ss 101438 (6. 7250 RMA. v. 29. Umgeschrieben am 4. 13. 1917
toni“ Sigismund Nothmann,
16bi os 8643 83. 1783 „104261 (5. 6 1. Umgeschrieben am 4. 12. Leon!
G. nn . , Echmicgel. ehr
26a ba sz R. IFist R. A. v. 14. 2. 1 des Dentschen Reichs an „ions 7 (M. as,, ; . A 101.
10. 180.
auf: Fa. „Nam Verlin. 2,
R. A. v. 17. 1. 1906 6 31. ;
Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Dünge- und Futtermittel. Waren: Futtermittel, Arzneimittel, che= mische Produtte für hygienische und medizinische Zwecke,
2a. ( esinfektions mittel, Düngemittel, Kalk, ips. „Profesgoh Dreyer ie , , ,,,. Heliorosa
13,10 1917. Jenny, Küpper, geb. Neith, Cöln, Severinstr. 230. 8, 12 1917.
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗-pharmazeutisches Labo⸗ ratorium. Waren: Hautereme.
221364. 221369. 85. 34398.
fäl A8
Continental⸗Licht⸗ und Apparatebau⸗Ge⸗ 7/123 1917.
2
Warenzeichen beilage zeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 21. Dezember.
—
2s[5 1917.
lschaft m. b. H., Frankfurt a. M.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ und Heizungsapparaten und Gegen ständen, sowie deren Zubehör- und Ersatzteilen. Waren: Schweißdraht, Schweißstäbe, Schweißpulver, Reinigungs⸗ masse (unter Ausschluß solcher für Flaͤschenreini⸗ gungsmaschinen).
24,9 1917. Georg Haertel, Kommanditgesellschaft, Berlin. 8/ 12 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Instrumente. Waren: Ärztliche und gesundheitliche Apparate, In— strumente und Bandagen, hygienische und chirurgische Gummiwaren und Lederwaren,
„106395 M. 11523) ‚ „107161 M. 11298) „ „ 22. 5. ö Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: A. Marhie⸗ wiez G. m. b. S., Rostschin. rie 23 122087 (8. 9801) R. A. v. 26. 10. 1909. Umgeschrieben am 4. 13. 1917 auf: EGliict auf / ‚ Deutsche Oel⸗Gesellschaft Wencke, Herzfeld à Ez. ö
Warenzeichen.
(Ez bedeuten: das Datum vor dem Ramen — den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datam vermerkte Land
221886. W. 22283. 2864.
Operationshandschuhe aus Gummi und Leder, orthopädische Apparate und In— strumente, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische,
221365. 6G. 17621.
ö —
———
Tego Bergin
Zo, i10 1916. Th. Goldschmidt A.-G., Essen⸗-Ruhr. 712 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kl. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. J Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Alkohole, Ruß, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, minera⸗ lische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben. ö . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke. Brenn materialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Speiseöle und Fette. K ö Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische le, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenom⸗ men für Leder), Schleifmittel. . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,
ö
daraus
und Fette,
Feuer⸗ 37.
. 221366. C. 11979.
„lehegold-
15/10 1917. Dr. Fritz Geor Emig, Leipzig,
Brandvorwerkstr. 67. 7,12 1917. Geschäftsbetrieb: Ehemisches Laboratorium. Wa—
ren: Leim⸗ und Klebstoffe, sowie Lackierungsmittel.
221367. 5. 34466.
AUlboolsner
26,10 1917. Fa. Max Homburger, Karlsruhe i. B. 7 12 1917.
Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Brannt⸗ weinbrennerei. Waren: Trauben-, Obst-Wein jeder Art, Schaumweine, Spirituosen jeder Art, Liköre jeder Art, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Essig.
221368.
Manusana!
20 19 1917.
2
W
Hermann Wiedmer, Freiburg⸗Zährin gen i. Breisgau, Zähringerstr. 309. 8,12 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hygienischen Körperpflege und Gesundheitsmitteln. Wa⸗ ren: Handschuhe für orthopädische und hngienische Zwecke.
26d.
optische Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
22
221370.
„Manmbonis
110 1917. Mendel C Co. G. m. b. H., Berlin. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Filmbändern für kinematographische Aufführungen. Wa⸗ ren: Filmbänder für kinematographische Aufführungen.
