1918 / 4 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

w

Im Handelsran

Airma Sanr⸗Boñß, 2. 3 6.

Tanrkräcken X eingetragen worden: Vu ch Beschlaß der Gesellschrfter ver.

arnmlung dn 109. De-eniber 1817 in

. Gesellschafte dertrags geandert ages. ficken, den 27. De nbe 1817. Cöntaticheß Autsgericht. 17.

Saurhrũüexem. 154848

m bresigen Vandelsregisier B 1860 1si bet der Firma Raustz aus suir Per ren berleidung &. m. Bb. P. in Saar- Brücken à eingetragen worden:

Die Liquidail on iff beendet, die girma ist er loschen.

Da arb rücken. den 27. Dezemter 1917.

Königliches Amtegeria i. 17.

ge hirgia r'. og 676

Auf Blat 211 dez biesigen Hande ls= registers tft heute die Firma Schön urd Bh zme Mttlengesellschaft mit dem Sitze in Wehrsdborf in Sachstn ein- getragen worden. Gegerstand deg Unter. neh mens ist:

n. die Forsfüzrurg der von der offenen Dandels c ellschast Schöne u. Bz hne in Wedrt dorf bettreb enen etnwand. und Tisch⸗ zeugwebtrti mit Bleiche und phretur,

b. die Derstellung von sonstigen Gr⸗ zeugrifsen der Sementn duft: te und ver— wandt r Geschäitzzweige und der Handel mit sonstigen G zzugnissen sowile

* die Beteiligung an glelcher tigen . ,

Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und zerfällt in emtausend guf den In kaber lautende Aktien zu je 1060 4M.

Der Ges⸗kschnftsvertrag tft am 31. Sk= te ber 1917 abg⸗schlossen wonden.

Der Fanz mann Phi izx Walbemar Schöne in Wehrsdorf ift Mitglied des Vor standst. .

Der Voistand bestebt aus einem Mitglied oder mebrerer. Meiglierern. Wenn der Vorftand aug mehreren M. r. gliedern best ht, sind je wel gemelnschaf⸗ lich zur Berttetung der Gefell aft be rechtist. Der . ift j doch er⸗ mächtigt, ein elnen Reit lte dern des Vor stands; die Befugnlg zu erteisen, di⸗ Gesellschaft allein oder in Gemelnschat nit einem Peokuriften zu vertreten.

Dle Zabl und die Perfonen der Mij⸗ giierer d 6 Vorstendg beftmmt der Ruf— Uchte rat. Alle Bekanntmanngen der Gesell haft ertolzen durch einmalige Vr— kffentlicung im Deutsczen Reichs an zesger, es sei denn, dan dag FGes-tz oder ein ,,, , eine mehr⸗ malige Bekanntmachung borschreibt. Per Wer tlaut der Keröͤffeatl ichuag muß er⸗ geben, oe die Rekann mach eng vom Bo, stand oder Aufsichts rat autg-ht. Au gleiche Wrise baten die Ber ufangen ber Generaloersammlungen Hu geichehnn. Zwiscken dem Tage der Veröffentlich ng Und dem Versammslungetage wuß eine Frist von mind ent drei ohen liegen, der Ta! der s tufeng und der der Generalbersommlung nicht mitgerechnet.

G ügdes sind der Fabriktestgrt ugnst Böbm, seine Eb -frau, Eugeuse Höh me, geb. Böhme, und der Jabrtkhesttzer Shipp Waldemar chte, all dre l aus Wehr dorf, sowie zi. Bant i: ektoren Albert hym an n aus Zittau uad Franz Wilcke aus Bautzen. Sie baben alle At rien ibernom men. Ei⸗ Aktien sind zum Itenndetrag auzgeaeben worden.! Die SHirilader Augusft Böhr und Philivp Walremar Schöne haben das von ihnen unter ker Firma Schöne X Böhme in Wehrsdorf betriebene Hardele—= und Fabrtkat ionsgeschäft, deffen allelatar Inbaber sie sind, mit allen Altiben und Parstven na dem Stande des J. Juli 1617 gegen eine Vergütung von 110000516 tiagebracht. Von dlesem Betragr sind rertechnet 480 000 z auf die Aktlenzeich⸗ nung von angust Böbme und 4890 000 auf dle Attienzeichnung von Phbinph Schöne. Ven Atttonren August Bzhm⸗ und selner Ghefrau, Gagenie geb. Sobre, fleht auf Lebenszeit dag unentgeltliche Recht ju, die von thnen biz her inreg - habte Wohnung in dem auf dem Grandstück Glatt 231 des Grunr bucha für Wehre dor errichteten Gebäude Rr. 255 ders Krand= zatafters und den Garten in der bisherigen Wetse in bewohnen und zu benuten.

Mitglieder des Aussichteran stad: Fahrtkbesitzer Anguft Söbme in Wehrg⸗ dorf. die Bankdirtkoren Albert ipypmann in Zittau und Franz Wlicke in Bautzen sowie Rechtganwalt und Justizrat Dr. Schultze in Bautzen.

