1917 / 307 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Muñßtk.

Theater in der Esnkggrtätzet Straße.

Der gestzigt Strindberg Abend im Theater in der Könlagrätzer Straße brachte neren der ein aktigen Tagtkomödi⸗- . Giäubig er, die stit etwa jwel Zabten auf jener Bühne schon Feimisch ist, zum i ften tale in Berlin den schwerischen Dichterg einaktlges Trauerspiel Das Band. Ez fielll eine neue Abwandlun iges der Hauptmotiv. Strindbergschen Kun sischaffers, . Rt un glücktichen Ehe, dar. Dieswal führt uns der Dichter bor Gericht, wo über ne Sckeidanggtlage entschieden werden soßt. Waß da un Laufe der . über das Eheleben eines Barons und lelner Krau zur Erkrterung kommt, die beiderseitigen Nenßerungen dis Hasstg, wobei des Dichlers Parielnahme . die Frau wieder dert; ich jutage tiltt, ist echtester Strindberg. Ein Band kettet noch dis beiden Auteingndersirebenden areinander, das Kind, das sie beide liedey, sich aber geger seltjg mißg önnen. Die unerfreuliche

modlung, kei der auch einige satirlsche Streiflichter auf die Justiz allen, schlie t mit dem trostlolen Ausblick auf einen ink Unentꝛ⸗ licht foitzusezeaben Streit der geschleder en EGbeleute um den. Besttz dez Kindeg. Die Darsellung unter Einft Wensschs fein. abtänender Spielleitung war sichtlih bemüht, einige mildernde Lichter aufjusetzen, in sbesondere suchten Irene Erich und Ludwig Hartan als Baron und Baronln durch die starke Betonung der Liebe m Kinde das PVersöhnllche im Wefen er mit allen Mitteln der kift und Hintertist um ibr Recht Kämpftenden in den Vordergrund iu rücken. In der Relle eines hängen, an, der Veranjwertlichkelt seintz Amts schwer tragenden . zeichnete sich Ernst Pisck! durch die schlichte Wärme seines Splel: aug. In din). Glâcbigern*, wo Sitrindbergs Weberhaß, Deiquickt mit n yssischen Vorstellungen von Veamptrizmugz kund Tämonle, sich nech underbüllter offenbart, gaben, wie schon früher, Irene Triesch dir Thekla und Friedrich Kayßler ihren ge⸗ schledenen ersten Se t:en, der seinem Aachfolger erbarmur gslos die Augen offnet. Den schwächlichen welten Mann, der aa dꝛeser Elsenbartkur, die sein ganzeg auf Iliuston aufgebautes Leber ggltäd . iu grande geht, stellte diet mal, anftast Karl Meinhardg, Zudwig Hartan dar. Alle drei schufen hedeut saime, eindrncksbolle e,, ö. 3 n. . . deide . . .

ends zmuit voller Aufmerfsamkeit entgegen un tßen eg an leb⸗ haftem Beifall nicht fehlen. 3

Im flönielickan Opernhaufe wird morgen, Senrte 33 . ö. , . , . den 3. ; ande, und Ha n den Hauptrellen aufge dee e, .

öniglichen Schauspielhause geht morgen, .

mann als Erzteher' in der gewohmen . ö em. . W. T. B.‘ übermittelten Meldung der

Telegreyhenggentur? gah daz Kaifer lich

Nach elner von HBulgen ischen

gttomanische Palasiorchefter am JI. Dejcmber Abends im Rationaltbeater in Sofia vor überfüllterr Haus- fein ersicz Tonzert. Unter der Zuhörerschaft befanden ssch die Minifter, dle Häupter der diplommartschen Milsienen, bie Lettung des Roten Kreuleg yd angesehene Persönlichkeiten Sofiag. Das Konert batte großen Se olg. Die Mustter ernteten waimen Gelfall, der sich bei jeder Nummer deg Progrararus crneuerte. Arch eintge Numænern außer er Programmlifte wurden voigetiagen. Heute abend splelt daz Oꝛchefter uochmale im Naꝛ ionalthrater, morgen veranstaltet es gn Konzert in Saale de Militärkiubg. Konzerte in den an zeren Sauptftãdien der Verblndeten werden folgen.

(Der Kontertbericht veflndat fich in der Gefen Ruilage)

Mannigfaltiges.

