1918 / 4 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Iobod6]

Wir machen bierdurch bekannt, daß Herr Janrtzrat Eduard Kassel durch seinen am 26. Deiember 1917 erfolgten Tod auß dem Aufsichiorat unserer Gesellschaft aug. geschieden ist.

Berlin, 3. Januar 1918.

Brauerei Königftadt Actien⸗Gesellschaft.

Iod dl]

Hemelinger Actten⸗Brauerei.

Von un erer hypothekarischen Anleihe don 1891 wurden am beutigen Tage 15 Stück Anteilscheine aue gelast, und zwar:

Nr. ho 101 109 138 273 281 344 373

420 434 444 50s 603 699 708, die wir hiermit zur Räckzahlung per 1. April 1918 tündigen.

Die Rücahlang erfolgt am Contor der Herren Carl F Ptump X Co. in Bremen am H. April A918 gegen Aushändigung der Anteilscheme nebst Cou⸗ ponbogen.

Gremen, den 31. Dezember 1917.

Semelinger Actien. Vrauerei. Der Borstand.

oasis] Julins Sichel Co. Kammanditgesellschaft auf Aktien

Mainz · Luxemburg Elch a. d. Als.

Aufforderung zum Bezuge der

Diytdendenscheine zu den Attien

ö Nr. I 600.

Die Dividendenscheine für die Ge— schäfissahre 1917ũ18 bis 1926/27 können gegen Einsendung oder Abgabe des Er⸗ neuerungsscheins bei der Direction der Diseonto⸗Gesellschaft in Mainz und bei der stasse der Gesellschaft in Luxemburg von heute ab bezogen werden.

Main z.

Euxem burg. Gsch a. d. Alz. Die Geschäftsinhaber: Ferdinand Sichel. Alfred Ganz.

ben 2. Januar 1918.

154916

Uäatansch von Aftien der Rheinischen Aktiengesellschaft für Pavierfabri⸗ katton in Neuß gegen Aktien der Papierfabrik Reisholz Gtriengesell⸗

schaft in Vüffeld orf.

Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammling der Rheinischen Aktiengese llschaft für Payterfabrikatlon Neuß vom 15. De- zember 1917 i 8 Handeltregister eingerragen ist und das Vermögen der Rheiaischen Attiengesellschastt für Paplerfabrikation ohne Liquidation auf die Papier fabrnt R is holz Akt. Ges. übergegangen ist, fordern wir in Gemäßheit der 55 305 u. 290 des S. G. B. die Inhaber von Stammaktien und Vorzugzaktien der Rheinischen Aktien⸗

esellschaft für Papierfabrikatton auf, thre ktien und Vorzugsaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917/18 und folgende und Talons jum Zwecke des Umtauscheg in Aktten der Papierfabrik Reis hol; Aktien⸗ gesellschaft nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen:

1) Die Einrelchung der Aktien und Vorzugsaktien soll bis zum 25. Ja nugr 1918 beim Barmer Bank. Verein. Hinsberg, Fischer C Comp. Tüsseldorf in Düfseldoarf erfolgen.

2) Auf je nom. S 8400, Stamm⸗ aklien der Rheinischen Akrtengesellschaft für Papierfabrikation wit Dividendenschein für 1917/18 und folgende entsallen nem. „MS 2000, Aktien der Pavierfabrik Reis⸗ holz Akt. Ges. wit Divid enden berechtigung vom 1. Jalt 1917 ab.

Außerdem entfällt auf jede Stammaktie ein Barbetrag von M 120, —.

Auf je nom. MS 2400, Vorjugsaktien der Rheinischen Akrien⸗Gesellschaft für Poplerfabrikatlor, Neuß, mit Dividenden⸗ schetn für 1917/18 und folgende entfallen nom. S 1000, Akiien der Pap erfabrik Rete holz Att. Ges. mit Viotdendenberecht!⸗

gung vom 1. Juli 1917 ab. Außerdem entfällt auf jede Vorzuge⸗ aktie ein Barbet ag von S 216. —.

3) Um den Besitzern von Sammaktlen und Vorzugeaktien der Rheinischen Altien⸗ gesellschaft für Payierfabrikation den Um⸗ iausch von Beträgzer, die nicht durch a6 8400, bejw. AM 2400, teilbar sin', zu ern öglichen, ist die Umtauschstelle be⸗ reit, den Zukauf oder Verkauf der sich er⸗ gebenden Spitzenbeträge zu vermitteln.

4) Aktten, die big jum 25. Januar 1918 bei der obengenannten Umtauschstelle nicht eingereicht sind, fännen dann bis zum HF. MAyril 1918 einschtieß lich vur noch bei der Papierfabrik Reisholz Matt. Ges. in Tüsseldorf, Loewehaus, zum Umtausch eingereicht werden. Bis zu dieser Frist nicht eingereichte Aktien oder Vorzugsaktien oder solche Beträge von Aktien, die nicht durch M 8400, bejw 2400, teilbar sind, werden für kr aft⸗ l0â erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien oder Vorzugäaktlen der Rhelnischen Aktiengesellschaft für Papferfabrikatton zu lte fernden Papterfabrik Relgbolz Aktien werden verkauft und der Eilöz wird ah⸗ züglich der entstandenen Kosten an dle Berschtigten autgezahlt bezw. hinterlegt werden.

Duffeldorf, den 2. Januar 13918.

Papierfabrik Reisholz Altiengesellschaft.

