1917 / 305 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

53528) hꝛs6o]

Die Gesellschast Rrledrich aoster G. m. d. S., Bach um. Vu mboldt. straße 52, ist laut Se el schastzheschl. j

gufgelön,. Zum Liguidator it p.

* dd , , , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget

iger weiden erfucht, sich zu melden. . k * 305. Berlin, Dannerstag, den 27. Dezember 1917.

Die Hermann Pachert Gelenschaft —— mit beichrüuntter Haftung zu Werdau Der 9 . . in welcher die GSetaunt: nachnugen über 1. Eintragung pp. von Fatentanmalten, 2. Fatente, 3. Gebrauchzmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins-, J. Gen ossen⸗ p. V0

istzaultzeiost, Ti Glärbigz der Ge— 16. der Uirhererrechtzeintra n rolle jamie 11. 8 ig. die Tarij⸗ cal i selschast werden aujgesort eit, iz * z. k e, n h h l lawie 11. üer Taulurse und ir. bie Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungtn der Eisergahnen ennthalzen f&nd, erscheint uebft Rt Warenzeichenbeilag

. Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. zun

Werdau. den 20. Dezember 1917. Die Liquidatoren: paul Krügelstein. Max Klopfer. Dag Zentral Handelgreglster für das Deutsche Relch kann durch alle Postanflalten, in Berlin!? Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D zr Selbflaß boler auch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs und Staatganzeigers, 8W. 18, Be ingspreidßs beträgt 2 M 60 pm für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Gilbelmftraße 3d. bejogen werden. Anjeigenpreis fur den Raum einer h gespaltenen Ginheitsieile 36 Pf.

) Geheimer Justizrat Rhode in Allen siein,

3) Ju igrat Arnheim in Königsberg, 4) Jastlzrat Cohn in Königaberg, 5) Justizrat Forche in Insterburg, 6) Justizrat Mehlhausen in Braunsberg, 7 Justizrat Busch in Tilsit

8) Justhzrat Kalau vom Hose in Rasien⸗·

bara, ) Jasttirat Leidreiter in Gerdauen, 10) Juntrat Stambrau in Königsberg

1. Pr., 11) Juntizrat Dr. Siehr in Könlgeberg . Pr. 12) Junttrat Valentin in Memel, 137 Justijrat Erbe in Lock. Königsberg., den 19. Dejember 1917. Der Oberlandes gerichtspraͤsibent.

Io 66]

Badische Auilin⸗ C Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen am Mhein.

Tie außerordentilche Generalversammlung der Badijchen Anilin. & Soda-Fabrit vom 8. Derr mhber 1917 hat beschlossen, dez Keundrantta! von Æ 54 000 0 auf 90 900 000 durch Augeabe von 20 000 Stück Jahaberakrien über se 4 A290, welche an der vollen Divisenee dag Geschaftejahr 1917 teilnehmen, zu erhöhen. Das gesetzliche Bejuggcecht der Aktionäre ist auzgeschlosser.

Wir baben die neuen Aftlen zum Kurse von EO oυίς, zuzü. lich / Zinsen auf deren Nennwert ad 1. Dezember 1917 mit der Verpflichtung übernommen, ie den Besitzern der alten Aktien jum Furse von 107 , A 1284 pro Atitie zu- züglich 5 o/ Ita sen auf den Ne nwert eb J. Dezember 1917 derart jum Bejuge an. zubleten, daß auf je nom. M 236000 alte Aktlen nom. M 2 I00 neue Attien be- jogen werden können.

Wir fordern die Altionäre der Gesellschaft auf, das Bejugsrecht unter nach- stehenden Bedingungen auszuüben:

1) Dag Bezugtzrecht ist bei Vermeidung des Augschfusseg in der Zeit

von 28. Degember ROE bis zum 25. Januar E918 einichliestlich bel der Deutschen Baut, Ger lin, sowte bri der Deutschen Rank Filiale Fraukfurt a. M. und bei der Deut schen Bank Filiale Munchen. Bayerischen Vereinsbank, München, sowie bel deren Filialen,

10 Verschiedene Bekanntmachungen.

[53184] Bekanntmachung. Die Deuische Bank. Hillale Hamburg, in Hambura bat ben Antrag gestellt, „500 000. Nennwert auf In⸗ haber lautende neue Aktien der Wands beter Lederfabrit Aetien. Gꝛesellschaft) in Hamburg. elnaeteilt in 509 Atünen über S 1000, Nrn. 2001 - 2500, dividendenberechtigt vom 1 Januar 1916, zum Börsenhandel und jur Noth an der htesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 20. Dezember 1917. J. ,, In Gemäßhelt des §5 21 Abs. 2 der an der rse zu Hamburg. e n,, wird hierdurch be⸗ G. C. Ham berg, Vorsitzend kannt ,,, . 2 f,, . . Senator erwäblten Rechtganwaltg Dr. jur. 53 183 Bekanntmachung. Carl August Scherr in der Liste der l gi me, ,, Bank in Hamburg

haftg⸗ 8. k eint

lobꝛbl7]

Gemäß 5 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. dle Gesellschaften mit beschräy kter Van ung, geben wir bekannt, daß die Gesellsæafi in Liquidation getreten ist. Zusaͤtzlich bemerken wir, daß der Ge— trieb durch die SächsschThuringische

E n..

hieich recrten hente die Irn. os . and 305 B. ausgegeben.

