53035 Die Tbhllgatieandre ker Mortland Gement- Fabri Wester wald, Daiger duch iu einer G-neraiversammlung uf Freitag, den 11 Januar 1918. Väorminags IRI Ur, in das Ge⸗ sDäftsummer dez Notars Herrn Juffizrat Blitz, Dillenburg, eingeladen. Die Partial. obligationen siad bis zan S. Januar Rberds bei dem Unterzeichneten ju hinterlegen. : Tage doe dönnug:
1) Neuwahl eines Vertreters der Inter- effen der Parttalobligationen.
2) Fensetzung der an den Vorstand zu jablenden Vergütung, die von dem bei der Versteigerung der Fabrik er⸗ zielten Kaufpreis besttitten werden soll. Daiger. den 13. Deijember 1917.
Portland Cement⸗Fabrik
Westerwald. Mudel.
los osß9]
Die dlesjãhrige ordentliche General versammlung der Aktionäre der E o- cietätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden wird hiermit auf Dienstaaa dea 82. Januar 1918. Nachmittags 7 Une, in das Sitzungszimmer der Brauerei, Dresden N., Waldschlößchen⸗ straße 10, einberufen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des G schäftsberichts und
Rechnungsabschlufses auf das abge. lau ene Geichäftajahr 1916.17. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Pürung der Jahregrechnung für 191617 und Besch ußfassung über dit Entlitung des Vorstands und der Aufsichtsaratg.
3) Beichluß assung über die Verwendung
des Reingewinng.
4) Wabl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— versammlung sind diejenigen Aktioräre b. rechtigt, welch, die von ihnen zu vert etenden Atiten spätestens am dritten Tage vo! der Reueraivtrsammlung — den Ta⸗ der Generale rsammlung nicht mit. gerechnet — bei dem Banthause Bond G Ma on in Dreaden oder bet de Deuischea Bank Fliale Dresden in Tri sden oder bei der Kasse den BG auerei in Dresden angemtldet und (obne Eraeuerungs, und Dipioendenscheine) hinterlegt haben.
Annatt der Hinterlegung der Aktien Hlbu kann auch ein von ener öffentlichen Behörde oder einem deutschen Notar oder von einer Reichsbankstelle ausgestellier, die Nummern der hinte legten Attien en, halt nder Hinterlegun eschein bei den An, meldestellen bebufs Agmeldung der Aktie für die Generalversammlung hinttrleg! werden. Ueber die erfolgte Hinierlegurg wird von der betreffenden Anmeldestebt ein Hinierlegungsschein ausgestellt, welcher den Inhaber jut Teilnahme an der Ver— sammlung berechtigt und bei dem Eintrit in die Versammlung vorzulegen ist.
Der Geschaͤfte bericht kann vom 12. Ja— nuar 1918 ab bei den obengenannten An—
meldestellen in Em piang genommen werden.
Dresden, am 21. Dejrmber 1917.
Der Uufsich⸗srat der
Societatsbrauerei Waldschlößchen.
DOberjustizrat Dr. jar. Georg Stöckel, Vorsitzender.
53061]
Rheinisch ˖ Westfülische Boden ˖ Credit Gank, Köln. Verlosungsliste.
Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus füüheren Auslosungen.
Zr Rückzahlung zum 2X. Januar E916 wurden tu der Auslosung vom 6. Juni 1917 geionen:
1) 4060 Syn othekeupfandbriefe
Serie 1
Mn 5000, — Nr. 81 278 431 449 454 744 732 849 910 989.
AMS O09, — Nr. 94 363 382 466 503 540 652 697 799 806 1037 1139 1288 1361 1454 1498 1568 1645 1834 1945 2098 2235 2243 2319 2543 2593 2781 2813 2880 2987 3168 3243 3257 3301 3345 3391 3403 3469 3514 3541 35928 3703 3786 3894 3902 4194 4429 4599 4780 5002 5100 5239 5270 5315 5713 58290 6090 6332 6416 6499 6841 6925 7158 7332 7823 7901 7938 8099 8421 36 8507? sß48 Ssös2 8806 8894 8913 ᷣL1è068.
AM 500, — Nr. 149 155 259 483 538 685 740 917 1161 1212 1264 1547 1998 1776 1846 1918 1951 2040 2207 2323 2343 2717 2719 3325 3396 3457 3466 637 3729 3775 3969 4059 4146 4235 4298 4530 4554 4558 4594 4856 4917 0l3 5220 5372 5384 5496 5561 5675 5695 5854 5916 5932 6534 6586 6588 6630 6784 6893 7265 7546 7646 7763 7876 7398 7937 7967.
M RO0, — Ni. 304 331 405 474 602 380 1108 1339 1371 1409 1412 1697 1788 1877 1940 191 1955 2955 2064 2133 2451 2436 2567 2606 2 655 3272 3303 3330 3387 3420 3471 3529 3600 3896 3958 4038 4051 4897 42798 4355 4425 4723 4938 5059 53874 5436 5712 5791 599 5998 6042 6 (20 6590 6597 6644 6744 6756 6799 6919 7283 7363 7828 7861 7999.
Ser ie II
3474 4092
werden hier⸗ 1
3133 si
1990 — Nr. 228 250 264 331 561 808 8530 376 945 9785 1235 1270 1446 1523 1574
s 1733 1819 2016 2250 2299
2410 2426 2546 2649 2688 2696
3208 3250 3285 3550 3654 23683
3906 3959 3971 3978 4098 4190
4424 4164 4574 4643 4803 4831
5342 5364 5405 5908 6029 6248
6267 6287 6561 6566 6709 6966
7468 7585 7903 8412 S608 S694
Sy60 9088
3771
10445 10591 10603 10632 10897 108393.
8 732 772 86 1332 115. 6 1060. Nr. 33 82 235 283 387
996
1629 1784 1841 1952. Serie V 6 F000, — N.. 76 179 211 1272 1383.
295 340 652 678 695 921 916 1051 1192 1326 1434 1627 1637 16051 1881 2243 2414 2681 2685 2950.
533 538 664 937 g58 1060 1304 1371
2375 2412 2555 2763 2940 2948.
S500, — Ir. 57 161 232.
S6 300, — Nr. 41 113 472 528 696 782 934 970 10658 1083 1107 1109 1122 1457 1509 1619.
MÆ 100, — Nr. 14 133 433.
Serie VI
M5000 — Nr. 72 338 567 728 842 870 900 1076 1201 1252 1272 1341.
