5. Belohnung.
Ein Wertpaket, der Post in Berlin zur Beförderrng nach Dessau am
st abhanden gel n. 4 0 n, , i. Inhalt bestand aut
Es handelt sich um folgende Silcke: 21 Stück uber je 1 20 000, — Gruppe
K. Amtogericht.
vie lac ne g anl ei he im .
45 Nr. S2 216 - 20 46 7 251 = 25tz
82 401-410 211 108 - 12 211 Bb6 - 563 298 689 -= 692 263 701 - 716 26d 93 1-042 bh 95 1-064 S3 253 - 269 4853 301 - 317
a d e n g e a n a d a a n a o a.
1642 gewarnt.
Aufgebot Der von ung unterm 18 gefertigte Versicherungzscheln Nr. 173 17 O00, — auf das Leben der Clsa Hilda Emmy Streng in Neustadt, Herigt. Coburg, geberen am 2. ist abhanden gekommen. Inhaber des Schelns wird auf. gefordert, sich vinuen 6 Monaten bel drigenfallz der Scheh
ung zu melden, und ein neuer aul⸗
für kraftlos erkl gestellt werden wird. Berlin, den 11. Dezember 1917. Vlctoria zu Serl n Versicherungd⸗ Aetlen ⸗Gesells
Generaldirektor.
in Bor st
Metzger und
* wa id = r ar
melden und di
an * igenfalls die
. .
15 136 0.
ö.
RV. 8 33. 8.
SS. 43.
1
Direktor der
vitzemberg,
] . gt ist die Aus schrelbung Nr. Sotz betr. das Abhandenkommen er a . Krlegganleiben Lit. F Nr. 267 7 ha 2657 977 zu je 10 000 4. München, den 19. Deiember 1917. K. Polijeldirertlon Vꝛtunchen.
Bayer. GHybattgeten⸗ u. Wech . Gemäß 8 367 H.-G. B n,. bekannt, be
Direꝛtion.
GBekannttt achung. Das Stück Lit. O Nr. 1 522 839 her ho /g Reiche an leike (2. Krieg zanleiht) hon 1916 über 1000 * mit den dazu gehörigen Zineschelnhogen ꝛc. ist abhanden gelemmen Etettid, den 22. Dezember 1917. Der Polizeiprãäsident.
BGSerkannimachung. Dag Stuck lt. Nr. 7h23 gs3 der Ho / Reichganleihe von 1916 über 1000 mit den dazugehörigen Hingschelnen pp. sst Mai oder Juni dieses Irhretz ge⸗ stohlen worden oder verloren gegangen. K. J. 1191/12. 17.
Stettin, den 20. Dez: mber 1917. Ver Pollzeiprasident.
Januar 189
Dr. tech.
Generaldireklin.
l J Nus gebot. Die Voll bank
horst, vertreten duich den derum vertreten durch den Rechtl⸗
anwalt Justirat Dr. Cohn zu .
J. W., dat dag Aufgedoi des .
versgren gegangenen, art IJ. Sepien ib
1917 fällig gewesenen n d. d. Em:
J irn ö. n f 3
' vier hundertr reiundfünfzig
Lon dem Knsfteller deg Wechsele, f
irt Gerhard wb,
b EGmdetien, auf den Landwirt 9.
ĩ ö , aeg; 6
diesem aliey un
die Blankojndoffamen te August Sti
Rinde Gone. 3. der rim
fordert, atesteng in dem Juli 1016, ( Ii ur, vor dem unteriei
dier mn mne seine Mech anberaumten , . ie, porhulegen
einern bir Urkunde erfolgen 3 * 13. Denber 151. jqches Um tagen scht.
orghorst e. G. 1
über bd My
dhmeh ubert Hesmann. igt
Borm chneten Ger Ci
Hö . io 4d. .
n — rstaatz⸗· Regierungsrat, Hilfe ommerzienrat, General. tj nig. Königl. lhaber,
geben wit ᷣ der Verluft des Sz oglgen fandbtit fs unserer Bank Ser. Wüäl t. L Nr. 195 280 zu S 1000, — bh unt angemeldet wunde.
