ä
Mien Ouber, gevpereing eingetragene Ge, gal; 4, als, Wies, gat, in Słlzbach, 9) . — ͤ ö l ö ö . Laquldator Bũucherrevlsor ] Loipuln. lõõgzs] & . n in wl hngnd auschaft mit unbefcheanktter Saft = Lare, org än i T. ie: r , Daß Konkursverfahren über dag Ver r ststunpen hes wein gaicht zu Breiholz vor 5. Desemten 26, 2228, 83M, straße 31, wirb Feute, am 3. Sanur 1918, mbBaea des eh at wir ts Germann Mibert Hi7 eingetragen Gegensiand be Unter- Ee 30, 9231, gasz, gz33, zs, Schutz Mittagg 198 Uhr, dag Konturt verfahren Nein atau, Auhabers ver Gastwiri- II. Derkuberurg Bel einer eln gatrageuen nehieng j 4Smemschaftlicher Einkauf frist 3 Jahre, angemeloet zun 4. De, eröffnet, da die Zablun aun fahl keit und haft unter ber Firtaa Hotel Stadt Benoffensch aft. bon Verbran hakte ffen und Gegenstãnden jem ber 1917, Vormittags 19 Uhr 25 Pig. di- Ueber schuldung der gen glaub Närub erg. Gebrüder Reimann in Oter datzerĩsche Cin taufsß. und des landmhischaftlichen Betriebes. Die Nr. 32 971. Fa. Meg Krause, haft Jgensaht sind. Der Rechtzanwalt Lemmiing. Bayerschestr. 8/10, wird nach Lieter un ag eu cffenschast im Sattler- Willenaer klärung nd Z ichaung für die Berlin, ein versieg Iter Uänschlar m Bessenlch in Saarbrt cken wird zum Kon Al haltung des Schlußtermins hierdurch geme · be, ei an etra gene Geoff enschaft G noffenschaft miß tur zor Var andz. 1 Grfeit und ij Metzer nun, nie fum. furt cerwalter Et. Konkurs forde, auf jeboben. mit deschrüntter Daßsipflicht. Sitz mit jli der e folgen, we na si- Drteten fchon, Flä n ner zeugniffe, Fabrikaurm men uad Ted big zum 25. Janna: 1918 Lein ig, den 20. Dezember 1917. Ytü nch en. Fritz Wer er aus dem Vor gegenüber Recht ze rbir dbiichteh heb g sall. B 1257. B 1203, Sd as suins 3 Jeb ge, dei. dem Grericki! anzumelden. G.! Königitchez Autggerickt. Abt. IL A. siand ausge schiede , N. e nellitt Vor⸗ Dle Zeichnung geschieht in' ver Weise, Ifen ihr am 4. Vn. 1917, Nach⸗ wird zur Beschlußfaffung' siber Tie Sen — — ltandamit Ii). Josef Reiner, Taschuer. daß die Zeichnen den * der Fiemg ker mittags 17 siar 40 Minuten. bebeltung des ernannten oder die ahl Lenmgs. los 148] melsser in München Erh oßsenschast ihre Namen zunterschritt De] Air. zs zsejzz 353. * 3krma Ber., guderen Verwalters sowie äßzer die Im Konkurse über bag Vermbgen des Mmiänchen,. 2. Januar 1918. helfũigoen. Die Rekannim chungen der lier Imdor: und Cyport. z efen. Bestellung cines Gläubigeraugfchusfts und Faufiug uns Jonas Herzberg in Sh. C. Amte gericht. Geno ssenschast erfolgen unter der Firma schaft m. B. G., Gerin. erlänzerung eintretendenfalls ßer dir im 5 132 der stugfeld mache ich . daf di Nanm ba 89 der Genossenschaft, gezeichnet von zel der Schutz frist um 7 Jahre angeieldel Konkurgordn ung bezelchneten Gegenstände Summe der Hern engen 107 3 * S88 15 3 , , lödo ls] Vorstandonnit lle bern, Se, landwirtschaft · am 14. Dezember i917. zuf den 28. Jannar 1918, Var, nnd der zur Pertellung hen füägbare Mraffe—= . * ö ,, . Derember 1817. Hittags Rot uhr, Jimmer JJ, und ir bean 10 cs . 