1917 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Eon en. Hos 7]

U aer Ne. 10 des Senossenschaftsreginerè wurde heute dte Gewerbitche Schaeider⸗ gens ssenschaft, eingetragene Genn fsen⸗ schaft mit veschränkter Dafipflicht mit dem Sitze zu Gupen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ei⸗ kauf von Schaenderbedarfaartikeln im Graßen und Abgabe im Kleinen an Mit und ichtmit. lieder sowie die Uebernahme (nschlägig ee Arbeiten jür Saat uns Be— hörden. Die Hafisumme der Genessen in guf 100 a6 fär jeden G schäftsanten, die böchste Zabl der Geschängzanteile ei nes jeden Genoffen auf 19 festgesetzt. Die Mitglieder des Vorftandn sind der Schneldermeister Fran Pirard fow!e die Schae ider Mathias Vandenrath und Adolt Winners, alle zu Gupen. Has Statut datiert vom 8. Oktobe⸗ 1917. Belannt— machungen erfolgen unter der Firma, ge—⸗ zech et ron mindesteng zwei wo stands mltaliedern, im Denischen Genoßienschafte⸗ blatt in Berlin; fallz dort nicht mehr

der trag ene Genus ssensch aft schränkter Daftpflicht in Merazhofen:

Landoshnt, Ggehlon. 528721 Cintr agang im Genossenschastgregtfter. Bei Rr. 23. Elettriziiäts⸗ Senoffen. jchaft Saselbach und Umgegend e. G. nm. B. SH. in Gaselbach: Korenz ist Vor⸗ sitzender. Für Pohl, Haselbach, und Beiter⸗ mann, Evenihal, sind Drescher und Pämvel, Pfaffendorf, Diescher als Stellvertreter des Vorsitzen den, in den Voistand eingetreten. Amte gericht Lande ut i. Schles. . 15. 12. 1917. Leutk IE . (152702 In das Genossenschaftsregister Sand 1 wurde beute eingetragen: 1 Bei dem Dariehenskaff en verein Pfarrei Meranhofen, einge⸗ mit un be⸗

In der außerordentlichen Generaloer⸗ sammlung vom 11. November 1917 wur⸗

den an Stelle des verstorbenen Vorstande-= mitglieds Felir Sinner, Mechanikers in

Merazhofen, der Bauer Franz Josef

mönl ch, bis zur Bestimmang eins anderen Neher in Schönenbühl, an Stelle det

Glattes in Dertschen Relchaanzeiger. Die Willenseck dungen deg erfolgen durch mindestens zwel Mitgliener; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mi= glieder der Firma ihre Nameatzunterschrijt beifügen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensstuaden des Gerichts jedem geftartet.

Gupen,. 17. Deiember 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Fürth, Ray ern. [52698]

Gen ofsensch a f szegistereintrag.

„Einkaufs. und Kertuufsg end ssen. schalt der Bader Frissr · Vrrücken⸗ macher Junung in Eilangen und Umgebung, emgetragene Genn ffrn. schaft mit beschräakter Safipflicht.“ Dir unter obiger Firma mit dem Sitze in Erlangen durch Statut vom 17. De—⸗ tember 1917 errichtete Genoffenschaft wurde in das Genossenschastsregister ein getragen.

hofen ?! lichen General versammlung vom 28. März

geändert beginnt mit dem J. Januar und endiet mit dem 31. Dezember.

. peritorbenen Vorstandsmitglieds Meinrad Voritande Schädler.

Bauers in Mejazbosen, der Sauer Johanres Vochezer in Nterazhofen

und an Stelle des verstorbenen Rorflands⸗ mitglieds und Stellpertieterß dez Vor⸗

staheröz Gebhard Mil, Gemeinderajs in Merazbofen, Alois Unich, Wrr in Meraz⸗ hofen, in den Vornand und letzterer zu=

geeich zum Stellpertretr des Borsteherg nen gewählt.

2) Bei der Sennereigenossenschaft

Siipertshofen. Dürren, eingetragene

venossenschasr mit unbeichräĩnrter dafipflicht in Dllxren, 6 de. Walter 8 Durch Beschlaß der außerordent.˖

1917 ist 5 11 der Stataten dahin ab⸗ worden: Vas Geschäftejabr

3) Bei der Sennereigenossenschaft

Deitlshofen, eingetragene Genoffen- ichaft mit unbeschränkter Dasinflicht in Dettishofen. (Gde. Walters hofen:

Gegensitand des Unternehmens ift die Nach dem B'schluß der Generalversamm⸗

Förderung des Erwerbes und der Wir schaft ihrer Mitglieder mittels gemein. schaf lichen G⸗schäfigdefrlebes, insbefondere Einkauf von Rohm atertallen, Weikzengen, Parfämerten, Tollertenarsikel sowie aller sonstigen zum Friseur⸗ Perückenmacher⸗ gewerbe nörigen Gegenstände und die Ab- Fe derselben an die Mitglieder unn! Nichtmitglieder.

Die von der Genossenschaft ausge ber den Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voran? schaftmitglledern, und find in dem Erlanger Tiablatt und in dey Fränkeschen Nachrlchten in Erlangen zu veröffentlichen.

Die Hafis mme beträgt für jeden G⸗

lung vom 15. Jodember 1916 ist das

Heschäftsjahr auf das Kalenderlahr

1. Januar hig 31. Dezember verlegt worden.

Den 15. Den mber 1917. K. Amis ericht Leuikirch. Amigricht'r Groß.