Rnnchen, . Dezember 1917.
Mai 1689 art.
Der gegen ·
mln, wanfow als Pfleger
Mark. welcher
zum Deutschen Neichsan
ͤ 304.
mutet
. fufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. — . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
erlofung ze. hon. Wertpapieren,
ir n either li baten auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
283 — — — — —
Zweite Beilage
—— —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5y gespaltenen Einheitszeile 30 Pf.
Bankausweise.
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag den 24. Dezember
6 wn n.
; s. Grwerbe⸗ und , ,, 7. Niederlassung ꝛc. von Re 8. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung.
von tsanwälten.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aufgehote, Ver⸗ stund Fundfachen,
snftellungen u. dergl.
66 utigebot. Der Tischler Wahelm Stegmann in Ma und der Bahnwärter Frierri h ummmn in Heltra, betd. vertreten den Juftizrat Flies in Nondhausen, kn daz Aufgebot zum Zwecke der Aut sczung der unbekannten Gläubiger der är im Grundhuche mit omblnterten In Band 385 Blatt 29 ia Abteilung 111 l, itzt im neuen Grundbuche von fan Band 2 Blatt 62 bezw. Band 3 nt 128 Abteilung II unter Nr. J für mun Geschwister: Hermann Radosph, pe Charlotte Ist ore, Heinrich Gustav iob, Johanne Friederike Louise, Jo— m Karl Eruard, Karoline Heariette, st Gottlieb W lbelm Auguft, Friederike ubllde und Sophte Lindemuth in Berga frag 'nen Fypotbek von 100 Talern mh aus der Urkunde vom 8. Mat ' beantragt. Die Gläubiger werden zoo dert, spärestens in dem auf den När 19IS8, Vo mittaas II Uhr. dem unterzeichneten Gericht anb⸗ men Aufgebois enmine ihre Rochte an⸗ gehen, widrigenfallz die Ausschlteßzung Rechte erfol nen wird. selbra. den 19. Dejember 1917. König iche Amtsgericht.
M Uu sgebor. De Frau Clara Neudck, geb. Dietrich, herlin, Kopenbagenerstr. 46 III, hat ntiagt, ihren Bruder, den verschollenen 1immn Alcxander Dietn ich, geboren B. April 1870 in Berlin, zuletzt hbaft im Inlande in Berlin, Doro—⸗ kistr. Z, und von dort anzeblich im e 1889 nach Australt⸗-n auage wandert, bot ju erklären. Der bezeichnete Ver⸗ öllent wird aufgefordert, sich spätestens dem auf den 10 Juli 1918, Wor- tags EHE Uhr, vor dem unterzeich⸗ n Gericht, Neue Früedrichst. 1535514, hes Stockwerk, Ztmmer 106 108, anhe⸗ nen Aufgeboretermine zu melden, igenfalls die Todes äklärung erfolgen , An alle, welche Auskunft über X ben Tod des Verichollenen zu erteilen igen, ergeht die Aufforderung, spät⸗⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht 1e zu mach n. zerlin, den 5. Dezember 1917. hngliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Aht. 84.
'] Aufgebot. bt Frau Witwe Marie Schwadtke, „bierze, in Nudow bei Berlin, ver⸗ en durch Rechtganwalt Justiznrat ätcowett in Berlin NO. 18, Große sukfurterstr. 89, hat beantragt, die vr⸗ lenen Geschwister Emma Maitha nze, geboten am 15. April 1870 in n, und Auguste Anna Johanna use, geboren am 14. Februar 1872 in ilin, zuletzt wohnhaft in Barlin, Ensierffr. 20, für tot zu erklären. Vie lihneten Verschollenen werden aufge⸗ dert, sich spätestens in dem auf den ö. Juli L918. Bzormittags KE Uhr, (dem unterzeichneten Gericht, Neue arichstt. 13 14, drittes Siock vert, mner 106/1985, anberaumten Aufgebots⸗ nine zu melden, widrigenfalls die Todes ung erfolgen wird. An alle, welche slunft über Leben oder Tod der Ver⸗ shlenen zu ertellen vermögen, ergeht die btderung, spätestens im Ane orb nine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 7. Deiember 1917. lnigliches am rg Berlin Mitte. Abt. 84.