Tom „Hentral Sandelsregsfter fur das Tenrsche

Deutschen Bereinsbant, Frankfurt a. M.. sowie bet

deren Filialen,

Nheinischtn Creditbank, Maunheim,

Filialen,

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugarecht geltend gemacht weiden soll, obne G- winnanteil, und Exneuerungescheine mit einem doypelt ausgefertigten Anmeldeschein einzureichen. weldescheine sind bet den Stellen erhältlich, Die Aktien, für welche das

Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempeit und demmächst

zurückgegt ben.

Der Bezugspreis von 107 0/7 M E284 pro Aktie zuz lalich o, ginsen auf den Nennwert ab L. Dezember E9R7 diesen Tag nicht mitgerechnet bis zum Tage der Ausübung des Bezughtechts ist bei der Anmeldung bar tin anzablen.

auf dem einen Anmeldeschein Quiitung erteilt. Die Kosten des Schlußscheinstempels üheinimmt die Geselschaft.

9

autgestellt hat, während der bei jeder Stelle üblichen Geschästsnunden.

Die Vermittlung von Ankauf und Verkauf des Bezuggrechts einzelner Aktien

übern hmen die Anmeldestellen. Ber lin. Mnnchen, Frankfurt a. M., Mannheim, Etuttg art, Deutsche Bank. Deut sche Nheinische Creditbaut.

im Dezember 1917.

Bayerische Vereinsbank. Vereitzobank. Württembergische Vereinsbank.

sowie bei veren

Württembergifchen Vereln sbank, Stutt

gart, sowle bei deren Filialen .

Formulare für die An⸗

Ueber die gejahlten Beträge mird

Dle Aushändigung der neuen Akten erfolgt vom 1. Februar 1918 ab gegen entsprechende Quittung bei derj-nigen Stelle, welche die Kassenqulitung

los haz]

*äktiengesellschaft Schwabenbrüäu Düsseldorf.

Dle Herren Aktioräre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Januar 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschalt zu Düsseldorf, Münsterstraße 156, stairfinden den auß ersrbeutlichen

Montag. den 21

Generalversammlung eingeladen.

637 Aktien

Vertrages.

Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um b37 000 durch Ausgabe bon 537 in Autführung des obigen Beschlusses für die Aktionäre der Adlerbrauerei vorm. Rudolpb Daorst bestimmten, vom 1. Oktober 1917

Ta gegordnmng:

1) Antrag auf Genehmigung eines Vertrages m Rudolph Dorst zu Düfseldorf, wonach das Vermögen dieser letzleren Ge⸗ sellschaft als Ganzes nach vorheriger Aussonderung der f 39. September 1917 abgelaufene Geschäfttjahe der Übertragenden Gesell— schaft auf vier Prozent des Grundkapstaltz zu bemess⸗nden Bividende nebst den gesetzlichen Tantiemen bez Aufsthtsrats und eines hesonderen für die Aktionäre der übertragenden Gef llschaft bestimmten Barbetragez von 53 790, —- S6 auf die Attiengesellschast Schwabenbräu unter Auzschluß der Liquldation übergeh!l! gegen fosten, und stempelfrele Gewährung von 537 Inhaberattien der Aktten gesellichaft Schwahenbräu ju je 1000 S6 mit Dwidendenberechticung vom 1. Dftober 1917 ab, mit der Maßgabe, daß bon den seitens der Afsiengesellichast Schwabenbräu zu gewäbrenden

je eine auf je jwei Aktien der Adlerbrauerel vorm. Rudolph

Dorst entfällt, unter Ausschluß der einen im eigenen Besitze der Akltien—

gesellschaft Schwabenbräu befindlichen Aktie der

Mudolpyh Dorst und daß von dem autgeschledenen Betrage von 53 750

auf jede Aktie der Aplerb gnerei vorm. Rudolph Dorst he o/ g deg Nenn⸗

wertz entfällt und Ermächtigung des Vorstands zur Vollziehung det

it der Ablerbraueret vorm.

ür das am

Adlerbraueret vorm.

ab bdividendenberechtig ten Inhabrraktien zu je 1009 M unter Augschluß detz

Bezugtrechtz der Akij näre un

Erböbung des Grundkapitals der (Gesellfch ift um weltere 13 000 4 durch Angabe von 13 weiteren, nach räherer Bestimaiung deg Aufsichtg rats zu einem den Nennmert überstigeaden Betrag gegen gebender, vom 1. Oltober 1917 ab dividendenberechttgter Inhaherartlen zu

d Feststellung der Modalitäten.

Barjahlung auszu⸗

1 1000 g, unter Ausschluß deg Bezugsrechts der Aktionäre und Fest—

stellung der Modallläten.

4) Ainderungen des Gesellschaftgpertragez a. deß § 12 Absotz 1 dahm: Ver Aufsichtzrat besteht aus mindesters drei von der General, versammlung gewählten Mitgtiedern. b. Ermächtigung des Außssichterats nach durchgeführter Kapitalg.

eihßhung, den 8 4 Absagz 1 der

rapital und der Zahl der Aktien abzuändern.

5). Zuwahlen zum Aufsichtz rat.

Wie senlgea Atitanäre, welche sich an dieser Generalver wollen, haben ihre Aktien fpätefrens am L7Z. Jannar 1918

Sitzung entsprechend dem Aktien.

sammlung betelligen

bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei den Bank C. . Trinkaus ju e cer, ankhausern

C. Sch le fin ger. Trier & Co., Rommanditgesesischast auf

Aktien, Gerlin W.,

zu hinterlegen und den Nach wels da (über em Vorsland durch die vorzulegende Be.

scheinsgung zu fuhren.

deutschen Rotar zu binterltgen oder flatt der

Depotschetne zu hinterlegen.