221371.
cCropolin
Fa. Deutsche Import Co., Hildesheim.
D. 14533.
26/8 1916. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: Importgeschäft, Kunsthonigfabrik, Wachs- und Fett-Industrie. Waren: Kunsthonig, Par— fümeriewaren, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.
E. 11948.
221372.
boffigen
Dr. Engelhardt C Koehler, Dresden.
260.
110 1917. 8127 19017 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä— parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen— vertilgungsmittel, Desinfettionsmittel, Konservierungs— mittel für Lebensmittel. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise— öle und Fette. Kaffee, coffeinhaltige, künstliche oder natürliche Nahrungs- oder Genußmittel, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren. Gewürze, Saucen, Essig. Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Back— pulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
21580.
ö 5
231
3.11 1916. Stuttgart. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik.
Fa. Gebrüder Waldbaur,
Waren: Schokolade- und Zuckerwaren. — Beschr.
St. S178.
Gebrüder
13/8 1914. Rh.
werck A.-G., Cöln a. 1917.
Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen ⸗ und Zuckerwaren⸗ fabrik; Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genußmitteln; automatischer Wa⸗ renvertrieb. Waren: Schokolade. — Beschr.
221375. T. 9519.
Pol EMs 7EfRN
12,2 1917. Harry Trüller, Celle. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: Zwieback⸗ Waffel⸗ und Keks⸗ fabriken, Versand⸗ und Exportgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Teigwaren, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Eier, Zucker, Sirup, Honig, Wachs, Mehl, Hefe, Back— pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanillin, Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,
Fruchtsäfte, Gelee, Gewürze, Mandeln, Futtermittel, Eis.
26e. 221376. R. 21086.
k en 3 237
nr hal
—
—
— K
— . 28 5
*
210 1917. Rammelberg C Heicke, Magdeburg. 8/12 1917.
NM. 26380.
„197408
221378. A. 12783.
Ceolana⸗
11/10 1917. Georg Anton, Berlin⸗-Lichterfelde, Tulpenstr. 6. 8.12 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer, pharmazeuti⸗ scher und kosmetischer Mittel insbesondere für Schön⸗ heitspflege. Waren: Haarfarben und Befestigungsmittel für Perücken und Toupets, Zahn- und Mundwasser, Toiletten⸗Gesichts⸗Creme, Konservierungsmittel für Körper-, Haar⸗ und Gesichtspflege.
pe
S. 16528.
31.8 1917. Fa. Addy Salomon, Charlottenburg. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: chemischen und pharmazeutischen Produkten.
Zahnseifen, Zahnpulver, Zahnpasten, Zahnwasser.
34.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Zahnereme,
221380.
lycella
303 1917. Gerhard Plum, Ufer 32. 8/12 1917.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wasch⸗ und Schmiermitteln. Waren: Wasch⸗ und Schmiermittel.
P. 14890.
Berlin, Kottbuser
Anderung in der Person des Inhabers.
27581 K. 3138) R.“ A. v. 30. 11. 1897. Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Fa. Albert
Krüger, Hannover. R. A. v. 4. 3. 1898.
266 29087 O. 709)
Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: Attiebolaget Collan- Olje Fabriken, T. Olsen, Stocholm; Jetzige Vertreter: Pat.“ Anwälte Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Berlin.
36 29564 S. 1872) R. A. v. 1. 4. 1898. Umgeschrieben am 3. 12. 1917 auf: August Speitel mit beschränkter Haftung, Lichtenau, S. M.
225 37765 (6. 2719) R. A. v. 6. 6. 1899. Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Glashütter Rechenmaschinen Fabrik „Saxonia“ Schumann G Cie., Inh.: Zeibig und Straßberger, Glas— hütte i. S. ⸗
42 62484 (Sch. 5404) R. ⸗A. v. 25. 9. 1903. Umgeschrieben am 5. 12. 1917 auf: Fa. Dr. Richard Jeschke & Comp., Niederlößnitz b. Dresden.
30 S2050 2941) R.⸗A. v. 24. 10. 1905.
96 95527 3677) 4. 1907. „102271 6823) 1907. „145492 5939) 1911. „i194924 St. 7749 6. 1914. en )), am 3. 12. 1917 auf: Stock & Co.,
25
Umgeschrieben Sonnborn.
