1918 / 1 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

l

., ,

K e. ö . * . . 22. 2 2 6

Aufforderung, srätestens im Aufgebote⸗ termine dem Gericht Anieige iu machen. Jever, den 22 Dejember 1917. Großherzogliches Amtegericht. J.

1544139 Auge bat.

Ratsschreiber Bienert in Schramberg bat als Abwesenheitspfleger beantragt, den der schollenen Hermann Heinrich ßner, geboren am 2. Rodember 1878 in Sckrim⸗ berg und von da im Jabre 1897 nach Amerlfa aus gewandert, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich svätestens ly dem auf Do nner s⸗ tag, ben IR Juli 1918, Borm. EI ur, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird.

Oberndorf. den 27. Dezember 1917. Könlaliches Amiggericht. Majer, A. R. Iod 440 Aufgebot. Der Kanfmann Leipzig⸗Reudnitz hat beantragt, die ver⸗

schollene ledige Emma Schocher, aeboren verlassen habe, mit dem Anttage. die zwischen

am 24 Februar 1864, zuletzt wohnhaft in Torgau, für tot ju erklären. Die be⸗

zeichn⸗te Verschollene wird gufor forders, Ehe w

sich spätest'ns in dem auf den L. Juli HE9I8., VBoemittags EO Uhr, vor dem

unter zeichn⸗ten Gericht, Zimmer 8, anbe

raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Tovezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Autkunft über

Leben oder Tod der Berschollenen iu

erteilen bermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aujgebotdtermine dem Gericht Anzeige zu machen. Torgan, den 19. Dejember 1917. Königliches Amtagericht.

655441 Nußfge dot.

Die Josefine Müller, geb. Abler, in Wangen t. A. bat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ebemann Frldolin Mützer,

aebaren am 6. März 1845 in Schwein

hausen, O. . Waldser, zuletzt wohnhaft in Immenrsed, D.. Waagen, für tot zu erksären. Der bezelchnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten? in dem auf Montag, ben 8. Jui 1918, Rach⸗ mittags 23 Uhr, vor dem unterze ich neten Gericht anberaumten Aufgehots termine zu melden, widrigenfallzs die Todeserklärung erfolgen wird. h über Leben oder Tod deß Verjchollenen zu ertetlen bermögen, eraeh] die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzelge zu machen.

Wangen i. A., den 27. Dezember 1817.

Köni liches Amitggericht. Albus, L. G.⸗R.

Io 4442 HNusgebot

1) Bie Witwe Alma Schröder, geborene Braumann, ?) die Gbefrau Aces Manecke, geborene Sch öder, 3) Fräulein. Ida Schröder, 4) Fräulein Emma Schröder sämtlich in Burgstall vertreten durch ren Fustizrat Sendler in Wolmit⸗

stedt, baben beantra st, die am 11. Ja⸗

nuar 1845 zu Burestall geborene unver⸗ ehellchte JI hanne Rriederske Schröder. daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Die bezeichnete gefordert, sich spätestent Mitwoch, den 2E. Jul 1918, Vormittags LR Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebote⸗ termine ju melden, widrigenfallg vie Todegerklärung erfolgen wird. An alle,

in dem auf

welche Auskunft über Tod oder Leben der

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anjeige zu machen gGoluirstedt, den 24. Desember 1917. Königliches Amtsgericht.

4 50] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Münstermann, Käthe geb. Zander, zu Aachen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtganwalt Justtnat Thomaz in Aachen, klagt gegen den Johann Münstermann. Ffsseur, ohne Fekannten Wohn- und Aufenthalt⸗ort, zu⸗ letzt in Heerlen in Holland, früher in Aachen, auf Grund 1665 und 1568 B. GB, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Vie Klägerin ladet den Be— klagten zur mündl chin Verhandlung des Rechtzstreitö vor die J. Zivilkammer det Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 2zZ. März 1918, Vormittags vz uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen sFechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.

Aachen, den 22. Dezember 1917. Schneider, Landgertchtssekretär, Ge richtsschreiber des Köntelichen Landgerichts. 54451] Oeffentliche Zustellung.

Hie Gheirzu des Schwelzers Jokob Mirrer, Elfe deb. Farpenstein, in Cassel,

Oberste Gasse 34, Projeßbevollmächtigter: 4447

F*öchtzanwalt Justizrat Dr. Weis in Caffel, klagt gegen ihren Ehemann, den Sch veizer Jakob Wiesner, zuletzt Wosftz⸗ auger wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- enihaliß, unter der Hehaupfung, der He⸗ fiagte hahe sich bald nach der im Jahre 1967 geschlefsenen Che dem Tiunle er- geben. Er vernachlässigte selnen Dienst, kam oft sagelang micht nach Haufe, sondern nächtigte im Rauch im Chasssergrahen. Von seinem Ve dienst gab er wenig zum U terhalt seiner Familie ab, sondern setzte leg in Alkohol um. Er wechselte seinen Möenst des öfteren, er wurde wegen selnes Trunleg oder wegen Uuehrlichkeit entsassen.

r,

1

An alle, welche Auskunft Caffel, den 29 De jember 1917. über Leben oder Tod dez Verschollenen Sam in er fe ld, Gerich sf keetär, Gerichts. zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

rung, spätestens im Aufgebotgtermine dem ĩ Ge · icht Anzeige zu e . (544d52] Oeffentliche Zustellung.

mächtigter: Rechtsanwalt von der Heyben

Albert Schecher in Lest unbetannten

An alle, welche Auskunft

Verschollene wird auf

Auch seine Frau mißhandelte er oft in robzner Weise. Mimte Jult 19217 verließ der Beklagte seine Wohnung in Wol saanger und über 5 seine Familie ihrem Schicksal. Seltdem ist sein Aufentbalt unbekannt, mit dem Antrage, die jwischen den Partenen bestebende Ehe zu scheiden und den Be- fla ten für den schuldleen Tal zu erklären. Tie Kiäzerin ladet den Beklegten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ssrelts vor die zwelfe Z vilkammer des öniglichen dandgerlchts in Cassel auf den 10. Ape in 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffo derung, einen bei dem gevachten Herichte junelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellungꝗ wird Reser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

schreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Grefrau Johann Schö gens, Maria geb. Neun zig, in Cöla Riehl, Proʒeßᷣbevoll⸗

in Cöln, klagt gegen den Metzger Johann Schß gens früher in Göln, Nufenthaltsort?z, unter der Hehauptung, daß derselbe sie bb: willig den Hart. ten bestehende, am 27. Juli 1889 por dem Standesamt zu Cöln ein g⸗gangent egen Verichuldens des Beklagten zu scheden und ihm die Kosten des Jtechts streitg aufz Jerleger. Die Klägern ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhand- ung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts m Cöln auf den 27 FJebruar 1818, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Geiicht zugelafsenen Anwalt zu hesteen. Jum Zwecke der öffentlichen Zufttllung Vwird dieser Aufzug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 22. Deiember 1917. Vieregge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

