Lr mn August Bentele, Stanipfarter, Teibsx.
Zar Firma „dilfen“ Ber tra sggesest. eule kei der fchalt Neuttcher L. bensven stcherung s. werk. Akttengeell schuft“ Ui Trier —
nnter neh nun aen Aft eugt sellsche ft in Stuttaarr, hier Die Hrofu a des Dr. phil. Kar Raunolpo, hier, ist er⸗ loschen. Zug Rsellde 11ctensen Vorfiand ist beftllt: Dr. pblii. Karl Radolvh, bier. om sowoßkll we dem Mor and Adolf corg Kimmel, Dlrerrreé hier, ist durch den Aaf ichtsrat daz N cht der Allein zer⸗ tretung übertragen. Den 27. Dezember 1917. Dheramtgrichter Zim merle.
Ganl. (5d 264]
Bel der unter Ne. 9 des Handelz⸗ regtsters B ingetragenen Firma . Jäger Co, Ge stllschaft mit be Gr RãnEter Dasturng in Sutzl ist heute folgen de Eintragung bewirkt worden: Der Ge sell= schaftgperfrag ist durch Vermag vom 26 Noprmber 1917 bezw. gema der ge- rich Iich teglaub taten Urkunde vom 26. No⸗ vember 19. Dejem ber 1917 abgeändert.
Königiichz nit arrich Suhl. ben 22. Dezem ber 1917.
Taucha, Rz. Leipzig. sõ d tz So]
Auf Glatt 173 det engen Handeig. zeatfters, de Firma Oisg Geger in Sommer feld betr., ist beute eingetragen Toren, daß dem Kaufmann Otlo Paul 8 aus Altenburg Prokura er-
Taucha, den 14. Dejember 1917. Königlicheg Amtsgericht.
Phnraadt. lõdõ 18 Auf Klamt 177 des Ham e re nisterg, die gtrma Raben auer Sitz m abel. Indu n rie erdinand Grͤ'ffer, Gefen sehate mit Pe schrärkter Saftiug in gaben au bet ., ift heute eingetragen werden, dak bag Sar nmktayltal vurck Beschlus ber Gesellschalt⸗r vom 6 Oktoker 1917 bie nf 100 00 Æ, mitbin um 25 000 MS r der wenlger, erböbr worden ist. Tharandt, den 81. Dezember 1817. Königliches Amt gericht.
LTiIlait. . lõös l In unser Handelgregisier Abteilun ist F ute unter Nr. 877 die offen On delggesellschaft in Sima Ge6r. M-tz in Tiistt und als derrn Inhaber die Kaufleut- Rero Metz und Grimo Met, beld⸗ in Thssit, eingetragen vnd ferner da⸗ selft hermerli, daß di: Gesellichaft am „Januar 1918 beginnt und jeder der Geselschafter 6 sich einzeln zur Ver tr⸗tung der Gesellscha nt ermächtigt ift. Tilstt, den 31. Degember 1917. fföniaĩiches Am tgaerlcht.
Pilait. . sob6 15] Ja unser Hendelgregifter Abteil ng * ift heute unter Nr 425, pejäglih dr Firma Ferd. Michrer Nachf in Ti si⸗ eingetragen, daß Inhaber detz unter der unherändent a⸗bllebenen firma betrichenen Geschifis Frau Minna Engel und Fra Delene Kiels von Tilsit gewerden sin d und daß die begründet often Handel. ee n ft am 1. Jant ar 1918 begonnen hat und zur Bertretung der Gelellschas⸗ ij der Gel schafter selbstandia berechtigt ist. Tilt, den 3. Jann ar 1918. Köntglicheg Am te gericht.
Vonsted t. 5617
In dag Handelsreglfter B ist bel Nr. zu der Firma Guüttenwerke Tostedt, Gesellsmmast mit beschränkter G afturng. Lormalß Nasertsan und Gense, To st dt, folgen det eingetragen:
Gegenftand des Untetrebmens ist die Umwandlung von Erzen, Rohmetallen und Hütt ⸗nvrodutt'n in Reiametalle, Aug. nutzung chemlscher Pryozesse leder Art nebst allen mit solchen Betrieben zusammen⸗ bãggenden Gelchasten.
Durch Beschlaß der Gesellschaft vom 22. November 1917 it ein neuer Gesell. schafta vertrag feftgestellt.