Lügumkloato. Io 2973] Geranntmachitnq. Eintragung in das hiesige Genossen⸗

schansrensster bei Dönruh. Meier i, ein getragene Genossenschaft mit un- be schrũntrter Döstruhb: Peter Jensen in Drengstedt und Olaf Olesen in Doerby sind aus dem Forstand ausgeschleden, an ihre Stelle

tach schi syflicht in

schäfiz nt 100 16, die höchstjulässige sind. Thomas Wind in Lautup und Niels

Zahl der Geschäftsanteile 5 fünf Stück

Der Vorstand zeichnet fär die Genossin⸗ scha't in der Welse, raß die Zeichn-nden der Firma der Genossenschaft shre Unter schritr beifügen; di Zeichnung bat ver— bindliche Kraft, wenn sie von 2 Vor⸗ flandsmitgliedera erfolgt ist. Die Mit. glieder des Vorstands sind: Jordan, Pet r, Kübler, Tritz, und Grönert, Fritz, sänmt⸗ Iiche in Erlangen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Tienststunden j dem gestauet.

Fürth, 18. Deiember 18917.

K. Amte gericht, Regtstergericht.

Hallo, Saale. sh2969)

In da: hiesige Genossenschaftsregme Nr. hz, hetr Berein Pflügerheim in Salle eingetragene Genoss⸗nschaft mit beschräntter Hafiyflicht, ist heune ein=

getragen: An Stelle des ausgeschtedenen 19

Welter Fürnrohr ist Dr. phil. Hermann Saut in den Vorstand gewählt. Halle, den 19. Dejember 1917. Königliches Amttgerlcht. Aht. 19.

Herzberg, Marx. (52970

In dag biesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Oderthaler Mövel⸗ sabrif, eingetragene G-nossenschafi mit beschränkter Haftvfl icht. Oder⸗ thal bei ad Laut ⸗-rberg i H., vor⸗ mals Gebrüder Anger stein, einge—⸗ tragen, daß an Stelle der ausageschiedenen Wüilnelm Angerstein und Georg Herbst Stublbauer Ernst Angerstein und Drecht⸗ ler L. Ascher zu Vorstandemitgli dern be⸗

stell . *r bers a. Harz, hen 19. Dezember

Königliches Amtegericht

Krenzwuanch. 52971]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unfer Nr. 23 ein etrag⸗nen Fton⸗ fum und Sparverein für Keeuzuach

Uülhei nm, KÆmunr.

Caugard.

Moltereigenossenschaft hagen, eingetragene Geunffenschaft mir beschräntter Haftpflicht beute etunetcagen worden, daß Friedrich Merten aus dem Vorstande auegeschteden und Paul Winter in den Vorstand ge— wãäblt ist.

Nielsen in Diengstedt getreten.

Lüguml'loster, den 17. Dezember 1917. Tönigliches Amiggericht.

(õ2974 In unser Henossenschaftar⸗gister ist hrute

bei der Laadwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehnstasse für Gaarn und Umgegend, eins etragene Genossen ˖ schast mit unbesch äatter Gastyflietzt zu Saarn a. v. Nuhr, folgendetz eln⸗ getragen:

Die Rirma heißt etzt: Landwirtschaft⸗

liche Spar⸗ und Darleh askasse, ein⸗ getragrne Genossenschaft hbeschränkter Ya ftyflicht, Ruhr Saarn. Durch Geyeralpersamm- lunggheschluß vom 8. Dezember 1917 sind die 55 1 und 36 des Statuts abgeändert. Bekanntmachungen ersolgen nur in der Genossenschafisiritung in Bonn.

mit Mulheim ·

,, den 16. Dezember

Königl. Amtsgericht.

(õ2 976] Bei Ne. 30 des Genossenschaftgreaisters B ern⸗

16

Naugard, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Xi olai. 53021 Ja unser Fenossenschafisregister ist beute

t sind bei der unter Nr. 17 einge tra. enen „Thar.

und Darlehnsr affe, . G. m u. H.

in Eagaih⸗Jdaweiche“ folaendeg ein— g tragen worden: Nepomuk Wielebski ist aus dem Verstande augueschieden und an

seine Stelle der Ziviltngeagieur Max von Stegtoth in Idaweiche in den Vorstand

gewählt worden. Die Vorstandsmitglieder

Anton Noglik und Stanislaus Mandeckt

und Umgrgend e. G. m. b. SH. fol- sind duch Eiuberusung zu den Fahnen

gendts engettagen worden:

Darch Generalversammlangab / schluß vom 13 Nevember 1917 wurden die Ge⸗ schäftsant⸗il- init Wirkurg vom 1. Ok⸗ tober 1917 ab von 30 S1 auf 50 M eihöht.

frzuzuach, den 17. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.

Kroggen, Oder. (õ2 964 Ja unser Genossenschafttzregister ist hei dem Gersdor fer Spar- und Tarlehne= FFaffen verein, e. G; m u. S., zu Gersdorf, eingetraa-n, daß der Ge⸗ meinde vorsteber Wilhelm Stein zu Gere dorf aus d⸗m Vorstande ausg schleden und an seiner Sirlle der Fleijchermei ner Paul Sauer Fort gewählt worden ist. RKroffen a. S. ben 19. Verember 1917. Könlgliches Amtsgericht.

dauernd verhindert. Zimmerhä ner Theofil Werner a, Michal Cyganek, belde in Ida—⸗ weiche, mitglieder bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung bestellt worden.