' Rufgedor. Der Rechlganwalt Herbert Eger in für die un⸗ ninten Erben des am 21. März 1916 'tlin . Pankoẽm berstorbenen Kanzlet⸗ ktomar Kühn hat beantrag!, die shollen Wilbesmige Pauline Rnahn. ioren am 8. März 1827 als Tochter ö taufmanngz tar Heinrich Kühn und . Ehꝛfrau, Wilhelmine geb. Litzmann, tt wehnhaft in Berlin, Schiffbauer * 1 für tot zu erklären. Die be= ; ö. Verschollene wird aufgefordert, di hit tens in dem auf den 10. Juit mier ,. Vormittags AE ULer, vor dem ihnen Gerit. Neue rsrdriä. ‚— ö 1314, drittes Stockwerk, n. wml(dl lo. anberaumten Aufgebots-· ien bu. melden, widrigen alls die n seils6 ung ersoigen wird An alle, g net unft über Leben oder Tod N er chollenen zu erteilen vermögen, lich ff Aufforderung, syätesteng im 1 btermine dem Gericht Anzeige zu
he n, be 7. Der nher 1915
Io2991)] Aufgewot.
b antragt, den ver schollenen Kaufmann Heinrich Auqust Wötter, geboren am 8. Mai 1851 zu Enger, zuletzt wohnhaft in Blelefeid, für tot ju erflären. Der hezeichn-te Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juni E98. Varmitiags 110 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gericht⸗ straße 46, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Btelefeld, den 15. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
52759 Nufgebot.
Ver Stations schaffner Albin Harnisch in Mühlhausen i. T. hat beantragt, den verschollenen Hausdiener Louis Harnisch, zulttzt wobnhaft in Frankfurt a. M, jür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver—⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11 Juli 1918 Boe—⸗ mittage LL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer 28, anberliumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ leilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu machen.
ö a. M., den 15. Dejember
17. Fönigliches Amttgericht. Abt. 41.
(õ2 760 Uutgebot
Der Klempner Otto Schtermann in Langer els, Sch llentz, ckeistr. 70, but be⸗ antragt, seine verschallene Ehefrau Sibiha, geb. Vickme 8s, geboren am 22. Yat 1868, zul tzt wohnhait in Düsselborf, für tot zu ertiären. Die bijeichnere Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den S Jult ERS, or⸗ mittags RA Ur, vor dem untere ich neten Hericht, Zimmer N. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu ertellen ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerlcht Anzeige zu machen.
Schwelm, den 5. Dezember 1917. Rönlgliches Amisgericht.
(52761 Aufgebot.
Vie Schuhmacher ehefrau Monika Dot⸗ terweich, geb. Hefmann, in Ebing hat be⸗ antragt, ibren Ehemann Georg Dotter⸗ welch. Schuhmacher von Ebing, geboren am 27. Jonuar 1863 zu Sassendoif, seit 1891 verscholl'n, für tot ju ertlären. Es ergeht deshalb die Aufforderung I) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotslermin⸗ am Mitwoch, ven 10. Jult 1918, Vorm. 9 uhr, beim untersertsgten Gerichte zu melden, widrigen⸗ falls er für tot erklärt wird, 2) an alle, welche Üutzlunst über Leben oder Tob des Verschollenen zu eiteilen vermögen, spätesteng im Aufgebotgtermin dem Ge⸗ richt Anzeige ju machen.
Etaffelstein, den 19. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht.