Zum Zwecke der Erfassung und Verteilung der auf de Wasserwege eintreffenden Brend floffz ia . prfehlsbaber in den Marken, Generaleberft don Tessel im Gin⸗ bernzhmen mit dem Kohlen, Ferband Sreß Berlin für! daz Gebiet der Stadtgemeinden Berlin, Charlottenburg, Berlin Lichtenberg, Neu⸗

kiln, Berlin. Schbnekerg und Berlin. Wik nergrorf jowse der and,

—— - e renner, r

krelse Teltow und Nlederbarnim auf Grund des 6 des Gesetzes, belteffend den Belagerungtzuftand, vom 4. Juni 1651 folgendes:

5 1. Auf Uem Wafferwege inte ffende By gnnstoffe darfen nur mit schriftlicher Genehmizurg der Kohlen stelle Groß Berlin, Berlin W. h, Linkifrage Jö, abgeliefert and in Empfang genommen werden.

2. Wer nach dem vorsiehend beze lchneten Gebiet auf dem gefflrs Brennsaffe beziehen will, ist verpflichtet, vor deren Ein—⸗ treffen sic eine Bescheinigung, welche zur Empfangnahme des Fracht.

uts berechtigt, bei der Koblensleile SHreß Berlin, Berlin W. g, inkstraß: 26, bzuholen und dieser auf Verlangen die Herkunft, den Abfender, die Art und Menge deg Brennsteffs sowie die Bezugs berecktigung und den Ver wendunge zweck nachzu weisen.

5 3. Der Schiffsführer ist verpflichtet, sich vor Ablieferung des Ce ute dom Empfaͤnger die Bescheinicung der Kohlenstelle Groß

erlin aushändigen zu lassen, während der Jeit der Entladung auf⸗ zubewahren und nach ersolgter Ablleferung des Frachtguts dem Empfänger ausjuhändigen. Der Gmpfänger des Frachtguig ist ent⸗ . zur Aushändigung des Genebmigungescheing vor Beginn der lieferung an den Schifftzsührer verpflichtet.

8 4. Kahnladungen mit Brenr stoffen . nur an denjenigen Stellen gelsscht werden, fur welche die Bescheinkgung der Kohlenstelle Groß Berlins auggestellt ist. Sofern dag Löschen von Kahnladungen nachträglich an anderen alt den in den Bescheinigungen benrichneten, aber innerhalb des Geltungtbereichs dieser Verordnung gelegenen Stellen erforderlich wird, hät der Empfänger die Ausstellung einer neuer Bescheintgung bet der Koblenstelle Groß Berlin zu beantragen.

Fö5. Nach Autfssellung der Hescheinigung der Roblenstelle Groß Berlin ift die Weiterleitung von Kahaladurgen nach Löschstellen, die außerhalb des Geltungebereichz dieser Verordnung liegen, nur nach . schriftlicher Genehmigung der Kohlensielle Groß Berltn zu

ã

§ 6. Brennstoffe im Slune dbieser Verordnung find; teln,. kohlen jeder Art, Braunkehlen jeder Art, Briketta jeder Art, Kok jeder Art sowie Anthrazit und Schmiedekoblen.

§ 7. Zuwlderbandlungen gegen dle Bestimmungen dieser Verord- nung werden mit Gefängnis biß zu elnem Jahr, bei Vorliegen mil⸗ dernder Umständke mit Haft oder Geldstrafe bis zu 1500 4 bestraft.

8 8. Diese Veiotdnung irltt mit dem Tage der Bekannt⸗ machung i; Keaf:. ;

Der vom Vereln für die Geschichte Berlins herausgegebene Berliner Kalender für das Jahr 1918 ist mit . . öffen licher Gebäude auß ben Vororten der Reichshaupistadt geschmüͤckt und enthält in seinem literarlchen Teil einen sehr lesengwerten Au f⸗ satz des ehemaligen Archivars der Stadt Berlin Dr. Klauswlß über die Schicksale Berlins in früheren Kriegen.

Im Wissernschaftlichen Theater der „Urania“ wlid der mit zahlrelchen Bildein und tinematographischen Vorführungen ausgeftatiete Vortrag des Professert Dr. Heck morgen sowie am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag nächster Woche wieder⸗ bolt werden. Am Mittwech und Sonnabend wid der Direkrtor Goerle noch einmal seinen Lichtbꝛlbervortrag: Jerusalem, Eindrücke und Grinnerungen“, halten. Am morgigen Sonntag, am Montag, Dienstag und Mittwoch wird der Vortrag. Das Gberengadin und der Splügen zu kleinen Prelsen Nachmittags wiederholt werden. Am Freitag, Nochmittagg 5 Uhr, werden der Generaloberarzt Dr. Leu und der Stabsarzt Er. Mallwitz unter Vorführung von Licht- bildern und Filmen slber Leibesübungen für Krlegebeschädigte sprechen.

