löäsn] Badische Auilin- C Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen am Mhein.
Die auflerordentllche Generalpersammlung der Badiichen Anilin & Soda⸗Fabrid vom 8. Mezemher 1917 hat beschlossen, diz Geundtantta! von Æ 5a — auf C90 000 000 Durch Ausgabe von 20 900 Stück Jahaberaktien über je „1290, welche an der vollen Divieenee für dag Geschaftejahr 1917 teilnehmen, zu erhöhen. Das gesetzliche Beiugsrecht der Aktionäre ist auggeschlosser.
ir baben die neuen Attlen jum Kurse von E07 o,09 zuzüglich Cο Zinsen auf deren Nennwert ah 1. Dezember 1917 mit der Verpflichtung übernommen, sie den Hesitzern der alten Aktlen jum Furse von 107, — M 1284 pio Attie zu- züglich do / ginsen auf den Ne nwert ob 1. Dezember 1917 derart jum Bezuge an= zubleten, daß auf je nom. M 3600 alte Aktien nom. M 2A0O neue Attien be-
zogen werden können.
Wir fordern die Aktionäre der Cesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nach⸗
stehenden Gedingungen auszuüben:
1) Dag Bezugzrecht ist bei Vermeidung bes Augschlussez in der Zeit
von 28. Dezember RE OEH7
. bis zum 25. Javuar 19A einichlitßlich bei der Deutschen Bank, Gerlin, sowle bei der Deutschen Wank Filiale Frautfurt a. M. und bei der Deutschen Bank
Filiale Munchen.
GBaherischen Bereinsbank, München, sowie bel deren
Filialen,
Deutschen Bereins bank. Frankfurt a. M.. sowie bet
deren Filialen,
. Rheinischtu Creditbank, Mannheim, sowie bei veren
Filialen,
Wüürttembergischen Vereln sbank, Stuttgart, sowele
deren Filialen
während der bei jeder Stelle ühlichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bel der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht weiden soll, obne G⸗winnanteil, und Exneuerungescheine mit einem doppelt auszefertigten Anmeldelchein einzureichtn. Formulme für die An, weldescheine sind bet den Stellen erhältlich, Hie Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempeit und demmächst
zurůckgegt ben.
) Der Bezugspreis von 107 0/9 — M E284 pro Aktie zuzlalich 8 o /o Ginsen auf den Atennwent ab K. Dezember 9E 7 — diesen T nicht mitgerechnet — bis tum Tage der Ausübung des Bezugzrechts ist hei der Anmeldung bar tiganzablen. Ueher bie gejahlten Beträge wird
auf dem einen Anmeldeschein Quittung erleilt.
Die Kosten des Schlußsckeimstempels üheinsimmt dle Gesehschaft.
4) Dle Aushändigung der neuen Akrien erfolgt vom 1. Februar 1918 ab gegen entsprechende Quittung bei derjnigen Stelle, welche die Kassenquittung autgestellt hat, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfttzwunden. Die Vermittlung von Ankauf und Verkauf des Bezuggrechts einzelner Aktien
übernehmen die Anmeldestellen. Ber lin, München, Frankfurt a. M., im Dezember 1917. Mannheim, Etutig art, Deutsche Bank. Dent sche Vereinsbank.
Rheinische Creditbank. Württembergische Vereinsbank.
53072 Gekanntmachung.
(307 1]
Utlebens in der hlesigen Anwaltgliste ge—⸗ löscht worden.
(3 o75]
Baherische Vereinsbank. Der Präsident des Königl. Landgerichts.
deutschen gtotar zu hinte Depotscheine zu hinterlegen.
—
/ /// /// ///
d J
MUttiengesellschaft Schwabenbräu Düsseldorf.
Die Herren . n, . n werden ,,. zu einer am Januar 18, Nachmittags A Uhr., im Geschäftglokale der Gesellschalt zu Düsseldorf, Münsterstraße 166, startfinden den n , n nn
Montag, den 21
Generalversammlung eingeladen. Tagedordnnn g:
1) Antrag auf Genehmigung eines Vertrages mit der Ablerbraueret vorm Rudolph Dorst zu Däfseldorf, wonach dasz Vermögen dieser letzleren Ge— sellschaft als Ganiesz nach vorheriger Autsonderung der für dag am 30. September 1917 abgelaufene Geschäfttjahe der übertragenden Gesell—⸗ schaft auf vier Prozent deg Grundkaprtaltz zu bemtss nden Dividende nebst Nen gesetzlichen Tentiemen bez Aufstchtsrats und eineJ hesonderen für die Aktionäre der übertragenden Ge llschaft bestimmten Barbetrages, von 53 730. — M auf die Attiengesellschast Schwabenbräu unter Ausschluß der Llquldation übergehl gegen often, und stempel freie Gewährung von 537 Inhaberaktien der Aktten gesellschaft Schwahenbräu zu je 1000 M mit Dividend enberechtigung vom 1. Ofigter 1917 ab, mit der Maßgabe, daß
von Len seltens der Aftiengesellicͤhaft Schwabenbräu zu gewäbrenden 237 Aktien je eine auf je jwei Aktien der Adlerbrauerel vorm. Rudolph Dorst entfällt, unter Ausschluß der einen im eigenen Besitze der Attien- Keselllchaft Schwabenbräu befindlichen Aktie der Adlerbraueret vorm. Mudolpyh QDoist und daß von dem autgeschledenen Betrage von h 750 auf jede Aktie der Äplerb guerei vorm. Ruvdosph Dorst h og des Nenn⸗ wertz entfällt und Ermächtigung des Vorstands zur Vollziehung des
Vertrages.
