1918 / 3 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

lo Sg] Gełkanntm achung. Gem an Sese l scafrerbeschtoß vom 26. De⸗ jember 1917 ist die Ftrüa Doeder le in W. Dulverg G. m. b. S.. ch uh · fabrik, Reenz'auer Allee 36 aus⸗ elöst. Zu Liquidatcreg wurden die n , , , , , jset f j Do derlein und iam Dulberg Kaiser brauerei n tiengesellschast bestelll. Die Giaubiger werden auf⸗ in liel. gefordert, sich an die Liquidatoren zu

Der Liguidator: J. Gabriel. wenden. Dte Liguidatoren der Firma

en h sische Glas fabrik, Doeder lein Æ W. Dulberg G m. b. O.

Wilhelm Doederlein. Radeberg.

Wiültam Dulberg. Infolge Ablebens des Herrn Bank⸗ 153874 direftoꝛs son Kiemperer beftebt der Mus⸗ In der ficht ãrat unserer Gesellschaft nunmehr 14. Dezrmber 1917 ist die Liguidation noch aus den Herren: der GHesellichaft belchlossen worden. Kaufmann Stadtrat Bruno Thum ju Wir fordern eiwaig⸗ Gläubiger auf, Radeberg als Vonsitzender, ihre Ansprüche baldigst bei uns anzu⸗

497238

Nachdem in der am 1. Oktober d. J. stattg⸗ undenen Generalve sammlung te Au ftỹsung nnserer GHesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Gläubtger jur Anmeldung ihrer Forde⸗ zungen bei uns auf.

lõasgs Vereinigte Dampfbranereien Saalfeld Ant. Ges.

Saalseld a. Sa.

Die dier jährige ordentliche General- versammlung fiadet am Sonnabend, h den 20 Januar 1918 Nacminags * 2 Uhr, im Geschaftslokale der Gesell⸗ 1 Werip : plere schaft, Bohn sraße 1, fiat. 4) Beteillgungen ..

Tagesordnung: 5 . . 1) Vorlage des Geschaͤftsberlchts seitens 6) Material vorräte, des Vorflaads und der Bilan nebst und Reftanratlongwaren Gewmn⸗ und Verlustrechnung sowie 7) Maschinen, Trangmisstonen, Bericht des Aufsichigratg und des Restaurationadetnrichiungen Rev sorgt. Abschreibun gen . 2) Beschlußfassung über die Gewinn 8) Werkieuge, Einrichtungen und Utenstlien in Fabrik vertellung, gestsetzung de Auszablung und Kontor, Drucksachen: Beständ .. auf den Gewinnschein und Genehmi⸗ Juganggg ....

aurg der Bilanz. ö ; 3) Erteilung der Enilastung für den Rinne mn ,,, mn, . 5

harz

Sielaff Maschinenfabrik N.⸗G. Berlin XII. 52, Spenerste. 23.

tanz ver 81 Dezember 18198

Nrtiva. Kassenbestand und Bankguthaben Debitoren

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prentischen Staatsanzeiger.

3 3. Berlin, Freitag, den 4. Januar E91ES.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4 aus dem 5 3 57 0 war,.

. ; n 6. ö . 8u än le Gebr 2. m Handels-, 5. Glterrechts⸗, 6. Vereins⸗, J. Genossen⸗ scha fte⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseiutragsrelle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplaubekauntmachungen ir Ei alten si dern, n la , , 1 deß n beten gGiamr ume zin nh chungen der Eisenbahnen entßalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilgge

Zentral⸗Handelsregister für das Deutfche Reich. (n.3

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

63 1g ss g; 164 355 oi

83 331 * oh 3335

ö Gb =

277 690 -

Automatenwagen und e 23 920 . Gesellschafterversammlung vom

6 699

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt

Vorstand und Au sichisrat. 9h Wabl des Auisichtsratz. 5) Wabl eines oder mehrerer Revisoren. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lug find nur die ßenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis ipätestens Sonn⸗ abend, den 26 Jannar 1918, Nach mittags 2 Uhr, ihre Attien bei der Gesellschaftskaffe hinterlegt oder elne Nachweisung über die Deponierung der Aktien bei den im § 22 des Gesellchaftg⸗ . vorgesehenen Stellen beigebracht

en.

Saalfeld a Saale. den 3. Jauuar 1918.

Vereinigte De my sbrauereien Sanl⸗ feld Aet ⸗KRes.

ppa. Wilh. Trauischold sen. Kut in.

[og 7 98] „Sit mens“ Glektrische Betriebe AU ttiengeselschaft. Bilanz Rem 30 Sent⸗mber 1917.

Atnva. Verfügbare Hutbaben Bankguth ahen zur Em ldsung

fälliger Anleibestücke, An⸗ leihe zinetscheine und Divi⸗ denden scheine Wertvapie re ĩ Beteiligungen an Unter⸗ nebmungen Ver pachtete

46 3 13 440 878 49

1412987652 ʒ o 3 145 z

. 2s 479 20 13 Glettiinitãte. wen ke

S 024 41487

Elektriiltatswerke in eigenem Beirlebe 26 388 52427 Neudaukonto 2810 800 66 Meohilten 1— Debitoren Avalkonto np bb6 500,

D T

Passtva. Aktienkapital Anleihen Reser ye onds k Rücknellun gs konto Interim konto. ; Abꝛichrethungskonto für CGiektrizttarswerke ĩ Grnruerungs om dskonto für Glektiiz iatswerke Kreditoren Vorauszahlung auf im Bau begriffene Anlagen Dividendenscheineeinlõsungt⸗·

onto Anl iheeinlõsungskonto Anleshezinseneinlosungekto. Avalkouto 5666 500, Gewinn u. Verlusftauto: Reingewinn 191617

30 000 ooo 31 548 795 8S2z0 592 46 40 000 2797 29773

3 394 736 36

1ꝶ 621 027 so d zo 7a zl

1698011383

57 830 25 S28 212 98 526 94429

1676 698 26 S3 376 894 76 Geminn⸗- und Verlustrechnung.