Ueöer die Witterung in Norddeutsch land im Monat November 1917 berichtet das Koöͤntaltch prenßische Meteorologische Institut auf. Grund der angestellten Beobachtungen: Der November zeigte sich als eln jwar milder, aber sehr trüber und vtelfach regne⸗ riscker Monat. Die mittleren Temperaturen waren fast durchweg um mehr alß 2 Grad, in Osipreußen sogar über 8 G-rad zu hech. Nur im Südweften erreichte der Ueberschuß stellenmeise nicht gam 2 Grad. Trotz der milden Witterung blieben die beobachteten Vböchsttemperaturen übztall unter 15 Grad. Andererselts fehlten an einigen Orten im Wiften und Nordwesten Frosttage ganz. Gigtage kamen, wenn man von den Höhenstatlonen absieht, fast gar nicht vor; nur in Marggrahowa wurde ein solcher beobachtet. Gn isprechend der ju großen Bewölkung war die Sonnenscheindauer zu gering. Sie belonders im Westen vielfach nicht den

beirug

ehnten Teil der mögllchen Dauer. An heiteren Ta

. melst völlig, während bie Zahl der trüben Tage oft en e l Die Niederschlags mengen waren im Oslen zu groß und aberstien⸗ . einem Lels von Qftpreußen und Oberschleflen das Doppelte Ren in malen Beträge. Dagegen wurden diese im mittleren und wen en, jiordde n ischse d tej weise nicht gr. zicht, st wodrguch der die zieren, bäufigkenn nicht selten recht erheblich war; Schneefälle tra

wen igen Orten nicht auf, doch beschrãnkten sie sich meist auf esn

Tage. In elnigen Gegenden kam es auch vorübergehend

einer Schneedecke. Aus r,, ,, . ervor, doß weniger als Riede rschlag im Bereich der mittleren Glbe mit der Saale gemi s⸗

Von hier aus erstreckt sich ein großetz a n nrg genden ebier 2 bis zo mm, das nach Nordwesten hin bis rr Wesezmmündung, nach Südwesten in einem schmaäleren Streifen biß nach dem Rheinland regt Nach Ssten dehnt es sich bis nach Mittelschlesten, von da nor dwirz nach Posen und dann, sich verjweiaend, hig zu der unteren Oder und der unteren Weichsel aus. Die melsten Niederschläge, über mr fielen außer in den Gebirgen, dem Harn, dem Tharinger Walt: und dem Riesengebirge, in der nördlichen Hälfte don Dst. preußen, in elnem schmalen. Streifen, deg öshiichen Hine. ommernz, an der Nordgrenze Schleswig ⸗Holseing, vom Berglschen and big zum RothaarHebirge und in der Gegend fudiich don Aachen bis zur Schneifel. In den übrigen Gebieten lagrn die gemeffenen Mengen zwischen 50 und 100 mr. Gin bon Rußland nach Deutschland hinreichendes Hochdruckgeblet brachte am J bez Monats trocken.: Witterung und, in der darauf folgenden Nacht leichten Froft. Am 2. traten jedoch unter dem är ff eines pon Wesien herannahenden Tiesz im westlichen und mitileren Nor. deutschlaud mäßige Niederschlägt auf. Da sich in den ten Fazen ein neues Hochdruckaebiet über Mittel und Nordenropg qui bil dete, ol wleder troͤckenere, aber trübe Witterung, teilweise mit k., Nacht. sftönta. Irn Rüczen des nach Sfien abilebenden hoken Prugh erf über der Norcdsee ein stärkeres Tief, das vom 6. bis 10. Niederschlage haz. sachte, dle 1 allmählich über ganz Deutschland augbrelteien, aber nur an der Käfte ergiebiger warn. Von 11. ah bildete sich über Diunsch. land wleder eln e r, mr aus, so dah junächst trockengre, wern auch vorwiegend trübe Witterung eintrat, die stellenweise lei hie Nachtfi fte im Gefol e hate. Am 14. erschlen über Nordeuropa ein Tiefautzläufer, der sich nach Südosten vorlagerte und dag Hochdbrut, geblet eim 9 nach Westen draͤngte. Infolgedessen sielen in den Tagen dom 14. biz 16. ausgedehnte, aber nicht sehr ftarfe Niederschläge. Du sich der hohe Drug am 17. mehr nach Osten ausbreitete, nahmen die Rieder schläge junächst ab, wurden aber wieder allgemeiner, alt vem 15. ah mehrere aufe inan der folgende Tiefdruckgebiete über dag nördliche Crop hinwegjogen. Am 24. und 25. fielen hei siürmischen, an der Klste oikanart gen Winden erdebliche Niederschlage. a im Rücken dez letzten Tiefs der Luftdruck fark stieg und die bisher weh lichen Winde infolgedessen mehr nach Norden diebten, traten in der Nacht jum X. leichte Schneefälle auf, und die Temperatur. die bisher fast durchweg milb gewesen war, ging erbeblich herunter. Am 27. erschlen im Nordwesten ein neues starkes Tief, das bei seinem Vorldergange Niederschläge, die besondernt im Nordosten ergiebig waren und zum Lell in Form von Regen⸗ und Schneebdben erfolgten, sowie fir r Winde und Erwätmung bervorrief, In den lezten en herrschte bei bobem Druck im Süden von Mitteleuropa und bel tiefem Nordwesten und Nordoslen sehr mildes, trubes, an dir Küfte regnerlschet

