1917 / 308 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

rolle und Gebäudesteunerrolle des Sladt.

gemeintebezirkz Berlin unter Nummer 3201

mit einem jährlichen Nutzungswert von

11150 1 verzeichnet. Der Verffeigerungs⸗

vermerk ist am 22. März 1917 in das

. eingetragen.

erlin N. 20, Brunnenplatz,

19. Ottober 1917. .

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung T.

ogg Jun dem Verfabren, betreffend die Ver—⸗ teilung des durch Zwangsbollnreckung gegen den Hauptmann 4. D. und Brandditekior Schapler in Frankfurt am Main beige triebenen und hinterlegten Betrags von ca. 509) , ist zur Eiklärung über den vom Gericht angefert'gten Teilungsplan sowie zur Ausfübrung der Verfeifung Termln auf den 16 Februar 1918. Vormiitags 11 Ur, vor dem König— lichen Amtsgericht in Frankrurt am Main, Zimmer Nr. 220. JI. Stock, Gericht gneu⸗ hau, Gerichis maße 2, bestimmt worden. Der Tellunqsplan liegt vom J. Februar 1918 ab auf der Gerichtsichreiberel zur Einsicht der Beteiligten aug. Zu diesem Temmine werden Sie auf Anorduung dez Königlichen Amtsgericht geladen. Frankfurt am Main, den 19. De⸗ zember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts. Zum Zwecke der öffentlichen 3 istellung 1) an den Herrn Karl Craft, Techniker aus Frankfurt am Main, 2) Herrn K. W. Braun aus Frankfurt am Main.

Iõ29g88] Die nachftehenden Hypothekenpfandbriefe unserer Bank sind gemaͤß § 367 H. F. B.

gesperrt: 30/0 Serie III. Lit. C Nr. 5737 über 600 M. 35 0/0 Serie VIII. Lit. E Nr. 1204 über 300 . 33 0!0 Serie IX. Lit. F Nr. 22410 über 300 . 340 Serie XI 2lt. E Ne. 2535 über 300 , Lit. F Nr. 4622 über 300 ., Lit. G Nr. 362 über 100 s. 40609 Serie XIX. Abt. 20 Lit. F N.. 2503 über 300 . 4009 Seri⸗ XXI. Abt. 12 Lit. G Nr. 389 über 2000 A, Abt. 59 Ltt. C Nr. 2018 über 2000 S, Abt. 57 Lit. D Nr. 8525 über 1000 . 40. Serte XXII. Abt. 24 Lit. E Nr. 2670 über 500 M60, Abt. 26 Lit. E Nr. 2903 über 500 „. 4 ooo Serie XXV. Abt. 24 Lit. D Nr. 3509 über 1000 4. 409 Serie XXVII. Abt. 28 Lit. D Nr. 4082 über 1000 A, Abt. 28 Lit. D Nr. 4190 üb ⸗r 1000 s6, Abt. 4 Lit. E Nr. 408 über 500 A. Berlin, den 31. Hezember 1917. Preußische Br den. Credit⸗Actien⸗ Bank. Der Vorstand.

. liches A erzogliches Amtsgericht hat nach⸗ stebendes Aufgebot er lassen: I

1) Die Ehefrau Emma Melchert, aeb. Gosau, in Altona, kl. Gärtnerstr. 85, vertreten durch die Rechtganwälte Dres. Weber u. Mengers in Altona,

2) der Herr Chr. Stukenherg in Han⸗ nover⸗Linden, Pavillonstr. 11 II,

. Fräulein Marta Timpe hier, Wenden strake 41, haben das Aufgebot

zu 1“ ds Anteilscheins Nr. 22 der Serte 9662 der Braunschweigischen Piämienanleihe,

zu 2 des 34 osoigen Pfandbriefs (Mantel) der Graunschweig Hannoverschen Hypo⸗ thekenbank über 300 S Serie 6 Lit. G Nr. 9961 vom 1. Jult 1874

dau , deg Mantels zum 30 igen Pfandbrief der Braunschwelg⸗Dannchber⸗ schen Hypothekenbank über 200 M Serie 1 Lit. D Nr. 19 943 vom 1. Aprtl 1882

beantragt. Der Inbaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14 Mai 1918, RBormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amig⸗ gerichte hieselbst, Am Wendentore, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Krastloe- erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Braunuschweis, den 24. Oktober 1917.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtg. 18.

J. V.: Weihe, Gerichtsschreibergehilfe.

142091 Aufgebot.

den Namen des Gutebesitzers Fritz Torner tn Ostrowen, b. Nr. 365, lautend auf den Namen des Gutsbesitzers Emil Ziehe in Neu Diygallen, Kies Jodannkeburg, Nr. 220 und 221, lautend auf den Namen des Gatgbesitzers Hermann Reiner in Ruhden bei Gr. Upalten, d. Ni. 339, lautend auf den Namen des Gutsbesitzerg Hugo Wallat in Willuhnen, Kreis Pill. kallen, e. Nr. 124, lautend auf den Namen des Amtem nns Hans streth in Göritten, und Nr. 125, lautend auf den Namen des Amttzrats Hermann Kreih in Göritten, welche aageblich verloren gegangen sind, ist beantragt. Antragsteller sind zu a: Gutsbesitzer Fritz Torner in Ostrowen, vertreten durch Rechtzanwalt Möller in Goldap, iu b: Gutsbesitzer Emil Ziehe in Neu Dryaallen, vertreten durch Rechts. anwalt Krause hier, zu c und d: Gut. besitzer Hermann Reiner in Rubhden und Gutsbestzer Hugo Wallat in Willuhnen, vertreten durch Rechtganwalt Krause bier, zu e: verwitwete Frau Gertrud Kreth, geb. Hampe, in Stallupönen, Rittmeister Lothar Kreth in Graudenj, Domänen pächter George Kreih in Göritten, Frau Marie Wottrich, geb. Kreth, und Herr Hermann Kreth, vertreten durch Rechig« anwalt Dr. Passauer in Stallupönen. Der Inhaber der oben bezeichneten Urkunden wird aufgefordert, spärefteng dem auf den 29. Mar 1918. Bormittags III Uhr, vor dem unterlelchneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, . die Kraftlogerklärung erfolgen w

Jaufterburg. 16. Oktober 1917. Könlgliches Amtsgerickt.

