1918 / 6 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Röniag breite, anberaumten Aufgebots termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat dle Angabe des Gegen⸗ fande und deg Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Bewelgstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten auß Pflichtteile⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichigt zu werden, von dem Grben nur insowelt Befciedigung verlangen, als sj nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschloffenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowte die Gläubiger, denen den Erde unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

. Mecki. ), den 29. Dezember

Großherzogliches Amtsgericht.

(Hb 686] Beschlusß.

Das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern hinsichtlich des Nachlesses des am 16. Sep⸗ tember 1915 in Nertschinsk verstorbenen Zementwarenfabrikanten Karl Mann aus Dberfrauenwaldau wird aufgehohen, da am 2. Januar 1918 der Nachlaßkonkuns eröffnet worden ist. Der auf den 17. Ja⸗ nuar 1918, Voꝛmittags 9 Uhr, anberaumte Aufgebotstermin fällt fort.

Festenberg, den 5. Januar 1918.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

hh 701] Grben gesucht! Am 19. November 1917 starb in Alt⸗ ötting die ledige ehemalige Köchin Maria

Reß., geb. am 21. Januar 1835 in Pfarr- l

kirchen, unehelich der Stiickerstochter Katharina Reß, dort. Als gesetzliche Erhen kommen in Betracht deren Bruder Josef Reß, ehedem Schneider in Pfarr⸗ kirchen, oder dessen eheliche Kinder oder, falls diese nicht leben, die Abkömmlinge der Gronmutter der Erblasserin, der ehe⸗ maligen Nagelschmiedstochter Ursula Grö⸗ sclin von Griesbach. Wer seine Ver⸗ wandtschaft zu den Genannten nachwelsen kann, wird aufgefordert, sein Erbrecht bis 15 März E918 unter Vorlage der Nachweise seiner Verwandtschafta verhält⸗ nifs⸗ beim unterfertigten Gerichte zu melden. K. Amtsgericht Ultöttigg.

oh 70d]

Durch Ausschlußurtell vam 19. De⸗ zember 1917 sind die 6 Wechlel mit den Nummern 7, 8, 9, 10, 11, 12 über je bo0 4, ausgestellt zu Santa Isabel vom Kais. Bent chen Gouperntur don Kamerun J A. Dr. Olshausen und mit dem DVienssie el verseben, und zwar dle Wechsel Nr. 7, 8, 9, 10 am 19. Oktober 1915, die Wechsel Nr. 11 und 12 am 31. Januar 1916, gezogen auf die Kolonial⸗ bauptkasse in Berlin, Mauerstraße 45/46,

von dieser noch nicht angenommen, zahl har 8 Tage nach Sicht, Remittent bel den Ber fln Nr. 7, 8, 9, 109 Aurelio San⸗ tiuste in Bata, bei den Wöichseln Nr. 11

nnd 12 Fse Antragfeslern, Indofsanten

der Wechsel 7, 8, 9, 10 Aurelio Santiuste und die Firma Roig, Indossator der letziberelchneten Wechs l die Antragstellerin, für kraftloz erklärt worben.

Gerlin, den 19. Dezember 1917. Königliches e , Berlin⸗Mitte.

Gerichts vom heutigen Tage ist die 40; 019ge, ursprünglich 49 0j019e , , Nr 2385 der Gewertschaft Deutscher Kaiser in Hamborn vom 15. Mai 1892 über 1000 ½ für kraftlos erklärt. J den 20. Dejember Kgl. Amtsgericht. Abteilung 9.

hb 7ob]

Durch Ausschlußurtell vom 20. Dejember 1917 ist das auf den Namen der Eheleute Wilhelm Schuh und Marie geb. Mater bier ausgestellie Eparkafsenbuch Nr. 80943 d ber Frankfurter Spa kasse (polytechnischen Gesellichaft) für kraftlos erklärt worden. (18 F 27 - 17.)

Feankfurt a. M.. 21. Dezember 1917.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

Ilhß7 07]

Durch Ausschlußurteil vom 22. d. M. ist der 40j0ige Prämienpfandbrief der Deutschen Hypothekenbank in Melntngen vom Jahre 1571 Serie 1949 Nr. 14 über 300 S, verlost zum 1. Februar 1917 mit 312 , für kraftlos erklärt worden.

Meiningen, den 24. Dezember 1917.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

(55274

; Durch Ausschlußurtell vom 27. De⸗ zember 1917 ist der am 7. Dezember 1867 ia Birnbaum geborene Ardeiter Kul Robert Freyer für tot erklärt worden. Als Todegtag ist der 1. Januar 1900 fest⸗ gestellt.

Birnbaum, den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgerscht.

oh 276]

Durch Augschlußurtell vom 20. Dezember 1917 ist der am 26. Juni 1887 in Nie⸗ gol zmo, Krels Giätz, geborene Arbeiter Jakob qr uszezh ner aug RNudnikt⸗ Hut, Kreig Grätz, zuletzt eeserdift bet der 10. Komp. Füstlierregts. Nr. 37, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt ves Todes ift der 22. August 1914, Nachmittags 12 Uhr, sestgestellt. Grüt, den 27. De zember 1917. Königliches Amtggericht. M

68706 Du ich Ausschlußurteil des unterzeichneten 1

552761

Durch Ausschlußurteil vom 20. Desember 1917 ist der am 9. September 1386 in Praust, Krelg Danziger Höhe, geborene Zetriebsleiter Bruno Feier gbend aug But, Kreis Grätz, zuletzt Vijefeldwebel Ma sch.⸗ Gew. Komp. Re . Jnf.⸗Regt. Nr. 46, für tot erklärt worden. Als Jeitpunkt des Todes ist der 29. Juni 1919, Nach- mittags 12 Uhr, festgestellt. Grätz. ben 27. . 1917. Königliches Amte⸗ ger *

(oh 7 ?]