Vie bet der Anmel hung der Gesellschaft eingereichten Schrtftfücke, irebeson dere di⸗ Prüfungsberichte des Vor ftande, des Auf⸗ sichigrats und der von der Handelzkammer zu Zittau ernannten Revlsoren, tonnen bel bem hiestgen Amtsgericht eingtsehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Rerifoten kann auch Hande lbkamme Gli siht aenocrmen werden.

Schirgiswalse, den 29. Dezember 1917.

Königl. Amiggericht.

Geh. næidemünhłl. E467 7

Ju urser Handelgregifler B list bei der unter Nr. 58 eingeira enen Gesell chaft CSstzand für Oaudel rerd Che imer be Deny ostienkasse Echneidem tl folgendes

6 worden: ie Prokura des Dr. jur. Jullus Steinklirck in Posen ist eMloschen.

Die Piolursten Jullus Brieger ir Graudenz, Fritz Gggeltng in Köniegzbe ra k Yr., j tzt in Eilsit, Ernst Till in Röni eber. t. Pr., Gmil Zorck in Posen

sind zur Verftesurg der Giesellschast in Gemehnschaft nit einem Vorstands mt.

bei der genan nien 53

sellede ober nh elne ftellvt: treienben

Vorstaadsmiteliere ert e ti gchneidem nnr, den Z2. Dessruber 1917. Krrigltchrn Arts ne: ich. Sehngalĩank e. 328 In dag Vandelsreglfter Ahtellung A ist beute bi der unter Nr. Sg emqerrogenen Firma Gmil Aich zu Schhnlarnke eine gera en worden, daß dag Handelsaeschâft durch Kauf auf den Jaufmann Mex Teß— laff in Schönlanke übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firnng fortsährt. Der Uebergang der in dem Betrlebe ke) Seschäfis begründeten Rkri ven urd Passiven ist bei dem Erwerbe des. Feschästs durch Titz loft auge schlossen. Echönlanze, den 29 Dezember 1917. Königliches Amtegericht.

Se hwoi d ni in. (6a 863]

Im Handelzreg. Abt. A ist ente bei Nr. 425 (Off- ne Hande loge sellschaft ABhle⸗ c Go in eirunann) ,, Der Frau Gertrud Köhler, geh. Kahn, in O runau ift Pokus erteilt.

Amte gericht Sch weidnitz, XW. Dezember 1917.

GIog on. hi4 880

In des Hanbelsregister B Nr. 1123 in bei der Firma J Theis & Ge. G. m. 8 O. in Weidenan eingetragen wo: den: Durch KReichluß der Gese ll schaflerversamm⸗ lung tzom 22 Dezember 18917 ist ker 8 1 des Gesellschaflaoertrages vom 12. Suli 1912 abgea ndert.

Etzgei, den 29. Dezernher 1917.

Könlglicheg Amis gerlcht.

Sig en. 54879 In dos Handeltregifter B Nr. 218 isi bei der Firma Wendel & Cie. Y. m. b. D. in Caar⸗Maxitn bir ein- getragen worden: Der Geschäitzfũhrr Räebert Hebel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Wendel ist jeyt allein iger & schafts führer.

Dirgen, den 28. Dezember 1317.

Königliches Ars gericht.

st ralg and. (5 4852] In unser Handelsregister Abt. B ift Fei Nr. 4 Eisens aha gesellt che Sz Str al- sund Tribftt 8 heute das Augicheiben des Voꝛstane gm tgllede Vaurgt Gar! Fuchs und dir B stellung keg Regterur esba“ neisterg 4. D. Grast Baum zu Szerlin zum Vorstanda mitglied einne tragen. Siralsund. dn 28. Dezember 1617. gönta icheg mt aerteyhr.

Wittenberg, Ka. s l18. I51353 Im Hand ler-gifter B ut bet der unter str. 10 verzeichneten Firma Galb⸗n⸗ merke Ghbenisch« Fabri Aꝛfien gze⸗ Uächaft ia Gieseritz heute folgerheg i getrag /n

Die Fi ma ist in Byn Gguldenmerke, Chem itche Fabrit Mtetezgefen th af n Pirsteritz g ändert und werden die bisher unter her erst enannien Fiema pi. d unter der Fam Ghentsche Werke von⸗ mals Dr. Heinrich Gyk in Orantnbuig berrlebenen Uaternehmungen weltergef äbri. Gegenstand des Umternthmentz ist die Her— nellung und der Verlanf hen Grxtraktions— und Destillatioaspiozukft:n aller Art, der Bttrieb ron cheimischen Fabciter, deren Erzengnisse auf tetne bestiemm e geichtung der 3 Wissenschast und Tecknik descrän ki zu sein vrenchen, sowie die 3 teiligung an äknlichen Unferneb wen. Das Grundkapital ist um 900 000 M eihätzt und bertäzt itzt 38 bCo 000 As, hestebeud aus 3500 auf den Inhaber lautenden krtien über le noags. 1000 66. Vie ducch die Grböhunrg hes Grundkapitals bereus— gahten 1900 1ttien sind hom 1. Jul 1917 doll gewinnanteilsherechtigt. Dag gesez⸗ ch. Bezugsrecht der Akitonäre auf die Attien ist ausseschlasser. Von dlesen Ak ien sind 1 866 000 1 in Gemäßheit ot Verschmelzunesherteagz als Gegen. wert für die ebertragäng des tr⸗ mögen der Chemische Werke vormals Dre. Heinrich Byk iu verwenbder. Vie restlichen Aktlen werden gegen Barzahlung nicht unter Parfswert ausgegeben. Dag Heschätejahr läuft vor 1. Jull biz 30. Juni.

