nn, 2
.
—
1. , 2 2 9 6. Erwerbs unb Wirt ̃ 5 ltd] Ceffentliche Zunenlung. ; 2 290 n n,, CS tl J 1 6 m n. e 3) f ch 6e, , rt ! le, . — 1 1 fe ntliteze r nzerger. , 5 Per in ft, erh achtunggeeerr ü Bankaugweise. anwa ern hard daselbst, w e Apr rbeck in Jena aug dem Aufsichterat ke Konmanbttaesellschaften aus Aktien a. Mktiengesellfcsaftan nene e w , n m m, , . 106. Verschiedene Bekanntmachungen'n ; 9h g ** . W. e qi en. erdingungen 1. , . 6 ö r M 6 . - = . ; , eee e. ; ac ar r ere an , . J Tag „geb. Garon, . o er chwitz den Auf⸗ ö — 1 Untersu un 5⸗ lbeo ad] SGwangs v'rsteiger zug,. und die Arkunder vorzulegen, widrigenfalls zumerden, wödrlgenfallg sie mu Ihren An—= ift fügen. Gar ston bei Meibontne in ,,. loõaost ag zue n le, einhält fichte cat eingetreten ss. e. ,. Gejel · g Im Wege der Zwangsvollstreckung soll die Kraftloserflärung der nden erfolgen syrüchen gegen die Staatetasst ausge⸗ icht melden, kö 8 J Gðschwitj (dase). den 3. Januar 1918. Herren Secnrtusg, Gacsner & Go., an 27. Rai ioißsß, Bwormittage wird. schioff⸗ n werden. F 1s17. beschadet d . den Ver. Sil th sisch · huzringische Poriland· Bantgeschas, Berlin, Sranlen- sachen. 1H Uhr, an der Gerichte tele, Brin, Gamkurg, den 9. Nc vember 1917. Schwarzeufels, den 0. Dezember 1917. ch F Hamburg ¶ j e n z ; Neue Friedrichstr. 1314, drittea Stock Der e be e üer des Amtsgerichts. Königlicheg Amtsgericht. ãchtujss t cht ement. abrin Pruning K Ca. ur Erhebun der neuen Bogen eingerelcht logos) Siectorief. wert, Jlmmer Rr. 118 116. derste gert 163926] Pence, ne- dot. oM] Wr, n d 3 . Cammandutgesellschast an Aktien. ne ng Geaen die nachgenannten und unten be⸗ werden das in Berlin, gᷣranffurter Allee Ver rr, der auf den Der Fabrlkant e . 3 gurt S rey mn / Dr. Av er beck. en Erneuetnnggscheinen, die auf der dann Hlunhepersenen, weiche führ s. , bn r de , hen de lm änder ö, n d , tmn ne, e el r en g e,, aso Go, . !. ger r g neden e. ndr Lichtenberg Gand 3 Olack Ne, 110 Cin echter in Aukih, lavtenden. Vrstche= nm m m e. er n we ,,. ; i 2 n, ,. peräußert weiden. Von dlesem Gesellic ant. ptial achören der Firma J. Franker= ser. j j den Item en des Cin eicher derfseßen eim äh Ferdinand Stel ßelßrr, Miltär,. gehageng Cigentärnszin am 14. Mär Ji, cuagtholle ze de, Fre ln mem, e, 2. gere ih 3 8 36 ö 9 burg & Song. Std. Manche ster e 2753 560. — . DNeutsche Eisenbahn Speisemagen ˖ M an , , ede, ain m nfoi= gefangener der 2. Mil, Gefang. Kon p. der em Tane der Eintragung des Ver. feig? des Baftcz bes Verstcherten 365 5 n gr f 5 a 6 — ñ : Segenfiand des Ünterng hmen8 It den Petried einer Negenrnäntelfabrik, und Gesellschaft in Liquivatlon. eordnetes Verzelchtie pesm fügen. B. hnrer g. b. Ji. . S6 li. Hä ce, steigerungsverzterks, die Fran kes Can, leicgerlsst gerte, Kies wehen, een sedchnenf Sun en. Saller gr e, n, gen zwar Ferd. bon ber Fra die Stesffe ä. Pänz vererbeiiet. Bie 3 prend Oi kilor r ; d ede, , de ren, g. delelbst Seranstzt. i zuf'ts als Habn. wnaüng daz erf. Martha geb, zus kech. s 9 der Mer czungöbedincurger mil dar bag Kun gchon (ne in Hlnst' ge! fichtel sr echten d. nn,, er eg. Dezemßer 101? . cer imer als. C omptor. keller bell ral cr an air , wie ene, der, ge denn,, e d ,, ne h , r gn l ö,, , r , tlosem Abiaufe elner Rrist vom Grundbuch ür Khieschtz Biait 60 wbiget, denen di Iiqen 6 E. z. ftraße 70 / . in zwei Stockwerken nebst Woden, welche noch bis zum 30. Septemder zi i slbhor] d m n . n dasten, wert 6. melden. lichen andaer ian n= n F. . zu einem Prelg von S6 22 466, — pez Jahr kontrakilich gemietet sind. . , , * 6 . hlermtt die Herren iin are
