p00] . Nenstüdier Kanß, Renstadt i. Sa. Wir beehren uns, die Atianäre unserer Meiellschart ii der aa. Nittrunch, den 23. Jenitar 19183, Rachmilsangs 2 Uhr, im . Geie Afahaftghause - in Men- itazt t. Sa. fta findenden afterordert lichtn Sareztner lan mzfurg hierdurch erg⸗benst elnzuladen. Tages or danng: I) Beschlaß fa ung über Erbsbuna des Srundlapitals um C 4090 000, — durck Auegabe von 232 Aktien über ie 6 1200, — und 1 Aftie üher „S 1500, —, die auf den Jahaber larten und vom 1. Januar 1918 ab dtoidenden dere chtigt fein seller, unter Aazschinß des Bezugtrechts der bre. herigen Af ionã r. Fistsetzang des Minde lbe dageg, zu dem die Rftien gusgegehen und der Allgemeꝛnen Deutschen Grrdit. Ansialt lg Leiptig überiasen werden ollen. 2) Heschluzsassung über Abänderung ber S5 44 17, 22 und 290 des Ge sellschafte⸗ vertragö, Höhe und Zula ane nsetzzung r Crundtapltalz, Erhöhung des Stimmrechts, Erhdhung ver Zahl der Aufsichtscatgmitglie der, Zahl der Auf⸗ sichtzratszsitzungen betreffend. 3 Zuwabl von 2 Aufsichtsratamltglieberrn. Die an der Generaldersar: mlung persön- lich i ilnehinenden Jahaber von Atrien à 300 ½ sind, scwert ste in bas Attlen= bach eingetragen sind, auf Grund die ser Gintrazung als legt innert zu betrachten, die Inbaber von Artien à 1300 66 haben sich durch Depotschein ber Neustdter Bank oder durch Vorzeigung der Aktien zu legi⸗ timteren. Reustadt i, Sa., den 2. Januar 1218. Der Berftatnd der Mensßdter Gant.
S. Batz
löl ?], Sekanntnm a chung. In der außerorben tiihen Generalber⸗ sa:mlung unserer Gefell schaft vom 26. Ser⸗ tember 1917 sind folgende Reschlüsse ge faßt worden: a. Einnebung von n 499 000, — n. W. Atzien, welche für die Wasserkrast in Val d Aran bestimmt waren. b. Serabfetzung des Grundzayl⸗ tals von S 1 663 000, — n. W. auf 16 5 S6 990, — n. WM. durch Zusammen⸗ legung der Attien im Verhältniß von 3:1. Nachdem die Eintragung des Kapital⸗= heratseßungsheschlufses in das Handelt. register zu Wierkaden am 13. Bezember 1917 erfolgt ic und nackdem unser Xaf⸗ sichtgrat die Filst zur Ginreichung der Aktien auf die Zeit vis zum 35. Cprii EES iuff. sesigeictzt hat, fordern wir un sere Alttior dre hierdurcz auf, inner hals der var brzeichteten Frist ihre Akten bebufs Zusammenlegung bei der Bank— st ma O. Küfter, Ulrich Cg. Giadbeck i. Wenlfaler, einzureichen und zwar unter Beisügung der Gewlnnanietl⸗ und Ernererungöscheine. Von je 3 eingereichten Aktien werden zwel zurückbekal ten und vernichtet, und
wird die dritte zu: ückgegeben mit dem RK
ö „gültig geblieben gemäß Zusammen-⸗ legungabeschluß vom 28. Se. 19177.
Son eit die eingereichten Aftien zur Durchtũhrung der Zasammenlegung Im Eln jelfalle nicht aufgeben, ker Gesessschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gefellt sind, wenden von sämtlichen in dieser Wesse eingereichten Aktien inner je jwei zu: ũck⸗ behalten und vernichtet, und bie dellte durch den gedachten Stem pelaufdruck alz far gültig geolieben erklärt. Die alt gültig gebliehen erklärten Netten werden zum Böirsenprteis und in Grmange— lung eines solchen durch öffentliche Ver— steigerung verkauft und der Erköz den Betelligten nach dem Verbältniz ihres Bestzes zur Vertügurg gestellt.
Dtejensgen Aktlen, welcke big zum Ab⸗ lauf der vom Aussicktsrat genidß vor— stehenb sestzelegten Fiist nicht eirge⸗ Leich, sowte diesenlgen, welche elngerelch: sind und kei Durchführung der Zufammen. legung ven 3: 1 nicht mr ehe, der He jellschaft aber nicht zur Verwertung Für die Beteiligten zur Ver fünnng gefellt sind, werd n für kraftlos erkiärt. Piese & aft. loserklärung wird hierdurch aut drücklich angekündigt. — An die Stelle der für Irafiloß erklärten Aktien werden neue Akiien ausgegeben und zwar je elne nene für del alte. Die neuen Arten sind in öffentlicher BVersteigerung für Rechnung der Betelllgten zu verkaufen und ver Er= Läös den Bete ligten nach Verhättr t, ihres Bestzeg zur Verfügung zu sten en.
Die gleichen Grundsätze geiten bezüglich der aus der Kapitalerhöhung von 1I916 bern. 1913 . Aktien, über weic,e Attienscheine nicht ausgefertigt win den; an Stelle dieser fehlenden Akti⸗n— sckeme tritt für die Durchführung der Zuszumenlegyng ein vom Vorstand nach den Originalseichn unge schein en gufgeste lte Verzeichnia, aus welchein ersichtlich ist, auf wieviel vollgejahlte Äktten dte ein- zelnen Aftionäre Anspruch baben.