„SH 3000 — N.. 8 103 251 530 601 799 816 gs6 1009 1228 1478 1574 1671 1974 2070 2163 2200 2272
6 O00 — Nr. 40 42 123 191 319 333 383 565 981 1103 1225 1329 1399 1487 1560 1899 1977 2011 2035 2167 2314 2598 2639 2829 2889 8126 3132 3400 8404 3444 3445 3446 3669 3756 3818.
M 500 — QNr. 180 233 255 468 57 616 696 697 897 1046 1197 1372. M 300, — Nr. 25 116 285 306 520 527 702 736 1014 1095 1179 1394 1413 1665 1737. A I99,— Nr. 6 368 500 613 616 835 964 985 1144 1296 1371 1454 1743 1806 1813 1872.
Ser ie VII u ö. 5000, — Nr. 306 372 569 601 M . „S6ö309009. — Nr. 61 108 194 545 625 642 897 931 1170. AI000 — Nr. 68 97 273 318 3968 552 711 970 1093 1429 1653 1663 1684 1740 1883 1944 2040. M 500 — Nr. 175 280 335 373 489 565 677. M300, — Nr. 205 360 483 823 892. 6 100, — Nr. 14 127 334 358 627 2) 3 o/o Hypotheken fandbriefe
Gerie VI „M 5000, — N. 56 222 257 666 768 1045 1117 1161 1234 1245. „M 3090. — Ni. 146 225 352 645 680 728 862 920 941 1011 1228 1339 1642 1820 2047 2052 2269. M 1000 — N. 12 70 229 290 403 530 793 895 g0 929 1177 1317 1349 1725 1935 2049 2174 2197 2327 2564 2572 2594 2852 3194 3290 3478 3628 3940 4132 A 500 — Nr. 53 11 443 514 604 975 1141 1234 1301 1356. At 300 — Ni. 1753 256 329 563 768 886 983 1142 1188 1445 1695 1717 1721 1748 1798 1920 19894. 46 1090, — Nr. 130 159 263 309 863 05 935 1051 1081 1198 1206 1348 1603 1711 1975. Nestauten anderer Serien aus frũhrren Nuslofungen.
Zz o/o Gnypothetenpfaubbriefe.
9411; 3 . 500. — Nr. 961 1262; à MSM 100, — Nr. 299 1186 1456.
Serle IV d 416 5000 — Nr. 1954; à S 1000, — Nr. 1388, 5980 7142; à M 500. — Nr. 99; Aà M 100, — Nr. 199 os 1926 1715 2441.
Die Rückz ihlung erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Hypotheken- vfandbrtest, der nicht verfallenen Zing⸗ coupons und der dazu gebörigen Talon. Die coupons maäßtge Verzinsung endet mit zem Rückiahlungstermine; der Betrag der twa fehlenden Coupons wird an dem Kapitalsbetrag gekürzt. Auf die verspätet ur Emlösung gelangenden Pfand b etefe dergülen wir bis auf weitere 20/o Dt vositalzinsen; diese Verzinsung beginnt 3 Mongte nach dem Rückjahlungstermin. Auf Namen umgeschrlebene Pfandbriefe koͤnnen nur gegen beglaubigte Abquittlerung des in unseren Büchern eingetragenen Eigentümers zur Auszahlung gelangen. Wir sind bereit schon von jetzt ab an Stelle der zur et rl slrrg al part ge⸗ zogenen Stücke unverloste Stücke unserer 4560 Pfandhriefe spesenfrei gegen Ver—⸗ gütung der Korsdifferenz und unter gegen= seitiger Verrichnung der Stückzinsen zu liefern.
Auf Wunsch besorgen wir für die Be⸗ tzer unserer Pfandbriefe die kostenfteie Kontrolle der Aus osungen, wozu Antrage« formulare von unserer Kasse bezogen werden können; auch übern hmen wir kostenftei die dopotmäßige Aufbrwehrung unserer Pfandbriefe.
tebungtlisten sind von unseren Kissen in Cöln und Berlin kostenfrel zu beztehen.
M5090, — Nr. 32 74 136 197 5 69 579 s84 968 1180 1225 12653 1432.
1150 17702 2403 3157
4394 5055 6265 7169 8818 I050 9189 g377 9386 95647 göß4 10033 10055 10220 19258 109393 10781 10857
50909 — Nr. 214 267 283 310 595 1010 1117 1329 438 499 683 842 1137 1268 1375 1409 494 608 713 745 766 791 970 1115 1168
M 3009, — Nr. 22 58 70 173 258
M1000, — Ne. 288 445 464 516 1412 1417 1581 20945 2070 2145 2370
Serte II ä S 1000, — Nr. 3051 4976)
lozois]⸗ . . Kergbrayerei Akliengesellschaft zu Stendal.
Ver m g en sauf stellung her 30. September 1gIT.
3) Gntlaftung des Aufsichta rats
Vorftands Aufsichisrat.
sonstige genossenschast iche Angelegen⸗
— — — Soll.
1 Gebãude. MNMaschmen Vacuumgäranlaaa ... Glettr. Licht- u. Kraftanlage Apparate u. Gerãte ... m 226 Transportfãsser .. Flaschenbterelnrichtung .. Wagen u. Geschirre. .. 1 Gafthauseinrichtung Berg⸗ brauerei K Niederlageeintichtung. . Mobil len 5 Elo ene Niederlagsgrundstücke Kasse , Pvypoiheken⸗ und Darlehn⸗ schulden ö Per sonenkonto..... Bürgschafte verpflichtungen.
Griuudstück Osterburger⸗ , Ausschank Stendal, Hall⸗ e, Bankguthaben... ...
Vorräte: Bier, Malz, f
71 662
61431 1989819
Saben. Aktienkapltal ... tene, Gꝛundschuldbriefe Ausgabe]
do. Ausgabe II Darlehnsschulden .... Versonenkonto ... Büůrgschaftsverpflichtungen. Noch nicht eihobene Divi⸗ . Gesetzliche Rücklage... Gesondere Rücklage JL.
300 000 52 240 138 000 192 900 — 68 745 36 339 178 350
450 14212 11870 17 250
2225 69 136
1080819
Gewinn ˖ und Verlustn echnung ver So Tenremher 1917.
Soll. Gebrauchs gegenstände: Mali, Hopfen, Kohlen,
Gis ꝛe. . Unkosten: Brausteuer, Bier⸗ steuer, , Gehälter, Löhne, Reisespesen ꝛc. Abichteibungen .... Reingewinn. .....
Rücklage fär Erneuerungs⸗ scheine Reingewinn...
7 44975
170 39861 87 322 60 69 13664 2 30 60 Haben.
