E. G. ai. 1. G. in sti. Baglau, chi- getragen:
Der Gäctnersibesitzer Aagust Vaul in Friedrich hof (Stellvertreter des Wereins part bers) ist aus dem Verstande auegt= schlede . Aa seine Ste lle ist der Anfiedler Wel elm Kölling in Kl. Paglau alg Vor. stande mitglied und das Porslandgwitalted, der Ansiedler Carl Schülk- in Bon hausen, 1am. Stelldrrtreter des Vereminsvoiste heis gewählt worden.
Ami sgericht stonitz, den 18. Dezember 1917.
K ranpitę. õ36b3 Ja unserm Gene sserschaftzregister ist bei Nr. 2 — Vorsanfß. Gerein Kran pitz, G. G. m. Sv. S. in Rrapxitz — eingetragen werden: Der Bichhalter Konrad Kroll ist aus dem Vorstand aus. geschiden. An seirer Stelle ist Herr Seorg Langer aus Krappitz zum stell—⸗ vertresenden Vorftandemitzlied und stell. vertretenden Kontrollerr gewählt. Amtsgericht Krappitz, den 21. 12. 1917.
Lands nut. (366 4] E ntrag in Senoffenschaftsregister.
Syar. und Darlehens affen verein Tauftirchen bei Eggenselden, Nb. eingetr. Gen. wit ux beschr. G aft⸗ 2sticht. Rac'erseder, Josef, und Wirax er, Josef, sind ans dem Vorstand aunggeschte den. Als ftellvertre tende Vorstandsmitgliede: wurden bestellt: Heuwie ser, Bartholomäus, Bauer in Kieckkerg, und Hirschiag. Georg, Gütler in Reitl.
Landshut, den 13. Der mber 1917.
K. Amte gericht.
Lü rracła. 536665 Gene ssenschaftsregister L 12 bei der Kia und Vertaufsgenossenschast des Bauerunvꝛreins Herten, . G. . b. H. in Herten, beute eingetragen: Genosser⸗ schat aufgelsst. Die bie herigen Vor standtz⸗ in italteder sind Liquieatorer. Lörrach, den 18. Dejember 1917. . Gr. Amtsgericht.
Malhansen, Kn. o b6 6) Gꝛnoffenschaflõregiũer.
Am 3. November 1917 wurde in Band 19 Nr. 22 bei dem Sausheimer Spar- und Darlehenskassenverein, eingetra⸗ gene Genaossenscha fi mit ut be schrůn tter Baftpflicht in Saue heim, eingetragen, daß au Stelle des verstarbenen Julius Treisch der Eduard gil lc in Saus heim zum Vorstandtmitgli'd gewählt wurde. Kaiserlichez Am iggericht Malh auen i. Gis.
M. ¶ I⁊ d dack. (b3 255
In unser Genofsenschaftsregisser ist unter Nr. 19 bei dem Bugemein en Ktansumrerein „Glöck aufn“ e. G mi. d. D. in Settraih eingetragen worden:
Vurch Beschlußz der Gener alversamm⸗ lung vom 30. Sptember 18917 ist der . des Unternthmers dahin ge— andert:
J. Gegensß and des Unternehmens lst die cemeinschaftliche n n, von Tebeng⸗ und Wirt schaftsbedürfniffen m großen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an di: Mitglieder.
II. Zur Fhrderung des Unternehmens kann auch die Bearbettung und Herstell ung von Leben. und Wirtschasts bedürfnissen in elger en Betrleben, Annahme von Spar, einlagen und Veistellung ron Wohnungen erfylgen.
III. Auch lönnen für die Gerossen Rabattverträge mit Gerwerbetreiben den ge⸗ schlossen werden.
3 Beschluß der Generalversamm⸗
ga vom 30. Sp: ember 1917 ist die Seftsumme auf 50 „ erhöbt, die Be— teiltgung auf mehrere Geschaäftzanteile ißt nicht mebr gistattet.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lang vom 30 Siptember 1917 ist daz berettz mehrfach abgeänderte Statut vom 2. Nobr mber 1801 abgeänderr und neu gefaßt und durch des neue Statut von 20. September 1917 er setzt worten.
Fär den Fall, daß Tie Westdeutsche Larbezzeltung in M.⸗Gladbach enngeht oder auß anderen Gründen die Veröffent= lichung in diesem Blatte unmöglich sein sollte, tritt der Deutsche Relcheauzeiger so lange an die Stelle dieses Blatses, bis tür die Veroffentlichung der Hekannt. machungen der Genossenschaft durch Se— schluß der Generalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Der Fahrikmeister Helnrlch Walberg⸗ in Neuwerk Hopen ist als sftesivertretendez k in den Vorstand ge⸗ w .
Ot. Gladbach, den 19. Detember 1917
Amtagericht.
Nenuenbäræ. (532356
Im Genossenschaftsreglster Band 11 Blatt 11 ist am 12. Dejember 1917 bei dem Tarlehenskafser vet ein steld. zennach, e. G. m. u. B. in Feld⸗ renuach, unter der Nr. 12 fol endes ein⸗ getragen worden:
In der Generelversammlung vom 11. Nohember 1917 ist an Stelle des durch Rücktritt auzgeschiedenen Voiste herg Jarkoh Maurer, Kirchenpflegera in Feld- zennoch, der Maurermetßer Karl Fauth in Feldrennach und an Stelle des ver⸗ Korbenen Vorstandemitgleng Friedrich Maurer, Schreiner in Feldrennach, der Zimmermelster Friedrich Stoll iu Feld⸗ rennach als Stellvertreter des Vorstehers gewäblt worden.
