1917 / 308 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Ose hat. Auf dem Glatte 1098 des Sande le tes ttterz sü⸗- die Stadt Oschah über die Sima Franz Tiegel in Oschatz ist beute tolgend es eingetragen worden: Der Kan mann Karl Franz Arthur Tiegel ißt in folge Ablebeng ausgescht⸗ der. Frau Dima Ling verw. Tiegel, geb. Nitzicht, und ihre unter elierlicher Gewalt stehenden minderjã zrigen Kinder Charlotte Hllma Lina Tiegel und Umgard Elisabeth Tiegel, sämllich in Dlchatz, sind Inhaber in Crhengenten schaft Oschatz am 21. Dezember 1517. Königliches Arntsaericht.

Pioagehon. ö 40621 In unser Handelzregister Abteilung A Ne. 30 ist bei der Firma M. gtoz · minsti zu Vleschen eingetragen worden, daß dle Firma erloschen sst. Pleschen. den 21. Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

NRNheindberg, Rheinl. 54112 Ja dag Handelsteglster B ist beut; bei der Firma „Steink oh leubtramerr Ariedrich· deinrich. Atiien geselschaft in Liatfort* folgendes eing: tragen wochen: Die angeordnete zwangsgwerse Verwal. tung ist aufgehoben. Rheinberg, den 27. Dejember 1917. Köntglichez Amt gaericht.

Rheinberg, Rheinl]. löl I 3 In das Handelzreglster B ist beute bei der Firma „Sic intozsenberz wert rieb rich · Si inrich, Aktiengese n sch aft in Lintfort“ folgendes eingetragen worden: Dle unter der Firma „Steinkohten- bergwerk Friedrich ˖ Oeinrich, Arti en⸗ geselischaf“ mit der Sitze in Lint— sort, Kreis Mörgs, bestehende Aktlen. gesellschaft ist durch Veräußerung des Ver⸗ mögens an die Attiengeselschafi Rhetni⸗ sche Stahlwerke zu Puiahurg. Melderich. aufgelöst. Die Firma Steinkohlenberg⸗ werk Friedrich⸗ Heinrich Altien ges⸗llschaft zu Lintfort, Kreis Mört = ist erloschen. Rheinberg, den 27. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.

Sa ars emũn d. 4039 Handelẽ reg ister.

iosl] mit dem Haurtsitz in Vasen eingetragen: Galaemkirehen.

l) Die Profura des Di. jur. Jullus Sie mblind ut enloschen.

2) dite Peotaritten Jaliutz Brieger in Drank uz, Fil Gegeitag, fiührg in Tönlseberg i. Pr., jent in Tilsit, Ernst Til in Köaigsberg i. Pr, Emil Zorek in Posen sind jut Vertietung der Gefell. schafst in Gemeinichaft mit einem Vor= stand?zmitgliede oder mit einem steslver⸗ tre enden Vorstandamitgliede berechtlgt.

Tilstt, den 24. Deiemher 1917.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Ez. Hann. lo 115

Zu der in Handelsregister B einge⸗ tragenen Firma: „Üelzener Wiehver⸗ ficheru ng s kant auf Geng enseitigtrit zu Uelzen. WBersicherunge verel auf Gegen seltizkeit, Uelzen“, ist heute ein⸗— getragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen BGeneralyersammlung vom 19. Vejrmber 1917 hat der 5 42 Absatz 1 der Saßungen folgende Fassung erhalten: Der Reserde⸗ fendz ist biz ju einer Mindestdöhe don 90/9 der Versicherungssumme der Pit alice versicherung anjusammeln. Ueber⸗ schreitet er diefe Mindesthöhe, so wird der überschleßende Tell derart zur Deckung der Umlagen des nächsten Geschäftejahrez ver⸗ wendet, daß auf jede Vieriellabrezumlage je ein Viertel des überschießenden Teng abgeschrieben wird.. Dit se Satzung. änzezung soll schon für daz Jah- 1917 Gultigkeit haben.

Uelzen, den 28. Dezember 1917.

Königliches Amisgericht. Uska r. 54063

Zu der im btesigen Handelgregtft-r A unter Nr. 88 eingetragenen Firma Sol. linger Teppichfaßrik Fritz Frantz zu Uslar sind heute an Stelle des bizberigen Inhabers vessen Kiader: Fräulein Glifa⸗ beth Frantz und Erich Frantz, geboren am 23. Jen! 19090, beide zu Uslar, in Erben. gemeinschaft als jetzige Firmenmhaber eln⸗ getragen.

