1917 / 308 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 4 1916. Leonhard Tietz e senn ah Cöln. 28111 1917.

Geschäftsbetrieb: Wan rnhaus. Waren:

Kl.

1. Ausbeute von Fischfang und Jagd. .

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

4. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser⸗ leitungs ,, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz: und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel, künstliche.

Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

waffen.

Emaillierte und verzinnte Waren. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahrräder, mobilzubehör.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Netze, Drahtseile.

Polstermaterial, Packmaterial.

Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren,

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen

Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für

technische Zwecke.

Schirme, Stöcke,

Vrennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische

Schmiermittel, Benzin.

c. Dochte.

Wärme⸗

Hieb⸗ und Stich⸗

Anto⸗

19. Reisegeräte. 20a. b. Ole und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitzwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

2a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen.

Phhysikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schötäuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaft—⸗ liche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, tions materialien, Betten. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp— waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. .

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Sattler“, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib-, Zeichenln, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungs— mittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Feuerwerkskörper, Munition.

Teppiche, Matten, Linoleum, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Tapezierdekora⸗

221201. 6. 18046.

Od Ont

Essen⸗Ruhr.

To

2/10 1917. Th. Goldschmidt A.⸗G., 29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Verband—⸗ Foffe, Desinfektionsmittel; chemische Produkte für in— Lustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, mineralische Rohprobdukte.

2. 221203.

Sp.

St.

asala

1662 1917. Fa. Bruno Storp, München. 29/11

1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me—

dizinischer und pharmazeutischer Produkte, Apparate und

Geräte, Exportgeschäst. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts-, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl-, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und —geräte, Wasser⸗ leitungs-- Bade⸗ und Klosettanlagen.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbau material, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge⸗ gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- peten.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.

Schreib⸗, Zeichen,, Mal- und Modellierwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö— bel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Rostschutzmittel, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumate— rialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

221204. D. 14966.

zihijttmnicheñ

11109 1917. Deutsche Gummiwaren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., Düsseldorf. 29.11 18917.

Geschäftsbetrieb: Handlung in Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhsohlen aus Leder, Holz und anderen Ersatzstoffen.

221205.

2. C. 17762.

—— . ——

3,4 1917. Chemische Fabrit Bannewitz Orloff

Hansen, Bannewitz, Amtsh. Dresden. 29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Wasserstoffsuperoxyd, Magnesiumfuperoxyd, Zinksuperoryd, Natriumperborat, Magnesiumperborat, Blanc fixe, Natrium⸗Bisulfat, Ben⸗ zol, ylol, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmatexialien, Wärmeschutz, und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Plätteisen, Bohnermasse, Gummi, Kaut— schuk und Guttapercha, sowie Ersatzstoffe hierfür, Flecht—⸗ waren, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärke“ präparate, Fleckenent sernungs mittel, Schleifmittel, Ze⸗— ment, Kalk, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holz konservie⸗ rungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, Baumaterialien.

6. .

221206.

Papyrus

10,8 1917. Humin⸗Gesellschaft m. b. 5. Barby a. d. Elbe. 29 /t 1917 . h

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ton⸗ erde und Tonerde⸗Verbindungen für industrielle und pharmazeutische Zwecke.

34309.

221207.

8/9 1917. Chemische Fabrik Lützel G.

Coblenz. 29/11 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Kl.

liche und photographische Zwecke, Feue

liche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera

produkte. . Wachs, Ole

Leuchtstoffe, technische

leu m.

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel,

b. H.,

Waren:

6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗

rlöschmittel,

Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

lische Roh⸗

und Fette,

Schmiermittel, Benzin, ausschließlich Petro—

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Stärke

und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Pu liermittel (ausgenommen für Lede mittel.

tz⸗ und Po⸗ p), Schleif⸗

221208.

7/4 1916. Erzolit⸗Werke G. m. b. H 2911 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Ein flüssiges erhärtendes Versteifungsmittel kappen.

E.

11574.

Lennep.

Waren: für Schuh⸗

6. 221209.

Burgmann,

vorm. Roeßler, Frankfurt a. M. Geschäftsbetrieb: Sauerstoffpräparaten. Veratmungs⸗ und Bleichzwecke.

D. 14923.

nonRplen

3/9 1917. Deutsche Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt 29/11 1917.

Herstellung und Vertrieb von Waren: Sauerstoffpräparate für

7. 221210.

7111917. J Fa. Feodor Dresden⸗Laubegast.

29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Stopf⸗ hüchsenpackungsfabriken, Aspbest⸗

spinnerei und Weberei, Aspbest⸗ kautschuk⸗Fabriken. Waren:

Dichtungs⸗ und Packungsmate—

rialien, Wärmeschutz und Iso—

liermittel, Asbestfabrikate, Gummiersatzstoffe 9 daraus für technische Zwecke, technische le. ö

91. 221211.