Sind mekrere Geschäfte führer bestellt, fo kann die Hestellung in der Welfe er⸗ selgen, daß der von ihnen auch für sich 3 3 Vertretung der Gesellschaft
fugt ist.
Ver Fabrikdirckior Dr. Harald Ferdi nand Timmermann in Wil belmsbura a. C. ift neben dem Kaumann Hermann Starck in Berlin zum Geschäfigführer eneslt in der Weise, daß seder der beiden Geschaftz⸗ fübrer jůr sich allein zur Vertretung der Gesellichaft eimaͤchtiat ist.
Deffentliche Bekanntmachungen der Fes⸗-llschat erfolgen durch den Deutschen Neschs an zeiger.
Tostedt, den 29. Dejember 1917.
Rz glichen Amte gericht.
Praur stein. odd ls ⸗ Betanuntmachung. Eingetragen wurde r gister für Traunttein die Firma J Ww. Has enbucher Traun steiner Walz mhle und Cäge merk. Inkaber: J. W. Hagenbucher, Muhlen. techntker und Mühlenbesitzer in Traun ftein. Sitz: Trauastein. Trannflein, den 27. Dejember 1917. Kęl. Amtegericht Traunstein (Registergericht).
Traun atein. b5ßbl Sande lsregister. ö. Gingetragen wurde bei der Firma Hagenhucher und Gitzer in Traun⸗ geln: Firma erloschen.
II scharter gemeln schaftiich erm act. gt.
in dag Handels⸗ h
, andelgregisler bteilung B!
trma „Qrierer Walz
In daz Nr. 19 — eingetragen worden: Die durch Beschluß der Generalder⸗ sammlung vom 28. Ottoher 1917 be⸗ schloffene Erbößung dis Geundtaytt ele um eigen Betrag ols zu * 1500 000, — ist nunmebr für den vollen Hetrag von 6 1500 000, — erfolgt. Daz Grund⸗ kaxital betrat jetzt 3 500 000 (.
Trier, den 24. Dejemner 1917.
Khnigliches Amtsgericht. Abt. 7.
Vest. (H5 20]
Im Handelgreglster A ist unter Nr. 26 die Firma Adler⸗Apotheke. Conrad Habrnka und als deren Jr baber Ape⸗ 1heker Conrad Habiyla in Ujest eingetragen
worden. Amtsgericht MNjest. den 30. Dener mber 1917.
Vor den, AEktLer. 55621] Heute ist in das Handelsregister Abl. K
unier N. 187 eingetragen die effene Han.
dels gesellsckaft Caffee G satz / Handels.
ge sellschaft für den Kreis Gerden“ in
Verden.
Versönlich baftende Geiellfchafter sind:
1) Kaufmann Ghristian Kleinschm dt in Verden,
3 . Ghler Meyer in Verden,
3 Kinfmann Friedrich Schmidt in
Verden, 9 . Helr rich Schnakenberg in
kr n. Die HBesellschast ba: kꝛute bezornen. Zur Vertretung sind nur zwel Sesell.
Verden, den 29. Hezember 15917. Königliches Amtsgericht. J.
Vierasn. 5562 In das Handelsrezister Abt. B it beute kei der Firma Rhzeinisch⸗Westfälifch: Dis ent g. G esesischaft Gier sen, Aftien g eselschaft, eingetragen: Durch Reschluß der Generalverfammlung vom 29. Oktober 1917 ist der Perichmel jungs ver trag zwischen der Rheintsch⸗Westtäisschen Digeonto⸗Ge⸗ sellschaft Aktienges · Aschaft zu Aachen und der D eg zner Sant in Dresden vor Natar Wlener in Berlin vom 6. September 1917 genehmigt, demjutolge das Vermögen der erftgenannten Eesellschaft unter Aug⸗ schluß der Liquidation nach den Be. stimmungen der Sg 505 und 3956 H. G.. B. in die Bregdner Bank in Dresden über⸗ tragen werden soll gegen Gewährung don Aktien der Dregzdner Bank im Neny⸗ betrage von 71 250 000 S, die dividenden verechtigt siad vom 1. Januae 1918 ab und gegen Bartialssung des Divldender⸗ schrind der Rheinisch⸗Werhrfälischen Die-, eontoGesellschart . 1917 mit 6 eM. Die Hesellschaft Rhein ich. West ä llsche Dla. conto · Gestllschatt ¶ Attlengesellschaft ist dadurch aufgelbst. Bier sem. den 24. Dezember 1817. Cbnigliches Amtsgericht. vioxaon. 5523] In bas Handelgregister Abt. A Rr. 338 ist beute eingetrogen die Firma Heinetch stnauf. Gier sert. und als deren Juhaber Desnrich Knauf, Kaufmann zu Viersen. — Seschã tts jweig: E ben gmittel geschlft. Vtersen, den 29. Deijemher 1917. Aönigliches Amtsgericht.