3 d brrgzͤ. — * K dene eu za, arlanüüer sn ge echten. Das & scäste jake läuft vom J. zyli bis al Amtegeri dt Berlin. Mitte. Abt. 90 Hräfung der angemeldeten Fordernmigen! Ser go, den 2. Januar 1918. . Aer gemgzpreis betrügt viertrljahrtich 6 30 X. / e 6 Iirhelgenbretg far den Ranm einer sgespaltenen Eiuhzcttszeit- cingzeire gere Genn ffenschat mit be- zum 8h. Jani. Der Hurfta: d kesfebt! anz —— ; aur den LI. Ferna A918. Br, Der Konkurzverwalter: ĩ u — ; sur Berli , 60 E, einer, geipalt, Einheits zeile 6 vf. zrn erde wäcd anf schrãa tter 28 Schihlen, eln. den Serren Glaus Peters, ard. and Pg bon. lõol 2 mitta 6 105 ub vor dem unter eichneten Justiyrat Bahrburg. Alle Nostanstaiten nehmen Kesteilung au; fur Kerlin außer , .. ver Anzeigenyrcis ein Tenerung zn schlag non 26 v. G, erhoben. 4 getragen, Durck Bech a5 der Keneral= Saflwirt. Rirgen Fenz ad Sier ert. Kauft Im Musterregtster ist: cingerrazci eri . Ilmme. 17, Termin e,, . . den Postanftalten und Zeitungs vertriehen für Jeltstabhoirr 6 276 Anzeigen nimmt an: . vem 28. Akiober 1817 it ian fand Betlef Piummm, Vaudmann, worden; Allen 3 helche est⸗ zun Ronkurgraas. Mun n ehen. lod 947] auch die Zõnigliche Geschästastelle 8 r. 18, B iiheimifte. 22. , die Käniagtige Gescältsseg des deiche, nnd Staats aus eigers 3 51 Ibschnitt II deg Siatutz berlglich fimtilch an Brei osi. Vl⸗ Einsicht in Tre 6e Galt, r ge,. Mc anzter ehrt ge Sach. in Besitz haben oder zur CK. Anus gericht Munchen. Einzelne Ann mern kosten 3 Pf. 2 w — r Berlin w 48, Wiibcimnraste e d. l er öff atlichen Gel annjmachun gen der dle Lifte der Gen essen wärend der Dlenfl, nd. Miaflter in Döbrin, Kaiferßid, nkurgaasse etwas schuldig find, wird Sgnturager h 6 6 . ger , e m ,. heorderr De ffundea des Gerfcht n fn fan, nm,, , . 3 abr cd err r min, Eälsaeben, art mn fen Gemini i n nr gli, mer m gn r. achungen erfolgen nunmehr an n * ; ; Jahre, ang ; erm 20. Movpember 9 9 hr auch Nends busg, den 22. Dezember 1517. 253. Benmber 1617, Jiorn. J ir S5 m, schuldner ju verah folgen oder zu letsten, laß det am 3. Sepfember 19f8 n tn n 1g,
noch durch den Eckl lener An: iger. g ; 3 Rama uur a. ., Cen Wh. 1 Kos allles Ante ict. H vin ,,,, ,, ,,,
Tarnaoꝝyr itꝝ. lõ cg Köntgliches Am jagericht. , ,,, . r Sach Wörle tröffneie Konkurgberfahren alg ; Knlaliche mteaerich. 3 Hos. ots 43 . 2 le nr 9 e rr, rc Sch lu ere an beerndei . beten. Ʒuhalt des amtlichen Teiles: Halle a. S. und dem Gerichts diener a. D. Stör eno in Bekanntmachung, . vß In dgs Mrfterregifter ist ctnadirt ], . bem Ferarther walter bi rn, Rergihtanrg uhnd utfagen Fes Kankurz— kam betreffend Ausfuht⸗ und Durchfuhrverbote. Berlin Schmargendorf bas Ver dien fttreuz in Silber betreffend Liguibatlon britischer Unternehmungen. 0 . . e 2 Bel Nr. 1478 und 175. Kmorgeffan. 3. Feb, Uuat I9i8 Anzchht.! macher beamah ers wurden, uf die aue dem elan machung, ffend Ausfuhr⸗ dem Gerichts di D. Raue in Halle a. Sc und dem n — 2 ö Ordrnswerieihtnigen ꝛ. biehe ren lc ' gen e echo n d ni ppes Wm uf. Grund, der Vererbung, Hetreffend Liquid ation . sherigen Eisenbahnwagenp y hritischer Unternehmungen, vom 31. Jull i916 (Reichs Gesetzbl.