Laut Hestim mungen des 5 289, Abf. 2 de! Derr. fordern wir gleicht irig unsere Gläubiger hlermhz auf, ihre n= sprüche anzumi lden.
xiesbaben den 27. Dezem er 1917.
Jaternationale Stitkstoff⸗ Aktiengesellschaft.
Der Varstand. N aichl.
——
(5d hhy8]
2) Außenstehende 3) Verlust
2) Zinsen laut Gewinn⸗ 3) Verlust..
Gtaruhmen. — 9
1) 4 00 Zinsen aus 120 000 2) 4 o/o Zinsen dus 66 oo0 A 3) 4 oo Zinsen aus 120 009 A
) 4 90 Jinfen aus 6 260221
i672 R elguntmachang.
Nackdem die Perschmeltung der Spandauerberg⸗ Brauerei Korr. G. Bechmann mit der Schaltüßtiß' Brauerei Äelten⸗Gesellschaft volltoatn lif, fordern wir HBierduick rte Mrtteni re der vormaßkigen Ghpanuda kes berg-⸗Begucrei auf, itzr⸗- Aktien — unter Beifügimna eines ummernverjeichnisses, woshr Farzmulere brei den nach ste zrnden Stellen crbältlich sind — jum Zwecke ez Umtäeuschesz ir AÄktlen unsercr Gesellschast ven hente ab bis AR. Inä6rz SAS wöhrend der blen Geschästsstunden
bei der Veutich et an', Bertin W. 8, Behrenftraßt 9 — 13. oder bei der Bankbarfe Jacquier u. Stenrins, Berli? C 2, An der Gichdahn 3, elnzurelchen. Ueder die ciggeretckten Akten ertellen die Umtauschstellen Qutztzunger, gegen deren Rückgabe die eudzülligen Stücke nach FKertigftellung von elnem bekannt- kugebenden Seltpunkt aß erhoben werden lönnen. ;
Per Umtaufch erfolgt in der Wetse, daß für je 2 Stück gleick R 2000, = nom. Aftien der Spandau trberg Bralerei mit Gewinnantellsceinen für 1316,17 u. ff. je 1 itte über M 1090, — nom. unserer Besellschaft mit Gewimantellscheizen vom 1. Sertember 1817 ah aucgegehez wird. Gleickkittg gelangt gegen ben GSewinn⸗ aatellfchein für das Geschästzzabr 1981617 der Srandauerberg⸗Brauetel⸗Artte der Beirzg ven Sꝶ 70, — hn bar zur Anzahlung. .
TYttlen, welche tanerbalhb der Zeit biy zum 31. März 1818 nicht jum IJwecke dea Uatansches eingerelcht sind, bezw. kingerelchte Aktien, welche die zum Exrsaß durch Schult zeiß⸗ Akten erforderliche, durch ? tellhare Zahl nlcht err eihden und nicht zur Verwertung für Recht ung der Beteiligien zur Verfügung geftelt find, werden fär kraftlos erklärt werden. ; .
Die Artien unserer Gesellschaft, die an Stelle der für kraftlos erklärten Alt; en der Spendauerberg- Brauerei zur Aufgabe gelangen, werden fär Rechaung der Be—⸗ telliglen kur Börsenkurz oder im Wege der offentlichen w ern verwertet.
Pie Urntauschstellen haben sich bereit erklärt, Ärtäufe oder Verkäufe bon Attten der Spandalntrberg⸗Brauerei behufs Komplettierung fär nicht umtauschfähige Aftienhettãge zu vermitteln.
Wert, hen 30. November 1917.
Schultheiß Brauerei Netien⸗KBmesellschaft.
z. Boehme.
54 85]
Aftis s. gilaxz au . September 12RX7. Vasflna.
An Brauereiarun drück u. sonstiger Peꝛ Aliientavital Grundhtsiitz in Burg und / Reserpefondẽ außerhalb S0 89, 37 Talonsteuenrfondt
Hypotheken 412 350. — 90 54d 371 . Fremde Dar⸗
d, Maschinenanlag⸗ 12 600 - ; Tager. und Tranzportfäsfser 1 . ö , . ob iltar und Inventar . J Pferde und Wagen.. ; . Ber n ton t,. 8 71238 242 655 21
e ggg 377 235 42 Getvirnt ⸗ mad Gerluskont. r r D — — —̃—— An Mah, ö ⸗ ] Per Vortrag Betriebsmat, Fourage 34 631 99 v. 191617. Srautteuer, Reparaturen, Lohn, Bier. Flaschenbien Geschãftauntosten. Kkoblensäurt, Tre⸗ Abschrei bungen bey, Erft ischungt⸗ Reingewinn gettãnke ze.
128 300 — 4390 11055
12 140
41 49 * * L * 1 1 1 0 1 5 Debitoren ö Gigene Hypotheken u. Darlehne Boꝛrät? an Bier, Hopfen, Maly, Betriebs: naterlalien ꝛc.
377296
1281 90 hl 61 14211 19382 —
1214053
Ir T s Burg b. M., den 30. Seytember 1917.
Feldschlößchen Brauerei Äktiengesellschaft Burg b. M.
35 503 127 295
Albert Henckel.
18 J oh 5 933 ghz 16 35 oh o dig hb I 566 =
. i 323 3e ITI 5 i sr J
Getnltma⸗ und Verltaftrechtung für das EL7. Geschäftssiahr vom LI. Juni I9LE6 bis 2E. Mai 1977.