Uglar, den 11. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

———

MW ükhelmshaven. (õ4046]

kisechek e. A. m. B. D. in Getsea-

T för oh 4]

Ju unler Gennssenschmnteregtfer in deale bei der unter Ne. 100 eingerraaenen! Seh ne ider geuoffenscha ft

berg

kirchen“ folgendes eingetragen worden: Dutch Beschluß der Gen⸗ralversamm lung vom 18. D jember 1917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöỹß. Tie Vorstands mitglieder Ahmann und Offerhaus sind Lquldaforen. Gelsenkirchen, den 21. Dejem der 1917. Königliche Amtsgericht.

Hirse; berg, Sg ek les. lo ohh] Aus dem Vorssande der Spar⸗ und

Dar lthuskasse e. G. m. u. O. in aufgelzst.

Stirauhitz ist Heinrich Ditimann cuz

get ; eten.

, . i. Schl., den 27. Dezember

Königliches Amt gericht.

Jensen, Bæ. Malle. [õ3 993

Bei dem Vorschuß oerein zu Seyda, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftnflicht, ist heute in das Genossenschaftaregister eingetragen: Für Schantwirt Wilhelm Wucke in Ser da ist Schlossermeister Goꝛtiob Joel ia den Vorstand gewählt. Der Grschäftz⸗ anteil ist auf 300 ½ erhöht.

Jessen, bea 12. Dejember 1917.

in Ditenhaasen

mit liede ge vãhlI. Zum fielloer tertenden Pereint vorsteher

Geisen⸗ ist der Zmmwermang Ghilsteph Tölle in

Stienhaalen gewählt.

Steinheim, den 15. Dejember 1917.

Königliches Anta gericht.

Steinhorst, Lanenb. In das hiestae Genossenschaftgregister ist bei Nr. 13 (Dampsdreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. SG. zu Gr. link rade) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm. lungen vom 20. Oktober 1917 und vom

27. Oktober 1917 1st dle Genossen schaft

viqumdateren siad: Fritz Grotb, Johann

Gro und August Groth in Groß Klinkrade.

Steinhorft, den 28. November 1917. Königliches Amtsgericht.

Van dsburg. In das Genossenschaftzreglster lst bei der Genossenschast Guo ssaower Gpar⸗ und Darle hnstassenveretn e. G. m u O. in Toffnow eingetragen: Eduard Paetz ist auß dem Vorstand aut⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Besitzer Theodor Wiedenhöft in Sossnow getreten. Vaubsbarg, den 13. Dejember 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Der Besitzer

jum Voistands. mann Hermann Boltze in Luckenwalde

Lindenallte 1, endgültig zu tent. a,, e,. , h. mn. uckenwaldr, den 22. Dezember 1917 Kůonlgliches Amtsgericht. .

Ununster., Westi. 5398?

Das Konturgverjatren über das Ver! mögen der. Firma Unton Becker dach,. Jah. 1 Frau Jose fine Demand im Miner i. W. wird, nachdem der in dem Verglelchsterming vom 25. November 1917 angenommene Zwanggvergleich durch rechtgkeäfttgen Beschluß vom 29. Jio' vember 1917 bestät gt ist, hierdurch ar. geboben.

Münster i. W. den 17. Dezember 1917.

Königliches Amtsgerlcht.

Wer dnn. lolo)

Dag Konkurgverfahren über das Per mögen des Tönfermeisters und Ofen. letzers Kurt lug in Werdau ni'd hierduich aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermime vom 10. Ne vember 1917 angenommene Zwang vergleich durch rechte, krärtlgen Beschluß vom 10. November 1917 bestaätigt worden ist.

Werdan, den 27. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

(o 4990]

(bool

Teasgen, Ry. HgLII.

Köntallches Anita gericht. . 153993 Jn unser Genossenschaftsregister Hit bei Nr. 16 (Ländliche par. und Dar, lehnskaffe Schützverg, e. Gen. m. b. S.) eingetragen warden: 5 3 der Statuten ist dahin geändert. Faß auch Personen mit Wobhnsitz ia Clöden Ge⸗ nossen werden können. Jessen, den 17. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht. Karthaus, Wesipr. 53245

In unser Genossenschastsregnster ist keute bei der Genofssenschaft Bark

9) Musterregister.