Gewinnvortrag 1915̃16 . . Bierkonto. ..... 399 93786 , . 9218 Treberkonto. ..... 103275 Z3insenfonto .... 13 32972 Verschiedene Einnahmen. 691500
424 307 60
3000
Der Uuffsichtsrat. Wilhelm Achillea, Vorsitzender. Vorstand
F. Vorssehende Hilanz netst Gewinn und Verlustr'chnung ver 30. Sept. 1917 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig, gefübrten Handele büchern der Berabrauerei Att. Ges. zu Stendal überelnftimmend gefunden. Stendal, den 25. November 1917. Hermann Reinecke, vereideter Bücherrevisor.
— —
6 Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Durch die Generalv rsammlung des Wad gaffen ⸗ dostenbacher Kon sumver. eins eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkier Daftpflicht vom 30. Sep. tember 1917 ist die Umwandlung der Genessenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Hastrflicht unter der Firma Wadg ; ssen⸗Sostenbacher Konsumner⸗ ein eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht beschloffen wans. giaablger d 6 ch
e ubiger der Genossenschaft, welche der Umwandlung nicht . wollen, werden aufgefordert, dieses ju
melden. i er Vorstand. 50245 Noack. Fischer. tel) J
lböo 76] Geranutmachung.
Die Handelscentrale Deu tscher Kaufhäufer eingetragene Gen offen schaft mit bescht aukter Oastvflicht zu Berlin 80. 16, Am Köllniscken Park . bält ihre dies jährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung om Dienstag, den GS. Jas uar 1918 BVormiitage O Uhr, im Gale Neue Phil ha monie zu Berlin S0. 16, Köy nickerstr. 96/97, ab.
Tage gordnung:
1) Wahl eines Voisitzenden, eines Schrift.
Cööln, den 19. Dezember 1917. Der Vorstand.
führers und zweier Pꝛotokolljeugen.
heimer Justizrat Boltz in Saarbrücken
beiten.
Berlin, den 22. Dezember 1917. Sandelscentr ale Den tscher Kaufhauser. Der Aufsichtsrat. Otto Fuchs ⸗Leipng.
) Niederlassung ꝛ̃. von Rechtsanwälten.
(52823) Bekanntmachung.
A walistammer des Oberlandesaerichts
an Sielle des aus der Rechte anwa tschaft ausgeschtedenen Voꝛrstandsmitaltedes Ge⸗
ür den Rest der Wablperiode desselben der Rechiganwalt Justirat Glocke in Saarbrücken zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
In derselten Versammlung sind die regen Ablaufs der Wahltauer aus. sche denden Vorstandsmitglieder Gehelmer Justizrat Dr. Pe gquens (Cöln), Justtnat Schüller (Cöln), Justizrat Dr. Schu⸗ macher J. (Gonn), Jasttjrat Hellekessel (Bonn), Justürat Maur (Koblenz), Justn⸗ at Cramer (Keeuznach) und Jasttzrat Klicke (Saarbrücken) sämtlich wieder gewählt worden.
Fur das Geschäftejahr 1918 wurde vom Vor stand der Anwaltskammer gewählt. tum Vorsißenden: Geheimer Justinat heiliger, Cöln,
zum stell oertretenden Vorsitzenden: Ge⸗ heimer Justtzrat Gaul, Cöln, ium Schrertführer: Geheimer Justizrat
Peusqueng, Coln, . zum stelloertretenden Schriftführer: Ju stizrat Schüller, Cöͤln. Cöõölu. den 17. Dezember 1917.
Der Praͤsident des Oberlandesgerlchts. 62825 Dir Gerichtgassessor Isaak Strauß in Frankfurt a. M. in ia die Liste der bel dem Oberlander gericht zugelassenen Rechts.
anwälte eingetiagen worden. , a. M., den 18. Dezember
17. Der Oberlandesgerichtspräsident.
53074 In der Lifte der bel dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen R chtzanwälte ist heute die Cintragung dez im Kriege ge⸗ nsallenen Rechtganwalts Dr. jur. Alfred üdgar Anton Meyer gelsscht. Bremen, den 20. Dezember 1917. Das Amtagericht. Castendyk.
(õ 2824 K. Oberlandesgericht Stuttgart. Rchitzanwalt Dr. Gößler in Stutt⸗ gart it heute in der Late der diessenns ugelass⸗nen Rechtganwälte gelöscht worde. Den 18. Dejember 1917.
Vraͤsident Pfizer.
—
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
löb2 859] Bekanntmachung. Von Herren Georg Hauck K Sohn, J. J. Weiller Söhne und der Deuischen Hank Filiale Frankfurt ist bei ung der Antrag auf Zulassung von M 14000 000, — neue Artien . ,, . 6 Mei ter Lueiu vüning in HYöchsi a. M. Nr. 36001 - 50600 866 zum Handel und zur Notierung an der hiestzen Börse eingereicht worden. . a. M., den 20. Dei rmber
Die Komm isston für Zulasfung von Wertpapieren an der Böh. se zu Frankfurt a. Gt.
õꝛlßsj
lte Briefmarken!
Auch alte Briefe und Sammlungen
(vor 1875 grsammelt) kauft als Sammler,
nicht als Händler, Apotheker Petzel⸗
3 . 9 az Dres den · A., Johann ⸗ Georgen. e 8.
soꝛgbo]
Die Gesellschaft Jriedrich Wolter SG. in, b. S., Gochum. Humboldt. straße 52, ist laut Gesellschaftebeschl ß auftze löst. Zum Liquidator ist der Taurmann Waliber Kruvyk zu Ess en, Turmstraße 10, bessellt. Etwaige Gläu⸗
und ) Grgänzungt⸗ bezw. Neuwahl für den ) Beratung und Beschlußfassung über
Terminwahl für die mächste Genetalversammlung und Austellung.
In der ordentlichen Versammlung der
bezika Cöln vom 1. Dezember 1917 ist
530831 Der Verbandstaa bes Ber
zur Wahrung gemein s am e ** effen der Kiwemarographie und er. wandter Branchen zu Gerlin ' **. si det Mittwoch, den 183. Februa: 10s, Goemütaags i lin; Gerlin in der Handelskammer jtaln Tagesordnung wie 8 1 der Satz ungen.
soꝛstz il Die Hermann Pachert Gesellschaft mit beschräntier dastung zu Werdau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge sellschatt werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden. Werdau, den 20. Dezember 1917.
Die Liguidatoren:
Paul K rü gelstein.