22 ——— ———
Hölzl, Y, nis Ceolstt, Milltärnfangener Senensflügel, Döppe aceMqebäupr, nd drel Mounten nach denn dricheinen Übicltung If unt ĩ . 1. laue er Ar. 1 für die ge⸗ n ir mch ĩ 1 3c 4 , , 3 ö Fin r. e, ,, . 2 diess Jaferates der genannte Hinter- nannten ; Gebrũder ¶ Sufe . 5 , gr Cite Bei Nutheäuch des Krieges heschshigte dis genannte Fiima ein laufmöännischas Sächrenstt. Is s) J, stet: findenden ocdent., nnitrer Göesellschaft zu elner sm 3. Fetz. ö n Smietstorg . C anni , ep lg aerfabnsta legung ein far fraf lo erklärt werden wird. Reslthpotbet. von zood s, s. , bean- lönen nah der Tells der Näghlasfez an 3 ersonai von 39 Personen nad ein technisches being. Arbeirerrersongl von in ö 1918, ij aqhm. a2 uber, im Stzungt⸗ , Sucn fig, ndr ge , , Beriiäm, , , e , wers. kart, Dee S seter diefes niere n, fir g. ö m isprt Herden Kei j Iten fit, äs tlg, äber. gt. zad 8 münze bean, ss cher Perlen e, i be gr ge , e, el li, , n n. . d . nnn ,,,, caaenes, , een 34 rer eg m w n en Da n , . a t . 3. egi gewerber müssen Deutsche sein. Vermittler find autgeschloss n. Gebote 9 , 6. d 43 . R , , , n Die Hireltla⸗n. Zita ge . irh, bel den, water eint, nns , n er ö r i r mn, teh ele ef n g n, n n, ge,, . 2, i benen mir rer Kälänsit, g m, r, gr ( . geb. g. 2 96 , e, Ti, Kr. Schweidntß, groß, Grundstenermütterrolle art., 113, loss 2] Hifarhot. Sg, Gertgste ge srde, Simmer h, , , 7 later feld fich an hre 3 — dis zum 20 8 6 einschiiezlich orbunden nu . ** ö in, ,. Akilen oder einen ,,,, , ,, , r,, ,, , ,, . ö. kr ,, ,. ö , Renn r, . ö . . 21. Ve iember 9 7. laß *. * 3 e wipr igen all:. bre Krastlozerkiärung er, folgenkeg Aufgebot erka sen: Au Andtag Besichtigung der 1 und Ein i in die Bllanzen nur nach Ueberclnkunft, 3) Gnzsaftung deg Liquidatorg und des Reschzdank ober enges nan . dn. h Läazust weülner,. Landfturmmann Königliches Ürnttgerigi Berlin htte. 6. Fehrugt' Ii. ausgt stesten Hollen folgen wird. des Nachlaß be walter der verftorbenen 1 damburg, den 8. . . 22 Au sfich lizratz. nebst einem beppelten e,. 2 , * le ih on end Li das iber fe Göod, Gers; e, , wre men , , h Otto B. MResller, i a Tel Kier, Harburg, Alstethor z. ,,, , , . Hiadzan nsr, find Verloren gegangen. Dag Fürftliche Amtggerlcht, mine Adelgunde , . deb. Ristau, t 0 *. er, i. Fa. Albert Winkelmann, Hamburg. Alstertor Stimmrecht autüben wollen, haben nach . 33 r . e. Matkiat fir. G2 ais Dachdecker juletz Ioso? 3) ö Wir weben? del Holseen für kraftlo Abtellung 4 für Jivnprozeßsachen. nämlich des hlesigen Rechtganwalts Timpe, —— . 51. dn öfen idkaftedernren, fh. ö . * . enn, n, . wohnhaft und verheiratet mit Anna ged. Ubbanben gekommen; erklären und neue Dekumente ausstellen, soörgs0o] Qusg ebot. . Fe , . . am . ; . ee. tus drei Ert. 2 der a , n. . ö MWurtz, Los iingarnch. Goldrente Lit. O wenn fich nicht inner hals breier Mäonaie Ver Häueler Jobann Jendro und selne S. Januge 1813 i der, Gen des gr,, lIlche V der äagschelue werden bei der Erhebung d ,, ⸗ Tages orbannug: ist. bie Untersuchungshast wegen Selbst, Nr. Q 615 zju 1000 Gulden und Ilng, ein Dolicentnbabder bei uns meldel. ycftan . Ʒobanns Jendro. geborene Grüt, borcnen, uli zt bierfelbst, ö rinerftraße 114, rer 4 Verl un 1 v Zirsschelne werden er rhebung des bause Gal. Sppenheim jr. æ Co. H gend e , , Te, Btatutt ,, , o eri. Schön era. ben Ji. etender ke eder neden, eh. , ihnen, Line Kia der eri⸗ losung 2c. von w i ,,, ner, fene, nn rg r n, Met. ö , n ,,, . 