Düffeldorf, den 22. Dezember 1917. Der Mu fsicht rat.

) Niederlasun

von Nechtsanwälten.

I63M3] Bekauntmachung.

Der Rechizanwalt Eduard Kiener in Augsburg wurde heute in die Lsste der het dem Skt. Oherlandesgerichte Augsburg und bei dem K. Landgerichte Auge burg zu⸗ gelafsenen Rechtganwälte eingetragen.

Augsburg, den 20. Dezember 1917.

K. Sherlanhesgerlcht. K. Landgerlcht.

Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzeader.

Der Rechtsanwalt Hang Fahrbach, zu Göln wohnhaft, ist heute in die Liste der beim hesigen Amtegerscht zugelassenen Rechtganwälte eingetragen worden. . Cöln, den 21. Vezemher 1917.

Fön gliches Amtsgericht.

lözoz o]

Nach der gemäß 41 der Rechtzanwaltg⸗ ordnung vorgenommenen Wahl besteht der Voarstand der Rinwmaltskammer im Bezirk des Oberlaudesgerichts zu Königsberg i. Er. aug folgenden 1 Nechtganwälten:

1) Geheimer Insttzrat Gllendt jn Könlgt⸗

berg i. Pr.

Es hesteht guch die gesetz ich- Befagnig, die Aktien bei einem Aktie von der Reichsbank ausgestellte

Das Grundkaptial. ..

im Inlande zehlbaren We

worden lst. Bremen, den 22. Dezemher 1917. Der Präsident des Landgerichts.

530727 Gekanntmachung. Wegen Aufgahe der Zulassung wurde bent der Name des Rechtsanwalts Richard Durst in der Liste der hei dem Kal. Amtegerlcht Kulmbach zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Kuln bach, den 21. Dezember 1917.

gl. Amtzgericht.

(b 3071]

Der Rechte anwalt Dr. Paul Christian

tanz Mechtold in Leipzig ist infolge

Atlebens in der hiesigen Anwaltgliste ge—

löscht worden.

Leipzig, den 21. Dezember 1917. Das Königliche Landgericht.

30765 Herr Rechtgzanwalt Dr. Otto Bruno Meber in Plauen ist am 11. Dezember 1917 verstorben, er ist deshalb in der Au—⸗ waltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden. .

Vlauen den 21. Deiember 1917. Der Präsident des Königl. Landgerichts.

9) Bankaus weise.

(hz bz09] Woch en ũber sicht

R eich ᷣant

nom 22. Dezember 1917.

1) Metallbestand (Bestand A an kurz fahigem deut 34 elde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 A berechnet) . 2 569 373 000 darunter Gold 2 405 992 000 Y) Bestand an Reichs. und Darlehen gkafsenscheinen 1 166 811 000 3) Bestand an Noten an⸗ berer Banken. 4 304 000 d) Gestand an Wechseln, Schecks u. bigkontlerten Relchsschatzanwelsungen 12 618 166 000 5) Bestand an Lombard forderungen. 6271 000 6) Bestand an Effekten. 91 187 000 2217 259 0090

7) HSestand an sonstigen Aktien.. Vafftva. 8) Grundkayptta?. , 180 000 000 8) Reservefondz ... O9 137 000 10) Betrag der umlaufenden Noten... . 11026 037 000 11) Sonftige täglich fällige Verbindlich leiten.. 6 635 1590 009 12 Sonstige Vassia .. 742 037 009 Berlin, den 265. Vejember 1917. 9 ,,,, avenstein. v. a senapp. Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schnender. Budcezies.

(hz õb2] me,,

Bayeris chen Notenbank

het dem Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte am 22. Deiember 1917 gelöscht

hat den Antrag gestellt, SH IH6 F500 000

S1200, —, zum Börsenhandel und zur Noth an der hiesigen Börse zuzulafsen. Hamburg, den 21. Dezember 1917. Die Zulaffungsstene an der Görse zu Hamburg. E. G. Ham berg, Vorsitzender.

(53 140] Wer noch Forderungen an die Ziegenhainrr Dauysziegelei G. m. bh. G., Ziegenhain, hat, wird ersucht, dieselben inuerhalb LA Tagen bei dem unterzeichneten Liqui daror anzumelden. Ziraentzain, den 22. 12. 17. C. S. Schmitt, Liquidator.

62808 Die Cementfabrik Thuringia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Unterwellenborn ist It. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1917 aufgelẽ st. Die Gläubiger werden biermit zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Dag Geschäft der Gesellschaft wird von der Sächsisch Thüringischen Portland. cementfabrit G. njstug C Co. Com an ˖ ditges auf Krtien, Göjchwitz a. S., unverändert fortgeführt.

Der Liquidator: Pennert.

(h2 80g] Die unterztichneten Li quidator en der Rujawische n Gersten Etntaufs. Ge⸗ seüschaft m. B. GH. in Hohensalza eigen hierdurch an, daß die Gesellschaft a afgelöst ist. Gleichzeitig werden die Kwiauviger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derselben zu melden.

Hohensalza. den 21. Dezember 1917. Cdwin Bern stein. Albert Fraenkel.