Blatt 9 deg h ; fabrik Ph. io senihal Æ Co, zt: en- Königliches Amtaaer cht in Sulzbach , . a n n,, n,. Dent ches gꝛeich. das Kreuz des Allgemehnen Chtengeichent, S. Se ) habe ich bie Ri gu ldat kan ber brinischen Bete fn an
1475 etnaꝛtragen: n etormuster, Nrn. xz at. 3 ö rei d un rer enn Grnennungen ꝛc. bem d Kanjs eig esl enen T nr, in Freiburg, Elbe, ich . k ,,, nt Jörl zen Nachlaß des garnelen k Gesetz betreffend Abändernng des Kohlenfteuergeseßzeg vom yen , if D. . la Königshütte, &. Schl— 3. . ö Sar ö. get a en worden. J 1557 155. F: ir Senf 31 fraälscaner mnie ist am Clanen., Voti. lõß lis] 8. April 1917. und Pfannkuchen in Hannover, dem Hauswart Dan ihoff 36 ur ö. . . e , ,, , Hi e f . 1953, 15ntz, I535z, 366i, zöog, , Fan ust bl, tach mittagz a3 nö, Pag Ktorkurs erfahren über das Per. Besamntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmumg von in Berlin, ben Hisenbahnschaffnern a. D Flatten in Büren, Demisch u. Engler in 9. au i, . g ; ö. gi fto n org in , ie k zöh5, gh, YHhꝛaß, . Jö 3, Fil, tonkang zöff nz. Koakucgderwaster Kauf- mög n de Tolnnia ipoarenhãrb lers Ausführungsbehärben und den Er aß von Bestimmungen zur Hoffmann in Dessau und Müller in Kölsa, Kreis Lieben! Kaufmann Heinrich Peuker in Zutau. e, Fre, Tan, G de e, dur lnger. an, , ,,, , nen Tr ng , irie in imm Durchführung der Unfglinnsiqht eng, von Wtitteilen im erh een Chek hne me en t ö dn e e, d, Berlin, den 4 Januar 1965.
Same nee, T htzailtet krebs wil. iögs tes ict, iss, tc, ötrch wit äh,, ne, h n, ne,. , Kzaterländischen Hilfsdienst im Augland vom 3 Juni 1917. Kreis. Malmeng, dem Kisenbehnweichen flellker a. D. Kiel Der Reichs lanzler (Reichs wirtschafigamh.
Nrieannt . 1 1d. 9 5 zubts h . * rer fin, dei Tie tere, er eig es ühieten ir zihl und bih̃e, und är be nrke zit. It zi. Jar unt ih z. Ciste Sister Abhaltung des Schlußterming aufgehoben Belanntmachung, betreffend Liquidanon brliischer Unter⸗ in göln⸗Deutz, dem Eisenbahnrottenführer a. D. Haas Im Auftrage: von Jonqulsres.
1 1
, . . 82 ö. h R ——
den 8. Januar, Abends.
MWillengẽr klãrungen und eichnungen fur , . ; . amm lung und Hrü fur götermin am L. Fe- worden. 3. B. SG. daselbft ein get agen eingetcagenen Dröorrauser Nr. 5187 und , . , 4 ö. e ner, den 28. Deienber 1917. nehmungen. in Buschbell, Landkreis Cöln, dem Bahnwärter a. D.
die Cen gfsenschft in glg nibation find *. . ö . ö . ; hr. . sie durch zvei gig n . f. , , ,. ö Schutz frist Verzogl. Amtsgerlcht Zerbst. Kön lgliches Anntsgerlcht. . Betann machungen, , wangs verwaltung und Liquidatlon Han dreka in Laubsdorf, Landkreis 6 ö. Betkanntm achun g. .