24 k 1H. Nordstern Lebens. Verficherungt= ö ien, (äbiablun gobändli rin; Tdlihelznine ch Wertpapieren Gteigteklig machen lz tarauf Sus. Deendizang der. HYeneralber sanmluag lien es, wich te, fen * nächte Mil tärbehhrde zum Weitertrant⸗ Gckennungadlent . ¶ p. 643 18.) Aetien⸗Gesellschaft Gen lin⸗Schdneberg. Gand 11 Blatt Nr. 29, ein tz Hofraumes delgunde Tegtmeler, geb. Nistau, aufg , * mertsam, daß von den früher ausgelosten niederzulegen. . mebr * . ;. . 33. 3 por] aß uin serr. . ö Di Direktor iin Harfe n Größe den Cel, ib ke, be., erde, shre, Sörderhngen hi der, Cr. ö Die. Hetanntugchunge'n Kher gen gi mn r gen noch salutnde Stic y , em eric rer ne, de. DG. Qu, den 28. Dejember 1917. Id5. d] Hacelzer⸗Köbbingßoff. Gerede. anträgt. er tin Hrundhuchs ngetragene richtgschreiker i. des hie figen , , . 13 Verinsi, von Wert ahieren befin, ttt ads fn: . inn, , n gern be een ] Dan Her chf er nndwchrdleifter. en enen enldperschrei. Cs annere, , . n k , . wertig. der C Jauer Kis, Ge chreibung; 135 ; us ichot oder jeder sonstige Eigentümer de. * e, , ; . . . . . 2 = , e e , , Hum old imme ö ch ein, i s i. 8 Cr eg rer 165 , 9 . a r ln 3 ich , ger run ed e. . ern n . . ich, . 6 nn n,, . n 1918 163 2 n e, n' . n, nn ,, . n,, ĩ ur: schlamn b. VI. Anleihe von 1817 S / J. Zf. ausge telte wolle, Nr. über eich ö ĩ ante, Kailer Wilhelm Straße Nr. 79. J. Stock z R tustasueg der am 1. Juli 19 engbur g. den 31. Desember 1917. ; Yer Bgarstaup. f JJ. 9 zeichneten Gericht, Janmer 8, anberaumten 34 eln ulsßsen ren Vue ihr mbar Fer etast Le m ire r, . . a . 2 v, , ..
arde gesund; Statur: schlank; Stun, Lit. G Rr. 8821 887 über 100 X MS 2000, — ist verloren gegangen. Wir Ausachotsterm n sccne R chie aufmumel pen! (2 irn, . Nr. g 5 e
Nase, Mund, Kinn: gewöhn lech; be sondere ; ien, . 9 nn,, , , e , ,, Tie rr , , ls af m, bers, eee. e se enn, des, , n, ses.
me
z z und Crneuerunagschr inen. und eine neue aus ftellen, wenn sich nicht . derung hat dle Angabe des Gegen ftandeg . , ; ;
pr hem es gf lb teß nf and er, re dle elde, den i. Deienber erde, meier, übers eln Haller. vir, ntegetlc aur. am i. 1 ii., d g , , ,, . , Gtern⸗Br auerei
ö inbaber bel ung melder. ban 8j na ness. halten. Urkundlich. Beweis tag find in 64 aachwitagt Az tze, im Rathause, , . . we, . nnn, gourdr Hen Gan kzanse Ceri d. Mum ern
Bort: Schw rn n Kine, gen true Der Amtgooꝛstehtr: O oll e⸗ 1asier in · &a bunter den 6. Januar . ie r, i,, ,, i. , — 4 . , ö m rn, nah . . . r. ,, 5 Atktien⸗Oesellschaft.
t; rund; Kesichtz are; fahl, Blatt. Sant, w nulept in Magdeburg wohnhaft gewefrnen laßzgl . al cht ; ; z on der ritůi x anieihe¶ ven . ug ger fit arbe: fabl; Siatur: lohn kae e nt, gemeseren , dee ebe , g,, m,, von der Kin riße 167 n,, ire m n ge n ,.
3 tig; Srzßz; 1570 m. In Der Nacht vom 23. zum 24. De⸗ eben ern be e g er. Geselschan pr ö Verbindlichteiten aus Pflichtteil 9 van Hein. Haare: blond; Bart: jeüber 117 ad dim Virekior ng oo . VB 3 IJ des Johann Hein rich Filedrich Wil. Verblndlichleiten aug P eiler
, . here art schazt Luer vom . ö. Stück = Iz My . ö Nr. 11 und 5 x M 990, atend, den o. Januar 16. or .