Alle die Gesellschaft vervflichtenden Er— klärnngen müssen die Nate schrtft Byk— Guldenwerte 6 hemlscke Fab After geiellichaat“ tragen und, wenn der Nor— stand nur aus einer Person besteht, ron dicser oder von zwei Prokurssten, wenn der Verstarnd aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder von zwel Vo standgrntt⸗ aliedern oder einem Vorstandemttgliede mit einern Prokuristen ober von zwei Peokurtsten abgegeben werden.

Veröffentlzchungen des Aufsichtt rats erfordern die Uaterschrift des Vo. sltzenden oder bez Stellvertreters mit dem Zusatz Byt⸗ Gulden werke Göemtsche Fäbrlk, Aktiengesellschaft, der Aufsichts rat. Ver Gesellschal t vertrag irt

90)

VWtittonberz, Ba. Hakkle. 54853] Im Handeler atner B ist bet ber unter Nr. 14 verieichneten Firma Hernosc & Siemsen Gefelichaft wit brescht aurter Dafenng in Wütenberg heute einge— tragen, daß die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts fährers Gustay Zlemsen er⸗ oschen ist. Wintrnuberg, den 25. Dezember 1917. göaialiches Amt asrich:.

SDwönitr. 4

reglsterz, die Firma F. W.

86 Anf Blgst 63 (07 des hies 9 Pandels⸗

jener ech te, it Heute clrgatraaer

worden:

In das Yan beast kf stud ats Mit- inh Ber ekigetrrten rie St sq́ zftsggesrifen X. Fried ich Wilhelm Wielan, b. Frteyrich Turt Dlelgad, detde iu Auerbach l. Grigeb. Die Gesellsch ift ist am 1. Juli 1817 er- richte: worden.

Ztusnidg, den 20. Yejember 1917.

tdꝛ:glichez Am ioger icht.

7 Genosfenschaftz⸗ register.

Esræ heim, EæFt. öd 809]

In das Genoss⸗nscheftgreglster ist bei Nr. 12 Gleffencr Spar- uad Der- lehr eraffenzer cin, ei Rietregene Be- tu sfetes art reis undi schränt ier Haft⸗ Yflicht zu Gliessen heute eingetragen worben:

An Stelle hetz aus dem Vorstaabe aug⸗ zelchiedenzn Landwirts Jotzann Hau zu Ale ssen ist der Ackerer Joseph Strnens zu Glessen gewahlt.

Berghr im, den 25. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht. Cammin, rar m.

Bei der Zärblichen Shar-⸗ und Dar lehnslasse Gum min, ein getragere Eheroff ea schalt mit beschränk ter &ast⸗ h flicht, zu Cummin, lit heute ein— getralen: Auguft Heaer ist bis zum 31. Dezember 1918 welter zum St: ll, dertreter des Vorftandemitgliebres Aker Särenwald bestelt.

Camel i. Bom m., den 15. Vezem⸗ ber 1917. ;

Königl. Amtegericht.

HMambnrg. Hint ragung 54a 867 is dad Teraz sfenfchafzareg ten. 19317, Deremher 31.

L. Pi p zi. soõ sgl]

In bas Genossensch stgregister ift hrute auf Blatt 129 die Tentfche gerein- nützizz Kite iahyfaenr ss ey chu st einge. trassene Geunssenschaft rait be⸗ scht ünkter Desthftttzt in Lripzig ein, ,, un) water folgendes verla ithart worden:

Die Saungen vom 11. Novembtr . biftaden sic Bi. 2 fl. der Register. Akten,

bhegenstand dis Unternehmens lst di.

Errtchtung und der Betrieb von Klein, höfen, die Grünbung und die Ver valtunn don 5rtilcken oder bezieklscken le nbof— genossenschaften sowte bie Brtelligung an olchen, auch der Verlag an Büchem un Steriften auf der Sebiete der Kleinhof⸗ bestrebungen. Alle hon der Gengssenschast ausgehenden Bekanntmactur gart erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwel Vor— stande ntstgli⸗ ern und, wenn ste vom Auf⸗ sich arat auggeber, unter Jaennung Fesselben, t eichret vom Vor sizenden det Au fsicht graz lu der Heimat Wochensckrift für Bolke⸗ furt und Heimatpflege in Letozig, dem Organe der FKeleinhofbestrtbung. Geht di sez Blatt ein odet werden aus anderen rün eu die Hekagnimachungen darin un, möglich, so teitt aa st ine Stelle der Deutsche ieichzanzerger bls zur Sestinmung elner anzeren Bias.

Gin Gencsse darf nicht mibr als ein- but er. Geschäaftzantekle erwerben.

Die Hajtsummn:e beträgt für jeden Ge⸗ schärt zanteil einhunbert Mark.

Willengerkiäinngen und Zelchnunzen des

BVorftar bz sind füt die Gent ffenschaft ver. birtolich, wenn sie durch zwel Vorstanda= mitglie er erfolgen. MWilhesm Eduard Hartung und Georg. Rich 2rd Neumeister, beide Reilagshuch⸗ händler in Leipzg, sind Mltelleder des Vorstan dk.