(õ2156

Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversamm sung vom 14. d. M. aufg elöst worden isf, werden dien läudiger hiermit aufgeferdert, sich bri ver Ge⸗ sellschaft zu melden.

an, nme a. M., den 15. Dezember

A. Blumenthal C Co

G. m. h. 9. i / Lig. ö Ter Liquidator: Max Blumenthal.

loõ3õ8z]

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschasten mit beschränkter Haftung, geben wir bekannt, daß rie Gesellschast in Liguidation getreten ist.

Zusätzlich hemerten wir, daß der Be— tried durch die Sächsisch Thüringifche Bortland· Cemeyt · Fabrik Kr unsfing Ca., Commanditgeselischaft auf Akttten in Schönebeck / Eibe in ur vei⸗ änderter Weise forrgeführt wird. Schönrbeck (Elbe) und Förderstedt, den 15. Dezember 1917.

S. Dunkler, Kalkwerke

und Cementkulk Fabrik,

Gesellschaft * , rr Haftung Ltqu. Der Liquidator:

neue Aktien der Vereinigten Köln ⸗⸗ Roitmeiler Pulve⸗ fabritken zu Gerlin. 13 750 Stück Nr. 13 751 bis 27 500 über je

Poriland Cement · Fabrit Prüssiug A Co., Rommanditgesell schaft aun e. in unveränderter Weise sortge führt w 14 8

Rienburg a. Saale, den 14. De. zember 1917.

Portland Cementwerh

„Jesarbruch⸗ Gesellschaft mit beschrünlter Haftung i. Liauib.

Der Liquidaior: zt. O Br ilins.

[51658 Vekauntmachnng. Die Gesellschafter deß Aplerbecker Berkaufsverein für Ziegelei Fa- brikate, Gesellschaft mlt veschräntter Haftung zu Lplerbeck haben in threr ordnungamaͤßig berufenen Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1908 die Aus⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. . Liquidator ist der Kaufmann Constanz Petergmann zu Aplerbeck bestellt. Die Auflöͤsung der Gesellschaft wird hiermit bekannt gemacht und die Gläu⸗ biger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Forderungen aufgefordert. Aylerbeck, den 14. Dezemher 1917. Apierbecker Berkaufsverein fü⸗ Ziegelei Fabrikate Gejelschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Petersm ann.

(494431 Liquidation feanzösischer Unternehmungen Durch Erlaß des Verin Reichskanzlers dom 30. Oktober 1917 ist die Liquida⸗ tion über das in Deutschland befindliche Vermögen der Firma be Wendel R Cite. in Joeuf, inshesondere über die Erzaruben Gioß Moyeuvre und Wackrauge angeyrdnet worden. G mäß gemeinschaflllchem Erlaß des J. Herrn Miniflers für Handel und Gewerbe in Herlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Gisaß⸗ Lolhringen vom 12. November 1917 bin ich zum Liquidator besiellt worden. Ich fordere hiermit alle Gläubiger und Schuldner der obenerwähnten beiden Erigruben auf, sich bis zum 5 Januar 1918 zu melden. Cöln, Unter Sachsenhausen 33, 1, den 4. Vezember 1917.

Der Liquidator: Oberbürgermeister a. D. Hau mann.

8er 5 gan , 23

9 Ermerbg. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

53584

Anhalt. Buchdruckerei Gutenberg e. G. m b. G in Liquid. Dessan. Mitwoch, Januar 1918, 4 U16r Nachm., im Evaugel. Vereinghause zu Dessau außerord. Geueralver samm⸗ lung. Tagesordnung! 1) Gꝛiöͤffnung der Versammlung und Prüfung der Lighi⸗ mationen. 2) Bericht der Liquldatoren. 3 Beschluß über die Verwendung der Nesis umme (ea. S000 4) und Gntlaslung.

S. HR lier. 9

4 Auflösung der Genossenschaft. Dessan, 22. Dez. 1917. Die Xiquidatoren.

vom 2X Dezember 191XT.

ktm. Metallbest end Gestand au:

Relchsz und Darlehen. kassenschelnen

Noten anderer Banken Wechseln

Lombard forderungen Effekten.... sonstigen Altira. Va ffn.

6 29 h25 000

1560000 2367 000 45 341 09090 3 250 009 2 1940090 h Oh0 000

Soo 900 3 7⁊60 000

b8 703 009 7 5bh 000

Ver Reserbefondz. Der Yetreg der umlaufenden Noten

igen 5769 000 erhindlichkeiten aus , seln

S 367 807,61. Munchen, ben 21. Dejember 1917. ;

Tassenbestand ... Nobilienkont⸗o Geschäftganteilkonto b. d. Dsppr.

Ge chãftganteilkonto b. d. Osspr. Gurhaben b. H. Oppr. Pro-

Forderungen 1. Vaꝛlehngforderungen

53 a1] nrtiua.

118 -

Provinzial ⸗Genossenschafte. . eld. ee 3 1000 An & Verkaufg. Genoffen⸗ schaft, Kab. sfe 100 vin zlal · Genoffenschafis⸗Kasse ü, . 19 00410

lauf. Rechnung 2.

1660 33 3 5

Zugang i. Jahre 1916 ... Abgang i. Jahre 1911.5. Tiefen fee. den 20. Dezember 1917.

(Unterscht

Gayer; sche Rotenban)y. i r , ,n

Bilanz ver 21. Dezember 1916.

J

h hꝰb 66 Schulden i. lauf. Rechnung 6

Ge schäfiganteile d. Mitglieder Spareinlagen Reserve fond . Gewinn pr. 191, ....