Ib4453] Oeffentliche Justellugg,

Per Lacklerer Louis Ghwin Sch Ling in M.. Prozeßb vollmächtigter Nechtzan walt Dr. Schönberg darelbst, klagt gegen seine Ghefrau Anna. Goa Ech ming, geb. Sesfer, frührr in Frank⸗ furt a. M., jezt in Waldboro (Manne), R. F. D. 1 Bor g0 2, Ver. Staaten von Amettka, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn im Jult 1914 böelich ver⸗ lassen habe und selt dieser Zest im Ghe—, bruch mit eigem fräberen Mieter der Pareien lebe, mit dem Antrag, die am 15. Mat 1907 vor dem Standenheamten ju Frankfurt a. M. geschlossene Ebe der Pirtelen zu sch iden, die Beklagte für schuldig zu erklären und ihr die Prozeß kosten aufzue legen. Der Kläger ladet pse Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreitsz vor die 4. Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Frankrurt a. P. auf den A4. März 1918. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtgawalt als Projeß . bevollmächtigten vertieien zu lassen. . a. M, den 28. Dezember Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

1 ö FRankfurt a

644431 Durch Auaschlußurlell biesiger Stelle vom heutigen Tage tst der Pypotheten= brief über die auf dem Eigentum des Ackererz PVincem Engelen ju Worm im Grundbuch vom Meiksiein Band 19 Art. 936 Abt. II Nr. 1 und an anderen Grunsbuchstellen zur Mithaft für die Frau Kaufmann Fons, Paula geb. Kallen, in Berlin Wllmers dorf, Tantenerstraße 91, eingꝛtragene init 45 vH verzinzliche Dar⸗ lehneforderung von 80b0 M für krastloz erklärt.

Aachen, den 22. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht. H.

(ha 4441

Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle vom 22. Dejemher 1917 ist für Recht er- kannt Hinsichtlich der hei der Köntalichen Gericht fasse in Aachen unter Syezral⸗ manual Bd. VIII Seite 34 hinterlegten Barmasse von 1111,18 6 nebn Imsen 277, 50 S6 H. L. a. 47114 in Sachen Otto Böing in Bad Nauheim werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen autge⸗

schlossen.

Aachen, den 22. Dezember 1917. ztgl. Am ts / ericht.

Ib 445h]

DVarch Aueschlußurteil biesiger Stelle von heute lst das Sparkassen buch Nr. 52110 ber Spcnkasse der Stadt Aachen mit etner Ginlage von 693. 14 6, lautend auf Lud wig Geckershoff, Eisenbahntelegraphist in Aachen, sür traf les erklärt. Aachen, den 27. Veiember 1917. Kgl. Umtagericht. 6.

7

0 Hu rch Ausschlußurtell vom 21. Deiember 1917 sind: a. der von Frau Apotheker Laaser, Berlin⸗Schöneberg, Gustav Müllerstr. 48, aut geftesste, von ih em Ehemgnn akzeytie te, pon dem verstorbenen Geyneralagenten

Hustav Bendix girlert⸗ Wechsel vom

15.7 1901, ziblbar am 3. und protestlert am 4. Auguft 1901, über 1859 , b. die Polick Nr. 166 352 der Nord⸗ stern Leben gde sicher ur gs Akiiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, C. der Scheck Nr C E91 f38 her

datiert Zossen, den 9. rer Kesse der Garntsor verwaliung dez Tr. Un b. PI. Zossen,

d. die Poll. Nr. 1198 007 der Nord. stern Lebengven sicherungs⸗Akrtengesellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg

für k aftlos erklärt.

Berlin⸗ Echducherg, den 21. Dezember

1917. Königl. Amtegericht. Abt. 9.

544496] Im Namen ves Kaisers!

In der Aufgetzote sache der Ehefrau El abeth ven det Hagen, geb. von Geer⸗ selte, zu Berlm. Schmargendorf, Warne⸗ münderstraße 9, hat das Falserliche Amte⸗ gericht in Et Anold durch den Amt sz⸗ richter Hoenings für Recht erkannt;

Die 47 0 ige Obligation über 10600 K in Worten: Erutausend Mark Serle O Nr. 4200 der Saar und Mosel Ber werksgesellschaft in Karlingen, wird ür kraftlos erklärt.

Hoentingg.

Bꝛeglaubigt:

Der Gerlchlzschre lber dis Ksl. Amtsgerichts: (EL. S.) Anhalt, Amtèg: richtssekretär.

blsöbl! Bekanntmachung. Darch gerichtlich Ausschlußurtelle sind folgende Fhue Zinsscheine verloren ge⸗

gangene .

Ostpreußische Pfandbriefe für kraftlos erklärt:

I. am 13. Iunui A917 zu 33 o/ 2 Stücke über je 500) H A 74815 78185, 3 Stücke über i. 3000 A A 4043 58712 59926, 4 Stüde über ie 2000 S B 7171 24866 28401 44576. 21 Siücke über j 1000 4 C 2702 7713 16270 16410 17481 18135 19395 19827 260565 21489 22793 25663 25717 28718 29747 31420 34691 46561 46666 48984 18782, 23 Stücke über j. 600 * D 65h 7756 7787 7792 7858 58132 8709 8769 S784 10253 10482 14069 17703 18017 18245 18730 21907 21908 22197 22252 26991 28400 28401, 27 Stucke über le 500 M D 32363 33166 35027 35028 35029 36252 37050 37241 38532 38627 386528 38629 35747 40057 40264 490413 40753 41117 45140 45144 45145 45146 47704 47866 52590 54617 55912 17 Stücke über je 300 M E 4307 19290 lo972 13869 14260 17752 17847 17966 26013 20016 20323 20590 20622 21026 21216 23772 24785, 16 Stücke üben j. 200 ½ E 268646 30124 32815 35016 35017 36881 36931 38636 39263 43702 13913 43914 45729 46361 46397 470418, 55 Sicke ber je 100 M E 3649 616] 9966 9990 9994 9998 g999 11907 14596 15197 15310 15664 16757 16845 17281 18700 21263 25135 25504 25734 25735 26753 27385 28058 28834 31204 32091 32655 32656 32867 33261 33262 34117 35813 36701 36901 36902 36950 36951 36952 37906 43298 44503 44504 44505 44512 45507 47816 47817 475818 47819 49923 50211 50317 H2646,