Soll. mp, Handlunggzuntosten.. 210 827 31 Steuern 96 hh 92 Anleib⸗ zinsen 1521 90814 Absch ebm gokonto

Giet᷑iriziiatawerłe ö 637 148 92 Grneuerunagfonds konto fur

Glektrijstãtswerke 92 46219

1675 69826 4 234 56074

für

Rela gewinn 191617

; Saben. Vortrag aus 1915/16

86 ( ewinn aus Glektrizitäte⸗ weiken und Beleiligungen

bo? 377 98

3611 41686

4 234 56074

„Eiemens“ Glekirische Betriebe ANUttiengesellschaft.

Wir haben vorftehendte Bilan nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnurg per 30. Sey⸗ tember 1917 geprüft und deßätigen ihre Ueberele stimmung mit den von ung eben⸗ falls g⸗ prüften, ordnungegemäß geführten Büchern der Gesellschast. Infolge der durch den Krieg hervorgerufenen sebr jtarken Verringerung unsereg Rebisionspersonals baben wir di Piäüfungtarbeiten nicht in dem sonst üblichen Umfange vorrehmen können. Berlin, tm Dejember 1917.

Deutiche Treuhand Gefell ichaft.

Bodinug. ppa. Hets er.

In der keotigen e m, ,, ift die Vivid nde für das Geschäftgjahr 1916317 auf 5 oso festgesetzt worden und

elangt gegen dn fälligen Dwvidenden⸗ er, mit Æ 50, pro Aktie vom 2. Januar 1918 ab zur Auszahlung bel der Mit ⸗ldeutschen Creditbark in Berlin und Frankfurt a. M. und deren Filialen, bei Etraus & Co. in Karls ruhe, kei der Basler Handelsbant in Galel.

Berlin, den 31. Dezember 1917.

„Gie mens“ Gierirische Begrtebe

1) Unkosten

mit den ordnungsgem gefunden.

Abschrelbungen

10) Modelle und Arbeltsvorrichtungen: Bestand Zugang

Abschrelbungen

11) Avaldebitoren Æ 100 000,

. Vasstva. h Altienkapltal ..... 2) Reservefondz ... 3) Kreditoren

4 Avaltreditoren M 100 000, 6 ,

4620440

1 02

1209 . h 347 92 71 527 35

9

2 * * * 14 2.

2) Abschreibungen... 3 Gewinn. ö

5 905 21 194 892 09

Der Bor stand.

Carl Pathe. 2. und Verluftrechnung habe ich qeprüft und

geführten Büchern der Gesellschast in Umbereinstimmung

Ferd. Sielaff. Vorftehende Bilanz und Gewinn⸗

Berlin, den . Dezember 1917.

Hch. Trimborn.

3

189 81940 . 194 S2 os

Dr. Gerhard Harwig.

aus zor

5h 76689 F

Mttieungesellschaft. a lla. Bußmann.

An Immohillenkonts

X

Mobtlienkonto. Mat und Fabr. Bestände

Ko okorren tkonto ö 205 9763

Feuerder sich. Piräm.⸗ Konto ö

Kautionskanto Gffekte konto Kafsalonto

7000 160 8907 210721 8 418 2

.

To rss sz

113 238 66

n Abschrelbungen ; 316 687 39

5hne ö Veꝛsicherungen 14 539 78 Geschaftgunkosten 288 647 95 Effeltenkonto (Kurtgz⸗

fn), 49053 07 Gewinn 1891430

* * 2 *

Gemiun⸗ und Verlustesnto. ——— eme meme, mer, x- , mr m- meme S6 *

Doss v

Der Vork and.

Eduard

schwerdt.

Wafft va. .

Per Aktlenkapitalfonto Reservefonds konto Sonderrucklagenkonto Ia m, ,. fon okonio . Hypotheken konto Kontokorrenttonto

141 6690 647 218 94 24 620

5 000 6 000

6 000 1320

gan 162276019

Akzeptenkonto

Lohn. und Versich“ Rückttellungs konto Talonsteuerkonta. Keontokorrentrücklagen⸗ konto . . Viptdendenkonto II (nicht abgehohene Vin.) Gewinn und Verlust⸗ nn,,

Per Vortrag aus 1915/16 Diskont⸗ und Zinsen⸗ konto

JSabrllatlongkonto. 887081

Wolff.

Kommerzienrat Wilh. Döderlein ju Dresden als stellvertretender Vor⸗

ender, 6 Schlechte zu

Recht? anwalt Dresden. Radeberg, den 2. Januar 1918. Der Vor stand. Georg Hirsch. Crien k. Eier- od 808] ; Diermit laden wir die Aktlonäre unserer Gesellschaft zu eigner außeror deutlichen Generalrersammlung ür Sonnabend. den 9. Januar R9I8, Boarmiitage EI Uhr, in die Geschästzräume unserer Gesellschaft ein. Tage dor dnung: Beschlußfaffung über Beschaffung neuer Mittel. Wer an der Generalyversammlung tell nebmen will, hat seine Aktien spätestens 3 Tage vor der Genes alver samm lung bei der Gesellschaftstasst oder einem deutschen Notar zu hinterlegen. Charlotienburg. den Z Jannar 1918.

Generator Aktiengesellschast. Der Vor stand. Koch. Honnste.

lwln

——.

6 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(ba8ol] Generalversamm lung. Am 17 Januar E9IS Wormittags 10 Uhr findet in Brerlau, Schuh. beück S0 sßl, im Kaufmannsheim un sete ordentliche Generalvtrsammlung statt. Tageznrdnung. 1) Geschäfrzherich: pro 1917. 2) Vorlegung der Hilanz pro 1917. 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Beschloßfassung über die Bilanz. ) Dechar geen tellurg: a. für den Vorstand, b. für den Aufsichtgrat. 6) Wahl des lu sichte ratg. 7) Statutenandẽrung. 8) Ge⸗ schaftliches. Die Bilanz liegt vom 10 Januar 1918 in unserem Ge schäftglokal aus.