266 s4939 (N. 3013) R. A. v. 16. 1. 1906. „37957 R. 39a, 8. 6. „8929753 t. 81177, , 22. i. Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: „Linda“ Gesell⸗
schaft für kondensierte Milch und Kindermehl
mit beschränkter Haftung, Rickenbach b. Lindau.
2 96942 (M. 10461) R. A. v. 17. 5. 1901. . 96943 (M. 104627) 1, , n. / Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: Dr. Hoffmann Köhler, Altona. 34 786938 22a „95344 971902 198659 125650 125651 134309 1347908 143977 145593 149374 156875 158841 159364 190477 163111 192804 Firma. der Zeicheninhaberin geändert in: Radium Gummiwerke G. m. b. H., Cöln⸗Dellbrück. 38 . (K. 12554) R. „A. v. 11. 6. 1907. Firma dar Zeicheninhaberin geändert in: Zi re . fabrik Ed. Laurens, G. . b. H., e , nnr 2 98021 (C. 6861) R. A. v. 18. 6. 1907. i . 16 1917 auf: Stahlwerk Mark Abt. vorm. emische Werke! il⸗ helmsburg a. E. K . 9a 98181 (M. 10632) Umgeschrieben am 6. 12. Fabrit Hönningen u. Reinickendorf R. Seidel A. G., Hönningen.
10 101343 8. 299) R. A. v. 25. 10. 1907.
165440 165441 173410 174151 176092 1276148 177323 178524 180114 189562 183477 184266 185791
194698 196799 198035 199254 199287 299191 2901899 291990 203002 203419
224
209779 212157
R. A. v. 25. 6. 1901. 1917 auf: Cyhemische vorm. Messingwerk
Umgeschrieben am 3. 12. i917 auf: Ga Silesia⸗ Werke, Liegnitz. uf: Hartwig Seibt,
zo55 03 e
. 260 114569 (M. 12592) R.-M. v. 16. 2. 1909 „ib 661i. P. 224797) , . 7 1911 Umgeschrieben am 6. 12. 1917 auf: Kaffee⸗ n Lebensmittel ⸗Aktiengesellschaft Maxꝝy Müller 4 Co., Berlin. 6s istzsẽs (6. 12480 R. A. v. 28. 5. 1819 Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: L. Elkan Erben G. m. b. H., Charlottenburg. ö 2s 1861453 P. 39827) R. A. v. 18. 1. 1913. Umgeschrieben am 4. 12. 1917 auf: Erste österr.
Spielkarten: Fabrik. A. G. Ferd. Piatnit
Söhne, Lithogr. Anft alt, Buch- u. Stein dructerct,
Wien; Vertr.: Pat. Anw. Mintz, Berlin.
23 205012 (M. 23983) R. A. v. 13.
18 205967 (M. 23943) . 8.
„205968 (M. 23949) „ .
42 2096556 (M. 23950 ,
„2099969 (M. 2446 „
253 2145235 (M. 25330) .
42 2184176 M. 25989 , 219544 (M. 24464) ö 219699 (M. 2465 „ 219692 (M. 24466)
219738 M. 244163 —h— „ „26. . Umgeschrieben am 1. 12. 1917 auf: A. Mathies 4 Co., Hamburg. 26a2 08655 (B. 6304) R. A. v. 3. 3. 1916. Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Viandal—⸗ Ges. für deutsche Speise⸗Würzen m. b. O., Berlin.
Anderung in der Person des Vertreters.
169 31095 (St. 1077) R. A. v. 17. 6. 1898. Der bisherige Vertreter Rechtsanwalt Dr. R. Alezan=
der-Katz, Berlin ist in Wegfall gekommen. Jegiger
Vertreter: Syndikus Dr. Ladenthin, Berlin W. 66,
Wilhelmstr. 65.
9f 94614 (M. 10111) R. M. v. 1. 3. 190.