Betriehgunkosten 277 Abgaben und Versicherung 189 S Talonsteuer .....
24 009 nahm
Absich relbungen — Reingewinn 61 323 32 Gewinn Ziasen
. . 396 0
1290 ou , 4 495 6. 518 73
D* 5
Ts Tr Zell, im Dezember 1917. Des Varstand.
G' urg a ben. 1 . A 8. Schuld en.
— — 28
3 8
120 000 — 3 600 000 — 120 000 —
3 60 G6 =* 3 So σ . ö.
3 600 000 BVilsnuz ver 1. Oftober 1 BIT. Schulden.
For⸗
n,, .
Guth aber.
w 4 239 0 Tktlenkapital
und Verzustrechnung .. 10245892 as d, =
IE. Gewinn, unk KWerlustr zh * ng H. Kvril REBI6 Bis LJ. Ott. I917.
3 go 000
Mus aanßen.
9 U 1) 20. Mei 1916; erlchts. osten für Bestellung det Liguidatordg .....
2) 5. Juni 1916: Kosten der Belanntmcchungen der Aquldation und der Auf⸗ forderungen an di; Gläubiger gem ãß 5 297 SGS. 2 Ob
vom J1. Arrit 1916 bie 31. März 1917
vom I. Oktober 1916 bit 31. März 1917. 21
vom J. pri bit 390. Stp⸗
tember 1917 2196 50 555 eit 1. April 1917 un aus 3 nn,, 985 59 400 M selt J. Jall bie
30. September 1917...
.
13046 10 3M 8s
Sotinten, den 27. Dezemher 1517.
— e n wohnhaft in Bernin,
K gaösß; die
Sruit na ri. Srlediiqhstt. Fund
Nachdem Die vorstehenden Bilanzen idn der Generalberlammlung vom 20. Dezem rer 1917 einstenrulg genehmigt worden sind, mache ich sie hierdurch berannt.
Yen
4 o,, guhesttzezarlfche Auteiße ker
trllbere n. jetzt mit ns ven chan izene n
Ari irnu⸗Gesellschaft Gchaltar Gzub en- lead SHuũtsten⸗Bereir.
Am 19. Januar 1918 findet im Ce- schaftsgetäunde der Direetlon er Diseon e Gꝛsellichaft 1 Gerlin. Zehrensiraße 4543, die wudlosung derseniger Partlal obQti- gatton n siatt, die am IL. Kuril E818 rücktahlbar siad, und iwwer:
Vorm. 10 Uhr der 40½ Partialobli= gati'onen von 1895,
PRorm. 105 Uhr der 40/0 Partlalobli- gationen von 1893.
Nach 6 der Anlelkebrdingnngen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesera Termine belzuwohnen.
Gelferkirchen, den 28. Dezember 1917.
Gelsenlirchener Bergwerks⸗ Attien⸗Gesellschaft.
Kirdorft. Tun cke. 51746 Se: ann: ta c cᷓung. KFerliner Maschinenban.
Actien · chesellshast
vormals CI. Schwan tzkopff.
e, §5 244 des Handeiggesetzt uchs . dag Deutsche Reich geben wir nach⸗ tehend bie Mitglieder des Nufsichts var s unterer Gesellschaft bekannt:
Mex Winterseldt, Geheimer Justirat,
erlin, Vorsttzender, Hermann Nasenherg, Rentner, Berlin, stelld. Vorsttzender, Dr. Ing. Wilhelm von Oechelhäuser,
De ffan, ; Hermann Rrꝛmschẽttel, Geheimer Baurat, Berlin, ;
Dr. Eruard Motler, Geschärtgin haber der Dig conto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dr. Jacob Heßlacher, Generaldirektor der Rheinischen Stahlwerke zu Duig⸗
burg · Meiderich. melcher an Stelle des am 13. Juni d. J. verstorbenen Herrn General- dlrektors Sergrats Lindner gewahlt wurde, und Komnierzienrat Dr. Ing. Otte Niedt, Generaldirektor der Obe schlesiichen CGiser babnbe darfs Actien · Gesellschaft iu Gleiwitz, der neu in den Arfftchterat gen wählt wurde. — Berlin, den 29. Dezember 1917. Pie Direttioaꝛ. E. Brückmann. G. Eich.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
ö gh6 l Bekanntniachung.
Der schwedische Staatgangehörige Grik Leorard Zätieribj, geboren am 15. De⸗ ember 1867 in Tavastehus, ,,
eab⸗ chtigt, mit der russtschen Staatsange⸗ hörigen Katdarina Banpe, geboren am J. Zul 1894 in Odessz, Rußland, im Dertschen Reich die She zu chte ßen.
Kin rüche gegen diese Gheschließung sird bei der unterzeichneten Beyhörhe spätest⸗ns am EE. Januar HE9IS an jumelden.
Perlin, den 29. Der mbrr 1917. Könlgl. Eck wedische Gesaudtschaft.
(5h62! *
Von der Mittel deutscken Gredhbank, den Firmen Jacquier & Securiug und A. E. Wassermann, hier, ift der Antrag gestellt worden,
M4000 000 neue KHrtien der „Gin tracht“ Braunkt hleniner ke und Kritetsobriten in Reu Wel- 10900 ,
zu zulassen. . Verl, den 31. Dezember 1917. Salassiung ftelle an dir Höre 31 Berlin. Kopetz ty. Io? S721 Die wů⸗rtlem ber nifche Gesellschast zur Scha ffung von Futtermitteln aus laudwirt jchaftlichen Grüngbfüslen tu. B. B. in Etuttgart hat sich anf Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ibre Forderungen anzumelden. Der Liquibater: Gerh. Schmiedel in
zum Börfenhandel an der hiesigen Bbrse 19
l 36] Belanntinachung.