33827 Württembergische Nereinsbank.

Bei der am 11. d. Mtg. vor Notar und Zeugen vorgenommenen vlerund⸗ treißlgiten Berlosung unserer zo / igen und Æ igen Bantobiigattonen bezw. Hv othekeny fand briefe sind folgende Slücke gezogen worden:

r bo Obligationen Serie LX XIII. Rüuckzatzlbar am 1. Februar I9IS.

Etit. A zu Se E00, 11096 11112 1116 11123 11132 1136 1147 11167 11311 11429 13221 13397 13420 13453 13634 13654 13659 13679 13694 13699 15496 15474 15508 15540 15576 15604 15627 15647 15677 15772 17608 17764 17845 17885 17894 17926 17977 18005 18038 18097 19896 19954 19968 19999 20148 20183 20274 20279 20284 20292.

Lit. E ju M 200, 11562 11585 11659 11732 11751 11791 11865 11885 11965 11999 13704 13713 13731 13741 13873 13903 13923 13931 13946 13967 15944 15984 15988 15990 16008 16132 16280 16293 16305 16336 18175 18195 18265 18335 18418 18431 18471 18476 18494 18592 20338 20415 20135 20511 20705 20730 20732 20747 20749 20750.

Lit. C zu S 509, 12258 12291 12408 12415 12448 12450 12455 12467 12470 12487 12490 12496 12618 12679 14408 14427 14428 14448 14471 14546 14640 14665 14688 14708 14842 14843 14870 14897 16404 16556 16600 16607 16627 16635 16655 16715 16735 16755 16795 16808 16956 16976 18672 18687 18714 18740 18773 18842 18848 18878 18942 18953 19049 19060 19129 19173 20842 20847 20889 20902 20945 20980

21474 21492.

Lit. D zu A 1009, 12752 12823 13007 13008 13037 13042 13088 13138 13152 13195 14956 15136 15206 15226 15265 15270 15272 15286 15308 15342 17204 17301 17422 17471 17480 17501 17510 17520 17560 17580 19323 19346 19374 19424 196575 19626 19635 19683 19687 19737 21513 21520 21563 21576 21588 21676 21709 21843 21862 21891. Bro Obligationen Serie LV VIII. Rückzahlbar am I. März 1918. Lit A zu AM 100, 74 177 189 191 225 258 266 282 283 390 2250 25356 2425 2445 2475 2481 2540 2547 2566 2567 4527 4540 4547 4556 4585 4651 4654 4713 4773 4860 6601 6615 6633 6652 6778 6882 6885 6891 6895 7038 8884 8902 8942 8984 9054 90657 9093 IM g225 9g267.

Lit. E zu M 200, h67 586 628 69 663 717 787 806 810 949 2744 2764 2961 3000 3030 3083 3099 3116 3148 3149 4908 4964 4975 5012 5037 5040 5045 5100 5240 5309 7105 7200 7353 7472 7490 7497 7523 7563 7567 7587 g399 9407 9532 g545 96557 g9gö568 9673 9721 9733 9795.

Lit. O zu A 500, 1011 1064 1069 1128 1144 1148 1161 1337 1527 1576 1597 1629 1641 1688 3371 3410 3457 3462 3477 3496 3497 3548 3731 3733 3734 3819 3872 3898 5486 5546 5583 5602 5673 5674 5729 5805 5829 5843 5849 5850 5873 5969 7623 7648 7758 7911 7935 7979 8019 8024 8045 S082 S100 8168 8235 8284 9g853 9907 9909 9941 9945 9982 10111 10116 10126 10177 10210 10240 10302 10322.

Lit. D zu M 1000, 1754 1963 1993 2021 2030 2043 2068 2086 2118 2120 3936 3940 3973 4034 4253 4265 4285 4340 4341 4342 6112 6113 6177 6216 6310 6369 6466 6468 6528 6577 8318 8486 8596 8635 8642 8666 8672 8679 8751 8782 10587 10673 10700 . 10782 10833 10879 10959 10964 0993.

ro Obligationen Serie L- EI. Rückzahlbar am . Apeil 1918. Lit. A zu M E00, 60 272 306 325 335 392 435 436 437 491.

Lit E zu e 200, 502 516 H17 541 542 691 692 705 759 826 2331. Lit C zu ge 500, 1100 1109 1192 1222 1224 1229 1238 1307 1598 1599 1642 1644 1646 1653 2522 2526 2527 2714 2745 2814 2815.

Let 4 zu S EO09,— 1712 1713 1716 1755 1929 1998 2090 2137 2171 2172 3048 3083 3127 3294 3384 3432 . 3545 3577 3608 3623 3631 3695 .

40. Obligationen bezm. Bfandbriefe

Serie XV RVLIEH. Nückzahlbar am L. April 1918. Dtejenigen Stücke der Lit. A E, welche die ,

tragen. (Beispielzweise also Nr. 242938 24698 24998.) Mit der Fälligkeit hört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten j⸗doch auf den Nennwert der verspätet zur Einlösung gelangenden Obligationen beiw. Pfand⸗ briefe bis auf weiteres LI 0⸗0 Hinter⸗ legungszinsen vom Berfalltag ab. Die Heimzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Obligationen bezw. Pfandbriefe: ta Stuttgart: bei der Efferktenkasse der Besellsch aft und heren Depostteakassen, sowle bet deren Filialen und Dehositen⸗ Faffen in: Aalen, Bibers ch, Bop⸗ fingen, Crailsheim, Ebingen, Gllwangen, Feuerbach, Fried⸗ richshafen, Giengen a. Br., Gwaünd. Göppingen, Hechingen, Seidenheim, Heilbronn, Gnyrb. Isny, Leatkirch, Ludwigsburg, Mergentheim, Nauenshburg, Reutlingen, Tauberhischofsheim, Tübtugen, Ulm, MWaiblingeir,