nen salßa. mn 31. Der nder 1917. Ragnft Fischer ja Ritten feld zum Bor, Set Nr. S63, 878 und 79: Por— Scheibe net? so6i6j des Vermögens Landes flüchtiger. claver hot Elsenbahn hilfs weichen steller a. D. Heinze in ; 3 5. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs weiße
. Amiggericht. stand amiiglied gewählt. zellanfahrir Eh. Rosenthzal R Cee, Kor itm. . oo l q ** . *. , . 1 ,, . HSandelsnerboig. Hande h Reicht⸗ Eutritzsch, dem Eisenbahnschran kenwarter a. D. Gierke in Verwaltung und Liquidation bes inlänbischen Ver⸗
Den 2. Feiern her jg 7. Etztensgefentgaft, Filtaie Kaonec, Patz Konkursverfahren üer daß r, 3 n . . Lerner ö J , mn Rintendärf, streiz Sorgu, dem bis herigen Cisenbahn schlosser mögens landesflüch tiger Person en, vom 13. Jull 1917
i ,, n, n . Gesetzblatts. Rumpold in Halle a. S. den bisherigen Eisenbahnmaschinen⸗ RGI. S. 606) ist fur die folgenden Unternehmungen die
Fxrtta. (zol) FR. Amis zicht 7 isugen. ka ftr ouach bat fär das unter Nr. S863 mögen der Foertt er Range G. m latts. . . — ! . unser Genosseusch. fte rec ffter ist bei DO. A. R. Ge rot. eingetragen Delormuster Nr. 32tz, für Bb. H. in Berli. Stallschreiberffsr. 30 . , göõnigreich Preusen. putzern Odenthal und Rodberg in Cöln das Allgemeine wangs verwaltung angeordnet worden.
ber Gartendbereee ndsichzn ver; J 501] die unter Ne. S78 eingetragenen MWusfer ssi infolue Schlußdertenl ng nach Ad⸗ * 6. . lelhm tend Darlehn etaffe G. . 8 S. . Genossenschafts realster ö. ir Plasilsche, Erzeugnifft, Rr. 750, lun inn Ken . n, des Schl ußtermins ern , . r, , r, n. Standenerhöhnngen und ehe e gn, kö c. D. Dederichs in Hoh 659. Liste. ln Martendeng eln eiragen, Ta5 der eitagen, daß al bie er ine Borsfands, 6s, 69, 757, 776/78, 758, S59, Sö4, worder' Scheit ca ter . ennmr 4. n n ge, er Markscheid . bisherigen Cifend humaschinen uteri Gesamtyermögen: Das gesamse im Inlande befindliche Vieꝛmmögen elsqh ilren gntabestzer G zn arb. Te sspha 86 fer re er e nr, fe üThzaren Sog, 835, Il, So, zo, und für da Berlin, den 28. Dejemßber 1917. Koöniallchen Am tagerichn. Bekannimachung, betreffend die Erteilung einer Marlschelder⸗ Kreis Grevenbroich, ben bisherigen fenba ͤ wen. er hurch Grlaß vom J. Jun 18516 auzgebürger ten Sandeg. Wartenberg ug dem Rorftand anz, , n. nue ae , m? niit uk. unter Ne. 79 elagetragentn Dikormufse;. Fer Gerichteschreiber des stöniglichen hn rin. Tek in 6150 konzession. . Buchartz in Dormagen, Kreis Neuß, Saretz in Kolkwitz, flüchtigen: I) Hüter, Gugen, Dr., geboren 29. Mal 1854 zu , e. und an seige Stelle der Bauer, en , er aftꝛ fiigt Car suamnm Rr. 240, z000, 35282 bis g, 3223, 2096 Amtegerlchls Berlin. Mitre. bi. 83. Schr . e. . el ö ] Aufhebung eines Haudbelsverbols. Hanbelaverbote. Landkreis Cottbus, und dem Holzhauer Gerhardt in Weidel⸗ Pfalihurg, piakischer Arzt, 2) feiner Ghefran, Lypia geb. Fubli- ,, , r ,,,, ,,, , , dee n,, ,, n, , . K gem f r fn nr it v an ua; westere drei Jabte angemeihei. ; 2 don . ö? e O Oᷣ˖ᷣ2 2 O O Q . . horen 28. Nobember 1845 zu Phfaliburg, Neeninerin, Pyrttz den 27. Der miber 1917. ie i re fer , . . . Hof. den JI. Here mbes 151. Dan ererbte über te; Per Horst fer felt wirr an, Stele be kö . in Straßburg, Der kum Gesamiverrnbge'n der. Gbeleune Y. ö . Amtsgericht. mögen der Fauslente Franz itz Stieg in Nnterfuchungshaft befindlichen Ver⸗ . Hr. Hüntz gehörende Orrndbestß, weicht mur Liquidation gestelst