(õ4 159] Bayer. Spo lheken⸗ und Wechselbank. Gemäß § 367 H. G.. B. geden wir bekannt, daß der Verlust der 3 o/ igen Pfandbiiefe unserer Bank Ser. LI Llt. EE I892 zu K 200, und Ser. III Lit. FF 32 858, Ser. VII Lit. FF 46 849, Ser. IX Lit. FF 54 S38 je zu A 100, bei uas angemeldet wurde. München, 28. Dezember 1917.

Die Vineknon.

54117] Gayerische Vodencredit⸗Aust alt in Würzburg. Unsere Verlustmeldung bezüglich des Pfandhrieftz Serie XIII Lit. D Nr. 190 396 zu S 200 wird hiermit widerrufen. Gleichzeitig geben wir helannt, daß di⸗ nachstehend verzeichneten Pfandbri⸗fe uns als abhanden , ,, , miele sind: erte 1. Lit. B Nr. 14566 2356 2782. Lit. O Nr. 5265 5785 67091. Lit. D Nr. 10395. Lit. E Nr. 17324 17348*

19615*. Serie 2. Lit. B Nr 22084. Lit. C Nr. 249622 24971 *. Lit. D Nr. 26216.

Serie 3. Lit. B Nr. 32779*. Llt. C Nr. 35333. Lit. D Nr. 36407“ 38520. Lit. E Nr.

39060 41843*. Lit. B Nr.

Serie 4. Lit. D Nr.

43789 *. b3441 57 140*. Lit. O Nr. Lit. D Nr.

Serie H. 702027 70572 74009. 77829* 79171. Lit. E Nr. 81537 82431. Lit. B Ne. Lit. GO Nr. Lit. E Nr.

Serle 6 86981 89180. dit. B Nr. Lit. G Nr.

91037.

948107 95525. 102414 *. Lit. D Nr.

Serie 7. 98742. 101475 101584 102046 Lit. E Nr. Tit. A Mr. Elt. B Nr.

103947 *. 108490*.

Lif. D Nr.

Lit. E Nr.

Serie 8. 108976.

Lit. B Nr.

Lit. C Nr.

109460 *. Lit. B Nr

1I4557. 115691.

Lit. G Rr. 134074 134398 1348900

1365 i5*

Serie 9. Lit. D Nr. 140369.

18469

118852*.

121357 121358. Serte 10.

130829*.

und die , vorsulegen, ü

(42089

Serie 17. 236135* 2383657.

Serie 19. 255550* 256450 *. 257928. 259162* 259163 * 260316. 262096.

Serie 20. 262794 264744.

Serie 21. 272013 272014*. 286054.

Lit. B Nr.

Lit. B Nr. Lit. GC Nr. Lit. D Nr. Lit. E Nr.

Lit. B Nr.

Llt. B Nr. Lit. E Nr. Serke 24.

Lit. B Nr. 310600 *. Die mit * bezeichneten Stücke sind duch Aueschlußurteil des Kgl. Amts. gerichis Würzburg für kraftlos erklärt. Hiefür wurden Ersatzstücke mit gleicher Serie und Nummer ausgegeben. Vie . sind durch einen Vermerk kenntlich macht. ; . Wäezburg, den 27. Dezember 1917. Baverische Bodeneredit⸗Austalt.

53971] Beschluß.

Pie am 25. Tl. 1916 über dle Schuld⸗ verschreihung der 5 o sJ Relchzanleihr von 1915 Lit. BH Rr. 2 8465 261 über 500 angeordnete Zahlungs sperte wird auf An⸗ trag oufgehoben.

Berlin, den 21. Dezember 1917. Königliches e n,. Berlin Mitte.

t. 194.

(63972 Aufgebot. Der von der Newyorker . Germanta, Lebenk⸗Versicherungs⸗Gesellschatt: aut das Leben von Herrn Aron gen. Arnold Reiß, Eierhändler in Essen, unterm 30. De— zember 1911 ausgestellte Versicherungg⸗ schein Nr. 173 094 über „S6 5000, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Jababer des genannten Versicherungsscheing wird hiermit aufgefordert, sich inner halb zwei Monaten bet uns zu melden, widrigenfalls der ver orene Versicherungz⸗ schein für kraftlos erktärt und an seiner Stelle dem Antraasteller eine neue Aus—⸗ frrt aung ertellt wird. Berlin W. 8, Behrenstr. 28. Dezember 1917. Newyorker Germanla.

Lebent· Ven sicherungg . Sesellschaft General Direktion für Europa.

Dr. Rose. (õ3 973] Axfruf. Folgende von uns ausgestellte Hinter⸗ legungtzscheine sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten. 1) Hint rlegunggschein des Herrn Fer⸗ dinand Dinger, früher Gen ralagent in wafel, jetzt Kaufmann in Murg (Amt Säcklngen), vom 11. August 1962 zur Lebens dersicherung Nr. 56 961. 2) Hinterlegung schein des Herrn Franz Otto Haupt, früher Oberpostasststent, setzt Postsekretär in Drer den, vom 13. Oltober 1900 zur Lebensve sicherung Nr. 67 239. Besitzer dieser Hinterlequngeschelne werden aufgefordert, binnen 2 Monaten lhre etwaigen Rechte bei untz anzumelden

8, den

widrigenfalls diese für kraftlos erkläri werden. . Karlsruhe, den 17. Dzember 1917. Karlsruher Lebengversicherung auf Gegenseitigkeit

vormals Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt.