27 Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft um 537 000 6 dur ui gabe von 537 in Augführung des obigen Beschlusses für die . der Adlerbrauerei vorm. Rudolpyb Dorst bestimmten, vom 1. Oltober 1917 ab bividendenberechtigten Inhabrraktten zu je 1009 4 unter Ausschluß det Bezugzrechtz der Aki näre und Feststellung der Modalitäten.
) Erböbung des Grundkapitals der Gesellfch ift um weltere 13 000 1 durch Ausgabe von 13 weiteren, nach räherer Bestimmnung des Aufsichtsrats zu einem den Nennmert überst-igenden Betrag gegen Bariahlung austzu⸗ agebender, vom 1. Oltober 1917 ab dividendenberechttgter Inhaberaktien zu 1 1000 s, unter Ausschluß deg Bezugsrechts der Aktionäre und Fest—
stellung der Modallläten. H Aenderungen des Gesellschaftapertrages a. deg § 12 Absatz 1 dahm :
Ver Aufsichtsrat besteht aus mindesters dret von der General
versammlung gewählten Mitgtiedern.
b. Ermächtigung des Jussichterats nach durchgeführter Kapital. erhöhung, den 5 4 Absaz 1 der Setzung entsprechend dem .
rapital und der Zahl der Aktien abzuänbern.
5). Zuwahlen zum Aufsichtsrat. ; ö Wiesenlgen Atitenäre, welche sich an dieser Generalvers wollen, haben lhre Aktlen fpäteftentzz am L7Z. Jantzar A918
bel der Kaffe unserer Gefellschast oder bei den Bankhäusern
C. . Trinkaus zu Düffeidorf,
Aittirn, er iin z. zu binterlegen un . n wi.
Düffeidorf, den 22. Derember 1917. ⸗— Der Mufsicht ret. Kommerzienrat Max Trinkaus, Vorsitzender.
(h ßbo90] Wochen über sicht
Mletiv. 1) Metallbestand Bestand 6
2) Bestand an Reichs. und
3) Bestand an Noten an⸗
4) GBestand an Wechseln, 3 ö
5) Bestanh aun Lombard⸗
Vassiva. 8) Grundkapital ; 180 000 0900
9 26 11) Sonstige täglich fällige
12 Sonstlge Vassiha. . 742 037 000 Berlin, den 26. Dezember 1917.
(h bb] , er Batzerischen Notenbank
ammlung betelligen
sie in, 3) Juh igtat Arnheim NJ Köningherg, 4) Jastlarat Cohn in Königaberg, 5) Zustizrat Forche in Insterburg,
7 Jufttzrat Busch in Tilsit
barg, . 9) Jasttirat Leidreiter in Gerdauen,
. Pr. 12) Juntttat Valentin in Memel, 13 Fustijrat Erbe in Lock. Königsberg, den 19. Dejember 1917. Der Oberiander gerichtspräsident.
og 166 In Gemäßhelt des 5 24 Abs. 2 der Rechiganwallsgordnung wird hierduich be⸗ kannt gernacht, daß der Name des zum Senator erwäblten Rechtzanwaltg Dr. jur. Carl August Scherer in der Liste der hei dem vandgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte am 22. Dezember 1917 gelöscht worden lst. ;
Bremen, den 22. Dejemher 1917. Der Prästdent des Landgerichts.
Wegen Aufgahe der Zalassung wurde
hene der Name des Rechtsanwalts Richard Durst in der Liste der hei dem Köll. Amtagerlcht Kulmbach zugtlassenen Rechtganwälte gelöscht.
Kulmbach, den 21. Dezember 1917. Rgl. Amtsgericht.
— —
Ver Rechtsanwalt Dr. Paul Christian tanz Mechtold in Leipig ist infolge
LZeipzißz, den 21. Dezember 1917. Das Königliche Landgericht.
Herr Rechtsanwalt Dr. Otto Bruno
Weber in Plauen ist am 11. Dezemher 1917 verstorben, er ist deshalb in der Au⸗ waltsliste des hiesigen Landgerichts gelöscht worden.
Vlauen den 21. Dezember 1917.
9) Banfausweije.
RR e ichs cant
vom 22. Dezember 1917.
an kurt fühigem deut⸗ schen Gelde und an Gold- in Barren oder ausländischen Münzen, bas Kilogramm fein zu 2784 M berechnet) . 2 569 373 000 darunter Gold 2 405 992 000
berer Banken. 4304 000
ecks u. vigkontlerten Relchsschatzanwelsungen 12 618156000 forderungen... 6271 000
Aktlyen .. . 2217 259 0900 loten. 11026037 000
Reichs hantdirettarium. Havenstein. v. Glasenapp.
Budezies.
2) Geheimer Justtzrat Rhode in Allen. 6) Zustizrat Meblhausen in Braunsberg,
8) Justijrat Kalau vom dofe in Rasten⸗
10) ö Stam brau in Königsberg Pr., 11) Juntzrat Dr. Stehr in Könlgeberg
Unterwellenborn ist lt.
a afgelöst ist.
10) Verschiedene a Bekanntmachungen. 6. e ,
53184] Bekanntmachung.