52763 Vufgebot.
Per Weichenstelker Georg August Mütelsdort von Wasungen hat heantragt, den verschollenen Nagelschmied Bernhard Koch von Wasungen, geboren daselbst am 12. Februar 1841, zuletzt wohnhaft in Wasgng⸗n, ausgewandert im Jahre 1872 nach Ameilka, für tot zu erklären. Der be zelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, ven 9. Juli A918, 3 Uhr Nach⸗ mittags, anberaumten Aufgebottztermint zu melden, widrigen falls die Todeserklärung er ⸗ folgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen permözgen, ergebi die Aufforderung, spätesteng int Aufgebotatermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Wafungen. den 18. Dezember 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
527641 Aufgehst.
: Ver Rechts anwali Di. Frledrich Boljen in Hamburg, als gericht iich bestellter Ver⸗ waller dez Nachlasses des im Felde ge⸗ fallenen, zuletzt in Krusenfelde, Kreis Anklam, wobnhaft gewesenen Landwirts Hang Cduard Aifted Som mer, hat das Lauf ebot der Nachlaß gläubiger zu a Zwecke sörer Außschlleßung beantlagt. An alle Nachlaß. läubiger ergeht daher die Auf- forderung, ihre Ford rungen gegen den Nachlaß des Versiorbenen spätesteng im
liches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 4.
Aufgebotstermlne vom 6. März 1918,
Vormittags AO Uhr, anzumelden, in die Vie Frau Auquste Wölker, geb. Kamy, der Anmeldung den Gegenstand und den in in Hannoher-Linden, Deistrstraß- 4 197, Grund der Forderung aniug⸗ben und jetzt unb-⸗kinnten Aufenthalts, auf Grund vertreten durch die Rechtsanwälte W. Nölke und Dr. Geiß in Hannover⸗Lenden, hat Abschreft beinnfügen.
u kundliche Beweisstück- in Usscheift oder Uaterbleibt diese Anmeldung, so irltt für die Nachlaß— gläubiger, die sich nicht melden, der Rechtẽ⸗ nachteil ein, daß sie, unheschadet des Mechtg, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtt,t zu werden, von den Erben nur insoweit Bef tedigung verlangen können, als sich nach Be⸗ sriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch enn Ueberschuß ergibt, und daß jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasseß nur für den seinem Erhteil . Teil der Veibindlichkeit aftet.
Anklam, den 13. Dezember 1917.
Königlicheg Amtsgericht.
(52765 Aufgebot.
Dr Rechtganwait Vr. Max Jacohy in Berlin, Potadamerstr. 84 a, pat als Pfl ger für die unbekannten Erben der am 6. Sep—⸗ tember 1917 in Berlin, Ol denburgerstr. 30, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Witwe Anna Kühn, geb. Mattuschka, das Auf⸗ gebotsherfahren zum Zwecke der Aust. schlleßung von Nachlaßgläubigern he⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, lhre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Wuwe Anna Fühn spätesteng in dem auf den 27. Februar 1918 Nachmittags HL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich, Neue Frieorschstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Auf. gebots termine bei hiesem Gericht an⸗ jzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grunde der Forderung zu enthalten. Uckundlich⸗ Beweisstücke sind lin Utschrift oder in Abschrift beizufügen Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können unbe schadet des Rechts, vor den Verbindlich leiten aug Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und . berücksichtigt zu werden von den Erben nur insoweit Befriedi gung verlangen, als sich nach Befriedi gung der nicht ausgeschloßeenen Gläubiger noch ein ,, . ergibt. Auch hafter ihnen jeder Eibe nach der Teilung der Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit . die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten Vermächtnissen und Auflagen sowie für dee Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbt ihnen nach der Teilung des Nachlasses nun für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Hmerlin, den 15. Vezember 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 84.
loõꝛ9o9a] Durch Ausschlußurtell des biesigen Ge—⸗
richtz vom heutigen Tige ist da Spar⸗ kassenbuch der Keeitsoarkasse zu Oschere⸗ leren Nr. 3967 über 240,01 „SL, ausge⸗ stillt auf den Namen Gaͤstav Trieger Beckendorf, für kraftlos eiklärt und dem. Aattagsteller das Recht jzugesprochen, sich ein neues Sparkassenbuch ausstellen zu
lassen. k Oschersleben. den 25. Oktober 1917.