(13295

Das Amtsgericht Bremen hat am 16. Mai 1917 . Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Kaufmanns Jalob van der Hak, wohnbaft in Bremen, Knochea—⸗ hauerstraße Nr. 27, vertreten duich die Rechtgzanwält⸗ Dr. Abraham und Fr. Karmena in Brimen, wird der unhefannte Inhaber deß am 16. Februar 1917 mit einer Einlage von S 460 000, auf den Namen J. van der Gak eröffneten und gegenwärtig ein Gutbaben von S 40 133,33 nachweisenden D positenbuches Nr. 6639 der Direction der Die conto Sefe llschaft in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den T7. Fe- brüar 1918. Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, im Gerichtshaufe hierselbst, Zimmer Nr. 79, statifindenden Aufgebot termine unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Deposttenbach vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. . . Mal ö.

er & ssschreiber des Amtsgerichts: Fürhö lter, Gerichtsschreiber.

Aufgebot. . Laut der Hypothekenbriefe vom 3. De⸗

Umgestaltung der

bausen für das Klostergut

merkten Geldentschäoigungen

worden:

ür S5h4 M 21 401 a 30 ꝗm,

umschrieben, c. Nr. 238 g ju 622 70 4m, r, s, t, u, v, w, r umschtieben, für 54 109 A 79 ,

3) vom Separationsvlane Nr. 81 den

Teilplan Ni. 81a zu 82 a 89 am, a, b, e, d, e, f, a umschrieben, für 6333 M 33 8, 4) vom Plane Nr. 16a über den grünen Jäger“ den Teilplan Ne. 16a /a ju 14a 70 qm, a, b, e, d, a umschrieben, für 835 .

Zar Auszahlung der Entschädigungen wird Termin vor dem unterzeichneten Gerlchte,

den 16 Feßruar I9 18 Vormittags EO Uhr, anberaumt, zu welchem hiermit in Gemäßbeit des Gesetzes Nr. 18 vo

20. Juni 1843 und 5 45 des A.-G. zum B. FR. B. vom 12. Junt 1899 Nr. 36 alle Realberechligten behufs Anmeldung

geladen werden, doß die Nichterschienenen

mit ihren Ansprüchen auszuschließen sind,

angeordnet.

Braun schweig., den 7. Dejember 1917. Der Gerichte schreiber

Herjoglichen Amtegerichte Riddagshausen:

H. Angerste in.

* (h4 l 18 NUufgehot. Der Aßwesenheitspfleger, Besttzer Frle⸗ drich Hoepfner in Rosenbera, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Seefabrer Her⸗ mann Otto Freudenthal aus Rosenberg für tot zu erklären. Der beeichn' te Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich säͤtestens in dem auf den 22 Seytember 1918, Vormitiaas 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen falls die Todenerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Heiligenbeil. den 15. Dezember 1917. Königliches Amtagericht.

(53974 Aufgebot.

Die Arbeiterfrau Katharlna Lindenbhlatt, geborene Quindt, in Hellberg, vertreten durch den Rechtganwalt Gallen in Heils—⸗ berg, bat beantragt, den verschollenen Arbeiter Josef Lindenklant. zuletzt wohn⸗ baft in Heilsberg, für tot zu erklaren. Der bezeschnet⸗ RVerschollene wird auf⸗ gefordert, sich späteft⸗ns in dem auf den 265 Seytember 191686, Vormittaas 10 Ut, vor dem unterieichneten Gericht, Zimmer Nr. 165, anberaumten Aufaeboitz⸗ termin iu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auckunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aujforderung, spätstensß im Ausgebotz=

Heilsberg. den 21. Dez mber 1917. Königliches Amtsgericht.

653975) Aufgebot.

Der Privatier Robert Beyll in Wieg— baden, Rüder heimer straße, als Testam⸗ntg. vollstrecker Tes in Wiesbaden verstorhenen Rentnerg Max Chundermann, hat be= antragt, die verschollene Marta Gaase aus Magdeburg, zuletzt in Oscheraleben wohnhaff, wo sie vom 15. März 1884 bi 19. Jull 1884 Verkäuferin im Geschäft don Louis Klare war, für tot zu er— klären. Die hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juli E918, Vormittags LL Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebote; termin ju melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, wesche Auttunft über Leben oder Tod der Ver-

schen Eisenbahnfiskus, hat zum Zwecke Ler i losg?7 biesißen Bahnhoft⸗ anlagen im Wege der Zwangten telgnung folgende in dem Grundbuche von Riddags⸗ Riddagẽ⸗ hausen eingetragenen, auf den Vermessun g= besch'inigungen vom 17. Juli, 22. Jul⸗ und 21. Jult 1915 die nachst hend be⸗ zeichneten Grundstücke in Anspruch ge⸗ nommen und sind dafür die daneben ver⸗ festgesetzt

1) vom Plane Nr. 271 Der Mast⸗ bruch‘ den Teisplan Nr. 271 a zu 70 a 24 dm, a, b, e, d, e, f, a umschrieben,

2) vom Plane Nr. 268 Der Mast⸗ bruch die Teilpläne a. Nr. 2688 zu a, b, E, d, & f, 8. h, i, k, 1, m, a umschriehen, b. Nr. 268 f zu 27 a 35 dm, 6, d, c, b, u, o, p, 4. e

Wilbelmstraße 53, Zimmer Nr. 8, auf

ihrer Ansprüche mit dem Hinwels darauf

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Anna Martha Buchwald, geh. Franke, Tafel deckersgattin in Dres den, hat hean. tragt, den Bergschmied Karl Louis Werner für tot zu erklären. Werner ist am 2. Fe= bruar 1842 in Neustädtel im Erzgeb. ge. boren worden (Eltern: Ehregott Lobegott Werner, Bergwann, und Friederike geb. Hornig), hat feet in Niederwurschnitz gewohnt und ist in den 1860 er oder 1870er Jahren nach Amerlka aus g-wandent; seit- dem liegen keine Nachrichten über ihn vor. Er wird aufgefordert, sich svätesteng in dem auf den 24 Juli 1918, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls er für fot erklärt werden wird. Wer über Leben oder Tod Werners Auskunft geben kanr, wird gebeten, dies spätestens bis zum Aufgebrtgtermin schrift. lich oder mündlich hier zu tun. 5St. Amtsqericht Siolltzerg i. Erzgeb.

am 21. Dezember 1917.