Oppeln.

verein eingetragene mit un ha schräuntter Haftpflicht in

Für sie sind der als stell vertretende Vorstands⸗ Amtsgericht Nikolai, 18. 12. 17.

53022 In unser Genossenschastzregister in

heute bei dem unter 16 einqh tragenen

Friedrichs grãtzer Darlehaskassen⸗˖ G end ss en schaft Fete drichsgrätz eingetragen worden, daß karl Unkal und Franz Sterztk, besdẽ Frienrlchtgrätz, aus dem Borstande aut.

geschleden und alg BVorstands mitglieder bestellt worden sind: Nobert Obst, Haupt-

un

und der 1

lebrer, Frledrlchtgrän, als Porsitzender urd Jobann Utikal, Kolonist, Frtedriche⸗ graz. Amte gericht Cnhnelg, 18. De- jem ber 1917. Ce ita n al K. 1529798

An uunser Genossenschaftäregister kst beute unter Nr. 29 die durch Statut vom 10. März 1917 errichtete Cenossenschaft unter der setrma: Wiebverwertungs⸗ genossenijcheft des Kreises Oüprignitz, eins eiragent Gensfienschaft rait be- ick ränutter Safstyhfliciht mit dem Sitze in Pritzwalk eingetragen worden. Der Gegen⸗ tand des Unternebmens ist Der gemein schaftliche Verkauf von Schlachtrieb sowie der An und Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieb, sowie sämtlicher lagdwtrt⸗ schaftlichꝛr Peodukte unde Hedarfgartifel. Dle Betanntmachungen der Gen ssenschaft erfolgen unter det von zwei Vorstande— mitgliedern unterzrichneten Firma durch das Keeisblatt in Wutsteck und die land wir tschaftliche Genossenschaftsjeltung für dle. Provinz Brandenburg in Berli. Die Vorstandt mitalieder sind; der Hutkt— pächter Adolf Jäger in Könkendo f, der Hutsbsitzer Ferdinand Zander in Huch⸗ holz und der Bauerngutzbesitzer Radolf Behrend in Falkenhagen. Die Willens⸗ erklärungen für die Gengssenschaft er⸗ folgen durck zwei Vorßandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht ian der Weise, daß dir Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namens ntaterschrift bei fügen. Vie Einsicht in die Lifte der Ge⸗ nossen ist während der Dlenjtstunden auf dem Amtagericht, Zimmer Nr. 1, j: dem gestattet.

Pritzwalk, ben 8. Dezember 1917.

Föntgliches Amtsgericht.

Rostock. Meck b. 52977 In das hiestze Genossenschaftsreuifter ist heute zur Genvssenschaft: Ritter schaft⸗ liche Genvssenlchaftä bank für beide Broßherzogtümer Mecklenburg, ein. getragene Genofsen schaft mit be- schränk er dafty flicht eingttragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aue—⸗ aeschie denen Oherforstmeisters Arolf von Oëwtzen in Gelbensande ist der Gals, pächter Hans Steinmann in Hof Lalchow la den BGorstand aewäblt. Rostock, den 18. Dezember 1917. Großherjoaliches Amtagericht.

Seheibenbern. (o 2978]

Auf Hlatt 11 des Genossenschaste⸗ registers wurde heute eingetragen: Tuirischa fta nοòen schaft der Bäcker zu Cyottegpor (Erz, b.) zingetra- tzene Geuossenschaft mit beschräufter Haftyfllcht in Crottendarf. Segen⸗ stant des Unternebmens ist nach ber Satzung vom 29 November 1917 der Einkauf und Veikauf von Robstoffen und Bedarfe— gegerständen für das Bäckeragewerbe und alles, was geeignet ist, die Wirtschaft der Mitglieder zu fördern. Der Geschäfig« berrteb eistreckt sch auch auf Richt, mit lieder. Die Gelannimachungen der Genoffenschaft erfolgen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder und, wenn sie vom Aufsichtgrate au'gehen, durch dessen Vorsttzenden im Druischen Ge⸗ nossenschaftsblatt und im „Crottendorfer Anzeiger“, brim Nichterschetnen elnes dieser Blätter an dessen Stelle im Deutschen Reichs anzeiger. „De Höhe der Haft. summe beträgt für jeden Geschäftsanten fünfhundert Mark. Ein Genosse kann sich ö. höchstens zehn Geschäftaarteilen et iligen.

tiglieder des Vorstands find: die Bäckermeist r Frirdrich Wendler und Genst Lang, hide in Grottendorf. Willens. erklärungen und Zeichaungen sür die Ge—

nossenschast ersolgen durch zwei Vorstaudt«

miiglieder unter Beifügung der Ftima.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ißt

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Scheibenberg, am 19. Dejember 1917. Königllchetz Amtsgericht.

Sechenofeld, Ez. K Lel. (52979 Eintragung in das Genossenschaf tz⸗ register am 18. Dejember 1917 bei der yar und Dar lehnstasse e. G. m. u. S. in VBaale: An Stelle des aug— scheidenden Hosbesitzer⸗ Claus Strüve ist der Landmann Higrich Oit in Vaale in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgerlcht Schenefeld. Bez. liel.