Dse Mnterzeichneten gebea blermit 1 Spediteure, Frecht ührer, Lagerbalter un Reer der bekennt, daß die Haftung fär Be⸗ schädigung und Verlust der uns über- gedenen Güter, sox eit eine solche gesetzlich ꝛstegt, auf . pe ö . für je 100 Eg
eschr wird.
6 den 1. Jar uar 19138.
P. Seu ster C Sohn Srl d Broye Grit l & Cagi T. Su rden
. Steffen dagen
54558 ö Der Aussichtsrat der unterzeichneten Gesellschaft besteht fär die Wahlzeit 1918 bis 1920 aus den Geselischaflern: Fritz v. Nexcoth, Rittergrtabesttzer in Saarbrũcten, . J,, . Fabꝛlł⸗ er in Engheim, Pfalz, 3 (nicht Eduarß, wie irrtũmlich in Nr. 300 v. 19. 12. 1917 bekannt gegeben) v. Bach in Meirtlack. Mühltnnesellschaft Ober sendling m. b. S. in Liu. zu München.
oM * 85 Waldmann M , G. nt. b. G..
erlin.
Die Gesellschaft tritt mit dem 31. 12. 1917 in Liquidatiana. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bel dem unterzeichneten Liquidator an⸗ jumelden.
Berlin, den 31. 12. 1917. Walduann & Heymann G. nm. b. G. in Liquidation.
S. Seymann.
53947] Herauntmachung. Nachdem die Gesellschaft durch Beschlu der Gesessschafter vom 27. Dezember 191 aufgelöß werden ist, werden die & lin- biger nach Maßgabe detz § 6h des Ge= setzes, betreffend die Gesellschait mit be; schränkter Haftung, au gerordert, sich bei der Gefelsschast zu melden. Frankfurt am ain, den 28. Dezember 1917. En eiers Schuh werenhaus Gesellschaft mit bescßzränkter Haftung. Die aqui dator en i J. Eprier. ́. Splier. M. Epꝛier.
1369) Betantmachmng. . Pectoral wer triebdgeseljchaft mit beichränkter Haftung in Gerlin in aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ fellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr
als Mivat⸗ spediteure.
zu melden.
Teltem, den 7. Dejember 1917. Der Siquid ator ver
Pectoral Ver iebsgesellschast
mit deschränlkter Haftung in List: ivaotioan.
581385 Beka ataachung.
Tau Beschlußg der Generalbersammlung der Cememnfarr kation R Vaumate rialien Vertrieb G. mn. b. S. Heim- bach (Nahe) vom 19. Dez. wird die Hesellschaft aulgelbtt. Alg ziguidatan ist Taufmann 5. 2. Müller in Heimbach bestim mt.
(ol 667]
5. P., Straßburg i / Gif., befindet fich n Liquidativn. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterjelchneten Liquidator zu melden. Der Ziquaidator: Carl Krämer, Kaufmann, Etraßhßbuzg i. G., Neuestraße 14.
64122] Vereinigte Ahrglesfabriken G. m. b. J. Straßburg / E)lsaß.
Da . Vertrag am 31. Dezember 1917 ablaͤuft, tritt die Sesellschaft in Liquidation eln. Wir fordern hiermit ale Gtäubtger auf, ihre Forderung der Geschaftszstelle ur berj‚glich zu melden.
Sr astburz, Gis., den 31. Dezember
Der Liquidator: S. Schu lz.
653151 Beranntmachung.
Durch die Beschlüsse der Geselschafter⸗ versammluug voni 28. Juni 1916 unb 23. Se n, 1917 ist die unterzeichnete Gesellschaft am 1. Oktober 1917 aufar- lösi. Dle Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei berselben zu melden. WMasnrische gemeinnützige Ar stede⸗ lug s · Geselichatt nm. b. H. in Ligui⸗ dativn mit dem Sitze in Btalla, Ostpr.
ugenstr. 12.
Gronwald, Liquidator.
54194 des Nachmahlunagsbetraacg: e , .
gesell-
Bel Nachzahlnngen auf Stückeinlagen ber nachnerzelichneten Jahres- gesenschaften besrägt der in Jahre L918 zu erhebende Anafschlag für je L0
Jahr es⸗ anrstergtlafse .
2 — 2
sch aft 1. UI.
V. V. VII. vim.
oa o o 71 4 rh . G s
Gos * 6 zl s , de, 0, 148 1 0,46 636 * 633 28: 631 zg . Gz , Gz. 1, ois : ois: His Gao , Ghs . Gos . Go;
1807 1908 1809 19H 191212 E92 1912 1814 1915 1916
Dresden, am 2. Januar 1918.
— —
— 8 — ——
J de — C — CCM do wn = 2 a e a . 8 K — 9)
88385 88
8 C — dd
—— — 8
858 — —
88
—
Tex Lignuidat nr Justizrat W. Pütz. 1
T.
Sãch sischt Rentenversih erung. Unflalt zu Dr
8 1 7 *
* O, Sd MJ. 54
1 * 3 1
———
. — 1
—
— de dee X * TD G, S SSS
—
8882
94 3 3 26. 20
3 7
—
——— X 0 8 6 i
6 —
— 2 23 *
— do oK — — — = Nd =
SS S SS SSSSS
9 0 9 9 9 9 0. 9. 0
a n a , , a. ana e a 2 a
3 0
888
28 — n
S
en.
nt o n.