Volk lĩingon. (hh 4] Im bhiesigen Handelgregister B I isr beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Fitma Völttinger Kalttwerte GJ. z b. H. ju Völklingen folgendeg ein. getragen worden: Die Tiquidatlon ist beendet und dle Firma der Gesellschaft erloschen.“ Völklingen, den 2 Januar 1913. Königliches Am regericht.
ald miehnek Bach. (oh b 25] Bet anntinachiumtg.
Bel der Fima Johaun s Falter von
Ober Schdunmattsenwag ist am 21. De⸗
zember 1917 folgen der Gintrag vollzogen
worden: Die Firma ist erloschen.
i, m . den 19. Dezember
Großh. Amtsgericht.
wangen, Alla im. (õßb 26] In das Handelsreglster für Gin zesftrmen ist heute zu der Firma Josef Bautz Juh. B. Wanner in Lochhammer, Ide. Eglofg, eingetragen worden: Die Firma tft sreit 1. Januar 1918 geändert in Burkhard Wann er's Witwe. Den 5. Januar 1918.
K. Amtsge icht Wangen i. A.
Karl 99 lst durch Tod aus dem Vor. stand der Gesellschast gusgeschleden. 3 39 Prokura deß Ludwig Hefft lst er⸗
Paul Zander in Mannhelm ist alg P okurlst bestellt und berechtigt, in Ge⸗ melnschaft mit einem Vorstandsmitaltede die Gesellschatt zu vertreten und die Flerna zu zeichnen.
Darch Beschluß der Ge ieralpersamm-⸗ lung om 2. August 1917 wurde § 4 des Sesellsckafte vertra s geandert.
CRormée, den 3. Januar 1913.
¶ꝛoßherzogl. Amtggericht.
Faborrm. lõd bs 29] Sandelsregister Zabern.
Es wunde heute ein getragen:
1) In das Gesellschaftaregister Band 1 Ne. 145 dei der Firraa „Tl. R J Gautza“ offene Handelzgesellichchtt in Overch̃⸗ heim: Der Gesellschafter Sãgereihe sitzer Alolz Buhr in Oberebnbeim ist aus der Geiellschaft augg ⸗ichteden. Das Handels- geschüft wird von dem Gesell schatter Leo Jose:; Buhr, Saͤgereibesitzer in Oberehn⸗ 2. ö Beibehaltung der Firma fort. ge suůbrt.
2) In das Firmenreglster Bard 1 Nr. 1038 bie Firma .-. c J. Butz s“ in Oberehuh rt. Inbaber: Leo Josef Buhr, Sägereibesttzer in Oberehn deim.
Zabern, ben 19. Dezemder 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Cvroi kx ck on. öh 630] Sandelsreaĩster.
Firma: „Zsweihruücker Druckerei, B. R S. Callan zy Gesel schaft mit deschrtukter Hantug mit dem Sitze in Awrivr ücken Der seliberige Geschäfte⸗ füb.er Rrdatteur Heinrich Heinz ist aut« geschi den. Alg solcker wurde der Rentner
627] zudwig Kallenbach in Zweibrücken bestellt.
Zweibrücken, den 5 Januar 1913. Rul. Am isaericht.
Err ijeRk an, 8 uechzom. (55 ß 31] Auf Biatt 1529 deg Hande gregiste 8, bie Fima Pal Rhdel, vorm. Mödei ck Lorenz Hdier betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Vaul Hermann Rödel ist ausgefchleden. Der Kaufmann Kurt Lorenz in Zwickau ist Inhaber. Er haftet nicht für dier in dem Bentibe des Ge⸗ schäfts begründelen Vereindlichkeit⸗ n des bie herigen Inhaberg, es gehen auch die in dem KBeirlebe begrür deten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura der Marie Anna vrrehel. Rödel, geh. Mäller, und der Flora Röhel ist erioschen. Pro⸗ kura ist ertelst dem Prlvatmann Jullug Lorenz in Zwickau.