Sonnehberz, S. Moim. ö 980] Im biesigen Genossenschaftzreginet ist bei der Genossenschaft in Firma par- M Vorschaßverein zu Osernnd, e. G. m. u. SH. in Oberltud heute ein- att agen worden, daß der seüherige Kon⸗ trollwuc Adelf Apel durch Tod aug dem Vorstand ausgeschieden und daß an seine Stelle der Kaufmann Erlch Dorst in Oberlind in den Vorstind gewähnn worden ist. n nn, S⸗M., din 18. Dezember

. Herjogl. Amtzaericht. Abt. J.

Steinach, g. Wein. 52711]

Im hiestgen Genossenschaftsregister i bti dem Coasum⸗, Rohsoff. Pro dultlv. Verein, e. G3. m. b. H. zu

Jaclstieb beute eingetragen wordzn— taß

an Stelle des seitherigen Geschäftsführ⸗=

eg 6 5 . y

ase! a eschãftt füt

. . . . ütrer gewahlt te in M., den 10. Dezember 1917. Heriogliches Ants gericht fin . ö

holoꝝr. 8 In das Ginossenschaftaregtster 2.

dem Wiesvacher par. und Dar⸗

lehnstaffan Berein e. G. n. n. O. in Wiesarch folgendes eingerragen worden

Aa Stelle des autzgefchlede nen Jebann Jachen aus Wiesbach ist rer Postagent KUnreag Mailänder aus Wtetbhach als stell vertretender Verelnsvorsteher ia den Vo stand gewählt.

Tholen, den 283. November 1917.

wönigliches Amtsgericht.

Trepto mw, H eg. 3063]

In das Ge οssenscaftstegisier ist beute unfser Nr. 14 bet dem Horster Sar uud Sarlehnekafftu⸗Berein, einge tragene Gen pfsenshast mitt inde- schräntter Haftpflicht, zu Klein Horst folgendes ein etragen worden:

Nach vollnändiger Verteilung des Ge⸗ nofsen schafte ve rmözent ist die Vollmacht der Ligaidatortn erloschen.

Trepiotn a. Renn, den 18. Dezember

1917. Cöulgliche: Amtsgericht.

Motz iar. .

In u ner Genossenschaftsregiser in heute unter Nr. 66 die Geuofsenschaftt „Wetz⸗ larer Un- und Vert aufs genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit ke⸗ schränkter Hafipfl wt, Wetz lam“ ein⸗ gettagen worden. Das Stajut ist am 11. Nopember 1917 Festgestellt. Gegen⸗ tand det Untervehmeng ist die gemein schaftliche Beschaffung von wirischasilichen Gebrauche gegen ständen im Großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im Kleinen sowle der gemeinsame Aosatz von Ei zeug⸗ nissen der eigenen Wirtsckaft ter Mit. glieder. Vorstands mitglieder sind: 1) August Sargrs, Fuhrbalter, &enossenschafts vor steber, 2) Wilhelm Neul, Bauunter⸗ nehmer, Siellver neter, 3) Helnrich Jünger, Landwiüt, alle in Wetzlar. Bekannt machungen ergeben unter der von mindt⸗ steaß zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der rnossenschast im Land wůtschaftlichen Genossenschafis blatt in Neuwied. Die Willen serklärungen des Vorstands erfolgen durch zweit Vorsiandtz. miiglieder gemelnschaf Iich. Die Zelchnung geschie ht, indem zwet Vorstands mitglieder der Firma ihre Namenzunterscheift bei⸗ fügen. Datz Geschäfissabr läocft vom l. Janpar bis 31. Dezmhbtr. Die Höhe der Hasisumme beträjt 300 A6 für seden auf 109 46 feftaesetzten Gejchäfigan tell . n, der Geschäftszanielle be⸗ trägt fünf.

Die Ginsicht der Liste der Senossen ist während der Dienisstunden lehem gestattet.

Wetzlar, den 12 Dejember 1917.

Köntglichesg Amtsgericht.

lõꝰ? 15]

zwelbrück erm. (o? d 82] Genofsenschaftsregister. Firma: Konfunm, Geno ssenschaft Gin tracht eing eirag ene Gen offenschast mit beschräukter Hasspflicht in viquida, tion. Sitz: Lim bach. Mallas Hahn in als ziquidalor außgeschleren. An dessen Stelle wurde der Bergmann Daniel Schäfer in Limbach bestellt. Zweibrücken, den 18. Dejember 1917. Kgl. Amtsgericht.

1) Konkurse.

Elherteld. 52882 Ueber das Vermßgen der Gisgensffen⸗ schast seisständiger Stouditoren cin getragen Gen affenfthaft mit be⸗ schräutter Oafthflicht in lber feld ist heute, am 18. Vejember 1917, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechttzanwalt Idel in Elberfeld. Aumeldun, der Forderungen bis zum 9. Februar 1918. Erste Gläu⸗ bigerpersammlung am 29. Jaumnmar EoRES, Bormittags AI ußr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26 Febrnar E98, Rormittags EK Uhr, an hiest r. Gerichts telle, Eiland 4 Zimmer 3. Qffener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 22. Janua 1918. Amtsgericht El ver feld. Abt. 13.