ChlIlnm, R heim.

In das Musterreglster wurde im Mona Dezember 1917 eingetragen:

Unter Nr. 2316: Gebrüder Sto werck Alt iengesenschaft. Cõ(ln, am 17. Deimber 1917, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Fahriknummer 1168, Schutzfrtst 3 Jahre. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Chin.

Pax Bildsauler, Flãchꝛnerzeugniffe,

17 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

. bahnen.

FIrachtzuschlag bei Sendungen von und nach der Schweiz. den nordi schen Ländern und den Niederlanden. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1918 an wild

ld o9?7]

angemeldet

ludomy e. G. m. u. Haftpflicht in Rierakamitz eingetragen worden: An Stelle des zum Heere eingezogenen Vor— stands mitglledes Cieglaw Cwitlinski ät der

Rentier Anton Dorschewskt ka Eierakomitz Gude.

11) Konkurse.

der feen m . (siehe Anhang II und III Im Tarif 200 von 100 auf 50 v5 ermäßigt. Die Maßnahme gllt für alle deutschen Binnen. und Wechselo rtehre, in denen blsher der Zuschlag von 100 vo

(53985 Berlin, den 28. Deztmber 1917.

de 86.

Warenzeichenbeisage

s Denutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember.

chen Staatsanzeigers

1917.

Warenzeichen.

) bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land R weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten priorität, das Datum hinter dem Namen den der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

221012. B. 33906.

ROsSsol-

2744 1917. Emil Brescius, G. in. b. H., Nen⸗ enburg. 19111 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Gal— nisches Vernicklungssalz, Vergoldungssalz, Vermessin⸗ ugs salz, Versilberungssalz. .

. 221013.

Sch. 21566.

221016.

P. 14746.

1812 1916. Geor

gasse 54. 20/11 1917. Geschäftsbetrieb: Naturheilmitteln. Waren: Tee, Tropfen, Essenzen, Ta⸗ bletten, Pillen und Salben zu medizinischen Zwecken.

3

Herstellung

221017.

Ziegel⸗ und Vertrieb

g Pfaller, Nürnberg,

von

O. 6258.

34d. 221023.

6. & Cns. Visite

6. 180353.

G. & Chs. Promenade

Wie bei r. 221022. 221021 6g. 18931.

Wie bei Nr. 221022. D

91 221025.

Mannheim.

schlüssen.

221926.

A. 12655.

Ciott⸗

1917. Moritz Amson, Metallwarenfabrik, 2011 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Flaschenver⸗ Waren: Flaschenverschlüsse, Dichtungsscheiben,

ichtungsringe.

245

6. 17794.

26/3 1917. Fa. C. S. Gerold. Sohn, Berlin. 20 11 1917. * Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, Betrieb von Trinkstuben, Vertrieb von Lebens- mitteln, Export. Waren: Bier, Weine, Schaumweine, Sprit, Spiri⸗ tus, denaturierter Spiritus, Spiri⸗ tuosen, Bitter, Liköre, Mineral-⸗ wasser, al kohol freie Getränke, moussierende Getränke, Limonaden, Brunnen und Badesalze, Frucht— säfte, Essenzen, Extrakte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Essig, Ge— würze, Saucen, Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Konserven, Obst, Eier, Butter, Käse, Speiseöle, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Keks, Back⸗ und Konditorwaren, Makro⸗ nen, Pfefferkuchen, Backpulrer, diä⸗

2

aalt.

FEUERTREICHEN

18/9 1916. Fa. G. Schneider, Feuerbach i. Württbg. MM 1917

Dle im hlesigen Firmenregister Band Il Nr. 711 eingetragene Firma Rierre Echwartz in Falkenberg soll von An. tg wegen gelöscht werden.

Die Rechtänachsolger des verstorbenen Flemeninhaberg werden aufgefordert, ihren etwaigen Wirerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum L. Mai 18918 geltend zu machen.

Kalserliches Amtsgericht Eaargemünnd.

Gaar gemün d. (5d 038] Handelsregister.

Am 24. Dezember 19gl7 wurde tm Firmenregister Sand 16 bei Nr. S863 für dis Firmg Veuve D. Cerf 1mnit dem Sitze zu Vüttlingen einzetragen, das die Firma Witwe X. Cers mil dem Sitze zu Püttiingen lautet.