20989 21039 21157 21244 21452 21454

ferner:

bei der Württ. Bankanstalt vorm. Pflaum & Co..

bei der Königl. Württ. Hofbank, G.

m. H H.. bei der Doertenbach C Co., G. m. in Caunstatt: bei den Herren Hartenstein Co., Bankkommandite, : . in Eßlingen: bel den Herren Oitenbacher E Co., Bankttommandite, in Gerabronn: bei der Bankkommandlte Gerabronn Landauer C Co., in Seilbronn: bel den Herren NRümelin R Co., in Kirchheim n. T.: bel der Bankkommandite Kirchheim Dorfner & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, in München: bel der Deutschen Bauk Filiale Mün chen,

in , n bei der Rheinischen Credi bank Filiale Vforzheim.

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be glaubigung der Unterschrift mit Empfangs⸗ bestätigung zu verseben.

Von früheren Verlosungen sind noch ruücknändig und selt den beigesetzten Tagen außer Zins:

40/0 Pfandbriefe seit 1. April 1906.

Serie TVIII Lit. GC zu . 500, Nr. 32044.

40.0 Pfandbrlefe selt 1. April 1917. Serte XVI Lit. A zu u 100, Nr. 26550.

Serie XVIII Lit. A zu M 100, Nr. 30950.

Serie TV Lit. O

Nr. 25250.

Serte XVI zit. O ju MS 500,

Nr. 27250.

Serie XVIII Lit. D zu 1000,

Nr. 32650.

3100 Obligationen seit 1. Februar 1917. Serie XI Lit. A zu M 100, Nr. 15532. Serie 1X Lit. B zu M 200, Nr. 11667.

38 0/0 Obligationen seit 1. März 1917. Serte V Lit. B zu Æ 200, Nr. 3042.

Etattgart, im September 1917. Württ ember gische Vereinsbank.

zu S 500,

(obo 44] Bekanntmachung.

Bei der heute durch den K. Notar, Herrn Justtirat Lenz, K. Notariat XII, dahier vorgenommenen Berlosung unserer 5 0 igen Hyyothekarobligationen wurden nachstebende Nummern geiogen: Nr. 2 7 84 207 222 264 322 375 379 387 415 506 527 566 736 747 806 829 985 1067 1132 1146 1169 1206 1392 HAlI2 1452 1464 1489 1509 1529 1589. Dle aus elonen Stücke gelangen am I. Juli 1918 zu EOZoSs,, d. i. mit 1920, pro Stack, zur Heim⸗ zahlung und treten auch von diesem Tage ab außer Verzinsung.

München, den 31. Dezember 1917.

A ttienbrauerei

zum Eberl⸗Faber. Der Vorstand.

(o 4920]

Af B—Brund des Generalversammlungg⸗ beschlusses om 18. Mai 1917 werden die alten Stam matten unserer Gesell schart Nr. 1 237 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 67 68 69 70 71 72 108 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 146 147 148 149 169 170 171 172, die bisher zur Zusammenlegung nicht eingereicht sind, gemäß § 290 des H. GB. für kraftlos ertlärt. Bremen, den 31. Dei mber 1917.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G.

Der BVorstand. Otto Flohr.

oro lg]

Straßenbahn und Elektri⸗ zitätswerk Altenburg S. A.

Bei der heute stattgefundenen Mus⸗ losung unserer Obligationen sind fol⸗ gende Nummern zur Rückzahlung per L. Inli 1918 gezogen worden: O bitganionen N. Ausgabe Stücke a. M 500, mit M 600, . rückzahlbar : Nr. 31 130 147 240 338 347 392 446 487 543 546 554 609 und 697. Obligationen II. Ausgabe Ttũůcke a. M 1000, mit yz 1010, rũückzahlb ar: Nr. 4 18 80 113 und 144. Nach dem 1. Juli 1918 findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Von früheren Auslosungen sind noch rũckstãndig: Obligationen J. Ausgabe Stücke a. M 500, mit M 500, rückzahlbar: Nr. 72 491 und 680 mit Coupon Nr. 45) vom 2. Januar 1918. Obligationen II. Auegabe Stücke a. 1 1090. mit M 1010, . rückzahlbare: Nr. 45 und 145 mit Coupon Nr. 35 vom 2. Januar 1918. Nach dem 1. Jull 1917 findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Uitenburg, am 2. Januar 1918. Der Vorstand.

EBangen i. A., Zuffenhaufen,

Zetz sche.

Umtausch der Aktien des Magdeburger Bank Vereins, der West· fütlish· Cippischen Vereins bank Aktiengesellschast, der Westdentschen Dereimns bank Nommandit Gesellschaft auf Anfien ter Hort & Co., des Gronauer. Banhkvereins Ledeboer ter Jorst & Co. und des Rheiner Bannvereins Ledeboer Nrirssen Co. in Disconto-

lob oro) Aommanditanteile.

