Großes Hauptquartier, 238. Dezember. (B. T. G.) 6 , n Krieg sschauplatz.
n einzelnen Stellen der Front lebte T sechttztätigkeit vorübergehend 4 Auf dem 1. e., n . * 3 . ö 34 . Destlich von
tkundungsabteilun me Gefat gener aus den franzöfischen G: äaben . k
Oestlicher Kriegaschauplaßz. Nichts Neues. .
J Maze bonische Front. Iwischen Obrida⸗ und Prespa⸗See, im Cerna— bogen und anf dem östlichen Vardarufer zeitwellig erhöhte
Artlllerletatigkelt. Italienische Front.
Tagaüber war das Feuer auf der Hochflä ;
uud am K JJ
Der Erste Generalquartiermelster. Ludendorff.
Wie der Velkshausbend sich die Aufgaben und Einrichtur gen der NVolkehäufer denkt, gebt aus einem Auftrf hervor, in dem es ö Die Rol tehäuser oder Gemein dehlluse r, wie sie gedacht sind, sollen den kult zrellen, rellgiösen, forialen und polnischen Bentebur gen aller Richiungen würdige Ver samma unge, Auientkalte, und Arbeits rãume Im. Deutschen Xheatet wird am Silvesterabend, nen die ten. Sie sollen aden Nerd ikerungsschichten offenstehen, jedoch in. studiert, Ketzebnes Lustiylel -Die deutschen Klein gädter gufesi 9. sonderbest die Berürfniss‚t der Min deibemittelien berüchsich tigen. In der Volts bübne (Theater am Bülowylax) een, Bel 1drer Ausg: slaltung und ihrem Bꝛtrieh soll'n die hrilichen Silvesterabend eine Aufführung von Ferdinand Raimund Luf R 3006 Verhäst affe sorgfältig berucksichtigt werden. So lann in chen mit Gesang Rappelkopf in neuer Einstudterung ffan. tivi . * Sitadten bie Errichtung mehrerer großer Vel köbäuser in Betracht Im Schillertheater Charlottenburg geit am Sn ꝛ lemmen. Ber wichstgfie Raum des Joltehauscs ist ein greęßer Saal gberd zum ersten Male das Pretber⸗Stelnsche uftspiel d wh ! für Versemr jungen und Vorträge, Lichtbilder und Kinoxerfüͤhrungen. Griellem“ in Szene. Wie selige
Mannig faltigeã.
Nach Feste, Konzerte, Theateraufführungen, wohl auch kleine Aug⸗ stellungen sollen darin veranstaltet werden. Auf die würdige Aue⸗ Nach Mutellungen aus dem Regierungzbe der Versorgung der Bevölkerung mit 6 tg / 2
Faꝛtung dieseg Saales ist befondere Sorgfalt zu verwenden. Für nd — im ö , ö .. e e m n, 6 nil * 2 22 . ö , 1915 eitete entsprechende Räume vorzuseben. Bücherei und ese halle ö ö n ö . ö günstigen Wetters auch während der letzten Wo E k . 3 , ö. , sr,. sahreg Sch wierigtelten nich a e rh. 5 en, een ee, betta ) . 0 . ö 53 eln fem. . , l iseie e e n ne, nn, . ö. 3 vir bag en, 36. n, für die fehlenden r. . . C 13 289 00) ( 22 000) (4 . 36 9 J , , ais wanschen zwerß bezeichnet, vielleicht ur r dll . ,,. ö ö . ebf . Raftun ea gr teich · u. Darlehns· . x , . w. . weltere Leber smitie nobesondere wa * 7390 kw,, , , ,, ,, , , e, =, , , aut nicht ein einheitliches Schima für die Volke häuser aufgefitellt r , , . n , ,, n and. Banken 41304009 1927 000 22519 000 werder. Seri lie Bedũrfulff. und vo handtue . . bölletung, hat die Zurchficht, daß Ficser Kriggöwdihter, wen t . 4 (C 72 00 - 6014 ο . 3 485 000 Wechsel, e un. J . ö j . mmt dle ontierte Reicht⸗ plätze und Gartenflähen sür die Jugend e,, werden. ,, , g um schatzanweisungen. (Sonialto: responben.) Bi vierung ber die wiriscafr iche Fa ge und die darch fie herho . 2mibardforderungen notwendigen Anordnungen aufzuklären, wird f 3. l arbeit betrleben, und es ist anzuerkennen, daß fich aus allen Standen und Kreisen der e hin eh nf in 6 53 tn onstige Arwen Aufflärungtztätigkeit geftellt baben. Für den Regterunggbenlri ist n Jufklärnnggaugschuß gebildet in dem der Reglerungspräͤfidert a ssiva. 6 kap J ihnen Geiegenhelt glbt, über eiwaige Zweifelsfra ver saffer. abt, bet emwatst weft lihragen fig Klahet n. niuerrefmhan, Ueber tas Schicksal der deutschen Etift i Jerusalem erfährt W. T. B.“, daß die Kalserin It fn! 9 Sonstige Passiva. . ( 35 043 000) (— 3 965 000) (4 19 221000) ) Befsand an kursfäbigem deutschen Gelde und an Geld in , . ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 erechnet. .
Eggeling, Chrle, Eichboli, von Ledehur, Sy , n e w ,. migtagen des Jahre em r — Herbes denn. upfalschen Etãdiqhn
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Freitag, den 28. Dezember 1957.