len ie Birer non. äachtnlffen tigt 57 9066 . . hein Reelecke, geboren am 35. April Vermächtnlfsen und . ö . 8241. . — 26 86 * 6 9. . zer e s, witta zs 15 Uihr, auf der Yrauerei ia
nut bart; Statur: mittel; Stun, in Klei ltenie, Berlincrftt. Iz, 3 Stck. Hacke lber Köbblnghoff . ; z 5. 151, . = ahoff. Gerecke. . „zu werden, bon dem Erben nur ꝛ NR le. Mund, Kinn: gewöhnich; Älter? Kriegt av leihe aber je 1000 4 entwende a u i . ge en g Her me ne a , 5 4 nach Be⸗ gam * Töss Ferner von der Seioriatsanleihe von en, , ,
22 Jabre; besondere Tennze chen: beide dev. Eine der N in 11 N71 295, (669bl] ; ö .
Dane sato wil. . er. Ging der Nummer in! g, ' Ke wem Poströege Netersen, Damb Roele cke und deffen Ehefrau, Gilsabeth Henle h den nb geg . hlofsenen Glan Ing n von der Auleitze 18834... 114400 z 19983 Xa nczordanna g 97 me fter z die an ere ist ihm noch nicht bekannt. twege, Uetersen⸗ Lamburg geß. Peine, hon bem Rechiggnwalt Dr. biger noch ein Ucherschuß erglbt. Die nämlich vem Buchstaben ) i ; s 2 Nr. 4 78 91 95 107 122 155 165 167 ? ; ̃ von Mürfster: Alter: 33 Jabre; gi. iaglicuick-. Poft Yteubaßelt berg, Wertyalet abhanden ,, , . gen n r m , ,. i f. 2 . . Ver. ö A 7 Stack — 35 000 SJ. 5 Kommanditge ell 208 * * 6b o. z ö. .
Sröße 1.68 m; kräfti. e, gebrungene Ge⸗ den 3. Jin nat 1918 is Fõ oõ Deutsch⸗ R ichdan leihe s. Aut ttei k sre . * 7 8 mn m,, z nd ; ] . ö 2 mãchtn flagen sowie bie Gläu—, D 49 . — 409009 . ' a Si e. n n, . n n n, mr. . ,,,, . belt born 216683 schaften auf Aktien u. ae , , fd , ,, en, . gihetans an Bor.
und, Schurrßazt; Kinn, Nasc, Mund: i. Lilo Cod., Lit. A Rr. iã i go, d e, n ewbhnlich; be . lb5032 3600.“ 3 2e, mann Roelect; werden darch das Aufgehot nicht betyoffen. = 109200 — 97 20 1. zur Rückzahlung auf den I. Inai Arn ft
5 * . ea, ,, . . Hvvothekenyfandbrie der 3 , s5 ooo Sandnoten ( Tansendmark. Y des Schlofsers Heinrich Gustah e,. . den ö. 2 , . . ,. wogegen der verdleidende ten ⸗ Aktiengesells chaften. 1948, vlelenigen unsctez. Prior dus. 5 ern, . . Fen Händrienkes an am sleten Rar. gärn n, sen is z, tern gz, feln, hö, bunderimarksch ne, zoß Fänf. Kn gn enn, öl G n, n, dn. . 3 ren n,, ,
singer, auf de t Serie XI Lit. D Ne. 74965 über So M als Sohn des . durch frriban digen Ankauf gede ct worden f. ö ,, Schlosserm r isters 6 3. ug . fn 9 1 vom Berlust van Wertyapieren befin- Die Anteilscheine 62 Anlelbe vm lung find di jenigen Kttlonäre Berechtigt,
h ö. loc dzb J Figur auf einer Kugel stehend, auf der mit Jine scheinen big 1. Zull 1916 und Wer über den Verbleisd des Wertpakets und feiner Che rrau, , eg. sunlor Dur Aut schlußurtell bes uyterj⸗ ich. Jahre 1899 findet nicht att, da der den si ausschliesslich in Unter- Jahre 1896 werden zu 100 0ͥ0, dle eiche spateftenß am zweiten Werr⸗ lunserer Anltih? dom Jahre 1998 1m tage nor der Reneraliverammiinmng
BGeust in bunten Farben eine Germanid. elner Grnenerungoschein it laut Anzeige Auskunst geben kann, dle ju d ssn Wl der eder, da. nesen. Her cht. em 21. Se ; bunten garben ein? n. ' Dezember 1917 oed i. r ü 4 eilung 2. loi sob] Beschluß. , . erlanaung führt, erhä t 100 vom Wert. ,, , . Kaufmann Werner Taeger sind die Anlelhesch, ine der zu Zz o / o ver ö. , 3 ö. . m, nn, Gs d/o vom I. Juni resp. . April i Apen ds o uhr entweder ihre Atlsen In der Straffatz, wider den Laumann derne rer r' me 8 3. ee. , Generals agertus g, & esgtia, 3) deg Kauf nannz Em! Doernfiebt, elch, Frepdungpzter, Freien, be pe, 3.8 lan gedeckt ijt . böoztz i ne, ers an Ke den Santhanje Ser s. n en, , dm,, mene e, Deny Sig aus Berlin, jurzei in Jirich hlermit wicderholt de tannt gema h. brrmnburg Crit erftr 12 geboren a. Ir wal 169g als. Sohn de; 8s. Serge lg Lin G di, d ss * ö . 