Grei fen berg, Eon m. 62883 Uiber den Nachlaß des am 16. Jul U9l6 ju Greifenberg t. Vom m. verstor b nen Reuters gütthelm Rah ezus wird heute, am 20. Deiember 1917, Nachmst tagt 6. Uhr, das Konkurtzberfahren eröffnet, da di Ueberschuldung des Nachlasses giaub- haft gemacht ist. Verwalter ist der Züro— dor steher Ny umann iu Gielfenhe g i. Pomm. Frift zur Anmeldung der Konkarßsorde⸗ jungen biz 11. Januar 1918. Erne Gläu. bigerversammlung und allgemeiner Pri- Uunast'rmin am AS, Januar 1918, Nittage EZ Uhr. Offener A rest mi Anzetgepflicht bis 11. Januar 1918. Köntaliches Amigaericht Greifenberg i. Vomm.

KR remerhavem. (2s ij Das Kontursbersahren über das Per- mögen der Firma Automat mit be schräukter Gaftung in Lequidatton in Gremerhaven sst nach erfolgter At hal⸗ tung des Schlußtermmg dutch Beschluß des Amteg, ichts hierselbst vom 17. De zember 1917 wieder aufgehoben. 1 Bremerhaven, den s9. Velember 1917. Ver Gerichteschrelber bes Amiigen ichs: Höppner, Serretär. Müm cher. ; 52885 st. A mtdger icht ma guchell Konkursgericht. Am 20. Dejember i617 wurde dag ,. . 2. ö sin . daz er- ta m an Sr drig Guber i Min chan erÿffn te err , als

durch Echlußvertellung beendel aufgehoben.

Vergütung und Auslagen des Kenkurg- berwaltes wurden auf die aug dem Schlußtermingvrotokolle ersichtlichen Re. träge festgesetzt.

München, ben 29. Tezember 1917. Gerichtz chrelberei des Ft. Amtggernhta.

Nürn bor. lo2sstz Das KR. Amtsgericht Rürnberg han mit Keschluß vom 18. Dezember 1917 das gonkurgparfabren über das Vermz. en der fiÿderen Spezer ei dnbterir Kaih.. rina Röhner in Kürr berg. nun in Sennfeld, aig durch Schiußbertellung beendet aufg · hoben. Gerichts schrelberel des K. Amtegerlchte.

Opp elm. 5298 In dem Konkurtve⸗fahren asl! ö. Vermögen der staffeebausbesitzer in Eise Moeser, geborenen Wortzka, ant Onyeln ist infol e eines von der Gemein. schuldnerin gtmachten Vorschlags zu ejnem Zwanos vergleiche Veraleichetermin auf den 18 Januar 18918, Vormittan s EO Utr, Zimmer Nr. 20 vor dem Königlichen Amtsgericht in Oppeln, ar. bergumt. Der Vergleicht vors wia mit der Erklärung dez Konkurzverwalters ist auf der Gerschtsscheiberei, Zimmer Nr. 83, zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtegrricht Oppelu, 15. Dezember 1917.

Schirn inszwnuide. loꝛS87] Dag Kontursversahren über daz Ver⸗ mögen der offenen Han delsge sellschaft W b. Zwahr in Calenberg wird nach rechie kräftiger Bestärigung deg Zwange vergleich vom 5. November 1917 dan . a en Denmb Echirgis walde, den 19. Dezember 1917. Königl. Amiggericht.

Schwabach. 529831 Am 19. Dezember 1917 wurde das unterm 23. Noven ber 1917 über den Nachlaß des am 6. April 1917 ver storbenen Vittualienhan dier g de in rich chwarz. genannt Schäffer, in Schwa nach er⸗ öffnete Konkursperfabren wegen Unzuläng— lichkeit der Mafse zur Kosten deckung ein. geftellt und der vorhandene Restbetrag dem Konkurgyerwalter als Vergütung so⸗ wie zjur Eistauung selner Auslagen zu⸗ gewiesen. Seh wahach, den 19. Dejember 1917. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht.

Ggehwoinfaxt. Ilõ2890]

Das K. Amtsgericht Schwein fur bat mit Beschluß vom 18. Dezember 1917 dag Konkurtherfahren über den Itachtaß des Dienfttuechts Theodor Schmidt don Walbsachlen nach eifolgter Ar- baltung des Schlußtermtns aufgehoben.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichis Schweinfurt.

; onneberg, 8. eim. (oꝛ sg] In dem Konturgpersahren üben den Rach laß des HBelziier fabritanten RMichard Fugmann, well., Sonneberg, wird jur Ahnahmt der Schlußrechnung deg Brer⸗= walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußherzelchnts und zur Be⸗ chlußfassung der Glaͤubiger uber die nicht berwertbaren Vermßgensnücke sowie zur Anhörung über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗

(gütung an rie Mitglit der des Gläu—

n, ,. de · Schlußtermin auf itiwoch, den O. Janunr 1918, Bormittags 1 O Ihr, vor dem Herzeg⸗= lichen Amtägerlcht Abt. 11 hier selbst be stimmt.

Sonneberg, S. M., den 17. Dejzem⸗ ber 1917.

Herjogl. Amtsgericht. Abt. Il.

Sonmnebexꝝ, e. - Meÿñm. 2888 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des Vor zellaustauzers Chrin ian Schwämmirin aus Rothtul wird nach erfolgte? Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Srnngederg, den 18. Dezember 1917. Herjogl. Amtsgericht. Art. II.

19 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö bahnen.