Die Fhrma lng Terpler, G. E.
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
3 2. Berlin. Dannerstag, den 3. Januar 1918.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über ans dem Handels-, 5. Güterrechts⸗, tz. Vereins⸗, J. Genossen⸗
. t : Eintragung pp, von Patentanwälten, 2. Fatente, 3. Gebrauchsmuster, 4 scha fts⸗, 8. Zeichen⸗, 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konknrse und 12. die Taris⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Hasdelsregister für das Denutsehe Reich. Cn. 2a)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträ für Selbstabhoser auch durch die Königliche Geschäftsftelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8 VW. 45, 2 * 10 Pf. für das Vierteljahr.! — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — , , , e. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einheitszeile 80 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—
2) Patente.
(Die . links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma bie Gruppe.)
a. Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach—⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
zd, 5. K. 62 709. Carl Krauß, Cann⸗ statt. Stoffzuschneidemaschine mit end⸗ losem Bandmesser. 2ß, 7. 15. . T7f, 1. K. 59 064. Kalker Maschinenfabrik A. G., Kalk b. Cöln,. Walzwerk zum Fertigwalzen von Eisenbahnradreifen. 30. 5. 14. ⸗‚
D, 2. N. 16937. Johann Niederländer, Dedingen b. . Besen. 11. 9. 17. HETe, 1. B. 1 050. Hermann Bollmann, Hamburg, K 17. Verfahren zum Abscheiden der staubförmigen, vom össungsmittel aus dem Extraktionsgut mit Je, Beimengungen 4 Filter⸗ wir ung, be Extraktionsanlagen. 22. 5. 17.
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2 N. und 2B. ausgegeben.
Vier takt Explosionsmotoren mit einem Rohrschieber. 21. 2. 16..
474, 1. S. 44 765. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Durch Anziehen eines zylindri⸗ . wirksame Klemmhülse.
A7f, 19. S. 45 235. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz: Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Vor⸗ richtung zur Erleichterung des Einführens von Kolben in Zylinder. 16. 1. 17. Schweiz 10. 1. 17. Tg, 20. Sch. 49 640. Karl Schmidt, Dresden, Bergstr. 74. Wechselabsperr⸗ vorrichtung. 25. 2. 16. . 518, 35. M. 60 822. Emil Robert Mayer, Heilbronn 4. N. Wickeleinrich⸗ tung für Steuerbänder mit Durchlochun⸗ gen o. gl.; Zus. 3. Bat. 295 ls. 27. 1.17. vi, 2. H. 7 9453. Fa. C. F. Hilde⸗ brandt, ,,. u. Dr. Bruno Rewald, Stockholm; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anm., Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung eines dem ö trakt ähnlichen Produttes aus Fischfleisch und Fischabfällen. J3. 4. 17. ,, . e 772. Gurt * Ta⸗ 6 maschke, umspringe a. Harz. Pappen= i r de eg, ,, d, n, , p , er mfr Ein ͤ ätigen Aufschnei Fr = n erg ia für Luft und andere Gase. h. . bilkenden Päppenzoltnders. L2r, 1. A. 25 577. Allgemeine Gesell 3 22 N. 16 85 Fa. Fr. August ür Chemische Industrie m. b. H. e, Menn id,, Sa, merge sh ö 6. 3 ö 6 4 Mannheim. Zahnradpumpe. nach dem Generatorderfahren aus den za. 4 8 ; Paul Schü . gewonnenen Teers bzw. seiner 9. 4. 669 ö ö. Schr ,, . , nn, n. Ika, zö. B. is sis. Ji. Ventzß, Gran. Knee, , dess Flanschemwerle denz. Dampfpfluglokomotivkessel mit k 8 Go. Vorkloster zylindrischer Feuerbüchse und einem Heiz- ö rtr: Dr. Dékar Arendt, röhren langtessel. 30. 4. 17. en: m, nden ', n,. än, gib B. zö 425. Fa. A. C. Pohl⸗ Berlin, Kurfürstendamm 227. leit⸗ mann, Wand bet. Aus Formplaiten ge ,,, . für Kraftfahr⸗ fps ö. ö 3 , Uge. 7. . ö ir n,, für 2. Inf., 35. M. oi zn. Kurt. R. Müller, Emil Müller Stuttgart Untertürkheim. ö
77h. 283 437 u. 2965 223. August Rie⸗ dinger Ballonfabrik Augsburg A.-G., Augsburg. . o. Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
ga: 280 593 285 987 287 594. Sa: 292 0220. 5c: 296 389. 76: 286 301. 14c: 280 325. 16a: 256 332. 2ZHa: 283 8094. 218: 261 913. 2AHf: 293183.
Arnstadt. Betanntingchung. loõ46256] Till in Königtberg 4. Pr., Emil Zorek in In unler Handelsregister Abt. B isi Polen sind zu Vertr⸗kung der Gesellschaft
heute unter Nr. 35 die Firma Gebr. in Gemeinschaft mit einem Verstandsmit=
Sofniannu, Ga se dschafe mit beschränkter gliede oder mit einem stellvert: etenden
Haftung mit dem Sitze in AÄrnstadt Vorstandsmitaliede b-r'chtigt.
eingetragen worden. Kegenstand des Gartenstein, Ostyr., den 24. D
Unternebmens ist die Herstellung von zember 1917.
