1917 / 308 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

oa9 52] KR. G. Oesterxeichische 41/2 C9 steuerfreie amortisable Stunts schatzan mri ungen vam Jahre 1914.

Dag K K. Fwanzwinisterlum hat die A ordnung getroffen, daß die am 2 Ja⸗ nRäar 19R& fällt werdendtn Zig scheint der 4 * steuerfreien amorti⸗ zhlen Staate schatzanweisungen vom Jihre

ol4 vom Faäutgkeinstage ab ein⸗ gelöst werden:

in Berlin:

bel der Deutschen Bank,

bei dem Ban khause Meudelsfohn & Co.,

bei der Dire ciion der Discanto Ge-

zelischast und bei dem Bar kbause G. Bieichrsder:; in Frankfurt a M.:;

. . Deutschen Gant Filiale Frank⸗

t,

bei der Direction der Tiscoats Ge- senschaft:

in Samburg ?

6. Teutschen GBauk Filiale Ham⸗

burg.

ö der Norddentschen Bank in Jam

urg. ö

bei dem Baukhause L. Behrens *

Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg

Co. ; bei d 26 i, e,

e er cutschen an

München, : bei der Kayerischen Vereinsbank und bei dem Ba khause Merck, Finck R Co.

Die Etnlösung der Zi sscheme erfolgt in Mark deutscher Reichswährung bet den oben genannten deutschen Zahlstellen, sofern von den Einreschern eine schrifiliche Er— kärung des Inhalts abgegeben wird, daß die von ihnen eingelteferten Zingichesne von deunsch gestempeiten und in Deuisch⸗ land li'g,nben Stücken abgetrennt sind, ö deutscher Rtichgangehöriger

ud.

Hiasichtlich der Voraussetzungen, unter denen bterüber hinaus die Einlösung kei den obigen Stellen erfo gen kann, wird auf dte Ber ingung-en v rwiesen, die s. Zt. sür die Einlssang der am 1. Juli 1917 fässig gewesenen Zinssch ge bekannt ge— macht wurden. Auf Peilangen der Zählstellen ist in jedem Einzelfalle der Nachweis zu er, bingen, daß die Vorautsetzungen für dir Ginulösung der Zinsscheme vorliegen.

l39856] Bekanntmachung.

Fi aleihen der Stadt Hanau. Zieh ing am 27. Seytember 1917, Auszablung am 1. März E918. E. Anleihe vom IJ Ap i 1888 (Privlleg vom 30. Juni 1850) 1. Reihe

u PI ί , 28. 3 ehu a.

Lit. A Nr. 28 46 105 160 zu 1000 M,

VM K Nr. 82 S5 144 161 188 197 234 222 300 336 zu 500 A,

Len C Nr. 17 26 34 42 11 137 140 1441 163 178 283 317 340 370 393 a98 59h 627 661 734 750 zu 200 4A,

Rück säundig: Let. B Nr. 238 29 zu 50h M,

Lit. C Nr. 238 459 464 557 727 zu 200 4.

EI. Au eihe vom I Ottober 1889, AH. Serie zu Bz o /, 28. Ziehun..

Lit A Nr. 112 121 138 150 2090 „,

L n Nr. 179 185 229 237 242 284 zu 1000 6,

Lit O ir. 284 286 324 333 344 354 386 388 zu 5900 „, .

Let a Nr. 318 333 399 420 425 zu 200 .

nüctständig: Lit. Nr. 172 zu

000 A

Lit. D Nr. 336 364 376 391 450 462 478 zu 200 M. 1E Ante he vom HL Oitober 1889, H. Serie zu 33 0,, 25 Ziehung. Lit. A Itr. 45 91 zi 20600 M, Lit EB Nr. 20 45 55 8z zu 1000 M, Kit C Nr. 103 134 166 182 184 193 zu 500 M. Lit. D Nr. 17 83 129 236

200 . Rückstã u digt

Lit. B Nr. 43 zu 1000 4,

eit. D Nr. 238 zu 200 M.

IV. Anleihe vom 21. Juni 1898 zu P oo, 19. Ziehung.

Lit A Ne 24 26 114 158 166 176 194 237 258 259 262 zu 2000 „,

Lir e ltr. 22 45 48 75 161 183 202 201 206 263 269 323 334 343 358 365 367 31 1600 4,

Lit. C M 4 8 10 37 48 57 70 115 151 164 270 293 318 330 376 381 415 457 482 511 5532 533 574 zu 500 H.

vit D N. 9 26 38 55 79 99 105 111 175 245 266 271 275 294 342 383 402 429 432 463 561 606 611 631 723 750 zu 200 „.

R iückstãndig:

Lit. B Nr. 379 zu 1006 6,

Lit. CO Nr. 127 222 326 475 zu 500 ,

Lit. D Nr. 31 155 158 319 339 529 578 u 200 .

zu

zu

Filiale

Lit. A Nr. 63 über E000 , it. A Ne. Ss über E000 4M, Lit. A Nr. 107 über 100 HK, Lit N Nr. 120 uber 1090 . Dieselben werden den Sesißern zum T Januar E918 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aungelosfen Kreis⸗ anleihescheinen vorgeschrienenen Capitalbe⸗ trä e Ram 2. Januar ESIS bei der hie- fi agen gtreistłkommunagaltaffe gegen Quit⸗ tung der Schal dverschretbungen mit den dazu geböriger, erst nach dem 3. Januar 1918 fälltgen Zingicheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Der Geld—⸗ betrag der etwa feblenden abzuliefernden Zimescheine wird von dem zu zahlenden Fapttal zurückbehalten werden. Vom 3. Januar 1918 hört die Ver= zinsung der auggelonen Kreiszanlethe⸗ scheine auf. Lötzen, den 13. Juni 1917. Der Vor sitzende des Kreisausschufssrè.

(32513 Bekanntmachung. Zer Durchführung der Tilgung der Vommerschen Rrsvinzialanleihen für 1917 sind zum L. A. ARS folgende Nummern ausgeloft worden: EH. Kuegabe zu 39 0ᷣο (Prioilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 18869, Buchst. i Nr. 3 33 232 248 257 275 280 7 zu 3000 M., Buchft. C Nr. 49 64 91 129 165 197 235 274 8 ju 10909 4A, Buchst. D Nr. 58 72 85 . 11 zu

286 3as 3955 415 439 474 5 00 A, Guchst. E Nr. 52 zu 200 Az.