Die Generalversammlung des Magdeburger Bank⸗Vereins vom 8. Dezember 1917 hat beschlofsen, das Vermögen des Magdeburger Bank ⸗Vereins als Ganzes unter Aueschluß der Liquidation auf die Direction der Die eonto. Sęlellschaft gegen Gewãäbrung von neuen Digconto⸗Kommanditanteilen zu übertragen. Dementsyrechend bat die Generalversammlung der Digconto. Gesellschaft vom 10. Dezember 1817 diesen Erweib und die Erböhung des Grundkapstals um 10 000 9000 M durch Ausgahe von auf den Inhaber lautenden Anteilen beschlossen. Die Anteile, von denen 8332 über je I200 MS und einer über 1600 M lauten, sind vom J. Januar 1917 ab gewinnberechtigt.

Ferner haben die Generalversammlungen der Westfälisch⸗Lpischen Verelng⸗ bank Alllengesellschift in Bielefeld vom 8. Bezember 1917, der Westdeutschen Ver⸗ eingbank Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien ter Horst & Co. in Münner t. W vom 28. Nope nber 1917, des Gronauer Bankvereins vedeboer 1er Horst & Co. in Gronau J. W. und des Rheiner Bankvereins Ledeboer Driessen & Co. in Rheine i. W. vom 29. Nobember 1917 beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes ohne Liquidation auf die Ptrecilon der DigcontoGesellschaft gegen Gewährung von DlzeontoKommandit⸗ antellen zu übert agen. ;

Nachdem diefe Beschlüsse und damit die Auflösung des Magdeburger Bank. Vereins, der Wenfältsch⸗Lippischen Veremmibank, der Westdeutschen Vert insbank, des Hronauer Bankverelns und des Rheiner Bankvereins in die Hand lsregtster ein . getragen worden sind, fordern wir die Aktionäre dieser Banken jur Ginlies rung ih er 2 . und 9 . . darauf . Dit conto⸗Kommandnanteile nach Maßgabe der folgenden Bedingungen auf:

ö 66 Aktien des Magdeburger Bank. Verelng, der Wen fällsch, Tipplschen Ver⸗ eint bank, der Westdeutschen Vereinsbank, des Gronauer Baatvereing und des Rbeiner Bankoereing sind mit laufenden Gewinnanteilscheinen, d. h. für 1917 ff., nebst Ei⸗ neuerungtzschein bei Vermeldung sväterer Kraftlozen klärung

bis zum 31. Januar 1918 einschließlich

bei der Direction der DiscontoGesellschaft in Girtin (Behren⸗ straße 43/44, Emissiongstelle) oder bei deren Rieder laffungen in Mschersleben, Bad Oeynhausen, Bielefeld. Braunschweig. Bremen, Burg b. M., Cobienz., Cöpenick. Cbihen i. U.. Cůstrin, Deffan, Detmold, Esfen, Frankfurt a. M, Feank⸗ furt a. O., Granan i. W, Haunouer, Hattingen, Hen ford. Dildesheim, Homburg v. d SH. Köaigsberg i Pr., Lemgo, Magdeburg, Mainz., Metz, Minden i W., Mützihausen i. Th., Müͤiycim (Ruhr). Münster 1. W., Naumburg a. S.. hauen, Offenbach a M, Peine, Votsdam, Gaarbi cken, Salzwedel, Stendal, Steinin, Tilsit, Wie sbaben oder deren Wechselstuben; 8 bei dem A. Schaaffhausen ' schen Banknerein . G. in Cöln oder defsen Wechselstaben oder bei dessen Niederlaffungen in Beuel, Bonn, Clieve, Crefeld. Duisvurg, Duisburg Meider ich, Vüffeldorf, Eamerich Godesberg, Hamborn, Mülheim (Rhein), Nenß, Neumied, Rheybt. Ruhrort, Viersen, Wesel; bei der Norddeuischen Gank in Hamburg. Hamburg. oder bel deren Nieder lassungen in Altona und Harburg:

erner: in Augsburg bei der Baherĩiichen Di gconto⸗ und Wechselbaut A -G. , in Garmen beldem Barmer Bank. Verein Hissberg, Fischer C Comm., in Breslau bel dem Bankhause G. Seim ann,. bei dem Bankbause G. v. Pachaly's Enkel, in Cafsel bet dem Baukhause L Pfeiff⸗r, , in Cöin bel dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G. s. o.), bei dem Bankhause Sal. Cppenheim jr. R Cie, bei dem Bankhause A Leun, . in Dresden ö. . Uugemelnen Deutschen Crebit⸗Austalt Abteilung res den. bel dem Bankhause Philipp Elimeyer, ; . ln Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt. Kersten & Söhne, in Grfurt bei der Gank für Thüringen vormals B. M. Sirupp, Att. Ges., Filiaie Erfurt, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Gffekten und Wechsel⸗ ank, in dalberstabt bri dem Bantkhause Gruüst Vogler, in Halle a. S. bei dem Halleschen Gant⸗Berein von Kulisch, Kgaempf & Co., ö bei dem Bantdause Reinhold Steckner, in Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg (s. O.), bel der Vereinsbank in SHambur

.