X
Am sterdam, 27. Dejember. (W. T. B.) DWVechlsel auf Berlin 45,25, Wechiel auf Wien 27,30, Wechsel auf Sc weiz 2, 95, Weh auf Fovenbagen T3, 00. Wechsel auf St cheolm 77, 90, Wechlei auf New ort — —, Wechsel auf London 11.023, Wechsel auf Paris 40,85.
Kopenhagen, 27. Dezember. Hamburg 62 25, do. auf Amsterdam 159,00, do. auf Paris 57,00.
Stockholm, 27. Dejember. (W. T. B) Sich wechsel auf Berlin 8, 90, do. auf Amsterdam 130,90, do. au schweijerische Plätze 6b, 00, do. auf London 14,40, do. auf Paris b3,. 265.
(Schluß.) Dle
New York, 26. Dezember. (. T. B.)
Effertenbörse setzte in unregelmäßiger Haltung em. Nach er⸗ neuten Glatmiellungen fanden späte bin von der Spekulat on wenere Ab, aben statt, die die marktgängig sen Papiere jum Gen nstand h tten. G fendabnwerte litten unter der Ünsicherbeit, die bezüg ch der M ö⸗ nahmen herrscht, die man von der Regterung binsic ilich der Au ssicht über die Bah len erwartet. Bei Schluß der Börse, war die Stimmung matt. Umgesetzt wurden 420 000 Attien. Geld Zest. Geld auf 24 Standen HDurchschnittesaz 6, auf 24 Stun nen letztez Darlehen 6. Wechtl auf London (60 Tage) 1125, Fable Tranesers 46,45. Wechsel au. Parig auf Sicht b. 73 bh 2, Silber in Barren Söz, 3 ol0o Northern Pacifie Bonds — 40 Ver. Staat. Bondz 1915 — — Atchtson Topeka u. Santa Fs 783, Baltimor? and Ohio 395, Canadian Pacifie 1294, Chesaveakte mn. Shio 23. Ehicago, eilwaufee u. St, Paul 36t, Denver u. Ric Grande 4, Illinoig Central 86, Louispille u. Naslhville 106, Rew Jork Central 633, Nonfoll u. Western 963, Prnnsylvanta 42, Reading 678, Southern Paeifie 773, Unton Pacisie 1033, Anaconda Copper Mining b6z, United States Steel Gorporation 833, do.
pref. 1033
—
Sandel und Gewerbe. Nach der Woche nü berstchi der Reichsbank vom 22. Dejember
Börse in Berlin (Notlerungen des Börsenvorstandes)] vom 28. Dezember vom 27. Dezember fũr Geld Brief Geld Brie 6
Mb cs6 Mp0 1Dollar — — — — 100 Gulden * 2231 223 2244
(W. T. B.) Scchtwechsel auf i do. auf London 15,22,
änemarł Schweden
Norwegen
100 Kronen 165 166 167 1638 100 Kronen 177 178 1804 1811 100 Kronen 175 175 177 1773 Schwe 100 Franken 1211 121 123 1233 Wien⸗ 64, 30
Budapest 100 Kronen 64,20 64,20 64,30 Bulgarlen 100 Leva 80 80 80 S0 20,15
Konstanti⸗ nopel 100 Piaster 20, 05 20, 05 20,15 Baerelona 100 Pesetas 1247 1251 1251 1261
ö. Desterreichisch un garischer Bericht. Wien, A. Dezember. (B. T. B.) Amtlich wird gemeldet: ᷣ Oeftlicher Kriegsschauplatz. Waffenftillstard. — Italienischer Kriegsschauplatz.
Zwischen Asiago und der Grenta sowie am Monte
Tomba wurden schwächere Angriffe des Gegners abgewiesen.
An den übrigen Fronttellen belderseltiges Störunge⸗ sener. Der Ghef des Generalstabes.
Madrid und
12618 156 009 8 256 714 000 5 405 901 000 ( 335 S GM E 3569 i5 G0σ λ ά-bi 271 000 h go OH] 13 5Slh 666
1 345 0 ( — 2 34 oo) (=* 328 666) 9i 187 00 . 85 Sõ5 66 50 2652 666 1344 hoo) (4 1 724 G00 . I9 335 G00) 2217 259 00 987 735 66? 434 357 666 ( T6 h hb bo) (4 zz9 63 66 (4 134 55 6660)
180 000 000 180 000 000 180 9000 000 (unverandert) (unverandert) (unverandert) 90 137 Sh 471 000 do hh0 000 (unv - ändern) (unveranderi) (hunverändert) 11 026 0937 7 534 913 000 6270 380 000 ( 262 700 0) (4 63 384 0ολ 70 599 0cσ:
6 835 150 000 3 792 276 000 2046 073 000 (Mos S9g6 Oo ο E 497 295 000) )* 280 347 000)
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Wien, 27. Dejember. (W. T. B.) An der Börse hat die viertögige Geschäftapause cuf die Unterrebmungslust der figanziellen Krelse feineswers a regend gewirkt. Die Börse nahm vielmehr un⸗ geacht't der günstigen Beurt-ilung der Lage im Hinblick auf die aus Breft, Litowet vorliegenden Meldungen einen aäͤußerst stillen Verlauf. Die Stimmuna war bei Beginn ziemlich freundlich, gewann aber im Verlause des Vert his ein Justloses G präge, obne daß sich di⸗ Kunse n nnengwert abgeschwächt hätten. Auch Monian werte gaben trotz der Betriebgemmsch äntungen in der Eisenindustrie nur mäßig noch. Im Schranken war die Haltung nickt einheitlich, doch kam eg auch bier ü keiner lebhaften Bewegung. Der AÄnlagemartt war ruhig bel be⸗ haupteten Kursen.
