1917 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fegrenzt, und ea wind dabel urter flacktr Betonung der Anfpräcke

der dußerlich Scherr ⸗rletzten den inne rlich schwer Gikrankten, obwobl an. häusig die viel härter Betroffenen find, icht gebüdt end Wechuung getragen.

Neuerdings kann nun ein: Verstümmelungtiulage auch gewährt

en:

a) bel Stzruncen der Bewegnngs. und Gebrauchssäbiglelt beider Dände, Arme, Füße orer Beint, wenn sie in törer Gesamtwirkung so hochgradig stud, daß sie des Wer ust einer Rind, eines Armet, eines Fußtzes oder eine Beines gleichmachten sind,

pP) bei gleichen iger Halbbimdheit, wenn guf dem elnen balk— 6 Auge die Sehschärse weniger als die Hälste det nor maltn

etragt, e) bel schweren Gesundhelte störungen, die indezug auf Schonungs- eder Hilfobedursilgkeit dem Zastande des Vflegebedürsniffes nabe lte ben; bei schweren Folgejuständen nach Kopsschüssen, bei Verletzu⸗ gin des Unterkiefers, bei denen nur die kuünstliche Ernährung mitt 15 In⸗ strumenien möglich ist oder bei denen ker Beschädigte auch mit Prolbese ausschließlich auf flülsige Koft angewiesen ist und die RNahrungtaufnahme in der Oy ffenilichteit nichi unauffällig erfolgen kann, bel manchen Fällen von Langentuberkulose und sonstigen schweren inneren Lelden, die zwar kene anz Erwerbgzunfabigteit bedingen, aber z. B. durch die Rotwendigkeit besonderer Krankenxflege (äritliche Bebandlung, besondere Hellmaßnahm en, krättige Ernährung) oder . besonderts Echonunge ber ürfnis die X benahaltung cußergewohnlich erschweren.

Die bei Geisteskrankheit jufländige Berstümmelungesulage kann, sowelt sie den Betrag der Ansialtt⸗ oder Ueberwachungztossen nicht erreicht, blz zum Betrage von 5a S monchlich erdöht werden, wenn der Betreffende verheiratet ist oder sonst Angebörige hat, zu deren Leber tzunter halt er wesentlich beigetragen hatte. Auch bei ar deren Geisteg tranken ist diese Eiböhung julä ⸗sig, aber nur inseweit, als die ges am ten Versorgung tage bübrnisse den Betrag der Anstaitg- Ew. kosten nicht erreichen. Ju den Aisstaltskoften werden auch die Neben toften (J. B. für Kleidung, Wälche und andere nicht durch die AÄn—⸗ stalispfleat . Bedůr nisse) gerechnet. .

Z. Wichti stꝛ Voraussetzung für den Anspruch auf Rente ist das Vorliegen einer Dienstbeschädigunß bezw. Kriegtdienst—⸗ beschadignng. Kei der Gnischeldung 1er Fragr, ob diese Voraut⸗ setzung erfüllt int, wird seiteng der WMilitärbebörden mit dem größten Wohlwollen vorfabren Muß troßdem dle Fraat vernelnt werden, weil das Leiden mit dem Mtlitärdienst jweiselles in keiner i Zu⸗ sam menhang stebt, sich vielmebr zur gleichen Zeit elngestellt bezw. verschlimmert haben würde, duch wenn der Mann nicht zum Heerer Fienft berangetzogen worden wäre, so wind der Kranke keines weog kurzer Hand ohne jede Versorgung entlassen; es wird viel⸗

mehr in jedem solchen Falle geprüjt, ob die Gewährung einer be⸗

dingten Rente in Frage kommt. Gine soiche kann beim Vor⸗ iegen dringender Bedürftigkeit nach dem geltendea Gesetz vorüber gehend bis zum Betrage ven 50 . der Vollrente des Dienft⸗ sßrades gewährt werden. ener sich nicht bei einer Nechpmüfung bie frübeftens nach Ablauf eincg Jahtes seit der Btwilligung der bedingten Rente fiat siadet der mit dem Mllitärdienst in kelnem Jusammenhang stebende Krankbeitejustand mit Sicherheit als derartig schwer eiweift, daß der Mann nie m: br etwas zu seinem noswendigsten Lebensunterhalt erwerhen kann. Für die weitere finanztelle Hilfe würde dann in solchen Fallen an Sielle ver Milttär⸗ verwaltung die zuständige Stelle der Kriegswohifahrtgpflege ju treten bab n. Vie für die Bewill gung solcker bedingten Renten bisber be⸗ stedenden Einschränkun ger, daß der Get effende längere Jmn im Dienst gewesen und mindefteng 20 vH erwert zun big sein mußte, sind bis auf welteres fallen gelafsen. Ach ift die erstmallge Bewilligung eiker bedingten Rente nicht mehr abhängig von der Art des Krank⸗ helt zustandes.

J3. Den aus Anlaß det jetzigen Krieges mit Rente und Kriegt. zulage versorgttn Personen, denen es infelge ibres Koörperzustandes noß eifriger eigener Bemübun gen urd trotz Inansp uchnahme der Kriegt fürsorgestellen nicht gelingt, ibr frübe eg Arbeitseinkommen wi der zu erreichen oder ein ihnen in sicherer Nussickt g- westres zu erlangen, wird der erlittene Schaden zum Teil aus besonderen Reiche⸗ mitteln durch G-währung sogenannter Zusatzrenten zu den sonst zustndigen Versorgungogebübrnißsen ersetzt.

d. In allen Fällen, in denen entlassene Mannschaften trotz der ihnen gewäh ten Versorgungsgebübrnisse wein auch die hedingte Mente rechnet und der unter J ffer 3 erwaäͤbnten Zusatzren ten obne ihr Verschulden in elne bedrärgte wirtschafilicke Tage geraten, wird auf entsprechenden Antrag hin so schnell als irgend wög⸗ Iich und obne enghtrnge Prüfung der Bedurfnisf⸗- age durch Ge—⸗ währung einmaliger oder auch laufender Unterstützungen gebelfen, und zwar unter wohlwollendster Berücksichtigung der häuslichen Verbältnisse (Familtenstand usw.). Die vorstebend unter 1 und 4 erbrterten Maßs ahmen gelten nicht nur für die auf Grund des Mann⸗ schaftgversorgungegesetzes vom 31. Mat 1306, sondern auch für die auf Grund der früberen Gesere versoraunatberechtigt gewordenen Personen. Antize in dieser Beniehung würden ebenso mie alle andern in Versorqungsangelegen delten bel dem junä ndt en Beytrke⸗ seldwebel anzubringen sein, der auch bel ttwa beste her den Zweifeln Rat und Auskunft erteilt.

h. Häufia wid über Veriögerungen in der Auszablung be— willigter Wersorqungegebübrnisse geklagi. Sie werden ost von den Versorgunggberichtigten selbst dad rch verschuldet, doß tese entweder bei der Enilafsung einen nicht zutreffenden Wohnort ang ben oder a ö wechseln, ohne der zustaͤndigen Zahlstelle Anzeige

en.