Die Cementfabrik Thuringia Ge. sellichaft mit beschräuntier Haftung Unterwellenborn ist It. Generalder. sammlungsbeschluß vom 19. Dejember 1917 aufgelõst. Die Gläubiger werden bie mit zur Anmeldung ihrer vorderungen aufgefordert.
Das Heschäft der Gesellschaft wird von der Sãchsisch · Thürinaischen Vortiond⸗ cemeutfabrit Br n / stug & Co Com an- ditges auf Attien. Gh. chwitz a. G. unverãn dert fortgeführi.
Der Liquidator : Peinert.
Io 2809]
Vie unterzeichneten Liguidatoren der stujawischen Gei sten · Eint aufs. Ge. sellschaft m. b. O. in Oohenslalza zrigen hierdurch an, daß die Geselischaft aufgelsöst ist. Gleichmeitig werden die Siaubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Oohensalza, den 21. Dezember 1917. Edwin Bern stein. Albert Fraenkel.
(ol9gꝛ l]
Die Firma S Gernsheim Söhne g. m. b. O. in Worms ist aufaelbß. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liquivator en.
(õ2 422 ö? Die Siegwer! Gebrũder Schupp ener, Gesellschaft mit beschrüůatte Oasiung in Stegen ist aufgeiöst Die Giäu— biger derselben werden hiermit aufge ordert / ihre Ansprüche bejw. Forderungen anzu⸗ melden. . Siegen, den 14. Dezember 1917. Emil Schuppener, Liquldator der
Sirgwerk, Gebrttder Schupp ener,
haftung in Siegen.
(o 2420 Nachdem durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November ds. Ig. die Gesell⸗
schaft
aufgelõst worden 1 werden die Giztußiger der Hesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Hilden, Rhld., den 15. Dejember 1917.
Landwirtijchaftliche Kornbrennerei Ges. mit beschr. Haftung.
Max Külow, Liquidator.
(b26 17
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, geben wir bekannt, daß die Gesellschaft in Liquidation getreten ist. Zusatzlich bemerken wir, daß der Re⸗ trieb durch die ESächfisch⸗Thuringische Voriland · Cement · Fabrit Pemnstag C Co.. Ftommanditge sellshaft auf . in unveränderter Weise fortgeführt wird.
Nienburg a. Saale, den 14. De⸗ zember 1917.
Portland Cementwerk
„Jesarbruch* Gesellschast mit beichräunlter Haftung i. Liquid.
Der Liquidator t M. D. rü ss in a.
(ölsh8s] Bekanntmachung.
Die Gesellschafter des Aplerbecker Vertaufsver in sür Zi gelei Fa⸗ brikate, Gesellschaft mit deschraäntter daftung zu Aplerbeck baben in ihrer ordnongsmaͤßig berufenen Generalversanm⸗ lung vom 25. September 1908 die Aus⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Constant Petermann zu A0lerbeck best. Alt. ) Die Aafloͤfung der Gesellschaft wird hiermit Hekannt gemacht und die Glau- biger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Fo derungen aufgefordert. Aylerbeck., den 14. Vezember 1817. Ayplerbecker Berlaussver⸗ in sü⸗
Ziege lri Jabritate Gesenschast mit
deschränkier Gastung tn Liquidation.
biger weiden ersucht, sich zu melden.
Peter sm ann.
m
Iõ30 33]
Durch Verfügung des Verordnung vom 14. Mãrz zösñischen Firma Bernheim Fr ores. ch wurde zum Liquidator beflellt und Sculdner der gendann fen Firma auf, b unen 4 Wochen bei mir ju melden.
Ver Li Carl Lassen, 3
Bekanntmachung. Herrn Reichskanzlers ist auf Grund des Ait. 1 der 1617 R. G. B . S. 227) die Liquidation der fran
Filiale Gerlin, angeordnet won den. ferdere hierdurch alle Giäur iger und.
ihre Forderun en resy. Verpflichtungen Ber lin ⸗ Grun emald, Hohen zoll indamm Sb -= s, 24. Dejember 16917.
idator : maklerstellvertreter.
2) Genehmigung der Bilanz.
Mar Klopfer. Iõ2808 8
Geselllchaft mit belmrünkier
21 e, 49. H. 69 Hog, Hils
M 3 G4.
in einem besonderen
Das Jen tral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reick kann durch alle Postanstalten, in Berlin urch die Königliche Geschästssielle des Reichs ⸗ und Staatsanzeigerg, 8 W. a8,
1* Selbstabholer auch ue n , 32, bezogen werden.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preupischen Staatsanzeiger, Berlin, Montag, den 24. Dezemher
1 SSR 7.
R — —
— —
us gegeben.
Der Juhalt dieser Beilage, hn welcher die getanntuachungen üder 1. Eintragung vy. von Sateataumdlten, 2. Batentt, 3. Genranchsmaster, 1. aus nen Handels-, 5. Gäterretz⸗, 6. Bere tud⸗, J. Genossen⸗
sactts., 8. Jeichen⸗, 98. Musterregister, 19. der Urdꝛberrtdtzetatragscalle samie 11. liber Rtauturse udd 12. die Tari⸗ und Fahrpluubtfaunmachtuugen der ECienzanaea eutualten si zn, ersqiint nen der Wartazeichenhbeilag
Zentral⸗Handelsregister für das Deut srhe Reich, an zurn
Vas Zentral⸗Handelsregister für das Deu hsche Weich erscheint in der Regel täglick. — Der Bejugspreis betragt 2 * 10 Pf. für das Vierteljabr. — Anieigenvreis für den Raum einer 5j gespaltenen Ein beitsieile 36 Pf.