Den J9. Dejember 1917.
F. Württ. Amte gericht Nene nk irn.
Amit richter Frhr. v. Wat t er.
EH lauen, Voßtl. (53261 Auf Bloit 27 det Gengssenschafts⸗
nud Sielernugsg enffenchaft Sigi ländischtr Tavezlsrermeißer einge- tzagene Genoffenschaft nit be- ichrärkter OGasipfl icht mit dan Sitze in Blauen und wetter folge ntez einaettagen worden: Das Statut in vom 18. No- pember 1917 datlert. Gegenstand dis Unternehmens ist die Ueberaabme von Tavezlere, Polster. und Dekoration arbeiten, gew emsamer Eindauf von Rob⸗ offen und Bedarfssartikeln für dat Tavezlererg- werde sowie elle Unter. nehrungea, die geeignet sind, die wirischaf ichen Jareressen der Mit⸗ glleder za fördern. Die Haftsumme irdes Genc ssen beträg: fänshundert Mark fa L den Geschäfteanteil. Gin G enosse kann sich mit böchstenz zehn Geschäfnsar teilen bꝛtelligen.
Die von der Genn ssenschaft aufgeben den Bt kann la acku ngen ertolzen in Dꝛuticken Genessenschaftsblatt in der Form, doß si— mit der Genessenfchaftefirma un den Namen windestens zweier Vorstar damit⸗ glieder, daftrn sie aber don Aufsichtsrat auegthen, unter Rennung desselben mit dem Namen des Vorsitzenden des Aul— sichts tat unterzeichnet werden. Geht dieses Slait ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in ihm unmöglick, so tritt an seine Stelle der Deulsche Reicksanze iger! btg zur Br ftimmung emes anderen Blattet.
Tle NMitglteder eg Vorftands sind die Tapezteren meister Richandd Emll Ernst Preuß, Peter Fahrenichoan und Max Linutz Fischer, sämtlich in Plaue. Zwei Vor standimitgiieder zöngen recht sberblndlich tür die Cen fen nr, zichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Die Zeich gung erfolgt in der Welse, daß dir Zeichrenden dar Firma der Genossenschaft ihre Namens. unterschrift hinzufügen.
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunben des Gerichte ledem gestattet.
Plauen, den 22. Deiember 1917.
Königliches Amtsgericht.
HKavenabuxxꝝ. (3263
Ina das Genessenschaftsregister ist am 19. Dezember 1917 del der Firma Gr werbebank Ui e. G. im. d. H. Fi⸗ liale NRaveushirn eingettazen:
Durch Beschluß der Gencralversamm⸗ lungen vem 13. Juni 1914 und 5. Mat ö wurden als Vorstandemitglieder he⸗ stellt:
1L Karl Schmidt, Bankdirektor in Ulm,
2 . Albach, Banttiekter in
1m,
3) Farl Saur, Bankdtrestor in Ulm.
Als Vorstanzsstelivertreter wurde durch Beschluß des Vorsiands und Tussichtsrats vom 30. Juli 1915 bestellt:
Karl Schurr, Bar kbeamter in Ulm.
Dle früheren Vorstandomitaliedꝛrr Xi. rektor Ludwig Graf, Virektor Vaniel Wanner und Kaufmann Frier brich Bühler, saͤmtlich in Ulm, sind aufgeschieden.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. November 1917 wurde eire durchgreifende Neufafsung des seit⸗ herigen Statutꝗß vom 18. März 1807 be⸗ schlossen, aus der hervorzuh ben ist:
Hinsichtlich der in 5 12 Abs. 2 und 4 des Gesetzes, betr. die Eiwerbs. und Wirt. schafte genossen schaften, bezeic: neten Pain kie ist ein Aenderung nur insoweit einge treten, als beschlofsen werde, daß im Falle des Eingehens des jur Veröffentlichung der B. kannt achungen der Genosser haft dienen. den Uirer Taghlatts der Württ. Staats. anzeiger so lange an die Stele triti, bis durch Ggeichluß Ter Hauptversam miung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Vie Haft summe der einzelnen Mltalicder beträgt wie senher: 1200 S6. Mit der Erwerbung eines welteren Geschäft-anteile ertöht sich die Haftung des Mitglt: ds auf das der Zehl der erworbenen Geschäͤfig. ö. ertsprechende Vielfache der Hast⸗ ummt.
Jedes Mitglied kann bis zu fünf Ge— schäftgan tetle erwerken.
f. Amtegertcht Ravens burg. Am iz richter Schabel.
Ri hrt. lb3668 In unser Genoss:nschaftgregister ist zu Gresenho fler Vr sch · Sen offen schaft e. G. nm b. B. in Gresenhorst heui⸗ eingetragen, daß der E:tpächter Erng Peters aus dem Voꝛstanze ausgeschteden und an seine Stelle der Erbpächter Hent Matthews in Dänschenburg getreten ist. i ¶ Mek. bg. ), den 20. Dezem ber
1917 stroßhderioaliches Amtsgerlchi.