Wetter.

Fiume, 26. Dezember. (W. T. B.) Laut Meldung be Ungarischen Telegr. Rorresp. Büros“ erelgnete sich am Montaß fel an Bord des mit Carbid beladenen Dampfers „Split“ eine Grplosion. Sechs Personen wurden schwer verwundet. Gine bon ibnen erlag ibren Wunden. e , lh, entftand aller Wahr scheinlichlelt nach durch Berührung det Kalniumkarbtds mit Wasstt,

Wasbinaton, 29. Dezember. (W. T. B.) Nach hier elnge⸗ troffenen Nachrichten wurde Guatemala von elnem Erdbehn n,, ,. Gin Teil der Stadt ist gerstört, zahlreiche

enschenleben sind zu beklagen. Tausende sind ohne Obdnch,

Die hier ansasstzen Fremden sind gerettet.

(Fortsetzung

des Nichtamtlichen in der Grsten Beilage]

—— *

f

Theater.

Kt nigliche Schauspiele. Sonntag: Opern hang. 289. Dauerbezugkvorstellung. Dienst. und Fresplätze sind aufgehoben. Die Jüdin. Eroßt Oper in fünf Akten von Halébh. Tert nach dem Franz dsischen von Scrꝛihe, von ,., don Lichtenstein. Musttalische Leitung: Derr Generalmustldlrektor Blech. Spiel leitung: Herr Bachmann. Ghöre: Herr Profefsor Rsidel. Anfang 74 Ühr.

Schauspielhaug. 295. Dauerbe)uge bor stelln ng. Dienst⸗ und Freiplätze find auf⸗ geheben; Glachsmann ais Erzieher. 9 in 1. . . Ernst. Spielleitung: Herr Oberspielleit try. Anfang 73 Uhr. .

Montag: Dpernhaus. 290. Dauer- kezugsvorstellung. Dienst. und Freiplätze ind aufgehoben. Der Barbier von Sevilla; Komiscke Oper in 3 Aufnügen von Hossini, Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbint, über setzs von Igncz Kollmeng . Mustlalische Leltung: Jerr KRapelmelster von Strauß. Spielleitung: Herr Bachmann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhans. 298. Dauerbezugsvor⸗ stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ geboben. Zum ersten Male: Der tote Gast. Etne ergößliche Komödie aus der guten alten Zeit in vier Akten von audi Rieth. Spielleitung: Herr Ober, spielleiter Pairy. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Die Meister⸗ finger von Nürnberg. Mittwoch: Fin Mastenball. Donnerstag: Tann. hüuser und der Eangerkrieg auf Wartburg. Freitag? Hoffmanns Gre gählungen. Sonnabend: Carmen. Sonntag: Napxpeltoyf.

Schauspiel haus. Dienstag: Colberg. Mittwoch: Der tate Gast. a nerttag: Heimat. Freitag: Die Duitz o ws Sonnabend: Der iste G ast. Sonntag: Könige.

leinen Prei

kleinen Abends 7 Uhr: Montag: Rappeltopf.

von Rudolf Bernauer

tolle Romteß.

zunber.

Abends 7 Uhr:

uach Steinach. Dienstag:

raden. berg Nhend.

Diengtag, Mittwoch,

Dentsches Theater. Direktion: May Ytenihardt.) Sonn ag, Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Hrelsen: Ttinna von Garn—⸗ helm. Abends? Uzyr: Don Carlos.