1 8 Giderfeld, den 29. Dezember 1817. . . Pinmnm c Go., Bren: en, eir gelbst. 5 — * — der feichzbank, eines RNotarß W. 585. isi? — Bet auf die Be. din ne ede felt nnn gg a lgas] ;, Wagenschtcbers. Aüaust We lh In? Dorn, 33 i sr s8 l und O3 über je 200 ce frings, Der her birne ueisier: Altien ˖ Brauerei Bernburg Bremen, den l. Derem zer ol. . bwerd, bes Angeschuldigtzn vom zi. Hr. Säiestsch? Boden. Credit. Acilen, Bank. Bag“ Amtsgericht G hat nedt und dessen Goefrau, Ratoltne Irie, für traftlos zer rt Herden. ; ĩ 8 BV.: Lo hm ann, Beigeordneter. Der Go rk and. aber dle be 6 lben Fhaterlegten Aktien k ,, ö, e iin, . e 53. Vas Amtagericht Jervstabt. h . ne, , . . in Gern bnrg;, . . g sr sfser. er ee, wegn m sr . g r gn . uß der 139 5 — ; von dem Ahwelenbettepfleger Dtio Fischer ozJü CEchulb ent: gung dz mm ston. s . lõd dd haben. ö 6a Strafkammer des Köntalt Der 4 oυοige Hypothekenpfandbrief der Erlassen: Auf Antrag des zriscur Bil ͤ d enen Mus lostieg uns 4560 . gerichte L zu Berlin vom ö. 2 * Schl. stichen geo Credit? Actien? Hank helm nen . in Bremen, Wester⸗ . 53 uh, den Durch, Urtelß deg Kl. Imtgg richte st 4 Baum. Keeiman. Meckel. 8 6 . n Elektr. NHeber land · Centrale Ueber die e . e, , der , ,, . ö ß, 1 gtummern g ogen; 3 Oberhansen A. G. e ,, gerichtz zu Berlin in seiner mit Zingschelnen rig 1. Apr und ; ĩ ; ; ; ; it. . Nr. 47 62 103 1 ; fertigt, wein ; . , rd, n, 3 , . einem Grntuerungöschtin ssi gut Anieige ö , . van g, 200. auf den . . ö 66 . . kafenbugg, gü. se s7s der Srgrtass. Rr Berlin. den s5. Here mben 1517 lee e ger ee ede ne n 0a. . . Oberhausen · herboljheim l. Srag. . i mt, . . 587 schriftlicher Erklärung des. Sberftaatz. des Gigentümers, deg ,,,. n , , fw enen, nn nm, , ,, , , me é QMDeg Cöerlchtschtelbez des Königlichen. Die Ti gangeraten der giengbur ger Lit M M aß 106 Idg2 In 3c 00 le gidenthichz Gener zie samml ung ien, i e nf nn, m, enn. . ö 8 mung ere 5 pom . if. , g 8 e wen err , re lhfl. . Diäsenhainschen ; von Fer W iwe Auguste u . , . 53. 363 15/17. Landgerichts , Zivlllammer d. , , . 1 66 V. . . . 2 , . Win r, 23 16 1917 . . heil m 21 i H ilan. ge e dr, . 2 eschwerdeger⸗ angettellten mttt. Preußen, abhanden attommen. 3 t J. g, . — z — — IVI. Ausgabe an ur ei⸗ t. r. S1 82 131 zu je M — ammtgpital um wo, = von meg h zungen ein ken Haff beschluß rechtferr igen der d maß 8 zör O... B. wieder hoft bekannt . . rn. been en gen en, bee r ee m mn , ae g . Kil. Amtsgericht. löß gal] Oeffentliche gustelluug. n, , r . , der Jlieseiben gelangen ab . Jul A918 4 1350 060 auf 1 560 000 durch Aus- 6 4. , . 