Durch Ausschlußurteil vom 20. De⸗ jember 1917 ist der am 26. November 1886 in Bollwitz, Keeis Neutomischel, ge⸗ borene Arbeiter Andreas Szofer aus Grätz, Bei. Posen, zuletzt Ersatzreserdlst bei der 6. Komp. Inf. Regts. Nr. 1 Brigade Voussin (2. Komp. Inf.⸗Reantg. Ni. 336), für tot erklärt worden. Als Zeitpunfkf des Todes ist der 20. November 1914. Nachmit aas 12 Uhr, festgestellt. Grätz, Bez. Posen., den 27. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.

Iõoõ2 78]

Durch Ausschlußurteil vom 20. Dejem⸗ ber 1917 ist der am 25. Oktober 1871 in dufsowko, Kiels Posen⸗ West, geborene Mbetter Martin Kolasinsti aus Strzem⸗ pin, Kreis Gäätz, zuletzt Landsturmmann bei der 9. Komp. Inf. Regis. Nr. 329, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 6. Amgust 1915, Nach⸗

mittags 12 Uhr, festgestellt.

Grätz (Bez. Posen), den 27. Dezem⸗ ber 1917. Königliches Amisgericht.

55708

Durch Ausschlußurtell vom 20. Dezember 1917 ist der am 3. März 1881 in Sen⸗ diinko, Krelg Samter, geborene Arbeiter Josef Kespinzkti aus Niegolewo, Krei⸗ Grätz, juletzt Landwebrmann bei der 5. Komp. Landwehr ⸗Faf.Regts. Nr. 37, für tot erklärt worden. Als Zeltpuntt deg Todes ist der 25. Oktober 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr, festgeftelli.

Grätz (Gez. Posen), den 27. De⸗ tember 1917. Königliches Amtsgericht.

lob ꝰ7 9] ö

Durch Außschlußurkell om 31. Me⸗ zemher 1917 ist der am 28. Auqust 1869 in Kalwy, Kreis Grätz, geborene Häusler Michael Gztowski aus Kalwy, zulept Landsturmmann bei der 9. Komp. Jaf.“ Megtg. Nr. 329, für tot erklärt worden. Als Zeitpuntt des Todes ist der 6. August 1915 festgestellt. Grätz, den 31. De⸗ zember 1917. Königliches Amtsgericht.

(oõb280]

Duich Aueschlußurteil vom 31. Dezember 1917 ist der am 26. Februar 1871 in Lagwy, Kreis Grätz, geborene Arbeiter Josef Staskawiak auß Buk, Kreis Grätz, zuletzt Landsturmmann bei der 9. Komp. Inf. Reg. Nr. 329. III. Gatl., für tot klärt worden. Ais 3 itpunkt des Todes ist der 15. Juli 1915 sestgestelt. Grätz, . Dezember 1917. Königliches Amta⸗ gericht.

(bb7og]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 29 Dezember 1917 ist der am 31. Mat 1862 hierselbst ge— borene Ponhilstbog Josef Overheim für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dejember 1893 festgestellt. ann ,,, den 29. Dezember

Rönlglicheß Amts gerlcht.

Iho7 10] Im Namen des Königs!

In dem Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todegerklätung des verschollenen Wehr⸗ manns Mathtat Krol von der 8. Komp. Land wehr⸗ Infanterie Rits. Nr. 46 hat daz Königliche Amtsgericht in Koschmin für Recht erkannt: Der veischollene Wehr⸗ mann Mathias Krol, Landwehr. Infanterle. Regiment Nr. 46, 8. Komp., geboren am 25. Januar 1880, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 25. Ok tober 1914, Nachmittags 12 Uhr, festge—⸗ stellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.

Kosch min, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

sõh7 11] Durch Ausschlußurtell vom 12. De⸗ zember 1917 sind die Seefahrer I) Friedrich Wilhelm Wwuichkomsti 6 ebnen gehoren am 15. Februar 53, Y Eduard Fran Muschkomski aus Schmel;, geboren am 18. Ayril 1867, für tot erklärt worden. Als Todestag des Friedrich Wilhelm Muschkowskt tft der 31. Dejember 1884, als Todestag det Gduard Franz Muschkowstl der 31. De⸗ zember 18938 festgestellt worden. Memel, den 14. Dejember 1917. Königliches Amttzgericht.

(hb283]

Durch Ausschlußurtell des unterzeich. neten Gerichtß vom 29. Dezember 1917 ist für Recht erkannt: Der am 26. No rember 1887 geborene Josef Kaminski, zuletzt Gefreiter bei der 2. Komp. Giena⸗ dierteglmenis 12, wird für tot erflärt. Als Zettpunkt des Todes wird der 29. Jult 1916 festgestellt.

Ptune, den 29. Dezember 1917.

Königliches Amtsgericht.

(ohr 12 Durch Augschlußurtell des unterzeichneten

Gerichtz ist am 31. Dezember 1917 für Necht erkannt: Der verschollene, am

5. Juni 1872 in Kamionka, Kreis Samter, geborene Arbelter Johann. Kosicki aus PVakoglaw wird für tot erklärt. Als Jeit⸗ punkt des Todes wied der 31. Dejember 1908, Nachts 12 Uhr, festgestellt. Pinne, den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

(oh 7 13 Durch das heute verkündete Ausschluß⸗ urteil ist der seit über 40 Jahren ver⸗ schollene Schneider Friedrich Sorchert, zuletzt wohnhaft gewesen in Strubfzen, Kreis Sialluvsnen, für tot erklärt worden. As Zettvuntt des Tores ist der 1. Jun 1886, Mittags 12 Uhr, festgestellt. Amtsgericht Stallupön en, 22. Dejember 1917.

sogo?7!