(oõ3978 Aulgebot.

Der Landmann Magnus August Andersen in Reisby hat beantragt, den verschollenem Landmann Heinrich Ciaußen Aaderser, geberen am 3. November 1868, zuletzt wohnhaft in Reisey, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätesteng in dem auf den Z. November 1918, Vorm. IAH Uhr- dor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätesten⸗/ im Aufgebot termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Tostlund, den 21. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

(3845 Aufgebot.

Der Rechteanwalt Dr. Max Jacoby in Berlin, Polsdamerstr. Sa, hat als Nach⸗ laßpfleger für die undetannten Erben deßz am 21. Mat 1915 veistorbenen, zuletzt in Berlin, D agonerstr. 4a, wohnhast gewes 'nen Bruno dee . dag Auf⸗ ebotsverfahren zum Zwecke der Aus. en von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgtäubtger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vernorbenen Bruno Hornig spätesteng in dem auf den 20. Fe⸗ bruar 1918, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue

cledrichstt. 13/14, 11II. Stockwerk,

immer 1061108, anberaumten Aufgebottz⸗ termine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ abe des Gegenstandes und des Grundes zer Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet det Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ wächtnissen und , . lern zu werden, von den Erben nur 2 1. Befriedigung verlangen, als sich mech fri digung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein 6 ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung betz Nachlasses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteil rechten, Ver⸗ mächtnifsen und Kuflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränkt haften, ritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtenagchteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der . des Nachlasseg nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 632 Berlin, ben 11. Desember 1917. Königliches m,, Berlin⸗ Mitte.

. 9 f. ö ö

E⸗

og go] Aufgebot.

sträulein Anna Appler und Glara Appler sowle Frau EGmma Homag, aeb. Appler, zu Charlottenburg, Pestalozni⸗ stratze 872, haben als Gchen des am 16. August 1917 in ie n n her⸗ storbenen Aporhekenbesttzeiß Orto Uypter daz Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be. antragt. Dle Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen e den Nachlaß des vberso benen AUpotbelenbesitzers ito Appler spätestens in dem auf den 11. März 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ gebotztermine bei diesem Gericht an⸗ jumelden. Die Anmeldung hat die Angabe hes Gegenstandes und des

bsh? g]

Zweite Beilage zum Denutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuhischen Staatsanzeiger.

. Berlin, Montag den 31 Dezember

1. Untersuchungssachen

2. . .

3. Vert

4. BVerlosung ꝛe. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erluft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

x

Y) Aufgehote, Ver lust⸗ und Fundsachen, Zuslellungen n. dergl.

(bad 7 3] Artgebot.

Der Rechnunge führer Gustav Gades. mann in Elragsen bat als Abwesenheits pfl ger heantragt, den verscholl nen früber⸗n Sirdenten der Medi Karl Heinrich Cieguer (oder Siegener), geboren am d. S piꝛember 1835 in Münder c. D., zu⸗ letz im ; Latnde wohnhaft geweien in Eöldagt en, für toi zu erklären. Der be⸗ zeichnete Ven scholl ne wird aufgerorder, sich ätesteng kr dem auf Mitwoch den 24 Jult EA9R 8. Gormiitags EA Uhr. vor dern unter zeichneten Gericht aaberaumten Iufgedotztermine tu melden, widrigen falw bie Tobeszerklärung erfolgen weird.

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergehr

hie Jufforderung, spnte fterg im Nufgedotg.˖

zermint dem Gericht Razeige zu machen. GC; rig r, den 24. Dezen ber 1917.

srönlglichegz Auntsgericht.

Aufgꝛdot. . Der General der Infantert. Exzellenz von Fetter in Berlin Wnmerßt dorf, HBayertich ltr. H, hat als Nachlaßpfleger des am 2. September 1917 in Berlin. Milmecs dorf verstorht nen Kar mer herrn Paal voa toe ll, julent in Berlin-⸗Wil⸗ mertz dorf, Regenzburgerfir. 25, wahn haft ewesen, das Äufgebotsverfahren zum ecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ n, beantragt. Die Nachlaggläu⸗ lger werden daher aufgefordert, ihre Forde. rungen gegen den Nachlaß bes verstarbenen Kammerherrn Baul von Raell späͤtestens in brm auf ben 5. März 8H 8, Mi:tagss 12 Utzr, hot dein unten zeichne len Gericht, Zun mer 19, an hexcumten Aufgehotsterniine Fei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angahe des Gegen . standes und beg Grundes der , enthalten. Urlundliche Beweigstũcke d in Urschrift oder in Abschrift belzu⸗

ügen. Die Nachlaßgläubiger, welche . melden, önnen, unbescha dei bei Rechts, vor den Verbindiichkeiten aus ichtteilzrechten, Vermachtnissen und Auf⸗ gen derücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt HBeriedigung verlangen, als nach Befriedigung der nicht gausge⸗ fenen Glaäublger noch ein Ueber ergibt. Auch haftet ihnen jeder

An alle, Helcke Zugtuuft über Lrben oder Tod des (5aou

der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger auß Pflichitellgrechten, Vermchtniffen md luflagen sowie für die Gläubiger, denen die Grben unbelchtänkt haften, tritt, wenn . 16 nicht zuelden, nur der Rechts⸗ aacktell ein, daß leder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind lichkeit haftet.