Katserliches Amtsgertcht Saargem nud.

pre mn derg, Lausitz. ono] In unserm Hauhelzregister à ist die unter Ne. 306 eingttragtne Firma Johannes Günther zu Spremberg LE. heute gelöscht worden. , , Lausftz, den 22. Dezember

Königliches Amtstzgerlcht.

Stolp, Lm m. 564114 Im Handeltzrtegist r B Nr. 16 ist heute bei der Akttengesellschaft Oct aut für Handel und Grwerbe Posen, Jwetg⸗ nteberlafsung ts ip, , Di⸗ Prokura des Dr. jur. Jullugs Steinhlinck ist erloschen. Die Prokuristen Jultus Breteger, Fritz Gggeling, Ernft Till und Emil Zoreck siad zur Vertretung der Ge⸗ sellschast in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standemlitgliede oder mit einem sfellver⸗ tretenden Vorstandsmitgllede berechtigt. Stolp, den 22. Drzember 1917. Königlickes Amte gericht.

Stuttgart- Cannatatt. (64041 In das Handelt register, Abteilung für Einielsi men, wurde am 21. Deiember ö. k 1 . die Firma „Abolf Schreg“ in ECannstatt. Inhaber Adoif Schreg, Schlosser in Cannsiatt. Betrieb int Her⸗ stellung von Druckvꝛrminderungsvenisten zu autogenischen Schweißanlagen für Bier. druck und Soda wasserapparale⸗

2) die Firma „Pan wetsch Nachf⸗“ in Caunstatt. Inhaber Richard Vogel weyd, Kaufmann in Stuttgart. Bettieh zur Herstellung von Teigwaren.

K. Amttzgericht Etutig art. Caunstatt.

Stv. Amttziichier Abel.

Thorn. . 5d0 42

In ras Handelsregister ist bei der Ssttan? für Haupel und Gewerbe Zweigniederlaffung Thorn in Thorn emartragen worden:

I) Pie Prokura deg De. jur. Irlius Steinblinck tn Posen ist darch dessen Tod erloschen.

2) Die Prokarksten Julius Brleger in Graudtnz, Filtz Gageling, früher in Königsberg j. Dr., j'tzt in Tilsit, Ernst Till ia Königsberg f. Pr., Emil Zorek in Posen siad zur Verteetung der Gefell. schaft ia Gemeinschaft mit einem Vor

standsmiigliede ober mit einem stellder« iretend⸗n Vorstandsmstzliede ö. pflicht n e bre iche d erhgetrggen wolden:

. . . „Friedrich Lad otg Göbel ist zum Ver

n,, .

ö. n Pöeriffer ist ausggeschteden und an seine

Tilsit. 16402] Stelle ist Karl Hofbetaz in den Vorsian d

In unser Handelsregffter Abteilung B gewählt worben, Und zwar als Stell. itt heute Uafer Nr. 2tz teräglich ber .

U vertreter heg Berzeingvoisteherz.“ Aktlengesellschkast Ssttank far Ganze Pillen urg. 12. Bezember 19517. und Gewerbe, Zioelgntederlassung Tilstt

tetische Nährmittel, Malz, Eis,

. 84 . 6 6 Bleistifte, Rauchtabak, Tabakfabri⸗ , kate, Zigaretten, Zigarettenpapier, 2 5 Zündhölzer, Karaffen. 1 2 . . 55 lors 3.

25410 1916. Louis Osterwald, Dresden. Bayreuther⸗ straße 24. 20 11 1917. Geschäftsbetrieb: Großhandel mit Bureau⸗Bedarfs⸗ artikeln. Waren: Kanzlei⸗, Briefpapier, Schreibmaschi⸗ nenpostkarten, Vervielfältigungsfarbe und rotierende Ver⸗ viel fältigungs-Apparate, Kartensammlungen, Bureau⸗ möbel, Abzugpapiere, Schreib⸗ und Kopiertinte.

221018.

Ueber das Vermögen des Molterei ˖ bentzers Almin Kuchar in Guben ist beuie, Nachmittags 5 Uhr, das Kon kurt vertahren eröff nt. Der Kaufmann Karl Müntz in Guben ist zum Konturg«

In das hiesige Handelsregister Ah— teilung A ist heute unte Nr. 322 fol⸗ gende Firma neu eingetragen:

Genrg C. Friennicks. Wiltzelmè, hanen. Inhaber: Georg Carl Friedrichs in Wilhelmshaven. Yer Sitz der Firma ist ö. Rüßringen nach Wil ht lushanen verlegt.