Zwickgit, den 4. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
won tz. Ibõb3z] Auf Blatt 147 deß hiesigen Handels. registers, die Firma Guan Gertach in Nie derztwöritz betr, ist heute eingetragen worden: Der bieherige Inhaber Gussad Em!l Gerlach tst ausgefchleden. Os ar Willy Gerlich in Nieder wönttz ist Ja—= haber. Die Prokura des Oskar Will Gerlach ist erinschmn.
Zwönitz, den 31. Deiember 1917.
Köalgllches Am tg zerct.
7) Genossenschafts⸗ register.
Altena, Wei. 66 In unser Genossenschafteregiffer ist unter Nr. 18 eingetragen NReruenrader Syar und Darlehnskaffen⸗Berein, een getragene Gengfsenschafz mit un⸗ beschraänrttzr Gafmwflicht, Neuenrade. G genstand des Naternehmenz ift der Be⸗ zrteb einer Spar und Darlehngkaffe zur Pflege des Geln⸗ und Kredstverkehrs fowie lur Federung des Sparstung. Vorstandt. mitglleder sind: Wilhelm Pelzer aig Vereingpor steber, Landwirt Friedrich Dick age alg stellvertretender Vtrerngvorsteber, 6 Ytüchler, Bernhard Tönnezmann,
abrikant Theodor Schröder als Bei⸗
en sämtlich in Neuenrade. Das Statut
1 vom 16. Dezember 1917. Bekannt machungen werden vom Vereins vorsteher oder dessen Stelloertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichnet und in der Westfälischen Genossenschafte zeitung, Münster .. W., veröffentlicht. Die Willene⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalteder, die Zeichnung
Landgerichtarat Albus.
Wert noi m. (õhßß27 Zu Nr. 129 Handelsregister A Firmä Wilß. FRreß in Gerth-im wurde am 31. Dezember 1917 der Eintritt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Langguth in Weriheim und Fabrikant Peter Kronen-
1918 der Augtritt der Gesellschafter
eingetragen. Wertheim, Gr. Amtsgericht.
122 s der Fir .
orm er ma „Hefft
mühle, Aktienge
heim eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalher⸗ sammlung vom 3. August 1917 soll dag Grundlapital um Rah oo Æ erhöht
Traꝝnnste in, den 37. Dememher 1817. sierger cht,
Rg 1 Trnmsten
werden. Dag Grundkapkal ift um We gos M ee r r if ce e , .
ra in Wertheim und am 2. Januar As chu ren hr.
erfolgt, indem die Zeichnenden der Firma ibre Namenguntenschrift beifügen. Die
Einsicht der Liste der Genoffen z während
der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet. Altena, den 2. Januar 1918. Könlgl. Amtsgericht.
Iõhß 438] Bekanntmachung.
Fabrikant Georg Kreß und Frau , Kaßl. Laudenbacher Spar- und Dar⸗ Bach, geb. Tießl, beide von Wertheim, len nr e fr . . 6. 2. Januar 1918. nossensch at niit zubeschrüntiee Daft, vyslicht in Großlauder bach.
5
? Dat Vor.
standomitglied Rafael Hufgard ist
außsgeschieden; für ihn ist der Zimmer.
mann Johann Englert in Kletnlaudenbach den Vorstand eingetreten.
uuschamen urg den 2. Januar 1918. T. Amtggericht.
Ag ehn fem burg. lbb d 39] Bekanntmachung. Darlehen gtaffenverein NMeubrnunn,
m'glieder Friedrich Menig und Markus
Kemmer ind gausgelchliden; an lbrer
Sꝛell find die Landwirte Giszor Schäfer
und Goya d Rauch, beide in Neubrunn, in den Vor stand eingetreten.
Aschaffenbrrg, den 3. Januar 1918. K. Amtggericht.
A Beh affen kBnrg. bh 4 40 B fannt machung. Dar leh ene kassen vt re ia ¶x nm mern thal, eisgetragene Gen vssen schaft mit undeschräntter Haftyflicht in Krormenthal. Daz Vorstan amitalled Yeter Friedel ist e ch den; für ihn ist der Landwirt Mechus Ghrlich in Kron men⸗ thal in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, ben 3 Januar 18918. X. Arm izgericht.
Ancha for b xx. Ibõd4 l] Be tac nm ach ung.