Uusnahmetarif G a für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebirt usw. vach Gtaats, und Veinatbahnfrationen vom 1 10 1917 Tfw. 1132. Die pon der Südharzdahn vorgt nommene Er= köhung der Rollbockgebübren hat jur Folge, daß sich auch die Frechtsztze der Staltonen Diel Annen Hohne, Elhinge⸗ rode Hbf. und Rorbehutt⸗ Königs bof an, ber Halberstadt· Rlanker burger Eisenbabn) erhöhen. Die Erhöhung dieser Frachtsätz? in der Regel 1 oder 2 M für 10 6 trltt mit dem J. Januar 1918 in. Krast. Gffen. den 17. 12. 1917. Königliche Eisenbahndirettion.

(b 3048]

Vom 7. Januar 1918 ab bis auf weltert s wird der echiß der Rahnstrecke Frose— Quedlinburg Slb. jwischen den Siationen Schfsoß Ralle stedt und Gernrode (Har) ge egene Halfeyunst Rieder für den Pr onen, Gepäck. und Crpreßgutherkebt ge. schloff n werten, Die ser Ver Er ward . wen,, ern ernien mwahnhof

ertzrode (darm) verwieler. He ade binr g, den 15. Sacaßer I5s

npnialiche Gisenbahndirefiion.

Neich anzeiger

und

Arr gemgnmprein betragt nierteljährlich 6 A 30 pf Alle Rostanstalten urchmrn Gestellung an; sur Gerlin außer

den Nostanstalten und Jeitungsuertrieben far Selbftabholer

tuch die Aõnigliche Grschäftasteun Sm. 15, Wilhel mitr. 23.

Einzelne Anm mern kosten 28 HI.

Amrigenpreis für den Naum elner h gespaltenen Einheitn zeil 89 Hf.

ie Rznigliche Geschstastelt des Keichn n. Atandsanzet rn

einer 3 gelpalteuen Einheitnzeiln SO f. Anzeigen nimmt an;

Benin 8 W. 46, Wilhelmstrahe Ne. 2.

*) 6 g

Berlin. Donnerstag de

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛe.

Dentsches Neich. Bekanntmachung. betreffend Aus führungsbestimmungen zu ber , über Aeßalkaien und Soda vom 16. Ol⸗ ober . Bekanntmachung, betreffend dle Herstellung von Margarlne und Kunsispeisefett. Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen zur . betreffend die Heistellung von Margarine und sunstspeisefett vom 22. Dezember 1917. Bekonnimachung. betreffend Zulossung einer Firma als Sammel . zur Annahme beschlagnahmter nicht aufbereiteter Torf⸗ asern. . Ausführung bestimmungen VI und VII der Reiche⸗Sackstelle. Berichtiaung zur Vero dnung über die Preise und Lieferungg⸗ bedingungen von Thomos phosphatmehl. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 217 des Reichs⸗

Carole. . ö Königreich Preußen. Grnennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöõhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. ,, betreffend Zwangsverwaltung brüischer Unter⸗ nehmungen. Aufhebung elnes Handels verbot.

Auttiches

Seine Masestät der Könla haben Allergnäbigst gernht: dem außerordentlichen P ofesser in der medizinischen akultüt der Universitat in Göttingen, Geheimen Medizinalrat r. Rosenbach den Roten Udlerorden dritter Klasse, dem Oberposisekreiär a. D., Rechnungerat Schmidt in Frankfurt 9 M. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Postbaurat a. D., Geheimen Baurat Prinzhausen in Königsberg i. Pr. und dem Geheimen Rechnungorat Sch neider in Berlin⸗Steglitz, bisher im Reichspostamt, den Königlichen Kronenonben dritter Klasse, dem Kantor und Hauptlehrer a. D. Redepenning in Stettin, den Telegraphensekretären a. D. Menzel in Ober⸗ , ,,. Bayern, und Krethlow in Leipzig⸗Reudnitz und em Straßenmeister a. D. Lühr in Lüneburg den Königlichen Kronenorden vlerter Klasse, den Postsekretüren a. D. Behse in Feldberg, Mecklen⸗ burg, Förster in Torgau, Frantz in Honnef, Sir gkreis, Heinroth in Berlin, Michaelis in Wetzlar, Schmidt in Magdeburg, Schön in Wartha, Kreis Frankenstein, und dem Telengraphensekretär a. D. Br aun in Wertheim, Baden, das Ver bienstlreuz in Gold, t den GEuenbahnlokomotivführern a. D. Knoche in Osna⸗ brück und Neidel in Sandbauerschaft, Kreis Norden, den ,. Postagerten Weinert in Niederrödern, Kreis Weißen⸗ urg, und Weinttschke in Giersdorf, Kreis Grottkau, das Verdienstlieuz in Elver, dem Siandesbeamten, Gutebesitzer Herbst in Gröbitz Landkreis Weißenfe lt, und dem städtischen Straßenbahnstrecken⸗ a. Kipte in Breslau das Kreuz des Allgemeinen Chren— eng, dem früheren Postagenten Rombach in Oberried Breis⸗ au, den Oberbriesträgern a. D. Bisch of in Berlin Schöne⸗ erg, Da hle in Velten, Mark, Dohm in Ahrensböck, Lübeck, oll in Treten, Kreis Rummels burg, Latzke in kirschheng i. Schl, Lehmann in Halle a. S., Matyagzezył n Racot, Kreis Kosten, Schmidt in Postlin, Kreie Westprignitz, Schober in Leipzig, Schul in Trabuhn, Kreis Lüchow, Tonat in Tilsit, Voigt in Heringen, gelme, und Wehrend in Kiel, den Ober⸗ pestschaffnern a. D. Bei mel in Merseburg, Bürger in Liegnitz Geiger in Sorau N L., Grüttem eier in Detmold, un eld in Halle a. S, Jacobs in Kiel, Kremer in üsseldorf⸗ Grafenberg, Krüger in Ber in, Kunzke in Saar. brücken, Lorenzen ihn Flensburg, Marzahl, in Wolgast, Kreis Greifswald, Meiners in Leer, Müller in Gers⸗ feld, Rhön, Riedermeyer in Merseburg, Nissen in Badersleben, Petry in Neunlirchen, Saar, Rösler in Stettin, oloff in Genthin, Schreiber in Landeshut, Schlesien, Weber in Bithurg, Wel ge in Lehrte und Westermann in Ahan⸗-Hof, Krels Feraheim, dem Landbriefträger g. D. Kubisch in Großgundern, Kreis Westfternberg, dem Elsenbahn⸗ weichensieller a. B. Mindermann in Sagehorn, Kreis Achim, und dem Aftenhejter van den Bergh bet der Regierung in Düsseldorf das Al agemeine Ehrenzeichen, dem Pofijschaffner a. D. Pirrwäitz in Ueckermünde und dem Eisenbahnschrankenwärier a. D. Bierh gff in Neermoor, Kretz Leer, daz Rsjgemeine Ehrenzeichen in Bronge sowie