zu og 16 Stück- nber je 2000 t

B 6570 75I17 9870 9871 9872 13543 14906 149351 15235 16457 17629 17630 17631 17632 18844 18845 11 Siuck= ben 1 1000 M O 225 827 2554 4899 56572 9725 11322 13361 16963 19049 19182, 13 Snck- übe le 500 6 Dh 857 1559 3361 6945 11524 17372 20147 21665 23408 24424 24425 24482 29974, 14 Stück ub r s 200 Æ E 1054 3187 4780 4840 4923 7457 9526 10317 106377 11466 12600 16412 17665 19206, 21 Stück- üner je 100 M E 448 894 4863 5103 5940 6361 7457 7458 88690 10090 11197 12832 15072 15707 16975 17272 18068 20451 20785 20948 23169.

EHI. am IH. Jult ApR7 zu 30 4 Stücke üher je 2000 ( B 21384 46121 50866 50867. 3 Stäcke über je 1000 M C 11289 245990 28640, 4 Stück über j⸗ 600 MS D 4242 S848 9843 25898, 14 Stücke über je 500 (S D 33565 41617 46153 47643 48373 49091 49093 49094 50000 50002 52053 52808 53116 53169 2 Stücke über j 300 E 15219 23664, 2 Stücke über je 100 M F 19929 51103. Königsberg, den 31. Dezember 1917.

Dipreußisch⸗ General⸗ dandschafte⸗ Direktion.

õccas

Durch Ausschlußurtell des unterzelch⸗ neten Gerichts vom 14. Dezember 1917 ist der am 29. März 1884 zu Quadrath Kreis Bergheim, geborene Gruben⸗ arbelter Vonhard Müner, Landwebn“ mann der 12. Rompagnte, Meserveinfanterie⸗ reglmentz Nr. 130, für tot erklärt. Als Toretztag ist das Ende des 6. September 1914 festgestellt. ;

Bergheim, den 19. Deiember 1917.

Königlich s Amtsgericht.

(b 448] ; 54 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ist am 16. Dezember 1917 für Recht erkannt: Der verschollene Landslurmmann Stefan Ggezut (Goczht), geboren am h. Dejem her 1877, aus Neuthal, Freie Samter, zuletzt im Infanterieregiment 4 der Brigade Relgwitz, 2 Komy., Land⸗ sfurmbataillon Samter, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitvurkt des Todes wird der 2. Deznmnber 1914 fesigestellt. Piune, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

(54d5d] Oeffentliche Zustellung.

Der Ghemann Mar Wilbelm Carl Sch eck, Ha burg, vert eten durch Rechte⸗ anwalt Wolfhagen, klaset 66 seine Ebhe⸗ frau Garsltne Katharina &iabe & chreck

2517,28 6 auf pie Meichs hant, Mellin ˖ Sch neberg, Innghruckerfir. Z, auggestellt,

für die Fuma A. Seidel in Mellen mit tem Antrage, die Ebe der Parteien zu ebruar 1917, von scheiden, Tell ju erklären und ihr di. Kosten des pff Nechtsstreits aufiuerlegen. die Beklagte lung des R gerscht in Hamburg. ( Zioilj aftiʒgebãud

den

9 uhr, mit der Aufforderung bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1IJ. Siock, öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausiug

sõt4bb] Oeffentliche Zusteslung. aulen, in Kaukebmen, Prom sbevoll mäch⸗ 9 Rechte anwalt Jusfizrat Pr. Krahmer in Königsberg, hat gegen ihren den Malergehilsen Richard Ouitschau

tannten Aufen halts, unter der Behaup⸗

schlossene Ehe wird geschleden.

die Beklogte für den schuldigen

Kläger ladet erhand⸗

ur mündlichen Land

ssstreitgz vor das

ge, Sievekin platz, auf 1918, Vormittags

. einen

Dle Frau Augusse Quitschau, gebor ne

Mann, früher in Königsberg i. Pr, jetzt unhe⸗

tung, daß ihr Monn sie im Auqust 1910 verkessen und sie bis zur Trennung wiede bolt mißbandelt, beleldigt und bedroht habe, sich auch elne strafhare Handlung habe zuschulden kommen lassen, mit dem Antrage geklagt, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schu]. digen Teil zu erklären. Nach'em die Klage dem Beklagten bezeng öffentlich zugessellt ist, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗= handlung des Rechtsstreits vor die deitte ZJiolltammer des Königlichen Landzenicht? in Königsberg, KFaiser⸗Wilbelm⸗Damm 1415, auf den 2. März A818, Bor mittags 9 Uhr. Saal Ni. 200, mit der Auff9e derung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro ießbevollmächtigten vertreten ju lassen. Köulgeberg, den 22. Dejember 1917. Born, Gerlchtsschreiher des Kil. Landgerichts. Abt. 5.

od 4h6s] Or ffentliche Zustellung. Pie Frieda Helene Hüttel, geh. Herkner, in Chemnitz, Brauhaus sit. 34 1 V, Prozeß- brpollmachligter: Rechlsonwalt Dr. For, berg in Planen, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Kurt Otto Süttel, früher in Auerbach, jetzt unbelannten Auf. enthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage zu eikennen: 1) die Ehe der Parteien zu sch lden, 2) der Beklagte wird alg der allen schuipige Teil an der Schel⸗= dung erkannt, 3) die Kosten des Rechte streits werden dem Beklagten auferl⸗rt Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreite por die 1. Zvilkammer des Könialtchen Landgerichts ju Plauen auf den 26. FJe⸗ brug 918, Vormittags O Utzr, int der Aufforderung. sich duch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechts anwalt al Proießbevollmächtigten verrreten zu lassen.

Plauen. den 28. Leiember 1917.

Der Gerxichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

64457] Oeffentliche Zustellung.