, n, m, den 17. Dezember

Königllches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

A Hr eile.

für vie Dauer des Kriezes in den Vo? stand gewählt worden. Karthaus, den 30. Nobember 1917. Köntgliches Amtegerlcht.

Kröpesin. (53895 In unser Genossenschaft greg ster ist heute bei der „Molterelgennfsfen schaft eiu⸗ getragene Genoffenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht zu Reddelich⸗, eingt tragen worden: ; An Stelle des duich Tod auggeschiedenen Schulzen v. Westendorff in Stülo w ist der Gatspächter Ebleis in Btufow in der Generalversanmlung vom 24, No— . 1917 als Vorslande miglied ge⸗ wählt. Kröpelin, den 27. Dejember 1917.

stönigliche EGisenbahndirtktion. G. Nr. 8 V. 8 / 95.

54 151] . ö: era. =. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Verzinkwerk. Wa— bermaltet ernannt. Anme] dungefrist, sür h nn,, n, . n ü mlagen, Apparate und Geräte, sowie Kontursfgrzerungen sowie offener Arrest und tritt eine Erkbhung der Sätße im Per. Nen Bestandteie; Wasserleitungs⸗ und Klosettanlagen, Anzeigepflicht his zum 15. Januar 1918. sonen⸗, Gepä. und Grpreßguf., fowie im ihparate und -geräte, sowie deren Bestandteile; Rohr⸗ Gläubtaerversamm lung und allgemeiner Tier und Gütervertehr *in. Nähere stungen, sowie deren Bestandteile; rohe und teilweise Mi sun gs iermin den *. Januar A918, Auskunft erteilen die Ven sistellen. arbeitete unedle Metalle, verzinkt und unverzinkt, Vormittags 11 Unr, Itmmer Nr. 4. Gerliu, 3. Vejember 1517. sesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ Gubꝛn. den 24. Dezember 1917. ö. Die an nd Stichwaffen, emaillierte, unverzinkte, verzinkte und Köntgliches Amtsgericht. soaos) tzinnte Waren, in, 8 54095 ! . enwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, . , Fes am , Personen. und Gepicklarif zwischen e. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 1917 vern orbenen Kaufmanns & i 64 dentscher Sizttgnen. und Stationen der Füstungen, Haken und OSsen, mechanisch bearbeitete Piucimz von hier, Theater str dern m deutschen Mil ltareisenbahnen auf dem Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ Gi oßh liches Amt 34. Bezember 1817, Mittags 12 uh das dltlichen Kriegsschanh at. om J. gnkär hinenguß, Land, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo⸗ eriogliches Amtsgericht. Konus per fahren , Ver . 9 1918 ab wird auf den Miltzäreisenhahn⸗ se, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr⸗ Landes. 341256] der Kaufmann Karl err ttfie we chi strecken an Stelle des be herigen Schnell gtelle, Nickel⸗ und Aluminiumwaren; Waren aus In unser Genosfenschaffstegister ist heute Hohen oll: rn str 10. Anmendefrist f . zugzuschlags (1 6 bei Gutsernungen big seusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, hel der unter Ur. 6 dergeichneten „6ändt. Fart order unge bis . 9. 6 ä Lö0 m,. und 2 bel allen weiteren Faschinen, Maschinenteile, Stall-, Garten⸗ und land⸗ Bun. und Dar iens kaffe, e. G. m, Genre . irn et e, Gntfernungen) ein ein, deitticher Schuen. irtschaftliche Geräte, Geschirre, Gefäße, Behälter und b. H. zu Nuhnowm eingetragen: Auqust meiner ,, wmf. en . von z S erhoben; die lpparate, je nebst deren Bestandteilen, transportable 1918, Gorm. 93 Ur, zm nnen Ge, Sey ckfracht auf dienen Streden betiagt häuser, Schornsteine, je mit deren Bestandteilen; Bau⸗ richtsgebäude, Zimmer 123. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1918. Königs berg Pr. den 4. Qrzember 1917.

Königl. Amtsgericht. Abt. 29.