; der ger Vertreter: Pat. Anw. F. A. Hoppen, Berlin
32 105264 (A. 6543) R. A. v. 6. 3. 1808. Die bisherigen Vertreter Rechtsanwälte Dr. Klein—⸗ schmidt, Dr. Moller, A. H. Brandt, Hamburg sind in Fortfall gelommen. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte , Bärwinkel und Fritz Hoffmann, eipzig. 3b 164887 B. 16005) R. A. v. 25. 2. 1908. Die Vertreter Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. K. Hallbau er find in Fortfall gekommen. 9a 1096723 (P. 6018) R.-M. v. 1. 5. gos. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. E. Peitz, Berlin 8W. 66. a 119781 B. 16046) R. A. v. 18. 10. 1908. 116170 (B. 286047 „ „ 16. 4. 1960. Die Vertreter Pat. Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, D. Hering. Berlin, sind in Fortfall gekommen. 32 113635 (R. 10000) R. A. v. 22. 1. 19069. Jetziger Vertreter: Carl Bächtold, Konstanz.
Nachtrag.
34 30586 (B. 4621) R. A. v. 27. 5. 1898. Zeicheninhaberin wohnt jetzt: Urbanstr. 181.
89491 (Sch. 8866 R. A. v. 81. J. 1906. Wohnsitz verlegt nach Berlin⸗Weißensee, Charlotten⸗ burgerstr. 41 / 42.
13 145564 (H. 21924) R. A. v. 29. 6. 1911.
Sitzverlegung nach: Berlin, Greifswalderstr. 140.1. 2060 24511 (D. 1401) R. 2. v. 4. 6. 1891.
, 24514 D. 14056) , /, n. . „38757 (D. 21855 „ „11. 5. 1899.
Sitzverlegung nach Berlin.
34 29586 (G. 2082) R. A. v. 1. 4. 1898. Der ö des Zeicheninhabers ist verlegt nach Neu⸗
salz a.
38 32011 (S. 1797) R. A. v. 16. 9. 1898. „37942 (S. 17865 , „is. 6. 166. Zeicheninhaber wohnt jetzt: Tile Wardenbergstr. 9.
13 1623741 (A. 65610) R. A. v. 14. 1. 19086.
Wohnsitz verlegt nach: Essen / Kuhr, Rellinghauserstr. 146.
Berichtigung Sch. 2436) R. A. v. 24. 5. 1898. n.. 30189 Sch. 24157 2 n M 9 Firma der Zeicheninhaberin berichtigt in; Carl Schwanitz Gnmmiwertk, Berlin. 220761 (M. 26341) R. A. v. 16. 11. 18917 ist unter Klasse 384 eingetragen.
9f 31264 R. A. v. J. 12. 1917.
Das Aktenzeichen lautet: R. 2649.
Teillöschung.
98948 (T. 4016) R. A. v. 16. 7. 1907. Inhaber: Transatlantie Ex C Import Comp. m. b. R., amburg'. Für photographische und Druckereierzengnisse, Spielkarten Schiider gelöscht am 29. 11. 1917. 26220029 G.” 4677 R. M. o. 18. io. 1917.
Inhaber: Quieta Werke Alfred Kasper, Bad Durlheim. Fur Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa— rate, Mineralwasser, Brunnen und Badesalze gelöscht am 29. 11. 1917. 22b2 20449 (. 34352) R.». v. 80. 10. 1917.
Inhaber: Max Hinkeldey, Berlin ⸗Niederschbneweide) Für Rechentafein gelöscht am 29. 11. 1917.
38 218986 (Sch. 22065) R. A. v. 3. 8. 1917. (Inhaber: Herm. Schött Akt. Ges.. Rheydt). Fur sämt= liche Tabakfabrikate mit Ausnahme von Zigarren und Zigarillos gelöscht am 1. 12. 1817.
* 219544 * (M. 21464 R.2i. v. 14. 9. 1917, (Inhaber: A. Mathies & Eo. Hamburg. Fur leonische Waren gelöscht am 1. 12. 1917.
Berlin, den 18. Dezember 1917. aiserliches Patentamt.
S. 1915. 10.
0
1 11.
3
S3 9
23
42 390484
42
Robolski.
. Kerlag der Geschäftsstelle (engering) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei q. m. b. D., Berlin 8M. 11, Heendi uegerstrage 14.
—
*
*
und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten
Nnnionsprioritùt, das Datum hinter dem Namen — den
Tag der Gintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Veschreidung beigefugt.