Königliches Amtsgericht.
(h2 996 Hurch Ausschlußurteil vom 19. Dejember 1917 ist das Spar kassenbuch der städtischen Sparkass? in Pudewitz Ne. 4220 über 1190,28 MS, augzgestelli für Fritz Riese in Gichenbeim, für kiaftloz erklärt. Pudewitz, den 19 Dejember 1917. stönigliches Amtsgericht.
(h 2996 Durch AusschlußurteiDl vom 19. De⸗
zember 1917 ist daz Sparkassenhuch der staͤdischen Syarkasse in Padewitz Nr. 1248 über 1336,99 „, ausgzestellt für den Mühlenbesitzer Mar Dräger in Kostschin, füt kraftlos erklart. Puwewitz, den 18. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
(h30h7] Durch Ausschlußurteil des unterieich⸗
neten Gerichts vom 14. Dezember 1917 sind folgende Wechsel für kraftlos ertlart:
1I) Wechsel d. 4. Orteleburg, den 14. Februar 1914 über 900 M, fälltg am 14. Mat 1914, von Willy Held, gejogen aaf Siegfried Held in Oels t. Schl.
2) Wechsel d. d. Bromberg, den 1. Ja- nuar 1914 über 150 ½, fällig am 1. April 1914, von Wilhelm Witt gezogen auf Gmma Witt in Schweich bei Bromberg.
Orielshurg, den 14. Dezember 1917.
Königliches Amtegericht.
a9gog] Oe ff: niliche Zuste nung.
Vie be. Mare Andrick, ged. Dehr, in Beriin, Höchstestr. 30, Peozeßbevoll⸗ mäͤchtigter? Rechteanwalt Georg Porn in
Eitma Richacd Knick, srüher Char ott nhuig, Bemarckstr. 61,
des durch Vermitilung der Ttantport— tenttale des Oberkommandos in den Marken hestellten Gespannts für die Zelt vom 1. bis 6. und für den 9. Oktober 1917, mit dem Amrage, I) die Beklaste kastenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 488 ½ nebst 4 0, Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Ur— teil edent. gegn Sicherheitzlentung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung res Rechtsstretits wird die Beklagte vor das Königliche Ami- gericht Berlin Mitte, Abteilung 33, in Berlin, Neue Fritedrichstr. 15, Zimmer N.. 1771179, 2. Stockwerk, auf den 1. März 1918, Vormittags 10 Uhr, geladen. Berlin, den 15 Dezemter 1917. Pigulla, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts Be lin⸗ Mitte. Aot. 33.
(h3 000 Geschluß. 3. Q. 1915. 23.
In Sachen des Dr. P. G. Straßmann in Crefeld⸗ Backum, Antragftell'g, ver⸗ tieten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr Simon zu Gefeld, gegen 1) die Firma stiütel Go Limited in London, Guy, Nr. 5 Fenchurch Street, vertreten durch den Kaefmaäann Theodor Biuno Küiitel zu London, 5 Fenchurch Strert, 2) Feodair Fron aud Steel Company Limited in London, vertreten durch den zu 1 ge— nannten Theodor Bruno Kittel, Antrags geqyer, hat der Antragneller Sicherheit duich Hinterlegung von Wertpapieren unter Hinterlegung b ach B Be. I Seite 43, Annahmebuch B Nr. 28 am 14. Janugr 1916 bei der Koöniglichen Gerichtik-ss hier gleistet. Gemäß 5§ 109 der Zidil⸗ prozeßordnung wid auf einen Antrag eine Frist von 8 Monaten, von der Zustellung dieses Beschtusses ab gerechnet, bestimmt, binnen welcher die Antra ns⸗ gegner dem unterjeschn- ten (Gerichte die Eta willigung in die Rückgke der Sichen neit zu eilären oder t- Erhebung der Klage wegen ibrer An prüch nach uweisen hben. Nach Ablauf der Feist mird dan Hericht auf Antrag die Rückgabe der Sich heit anordnen, wenn nicht tnjwischen die Eihebung der Klage n chgewiesen ist.