LEH. Ausgabe zu 3 0 (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie E.

Buch . Bz Nr. I7 76 84 120 146 - 5 zu 3000 ,

Buchft. C Nr. 93 zu E000 ,

Buch st. D Nr. 57 73 119 123 147 153 182 231 239 9 zu 500 „,

BGuchft. E Nr. 2 39 79 89 4 zu

200 Mi.

Ferie 2. Buchst. R Nr. 191 224 238 268 271 296 6 zu 3000 6, Buchst C Nr. 290 z R090 4A, Buchs. D N. 329 zu 590 , Buchst. E Nr. 163 218 220 3 zu

200 „VI. Serie .

Buchst. E Nr. 342 zu 200 „S.

Serte 4. Buch st. R Nr. 451 467 552 559 578 5 zu 3000 SM, Buchst 1 Nr. 766 776 778 789 S846 957 991 7 ju 500 A, Bäachst. E Nr. 418 455

200 Sp.

Eerie 5. Buchst. R Nr. 621 zu 39090 „, Buchst. D Nr. 1092 zu 500 M, Buchst. E Nr. 568 5758 601 3 zu

TOO . Gerie 6. BVuckst. D Ni. 1321 zu 500 M, Wuchst. E Nr. 634 651 684 709 436 2Z00 6. LV. Ausgabe ju 3 o/ (privilegium vom 4. 8. 1897, auagefertigt 1. 8. 1898). Serie N. Bucht. C Nr. 45 zu 1000 Hv, KBuchst. D Nr. 34 zu 500 „, Buchst. E N. 113 zu 200 M. Serie 3. Buchst C Nr. 17 18 29 43 45 83 94 96 103 106 110 111 113 115 128 130 151 136 —= 15 zu 1000 , Buchst ID Nr. 71 zu 500 M. Die Inhaber der Stacke werden auf⸗ gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinescheine und Er— neuerungtzscheme die Kaphalberräge bri der Proninztalhaupttaffe in Stettin, werkiäglich Vormittags von 9 17 Uh, vem E 4. A918 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Hetrag vom Kap tal augezogen. Die Ver zinsung hört mit dem 31.5. 1918 auf. Gleichzettig werden die Inhaber folgen. der, schon früher aus geloster Sicke an die Einlösung erinnert: I. Ausgabe (Pewpileatum vom 10. 12. 1883, aua fertigt 1. 3. 1884). Buchst. B Nr. 1093 zu 2000 MM, Buchst. G Nr. 191 zu 10909 , Buchst. D Nr. 649 652 763 3 zu 500 , Buchst. F Nr. 76 230 S853 0 4

J. auegelost zum 1. 10. 1916. II. Ausgabe (Hrioilegtum dom 30 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. G Nr. 106 zu 1000 ½, aus gelrst zum 1. 4. 1915. Buchst. B Nr. 311 zu 3000 , Buchst. D Nr. 416 zu 500 4M, ausgelost zum 1. 4. 1917. III. Aug. abe (Privilerium vom 12. 8. 1894, aus gefertigt 1. 4. 1895. Serie 1 Bucht. E Nr. 71 ju 200 M, Serie 3 HZuchst. E Ni 277 ju 200 6, Serle 4 Baͤchft. B Nr. 556 zu 3000 M, Serie 6 KBuchst. E Nr. 635 zu 200 , ausge lost zum 1. 4. 1916. Serte 1 Baͤchst. E. Nr. 75 zu 200 4A, Serie 3 Buchst. D Nr. 505 b33 zu 500 AM,

3 zu

*

123664 Aus lossung .

von Schruldver schreibzngen der Stabt

Saarbrücken jowte der ehem. Et äadte

Saarbe ücken und St. Joh ann für das NRerh aun. Sj ahr ESET.

Bei der am 28. Zuni 1917 vorge— nommenen Auslosung sind folgende Stücke gezogen worden:

FH. MNrteihe der vormaligen Stadt Et. Ipnhann nom S5. Januar 1I8BS6 üser T G00 000 M.

H. Augszabz ESS von 1 000 000 zu o/o zur Rückzahlung am 2. Januar 1948:

. A zu 200 AM Nr. 15

34

Buchftabe B zu 500 4 Ne. 327 349 390 391 406 408 416 421 451.

Buchftare C zu 1000 „S Nr. 1137 1142 1191 1221 1310 1311 1325 1339 ö 1541 1345 1346 1370 1381 1382

Buchftabe D zu 2000 Nr. 1993 2037 2047.

KL. Auleihe der vormaligen Stadt St. Jehan vom L 5. Aanuar A896 über 2 O00 O00 . Ausgabe L901 von 1000 000 Æ zu Æ0/o zur Rückzahlung am T Jenunr E18;

Bauchstabe A zu ZOO S6 Nr. 223 225 242. .

Bach stabe R ju 5060 M Nr. 610.

Wen ere Schule versch eibungen im N nn wert von 26000 S sind zur plas mäßigen Tilgung freihändig ange kauft.

An. 33 o½ο elnleihe der norm. S - ad Saarbrücken vom E. Junt 1896 über 2 O00 u00 S jur Rück ahlung am L. avrYi L918 Aunieiheschelne zu 1000 SZ

Nr. 295 307 312 326 359 400 421 433 444 450 464 473 486 492 509 540 622 629 748 773 979 994 1003 1012 l018 1043 1068 1086 1112 1125 1155.

Au eiheschei nnr zu 5000 4

Nr. 20 44 164 165 174 178 179 188. LIV. Anl ihe der vormaligen Stad St. Johann nom 11. Imi 1902

über O90 9000 „.

I. Ausgabe E90 von 2000 000 A iu 34 oUo zur Rück, ahlung am 2. Janun 1918:

äGuchftabe A zu 500 M Nr. 102 H09 113 185 209 287 309 329 377 385 387 389 425 451 469 476 534 559 583. Buchstabe MR zu E000 SP N. 910 913 959 g86 1027 1010 1072 1297 1301 66 1383 1426 1431 1452 14658 1459

Buchstabe C zu 2000 Nr. 1838

1900 1906 1915 1919 1965 1996 2036 2093 2100 2123 2184. , m. 1 zu 3000 SP. Nr. 2405 Weitere Schuldyerschrelbungen im Nenn⸗ wert von 8090 6 sind zur plana äßtgen Tilgung freihändig angekauft.