̃ iglichez Amt . x . 8 ö. n iglicheg Am i gericht. Waren als Fontzrollenr in den Vorftand — — FJaeohbi. Tuhader der Firma Grp walter, Kaufmanng Herinann Laufer ö Amtliches. , ; werden soll, wird von der rorftehend angeordneten 2 3 andel,
pęrits oööols arm ablt ift. ars ne, fenen, ls te wied, n. nnn eg, wied, nachdem ker bierfeibft, der Rechtzanw'lt Carl edu. ch 1e. faßt over alter: Gx sien; n un fer Gero i cafe el nin e J den . Denen her 161. R 3, Manterregtster ist n ind 1 3 herafe derer nr dem 12. Derember bier, zum BVeimglter ernannt, gur Wahl k . 1 ö. de, ,, ;
a, Sri witze nz. und Dat ehr. robberrogliches. Amt serscs. . Zrerngsbzrglech dh zes audefen Berkalien's ltait des r. . Bekanntmachung. Seine Majestät ber Katser haben im Namen des Straßburg, den 31. Dezember 191
z ö x 2 . z * 8 . 2 14
lasse- verein G. Gd. I. n. 6. ö 5500 EB. Cie., starlsrußt, verstegelt bie igkraft HGeschi⸗ 12. De. nannten wird eine Gläubige bersammlung ö. k . ; ' wer az dr, Fehn worm. Serdar m achtrag. löoꝛe] Musten Jon G ltetten nt , n, n, z die lich *. auf ken 21. Januar A918, M tta gs . Anschluß an die Jelanntmachung vom 28. März 1917, Reichs Allergnadigft , dem Reichsgericht, Justizrat WMinisterium für Eljghe gothr en. Abtellung des Innern.
T irtnitz emgetregn, dei der Lahrer Ger dir guma , Tor nm s ern G er e. ] m 26 3 . larch Mori in Cefsin nnd der Vnd- uma , gel e gn, 8 hoben. 12 Uhr, im Schöffengericht sa n 1 berufen. . und Dur chfsuhroerbot der Waren dem Recht anwalt ͤ , , 8 , ,, anne a, W, weer , , n er, üer arg, e Oe garnet loi, Schwer in, den 3. Januar 1313. u. 0 , des 3 , Nr. Jö), Zen tti den Charakter als Gehe mer Justizrat, ( J hem. Vorftande auggeschi'den und an itzt harm, wurde heute in unserm Ge— HDeriral ches Amiggericht. ¶Großherioglicheg Annsgericht. , ch nachstehendes zu) öffentlichln Ftenhärng! dem Rechtsanwalt bei dem Reicht gericht Br. Schrömb— J 9. ö. r , . ier ge nr, eig i ge, , k ( me,, ee, ien en , . ge re lle . Reiche gericht Rechnungsrat Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s weise per le Ceracls ,, ,, , 1 Ra an ener. sõzsac ge Das Kant zötzertahren fiber den Nachiaß me ittenderge, tan. Fotnasm. ziffer ii (Juznahbmen both Neibote) Vie n , . die .. f , n, eng Cher . . Verwaltung und die Liguidation des inländis 1 ʒ— Bhyritz, ren 27. Deiember 1917. kigherlge . Vocflan den felt; In das Ptufferregister ift eln getragen: . kr r, e , d r. . k ,,, u K dem Obersekretär bei der eichsanwaltschaft Kehl und Vermögens landes flü chtiger . vom 12. h e de dennen w , a a nr , , , Rathkeno x. löäols! die Tant. Ken bret. Jahren ais ehren, Saver. giczgãrar), mei häuster von Sa andauersf. 