Kerlin · Weiss eng ec. (53984 Vas Föonkurgberfahren über daz Ver—⸗ mögen der Berliner Nahrungsmittel. Judu ftrie. Sesen schaft niit bheschruünkter RVaftuung. iL, n Berlin ˖ Wel ensee, Große Seestraße 4, wird nach erfolgier Abhaltung des Shlußgterming hierdurch aufgehoben. 9 N. 13. 14. 19 *erltn · Wein en e den 18. Dejember

Rönigliches Amtegerlcht. Abt. 6.

H romberꝶ. (öõ3 9831] Vas Konkfursperfahren über den Nach⸗ laß det am 23. Juli 19165 in Rromberg verstoꝛbenen Malermeisters Carl Ga auß Grnmberg wird nach erfolgter Abs n des Schlußtermins hierdurch auf. ö gehoben. Spyenialiarifs NI (Dündgekalk) so wie des Gromherg, den 18. Dezember 1917 863 . U n re te sun, ö zialtaisgs J (Getrelde usw.) abge⸗ Kuigliches Amtagericht. fertigt. Näheres . den betelligten Ab⸗ muer, VS ent lozgs a] ] fert igun gen.. t . Vas Fenkursverfabren siber das Rermögen Frankfurt C Main). 36. Dezember 1917. des Schuhtnarenhäuniers. Wiihel m CE. Gilenbababicertion. ein nen zu , , mr. bose raße. word nach erfolgter altung er Gesamtu 8 r in Kosel des , hierdurch aufgehoben. Hafen 9 n T n, Waters

Burr i W, den 19. Dejemb 7am 24. d. Mtg. eingestellt. Königliches An iger eder 1917. Kartomih, den 36. Bremer 1917.

sdͤnigliche Gisenbahndirtktion. nnz ig. e

Hoh s] io cdos

Daß Konkurgverfahren über den ee, Bayeri albahn ˖ Echnittarif. n n, 1. 7 86 ju Danzig Au 6 n 45 ist die ersterberen Antes Jobanues Zemte ußnote unter F. zu streichen und hler—⸗ 2 Denis aw , wird nach ersolgter * jun setzen: ** ür Güter der Aut⸗ 6 3 des Schlußterming hierdurch ,. 2 i. stoff tarif, 3 (Kali⸗ Barzig., den 20. Dejember 1917 hn ,,, ,

ö ö j 6 nie . zöͤnisichez Antagericht. Abt 1.1. Kilo e gend, wn.

De m R satz 9 ur 100 kg, für Brennbelj und mw . , äber . gi ue ift W 8 A für 100 kz. w . 30

mögen dis rea n m r KBaul de , . Für die Berechnung der Fracht für die .

berg zu Dt. Elan wird nach erfolgier auf Grund deg Militärtarifs obzjufertigen⸗

Abhaltn 3 den Sendungen, der Decken miete, der Ge⸗ Ide . det Schlußtermins hierdurch bühr tür Schutzwagen, des Frachtjuschlags

? beg Int 8 an der Liese⸗ . a n, , 191. , , , re, . ; * y. n Lu cke on v aide. õa9s6] , 9

Halt slicht. in Hitenhausen elngeiragen; In be ö ,,, . is , ,, g. dern Konkugsperfahren über das ken, ben z. Merember 1917. GeschästsLbetrieb: ĩ isch⸗pharmazeutischer w , , ö fa ar , , n er , Geschäfts betrieb: : andwirt Anten Nusen. Gchulze in Sacktninaspe ist der Kauf. ver . Bayer. Ge. G. . r. v. Rh. nd Tintturen. Beschr. .

17811.

ire , . D. 14918. ö 82

Wie bei Nr. 221026.

S6 Eẽclak Irn. GEkRoLDCOGnMaC.

k . 2 = fernasprecher Zertrum 55s. 96

re E kan, AE s3ss⸗s2 , . i, nn,, , , h,

. . 221027. . Klosettanlagen, Dichtungs⸗ und Packungs materialien, 28/8 1917. Genrg Dau, b. / Lübeck, ; Wärmeschuß- und Isoliermittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Lübeckerstr. 19. . , n, , Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonsey⸗ ,,, hl erh mm . ö vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, ühnerheil mittels. aren: Hühn

2 technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, 2

221019 Schläuche, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Putz- und 29/5 1917. Franz Schabik, Caputh b. Potsdam.

95 Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, 20 111917. Vertrieb che⸗

Linoleum, Wachstuch, Decken, Segel, Asbestfabrikate, Gummiabsätze, Gummiecken, Gummisohlen, Plattfußein⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und R z misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: *. .