1. sellschaf n Gesellschalt Friedri GBochtEumn i m ger
ator ij Vausmann Waliber Kruyk 1 ö. da
Turmstraße 10, bestellt. Gtweahge *
Die Deuische Bank. gillale Hamburg, biger wenden erfucht, sich zu mme sbe⸗
in Hambura bat den Antrag gestellt, „500 000. — Neuawert auf In⸗ l52s6l]
baher lautende neue Aktien der Die Hermann Pachert Gesensq
Wandsberer Lederfabrit (Aetien. mit beichrüutter Haftung ju G Unt Fꝛsellsch art in Sanburg. ein etellt ist aufgeiost. Die Gläubiger dee G lzhhe enter, dberens, lobe, seklschast weiden aufgtforkenn n ne. Nrn. 2001 - 2500, dividendenberechtigt ju melden. he
vom 1 Januar 1916,
Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Hamburg. GE. C. Ham berg, Vorsitzender.
lögrn g Der g mt, Hamburg trich durch die 8
die Norddeutsche Bank in Hambur eb dur e Sãch sis ch. T j har den Antreg gestellt, . iar. Ihren gil SHB H6 F500 000
IGerdau. den 20. Dezember 1917
zum Börsenhandel und jur Noth an der Die Liquibatpren: . hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 20. Dezember 1917.
Paul Krügelstein. Max Klopfer.
ls g i 5§ 65 Abs.
dle Geselischaften mit beschraͤn . geben wir bekannt, daß die Gesellszast in Liquidatlon getreten ist. Zusaäͤtzlich bemerken wir, daß der Ke.
Bor;land · Cement · Fabri ¶ Brůssiug
neue Aktien der Co. Komm anditgesellsch aft auf
Vereinigten Köln ⸗ Foitmweiler Mttien in unveränderte sorta ef Pulver fabriken ju Gerlin, 13 750 wird, Wiise sortatfijn Stück Nr. 13 751 bis 27 500 über je Nienburg a. Saale, den 14. De,
6 1200, —,
zum Bhrsenhandel und zur Noth an der hiesigen Börse zuzulassen. Oamburg, den 21. Dezember 1917.
Die Zulaffungsstene an der Bwörse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.
53 140 . . Wer noch Forderungen an die löl6bs! Vekauntmachung.
giegenhainrr Daupfziegelei G.. m. Die Gesellschafter deg Aplerbeger v. S., Ziegenhain, hat, wid ersucht, Berkaufsverein füir Ziegelei Fa— dieselben innerhalb E Tagen bei dem brikate, Gesellschaft nit beschräntter unierzeichneten Liqui daror anzumelden. Ziraentzain, den 22. 12. 17.
C. H. Schmitt, Liquidator.
62808 Die Cementsabrik Thuringia Ge. Peiersmann zu Aplerbeck bestellt. sellschaft mit beschräntter Haftung Die Auflösung der Gesellschaft wird Generalper⸗ hiermit bekannt gemacht und die Glüu⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Dejember iger der Gesellschaft jur Anmeldung 1917 aufgelsst. Die Gläutger werden ihrer Forderungen aufgefordert. hiermit zur Anmeldung ihrer Forderungen auß fog, aft der Geselscaft wi
as Ge er Gesellschaft wird von Ziegelei Fabrikate Geijenscha der Sächsisch⸗Thüringischen Port la nd ˖ 3 7 , n,, cementfabrit B. nsstug C Co. Com̃ au ditgess auf Rrtien, Göjchwitz a. S., unverändert fortgeführt.
Der Liquidator: Peinert.
Ib2 809] Die unterztichneten Li quidatoren der tion über dag in Deutschland besindlide Kufawische n Gersten Etnraufs Ge. Vermögen der Firma de Wendel R seüschaft m. b. G. zeigen hierdurch an, daß die Gesellschaft 1 ; ee =, die
uviger der Gesellschaft aufgefordert, sich bet derseltea zu melden. . Hohensalza, den 21. Dezember 1917. Cdwin Bern stein. Albert Fraenkel.
achdem die Gesellschaft durch Beschl der anf chafterversamm ö. . 5 h
aufgelöst worden ist, werden die w lãudi Varleheng kaff en scheinen 1166 811 000 zzse rt aufgefordert, h bei , ö
sellschaft zu melden. 10mm an rlen a. M., den 15. Dezember
A. Blumenthal C Co G. m. b. H. i / Lig.
bean, Gerten: 91 I Ter Liquibator: Max Blumentha s. Gestand an sonstigen soõ3583]
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschasten mit beschränkter Haftung, 3 Res erref rn, , , , gs g Che geben wir bekannt, daß rie Gesellschajt in
165) . Liquidation getreten ist.
Zusätzlich bemerken wir, daß der Be—⸗ tried durch die SächsischThüriugische Jer ad ich ten eig. g gz 159 ooo n n ,, Attten in Schönebeck / Eibe in un pei⸗ änderter Weise forsgeführt wird. Schdnebect ¶ Elbe Schwmiedicke. Korn. Maron. den 1. Der mber 1917,
v. Grim m. Kauffmann. Schnelder. S. Dunkler, Kiulkmerhe
und Cementkalk Fahrik, Gesellschaft mit beschrüntter Haftung
2 . ; er Liquidator: D. HMRuültser.*
in Hohensalza
z und Förderstedt,
zember 1917. Portland Cementmerk
ng. , esellschaft mit beschrä n,
Der Liquidator: M. D. Prüssing.
Haftung zu Uplerbeck haben in threr ordnungsmäßig berufenen Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1908 die Aus⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Zum Liguidator ist der Kaufmann Constanz
Aylerbeck, den 14. Dezemher 1917. Aptierbe cker Berkaufsverein sü⸗
beschränkter Haftung in Liquidation. . Petersm ann.
494431 Liqguidatisn feanzsischer Unternehmungen Durch Erlaß des Verrn Reichskanzleiz vom 30. Oktober 1917 ist die Liquida⸗
Cie. in Joeuf, ingsbesondere über die Erzaruben Groß ⸗Moyeuvre und Wackraunge angeordnet worden. G mäß gemeinschaflllchem Erlaß bes , Herrn Ministers für Handel und Gewerbe in Herlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Gisaß⸗ Loihringen vom 12. November 1917 bin ich jum Liquidator bestellt worden. Ich tordere hiermit alle Gläubiger und Schuldner der obenerwähnten beiden Erigruben auf, sich bis gam 5 Jauuar 1918 zu melden. Cöln, Unter Sachsenhausen 33, 1, den 4. Dezember 1917.