Die vorslehend unter Nr. 1, Abschnitt a, b und ca enthaltenen Biestimmungen gelten auch für Ofst ere usw., dle . ansyruch auf Grund des Ofstntergpenstonäges ⸗tzes vom 31 Mal 19606 erheben oder berelts auf Grund diescg oder eintz früheren ent. sprechenden Gesetzes erworben haben.

Theater und Muflt.

m König!! Opernhaulse geht morger, Freliqg, ae! und ia d n 3. Daw en . Leloe ner und den Herten Kraus 3. 53 in ö , ln Sz⸗ne. Mustkalischer Leiter ist Or. Stieory. Aufang ;

1 ö Schaaspielhanse ward morgen Doꝛttor Klaus‘ in der gewohnten Besetzung gegeben.

Im Meistersaal veranftaltet Charlotte No ther unt et Nit d an ö. , Marianne Siyrt am Diengigg, den 1. Januar, 4 Uhr, einen Märchen nachmiitag mit Licht⸗ biid⸗rn Und Kinderlichern zur Lautt, deffen Reinentrag m die er⸗ blindeten Soldaten des Kilegtblindenheims in der Belle vue⸗

be tist. . ol lp arm on le findet an Sonnabend, Abends 75 Uhr,

7 Besten dei Mütter ste dlungen des Verelntz 5 ä m. kr Psltwirtende sind die Kön glich sächstsche Fammersangerin Eva von der Osten, der Königliche Sanger Jos ph Schwarz, Pro ftssor Hein ich Gꝛünfeld und Adolf Watermann.

Ma unigfaltiges.

Der Käpllänleutnant van Bebber kält morgen (6 Ubr) im Blüthnerfaal einen Lichtbildervorttag . Unsere U-Boote und ihre Wirkung auf England“.

Gin eng lischet Tant“ in Berlin. Die Heer esverwaltung beab sichtigt, e. ö. nächflen Tagen einen in der S lacht ber Cambral *croberten, fat Unvrnsebrsen engilschen Tant“ in gerlin auf dem Gelände hei den Ausstel lung ballen am Sooloꝗischen Garten augzufttll'n. Der Tank“ wird von per ö,, , der Anspektion der Krafifahrtiuppen, sowelt angängig, auch im Beirle vorgeführt werden. Das Ergtbnis auf den Einnahmen des in Höhe von 1 M festgefetz ten Bt sichtigungo;relses ist jum Benen der Hir ter⸗ blieb nen gef ilener Keleger, iuzb: sonderz dar 2. Armee, von der der Tar k . woꝛ ben ist, bestimmt.

In der Treptower Sternwarte sinbeg in Uen nächsten Taaen felarnde rinemasographisch⸗ Vortrage fiat: Sonnabend, Nach⸗ mittags 5 Ubr: ffn; Columbus“; Sanntag, Nachmistog?: 3 ühr: ‚Unfere Lustflorte, 5 Uhr: VBem Monte Mosa zur afritani- schen Küste', Abends 7 Uhr: „Graf Dobna und seine Möwe); RNeujabrstag, Nachmlitags 3 Uhr:; . Tbeokor. Körner, 82 Uhr: ‚Gbriftoph Cotumbuz', Abends 7 Ubr: „Graf Vehaa und selne Möwen. —— Bei Nar⸗m Wetter erfolgen vor und nach den Vortz agen Beobachtungen mit dem großen Fernrobr. ;

TZondon, 25. Deiember. (B. T. B.) Am Abend bes 23. v. M. ertlgnete fich, wie amtlich gemeldet wird, in elner Snrenastoff⸗ fabrik in Kent eine Gxvlioston, bet der einigez Sachschaden ver⸗ ursacht wurde, ohne daß Menschenltbꝛu verloren ainger.

Sofia, 25. Dejember. (G. T. B.) Gestern, H Uhr 38 Minnten Ahends, wurde bier ein deftiger Erdnoß von kurser Vauer in fast snkrechter Richturg verspürt. Der Steß war hertig genug, die Leute auß dem Schlaf ju wecken. Es wurde kein Schaden gnge⸗ richtet. Das Gr: beben wurde auch in allen Orischaften in der Nahe Sefsias verspuũrt.

Sofia, 25. Dejember. (W. T. B.) Laut Melkhung ber . Bul⸗ garlschen Telegrapkenagentur“ hat die von einigen Infanterie gen mit Uaterstützung der Origbevßlkrru ng . Verfolgung der auß fünf Mann bestebenden ãuberbande des Kosta Voslnovitsch Kosowe daz Gigebnlg gebabt, daß diese Bande am 23. ejember votrdwestlich von Kurschumli vollständig vernichtet worden ist. Ge ist diesilde Bande, die im letzten März versuchte, ein ige Dörfer östlich von Kurschumli zur Auflebnung gegen die bulgariscke Bebörde auf⸗ zurelsen. Dle Vernschlung 8 Räuber, die sich in den Wäldern des Kopaonikgebirges verborgen geharten batten und ein Schfecken für die Bevöll'rung gewesen waren, ist von den Ginwohnenn von FKur⸗ schumli und Prokuylje mit einem Gefühl wahrer Erleichterung auf⸗ genommen worden.

Sandel und Gewerbe.

Die Ginnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich- Bahn beugen laut Meldung dis. W. T. B. im Seytemr er 1917 703 142 Francs, gegen dag Vosjahr 44 812 Frarcgz weniger. In der Zeit bom 1. Januar bit 30. September d. J. betrugen die Gin.⸗ nahmen 6 139 691 Franes, gegen das Vorjabr 80 Z66 Franes weniger.