Waldes barg, Senke. lõ3b7 l] Ja unser Genossenschaftsgregisier ist bei Nr. 41 „Einkaufs vertin der Sbsi. ud Gemäüsehändler in Altmwaffer, 8. G. m. 8. S. in Alwaßsser“ am 20. DTeijembtr 1917 einget agen: Rein⸗ hold Giehmann ist aus dim Vorftiand auggeschte den, Helntich Toepper an seine Ste lle g⸗wählt.
Amtegericht Waldenh urg. Schles.
EG eis s er ssels. os 7 2]
Im Genossenschaflsreglster Nr. 17 — Baunerein Telbfthilse e. G. m. B. S. ¶ De gen jche Gartenhaus siedelun g) in Weszenfels — lst am 14. Dezember 1917 eingettagen: Oberkelintt Bo'st ist aus dꝛim Varstande ausgeschleden. An seiner Stelle ist in der Generalver sam⸗n. lung vom 6. Ne vember 1917 der Lehrer Karl Wißig, hier, gewählt worden.
Ante gericht Weißenfels a. S.
Tze arm bar. loss ?7 ] Darlehen olafsen ve reln Rim par. ei n. geteagrtue Geuossenschaft mit unbe,
registers ist heute die „Te prz Wohsi off. sch ämter aftx fitcht.
J. Autgeschleden ifi: Vas. mitalied Fran Georg Sckbmig. .
II. Nen gewäßblt als Beistzert: Georg Michael Baumeister, Bauer in Rlanpar.
Sen eral de: samm lung? te chluß vorm 8. De⸗
tember 1917. . ö Würzvurg., den 18. Dezember 1917. Kgl. Amtẽgerlcht, Regtfteran t.
1 Konkurse.
Ca ppꝝ eubuxꝶ R. 53838
Uber den 3tahlazs des Sener niaans Franz Jasef Roecs zu Echtertzolz ist heute, am 17. Dezember 1917, Bermittags 8 Ur, von dem Großberzos lichen Amts« veilkt Giöprrnbura daz Konkuarsderfghren eröffnet. Verwalter: Richnungssteller Bunten, Clcppinrbarg. Fritt zur An- meldung der Konkarsferderungen bis 23. FZanurr 1918. j
Offener A rest init Anzel eyflicht bis 15. Januar 18918. Gente Glaͤubigerversammlung am 24. Jantaar EBE8. Dütunget rin am TS. Fe- zruar R9EHS, Vormittags 9 Uhr, der dem Am sgerichte in Cloppen burg. Clobventiurg, den 17. Deiember 1317. Gerich:oschrꝛelpetei Großb. Actagerich: z. nn igsisbers, Pr, 53631] Ueber den Nachlaß deg am 19. Oftober 1915 verstorbenen Kaufmanns Panl Tharaunn aus KJatgsberg ist am 22. Derember 1917, Mittags 1 Uhr, das Konkarsperfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dombrowe ti von hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen his zum 255. Januar 1915. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Februar KH 8gIS, Bosrm. 9 Uhr, Zimmer 123, im neren Gerichte⸗ gebäude. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1918. 13 nigen, i. Pr., den 22. Dezember
Kontgl. Amtegerscht. Abt. 2.
Notz. (õ3b37] Ueber den Nachlaß des am 14. Apii 1917 1 Monteningen dei Metz ver⸗ stotbenen Hrztes Dr. nme d. Wilhtlim stuantt wird heute, am 21. Dejember 1917, Mitags 12 Uzr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen. Der Geschäftaf ihrer Ludwig Groff in Ytetz wird zum Konkurgverwalter ernannt. Anmelde und Anzelgeirtst big jum 18. Ja⸗ nuar 1918. Etrste Gläubigerversammlung: Treitnug, den 18. Janugr 18918, Vormittags L Uhr. Prüfungstermin: Freitag, Den 25 Jaauur 1918, Vor- mittags LE Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 72, wohin auch die Anmeldungen zu richten siad. Kaiserliches Amtsgericht in wtetz.
R aldk ireh, Breisgau. 53642 Ueber den Nack laß des Backermeisters Heinrich Mofer in Oberp eechtal wurde beute, am 21. Dezember 1917, Nachmlttagg 145 Uhr, das Konkungver⸗ fahren eröff et, ra die Eiben A trag hierauf gestellt And die Ueberschuldung des Nachlafseg glaubhaft gemacht ist. Kon= turgberwalter: Kaufmann Josef Rau, Soflieferant in Walelirch. Anmeldefirist: 8. JZanuat 1918. Vrũfungetermin: Pon, nei ẽtag, den 24. Januar 1918. Vzsrmittags LI Uhr. Offener Arrest und Anzeigeftist: 6. Januar 1918. Waldkirch, den 21. Dez: mber 1917. Der Gertchtsschrelber Er. Amts gerichtz.