ö , den 19. Deiember

917. stynlgliches Amtsgericht. Mt. 16.

(od 119]

Vurch Augschlußnurtell ist der ver schollene Seefahrer Heimann Bohl aus Balga, geboren am 18. Ottab,r 1889, für tot erklärt. Als Tades . eltyur kt wird der 18. Dezember 1915, Nachmittags 12 Uhr, fesigeseßt.

verltgendell, den 14. Dez mber 1917.

zFduigliches Am Ygericht.

71

Lurch A tschl n gurtell des ur trrieichneten Gericht, vom 18. Deiernber 1917 find die nachh / hend gerannten Persoren: I) der G satzteservift in Rese veinfenteriereglinent Nr. 61, III. Bataillon, 8. Rom pagnie, 36. Resen vediolsion Aucust Kursaw? aus Vtärteorf, Kreis Gch Wartenbera, 2) der Wehrma n im Landwehrlnfan ierieregim nt tx. l, 5. Kompagnie, arl Gabriel aus Märzborf, Kreis Groß Wartenberg, für tot eiflärt worden. Als Todtätage sind festaeseßt worden: zu 1: der 7. Januan 1915, Nachts 12 Uhr; zu 2; der 9. Sep- tember 1914, Mach 12 Ubr. Gioß Wanten⸗ b ra, ben 21. Dezember 1917. Königliches Amitgerlcht.

Ibgog8] Oeffentlicie Zustel ung.

In Sachen des Buchbändlers Rudolf Jasse in Berlin, (orimmstraße 20, jrtzt in Ohrdruf (Thüringen), Truppen übunge⸗ piag, Kläg 15, PYrozeßbevollm w NRechizanwälse Gebenner Joustizta: Dr. Ernst Heintz. und Dr. Anton Heinitz in Berlin, WMobrenstraße 56, gegen Feine Ehefrau Marie Jane, gebgrenen Glatz, in Peterst' urg, Moika Nr. 71, B'klagté, frülser in Tiusanne, unter der Behauptung, daß die Brrlrgte, trotzdem sie durch rechte⸗ kräftiges Uiteil des Königlichen Land- gerichts II in Berlin vom 30. Januar 1915 1. R. 579. 14 zur Herste lung der hůuslichen Gemteinschaft nit der Kläger voerurtellt ist, zu dem Kläger nicht mehr zurũckatlehrt ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den schuldigen Teil ju

(vom 1. Januar 1918 ab 50 Pt.). den unzeigenpreis ein Teuerung ezuschlag von 29 v. S. erhoben.

Dffentlicher Anzeiger Linzeigenpvreis für den Raum einer gespaltenen Einheits zeile 89 f. 9. ab wird außerdem auf

Vom 1. Januar 1918

Niederlassung ꝛe.

Banlausweise.

——

streirß vor die erste Zivillammer des Königlichen Landgerichte 11 in Berlin 8W., 3 Ufer 25/31 Zimmer 33, aus den 16. Marz 1918. Bormittags 10 utzr, mit der Auforderung, einen bei dem , . Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der oͤffenilichen Zu⸗ nell ng wird dleser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. Dezember 1917. Der Gerichtsschrelber des Koͤnlglichen Landgerichts H.

(o dog] R. Ants aeriht Etuit gart. Caunstatt Deffenzliche Zustellung.

Dle Firma Chr. Küenzlen, Fruch saft⸗ press rei in Salib ch a. Narr, Pigieß⸗ hepollmächt'gt: R. chteanwälte Dr. Rerß, Haff art, Di. Stoͤssel und Hõting in Stati⸗ gart, kart gegen Jeitus Gir bal, Ka mf⸗ wann, früher in Cannftatt, Brunnen steaßze 20, nun augedlich in Spanien sich aufhastend, mit dem Antrag, burch ein vorltafig vollnreckegres Urteil für R cht ju erkennen, der Beklagte set sch dig, an

40/09 Projeßzinsen zu bez ihlen und dle Kosten des RKechtesireitß za zragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand- lang des Rechtgftreite uf Bounerdzag der 11 Ayeil E918. Vyornaitt an 9 Uhr, vor das K. Amis lericht Stutt . vari- Cannstatt, Wtlhr lm siraße 10 Hinter ebäude, Sitzun zbsaal, geladen. Dl. Ein lass ungefrist ist auf 14 Tage sesigesetzt. Den 22. Dezembe: 1917. Gerich ' aschreiberei K. Amtsgerichts. Dꝛoersekretãr G ayler.

lõioõ i .

Zur Festsetzung des Uebernbmepretsen für den eigem unbekannten Eigentümer vermarlich ver The Jlew Alas Rabber & Go. Std. in Manchtster als feindliche Zollgut Fin Hamhurg ent- igneren, zurtzeh der Entelgnung bei der Firma P. Lehre in Hamhurg befindlichen Kiienebedert, 1èẽ 6ifte Gummiabsätze (N. N. 35 541) und 2 Ksten dig. leichen (J. K. 46 38455), Gesamfigewicht 583 kg, soll am 25. Ja- auer üüßgkg. Mireings Ez Uhr, dor dem Reichsschledzsgericht für Kriegt⸗ wirtschaft in Berlin 8W. 61, Gltichiner⸗ straße 9, verhandelt werden. Der früher Gigeni‚mer wird hiervon benach ichtigt zn dem Termin wird verhandelt und entschleden werden, auch wern er nich vertreten ist.

Berlin, den 22. Dezember 1917.