Dart, 290. Delember. (W. T. B.) Bantauz wei, Cold in den Kaffen 3 331 740 900 laegen Lie Vorwoche Zun. 8 666 000) Sr., Geld im Ausland 2037 108 00 (unberandert) Fr., Barvorrat in Gllber 247 411 000 (3 in. 16546 000 e, Guthaben im Auslanz So gzd oog (Jun. 2. 287 No) Fre. vom Moratorium nicht betroffene Wechlel 813 ois y Z n. 13 269 900 Fr., gestundete Wechsel 1 142 167 000 (Abn. 125 C00) Fr., Voꝛschüßse auf Wertpapiere 1196 012 000 (Zun. 42034 000) Fr., Voꝛrschüsse an den Staat 12 700 000 000 67 300 000 000) Rr. Voischuͤfse an Verbündete 3 215 000 000 e Ce i ,, 353 770 . 36 467 382 000)

n . zuthaben 11 un. 1160 ) * riwat⸗ guthaben 2 894 n (Zun. X Gh Fr. 2

Brüssel, 20. Dejember. (WB. T. B.) Aunwelg deg Noten. depertemenig der Soci dt (e ed] de Belgique rem 20. Dezember (in Klammern vom 13. Dezember). Ati da. Metall, bestand, und deujscheg Keld 24 8o5 930 (a7 435 181) Fr., Gut. baben im Auglande 522 718 656 (448 065 O86) Fr., Dardeben gegen

er 28 2 *

Guthaben im Auslande 982 50 561 (92 624 132 Dol gen Schatz scheine der belaisch⸗n Yb nnen . n ibn Ziffer 7 der Vorschrlfien) 186 00000 (4686 (000 b Fr., Wechse

—— ' n, —— .

1 Linn gef und gundsachen, gustelw

ufgebote, ust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. der 3. W gern , , , nn ꝛc. 4 . 4. Verlosung ꝛe. hon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Offentl

icher

Unzeigennreiß für den Raum einer h gespaltenen Einheitszeile 30 Vf.

9 untersuchungs. sachen.

lb3hl I] teckbrief.

Der Kanonier Georg Bohl der 4. Ersatz⸗ batterte II. Ersatzahteilung Feldartillerie⸗ regiments Nr. 25 Darmstadt, geboren am 16. Jan. 1899 in Kostheim, Kreis Mainz, Großherzoatum Hessen, hat sich am 28. 11. 1917 von selner Batterie entfernt und ist bis heute nicht wi: der zurückgekehrt. Verselbe war bei seiner Entfernung be⸗ kleldet mit: Blauer Feldmütze, blauem Waffenrock, schwarjer Reithose, Favallerie⸗ sliefeln, Koppel und Seitengewehr. Er K. Landgertchts hler ist hat auße : dem mitgenom men einen Dilllich P ariug und schwarz. Schnütschube. En wird ersucht, den Kanonier Georg Bohl im Betretunge falle zu verhaften und an die nächfte Milit'r. oder Marin ehehbrde (Truppent:· ll oder Marinetell oder Marine⸗

Meldung

keinen.

(odd ls]

gem ß Zt. P

ehörde, in großen Standorten an rie Kommandantur oder an das Garnison⸗ , , abliefern lassen zu wollen und ierüber hierher ju geben. Besch eibung: Alter: 18 Jahre. Größe: irt 160 m, Gestalt: schlant, Nase: ge⸗ wohnlich, Mund: gewöhnlich, Kinn: ge⸗ wöhnlich, Haarfarbe; dunkelblond, Bart: Besondere Kennzeichen:; keine. Darmstadt, den 19 12 1917. Gericht der II. E .A. F. I.. R. Der Gerichts herr Graf von Büdingen, Hauptmann und Abteilung ko mmandeur.

s Staat d anmaltschaft Heꝛisbronn a. g:.

Durch Beschluß der Sttasfkammer des gegen folgende erson wegen Veiletzung der Wehrpflicht . ogl. mit 55 325, 326 RAbs. 1 S. die Beschlagnahme thres in Deuischen Reiche bestndi' chen Vermögens verfügt worden, nämlich gegen Otudolf Pfizenratzer, Eisendreher, geboren am

losblz] zie

In der Musketter r der 5 Komp.

17. April 1880 iu Arbon a. B. (Sch wet zul'tzt in Eszlengzwender, de gers, Or M. Marhach, wobnhait, nun in A. bon ansa sig. (J. 2h32 / 1916.) Ven 22. Deienm ker 1917. Müh ling, Staatzanwalt.

6a g (. n der Untersuchungesache gegen den am 9. 5. 1898 in Rültaheim 983. Josef Deinrich Bect wird die Fahnen fluchts. Ml ung des Gerichtg ber Hivision Fucht Abt. IIIb vom 22. 2. 1515 aufgehoben, dagegen wird wegen Kröeagverrats an Giund der N, 160 M. Sr G. B., R. St -G. B. so vie der Sg 56, 365

der Sz Ch ff.

26.

Vermzaen D. St Qu

Fadnenfluchtterklztung erfolgte Beichlan⸗ . . ö Relche en e

e en 8 * j . recht ai m, Ai onldsiten .

ga , . 1917. e er niob. Glapveakommankartur 43. Deuische Feldp. 6. 6

em ber d. Ji. lediat. 3

XII. Ntembller,

nzeiger.

U atersuchunagsache gegen ben

Fahnenfluchl im Feĩde

S3 356, 350 M. Gt. G. B. der Beschul⸗

. ,,, ; 33 , n,, if. en Re

mit Beschl a] . nnn,

Gtricht der 46. Reserdedipssion. (53 509] Stecipßri? ccricpiaunmn.

Der gegen den 2 u aer Gen eh ,, Her⸗

88 6. Landst. * * r, n die mit der erwahnten e n, 12. De.

Sennel ager, 6. xmdij fun d an g e Tn fat aiaiison

gilstei ef u. koninandeur.

und Schecke auf, belgiscke Riäre 125 183 41 (ig

Derlehr gegen inlandische ö 2 606 212 rn, 36 sonftege Aktiven AM g07 0 9 ds Fr. zusammen 1375 5

ic e t. . Fa sii v. Sch der n, n i . , , O1 727 r., sonstige

ö . gab ii z is) gr.

B85mse 1 Ge- (Notierungen des Gõrsenvorftandenꝝ vom . Dezember zn eld Brie

.