Ver Mau erpolter Josef Stamm in Saarbrück'n 1, Vor starntsiraße 13, 3. Z. Soldat beim 70. Infanterte⸗ Regiment, Reserve,. Tazarett 1, Echentel erg, Prozeß⸗ ,,, Rechtgz anwalt Dr. Scheuer m Saarbtüken 3, klagt gegen seine Ehe- frau Katharina, geb. Keller, ohne bekannten Wohn« und Aufenthaltsort, früher in Saarbrück n, anf Ebescheidung, mit dem An⸗ trag: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Pirteten vor dem Standes-

beamten zu Saarbrücken am 29. Juni 1916 gefchlossene Ehe scheiden, wolle Lit Be⸗ klagte für den schuldigen Teil erklären

und ihr die Kosten des Rechteftrelt,' zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die diitte Zytitammer des Köntglichen Landgericht; in Soarhrücken auf den 19. Februar 1918, Vormittags EO ute, mit der Aufforderung, st durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt als Proꝛeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Sagarbrücken, den 20. Diem per 1917. Kinzig, Laudgerichtssekiesär, Gerichtk ˖ schreiber des Königlichen Landgericht.

lol 5s] Oeffentliche Zustellnug.

Die Anna Marie Hauser, geb. Gähring, Ghefrau des Jatob Hauser, Fabrikarherterin, ju Ludwigsburg, vertreten durch Rechts. anwalt Benz in Ludwigsburg, klagt gegen ihren Chemann Jakob Hauer, 3e menteur in Ludwigeburg, zurzest mit unh kann tem Rufent hart abwesend, mit dem An trage: Die zwischen den Partesen am 29. Jun 1807 vor dem Standegamt Reutlingen 39 er Be⸗ klagte trägt die Sculd an der Scheidung und hat die Rosten det Rechtsstrelis zu tragen, und ladet den Betlagten zur

vor die Zivilkammer 1 bes K. Land. gerichs zu Stuttgart auf Freitag, den s Wärz on 8, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dielem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Etuntgart. den 27. Dezember 1917.

Din ke lader.

(od 59] Oeffentliche Zustellung. U

Ber Kaufmann A. J. Vyth in Berlin, Hotel Bristol, Unter den Linden 5-6, Pro bt voll mãchtiater: Rechte anwalt Martin Kantorawiczh JL in Berlin W. 57,

Zivlitanmer XI erklẽren. jur mündlichen streits vor die 21.3 ichen Landgerichts Berl 2 Münͤrz 1918, Vormlttags 10 Uhr,

forderung, elnen bei dem gedachten richte jugelassenen

vertreten turch ibre mund Salomon Berlin, Große Piojeßscevoll macht inter: Justizrat damer Straße 131, kagt 6 die Ge⸗ sellsch ift in Firma: Fonot ipi vertreten dirch die Srren Hemw Vincens Diggins, Duke Ubeito Vieconti bi Mo= drone, Tito Micorht, t Dpyenhe imer, . Roberto Quei⸗ razia und Char

E. C., 1 Broad Stree Place, unter der

klagte zu verurtellen, an die r 2 0650 000 46 (zwei Millonen Marl) 1ebft 3 oo JImnsen seit Klagezustellung zu jablen,

mündllchen Verhandlung des Nechtsstrelts ?

Der Gerichts schreiber des K. mnie in, verhandelt und zutschie

setzunasautbaben von z2 ooo D versckuld⸗,

Beklagte F sten⸗

im Berl

* uf ˖

3. A4, 3. * 9.

mit der

Aamalt ju be ftessen.

der Klage bekannt gemacht gan erg den 39. Beiember 1917. Zum Zwrcke der oͤffentlichgn Zunellang er Gerichtsschrelber des Landgerichtz. wird 6 Autzzug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 21. Dejember 1917.

Weber, Gerichtsschteiber des Königlichen

Lanhgerichtz 1, Zwillammer 21.

(ba460] Oeffentliche uste lun

Carl Lindstiöm än nian, Prokurlssen Sigis⸗˖ und Hugo Otter bed in Frankfurter Strahe 13, Rechtsanwalt Berlin, Pole⸗

Dte

Makower zu a Li nit b.

Albeit Murtin 18 E. Fletcher in London

Behauptung, daß ihre aus dem Viqui⸗

datlongerizs der Beklagten nich Maßgabe

shreg Aktien besttzntz, das haßt im PVer= kälfnig von 665 644 zu 156 ein Betrag ustche, mit dem Antrage: 1) Di Be⸗ Klägern

2) rer Beklagten Tie Kosten des Rechts- strelig aufzuerlegen, 3) das Urteil, allen alls gegen Scherben leistung, für vor- läufig voll sftreckhat In erklaͤren. Dte Klägerin ladet die Beklagte r muünd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die 10. Kammer für Han dels sachen des Königl chen Landgerichts 1 in erlin C2, Neue Friedrich ftraße 1617, 11. Steck vert, Zimmer 76, auf den 23. März 1918 Bormittags 10 Uhr. mit der Aunforde⸗ rung, einen bel dem gedachten Gerichte zug?⸗ laffenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlich n Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 28. De emher 1917. Plesfow, Gerichte schreiber de König⸗ lichen Landgerichts 1. S4 O. 194 17.

654461 Ver

Maurermelster Friedrick Tieterle in Forbach klagt gegen den Sten hauer Lorenz Baulon, zuletzt wohn haft in Forbach, zurzeit an unbekannten Osten, aus Niete auf koltensällige Verunt miung des Bek agt'n zur Zablung vag hb66 c fünf zuadere sech ig sicks Mark nehst 29 M 89 3 jwae ng neun Marr 89 3 Fonen einer ein kmweiligen Ver⸗ füsunn und deren Vollzug, Termin zur mandlichen Verbanr lung res Rech Kit vor Ten Göeßb. Amttgericht Gerngtech sst bestimmt auJ. Yꝛittwe ch. den 2). Fe⸗ bruae 19I8 Nachmittag? 8 Uhr. Der Berlagte wird bier geladen. Gern äb nch, den 17. Lezenber 1917. Der Gerichte schrelber Großh. Amts gerschte.

544621 ; Zr Feßsetzung des Uebernahme eises für den einein unbekannten Eigentümer enteigneten Kriegebedarf 5 Ballen (500 Stüch . (31 832 kg H. A. A L. 8. N. W.

U Nr. S670 8674

24. Januar 19I8., Wormittags 1H Uhr, vor dem Meichsschie ds ger cht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61,

brulto) gez. soll am

ch Gütschinerstr. S7, Einc ang Gcke Llrand inzn⸗

straße, perbandelt werden. Die Ballen find der Deutschen Bank, Flltale Ham⸗ burg, nebst den Dokumenten von der Nattondl. Bauk of India Limited in London zur Auslteferung gegen Jahlung an rie Firma G. M. Epstein Nachf. in Rtegitza für Rechnung des Genn hnusen Lid üher fandt. Der sühere Eigentümer wid hiervon benachrichtigt. n dem Termin wird verhandelt und entschteden, abh wenn er nicht vertreten istt Berta, de T, Hen mier 1947.