bei dem Bankhause Veit L. Homburger, bei dem Bankhause Straus R Cn. , ; in Leinzig bei der Aagemetnen Dentschen Credit⸗Nu stalt und bel deren Lbteilung Becker C Co.. in Magdeburg bel dem Bankhaule Zuckschwerdt Æ Beuchel, in Mannheim bei der Süddreutschen Discanio⸗ Gwesellschaft A. G.. in . . der Bank für Thüriagen vormals G. M. Strupp, 1 e 6 ö in München bel der Wayerischen Sypotheken⸗ und Wechselzank, bei der Rayrrischen Vereinsbank, in Nürnberg bei der Gaherischen Die conto⸗ und Wechsel Bank M ⸗S. . in Qudlindurg bei dem Bankhause G Vogler, in Stuttgart hel der Stahl Æ Federer A.-G. unter Beifügung einetz einfachn Nummernverzeichnisses während der bel jeder Slelle üblichen Kessenstunden einzureichen. . 2) a. auf je nom. 6000 6 Aktien des Magdeburger Bauk-⸗Bereins mit Gewinnanteilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerung schein werden nom. 3600 S. . a Diseonto / Kommandltanteile mit Gewinnberechtigung vom 1. Januat ab gewährt. b. Auf je nom. 12 000 ½ Aktien der Westfälisch Lipnischen Vereinsbank mit Gewinnanieilscheinen ür 1917 ff. nebst Erneuerungsschein werden nom. 6000 Ss

C. Auf je nom. 12000 S Attien der Westdeutschen Vereinsbank mit Gewinnanteilscheinen für 1917 ff. nebst Erneuerungsschein werden nom. 6000 4 Dit conto⸗Kommandttanteile mit Jewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und

gewährt.

d. Auf je nom. 2900 M Aktien des Gronauer Baukvereins mit Gewinn⸗ antellscheinen für 1917 ff. nebst E neuerungsschein werden nom. 1200 „6 Vieconto- Kommanditanterle mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1917 ab und elne Bar⸗ vergütung von 100 6 auf je 1000 ½ Gronauer Bankverein. Aktten gewäbrt.

8. Auf je nom. 2060 M. Attien des Rheiner Bautverel 8s mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1917 ff. nebs Erneuerungsscheln werden nom. 1200 S Digconto— stommandttante le mit Gewinnberechtigurg ab 1. Januar 1917 g waͤhrt.

Wenn gertngere Actienbeträge dig die unter a— 0 angeg benen zum Umtausch eingerelcht werden, sind die Empfangestellen bereit, den Zikauf fehlender und den Verkauf überichi ßender Aktten oder den Umtausch dieser Posten, wie b ispielsweise don nom. 3000 M Magheburger Bank⸗erein⸗ Aktien in nom. 1800 ½ Mieconto- Kommandttanteile unter Verwertung der Spitze zu vermitteln. Auch den Um tausch geringerer Attienbetäge his zum Nennwert der umzutauschenden Attien werden die Empfangestellen nach Möglichkeit vermitteln. Soweit ein Umtausch nichl bewirit wird, müssen die elng'reichten Aktten, die den unter a « Jewell ig festgesetzten Nenn⸗ wert nicht erreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Stellen eingerelcht worden sind, können uur noch bis zum AF Apr loI6 einschließ lich bei der Direetton der Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin gemäß den vorstehenden Bestimmungen zum Umtaasch einagereicht werden.

Bis ju dieser Frist nicht eingereichte Attien werden gleichteitig mit denj⸗nigen

umgetauscht oder nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilisten zur Versügun gestellt worden sied, gemäß 5 290 H. G. B. ale bald für kraftloz erklärt. ** . Stelle der kraftlosen Ättie, 1Irctenden Dieconto Kommandstanielse werden wir best · möglich verkaufen u d den Erlös den Beteiligten jur Verfügung stellen.

Berlin im Januar 1918.

Direction der Diseonto⸗Gesellschaft.

Dr. Salomonsohn. De. Russell.

Nord Nheine i. W.,

in Karlsruhe i. G. hei der Sudden schen is cout vesenschas⸗ A 68.,

Dis conto Kommanditante lle mit Gewinnberechtigung vom 1. Januat 1917 ab gewährt.

eine Barvergütung von 100 ÆS auf je 100 4 Westdeutsche Vereingbank⸗Aktten

Attien, die bis zum 31. Januar 1918 bei keiner der obengenannten

Akttenbettägen, die den unter a—« festgesrtz en Nennwert nicht erreichen und nicht

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 4.

e Untersuchungssachen.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ̃

1. . 9 an. . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsechen, Zustellungen u. dergl. S ntli l 57 8. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. E Cr ) n ze

enpreis für den Naum elner 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.

iger

Berlin, Sannakend, den 5. Januar 191

—— —r— ——

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Unfall und Invallditäts⸗ 2c. Versicherung. 3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ar:zei An serdem 14 auf den Aunzeinennreis ein Teuernng ä zuschlag wan T6 . S. erhoben.

3) Komnanditgesckscheften anf tren und Aktiengesellschaften.

Union⸗ Brauerei Metien⸗Gesellschaft Hamburg.

Laut Beschluß der Geneialversammlung vom 17. Deirmber 1917 ist die Naion⸗GBeauerel Aetlen⸗Gesellschaft in Hamburg durch Kauf an die Lwer⸗Branerei Actien Gesensch ft in Ham urg übergegangen und in Liguldation 4

Die Gläubiger der Gesellichaft wa den hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet dem nuterzeichneten Liquida: or anzumelden.

Hamburg, den 28. Dejember 1917.

H. Olderock.

lolo

schen Akriengefellschaft für Davlerfabri⸗ lation in Neuß nit der Paplerfabrtt Reishol; Aktien gesellichaft in Duüffeldorf b unter Aus schluß der Liquidation beschlessen und ins Handels regtster eingetragen worten

der Ahe inis chen Attiengesellschaft ür

und 306 H.-G. -B. auf, ihre Ansprüche Di fseldorsf, den 3. Jamtar 1918.

Papierfabrik Yteisholz

bos n]

Eisen⸗Industrie zu Menden und Schwerte AUktien⸗Gesellschaft, Schwerte.