22

i 1811 . 123 64 30

75

1 7 1j

MWꝛlen · . Budapeft 100 Kronen 64,20 Gulgerlen 100 eva 80

Konstantl⸗· ; 100 Yiaster 20,05

nopel 2015 ) Desetaz 1251

NMabrid und Barcrtlona 100

Dle mehrtägige Unterbrechung des Börsender kehrt Autseben der 3 keme wesen che ee deere die Haliung war heute eiwag schwächer, wahrend daz f sich in engen Grenjen bewegte. Giwag gröhezeg Angebot machte sig är HDelaktien bemerlbar; dagegen trat für Schiffahrtöattien Kine een g., hervor, die jn Preitzbesserungen führte. Der Sahin war ru . . U

Kurzberichte von auswärtigen Fonds märkten. London, 24. Den mber. W. T, B.) Wechsel auf Auflexdan kurz 10,95, Wechsel auf Parlg kur 27.21, Wechsel auf Peter kurz , inn, * ** 4 h fen f um arig, 26. Dezember. ; ) ö v / S8 26, 6 oͤo Franzbftsche Rente 58, 0, oo Span. e, n ei nch b og Russen 1906 5,75, 3 d /o Meu ssen von 1896 —. 0 Tiuhz! . m fte r dam, 24. Deiem t . en: Bechsel auf Herlin 44 65, Wechsel auf Wien r . guf Schweiß a 80, Wechsel air Kopenkagen 73. 00, Ken ia Stockholm I8, 00, Wech New HJort We . kondon 10,963, Wechlel auf 10.95. - 5 0 Nieder, lan dische Staatzanleibe 100, Oßbl. 3 o69 Niederländ. W. S. 69, Königl. w, . hb7 t. Sollande Amertla⸗Vnie 6 Nieden ländlich. Indische Handelgbank 236, MUchtison, Topeka u. Sana 6 87, Rock Jtland —, Southern Pactfle 8 Gout hem ailway —, Uaion Pacifie 18, Anacznda 1308, Uulted Staig Steel Corp. Hog, Fran zoͤstsch⸗Gaaglische Anleihe ——, Hambum. än geri ern, b, Dehner. (6s. B. 8) egi s erw 9 r . 4. ezem * e. ; . heutigen Sörserverkehr trat im allgemeinen eine recht fene 9 zutage, da die Sxpekulatlon in den tin en Tagen gesunlenen Bapizren umfangrelche Rückkäuse vornahm. Sowohl am . aftienmartt, wo besorders Kanadas, Lebigb Valley, Norfoll 1 Weflern sowle Pennsylvanla Shareg bevorzugt waren, alg auch au Jnduftriemarkt, wo Kup feraktien, Sier lg und Men eral Gleetrieg die fübrende Rolle batten, waren ansehnliche Kurgbesserungen zu dry jeichnen. Im wetteren Veilaufe konnten die . auf quussit polinische Berichte welter steigen und die Böise schlsß bes eln“m ln satz von 420 9000 Atilen in sesser Faltung. Tendem für Geld. Siehs Geld auf 24 Stunden chuitte az 6, 24 nden letztes Varlehen 44. Wechel auf London (560 ; Ml R, Cable Trausferg 4,76, (5, Wechsel a Harig auf 3 Hilber in Batren s6z, 3/0 Non thern Mackie Bonde 0c Ha. , , Baltimore and Ohlo do, Cenabian Pacisie 1328, & hesapealz 1. Shto 43. Chicago, Milwaukee u. St. Paul 873, Vender n. Mo Grande 5, Illtnotz Central 86, Kgoulspille u. Nashville los JNlew Bort gen tral og, Rorfolf k. Hefter S7, Hennsyipænu ( Reading 685, Southern Pactsie 83, Unten Pactfte 1043, Anacenha Copper Mining bot, United Staten Gteel Gorhoration ghz, de yref. 1043. * K

Kurtberlchte von auswärtigen Warenm ärlter.

Llivegpool, 21. Deiember. (GB. Z. G.) Baum rolle., Umag 2000 Ballen, Einfuhr 2100 Gallen, davon g09 Gallen amer⸗ kanische Baumwolle. Fin Januar 29 44, für Februar 22,4.

New Jort, 24. Dezember. n,, up.) Bau n wolle loko miodling 31.00, do. für Deiember = bo. für Januar 20, , do für Februar 29 31, New Orleang bo. loko middling 0, 13 , refged (in Gare 16,56, bo. Stand kohlte in dich Jord Jdiß. de. in Tankg 6,0, do. Giedit Balangcetz at Oil Gim mb,

rime. Western . do. NRohe & Broꝛbert . uc Wehen Hard Winter Ne. 3 N 3. Eber

,

lot gr,

e Gel, en Weben,, d ne, fl * J . 1— Del. 2741 000 Gushela. ö rn

Ddr *

ten.

8. Erwerhs. und Wirtschaftsgenosse 7. ir , un ꝛc. gi gegen n, 8. Unfall und Invallditatz 2c. Versicherung.

9. Bankausweise. K 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

qiaguahmenerfugung, (d5blo⸗ * . Die dahn mn sluch gs drur 18. 7. 16 gegen ,, o. arbeiter Sim ine. Wolfgang; geb. 2 i,, egen den Serg, der L. Et 6er.

. 28. , . h lk a · Nut

ili gzit un c. werden gi fo fg il

15. Hehem ö fene, ls, Snß. riero

7

esten Nicolaisen Vetersen ,,, ö. 34.

rh auf Grun M. St. G. B sowile der

den 29. 12. 1917.

——

. lust⸗ und Fund 9 ust⸗ und F gen

l K ili gen see ö

erner ber 1. Kompagnle

VII. R. &. etlassene Steckbrief istler⸗ ben 21. Dezember 1917

ennelager). aillons.

buche von

. nur gen der Gintragung des Verstelgerungs.

S868 un

. og aso] gwaressecncigerumng.

ö sestaeseyt.

*I

stelgerungi vo rmerks. Witwe ugufte Tabbert,

Per Hr r dftictmwer, ift auf 171 ! 4

*

am a. geböruar RIS, Bormittas

j. Den mber 1917, dem Tage der Ei. ˖

. . trterks auf den Namen dez t

190n6ö, Bormitiggg 10 uhr, durch

ldrutes

eingetragene Gigentümerln am 30. Juni

Fecher 36

, ,

xXöm Am zt Berlin⸗Wedding. e n ,.

Ruine Au rigeri bi Ber- zieitt. nini che An g

Bbhöz ies] wann * 18 ang

los br Gergumnxiachuma. 65 triach ima

nellen ö

hn geit Ghrtraaung des Rer.

ö kee, ge nere, nn,

brifelo⸗ ann

ale mp

in, Gn ssn, am v6 zaß unterjeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle Brunnenylaz, Zimmer 30, 1 Treppe, herfieigert werder. Das im Gemeinde · beit Heiligensee an ber Loulsenffraße be jegene Drundstück bestebt aus dem renn. ick Kartenblait 4 Parselle 390/43 von 5 a 1I7 dm Größe und ist in der Grund stenermurterrole unter Nummer NI mit inem Reinertrage von O, lv Taler ver- net. Der Versteigerunge vermerk ist

in Auguft 1917 in das Grundbuch eln

getragen. . . Berlin N. 29 Brunnenplatz, den

10 8 bianber isl7.

Rönlgliches Amiggericht Berlin Weddina.

Abꝛieilung 6. ;

ba hs] Bwanggwersteigernug.