2, wind hach Abhaltung Abbaitung des Schiußter min., bterhuth gn fle h B lichen Patentamt Tomescheit, Dräger, Wartner, Zwangsverwaltung angeordnet w w ,,, i . ö dierdurch arge boben. aufgehoben. ͤ fi Wiefenhütter, Fran ke, Böhmelt, See low, Rutfchke, 860. Liste. , , hf . fi Ker tis n rf, Der den, den 2. Januar 1518. Wittenberge, den 28. Dejember 1917. kapui ch ; Boeder, Püschel den Charakter als Rechnungsrat zu Gesamty ermögen; Pas gesamte im Inlande befindliche Ver- feng fr ger ne, me eisen t: Ante ger dt. fut n wei ore angenes tei zn Körigliceß Amtegericht. Abt. 11. sönig liches Amtsgericht. . aus 614 leihen mögen ber durch Erlaß vom J. September 1916 ausgebürgerten 6 riesas ein getrageae ene fes. tr arz hurg. oog] ö. nber 1ött, , n n, Ppuasselaori 51916 — d verleihen a,,. Landen flüchtigen Marle Hommel, Ren inerin aus Strohburg haft mit Seschrünktter Gain ficht ein. Da rlehensta fes verein Oberz rein, . 61 Gn. Lind Mer r stůütt Das Fon kurgdersahren über den lachiaß f ; Zranqe verwalter; Exzellenz Mandel, Unterffaathsekrelär a. D., getragen worden. eingetragene Geno ffentch aft nur un⸗ fur in ene r ng, 4 3 des am g. re bemker Jol zu Düffeldor 9 hal st Gesetz, la Siraßzbura). Bon der gwangeherwal lung zutgen on nen eh . e ,,. , , , . zen, gr, fen fir , erben, Faller ge, ne 195 Tarif⸗ und ire . betreffend Abänderung des Kohlensteuergesetzes ler 6 . . n ,,,, 2, l. Ausgeschleten sind hie Vorstande. elch. Irn. 18, 129 121, 122, 125, WeRerhalz i-, akeiuigen In hahe rs vom 8. Üprit 19817 Cie che. Gesegzbl. S. gt6). 5 ö , . ö. 3 g aus aoh Vom 28. Deiember 191. Mirnttertum fir Clfaß gaihrhngen. Abteilißig des Zunern.
,,, 66 , , Georg Walther und Johann Eli egeil⸗ Mnuster für plastif : Erkeugnifse, der Firma, Ferdinagud Wesserg olg e. Fahrplanbekannt⸗ ftellung und den Verlanf der . = . wurden: 3. Georg k , . r,, 6 . J a. d 28. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser J. A. Dittmar triebe des Backer. den onditor] werpes 8 9 dach, Taurm in OF 3. ( Gem der ! 6. e, 2 n. 19 1 . r r , n. ch Eis 2 ö te d die voꝛrstehende Bestimmun Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Ka . A.: . unde abet wandter Geweibe. er forderstchen . . 96 ,, . . 1 * . , V ma ungen er en t gegn e , oe l. . her en, n , si König von Preußen ꝛe., n g. ? n, ,, ni , d, l e . ̃ en ãtefteng 10. Januar 1515 im N des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Bekanntmachung ö * . ö 2 8 Den Bäckergehelenten Oskar Bruno Schönert und Marie
RNohstoffe, halb. uad ganzfertigen Maren Bin . ; 1ss ber h ; ( m z. Hauptlebrer dort, als. Keifstzer. t ven 28. 17. n n . ö. lzul wa owie der M. schinen, Geräte and fonfsi zen Sen ere r sammlun gz be schiuß hon I6. Jro⸗ r g⸗ Ile e rü. 1. ba en. ,,, 2 des Bundesrats und des Reichstags, mag folgt: Schönert, geb. Richter, in Eo ßmannsd orf ist auf Grund des
Bedarfaan tikel. dember 1917 2 boo bo] 33 Der Gefchäftebrtrieb kann aach au 56 zun 6 Den mb Berlin, den 3. Januar 191vpß,. Einziger Artikel 82 Abf. 2 der Belan tmachung zur Fern haltung unzupberlafsiger Per- ö ge den 20, Des- m der 1917. . s Fre nrkRkenstein, gehies. IsS5ti6] Seiuisher Eilenba hug ntertar! inzig 8 ö ö gin r ende r. fü. * Am gericht, Renn fteraxt. 11 Konkur e. Das Kenta tverazrey übrt, dag Ber. Tei I nl (Ttww. . . r, , n, 4 Der Neichs ianzler. bt. 8 6 Abs. 2 des Kohlensteuergesetzes wird aufgehoben. sonen e, . , , . ber . . . 