Durch Ausschlußurtell des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. Dezember 1917 und: I) der verschollene n, , ,, Otto Gartels aus Väthen⸗Tangerhütte, geboren am 15. Juni 1890 in Magdehurg, Idger bet der 3. Komp. Reserpejäger⸗ bataillong 6, welcher seit dem Gefecht bei Le Mort Homme am 9. April 1916 ver⸗ mißt wird, 2) der verschollene Dreher Otiso Hummel in Stendal, Wehrmann bet der 1. Komp. des Reser veinfanterie⸗ regiments 26, geboren am 5. Ottober 1884 in Bernburg i. Anhalt, der seit vem 17. Oktober 1914 bei Foutet d' 2outhulst vermißt wird, für tot erklärt. Als Zeit⸗ punkt deg Todes ist für Bartels der 9. April 1916 und für Hummel der 17. Dttober 1914 festgestellt.

Sten val. den 6. Zejember 1917.

Königliches Amtsgericht.

55714

Durch dies selttges Ausschlußurteil vom 19. Dezember 19517 ist der verschollene Fischer Hermann Einhard, wohnh ant ge⸗ wesen in Immenstaad, zuletzt Etsatz⸗ teserplst der 10. Kompagnie Landwehr⸗ inranterieregiments Nr. 38, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist der 30. August 1915 fesigenellt. .

Ueberliugen, den 19. Vejemher 1917.

Großb. Amtsgericht.

(õh7 15]

Durch Ausschlußurteil vom 1. Deiember 1917 ist der am 9. Juli 1884 zu Düssel⸗ dorf geborene Albert Hubert Berner. zuletzt als Oberlehrer an der Realschule zu Uerdingen tätig und daselbst wohnhaft, sür tot erklärt worden. Als Todestag in der 10. September 1915, Nachts 12 Uhr, festaestellt.

Uerdingen, den 1. Dezember 1917. Königliches Amtagericht.

lob sg]

Vurch Ausschlußurteil vom 28. De⸗ zember 1917 ist der zu Kessehüren am 13. Februar 1893 geborene Lehrer Gail Woecke, zuletzt zu Unna Königsborg, Mutgk tier in der 1. Komp. Jaftr.⸗-Regis. Nr. 56, für tot erklärt Als Todestan gilt der 20. Oftober 1914.

Unna, den 31. Dejember 1917. Königliches Amtagericht.

(õß7 16]

Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten

Gerichts vom 18. Dezember 1917 ist der

am 18. Nopember 1888 zu Derschlag ge⸗

horene Paul Brügger, julegt Gefreiler

3. Komp. Res.⸗Inf.Regtg. Nr. 65, für

tot erklärt worden. Als Todestag ist der

29. August 1914 festgestellt.

Waldbe bl, den 31. Dejember 1917. önigliches Amtsgericht.

66717] Oeffentliche Zustellun g.

In Sachen der Ehefrau Fhristine Gogrnann, geb. Hagedorn, in Kiel, Fock⸗ straßt 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Sprlnge ia Altona, gegen ihren Ghemann, den Maurer Hans Goamann, früher in Wandebek, etzt unbekannten Aufenthalt, lahet die Klägerin ben Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 4. Zivilkammer det Königlichen Landgerichts in Altona auf den 26. März 1918, Vormittags E05 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu benellen. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Altona, den 28. Deiember 1917.

Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz.

5h57 18 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

In der Streit sache Aibl, Josef, Maler⸗ gehilfe in Augsburg, Kläger, vertreten durch Rechtßzanwalt Wolz in Augeburg, gegen Uibl, Berta, geb. Hauber, Maler⸗ gehilfenehefrau, zuletzt in Fluorn, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheid ung, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zur . Verhandlung vor das Landgerlcht Augebura auf Freitag, den 15. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ben Prozeßgerichte zugelafsenen Hecht anwalt u bestellen. Er wirs beantragen: 1) Die Ehe der Streltgteile wird geschieden. 2) Dle Beklagte trägt die Schuld an der Scheiduna. 3) Die Bekiagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Die öffentliche Zuitellung dieses Auszuges an die Beklagte ist bewilligt.

ug gburg, den 2. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des . Landgerichts.

(bor ig] Oeffentiiche Zussenluug. Die ester des , . Sulius

Siebert, Wilhelmine Marie geb. Kioof,

zu Gassel, bevollmächti Dr. Weiz zu Gassel, klagt gegen ihren Ghemann, den Kaufmann Julius Siebert, unbekannten Aufenthalt, unter der Be⸗ hauptung, der Beklagte babe sich kur; ach der im Jahre 1899 erfolgten Eheschließung einem liederlichen Se bengwan del und dem Trunke ergeben, Anfang des Jahres 1904 ist er nach Amerlka ausgenandert und hat Frau und Kind in den kümmerlichften Verhältnifsen zurückgelafsen, seit dieser Zeit int sein Aufenthaltsort unbekannt, mit dem Antrage, dle zwischen den Streitteilen bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Cassel auf den 10. April 19S, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 4 Auszug der Klage bekannt gemacht. Caffel, den 29 Dejember 1917. (Unterschrift.) Gerichts schreiber des

Königlichen Landgerichts, Zlviltammer II.