Paris, 27. Dejemßer. (W. T. B.) 50 o Französische Anleihe S8, 25, 3 oo Franzostsch⸗ Rent 68, 90 40ͤ0 Span äuber, Anleih, 117,26, 5 6 Ruffen 1906 54,90, 3o e Russen vor 1896 35,00. 40so Tinken unlf. 60, 0, Sue kanal 4620, Rio Tinto 1820.
Am sterdam, 2. Deiember. (W. T. B. Ruhig. H oso Nieden; ländlsche Staatzanleihe 1008, Ohl. 30/0 Niederläud. W. S. 691. Königl. Niederländ. Peiroleum 557. Polland⸗Amertka⸗Linie 4346, Nieder ländich⸗Indijche Handelsbank 2383, Uchison, Topeka u. Sama Föo 87, Rock IJsland ——, Soutvern P eifie — — Southern Railway — — nion Pac fie 1194, Anaconda 1308, United Statt Steel Corp. go, Französisch⸗ Englische Anleihe ——, Hamburg⸗ Ameꝛika⸗ Linie — —.
Vor kurzem wurde belenrt gegeben, daß cine bedeuter de Sun me kells aus Nelchsmitteln, te lz aus nationalen Spenden, der schwedischen Regierung übergeben wurde, um der got der deut schen Kriegs⸗ gefangenen in . ab juhelfen. Wie W. T. G.“ erfährt, hat auch Seine Majestät der Kaiser elne große Spende dazu bei⸗ gefteuert. Es ist also in diesem vierten Kriegswiatee in umtassender Weile dafür Sorge getragen, Laß die Leiden der Gefangenschaft jür unsere Brüder und Söhne in Rußland gemildert werden.
x
Der Greoßindustrlelle Rudolf Petersdorff in Posen fiistete nach elner Meldung von . W. T. B. am 1. Weihna n,, , läßlich feines 25 jährigen Geschäftzlublläums nnd seincr silbernen ochzelt einen Betrag von einer Viertelmillion Mark für wohl tätige Zwecke. Für das Hindenburgmusenm stistete Herr Petersdorff außer. dem etn Gemälde: Hindenburg mit seinem Generalstab von Hugo
Vogl. stuust und MWissenschaft.
Bti Cassirer zeigt der Berliner Maler Uri i bner viel Landschafte n, Aquart lle und Zeichnungen. Allzuvte! 2 befieht kein weifel darüber, daß Hübner einer ker fiischesten und begabteften altr nicht nur cus dem Kitise der Sezesston ist; aber gerade rine solche gioße Ausstellung zelgt auch den varhältatemäßlig geringen Umfang elner Betzabung. Ste muß ibn um so mehr zeigen, alt Ulrich Hübner hescheiden urd cinsichtsvoll genug ift, nie über die Grenzen, die seinem Können Cesfeckt find, binausjuge hen. Sleht man nun aber, wie jetzt bei Caffirer, auf einmal 37 Gemälte selner Hand, so muß ö ein einfömlger Ge samt⸗ eindruck entstehen. Vtan bemerkt an den vitlen Wiederholungen auch leichter dag Sichgleichblelbende des geschickten Vortrags und der belteren Farben gebung. In den litzten Jahren hatse man bäufig Gelegenhelt, Weike Mirich Hrtrers feen zu können. Wat man da— als ü e fn gilt auch beute noch; Neues ist kaum hinzugelommen. Voch imraer findet er leine wön rungevollften Motive in Hoist am, in Samburg und an ker Oftsce. Noch immer eilt fene erstaunlich ge⸗ ltnkige Land sicher über die Lelnwand und setzt Wollen, flimmernde lichte Fer ben, Wellen und Dampf mit blendendem Geschick Alle sirahlende Heiterkeit der Welt, fowelt sie sich im
—
Türtisch er Sericht
Konstantinopel, 26. 1 sicher irre rr k
Auf keiner Front wichtige Ereignisse.
Ami⸗
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
New Jork, 26. De ember. (W. T. B.) (Schluß) Baum vo lle loko miodling 31,50, do. fü Dezember ——, do. für Januar 30,55, do. für Feb uar 29. 59, New Orleang do. lolo middling 29 25, Pe iroleum refined (in Cales) 16,9, do. Stand white in New Yort 12.15 do. in Tanks 650, do. Credit Balgneetz at Oil City 475, S mal prime Western — do. Rohe & Brothers = cker Jentrifugal 5.92, Wehen Hard, Winter Nr. 2 226, Mehl
pring⸗Whear elarg 7,75 — 10,10, Getreidefrach nach Liver⸗ pool nom., Kaffe Rio r. 7 lolo 8, do. für Dezember 7, 42,
do. für Januar 7, 42, do. für Maͤri 7,60, Zinn — —.
ent se. , , , r w , , met n weit die Versorgung mit Lebengmitteln in Frage kommt, ange keen, e un wal . ,,, ie erg ders, ge, er ede dee , g ehen in all 36 Gemeint en des Regit rungsheziris eine umfangreiche af feilen . Gffetten - : — einer großen Anzahl der bei der Aufklärungtambelt iat; ven Zeit zu Zelt die ersorderliche Ie n zuteil ie,. aßt und umlaufende Noten. Gonstige tůgl. fallige Stiftung auf dem Oelberge und dag Jauluß-Hospiz von englischet . 742 037 000 462 196 000 327 731 000
Einquartierung freigeblieben sind und keinerlei
etlitien haben. Das Personal wurde ibnen . n ,
Gouverneur hat im „Russenbau. gegenüber der ruffischen irh dei
der fran bflsche General h
Der Krieg zur See.