„Vtets ria Transportge : chäft selb ufahrender Schiffer ia getragene Gennfsenschafst mit beschränkter Hafipflicht. Danne. Catholy.

———— ——

) Niederlassung z. von Rechtsanwälten.

(b 882] In der hiesigen Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Rechtganwalts Justin⸗ rats Georg Franz Oito in Zwickau ge löscht worden. ; Zwickau, den 28. Dejember 1917.

Der Praͤsident des Königlichen Landgerichts.

54893

ehr & Wolff Actiengesell⸗ schaft, Habelschwerdt.

Zu der am Sonnabend den 26 Ja- nuar 1918. Nachmittags 3z3 Uhr, zu Habelschwerdt im Nerwaltungzgebäude der Gesellschaft ftattfindenden vrhent- lichen Generalversamralung laden wer die Aktionäre der Gesellschast hierdurch ergebenst ein.

Tages orbnunmn g!

1) Geschüftsbericht des Vorftends und des Aufsichtsratz.

2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz einschließlich Gewinn. und Verlust⸗ richn ang für daz Geschäfts jahr 191617.

3) Beschluß faffung über die Höhe der dem Aussichlsrat zu gewährenden Ber⸗

gůtung. ö 4) Entlastung für ben Borstand und den Aufsichtẽ rat. ;

b) Beschlußiafsung über die Vertellung

des Reingewinn.

Die Autzäbung des Slimmrechts ist nach 5 13 des Gesellschaftavertrags bavon abbzngig, daß die At ien jnät stens g Tage vor ber Reneralversamm - lung bei der Gesenschaft angemeldet und entweder bei der Generalver sammlung dorg⸗ legt oder ihr at durch Be⸗ iche nigung über erfelgte Hioterlegung bei einem Notar ober einer anderen vom Aufsichts rat genehmigten Stelle nachge⸗ viesen wird. Als solche Hinterlegunqt⸗ stellen sind genehmigt:

a. die Reichs bank.

b. 3 . Bank, Zweigstelle at, C. die KGank für Handel und In ˖ dustrie, Niederlaffung Glatz, d. dit Gesell schafte kasse. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlusi⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vo standd und dis Aufsichtsrais liegen vom H. Januar 1918 ab im Geschäftz. lokale der Gesellschaft in Habelschwerd/ zur Ginsicht der Akiiogäre aut. Habelschwer dt, den 23. Dezember 1917. Der Mufstchaegrat. Juftizrat Hauck, Vorsitzender.

oro

BGranerei · Gelelllchast Gg. Nest

Attienhranerei Heidenheim n / Erz.

Bei der heute vor dem Ftgl. öffent⸗

Iichen Notar Herrn Bezirksnotar Maler vorgenommenen zebnten Werlusung unserer

eso igen Parttalobligativuen wurden

folgende Nummern gezogen: 51 50 759 105 142 173 246 291 360 393 427 518 523 543 650 701 784 817 „23 und 938. Die Rückcahlung erfolat à 02 οy0 an uns⸗rer Gesellschaftstafse und in Uim

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(oz h7 3 ; Zu der am Sonnabend. den 19. Ja⸗ nur 1918, Mittags A2 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Jun imrats Sudwig Lewin, Berlin, Könlgin. Augustastr. 19, staitftndenden ordentlichen Gesen ˖ schofter ner sanmm lung unserer Gesell⸗ schaft laden wir die Gesellschafter hier durch ergebenst ein. ; . Tagen ondama n t des Geschästsberlchts pro

Y Verlegung und Genehmigung ber Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1917.

3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reing / wlan.

4) Beschlußfafsung über die Entlastung des Rmstan ts und des Aussichtsrats.

5) Verschiedenes.

Wanner, den 4. Januar 1918.

Landgesellschaft „Wannsee“

Gꝛ sellschaft mit 6 I Mrüntter Haftung

) Erstattung 1917

bel der Filtaie der Wnrtten b Ver⸗

einsbavf ab I Aprii 1918, von

welchem Tig an die Verzinsung aufhö t. Deidenhe im a. v. Brz, den 31. De⸗ zember 1917. Brautrei · Gesellichaft Gg.

r. Gg. Neff.

Nr ff H Uhr B mim Landeghause Gentiin W., Maithẽalkirchftr. 20/21. die Geschästzstelle (Motz str. 7).

Otte Stahn. ogggi

Der Deut sche Berein für Volta. hygteune begeht seine die jihrit e Mit ieder verlammlung am 23 Januar,

togramme burch

melden.

Düffelb orf. 22. Dezember 1917.

Mineralölwerke Monheim

Gesensch alt mit vejchrãntier Da]tung. Der Liquipator: Hermann Schütte.

(5g l2iJ1 Gesehschaftsauflösung.

Kari Jostes. Gesensch- ft mit be, schräutter Hafinng in Soltugen, ist aufgeißst. Vie Giäubiger der Gesrll⸗ schatt werden biermit aufgefordert, sich . . deren Forderung wird sofort 286 9 ] e. 55 ; Tolingen, 27. Deiember 1917.

Der Liguidat or von

Karl Jostes G. m. b. J. Dtto Beger. :

(oö4ldꝛo)]) Bekanntmachung. Vir Bereinigtenm Kriegs lederttelh- rit men fabriern Magdeburg SG. m. h. H.. Magvedurg. sind aufgelkft. Die Gläubißzer der Gesellschaft enden aufgefordert, sich bei ihr, Klein? Müm⸗ straßze 1 bierselbst, zu elden. ; Magdeburg, den 27. Dezember 1917. Der Tiquihatar der

Vereinigten Kriegsleder treibriemenfabriken Magdehurgs G. m. b. G, Mannrburg, i. Ciguidation: Max Böttger.