Creseid den 17. Dezember 1917. Königliches Landgericht. 1I. Ziviltammer. (gez.): Bitter. Folleher. Feuerhake.
Ausgef tigt:
(L. S.) Som mer, Rechnungerat, Ge⸗
rich gschreiber Fes Königlichen Landgerichts.
lozooꝛ
Der Rechte anwalt Justtjrat Dr. Wachtel in Leivzia, als Verwalter des Nächl isse⸗ des Kaufmanns Einst Litta er, Allein« inhabersß der Firma Louig Lutauer In Leipiig, klogt gegen den J. 1B. Muh. mann, früher in War schau, Miodowa 2l, aus einem Wechsel über 619 . vom 1. Jult 1914, zahlbar gewesen Unimo März 1915, mit dem Anträge, den Be—⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger 619 Æ nebst Ziasen zu G6oso sen den 1. April 195 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreitg ju ragen und das Urteil für vo läufig vollstreckbar zu eik ären. Der Kläzer ladet den Be⸗ klagten zur mün lichen Verhandlung deß Rechtsstreits vor die vterte Kammer für Handels sachen des Königlichen Land- gericht zu Leipzia auf den ü 4. Februar 1918, Vormitn ags 110 Unr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechisanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten iu lassen.
Leipzig, den 21. Dezember 1917.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts.
2999) Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfah en, betreffend die Ver- teilung des durch Zwangs volstreckung gegen den , a. D. Frarz Wiechert in Pankow, 80 J. 13110, hinterlegten Be⸗ trags ist jur G klärung über den vom Gericht angefertigten Teilungaplan sowie zur Ausfübrung der Verteilung Termin auf den 22. Februar 1918, Wor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerlcht Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstraße 16, Abteilung 80, III Treppen, Zimmer 161 162, bestimmmt worden. Der Schuldner kst am 25. Oktober 1917 gestorben. Ab. iüge werden deshalb vom J. Januar 1918 ab nicht mehr hinterlegt. Zu diesem Termin werden auf Anordnung des Könltg⸗ lichen Amtsgerichts geladen: 1) 6 Marie Etöitzer, en nt Lankwitz, Kreis Teltow, 2) Kaufmann Joses Schafer, zu⸗ litzt Charlottenburg, Schillerstiaße 71, 3) Friedrich Günther, jiletzt Breslau, Steinstr. / , 4) Pridatier Frledrich Rog⸗ ö ., Ludwigs lust i. M., Leyte⸗— smraße 28.
Berlin, den 11. Dezember 1917.
Der Gerschtsschreiber det Königlichen
Berlin, Neue Königstr. 57, klagt gegen
(63003 Oe ffeut liche Zustellung C. 7211917.