Der Liguidator: Oberbürgermeister a. D. Hau mann.
6) Erwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
53584
Anhalt. Buchbr uckerei Gutenberg e. G. m. b. G in Liquid. Dessan. Mitwoch, 9 Januar 1918, 4 16 Nachm., im Evangel. Verelnshause ju De ssau außerurd. Geueralver samm, lung. Tagesordnung 1) Eröffnung der VBersammlung und Prüfung der Lighi= mationen. 2) Bericht der Vquldatoren. 3) Beschluß über die Verwendung der Resffumme (ea. S000 6) und Entlastung. 4] Aufl6sung der Genossenschaft. Dessau,
22. Dez. 1917. Die Xiquibdateren.
vorm 22. Dezember 189RXT.
C. Schlestnger. Trier & C., tonmanditge seslschaft auf
ind den Nach weig dacüber kem Vorstand durch die vorzulege . scheinfgung zu führen. Es besteht auch die gesetz lich: Befugnis, die er rde , 9 rItgen oder siatt der Aklie von der Reichs bank ausgestellte
Augsburg wurde heute in die Liste der het dem Fr. Oherlandes gerichte Augsburg und
gelafsenen Rechtgdanwälte eingetragen.
. o3096) 7) Niederlafung ꝛc.
beim hiesigen Am tegerlcht
Der Rechisanwalt Eduard Kiener in (63070 ö
K. Sherlanhesgerlcht. R. Zandgerlcht. 13 Rechtganwälten:
berg i. Pr.
Ver Rechtzanwalt Hans Fahrhach, zu Cöln wohnhaft, ist heute in die Liste der zugelassenen
von Nechtsanwälten. RNechtecn wal le eingetragen worden.
15303 Bekauntmachung.
Cölu, den 21. Vezemher 1917. vöntgliches Amtsgericht.
ier ge gemäß 5 44 de . ordnung vorgenommenen Wahl beste
bet dem K. Landgerichte Aug burg zu⸗ ,, . ber ,, . Bezirk des Oberlaundesgerichts 3 Augsburg, den 20. Dezember 1917. KBnigsberg i. Kr. ah , n.
Verhlindlichkeit ' aæ auß welterbegel en auß m eben im Snlande zahlbaren Mechsesn 5
1) Gehelmer Instirrat Gllen n gn, g m ene iin,
6 z67 gor 6.
bt in Köulgk⸗— 1
ian erische Roteuba ar.
Die Vheertlan. 1
(53 141] . . . ; ü ger nen, k kö Arttun Kilanz ver Mn, Dezember A016. Vale. anh au: Zaffenbestand ..... 75s ss Spulen ; gi 1 ö ö . anner ,,, selnen⸗ 1 569 ooo] Geschã ft gan teil konto 6. d Dfspr. (kaufg. Gen c 1 3118 3 , , , ,, ,,, 1 k ] „Kgb. — 5 ͤ r,, o, , ,,, ,, , 2 1 8 8 1kaufg ö 1 8 ö sonstigen Aliva. 5 ohh 655] schaft, 95 ö Gen sset . Gewinn pr. 1915... 657 . Haft pa. Guthaben h. D. Osspr. Pro— Dat Grundkaptial. . 7 500 000 pinilal · Gen ossenscha ig staffe Ver Reserbefondy⸗ .. 3 756 000]. il Li.. p 19 00 10 Der Vetrag ber umlaufenden Forderungen 1. lauf. Rechnung 3 646.13 pn fer lin 5 ss Joz ooꝰ Vailehngsorderungen ... 66. . . . * n iich liger — —— — eg een , li, er , gz ooo ö . De ch Dit an ein? Kündigungs Mitgliederzahl a. 31. D 5 46 6 erer ee el. zar , , ,,,, ne,, . ⸗. 166 ———— Die sonstigen Passtigß w. H 76h ooo Abgang i. Jahre 1916. *
* 2 1 14 8 1 1 1 *
Bestand a. 31. Dejember 1916 ......
Tiefen fee, den 20. Dezember 1917.
Dentscher Spar Darlehngkaffeuner ein e. G. n. u. O. Der Morflann. (Unterschifꝛen.) .
zun Deutschen R
2 305.
—
n cinem besonberen Blatt miter Titel
e gar, , d nel hel
dea,
—
GHilbelmftraße bezogen werden.
das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
iche Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger, 8W. 48,
Vom . Fentral. Sandelsrenffter fur das Dentsch
von Fatentanwdlten, 2. Fatente, 3. Genrauchsmuster, 4. aus
Sun fte Beilage . eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher de Betaunt:nachnugen über 1. Eintra pp. s daft, 8. Zeichen.. 8. , . 10. der Urheberrecht geintragdrolle jamie 11. über ö. und 12. die Tarij⸗
1912.
ben Handels ⸗, 5. Güterrechis⸗, 6. Vereins⸗, J. Geusssen⸗ und Fahryiannetanntmachungen tr Eisersahn: n euthalztu ind, erscheint uebft der Warenzeichenbeilag e
eischetrt in. der Renz Kaglig. Der 6. .
Y Patente.
Die Ziffern links bezeichnen die Klässe, a hlußziffer hinter dem Komma die ö Gruppe.)
a. Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben vie Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach- sefucht. Der Ge genstand der Anmeldung
ijt ö gegen unbefugte Benutzung geschützt. .