V. Muleihe der Stadt Sarbruücken vom 18. Februar 1910 über 173 Millionen Mart.

H. Ausgabe 1 9RO von 6 000 000 S6 zu A 060 Die planmäßige Tilgungsrate hon 196 600 S ist duich freihändigen An=

kaut von Schuldversch eib angen gedeckt. Die Stadtaaleibe'cheie werden vom Rückiablunggtoge ab e tweder eingelöft . der Stadthauntkasse Saarbrücken, oder die zu L bezelchneten in Berlin bei dem KRankhause Del⸗ brück Schickler C Co., in Saarb ücken het der Deutschen Bank, Filiale Saarbrücken; die zu X bezeichneten in Berlin, Hamburg, Haungver und Kiel hei den Riederiaffungen der Conmerz⸗ und His kontobank in Frankfurt a Rt. hei dem Bank. hause Z. Deenfuß R Co; die zu ERH bez, chnet n in Berlin bei der König! Serhand— lung (Preuß. Siagtsbank), ln Sar brücken bri dem Banthause G. FJ. Geonc⸗Sby nrich & Co.; die zu N b zeichneten in Berlin bei der Prrüußftschen Zen— tral Genofsenschastskaffe und der

Bank zür Handel und Jad aste ie in Saarbrsicken bei der Deut schen

Bank, Filiale Saarbrũcken. in Metz bei der Ga due de Metz. Mit dem Verfalltage hört die Ver= iinsung auf, der Betrag fehlender Jing. scheine werd bei Einlöfung der Anseihe— sch ine gekürzt.

Aus frührren Verlosungen sind noch růckständig:

300 St. Johanner ünl-ihe 1896.

B Nr. 970 571 über ie 500 M, ausge— lost zum 2. Januar 1916.

4 00 St. Johanner Anleibe 1901.

A Ni. 169 171 über j⸗ 200 4,

B Nr. 645 üher 500 S,

auegelost zum 2. Janu m igl7.

ö. r mn, Anlrihe 1896.

r. zu MS, aus 6 n. ö

oso St. Johanner Anleihe 1903. Ur. 2016 über 2000 3. D Nr. 2443 über 3000 , auegelost zam 2. Jmunr 1917. 400 Saarbrücker Anl the 1910.

145770

dom 27. v. Mig. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von 4⸗ und 33 pro zentigen Renteuhriefen der Erovinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

. A prozeutige Rentenbriefe.

KBuchst A 144 Stück zu 3000 (L609 Rtlr.), und zwar die Nummein: 89 201 225 357 553 730 991 1034 1356 1662 1718 1732 2209 2565 2842 2913 3032 3033 3272 3489 2587 3666 3734 4353 4359 4578 4641 4713 4804 4812 D292 5542 5641 6404 6426 6808s 6937 7280 7356 7455 7735 S048 9140 9169 9246 9249 9351 9382 9722 9758 9864 9894 9958 10151 10280 10285 10376 10588 10650 106681 109965 11003 11144 1607 11737 11819 12018 12056 12057 12276 12397 12483 12785 12836 12884 12930 13031 13063 13093 13217 13227 13236 13465 13528 13598 13599 13870 13877 14010 14144 14129 14446 14817 14973 15064 15088 165332 16227 16261 16405 16409 16537 16780 17236 17246 17360 17438 17669 17701 17889 17937 18295 18375 18435 18456 18846 19032 19056 19160 19264 19422 19537 19584 19721 19744 19929 19930 19977 19978 20061 200686 20125 20169 20235 20245 20327 20366 20339 20439 206524 20691 20595 20618 20626.

uchst ER 53 Stück zu E500 Su (5 00 Rtl ..), und wa die Nummern: 227 609 644 718 826 1361 1383 1388 1404 1590 1724 2578 2627 2844 2962 3312 3630 37906 3848 3954 4112 4135 4329 4135 4454 4665 4666 4750 4782 4799

Bei der infolge unserer Bekanntmachung aufgefordert, diesel Nentenbriefe Ruchst. A bis R

8517 8519 8782

4892 4925 5020 5035 2294 hHs93 535ß h524 5537 5874 6237 6282 6844 6971 6975 7128 72608 7378 7404 7507.

12265 2561 4062 4315 Hh02 6bShh

465 527 608 624 711 933 1377 1849 2009 2236 2407 2701 2794 3030 3563 3666 4160 4185 4234 4260 4233 4600 4690 4989 5204 5238 5892 6158 6468 6628 6705 7174 7797 8032 8246 8304 8378 8723 8774 9063 9099 g277 9346 9727 9814 9888 9979 10048

10445 10488 10525 10746 10810

10981 11238 11517 11977 12100

12323 12349 12534 12652 13059

13093 13358 13970 13973 13998

14402 14413 14584 14587 14684

14853 14861 15010 15069 15253

15407 15430 165631 159817 15877

16193 16386 16649 16562 16861

17402 176527 18168 18237 18409

18572 13640 18684 18719 18825

18915 18940 13989 19059 19077

19466 19510 19748 19937 19949

20446 20462 20575 20644 20796

21388 21602 21814 21836 22121

22620 22717 22746 22902 22935

23043 23053 23056 23155 23209

23475 23994 21002 24009 24041

24150 24526 24527 24596 24664

249990 265150 25154 25346 25371

25547 25596 25705 25851 25949

26103 26198 26374 26625 26722

26898 26930 26967 27017 27063

27306 27356 27406 27421 27499

27661 27683 27729 27755 27799

27882 27948 28028 28080 28175

28484 28544 28626.

wuchit. H 187 Stück zu 7 (25 Rtlr.), und zwar die Nummern 1210 1473 1479 1788 1952 2028 2400 2414 2454 2844 2939 3016 3107 3115 3458 3743 3892 3949 4192 4325 43982 5Hᷣo37 5047 5049 5076 5326 5412 H6ö90 5739 6427 6480 6894 6970 7214 7450 7487 7868 7896 7975 7999 8276 8490 S887? 9015 g030 9072 9153 9155 9175 g311 9495 9718 9941 10134 10196 10216

10467 10624 10647 11019 11125

11195 11249 11322 11357 11577

11717 11721 11832 11871 12044

12582 12659 12889 13294 13513

13651 13654 14165 14212 143560

14581 14589 14709 14760 149283

15109 15466 15544 15601 15643

15769 15844 15892 15959 15975

16465 16607 16651 16759 16893

17148 17176 17476 17810 178535

18364 18371 18719 19020 19124

19465 19546 19611 19627. 197360

19955 20092 20122 29151 230374

20484 20578 20713 20785 21057

21124 21319 21541 21603 21688

21797 22049 22246 22303 22372

22545 22575 225305 22837 22897

23021 23248 23256 23301 23435

23702 23822 23843 23847 23896

24135 24142 24174.