Fierüber wird nech bekanntgegeben: Die Ginsicht der Lifte der Gencssen ist während der Yeschäctsstunden deg unterzeichneten Gerichts j⸗dem gestattet.

i, den 29. Dezember 1917. Könlgllchee Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. [h 8hh]

Auf Blatt 10 des Gencssenschafts⸗ registers ist heute die Firma „Emala“ Gintkaufsgenoffenschast der Maler und Lackletrer ing etragene Renaffen⸗ schaft mit ,,. Saft flicht in Leipzig eingeltagen und weiter folgendes verlauthart worden:

Des Stafut vom 12. Dezember 1917 befindet sich in Urschrift Blatt 2f. der , .

Begenstand des Unternehmeng ist ge—= mein sarer Ginkauf und Verkauf von Materlallen und Bedarfgartiteln für dag Maler und Lacklerergewerbe sowie alle Unternehmungen, dle geeignet sind, die wictschaftlichen Interessen der Mitgiteder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichimltglieder erstrecken.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Firma der

.

leyteren, gejeichntt von mindesseng zwei

Bor fla ndsmstglie dern, und, wenn sie hom

Auassichtarate aragehen, Unter Nennung

lelaud in desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden dei

o2z0d 8] 16

Aufsichtsratt. Dir SDrkar nitztachuntzen er, solgen itz Denuischen Gen ossenschaflzd latt. Bebt diese, Biait cia odez reird auß anderen Grunden die S- anntmackung in dem e lzen unmöglich, so tat an seine Stehe der Dentsche HReichzanzeiger bis zur DBestiumrng eines anderen Biattez

Die Haftsumme emez jeden chen ossen bet gt dre hundert Mark far j. ben Ge⸗ schaftzaateil.

Vite böctze Sabl der Gesfchäf s mteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zchu bestin mt

Die Jelchnusg geschteht in der Weise, daß dir Zeichne: nden zu der Firma der Gꝛnossenschaft ihre Namens un tenschrfft hinzufügen. Jwel Vorftan dizmitglieder können rechtsperbtn dlich für die Genossen= scha ft. zich en und Erklärungen abgeben.

Julius. Schweikart, Gusfay Georg Arthur. Grüner und Thandor Qugas, ämtlich in Leipzig, sind Mitglieder bes Vorstands.

Eg wind noch bekanntgeg ben: Dle Einstcht der Lie der Genoffen ist während der Dienstssun den deg uater zeichneten Ge⸗ richts jedem gestaitei.

Leipaig, am 31. December 1917.

Tön ig lecheg Amtgger icht. Abi. LB.

Kordon Har. (5d 859]

In un ser Genossensch fte zegister Seite 4 (ist beute bei ker Geng ssenschaft Ele rver hauts enoffeztch aft Gur h ane 2. G. nr. u. S. in nr have eingetragen worden:

An Stelle der zum Heeresdienst elnge— oge nen Voerstanda mit glieder Francksen, ficke und Frerichts fad der Nertaer Johenn Bielfeld in Burhave, der Uhr— macher Otto Lohr in T2zurh ane und dir Gere: deg Mol lere ige chaftg führ erz Helnrie Fiche in rn hape kn den Bor— stand gewählt.

Nan den ham, den 29. Dezeinke: 1917.

Am egericht Suij⸗ bingen. Oster fei d, Br. FRalte. he Ss)

J unser &Genofsen cha stgregister ist heute elnget: agen: Nr. O9 Xzoltereig es offen, icha st Oster seld i / Tyr. eiugetr Gene Genoffeꝛfcheft wit befchrkänkter, Gaft , nästicht in Often feld in Thür. Gegen. tand des Unternehmen it Milt perwertr ng auf geme nschaftliche Rechnung und Gefahr. Hie Haftsumme beträgt 200 S6, die hächste Zabl der G schäfigan teile beträgt 50. Mit-, AUteter des Borstands sind Hutgpaͤchte J'llus Scheb in Waldau, Land wirt Käul Glauß in Paascha, Landwirt Mx Schön. orodt in Pltzsckendoꝛf. Statut bom l. No oemher 1917. Die e kanntmach ngen der Genosseu can erfolgen unter der Fir aa der Genoffenschaft, geieichntt von je Rorstands mitgliederr, ia „Zeitung und Knzeig⸗r für Onerfetdn, beim Eingehen diesegß Blatteg big zur nächsten General= dersamůu lung durch den. Veutsch n Relchz. anzeiger. Dag (eschäftszahr läuft vom l. Sept: iber bte 31. Auguft. Die Willen g. rkäärungn des Vorstardt erfolgen durch 2 Mitalteder; die Zeich. ung geschl-bt in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Fama der Genossenschaft ore Nament⸗ uaterschrist beifügen.

Gia sicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienstftun den jedem gesiattet.

Ofter feld (Bez. Galle a. S.), den 19. Dez-mber 1917 ; Könlglicheß Amt aericht.