inzelne Nummern kosten 90 Pf. —
2) Patente. Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, ie Schlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung cines Patentes nack= esuckt. Der Gegenstand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung k 38, 3. W. 47 132. Westf. Gasglühlicht⸗ sabrik FJ. W. & Dr, E. Killing, Hagen . W. Delstern. Hängelichtbrenner für (öaensihli. 3. ij. id. 2h, 4. R. I 4285. John Rahtjen, Altona⸗ tienten, Erman nstr. 18/20. Vorrichtung m Gieichbalten der Spulgeschwindigkeit ke; Drahtziebmaschinen durch mit zu nehmender Wäckl ,, Um⸗ laufzahl der Spule. 6. 10. 15. ö 7c, . U. 6920. Karl. Fe. Ungerer, Pforzheim, Oestl. Karl Fr Str. 140. (Ginrichtung an Blech tichtmaschinen zur Hebung oder Senkung einer Drugwalzen rihe an derem einen Läangsende. 27. 4. 16. 7e, 24. K. G4 G87. Karges⸗Ha IR aschinensebrik Akt Ges., Braunschwetg. Koörrichtung zum Uinlegen der ahgebogenen und in dieser Stellung geschweißten oder gelsteren Längskanten von Dosenrümpfen ü. dal 7. 5. 17. ** ze, B. K. 64 101. Karges-Hammer A, G. Maͤschinen fabrik, Braun schweig. Maschine zum Befeftigen von Dichtungstingen aus Vchier 0. dgl. in Dosendeckeln. 19g. 5.17. 2d, 14. CG. 19345. Grzgeb. Metallw.=⸗ Fabrik Gebr. Kreher Rachf., Lichtenberg EGnzgeb. Maschine zur Herftellung von Ferdl ebfnntetl il. 3. 7. 13. TS, 14. CG. 27 125. Erzgeb. Metallw- Fah tit Gebr. Kreher Nachf., Lichtenberg ä. rige. Maschine zut Herstellung den Drrcktnopfunterteilen, Zus. z. Anm. G. 19 345. 3. 2. 17. . 102, 290. T. A6 948. Ruzolf Wilhelm, Alte nessen, Vereins str. 37. Sicherunggvor- Iich tun bon Gesleitungen des Gref beriebes gegen Gaterplosignen, 20. 9. 15. 120, 11. M. 53 943. GChemiscke Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Gie., Winkel a. Rh. Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiatlssungen. 27. 2. 13. AAt, 18. K. 64 200. Knorr⸗Bremse Akt. Ges., Bersin⸗Lichtenberg. Vorrichtung zur RVerrwwendung der Speisepumpe eines Lory. motivkessels zum Füllen des Tenders aus Flußlaäufen; Zus. z. Pat. 298 bh. 31. 3. 17. L3h, 3. P. 35 421. Deutsche Maschinan⸗ bau⸗ & ö m. b. He Berlin. SBtempellissen. . 5. 7755. ö L. 43 00. Emil Ludwig, Ham⸗ rn . 56. Mischkondensator. 8. 4. 1 . K
16568, 14. R. 40 187. Wilhelm Reich pietsch, Bochum i. W., Ottostr. 36. Vor= richtung zum Küblen des Innenraumes von Marlinöfen. 16. 3. 14. 2c, 39. G. 44 130. Max de Grseff, Düren, Rhld. Schaltvorrichtung; Zus. z. Pat. 295 226. 23. 9. 16. 6
& Go. G. m.
b. H., Heizelberg. Ginstell vorrichtung an einem mit Luftdampfung arheitenden elek- trischen oder auch andern Zwecken dienen⸗ den Zeitschalter. 21. 1. 165. .
21d, 2. B. SI 204. Hgiinxich Beltohaujer, Zürich, Schweizz. Vertr.: Töipl⸗Jugz. Trautmann u. Dipl.Ing. ,,. Pat. Anwälte,. Berlin Scw. 11. Flüszg= seitsfontakt für elektrische Maschinen, be sonders Unipolarmaschinen. 1. 3. 15. 2KRe, 11. *. 34 714. Julius Pintsch Akt. 6 Berlin. Gaserzeuger mit flüssiger Schlacke. 31. 3. 16. Tha. ß. B. 83 399. Ernst Willi Böttrich u. Alfred. Kie ling, Ihum i. Erzgeb.
Tlgcke Wirkmaschine. 27. 2. 17.
Pda. 23. B. S9 id. Moritz Barth, Thum i. Grögeb. Vorrichtung zum selbst⸗= kätigen Abnehmen und Aufhängen von ö
Töh, 11. W. 48 985. Gottli Wacker 3 , Them. e n slinsen i. Bed. Acetylen. Entwickler. I9. 2. I7.
8b, 13 R. 44951. Garl. Rausch,
Lripz g, Roscherftr. 13. Krispelmaschine. ö
zd, 2. M. 61 522. Maschinenfabrit Ie ge n., Hüärnkarg A.-G. Nürnberg.
Gr len fige n . der Oberarmhülfe
mit der Unlerarnihisse cines Sr nes; M. 61272. 7. 7. 17
ad, . , Fü so Fe Aräoiß Hirez, en
degelant für kin fi
mmer,
Schall A. G., Erlangen. Einrichlung zur n , ne rt mittels Lichtstrahlen. D. . . ;
a6, 3. G. 2 246. Di Ger ie, baum, Herlin, Augsburgerstr. 8. Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien Mund- wassers. 28. 3. 17. . SzGa, 21. F. 41 370. Paul Friedrich, Wittenberg, Bez. Halle. Grudebfen mit über der Hauptfeuerung angebrachten Sieb- rosten. B. 10. 16. e Te, 2. F. 40 700. Alberto Floreani, Triest; Vertr.: Dipl.-Ing. H. Pfeifer, Pat. Anw., Berlin Sw. J11. Befeftigung 36 K auf Eisenbetondächem. Te, 8. F. 41233. Bernhard Ficker, München, Clsässerstr. 30. Das Drehen von Bolzenmuttern am Steg ven Glasdach— sprossen verhindernde Sicherung. 8. 3. 16. 378, 40. A. 29 779. Margarethe Albien, geb. Born, Essen, Ruhr, Steelerstr. . Ge⸗ rät zur Verhinderung des Beschmutzens von Decken oder Wänden, beim Streichen von an letzteren befestigten Rohren. 1I1. 10. 17. .
Ket, 18. Sch. 5 5ß3. Emil Schimanek, Budapest; Vertr.: Hans Heimann, Pat.“ Amr, Veilin Sy. 61. Indikater zum Messen des mittleren Druckes in den lindern von Kolbenmaschinen; Zus. z. Pat. Joh gr 8. tz. 5. 17. Ungarn 2 6.3]. 12u, 13. L. 44 3s. Luftschiffbau . G. m. b. H., Friedrichshafen a. e schwindigkeils messer. I9. 1. 17.
3b, 31. U. 6608. Raimund Ullrich, Berlin, Flemmingstr. 2. Schal idorrichtung mit Zeigermerk für Gas- und Elektrizitäts⸗ selbst verkäufer. 8. 4. 16. . 44a, 35. H. 77 665. Paul Haack, Berlin, n, 38. Ring mit Duftbehälter. Ab, 31. W. 48 365. Karl Wieden, Ohligs, Rhld. Feuerzeug mit Brennstoff⸗ dorratsbehäster. 4. 9. 16. 45h, 13. . 62 739. Felix Korb, Briesen,
Frier, Behle für künftliche Brut.