10285 10380 10494 10510.

und zwar die Nummer: Buchst. CC 2 und jwar die stummein: 62 68.

146.

zwar die Nummer 4. Buchst EG 1 Stück zu 340

Buchst C 217 Stück zu 300 z (109 Rt r.), und zwar die Nummern: 90

18349 19351 19880 20466 21123 21699 22631 22931 23690 23899

R chr. . 11 Stück zu 80 (EO Rtlr.), und zwar die . 9657 M706. Sgol 9961 9958 10137 19355 Kuchtt. A3 1 Sta zu 38000 , Stück zu 300 M6,

Guchst, Hm 1 Stück zu 75 „K,

5336 6823 7393

1254 2635 4085 4476 5787 7101 3709 9496 10216 10843 12131 139081 14108 14789 159355 16080 17247 18436 18844 19465 20349 20875 22521 22969 25459 24149 24940 25380 26041 26876

E G00 S6.

werden . ö 4 proz. ! mit den gebb en Zinsscheinen Reihe 9 gen; dis 16 nebst Erneuerungsschein, die yrs. jentigen Rentenhriefe Buchn. AA bis ER mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reibe? zr. 3 bis 16 nehfst Erneuerungsschein und die 3h proz. Rentenbriefe Bu s. L. bis 6 mit den dazu gehörigen Zissscheinen Reihe 4 Nr. 3 bis 16 nebst Erneuerungg. schein, hei der hiefigen Rentenbankkajfe Klosterstr. 761. vom L. Urrnril A918 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbrlefe in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1918 ab hört die Ver— zinsung der autzgelosten Rentenbriefe auf; wegen ihrer Veziährung ist die Be' stimmung des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 5 44 zu beachten.

Dle Einlieferung a sgeloster MReagten. brirke mit quittierter Nachweisung an die Rentenhankkasse kann auch durch die Post portoftek und mit dem Antrase erfelgen, daß der Gelzbetrag auf gleich m Wege ober durch, die Reichsbank oder duch Postsckeck übe mittelt we de. Die Zu⸗ sendung des Gelres gerchseht dann auf Gesahr und Kosten des Empängers.

(Gleichieitig weisen wir darauf hin, daß auch die stönigliche Seehandlung Vreußilche Staate bank) als Em lömnnggst lle für 3 ns chene und rerloste ,, Preußischen Renten briefe ein. gt se .

erliu, den 10. November 1917. ftönigliche Direkrion der Rentenbanl für die Provinz Brandi uburg.

Die Inhaber . n . en, und zwar

33822 Vie am I. April 1918 fällige Tilgungsrate der 4 960 Lirgripner Xtad:⸗ anleihr aug dem Jahre 1886 ist an⸗ gekauft worden. Liegnitz, den 4. September 1917 Der Magistrat. H. 1 B0lB.

(329144 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerwzchsten Privilegiums vom 7. Juli 1880 aut gegebenen Unuleihescheinen des teeises Riederung im Gesamibeirage von

430 000 s sind nach dm Amo msisationg⸗

plane am 1. Apr Il 1918 ι 20 600 iu tilgen und von den auf Grund deg Aller böchsten Privileglumz vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Qnleihesch e inen

des sitreises Niederung im Gejamt⸗

betrage von 70 000 M6 nach rem Amorii⸗

sattongplan am 1. April 1918 ½ 2200.

Bet der erfolgten Uusiosung der zu

tilgenden Anleibescheine, der ersen und der zweisen Anleibe sind nachnehende Nummern gezogen werden;

Boi der ersten Anleihe Lit. A 58 63 69 79 88 iu ; M 5000 Lit R 10 34 38 39 41 45

48 52 55 68 70 7 78 121 125 129 312 324 326 337 5 00 .

zu

. 1000 55 66. 59 63

Lit. C 32 33

ü, d, i ler ä igg, 143 1535

27649 27805 28250

G C : 434 2140 3065 4126 hoh 6453 7726 S497 9052 9499

ju ZB 00 S .....

163 193 197 222 235 236 238

263 2851 285 296 299 312 324 328 zu 200 p..

5 600

zusau in n S 20 600

Von der zweiten Aaleine Lit R 20 35 zu 500 M M 1000 Lit. C 4 51 66 69 86 16 .

zusamm n , 2200 Die Kreiganleibescheine werden den Be⸗

sitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den auzgelossen Nummern ver⸗ sch iebenen Kapitalbettäge vom 1. ER9IS au bet der Kreisverband skasse

MUyril

19392 in Heinriche walde und bei der Gank

15] lit? 12094 15 14393 14579 15 05 iges 1936

und

der Ostnr Lan schaft in igsberg, Br, in den gewöhnlichen Geschäftest anden gegen Quittung und Rückgabe der Schuld. vr chreibangen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ayril 1918 fälligen Zingscheinen nebst den Anwelsungen in Empfang zu nehmen sind. betrag der etwa fehlen en, unentgelll ich abzuliesernden Zins scheing, wird von dem zu jahlenden Fapital zur ückbebalten werden. Vom 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ sinfung der obigen auggelosten Anlelhe ;

bar Der Geld⸗

cheine auf. Dle nachstehenden bereils ausgelosten

Anleiheschelne deg Krelfegt Niederung sind noch nicht eingelöst.

Autlosun vom Jahre 1898: J. Ausgabe. à 26 g5. B 31 344 380.

O71 117 135 163 182 206 237 259 266 256 282 309 470 509 516.

II. Ausgabe. A 11. Auslosung vom Jahre 1904: III. Ausgabe. CO 661. Auelorung vom Jahre 1805: III. Ausgabe. CO 5465. Auslosung vom Jahre 1906 , . G 418 Auglofung vom Jahre 1907: I. Ausgabe. C 367. ; Außlosung vom Jabre 1914: I. Ausgabe. O 374 3.9

as 486] Bekanntmachung.

Bei Auslosung der für daz Rechnungs⸗ jahr 1917 zu tilzenden Aäaleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden:

II, Ausgabe.

KGuch slabe A Nr. 1 39 60.

Bucht abe R Nr. 34 63 70 119 166 229 230 248 262 264 293 2938.

Buchstatze O Nr. 92 110 150 221 248 272 275 435 456 609.