Kölnischestraße 98,

55285] Oeffentliche Sustelluꝛg. Frau Margarete Winkelg, geb. Hoff⸗ mann, in Spandau, Schönewalder⸗ straße 108 III, Prozeßhbevoll mächttgte: Rechigan wälte Gronemann, Dr. Klee un d Dr. Simon in Berlin N. 24, Oranten⸗ burgerstraße l, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Hans Winkels, früber in Berlin, Wiesenstraße 43, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ bauptung, daß ihr Ehemann von seinem Truypenteil geflächtet sei und ihr, seiner Ghefrau, niemals irgend eine Nachrlcht gegeben habe. Durch dieses Verhalten sei eine solche Zerrüttung des ehelichen Ver hältnisse eingetreten, daß ihr die Fort⸗ setzung der Che nicht zugemutet werden kann. Sie beantragt deshalb: die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts 111 Berlin in Gharsottenburg, Tegel Weg 17120, auf den 2BO. Unprti 1E8RE8, Bormittags LO uhr, Saal 102, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu detzellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten jelchen: 37 R. 485. 17. den 30. November

7. Kiefer, als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts 111 Berlin.

65720] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Schioffer Johann Schu⸗ macher in Kss⸗n West, Unterdorfstraß 57, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Stöcker und Schalte in Efsen, tlagt gegen ihren Ehemann, früher in Effen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des

auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zur mündlich n Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichis in Gssen auf den 8. Avril E918, Vorm. 8g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Gffen, den 2. Januar 19188. Blankenburg, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.

lbb 721] Oeffentliche Zustellung.

Der Schlosser Hermann Tschlene zu Bitterfeld, Prozeßhevoll mächt gter: Rechta-˖ anwalt Justirat Eulenberg zu Halle a. S., klagt gegen seine Ehefau Minna Tschie ne,

eb. P inge, zurzeit unbekannten Aufent- ute früher in Bitterfeld, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte mit bem GSlaser Franz Kühne zu Bitterfeld ein Ltebegverhältntz angefangen und Ende September 1916 mit ihm von Bitterfeld verschwunden sei, ohne sich poltieiltch abzu⸗ melden, mit dem Antrage auf Ebescheidung aus § 1567 Abs. 2 Nr. 2 Bürgerlichen Hesetzbuchg und Erklärung der Beklagten für den alleln schuldigen Teil. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite ,, , des Königlichen Landgerichte n Halle a. S., Postttaße 13, Zimmer 665, auf den 283. März 1918, Wor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zu⸗. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen.

Halle a. S., den 31. Dezember 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Landgerichts.

55703 sKuudigung.

Herrn Olaf Nielfen, z. Zt unbekannten Aufenthalis

Im Auftrage der Frau Witwe Thomasine Schmidt, hierselbst, Gross⸗itraße 39, deren Vertreter ich aus wetse anliegender Voll⸗ macht bin, kündige ich Ihnen hiermit die von Ihnen auf Grund des am 23. Sep⸗ temher 1905 geschlossenen Mietvertrags vermietete Wohnung Grossestraße 39 1 auf den 1. April ds. Is

Der Rechtsanwalt. Dr. Walther Timm.

Ref. J. Müller, Generalsubstitut.

Vie vorstehende Kündigung wird gemäß Bewilltjung detz Amtsgericht Bergedorf

zum Zwecke der öffentlichen Zustellung au den Tischler Olaf Nielsen, dessen Uuf⸗

Prorrß ater: Rechtegnwalt Justizrat gemacht

15668 B. G.⸗B., mit dem Antrag

enthalt unbekannt ist, hierdurch bekannt

macht. ̃ BDergebgrf, den 4 Januar 18918. Ver Gerichts schreiber des Amtsgerichtz Bergedorf.

löb 722] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Heinrich Schipp⸗ mann, Margarete Schiypmann, gehorene Nabe genannt Sörnsen, iu Rendg⸗ burg: , Rechtsanwalt Justiztat Br. Kempenich in Dortmund, klagt gegen den Maurer Heinrich Schipp⸗ mann, früher zu Dortmund, bekannten Aufenthalts, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Landgerichts zu Dortmund vom 17. 4. 17 3. O. 57. 17 durch welches die Verwaltung und Nutznleßung des Beklagten an dem ein⸗ gebrachten Gute der Klägerin aufaeh ben ift, unter der Behauptung, daß die Klägerin mehrere Barbetraͤg . von zusammen 2647,51 in die Ehe eingebracht und außer dem Anspruch gegen den Beklagten auf Eistattung von zusammen 209,35 S6 Proießkosten habe und daß ihr in einer Zwan ge versteigerunge sache Schivpmann 75,33 MS gezahlt seien, mit dem Autrage: 1) an die Klägerin 2681,53 M nebst 4 0/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2 darin einzuwllligen, daß die auf das

inlagehuch Nr. 49 857 der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg zur gemeinschaft⸗ lichen Verfügung des Rechiganwaltgz Justhrats Sinn in Rendsburg als Ver⸗ treter der Klägerin und des Rechtsanwalig Dr. Mehrens in Re daburg als Vertreter des Beklagten eingejahlten 2532. 41 10 nebst den . Sparkassenzinsen in Anrechnung auf die Forderung der Klägerin an diese ausgezahlt werden. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die vlerte Zivilkammer des Königlichen Landgerichtßz zu Dortmund auf den E9. März E918, Vormiitags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt gemacht. Dortmund,. den 31. Dezember 1917. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Land⸗ gerichts: Schroeder, Landgerichtssekreiäͤr.

Maurermelster Anion Nassimbeni in Ludwigt hafen, Amts Stockach, Prozeß. bevollmächtigter: Rechts an wall Sa min n Lörrach, klagt gegen die 4 minder jährigen Kinder des verst. Maurermeisters Fiorindo de Daniel in Istein, vertr. duich ibren Vormund Pietro de Daniel in GClaät, Provinz Udine, Italien, mit dem A trag auf gegen Sicherhettsleistung vollstreckbare Virurteilung der Beklagten zur gesamt⸗

469 Zins vom 11. 9. 16 und zur Be⸗ willigung einer Sicherunge hpvothek auf das Hausgrundstück L. B. Nr. 312, Grund⸗ buch Ist in Bo. 4 Ziff. 21, und ladet deren Vertreter zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 3. F. III Gr. Landgernichtg, hier, in den auf s III. 1918, Bormiit 9 Uhr, bestimmten Termm mit der Aufforderung, einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Rechtaan valt als Vertreter zu hestellen. (oo 723]

Kreiburg i. B., den 3. Januch 1918. Die Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts.