Schwartau

dedbin ist aut dem Porstand autzgeschleden;

an seine Stelle ist Heinrich Lutzke iu

Ruhnow getrt ten.

Labes, den 24. Dejember 1917. Königliches Amtegericht.

Minden, Wes. lõ409bht AlItenhnr. S. AX. lözbs9) I. Ju Nr. 24 des Genossenschaftgregisters, In daß,. Henossenschatstegister t bei die Molkerei Genosffenschaft Sin- Ur 11 ( Jü:chauer Darkehn grassen, eingetragear Genoffenschaft mit un. Verein, eingetrngene Gennssenfchaft veschtäunkter Haftpflicht in Hille in mit uwnkhejchrüntzer Haftpflicht in] Liůguldation berreffend, ist heute einge⸗ Züärchau) heute eingetragen worden, daß tragen: 1 Stelle dez gusgeschledenen Jultuß (Mach beendeter Liquldatton ist die Ver— Schmidt der Guttbesitzer Godwin Pfeffer. tretungebefugnis der Liqutdatoren beenzkt. lor, in. Maltlg in den Votstand Ce. Mie Genossenschaft ist gelöscht. wählt ist. Minden, den 21. Dezember 1917. , ,, 24. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht. Heriogl. Antagerict. Abt. . Ert ussioeñ: Stnr sunt. shal27 PDam mo. lü3990]! Im. Genyssenschaststegister ist bei In das hiestge Genossenschaftsregtner Nr. 11 Lubichswier Sar, und Dar— ist haute sur Genossenschakt „Gter ver, jehnskassenerein e. G. i. i g kaulsgengfsenschaft, . Gdöé. m. Uu. H. eingetrag-n worden, daß an Stelle deg in Sttisfeld“, Ne. 2 des Registers, fos⸗ aus Tem Votstand ausgeschledenen Bau— gendetz eingetragen: unternehmeig Franz Müller der Besitzer Der Land rt Franz Freklng in Holt. Jese Orllkonötl in Lubichoro in! Fer bausen ist verstorben und an feine Stelle Vorstand gewählt worden ift. der Landwirt Hermang Beverborg in Amtggericht Pr. Stargard, 17. De⸗ . ö. . ,. ,. zember 1917. axtme. den 27. Dejember 1917. z e che ö San rz em ün d. 53997 Groß berigelichez Antagericht. ene ar schaftaregtister. Płfilenkurꝶg, 1573991]. Am 24. Dezember 1817 wurde in Mn daz, G mossen schaster gister in beute Band 111 bei Rr. 224 für den Konsum. zu S bet dem Sechsheidener Spar, nerein der Augestzsien unh. Erb eiter . Darlehnstofsenverein, emmgetra, ber Et ahlwer te Gouvn X Cie. in gene , mit un beschränt. Oberhomburg, etugetrageue Ge. ter Haftpflicht il Sechatzelven einge⸗ noßenschaft mit betchräunkter aft; tragen worden: pflicht in Sberhomburg eingetragen: An Stelle dez ausgeschledenen Vorstands. Durch Beschluß des Aussichtgratg vom mttglledz Karl Gastav Groth ist Berg. 8. Mär, 15165 nud 12. Fanüar 1917 ist mann Rudolf Thielm aun in den Vorstand an die Stelle ez zun Cerre einge ogenen gewählt. und damtt zus dem Vorstand ausge. Dillenburg, den 12. Dejernber 1917. schiedenen stellvertretenden Geschãsts führ erz Köntlgliches Amtegericht. Se mrich Reinbol), Kaufmann in Sher— Bi iten bx. 5399z) hon barg die Ehe frau des Kaufmanntz In dar Genossenschaftsregiter ät Heute üUugust m mger, Maria Katkaring ge— zi Hir. 1! dei bein Sherschelber Dar. hören Bischhack, e enda, um Geschä fie,

ieagtaffenverciu, „ingetragene Gir, fäbtet, Ktelltz werden,.

1e, niche nn eln limb, nes, seasseriiches Anisgericht Saargemünd.

Steinheim, e st. 53999 In unser Genossenschaftereglster ist kent?

bel der unter Nr. 8 eingetragenen Ge—

nossenschaft Diten haufer par, und s.

Vn r li hun ta ssenvereln, ein geirag ene

Genossenschaft miit unh eschräukter

saterialien und Baubedarfsgegenstände.