6 3. heren Hescaste unt G. e heft, gan b: tels ing hus en- för! Ten, der ennie Feni, äsß in fen ü In ar lit zig irn beef. k ler Unf zchsteigenhndigen Unterschrift hr Cine een en tze ,, mei he n, f. besch fte ern ii. n., Gans en e, , E welbrück en. (oͤhboꝛg] Ueber den Nachlaß deg am II. No. Tarugu Kind nach erfolgter Abhaltung längster für die Dauer des Krie es, Urkundlich unter nserer H eigenh 9 un e 5 Fin e , e, dee. at 19. Gen ssen scaftaregriter. vemher 1814 verstorben en Malers Sito det Schlußtermlnt Herdurch aufgehoben. wu *in das Ve: zeichnis V (jur Be- — und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. lagung des h ö . Gua; Xen nn. h ö Firma: „Sar, u. Dariege nakasse, Varder aus FKrelttzghuten rohd bent, Franter ftetn, den 29. Dejemher 1917. order ung in K. feiwa gen zugelcssen? . — Gegeben Großes Hauptqguartler, en 28. Dezember 1917. Dresden Altftadt, am 27. Derem ber ; Sic wei ñ t. In 7 e, eingeteagcue enuffen schaft mit 1x. gin 38. Bezember Torf, Beem stten Köntgliches Amtage: icht. Süter) als Imfende Rr. ig a auf- Seine Masestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: egebe . ö ; Dle Koöntglicke Amtshauptmannschaft. J. A.: Dr. Nitz sche. Das Statut datlert Lom 2. November elch ltnkteg Safrhflicht. Sitz. Rieder. m nr, be. enk arevezsahreg eroffret, rtthai4- G6ogM) den amwinen: -Migfozpb 91 D., Geheimen Justizrat Citron (Siegeh Wilhelm. ae. 167 . vll, gend her änder rg; re, Hern ter? FHaufmann Henrich Tieigeng Das Konkurtgverfahren liber den ö Keri, ben Hannar 181 n ren wnteger chien g, , F. ten a. D. Koe ppel Graf von Hertling. Bekannt machung. Bie Brrhmtwackungen der Genossen. 7 hleden; i. Mihninger. Neu be im genmn ehast Aameldeseist bis 39. Ja. des in Frankreich tor. nn zuleßt in Ls niglich- Gilenbaßnbirrktiou. in Charlottenburg, den Staatgzanzwaltschaftgräten 3. . Ko 2 ,, Auf Grand der Bundezrotzbderordnung, bett. gernhaltung um. schaft ersol gen unter . Firma ze, let: Jakob Cloß V., Landwirt in Sber. nugr 1918. Erste Gläubigeryerfamml ang Hffa wohnhaft geiwesenen Bachern eher warnen der keieiilgten Verwaltungen. in Torgau und Ziemsen in Stettin, dem Sanltätsrat Dr. p inf Per onen vom Hendel. Com 25. Septen ber Il, st duch . , n , 6 k n, 6 3w , e, er on. 12. Jer Lithr. n Ver⸗ knungtrat Kgehlcke in Schwerin, Mecklenburg, 1 betreffend Aenderung der Bestimmung von Augs⸗ im mermann, Händler in Frommern, der Handel mit
mltallebeꝛn, oder, wenn sie fz. ruar E9KRS, orm. aufgehoben, da eine den Kossen bes altedern, oder n sie vom Au fich Kal. Amt gericht. dor dem unterzeichneten Gericht. Offene: fahrens entsprechende KRonturgmasse nicht 2 D be, fie, Kssenrendan ten a, 2. Ne gungsrgt Kirchhoff. dem Shber= führung sbehörden und den li von Best immun gen ämere len feder Art untersagt worden. , elrei . Durchführung der Un fallnerfich erung von Tätig—⸗ Balingen, den 29. Deicmber 19517.
3 ö m Aire geit Aurel geyflicht bis 25. Ja, bos bar den iht fta atganwnasischaftes nkechnungerat von Hung rcop— eiten im vaterländischen Hilfsdienst im Ausland Königliche Oberamt. Fendler.