55724 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer Garl seritz August Haupt, hierselbst, Barcastraße 8, dertte ten durch Rechtaan walt Dr. Antoine Felll, hierselbst, Adolphäabrücke 9, klagt gegen die Sun Life Ufsuranee Societh in London C. C., Nr. 63 Threadneddle Street, wegen Forderung, mit dem An—⸗ trage: Verurtellung des Beklagten zur

Bezahlung von S 258 000 nebst Zinsen

seit dem 15. September 1917 und Kosten einschließlich derer des Arrestoerfahrent. üs wird ferner beantragt werden, das. Urteil eveniuell gegen klägerische Sicherheltsleistung in bar oder deuischen Stagtgspayteren für vorläufig voll⸗ streckbar zu eiklären. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreitz vor das Land⸗ gericht in , givilkammer 3 (Zidiljustizgebcude, Stevekingvlatz, auf den 8. März 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber deß Landgerichts.

lob 725] Oeffentliche 3astellung. Die Firma Albert Delln, Metallkapsel⸗ und Flaschenstantol Großkandlung in Gonsenheim⸗Main z, Prozeß bevollmächtigte: Rechtz anwälte J. Räte Dr. Sichel und Dr. Reinach in Mainz, klagt gegen die Flrima Bye. Voye Coquillard Fgiig Æ Co. in Eyernay, Frankreich, auf Grund Warenlieferung, mit dem Üntrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin den Betrag von M 709,50 nebst h o/o Ziusen seit dem 3. August 1914 zu zahlen, das , Urteil ohne eventuell gegen Sicher hestgieissung Für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte fur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Groß⸗ herjoalichen Landgerichts in Mainz auf den ZR. März 1918, Vormittags 9 uhr, mit ber Aufforderung, sich dunch einen bei diesem Gerichte zugelafsenen Rechtgzanwalt Ag Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Mainz, den 27. Deiember 1917.

Der Gerichtzschreiber des Gtoßhtrzoglichen Landgerichts.

jezt un⸗

Behauptung, daß Beklagter für Kost und

schuldnerischen Zahlung von 2600 ½ nebst

3 w

eite Beila

8e

zum Deutzchen Reichsanzeiger und Königlich Prentzsschen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Jannar

n G.

1. e n, , A ote, lust⸗ und dsachen, Zustellungen u. dergl. . 11 Verpa d, ꝛe.

äufe, 4. Verlosung 2c. von Wertpapi

eren . hö. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1818.

9

Erwerbs und Wirts fr fe

chaften. tsanwãälten.

Unfall⸗ und Invaliditäͤts⸗ z. Versicherung. Banklausweise.

Offentlicher Anzeiger. ; Nic erla ung ꝛc. ü.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. tuner wm r der Anzeigenyreis ein Ten ernngszuschlag von O v. H. erhoden.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

Y Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuflellungen u. dergl.

ob oꝰ] .

Mit Beschluß dez K. Amtagerlchts München vom 31. Dezember 1917 wurde der Gerichtztasse Rippen die öffentliche Zustellung folgender Jahlunggaufforderurg an den Hoboisten Gusioh Rechenberg, julezt beim Infanterle⸗Regiment MU, j. Komp., in München, jetzt unbekannten Aafenthalts, bewilllgt: 6 Ihrer FKosten⸗ sache werden Ste aufgefordert, die noch schaldigen 109 M und 1 6 Nebenkosten binnen einer Woche an die hiesige Ge richtetasse bei Vermeldung der Zwangs ˖ voll treckung zu zahlen.

München, den 3 Januar 1918.

Gerichtosch: eibere⸗ ö des Kgl. Autsgerichis Mũnchen.

lõb 6] ODefsfentiiche Zu stellung.

Die Ehefrau Theodor Ricken in Sterk⸗ rade, Neugahlenstraße Nr. 22, rn. hevollmãächtigter: Rechtsanwalt Löwenstein in Oberhausen, Rhld., . I den Wilhelm Zirkel, früher in Sterkrade, zt unbelannten Aufenthalte, unter der

Wohnung N M schulde, mir dem An⸗ frage, den Beklagien kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kläger 52 M nebst 40;0 , Iinsen seit dem 1. Zuni 1917 zu zablen. Jur mnünd⸗ lichen Verhandlung des Rechts reits wird der Beklagte vor das Könsgliche Amts . gericht in Ohberbauseri, Rhld., auf den D März E9R8, Bormittags LO Uhr, immer 16, geladen.

Oberhausfen, Rhlb., den 22. De⸗ senber 1917. ,

Bieler t, Gerichtsschreiber des Königlichn Amiggerichtz. y 27] ,,

Bei dem Relchzschledggerlcht fur Rrlens wirlschaft ist ein Ve fahren zur Festsetzung dez Uebernghmepreifes für 823 m Usster⸗ stoff, der Firma Golostein & Ornftein in Botosani in Rumänlen gehörig, ar hänaig. e Zelt der Entelgnung befand sich di

are kei der Firma J. Wiitner &. Co., Beilin C. 2, Svpandauerstr. 9. Zur Fesi⸗

8 Februar 1918, Bormittags 9 Uhr, vor dem Reichsschiedzgericht für Kriegsßwirtschaft in Berlin 8X. 61, Gitschinerstr. N, Eingang Ecke Alt ran⸗ drinensfr., verhandelt werden. Vie Firma Gosldstein Æ Ornstein in BGotosani k. Rum. wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird veihandeslt und ent⸗ schieden werden, auch wenn sie nicht ver⸗ treten sein sollte. Berlin. den 31. Der mber 1917.