A5i, tz. 8. S2 162. Dr. Carl, Bꝛrücher, Hannoder, Oskar-Winterstr. 4. Aus Faser= stoff als Kern, und elastzschem Binde⸗ mittel mit hartem, körnig rg, 416 Tränk- und Füllstoff, bestebende Einlage für Hufe und Hufeisen. 25. 7. 16.
LI6b, 8. B.. 8 144. Joseph Becker, Vallersheim b. a, . Umsteuerung für n , , 78, 9g. 3. 9972. Dipl. Ing. Walter , Berlin, Kurfürstendamm 2M. Ge⸗ enkiger Niemenverbinder. 265. 4. 17. 4b, 9. D. Z3 459. Peter Dahmen, Neun⸗ kirchen, Saar. Umsteuerung für Werk zeug niaschinen. 24. 5. 17. 18e, 4. (G6. 45 023. Peter Groß, Hückes⸗ wagen, Fürstenberg J. Aus starren Teilen und dazwischen gefügten Federn , . . für Federhämmet. 26 è ö 1. 8
495, 6. B. 83 577. Adolf Ragnar Gahriel Bruce, Gefle, Schwed.; Vertr.: Dipl Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin V. B35. Vorrichtung zum Vorwärnien der Gebläseluft bei Schmiedefeuern mittels eines in der Seitenwand des Schmiede- feuers einge mauerten unabhängigen Kasteng, den die gr nnen durchströmt. 5. 4. 17. Schweden 3. 4. 16 u. 1. 2. 17.
Pf, 6. Sch. 51 137. Gräfl. Hand v. d. Schulenburg'sche Maschinenfabri G. m. b. H., Herlin⸗Reinickendorf. Ver⸗ fahren zum Absaugen der Verhrennungt⸗ ase und zur Zuführung der frischen Luft ei Schmiedefeuem mittels eines einzigen Ventilators. 5. 3. 17.
Se, 159. St. 30 639. Stoewer Werke, Akt. Ges. vorm. Gebrüder Stoewer, Stettin. des vorderen Endes
Lagerung
zeugen verbundenen Schubbalkens. 6. 1. Ge, 4. K. 623 810. Emil Kwayßer, Wien; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. G. Weiße, Dr. 9. Weil, M. M. Wirth, Frankfurt a. M. u. Dixl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin W. 65. Glastischer Radreifen. 15. 8. 16. GZi, 12. O. 10 038. Frederik Johannes Olsen, Esfebjergga ard pr. Spebõlle, Däne⸗ mark; Vertr.: MI. Meurer, Pat Anw, Gösn a. Fh. Fahrrédnabe mit Freilqut, mehreren ÜUberfeßzzungen und Rücktrit⸗= bremse. 18. g. 15. Vänemark 31. 7. 16. 6Ta, 31. A. 28 286. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothenburg, Schweden; Vertr.: Fr. ESchwen terley, Pat. Anw. Berlin SWG. 68. Vorrichtung zum Schleifen der Zahnseiten von Legelr idern. 13.7. 16.
de 7215 53 *. A. d 65. Brugz Anke, Sede run I, Brieföffner. S6. 5. 7?
J. 53. Anm R
3u . Bæder. Kr iche Beine. 7. 98. 17.
I8. R. 11 beg. Rein sger, Gebert &
10. B. 8. 16 239. Sichsische
eines mit der Hinterachse von Motorfahr 3
Tem . Fentral. Bamweigregisher fir das Tenrsche Rech werder dente die Rrn. ol . umd oa B.
Maschinenfabtik vorm. Rich. Hartmann Akt. Ges., Chemnitz. Spätzenwinder für Selbstspinner. 1. 2. JI7.
7279, 1. M. 61 S0. Josef Mennsé, Cöln⸗ Lindenthal, Hillerstr. J9, u. Emil Frretzer, Cöln Klettenberg, Siebengebirgsallte. 40. Vorrichtung zum Auswechseln der Hänge. stücke auf Bühnen. 10. 9. 17. Söoe, 13. St. 30 157. Arnol) Steiger u. Wilhelm Steiger, Zürich. Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗ Anm.. Frankfurt a. M. Selbsttätige Beschückungs. und Trockenvorrichtung für Zement⸗, Kalk- und ähnliche Ofen. 15. 9. 16. ;
Sie, 13. We 47 745. Westdeutsche Gar— tonnagen⸗Fahrik, Colonia“, Cöln. Per⸗ sandschachtel aus Pappe mit inneren Ver⸗ steifungsleisten an den Kanten. 4. 4. 16. SIe, 255. W. 48 447. Hieronymus Wojtyezka, Gieschewald, Q / Schl. Vor⸗ richtung zum absatzweisen Vorziehen eines Zuges miteinander gekuppel ter Gruben— wagen an einer ortsfesten Au fgabevorrich⸗ tung. 25. 9. 16.
S Za, 1. Sch. HI 221. Ernst . u. Dr. Hermann Lüthbje, Berlin, Köthener⸗ straße 33. Verfahren züm Trocknen von Hackfrüchten, Früchten, Obst und Gemüse aller Art. 24. 3. 17.
Sza, 19. St. 20 55ß. Gerardus Hendri⸗ kus Stroband und Johanes Henricus Stroband Amsterdenn; Vertr.: Dip! : Ing. Georg Benjamin, Pat.Anw., Berlin G8wW. 11. Drehbare Trockentrommel mit durchbrochenem oder maschigem Umfang. 20. 8. 15. Holland J. 5. 15.
K4äa, 3. H. 72311. Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 65. Selbsttätige Wehrklappe mit Hebelgewichtausgleichung. ,,,, K . S4a. 3. M. 55 321. Maschinenfabrik Au sbutg⸗ Nürnberg A.-G. Nürnberg. Aufzug ⸗ und Führungvorrichtung für Walzenwehre, hei denen die Walze im Aufzugmittel hängt, ohne mit ihm fest derbunden ju sein. 5. S8. 15. . 8b, tz. K. 6 483. Ferdinand Kalweit, Berlin⸗Wil mers dorf, Helsteinischestr. 55. Werkzeug zum Herausziehen der cmiede— eisernen Bolzen aus Bronze⸗ oder Messino⸗
17 1
Türklinken, Fenstergriffen u. d9l. 17.7. 17. b. Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 4e. B. 81 377. Gasd ruckregler. 15. 3.17. Te. S. 62 681. Walzen⸗Zeitschalter. . ,,,, 4a. B. 75 374. Selbsttätig: Umsteue⸗ rung für Fräsmaschinen, Hobel maschinen, Schleifmaschinen u. dal. mit Vorschuh⸗ bewegung in beiden Richtungen. 27. 4. 16. 248. Sch. 149 409. Vorrichtung zur Auf— nahme bon Unterwassergeräuscken und ähn— lichen Schwingungen. 27. 9. 17.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung ju entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. Fe. V. 13 368. Grubenstempel. Zus. z. Anm. V. 13 309. 23. 7. 17.