20/7 1917. fürstendamm 202. 29,11 1917. Waren: Verbinder für Ersatz-Treibriemen.

11. 221212.

Oleoplas

binderhof 7, u. Carl Theodor Christian Wiese, Büschstr. 14. 29/11 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ve Ansichtspostkarten, Olgem̃älden Waren. Waren: Kl.

11. Farbstoffe, Farben, Blatt metalle.

B.

B.

34351.

und Wa⸗— Fette und

3. 4596.

Zet Verbinder

Walter Zwick, Charlottenburg, Kur—

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Riemenverbindern.

34217.

1/9 1917. Johann Adolph Behnke, HamFurg, Besen—⸗

Hamburg,

rtrieb von

und damit verwandten

1696.

26/3 1917. Fa. C. S. Ge⸗ told Sohn, Berlin. 29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Wein und Spirituosenhandlung, Be— trieb von Trinkstuben, Vertrieh von Lebensmitteln, Export. Waren: Bier, Weine, Schaum⸗ weine, Sprit, Spiritus, dena— turierter Spiritus, Spirituosen, Bitter, Liköre, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, moussie⸗ rende Getränke, Limonaden, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Essenzen, Extrakte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Essig, Gewürze, Saucen, Fleisch⸗ und Fischwaren, Kon= serven, Obst, Eier, Butter, Käse, Speiseöle, Kakao, Schokolade, und Konditorwaren, Makronen,

pulver, diätetische Nährmittel, Mal Etz,

Pfefferkuchen,

Bleistifte,

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoff ; Lederputz⸗ und Zederlon serule ru s, . tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 1 Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole 3 Schmiermittel, Benzin. 36. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine. Spatz. 26 Fett? 9 1e, Spe ij Photographische und Druckereierzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke,

gegenstände Mal⸗ und Modellierwaren

und

Spiel Kunst Schreib⸗, Zeichen⸗, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau- und Kon

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrm iin lor Parfümerien, kosmetische Mitten, ätherische 9 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stãr ke 6 Stärkepräparate, Farben atze zur Wäsche, Flean entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und ö; liermittel (ausgenommen für Leder), 3

mittel.

12.

221218.

Di er kolit

Dieck C Waller, Hamburg.

d. 1483

8 5 1917. 1917. Geschäftsbetrieb: Kunstiederfabrik. Waren: Kunstleder, Lederersatz, Pappe, insbesondere präpa⸗ rierte Pappe für die Schuhfabrikation; Vulkanfiber daraus hergestellte Erzeugnisse.

13. 221214.

Odie

Fa. Franz Goerger, Coblenz. 29,11

291

75 1917. 1917.

Ih

1855 1917. Gebler C Co. G. m. Dresden. 29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Gerbstoffwerke. stoff⸗Extrakte.

14.

Pai⸗ utzmittid.

6. 799

b. H., Coswig Waren: Gerb⸗

221216.

28/7 1917. Spinnerei Lößnitztal G. in. b. 8. Dresden. 29/11 1917. Geschäftsbetrieb: Spinnerei, Bleicherei, Weberei und Trikotagenfabrik. Waren: Kl. Verbandstoffe, Watte, Zellulose, Zellulosebinden.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsette, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Toilettegeräte, Putzmaterial, Putztücher. Dichtungs-⸗ und Packungsmaterialien, schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Garne, Seilerwaren, Netze. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Sprengstoffe, Nitrierbaumwolle.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

221217.

15. 26,10 1917. 8sterreich, 1910 1917. Simpler⸗ Fiber Gesellschaft ni. b. H., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.Ing. Dr. Carl Lan⸗ deskroener, Dresden. -A. 29/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Ver—⸗ arbeitung und Vertrieb von z Fibern. Waren: Tafeln, Platten, Stangen, Rohre und Formstücke sowie Gegenstände aus Fiber und Fiber= ersatzstoffen, ferner Fiber⸗ und Fiberersatzfäden und. ⸗fasern.

Wärmt⸗

221218.

Zuckerwaren, Keks, Back Rauchtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten, Zigarettenpapier . Back⸗ Zündhölzer, Karaffen. .

ish.

rah

221219.

Wie bei Nr. 221218.

Wie bei Ar. GMnm 6.

G. 17793.

12.11 1917. Fa. H. Underberg⸗ Albrecht, Rheinberg a. Niederrhein. 30/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Mhirituosen. Waren: Spirituosen, im besonderen Bitter, Bitterfabrikate, Bitterliköre. Beschr.

221223.