ö Wege der e , r ung ol om 26. Februar A9RSG. Gormirta gs 10 Uhr. Neue irledrichnraße 13 14, 15. Siod wert Zimmer Nr. 113 - 116, peisteigert werden daß in Berlin, Posenei⸗ seraße 29, belegene, im Gꝛundbeche . von bse RKönigstadt Band 71 Blatt Nr. 3828

j9I5, dem Tage der Gintragung det Ver⸗

aeb. Tabbert, iu Berlin) eingetreigene Grund⸗ stück: a. Vorderwohn hau mit 2 Höfen, b. Doppelquerwerkftattgehãude, . Siall und Reimise rechts, d. offener Schuppen nk, Gemarkung Bei lin Kartenblatt 49 nrielle M/ 170, 6a 81 ö. groß, Grund⸗ ern ub , Art. 35, Nutzungswert jo 390 4, Gebäudesleuenrolle Nr. 4386. ehaesetzt. . ann, , onigliches Amtsger erlin⸗ Mitte. 9 Adbt. 85. S5 . 100 15. 72 528781 Zwang snersteigerung. la . 9. der Jwangedollstredkung soll dad in Berhjn belegene, im Grundbuche von Berlin Wedding Band 89 Blatt 2156

bermerig auf den Namen des gtentierz Auguft Kuter in Berlin eingetragene Grundstück am 2X. Februar 18918, Gormittags LO uhr, durch das unter tchnete Her hn, an der Gerlchtsstelle, Brunnenplatz, Jimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Berlin, Slat.˖ gowerstrahe 6, Ede Ofenerstraßze 13, legene Grundstück en hält Eckwobnbaus Seiten flügel und Hof und um faßt die , Kartenblatt 21 Parzelle 904 32 von zusammen 6 a

am Größe Es ift unter Nummer 665 uermutterrolle und Gebäude Stadigeme ndeberhls Berlin

26 ber Grundsten nit einem ährlichen Nutzungz wert von e r, e die, eee. rermert it am 10. November 1917 bas Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Grun nenplatz, den 18. De tember 1917.

lung

Im Gege der Iwgngsholl tt reckung soll

LI Uher, st-ne Friedrichstiaße 13. 1, III. diiit) Stedwerk, Zimmer Nr. 118 bis 15, rerfteigert werden das in Berlin,

Acker sir. 28, belegen, im Grundbuche vom

Dranlenburgertorbenk Gand 1 Blatt

Rer. 21 (eingr tragene Gigentũmerin am

tragung des Ver steigerunge wer me ks: Witwe ailin? Piping, geb. Schramm, zu erlin) elagei agene Grundstück, Vorder. Fauß mit Treppenaz bau und unter ke ller tem Sof, en, , nn, Kartenblatt 18, Parzelle 1729 jo), 4 4 69 am groß, Gꝛunn strnermutierrolle Art 20, Nutzungz⸗ . 3 Ee , r, . ,. er Geundstückgweit auf 29: . . 85. K- 64. 17. Geriin, den 18. Dejember 1917.

7

guet

ũber 2M M, h. hen 1383 t. E Ni. 793 893 6 a. 16,

der 38 e / igen Staattzanleihe van E899 Lit. . N.. 421 891 siber 300 KM und Llt. F Nt. 148 890 über 00 4.

WBerlls, den 14. D iember 1817. Könlglicheg Amtsgericht Berlin. Mitte.

Abt. 15s. lb 480] Velanniachnng.

Durch Augschlußurt i vom J2. Dezember 1917 ist der Zwischenschein der 5 osaioen Deuttch n. Reichäenlelhke von. 1916 T. srleaganleihe) H z. 503 og7 nder 1000, 66 für keastloz erklärt worden.

WVerlir, den 12. Dezember 1617.

Růnlgliches Lrntsgericht Berlin ⸗Miite.

Aytellung 1654.

——

53h52] Bekanntmachung. Abbanden gekommen: . , . fällig om 1. 1. 18: o/so Deutsche reichs schatzanwelsung II Serie l tr. 71 G6 / 7 à 5000 ., Serie II Nr. 171 51112 à 2000 s, Serie IV Nr. 77 976 zu 6000 S6, Serie 111 Nr. 171 503/106 à 2000 „S, Serie 1 Nr. 401 220 I 1000 t 5 osg. Teuische Reichsanleihe 1916 Ne. 283 2578 à 500) , Nr. 946 524 zu 1000 M, Ni. 1 082 252 zu 500 . Sämtliche Zgintschetge tragen auf der Rückseite den Stempel Voigt u. Vogel Gerlin. w erlin, den 2d. Dezember 1917. Der Pol hheipräsident. Abtellung TV. Erkennunandiensr. Wp. 636 / 17.

. Berka nntmach tg. Adbanden gekommen:

5 o/ Deutsche Mteichtanleibe 1917 it. D Nr. 7 393 519 über 500 (6 nebft Jin scheinen und Erneuerungescheln.

Bertin, den 23. Dejem der 1917.

Der Poltzelpraftdent. Abtellung 1V.

Grkennungiblenfs. Wp. 667/17.

53 hdd]

Gestshlen wurden:

s 2000 o/ Deunsche Relchtzar leibe von 1915 O 130390965 mit Januar⸗ Sul. gmsen.

o/o verlosßare Bayerlsche andelgbank ˖ Pandbrt. G0 48 60 wn April · Oktober / Ilnsen.

S 500 4osg unverloßbare Gayerische Sandelsbarn k Pfanddrf. K hl bo0.

500 4d o unverlogbar- Sr deutsche

Mt be Bodenkr dir bank Pfanddif. 0 334 774.

S6 2009 Bankschein Nr 55027 des Bank⸗ hause Joses Gerbaher in Straubing, lautend auf: Maria Fishen, Straubing. cs bo0 Bar kschein Nr. Bayerischen Verengbank Filiale Strau. bing, lautend auf: Maia Sischer, S raublng.

Am Mittelluna an daß Want hauß 'n. Gwerhaher lu Ert aub ing wird gebetcn. .

(o 3 Hh]

Vor einigen Wochen sind cut elner Wohnung im Dause Potsdamenrstr. 37. bier, folgende Wer spaplere entwendet:

6 2000, H o/ Deutsche Wei ck gan⸗ leihe v. 1915 (2. Krleaganlelhe) Ut. B Nr. 361 671ñ * 112000, 4. Januar⸗ Jull. Couno (s. ö

S 2000. 5 o). Deutscke Nelc gan. ani ih. d Iod (5. Qriegraneibe) Sit. 9 Nr. 8 582 17465 21000, 4 April Oktober Coupons.

Falls Verdachtsarũnde der Taterschaft bekannt werden, ersucht die Triminalyolizei in Brandenburg um Nachricht.

Die Pollielverwa ltung.