VWĩ es baden. 153641
Ueber den Nachlaß des am 30. No⸗ vember 1917 zu Wirsbadeu versto benen Kaufmanns Gr. il Dörner wi d heute, am 21. Dezen ber 1917. Nachmittags 3 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Süß zu Wiee baden wird zum Konkursverwalter ernannt. Fon⸗= lursforderungen sind bis zum 1 Februar 1918 bei dem Gericht anzumelden. Gs wird zur Beschlußfassung über die Bei— behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretendenfalls über die im 5 1335 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den AB Januar EIS, Bor- mittags Ez ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18, Feocuar 1518. BVorrmitta a5 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 5. Janunr 1913.
Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.
merliꝝ. (sõsb27] Das Konkurtv:rfahren über den Nachlaß des in Berlin, An zrect straße 75, wohn? bkaft gꝛwesenen, am 17. Juli 1516 ver= storbenen Zeichners Osto Raue ift infolge von. Schlußvertesung nach e folgter Abhaltung deg Schiu ß lerminz auf; g e den 7. D erltn. den . Deiember 1917. Der Gerichts schreiber des töniglicher Amt, gerichtKß Berlin ⸗Müte. 33 S4.
merlin. (õ3 626 Das Konkursverfahren über den Jlachlaß des am 4. November 1914 in Ber lin, Ralhenowerstra ze 74, virstorbenen Dhger⸗ iugentienr sg aikert Ttzomas ist infolge bon Schlußvdertellurng nach erfolgter 2k hal tung des Schlußtermins aufgehoben? 6 . ö er Gerichtsschreiber des Königll Aintegerichis VNerlin Meine. . **
R .alisach 53629 Das stonfurkverfahren über bas Jin,
mögen des Schreiucts Emil Zacherer
Tas Vorsta / dz
in Serrotiaetl wirke nach Abhaltung
dts Schlußtermins aufgehoben. Breisach, der 23. Delem var 1817.
Der Geꝛich:aschrelber des Sr. ia legerlchte.
KRreslanu. hz ts] Das Xoatursperfabten üdez dag Ver mögen des Saufmanns Em annel zBrinbaum, zuletzt in Sreslau wohn-. haft, wird nam erfolgter Abhaltung des Schlußtermias hierdurch aufgehoben. BSeeslau, den 22. Deiember 1317. Amtagericht. Cassel. 63632 Des Kankurgberfahren über das Per⸗ wögen des sKtanfmanns Frirbritz Jann VBarzr, dez histzerigen Inhgäaders der Firma Graphite rut starnstalt Albert Schtiemminkg . Cassel. Oohen— zollernstr. 72, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Caffel, ken 21. Dezembꝛꝛ: 1917. Der Gerichts schreiber dez Königlichen Amisgericht?. Abt. 13.
Ca xn- Mil ho? m. (oõ3 754 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Fabritanten Fritz Trümmler, Inhabers der Firma W. & F. Trürnmler in Cöln⸗Mütheim, ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwanasverglesch Vergleicha⸗ termin auf den ELA. Jannar LE1S., Gormitiags 2r Uhr, vor dem Känig⸗ lichen Amtagericht in Cöln⸗Mürheim, Ztmmer 17/18, anberaumt. Der Ver⸗ gleichs vo schlag und die Eiklärung des Eelàä ab: geraussichusses sind auf der Gerichte. schreiherel des Konkursgerichts zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zuglelch zur Anhötung der Gläudiger⸗ bersammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mit⸗ gli der des Gläubigeraasschusses bestimmt. Glut ⸗Mütheim, den 14. Vezem der 1917. FRönialich:s Anne gericht. Abtellung 7.
HLnuĩm bhnele. lõ3b30] Das Kgl. Amtsgericht Kulmbach hat mit eschluß vom 22. Dezember 1917 das Konkurspersahren uber das Vermögen der stauftt anus mice King Fleischamann in Ftulmhach als durch Schlußverteilung keendet aufg hoben. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichtz.
Lauenbarg, Pomm. 535833
In Sachen betr. Fichter, Nachlaß— konkure, wird ber zur Beschluffafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl emes anderen Verwalters sowse über die Bestellung eines Gläubigeraut schuffz und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnang bejeich eten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angem-⸗Ureren Lorderung auf den sỹ. Jawuar 1918, Vormittags 10 Utzr. vor dem unꝛer⸗ zeichrteten Gericht? anberaumte Termin ugleich jur Aabörung der Gläubierher— sammlung über die Einstellung des Kon— kan sderfahrens wegen Unjulänglichtelt der Masse bestimmt. Laue nbirg i. Pomm . den 6 Derr mber 1917. Königlicheg Amt. gertcht.
Le ho. eschlust. 153634 Dag Konkursberjahren über das Pen— mögrn des Främers Friedrich Eser. wien in Lehe wird eingeftellt, weil eine den Koen des Veifahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Lthre, den 19. Dezember 1917. Königliches Am tegerlcht.
Lũ den, Schles. sõ3 635]
Das Kaonkursperfabren über den Nachlaß des am 1. Seytember 1915 verstorbenen gandwirts WGnhelrt Kuhn aus Oper GHläsfcredesrs wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Läben i, Ech, den 22. Dezember 1917.
nRönigitches Ant aericht.