IEE. Ausaabe.

Buchstabe A Mr. 15 48 83.

Buchstabe C Nr. 76 106.

LV. Ausaabe.

Buch slabe A Nr. 19 61 75.

Buchstabe Æ Nr. 11

Buch stabe C Nr. 4 46 99 106.

Die Jahaber werden aufgefordert, die auegelosten Anleibescheine nebst den noch nicht fäll gen Zingschei en und Zintzschein⸗ anweisungen vom I Ayril 1918 ab an die Kreiskammunaitasse tier eln⸗ zusenden und den Nennwert der Aaleihe⸗ scheine in Empfang zu nehmen.

Fär fehlende Zinsscheine wiid deren Warttetrag vom Kapital abgejogen.

Mit dem 1. April 1918 hört die Ver⸗ zlusung der auegelosten Anleibeschemne auf.

Templin. den 25. September 1917.

Der streisausschuß des Kr-ites Templin. von Arnim, Geheimer Regierungzrat.

33301] Gelanutmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privilenß vom 6. Februar 1888 aue⸗ gefernigten Anleihe scheinen des RKunhe⸗ Schauver bandes sind nach Vorschrift des Tilaun. Splanes vom 7. Dezem her 1387 unn seiner Ergänzung vom 1. Dezember 1911 zur Einziehung im Jahre 1918 ausgelost worden:

Vom Buchstaben A die Nummenn 23616 30 46 53 55 135 169 192 193 207 221 224 228.

Liom Guchitaben R die Nummern: 36 62 92 141.

Vim Kuchfttaben C die Nummern: 58 182 234 323 352 357 377 380 395 404 451 594 637 645 672 681 710 7651 950.

Die Inhaber werden aufgefordert, die autzgelosten Anleibescheine nebit den noch nicht fällig aä⸗wardenen Zinsschelnen vom E Uyprit E918 ah bei der stasse des Nuthe⸗ Schau Verbandes Gerlin W 10, Viktoriastraße 17 ein reichen und den Nennwert der Anleiheschein e dafür in Empfang zu n bmen.

Mit dem 1. April 1918 bört die Ver, zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für feblende Znsscheine wird der Wert vom Kapital abge ioden.

Von den für 1916 ausgelosten Anleihe⸗ schetaen ist vom B chstaben O die Nummer 39 und von den für 1917 aus gelosten Anle / bescheinen sind vm Böach⸗ staben O die Nammern 8 und 414 noch nitht eingereicht worden.

Berlia, den 8. September 1917.

Der Direktor des Nuthe · E chauverbandes: J: V.: Dr. Bul s, Maglstratsrat.

0968] Tilgung von

Charlottenburger Stadtaunleihen. Die am E Upril 1918 sowie am H. Mai 1918 fälligen Tilgungs⸗ raten der nachst hend aufgefübrten Char loitenbur ger Stadtauleihen sind durch Ankauf gedeckt worden: 119406 M der 1893er Anleihe, H. abteilung zu oo, . 111400 M der 1893er Anleihe, HI. Mbteilung zu 8 oo, Sl 000 M der 1898 er Anleihe, III. Abteilung zu A oo, 312100 M der 1899er Anlelhe, I. GUboteitung zu zo, 770 200 s der 1905 r Anleihe u 83 oso, 426 700 ÆM der 1907er Anleihe zu 0, botz 50 MK der 1908er Anleihe, I. Aoteilung zu 40/0, 760 400 der 1812er Anleihe, . Ubieilung zu o / o fällig am L. April 1918, 216 300 S der 1912er Anlelhe, II. Abteilung zu A 0, füdig am JI Mai 1918. Giue Muslosung hat vaher nicht stattge funden. ö A früheren Verlosungen sind noch rũckstũůn dig: 1895 r Anleih, II. Abteilung; seit 1. April ig 1 Buchft. Q Nr. 13357, sit 1. nyril 1912: Bucht N Nr. 7722, O Nr. 9623 9631 9647 10078, sen 1. April 18913: Buchst E Nr. 10362. seit 1. April 1915: Buchst. P Nr. 10363, Q It.. 12374, 1895er Anleihe, 1II. Abteilung: seit 1. mil 1912. Buchst. M Ni. 145652, Q Nr. 18881 19117, e seit 1. Apr l 1913: Buchst. O Nr. 16295, Nr 18653 19137, seit 1. Avril 1914: Ruchst. N N.. 14835, 0 . k r r i e, 1908e A lethe, 11. Abt 1 ug: seit J. April 15i? Huchst. H N. 19935

zs) Von den auf Grund det landesherrlichen

Privileglumß vom 14. Oktober 1589 aus.

gefertiaten 8 0 / gigen Mäaleihescheinen des

streises On vrtanitz II. Ausgabe) vom

17. Mär 1890 sind nach 663 des Tilgungaplans zur Einziehung am 1. April 1917 ausgelost worden:

j. Buchsttabe A Rr. 6 15 80 188 189 266 292 297 über je 2000 , II. Wuchstabe Ts Nr. 49 50 83 180 184 186 269 271 272 über je 1000 , III. Buchstabe C Nr. 15 38 106 2023

2530 231 266 300 301 343 über je 800 M,

IVI. Buchstabe H Nr. 197 467 über je 200 .. Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zingscheinen und An⸗ weilung am I Unril IL9I8 bei der hiefigen Kreiskommunalt asse einzu- reichen und dag Kapital dafür in Empfang zu nehme. Mit dem genannten Tage hört die Verminsung der ausgelosten An⸗ leihescheine auf. Kyritz, den 12. September 1917.

Der Kreisausschu ß

des streises Osturignitz. von Winter feld.

3b 22]

Bei der in Gemößhelt der Allerböchsten Prioilegien vom 390. April 1884 und 18. Dejember 18959 zum Zweck der Amortisatlon ftatigefundenen Wus losung der sGirotik auer Kreisauleiheschemme pro EL9E7 sind die Nummern der nach⸗ stehenden Appoints gejogen worden: Aus a abe:

Lit. A A 5000 ½ Nr. 8 18 30. Lit. E à 2000 M Nr. 17 50 76. Lit. CA O00 M Nr. 21 27 55 78 101 125 139 154 193 208. Lit D A 500 4 Nr. 111 140 1565 203 232 2413 361. EI. Ausgabe.