(oõ3bba] Wekanntmachtu nn. Sen dem 19. 12. 17 gefiohlen: ho / ) Deutsche Reicht anlethe zur . Krlegt⸗ anleihe Nr. 4 295 480 über b00 S6. IIIb D. Und. 6695. 17. Breslau, den 22. 12. 17. Der Yolhielprast dent.

(o3hõõJ] Gera autma hun g. Seit dem 17. 12 17 gestohlen: . do) Deut sche Reicht anie ihe zur 6. Krlegt⸗·

anleibe Nr. h 6lo 653 über 200 S6 und

Nr 6 80d go? über 100 161.

III 8 D. nb. 66865. 17. Breßlau, den

22. 12. 178. g

der pelt dert (53 166]

Das R. Amtsgericht Regentßurg kat , g. Heutigen folgen deß Mulgebot erlassen: ü

ff Der Kaufmann AÄugust Meler in Deggendorf. 1. It. Leutnant der Reser ve bel emem Tralndatalllon, bat durch setnen

Kommerzienrat Wein⸗ des Aufgebots

aft in Regens f den Inhaber

15. der Lanbwirt Tavrr Hetz execken von Wutzlhofen hat die Erlassung des Lufzebots der ihm angeblich erarenen, auf scinen Namen lautenden Schuidicheine der K. Flialbank Megent, burg Nr.

und 65h 416 vom 30. Oktober 1915 und

den 3. August 1018 beantragt.

7. ale Gerlir · Weddlne. eilung ⁊.

! den dez halb die Inhaber dieser . z aufgeforbert, spätestens in dem

auf Mitwoch Rn. Jali 1918. Vorm.

p uhr, im Zimmer hr. S0 l des Zuftti⸗ . ö bestimẽruten Termine Here Rechte anzumelden und die Uikunden

Dle genaue 9 eichnung der am 23. No⸗ e rr f , 1 lungosperre ge . . ] , . 4 osoigen Staat!

der Jh vorm ; * mieihe; e don Nis eur. ' hin 737 739

zorzultgen, widrlg: nfall sie für kraftlos erklärt werden. ö.

Reg enghurng. I. 7. Gen r. des K. Amtsgericht.

1557 der ü

zu Verlust

78 854 u. 93 939 über 5600 Æs

B36?! Jaßlunta s shanrg. Anf Tntrag der Frau Stell nacher Vl zeln Nerusek Kgufriann, tzeb. Mun sef, in Rie ischütz, Kreis Glogau, wird der R ichi⸗ schulde verwaltang in Beilln betreffs der angeblich abkanden gekommenen Anleihe dei Deutschen Reichs von 1918, Lit. B M. 1162169 K6ber 000 M, Lit. C Nr. 5 526 005 über 1000 S verboten, an einen anderen Inhaber als den ge⸗ nannten Antragsteller eine Leiftung zu bewlrlen, insbesondeie neue Zinsscheine oder einen Ernencrungsschein auszugeb: n. Ger lin, den 17. Dezember 1917. Könlglichet Anitsgerlcht Beilla⸗Mittt. Abteilung 154.

3463) Zatzlungesperre.

Auf Antrag der Fran Milha Aurich in Si. Egidien wird der Reichsschulden berwaltung in Berlin betreffs der an⸗ on abhanden gekommenen Schuldver⸗ chreibungen der H piozentigen Anlrihe des Den schen Reichs von 1915 Lit. B Nr. 1 671 215 und 1871216 ber - 2000.6 verboten, an einen anderen Inhaber als bie obengenannte Antragstellerin eine Lei ⸗˖ . zu bewi ken, ingbesondere neue Zing⸗ e. oder einen Erneuerungoschein aus⸗ zugeben.

Werlzn, den 195. Dezember 1917.

Königliches , . Ber lin Mltte.

59g 484] Zahlung 6 perre.

Auf Antrag de Wied Karl Senelo in Riditiwrn, vertreten durch den Rechtz⸗ snwalt Wigntewe ti in Jobannisburg, wird der Reid sschuldenverwaltung in Berlin betreff der ang blich abhan smn ge lommenen Schuldverschreibungen der o5pro⸗ zntigen Anleihe des Deuischen M ichz von 1915 Lit. G Nr. 3 073 513 bis 17 über je 100 6 und von 1916 vu. C Nr. 77167984 aber 1000 6 verdoten, an einen anderen Inhaber alz den oben genannten Antrag fleller eine Lelßung ju bewh ken, inß besondtze neue Zingicheine oder einen Gr⸗ neutr ung schein autzzugeben.

Gere, den 21. Dezember 1917. Könlglichet Amzagerickt Berlin Mitte.

Abt. 154.

In Urterabteilurg A der heutigen Nr. d. Bl. (Berlosung ꝛc. von Weri⸗ vayleren) unter Nr. 53651 wird von der Naffauiichen Laudesber k eine im Anf⸗ gebotzderfabrea sich beftndenda Echald⸗ derschreihung angezeigt.

53470 NVufgebot.

Vie von ung unterm 9. Mai 1918 augae- fertigten Versicherun goscheine Nr. 66 917 / ber je Æ 165 0609, auf das Leben dez Kaufmanng und Rittergut besip ert Herrn Arnold Kalisti in Bteslau, ge- doren am 26. Mai 1879, sind abhanden qekommnen. Der gegenwartige Juhaber der Scheine wird aufgesordert, s binnen G6 Wochen kei uns zu melden, widrigenfalls die Scheine sür kraftlos er fart und neue Ausfertlgungen erteilt werhen.

Berlin, ben 18. Dejember 1917.

an. zu Berlin , n . P. Thon, Dr. Ute ch. Generaldtrełtor. Generaldtrelt

58 6g] ;

Der von ung für den Oberingenieur, Herrn Martin Faminet in Erfurt aus⸗ gefertigte Versicherungs schein Nr. hd 534 sst angeblich abhanden gekommen. Wir machen dieß hierdurch mit der Grkiärung bekannt, daß, wenn syätesenz dianen R WMöoagten eln Berechtigter sich bet uns nicht meldet, das fraglich Dokument für krajtlos erklärt wird.

Halle a. G., den 20. Dezember 1917.

; Iduna,

Lebeng⸗, Penstoag. und Leibrenten⸗

Versicheruncaesg che t a. G. zu Halle a. S. G. Nord. 52517] h. Die Verstcherungsschelne Nr. 16035, 455i, 13 855, 137 565 A, 55 082, 3971 B, Hinterlegungtscheln ju Nr. 64 878 und Nr. 5608 Gramschũtzer Sterbelasse sind aageblich abbanden ge⸗ kommen. Sofern innerhaig eines Monats, vom Tage dteseg Aufrufs ab gerechnet, Ansprüche bel ung nicht geltend zemacht werden, stellen wir gemäß g 1 der Allzemeinen Beisicherungsbedingungen Gꝛrsatzurkunden auß.