Reichsschledsgericht far Kriegswirtschaft.

55728 ĩ Zur Festsetzung des Uebernahmepre seg für bas der Firma Jacob Berger & Fin in Jassy als Kriegebedarf enteignete Rob⸗ leinen, 543,5 m, 684,2 m 75 em, 195 m 96 em, soll am ET. Januar 1918 Bormittags LL Utzr, vor dem Reichg⸗ schiebsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8 Vw. 61, Gitschmerstraße 97, Eingang Gcke Alexandrinenstraße, verhandelt werden. Daß Robleinen befand sich im Befitze der

irma Fran kenstein, Berlin O, Neue

rlebrichfkraße 6. Der frübere Gigen⸗ tümer wird hiervon benachrlchtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent . auch wenn er nicht ver⸗ reten ist.

Geschafteftelle des Reichsschiedsger: chis

h für Kriegt wirtschaft.

55729 .

Bel dem Felchsschtedszericht für Krtegè⸗ wirischast ist ein Verfahren ur g, letzung drs Nebernahmeyrelfes für 965,8 m Baumwollware, 65 em breit, enthalten in jwel J. B. 6629 / 30 gezeichneten Ballen, angeblich der Ftrmg Jos. Berko vicz in

Botosanh l. Rüm. gehörig, anhängig. Die ü

Ware von der Firma Morreau, Splegelberg C Co, Manchester, abae⸗ sandt und war für die Firma Jos. Berkowiez in Votosank 4. Rum. bestimmt. Zur Zeit der Enteignung befand sich die Ware bei der Firma Uhlmann & Co. in Hamburg. Zur Festietzung des NUeher⸗ nahme prrises wird am L. Februnr LO1S, Vyorrnittags IL Uhr, vor dem Reiche⸗ ichledsgerlcht far Kriegt wirtschaft in Berlin 8X. 61, Glischinerstr. M7, Eing. Gcke Alexandrtnen str., verhandelt werden. Die Firma Jos. Kertowicz in Boto⸗ sani in Rum. wird biervon benachrichtigt. Ja dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollt

sezung des Uebernahmepreisez wird am

2

e. Reichoschtedagericht far Krlegswirtschaft.

3) Verlaufe, Verpachtungen, WVerdingungen t.

Liqui bation feindlicher Uateraeh nungen. Auf Grund der Bundesratsperordnung vom 31. Jull 1916 lst die Liqulatton des dem engliscken Staatgar gehörigen G. O. Gridley in Eaubon gehörigen dopienguteßs HGaunerhof, Bezirksamt Pfaffer hafen a. Ilm, an geordnet

553 g3

worden.

bestell, unterstelle ich hiemit den benen

errkans. Das Anwesen besteht aus Wohn⸗ und Nebengebäuben, Stallungen, Stadel, 195 Tagwerk Aecker, die zum Tell als Hopfengärten bizher bewirt—

Hepfendarren, ea.

schaftet waren, ca. 22 Tagwerk Mie sen,

ca. 22 Tagwerk Waldung (be von ca.

Besland); zum ian, 5 gehbren:

erbe, eg. 16 Stück Rindbieh, eiae Anzahl Schwelne, Hühner

ferner die im allgemeinen gut erhaltenen reichlichen Der Verkauf k nur an Selbstbewirtschafter mit der

reer, 31 Schriftlich: Kaufangebote sind unter einem besonderen Umschlas, mit ginem Rennt ort versehen, dis shnseßens 8L. Jauuar 198 hei dem unterjelchneten

diquidator einzureichen. Räruberg., den 4. Januar 18913.

Der Liquldator: S. A. Graßm ũ ck, Oberrevisor,

Nürnberg,

e ene,

n 2

h Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Dit Bekanntmachnugen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗ 2

den sich ausschließlich in Unter⸗ abiellung .

ö

lobe bh] Geriihtigung.

In der ger , Io Mn⸗ lehen der Md krttenm: der pischen Cattun. matufgetur Heidenheim a. Bra.. ver⸗ öfen icht unter Buch. Nr. böis! in * . . wuß ö geile ii

zur Verlosung getgm menen par ĩialobligatlon cichiig G , iautau.

.

Durch Eatschlleßung bet K. b. Staaltm inisteriumz des Innern als Lilqulbator

of dem

7 Tagwerk mit schlaabarem

26 j Baumann fahrn lsse. rorgesehe nen

Eilguistr. 9. Am 8. Januar d. J. hat die in 5 4 muslasung der Teilschuldnerichrei⸗

beugen meineg Werkes stattgefunden. Gs wurden folgende Nummern geiogen;

1. Juli d. J. an meiner Ges . in 3 bel der ittzel Gifenach, und

qGtenrp, Filialz Sisenatz.

ergnerwerle Eisenach

und 5 der Anleibebedingungen vorgese hene

Stücke zu Æ 1000, —. 62 133 202

234. Stũd: ju Æ 500, 253 257 2733 A6 275 389 295 311 318 335 337 348.

Der Rückkauf dieser Stücke erfol er

a, wen , , ,,,,

Thäringen X. G. vorm. B. M.

48400 Seraynntna chung; ; Von den auf Grund des Prꝛivilegtums vom 29. 8. ESS87 ausgegeben Kattomitzer Stadisn lelhr s Gelingen 1V. Hus abe) von Einer Million Mart ad in der Stadtyerordnetensizung am 12. 11. 1917 für die 30. Tilgungs rz ate von 38 000 S ausgelost worden: Guchstabe A Nr. 15 32 61 76 iu soo 4M,

31 68 71 zu

Bu w Kstabe H Nr. 2000 ,

Buchftabe C Nr. 3 43 135 136 145 149 164 259 321 339 350 351 360 411 470 529 556 560 583 634 648 649 650 672 zu d OO .