Lit. A à 5000 M Nr. 3. Lit. ER à 2000 SMP Nr. 12. Lit D à 50 MH Nr. 27 55 74 90. Lit. E A ZO00 S Nr. 9 29 57 67 91. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefor dert, deren Nominalbetiäge gegen trück abe der A lelhescheine und der zu⸗ a bärigen Zinsscheine vom 1. Ayril 1918 ab in der streisk on munglkasse hirtelbst oder bei den Bankzeschäften G. Heimann“ und „G. v Pachalys Gunkel“ in GBeeslau in Empfang ju nehmen. Mit diesem Tage hört die Zablung der Zinsen auf. Für etwa feblende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgeze gen. Grotttau, den 19. September 1917.

Der streis aus chuß

des Kreises Gronkau. Thilo, Königlicher Landrat.

(37763) Bekanntmachung. Bet der am 1. Oktober d. Ig. erfolgten Auslosuag der auf Grund der Aller⸗ höch nen Petvilegten vom 30. April 1880, 13. Jult 1881, 30. Janaar 1884 un; 14. Nop⸗mber 1888 ausgefertigten An. leihe cheine des Kreises Jerichow 1 sind folgende Nummern gezogen worden: EI. Ausgabe Kuchstabe A Nr. 35 62 80 89 über 1000 M, Buchst abe R Nr. 20 56 71 73 77 109 112 161 172 174 182 218 231 234 26 über 500

189 202 224 über ZOO AM; II. Aus ahbe. Buchstabe A Nr. 30 33 35 66 76 92 über L000 M, Buchstane R Nr. 18 58 60 65 85 127 218 225 233 237 241 280 295 über do 4, . Guchstabe C Nr. S M 37 53 59 über

200 A;

EI. Ausgabe. Guchstabe Nr. 50 56 65 über 1000 4, uchi abe R Nr. 2 16 30 33 80 114 über 85 O00 S, ö Buchstabe C Nr. 31 über 200 4A;

REV. Ausgabe.

Ruchstabe A Yr. 53 57 102 über 1000 „, . bucht abe R Nr. 51 93 149 172 181 237 über 800 . Die Jnhaber der vorbeieichneten An⸗ leihescheine werden auf. efordert, gegen Rückgabe der Anlethescheine und der dazu gehörigen Zinsschein! und Anweisungen den Nennwert der Anl ibescheine bei der hiesi en Kreieko nmunalkasse vom 1. Ari 1918 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die V rinnsung der autzgelosten Anleihescheine auf. Von den bisher auggelosten Anleihe⸗ scheinen siad noch rũckstandig: BVerlosung zum 1. April 1916:

J. Ausaabe.

Buchstabe B Nr. 115 über 500 . Buchstabe O Nr. 110 über 200 . II. Auedabe Buchstabe B Nr. 38 über 500 .

Buchstabe O Nr. 2 über 200 . III. Augoahe. U Buchstabe A Nr. 27 über 1000 .

oon 3659 600 M6 zu Tilgungezwecken er⸗ worben worden.

kann in unserer Kämmereikasse und

er folgen.

Guchstabe C Rr. 21 39 70 135 174

493653 61 Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planmäßigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Räckzahlung gekündigt.

Zum 1. Ayril 1918.

Anleihe von 1902. III. Abteilung inn, 1907) ö 0.

Stücke zu 2000 S, Buchstabe A. Nr. T2044 O64 139 205. Stücke au 1000 „6, Buchsffabe H. Nr. 72576 641 648 651 652. Nr. 73021 032 036 040 269 296 358 428 460 719 782 787 9956. Nr. T4220 342 343 344 387 487 703 727 745 750 9g37 938. Nr. 7 5108 282 299 305 345. Stücke zu 890 „, Buchstabe C. Nr. T 5414 432 479 480 731.

in der orgeniltchen Heneralversammlung vom 29. März 1917 folg⸗nde Obtiga⸗ tionen I. und IH. Smission zur Helm zahlung auf welchem Tage ste außer Verzinsung treten, ausgelost winden:

227 252 274 295 326 330 394 398 419 . 489 532 613 621 666 669 678 748 9 1096 1118.

24323 „Eintrachl“ Kraunkohlenwtrhe und Brinetifahriken. Dle neuen Ukti cu unserer Gesrllichast können von heute au bei derjenigen Stellen, bei denen das Bezagsrscht auf geübt worden ist, und zwar in Berlin: bei der Mitte ident schtu Creditäßank, bet Len Herren Aacquier & Se cur ius, bei Herrn M. G. Wa ssermann, in Leipzig: bei der Kllgeme ies Sritschen Sre⸗ . . in Empfang genommen werden. zr G dr en, den 31. Deiember 1917. „Eintracht“ Br aunf g klenmwerte nud Briketfabriken. Frick. Vr. Wolf.

54419 Vogtländische Baumwoll⸗ spmnerei, Hof i. / Bay.

Wit teilen blerdurch nochmals mit, daß

LI Jauunar R9I8S an

157 203

Nr. 8 24 39 59 87 106 116

9 *

773 777 785 870 854 954 1065

Hof, den 31. Dezember 1917.

Vo ztläadis che Baumwollspinne rei. Th. W. Schmid,

Generaldirektor und Vorstand.

Nr. Z 6191 192 193 194 479 558 563 564 900.

Stücke zu 2090 , Buchstabe D. Nr. Z 7248 308 348 369 370 442 519 9 b21 522 523 524 529 544 545 566 Nr. Z 8132 135 334.

Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen gegen Empfang nahme des Kapitalbetrages i,, Eine Verzinsung über den 31. Mäcz 1918 hinaus findet nicht statt. Der Wert eiwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapltalbetrage gekürzt.

Uon ver J., II., III. und IV. Abteilung der Anleihe von 1902 sind im Wege frei⸗ händigen Ankauss Siücke im Nennwerte

Die Rückgabe der gekündigten Stücke

bel der Ser handlungs⸗Haupt⸗ kasse, Preuß iche Siaatsbank,

bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Digs⸗ conto Gesellschaft,

bei S Bleichröder,

bei der Mitteldeutschen Privatbank,

bei dem Magdeburger Bank⸗ verein,

bei F. A. Neubauer,

bel Zuckschwerdt & Beuchel,

bei Dingel & Co.,

bei Wilhelm Schieß,

bei Fr. Albert,

bei Morgenstern & Co.

; in Berlin,

in Magde⸗ burg,

Magdeburg, den 26. November 1917. Der Magistrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

(h do7 4] . Dortmunder Union⸗Brauerei

Aktien⸗Gesellschaft.