Ha soma ik. 54858

In daz Genossenscharterrgister it bei Nr. 2 „Ländiechtr Spar und Dar⸗ leznskaffe ein getraz ene G ing ssen. schaft nm. b. S* zu Heinrithe walbe heute eingetjagen worden: Ernst Gilbert und Rusta? Sen chrecht aus He lnrichowalde änd stellhert eter de Vorstande mitglieder für die Vauer des Keteges, Julius Keiften aus Rothemühl bis zur nächsten General versammlung.

Past walt, den 20. Dejemher 1917.

FKontglich⸗z Amtgericht.

Senwerin, Hæee R I. 54860

In das Genosser. schasltregister ist zu der unter Nr. 44 verzeichneten Genossen. schaft Güörrieg er Eypar⸗ ut: Var⸗ lehn staffer⸗Berein eie getragene Ge⸗ nuf nschaft mit unde fchränkteer Pa st⸗ kfticht jun Görrieg heute eingetragen: Vurch Besckluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1917 ist die Orischaft DOstorf in den Verein aufgenon: men. 3 5 der Satzungen.

Ech mer in, den 28. Dezember 1917.

Großher:ꝛog lichen Ami ggerich.

Velgem. Ba. Hann. 51861]

Im Genossenschastsregister ist zu der Firma „Kon sumverein für Uelzen und lim gegend, eingetragene Genofsen. schaft init beschräntrter Haftpflicht, in Uelzen“ heute eingetragen:

Der Maurer Erenft Hildebrar dt kn Uelten, der Geschättzfübrer Wil helm Voß dꝛselbst und der Maurer Wilhelm & t= menn in Oldenstart sind aus dem Vor⸗ staͤnde cusgeschitden und der Geschä tä— führer Heinrich Költzow in Uelzen ist an Stelle des Vorslandamiigl ieda Voß auf 3 Jahre in dea Vorstand gewäblt. Nelgen, den 28. Dezember 1917.

zstöaiglichet Amtsgericht.

11 Konkurse. .

Handol, PSair. cg 2] Das Ft. Amt gericht Kandel bar über

den ,, des am 31. Jult 1917 ver- storbenen Aichard Heck. Lan dio lt und Gastwirt in Berg, an 81. Dezember

1817, Vermiitagz 11 Uhr, voz Rerkurk- ö echt gz on su 2 2 1 Dften er Arrest ift trlassen. Fetst zur An=

meldung der Konkursfor derungen 20. Ilnuar 1918. Termin zur Wahl emes anderen Perwaliers und Besiellung

eineg Glaubigerausschuffeß sewie allge⸗

meier Peüfungstermin am 20. Janunr EL8RS. ie Vormittags Oz Uhr, im Sitz an g5 a ale, Zimmer Nr. 7, des R. Amtz- gericht Kandel. Gerichts chreiberei des . Ame gerihtz Kandel.

ant on. 54865 In dem FKenkarzverfahren über das Vermögen det Schlossermeifters Jo- kanns Kurt Panlinns in Bautzen wird dag Verfahren fortgestelt. Zur Prüfung der angemelbtten Forderungen st Ter*nin auf den E2. Jauuar 1918, Vormittags HO Uhr, hor dem König ö Amtsgericht Bautzen anberaumt woꝛber. Baꝛꝛtztz, den 2. Januar 18918. Ver Gerichte schre lber dez Föniglichen Amtsgerlchtz.

Eriĩin- Schad nebor. loi sz ꝰ] Das Konkursverfahren aber ben Nach⸗ ; des am 31. Oktober 1915 versforbrnen, zuktzt in Berlin Schneeberg. Karl- Schrader strcke 2 wohnhaft gewesenen Kaufmanns Grich ,, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufg oben. erlin · Schhnehber kz, Srunewald. straße 66/67, den W. Dezember 1917. Kbn ig lich J Am isgericht Berlin. Ech ne. berg, Grunewaldftr. 66, 67. Abt. 9.

Frank fart, Oder. 15 4523]

Ju dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Jult 1915 gefallenen Leuinants Haus Joachim von Demitz agen. von Rret von hier in zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver. wultert, jur Erhebung von Gln wendungen egen ha Schlußverzelchnis der bel der Verteilung zu 1 Foꝛ be⸗ rungen und zur Beschlugrassung der HYläubtger über die bi ber nicht gey üften Forderungen sowie jur Anhörung der

Gläubiger über die Eistattung der Aug.!

lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitalieder des Gläubiger. ugschufsez der Schiutztermin auf den 29. Zannar 18918, Bgrmnittags EE or, vor dem Königlichen Amis. gerichte hierselbst, große Oderstraße os 5, Zimmer 11, bestimmt.

Fran kfart. S., den 27. Dezember 1917.

Königlich Amtsgericht.

Crry burg, Vnatrut. oasg6] In dem Konkureversahren über den Nach⸗ lah deg am 27. Febraar 1916 zu Fi eh⸗

ner meiner Frag Mondenschein tst zur Ahnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Gihebung von Gin⸗ wendungen gegen daz Schlußverzelchnis der bel der Verteilung ju herücksichtigen den Forderungen und mur AUubötung der Gläu— iger ühez die Eistattung ber Aut lagen der Schlußttrmin auf den 23. Januar 1918, Bormittage 10 uhr, dor dem oniglichen Amtegericht hierselbst benimmt.