Schuh waren, tnsbesondere de Fortbetrieb Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
der unter der Firva Gebr. Hofmann e n,, 54236]
bisher hestankenen Schuhf brit. l
Dag; l h, Res, w h, sd; sse wen ett belegt, lere oh. ,, 3 Gg. or; öh gs , mo, son: bn ich, Unten zet znr r en, nch Cee char na, i ieeägie er ur Bz däö, ze; s; ., dig; W ö, an lech e ündeenüigzn ut, Schuhwaren. cet ee wee ä aer g abr, wn en. Dit, ssl ej. 6h, 25. 0. Bc; enger gärten, , wen te bn, gefellschaft mit dem Sire in Reinicken- Bös, 375: 233 60. 381i; 390 298. 305 6 Höhe des Stammmkapitals beträg; s u Die Armio. ärpersammlung vom AOa: 2585 322. 41Hc: 278 963 287 482. D 85 sisch afigdertraa ist 24 2. November 1917 bat aenebm gt den 23a: 355 öh 239 73. 3836: 35 zg. Demed . 3 . 17.126. Ze nag aon 3. Okiober ISI. nah den 16h: 3 sr, Wars. Lc, eh i, g dc . eit der ruf das Gesell'chafrgorrmogen in der Gesftalt 199: 254 958. AIg;: 2588 621. 53a: 36 89 . , r e u fmaun gemäß diesem Beschluffe als Ganzes uber⸗ e gäb, g; zh s, as zs is. 1 fie, Lene ei Tn gaht tent trarg; wicd an die atnzengeseüf chan in 3g: 235 is 53 6656. G6; 375 ziz. Uznstedt, der d, Dem lt. Perkin in Kifrna“ Gebrs Krägen e, Ce Zäd: hoh. Ta: zy 14h öh sz. Fürstliches Amtsgericht. Apt. IIl.
. Aktiengesellschaft gegen Gewährung von
a: 281 837. 5c; 285 220 2589 233. Ageherele bem. Io 4627] erben ae . Dec e t die Gesellschaft
Se: 281 60 288432. 358; 285 930. In unser Handelsregister Abteilurg B ist auf eleft; die Liquidation ist aus.
b; 287 984. 79h: 251 267? Se: ist unter Ni. 21 bei ker daselbst der. gesch ossen; die Firma ist gelöscht. — Bei
297 17 Sne: 294 886. STa: 293 153. zeichneten Firma Verrinigte äschers. Nr. 760 Gebr. & üger R Eo. Mttiscu-
Spcd: 285 15. Sra; 296 910. lebener Ziegeleien G. m b. S. in geselschaft mit dem Sitze in Berlin:
b. Infuͤlge Verzichts. Aich rslehen heute eingetragen worken Die Attionä -⸗versammlung vom 2. No⸗
Soc: 277 737. „Durch B eschluß vom 8. Dezember 1917 vember 1917 hat getbmigt den Vertrag
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen it die Dauer der Gesellschaft big zum vom 31. Otiober 1917, nach dem dag
Dauer. 31. Dezember 1919 verlsn ert. Vermögen der Akttengesellschatt in Beilut
9. 159 954. 2Ag: 1576542. 2 Ge: Aschersleben, den 2. Dejember 1917 in Fiima Carl Schaenisg, Cisengleßerei
145364. Te: 149 2895. 4875: 163 546. Königliche Amtegericht. und Werkreugmasch men. Fabrtt Aktien⸗ Berlin, den 3. Januar 1918. , .
gal er iche Nele. g aden- Raden. 54 al] gesellschift als Gantes übertragen wird
3 ; uf die Akttengesellschist in Berlin in Robolski. (54733 Abt. ö, , , Fit ma Firma Gebrüder Krüger & Co. Attlen-
. . geg. gesellschaft gegen wewährung von Aktien , , . 1k dieser Gesellschaft und u ter Ausschluß 4 9 gi 15 Albert Rößler Wuwme, Jöa ab Nad, Kr, Rd Kædarton, und. bat, beschle sfen, zar h Handelsregister h ,, bl me, 9g abo, Vurchl h ung deffen dag Grundrapnni Altem. Wont t. Iöasro KRoster, ledil, ge wohnhaft in Bader, höhung ist e folgéi. Vas Grundkapital
In unser Pan deigregister A 32g, Au, in Gebengemetnschaft. betiä at jetzt 3 606 000 A. minium verle Gebr. Sorsel in Werdoh!