Sa, N. D. 33435. Deutsche ᷣ vierungsgesellschaft m. b. H Berlin⸗ Marienfelde. Verfahren und Vorrichtung
zinn Tränken bezw. Ueberziehen von ins—⸗
kbesondere netzarfigem Gewebe mit einem lackat tigen Leberzüg. 1I. 3. 17. . Sa, WB. M. 61 573. . Galbe a. S. G. m. b. H., Calbe 9. Saale. Ve sandungsvorrichtung zur Herstellung von Dachpappe. 17. J. 17. . Ee, J. M. 61 525. Ludwig Melzer, Kgl. Weinberge, Böhmen; Vertr.: Dipl. Ing. R. Fischer, Pat. Anw., Berlin Sw. 47. Ginrichtung zur kontinuierlichen Grtraktion von Stoffen in einem einzigen Apparat. 9. 7. 17.
za, 6. S. 46 411. Siemens & Halske Akt. Ges., Sie menöstadt b. Berlin. Sqaltungsanordnung für Teilnehmer⸗
stellen in J n n, Zus. z. Pat.
zäh 7185. . ö
Ia, 6. S,. 46 220. Siemens K Haltzke, Akt. Gef. Siemenstadt b. Berlin. Schaltungsanordnung für selbsttätig be friebene Fernsprechumschalter; Zus. z. Pat. 2e 489. 12. 1. 17. 4 Tie, 57. H. 70 1686. Karl Höhn, Zürich, Schweiz: Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel, AuslG evorrichtung für zelbfttätige elektrische Schalter. 2B. 4. 15. Schweiz 27. 1. 165. J GI.b. G. 22 325. L. Elkan Erben G.
m. b. , Charlottenbutg. Feuerlösch=
mittel. 9. 5. 17. ; 6d, 11. G. 20 890. Jean Eifert, Frank⸗ . a. M., Altegasse 27/28. Ra9 mit irch Schraubenfedern abgefederter Außen⸗ eie. 158. 1. 165. Ga, 32. K. 51 761. Köhler S Ru—⸗ minski, Vohwinkel Hammerstein. Schalt⸗ vorrichtung. 1. 2. I. 66e, 5. G. 22453. Wilbelm Erdös, . Vertr.; Rechte Anw. Emil Selle, Berlin, Friedrichstr. 2. Tür, oder . mit chmie worrichtung. 708, 11. V. 13 321. Dionis Volgsciue. Suczawa, Bukowina, Oesterr. ; Vertt.: Sttomar Elstner, Berlin. Treptow, Mock,; dorfstr. 2. Gleltrische Taschenlampe mit du rchscheirender Seitenwand. 5. 17. Oesterreich 27. 83. 16. ; Sie, 25. Sch. 48 643. Wilhelm Schönde⸗ ling, Essen, Ruhr, Alfredstt. 87. Ver sahren 9 Verladen von Koks aus Koks⸗ fen. TD. 5. 15. ⸗
b. Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Woll sind u , die nachbenannten Personen.
Te. 25ß 441. L. Schuler, Ter . , und Eisengießerci, Göp⸗ ingen.
a, , 297. Henkel & Cie., Düssel⸗=
orf. ö 60a. 233 192 242 310 253 320 u. 251 808. Aktiebolaget Ramsns Patenter r . zorg. Vertr.: E. Lamherts u. iy. j B. Geisler 3 Berlin SW. 6I. 1D. 3957 zH. . Schilling. Mehlis. Sb. Ss Fiß n. 55 z53. Wü Giefe, Piesteritz, Bez. Halle.
e. Löschungen. a. Jufolge Nichtzahlung der Geb hre
. ö 8 274 33090. 5b: 255 979. Sa:
5: 271 637. Sb: 214 367. E2Ed; 2698 60. 1Ti:. 272077. I2ZI: 274 853. 4d: Me sg? 1e: 223 75 Tea bg. A3: 216 555 2238 169. N Te: 273 140. 29e: 35 146. Tie: 20M 765. nh; 243 G3. 360i: 23 5iJ7. Tae; 211 015. Zaàf: A3 287. 341: 251 80 275 468. 376: 253 316. 375: 2660 435. A5; 278 995. i; AI 4895. 4606: 219 092. 160: 2656 639. 476: A0 577. 47h: 245 30. Tie: 247 s5g. 3d: 234 605. G36
3D 337. 836: 233 309. Sad: 290] 68 27 636. Gze: 776 7591. 9d: 272715. Ie: RI Ti 8 839. 3p: 214 668. 6d; sj 415. 77. zo 2 T ls
a ö Lö az. 8 Go; S is. 8G: 24I 613. S4a: 231 37393. ö
D. Infolge ö der gesetzlichen
G6Te: 147 437. Berlin, den 27. Dezember 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski.
4 Handelsregister.
Aachen. Im Handels relster wurde beute hei der Firma „C. Rr eitichnelder“ in Aachen eingetragen: Der staufmann Carl Brett ⸗= schneider zunor zu Aachen ist in das G- schäft alg persönlsch baftender Gesell⸗ Die dadurch ke⸗ gründete offene Handelsgesellschaft führt die bieberlige Fhma fort und hat
18. De zember 1917 begonnen. lachen den 19. Deiember 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.
Anehem.