Wir machen bierdurch bekannt, daß in der am 20 Dezember er. statigefunde nen Generalpersammlung als wenteres Auf⸗ sichtgratsm glied Herr Fabrikbesitzer Gustab Schmemann, Esfsey⸗Ruhr, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt wurde.

Dortmund, den 27. Dezember 1917.

Dorn tarunder Union⸗ Brauerei Attien 8eselschaft.

Iod] Ger eralversammlung der Aktien ge⸗ sellichaft „Ma ascum w Tormnim- findet statt am 22. Januar 1918, um 4 Uhr Nachmiitags, im Saal des Hotel Muzeum“ in Thorn. Geschãfts ordnung: 1) Erledigung der üblichen im 8 29 der Statuen vorgesehenen Geschaͤfte. Y Verringerung des Attienkapitals. 3) Artrãge. Ver Vor sitzende den Uufsichtgrats: Wl. von Gajewskt.

ao j ö Elbschloß Brauerei Nienstedten

in Nienstedten.

48 0οOige Vorrecisanleihe.

Die Bine sche ine Nr. 51 unserer obigen Anleihe sowie die am IL Ctktober 1917 , , . Echuid ver schreibun gen ders⸗Ilben: 37 78 115 120 134 145 342 344 357 385 462 469 546 594 609 698 727 760 775 833 837 839 852 96560 984 à

64154 Rapuzinerbrün Aktiengesrlischast,

unserer Gesellschaft zur urdentlichen Ge⸗ neralversarmnlung für dag abgelaufene

oa 2o0) . . Vereinigte Grgucreien Siber & Speiler . G. Reutlingen.

Einladung zu der Genrralversammlung.

Dle Herren Iktionäre unserer Gesell. schafl warden kierkurch zu der XVII. ordentlichen Gen ralpersammlumsn auf Freitag, den 25 Jaguar 1918. Vormittags 11 uhr, in dem Sitzunge⸗ saal der Württ. KReremsbant in Stutt- gart, Feiedrichstrahe 48, inarladen.

Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Attionär brrechtiat, welcher sich späte stens mit Ablauf des vierten Werktages vor der Bersammlung über seinen Aktien

Kulmbach.

Wir beehren ung, die Herren Aktionäre

Geschaͤftejahr auf Donnerstag, ben 81. Jannar 18918. Bormitta g? EI Uhr, in unserem Bꝛauerelkontor in Kulm nach einzuladen.

Gemäß § 16 der Satzungen wird he⸗ merkt, daß die Hinterlegung der Attien spatestens 2 Tage vor der General · versammiung auf dem BSürs unsergr Gesellschaft oder bei einer deutschen Bank oder bei einem Baukhause oer bel einem Notar iu gesch hen hat.

Tage sordunng: ; 1) Berichterst tung der Ge sellschaftt⸗ organe und der Nevisoren. 2) Vorlage und Gen hmlgung der Bllan nebst Grtwinn und Verlustrechnung. 3) Eatlastung detz Voistands und des Aufsichis rata. 4) Wahl der Revisoren. h) Aunsichteratswahl. sulmbach in Bayerg, den 28. De⸗ zember 1917. Der Nufsichtsrat.

54091 Die Ausdabe der vierten Reihe der Gewinnanteilschrine zu unseren Altien er oigt Anfang März C918 in Berlin:

bel der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Nattonalbanl für Deutschland, bei dem Baukhause C. Schlestuger. Trier A Cie., Kommauditgesellfchaft auf

Atti ten. in Breslau: bei dem Schlesischen Gankverein Fi- liale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M: bei der Dee sduer Bank in Frankfurt

a. M. Die Erneuerunagsscheine können von Gade Februae ab mit einem einfachen, nach Nummern ge⸗ o dneten V⸗rzeichniz bei den betr. Aug⸗ gabestellen eingereicht werden. Gleiwitz im Dezember 1917.

Oberjchlrsische Eisen Indnstrie Arüen ˖ Hesellschaft für Berghan und Hünenhetrieb.

(odo? 7] Dresdner Bank.

Bekanntmachung. . Nachdem durch die handels aerichtliche Eiatragung der Generalversammiungs⸗ beschlüsse der Dresdner Bank vou 30. Oktober 1917, der Rh inisch. Westfallichen Dis conto. Gesellschaft A. Gj. vom 29. Oktober 1917 und der Märkischen Bank vom 4. Oktorer 1917 die Rheint ch⸗Westfälische Die con to. Ge. sellich nt A. G. und die Märkische Bank ohne Lig adat on aufgeldi sind und ibr Vern ö en als Ganz dh auf uns überge⸗ gangen tst, fordern wir hiermit die Gläu⸗ bitger der Rheinisch We st fälischen Dia cont o/ Gesellschalt AU. G. und der Märkischen Bank in Gemäßheit der 5S§5 306 Abs. 4 und 297 des Handelsgesetz⸗ buchs auf, ihre Ansprüche bei ung an⸗ zumelden.

Berlin, im Dejember 1917. Dresdner Bank. E. Gutmann. Nathan.

od i465] . Ahtienbraner ei Union,

Aktienge sellschaft, Saarbrücken 3. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24 Ja nnar 18918, Nachmittags A Uhyr, im Mor opol⸗Hotel zu Saarbrücken 1 statt⸗ finder den ordentlichen Generalver ˖ sammlung eraebenst eingeladen. Tage dordunng: 1) Beschlußfaff ang über die Jahres rechnung und Bilanz.

Nufsichisrats.

„1000.4, 1049 1059 1078 1106 1163 1211 1323

1352 1357 3 6 300.

3 des Aufsichtgratg. le Herren Aktionäre Generalversammlung tell

Y Eotlastung des Vorstands und des

welch⸗ an der nehmen wollen, haben späte ste ns am zweiten Wei kiage

besitz dadurch auzweist, daß er selne Aktien

entweder bei der Gesell schaft selbit oder

bei der Württ. Veretnsbank oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der

Generalversam mlung beläßt. Der Beil⸗

fügung von Gewinnantei's oder Er-

nruerungscheinen bedarf 18 nicht. Dag

Stimmrecht wird veriönlich oder durch

schriftlich ; Uebertragung an andere Ak⸗

lionäre ausgeübt. Tagesordnung:

I) Vorlage te? Kilanz, Berichterstattung seitens des Vornands und des Auf⸗ sichts rats über dieselbe.