54485 Walbmann X Heymann GJ. n. b. S., . Gerin. . Die Gesellschaft itt mit dem 31. 12 1917 in Liquidation. Die Gidubiner werden ausgefo dert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liquidat ur an⸗ zumelden. . Berlin, den 31. 12. 1917. Waldmann A Seymann G. nm. in Liguidatiana. S. Heymann.

soõgg 47 Her annt machung. , die Gesellschart durch Beschluß

der Gesellschafter vom 27. Dezember 1917

ausgelsst worden ist, werden bie & läu ˖ diger nach Maßgabe det 5 65 des Ge= 3. betreffend die Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung, au geordert, sich hei ber Gefenschaft ju melden. Frankfurt am Main, den 28. Dezember 1917. Speiers chuhwarenhaus mesellschaft mit beschräatter Haftung Die Liqui⸗ batoren : J. Speier. H. Speier. M. Speer.

ol 369] Getanntmachung.

Die Peetoral Bertriebgesellschaft mit deichränkter Hastung in Berlin sst aufgelßst. Die Gläubiger der Ge fellschast werden aufgefordert, sich bei ihr ju melden. ;

Teltow, den J. Deiember 1917. Der Lignidator der

Pertoral Verir jens gesellschast mit beschrüntter daftung in Viariidatlon.

Io 3b7 .

Die Gesellschatt Gerliug &. Blach⸗ witz Fabritat on f iner Marmeladen G. m db. SG in Cöla a. Rhein ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspruche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumtlden. ;

Gerling Blochwitz

gabritation seiner Marmelade G. m. b. G in Ligquidattan. Sugo Gerling, Liqutrator.

49443] Liquibation ranztstscher Unternehmungen.

urch Erlaß des Perrn Reichskanzlers vom 39. Oktober 1917 1st die iquida- tion ber das in. Deutschland befindlicke 32 gen der Firma ve Wendel * Cie. in Joguf. inghesondene üder die Erzaruhen Gynß⸗ Moyenne und ügckranuge angeordnet worden.

s mäß gemeinsckafrlichen, Erlaß Les Preußtschen Herrn Mintsters fär Handel un) Gewerbe in Ferlin und des Kaiser⸗ lichen Herrn Statthalters für Eisaß⸗ Lothringen vom 12. November 1917 bin ich zum Liquidator bestellt worden. Ich forgere hitimit alle Gläuviger und Schuldner der obenerwähntrn beiden Grigrützen auf, sich bis gun Sd Janne 1918 zu melden.

Cöin, nter Sachsenhausen 53, 1, ben 4. Dejemher 1917.

; Liguiß aisz

WVrr Dberhsrgermelster a, D. Hau m nn.

. 9.

für Selbstabhoser auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staattanzeigers, 8sW. 13, 2 * 19 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben

Wil helmstraße 32, bezogen werden.

erm mr

8 Handelsregister.

Alzen, KE He, (b 825ö] r . ten der Sarhelgregi ner. 19. Dejem ber 1917.

SH. R. A 479. Deinrich Rieter Nachf., Mltna. Die Firwa ist in Allona erloschen, ihr Sitz ift nach Ham⸗ burg verlegt.

Altomna. zeonigl. Amtt gericht. Abt. 6.

Annabzrzęz, Errng oh. 54624

Dle Firma Mon Räder⸗ Werte want hesckränzter Hafiung. die bißher ihren 85 in Dresden hatte, int infolge Sitz

ers'gung nach Tanneahbeyg ir Gez. Cebirgze in das Handel szcegifter deg unter kerchnesen Gerichts heute auf Blatt 12368 und dabei noch folgendes e ngetragen worden: ;

Der Geselli chats vertrag ist am 22. Mär 1915 abgeschloffen und denn darch He, sch u der SHeselschafter vom 25. Mai 1917 laut Jtotarlataprotokoll von dies m Lare gednderr worden bin sichtllch der Firma und deß Siges der Gesellichka?;, CG böbhung des Siammapiialg, r- weiterung detz Jegenstandes dez AUnter⸗ nehmen, Ginfügung don zwei weiteren Va anaphen, Aenderung der S5 2, 15 bis 31 und Strrichung der 10 bis 14 sowie Neudeiifferung der einjelnen Haraarephen. Gegenstand des Nater⸗ nehmen ist der Beirled von Holischleife⸗ reien, die Herstellung federnder Räder für Kraflfahr zeuge und andere Fahtieuge, ferner die Herstellung von Leder, Kunßt ˖ leder und Pappe sowie die welter Ver⸗ arbeljung solcher Erzeugntfse und der Hendel wit den Robfteffen sowle den hergestellten Grzenugnissen, Rebenyredukten und Waren. Das Stammkapital beträgt Greiburderttausend Mark. Dle Cauf man neeb frag gatbarine Ellsabetb Mell, geb. Lis kowsfy, in Berlin legt auf das Stammtapital in die Gesellschaft ein den ibr zustehenden, das gesamte Samm- kapital umfafsenden, auf 20 000 lauten den Stammantell an der in Berlin He⸗ stebenden Firma Johg. Moll & Go., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, sowie bie säntlicͤhen ihr an diese Firma zu⸗ steben den Varlehns⸗ urch sonstigen Forde⸗ rungen im Gesamtbeteage von mehr als 40 000 44. Diese Ginlage wird zum Geldwerte von Sechzigtausend Mark don der Gesellschaft. angenommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschartt durch zwel Geschäfis⸗˖ fübrer ober durch einen Geschäft führer und einen Protmisten vertreten. Zum Geschätttz führer it bestellt der Kaufmann . Heintlch Philip Jacob Moll

annenberg.

Weiter wird belannt gegeb n, daß die Bekannt wachuncea der Gesellschast durch daun Deutschen Reichsanzelger en folgen.

Hruaberg, den 28. Dezember 1917.

sönlgliches Amts gericht.