Erbe nach der Tellung des Nachlasses nur für den seinem Erbt

entsprechenden Teil

erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbantlung des Rechtz⸗

Geschastzstelle des Reichsschledsgerlchts . te k ö

hong]

paguie du Gaz unter der Firma angeordnet.

ernstlichen Interessenten Angebote sind schriftlich unterzeichneten Liquidator bis

binnen 4 Wochen nach dem Schlußtermin erfolgen.

an ihre Gebote gebunden.

——

3) Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr.

Liguidation der Gaswerke Mülhausen i. El. Auf Grund der Bundesratsverordnuung vom 14. März 1917 (R.⸗G.⸗Bl. S. 227) hat

der Herr Reichskanzler die Liguidation des in Deutschland befindlichen

de Mulhouse zu Paris, insbesondere der zu Mülhausen (Els.) Gaswerke Milhaufen i. Els. A. G. betriebenen Zweigniederlassung

Die Liquidation erfolgt unter von der Regierung vorgesehenen Sperrklauseln, welche durch den Liquidator zur Verfügung stehen.

in verschlossenem Briefumschlag mit entsprechender Aufschrift dem zum 51. Januar 1918 einzureichen. Während dieser Zeit bleiben die Reflektanten

Ernstliche Bewerber werden ersucht, sich mit dem unterzei

zu setzen.

Vermögens der Com⸗

Der Zuschlag wird

chneten Liquidator in Verbindung

die Rläzerin den Beirag von 103 6 samt en

Ilo3577 GSetauntnahung. J.⸗Nr. I. A. 11367. Die vlan näßige Tilgung der 3p Lintner Stadꝛanlei hꝛ ö von 11888 für das Rechnunge jahr 1917 zum 1. April 1918 ist duich UAnkauf von Anleiheichr inen im stenn vert von 12 000 M bewirtt. Linorn, den 18. De. mdber 1917. Der Magisrat. Lademann.

(453300 Bekanntmachung.

Sämtliche noch im Unlauf befindlich 8 o / otce i ein auer sRreigaule: he scheine don 1888 werden biermst zur Rück⸗ zahlung zum I Jult E9AS gesündigt N ch unseren Bächern heiden sich noch im Ualauf folgende Stücke:

Bochsiade D Nr. 50 57 131 und 174; Buchstabe E: Nr. 36 und 40;

Buch nabe F: Nr. 13 18 52 83 90 uyd 121.

Die Rück hlang eriolgt vom 1 Ini wächsten IJzhres abng gen Rückgabe der Aal ihr schttae und Zinäascheinanweisungen bei der Keeistkommnunalkasfe in Grin

en.

Vom 1. Jull 1918 an hört die Ver⸗

zinsung auf.

Grim men, den 9. November 1917. Ver Res isaus ichuß.

(35h24 Von den auf Grund des Allerböchsten Pꝛivilegtumz vom 12. Dezember 1881 aus gegebenen gz ojso igen Jasterbtiraer Deadtan leihefchetanrn IV. Nu gabe sind in den Magisiratzsitzungen am 13. und 20. Seylember 1917 folgende Num- mern zur Emlösung gezogen worten: 32 43 46 50 91 g8 133 145 161 181 192 206 209 224 267 295 297 325 357 376 389 427 419 470 499 507 521 b24 534 551 666 745, zusammen 32 Stücke zu je 50h f 16000 . Hiese Kapitelbrträge werden den In⸗ dabern der Anlelheschelne bierdurch mit der Aufsorderang g kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Sch ldverschreibungen nebst den daiugehötigen Zint scheinen am A AUyri⸗ E9H6 bei uuserer Stab thauptrase in Empfang zu nehmen, da mit den 31. Mãr 1918 die Verzinsurg aufhört. Von den im Voi ihre ausge losten Stücken ist die Nr. 92 uicht eing löst. Inster burg, den 21. September 1917. Der Magistrat.

sosgss)] ö Dritte 5m. 0/0 Oesterreichische Kriegs anleihe.

Das R. K. Firanzmintsterium bat die Laordanna ar frossen, daß die am 2. Ja- nuar 1918 fällig werdenden Zing.« lichelue bz auf weiteres angetauft

werden:

ln Berlin t bel der Deut schen Bank. bet der Diree non der Dit esnto⸗Gr⸗ se sscha ft. bei der Berliner Gaudels⸗Besenschast, bei dem Bankhause Mendelasohn Æ Go., bet der Gant für Handel und Ju⸗ drstrie, bel dem Banlhause S. Bleichrõder. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Jin ale Frarnk⸗

urt,

oel der Direction der Diseconto⸗Ge⸗ sesischalt.

bei dem Bankhause Gebrlder Beth

maun. in Gamburg : bel der Dent schen Bank Filiale Ham

burn, . der Nord derutscher Bank in Haum⸗ urg. bel dem Bankhause S. Behrens Eöh ar, bel dem Bankhause M. M. Warbnrg

Go., ; in Leipzig:

6 J 7.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

34058] Zar Tilaung der 21 ½ Liegnitzer Staztanleihr ar dem Jahre 1880 wurden heute folgende Süücke geaogenr Lit A ss 93 98 113 114 127 132 144 à 2000 . At. EG 1 46 652 64 88 111 139 à 10060 4. Lit. C 55 62 70 1656 191 à 800 4A. Dirse Stadtanleltelch ine werden den Inbabern zum I. April 1918 zut Rüd zahlung durch unsere Sadthaunt⸗ taffe mit dem Bemen ken gekündigt, daß mit diefen Termla die Verzmsung der Stücke aufhört. M-ste aus füüh⸗ren Jabren:

jum 1. Arril 1916: Buchstabe B Nr. 19 über 1000 , *Fjum 1. April 1917: Buchstabe O Nr. 1654 über 500 M Liegnitz, den 22. Jun 1917.