Bet der am 10. Dezember 1917 in Gegenwart eines Notars in Cöln start. gehabten Verlositag der am 1. Jull 1918 der Anleihebedingung gemäg rückiablbaren Aro / Teilschulberichteibungen unserrr hypothekarisch sichergestellten Anleihe von M 1 500 000, sind folgeade Nummern im Gesamtbetrage von S 60 000, gezogen worden:

9 15 37 70 74 865 104 130 179 194 227 229 231 234 237 245 355 375 381 391 394 445 446 460 464 481 546 593 623 624 632 683 696 846 888 889 896 910 g42 944 1933 10939 1044 1146 1150 1154 1165 1187 1204 1212 1240 1282 1333 1340 1355 1375 1398 1430 1462 1472. ;

Die Ausjablung des bedingungggemäßen Weris bieser ausgelosten Teilschuld. ver schrelhur gen mit S 1030, für jede Tellschuldverschreiburg erfolgt vom L. Juli 1918 bet

Herren Deichrrann E Ca., lu,

Herren Carl Solling C Co., Gannover,

der Han nonerichen Hauk in Fannoer,

Herren Delbrlck, Schicker . Ca., Berlin.,

Herren von der Heydt * Co. Wmerliu,

der NRationalbant für Daeuischland, Berlin, und

unserer Geseslschaftetaffe in Schwerte gegen Auglieferung der Tellichuldverschtetbungen und der dazugehbrigen Zinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, ; .

usch . 5 ö. fehlender Zingscheine wird vom Kapital vertrage der Teilschuld⸗

verschreibungen gekürzt.

Vle . oblger Obligcttonen bört mit dem 30. Juni 1918 zuf.

Folgende auzgeloste Terlichuldperschreibungen sind noch nicht zur Gir trug gelargt und werden hlermit wiederholt bekanntaegeben;

aus Verlosung vom 4. 19. 1914 Rr. 109095 1457, . ö 8686. 12. 1915 Nr. 1227. . ö II. 12. 1916 Nr. 920 1360 1453. Gchmerte, den 2. Januar 1918. Der Borstand der Gisen · Jndustrie zu Menhen und Schwerte rtl en Gesellschaft.

Ilõ3 h 48 Pfandbriefverlofung der

Pfälzischen Hypothekenbank Ludwigshafen am Rhein.

Bet der heutigen Berlosung in Gegenwart des K. Notars Herrn Justizrats Wiest hier wurde gezogen . ö. 3. ö. 3 der e n fand briefe der Serien I, 8 bis einichließlich E und von den Æosfgigen Pfanrbrirtfen ver Serie 21 die Gndunmmer S7. . Gs gelangen somit ohne Unterschled der Litera fämtliche Bfandprieke der Serien 1, 8 , , , . * deren Nummern nit den iffern endigen, also beisnpielsweiset *, , , S7, A8T, 282 usw. zur Heimzahlun

Die k ung der gezogenen Pfandbriefe sundet Josten frei gegen Rückgabe der Mäartel und der n verfallenen Zingscheine sowie der Grneuerunns schelne staꝛt: an unseren Fassen in kubraigeha fen g. Rh. und München, außer deim; bei der Rbnigiichen Hauptßank in Närnverg und den ehbntg lichen Filialbarnken in Mnberg, Ansbach. gf cha ffenkurn. Nugẽ ourg. Bamberg, Bayreuth, Erla egen‚n, Färthe Set,. Jagisart, staiferslautern, empbteg, Sands hut. Ludneigshafen rm Rhein, Munchen, a , ,. , n, NRosenhrinn, Schmal fir, Ttraubinmg un v bunng. ö bei . k , r e weer V. ⸗G. in Nürn⸗ ber gz und ihren säm en ia len, bei e,. exischeꝛ ili pc tassurng en der Ban für Fandel und

e, ö bei , Vereirsbank in Müncdwen und ihrer Fillalz in a m er sheuse S. Blrichrhder ie Srstn

! 1 1 U e 9 6. ' ri 51 bel y S n ant in erlitt, hre Fisiale in Frankfurt a. M. e r ,

i der Denuts chen Bereinsbant in M., 1 der we, n. der Sts cot:tꝝ · Se sellschaft in Berlin und Frank.

. 9 . bei 8 Baut in Berli und Frankfurt a. M. sowie ihren

bei gene , nee ern ,, in Mug? bur e bx. 2 ; bei den geen, f ee Bank in Lu migshasen a. liz. und ihren Zweig⸗

bei ö Credidank in Mannhckm und ihren Zweig⸗

bei er ri eb eraischen Vereinsbank in Stuitg art

scwie bei unseren Pfandbriesaertrie nestelen. win fung der heute geiogenen Pfandbiiese endigt am L. . , , 6 Tage 9 Zo / Devositalyins vergütet wird. Mie

Beträge fehlender Zingschelne werden am Kapital in Abzug gebracht.

ange chrichen- Bfandhriese sind von dem betreffenden iger gz . Ginjelherfonen müssen ihre Unterschr 9 .

dessen gesetzlichn Vertreter abzuquittieren,

notar ir oder Hürgermelsteramtlich beglaubigen laffen; bel Pfründestiftungen und

Pregbyterlen

z KRirchenberwaltungen Dristirchenpermögen, dag nicht der Für sorge der Kirchen Ruratei⸗ ee

anbertraut ist, it die Genebmigung der einschläglgen Stelle erforyerlich.