Abt B Gd. 1 D.-3. 45 — Firma i let erner die in f ; gen: getriepsgesellichaft Bot 1 de ' Eu- der el ven Veriamm lung noch werter be⸗ ,,,, ,,,, , , D , t tung für Zweiräder. 9. 10. 1 dem Alfred Honfel in Mesche de ist derar Haden ; Durch Gesellsch iterbesck luß uf vie: Ga rer ral f, 2 Neugeredorf i. Sa. Abdampfentöler mit ug, 2. K S0 754. Lambeit Küpper, Prokura erteilt, daß jede: von ihnen in vam . 105, 133 16. und 19. Heiemb. ausgegeben Joh Siück je auf den Jahaber ö. . Gehäuse sich drehenden Flügeln. lachen, 9. ke mystᷣ. 735. ö ,, . einem 9 . . di ,, a n, g. 2 8 ; ⸗ Ur 2 * I J 8 7 ; ö 39 33 216. . Behlig, Aht ich, V. 13 C90. Fa. Rudolph Voigt, J erteetung der Gesellschaft er seit 1. Januar 1917 gewinnanteils verechtigt
; 111 mãcht igt ist. Artur Ilgen in Hahn, ist Licgidator. stad. ieselben wa der verkoendet zum el, Genn Sch egnm r' tik cf , Cbenniz J, Ga. Sil ble rel, liier, g , den nern. Baden, den 3. Heiember 19I?. , , . maschine. 27. 12. 1
Königl. Amtsgericht. Gr. Sar. Amtsgericht. n ; ö Lig c Böabhnen: us. I. Fat. W S6. In p. 1 Sitz. Gustap pech. ; 9 . gießerck und Ker fieugmas tarn. Fabri
Alto ö . has) ss Bamberg. . (54742 A tringesellschat Akiten, so daß gegen 5 Tic, 10. A. 24 359. Aktiengefellschaft . Blücherstr. 1. Wasser ugzeug , ,, . Im Hande lzregister ward: beute ern dteser Aktien 3 neue gegeben werden. Das e, — ö ' ö , ) j ; Brown, Boveri & Cie., Baden ir mit, Mittelschmi mmer, wer mit als kann
Ja unser Handelt reglster A Ir. 327 m e n ,,,, ,, Vertr. Robert Boden ; schwinmmfähiger Bootsörper ausgebide=
ist beute die Firma Ferdiuand Forkerm zu Mügle arahmede und als deren In⸗ haber der Drahifabrikant Ferdinand For⸗ kert daselbst elngetragen und ferner ve: melt, daß dem Kaufmann Hä, o Foꝛkert zu Dtühlenrabmede Prokura erieilt ist. Alttua i. W, den 12. Dezember 1917.
Sig: Gamberg; Inbe ber: Albert 3000 Stück je auf den Inhaber und über
Walter, Fabrikant allda, Lu tpoldstr. 258 1000 K lauiende Aten.
(Fadrit landwirtschaltl. Geräte u. Handel Gerlin, 27. Dezember 1917.
mit landwirtschaftl. Maschinen). Fönigl. Arntsgericht Berlin Mitte. Bamberg, den 31. Deiember 1917. Abteil. 89.
Köntgl. Ante gericht. k ö e r (õ47 43 ö ö nne , n 38 Im Handelzregifter wurde heute em⸗ heute eingetragen worden: r. . , ister A 2 Höäs**] getragen bei der Firma „Oorar ofen. & irr d Geisert Gesenich aft mit de- . 21 , greg . ¶drahꝛ· felder“ in Bamberg: Die Prokura des schränkter Haftung. Sitz: Berlin. . 91 i . ,. . mil Hennig in Nuꝛnbe:g ist infolge Je senstand deg Uaternehwens; Her a . ., st am 22. Dez: mber Wirerr u g erloschen. stellung und Vertrzeb von Flaschen⸗ und , . . * . 1 Bambꝛert, den 31. Deiember 1917. Gefäßverschlüßsen aller Art, Metallwaren, 28 Geschäft ist auf den Fabrikanten X. Amtggericht. NMaschinen zur Anfertigung von Ver⸗ Adolf Trurnit übergegangen und wird von — — schlüffen, Vertrieb von Flaschen und an= diesem unter der bisherigen Firma fort Rar mon. 423] teren Glas. so vie Merasswarer. Die gelührt. Die im Beirrebe dez Gelchäste In unser Handelsregister wurde eir⸗ SHeselsch ft ist' befugi, gleichartige oder begründeten Forderungen und Verbin dlick⸗ geiragen: (br liche Untertehmun gen zu erwerben oder keiten sind bet dem Griwerd des Geschaͤfts Am 21. Dezember 1917: sich an solchen zu betelilgen, auch Neu. durch Adolf Trurnit nicht mit übergegangen. A 1368 bei der Firma Friedr. Wilh äündun zen diefer Art vorruneß mer. Dag Dern, Kaufmann Fritz Trurnit in Aliena Wolff in armen: Jetzige Inhaberin Sramrukapital beträgt 5 0b 46. H= ist Prokura erteilt. ist die Ehefsau Karl Sander, Adele 7 schaftglükrer: Georg Beisert, Kaufmann ,, Königl. Amtggericbkt Altena 1. W. w Bait er sg, Bie Hef n ait Ut gie ,, . uo ftsi bekannt gemachten Anmeldungen ist ein ⸗ . — mn Sesellschaft mit. beschränkter r rng, 8 . Patent . t. Die Wirkungen des einst⸗ J iter A is ö 4 53 1917 96 lo d ha . . do 15. C. 215i. Dr. Heorg Ci gfel⸗ ., r e gelten als nicht einge mne ge er ni. . Sand leg ele 4 ic d ed e ge en der . , 3 . , ir on: 134. B. 6435. Srenner für Kessel 3 — 6 . . . 3 in Sartaen : Die Flrma ift r. Oeffentliche Bekannt ichungen der Ge⸗ ö , deentcnzer lame eee ge wee e lde, bögrriig bel der Fähng gelthzic i ,,, 2 ) J 2 2. * 5 5 — . n ;. . . ö 6 . 7 , , m 3 50d. M. 53 483. Windsichter mit auf d e , , , , 6 Tteller, Gesesischaft . 1 rn mn gerne für Eisen 1 ad Metal, ee ,,. R . . ⸗ r Duff lator und Streumech mug. 190. 16. h *. . ö rl in. egenstan e er⸗ 3 . . . 6 3 hi. C. Ss de. Gelbftiatige An 3 vo e g, j in,, änderte die Firma in „Fritz Eteller . Dr af! ven Grsat mater G. 23 36 3 ö pworrichtung für Kreiselpumpen. 24. 7. 16. 10h eo ee. chi ö 9. e, d r re. n ,, , in Halb. und Fertis fabzskaten für die durch in led men Föe, ga. d. Aenderungen in der Person kiuckla. , Reer ln. s dnn der e me,, zeigen, eri, de h g , re C n Dybula, Dortmund, gtanqstt 45. Vor⸗ des Inhabers. Königl. Amtsgericht. lung vom 17. Deze mber 1917 (Nr. 132517) es nach dem Rriege
üichtung zum Wellen d X27. 6. 6. usw.) oder sei 7 omen 5 Gingetragene Inhaber der folgenden Aznatadt. Bekanntima Reken eher elfe , gor gl ichgerge Minne, .