webe g, drr well. u 8. nur] Geüha in. den l. Denmber 191 ,, 6 Belann urgen erfolgen in F. A. 5. ; den 51. eiember = eide in Naumburg a. S., dem autse cha G n,, , 9) Musterregister. *in zhre ee un a, d w n, , , , , , . : — am burg. etretär 9. D., hnungęe / . . dne i. , ie nde n (Die ax. n il n mfg Herden ,,, kö hte] ere ger, welehen iter ge,. ,, , . Die von heute ab zur Rusgabe gelangende Nummer 3 , r , d zinc sehlegandi it Cbetgnebe ea He s z Mtr. bee Befttheng. on Ars da Teige, rel le ent, re, , , , , n ,, k , . a3 Geschäfttzabr in das Kalenderjahr. ; . ; ist au 3. Januar 1918 Vormittag lorenz. in gleicher Firma, werb, h dem Kammerg . , . Durchführung der Unfallyersicherung von Tä ö steuergeseße vom 8. Aprll 191 eichs⸗Gese 340, Das erste Ges dafi sja gr beginnt nit d Delember 1917 eingetragen worden ö ö ; e. 8 wird, in Feelenwalde a. O, den Amtsgerichtsräten a. D., Geheimen ** Augland vom 2. Juni 1917 [Reichs⸗ e , . * . rer . une. J . k , e ,, fern . 3 Be e? a , 2 ö. 2 e r el Mum pro in . l. ö. 6 gere r n rn . i g. z de, dom 4 . . betreffend Aenderung der dir m, , rr, . ö ‚ e mn fn ö . 1 ö a 9 . 2 w 3 nr, ö. e n n rr nf , . dich n en gie e e 1. gi, , , n 3 * n . 3 e , ,. 74 ö. Anlage . zur Eisenbahn⸗Vertehrsordnung, vom 3. Januar ö , 1 rank, Büfet: cr dent, renn, ö. 7 ; ꝛ rn. n ö. Ttlandtlcgen Dil! . 16 ; unter Ee err ,, Een ic, i 6 . nn, i gen ei el n, n , . imgenel Blach in Gnelen den Königlichen Kroncnorben geh ö n,, . bi c n enn Belanntmachung, betreffend Aenderung der Die Selchn nz geschißl in der Weise, git, Reläng grun geinrichtimg, piasfische und allgemeiner e dnn e n ö. . ding, m g 3 tleiter dritt ige kretär Ab ert . , . , unterste benden Vet: ie be Zeßimmung von Ausführungtz behörden und den Erlaß von ᷣ znlknum gern F85, s39z, ger Gi; iftleiter: dem Landgerichtsassistenten a. D., Gerichtasekretär Ab ert ver 6 4 , , , , elaien In sär bie auc. Bestimmunten zur Durchssührung' der Unfallversicherung von
daß die Zelcknenben der Firmg ber Ge, Krzeugn ff. F 2. Februar 1018, Bam th 69 ergntwęrthiche ziftleittt. i 2394, 2395, 2366, 2397 2398, 2399, o Ruhr * ag Abteilung fũr Konkurtzsachen. Direktor Dr. Ty rol in harlottenburg, in Posen den Königlichen srronenorden vierter Alasse , . Hencralgoubern ein zn ia gelegenen, zum. Geschäf ic bereiche der Tätigtelten im vie e m , Hilf dienst im Aueland vom
nofsenschast lhre Narri enguutei schrist bes⸗ 10 khr. — . ᷓ j ieb 1 nnn, ,,, e , , , ,,, nn dn lh een rale bil eee n' ißeri lors Giese ähel e üöhs, vam si. Tanze . ,,, , , en ö . 6 , ß ; ; iln m n , ? . . Art er cht , n, Hivßberrah ces Antgerich,. n enmnsens an Can, ,, Fechner f e. fle mn, kenn erkghtfier a. T. nt sch av zus i Berlin, bem be för La ö Ktrlin M. 9. den 7. Januar 16018.
Krnl lle ansah. da. Mleg Straust & Co., wird nach erfolgter Aßhaliu Gchluñ⸗ f z in V ö nme rn, one r e, e. 3 , ,,,, . nach arfolgter Aphaltung des Schluß Ver lag ben a n,. aten gert Nanlleiselretär H fterm ann in Bote dam, den Fangieifefretären Berlin, ben 31. Tezember 1917. Kaiserliches Postzeitungtzantt. Krüler.
ꝙ are wurde sn 46 * dite 81 Modellen für pfe, plastisch Gr. neh h er ele hne. Degember a. D. Bahn in BHersin uad Bittmann in Berlin-Steglitz Der Aeiche tan ler.
Hen gf anlchaftseegikser unt das Ka mnifse, Hahrifnammern Vid, geg, ei z ; ; dem Elsenbahnlotoniolipführer a. B. Wirtz in Nordwalde, t ö . mie, min, en, , , . , , , . serels ö. bern d fe nba sfee? rd. eln; nu In Vertretung: Freiherr von Stein.