Mitgliederzabl a. 31. Dejember 1915

Bestand a. 31. Dejember 1916

gene.

do. b. d. Ostpr. An G

Verkaufg.⸗ Genoffenschaft, . . 1 3178.

1570 295518

3

557

4

4 1 3

x ···

z

Deut scher Spar A Darlehnskassenner ein e. G. m. u. 6. Der Morflann.

ifien.) ,

2) Patente.

Die Ziffern links bezeichnen die Klässe, , ; Gruppe.)

a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gefucht. Der Gegerstand der Anmeldung rt . gegen unbefugte Benutzung ßeschußt. ; 6 6. D. 33 435. Deutjche i vierungsgesellschakt m. b. H. Berlin⸗ Marienfelde. Verfahren und Vorrichtung

zum Tränken bezw. Ueberziehen von ins—

besondere netzartigem Gewebe mit einem cartigen Ueberzüg. 11. 3. 17. J Sa, W. M. 61 573. Maschi nenfabrit Calbe a. S. G. m. b. H., Calbe a. Saale. Befandungsvorrichtung zur Herstellung von Dachpappe. 17. 7. 17. ; j E2zc, . M. 61 525. Ludwig Melzer, Kgl. Weinberge, Böhmen; Vertr.: Dipl. Ing. R. Fischer, Pat.“ Anw., Berlin SW. 47. Einrichtung zur kontinuierlichen Grtraktion von Stoffen in einem einzigen Apparat. 9. 7. 17. ;

Ta, 66. S. 465 411. Siemens & Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für Teilnehmer⸗

stellen in i , miesen Zus. z. Pat.

a , , n,. Ia, 63. S, 46 220. Siemens K Halsfe, Akt. Gef., sSemensstadt b. Berlin.

Schaltungsanordnung für selbsttätig be⸗ friebene Fernsprechumschalter; Zus. z. Pat. ä 6d, i. . 7 4 Te, 57. H. 70 1655. Karl Höhn, Zürich, Schweiz: Vertr.: Dr. H. Hederich, Patz⸗ Anw., Cassel,. NVuslofevorrichtung für , Schalter. 28. 4. 16. eis 27. 1. 16. Gb. G. R 325. L., Elkan Erben G. m. b. S., Cbarlottenburg. Feuerlzsch mittel. 9. 5. 17. . 63d, 11. G. 20 890. Jean Eifert, . . a. M., Altegasse 27/29. Rad mit rch Schraubenfedern abgefederter Außen⸗ felge. 18. 1. 15. . Ta, 37). K. 51 I61. Köhler Ru— minsti, Vohwinkel Hhammerstein. Schalt⸗ vorrichtung. 1. 2. IS. ; 66e, 5. G. 22 453. Wilhelm Erdös, . Vertr.; Recht Anw. Emil Selle, Berlin, Friedtichstr. 2. Tür⸗ oder 1 mit chmieworrichtung.

70d, 11. V. 138 321. Dionis Volgtsciue, Suczawa, Bukowina, Oesterr. ; Vertt.: Sttomar Elstner, Berlin Treptow, Mob, dor ffir. 2. Gleltrische Taschenl gampe mit Tu rchscheirender Seitenwand. 9. 5. J. Oesterreich 27. 8. I... .

SIe, 25. Sch. 48 643. Wilhelm Schönde⸗ ling, Essen, Ruhr, Alfredstt. 89. Ver fahren m Verladen von Koks aus Koßls⸗ öfen. VD. 5. 15. ; ;

b. Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden . ö a. die nachbenannten Personen. Te. zöß 441. L. Schuler, Werhjeug . a,,, und Eisengießerci, Göp⸗ ingen. . . . 297 797. Henkel & Cie., Düsstl⸗ orf. ö 40a. 233 192 242 310 253 320 u. 261 508. Aktiebolaget Ramens Patenter. Helsing⸗ zorg, Vertr;: G. Lamberts u. Din. 8. Y. Geisler , , Berlin SW. zi. Loba. 257 Ja. Mar Schilling. Mehl. S6. Sö3 zis u. zg z53. Wil Gee, Piesteritz, Bez. Halle. e. Löschungen. a. Jujolge Nichtzahlung der Gebühren

en.

af; 274 339. 5b; 255 979. Sa: 24637. Sb: 214367. 128; 263 e0. 11 272 077. ITI: 274 873. 14d: 267. 5e: 223 75 S4. A3a:— Alo göß 228 169. 17e: 273 140. 29e: As 146. Tie: 200 765. DMIh; 248 082. 20Gi: 223 517. zie? 211 016. Af: 23297. 341: 251 619 275 458. 370: Y)I316. 3775: 260 4635. Ae; 2783 25. i: TI 499. 465: 219 094. A6: 26 639. A7: Ao 577. ATh: 2453 56h. ze: 27 858. 33d: 234 995. G3b: R w, ze; T sgt. G66d: 29] 83 7 036. G3e: sI5 94. 9d: 272715. e: RI 731 278 899. 266: 24 678, 6d: 271 415. 77. go7 . D Ss E wos 2a id3. göb: 253 613. 88h: ei 613. 84a: 231 3753...

pb. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. G3e: 147 437. Berlin, den 27. Dezember 1917. Kaiserliches Patentamt. Roholski. sõsõ ?]

.