Berlin, 27. Dezember. (GB. T. B. Auf dem nörd⸗ lichen Kriegsschauplatz wurden durch unsere U-Boote neuerdings 18609 Bra R⸗T. versenkt. Unter den ver⸗ senkten Schiffen befanden sich ein großer Dampfer von mindestens C000 Ir. R. T., ferner ein neuer englischer Dan ne, anscheinend vom Einheitstyp, der aus einem durch kö . n nn. e . Bewacher stark ge⸗
eleitzug herausgeschossen wurde, sowie der französi Seg ler „Notre Dame de Rostrenen“. , n il e Der Chef des Admiralslabes der Marine.
Berlin, 2. Dezember. (B. T. B.) Nach einer von ber „Agence Havas“ verbreiteten ausführlichen Meldung über bie Versenkung des „Chateau Renault“ muß die Vernich tung des U⸗Bootes, dus in hartnäcklgem Angriff den franzöfischen n, , n,. af . ö. zr wahrscheinlich
werden Erfreulicherweise ift, ber französischen Meldung zufolge, fast die gesamte Besatzung gerellet n
Quartier genommer. Die engl Pfui err io! und im Hotel gien ssiüere wohnen ln Noꝛre Dame.
London, 27. Deiember. (W. T. B.) Das Reuter qi meldet auß Wellington: Gꝛaf von Luckner und K De ut sche, die jur Hesatzung von S. M. S. „Seeadler“ gehörten und Anfang Oktober in einer bewaffneten Varlasfe ge. fangen genommen wurden, sind am 13. Dezember in einer Barlaffe au⸗ einem Srꝛt in NReuseeland, wo fie in terne rt waren, ge flüchten Drei Tage späler hemaͤchtigten sie sig einer Prahm und machten die Besatzung zu Gefangenen. Bie Deutschen wurden einige Togt , . ihrer Arkunft in Fernside wieder gefangen
sgtartsezin den Reichtamllichen in ber ren Hrlune] x Theater.
Der heutige Wertpaplermarkt zelate im allgemelnen eine unlustige altung. Die Prelse waren wenig verändert, die Haltung konnte als zlemlich fest bejeichnet werden. Einise Nachfrage bestand für ver⸗ schiedene Industrie werte; auch für inländische festverzineliche Anleihen jelgte sich etwag mehr Begehr. Der Schluß war ruhig.
PBffentlicher Anzeiger.
6. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versicherung. ͤ . Eigen pr, dire er, nnn, . ö. gere r mn tn, 5. 6 ⸗ 9. k ö. vom L. Januar a 5. Vom 1. Januar a ird austerdem au ( ; en Rnzeigenpreis ein Tenerung szuschlag von 20 v. S. erhoden. 10 erschiedene Bekann nn emen, ö
div sion vom 1. Dezember 1816 als ei⸗ Her Vernetgen ungsverme t ihn aun 28. april U digt zu ückgenommen. 1917 in das Grundbuch eingetragen. Gonn, den 22 Dezember 1917 Berlin N. 20. Brunnenplatz, Gericht der 1. stellv. S0. Inst. Brigade Benn. 20. Sepviem e 1917.
1. Untersuchungssachen.
2. Auf 6 zerlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. X . wer h n, . ꝛc.
4. Verlosung 34. von We ieren. ;
. ern n in rf haften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
) Umersuchung·⸗
——
1m Deutzchen Reiche befindliches Ver.
mögen mit Beschlag relegt. Div - etbs Qu., den 21. Dezbr. 1917.
befindliches Ne mögen wird mit Heichlag beirgt. (35 69, 71 M. Str. G. G. S5 356,
360 M.⸗ Sti. G. O.) den
J bin.
Parlamentarische Nachrichten.
Die Ersatzwahl eines Mltglieds des Hauses ber Ab⸗ eordneten, die am N. d. M. in dam . , . Rönigsberg und dem Kreile Fischhansen (Ostpreußen) Abgeordnete Dr. von Krause (nl. ) g zum Smate selre tär des Neichsjustiz⸗ ergelegt hatte, . nach e. 6 es Staatosekretärs Dr. von Krau se. Ein Gegenkandidat war nicht kee f cf
siaitfand, nachdem der bisherlge seiner Ernennun amts sein Mandat nied
von „W. T. VB.“ die Wie berwahl
Gaabel und Gewerbe.
en Sitzung des Zentralausschusses führte der Vorsitzende, ? Neichsbankdirettoriums Dr. . ö ö. . Uebersicht über ben letzten Monat aus, daß Reichs hant nach wie vor durchaus befriedigend sei.