221914. V. xx * x CM. BALS& CX

2. 1M für jedes Stück urd bei Stücken über 25 kg 2 S für je 25 kg. Ferner darf von demselben Tage ab Gepäck nur bi zu 50 kg sür eine Person aufgegebtn werden. Bennimmte Ausnahmen sind zu⸗ . Autkunft erteilt unterzeichnete zerwaltung. Näheres im Tarif und Verlehrtanjeiger. Brounberg, den 20. Dezember 1917. Rdönlalicke Gisenbahnhte eins, als geschäfteführende Verwaltung.

löd4o9o 83].

Wet heut ld. Suübwestbeuischer Ver⸗ lehr. Mit Wirkung vom J. Marz 1918 an werden dle Fracht sätze des Außnahme⸗ tarifs 4 (Düngelalftari hinsichtlich des Verkehrg von Biebrich Rhe nbf. nach allen hadischen Staatabahnstation en außer Kraft gesetzi. Gieichfeitig wird der Au nabmetarlf 10 für Getrelde usw. der Tarifhefte 5, 7 und 8 aufgehoben. Von diesem Tage an weiden vorkommende Sendungen zu den höheren Säßen des

34185.

21992.

lagen, Ferseneinlagen, Schuheinlagen, Sohlenplatten, Wagen⸗, Fahrrad⸗ und Automobilreifen, Walzenbezüge, Bremsklötze, Buffer, Matten, Kautschuk, Guttapercha, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke.

22,8 1917. C. W. Bals C Co., Oese (Kreis sHerlohn). 19/11 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von isenbahnwaggonbeschlägen. Waren: isenbahnwaggonbeschläge.

. 2210135.

Schiffs- und 221031.

Schiff und 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe und Des⸗ infektions mittel. ö.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Fleckenentfernungsmittel, Poliermittel.

221020. N. S943.

Nicolai

199 1917. Albert Nicolai, Düsselborf. Fürsten⸗ wall 90. 20/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren. Waren: Schuhwaren.

22102. x.

rapp. Trapp

5/10 1917. Fa. Ed. Bielschowsky jr., Breslau.

20111917. U . Geschäftsbetrieb: Wäschefabrit. Waren: Füßlinge, insbesondere solcher aus Papierstoff.

221022.

i. & EChs. Granada

: 9,10 1917. Gebhard & Chappuzeau succ., Berlin. n 20 917. . ö Handschuhfabrikation. Waren:

8. 32765.

ffn

de,

9,7 1917. „Holsatia“ Neumaun's Spezial Möbel⸗ fabrik G. i. b. H., Altona⸗Ottensen. 20 11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von biegsamen Holzsohlen. Waren: Biegsame Holzsohlen.

Wie bei Nr. 221026. 221029.

Mar e Dumche

11.10 1917. Fa. Julius Dumcke, Königsberg i. Pr. 2011 1917. Geschäftsbetrieb: Litörfabrik, Weingroßhandlung, Fruchtsaftpresserei. Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen, Weine, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Zigarren, Zigaretten, Tabake, Zigaretten papier.

Sch.

D. 14969.

221032. R. 21085.

Stignosssop

5/10 1917. Hermann Richter, Berlin, Nollendorf⸗ platz 7. 20,11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb opti⸗ scher Apparate und Artikel. Waren: Augengläser und

Ferngläser. 221033.

Mia- Mara

25/8 1917. Baronesse Wilhelmine von Puttkamer, Berlin, Motzstr. 42. 20 11 1917.

Geschäftsbetrieb: Filmvertrieb. Waren: Films, Drucksachen, Prospekte, Plakate, Broschüren, Clichés.

34280.

22057.

221030.

pyotopench

2156 1917. H. Schwieder, Sächsf. Gummi⸗ M. Guttaperchawarenfabrik (Inh. Aktiengesellschafst Ver⸗ einigte Berlin⸗Frankfurter Gummiwaren⸗Fabrilen Ber⸗ lin). Dresden. 20 11 1917.

Geschäftsbetrieb: Gummi- und Guttaperchawaren⸗ fabrit. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Schuhwaren, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Putzmaterial, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, Bade⸗ und

P. 15037.

G6. 18052.

22

=

ih 1916. Fa. Ludwig Heumann, Nürnberg. 2011

Kbhniglichez Amtegtricht.