Freyburg (Urnftrur), den 27. De⸗ zember 1917

Der Gericht schrelber des Königlichen Aritzgerichtz.

12 Tarif und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

ö. bahnen.

MGemeinsames Rest fũr ben WGechlel⸗ verkehr deutscher Cisenbahnen Mit sofortiger Gültigkeit werden die 3 m der Nebenbahnen Diedenhofsen Mondorf und Nosbeln— St. Nabor (Abschnitt FE. III. , 8 und A) erb5ht. Dat Richz⸗; elsenbabnarnt hat der sofortigen Grhöhung zug stita mt.

Berlin, den 1. Januar 1918.

nNõninlich‚ CEisenbahndirertion.

loͤddl7]

Neꝛ n abt Go zoliner Gisenbahn.

Am 1. Apiil 1918 wird der Nack⸗ trag 111 zu dem Tarifheft B für den Binnenverkehr unserer Bahn heraug⸗ gegeben, der Erhöhungen der Ge förderung hpreise im P rsonen-, Gepäck, Expreßgut⸗, Tier und Güterverkehr enthält. Nähere ißt m erteilt die Bahr verwaltung in

3.

Renu stadt, den 25. Dezember 1917. Dirt tion der Nen ftadt. G ogolinecr

Gisen dahn · Geselschafi.

1

Verantwortlicher . z Direktor Dr. Tyrol in

Verantzyortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsther der Geschäftsftelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

in 6 rlin.

.

(Mit Warenzeichenbellage Nr. 1)

Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung ber

turg (un strut) verstorben⸗n Kiemp.

riftleiter;

kerle ber Ce geln gm gert

Dentscher Neichsanzeiger

1nd

reußischer Staatsanzeiger.

2 ö

Einzelne Aum mern kosten Sa Rf.

8

Aer Grzugsprein beträgt nirrteljaährlich 6 M 0 Pf. 2 k Alle Bostanstalten uehmen gestellung an; für Gerlin außer . den Rostanstalten und zeltrungsvertrieben fur Aelbftanhscier e, n,, auch die Königliche Geschäftastell 8m. 48, Wilhelmstz. 22. 166 *

2 8 3 50

8 * *

*g reis far den Ranrn chuer S gespaltenen Gtuheit s geile j den diuneigtupr es in Tcueruug ĩuserlag von E t. D. ce ben!

die gõnialiche 8

er 8 gespalz. Einhbeitszeile 99 Bf. BIerdem wird anf

. .

Anzeigen nim mt aun!

Geschäftsftele des reichs. nnd Gtaatgauzeigers ̃

w

erlin w 48. WMühelmstraße Nr. 82.

M 4.

uhalt des amtlichen Telles:

Belanm machung, betreffend Aus fuhr⸗ und Durch fuhrverbote. Drdenaverleihungen x. . Dentsches Jteich.

Mitleilung über die Abschledsaudienz des schwedischen Gesandten.

Belanntmachung üher die Anwendung der Verordnung, hetreffend Verträge mit feindlichen Staatsßangehörigen, auf die Ver⸗ einigten Staaten von Amerika.

Prioritãts⸗ fristen in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Geblele des , . Rechteschutzes in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bekanntmachung, betreffend gewerbliche Schutzrechte von An ehörigen der Verelnigten Staaten von Amerika. Sen g rn, über die Gewährung von Zulagen an die Empfänger elner ö Witwen⸗ oder Wuiwerrente aut

ber Invalidenver sicherung. ire n ! betreffend die Bestellung eines Liquldators.

Angeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichtg⸗ 5 J

gbnigreich Prensfen. Ernennungen, Charakterverleihun gen, Standeserhohungen und sonstige k Belannimachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachung, en Meldung zur Aufnahme in die Rekrutlerungsstammrolle. J ; Belamtmachnng ber in der Woche vom 23. bs 29. Dee mber v. J zu Krlegswohlfahrtszrwecken genehmigten zffentlichen i , , . von Gegenstanden.

Auttiches

Bekanntmachung.

. Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 91. Jull 1914, betreffend bas Verbot der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Ver⸗ wenbung gelangen. ö . von Waffen, Munitlon, Pulver und Siren fieffen sowie von anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen⸗ ständen, die zur Herstellung von Krieggzartikeln dienen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: I. Ez wid verbojen die Aus⸗ und Durchfuhr sämtllcher Waren des 11. Abschnitts des Zolltarifs (Popier, ,,. . 1 11. Diese Bekanntmachung tritt an bie Stelle aller früher au Grund der f , . vom 31. Juli 1914 über Auf und Durchfubrverbote erlossenen Bekanntmachungen, lowelt sie Waren dig 11. Abschunttt des geltarifg zum ,, . 1II. Dag Verbot in J eiftredt sich nicht auf ertwertete Brief marken der Nummer 63 b des Statiftischtn Darenver zeichnisses. 1V. Die durch die vorfleben den Bestiram ungen dem Außfubt⸗ verbot ḿierffellten, bisher für ie Augfubr nicht verbotenen Gegen⸗ stcnde firb iur Autfuhr freiznlassen, soweit fie bla zum 10. Januar 1918 zur Beförderung aufgegeben sind.