In der heuti der Reich sban
Weitere Nachrichten ber. Handel u. Gewerbe s. . b. Ersten Beilage.
MWohlfahrtopflege. Volkshänser.
Ein Deutscher Bolkehagushbund ist am 2. Dezimber 1917 in Berlin gegrüntet worden. Die Jiele biests Bender. für dessen schaften und , , durch h e , ereinigungen usw. den Bau von Voltohlr sern in jeder Richtung tu erleichtern. 1 allem aber ird der Volkshauzbund den Geranten in den Hor dergrund stellen, Vollsbäuser als Krieg gdentkma le zu errichten. Ble Schöpfung von Kriegtderkmalen dieser Art soll vor künstlerisch wertlosen Stein⸗ und Erzfignren, wie sie in den Jahren nach 187071 zu Hunderten aus dem Hoden der Städte und Dörfer geschofsen sind, bewahren. olche Kuiegsderkrale das S kommenden Gꝛ:schlechter nicht allein in die Vergang enbeit lenker, sondern auch vormärtg, in vie Zukunft, auf alleg, was künftig Geslali jenigen werden, die an der A . t , . gen ö er Aufwäartet ntwicklun 0 e, ,. 2 n ang nnseres Volles ar ke, Vollshäuser ju errichten, ist nicht nen und au el fach, 3. B. seitens gro ö. , . , ö. eterg 1. Co. in Neviges, Ytartne= ämter ian Kiel und Wilhe'mihaven, Geor gd ler, Or g ernf. und Hüttenvereln in Ognabrkck, Fr. Brandts in M.. Gladbach, Elsenwerl Marienhütte bel Ketzenau J. Schl., Badische Anilin, und n. Meisser, Luctug n. ohlfahrtshau haus usw. dadurch in die auch anderen Ortzangebörlgen offen fiehen. meinnũtzige Baug
Vegiiindung 200 Kör
einsraten, bestthen darin, den Gemeinder,
Fgum anderen aber zollen
gewinnen sell, Sie 15nnen und
in Leverkusen. Krurn in EGssen,
odafabrit in bchst a. M.) unter den Be⸗ tbeiterbetm, Gefellschafts⸗ diese Hãuser enschaften und sonssige ö o. . n 1
Aktien; esellschaft für Erbauung kleiner , . . . . M.,
, . osplʒ 6. katho: ijchen Arbeitet⸗ Ven e . er mnrrr fi —
gleichem Sinne Vollzhauser ag fe. ,
Erholungt baue at umgesetzt worden, da
zeichnungen
schnellen Anschauen sesthalten und ellig darstellen läßt, üt in feinen Bildern enthanten. Mehr aber auch di Tiefe le.. age h feste Foꝛm sucht man in feinen Werten vergeblich. Aber dieser Vor⸗ wuif irifft nicht den Künstler allein, er trifft den ganzen Imptesstor ig. wus, aus dem Hübner hervorglng und an dem er treu festhält. Wie eng er sich man chmal mit den Schöpfungen der klasfiscken Fm— pressioniften berührt, zeit hier seine Nrodemberstim mung auß P tzdam: guf den ersten Blick hält man das Bild für cine Derstellung der , in Paris von Claude Monet! Im allgemeinen gad KCübntr eber dich (inen persenlihen Ton, elne cigene, ein wenig flüchtige persönllch-; Pandschrist. Echte und rechte Sübaer . siad hier die in fllmmerndeg Sonnenlicht getauchten Landungsbrücken“, die bereils von der Seessiongavesteßung ber bekannte - Friedengkliche in Potsdam“ mit dem uftigen Grün der schwebenden grelge und der Hafen in Traycmünde.. Die Büdnisse sind allzu obi flaͤchliche Jinpresstonin; die Sthlleben sird 1 ge ron sehr gepflegt, aber ein wenig bünn. — Auch bei chulte irlfft man glie Bekar nie, die fich ven kehner veuen Site zeigen. Befler als bie trockenen Und nüchternen malenischen Stadtebl der vön Hans Meyertafsel find Lier die in tlcfen Zonen gehaltenen, fleckig genelten Stadtansickten von Gerhard Graf. Von Alkert Stagura steht man Landschaften in seiner bekannten, virkungtsicreren Att. Ele sind saubtr und gefällig gemalt, wir ken aber auch ste len weise glatt und geleckt. Alexander Koester fahrt foit in der Krt Jügels und Schrammegittaug, Gnten im Wafer zu malen, und weiß seinem alten Motiv Jmmer neue malerische Selten abꝛugewlnnen. Grnfst Bollbehr füllt zwei große Säle init Krieege.
bildern, die weder in der ; Neues bieten. k cnc e tlic
Gerkehrowesen.
Die Annahme von Postpaketen nach der Türkei muß
wegen Betriebs schwierigkeit t . eingestellt 4 gkeiten auf dem Balkan bis auf weiteres
Es wird nochmelg daranf bingewlesen,
ö g (Dädchen) an Cceref ang bö
und zwar ohne Unterschied, ob die ,. an ,,, im Felde oder an Angehörige im Inlande befinklicher Truppen gerichte sind, für die Zeit vom 29. Dezember bis ein schließ lich ; Januar weder angenom: men noch befördert werde nd Im kihelgen i. s min tüctüicht auf gie giatie ldi ihlung bes n. e erg, nn zichtenverkehrs nach und vom Felde unbedingt erforderlich baß der Audstausch von Neu ja brag ü ckwünschen zwischen eimal und Hzer oder Marine unterbleibt. Die Bevöͤllerung wird daher Paingend geßeten, zum hevorstehenden Jahrezwechftl von der Her= sendung solcher Glückwãärscke an Angehörige, gute Freunde und Be⸗ kannte im Feldherr und bel der Marine Kbst aud zu nehmen.