Arntszandt. Czeranatmoechm g. S2 7] Im Handels egister Abt. A Nr. 268 ist die Flrmng Fugs Blaubach in Nrnstadi heute gelöscht worden. Alrnstabt, ben 23. Dezember 1917. Furfiliches Amtegericht. Abt. III.

AxXRta cit. Br kannt g chung. 5828 Im Hindelsregister Abt. A tr. 15 ist bei der Ftruia Wilnelm Leid in KArnftabz heute eingetragen worden: Die Prokura des Paul Kaufmann ist durch dessen Tod erloschen. Die dem Knünt Leid bigber zusthende Gesamtprokura üst in eine Eiazelprokura abgeändert. Ae n stadt, den 30. Mefeinber 1917. Für illches Amtsgericht. Abt. III.

Arnatadt. Bekam niachuuug. Iõas8o6z] Im Handelßtegister Abt. A Nr. 4265 ist heute die Firma Fr ang Riemann

in Arnstant und als deren Jahaber der

Kaufmann Fran Nlemann daselbst einge⸗ agen worden. rnstadt, den 31. Dezember 1917. Für silicheg Amtagerscht. Abt. III.

Ron iim. 2d] re, ,,. hes K snigl. Huits. gexickt erlin· Mitte eil. A. In unser Handelgrentste ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 46 827. Firma: After Sally in Berlin. Istdor Sallv, Kaufman, Berlin. Nr. 46 828. Firma: Walter Simundt Berlin · Wilmersdorf. Inhaber: Walier Simun)t, Kaufmann, Berlin— Rinmfradorf. (ils zicht inge ag n würd kann: gemacẽt: G schaͤftz lokal: Branden- erf Str. 09. Geschaftszweig: Ver. kauf ele trotechn icke Berarfaart e.) . ö. 1 ,, 1 T* 163 9 mn 2 3 esellschafler sind die Kaaflente: Ernst

Inhaber: s

und Max

Uhlig, Charlottenburg eng pe ellschaft hat am

Töpfer, Berlin. Die Ge 22. Dezember 1917 begonnen. el Nr. 42 423 (offene Hand elsgesellschaf: A Wolpers Cb Go. in Ber itu): Die Besellschast it gufgelöst. Der biz herige Gesellichaffer August Wolvers ist allel iger Inbaber der Firma. Bei Nr 9339 (offene Handelggesellichast Rübe & Saut in Bertin) Der wesellichafter Bern hard Fanke ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden. Gleichzeltig ist der Kaufmnann Curt Hanke, Berlin, in hie Gesellschart als per sonlich haftender Hesellschefler ein⸗ geireten. Die Prokura der Gart Ha ke ist erloschen. Bei Ni. 46 802 (giima Gottlied Od ia äerttu): Jahaber jezt: Dito Megenhart, Kauf i aun, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 45 791 (Firria Herraaan Hp. Lewin in Bertin): Inh irt jrtzt: Frau Barbara Lewin, geb. Wildolher, Berlin. Der U ber⸗ gang der den Setriebe des Ge⸗ schästzs begründeten Verbindiickreiten ist bei dem Erwerbe detz Geschäfts durch Frau GHarbara Lewia, geb, Wadbthier, ausgeschlossen. Peokurlst ist: Hermann Dicich Lewin iu Berlin Bel Nr. 4191 Kommanditgesellschaft Ctichter & Gimnck in Berltnu); Die Einlage des Kon man— dittsten ist herabgeseßzt. Her Nr. 19 031 loffene Handelsge sellschaft .

Da ber land, 2128ert . Go in Berlia); Dte Gescmtprofura des Karl Schulze ist erlcschen. Bei Nr. 46 016 (irma Gustan Mdolf Schefsler in Weurd lu): Prokurist ift Richard Gofsow zu Gbar⸗ lottenburg. Gelöscht die F ima: Nr. 18 978 P. v. Richter ia Belin. Berlin, 28. Dezemder 1917.

Rönlgi. Amtsgericht Berlin Mitte. Abꝛeil. 86.

c sx lan.

eingetragen: Ne. 18 151. Otto Rum- ra el csenlsckaft reit beschränkter Sastung. Sitz:; Charlottenburg Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Bearbettung und Vertrieb von industrlellen Gegenstünden in Metall, ferner damit zu⸗ sammen haͤngende Uebernahme und Führung von Vertretungen sowie Verwertung von Patenten und Gifindungen. Staumn⸗ fapttas: S0 000 401. Geschäftt führer: Hauptmann 4. D. Otio Rummel än Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschatt rnit beschräͤnkier Haftung. Der Gesellschaflsvertrag ist am 27. No- vembtt und 13. Dezmber 1817 abge⸗ schloffen. Die Gesellschaft endigt mit dem Ablauf des 31. März 1923, wenn späte= steng 3 Monngke bor Ablauf Ties Kages einer der Geselischafttr den ünn igen Ge⸗ . mittelt eingeschrie benen