G. 18083.
großen.
20/10 1917.
Geschäftsbetrieb:
Handel
607
Osias Markus Wagenberg, Wien; . Pat.Anw. Br. S. Lustig, Breslau.
mit
Stahlwaren Waren: Rasierapparate und Rasierklingen.
10, 12
im
·lijbels Nischpuhsebe
FHiII 1917. Vilhelm Göbel, Cöln, Pfeilstr. 35. 8/13 1917.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗ mitteln mit oder ohne Fettgehalt. Waren: Seife aller Art, Seifenpulver, Bleich⸗ und Waschmittel (mit oder ohne Fettgehalt) Waschpulver.
18 221382.
XE. 19434.
Hnellzonhnummer
25/19 1917. Fritz Leonhardi G. m. b. 5., Minden i. W. 8 / 123 1917.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten papier.
6d. 2218383.
B. 34039.
16
Luft⸗
5,10 1917. Bayerische Motoren Werle G6. im b. H., München. Geschäftsbetrieb: Motorenwerke. und Wasserfahrzeuge,
10/1
221388.
1917.
Waren: Lanb⸗, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile; statio⸗ näre Motoren für feste, flüssige und gasförmige Be⸗ criebsstoffe und deren Bestand⸗ und Zubehörteile.
BV. 34278.
Noris
. 1917. Fa. Jean M. Bauer, Nürnberg. 1012
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von band⸗, Garn⸗ und Kurzwaren, Weiß⸗ Woll⸗ und haumwollwaren, mechanische Schürzen⸗ und Wäsche⸗ sabrik. Waren: Schürzen und Hosenträger.
z. 221384.
10/10 1917. Michelbacher Hütte A. Passavant, Geschäftsbetrieb: Eisengießerei und Maschinenfabrik. Baren:
Kl.
und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.
a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.
„Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
ö. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmicszarbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗ Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
221385. M. 26398.
7 7
4
* 7 — ö *
wie bei Nr. 221384.
M. 221387.
K. 30804.
s /
osls 1917. Kallenbach, Meyer & Franke, Lucken⸗ nabe 16,12 1917. NJ haeschsfisbetz ich: Metallwarenfabrik. Waren: köegriffe, Mußchelgriffe, Huthaten, Tal llgriffe, laneleuchter, Möbelknöpfe und Heizgitterplatten.
13
166
4. Beleuchtungs, Heizungs⸗, Koch-, Kühl⸗, Trocken ⸗ 1
abrit sowie
DU
221389.
A LIN
31510 1917. Carl Kühn, Berlin, Bergmannstr. 108. 10/123 1917. U
Geschäfts betrieb: Herstellung, ö Verwertung von chemisch⸗technischen Präparaten. aren: Appre⸗ M. 26397. turmittel.
K. 309568.
Geschäfts betrieb:
Waren: Weine.
221390.
Zollern · Caramel 5/6 1916. Hans Raether,
sichelbacher Hütte (Nassau). 10/12 1917. straße 42. 10ñ12 1917. Fabrik alkoholfreier
Berlin,
R. 20157.
Prenzlauer
Getränke.
1917.
Geschäftsbetrieb: Bittern⸗Likör⸗ und Spirituosen—⸗ Fabrik alkoholfreier Getränke. Liköre und sonstige Spirituosen, Weine sowie alkohol⸗ reie Getränke und Essenzen.
2218391.
Hlbwach
3/11 1917. Fa. Egon Braun, Hamburg. 1012
B. 34344.
Waren;
Hansastr. 11. 10,12
von Nahrungs⸗ Kl.
tona⸗Ottensen.
von Butter, Marmelade und Kunsthonig. Waren: Mar—
Pflanzenbutter, Speiseöle, Speisefette, Kunsthonig.
Nahrungsmitteln,
1357 1917. Albert Loeber, 1917. Herstellung und Vertrieb
und Genußmitteln. Waren:
Magdeburg, Geschäftsbetrieb:
2. Konservierungsmittel für Lebensmittel. 8. Düngemittel. 166. Veine und Spirituosen. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelecs. b. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. C. Zucker, Sirup, Honig, Teigwaren, Ge— würze, Senf. d. Kakao, Schokolade, Backpulver. Ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ mittel, Stärke und Stärkepräparate.