12/11 1917. Albrecht, Rheinberg 3011 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Likören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, im besonderen Bitter, Bitterfabrikate, Bitterliköre.

Fa. H. Underberg⸗ a. Niederrhein.

259 1917. Fa. G.

Melde, Cottbus. 30/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Korn⸗ branntweinbrennerei und Spirituosenfabrik. Waren: Gpirituosen, Spirituosen⸗ ,, Weine, Limonaden, alkoholfreie Getränke.

M. 26361.

221222.

12/11 1917. Fa. H. Underberg⸗Albrecht, Rheinberg a Miederrhein. 36/11 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von dilören und anderen Spirituosen. Waren: Spirituosen, im besonderen Bitter, Bitterfabrikate, Bitterliköre.

3 . w

221225. H. 26100.

„Reife Kirschen“

zöss 1917. Fa. M. Munk, Berlin. 30,11 1917 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von uckereierzeugnissen, insbesondere Kunstdruck. Waren: ostlarten und Bilder.

221226.

mtsefi

4/8 1917. Fa. C. J. Plump, Bremen. 30/11

3 1917. Geschäfts betrieb: Import- und Exportgeschäft.

Haren: Ble und Fette zu Maschinenschmierzwecken.

15040.

*

221227. S. 16579.

„Erischauf-

10510 1917. Lothar Sommerfeldt, Berlin, Han⸗ noverschestr. 1. 30 11 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb Waren: Inhalatoren.

„Mm

4/10 1917. Fa. 30/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von, Treibriemen. Waren: Treibriemen.

hygienischer Artikel.

221228. A. 12780.

uskel

August Arnold, Zwönitz i. Sa.

221229. A. 12781.

Ohn End'

Wie bei Nt. 221228.

23. k und Maschiuenbau vorm. Trauzl & o., Winterfeld, Berlin 8W. 61. 30 11 1917.

trieb von Motoren und Motorbestandteilen. Waren: Motoren und Motorbestandteile.

23.

23. 221230. A. 12782.

„Armit

221231. A. 12786.

1710 1917. Att. ⸗Ges. für Tiesbohr⸗

Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. G.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—

M. 25460.

25,8 1916. Maschinenfabrik Oberschöueweide Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. 30,11 1917. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Eisen- und Metallgießerei, Exportgeschäst. Waren: Ventilations— apparate und geräte, Dichtungs⸗- und Packungsmate⸗ rialien, rohe und teilweise bearbeitete unedle Mer talle, Werkzeuge, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein— Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, ge⸗ walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Nickel und Aluminiumwaren, Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗

23. 221233.

23,36 1917. Johann Schnee⸗ weis, Charlottenburg, Dernburg— platz 2. 30 11 1917.

Geschäftsbetrieb: Werkzeug—⸗ maschinenfabrik. Waren: Schraub— stock.

25. 221233. p. 15023.

Pützer 18 1917. Fa. Wilhelm Pützer, Düsseldorf. 3011 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von , und Industrieprodukten aller Art. Waren: l.

Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troclen⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen. Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial. Härte⸗ und Lötmittel.

Dichtungs⸗ und Packungs materialien, schutz- und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

Emaillierte und verzinnte Waren.

(. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Haken und Osen, mechanisch be⸗— arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge— gossene Bauteile, Maschinenguß.

Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Garne, Seilerwaren, Drahtseile.

Gespinstfasern.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

Wägeapparate und Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, landwirtschaftliche Geräte. Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel, Schleij⸗ mittel.

Wärme⸗

und Waren daraus

riemen, Schläuche.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

269.

Posh

258 1917. Van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft ut. b. H., Cleve, Rhld. 30/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflan⸗

221235.

B. 34199.

chwasa

zenspeisesett, Speisefetten, Speiseölen, Margarine. Wa⸗ ren: Margarine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Eier, Margarinekäse, Milch, Butter, Käse.

26b.

6G. m.

1910 1917. Neußer Margarine⸗Werke b. H., Neuß a. / KHh. 3011 1917. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗Fabrik und Kokos⸗ Fabrikate. Waren: Margarine, Schmalz, Rinderfett zu Speisezwecken, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter und vegeta—⸗ bile Pflanzenmargarine.

221236.

N. 8950.

, am

19366 1917. Petzold C. Aulhorn A. G., Dres⸗ den⸗A. 30/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ Schokoladen⸗, Mar⸗ zipan⸗ Konfitüren⸗, Zuckerwaven⸗, Bonbon⸗, Honig⸗ kuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuitfabrik; Tee⸗ und Chinawarenhandlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln; Import⸗ und Exportgeschäft. Wa⸗ ren: Schokolade. Beschr.

Wie bei Nr. 221228.

221240.

perzolb g AuttionRR A6.