Haguan, den 21. Dejember 1817. Schiesische ebens ver sicherungg G csellschaft a. (5. zu Haynau.

Nerger.

53469] AMufru.

Die unbekannten Inhaber der nach⸗ bejeichneten, von dem Allgemeinen Deut chen Versiche rungz Verein auf Gegenseitiskeit in Stungart auggestellten Versicherunge⸗ keen werden hiermlt aufgefordert, die

rkunden unter Anmeldung ihrer Hechte auß denselben spatestens inner halb 32 Monaten, vom Tage des Ersche mens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor. zulegen, widrigen alls die Scheine für kraftlos erllaͤrt werden: .

II Lebens verficherungèschein Nr. 189 200, qutgesselli am 14. hir 1818 au den Feldwebel Friedrich Rendert in Allen

eb * . . . ö 3 debent verficherungoschelne Ne. 156 977 und 119 027, aug 1. am 16. November 1906 heiw. 14. 8 ruar 1913 auf Fritz ,, Dauptmaun im geldonil.⸗ Jegt. Mr. 3

3) Milt ardien flyerficherungescheln Ne.

ch sür den Grundbuchbeink a B alla Band]

5 die obigen Grun dsiücke,

4 Net sorgunge la sse nt trfũicherun gz schein; Nr. 519 80d, audaqastest om L, De- zmber 12094 168. Februar 19305 auf den hujwischen Bahnwä cter Johanneg Ggloff in Möhringen;

b) Leben versicherungeschelus Nr. 183 98582 und 182983, ausgeftellt je am 13. März 1912 auf den früheren Unterosfüjler letzt Feldwebel F: indrich Maithiesen, Inf. Regt. Nr. 84; 6). Verjorgungs ka ssen ver sicherungt scheln Ne. hH37 972, ausdestellt am 2. Mai 1914 aaf den Hotelbesitzer Fian; Banmhove in Telg e; 7) Ec hengversichernngzschein Nr. 192 589. ausgeltellt am 17. Novemher 1915 auf Viktor Fellerath. früber Unteroffizier im 23. bayer. Inf. Negt. Landau. Stuttgart, den 22. Dezember 1917. Allgemeiner Deutscher Versicherungg⸗ Verein a. G. in Stuttgart. ppa. Dr. Blum. ppa. Dr. Kuhne.

lo 6? Vufęe bot. Per Sattler Kacl Bachmann in Glse⸗ nach, Karl platz Nr. 7, hat das Aufgebor des Hypothekenbriefes über die im Grund bucht von Homberg Blatt 581 in AÄAb⸗ teilung 111 unter Ne. 7 für den Sattler Karl Bachmann in Gisenach eingetragene Hypothek von 5000 beantragt. Ver Ja haber der Urfunde wird aufgefervert, spätest / in dem auf den 4. Juli E0oOk8g, Bormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 22, an⸗ beraumttn Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, midrigenfalls die Kürafilogerklärung der Urkunde erfolgen wird. wehr, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtgaericht. Abt. 2.

Laer) Mayer,

Ausgefer ligt: (. . 8) Grotfeld, Gericht sschreiber des stönigl. Amtegrrichtt.

hz 465] Aufgebot.

Die verwitwete Frau. Wilhelmine Berger, geb. Mantwill, in Gu schunen hat das Aufgedot deg Hypotbekenbiiefet siber die im Grundbuche von Raanlt Nr. 23h in Abteilung III Nr. 7 für den Partikulier Eduard Pech eingetragenen I1oo0 Taler (i600 S beantragt. Der Invaber der Urtunde wird aujgefordert, späteneng in dem auf den 2. Juli 1918. Bor mittags 105 Uhr, vor dem unter⸗= ö Gericht, Zimmer Nr. 14, an⸗ era mten Aufgebotzgiermine setue Rechte anzumelden und die Urkunde porjulegen, widrigensallz die Kraftloter llärung der Urkunde erfolgen wörd.

Ragult, den 18. Dejemker 1917.

Köntaliches Amtagericht.

(0s 13 Musf gebot. .

Die Grmistlungen zur Wee derherstellung der beun Russenein fall 1914/15 vernichteten Grundbuchblätter und Grundalten sind

Blatt 25, 39, 384, 41, 43, 49, Rand 11 Blatt 75, Hand II Glait 133, 143, laß, 1495, 167, Band VI Biait 222, Gand VIII Blatt 259, Band XR Blatt 315, Band XI Glait 332, 340. 341, Band Xll Mut 348, Band Tl Biatt Nl, 374, 381, Band ir Blatt 398, 400, 411, b. Kriywlngten Band 1 Blatt 8 und 21 beendet. Alle Personen, die nicht als Eigentümer bebuftz Wiederherstellung bes Grundbuchs geladen siad und gleichwohl vermernen, daß ihnen an einem in den zerßörten oder abhanden gelommenen GBrundbü her verzeichnet gewesenen Grund⸗ stücke das Eigentum zustehe, sewie alle Personen, welche vermelnen, daß ihnen an einem solchen Grunt stück ein die Ver⸗ fügung über dieses deschraͤnkendes Recht ober cine Hypothek, elne Grundschuld, eine Rentenschuld oder eln audereg der Eiatiagung im Grundbuche bedürfendes dingliche Recht zustebe, wer zen hiermit auft sordeit, ihr? Aasprüche innerhalh einer dreimonatigen, au L. Februar 1918 c6laufenden Frist bet dem Grund⸗ buchamt des AßBzaigllchen Amtöogerlch g Bialla anzumtĩden. Diejenigen Pe sormn, welche ihre Hypotheken Grundsche Id⸗ Rentenschuld briefe oder sonstige Urkunden und Abschii tea ihrer Rechte an den obtgen Grund sisßcken eingerescht haben, bedũrren einer derartigen Anmtldung nicht. Nach Ablauf bieser drelmonatigen Frist erfolgt die Anlegung der Giundbuchblätter für

Bialla, den 16. Oktober 1917. Königliches Amtsgericht.

4 060] Der joalicheg Amteg richt Braunschwelg hat heute folgen res Aufachet erlessen; Der Rentner Eduard Witneben hier⸗ selbst bat das Aufg bot. 1) des Hypo. ibelenbrtefes vm 13. Juli 1912 üb die für ibn auf dag Giundstück Nr. 145 a Blatt IV Aitewiek an der Sali dablum er⸗ straße zu 4 a 78 am samt Wohr hause Nr. 7499 eingetragenen 7600 16, Y des HSrpothekenbrieses vom gl ichen Lage über die für ihn auf das Grundsiück Nr. 1458 dafelbst zu G a 92 dm samt Wobnhause Nr. 7485 einget adenen 8500 M be- antragi. Der Inhaber der Uitunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vz. Mai loi s, Vormittags LI Uhr,

straße 53,

folgen wird.