efeß auflündigt. Unterble bt dese Kündigung, so geht daz Giesell schaftzo:⸗ hälmnit um ein werteres Geschäftejahr weiter, und ts verlängert sich immer wieder um ein welteres Geschäftsß:hr, wenn nicht die Kündigung durch einen der Gesell schafte mittels einzeschriebenen Beleses sväteiteng 6 Moncte vor Ablauf der verlängerten Vertragtperiore erfolgt. Als nicht ein⸗ getragen wird verdssentticht: Oeffeniliche Belanntmachungen der Gesellschast er folgen durch den Deutschen Reichganzeiger. Nr. 15 12. Dr. Man * Es. ö . mit beschrantgter SHastung. Si chend rg. Gegen and des Unter. nehmern z: Herstellung von und Handel mii chemtischen, pharmazentischen, kos- metischen und tech ischen Präparaten und Apparaten. Staminlaplt i: 20 009 . Geschäftgführer: Renter Wilhelm Mann in Zeblendorf. Die Gesellschaft ist cine Gesellschaft zit beschrãnkter Haft ang. Mer e sellscha tg bertrag it am 25. Noyernber 1917 abgeschlo Jen. Die Geselllcheift vird verheien durch einen Geschäfts führer. Alg nicht elngetragen wird ver ˖ zffentlicht: Als Ginlage aus das Stamm- lapttal werden in die Gesellschaft einge⸗ pbracht vom Ge sellschafter Dr. Idelf Mann Rohmaterial, Fertigfahrtlate und Schutz. rechtt, hon denen sich ein Verzelchnis bei den Akten best det. Der Wert ist anf 10 000 Æ fenngesetzt und wird in dleser Höhe auf dessen Stammeinlage, ange⸗ sechnet. Deffentliche Sekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut chen Heicht anzeiger. Bei Ne Olo. Jenithhergaser Gesen schast mit be- ränlter Haftung! Duich den Be= 16. vom 23. November 1917 ist das Stammkapital um 260 00. M au 300 000 1 erhöbt worden. Dunch den Heichluß vom 23. Rehember 1817 ist 8 3 des Yesell chaftgverttags wegen der Grhahung des Eta: nmtapitalz abgeändert,

5 39 ö s 7 ist waren des

äaftsja :

ändert, 1 § 11 ist ein Aufsichterat

easgo] In unser Handelireglster B i rut.

es (ieht Falendersabr) abge- ch

bestellt. Direktor Carl Höhn in Leipfig und Kaufmann Hang Heyde in Charlotten⸗

1 burg sind zi Reschäftsführern bestellt.

Dlreltor Höhn ist berechtiet, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kauf wann Heyde ist, sofern mehreie Geschäfisführer bestellt sind, nur in HGemelaschaft mit elnem nderen Geschäfts führer ober eigem Pro— kuriften die Hesellschaft zu vertreten be— rechtigt. Ber Nr. 10 597 Mon otywpe⸗ ez maschi nen · Ber triꝛh s G- s- Il schaf wit descht änkter Casnmga ; Durch He—= schluß vom 29. Oktober 1917 ist der Ge—⸗ selsdartgoer trag tasofern ergänzt worden, als der Geschäͤftsführer Schümann von der Beschrän kung des 5 1831 G8. G.. B. befrelt ist. Bei Nr. 10 884 Qdolph Liubn er, Gesellschaft mit besche ät tter Haftung: Kaufmann August Tie amann t nicht mehr Geschäftt führer. Kaufman Gwil Schaefer in Neulsllg ist zun Ge⸗ schäfts fahrer best l. Durch den Beschlaß vom 21. Dezember 1917 ist bestitamt, daß der Geschä feführer Schaeser berehrrgt ist, die Geselschast allen zu vertreien. Sei Nr. 11 426 8ichtipieiß unt Gefell sch anf mit bes-⸗wräakter Raft ang Durch den Peschluß vom 12. Nopember 1917 ist die Firma ab aeäadert in Lichtspielhaus, Geꝛellschaft mit de schräukter ba rnunn. auch ist der Sitz nach Münster i 18. verlegt morden, Gemäß dem Beschluß dom 12. Nodpember 1917 ist der Gegen⸗ stand kes Uaiernehmeng ergänzt, indem zu den hizhe rzen Geschästen noch der Betrkeb ven Lichtspieltheatern gehört. Durch den Beschluß vom 12. November 18917 sst 51 des Gesellichefrgvertrags wegen der Firma und des Sitzes der Gesellschaft abaeändert worden, 5 2 hat wegen des Gegenstanden des Unternebmeng elne Erweiterung er⸗ fahren, auch ist 8 5 wegen der Ver äißerung von (deschästsanteilen oder vo Teilen von solchen ergänzt worden. Bei Nr. 13 026 „Hum boldi“ Berg mer rs Betriebs gelselfchaft nit be schränkter Haftutig: Banksy dilng Walter Santen sst nicht mehr Geschäfte führer. Bank⸗ piokurlst Kurt Hassenstein in Berlin ift zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13 223 Mobherne Herrenbekleidung Besellichaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lig ildation beendigt. Bei Ne. 14760 Gexetni- gung beutschker Faß händler Gesell⸗ schaft mit hescheüuter aft ung: Durch die Hesch üssz vom 2. August und 24 Ok toder 1917 ist die Firma der Geselischast abgeändert worden in Kriegsvereini⸗ 73 deutscher Faßhäãndler Gefell sckafrt mit heschrüutter Haftung. Darch die Besch üsse vom 2. August und 246. Ol⸗ tober 1917 ist tas Stammkapital um 13 500 „S auf 61 000 S erhöht worden. Durch die Beschlüsse vom 2. August und 24. Ottober 1917 sind §5 1 des Gefell. schaftgverttages wegen der Fiima, § 4 wegen der Erhöhung des Stammkapitals und außerdem die 6, 7, 16 und 21 ab⸗ geändert worden. Gerklta, 28. Dezember 1917. Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abꝛeil. 122.

KRerkim. 1564832 In unfer Hardelgregister Abteilung 5 ist beute eingetragen worden: Bel Nr. 846 Riydsrf · Mittenwalber Giseubahn⸗ Befenschaft mit dem Sitze zu Berlin; Die in der Altionärofrsam nlung vom 22 Januar 1917 beschloffene Erhöhung des crundtayhrals ist erfolgt. Das Srund⸗ kapital b:trägt nunmehr 3 109 000 A. Ferner die in derselben Versam mlung noch beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch heröffentlicht: Auf dtiese Grund. kayltalgerhöhung werden auggegeben h70 Stück besorrechtete Stammakten A, die den alten Stammaktien A gleichberechtigt sind, zum Nennbetrag. Das gesamte Grund⸗ lavlfal zerfällt nunmehr in 3100 Srück j⸗ auf den Jzhaber und über 1000 M lautende Nitien, darunter 28930 Stück Stam malten Vlt. A und 109 Stüc Stammaktien Lit. B. Bei Nr. 948 Aetien⸗ Bau ⸗BVBerein „Uuter den Linden“ mit dem Sltze zu Gerlin: Archttekt Ludwia Engel in Chaclotten⸗ burg ist nicht mehr Borstand der Gesell= schaft; zu PVorstands mstaltedern sind er⸗ nannt Justijrat Dr. Max HDirschel in Berlin und Rentner V eior Schmidt in Rerlin. Bel Nr. S865 Hireetion der Dis con o teten schast mit dem Si

fin Berli: Die am 10. Dezember 1917

beschlofsene Ertöhung des Grundkapitals sst erf lgt. Das Grundkapital betragt kt 310 000 000 416. Feriüer die in der ersamtalung der Tommanditisten vom I0. Dezember 1917 noch weiter be⸗ sossane Abänderung der San ung. Endlich: Prokurtsten unter Beschränkung