Die Inhaber der Anleihrschcine werden aufgefordert, diese mit den tugehörigen Z nescheinen und Anweisungen am L. Axt il i9Ig bei der Denutschen Gaut in Berlin und deren Zweigstellen, der Kant für Handel und Jadnftrir in Berlin und BSrezrlau und deren Zweng ˖ stellen, dem Bankgeichäft G. Heimann in Breslau ober bei der Stadthaupt⸗ kaffe in Kattoloitz gegen Empfangnahme des Kapltals einzureichen. Vie Varzmsung hört mit dem genannten Faälltagkei:stermtur auf. Der Betrag fehlender Zinscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt sind folgende Anleihescheine; Anlelße 19. Ausgabe zum 1. Ayril 1917 gekündigt, Nr. S5 über bo0 z, Anleihe J. Autgabe zum 1. Zuli 1917 getan digt, A Nr. 8 der O0 AM, C Itr. 643 und 648 zu 500 . Katiowstz, den 16. November 1817. Der Magtstrat.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Alltiengesellschaften.

tönen Methllenhnrgische Nuickner sichernngs · Aktien · Grsell

schaft zu Schwerin i. M. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Tonuabend, den 28. Jaruar die ses Jahrefk, Rach mittags 3 Uhr, ir Geschaftzhaufe der Vieh⸗Veꝛsicherunge⸗Kesellschaft a. G. Iu Schwerin i. M. stattfindenden ordent⸗˖ lichen Peneralversammlung eingeladen,

Tagesordnuunn: I) Berichter siattung deg Borsigndg und des Aufsichtsratz über die Resultate beß Geschärtsbetriebes für das ver⸗ floss ne SVeschästs fahr unter Vorlegung dꝛsß Rcechaunggabschlusses. 2) Berichterftaltung des hteytsors über die Prüfung der Rechnung deß ver⸗ flofsenen Geschaäfts jahres. 3) Beschlußfassung über den Vor chlag des Lufsichtzraiz über die Verteslung des Reiagewinns sowle Gntlastungs⸗ 1 ene. Aufsichterat

) Wahlen zum Au rat.

5 1 O., den J. Januar 1918. Der Bor stand. Carl Gütschow.

ber 0j Dessauer Ahnen ·˖ Granerti

„im Feldsthlößchen“ in Nessanu. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hlermit zu der em Dieno— tag, ben 8. Jebrnar 1918, Bor, mitags HEZ Uhr, im Geschäfts lotal der Brauerei, Glijakethfstraße 12, statt⸗ findenden or beutlichen Genera ler ˖ sanmmlung ergebenst eingeladꝛn. Tagesor burg:

I) Gnlgeagennahme des Geschäfteberichtz und der Rechaungtablage über das verflossene Geschäftzfahr unter Bor⸗ lage des Revlsioꝛ gbefundes.

) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

) Ausfichtgralzwahl und Wahl der Re⸗

vlsoren.

lller ere tigt sind diejenigen Altlo⸗ naͤre, welche ihre Akrtien ohne Didldenden bogen oder die diesbezüglichen Deyot⸗ scheire der Reicht bank oder elneg deutschen Notarz spütestens am 8. Werttage vor der crelveriamnalung wahrend der üblichen Geschäftestunden entweder in Ludwigshafen am Rhein und rark- furt am Main bel der Vfälzifchen Bank und deren fämtlichen Filigten, in Berltu bet der Dent schemn Gant oder in Oeffau bei der Gesell schaft⸗

e hinterlegt haben. n e fir , , men.

36 3a] . Württ. Actieng. für Fabrikation von Ceim & Düngmitteln

in Rentlingen. In der am 11. d5. Mts. stattgehadten ordentl. Generalv. wurde dle Auftiösung der Sesellickaft, mit Wir kung v. 31. Oktob. 1917 ab, beschlossen u. zum Liquidator der Unterzeichnet ernannt. Die Giaubiger der Gesellschaft weiden deshalb ausge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelven. Reutlingen, 20 Deiem der 1817. Der Liquidator: Jul. Schauwecker, Kaufmann.

den 1.

bh? ho]

Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft, Linz Rhein.

lerdurch laden wir die Her ren Altloncre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, Fꝛbzuar IL9IS, Bormnutags EE Uhr, im Sitzungösaale des Hank⸗ haufes Sal. Oprenheim jr. & Cie., Cöln, Gr. Sudengasse 8 / 10, statistn denden aner ⸗˖ orderitlichen Genes alver sammlung er⸗

gedenst ein.

teilung des

M, oder

in Morteꝛ dar ober

der sche Straat 129) zu hinterlegen.

Voꝛsitzender.

Teęgedso? drung:

1) Eihöhung des Grundkaritalt um 6s 1 500 000, auf A 9 000 000, durch Ausgabe von 1500 Stück Ja⸗ haberaktien über je M 1000, —; Ein⸗ jelheiten der Tktienausgabe.

2) Fntiprechende Aenderung des Sh Ahs. 1 des Status 3 Höhe und Ein⸗

runt kayitalr).

Die Herren Aktionäre, die dleser Gene⸗

ralversammlung mit Stimmrecht beiwohnen

wollen, haben ihre Aktien bis spätestens

ram 26. Januar I8gIS enjiwedtr

bet dem Bankhaule Sal. Oppenheim je. Æ Cie, CSin, oder

bri dem Bar khause A Levy, Cöõln, oder

bel der Direction der Dtsconte⸗Ge⸗

senschaft, Serlin und Feankfurt

a. bei dem Bankhause R. Wees & Zorcn

auf den Bns . ns unserer Gesenschaft in Linz, Rh., und Rerterdam (Gel⸗

Ciuʒ ni ein den ö. Janua: 1916. er nuf sichts s. S. Alfred Freiberr von Oppenheim,

Ibhb S]

der Inheber gebracht wird. Der gelangt an 1.

korn, bel ber Want für

Kapltal gekürt.