4 Handelsregister.

Aach m. (o 3285]

Im Handels ce lsitr wurde beute bei der Firma „C. Ar eitichn eder“ in Aachen eingetragen: Der Kaufmann Carl Brett schneider zunor zu Aachen ist in das G⸗ schäft als persönlicch baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch ke⸗ gründete offene Handelsgesellschaft führt die bla berige Fuma fort und hat am 18. De zember 1917 begonnen.

lachen den 19. Deiember 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Anechem. löz 6 Im Hanudelgreqister wurde heute hei der Tommanbltgesellschaft „Aug. Hulver ·˖ scheiht & Cie.“ in Aachen eingetragen Die G⸗sell schast ift ausgelöst. Die Wwe des bi herigen Gesellschafters Carl Hulver scheidt, Gerund arb. Schule, Kauffrau zu Aachen. ift alleiniger Inhaber der Fiema. Die Gesamlptokura des Jtsef Jennetz und beg Aler inder Schumacher sowie die Einzelprokuren der Ebefrau Carl Hulperschetdt und des Otto Kllnke sind erleschen. Dir Ehefrau jetzt Wliwe Fritz Hulverscheidt, Henrlette ger. Heine mann, zu Azchen ift erneut Einzt lpeokura ectellt. Aachen, den 19. Deze 1917. Kal. Amtsgerlchkf 5.

Arnan nt do. Io3287)] In unser Hanbelsreglster B it heute bel Nr. S8 Oubauktk für Handel und Gemerbe, Denositenkasse U ruswalde) folgendes elngetragen worden: 1) Die Prokura des Dr. jur. Julius Stelnblinck it eiloschen, 2) die Prokuristen Jultus Bileger in Graudenm, Filtz Eggeling, frührr in Königsherg 6. Pr., iz in Tilsit, Ernft Till in Königsberg J. Pr., Emil Zorek in Posen ad zur Vectittung der Hesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voꝛftandsmitgllede oder mit einem ftell⸗ dertrelenden Vorstands mitgllede berechtigt.

Arnswalde, den 2,0. Dee mber 1917.

Könlgliches Amtsgericht.

Auerbach, Voti. (5288

Auf Blatt 3538 des Handelsregistert, betreffend die Firma Woilmäschere i Carhbonifiravstalt Nenhũtte Gebrũder gent in Nodemisch ist heute eingetragen worden: Prokura ist ertellt dem techn ijchen Fabrlklelter Friedrich Moritz Fickenwirth

in Rodewisch. . ¶¶ oztl. ), am 20. De⸗

1 ember ;

Königlich Sachsisches Amiggericht. Augugtundarg, Erzgsb. 53289

Im htesigen Handelsregister ift heute folgendes eing traoen, und zwar;

a. auf Blatt 284 die Beendigung der Liquidation und das Ealbschen der Firma Paul Leonhart, Ge sellschast mit be⸗ schrünkter Haftung und

b. auf Blatt 315 die Firma Paul Leonhardt in Guprubds es, der Kaufmann Stto Paul Leonhardt in Gyrendorßf als Inhaber und die Kaufleute Paul Erich Teonbardt und Otto Herbert Leonhardi, teide in Eppendorf, al Prokuristen. An- er ke ee, . Fabrikation

mer Hol⸗ un elwaren.

g. r d ls eg. den 26. Dejember 1917 KRönialiches Amtagericht.

Baden- Kndonm. (h3 290] Handelgtegifterelntrag Abt. A Bd. II DO. 9. 161 Firma Friedrich Brand, Gotel und stasfe Panerama in aden = Ole Firma sst erloschen. Gaben, den 20. Dezember 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.

nallongtedt. 1653291 andelsrichterlicde Vckaunt machung; Im Handt szregister unter Nr. 277 1st be,, e. , . Laddey zu ernr ode eingetragen worden; . 4 . Krüger ju ernrode ist Prokura erteilt. & gelen den 10. Deiember 1917. Ser zoglicket Amt agericht. *., —— ñ M amborg. lo hn Im Handelzregtfter wurde beute ern geinagen bei der tung Mr fre Gnom

berger Fahrzeuafabrik Kienzle Go.. offene Handel gesellschaft in Bam berg; Seit 7 Dez: mber 1917 Ginzel- fienia infolge Austritis des Gesellschafiers Benno Kohn, Kaufmanns in Bamberg; nunmehrliger Alleinindaber: Gebhard Kienle, Wagnermelster in Barbera. Bamberg. den 21. Dezember 1917. Kal. Amtsgericht.

KRarmem- ldd Ja unfser Handelstegister wurde etan—⸗ getragen:

Am 17. Dzember 1917:

A 24189 bei der Fiema Robert Zinn, Engels & Co in armen: Der Kauf- mang Paul Engels in Barmen ist gus der Kounnanditgesellschaft als persönlich haftender 6e sellsckafter ousgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Johann Caspar Engels in Barmen als rerssnlich baftender Gefellschafter ein zeireten. Es sind jetzt 7 Kommanditisten vorhanden.

A 1I8S4 beit der Firma Fritz Müner G. Sahn in Gertmen: Die Firma ist erloschen. Die Pcokara der Frau Fritz Müler ist erlosen.

Am 12 Dejember 1917:

A 2506 bei der Firma Sr. CFichholz C Ca. in Garmen! Dte Gejellsckaft tit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Köhler ist alleiniger Inhaber der

firma.