L Emil Keesebiler in Herlia, 2) Georg Dietz in Berlin, 3) Johannes Brügge in Berlin, 4) Franz Schneider in Berlin, ) Gch Melsemann in Berltn, 6) Fugen Rietschmar zurzeit in Waeschzu, 7) Beorg Beck in Berlin, 83 Oz ald Rösler in Berlin. Gig jeder derselben ist ermächtigt, in Gewneinschast mit einem der parsönlich haftenden Ge sellichafter oder einem anderen Prokuriffen die Hauptniederlassung in Berltn zu vertreten. Als nicht einzatragen ird noch veröffentlicht:; Auf diese Krundkaxritalse höhung werden cußtge⸗ geben auf den Inheber lartend⸗ Etülen 8332 Srück je über 1200 M und eine über 1600 „, sämtlich mit Gewinn= ant-ilz errchtigung seit 1. Jenuar 1917. Diese Attien werden verwendet zum Um— sausch mit den Aktien der Aktienges hM schaft in Mogechurg in Firma: Ma- debaurger Dank ⸗V ran, so daß auf E000 Aktien ieser Gesellschaft gewährt werden 3600 A Alien der Birection der Dteconto⸗G. sellischast. DYas gesamte Grun kapital dieser Ges Uschaft zerfällt nunmehr in Aktien 60 000 Stck auf den Inhaber übe le 200 Tlr. altich 600 M, 10 900 Stück auf den Nam⸗n über je 200 Tl.. gleich 690 „, 208 333 Stück auf den Inßab r über je 1200 n und elne über 1600 . Berlia, 29. Dezember 1917. Königl. ,, . Berl ln⸗ Mitte. Ahterl. 33.

er lim. lo S30] In unser Handelgregister B ist beute eln getragen worden: Nr. 15 124 ftar- toffeltrockenfabeit Fri dheim Sest sl⸗= schaft mit beschränker Haftung. Sitz: Charlottenburg, wohin der Sitz von Pesen verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb der im Grundtuch voa Brostowo, Kreis Wirsitz, in Band 2 Blatt 24 eingetragenen Srundstücke des Rentmeisters Willy Hantke in Brostswo und der Betz ieb einer Kürtoffeltcocken⸗ fabrlk auf diesen Grundstücken sowie alle mit diesem Beirtebe zusammenhängen den Dandelsgeschäfte. Sta mmkapital: V o00 S6. Geschäftsführer: Vrettor Erich Penzlin in Berlin ⸗Frledenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft init he⸗ schtänkter Haftung. Der Gesellichafts. vertrag ist am 11. Juli 1913, 135. Juli 1915 und 14. Nopember 1917 abgeschlofsen. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeren Ge= schäfte führer allein. Als nicht eingetragen vlrd veröffentlicht: Bei Gründung der Gesellschaft haben die Gesellschafter Fabtildlrektor Johann Eduard Dorn⸗ selffer und Fabꝛstzireklor Jobannes Priß die im 5 3 des Gesellschaftgzdertraggz be⸗ zeichnete Sacheinlage gemacht, die ihnen auf ibre Stammeinlage mit je 10000 S angerechnet worden ist. Deffen t= liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutichen Richgan jeiger. Bei Nr. 2718 Mäar⸗ kische Ju sta llations ˖ Gesellsch aft mit beschrãnkter Baltung: Die Yrokura des Buchhalters Robert Becker ist er⸗ loschen. - Sei Nr. 3579 Nene wHoli⸗ tische Correspyondenz. Gesellschaft zutt beschränkter Haftung! Die Ge⸗ iellschaft it aufgelöst, Lig ridator ist der Direktor Artzur Günsburg in Berlin⸗ Wilniersdocf. Bel Nr. 5165 Ver⸗ tehrs erlag Gesellichast mit be, schtänkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der blaherige Mit. geschäfts führer Verlag buchbändler Emnst Fngel in Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 12531 „Baader ttraßt 28“ Gru nd⸗ jtũcksgesell schaft air beschrünrter Daf- 364 Johanncg Ziehl ist nicht mehr Geschäfts führer. Raufmann Gottlob Rindler ia Neukölln ist zum Geschäftz führer bestellt. Bei Nr. 14265 Keiegsgesellichaft für Mringbst Gan- tauft und Verteilung Gesellichaft mit beschrãnkter Softunn i Die Gesellschaft ift auf elöst. Ugutdat r ist der biaberige Geschaͤfts führer Fabrtkbesitzer Max Härtel in Berlin. Berlzu. 29. Dejember 1917. Rönigl. Amtagerlcht Berlin⸗Mltte. Abteil. 122.

nerlim. I5d 831]

In daß Handelsregister Ihteilung B ist eingetragen worden: Nr. 15 123. Brunb- stuckavermertungsgrseßtagft Trang. nao lstrafß 2H Inte beschrünter Saf- tung. Sitz: Gerl in (Untggerschts bezirk Yerlin⸗ Mitte). Gegenstand dea Unter⸗ nehmens: Ver Erwerb, die Verwaltung und Verwertung deg zu Berlin in der Trangyaalstraße 21 belegenen, im Brund⸗ buch des Köntalichen Amt⸗gerichts Berlin- Wedding von Berlin⸗Wedding Band 75