äe, 7. P. 35 go. Pfannschmiüdt & g. lob) f n Kr pf nnin S er fn n ch d Tarstehen Heinrich Reih im Barmen it Kstitten be, üeennehmen, ä fi 8. Es; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Personen. unter Nr. 111 hei ber Firma Gebr. Kgi. Amtsgericht Barmen. auf die Bedürfnisse der Industrie Berlin SV. 6. etall⸗Doppelkamm. a. 365 326. Les Wolff, Berlin, Dres Oofmann in Arnstabt heute elngetragen . — ö . Ginschrã nkung. auf Daushalt, und 1 9. 17. Desterreich 158. 5. 165. denerstr. Jö. n. A. Lampel & Go, Berlin⸗ worpen, daß die Firma mit dem Handelt, Rartematein, GQutyr. löt62s]! Wrischaftsge erstände: jeder Art und auf 3b, 5. SH. 71 283. H. Hommel K Ce, Schoͤneberg⸗ geschäüft auf Lie im Handelgregissér B 33 In unser Handelgreglster B ift dei der elekrrotechnijch; Artikel erstrecken. Die München. Gedan ker aus swei sich kreu. gb. 333 gie. osef Kleine, Dortmund, eingeiragene Flrms Göhr. Hosmanr, Ge. Firma „Sübank für Handel und Se. Gäscüschaft ist kelugt, gleichartige oder tenden Pfählen. 21. 11. * ran z etanerfir. 33 n e mir beschränkter Haftung in werde, Zweigniederlafsung Barten⸗ andere Unternehmen zu erwerben, sich an 15e, 385. M. 6j 61. Garl Wilhelm r. 299 zi1. Dipl.-Ing. Otto F. Arnstadt, übereignei worden ist, daß der stein“ in Spalte 5 folgen des eingetragen: solchen Unteraehmen zu betelligen oder : Bru man, Berlin, Kesselstr. 25. Uibergang der im Geschäftebetrlebe ent, 1) die Herkurg deg Dr. jur. Julius deren Vertretung mn äkernchmen. Nas Fac. 235 813. Kernabo AG., Bern, standenen Verbindlichkehen auf die neue Stelnblinck in Posen ist durch dessen Tod Ziammtapttal beträgt 100 000 . Ge.
6 itz vf eiz; Vertr.: Dipl. Ing. R. Specht,
G. sellschaft guzgeschlossen und daß die erleoschen, aftz fahrer: 1) Heinr ch Delleig, Vir 6 ; 6 . hanih etz n 9 if Kiamer erloschen ? 3) die Prokurlsten Julius Brieger in gen,, 27) Mar Heer, . 3. 4. B. si 183. Agton Golzani, bf. Fz5 853. Heinrich Munk, Girsin, J in, Wie fen tr. 2. Stent rung fü Kur kürfttndamm 16 - 597
tem Rumpf und verstellbaren Seiten⸗ schwimmern. 6. 11. 13. STe. Sch. 47218. Axel Eduard Schoene, Warschau; Vertr.: Richard k Berlin W. 35. Zange mit zwei Zangen⸗ backenpaaren. 2. 6. 14.
b. Zurücknahme von
Anmeldungen. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 12Ti. C. 25 225. Verfahren zur elektro⸗ in Herstellung von Kaliumperborat.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
Käferthal. J Zus. J t. WG 632. 28. 7. 13.
b, 1. H. 69 849. Fa. Guido Horn, Berlin ⸗Weißensee, Langhansstr. 125. Rundflechtmaschine. 9. 3. 16. 9b, 1. G. 22 564. L. Elkan Erben, G. m. b. H., Chaulottenburg. 1 zum Entbasten von Seide. 25. 8. 17. 0b, 19. St. 30 546. Walter Stangen berg, Saltsjöbaden b. Stockholm, Schwed. we, , Brögelmann, Pat. Amp., Berlin W. 66. Apparat zum Rei⸗ ö Zähne. 19. 5. 17. Schweden
10. 16 20d, 1. G. 45 516. Wilhelm Grasses, z ; ige if SO! ö . fee. kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗
ö ö Ir Hatt anzeiger. Die Wirkungen des einstweili⸗ . . 3 1 ,,, gen Gute gelten als nicht eingetreten.
Lbd, 3. T. 2h gez, Heigrich Troendle, e. Versagungen. , , . 5. Künstliche Auf die nachstehend be rn im Hermann Kremer, Reichsanzeiger an dem . enen Tage
oxkin. l5 4235 In das Handelsregister Abteilung 6 tf
mm ge n, Feu . maschint fir 3 . . un dal. hit, veschiebenen Eähme tmerf. 3
Tirnstayt, den 29. Dezember 1517. Graudenz, Fritz Egaellng, früher in Charlottenburg. Die Gese 19 Fuestlicheg Amteger scht, UI. Aßt. Königgberg i. Pr., letzt in Tilsit, Ernst le 86 ern 8 63 2
28 — — —