6 Fluchtwerdacht nicht vorhanden iff, dem gemacht. . * nr 4 e. ag. bot a En * Niteber f, e e, ni . söagss , er Kausmann Ludwig Wasem in ür abe V sind 135 360 6 frelbäadig bel der iggemeinen Deutschen Ceedit⸗ gabe von 300 Stück auf den Inhaber lar ict. den J. Januar 1piß. zufolge auch dle Besclagnahme det Ver. Ereslau, den 3. Jannar 1918. une, nb 3 a, n,. be Sahl 6. Sohn des Schm eden ieeiß Durch Augichlußurtell des untern ichneten ¶Berlir· Südende · Steglitz Poti damer augetarfz. Die Riusilosung deg Nest« austalt Firiale Gernbnrg in Bern- tenden Aliten jum Nennwert ven je Gu ffav er dan. mögeng nickt aufrecht eihalten werden Schlesische Boxer⸗Credit. Actien ˖ Bank. hi ; * nn, 55 69h erjchtsbau e August Weiß und deffen Ebefrau Aifetie erichtg vom heuttgen Tage ist der art strafe 22, Prom ß ehoflmchtigter;. Rechtz= betragez von 65 lo M hat am 2I. Sp urg und an nuserer Aasse zur Gin! Æ 1000 zum Kurse von 112010 ju Han, beschlofsen: Der Hafibefehl und der loso zs] g3Zadian gese- 2 6h i 6 . . än. k 3 dafelbst, bon dem Schlaffer Wilbein. 9 gugust oi. w Firraa J. 6. anwalt Dr, Schede in Berlin W. 9, tember 1917 siattgefunden. lbᷣsung. : exhõhen. — sos ij J ,,, , ,, ö aan nnn, Fur Räcke r, mr ems, grnnmn, n,, ,, ne-, , kö 2 enn, Antienbranerei Uuian vßderfahreng fa WB ö , ö iebrusw Gischer, fr A, zur⸗ worden: ̃ r * ,, ,,, , , ns ,,,, , , . g , e gene, . , Stubenr auch. Wachtel. Graeber. Mar Sllberma nan, cdenda, dieser⸗ . öh n, ! 8 ee, ö August 1917 aufgefordert. fich spöteflenz in dem auf vernßer 1516, jür traf los n . ⸗ 6 auß akieptier tem Wechsel vom ze bi 5zzs erh So) al zol und e sscg in — Dlgconto · Gesellschaft A.. G., Freidurg . , kü fee referent, e, Fe Gn f, bern to aichts': m , Jau lots, Gören ien, enn , , de , 3. Ulugust 15lz9mtt dem Amrage, die — 14 Stüc zu 2009 ; 6. Br. übeznomhaer mit der Verrfiic. in Trier. . act sche ee es mmttgeriaktt: I Ut. ge, men g, , , , ange mn i, mr, n en r n zur, Zablung, von Sucht. 3 Ne 14 119 137 39 233 lautageugt tl aft tung, fi allen Aftsonren is ker ele Eing austerozdentliche Ger grglvez. ebenda, ulden⸗ röge r. ö vnig Amteger cht · ; ö, 15 , nebft 5 vo Zinfen ven 270 16 286 3ig 395 547 585 611 615 25 652 e , ,, zum Bezuge anzuhieten, daß auf je 9 alte 8 ftudet am X. Februar acnittags A Uhr, in dem .
verwalsung in Berlin betreffs der — Halberstädterstr. 131, Zimmer Nr. 111, J seit dem ; 5 nn sill eit dem 16. September 1917 zu verurteilen 737 815 841 S68 889 1340 1372. 135 3 , Abiien 2 nene Aktien zum Kurse von A0ns, : lo toꝰ 38 1. s ĩ— 5 lepti RL 9 muiüglich 8 of, Zinsen vom . Nazelßtraße Nr. 10 in Trier flat
9 hblich abhanden gekommenen Schuld, lors28] ö anberaumten Aufgebotstermine zu melden 7] . ö. ö : 8 2) Aufgebote, Ver⸗ def, fn, der Hh prozentigen Anleihe Oeffentliche Belanutmugchun widrigenfalls die Todegerllärun Die von unserer Gesell estellle und das Uitell für vorlaufig vollstreckbar 1468 1541 1542 1568 1613 1771 19155 . ö. ) ; g erfolgen. Die von unserer Gesellschaft auggeste . 1 4 ; ch . J: — 35 r ö 4 h nn esktlären. Zur mündlicken Ver hand. 195 1935 1950 1996 2001 2z00ꝝe l= Sti der beute duch den Notar Herrn 1. April 1917 beigen werden können. eselba wird gemäß 5 30 des Statur; des Deutschen Reichs von 1917 zii. ] Auf Antrag der un verehellchten Johanne wirb. An alle, welche Auskunft über Leben 3a e, . n, . lng den . wird die Beklagte . zu 1000 69 . De. G. Bartels vorgenommenen Aug ⸗· Vile Autübung des Bezugsrechts lit an . . aaf. in 26 6. etenen mit / Mehi es im