dem Miaisterialdirektor im Finanzministerlum, Wirklichen Ge⸗

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: bes Königlich Bayerischen König Ludwigkreuzes:

dem Präfidenten der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staatsbank), Wirklichen Geheimen Rat von Dom bo is und

heimen Ober finanzrat Halle; des Fürstlich 1 . zweiter asse:

bem Bürodirektor des Finanzministeriums, Geheimen Rechnungs⸗ rat Freudenberg und

dem Bürovorsieher in demselben Ministerium, Geheimen Rech⸗ nungsiat Werkmüller;

ferner:

des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds:

dem Gehelmen Oberfinanzat Kautz, Generaldirektor der Faiserlich Os manischen Banque Agricole in Konstantinopel.

Tentiches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Ausführungsbestimmungen zu der Ver⸗ ordnung über Aetzalkalien und Soda vom 16. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 902).

Vom 18. Dezember 1917.

Auf Grund ber Verorbnung über Aetzallallen und Soda vom 16. Okiober 1917 (Reicho⸗Gesetzbl. S. 902) wird bestimmt:

81

Aetzalkallen und Soda sow e Pottasche dürfen nur mit Ge⸗ nebmigung der Zenirasstelle für Retzalk lin und Si da in Berlin atgeseßt oder im eigen'n Getr ebe det Grzrugerß verwendet werden.

Pie Zentraistelle ift e maͤchtiat, Artzalkalln und Sora sowie Pottasche nach näherer B ftimmung des Reichskanzlers für rie krier t= wirtschafi lichen Ge dürmifse in Anspruch ju nehmen. Wird die Neberei nung verlanft, so gebt das Eigenium auf die in der An⸗ or snung beieichn⸗te Sielle äber, sobald die Anordnung dem jur Ueber⸗ lo fsung Verpflicht ten zugeht. Kommt eine Vereinbarung über den Preig nicht zastande, so wird er durch des Reichs ichlede gericht für KRiicgzwirnich it in Berlin endaülnig zest.eletzt.

Die Zentralftelle bestebt aus Abtrilungen für Soda und Aetz⸗ natror, tür Aetzkali sowie für Potiasche. Sie unerfieht der Aufsicht

des Reiche kanzlert.

5 2 Mit Gesänanis biz ju sechh Monaten und mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird b strast: 1. wer Actzaltelien, Soda oder Pottasche obne die im 8 1 Abs. 1 vorgeichrlebene Genebmigung absetzt oder verwendet; 2. wer den Bedingungen zuwtder handelt, unter denen elne zu § 1 Atbs. 1 vorg schriebene Genet migung erteilt wird; 3. wer den auf Grund den § 1 Ats. 2 getroffenen An⸗ ordnungen zuwtderhandelt. Neßen ber Strafe kann auf Einziehung der Stoffe erkannt werden, auf tie sich die strafbare Handlung belleht, ohne Uwterschied, ob sie dem Taͤter gehören oder nicht,

853 Die Bestimmungen treten am Tage der Verkündung in Kraft. Sle treten an die Stelle der Ausführungsbesiimmungen zu der Ver- ordnung üher A. tzalkalien und Soda vom 17. Oltober 1917 ( Reicht⸗

Gesetzbl. S. O08). Berlin, den 18. Dezember 1917. Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von Stein.

. Bekanntmachung, betreffend die Herstellung von Margarine und n r . Ir)!

Vom 22. Dezember 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über

die Ermächtigung des nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)

folgende Verordnung erlassen:

81 Die Herstellung von Margarine und Kunsisxeisefeit ist nur den⸗ jenigen Betrieben gestattet, kenen der gteichtlonzler oder die von ihm destellte Stelle die Genehmigung dazu erteilt. Die Genehmigung

Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß

1917.

83. h Die Verordnung tiitt am 25. Dezember 1917 in Kraft. Der Reichekanzler bestiu mt den FJeupunkt des A. Herkrafitretert. Berlin, den 22. Dezember 1917. Der Reichskanzler.

In Vertretung: Freiherr von Ste in.

Bekanntm achung, . betreffend Aus führungsbestimmungen zur Ver⸗ ordnung, betreffend die Herstellung von Margarine und Kunsispeisefett vom 22. Dezember 1917 (Reicht⸗ Gesetzbl. S. 1118).