Im Handelgreqgister wurde heute bei der Kommandltgesellschaft „Aug. Sulver⸗ scheint & Cic.“ in Kachen ein getragen Die Geselsschaft ift ausgelöft. Die Wuwe des bre herigen Gesellscharters Carl Hulver scheidt, Geruund arb. Schule, Kauffrau zu Aachen. ift alleiniger Inhaber der Die Gesamlptokura des Jesef Jennegz nnd deg Aley inder Schumacher fowie die Einzelproturen der Carl Hulperscheldt und des Otto Künte find ericscken. Der Gbefrau jetzt Witwe Fritz Hulverscheidt, Henriette geb. Heine ˖ mann, zu Aschen ift crueut Einzelprokura
l Machen, den 19. Deze Kgl. Amts gerlchf. 5.
Arus n nt o. ; In unser Handelgreglster B ii heute Onfbank für Handel und enyositenkaffe Urasmalde) folgendes elngetragen worden: i Dr. jur. Tullius Stemnblinck it erloscken, 2 tie Prꝛokuriften Jultus Bileger in Giauden, Filtz Eagelting, frührr in Königskerg 5. Pr., jt Graft Till in Königsberg z. Jorek in Posen ind zur Pectietung der Jesellschaft in Gemeinschaft mit einem Voꝛrstandsmitgllede oder mit einem ftell⸗ vertretenden Vorstands mit gllede berechtigt. Arnswalde, den X. en,,
Auerbach, Vogti.
Auf Blatt 358 deg Handeltregisterz, betreffend die Firma Woll mäschere i Ct Carbonisiravstalt NMenhũtte Gebrüder gent in Nodewisch ist worden: Prokura ist eit Fabrlkletter Friedrich Morltz Fickenwirth
(oztl.), am 20. De⸗
znlglich Sachsis es Amlagericht.
Aug uatundarg, Erzgob.
Im htesigen Handelsregister ift heute folgenden eing⸗ tragen, und zwar;
a. auf Blatt 234 die Beendigung der Liquidatlon und das Gebschen der Firma Paul Leonhart, Ge sellschast mit be⸗ tchränkter GHaftung und Blatt 315 die Firma Paul Leonhardt in Cupenbo ef, der FÜaufmann Leonhardt in Gppendorf als d die Kaufleute Paul Grich nd Otio Herbert Leonhardi, Prokuristen. An- Fabrtkatlon
einattreten.
bel Nr. 8 Gewerbe,
Prokura des
Pr., Emil
ezember 1917.
heute eingetragen It dem tech üjchen
in Rodewisch.
Otto Yaul Inhaber un Leonhardt v telde in Eppendorf, alt
einer Holj⸗ . .
und Spielwaren. den 20. Dejerber 1917.
Rönialiches Amtagericht.
Baden- HKadon. Handels teglfterelntrag Abt. A Bd. 11 Firma Friedrich Brand, und stasfe? Pauerama i Dle Firma ist erloschen.
Bab n, den 20. Dezember 1917
Großh. Bad. Amtsgericht.
nallongtedt. Hanbelgrichterllche Veranntm chung;
ist heute bei der F Gernrode eln getragen worden;: Kaufmann Wilhelm Klüger ju Ab:; Gernrode if Prokura erteilt. Ballen stedz, den 10. Dezember Serjoglichegs Amtagericht. 1. —— ———
nmberg. Ju Hande lstegtsiet w
Baden —:
ster A unter N irma Otto Laddey zu
ur be ente etr⸗
berger Fahrzeuafabrik Kienzle Go. *, offene Handeldgesellschaft in Ram berg; Seit 7 Dez mber 1917 Ginzel- fienia infolge Austrititz des Gesellschafters Benno Kohn, Kaufmanns in Bamberg;
nunmehrlger Alleinindaber:; Gebhard
FKienile, Wagnermelster in Barnbera. Bamberg. den 21. Dezember 1917. Kal. Amtsgericht.
KRarmom.- lb 93]
Ja urfer Handelstegister wurde ein⸗ getragen:
Am 17. Drzember 1917:
A 2489 kei der Fiema Robert inn, Engels Æ C in armen: Der Kauf. mann Paul Engels in Barmen ist gus der Komnanditgesellschast als persönlich haftender 6e sellschafter ousgeschieden. An feiner Stelle ift der Kaujmann Tohann Caspar Engels in Barmen als rerssntich baftender Gesellichafter ein zetteten. Es sind jetzt 7 Kommanditisten vorbanden.
A IIS4 bet der Firma Fritz Müller G. Sohn in Gertnen: Die Firma ist erloschen. Die Pcokura der Frau Fritz Mübher ist erloshen.
Am 12 Dejember 1917:
A 2506 bei der Firma Sr. Eichholz C Ga. in Barmen! Die Gejellsckaft tn auf aelöst. Der bisherige Gesellscharter 3 Köhler ist alleiniger Inhaber der
irma.
Kgl. Amtsgericht Garmen.
tro ꝛ tion dog. .
In unser Handelstegister A ift heute ber Nr. 29 eingetragen, daß Jahaberin der Firma Richard Klipp in Mohr⸗ terg die Witwe! Emma Klipp, geb. Ahlemarn, in Robrbera ist. Die Firma bat jetzt ben Zasatzl: Juhabe rin Witwe Gin ma ipy.
Betitzendorf. den 11. Driembeg 1817.