Kgl. Amtsgericht Garmen.

troꝛ tion dot g. . In uns⸗r Handelt eqister A ist heute bel Nr. 29 eingetragen, daß Jnhaberm der Firma Richard Klipp in Mohr⸗ terg die Witwe! Emma Klipp, gedb. Ahlemann, in Robrbera ist. Die Firma hat jetzt ben Zasatzl: Juhaberin Wimme Gina lilpꝝy. , Beitzt udors, den 11. Dizembg 1917. Tentglicheß Ame gericht.

xor lin. 3298]

In das ndelg regtfler A des unter- zelchneten Gerichts 1 heute eingetragen voꝛden: Bei Nr. 321 Genr. Bu g gen hagen, Berlin: Die Gesellsckait ist auf⸗ elßst. Der blöherige Gesellscharter Gustev

ttlieb Buggenhagen ist alleiniger In- haber der Firma. Bei Ne. 1002 Tango Imp ort⸗Gesellschaft Walter Æ Co. Achf,., Chöarlot:enburg: Die Jo—⸗ höoberin heißt infolge Verbeltatung: Helene Wießner, geb. Aren dt. Elaze ly okurist: Emmy Arendt, Charlottenburg. Bei Ne. 11 161 Dr. Cahn Æ Franck,. Berlin: Die Prolura des Simon Benamin ist er⸗ lochen. Bei Ni. 16 394 Otto Gericke, Aeademisches Buch · Cunft · Musikhaug, Gerlin: Jnhaber jetzt Elora Zschech, KRauffrau, Beilin. Bei Nr. 43 375 Giadfaden „Union“ Bertha Liebig, tzerlin? Die Peolura des Siegmund Kaniorowltz ist erlosch in. Bel Nr. 45 866 Ge vllaqua C. Eckert Mechanische Men kftait, Ger llu · Lichtenberg. Nlt der · lassang jetzt: Berlin.

gerlin, 18. Dezember 1917.

Königl. , Berlin Mitte.

teil. S0.

6 ox lin. z lo3 296

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute elnz'tra zen warden: Bel Nr. 11 Ger⸗ linuis che Lebens Versi cherung g⸗Gesell · schaft mit dem Sitze ju Ger lin und Zweig⸗ niederlassang zu Hangover: Prckurist: August Beck in Berlin Friedenau. Der- selbe ist ermãchtigt, wenn mehrere Vor⸗ siandgmit lie er (Otrektoren) bestellt sind, in Gemeinschat mit einem ordentlicken Vorfsandgmitgliede, in allen Fällen in Gemelnschatt mit einem stellvertretenden Vorstandsmitaliede (stellvertretenden Di⸗ rektor) die Gesellschast zu vertreten. Für gewöhnliche brieflich Miitellungen genügt die Unterschrift einedß Prokuristen. Bei Nr. 13793 Chroaait⸗ Verlag At tien ⸗˖

esellfchatt mit dem Sitze zu Berlin! ee n hn bien . Schröder in Berlin. Tempelhof ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Gerin, 19. Dejer ber 1617.

Rb nlgl. Amtggerlcht Berlin Mitte. ; Abteil. S9.

Ron. Ibz3668] In dag Handelgregister A wurde heute unter Ne. 1227 die Firma Eugen neumme X Co. mit dem Sitze in Gobesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Berghaus in Bonn eingetragen. Der Chefrau Walter Berg⸗ haus, Flora geb. Leipziger, in Godesberg ift Prokura erteilt. Vonan, ven 14. Dezember 15917.

mresliam. 3300

In unser Hmndelesregister Abtenung A

ift bei Nr 4861 das Erlöschen der Firma

Berthold Fiege hier h. ute eingel tagen

worten.

Breslau. 18. Dezember 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Erenlan. Ih 3299]

In unser Handelsregister Abteilung B Nn 189 ist bei der stakan Ft ompagnie Theodor Reichardt Gesegschaft mit beschräntter Haftung, hier. Zweig⸗ niederlassung von Wandsbek, heume ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß dir Hesellschaster vom 30. Juni 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt aur die Heistellung von Nah cun gz⸗ und Benußmitteln sowle auf darauf hbezügliche Naternehmungen und kaufmännische Ge⸗ schaͤste aller Art.

GBreslatt, den 18. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

R romberg. 53301]

In hag Handenregister Abteilung A Nr. 912 ist heute die Firma „Tabal⸗ fabrik Franz Deja“ ju Gr. Bartel⸗ sec und alg deren Jahaber der Kauf⸗ mann Franz Deja, ebenda, eingetragen worden.

Btonberg, den 20. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Gromborꝝ. . õd302l

In das Handelsregifter Abteilung A Nr. 344 ist am 21. Deember 1917 cla- getragen wolden, daß das urter der Firma „Wtitt ser'ichr Heichhandlung Xl. Fromm RNachslg.“ Hierfelbst be⸗ steh / nde Handel geschäst auf den Kaunnann und Buchbinder Thomas Hoffmaan in Bromberg übergegangen ist. Der Erwerber fübrt das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der im Be⸗ tritbe des Geschäfto kearündeten Forde- rungen und Verbindl chkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfis durch Thomat Hoffmann avtgeschlosen. Die Protkara des Fräuleinz Mariha genannt Mascha Buchholtz ist erloschen.

Bromberg, den 21. Dezember 1917.

Kön liches Amtsgericht

Aüto w, Gn. Klim. 1533053) Jn das Handelzregister Abteilung A ist bei der Firma Nr. 10ꝰ „Buütomer

„GSrst? Gütower Damp fwaschanst alt und Blätterei Otto Koltermann“ am 18. Dezember 1917 einattragen: Die Pro kura det Fräuleins Berta Ander son in Bütow ist erloschen.