Dar l ehe e fassenvereln Weiber g⸗ brunn, eingetragene Genoffenschoft mit nnbeschräutter Gasumflicht in cweibersbrann Die Vorsfta damitglieder 26 Laudendacher, Adolf Roih und Philipp Salg sind ausgelchleden; an ihrer Stelle sind der Lehrer Kurt Ulrich, der Gastwirt August Amrheln und der Tag. löbner Ferdinand Noll, fämtl chm in Weibersbrunn, in den Vorstand eingetreten.
Aschaffenburg, den 4. Januar 1918.
K. Am tegericht.
Angskurg. oh 442 Bekanntmachung.
In daß Genossenschaftgregister wurbe am 31. Dejem ber 1917 eiagetragen:
Bei „Rotter Dan lehens ka ffenvereln, eingerraene Gent ffenschast mit un⸗ besckränkter Haftpflicht“ ia Rott: An Stelle des mit Tod abgegangen en Vor— hende mitalieds Karl Dempfle wurde der Söldner Sebastian Hurnauß in Rott in den Voꝛrstand gewahlt.
Mug ddöurg, am 3. Jrruar 1918.
K. Amtsgericht.
Knee, Mar &. lõß 453]
In unser Genossenschafts register ist heute bei Nr. 1 (ya. unt Dar leg astaffe, eingetragene Geyoffenschaft mit un⸗ deschräntter Haf. pflicht in Beclitz) eingetragen worden:
Für den aukgeschledenen Rentler Auguft Fischer in Beelitz in der Bäckermeister Richend Fischer in Beelitz in den Vor stand gewäßst wordean. 8 35 Abs. 15 des Status ist dahm abgeändert, daß der Gesamtbetrag der Anlelhen der Senosser⸗ schaft nicht zwei Mllliontn Mart über⸗ schreiten darf.
Beelitz. den 28. Dezember 1917.
Königlich Amtsgericht.
Gtbherach᷑ a. d. Ride. lõh 444]
In dem Genossenschartgregtfter wurde beute bei der Firma Gemerhbebant Kiberach, eingetragene Genoffeꝝ schas⸗ mit beschrãnfter Gastpflicht etn getragen:
In der gemelnschartlichen Sitzung vor Vorst nd und Aufsichtgrat vom 21. De⸗ jember 1917 wurde Otto Müller, Etsen⸗ bändler hier, zum Stellvertreter iin Vor— stand bitz Ende Dezember 1918 bestellt. Biberach. den 4. Januar 1918.
K. Amtsgericht Gzinerach. Ram pach er, Landgerich: grat.
R ol len naim. oh d 4h] In unser Hen: ssenschaftgregister ift bei Ni. 25 — Glekirizitit⸗Gerossenschaft Mer nersdorf und Umgegend e G m. b. H. in Werners orf — heut ⸗ eingetragen werden: An Stelle des aun geschtedenen Gottfried Heinzel ist Pastor Max Klein in Wernertzzorf in den Vor tand gewählt. Amtegericht Golkenhain, ben 31. Dezember 1917.
Ct o mm. 1 In unser Genoffenschafisregtfter ist heut. unter Nr. 79 die Genossenschaft Eiakaufsg⸗ aenyoffenschaft ver Maler und Cin⸗ streicher Bonn, eingetragene Ge. nnasfen schaft mit deichränkter Haft⸗ pfl ickt in Gonn eingetragen. Das Statut ist am 8. Dezember 1917 fe staestellt. Gegenstand des Uaternehmeng ist der gemein schastliche Einkauf der zum Betrtebe des Maler., Anstreicher⸗ oder eines ver⸗ vandten Gewerbes erforderlichen Arheltz. stoffe, Werfzeuge und sonstiger Bedaifg— artikel und Verkauf im klekagen aa dle . Genofsenschef hend te von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen eifolgen unter ihrer Firma ün General⸗Nnzelger für Bonn und Umgegend. Je nach dem Organ, welche die Bekanntmachung alen ist der Zusaß der Vorstand! bezw. der Aafsichtgrat⸗ nebst Naterschrift von zwei Vorstandgmit Aliedern beiw dez Vorßsttzenden und Pro— tokollführers des Aufsichtzrats oder deren Stellvertrerer hinzuzufügen. Der Vorstand vertritt die Genossen schaft gerichtlich und gußergenichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Jeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma, der Genossenschaft ihre Nameng. ünterschcift hinzufügen. Zwei Vorstands= mitglieder können rechte verbindlich für di⸗ Gengssenschaft zeichnen und Erklärungen angeben. Vorstar damitglieder sind Jacob Willenfang, Malermeister, und Anton Eug. kirchen, Malermelster, beide in Bonn. Vie Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 Æ für Jeden Geschäftaanteii. Die Erwerbung weiterer Geschäftganteile bis zu fünf ist zugelassen. Die Ginficht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichte ledem gestattet. KRoönn, den 24 Degember 1917.