Theater nud Maustt.
orgen, Sonnabend, n Herren Hatt und
etgötzliche Koniihie gu Rudolf Rieth, in S Dorn, Heigler, Pategg,
5
Königliche Schauspit le. Sonnabend: Opernhang. Nah mlitags: 219. Kartenreservesagß. Der Dauerbezug, die ständnz vorbehaltenen sowig die Dienst⸗ und Freiplätze find aufgehoben. Häusel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildem bon Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. KRiustlalische Leitung: Herr Kap llmeister Dr. Bes. Spielleilung: Bach mar n. — Hierauf: Die Pun ö. Va divertifsement von Haßrelter und Her Mustk von Joseph Bayer. Masikaluche Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Beäl. Sienische Leitung! Herr Burwlg. Anfang Uhr. — Avbendt: 288. Dauerhezugsvorsteuung. Dienst⸗ und IFrelplätze sind aut ⸗ gehoben. Martha. Romanthich ⸗komifche Oper lun bier Allen von Friedrich von Flotsw. Text (teüwelse nach dem Plane den , . ĩ rektor ech. ; ö Rüdel. Anfang r g runs uspielhaus. 294. Dauerbezuggvorftellung. Der Held von Wald. Schauspiel in vier Aufzn 6 ͤ ö Spielleitung: Derr S. . 36. f! . 6 onntag: Opernhaus. 289. Dauerbezugsvorstel Olenst ö n 3 ö. . e von , ar ern, fe lr . . Schausplelhaus⸗ 295. Danerbenugsvorstellung. Dlenfl· mn . n o 3: splelleiter Patiy. Anfang 7 un? ft ö
Gamilienuachrichten. ö. Verlebt; Erica Prinzef Lö xensteln We: heim · Frith ee bern naß ibn geln n Teer g nn, 3 Rhein. — Fri. Dagmar van Kuchtows mit Hrn, Hanh, rust Pischel (Luthröthe. — Frl. Gllen en n,, ö,, hr. Leatnänt 4. S. Gruft Günther von Glemen mit Frl. Slsa von Schelling (Berlin. Geboren; Cin Sohn: ern Landen bauptmann Georg von Thatt WBreelguz.;. . Din. MRegiernngöraz Char ug e , 6. 5 ö ö ; . ö e rn ,. Rudolf ie ,,. 2 * 2 U * =. 9. dorff⸗ Alt da Gulf cee en ö . ö
Deren wartlicher Schtlftlelter: Duette d r j al, Carlo . Verantwortll für e r ge ret. Ver ; * steh . scht ꝛ 3 nun en gering in E w r, ne,
r Nor x ö
. kale ren e, R, nm,,
Sechs Beilagen lein schliefiltch Maremeichenbellage Mi. IC ma
ngeigersees. ;
uud vie Juhnltß angebe . 61 zu Re. 6 ves
53767 ;
Gegen die unten beschriebenen Füsilier Gardegren. R ats. 5, geb. 26 XII. 91 zu Wallbausen enger mn, und Füsilier Chrlstian
eber. 11. Komp. H. GHGarderegte. 3. F., geb 16. VII. 96 ju Cöln, welche flüchtig sind und sich verborgen halten, ist die Untersuchungshaft wegen Fahgenflucht ver⸗ ste zu verhaften und an die nächste Mil tübebörte abzu⸗ liefern. Die Nummer der Division kann im Bedarftfalle bei dem Stellv. Generaistab
ntomimisches haber
sachen.
Et chief.
garl Reiter 12 Kemp.
hängt. Es wird ersucht,
Abt. G. St. Berlin erfragt werden.
D. St - QuLu, den 11. XII. 1917.
Gericht einer G. Jnf.⸗Dipision.
Der Gericht sgherr: (Unterschrift.) Beichreihung:
Reiter: Alter: 26 Jahre,
blond, Schnurrbart.
Weber! Alter: 21 Jahre, Srbße l, 5m, Gestalt: schlank, Haare; hellblond. Be⸗
sondere Kennzeichen: Gölner Mundart.
loz ob] Fahntenfluchtserrtlrung und Gr schlagnahmener fügung.
Der Architekt Jakob Schmidt, gedoren am 22. 5. 1880 in Mülnausen J. Gls., wohnhaft in Bern (Schweiß), Unteroffijler RX. L. II. bei der 2. Komp ignie des bey r. Emowehrinfanterieregimentè 3, wird hier⸗ durch für fahnenflächtig erklärt und sein im Deutscher. Reich befindliches Vermögen
mit Beschlag belegt. Din. St. Qu.. 6. November 1917.
st. B. Gericht elner Land ve hrdiviston.
lz 6] Fahnenfsluchtsertlärung. der Unter uchungtzsache
bast in Dberhausen, wegen wird auf Grund der gh Nilltãrstrafgerichtgorbn ung
De- Et Qu., den 20 12. 17
Garicht dir Zz Zu. wipsfion if. 75 i.
lz be] gahuenstuchtgerklãr unn und Geichlagnahmeverfügung.