Königliches Aunusgericht Bũtow.

Or: usol. lb 3304] 34 Oolläundlsche Drogeris Carl Schilllug, Cafsel, ist am 21. Dezember 1917 eingetragen: Dem Fräulein Hedwig Triebel zu Cassel ist Prokura erteilt. Knl. Amts gericht, Abt. 13, Ca ssel.

Coburg. . löõz z od]

In daz Handel gregister ist die Firma aliwin Kiesewetter in Cabrrg un) als Flrmeninhaber der Kaufmann Alwin Kiese⸗

] wetter daselbst eingetragen.

Coburg, den 20. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cobarsg. 63307 In das Handelgzrealster ift zur Firma Coburger C Thüringer Fahunen⸗ fabrit gtun ststickerti⸗Rànftalt Chr. dnn , m. Hoflieferant in oburg eingetragen: ; Frau hn Schneider, geb. Giesecke, in Coburg hat Prokura. ie Prokura des RKaufmanng Josef Heinemann in erloschen. Codurg, den 21. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cxe fold. 53310 In das hiesige Handels: egister ist beute

Seifensabrit“ und bel der Fitna Nr. 119

Cceolol d. lõz z l? In das hiesig- Han delkregister it her te die Firma Hetnrich Hüästes in Crese m eing'tragen worden. Deren Iahaher ist: Kaufmann Heinrich Hüttes in Crefeld. Crefeld. den 19. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. . (533 13 In unser Handelsr egister Abteilung B tst bei Nr. 168, betreffend die Firma „Laudwirtschaftliche Groß tzandelg⸗ gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Danzig am 19. Dezember 1917 ein- getragen, daß der Oberre. ierungsrat Kerl Keite in Zozpot als Geschäfteführer aue⸗ aeschieden ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDarm stadt. (5331 1]

In unser Handelsregister Abteilung B warde heute hinsichtlich der Firma Bau⸗ vꝛrein für Urbeiter wohnungen in Darm fladt eingetragen:

Nach dem Beschluß der Generalber⸗ sammlung vom 29. November 1917 soll das Geundkapital um den Betrag von höchstenz 46000 4 erhöbt werden.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. November 1917 . die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital, den Zwed dez Vereins, zie Generalversammlung, Verteilung des Reingewinns und die Auflösung des Veretng: Sz 2, 21, 26 und 27 geändert.

Tarmst abt. den 20. Dezember 1917.

Großh. Auntagerichꝛ I.

PDSsmminm. Io zz 15 In das Handeleregister A ist heute bet der unter Nr. 45 verzeichneten Firma „Vaul Vormeꝛrt“ zu Goichen wei Treptow æ. T. solgendes eingetragen worden: Inhaher der Kaufmann Max Vorwerk zu Golchen. Das Geschäft in nach dem Tode des bia herlgen Inhabers tm Wege der Grbauseinandersetzung auf den Kaufmann Max Borwerk übergeganger. Dem min. den 19. Deiember 1917. Königliches Amtegerlcht.

Dortmund. lo 33 16 In unser Handel sregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 641 eingetragenen Firma „August Weber“ in Dor mund folgendeg cingetragen worden:

Die Ficma ist in e ne offene Handels. gesellschaft umgewandelt. Architert August Weber jun., Kaufmann Wilhelm Weber und Archltekt Otto Weber, sämltch zu Dortmund, siad als persönlich haftende Gesellschafter elngetteten. Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1918 beginnen. Die dem August Weber jun. und Wilhelm Weber ertellte O okura ist erleschen,

Dortmund, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

Dusseldorf. (oz 3221

Ja dem Handelstegister B wurde am 17. Dezember 1917 nachgetragen:

Bel der N.. 435 eingetragenen Firma Maschinealabrik Schieß Att iengesen schaft, hier: Nach dem Beschluß der Generalpecsam nlung vem 14. November 1917 soll dag Grundkapital um 1700000 4 erböht werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beirägt jetzt Mob oo M. Saß 6 des Geseñschaftẽ⸗ dertra etz ist demenmsprechend abgeändert. Außerdem wird bekannt gemacht: Die 1705 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Atltien zum Nennbetra re von je 1009 41 werden zum Kurse von 110 00 auzgegeben.

Bei der Nr. 87 eingetragenen Firma Philipp Ho zuann X Cie., Gesell- schaft mit beschrãnkter Haftung, hier: Durch Gelellichuterb schluß vom 19. No- vember 1917 int die Gesellschart aufgelöst. Zu Liquinatoren sind bestellt: Königl. Haurat De. Carl Kölle und Ingenienr Gdugrd Holjmann, beide iu Frankfurt

am Main. . Amta aM,

bei der Firma Ceeselder Damnfkessel und Upparatebauanstalt Ko Lersch folgendes eingetragen won Die Firma ist geändent in 8 M Lersch, offene Handelsgesells⸗ Crefeld. Jeder Gesellschafter ist , zur Verinetung der Gesellsch rechtigt. Mei. den 11. Dejember 191 Königliches Amtagericht.

g nr en Sandel regist . n dag hiesige Handelgreglster it bel ter Firma P. Sander in Cr elngetragen worden: Die Firma ist

loschen. Crefeld, ven 19. Dezember 1917.

Koniglich e Amtagericht. 9.

Künlglicheß Amis gericht.