; Geschäfteste ll des Relchs schleds ger icht für Kriegs wirtschaft.

154463 Zur Festsetzung des Nebernahmeyrelses für das einem unbekannt n- Eiger tümer bei dem Köntzichn Hanphollamt in Prllan enteignete Packstück (279 Kg) enthaltend einen doppelten Chromlederrismen, 115 m, is . in em ee, gn 24. Jamnar 66 Bormittags II Uhr, vor dem

eichsschiedagericht. ür Kriegs mwirtschaft ihn Berlin 8W. 61. a, . 97 Ein⸗ gang Ecke Alerandrinen raße, her handelt werben. Der Füher Eigentümer, wörd

* *

lervon benachrichtigt. In dem kern au wenn er nicht vertreten isst. Werlin, den 29 Derember 1917.

Geschäftsstelle des Neich o schhe hegerichis ac n gh, .

od tz] . Deffentliche Betauntmachung.

Potsdamerst . 92 klagt gegen die Firma Vyth BGros & Go in London, 4 Great Marlborough Steet, Re ent Gt eet, fe.

geb. Mir, gesch. Qhrt ger, 4. i. unbelannten i ef wer , foch, ti 866899.

der Kehauytung, daß die Bellagte das auf ihn entfallende Autze nander ˖

n fg er

Die Mett mattonsfrht in der Pisen⸗ soche, betreff end ,, . wird his N. wi n 1

den 8.

Vas Kasfetiiche prisenßericht Dinka.

M 1.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und eöniglich Preuß

zischen

Berlin, Mittwoch, den 2. Januar

J .

laats anzeiger.

19818.

Unter suchungssachen.

1. 2. Aufgebete, Verlust . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö. Ve aufe, Verpa tungen, Verdingunfen xc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

b. Kommanditgese lschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

,

Sffentlichen mnzein

ö Anzeigengreis für deu Ranm einer J aeshal tenen Einheits zei * Bf. Außerdem wird auf den Auzeigenpreis ein Tcucrun g z zuschlag vou Zh v. S. erhoben.

22

2 *

——

58. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall und Inwvaliditäts⸗ ze. Versicherung. 9. Bankautweise.

8 781 N 10. Verschiedene Bekanntma

* 1

dungen.

——

7 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

lo 64]

Die Festsetzung bes Uebernahmepreises für die einem vnbekannten Eigentümer ente Kneten 3 Pack bhalbgare Schaffelle (2395 Stück, Rohg⸗- wicht 1211 kg) soll am 24. Jannar 1918. BWormittags 103 Uhr, vor dem Reichsichiedsgericht ür Kriegswirtschaft in Berlin s. 61, Gtichmerstr. 97, Eingang Gcke Alexan⸗ priaenstr., verhandelt werden. Die Ware ist von Ba celona auf Durchgangskonosse⸗ ment an Order seitens der Froninklyke Nederlandsche Stosmboot Mat schaypy, Arasterdam, nach Franffurt a. M. ver⸗ laden. Der srähere Gigentürmer wird ,

ro verhandelt un auch wenn er nlcht vertreten itt.

Berlin, den 235. Dezember 1917.

Gischaͤstz elle des Reicht schiedagtrlchls

für Kriegs wirtschaft.

sos65]

Zar Fesisezurg kes Uebernebmeprelset für den einem unbesannten Eigentümer enteizneien Kriegshedarf (9 Ballen Sioff⸗ absäsi⸗ im ein gewickt von Sg. d Kg dez. F. 8. 119) wid am 3 Januar EBSIS Mutazs 1 Uhr, vor dem Reichs. schiedsgericht süt. Kriegswirtschaft in Berun 8 W. 61, Gitschlnerstr. OJ, Ein⸗ gang Ecke Al r ndrinenstraße, verhandelt werken. Die Ware ist mit dem Da:npfer Titaaia“' am 3. Uuaust 1914 von London nach Hamburg angekommen. as Kon—⸗ nossement lautete auf Order. Die Ent⸗ eignung erfolgte bei der Firana . Kirsten in Hamburg. Der unbelannte Gigentümer wicb birznon benachrichtigt. In dem Termin whd verhandelt und entschteden werden, auch wenn er nicht vertreten sein fohlse⸗ ;

Geschustz telle des Relchs l chledagerichte

für Kriegzwirischaft.

H Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

so4 183] J Bei ver am 21. Dezember 1917 stait⸗

efundenen Mirsiasung von oo Teil⸗ ichnidherschreldungen unseier Ge ell. schaft siad nachstehende Nummern gezegen werden:

E. t. A Nr. 126 R 10909,

lt. B Ne. 239 à2 S 500, —,

Lit. B Nr. 243 A M od, —,

Lit. B Nr. 2304 à MS oM, —.

Die Aagzahlung der gezogenta Terl= schuld ver ch ei suages erfolgt von 2. Ja nuar EL9ERS ab bei unserer stafse zu 10 vom Itennwerte.

Stärkefabrik Kyritz Geselschaft mit beschrant ter wa fring. G. A. Ber gmanr. R. Pohl.

2081] Bekaantmachzang.

Bel der für das Jabr 1917 bewlrkten Auslesung von Myslomitzer Riabt auleißescheinen find in der äffentlichen Stadtverordnetensitzung vom 26. Jiri R. J. von der gi igen Anleihe des Allrrhöchsten Priv ĩ⸗ ful, vom 2 1. Sep- tember 1886 folgende Stücke durch da! Los geiogen worden:

Nr. 12 18 23 44 48 53 65 zu L000 .

Vie Inhaber dieser Anletbeichelne werden aufgefordert dir Nom inalbetenge gegen. Rückgabe der Anlelbescheine und der zugehörigen Zlas hein Bis späcesie n s zum I. Ahrit A9kR8 in der hiest gen Käwmnmereitaffe in Gmpfang zu nehmen. Don diesen Tag hört die Zahlung der Ilnnsen auf. Für etwa fenlende Zinz. . der Getrag vom Kapital ab⸗

Aug den Vorjahren sind noch folgende Moynglowitzer Obligatkaneg auß der ö 18851 noch nicht zur Einlö nung gelangt:

1. Nr 283 475 437 jzu 200 M,

v. Nr. 169 193 2093 2068 zu 500 M6.

Myslomitz, den 28. Aigust 1917.

Der Ma gistrat. Micha te.

5 134 Muslosung

Esfener Stadbischulbver schrel bungen. Oe ff ent licher Aus lasun geterm in

am J. Degemher 1917.