95 der Unterfuchungesache gegen d renadier Rudolf Rehm, geb. 109. XII. * 2 tzt Aibetter daselbsf, J. Kompagnie, 2 Garderegiment 8 uß, wegen Fahnenfl cht, wird auf nd. der Sz oo F. beg Mifit crstrafgest
n zo, sg der Hilttisr. afgerichtgordnung der Beschuldigte bier. für fahnen flüchtig erklärt und sein
ö in Char otten burg, 4. F
buchz sowie der durch
Giöße: 110 m, Gestalt: kräftig, Haare: dunkel
n egen den Mugketler Stto Derrberg J 457, geboren am 20. 10. 9s in Methler, zuletzt wohn⸗ Fahnenflucht 6h ff. des Můlitãr⸗ straf , . sowle der S5 356, 360 der
x der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenklüchtig erklärt.
Gericht der 1. Garde⸗Infantertedivision.
53765] Des im Deutschen Relche befindliche Vermögen des Musketters Jolef Gendele, 8. dw. J.⸗R. 4, geb. 15. 3. 98 in Hetlig⸗ kreut, Kr. Colmar i. Elsaß, im Zivllben uf Ziudent, letzter Wohnsigz Heiligtceui, Kr. Colmar, Cllern: Landwirt Anton Hendele und Marie geb. D 6lgine in Helligtreuz, wird gemäß § 360 PMt.-Str. GO, inn Beschlag belegt, da Bendelt, fahnen; flächlig und zum Feinde übergelaufen ist. Atten 1II1 252/17
D. Et. Q u. . 21. 12. 17.
Gericht 3. preup. Inf. Did.
3764 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungs sache gegen den Tandsturmmann Josef von Czapstt, 3. Kemp. Feld⸗Rekr- Devot 256. Ins⸗ Div., geboren am 1. 3. 86 in Neu Cilon, Kg. Straßburg, wohnbaft in Buer . W, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. deg Milltarstrafge let buchs *r der S5 66, 360 der Mitttärstrafgericht? orenüng der Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. .
D. St. Qu., den 20. 12. 17.
Gericht der 236. Inf. Dip. Il 976/I7.
537561 Beschlagushme verfügung.
In der AUntersuch ingssache gegen dir Landsturmleute des Landst⸗ Inf NRegts 31 Eugen Kretz und Feltztan Noël wegen gemeinschaftlicher Fahnenflacht wird auf Hrund von 5 360 M. St. G. O. nach⸗ dem die Ke chuldigten für fahnen fl ichtig erklärt worden sind, ihr im Dutschen , Vermögen mit Be⸗ schlag belegt.
Div. ⸗ St · Qu.. 21. 12. 17.
Gericht einer Kav ⸗Dibision.
53763 Ber fũgung. . 5 360 N.. St. G. -O. wird das dem fahnen flüchtigen. Gefreiten Friedrich Gene, geb. 6. 10. 1880 zu Groß Luhelm, Verw. Bez. Hanau, Preußen, zuflebende und kunttig anerfallende, tm Deutschen Reich befindliche Vermögen mit Beschlaa belegt.
Treihurg: den 1I. Denember 1917
loruhe, 36 de gef Gericht der Landwehrinspeftin Karlruhe.
(63768 BGesch luß.
Der Megketler Jürgen Thim der 3. Fompy. Inf. N gts. 162, ge b. 24. 11. 1894 in PHellerop, Kreis Hadersleven, von Be⸗
Gericht einer Res.« Div. Die Nummer der Dw. kann im Bedarfs.
falle bei dem stello. Generalstab, Abt. C. St.
Berlin, erfragt werden.
53761] Fahnenfluchtserklärunng
und Beschlaguahmr verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Gef eiten der Res. GEngelhert Stein, geh. d. 9. 12. 1890 in Gretisenich, Ke. Aachen,
wohnhaft in Siolberg. ven der 1. Eck
dron Jägerregtg. zu Pferde Nr. 8, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 6a 5 des Müttärstrafgesetzbuchs sowie der S5 35ß, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte biermit für fahnen flächig er klärt und sein im Deutschen Reiche befind— lichß Vermögen mit Beschlag helegt. G. O., den 22. Deiember 1917. Gericht der mobilen Etappen kommandaniur 59. Deutsche Feldpost 142.
o 3759] Fahnenfluchts erklärung.
Der Unterosfizier d. R. Bruno Jullus Cohn einer schw. 15 em Kanonen batterie, geb. 24. 11. 900 zu Wilmersdorf, wtid für fahnen flüchtig erklärt. Sein im Reiche befindliches Vermögen wird ö belegt (5 360 M.⸗Str.⸗ Im Felde, 22. 12. 17.
Gericht der X. Res⸗K.
sb3 768
Vie gahnenfluchtserklärung u. Besch aa nahmeverfügung vom 24. 9. 1917, bet.
54. JD, wirs zurückge iogen. Jm Felde. 22. 12. 17.
(z 760M
erklärung wud hie mit aufgehoben. München, den 24 Dezember 1917.
Io3 75
erlassene Fahnen fluchtee klärung.