Des Datum bedeutet den Tag der Be— kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
e. Versngungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Neichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Tie Wirkungen des einst⸗ Feiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten ĩ Ta. A. 28 219. 5 mit elektromagnetischer Sperrung, für selbst⸗ tätig oder halbselbsttätig betriebene Fern⸗ sprechämter; 89 z. Pat. 2 381. 30. 10. 1tz.
ze. R. 45 695. Schraubenbremse mit Auslösung der Sperrklinke durch einen Schleifring. 12. 7. 17. Fat. G. 43 656. Einrichtung zur Zu⸗ führung temperierter Schokolaze u. dgl. in ö k Eintafelmaschinen. 15. 2. 17. .
d. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er teilt, die in der Patentrolle die hinter die , gesetzien Nummern erhalten baben. Das . bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an ⸗
geben. — ; * os 160 e ,. 208 511 bis 3 n 3 . 5. Febdersen, Berlin, Flotgrostz. 4. Verfahren zur der l len, um sie inv, Bereltung von
Brot aus der Gesamtheiß der Kornbestand⸗·
orbereitung J.
teile geeignet zu machen. 15. 7. 1I. . 22353. Zb, 17. 303 52d. Hermann Pflanz. Berlin, Katzbachstr. 12. Hosenträger oder Strumpf⸗ halter. 11. 8. 16. P. 35 050. Ra, 27. 393 M25. Fa. Robert Schneider, Berlin. Zuglampe, mit Klemmfedern. 2. 11. 16. Sch. 50 694. Ad, 9. 303 578. Schirmer, Richter & Go., Gasmesserfabrik, Leipzig⸗Connemitz. Gasdruckfernzünder, bei welchem die Schaltvorrichtung an der Auf⸗ und Ab— wärtsbewegung der Membran teilnimmt. 23. 4. 14. P. 32 83. Tb, 7. 393 526. Oscar Lichter, Beuthen O. S., Gartenstr. 18. Bohrschneiden—⸗ befestigung. 15. 1. 17. L. 4 919. Za, 15. 303 527. Maschinenfabrik Sack G. m. b. H., Düsseldorf⸗ Rath. Ent⸗ lastun zporirtunz für Walzwerksdruck⸗ schrauben; Zus. z. Pat. 254 761. 25. 2. 17. M. b0 946. Ta, 15. 305 3598. Maschinenfabrik Sack GI. m. b. H., Düsseldorf⸗Rath. Universal⸗ Walzwerk. J. 1. 17. M. 50 722. 2a, 18. 303 598. Gwald. Röher, Weidengu, Sieg. Vorschubvorrichtung für Pilgerschrittwalzwerke; Zus. z. Pat. 296 675. 24. 7. 15. R. 42167. Ab, 7. 303 567. Fa. G. Kuntze u. Matthäus Fränkl, Göppingen. Verfahren zum autogenen Verschweißen zweier Hohl⸗ kbrper. J. IF. R. 65 heck. Ta, 17. 305 5ß8. Arthur Peltzer, Görlitz, S 3 5. Küpenfärbevorrichtung; 3 z. Mit. 302 3. 6. 2. 16. P. 314 581. a, 25. 303 529. John Tattersall u. Tattersall K Holdsworth's Globe Worts & Stores. A. V., Enschede, Holland; Vertr.: A. Elliot, Pat. ann, Berlin SW. 48. 1. J. 13. T. 18679. HEOa, 1L7. 305 589. Anton Schräaff, Duis⸗ burg, Mülheimerstr. 44. Kolslösch⸗ und Verladevorrichtung. 14. 2. 17. Sch. AI 063. HIb, 3. 303 618. Fa. August Fomm, Leipzig ⸗ Reudnitz. Papierbeschneidemaschine. 19. 15. 15. F II 5606. Hf, 2. 303 570. Hanseagtische Apparate bau⸗Gesellschaft vorm. L. von Bremen K Co. m. b. H., Kiel. Verschlußkörper für mit verflüssigtem Gas gefüllte Behälter. 16. 5. 15. H. 68 450. L2Zo, 6. 303 53. Knoll & (Co. (Chemjzsche Fabrik, Luznigshefen a. Rh. Verfahren zur Darstell ig von leicht löslichen Cellu⸗ loseagcetaten; Zus. z. Pat. 297 504. 12. K. 50 526. Ti, 16. 303 556. Henkel &. Cie., Düssel⸗ dorf. Verfahren zur Herstellung eines be— ständigen Natriumperkarbongts. 19. 8. 15. HV. 68 827. ö Kzei, 275. 303 557. Dr. Richard Vetter⸗ lein, Schöningen. Verfahren zur Erzeugung von nitrosen Gasen in Bleikammern zwecks Herstellung von Schnefelsäute. 26. 2. 16. R. 15 375. AZa, 1. 393 581. Vulecan⸗Werke Ham—⸗ burg und Stettin Akt.-⸗Ges., Hamburg.
Betrieb, wie Speisung, Wasserreinigunn, Dampfentnahme dienen, innerhalb eines Dampfkessels. 12. 4. 16. V. 13 424.
H3d, 9g. 305 582. Albrecht Weihl, Darm— tadt, Herderstr. 2. Abhitzekessel mit Über⸗ itzet. 2. 5. 15. W. 47817.
L3d, 11. 303 517. Carl Kose, Hannover⸗ Linden, Erichstr. 5. Wärmeaustauschvor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 277597. 21. 11. 13. K., 56 & h2. Kö
Lab, 2. 299g 903. Hugo Heinrich, Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 27. Maschine mit umlaufenden Kolben nach, Patent 2585 701 mit zwangliufig durch die beiden Kolben beweglem Widerlager; Zus. z. Pat. 285 701. 29. 19. 15. H. 69 118.