F. HAusgabe var 1880 zu Roo. Bim Büuͤchtabe A 198 Stück- 4

290 0 Nr. 18 28 477 57 71 76 101

2i6 2253 233 261 262 268 2580 299 307

1

309 319 321 337 369 371 378 379 389 397 412 423 426 438 447 462 514 518 520 528 549 560 599 609 631 667 682 692 714 716 746 769 857 991 1008 1073 1114 1155 1170 1208 1212 1231 1266 1278 1288 1301 1334 1335 1341 1433 1490 1564 1572 1632 1680 1708 1743 1745 1757 1759 1765 1823 1862 1867 1930 1971 1985 2102 2142 2171 2179 22265 2240 2279 2282 2376 2391 2395 2397 2419 2426 2430 24147.

Von Buchst ate Et 40 Stück d OO M Nr. 8 16 798 81 101 128 133 177 181 209 219 227 252 278 399 406 436 455 4182 551 555 559 561 773 775 781 801 S802 816 821 825 847 855 860 901 902 1012 1026 1023 16034.

Von Bun stab⸗ O 23 Stücke à E090 Nr. 10 50 52 66 86 117 119 137 170 172 217 225 249 252 272 285 285 366 386 406 417 420 436.

Von Buch tate 7 Stücke à 2000 6 Nr. 37 41 51 78 80 83 156.

VI Queßaße von E8SS zu 330.

Cs töurden sümtliche nach ta Ua⸗ lauf besindliche Silcke dir ser alete ausge lait. Die VI. Anleihe ist hlermtt vellstãndia getilgt.

Ven Inhabera der ausgelosten Schulb—⸗ verschrelbungen werden diese hiermit zum KR. Jult EHS derart gekündigt, daß alt diesem Tage die Verz nfung aufhört und die Anletheschelne mit den noch nicht fälllg'n Zinssckrlinen und Srneurtungz⸗ ich inen gigen Empfangnahme des Nenn⸗ wertes bel der Siadthauptkasse hier tin zjullesern sind. Fär die fehlenden, nicht derfallenen Ilnssch ine wird der Bettag von Kapital in Abzug zebracht, um zur n dieser Ziazscheine verwendet zu werden.

Von ben Auglofungen früherer Jahre siagd noch nitgzt einge üst:

IV. Ausgabe.

Ruchstabe A Nr. 521 522 524 2445 2450 und 2151.

Buchstabꝛ B Nr. 18.

V. A sgg3abe.

Buchstahe B Nr. 93 und 809.

Buchstabe C. Ne. 25.

VI. Tuaqube.

Buchstabe A Nr. 400.

IX. Aue gabe.

Buchstabe A Nr. 334 und B Nr. 253.

. X. Ausgabe.

Buchstabe B Nr. 186.

RI. Aut gahe 4 00o, Buchstabe A Rc. 166 169 und 415. Buchstahe B Nr. 254 und CO Nr. 230. XIII. Ausgabe.

Bachlklabe A Rr. S4 und D Nr, 3h40. Vie Obltgatienen wer den außer bet ber Ftabthauptzfaffe in Gssen auch bei der Ess ener Crediraz stalt in Essen, Dor mund, Bachunm, Belsenkirthen und hei der Drnischen Ken in Beentn eingeldst.

Der Tilaungebedarf für 19818 der IX. F, Xl, XI. XII. und XIV. Aaleihe ist durch MAnreu gedeckt.

eibet macken wir die Inhaber von EGffen er Slaytschaldverschreibungen auf das bel der & abth ur tess eingerichtete Stadt- schuibk buch aufmerkfan. Die Schulo⸗ bechkaffe üßerntmmt für die Inhaber der Schul doerschreibur gen die gesamtz Ver⸗ wahung ber hinterlegten Scnck!. Nähere Aukkunst erteilt die Schuldbuchkasse, Rothaus, Zimmer 23. Gssen, den 28. Dezember 1917. Die stäbtische Anleihe und Schuldentilgung ko au if fix.

384 503 624 848 1154 1283 1437 1716 1859

38226 Bekanntmachung.

Von den auf Grund det Alerhöchsten Privllegiums vom 23. Mal 1855 gusge⸗ fertigten Anleihescheinen der Statt Zossen sind vach Borschrift des Tilgung.

laneg zur Ginjiehung im Jahre 1918 ausgelost worden;

a Von dem Buchstaben C Über je 500 S die Nummern: 265 103 120 148 225 243 248 269 274 333.

b. Von dem Buch staben P über je 200 4 die Nummern: 32 42 63 109 131 173 186 190 240 251 315.

Die Jnahaber werden . die ausgeloflen Stadtanleiheschelne nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinzscheinen und den hierju gehörlgen Zinsscheln⸗ anwelsungen vom N. Nuri R818 ab an unsere Knürtmer ela sse einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine ba⸗ für in Empfang ju nehmen,

Mit dem 1. April 1918 ab hört die Ver⸗ Uinsung der ausgeloften Anleihescheine auf. ö kern d Zinsscheh ie wird deren

ertbetiag vom Kapital abgezogen.

Fräher gutgelost und bisher nicht eit gelst sind

gi. D Nr. 233 zum 1. 4. 1916.

Lit. D Nr. 24 zun 1. 4. 1914.

r bv Rr 7e io; 14 144 zum

1 wo ; Jofsen, den 24 Seytember 1917. Der Magistrat. Dr. Wirth.

54 186

Gewerkschaft Maria⸗Glüc.

Gruhl. Bez. CG lu.

Auf Grund des 6 der Anlelhe⸗ bedingungen, betr. Tilgung unserer An⸗ leibe in Höhe don nom. „S 1 500 000, p oo Tetlschu ider schreibꝛnngen vom Jahre E908, sind bei der am 27. De⸗ zember 1917 erfolaten notariellen Aus- iosung folgende 100 Nummern zur Rück . per LI. Apeil 19K S gezogen worden:

36 84 87 91 125 140 147 155 161 170 189 195 202 209 238 239 210 245 247 251 262 267 279 304 318 319 338 343 362 426 428 432 445 446 478 495 523 h26 546 550 böl 558 563 572 582 588 591 591 642 664 671 685 686 737 739 780 798 815 839 Sad S864 920 922 927 929 1000 1005 1049 1066 1067 1068 1059 10938 1102 1134 1189 1184 1190 1193 12099 1211 1229 1262 1266 1269 1277 12996 1311 1313 1317 1334 1341 1352 1331 1389 1409 1417 1477 1478 1490.