63809 Weschluß. Landsturmmann Jobann Inf. Regts. Nr. Fahntnflucht, wird die
ruf Landmann, wird hiermit für fahnen.
flüchtig erklätt. Seln im Deuischen Reiche
7) Aufgebote, Ver⸗
udst. Sugo Paulaud. / Fel dretr. Depot
Werjs gung. Die unter dem 19. 8 169 gegen den Hefrt. d. Landw. L in Konmr. Bei⸗Keros. 1 Müncken Wilhelm Weir⸗ gäriner, geb. 24. b. 1885 zu Dormerke⸗ beim bel Rastatt erlassene Fabnen fluchts⸗
K. Gericht der Landwehrlnspektlon Munchen.
7 Erledigt bat sich die am 17. November 1915 gegen den Soldaten des II. Rekr.“ Dep. 1. G. 163 Max Edmund Tren kler
K. S. Gericht der stellv. 63. Inf. Bꝛiig.
In der Untersuchangssache gegen den app. Urs.· Batl. 160 in Bonn, wegen Fahnenfluchtg⸗
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
30166] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollst eckung soll das in Berlin belegege, im Grundbuche von Berlin. Bering Band 113 Blatt 2622 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsdermerks auf den Ramen der Frau Faufmann Wilhelmine Kempfer einge⸗ tragtne Grundstück am 11. Jauuar 1918. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Müller⸗ raße 59, belegene Grundstück enthätt Vordereckwohnhangs mit Hof und Hof⸗ gebäude und beneht aus dem Trennstück Kartenblait 21 Pariell! 48434 von 10 a 15 am Größe. Es ist unter Nummer 4815 der Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ baupesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit einem jährlichen Nutzungswert don 16290 S6 verieichnet. er Ver⸗ steigerunge vermerk ist am 24. Juli 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin N. 20, Brunnenplatz, 20. August 1917.
Frönigliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abieilung 6.
36749] Zwangsver steigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Verme dorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 19 Blatt 296 jur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermeiks auf den Namen des Kaufmanns Geo lg Senteck in Herm dorf eingetragene Grund⸗ stück am 28 Januar 1918, Vor⸗ mittags 105 Ühr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ sieigert werden. Das in Hermsdorf, Albrechtst aße 10, belegene Grundstück entbalt a. Wobnbkaus mit Stall und Aport, Hofraum und Hausgarten, b Wobhn⸗ haus mit Hofraum und gausgarten und bestebt aus dem Trennwnück Kartenhlatt 1 Parzelle 3581/8 von 12 a 56 am Größe. Ez ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebeynhrks Hermedorf unter Artikel 235 und in der Gebäudesteuerrolle
den
zönigliches Amt gericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7
53769] Zwang sverneigerung. Im Went der Zwangevollstreckung soll m 13 Mai 1918 Vormittags 11 Uhyr, an der Gerichitzstelle, Berlin, Neue Fiiedrichstr. 13 14, drittes Stockwerk, zimmer Nr. 113 — 116, versteigert werden as in Berlin, Lin ennr. 74, Ecke Jun ker⸗ straße, belegene, im Grundbache von dr Friedrichstadt Band 23 Mlati Ny. 1662 und von den Apoihekerprivilegsen Bend 1 Blatt Ne. H (eingetragener Gigemüũ ner am 23. Juni 1917, dem Tage der Ein⸗ fragung des Ver sieigerungęvermerls Apo⸗ theker Penry Laaser in Schöneberg) eim= getragene Grundstück, Vorner eckaeschäfts⸗ haus mit unterkellertem Hof, Gemarkung Herlin, Kartenblait 459 Parzelle 60478, 3 a 73 qm groß, Gruntst uermutt rolle Art. 15 870, Nutzungewert 29010 , Gebäudesteuerrolle Nr. 1168. Berlin, den 17. Des mber 19817. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 27. 17.
bz 770] Zwang s versteigernng Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am I. März 1918, Vormittags EI Uhr, Neue Friedrichtraße 13 14, II. (drittes) Stock werk, Zimmer Nr. 113 = 115, versteigert werden das in Berlin, viebigsir. 45, belegene, im Grund uch von Lichtenberg Band 27 Blatt Nr. 385 (ein- getragener Gigentümer am 1 Dem ber 1917, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungspermerts: Schlachte rmeister Der⸗˖ mann Frohn zu Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vorderwobngebäude mit Hof und abgesondertem Abiritt, b. Wobn⸗ gebäude, quer, Gemartun] Berlin, Jarten= blatt a6 Parzelle 633/388, 4 a 60 m groß, Grundsteuers untertolle Art. 251, Rätzungs rert 8250 66, Ges äudent euer; rolle Nr. 251. Der Grundstückswert ist auf 130 000 A festgesetzt. Berlin den 20. Dejember 1917. Königliches , Berlin. Mitte. Abt. 85. 85. R. 68. 17.
Iö23944 100, Gelohnung!
Ein Wertpaket, der Post in Berlin zur Bejörderung nach Halle a. S. am 1. Dezember übergeben, ist abhanden ge⸗ tommen. Der Je halt bestand aus fol⸗ genden Wertpapiesen im Gesamtnenn betrage von Æ 127 000, —
98 O00 — 8 ,, V. Deuntsche Neich oe anleih⸗
zit. F bo 9144 - 7, 410 000.
unter Nammer 188 mit einem jährlichen
erklärung des Gerichts der 12. Landwehr ˖
Nutzungszwert von 3480 M verzeichnet.
ut. E 1 723 5o7- Io, 1665 sa, bis Goo.