Denutscher Reichsanzeiger
und
2 — — . * Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf., einer 8 gespalt. Einheits zeile 90 Bf. Qußerdem wird auf . deu Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. J . Anzeigen nimmt an: P die Königliche Geschäftsfteslle des Reichs⸗ und Staatsauzeigers J Berlin Si 48, Wiltzelmstrase Rr. 32. .
83 — Zamar, Abends. . 198.
2 . — 3 * Ber Cerngspreia heträgt viertelsährlich 6 M 80 Ke ö Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten and Jeitungs vertrieben für Relustahholer auch die Königliche Geschaftsstele 8W. 48, Wilhelm str. 2.
Einzelne Rum mern ko sten 26 . J
; ö
Inhalt des autlichen Teiles: dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Herold, dem Bekanntmachung,
Ordens verlelhungen ꝛc Königlich sächstschen Overslleutnant Brück, den Königlich betreffend die Zusammensetzung der Prüfungg— — ö bayerischen Hauptleuten Baumann und Oeffner, dem kommission, des ,, re,. und des Ehren aerichtt⸗
Nr. Datu ee, r, n,, ö 6 2 der . 3. J. hofs für Patentanwälte für das Jahr 1918. Inhalt Bekanntmachung zur Aenderung der Ausführun asbestimmungen niglich württem bergischen Hauptmann Link, dem König . ꝰ Bejeichnung der Gesellschaft Sitz ! des Reich über cn n, mit . vom 16. Dezember 1916. württembergischen Hauptmann a. D. Freiherirn von Türck⸗ 6 Erlaß des Herrn , . Dezember der Bekanntmachung und Staa Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bekanntmachung heim zu Alldorf, dem Königlich württembergischen Haupt—⸗ icsind guf Grund der ss 6 Ab, ' und es. Gesetzes, ; anieiger über bie Besiellung elneg, weilcren ständigen Ven treterg' des mann der Landwehr a. D. Gößler und dem Königlich betreffend die Patentgawälle, vom 21. Mai 1900 sowie de ö Reichskommissarg für Aus und Einfuhr bewilligung. wilrttembergischen Leutnant der Reserve Grau das Freug der k ö . n 23 ö. August Wolsahol Preßhementban Akt. Ge. Berlin Rechnunggabschluß 13 21. WVelangntwmachung, betieffend die Zusammense zung der , il Alter des Königlichen Hautorbens von Hohenzollern mit , i n nan?! fa . 6 Wuͤrttemb. Trangport⸗Vers. Gesellsch. zu Heilbronn Heilbronn Bezugsrecht 20 24.1. lommission des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Schwertern zu verleihen. 2 2 ö. Patentanwälte für das Jahr 1918. folgender Welse zusammengesetßzt worden: gigaretten · Fabrik . Patria Ganowlen & Wleklinski Bekanntmachung, betreffend weltere Aenderung der Bekannt⸗ A. Prüfungs komm ission für Patentanwälte: gudcrfabijt Sadeidlthinarschen A. 8. 61 m n. bann ter leer n n, , machung der Ersatzsohlen⸗Gesellschaft m, b. H. vom 23. Sep⸗ a. Vorstzender: Direktor Sicbenbargen. VJ Rechnunggabschluß . . , n r rm 9 Dent, m, ch. Stellvertreter: Direktor Dr. Thiel, Direktor Dunkhase, Direktor K . wd ganz oder zum Tell aus Leder bestehen. ö. Bekanntmachung Feldt. .
dation des Vermögens Landesflüchtiger. den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 Geheim er Iegteruwgs. at Fischer Gehrsner Regierungsrat Handel z ver bote (NReichs⸗Gesetzbl. S. 159). Dr. Riedel, Geheimer Regierungsrat . Geheimer ,, Ausgabe der Nummer A0 des Relchs⸗= Vom 29. Dezember 1917. Regierungsrat Brant ö ; eme 2) Patentanwälte: Gaston Dedreuxr in München, Dipl ⸗Ing. , n, gn, Auf Grund des 81 6 über den Verkehr Carl Fehlert in Berlin, Karl Hallbauer in Berlin. Dr. ,. , , Standeserhoͤhnmgen und mit Fündwaren vom 165. Dejember 1916 (Reichs⸗-Gesetzbl. Anton Levy in Herlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin. gn ,, , , ee dn, . . S. 15936) werden die Aus führungebestimmungen über den ; r ; Mtteitng aber Personen, bie der hreußischen Staats angehörig⸗ Fertehr nal n e , n, 6 1916 (Reichs⸗ ö 93 , 36 39 kzit für verlustig erklärt worden find. Gesetzbl. S. 1354) in der Fassung der Bekanntmachungen vom ee. e . * — . . Mitteilung über die Ernennung von Mitgliedern des Apo⸗ 6 Fbruar 1917 (Reichg Gesetzä. S. 183 und 8 Skiober Stell nertreter: Direktor Or. Thiel, Direktor Siebenbürgen, ga nn J. 1517 (Reichs Gesetz'l. S. S4) wäe folgt geändert: Direktor Dunkhase, Geheimer Regierungsraĩ Dr. Riedel. ufhebung eines Handelsverbots. 23 . ö ; Hen be e bone. . . . 5 1 treten al telle der Absätze A und O folgende b. Beisitzer
I) Bom Patentamt: Geheimer Regierungsrat Groschupp. Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat Kayser, Geheimer
. A. Bei Abgabe buch den Hei leller karf der Preis folgende
a 2 Q , Sitze nicht übers igen (fahr fprelß)æ ꝛĩ . ö 39 1. fur ö und berall entzündbare Sölzer in Regierungsrat Geitel.