Vom X. Dezember 1917.

Auf Grund des 8 1 der Bekanntmachung, betreffend bio Herstellung von Margarine und Kunstspe seseit vom 22. De⸗ zember 1917 (Reichs Gesetzbl S. 1118) wird der Marga ine⸗ verband (Verband der Margarine⸗ und S peisefettwer ke, G m. b. H. in Bei lin als diejenige Stelle benimmt, die die Ge⸗ nehmigung zur Herstellung von Margarine⸗ und Kunstspeisefett zu erteilen berechtigt ist. Berlin, den 22. Dezember 1917. ; Der Reichskanzler. In Vertretung Freiherr von Stein.

Als Sammelstelle zur Annahme beschlagnahmter nicht aufbereiteter . aemäß 8 4 Absatz 3 und 4 der Bekanntmachung W. IL 419,1. 17. KR⸗A. vom 14 4. ., bötreffend Beschlaanahme und Bestandserhebung von Torffaen (Blaitschein von Eriopherum) ist von der Kriegs R Anteilung des Königlich Preußischen Kriegaministeriums noch nachstehende Firma zugelassen worden: .

H. Die ssei. Stubben, Bez. Bremen, Büro in Hannover,

Heiligerstraße 4. 23

Berlin, den 20. Dezember 1917.

Kriegs ministerium. Kriegs amt. Kriegs⸗Rohstoff⸗Abteilung Koeth.

Auaführungsbestimmung VI der Reichs- Sackst elle.

Auf Grund der 9 und 23 der Beka ntmachung des RBundesrais über Säcké vom 27. Juli 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 834) in Verbindung mit der Bekanntmachung betreffend Aenderung der Bekanntmachung über Säcke vom 20. Dezember 1917 (Reichs Gesetzbl. S 1116) und der Bekanntmachung des Bundesrats über Auskunftspflicht vom 12. Juli 1917 (Reich⸗ Gesetzbl. S. E04) wird solgendes bestimmt: ; J

I. Bestan dsanm eldung.

81. . Die Sackbaͤndler und die Hersieller von Säcken aller Art haben am 1. eines jeten Monats, alle übrigen Eige tümer vor Säcken, dle mebr als 1066 Stück be sitzen, baben am 1. dis ersten Mo ats eines j'den Kelendervtertelß hry ibren Besiand on Säcken der Reichs. Sacknelle, Geschästeabte lung, Berlin W. 35, Lätowstr. S9 / 90, auf dm vorgeschriebenen Formbiatt anmuzeigen.

46 9 2. 2

Die Sackbestände der Heeres verwaltungen und der Marne verwaltung unierliegen nicht der Meldepflicht, die üphrlgen im Gigen- tum des Reick, der Bundeguaaten und Elsaß⸗Lomrh in geng befiadllchen Bestände nur in soweit, als sie in ihren gewerbuchen Betrieden Ver⸗

wendung finden. II. Sedarfganmeldung.

8 3. .

Der Bedarf an Säcken, someit er nicht aus den elgenen Ge. ständen gedeckt werden lan, ist eistmals am 5. Jan ar 1918 für dag ersße Vierteljabr 1918, sodann bis zum 15. etz Rtzten Monats eir eg jeden Kalenderpierieltahrg für das folgende Kalenderwiert ljahr bel der Reichs. Sacksielle, Geschäftzab eil ung, Berlin W. 35, Lütz owstt. S0 /o, auf dem voꝛge schriebenen Formblatt anzumelden. .

III. Verbrauchsregelung.

. §5 4. Neue Säcke auß reinem Papiergewebe und neue geklebte Popter⸗ säcke dürfen nur zu solchen Zwecken verwendet werden, für die fte von der R -iche⸗Sackstelle freigegehen sind.

Neue Säcke anderer Art dürfen nur mit Zustimmung der Reicht. Sackstelle in Benutzung genommen werden. ;

Gebrauchte Saͤcke, die sich für die Veförderung von menschlichen , eignen, dürfen sür andere Zwecke nicht benugt werden. ö

ist widerruflich und kann von . n abhangt. gemacht werden.

d Wer obne die rach § 1 eiforderliche Genebmigung Margarine oder Kunsispetsfefeit herstellt oder den Bedingungen, an die die Geneh⸗ migung geknüpft ist, zuwiderbandelt, wind mit Ge 6ngnis bis zu einem

dieser Strafen bestraft. eh en. der ⸗— kann arf Cinnehung der Gegenstände eikannt

dem Ünteroffihier Hinkelmann die Nettungsmedallle am Bande zu . d ,

r-

werben, auf die sich die strafbare Handlung bezleht, ohne Unterschied, ob sie dem Taͤter gehören oder nicht.

Jahre und mit Gelöstrafe bit jzu fünsfzehntausend Mark oder mit etner

Dat Auftrennen und gern e. von Gespinstsacken ift der

boten. Das Auftrennen und Jerschnelden von gerrisser en Gespiafisgcken Reicht.

iwectg Artzt efferung anderer Saͤcke ist mit Zustunmung der Saclstelle gest aint. 3

UV. Ueberlassung von mit Waren gefüllten Säcken.

6. J 4 ; Der Verkauf von Waren 1n hen erfolgt entweder elnschllesslich Gad oder unter mietgweiser Ueberlafsung den Gackeg. w