Montag: Die deu schen Klein städter.

lorene To chtar.

n Cammersyiele.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Zu

sen: Gespenster. Abend

7 Ubr Kinder der Freude. . Montag: Rinder der Freude.

Valtsbühn e.

( Theater am Bũlowylatz. ) (Mntergrundbahn Schbnhauser Tor.) Sonntag, Nachmlttags 24 Uhr: rejsen: Lumpengeñndel. 9 Faust. erster Teil.

Berliner Theater. Sonntag, Nach. mittags Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Filmzauber. Abends 7z Uhr: Die tolle Komteß. Operette h, ö. Alten un udol Schanzer. Musik von Walter Kollo. ö

Montag und folgende Tage:

Dien tag, Nachmittags 3 Uhr: Film

Mittwoch und Sonnabend, Nachmitt 36 Uhr: Lisls Märcheureise. hn m,

Theater in der Königgrätzer

Straße. Sonntag, Nachmittags 8 Uhr: Zu ermäßigten , . e d, ., ndberg⸗ Ab Das Band. Gläubiger. .

Montag und Freitag: Die Straße

er statzensteg. Dlengtag, Nachmittags 5 ühr: Kame⸗

Mittwoch und Sonnabend: vun et gtag: Die Wildente.

Kamüdienhans. Sonntag, Nach ; mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Vie verlorene Eee, ö. t Uhr: Die beiden Seehunde. Lust⸗ spiel in drei Alten von Cal Rößler.

Montag und Freitag: Erdgeißt. Donnerstag und Sonnabend: Die beiden Geehumde.

Dienstag, Nachmittage ð Uhr: Die ver-

Nentsches Aunstlertheater. Muürn· bergerstr. Jo 71, gegenüber dem Zoologischen arten.) Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: u ermäßigten Preisen. Der Herr w enator,. Abendz 71 Uhr: Kiud. lente. Lustspiel in drei Akten von Fritz

Frledman n Frederlch. Mentag und folgende Tage: Kur.

ente. Dlengtag, Nachmittags 3 Uhr: Der err Senator.

elt. Dienstag: non Win Dientztag, lettꝶg.

3 Nůrnderg.

Lessingthrater. Sonntag, Nachmltt. Freitag;

3 Uhr: Zu ermäßic ten Prelsen: D Tind. Abends 6 nn * n. Fliederhusch. Komodle in drei Arten

Montag, Mittwoch, Freitag und Sonn⸗ abend: Fink und Fileder vusch.

DVlengtag: Peer Gynt. en , mer, Nachmittags 3 Uhr: Das

2d. Donnerttag: Lie re.

Schillertheater. O. (Bal Iner- theater) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: i. ermäͤßrgten Prelsen:; Wilhtn Tell,. Abends * Uhr: Pauline. Berliner Koräͤdie in 4 Akten von Georg

Slrschfeld. Freltag und Sonnabend:

Montag, . lengtag: Vrose ffor Bern ö Mitiwoch: Die Distel. 3 Donnerstag: Der Revisar.

Fharlottenburng. Sonntag, Nach mlttagn 3 Uhr: Zu erm lime, . Walter Ko Auf der Sonnenseite. Abends L khr: Zroseffor Bernharti. Tomßdie Schachteln. in finf Atten von Arthur Schnitzler.

Montag: Zum erslen Male: Die selige Exzellenz.

Ri r 1.

ittwoch und Fr ö! i

r Freitag Die selige Vonnergton: Im Gafen. Sonnabend: Profe for Bernhardi.

Die .

und

Msttwoch

bendtz

Etx in z⸗

seste druß

Abend

mãßigten fall.

hof. Ofonkowꝛ ki. Montag

hr:

l Eine Bühnen .

von Hanns Heinz Henry.

nnen: Orpheus in der Unter⸗

or. Nachmlttags 23 Uhr: Rigo⸗ Mitiwoch: Die Meister finger von

Donnerstag: Preciosa. Hierauf: Das n God. . ö armen.

Sonnabend: Der Zigeunerbaron.

Theater des Westens. (2tatlon: don Arthur Schnitzler. Re een er Garten. onntag, Nachmittag 33 Uhr: Zu klelnen Preisen: Aberdg 75 Uhr: Herzog. Operette in drel Arten (frei icklander ans Bach viz. Mustk von Gilbert. Montag und folgende Tage: Der verliebte & Diengtag Itachmittags 38 Uhr: ir Walzer traum. und Sonnabend, mittagdt 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Theater am Nallendorfplahz. Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: 1 an nee n r,

Echachte ln. Opereste eh. /a. ö. perette in einem Vorsplel

W e r von Rideamutz. Musit von o.

erzog.

en von

e, und folgende Tage: Drei alte o, Nachmitt. 35 Mhr: Immer

Mitwoch, Do st nacher, f Terug und Gn abend,

Cnstspielhaus. (Friedrichftraße 236) Sonntag, Nachmittage 31 Uhr: Pꝛeisen: Ahhendz blenden Madels Schwank in drel Alten von Georg ; und folgend :

blonden Mn aden y,

Rachminag 3 Uhr: Ein

toller ¶Gnfall.