27) Genebmigung ker Bilanz und der Gewinn. und Verlußrechnung, Gi⸗ teilung der GEnilastung an die Mit- glieder des Voislands und Auf⸗ sichtsr att. ĩ

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn.

4) Aenderung dts § 20 der Statuten.

FReutlingen, den 29. Dezember 1917.

Der WVorstand. C. Nägele.

4155

Pterdurch laden wir unsere Aktionäre iu

der am 25 Januar 1918, Vor⸗

mittags 10 Uhr, in unserem Geschättt.

lokal Cann N., Reinickendoꝛferstraße 96,

stattfinden den ordentlichen Generalver ·

sammlung ergebenst ein.

Tages vr duung:

I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung fowie des Berichts deg Vorstands und des Aufsichtsrats sür das am 31. März 1917 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.

) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlutzrechnuag für das Geschãftsjahr 191617.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Au fsichtsratt.

cd Wiblen zum Aufsichterat.

Zur Teilnahme an ber General ver samm-

lung sind dtejenigen Aktionäre berechngt,

welche spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der anberaumten General-

versammlung (ren Vinterlr gung g-

und Versammlungstag nicht miige⸗

rechnet) in den üblichen Geschäftsstunden entweder ;

a. bei unserer Geiellschaft fta sse oder

D. bei dem Bankhause Gebr. MAruhold in Dresden, Waisenhausstraße 20,

oder c. bet dem Bankbause Abraham Schle- singer, Berlin XW. 7, Mittel straße 2 4, a. ein Nummern verztlchnis der zur Teil- nahme benimmten Atiien einreichen, b. diese Attien oder die darürer lauten den Hinterlegungsscheine bei der Reiche bank ocder der Bank des Berliner Kassen. vereins hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversemmlung daselbst belassen. Die Kiaterlegung der Aktien kann auch bei elnem deutschen Notar erfolgen, ist jedech dadurch nachz welser, daß vor Ab. lauf der Hinterlegung ssrist den Qn⸗ melde stellen cin rdnungemaßiger Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird. Deeser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnung smäßlg, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ibren Unterscheidungs. merkmaltn bezeichnet sind und über ies darin heschelnigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Berge, im Dezemyer 1917.

E. A. Schwerdtfeger & Co.,

elan en (di⸗ Schuldverschreibun gen zu⸗ vor der —?neralver sammlung bis . des 1 los von 24 060) vom 2 Ja- Abends 6 Uhr enweder bei dem Gor-⸗ näar ab bei der Deni wen Gant. Fi. stande. benn Ranfhause Gebr Röch⸗ nal Hamburg, in Camburg und bei ina zu Saarbrücken L oder bei einem der Aitonaer ank, Füiaie der Com Natar zu hinterlegen: , 3 Dis t onto · Gant m, ,. a. , , . der zur Teil⸗ zur Uuszahlung. Imsscheine un ücke nahme hestimmten en, sind, . einem 9 NRummernfolge na b. ihre Attten oder die dar aber lautenden

: z Hinterlegungsschelne, wenn die Aktien , . ö ien i n e, ober einem beutschen n,, 31. Dejember 1917.

und

Altiengesellichaft.

Der Aufsichisrat. x Asch.

M E. A. ann rh & Co.,

Bachst. E Nr. 309 iu 2 0 4, Serie 6 Buchst. E Nr. 734 zu 200 4, auggelost um 1. 4. 1917. Einlösungssiellen: in Berlint Deutsche Bank, S. KGlrich öder. Deib e ück Schickl 1 M Co., F. kx. RÆrMοuse Æ Co., in Etraifund: Nenwarhsmmersche Eyar. und Rrepitbank. Stettin, den 4. Stpiember 1917. Der Lande ghauptmann der Provinz Pommern.

Buchstabe B Nr. 158 über 500 M. , zum 1. April 1917. J. Aus abe. Buchstabe B Nr. 280 über 500 . II. Auag ihe. Buchstabꝛ A str. 13 über 1000 . abe N 1g er soo Buchstabe B N. 99 über ; ö den 2 Dktober 1917. Der Kreisausschuß des Kreises Jerichom II. Der Vorsttende: von Schenk.

Fpancu, 3. Oktober 1917. Der Manistrat. ti d.

B Nr. h37 über 1000 , ansgeloj . 6 ansgelost zum Nr. 804 über 500 MS, aus ö 36. 6 . ausgelost zum ir. O 2380 über je 1000 , O Ni. 299 426 über j⸗ gos S6, ö. D Nea 126 935 1936 1549 der je 200 6, auegelost zum 1. April 1917. Saarbrück n, den 28. Janl 1917. Der Ober kr germeister ! J. B.: Schlofser.

war die Nummer: IJ3. Aussofung vom Jah e 1915; 1M. 3B pros Rentenbriefe. J. ane il 71 336 382 384 396 466 KRuchst L 5 Siück zu 3000 S, und 475. war die Nummern: a6 454 453 6g ** Autlosung vom Jabre 1916. 6. 1. Ang he. . So oö. B 2 tz Sucht in 2 Stüc zu A300 , und O 16 70 136 35h 3s zöz 389 393 war die Nummern; 62 166. 432. an, , , , nie en ü gin, n, n, nd . . . e f, Ce hleubee ern: 2 480. einrichs malde, den 6. S uchst G 3 Stück en 8 , und 15575“ m, 5 Der Landrat. Dt · Ge pp ke⸗

20604 20768 21073, J Ur. 22065 22156 20? 22735 22765 22833 23718 211 At 0 256551, K ür 27339 2775 28255 8694 28978 29115. L. Ni,. 29940 302465 z0342 31480, M It. 35107, set 1. Aer 1913 *uch * G Nr. 18191, H Nit. A269 21540. J Ne. 24331. . r 3 a6 gh 38354, L Ni. 306d, Mr. ; 16 b arioitenturg. den 12. Deiember

Der Manistrat.

18639] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage satt—⸗ gefundenen Aussofun, der ach em Aller⸗ höchnen Peivtlegsum vom 11. August 1884 verausgabten Keeisanleih⸗scheine sind folgende Nummern gegoagrn worden:

Lit. A Ne. 28 über 1000 K,

Lit. M Nr. 31 über A000 „,

Alliengesell Der Borstand. Dr. Feibelsohn. Opyenh eim.

Notar deyoniert sind. Borstand. Der Borsitzeude des Mufsichtsrais.

bwar die Nummern: 120 225 275.