lust⸗ und Fundsachen Nr. 6 g55 631 üher 206 6 verboten, an Men de, wohnhaft hierselbst, Sernerstraße oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver, Wan lu . , ᷣ D einen anderen Inbaber alg den oben Rr. 50, vertrelen durch die Rechtganwäkte mögen, ergeht die Nufforderung, spntefteng Der gegenwärtlge Poliernsnhabrt wird auf por dag Keönlgliche Aumtsgericht bt. I Guchst. C ir. 235 263 300 zi7 353 losung unserer z aa Vriorsiätganleihe eine Frift von 14 Tagen gebunden, welche mit ; ; ; ö ; s (enn em D. Caf 2Dn. Februar ö. ; en — lchen Bekanntmachung dieser Generalverfamrnlu verire tenen genannten Antragfteller eine Lesstung ju Dreg,. C. B. und G. jun. Noltenlug und im Aufgeborgtermine dem D ht! Anzeige gefordert, sich n n. T Monaten bel der ö auf den x. 1918, 369 367 — 7 Stück u 800 4106 vom Jahre 1897 sind folgende per dem Tage der öffentl. chun ng t rmjtjags O Uhr, geladen. 18 D. 3 / 7. m Fr. 39 144 228 252 259 L Jun EgIS mit AO G rckiahlbare dieser Aufforderung beginnt. Kapnals güliig über f ende ia der Zustellungen n. dergl. i 1h melken, andernfalls di . 4 . 7 y z 7 h 36. Wir fordern nunmehr die Aktionäre auf, e ges 30. Gen etralver ee T, vom
bewirken, ingbesondere neue Zinoscheine ober Dr. Carstens, Bremen, ift seinerzeit dag zu machen. r 2 r — er Kraft⸗ ü . ö Gaffel, den 28. Dezember 1917. 38 Stück ju 200 1. Obligationen gejogen worden: ung von ,,, ler n re e n en . , nen, Geri 6 relber ö r n g gen 3 7 26 29 143 149 157 217 23 daz Beiugzrecht in der Zeit bis ein 31. Vejember 1917 wegen nicht genügender
lotgz4] Zwangsnersteigernng. ö — ; . . . ; Im Wege der Zwangevollstreckung soll ae n d , n , , ,. Mitt Hen e, 14 D , . , ,. ö deg Könlglichen Am i . Abt. 18. werden hiermit zum I pri isis 286 41 47 4865 484 his set 827 38 schiirkiich 258. Jarua'r' Rong in Vertretung des Arrienkaptialß nicht er am 2 Mai 1918, Gormittags g Abt. 154 . 1 eingeleltet rahrben. Durch Urteil b. [bs] Mur gekot. . Versicher ungẽ. Actien. Gefen chaft in Wien. och ne sei. mr --- geländigt. Die Inhaber derselben werden 536 . 626 642 679 799 sol 963 Freiburg i. Br. bet der Enpdent schen ltdigien Punkte beschlit ßen. 141 Utz, an der Gerichte stelle, Berlin, . k Amtggerichtß vom 27. Dezember 1917 16. Der Rechtganwali Dr. Max Jacobh in Flltalttrection Dre den, Walyurglgflr. 2 . Zustellun aufgefordert, Vie Raplialbeträqe von dem 996 So 1014 10915 1066 1113 1140 Dtsconto· Geselischaft M. G. wahrend rr, ,, ,. 27 Nene Friedrichftr. I3 14, drittes Stock. 490993 NVufgedot. dag de zeichnet 6 Berlin, Polsdamerffr. S1 a, hat als Nach⸗ — Di Egrff . ten Tage ab gegin Rückgabe er 1187 1352 1413 1451. der üblichen Kaffenftunden in folgender I Zasammen legung des Alllenkavitalt, werk, Zimmer Nr; 115 116, versteigert Dag Amtsgericht Hamburg hat beute . J,. kö laß pflege; fur die ,. Cilen 326 löldsss ... . NM ö ö Cern rg enge * nicht fälligen Gamburg, den 2. Januar 1913. Welse aug uüben: ledererbßhung durch Ausgabe von e. das in Berlin, Boxhagener str. 26, folgendes Aufgebot erlassen; Frau Baronin Bremen, den 31. Deiember 1917. am 4. Oktober 19817 verstorbenen, in ,,, urtell des unterzeichneten kur den Rechtfanwast Sintscheine urd der Ilni schein anwel fun gen Der Deorstandd. 1) guf, je 9 alte Aktien können 2 ntue Vorzug gaktlen und dement rechende ie. , . . gen, Een inen sönerg seh. Der Gerichtftreibet Le amtägcrichtz; mln, fe hielst,; if, rehnhan i , n 1 6 ,, . Nönghen, kügt hr. Wechselproze fe gegen Fei der biesigen Ctabmhguhrre f in WB. Oetling.! Os. Haase. . ,, e, Auf ; ge. Pfaeler, Wietbaden, Adolfsalle. 31. 1, Fürhölt er, Obersekrelär. ewesenen Malers Louig Leibholg das ker Guard Apen g r, n Dr. Milan Sirnungbie, früher in Munchen, Emplan 3 ,,,, h , Hehegen werden * . . . NR . — — . ; 9 ; ge ö x 2.