Aostzo w. Ih3 636
In dem Konkargherfcihren über den Nachlaß des am 5. Junt 1917 in Mafs ow derstorbenen Kit cher bien rt s Ferni nnn Welten hagen ist zur Abrähme der Schl aßrechnung des Verwalters, zur Tihebung von Ginkendungen egen das Schlaßverzeschnis der hel der ertellung zu berüũcsichtigenden Forderungen Tbe⸗ Schlußtermin auf des 5. Februar 1918, Mittags 12 uhr, bor dem zöntglicken A:miegerichte hiersebst be stimmt.
W ass aw, den 21. Deiember 1917.
Der Gertchtgschrelber
des Königlichen Amtsgerichts.
Onpein. 53639
In dem Konkursverfahren 1 9 Vermögen des Klemzaermeisterg Carl Otte in Qypeln ist Termin zur Ab- nehate der Schlußrechnung des Verwallerd und zur Crhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 22. Jamar 1018, Vor mittags KO Uhr, Zimmer Nr. 20, an betaum: Die Höhe der Vergütang dez Verwalters ist auf 200 M und die ihm zu erstattenden baren Auglagen auf 52 72 festgeĩetzt. Amtggericht Ox xeiꝝ. 18. Ve ember 1917.
Rheine, Westf. 53640 Vat stondurgdersahren siher den Nachlaß des Phoiograyhen Feiedrich Wilhe Im 3 v 6 wird nach erfolgter l e ⸗ d ö. chlußterming hierdurch eine, den 21. Dezember 1917. Köriglicheꝛ Ami ggeriq;i.
G on ei dniiꝝ.
37657 In dem Koukurgberfahren id 36
Nachlaß des verstorbenen Lehrers — mann Rinkatzk, Sttzweidaitz, unden;
Genehmigung deg Rznigl. die eluzige bejw. Sai re n ü egen Hi beric senn en sinh e fee ktfslgn. Hann, ohne Azorrecht so oje Gericht.. ö Berwaltungstosten, wofsnßr 4 . peil ar finn, eee m e,. 4 6. 93 K. O. hiermit bet. ne Schweidzitz, den 22. Dejemb Sosef Marenz, ö
Za An. . ; . lzgan Des Konkurzbersahren über das Ver ölen zes Landi iets Wiktor tire. in Vas lan wird nah erfolgier Abhaitang des Schlußtermins hierdurch aufgehoden Zumn, den 18. Dezember 1915 **'n.
Konlglicheß Amtsgericht. ö
19 Tarif und Fahrplanbekann⸗ machungen der Eisen⸗
nn bahnen.
Ausnahmetarif für Mager Molte ind Butterniich. 16 . Mett Galtigkeit vom 27. Dezember ois wird Charlottenburg Pbf. als Empfang, tation unter Abschntit b deg Geilung?— bereichs 5 Aus kun ft geben i deteiligten Güterabfertigungen sowse dag ,,, bier, Bahnhof Alerxanrer⸗
atz.
Ker lin, den 20. Dez⸗mber 1917.
Königliche Gisenvahadirertion.
(53622
Siagts⸗ und Vrivatba hnnkter⸗ verkehr. Teinheft C2 n. Das mii Ke kann machung vom 27. 10. 17 zum 1. 1. 1918 veꝛöffent: chte neue Teil heft O2 b (zug. unahmetarif vür Gerreloe usw.) erscheint erst mit Gültigkelt vom 1. Februar 1913. Daz letzige Teilbeft C 26 Fleibt bis dahmn in Kraft. Berlin, den 24. Dezember 1915. Tdxtalichr Gifetshandirettisz. le e, für die Beförd
artfe für die Beförderung von Persoren.
und Reisegepäck im Verkehr zwischen Deutschland nnd Oe sterreich Angarn. Im 1. Dezember d. Ig. ist auf den Linlen der . E., Defterreichtichen Staetgdahnen eine H0 o so ige k der Fabrpreise einge⸗ treten. Im Personenver kehr mit dem Lutlaände wird die Durchsührung dttser Erhöhung, soweit es sich um Tarfsttze bkandelt, die in Mark erftellt sind, erst am 1. April 1918 ertolden. Dagegen wid die Grhöhung hinsichtlich aller derjenlzen Verkehre beztehungen, für die Fabi karten in Kronenwährung aufltegen, am 1. Januar 1918 Platz greiien. Die aufliezenden dur gehenden Fahrkarten nach dem Arz lande werden weiter aut aegeben weden, jedoch unter Einbebung des Zuschlaget don 50 oo für die jewells in Benacht kommende Strecke der c. t. Desterrelchlschen Sfaatsbabnen bis zur Ueb'rgangghation nach dem Auslande. Die Ausgabe wahl ˖ weiser gültiger Fahrkarten nach dem Luß= lande (über webrere Grenzstatsonen) wud Ing estellt. Ausgenommen sind die über Teischen⸗Bodenbach gültigen Fahrkarten, dte welter ausgegeben werden. Der Duich⸗ ganggverkehr don Ungarn über Desierrelch nach Deutschland — der iheln isch⸗süddeutsch⸗ ungarisch?' und der deutsch⸗ ungarische Personentarif — wird zum 1. Januar 1918 durch Nachträge ergänzt werden.
Brcsliau, den 24. Dezemder 18917. Tdõnialiche Eisendahrhirertior, zunlesch
namens der beteil igten Verwaltungen.