Berlin, ben 8. Januar 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wiedfeldt.

em

*

Seine Majestät der Köntg häben Allergnäbigst geruhh: dem Pollzeisekretüär a. D., Rechnungsrat R indfleisch in Berlin. Wilmersdorf und dem Reglerungshauptkassen buchL halter . D., Rechnungsrat Peter in Cöthen, Anhalt, den Roten Abhler orden vierter fllasse, . . dem ordentlichen Professor in der philosophlschen Fakultät der Untnersität in Berlin, Geheimen Regierungsrat Dr. Riehl den Königlichen Kronenorden zweiter Klaßfe, . dem Lehrer Ott in Sternberg, Kreis Heilsberg, den . der Inhaber des Königlichen Hausordenz von Hohen⸗ 0 ö

dem Zollassistenten Wiem ke in Schwedt a. O., den Eisenbahnlotomotivführern . D. Götte in Krelensen, und 8g in Rimbeck, Krels Warhurg, bas Verdlenstkreuz in Gold, . . dem Fisenbahnlolemotloführer a. D. Ohm in Göttingen und dem bisherigen . und Bãäckermeister Meise in Heepen bei Bielefeld das Verdlenstkreuz in Silber, dem bisherigen Gemelndevorsteher Schmitz in Bergerhof,

k ö Berlin, Sonnghend, den

5. Januar, Ahends.

1918.

—————

dem Elsenbahnunterassistenten a. D. Thünken, dem Eisenbahnschaffner a. D. Keudel, beide in Cassel, dem Eisenbahnwer führer a. D. Becker in Goslar, den Eisenbahn⸗ welchenstellern a. D. Grube in Elliehausen, Landkreis Göningen, Oppermann in Ofterhagen, Kreis Osterode g. H., und Schneider in Nieberzwehren, Landkreis Cassel, dem Eisenbahnrotten führer a. D. Ewald in de, Braun⸗ chweig, den Bahnwärtern a. D. Goeke in Benhaufen, Kreis aderborn, Müller in Gieselwerder, Kreis Hofgeismar,

und Reinert in Naensen, Braunschweig, dem bisherigen

Eisenbahnschlosser Salzmann in Cassel, dem bisherigen städtischen , , in Ireslgu, dem Hofmeister Gessing in Minsleben, Kreis Grafschaft Wernige⸗ rode, und dem bisherigen Bahnhof arbeiter je best reit . Wallhausen, Kreis Sangerhausen, das Allgemelne Ehren⸗

en, dem bisherigen Eisenbahnschlofser Gensch in Charlotten⸗

burg das Allgemeine Ehrenzeichen in Broyze sowie

dem Leutnant der Reserve Stahlhut dle Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.

1

Deut ches Ne ich.

Seine Mgfestät der Kaiser und König haben estern mittag den Königlich schwedischen bevollmächtigten inifler in besonderer Mission an Allerhöchstihrem Hofe

Freiherrn von Essen in Abschiedsaudienz zu empfangen geruht.

Der Unterstaatasekretar im Auswärtigen Amt Freiherr

von dem Butzsche⸗Haddenh au sen wohnte der Audtenz bei.

Bekanntmachung über die Anwendung der Verordnung, betreffend

Verträge mit ,, Staatsangehörigen, auf die Vereinigten Staaten von Amerika.

Vom 31. Dezember 1917.

Auf Grund des 6 der Verordnung, betreffenb Veriräͤge mit feindlichen Staats angehörigen, vom 16. Dezember 1916 Reiche⸗Gesetzbl. S. 1396) werden die Vorschriften der S5 1, 2 der Verordnung auf die Vereinigien Staaten von Amerika ausgedehnt. .

Berlin, den 31. Dezember 1917.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Dr. von Krause.

Bekanntmachung,

betreffend die Verlängerung der Priorltätsfristen in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Vom 3. Januar 1918.

Auf Grund des 5 1 Abs. 2 der Verordnung des Bun detz⸗ rats, betreffend die Verlängerung der im Artikel 4 der reyvl⸗ dierien Pariser Uebereinkunft zum Schutze des gewerblichen Eigentumg vom 2. Juni 1911 vorgesehenen Prioritätsfristen, vom 7. Mat 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. A2) wird hierdurch

die Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Priorltäts⸗

risten in den Vereinigten Staaten von Amerika, vom 5. Mai . (Relcha⸗Gesetzbl. S. 401) in der Weise abgeändert, daß

im ersten Satze die Worte 9 s. dem 31. Dezember 1917 ablaufen“

im zweiten Satze die Worte 5 k sie bein ein, wenn und solange zwischen dem Bande, dem der Anmelder angehört, und den Vereinigten

Staaten von Amerika der Krlegszustand besieht“ gestrichen werden. SBerlin, den 3. Januar 1918. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Delhrück.

Bekanntmachung, betreffend Erleichterungen auf dem Gebiete des

blichen Rechisschutzes in den Vereinigten ö n von Amerika.

Vom 3. Januar 1918.

Auf Grund des 8 3 der Verordnung deg Bundesrats, he⸗ treffend vorübergehende Erleichterungen auf dem Gebiete des atent⸗, Gebrauchtzmuster⸗ und Warenzelchenrechtz, vom O. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. . wird hierdurch bekannt gemacht, daß in den Vereinigten Staaten von Amerika denischen Relchz angehörigen gleichartige Erleichterungen gewährt werden. Berlin, den 3. Januar 1918. Der Neichs kanzler. Im Auftrage: Delbrüc.