tragen Eigentümerin am 11. Februar bat das Aufgebot beantragt zur Fiaftlog—, jetz un belannien A ] rund ann au los os? 1915, dem Tage der Eintragung deg Ver. erklärung der Coupong vom i. März 1914 soggs31 2 geboren 19. Auguft 1841 zu Woldeg t, fir m, , , r, m, hel, 3 , . ' ekasse in ö alten Aktlen find ohne Divl⸗ beiriede. ᷣ een 1 n , , , , e , mn n ,, * Hanfearische Plantagen Gesel,. enen sehdeäch, ve ahnte, veltz, an Ler
kot erkikrt. Als Zeltvunkt deg Todes ist klazten zur ung von Leh M 65 g Weniln, der Nation alb aut für Den ch. thast Gunte mala = ghemburg. , ,
gebot. stetgerungs vermerkg: Witwe Marie Berndt, biz 1. März 1936 zur Obligation der Auf Antrag drr Sinterlegungsstelle ragt. geb. Jetzt), eingetragene Grundstück: Samburglichen Prämien Anleibe von 18865 werben bie Berechtigten zu vd u der 31. Deiember 1879 fentgeftellt. ; Herren Delbruck . rern e 39 n nn,, , . er, der Ban Bei der am 4. Dezember 1917 durch hierfür bti der Suddeuichen Dig. rg, . en 9 1. spãtesten d
Januar
2. Vorbeiwohnhauß mlt linkem Seitn. Fber So Thaler oder 125 Mark Courant 15. Februar 1583 vom Bauern Johann den Na Geld perg l. Megig.. 2. Januar 19165. w 8. flügel, Doppelquergebdude und erstem Hof, Serie 1215 Nr. Der Inhaber der Ur He e in Zůntergbach in 1 . den , den en wre, Amtsgericht. i , nnn rb , e mel, 2 ir gr , 2 Judustrie in Berlin den Notar Herrn Pr. CG. Rems wor; ernto⸗Gesellschaft .. G. Frelburg am b. Doppelqu rrabrikgebäude mit Rückflügel kunden wird aufgefordert, selne Rechte bei der getr. Töschung elner Hrpethef für die a w klagt: Tr. rlan Simuns vte wird ri veren Filiale in Hamburg, den genommenen Austofkng unserer F oso 1. Br. iu erhalten) einzureichen. bei der Gelen schaftstkasse in Trier c der und 23. und 4. unterkellertem Hof, Tessel, Gerichtsschreiberel des hiesigen Anrtsgerichts, Erben eg Hofgärtnerg KWivvert in Purch AutschJlußurtell vom 19. De— ziermtt zur mündlichen Verhandlung dez Herren L. Dehreus nn. ohne m Borrechtsanleihe sind folgende am 9) Ueber die bezahlten Beträge wird? bel der Deinschen Bank Ning. baug linls im 4. Hof, Gemarkung Berlin, Stalhof, Kkaifer Wilheim⸗-Straße Nr. 76, Brückenau hinterlegten Summe von III. zember o fer der am 29. Jult 1555 in Nechtsstreitg auf Freitaz, den 2. ge. Hamßurg. der Deutschen Bank in L. Juli 1918 mit 105 M rüchiabl- Qulttung ertelit, ie deren Rück. Reverchsn R Cie., Trier, Kmarm ndlag 37, varzellen 1902 23, idols / 2, Hochparterre, immer Nr. 7, spaͤtestens⸗ V6 6 d 6 nebss den gusgeiaufenen Zimmer jh io, anberaunrten Nufgebots., Herlufgholm (Dãnemar') geborene Schorn⸗ Prnar 1918 Ver mit ago 9 uhr, vor Berlin fewie deren Filiale in Han- bar,; 2. SGhligatignen geregen, werden: abe die neuen Alilen nach Fertig⸗ binterlegen und die Legittmattonskarten gm 19l8 35, 298 a 20 m groß, Jiutzunggweri aber in dem auf Freitag, ben KER. Juni Zinsen von 72 6 zo 3 biermit aufge, iermine bei biefem Gericht angu⸗ , n g Mah en fur tot erklärt. ö dar R. Ann ge hier Sustiipalaft burg und der Commerz ⸗ und Dig. 20 25 27 64 67 790 156 176 218 470 stellung autgehändigt werden. Bormlitag des 2. Jebrnar im Ge- z gx us. w,, n nn,, n,, , Zinner Rr. J g, geladen. ianfob nt in Larnvurg, H za sl sa ät sel se eb, gt, OSberhanfen, derkgsßreim i. Breis. schaftsitnm. der SBöancrei, Diewiger.˖ Herltu, den . Denember 1917. paumten AÄutgebetstermin, Gtalhof, Kaiser fend in dem am 1. Mürz kn, gabe deg Degenstandeß nad beg Grundes sesigefielt,⸗. ö mäuchen, den . Jannat 191. Der ginsenlan der genannten e . Sr3 daz ls 8s0 1913 1010 1026 100. gau, den 3. Janugt 1918. weg 1. in Gmhfang nehmen. Königliches Amtsgericht Herlin Mitt; Wilhelm ⸗Siraße Nr. 709, J. Stock Vorm. O Üühr, vor dem unterzel neten ö,, m len. ndiiche Mendghnug, den 20. Delember 191. kö Gerichtzschresberel k äört mit kem 1. April Hambrreg, den 3. Janngt 1615. Ver Var stand. Teier, den 6 1913. Abt. S7. 8. R. 15. 16.13 Treppen), ginmnner Nr. 24, anzumelden! Gericht anstehen den An sgebotstermsne an. Beweihstücke sind mn Üürsqhetfi wer in KRbniglichen ö . ven C. uigerlhs, äncken. I 16511 auf. Die Beträge eiwn fehlendeti ! Der Köorsta 1 tannezerd. Fant Mere 1 er Musstchtg vat.
—
stand.
idee r /// Q 7 ;; I *