(o3 624
Von 1. Märj 1918 an werden auf den sächsischen Staateeisenbabnen die Pelse der Nonatstarten und Monatsnebenkaiten L- III. Kl. erböht. Eleichzettig werden Monatg. und Monatgne benkarten IV. Kl. eingeführt. Vom gleichen Tage an werden Arbelterkarten nur noch an solche Pet ˖ sonen ausgegeben, die sich durch Vorlegung einer Bescheinigung des Arbeiigebers über die Beschaäftigung als Arbelter aus wessen. Auch in der Geitunge dauer der Arbelter⸗ wochenkarten treten Beschiankungen ein. Nähere Auskunft ertellen die Fahrkarten aus iaben. Dresden, am 24. Deiemhet 1917. Tõnial. Gen. Dir. v. uch fischen Staaꝛs d ahnen.
3625)
Sab mwesid autsch schweiz. Verkehr. Für rohe, unbehauene Stelne schweheri= scher Herkunft bel Aufgabe in Wagen ⸗= ladungen von mindestens 10 O00 kg treten mlt 2. Jan. 19818 unter Vorbehalt jeder- zittgen Widerrufg folgen de Fracht Ahe in Kraft: Non Laufen nach Wyhlen 27 . times für 100 kg, Rüm iton⸗ Melli son nach Wyhlen 49 Centimes für 100 i. In TLirsen Frachrsätzen ist die deu e Verkehrs teuer enthalten. zien ruh den 23. Dezember 1817. Gro. neralbirtition bex ðtaatseisenb abnen.
e,
— *
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Vr. Tyrol in Charlottenbutz. Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorfteher der Geschaftzstelle nern , f., , ee, n Her lt.
Mengering Verlag der Se ee nf. (Me
erlin.
Drack d rddeutschen Buch drugeret mt n, . 6 . 2
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 102)
eutscher Neichsanzeiger
Aer Aengnpreis betrügt vierteljährlich 6 A 80 Pf. Alle Nostanstalten urhmrn Gestellnung an; far Kerlin außer , . hen Nostanstalten nud eitungaurrtrieheu fur Selbstabholer , m F. auch die Mbniglicht Geschastastelle 8. 48, Wilhelmstr. 88. ,
Einzelne Aunmmern kosten 26 Af.
30 f.
die Kanigliche Ges l . Le mm g
K — — 4 free,. enpreis für den Raum einer Felten Einheitg eile (vom 1. f.),
4 ,, . Vf. JSaunar 64 63 Teuerungszuschlag von 20 v. S. erhoben.
nugr 1518 ab 50 Einer d gespaltene'n h (vom 1. Jannar 1918 at 5 Bf.). 8 ab wird ansserdem auf den Mnzeigenpreis .
nzeigen nimmt an: J ö. pe , , Tt aneaer=
S, Wilhelmftraße Nr. 82. 22 *
Berlin, Sonnabend,
E ,
der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen
Juhalt des amtlichen Teiles: Ordens verlelhungen ae, , Dentsches Reih.
Grnenmmgen zt.
Bekanntm ber Reichs bekleldungastelle über Beschlagnahme der im Besihe von Althändlern und ähnlichen Gewerhe⸗ treibenben befindlichen gebrauchten Kleidungs⸗ und Wäschestücke.
Bełlanntma betre Iwangs verwaltung franzõsischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung und Liquldation des Vermözens Landesflüchtiger.
Kgznigreich e,. . .
Grnennungen, Charakterverlelhungen, undes er höhungen sonflige Personalveränderunger. .
Allerhöchster Erlaß und Beschluß des Staatsministeriums, be⸗ treffend die Abgrenzung der Zuständigkeit des preußischen Staattzlommlssars für Volkgernährung.
Grlaß, betreffend Anwendung des vereinfachten Entelgnungs⸗ verfahreng bel der Vergrößerung der der Kursächsischen , . und Krafigesellschaft in Verlin gehörigen
a x . 71 or 91
2 mima . betreffend Beendigung einer Liquipatlon.
Belannimachung, betr. Anmeldung zur Rekrutlerungeaftammrolle.
Aufhebungen von Handels verboten.
eg Ker wach Warschrsst bes Kesebes vam 10. Ant
ann nach Vor .
1872 in ah e n n line. e nenn lanbes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
6rste Beilage: . . lanntmachung der zum Besten des Heeres im Monat No⸗
6 zug bern riegsminifterium eingegangenen frel⸗ willigen Spenden und Anerbieten. . .
Betanmimachung der in der Woche vom 16. bis X. Dezember Rriegzwohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗
ungen und Vertriebe von Gegenständen.
Amtliches.