Die Rückiahlung der auggelosten Teil⸗ schuldoen schreiber gen geschleht cegen Ein⸗ lieferung derselbea nebst Ziegscheinen v. 1. Dlt. 1913 ff. und Ernenernngtscheinen mit tinem Aufgeld von Boo, also mit „Ss 1020, pro GSiück vom 1. April E9AS aß:

bei der Gew rrkschasts kaffe in Brühl

oder bet dem V. Schaaffhanser fern Gankverrit in Cina und dessen Zweig ate der laffun nen und bei der Disconto⸗ Gee lichaft in Berlin.

Von her horsährigen Auglosung ist die Nr. 148 noch nicht zur Gintösung ge⸗ kommen.

Brühl, den 29. Dezember 1817.

Gelmer köchaft Marta⸗KRlig. Der Grub rnnorftand.

(54135) SBDerkanntmachung.

Jar Abtragung der szäad:ischen Arn⸗ leihe aus 1885 wurden am 18. fol ende Or ligaäirioren der Stadt Sirgen

aus geloust:

Mes.

Guck staßbe A Nr. 19 42 66 91 94.

Buch stabe Is Nr. 110 113 152 207 224 256 317 326 337 360

403 412 431 444 4651.

KBuch stahe C Nr. 505 580 630 669 692 719 723 775 802 938 951 951 978 gs7 1053.

586

ho]

609 807

Dir Gurtösunmg dieser Obligationen

und de Anus zn zlung

erfolgt

vom

I. April R9RS ab bei der Stad:

havhytkasse in Siegen.

Milt dem 1. April 1918 hört bie Rer⸗ zialung auf; der Betrag etwa fehlender Z nsickeine wird an dem Betrag ber Olli⸗

gangen gekürzt.

Tiegtr, ken 24. Deßember 1917.

Der Ma gistrat. Del iu z.

54 157

hewerkschaft Bellerhammer.

BVBertosung

der Chligationzanuleihe.

Bel der am 19. Dezember 1917 statt- aebabten Verlafung der am H. Juli HE9I8 zur Zurücktahlung kommenden Obliaa ionganl ibhescheine wurden folgende

Nammern geiogen:

6 43 47 49 50 52 60 66 70 75 76 77

89 93 94 98 109 110 111 112 118 119 121 123 134 160 169 230 236 292 294 295 297 303 308 309 310 311 343 344 426 437 438 439 440 461 462 465 b00 509? 524 526 527 529 535 546 550.

Göim, Ende Dezember 1917.

Gemwerkschaft Gill rhamm er.

113 227 304 431 495 538

Der Grußervorsianb.

116 229 306 432 497 539

.

Areslesnng wan Cahßlegzer Stsdtanleigeschz inen.

ä. Mrleike vom Jahre L877.

Rücktũre: Buchst. O Nr. 504.

Einlosanga telle Et. dera ste Koblenz. B. UAntrihe vom Jahre ES8g6.

Rälllg R.

Juli 1916:

Mu chst. A iter EAOOO : Nr. 75 93 110 113 159 188 190 200 241 275

277 279 283

Knchst Mäh aber Cod n g iöößo 162. igrs 1199 ij lia; itz 1159 11877 a5 1310 1513 136i 1355 13535 iss 1435 iso 13a 154 i569 15ßt 1653 15354 1556. Iz 15z3 1794 1703 1731 1756 1750 15753 1755 i635 1756 1555 is31 1852 1837 1555 ist i576 i355 125 i830 iSi 155i 1564

Ruchst. C ü6ßer 290 M: Nr. 2347 2374 2431 2470.

1965. Müuücktände: KABu wst.

2536 296 297 334 340 313 359 366 410 432 438 491 514 58 533 558 570 580 604 671 683 723 724 3. 72 6 S821 848 931 945 363 ö 1145

a Nr. 166 590 632 732 882; BuchJ. B Nr. 1028

1210 1304 1321 1331 1427 1691 1771 1845; Bäachit O N.. 2058 2062 2089 20999 2991 2136 2138 2139 2165 2196 2197 2199 2211 2280 2300 2245 2350 2386

2418 2463.

Ginlösungzstellen: Etebikasse Stoblexz. Fankhäufer Delbrück Schicker Co, in Serlia, Rhein sch⸗ Tt sfäliscke Discono⸗Besellschaft in Aachen.

e. Auleihe vom Jahre 1898. Fällla BE Ari 1918: Bucht. A üßer 60 . Ne. 831. Vu ch st. Ez über 2000 S: Nr. 39 42 56 59 129 137 201 214 235 245

J. S. Stein in Cölu

Wurm tt. G Geer Odd G M

160 161 2165 221 223 281 337 404 457 451 456 4509 479 4938. miach t. b her 500 : Nr. 10 14 19 59 61 68 95 110 112 140 183

190 216 227 246 272 320 3158 424 452.

Buchst. . üer To AM Fr. gr 80 ss 144 145 214. , FJ . . 217.

Fialö unge tell n. Ste ditass⸗ ablenz, Bankhäuser Delbrück, Schickler

C Co. in Veziin. Rheiniich⸗Westfälische Disc oute. Keen schast in Machen,

J. JS. Ste in in Cöln.

; d. HNnftihe vom Jahre 1900. ö. Zälig 2. Jui 1918: Butch n. A über 50090 Mü: Nr. 169 208. = Tzüichft. A üer Ge b:. Nr. 45 509 67 129 161 167 202 215 226 233. Bucht. C äber L090 S6: Nr. 62 527 84 85 126 127 165 193 218 265

294 318 333 344 375.

Nr. 8 10 32 65 87 1065 119 122 135 143 149

uchst H über B90 S: Nr. 10 29 30 62 64 96 103 115 143 170 176 191 201 249 2583 234 291 295 312 316 330 337 348 3862 402 423 435 452 460 4539

4B it ER üter TOGO 6:

257 267 309 354 375 387 422 432 4537 439 466.

Rück abe: Buchst. B Nr. 6 21; Muchn. C Nr. 17 63 200 236; Backst. D Nr. 171 206 2290 257; Buchst. E Nr. 31 35 58 231 247.

Einlösungs nellen. Stäödifasfse Korlenz. Drrrdaer Wand in Berlin und Frankfurt a. It., Bamkhäuser C. Schi st iger⸗Trier &. So. und Hardy c ES. CGG. m. B. B. in Ber rin A. Sch aaffh aufen cher Wantberein in Bonn, Bankbaus Baruch Sirguß in Marburg und Coblenzer ank in Koblexz.