GJ genhe in un m gollaufseher my e . kelder Seekrelt, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

Bekanntmachung,

betreffend gewerbliche Schutzrechte von Angehörigen

der Vereinigten Staaten von Amerika. Vom 3. Jannar 1918.

ö. Wege der Vergeltung wird auf Grund des 69. Abs. der Verordnung des Bundesrats über gewerbliche utzrechte feindlicher Staatsangehö iger vom 1. Jull 1915 (Relcha⸗ Gesetzbl. S. 414) folgendes bestimmt: *

Artikel 1 *. Die Voischriften der 88 1, 3, 4 der Verordnung über b. liche Schutzrechte felndlicher Staaizangehörtger vom 1. Jull 1915 werden auf die Angehhrigen ber Vereinigten Staaten von Amer für anwendbar erklärt. ,, rtike .

e, Bikannt machung trlit mit kem Tage der Verklarr aa 1 9 *

Berlin, den 3. Janmmar 1918.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Delbrück.

BSekanntmachung . über bie Gewährung von Zulagen an Empfänger einer Invaliden⸗, Witwen⸗ oder Witwer rente aus

der Invalidenversicherung. *

Vom 3. Januar 1918.

d * er . ö * 8 n . ; über gung des Bund 6 m, mr tschan Hen me, usw. vom 4. August 1914 (Reicht. Gesetzbl. S. MMm folgende Verorbnung erlassen. 1 . 96

Grupfängern elner Invallden rente gemäß g 9 Abf. 3, g 10 die Gese . die Invalldit ais und . vom 22. Junt 1856 (Reichs. Gesetzbl. S. M7), 5 15 Abs. , 6 186 ves Invalldenben sicheru, gögenetzeß in der Faffung der Betanntmachnng vom 19. Jult 1899 ee, S. 463), sowee Gmnfannern einer Invaliden; Witwen oder Witwerrente gere; 1256. 12568, 1260 der Reichtzersicherunggordnung wind, wenn ffe sid im Sa and aufhalten, für die Seit bis jum 31. Dezember 1918 eine Zulage fa ihrer Rente gewährt. ; 5 . Die Zulage beträgt für Empfänger einer Indalldenrente monat-

lich acht Reatk, faͤr Embfänger eint Kölktoch. ber Humer cue monatlich vier Mark nnd wird im voraus gejahlt. .

53 63 ; Die Jrlage wid in vollem Betrage gezahlt, auch wenn der aun , 1 einen Bruchteil der Rente erhllltt.

84 P Diz Zulage fallt weg, wenn der An spruch auf die Rente zum vollen Betrage ruht oder wegfal. k ö

5 . 9 Zulage wird nur fur ar Falenber monate des Renten heir gewãhr . ö 6 2 3 k Nicht abgehobene Zulagen 46. nur big mn 30. Junl 1910 nechgeiahlt. 46 . Dle Srlage ird dem Berrchtigten ohne besenbere Anwelstmig des . a n,, 4 , n l wel em nger bezeichn gegen Quittung hlt. . Le n nnn. dle s Zahlungen ohne e n ü.

Postanstalten selbst leisten, Üüberwelsi daz Reich einen Vorfschuß, der dem Betra . den Tie Sonderanftalt r e! an 8

lagen zu jahlen bat. Der Vorschuß wird in monatilchen ö Eonderansfalt überwiesen. .

8 ö

ede Person, die berechtigt ist, eln öffentliches Stegel u führen.

* be * . bei den Zahlungen erforderllchen Bescheinsgung'n zu aubigen. H

. 89 . ?

Die obersien Poftbehörden und die ohne Vermlttlung ber Post. enstal:en i , Son deranstalten teilen der Rechnunsze slelle des Reichgverficherunggamꝛg binnen acht Wochen nach dem 31. ber

1918 mlt, welchen Gesamtbetrag an Zulagen fte auggeiablt Bdaben.

Die bis zum 31. Dezember 1918 nicht abgebaberen, biß nm 30. Junt 1918 gezahlten Zulagen sind bel der Mitteilung ker im Jahre 1919 auf Anweisung der Versichernngziräger gejahlten Sr. trãge anzugeben. . k

§ 10 ö 66 Die Rechnungasielle verteilt die vorgeschoßsenen Zulagen auf die k nach Maßgabe des om 31. Deicmber 1918 von.

denen fuͤr die Gemeinlast ö Teiles ihres Vermögen. ö. 3a die Verteilung ist die Beschwerde an das k

rung amt lulssig. 8u J Dle Rechnung gstelle teilt dem Reicht laazler rishafts . ö mit, welche Beträge die einzelnen . 2 en. aben. ö 85 12 ö . Die V Arunggträger erftasten ihren Anteil an den Zahlunge mit le ö 1 den jehn auf daz Jahr 1918 folgenden Jabren zugleich mit den Zablungtn aus Verst kerungoleittungen. ss 1408, 110 dir Relchaversichettungt ordnung gelten enisprechend.

3

. 13 2 Dan , , e,. trifft die 1 zur Durchführung dieser Verordnung und ber das en.