Seine Majestãt der König 64 . ,. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertellen, * zwar: ves Königlich Bayerischen König Lud wigkreuzes: dem Dozenten an der Technischen Hochschule in Berlin Pro- seffor Krahm ann in Charlottenburg und dem Pfarrer Lippert in Cassel; . des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes für frei⸗ willige Wohlfahrtspflege im Kriege: dem Pfarrer Neu bauer in Berlin; ö des Großherzoglich Oldenburgischen Friedr ki ,,. . Klasse am rot-blauen Bande:
in der medizinischen Fakultät und Leiter ö. ö. e ren iar en , Zahnheilkunde am *. ãrztlichen 9 äiiut der reer, lig Olöenburgtsgen sitpetnen d erzogl enburg n ö gi kf . Verdiente um die Kunst:
dem ,, Staat angehorlgen, Opernsanger Stiegler in
tan, glich Sach sen,Mein ingischen Verdlenst
des H ich Sachsen⸗Meiningische = . dere ic hr Kunst und W fc haf
orschungs relsenden,
bem ersten· Aufgebois Schoede in Berlin;
des Herzoglich Anhaltischen Friedrich-Kreuzes am
grün⸗weißen Bande;
den ordentlichen Profe soren Fakultät der Unverfilät in Halle a. S., Nebenamte unh. Stahischülinspektor Dr. Häuß , Nechnunggrat erner:
bes Offizlertrenzes bes Kaiserlich Oesterreichischen
Franz Josephordens:
dem Chemiler der Königlichen Museen, Professor Dr.
Rathgen in Berlin: ; des Ritterkreuzes des selben Orbens; He . n irrer Ru st dedwigskirche in Berlin; des Großherrlich Türkischen Mebschidje ordens ndvierter Klasse:
dem Oberiehrer an der Oberrealschule nehst deal sn nnn
dem Direktor der Treptow⸗Sternwarte in Berlin⸗Treptow Dr.
der dem ordentlichen Professor in der rechts und staatswissen⸗
Roten Halbmonds:
Urchenhold und dem preußischen Staataangehörigen, Dpernsänger Stiegler in Bremen sowie
welten Klasse mit dem Stern des Pä stlich en rdens des Heiligen Gregorius des Großen:
. Fakultãt der Unbersitͤt in Breslau, Ober⸗
andeagerichtsrat, Geheimen Justizrat Dr. Fischer.
und Roensch in Allenst in Elbing und Schiller in Siegen zu Kanzleisetretären.
über Beschlaanahme der im Besitze von ,
Univerfitãt in Breslau, Professor
CSeuinant der Landwehikavallerle
ber philosophischen Geheimen Regierunge⸗
. gschulinspeltor im täten Dr. Guß m er und Dre Kern, dem rei . e ern
osche in Halle a. S.:
ber der tathoiischen St.
Dent s ches Reich.
Bei der Reichsbank sind ernannt:
die bisherigen Buchhaltereiasistenten Holsten in Hamburg ein zu Bankbuchhaltern; die bisherigen Kanzlisten Dahlke in Neuwieb, Graeber
Bekanntmachung der Reich sbekleidungsstelle
und ähnlichen Gewer betreibenden befindlichen . Kleidungs- und Wäsche ftücke.
Vom W. Dezember 1917.
Auf Grund der Bundesratsverordnung über Befugnisse ber mien n zstelle vom 22. März 1917 (Reichs Gesetzbl. S. B) in Verbindung mit der Belauntiwachung der Reichs betleldungestelle lber Beschlagnahmen und Entelgnungen durch die Reichsbekleidunge ftelle vom 4. April 1917 (Reichs anzeiger
Nr. 82) wird folgendes bestimmt:
8 1. ö
brauchte Kleldungs⸗ und Waäschestücke, dle jur Veräußerung oder 9 g en inn, bestimmt sind oder sich im Besitze von Gewerbeirckkenden befinden, deren Betrieb auf den Erwerh, die Verluße rung oder 3 Verwertung der kezeichneten Gegen⸗ fände gerichtet ist, werden beschlagnohmt, sowest fie nicht von den eereiverwaltungen 6. der Marireptiwaltung für ihren Bedarf in nspruch genommen find. icke Gewerbetreibende gelten insbesondere; Alihändler, ginn! irn. Monate gardcroben handler urd Pfandlelher.
ö Die Beschlagnahme wird soün wlilsam.
83. der von der Beschlognabme betroffenen Gegen sfände nd Di fn aufzubewahren, pfleglich zu behandeln und die ju rer Erhaltung erforderlichen Handlungen vorzunehmen.
mt * ti den durfen unbeschadet der 1 mten Gegenständen dürfe
en mn nber esd Veränderungen, ine be sondere Orte veräͤnde⸗˖ rungen, nicht vorgenommen werden. Richtggeschä liche e mr ge äber fie find veibolen. Den rechtsgeschaftlichen Verrügungen fte 7 Verfüaungen gleich, die im Wege der Zwang vollflteckung oder Arrest
vollniehung erfolgen. sind Verfügungen zjugunsten des
lagnahme , ,,,, ö. . Bejhk sich die beschlagr ahmen
Gegen finde befinden, zulaͤssig.
lagnabme betroffenen Gegenstände sind durch die 6. 16 * ng f 2 zuständigen Kommunalveibande zu
ö. Gegenfländen, dle von der Be schlaanahme betroffen sind und
t im abrfam dꝛs Beßitzers befinden, ist neben dem Be⸗
e n fd r r, meld pflichtig. Vie Kommunalverbände haben nähere Anordnungen über dle Melbung zu erlafser. Biese find auch berechtigt, den Beftand der don ber Seschiagrahme beiroffenen Gegenstande durch Beauftragte
festflellen zu lassen.