146, 9. 298 160. Hugo 9 Zwickau i. Sa., Reichenbacherstr. 23. Dichtung für Maschinen mit umlaufenden Kolben und federnder Dichtungsleiste. 16. 8. H. 68 857.
ac, T2. 303 57g. Vulcan⸗Werke Ham.
burg und Stettin, Aet.Ges., Hamhurg. Verfahren und Vorrichtung zur Vie lelung von Kraftmaschinen, insbesondere Dampf⸗ oder Gasturbinen in Verbindung mit lüssigkeitsgetrieben. 3. 1. 14. V. 12253. we, 9. 305 531. Bruno Berger, Berlin, . 31. Pneumatischer Bogen⸗ anleger. 23. 7. 14. B. 78 111. 15a, 23. 203 tzlz. Ludwig Pratschfer, Troppau: Vertr.: Emil Wolf, Pat. Anw., Berlin S. 42. , 26.3. 15. P. 33 858. Dsterreich 21. 3. 14. Höll, 7. S803 819. Carl * r G. m. b. H. u. Dr. R. W. Garl, Düsseldorf⸗Deren . dorf. Verfahren zum Drucken mit 56 igen. Farben im tationadruck. 29. 8. 16.
Anordnung von Vorrichtungen, die zum 27
15. Kurbrunnenstr. 22.
tiefung oder Einbuchtung versebener Teckel für Glüh töpfe u. dgl. 27. 3. 17. Sch. 51 225. E Pb, 4. 305583. Fa. Adolph Sauret, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Siedentorf u. Dipl. Ing. W. Fritze, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw, 5J. Sprengkohf mit innen liegendem Schieber für Sprengwagen. 25. 7. 15. S. 44 162. Za, 30. 503 584. Margarete Trebbin, Berlin, Gneisenaustr. 91. e , nit Rückantwort. 5. 15. 16. T. * 155. TFa, 45. 303 585. Süddeutsche Telefon⸗ Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke Akt. Ges., Nürnberg. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit einem als Senden ünd Empfänger wirksamen Verstärker. 2. 4. 16. S. 45141. . TREe, 8. 303 620. Anton Pardatscher n. Alois Fiorioli, Bayrisch Gmain. Vor richtung zur selbsttätigen . elek · trischer Leitungen von Schnee. 12. 11. l. P. 35 285. TAe, 57. 305 533. Pieter Gerrit van Wijk, Geldermalsen, Niederlande; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. Gz, Lemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. Elektromagnetischer Maximalzeitausschalter. . Ee, 57. 303 560. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. NH. Anordnung zum Au slöscn seibsttätiger elektrischer Schaller deren auszulösender Teil durch eine Kugel gesperrt wird. 4. 2. 17. V. 13719. TEäc, 57. 33 614. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a4. M. Freiauslosung für elektrische Schalter. 2. 6. 16. V. 13 498. 2d, 15. 303 534. Henri Pieper, Lüttich; Vertr.; CJ. Clemente, Pat. Anw., Berlin Sw. 6I. Anordnung zum selbsttätigen An⸗ lassen von Verbrennungskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 264 930. 18. I1. 13. P. 31 991. Te, . 03 599. Oskar Bauer, . bronn, Neckar. Verfahren zur Darstellung eines ammoniak⸗ und wasserlöslichen Farb- stoffs. 25. 4. 17. B. 33 682. 2a, 1. 393 535. Gustav Volland, Magdeburg, Lützowstr. 6. Treppenrost⸗ feuecrung mit zrei oder mehr übereinander gebauten . 19. 1. 18. V. 13 332. 2E f, 15. 303 518. Walther & Cie, Akt. Ge. Dellbrück, Bez. Cöln. Wanderrest mit Unterwind, desen bewegliche Luft⸗ kannnern bildendes Restband über einen fest liegenden, mit durchbrochener Vecke ver⸗ sehenen Druckluftkasten gleitet. 9. 6. 14. W. 465 288. Zöe, 1. 303 561. Fa. Victor Brandt, Penzig O.-L. Vorrichtung zur Herstellung von Papierkordeln. 16. 6. 165. B. SI 85h. Gn, 5. 393 562. Friedrich Siemens, Berlin, Schiffbauerdamm 15. Verfahren zum. Betriebe des Gaserzeugers, bei welchem der Hrennstoff durch Einführung hoch erhitzer Gasströme zersetzt wird; Huj. 3. Pat. 3J03 0662. 10. 5. 17. S. 46 643. 2b, 3. 303 5886. Ernst Maag, Besig⸗ beim, Württhg. Flugłolbenderdichter mit Massengusgleich. 22. S8. 16. M. tz) O86. 27b, J. 3 500. Emil Riegelmann, Augsburg, Stettenstr. 31. Mehrkörper⸗ ventil für schnellaufende Kompressoren u. dgl. 18. 7. 1I4z. R. 43 459. ST7b, 9. 303 558. Georg Lehner, Erfurt, Herderstr. 30). Ausrückvorrichtung ö. Rolbenluftfompressoren. 6. 19. 15. L. 43 532. 28a, 6. 303 60l. Ewald Hupertz, Roden⸗ kirchen, Rh. Verfahren zum Gerben von Häuten und Fellen; i z. Pat. 302 992. * ud 8e , , , n n . or, J. 503 zt. Max Schmidt, Achleiten, D. Lsterr.; Vertr.: F. Schwenterley, Pat.⸗ Anw., Berlin Sw. 68. Vorrichtung zur Behebung von Blähungen bei Tieren. 8. 8. 17. Sch. 51 746. Osterreich 8. 3. 16. DOd, 2. M3 557. Richard Sparmann, Dresden, Göllitzerstr. 28. Künstliche Arbeitshand. 7. 12. 18. S. 465 101. SD0d, 2. 303 615. Felix Meyer, Aachen, Feststellbares Kugel ⸗ gelenk. 7. S. 15. M. 58 340. e of, 18. 303 6062. M. Franz Micheler, München, Giselastr. 2. Vorrichtung zum Bestiahlen innerer Organe. 7. 53. 16. M. 59 245. 2h, 2. 303 537. Saccharin⸗Fabrik. Akt. Ges. vorm. Fahlberg, List & Co. Magde burg⸗Südost. Verfahren zur Herstellung von Kampferemulsionen. 29. 6. 13. S. 39 411. . 20h, 14. 303 538. Ungemach, A.-G. Els. Conserven Fabrik & Import⸗Gesellschafi, Schiltigheim, El. Verfahren zur Her= stellung steriler Nährböden für bakierio- logische Zwecke. J. 1. 15. J. 17157. 36k, 3. 393 571. Fritz Aßl, Potsdam, Auguste ; ö X. Inje lions spritze.
60. 6. 18. 243. 3e, 11. 303 539. Friedericke Gram.
9. z0z 53. Heng: Schmidt, Suhl, Th., Ellerstt. 6. Mit einer Ver⸗
Metgllgieserei, Charlottenburg. Gießf zur Herstellung eines dichlen ie, ne,