Blatt Nummer 1779 verzeichneten Grund⸗ stůckt.

auf die Hauptniederlassung in Berlin:

2000 1. Geschäfstsführer: Ingenleur Werner Otto in Berlig. Dte Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschat mit beschränkter Dastung. Der Gesellichaftarertrag ist an 17. Derember 1917 ab; esch ossen. It ein Geschäftsführer beuesit, so er= olat die Vertreiung durch dlesen oder elaen Proturisten. Sind mehrere Geschäftg⸗ führer bestelli, so erfolgt die Vertettung durch zwei Beschäfts führer oder durch inen Heschäftsfũ zrer in Gemeinschaft mit einem Piokurintn. Siud mehrere Geschäfzs⸗ fährer bestellt, so ift die Einjelprokurg ausgeschlofs'n. Die Gesellschaft kann an⸗= oednen, daß, selbst wenn mehrere Ge⸗ chaft fährer beftellt sind, einer allein zur Vertretung der Geselhschaft berechtigt st. Die Vertretung durch mehrere Proturisten t in j dem Falle zulässig. Al- nicht ein= getragen wird verßffenilicht: Otffentlise Bekan tmachungen der Ge sellsch f, er⸗ folgen nur durch den Deutschen R ichs⸗ an jeiger. Bel Nr. 18900 Ga⸗dels⸗ ontor, Gefell schaft mit besch äufter Haftung: Duich den Beschluß vom 18. August 1917 hat der Gesell⸗ schatte ve trag versch edene Aenderungen erfahren. Wegen der Vert etungs⸗ defug ie beitimmt 8 5 Die Gele schafi wird, wenn nur ein Geschäftgführer bestellt it, du ch di⸗s⸗n, wenn menrere

Zeschäfis führer hest⸗ Ut sind, durch zwei oder durch einen Geschä taführer in Ge—= meinschaft mit einem P okuristen ver⸗ treten. Landwirt Hubert Richter in Dornfeld ist nicht mehr Geschängzführer. Die Kaufleute Therdor Res in Neukölln und August. Homuth in Charlottenburg siad zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 3649 Kecum ulatoren Klein Be- leuch ung Gesellsch aft mit keschrãnl mer Haftung:? Die non der Gesellschafter⸗ verfammlung am 21. Dezember 1917 be⸗ schlossene Atänderung der Satzung. Bei Nr. 4024 Argus Mo: ozen Ge⸗ senschast mit heich ränkter Haftung: Die von der Gesellscharterversammlung am 3. Dezember 1917 beschlofsene Abänderung der Satzuag. Bei Ne. 11 290 Sri gilies Films Verleih Gestlschaft mit beschräntter Haftung Kaufmann Fritz Stengel ist nicht mehr Geschäfte⸗ fübter. Bei Nr. 11 708 2. Fenb ern Gesellfchaft mit beschräntter s feimng: Durch den Beichluß vom 12. Dezember 1917 ist 5 6 Absatz 1 Satz 1 des Gesell schaftshertrages wegen der Dauer der Ge⸗ sellschaft abgeändert worden. Jetzt ist der GHesellschafts vert eag auf unbestimmte r geschlossen und eine Kündigung vereinbart worden. Ebenso sind dle Nr. 2. 4 und 5 des § 12 abgeändert. Bei Nr. 12035 Deutsche Schwer ßmaschiuen Fahrik Gesekschaft mit bescht ünktex Haf- tung: Gemäß Ges'llschafterbeschluß vom 22. November 1917 ift das Stamm⸗ kapital um 93 000 M erhöbt und benägt etzt 160 000 6. Ferner die in dersel ben Versammlung noch welter beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einge⸗ tragen wird noch deröffentlicht: Auf diese Stamm kapitalser höhung bringt in die Ge- sellschaft ein wie diese übernimmt der Gesellschafter Ingenleur Peter Fäßler in Berlin. Wiimersdorf senmen Anspruch von 10 000 M gegen die Sesellschuft für die Rückgewähr ein ez Geschäftsanreils in Höhe von 10 900 M zu dem festgesetzten Preise ven 10 000 S. Bei Nr. 14 386 Ge⸗ stllsch aft für Grubexbrrrieh ira Gez- gevirge mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Merz Lehmann in Herlin ist Ein jelprokura erteilt. Bet Nr. 14439 Veuts cher Feintal gichmel ven⸗Berkand CꝛefeAschaft mit beschrankter Haf⸗ tung: Die von der Ges⸗llichafterveisamnm⸗ lung am 24. Oktober 1917 beschlofsene Ab- änderung der Satzung. Bet Nr. 14 6585 Fein · Maschinenbatige sellfchaft wit deschruärkter Saftung: Ingenleur Max

Brechtel und Ingenieur Peter Graßmann

sind nicht mehr Geschästsfübrer. Kauf⸗ mann Ludwig K. Pfeiffer in Berlin Schöneberg ist zum Geschäftsführer benellt. Durch die Beschlüsse vom 17. Oktober und 3. Dezember 19817 sind S 5 des Se sellschaftsverirageg aufgehoben und 5 7 abgeändert. Bei Nr. 14 905 Gr uckner R Lucke Gesellschaft mit bescräunkten Haftnugt NYrokuri: Fräulein Paul Landshat in Berlin. Gertin 29. Dejember 1917. Esrigl. Amtagericht Berlin. Mitts. Ahtell. 152.

Bargadort, damm. 54833]

Im hir sigen andelgregister B kt unter Nr. zu der Frmn Verkaufsgesell-= schaft vereinigter Siegeleien mit he. c braäutter Haftung in Leh ete folgendes einge tragen:

Dag Stammkapital be rägt

Die Gesellschaftgversammlung bat 27. November 1917 folgendes kee en