8 6. n
lagnabmten Gegenstärbe, deren Uebertienurg an die ,, * freständig erfolgt, werden gemäß §. 2 der Bundegratgh · rordnung über Befugnisse der Reicihs be e, nm. rom z. HGöär 1517 und der Bekanntmachung der Relchtherle dungestelle über Gela learn alen und Enteignungen durch die Nꝛelcht hel len une. stelle vom 4. Aprst 1817 auf Antrag des justãndigen Ktommunal⸗
verbandes entelgnet werden.
7. ndlungen gegen die vorstehenden Beftimmungen und dle 5 56 . J 6 Kommimalverbanden ju ö kinordnungden werden auf Grund der Vorsch izt dez 8 8 der Bundetg⸗ tatgprrordnung über Befugnifse der Reichs belleidunqeslelle vom 22. Mär; of mit Gefängnis big ju einem Jahre und mit Gelt· strafe big zu 10 000 6 ober mit eintt die ser Strafen besiraft. Neben diesen Strafin kann auf die in 8. 3 xer genannten
Bundegralz verordnung berechneten Nebenstrase n erkannt wꝛrden.
8. Diese Selam i macbung inn rn in Kraft. Berlin, den W. Dezember 1917. Relchs bekleidun gsstelle. Geheimer Rat Dr. Beutler,
er nun g 1914 November ũ 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. .
GSetanntmachung.
Auf Grund der Verorbnungen, betreffend die zw an ggwelse französischer e n,, , , vom RGBi. S. 487) und vom 10. gebrnnt
Gas. Site. ; Krels Rappoltszweiler.
Besondere Vermögenswerte: Der Geschäftganteil bes r.
fischen Ssactzengebörigen Paul Lang, Kaufmann aug Mat , ,, Holzminden, an der G. m. b. H. Joleyd vnd ö
Nomar Lamey in Bergheim). . Straßburg, den 20. Dezember 1917. .
Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtellung des Imarn. J. A.: Bickel l.
ö
Bekanntmachung. ö Auf Grund der Verorbnung, betreffend die wan gtweise
Verwaltung und die Liguidation des inländischeg
zaens landesflüchtlaer Personen, vom 12. Jull . S. 603) ist für die folgende Unternehmunn
die Zwangsverwaltung angeordnet worden. .
649. Liste.
Vermögensmassen. Dag gesamte im Inlande besmndljche Wer.
Ini 1916 auggehgrgerten
ohann Jakob ziikglang.
mögen diz durch Erlaß vom 14. e (öJwaraoretwalter: Nobm
Tandee fluch tigen Vivin August Marie ö ä zun 1886 in Redingen
Schan sch in Aumetz). Straßburg, den 19. Dezember 1917. ⸗
Ministerlum für Elsaß ˖ Lothringen. Abteilung des Innarn.
J. A.: Bickell. .
Gramzow, Regierungsbezirk Potsdam
und Mertz den Titel Amtsrat zu verleihen.
lichen Geheimen Oberbaurat R. Schultze in Schl n , ,n. Mitgliedern der Alademie des Bauweseng,
Baurat El Dh nr i . feld in gerlli. Mh che und den Architelten Juürgan ⸗ sen in Charlottenburg genannten Körperschaft zu ernennen. .
Kc 5önigreich Prenße n.
Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruch: den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im
Ministerium für Handel und Gewerbe Gerbaulet zum Go heimen Oberregierungsrat zu ernennen sowie
ã achtern, Oberamtmännern Lebreng in den Domãnenpaͤchtern nn ne d
in Kiein Waltersdorf, Regierungsbezirt Lleguln
——
Seine Majestat der König haben Allerguädigst gernbt:
zen Gehe men. Baurat Wol fen 6th in e e.
at Körte in Berlin, den Stadtbaurat, Geheimnen ö e 3 m n ,, e 3 meyer in Charlottenburg, der 66 in Herrli geren den Professor Dr.
zu außerordentlichen Mitgliedern der den Bericht des Staatsministeriums vom , e.
. Auf . i , daß die Zußständiakeiten de an dier eff 2 und 1 des Innern unh
ü dwirtschaft, Domänen und Forsten, die f 6j in ö. feen f f Staats lommissar für Voltk⸗ ernährung llbertragenen Angelegenhelten bezlehen, amn mn Staatsminister von Waldow übergehen. Weiterhin w 9 das Staate ministerium ermächtigen, die Zuständigkeit Staatsministers und Staatskommlssars von Wald ow ander weit abzugrenzen. Großes Hauptquartier, den 23. August 1917. Wilhelm.
von Breitenbach. Sydow. Helfferich. von Stein. von Waldow. Spahn. Drew. Schmidt. von Eisenhart-⸗-Rothe. Hergt.
An den Präsidenlen des Siaatsministeriums.
8Seschluß,
t nd die Abgrenzung der Zuständigkeit deg rf Eiern ,, mfr; für Vo llgern ährung.
Ausführung der Allerhöͤchsten Kabinelts eder vom
l —
Michgelis.
Reichtommissar fuͤr bürgerliche Kleidung.
re t n
. G. in Zehlendorf, fer Df, , Rektoren
lehrer an berselben Anstalt Haake und Schröder und Delfss in Flenaburg;
2. Tanne ff hr ö dr g n mme, Gia ait ir nmissan