Verlosung sl f zieba⸗ gscheinjahtftellen kostenlos erhältlich. ö ve , , , W eltern mn fart br iese, bie wi

ach Maßcche unfere Vorraig zum jeweligen Tageeka:s erlassen, kann au ee. Raffen 3. bet n. , eds g ichon 14 6 ö Yfandbriefe ir ige ler s fer deri ch ie , fe l e der enn ddl!

lei Sefstehen ver Bart in Sahern dat Kaailiche

sicher heit umd id zirr Mnlage vag Gemen ber und Stistunnsgeldern zu-

gelaffen.

isten sind an unseren Kassen somie bel unseren sämtlichen

N Westfäctijsche Brahtindnstrie,

Hamm (( Mestf.)

In der , , vom 19. De⸗

zeriber 1917 nit an Stelle bes verstorbenen

Perrn Jermann Hobrecker, Wiesbaden,

Herr Dr. jur. Frelb⸗rr von Boden⸗ bausen⸗Degener in Berlin

von den Stamer aktionären in den Auf

sichisz et gewahlt worden.

An Stelle den Herrn Dr. jur. Frel=

herrn von Bodenhausen⸗Degener wurde

Herr Dr. phil. Btuno Gruhn, Mitglied bes Vlrektortums der Fried. Krupp A. G., Bredeney b. Essen (Ruhr),

und an Stelle des verstorbenen Herrn Ge⸗

beimen Baurctß Dr.Ing. e. h. Gleb.

Gillhausen, Essen , Herr Friedrich Dorfe, flellvertr. Mit lied des Direktoriums der Fried. rupp A. G., Mirektor der Friedilch Alfred Hur te, Friemers helm,

bon den Worrechtsattionü6ren in den

Außssichtãrat gewlhlt.

Chemische Fabrik von Geyden, Het ien agefellfca aft.

soSoꝛr]

Nackbhem die Nerschmelzung der Rhbeinl= Che ische Fabr it von Senden, grtien gesellsch aft.

GSet᷑atatn acnꝛung. etre ffend die An6übatig des Vezngsteztt awmf M z 090 9000, nene Atmen der Chemiscken Falri von Heyden, Aktiengeien schaft. Die am 23. November v. J. abgehaltene außerordentl che Haun wer samm.

sst, fordern wir bierdarch bie Giüubiger lung der Ghem schen Fahrik von Heyden, Akliengesellschatt, ia Rarbebeni, bar be— n ,,,, , , , Pabierfabrikattan, Reuß, ennpr-chend durch Autzgabe bon 3000 Stück neuen, auf den Jahaber lautenden Aktien übtt je

den gesetzl ichen Vorschtiften der S3 257 1 1009 zu erhphen.

Dle neuen Altien nebmen an der Jahret dibidende vom 1. Januar 1913 ah

bel uns anzumelden. voll teil und sind im übrlzen den bistzerigen Aktien gleichberechtigt.

Die beschlossene und durchzeführte Erhöhung deß Grundkapttals ist in das

Hcndelgregifler des Köntglichen Amtagerichtt Kötzschenbroda eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind auf Grund detz Beichlusszs der Hauptversammlung an ie Diesduer Band in Dregden fest begeben worden mlt der Maßgabe, daß sie von

2 2 d N ktiengesell schaft. diestr den Befitzern der bizherigen Aktien zum Kurse van 16900 . von Stack nnsen zum Bezuge gegen sofortlge Zahlung des vollen Preiscs anzub

eten sind. Derngemäß fordern wir die Besttzer der bi herigen Aktien biermit auf, das

ihnen ae , Wezugsr echt unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:

Auf je M 7000, Fisherige Aktien können drei neue Aktien über je 10090, zum Kurse van 180 / bezogen werden.

Y Vas Bezugsrecht ift bei Vermesdung des Verluftes vom 2. Januar bis zun 2. Februar v. J. einschtiesß lich an den Bechentagea während der üblichen Geschä nt flunden

Dree dern bei der Dresdner Gank, in Berlin bei der Dree baer Bank, in Leipzig bei der Dresdner Bank in Lelnzig, in Stitigart bel der TreSdner Gaut Filiale Stuttgart

ausjuüben. Zu diesem Zwecke sind die bisherigen Aktien obne Gewinr. anteilscheinbogen mit jwel gleichlautenden Armeldescheinen, zu denen Vordrucke bei den Bezugtftellen erhältlich find, ur Abftrmpelung eln mrelchen. Zugleich wit der Einreichung 1 der Bezugtpreiz don KESO o mi n 18099, für jede neu Aktie einnmizahlen. en Schlußscheinstempel trägt der beziehende Akttontr. Ueber die Gha⸗ zahlung wird auf elnem der beiden Anmeldeschetne, welcher alsdann dem Ginreicher zurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten bis⸗ berigen Aktien werden abgestempelt ebenfalls mrückgegeben.

37) Die Aushändigung der neuen Aktien an den beziebenden Aktlor ür erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rüäckzabe dez wit der Qulttung über die Einzahlung versehenrn Anmelderchelnßg.

Nadebernnl / Dresden, den 2. Jannar 1918. . Dresdner Baut.

Der Hs rgauz. sõbdsh

Ginludung zur vierten ordetmllchen . der Ber gz ichloß⸗ Brauerei Tzebnitz . G. in Sebnitz (Sa.) am 28. Januar 1918, Mach⸗ mittags A Uhr, im Hotel Stadt Dree den“ in Sebritz. Ta ges orbuunn: ; ) Serlchterstattung über das abgelaufene Geschafts jahr. ö Genehmigung der Bllanz. 3) En lagung des Vorstandg und des Ausichisrans. c) Wahlen zum Aufsichlzrat.

rechtigt, welche er tweder ihre Aktien oder

oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stuͤcke

8 Werkiage vor drr anberanmtzen Generaluersammlung bel ber Gesel⸗ schaftskaffe hinterlegen und bis zum . der Denrralbersarmmlung daselbst elassen. .