Der Yan ictrat. H. IJ. 34654

3 1820) Betanntma chung. Auf Grund der unter dem 725. Nobember 1880, 14. Jugun 1882 de Stadtgemeinde Eangensalza A erhöchst erteilten Privi⸗ legten zur Ausgabe von auf den Inhaber autenden Aaletheschetnen im Betrage von 750 000 M werden den Inhabern ven vangensal· aer Stadtanleihescheminen folgende in öffentl che Magistratssikz ing beute aus⸗ gere ste Etadtauieiheschrin e zur Rug zahlung dich unsere Stadthaup m kasse auf den L. MAyein 1918 . . 1000 A Buchstabe A Nr. 67 85 n, über 500 S Buchstabe R Nr. 204 227 236 284 460 462 473 487 506 518 542 746 795 813 878 895 986 1069 1086 1095, . über 200 4AÆ Guchstabe C Nr. 1177 1192 1217 1243 1350 1353 1359 1516 1550 1555 1569. Die Vernnsung genannter Stadtanleihe, scheine hoͤrt vom 1. Ayril 1818 ah auf. Die frü zer aubnelosten Anleibescheine B 708, 1088 und 1100 siad noch nicht eina elõvgt. Langenfalza, den 14. September 1917. Der Magistrat.

szosb] J Sieuersreie 5o/ g üußere Gals. anleihe des Staates Sto Paulo

vom Jahre 19153 Die am H. Januar NA9 IS faâlligen ias che ine obiger Anlelhe werden iu en anfgedruckten Markbeträgen von Fänigkeitstatze ab bei den unierieich⸗ neten Banthänsern eingelöst. Tie Einreicher haben zugleich eine schtlftliche Giklärung abzugeben, daß die von ihnen eingerelchten Zinsschelne von deutsch gestempelt / Stucki getrennt sind, die sich im Besitze deuischer Staats ange⸗ höriger befi anden. Berlin, Hamburg, Fraulfur a. M. und Calm, den 29. Dej⸗mber 1917. S. Gleichrö der. S. Behrens G Sdhwe. Schröer Reb uüder Æ Co. Ut. M Warburg E Ca. Gebrüder Bethnann. Deichmann Co.

53059 . d oso hun sthaztarisch sichergestellte, zu IO συ ruickzatzibare Teilschuld⸗ ver ich eiwu naen der

Gewerischaft Einigkeit I zu Ehmen bei Fallersleben.

Am 22. Dezember 1917 sind

den den Owbiigattoaen Lit. A à 41000, die Nummern 37 89 10 82 109 110 134 135 138 139 140 141 142 166 219 220 221 232 233 253 348 349 379 402 41 417 418 419 420 434 436 541 542 603 604 605 606 607 612 618 617 707 732 736 So0 802 S803 S0 834 8416 852 942 1022 :

1125 1126 1283 1130 1134

1137 1141 1142 1210 1211

1289 1536 1718 1723 1724

Der Privasier Micha Hegler in Lit. EB Fire. 145734. 1ͤ47935. ämher 1z99. und t. Sttzber 130 hasten fchaltentn fu ersei len vermögen eee, Frundeg, der Forkenng zu enthalten. Miilhausen i. Elf., den 24. Dezember 1917. 1763 1764 1765 1779 1781

St. Veit Amtsgericht Neumarkt a. D. Rott hat das Aufgebot der von ihm verlorenen, auf seinen Namen lautenden Schuldurkunde vom 2. März 1916 der unter fräͤnkischen Ueberlandzentrale Luülsfeld, e. G. m. b. O. in Läls feld, über 7150 4A nebst oo Zinsen beantragt. Der Inhaber dleser Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf Dienstag, den 1A. Juni E9E8g, Vormittags O Uhr, vor dem Kgl. Amtsgerichte Gerolihofen, Sitzunge⸗ saal, anberaumten Aufgebotstermin selne Mechte anzumelden und die Schuldurkunde voriulegen, widrigenfalls vie Kraftlos⸗ erklärung der Schuid arkunde durch Aus⸗ schlußurtell erfolgen wird

Gerolzhofen den 24. Oktober 1917.

Kgl. Amtsgericht.

142739 Huf gebot.

Lit. B Nr. Lit. O Nr. Llt. E Nr. 170408 *.

Lit. B Nr.

Lit. B Nr. Lit. D Nr. Lit. E Nr.

Lit. B Nr. Lit. C Nr. Lit. D Nr. Lit. E Ne

Alt. E Nr. Lit. D Nr.

Das Aafgebot folgender Akttrn her vr er ne ge Inster burger Talter sall über je 200 S: a. Nr. 326, lautend auf

Lit. C Nr. Lit. E Nr.

Serte 11. 152317. 156921 * 157079. 168478 168837 *

Serie 12. 1746818 1756863.

Serte 13. 185400*.

191104 1921359 192583.

193153 193436. Serle 14.

198214 201540.

204733.

209119 209329.

213174 214687“

214703 214704. 215739.

Serie 15. 2189717 218146. 222937 *.

Serie 16. 228607*.

233431 235313 *.

170405

214702

auf dem hier an der Gerstäckerstraße unter No. ass. 7134 beltg⸗nen Haus zrundstücke 10 000 M und 10 600 ½ zur Hypothek sür, den verstorbenen Sanitäterat Or. med. Deinrich Schünemann hier. Nachdem von den Erben des eingetragenen Gläubtgert dag Aufgebot der Hyporsrkenbriefe bean- tragt ist, wird der unbekannte Inhaber der selbea aufgefordert, seine Anspruche spä⸗ test'ng in dem guf den 25. April E918, Bormittags 1K Utzr., vor dem Herzog⸗ ichen Amtagerichte, Zimmer 23, ange⸗ n,, , und die Hyypo—⸗ hhetenbriefe vorzulegen, widrigeafallz

für kraftlos erkiärt werden. ö ö Braunschweig, den 5. Oktober 1917.