Thaliatheater. Dresdenerstr. Ma] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: In er⸗ muaßigten Prelsen Giue lustige Doyhel⸗ ene. . 6 2 91 e. 1

r ö wank ia Die lustigen Weiber n, un. ee. und Bernbard Buchbinder. Gesangsterte von Jean stren. Ntusik von Leo Ascher.

Montag und folgende Tage: Czon und seine Frauen.

Dirkus usch. Sonntag: M groft Vorstellungen, Nachmittag 34 Ubt und Abends 77 Uhr. In belden Vor. stellungen: Die phantasfische Pantomhne Round sahri. B- rfaht von Piusa Hastz. Gingeupßt von Ballertmeifter NR. Miel. Außerdem in beiden Cn · stellungen:? das hervorragende . De ember anrogramm. (Nachmsttags hut , Grwachfen? ein angehöriges ghd frei auf allen Stgplützen, ledej welter Kind jahlt halbe Preise.)

Montag und folgende Tage: Mend· fahrt und das ginnzende Programm.

. Familiennachrichten⸗

licht: Hr, Qberlentngnt Kim

e n,, * Ilse Graͤfin bon Schwerin ( Berlin).

Tochter: Hin,

h : El vg ge. unn 66 eladju anten Ditlef

Grafen Moltke (Berlin). eto ben: Hr. Justizt at Cdnard Krissl

(Charlottenburgq) Direktor Dr. Tyrol in e. ö. Vorsteher der Geschnstiste lle pee, r r. ef in Berl.

Ewert Mustik von Eugen

Kantstraße 12.)

Gin Walzertraum. Der verliebte

) von Georg Okonkowgki

Nach;

Zu er. n tene druff! hr; Drei ale

Vermann Haller.

Uriel Aeosta. . . Verantwortllcher te . Verantwortlich für ben

Gin toller y n 76 Ahr: Die vom Linden

Drud der Norddeutschen

, rde en n

Vier Beilagen.

307.

(

Erste Beilage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 29. Dezemher

Amtliches. Königreich Preußen. Bekanntmachung.

19187.

Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Krlegsministerium im Monat November 1917 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:

Spender

ö GSeijeichnung der : Spenden l

Bemerkungen Anerbieten

Mala luenzteebr· dar saizercbtellmna 1. ;,

, ö e

Verband der Krlegafreiwilltgen 1876 71 in Charlottenburg.. Schütte u. Velchen G. m. b. H. Berlin Bene en enn

der Heereggruppe Mackensen w Sanitãtzunterofftzier Ouo Helmich im Felde....

Zahnarzt Karl Jalowiez im Felde... Aug den Sammlungen in der deutschen Kolonie auf Madeira

Aus einer Schledzmanngverhandlung durch Adolph Blum in Berlin

Durch den Kommandanten des Haupiquartters des Dberkommandos

GO. Für Invalide und Hinterbliebene.

, , w eldartillerleabteslung det Kriegs ministerkumg .

Summe C D. Zur allgemeinen Verwendung für die Lruppen.

Direktor Somplatzll in Zoppot ..... ...... ...

Dynamit · Akt. Ges. vorm. Alfred Nobel u. Go. in Samburg ö

137 689, 4

. K

1000 Hindenburg ⸗Postkarten

Gumme C...... 21 Summe DJ...... .

Summe PD..

6 218, 0 4M

3usammen stellun

137 689, —- 6218,50 6

Für invalide gewordene Mannschaften und Hinterbliebene. Wie vor.

Wie vor. Wie vor.

Wie vor.

Jur Gerufgausbildung und Unterstũtzung erblin⸗ deter Krieger.

Wie vor.

Wie vor.

Wie vor.

Wie vor. Wie vor. 33 e Tu fzaunbildune und Nnterstütz ung lvalider

yrieger. Wie vor.

Au Liebesgaben fuͤr die Infanterie. Deigl. für die Kampftruppen. Für die Kampftruppen.

zusammen Dazu laut Sekanntmachung vom 24. November 1917...