Göln, den 31. Vezember Ver Gorsta

Gasatsliengesellschafst in Nöln : fruützer zu Derbarn.

Bei der am 3. Dezem ber d. J. durch den ministerlell bestellten Vertreter des Herrn Notar Röwheld in Gießen be⸗ urkundeten Kuslostang der A4 Teil schulduerschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind rie Nummern 12, 42 und 44 gezogen worden, waz hiermtt zur Kenntnis

Gegenwert der auggelosten Stücke Uprii A989 mit 61020, für j: de Tellschuldverschrei⸗ bung bei der Geselschartskaffe in Her⸗ Gandel und Irndustrie DTepofitenkaffe GSi fen in Gießen und dei der Finale der Bart ür Handel und Indnstrie in Fraunk⸗ furt a. M. gie Aushen digung der Tellschuldverschreibu ngen nebft Zingscheinen per 1. Oktober 1918 ff. zur Etwa fehlende Zinsscheine werden am

uszahlung.

Mit dem 1. April 1918 kört die Ver⸗ zinfung der auggelosten , ,

löb b Sg S osoige Maleihe der Wassermerk Scho eier hein Aktien gese kjchast. Bel der am 3. Januar 1918 statt⸗ gefundenn Auslosimng worden die sol⸗ genden Nummern zur Rückahlung per LH. Jult ApAaS gezogen: Zit A Nr. 9 17 33 von je ÆK 1000, —, Lit ER Nr. 6 16 29 34 41 54 von je S 800, Die Einlösrng der gejogenen Nummern erfolgt bei der Bayerischen Tisconto⸗ & VWechselbant AK -., Rug dbꝛꝛrg. Sremen. im Januar 1918. MWafs nn wert Schweirheim Attiengesellĩchaft. R. Dun kel.

ibo lh]

Nachdem die Versckmelzung ber Rheini⸗ schen Alliengesellschaft fũür Pavierfabrt. katlon in Neuß mit der Paplerfabrtt Reisheli Akꝛiengesellschaft in Düsselderf unter , ,. der Liquidation beschlossen und ins Hande lsregister eingetragen worten ift, rordern wir hrerdurch die Gläubiger der Rhreinischen Artiengesellschaft ir Vapiersab · itattor, Nruß, entsprechend den gefetzlichen Vorschriften der 65 2907 uad 306 H. G. B. auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden.

Düffeldorf, den 3. Januar 1918.

Papier fabrit Yeis holz Attiengesell schaft.

sõbss?] Palmengarten · Gesellschast. Die Ausgabe der reinen Gewinn. auseischelr ngen für die Jahre 1918 bis 1927 einschließlich erfolgt gegen Ak⸗ gabe des Grntu⸗rungtscheins von jetzt

n e e, gan, , denn, ele der Ba 9 Neue Main jerstraße o

Industrie,

hier. in den 3. Zt. üblichen Geschäfttzflunden. Die Gineuerungoscheine werden ung lila wenn sie nicht innerhalb eines Jahr umgeta vscht werden. Frankfurt a M, den 7. Januar 1918. Der Beꝛ waltung r at ter Va lmeng arten Ge sellschaft. Dr. Friedleben. G. Ladenburg.

(õo 34 J Aas g er, , e, sind die erren Versicherungsdirektoren

d Sebaun Friedrichs, Berlin.

durch Uebertrltt in den Voistand und

Dr. jur Justns Kahlert,

a . , e, ur od dufgeschleden. Berlin,. 3. a 1918.

Bank NVentscher Lebens versicherungs ·˖ Gesellschaften

Aktien · Gesellschast zu Gerlin. Dr. Ute ch. Friedrich.

55359] Cacao Planiagengesellschast Puga

Aktiengesellschast Hamburg.

Bom EO. d. Mtg. ab kann gegen Rückgabe des abgelaufenen Erneuerungt⸗ scheinez 11 den Ziasbögen unsener SPo/ Brioriiuütsaneihe eine neue Folge von 20 Zingschelnen mit Talon bei den Herrẽn L. Behrens & Cöhne, Oam⸗ kurg. oder Schrbder Geb nder & Go.. Hamburg, entgegengenommen werden.

Sambnurg, den 5. Januar 1918.

Der Vorkttand.

G. Sev́ien.

lob7 47]

, B r e g m mn g, , t er ellschaft ausgeschte 66 we n,. 3 Cölr, den 2. Januar 1918.

Farbenfabriken vorm. Friebr. Baner E Co.

elauntni ach ung. Justizrat Früll aut

Glberfeld ars deẽm ul.

sõbbhbl Meriva.

Immobilien.. Maschinen und Geräte.. Waren. . Debitoren und Effektea. Wechsel und Kafse ..

Soll.

Unkosten u. Abschrelbungen Reingewinn...

22 den 6. Januar 1915. Gustas Bergner.

1

lbs

Ser Borsttzenbe bes Anfst c higzontg G. Gg wel n.

hl Vortra

Aktienkapital ..... sreditoren 9 0 9

NReserven . ö S 148 487, 34

Gewinn 1915516 1943839

7os 616

Gewlun⸗ nnd Verlustrechwiung fie A9glG LRT.

66 145 201 160 425

ö. Gewinnvorttag aus 19165 / 16

Warenkonto

2293 627

dsl In der beutigen Generalpersammlung wurde die Divibende für das Ge—⸗

en 1916/17 auf A0 0, —w M EO, und eine Sonderausschüttung von S A6, fir die Aktie festgeletzt. a, den 8. Dezemher 1917.

J rider dic iet, Bitten esensqen.

aul Ziegler.