Kentgliched Amme gericht.
corlin. 3298
In das ndelßregtfler A des unter⸗ zeichneten Gtrichts ist heute elngetragtn wo den: Bei Nr. 8215 err. Anggen⸗ hagen, Ser lin: Die Gesellsckait it auf. elöst. Der ble herige Gesellschatter Gustev
ottlieb Buggenbagen sst alleinig er In. haber der Firma. — Bei Ne. 10 029 Targa Import Gesellschaft Walter * Co. Ach, Czzartotzenburg: Die Jo⸗ haberln heißt infolae n He lene Wießner geb. Aren dt. Eiaze ly okurist: Em mp Aiendt, Charlottenburg. — Bel Ne. 11 161 Dr. Eahn * Frauck. Berlin: Dle Prolura dez Simon Benlamin ist er⸗ lofchen. Bei Nr. 16 394 Otto Gericke, Academisches uch ˖ Cu nst · Musikhaug, Gerin: Inhaber jetz: Clora Zschech, Cauffrau, Beilin. — Bei Nr. 43 375 Bindfaden „Unisn“ Bertha Liebig, tzerlin: Die Yeeluta des Siegmund tan orowltz ist erlosch n. Bel Ne. Ah S66 Ge vllaqua C. Gcert Mechanische Mer lftait, Ser llu⸗ Lichtenberg. Nlt der ⸗ lassang jetzt: Berlin.
gerlin, 18. Dezember 1917.
Königl. n, n. Berlin Mit te.
teil.
c or lim. . (oz 296 n unser Handelgregtster Abteilung B ist heute eingr tragen worden: Bel Nr. 11 Ger luische Lebens. Versicherung g⸗Gesell · schaft mit dem Sitze zu Gerlin und Zwelg⸗ riederlassang zu Hauaoduer: Prckunist: August Beck in Berlin ⸗ Friedenau. Der⸗ selbe ist ermächrigt, wenn mehrere Vor⸗ siandamit glieder (Dtrektoren) bestellt sind, in Gemeinschatt mit einem ordentlichen Vorfsandgmiigliede, in allen Fällen in Gemelnschatt mit einem stellvertretenden Voꝛrssandsmitaliede (stellvertretenden Di⸗ reltor) die Gesenschast zu vertreten. Für gewöhnllche brieflich Mütellungen genügt die Unterschrift eines Prokuristen. — Bei Nr. 15 793 Chronair⸗ Verlag Aktien ˖ esenfcgaft mit dem Sitze zu KWerlin: erlage buch ander . Schröder in Berlin · Tempelhof ist nicht mehr Vor standsmiiglied. Gerin, 19. Dezember 1817. Königl. Amtggericht Berlin Mitte. Abteil. 89.
5 E onimnn. (bd bb]
In dag Handelgregister wurde heute unter It. 1227 die Firma Eugen nemme * Co. mit dem Sitze in Gobesgserg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Berghaus in Bonn eingetragen. Der Ghefrau Walter Berg⸗ haus, Flora geb. Leipziger, in Godesberg ift to uta erteilt. .
Bo an, den 14. Dezember 1917.
res lan. (bs 300
In unser Hindeleregister Abtenlung A
ist bei Nr 4861 das Erlöschen der Firma
Berthold Fiege hier h. ute eingetragen
worden.
Breslau. 18. Dezember 1917. Könleliches Amtsgericht.
Ræoslan. (Ih 3299]
In unser Handel zregister Abteilung B Un 189 ist bei der akas⸗Kompagnie Theodor Reichardt Ge segnschaft mit bischräntter Haftung. hier. Zwejg⸗ niederlassung von Wendsb⸗t, beu e ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß dir Gesellschaster vom 30. Juni 1917 ist der Gegenstand des Unternehmens ausgedehnt auf die Heistellung von Nah run ge⸗ un Senußmitteln sowle auf darauf bezügliche Naternebmungen und kaufmaänntsche Ge⸗ schaste aller Art.
GBreslatt, den 18. Deiember 1917.
Rönigliches Amtsgerlcht.
R eoOmboerg. 528301)
In das Handen gregister Abteilung & Nr. 912 ist heute die Firma „Tabal⸗ fabrik Franz Deja“ ju Gr. Bartel sec und als deren Jahaber der Kauf⸗ mann Franz Deja, ebenda, eingetragen worden.
Btonberg, ben 20. Dezember 1917.
Königliches Amtsgericht.
K æomborꝝꝶ. ö 533021
In das Handelsregifter Abteilung A Nr. 344 ist an 21. Dejember 1917 (cia- getragen wolden, daß Tas unter der Ftrma. „tinter iche Hiichhandlung ä. Front Rach lg.“ Hierfelb ft be⸗ steh / nde Handels geschaͤst auf den Kaunnann und Buchbinder Thomas Hoffmaan in Bromberg übergegangen i. Der Erwerber führt das Geschäst un ter unveränderter
Firma fort. Der Nebecgang der im Be⸗ trirbe det Geschäfto bearündeten Forde⸗ rungen und Verbindlschkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfiöz durch Thomas Hoffmann avggeschlosen. Die Prokura des Fräuleins Mariha genannt Mascha Buchholtz tst erloschen. Bromberg, den 21. Dezember 1917. Kön liches Amtsgericht
Aüto mw. Qn. KE 6ςlin. 653303
In das Handelgregiste Abteilung A ist bei der Firma Nr. 107 „Bütomer Seifenlabrit“ und bel der Firn a Nr. 119 „Srst? Gütower Dampfwaschanst alt und Plätterei Otto Koitermaun“ am 18. Dejem ver 1917 eingetragen: Die Pro—⸗ kura dest Fräulelng Berta Ander son in Bütow ist erloschen.
Königlicheg Aunnggericht Bũtow.