Der J,, nebst der Bilanz und dem Gewinn, und Versufttonto liegt auf dem Brauereikontor zur Ginsichtuahme

quß. Der Vorstanb. Ottmar Enderle. Curt Quaas.

öh M6] Maschinen⸗ und Kranhau

xituie ngesellschaft., Di ffeldorf.

lõõ od]

gur Bler, Abfälle und Zinstn Malerlolien:

Zur Teilname an, ber. Genzralber= Brausteuer und Bierssener sarmmlung ind diejenigen Aktionäre ht Löhne, Unkosten, i . Gehalte, Tan.

die Hinterlegungzsckekne her Reichsbank , , g, 6. Viverse Debltoren: Rückstellungen und

Lene erstbtlich sind, spüätesten am 4bschrelbuurgen

Bremer Brauerei A.⸗G.

Gewinn ab Ber liustre chnu ng U für das Jahr von L Ottoßer I19AG vis 80 Serptempze ILGII. 2 2 2 2 —— 2

——

Ginrn ah nenn. S 3 qe

16 3 102118516 Ausgaben.

Malz und Hopfen... . . Glaswaren . 1 9 * 1 1 Utensilln

153779 88 18 596 67 35 855 12 160 329 44 2447052

243 034 63 38 738 83

368 a g 21 526 92

236 gas 71

tleme an Beamte, Arbeiterver sicherun gen

Abschreibun gen.

auf Wirtschaftsinventar ... 11319 05 Brauerelgrundstuck. w 11 343116 Maschinen ö = 19 946 Trantzporifasser . ö ö 182.30 , .

9713262

70 464 342919

.

6 ↄa8 os

Dazu Vor trag aus 1916...

Gewinnsaldo der Bilan. Bilanz.

Stand am .

Aösgan 79s ö bung 6 0 3 n, w

Attiva.

Wir beehren ung, die Alfionäre unferer

a ußr, im Parkhotel zu Düsseldorf statt-

laden.

Tagesõordnung:?

I) Beschlußtafsung ober Krhöhrng det

Aktienkapitals unserer Ge iellschaft um

z 2 2h G60. auf Æ 4 600 60.

durch Ausgabe von 2250 Janhaber⸗-

arten über je M 1000 sowie über

bie Einzelhelten der Aitienausgabe.

2) Aenderung des 5 5 der Statuten. 35 Wahl zum Aufsichtgrat.

Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung tellne men wollen, haben ihre Attten oder die über dieselben von der Reichgbank auegestellten Depotscheine gemãß 21 der Statuten bis ö. Tz. Jannar er. wahrend der üblichen

bei einem deut schen Notar, bei der Deutschen Bank Filiale, Düffeldorf, bei dem Barmer Bsnkyerein Hing. berg. Filcher Co., Düfseldor. bei Herrn Carl Caha, Bantgeschaäst, Berlin, oder 6. 3 affe her , ö. J n, wogegen ihnen e ö. ö . behandigt wid. elt orf, dea 3. Januar 1913, 3 3 glu fsichedxat.

Böäanwigeh af aan thein, 17. Pezember 1891. ö J Vie Direktisn.

Leo Hanau, Loisitzen der.

Gesellschaft zu eint am Miütmoch, den Prang reigrundstück. Maschinen⸗ Di, Tanger, mm,, nem, ,n, ned Boutiche

fiadenden außer ardentlichen General, Transportfässer,

Inventar und Fuhrpark. versammlung hierdurch ergebenst einzu k

Debtltoren und Gankkento ....

dos zoo = 276184 11 zi 16 324700 22 oo 36 3 5] is or h a6 172 6606 ig hd = 5 g55 = . 1 26 o] 9 518289 i, . gs n 15 65 8 zõõb = 35 855 = e .

nnd Niederlage) . w 35 742 36 9õ3 777 31 182 051 02 3 185 8 38519253

n n

J

J 422

a o 9 d 9 0 9 9 . 9 9 9 9 9 2 9 9 9 d 0 22

8 2 * 3

. 19009009 2 500 000 -

Altientł . . ö JJ

Priorltalganleihe .. tioritaizanleihe II . vpoth ken auf eigene Häuser

Gesetzmaßige Reserdee .

Statutenmãaßige Reserve

Kreditoren

; ; .

2 46 100 O00, , Ge, He goa ss n 8 7720

1 3 156 - lo z8ʒ 15

3 M Mt 16801

Talonfteuervortr . Gewlun⸗ und e sustkonto ö

K * o 28 41 2 1 1 1 9 d 0 0 2 * 9 * 8 * 1 1 1 1 1 12 2 41 41 14 8 16 1 ,

1 * * 9 9 4 2

* 1 2 2 * 1 0 3 1 8

gremeꝝ. den 10. Dezember 1917. Der Bor stand

er ö Der Aufsichtarat. T Frickböf fer. R. Srae secke, Vorstzzender. Die Richttskert vorstebender Stlanr nud Gewinn. und Verlulrechnung he. scheinlgt hirrdurch: ö. Bremen, den 10. Dezember 18917. Ver dertdigte Güächerrensot:

G6. Schröder.