55446 he
ö 1 rann bs n dtend enn. Die ö
Colmar, Eis. Eat] Bekanntmachung.
In dag . Band 1y wurde bel Nr. 0 Sch ae ider⸗Noh stoff⸗ zd Liefzrungegezossenfchaft, eæ q. xz. b. S. in Coimar. eingetra en:;
Lau & neralpersammlungep otokoll vom 16. Dezember 1917 sind an Stelle der curgeschledenen Vorktanemitglieder Gagen Held und Gustev Czecior die Genossen:
L vdolf Beck zum Vorsttzen der,
2) Frldelin Tunegel zum Stellvertreter
des Vorsitzenden, .
3) Davio Boland zum Geschäfts fübrer, alle Schneldermetster in Colmar, in den Vorstand gewählt worden.
Colmar, den 27. Dejember 1917.
Kaiserl. Amtggericht.
Colmanr, Er. lõb 48]
Sekłanutmachung.
In das Genossenschaftgregiffser Band II wurde bei Rr. 101, Ker sum. Spar- und Pronukrtiv. genossenschast für Getweiler und Umgegend, e. G. m. b. SH in Gebweiler, eingetragen:
Laut Generalverlammlungevprotokoll vom 20. Oftober 1917 sind an Stelle der auk⸗ geschledenen Verstar domitglieder August Folck ind Josef Keßlnr die Genossen
1) Ludwig Yesch, Metallarbelter,
2) Johann Ehibart, Lliograph, beide in Gehweiler, in den Vorstand ge, wüͤblt worden.
Colmar, den 27. Deiember 1917.
seꝛiserl. Atntggericht.
Colmar, Els. 5h 449] ee, , ,.
In das Genossensch utzregister Band I wurhe bei Nr. 50 Ehersheimer Dar- lehndkaffenver in e. GG. m. n. S. in Ghershetm eingetragen:
Laut Generalv . rsammꝭlungeprotckoll bo:n 30. September 1917 ist au Stelle des verstorhenen ¶ Vorstandtmaitgli ds Franz Trey der Genofse Taper Lau uz, Ackerer in Ebergheim, in den Voꝛrstand gewählt worden.
Colmar, den 29. Dejember 1917.
Kaiserl. Am tegericht.
PDanrtꝶ. Iõb 450] In unser Genossenschaftzregifier ist am 3. Januar 1918 unter N. 108 die Ge. nessenschaft in Firma „Mr betisgenmein- schaft im Scho ffer⸗H⸗ werbe, ein⸗ gettzagene Genofsenschaft mit Be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hanzig eingetragen. Die Satzung ist am 20. Nedember 1917 festgestellt. G gen= stand des Unternehmeng ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Sch osser⸗ und Schmiedearbeiten. Die Ha tsun me für den Geschäfißzan teil be trägt 200 6. Die höͤchste Zabl der Geschäetzan teile ist zehr. Vorsiandsmitglieber sin) der Schlossermeister Paul Gloppat, der Schloff ez metste? Benno Adier, beide in Vaniig, und der Jagen eur Ken; Guler in Darzig⸗Langfuhr. Die Willengertlä- rungen des Vorsta ds erfol.n darch zwei betiglieder; die Zeichnung aeschleh, indem zwet HMitelieter der Fitma thie Nameng⸗ anterschrut beifügen. Betanmmnachungen der Genossenschast erfolgen unter oer von zwei Vornande mitgliedern gezeichneten Firma oder, wenn sie vom A. ssichts rat ausgehen, unter Nennung desselben, vom Vorsitzen den unterzeichnet, durch das West⸗ preußssche Gewertsblait und, wenn dteses Blatt eingeht oder die Bekanntmachung in demselben aus andexen Gründen un möglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Hlatles durch den Deutschen Reichtzan zeiger. . Die Einsicht in die Liste der Ger ossen tst während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. . 3 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Homann es cht mz om. (ob 45 l] Zur girma „Counsumwverein Dangtt⸗ eichingen, e. G m. b. Sp. in Dan gu⸗ schingen“ wurde heut emgeiragen. An Stelle des verstorbenen W asenrats Franz Saltß Dorer wurde Krankenkassenrechner Julius Mürzer in Don nueschingen alt Vorstandgmitalied gewäüblt.