Der Ger ichtsschreider Herjogllchen Autsgerichts. 28.

lod ß

60s git, ans gestellt am 16. . 18911 sanfmann Pans

auf den Verlin, BGerstherter Serbe Gilmmy;

tiswh in.

hal folgendes Aufdebor erlassen:

dor dem unterzeichneten Gericht, Wil hel m⸗ Zmmer Nr. 21, anberaumten Aufgebot: teimlne seine Rechte aniumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden er⸗

Braunschwelg, den 16. —Oltober 1917.

1 . ö E 2 5 Am igaericht y er

Halbspönner Karl Schaper in Thiede bot as Jufgeket 22 Er zothetenhriefs rem Aug nst ISoM über ige für igza in Grun bu ze nn Tblrbe Vand Ging Serte 335 ÜÄbteilung III urter Ne. 1 auf dem Kothofe No. afs. S0 eingetto ene zpethek zu 6000 Æ nebst d oso 3insen eantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens ia dem auf den 9. Jalil 1918, Gormistags 10 Ur, vor dem Herzoglichen Amte. gerichle Wolfenbüttel, Itnmer Nr. 8d, anberaumten Aafgeholstermme setne Mech anzumelden und ble Urtunbe bvorzult ges, widrigen falls die Kraftloorrkläͤruag der Urfunde eifolgen wird. ; zolfexbnztel, den 17. Dezember 1817. Der Gertchtescher tber Herioalichen Amit gerichtz; Wille, Gerichtz ober sekcetät. los ; Oerjozliches Aimtogeribt Welfenbutt l kat am 13. Derember 1917 nachste endes Auescklußkrtenl abgegeben und ver kägdern; Vie Schul durkunden dom 20. Mal 1865 und 23. Jun 1887 über zwei im Grune⸗ buche von Leiterde Band 111 Blatt 55 Sene 307 unter Nr. 1 und 2 tür die Eheleute Edreckt in Bra unschweig ein oetragene Hypotbeken zu 600 S6 und 300 Æ werden für kraftlos erk art. Wotfenvurtel, den 17. Dezember 1817. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtt⸗ gericht: Wil le, Gerichts obeisekretdr.

log ] Aufgebot. Dir Frau Mathilde Krause, geb. Bo= row li. Jetzt in Cilgenburg, hat beantragt, thren vei schollenen Ghemann, den vensio⸗ nie ten Khchschullehrer Julius Qrause, zuletzt wohnhaft ta Graudenz, Oberberg nraße 35, welcher von elnem am 7. Ok- tober 1914 unternommenen Spaglergayg nicht mehr zurückgekehrt ist und nach Hit ˖ teilung des Pionierbataillons Nr. 23 an diesem Tage in der Weichsel ertrunken sein soll, da die Kleidungsstücke an dir Weichsel gefunden sind, für tot zu er. klären. Ver bezeichnete Verschollene wird urge forderi, fich fvätesteng in wem auf den 2. Jun 1918. Mittags 12 Unr, vor dem unterzeichneien Gericht, Zimmer Rr. 8, anberaumten Aufgebotstermtne iu melden, widrigen falls die Todeserklãcung erfolgen wird. An alle, welch · Auskunst aber Leben oder Tod des Verscholl⸗ nen zu tr⸗ tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebototermine dem Ge⸗ icht Anjeige in machen. Graudeng, den 18. Dejember 1917. Cbnigliches Amtsgericht. 534723]

AV asgebot Der Nachlaßpfleger Bürovorfleher Jö. banneg Neumann in Greife 3 l. Yomm. hat beantragt, die verschollenen i) Friedrich Wilhelm Mintzlaff. geb. am 14. Sevtemher 1831, 2 arbeiter zobeng Friedrich Hermann Minis ff, Jeb. am 20. Mail 18659, zuletzt wobnhast in Greifenberg J. Pomm. für tot zu er⸗ laren. Die beielchneten. Verschollenen werden aufgefordert, sich svätesteng in dent auf ten 18 Juli 1918. Mittags 12 Utztn, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumt n Aufgebot · fermin zu melden, widrigenfalls die Todeg⸗ , Ales wird. An alle, welche Anzkunft über Leben oder Tod der Ver= schollenen zu ertellen vermögen, ergeht dle Aufforderung, spatestens im Aufgebota. termlne dem Gericht Anzeige zu machen. Greifenberg i. HVommni., den 15. Te⸗ zember 1817. stoönlallches Amtagerlcht.

(534731 Antgeboꝛ.

Der Stellen besitzer Josef Noklelgki in Sulow⸗ Lohn hat beantragt, den seit dem 23. August 1905 vermißten und ver⸗ schollenen gelstesschwachen Auguft No. kielgti, zuletzt wohnhaft in Sulow, ge—⸗ koren am 19. Februar 1878 in Lohra, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- schollene wird aufgefordert. sich svaätestens ln dem auf den 4. Juli 1918. Gor- mittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten. Auf- ebotstermine zu melden, wihrigen alls die odeserklärung erfolgen rolrd. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spatestens im Aufgebott⸗ termine dem Gericht Anzeige iu machen. Lublinaitz. O. S., ben 4. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

653974]

Frau Franzigka Thekla Helbig, geh. Diechgler, in Gröbern, vertresen durch den Pfarter Karl Helbig in Gröbern. bean- tragt, den Baͤckergebllfen Karl Fiiedrich TDchubert, geboren am 15. Jannat 1828 in Marienberg, im Jabre 1834 nach Nordamerlka auggewan dert und vach den letzten Nachrichten im Mär 1887 in Fiedonla, Kansat, wobnbaft gewesen, sür fot ju erklären. Der Verschollene wird aufgeforbert, sich spätestens in dem auf den 11. Juli 191i 8, Vormittags AO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgeboittermln ju melden, widrigenfalls bie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leken und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die , 3 testens im Aufgeboitztermine dem Gerichte Anzeige zu machen. .

Marienberg, den 20. Dezember 1917.

Köntaliches Amis gerichi.

53481 Hnfgebot

Die verwitwete Frau i. Tʒilo, borene Gehrmann, in Unter Gißeln hat beantragt, ibren Sobn, den seit dem 8. Dezember 1914 vermißten Matrosen Mltred Thilo. juleyt auf S. M. G. Scharnhorst', für tot zu eitlüten. Der

2