6. . ler Lange bis zu 20 Milltmete: in Schachteln zu je 60 Stäck t älte: 1 Arndt i 1 mitliches 1 . ir 21. Kiffen zu je so PPeckk . . 409000 Mar Dipl. Jag Carl Jehle 36. Berlin, Karl Hal⸗ — 4 * * 50 * . 86 * 3 ; * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . . . ,n, ö ö e. hauer in Serlin, Hans Heimann in Berlin, dem Landes älteslen, Rittergutsbesiger von Lo esch in 2. füt lmmxräanie cke bun ie Hölzer die unter A J i genannten Emil Hoffmann in Berlin. Dir! ⸗Ing. Dr. Walter Karsten Kammerswaldou, Kreis Schönan, und dem Regierungs- und Satze mit einem Zashlig von j. 0 Mtaik; in Berlin, Friedrich Meffert in Berlin, Dr. Armand Baurat. Geheimen Baurat Froebel in Sigmaringen den! 3. für weiße oder bunte flache wölzrr n Schach teln zu miadestens Mestern in Berlin Marimiliag Mintz in Berlin, Jean Noten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, je bo Stitch biz unter A I J genannten Säte mit ctaem Saschlag Van Schmidt in Herlin, Dy jur. Constantin Schmidtlein bem Regierung und Forstrat, Oberforstmelster Dr. Las⸗ don se bo Mark. . in Berlin, Max Seiler in Ber in, Oito Siedentonf in is Tel den R Adlerorden II. für Sicherbeltt. und Überall, entzündbare weiße Hölzer kn Berlin, Heinrich Springmann in Berlin, Paul Thann peyres in Zehlendorf, Kreis Teltow, den Roten er mi . 1 nam vierter Klasse mit der Königlichen Krone, einer Länge Bis ju 76 Missimieier zuser in Berlin, Tenno Tollsdorf in Berlin, Dr. Nichand . r eher Gem berg in Bublitz den Roten Adlerorben ö. . ir e, ,, ia l. ö 390 00 Mart 1 in Frankfurt a. M., Willy Zimmermann in vlerter Rlasse, ür ., Kisten zu se oh Schachte ꝛ dh h Mart 9. en ge r ren , n m e g. f ö . 9 . . ö 16 . C. Eh reng ericht ahof für Patentanwälte: ndel un emerbe, jetzigen Inte J etre * für 10 si0 Kisten zu jt Schachteln oder Koffern O0 Hark; 2. Vorsitzender: Prãsident Nobolski. Gö t den . teln oder Koff⸗ 50 Stũck x ,,,, . k ' Castel en es le h Tiäã. oo gar Stellhertreter. Direttr Dr. Thiel, Direltor Feldt, Direktor dem Nentner Jacoby in Charlotienburg ben Königlichen 1 213 Kesten zu se 00 Schachteln oder Koffern 335,900 Mark Siebenbürgen, Geheimer Regierungsrat von Kries. Kronenorden dritter Klasse . ür „ Kiten zu je 200 Schackteln oder Koffern 337,0 Markt b. Beisitzer: ö dem Kingzenbitel tn Lanzotzt Nobis in Juden, Kreis liz bh li, tg Mär dos wat; D og ö , . . . / Illlich das Verdien stlreuʒ in Gold J . 8 z 1 der K 215 900 Mark heimer . ra ; üusner. . . ; dem Kirchenältesien, Kirchen⸗ und Pfarrlassenrendanten, . ö. irn gor , , mere gene en 226 09 31 Stellvertreter: Geheimer Regierungsrat DJ. Jüngel, Geheimer Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Altfitzer Köthe in Ziegelroda, Kreis Querfurt, das Allgemeine für u zritien ju je 29 Schachteln oder Keffern 23230 Mart Regierungsrat Giafey, ehe mer Regierungsrat Vogt, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8w., Wihhelmstr. Nr. 32. ö K ö e Gn für 1M Kisten 2 j: ö . k . ö ,. . . Kahle. em Waldarbeiter Banger in olzenau, Kreis Gla O Beim Verkauf im Kleinhandel darf der Preis nicht übersteig⸗n atenianwälte: wie zu 2. das . Ehre 6 n . n gizeselbeb — für . , 1 , So ꝓirenig Berlin, den 28. Dezember 1917 em Hauptmann der Reserve Masur, dem Vizefeldwebe für das gag in . ö . ö . ; ü ine S tel , 4 6 5 Pfennig * — . . w . J b ö är at ch jn io Sche hteln. .. S6 Pfe nig 3 ö ; . . ü fũ . . . Jandhẽlzer , : . ö h 9 = t H !. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . für die Schachtel oder den Kufferr.. . 50 Pfennlg Bekanntmachuna, ö . dem K. und K. österreichisch⸗ ungarischen General der für die unter A Ii 2 genannten Zünthöljer . . betreffend weitere Aenberung der Bekanntmachung 2 nfanterle Krauß, pem König ich ö Generalmajor r m , m wer den d, m, ,, , , Henn der Ersatzfohlen⸗Gesellschaft m. b. . vam 23. Sep- ⸗ K rn K aifhene en ichs wen erden, für gerte n gebe dene btler e pfanign!! Lem br nä; enn ,, , ,,, Sproesser, dem Königlich württemberglschen Oberleutnant Kleinbandei fft jeber Verkanf an den Verbraucher. ö des Vertriebs von Sohlenschonern und Sohlen⸗ . 35 . 36 36 Kön all bar en Leutnant der Reserve 2 Im §3 agi 6 6 Dehn. bie Worte einge. bew ehrungen, die 8a ö zum Teil aus Leder ner den Orden pour le mérite, Itet: und dte im 8 2 bezeichneten Bedingungen. z Se natsbibli: , . dem K. und K. gmrrag s mrischen General der J 11 . Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Aus führungs⸗ Senatsbibliothek / Infanterie Ritter von Henriques den Roten Adlerorde ; ö in Kraft. bestimmungen zu der Verordnung über den Verkehr mit ö ᷣ Die Bestimmungen tieten mi dern Tage der Verkündung in Krast. . Deen? Rei ersier Klass⸗ mit Schwertern, . ö Schuhsohlen, Sohlenschonern, Sohlenbewehrungen und Leder⸗ dem R. und K. österreichischungarischen Feldmarschall⸗ =. ; . ersatzstoffen, vom 4. Januar 1917 eichs⸗Gesetzbl. S. 10 in . leutnant E an le Beau, die Schwerter zum Roten Adleroiden Der teich stanz er. Verbindung mit den Bekanntmachungen. beir. Aenderung dieser ö zweiter Klasse mit der Königlichen Kron und den Stern zum In Vertretung: Freih err von St ein. Aus führur gs bestimmungen vom 1. August 1917 (Reiche⸗ Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am siatuten⸗ ,, Gesetzbl S. 679) und vom 7. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl.
mäßlgen Bande, S. Jol), wird folgendes bestimmt: ö
. 3 . t . 3 ö. , Betanntm achung. 3 k ö ,. 269 ; eutnguts Kalser Edler von Magg feld und Goiginger Die Bekanntmachung vom 5. Januar 1917, betreffend die ö.
5 ö ( . 9 den Reien Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern und gestessung des . im Kaiserlichen Statistischen Amt, gie fiel 326 e ö 2 9 er,. 2m
C Schwertern am statutenmäß gen Bande, Geheimen Regierungęratg Koch, zum weiteren siändigen Ver⸗ erkdtlän pen, , hoe, dor 'ircten die wtgenden Vol
. dem Königlich baygrischen Generalmasor Ritter von treter des Relchstommisfars für Nug⸗ und Cinfuhrbemilligung i NMovemb⸗ ,
Kleinhenz den Königlichen Kranenorden zweiter Klasse mit sReichsanzeiger Nr 6 vom 6z Januar 1517) wird aufgehoben. Fes Be trieb der bin g 1 berechneten Soblenschontr und Sohlen.
dem Stern und Scheren — Berlin, hen 39. Dezember 1917 bewebrungen i vom 1 Januat 1918 an verboten, snsoweit
dem K. und K. ö,, Generalmajor ö , , , ,. . ste nicht aus kernigem Black. orer Borenleder außgr ftanit sind und
Wieden dlen von Alpenbach den Königlichen Kronen= Der Reichs kanler. ie, , , , n m , dn, dn m ,
orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am In Vertretung: Freiherr von Ste in. solcher Sohlen schoner und w , n,,
statutenmãßlgen Bande sowie GJ // JJ oder Bodenleder ausgestant sind und eine Stärke don wenlgfleng
.
k
*