143 907,50 S6 8 348 959, 8, &

S0 9830—— 6.

Berlin, den B65. Dezember 1917.

S . ; Dieses bringt mit dem Ausdruck berni gente zur öffentlichen Kenntnis

d is? dor 5 A

Der Kriegsminister. von Stein.

S0 930, - 4

Verlag der geg en Mara rriig

In der Woche vom 16. bis 22 Dezember 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 165. Dezember 1917 über Wohlfahrtspflege während des

Ministerium des Inn ern.

I öffentliche Sammlungen,

7 Vertriebe von Geaenständen.

Name und Wohnort des Unternehmer

Zu fordernder Wohlfabrtsi weck

Krieges genehmigte

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zen md Geꝛnirk, ü denen daz Unternehmen autgefuührt wird

Verein für Handlung kommis von 18658, Hamburg

Kolonialłilegerspenbe, Berlin Fürsorae

Deutsche Gesellschaft für Mutter. and Kindetrecht G. V., Charlottenburg, Dablmann ftr. 26

Pommerscher Blindenverein, Stettin

Kath. Vinzenz ⸗Walsenhaug, Neunkirchen (Bez. Trler)?

l öllfe verein Deutscher Frauen, Berlin, Herrenhaus

Berlin, den 28. Dezember 1917.

.

Zum Besten der Kiieggunterstützungskase des Vereins

Hinterbliebene Zum Besten der Unterhaltung von Mütterheimen

Welhnachtsgaben für pommersche Blinde Zum Besten der Anstalt

1) Sammlungen.

für Kolonialdeutsche, besonders Kolontkalkrleger und deren

7 Vertriebe von Gegenständen. Druckschriften.

Zum Besten der Kinder der im Felde flehenden Männer

Der Minister des Innern. J. A.: von Ja

Bis 15. April 1918, Preußen. Geldsammlung mittel. Werheschreiben.

Vom 15. Ma 91s bis 15. Juli 1918, Preutzen. Opfer taa am 2. ud 3. Mart i918. Geldsammlung mittel Werbbebrefen.

Bis 36. Imi 1918, Preuß n. Gele semmlun g. (Verlängerung einer bereltz erteilien Gr⸗ laubnis.j

Im Jahre 1917, Provin Sammlung durch 3 itungeaaufrufe.

Kasenderjabr 19518, Feglerungebeim ke Trier und Koblenz. Haut kollekte bel den katholischen

Bewohnern.

Der Verein

Staatz sektetãr des Relchg kolonial amg

Der Verein

Vorstand des pommerschen Pommern.

Blindenverelns Oberin der Anstalt

Big 30. Jun 1818, Preußen. Vertrieb der Zeüschrist Wel hiieg.. (Verlangerung einer dereit ertellten Erlaubnis.)

Der Verein

rotz ky.

Aichtamtliches.

Ziteratur.

Diplomatie und Weltkrieg. Ein Führer durch die Ent— eöung und Ausbreitung der Well'krisig auf Grund der amtlichen Naterlalsen von Dberlandeggerichtzrat Dr. Ern st ller⸗= Nein ingen, Ritgnied des Veutschen Reichstags und der baverischen Ibgeordneienkummer Band 11. VIII und 691 Seiten. Berlin, frlag von Georg Reimer. Seh. 18 16. Nas gewaltige ine,

nit seinen Opfein, seinen Änfgrderungen, Nöten, seellschen Er. nigungen häst die Gedanken im Banne und führt sie immer wieder Ric auf die Frage noch der Gutstehunggursache des Welt⸗ legt und dem inneren Zusamm enhange der Grelgnisse. AUnsere

einde baben die Lüge in idren Dienst gestellt, versäischen und ver-

unkeln den Hergang, um den Glauben ju erwecken, da Deut schland

nd Oellerresch Angarn den Kampf heraufbeschworen bänt en. t ä ein dringendes Bedürfnis, dis Urfachen und völkerrechtlichen Tat= Hen des K itkrieges festgestellt zu sehen. In den diplomatischen Fah und, völlerrechiiichen Urfunden, benteben zuverlässige und unan⸗ late Zeugen, die daz wahre Bild enthüllen. Zwar sind diese lun und Urkunden schon bei anderen Gelegenheiten bekanntgegeben

aber in ben verschteden ien Schriften, so daß wenigen einen

ag, daß der Ver ·

sa les

in

.