Cnusol. : (baz0a] 34 Holländische Drogerig Carl Schilllug, Cafsel, ist am 21. Dezember 1917 eingetragen: Dem Fräulein Hedwig Triebel zu Cassel ist Prokura erteilt. Knul. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Cobu rę. (õg 306] In daz , ist die Fiüma aiwtn Kicfewetter in Coburg und alg Firmeninhaber der Kaufmann Alwin Kiese⸗ wetter daselbst einaetragen. Coburg, den 20. Dezember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cohnxs. 653307 In das Handelgregifter ist zur Ftrws Coburger d Thüringer Fahuen⸗ fabrit guvststickerci⸗netalt Chr. deinrich Urcnols Hoflieferant in Coburg eingetragen: ; Frau Hete Schneider, git Giesecke, in Coburg hat Prokura. ie Prokura des Kaufmanns Josef Heinemann in erloschen. Coburg, den 21. Dejember 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Cxe fol dl. 63310 In daz hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Ceeselder Damysteffel und Apparatedauanst alt Ktoerver & Lersch folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist geändert in Koen ver ¶ Lersch, offene Handelggesellschaft in Eeefelb. Jeder Gesell schafter ist für sich . nir Veriretung der Gesellschaft be rechtigt. cefeld. den 11. Deiember 1917. Königliches Amtageꝛicht.
e , n das ae Sandelsregister eute bel ker Firma P. Sander in Crefeld i,, worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Crefeld, ben 19. Dezember 1917.
getlagen bei der Ftuna „erste Gam.
Königlich s Amtaqrricht. 9.
Kinlaliches Amis gericht.
Cxcelold. (ö331 2
Ja datz hiesig⸗ Handelkregister ist her te
die Firma Hetnrich Häszes in Cresemw eingetragen worren. Deren Jahahec ist: Kaufmann Heintich Hütles in Crefeld.
Crefeld. den 19. Deiember 1917. Königliches Amtsgericht.
Danzig. (h33 183]
In unser Handelt egister Abtellung B
tst bei Nr. 168, betreffend die Firma „Laudwirischaftliche Großtzandels⸗ gesellschast mit veschränkter aftung“ in Danzig am 19. Dezember 1917 ein= zetrager, daß der Oberre. ierunggrat Rorl Kette in Zoppot als Geschäfteführer aue⸗ aeschieden ist.
d Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmstadt. (53314
In unser Handelsregister Abteilung B
warde heute hinsichtlich der Fiima Wau⸗ vꝛrein für Urbeiter wohnungen Hh Darm sladt eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver.
sammlung vom 29. November 1917 soll das Grundkapital um den Betrag von höchstenß 46000 „6 erhöbt werden.
Durch den Beschluß der Generalver⸗
sammlung vom 29. November 1917 sind die Bestimmungen der Satzungen über das Grundkapital, den Zweck des Verelns, zie Generalversammlung, Verteilung des Reingewinns und die Auflösung des Vereing: Sz 2, 21, 26 und 27 geändert.
TDarmst art. den 20. Dezember 1917. Großh. Amtagericht I.
D5ᷣSmmin. Io 15]
In das Handeleregister A ist heute bei
der unter Nr. 45 verzeichneten Firma „Vaul Vormert“ zu Goichen bei
Treptow e. T. solgendes eingetragen
worden: Inhaher der Kaufmann Mar
Vorwerk zu Golchen. Das Geschäft in
nach dem Tode des biaherigen Jahabert
im Wege der Grbauseirandersetzung auf den Kaufmann Max Jorwerk übergeganger. Demmin, den 19. Dee mber 18517. Kanigliches Autegericht.
Dortmund. lo zz bz
In unser Handel zregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 641 eingetragenen Firma „August Weber“ in Dortmund folgendeg eingetragen worden:
Die Ficma it in e ne offene Handels-
gesellschaft umgewandelt. Aichitert August
Weber jun., Kaufmann Wilhelm Weber und Archltekt Otto Weber, sämtlich ju Dortmund, siad als persönlich haftende
Gesellschafier ein getieten. Die Gesellschaft soll am 1. Fanuar 1918 beginnen. Die dem August Weber jun. und Wilhelm
Weber erteilte P okura ist erleschen. Dortmund, den 11. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
BDusseldo rt. (oõ3 zz? Ja dem Handelgregister B wurde am 17. Dezember 1917 nachgetragen: Bel der Ñ. 435 eingetragenen Firma Wmaschine asavrik Schieß Aet iengesen ·
schaft, hier: Nach dem Heschluß der
Generalpecsam nlung vem 14. November 1917 soll das Grundkapital um 1700000 4 erböbt werden. Diese Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundlavital beirägt jetzt h 006 000 A4. Saß 6 des Geselsschafte⸗ dertra eg ist demenisprechend abgeändert. Außeidem wird bekannt gemackt: Die 1700 Stack neuen auf den Inhaber lau enden Attien zum Nennbetra ne von je 1007 4 werden zum Kurse von 110 060 ausgegeben.
Bel der Ne. 87 elngetragenen Firma Ptzilipp So zuann z Cie.. Gesell⸗ sch att mit beschrãnkter Haftung, hier: Durch Gelellich nterb schluß vom 16. No- vem ver 1917 ist die Gese Aschart aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:; Königl. Baurat De. Carl Kölle und Ingenienr Gdugrd Holjmann, beide miu Frankfurt am Main.
Amtsgerlcht Dusseldorf.
PDũ aao dor . (b 3 320] Bei der Ni. 808 des Handelsreginers elngettagenen Firma Gebr. Döllinger. bier, wurde am 18. Dejember 1917 nach getragen, daß der Ehefrau Adolf Döll lnger, Marie geh. Gerrling, hier, derart Einzel vrokura erteilt ift, daß sie auch zur Ver⸗ außer ung und Brlastung von Grundftücken etmãachtigt ist. ᷣ Antsneribt Düffelborf.
Dasgaldorg. — 66 Bei der Nr. 1416 des Handel reglsters E
eingeiragenen Gesellschafi in Firma West .˖
dent sche Banier ˖ Anion, Gesellschast
mit baschrünkter da hier, wurde am 18. Dezerabꝛr R,, de