Vie Tilgung des Reßbetraas erfolat im Jahre 1918 durch Artauf.

e. Knlethe vom Jahre 1810 1X. Ausgade —. Tälliz B. Uprtl ELoO18: Buchst. A lber 000 K. Nr. 692. Elulßsungsstellen: Stöd kasse oßleng, Bank für Daud l und Ankußrie. Berlin, Bart süe Saadel und Jnhbustrie in Darn start, Filiale der ank flir Handel und Irdustrie in Franzfurt a. M

Die Tilgung des Renbetragetz erfalgt im

J. Murteihe non

Rrnck t ade: Buch st. O Nr. 27 192 261 294 295 299 309 3899. Ginlõ una stellen: Bis dꝛrasse Kaßtenz,. Gon merz. KR Vtẽ eon tob ank, Baukhanz R. Snlegelzerg un) Nittrtszuziche Greoithank vorm. S. Narjes, samtlich ia Haun oer sowie Baut haus J Drenfas K Co. in Frankfurt a. M. Die Tugung erfulgt im Jahre 1918 durch Ankauf. Bie Kugzahlung der Kapstalbeträze erfolgt nur gegen Rückgabe der Anleihe⸗

schelne und der für die fernere 3k bei egebenen Zingich' hie und Zinsscheinbogen.

Jade 1918 durch Ankanf. Jahre 81D I. Uuänabr

Re I8 So 93 93 120 142 Lis ibM 20a 230 232

Vle Verzlufung der aue gelotten Rulelhescheme hört mit dem Tage cuf, an

welchem dle Ern lösun g eriolgen soll. KRoblznz, ben 6. Dejern er 1917.

Der Cbesdslegarmeister.

*

——

51607

Bei der vlaumbßig stattgehabten Ber⸗ lostng von Schzlbverichreibung en der Spcadt Braunschweig. ausgegeben zum Ban etnez näd⸗iscden Flaßst⸗ waffen za ersles im Jabre AS 63, sind die acch ver zeichn ten Nummern a. z0gen worden:

Nr. H 80 133 386 463 521 524 568 467 852 1011 1047 1104 1145 und 1260 1 übe⸗ 8060 Mp. Die Aus ablung des Nennwe: tes dieser Schul ver jchreibun gen erfolgt vor L Wp nil 198 an bei der hie igen Sta dihaupt⸗ tasse Nathaus, Zimmer 10 gegen Rückgabe der Schaldverschrei nungen und er dan gebörtzen, noch nicht fälligen 3Zinsickeimne samt Zint leiten.

Mit bem 1. Apel 1918 hört der Imnt« lauf auf.

Sr aux schweig, den 11. Dezember 1917.

Der Kt adima gi strat. Retem ever.

33476] HBekauntmachung.

Bon den auf Grund des Allerhʒchsten Prioilegiume vom 258. April 1885 ausge- fitigten Anleiheicheinen bes Krerises Dster barg sind nach Vorschrift des Tilgung planes ausgelnst worden:

H. Von dem Guchstaben A üer ir 10808 M eie Nummera 33 48 71.

REI. Bon dem Guchstz den Ls ber j 5OO tz die Nummern 21 84 S5 119 151 189 191 212 258 259 260 366 378 390 467.

LEH. on dem Buchstaßen C über ie 200 S di Nummern 8e 114 295 212 246 255 257 252 266 330 358 365 369 390 391 419 444 537 543 544 54S h66 568 621 698 705 719 720.

Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgeloten Kreizanleihe scheme nebst den noch nicht fällig gewordenen Znascheinen und den dazu gebörigen ing schinanweisungen vom L. Arrti 1918 ab hei der Kreiskommungl kaffe hier- selbst ein mreichen und den Nennwert der Acleiheschtine dafür in Empsana nehmen. Mit den I. Upeil 19186 1ört die Verzinsuna der ausgeloffen An let heschelne auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetzag vom Kapital ab. gejogen.

Ostersurg, den 11. Sep sember 1917.

Der Kreisausschuß . des Kretses Ofterburg.

od 83] Ztut ig ar iir Seiiungsvtrlag G.m.b. G. Ber losung . ö vor Teilschuldner schreibungen.

Bel der am 21. Delember 1817 durch den Köntgl. öffentl. Notar Heinr. Kraut in Stuitgart vorgengsmmenen Ver lolung wurden die felgenden Teilschn ldverschrei⸗ zungen zur Rückiablung auf 30. Jun E918 mit einem Zuschlag von drei vom Dundert gekündigt: ;

a. Teilichuldverschreibungen zu j⸗ Taujernd Mart (2 A090 A);

Ne 16 36 43 126 138 140 142 249 259 268 299 373 371 421 423 439 447 456 461 551 555 588 594 700 708 714 717 718 730 753 788 780 7895 825 841 3879 922 939 972. .

b. Tei schuldver schreibuna en zu je Tiänfh andert Mark (à2 500 6):

Nr. 1016 1062 1090 1095 1101 1115 1148 1158 1169 175 1207 1212 1213 1218 1238 1311 1316 1333.

Vie Ruckzablung erfolgt vom 30 Juni 1928 ad gegen Rückgade der Teilsould-⸗ derich ibungen samt den dasu g. börigen Zingsch inen an der Kasse der Gese Michaft.

Stuttz art, den 21. Drjember 1917. Ttutt garter St itun ge verlag G. m. b. G.

hz 15o] Bekanntmachung.

Ber der in Gemäßheit des Alle böchsten Privilegi; vom 14. Dezember 188* stattgefundenen Ausloiuna der vlan- mäßig zum 1. Juli 1918 zu tilgenden Kreidanleibescheine des Frenstäadter er, h. sind folgende Nummern gezogen

rden:

Rmuchstabe A Nr. 10 zu 1000 S,

Buch gabe B Nr. HI 6 ju je 500 4,

Ruchnave C Nr. 132 162 zu je 200 .

Die Inhaher di ser Anlelbescheine werden bierdurch aufgefordert, dieselden mit den dazu gebörsgen Imsscheinen der späteren Faͤlli z keltstermtae und den Anweisungen ju den betreffenden Schul dver schrelbun gen bei der Kreis ommunaltaffe hiei silbst am 1. JZuln 1918 einzureichen und das Kayltal dagegen in Empilang ju nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Vernnsung dieser Schultvꝛischrei⸗ bungen aulbört und der Betrag für fehlende Zinescheine vom Kapital abgejogen

wird. . zt. Schl., den 22. Dezember ö Der Kreisausschus.