ki t bem Weltkrieg in Ver⸗ ndung siehend

d Urkunden nach geschicht⸗

lichen Gesichte punkten bietet , wird aber eine eindringende Kritik de , , genechen; es umfangreichen offes zeugt. . einer 6 Verurteilung der Politit einzelner feindlich männer und zur der Beurteilung der Schulfrage schätzung gegenüber der großen geschichtlichen, wirischaftlichen

tommt, grundlegenden,

der nachgewiesenen Tatsachen, nicht in einer 6 vorhandenen diplomatischen Unterlagen, fachlicher Bearbeitung gelangt sind. Der unlaͤngst

dag Material aus der

ein hesonderer Abschnitt tralitãt gewidmet. Der jetzt Band verfolgt die Ereignisse big ju den diplomatischen

gleichfalls big Vorgängen,

die rieagerflärung,

Türk„t und Bulgarieng in den Krieg, die Verle . Mien mrakta und Souveränität durch den

erklärung an ersten Schritte

durch die Mittelmächte und nordwestslawischen Anlehnung

8

hat er sich ein nicht geringes Verdlenst

die von einer sich ren Beheirschung Wenn hierbei der Verfasser zu

Vertretung deg driutschen Standpurkteg in vor deren Ueber⸗ tlementaren, und i , , J, , s warnt, so liegt dies in der Gewa

er äbrigeng immer wieder warnt, s g , , die ju n e er. und i te Band bietet in Üübersichtlicher Anordnung

bereits kur angezeigte . big zum 9 en, 54. h , j ber die Vorgeschichte der Entente“ der Drelverbandsmächte; lee oe err in , vg darin der Frage der belgischen Ilen. vorliegende jweite zum 83 e i änkten Tauchbootkriegeg bei den Neutralen ausgelöst

3. Rn. n, er Englandt Schuld am Kolon alkrtege, JItalieng Haltung in der Krißtz 1914, dessen

] Wellkrteg im Jahre 1915, den Eintritt der und Eintreten in den 9 ue we , n ge

ö 1 9 ' . ein J enällscher Mißachtung kleiner Staaten, die , den Gintritt Rumänteng in den Welnkrieg, die zur Gründung eines selbsfändigen Köntgreiche

europa, das Friedengangebot der Mittelmächte vom 12. Deiember . und e cho, den U. Boot ⸗Krieg und das Voraehrn der Vereinigten Staaten von Amerika, den Abbruch der Benlehungen zum Deusschen Reiche durch dFiese und duich China. In einem Anhang sind die sogenannten Bruͤsseler Dokumente und Ausführungen des Reickskanileig Dr. von Beihmann Holl weg über die deuischen Rrieggiiese zum Abdruck gebracht. Beigefügt ist der Zusammenfassung der dpiomatischen Akten und Uikunden ein 7 Selten einnebmendes, dag Auffuchen erleichterndes Register zum ersten und zweiten Bande. Vas Wer verdient die Aufmerksamkest aller, die die Wahrbeit über die Grissehung deg Wel krieges suchen und mit ihrem Herien und Sinnen an den gewaltigen nn . Anteil nehmen.

Handbuch des englischen Privatrechts von Dr. Sigmund Karplugz. 261 Seilen. Sipiig, Verlag von Theodor Veicher. Geb. I A. Dag englische Privatrecht Hit en geschichtlich gebliebenes Recht. Seit Wilhelm dem Eroberer (1066) läuft rie Rechtgentwicklung ununterbrochen, ohne Zusammenfassung fort. Zum Alten kam Reuez, das wieder alt wurde; das Neue zerstört, das Alte jumeist nicht, fondern ließ eg weiter bestebhen oder trat mit dem Alten in Verbindung. Ver Wust und Ballast des Abgelebten wurde so von dem Modernen vielfach migeschleypt und hemmte es in seiner Entfaltung. Drel Haupttelle weist das englische Privarrecht auf, die nach Umfang, aft und Wirkungsart erheblich voneinander abweichen; das un E⸗ schriebene, allgemtine Recht feommon law), dag gesotzte Recht (statuts law) und das Billigfensrecht (equity). Das gemelne oder allgememe Recht (eommon lam) ist das alles umf. ssen de, auf j de Frage Antwort gebende, vornehmlich auf der Ueberlieserung eit un. dordenklichen geen und ver Gewohnheit beruhen e Mecht, dag dat unde sckricbene besßt, wenn es auch einzelne Statute der alten eng- lichen Könige mitumfaßt und selne Weigheit oft aus dem roͤᷣmischen Rechte

r einzelnen

et Staats

streng

1917, Ansage

pants errat

Krlegg⸗

olen an Mittel