1) Der Uaternehmer David Riva in Sastrmeck, 2) der Notar ats gehilf⸗ Parisot in Schitimeck, Proseßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtzrat Schauffler in Zabern, klazen gegen den Jehann Josef Ftina, ohne Gewerbe, f über in Lätzel hausen, zuletzt in Hwodio (Sch vein), jetzt ohne befannsen Wohn- und Aufernmhalis⸗ vrt, unter der Behauptung, doß Be kiagter an fel. ad 1 für die von demselben zur Entlastung des Beklagten ju versa i denen Mien bezahlten Gerichtekoren und sonstigen Auslagen sowie Ausführungen von Reisen, während dem Beklagter mit seiner Mutter im Jahre 1915 am Land⸗ gericht Zabern einen Proreß fübrter den Betrag von 322,75 MÆ nebst 40/0 Zinlen vom Klagetage an sowie für ein dart Darlehen den Betrag von 130 * nebst 40 ZJ3nsen seit 1. September 1915, und an Kläger ad 2 für bare Au lagen den Betrag von hö, 85 KÆ nehst 40ͤ0 31 sen vom Klagetage an verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten duich eventuell gegen Sicherbent für vorläufig vol streckha es U teil kostenfälltg zu veruretlen: 1) an Kläner ad 1 492,79 4M nebst 4060 3insen aus 322,74. M dom Klag tag an und 40/0 3imien aus 130 66 seit 1. September 1915, 2) an Kläger ad 2 56, 85 M nebst 40609 Zinsen vom Klaͤgetage an zu jahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rectsstreus dor das Kaiserliche Amtsgericht in Mol- beim auf Mutwoch, den 6 Februar 1918 Nachminags 8 Uhr Zum Zwecke der öffentlichen Zust llung wird dieser Aiszug der Klage betannt gemacht.
Molsheim, den 19. Tejember 1917.
Der Gerichtsschretber des Kaiserl. Amtsgerichts.
(õz 004
Zur Festsetzung des Uebernabmeprelses für den einem unbekannten Eigentümer entelgn ten Kriegeb darf, 30 Foͤsser Rum
(gei. G Cable Z), bott Eg, G'samt-
nhalt 3998 1, soll am 10. Januar 1918, wutags 12 Uyr, vor dem Reichs schtedagericht für rtegswir ich ft in Berlin 8 w. 61, Gäschinerstr. 97, Ein—⸗ gang Ecke Llexandrinen maße, verhandelt werden. Absender: Firma *ilion C Sobn n Boston, an Order: Kore (Japan). Angekommen in Hamburg mit Van pfer Cleveland'. Ter unrefann te Eigemümer vird biervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschteben werden, auch wenn er nicht vertreten setn
sollte. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
(2783 Zur Festsetzung des Uebernahmepreises
B 0 für 50 Fässer Rum, gez. k
Shangai
Gesamtinhalt 7124 1, Durchschnit sal fohol⸗ gehalt 72,9 */, enteigneter Krie, sbedarf, soll auf Anordnung des Herrn Prasidenten am 10. Januar 1918, Mutags Ez Uyr, vor dem Reichs chieds gericht ür Rriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, Gingang Ecke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Absender der Ware: British American PDPobeco Comp., Bost on, Empfanger: kritisn Cigarettes, Comp., Sbargat. Angekommen m Hinhurg mit Dampfer Cincinnati am 17. Juli 1914. Der un—⸗ bekannte Gigentümer wird hiervon be⸗ nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ handelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten ist. Berlin, den 20. Dezember 1917. Geschäftastelle des Reicheschiedsgerichts für Kriegswirtschaft.
(h3 006]
Zur Festsetzung des Uebernabmepreises für den einem unbetannten Eigen tümer enteigneten Kriegebedarf — 6 braune und 6 graue Schläuche ju Hydranten, 4 Fisten Bindsaden — soll am EL7 Januar 1918. Mittags 12 Uhr, vor dem Reichs schiedosgericht für Kriegswirtschaft in
Berlin SW. 61, Gitichlwerstr. 97, Ein⸗
gang Ecke Alexa drinennraße, verhandelt werden. Der frühere Eigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten it.
Reichs schiedsgericht für Krlegswirtschaft.
(õzoos]
Zur Festsetzung des Uebernabmeprelses für den einem unbekannten Eigentümer enteig - eten Kigzbedarp — 1 B len Lederri⸗ men, Hl Kg — soll am 24. Ja⸗ nuar 19Ig, Wäormitiags IO Uhr, vor dem Reichs schiedsgericht fur Küegt⸗ wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gitschiner⸗
Amtsgericht Berlin · Mltte. Abteilung 80.
straße 97, Gingang Ecke Alexandrinen⸗