ꝛengos. Pozo nienie pozojot (Friedensgruß)
15610 1917. Rositztm! C Witt 6. 1012 1917.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb
2103.
m. b. H., Al⸗
melade, Speck, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Rinderfett, Talg,
221396. Sch. 22274.
10,10 1917. Hugo F. Schwarzbach, Frankfurt a. M., Habsburgerallee 33. 16ñ12 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation von chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate und Toilettemitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗= mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Düngemittel, Kleb⸗ stoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, alkohol⸗ sreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffeefurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Senf, Kakao, Schokoladen, Zuckerwaren, Back-
und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nähr⸗ mittel, Malz, Eis, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Putz- und Poliermittel.
260. 221397.
Imperator Titus
3933 1917. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.
10/12 1917. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗,
ö. und Zigarrenhandlung. Waren: l.
Sch. 2190s.
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier-
ö Ausbeute von Fischfang und agd.
Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne. . Farbstoffe, Klebstoffe. Bier.
Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.
Brenn materialien.
Benzin.
Dochte. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Käse.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, E sig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schotolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gis.
34. Farbzusätze zur Wäsche, Schleifmittel. 36. Fündwaren, Zündhölzer.
Farben.
2
vertikaler Anordnung, Sägemaschinen zur Metallbear⸗
221392. B. 84267.
Bajosan
2719 1917. J. A. Bauer, Landshut, Länd 137. 1012 1917.
Geschäftsbetrieb: Fabrik und Handlung chemisch—⸗ technischer Produkte. Waren: Technische Ole und Fette, Präparierungsmittel für Dauerwäsche.
23. 18/7 1917. Wotan⸗Werke A. G., Leipzig.
1917.
Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen⸗ und Werk— zeug⸗Fabrik. Waren: Dreh- und Revolverbänke horizon taler und vertikaler Anordnung zur Metallbearbeitung, Bohrmaschinen horizontaler und vertikaler Anordnung zur Metallbearbeitung, horizontale und vertikale Stoß⸗ und Hobelmaschinen zur Metallbearbeitung, Fräs— maschinen horizontaler und vertikaler Anordnung zur Metallbearbeitung, Schleifmaschinen horizontaler und
221893. VB. 22119.
nac
10,12
beitung, Excenterpressen, Ziehpressen, Spindelpressen horizontaler und vertikaler Anordnung zur Metall⸗ bearbeitung, Blechschneide⸗ und Trennmaschinen zur Me⸗ tallbearbeitung, mechanische Schmiedehämmer, nämlich Dampfhämmer, Luftdruckhämmer, Hebelhämmer, Blatt federhämmer, Fallhämmer für Kraft- oder Handbetriel zur Metallbearbeitung, Gewindeschneid⸗ und Fräs- maschinen zur Metallbearbeitung, Werkzeuge und Gagen.
30.
221898.
1010 1917. William Prym 6.
m. b. 1917 Geschäftsbetrieb:
S., Stolberg, Rheinland. 10,18
Metallwaren
Fabrikation und Exportgeschäft.
Waren:
Kl. ö
3.
4. 5.
C.
e. k.
Strumpfhalter.
Lampenbestandteile.
Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler.
Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gytelhalter, Kleiderhalter. ü. Verzinnte Waren.
Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech⸗ ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschil⸗ der, Gurthalterschuhe, Splinte, Briefklammern, Musterklammern, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, Schuh knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen- und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh⸗
P. 15089.
und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer-⸗ halter, Rockhenkel, Fingerhüte. Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuqc⸗ sachen. ;
Zelluloidwaren, Beinpfriamen.
Maß stäbe. Riemenverbinder. Mund harmonilas. Kartonagen. Druckereierzeugnisse. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Schreibfedern, Federhalter, Gleististe, Feder- büchsen. Uhren und Uhrenbestandteile.
2.
26/9 1917.
221400. 177.
ZEh ß ski
Philipp Jacob, Hamburg, Stresow⸗
Chemikalien, Drogen, Parfümerien, Nährmitteln unde Spezialitäten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz- material, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗
straße 24. 11/12 1917
Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von
mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn füll=