Herzoglicheß Amtsgericht. 23.

ö lichez Aut

Herzogllches Awtagericht Rlddagz hanf

hat heute folgende eri za h rnf! Oeffentliche Borladung:

Vle Ron gliche Etsenbahndtieltion Magde.

Aufforderung, spälestens · im Aufgebot.

terming dem Rericht Anzeige zu machen.

Oschersleben, den 18. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.

lö3 976) AUufge bot. Vie Oberschwester Lonnv Kleckel aus Eppendorf hat beantragt, den berschollenen Emil Richard Arthur sritteli, zuletzt wohnhaft in Lagdehnen, für tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich bis spätesteng in dem auf den AS. Juli A9KE6, Bormittage A0 ihr, bor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Au fgebote termin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben orer Tod des Verschollenen ju erteilen 6 . . 1. . spa⸗ e ufgebotstermine de richte Anzeige zu machen. . Pillkallen, den 20. Dezember 1917.

burg, alg Vertreter des Königlich Preuß.

Königliches Amtsgerscht.

Urkundliche Bewesgsticke sind in Ur. schrift oder in Abschrift belzufügen. Die Nachlaß zlaubiger, welche sich nichl melben, können, inbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichttellarech len, Ver⸗ mächtniffen und Auflagen berügsichtigt zu . von gen n, . mfowei 3 gung verlangen, g nach le⸗ blgung 2 nicht Eu e schloffenen . a g noch ein Ueberschu ergibt. Auch Paftet lbnen feder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ sasseg nur . den feinem Frhteil cut. prechenden Kell ber Verbindlichtelt. i ie Gläubiger aus n, n, , Jer⸗˖ ö Glãubtger, denen die Erben unbeschräntt haften, tritt, wenn sie nicht me den, nur der lhnen nach der Tellung achlasses 3 Bell der n , har sotienburg, ben 12. Delemher

16 ,,,, . Königliches Amtzgerlcht. Abt. 15.

; teil ein, daß der Erbe echtgnas e e, h,

Dr.

h Verlofung ꝛ. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust den sich ausschlteßlich in abtzꝛilung XV.

3 e

lhigzd s] Vwerayntmacz nm Ven den auf Grund der

von Wertpapieren befin⸗ vap erl.

Kine zchste⸗

Der Liquidator:

jur. Ernst Kuhlmann, Bankdirektor.

39. Aaaum 1917 , Stadtanleihe⸗ eine ausgelof worden . aug . maleihe von 1885: 2661 , Æ Rr. 3 7 64 66 ; Lu R 3 360 Nr. 117 118 119 126 121 1922 123 121 127 192 1983 194 265 266 224 230 232 240 241 242 243 3 6. der Muleihe von 18911 BD. au er wn le zi L I000 Nr. 225 240 265. Lit . 500 4 Nr. 283 288 291 344 *g, Ci zO00 M N. 315 816 317 z29 334 390 ais 20 22 4606.

Pr loileglen vom 26. April 38s und 1. .. Die auh elofen Siadignleihelchein · nd

1691 cugzefertigten und auf den In air, m a , b n find enm

de giad JFangermnnde

mit den dan ged rigen ine sch nen nebft

ir a smngin an 1. Upcti AG behnst

Auszahlung der Kapitalien und der bio dahin zKälligen . an die Rammerelkasse hierseibst zurückzugeben.

Die Verglnsuog der quzgelosten Stadt. anlethescheine hort mit dem 1. April 1918 auf. .

Von den im Jahre 1916 arggelosten Stücken folgender Stadtanleihen siad noch rũckstãndig

a. aus der Anleihe von 1836:

Lit. A Nr. 19.

b. aut der Anleihe von 1891:

Lt. B Nr. 396 397.

Die 966 dieser Siadtanlelhe · scheine wird in Grinnerung gebracht.

Tang en 23. Ditober 1917.

* bel der Barr ischeu Gereins bank.

bel der Allgemeinen Deut schen Credit⸗

Mastalt.

bꝛi der ann i Bank Filiale Leivzis. n Ytünche n:

bei der Teumschen Band JZiliale

Munchen. bei dtm Tankhause Merck, Finck C Co.

Dir Ankauf erfolgt zum jeweiligen Geldkurse für Auszahlung Wien.

Der Ankauf ist be chränkt auf Zing⸗ scheine von in deut chem HYesitz befind- lichen Stücden sowie von Stücken, die dor dem 28. Oktober 1917 in Deutschland bꝛreits hinterlegt waten. Dle Einreicher

Einzelfalle der der Zinsscheine vorliegen.

der Zinsschelne müssen elne entsprechende schristliche Erklärung abgeben. Auf Verlangen der Siellen ist in jedem Nachwelg zu erbringen, d g die Voraussetzungen für den Ankauf

Berlin, Frantfurt a. M., Gam⸗

1911 2022 2033 2035 2038 2073 2083 2096 2167 2173 2116, von ten Obligationen Lit. E 8 M odo, die itummern 2528 2530 2531 2534 2556 2563 2594 2648 2694 2705 2723 2791 2792 2793 2884 2892 2907 2918 2919 2939 3128 3155 3157 zl58 z1s1 3182 3183 3184 3209 3395 z396 3397 33388 3463 3465 3466 3467 3491 3492 3494

zur Rückzahlung auf den 1. März 1918 au6gelost worden. s . . der Obligationen findet att be

der Gannsverschen Bank in Gan⸗

xer, der Firra Germann Bartels in SGauun ver, der Firma Gebr. Etern in Tort⸗

erm Der Magtstrat.

ef detpgig, Man

chen, im Dezember

mund. der Firma Gebr., Dam mann in Gan noper. .