Donaueschtngen, 29. Dezember 1917.
Gr. Amte gericht.
Diesen. (hd 52] In unser Genessenschaftzregister Nr. 6 „Dragebrucher Spar⸗ u. Dar leh aß⸗ rassennverein, eingetragene Ger offen- schatt mit unde sche dn zter Hafipflicht in Dragebruch“, in heute emgetragen worden: Aug dem Vorstand sind auggeschieden: 1) Baugewerkemelster Erich Hantke in Dragehruch, 2) ann tiedrlch Důmke in Frled⸗ Of. An ihre Stelle sind gewählt worden: z Lehrer Emil Schulz in Friedrichsdorf, 2) Eigentümer Feiebrich Hanelt lu Dragebruch.
Drie sen, den 22. Dezember 1817. Königliches Amts gericht.
Verantwortliche iftleiter: Direktor Dr. Ty 33 in . Verantwortlich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der aftftelle, Rechnungsrat ge, , , in Berlin,
Verlag der lan ag nr CMaroer nd
Königliches Tunger.
K
Mit Wnmemeichenbeilage Nr. 2.)
Nr. 49,
Die Willen gerklärung und Zeichnun
keen
M G.
Fünfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prenhischen Staatsanzeiger.
Berlin, Die
ustag, den 8. Jannar
1918
— — — —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannimachungen über 1. Eintragung py. von Patentanmälten, 2. Patente,
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. über Koukurse und 12. die Tarif nah Fahrylandekauntma
in einem befonderen Blatt unter dem Titel
3. Gebrauchsmuster, 4
aus dem Handels⸗, 5. Güterrechtz⸗, g. Vereins⸗, 7. Genosen⸗ chungen der Eisen bahnen erthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeila ge
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. r. ok)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 46, 2 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf.
für Selbstabholer auch Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
) Genosenschaftz⸗ register.
Fürth, Rn erm. lob hb; Gen ofsen s chan sveglster eintrag.
„Darlehens fassea verein Mei. Ven- 8
hof. eingetragene eennssen schaft mit zubesch · ãnrter Daftyflicht“. In Ste ll⸗ deß auegesckledenen Vorstandsmlt⸗lieds Georg Berthold wurde Andreas Kron. berger in Mkt. Neuhof in den Vorstand gerraählt, Fürth. den 5. Januar 1918. KR. Amte gericht, Registergerlcht.
¶Gsf es g er. Kerta nut nriachung. Iõ5dh6]
In unser Genossenschaftgregtfter wurdt beute kezüglich der Oberhessischen Sand werkerg end ff nch ast „Ost⸗ ynreusen hilsch in gesr genen Bengffen- schaft mit heichrüntter Gaftnflich⸗ wit dem Sitze in Cießen eingelragen Die Liquldarton ist beendet; die Verte. tungsbrsugnis der Liquikatoren erloschen.
Gie hien. dan 21. Dezemter 1917.
Großherzog lickes Am: agerlcht.
Ha dels ehm. de. (b 457]
In unserem Genossenschaftsregisser i heute nnter Nr. 13 bei der Genossenschaf G ltwaltersdor fer par, und Der. lehnustsffeznerein, G. G. m. n. S. i Aliw alter sborf, folgendes eingetragen worden:
Halle, Swal e. hö 458 In das hiestge Genoss nschaftsregulie betr. Cor sum Verein fa Reidekurg uad Unigegend einge⸗ tragene Genn ssenschaft nit br schräukter Haftzflicht Caytlenend⸗ ist heute eingerragen; Karl Arlt ist gut dem Vorstand aug echt den. Durch Be— schluß der General oersammmlung vom 2I. Nopember 1917 sind die Bestimmungen des Statuis zu 53 17, 24, 38 über den Aufsichtsrat, den Vorstang und SBeschluß. fäbigkeit hel gemelnschaf lichen Sttzunger des Aufsichterais und Voistands geändert. Der Vorstand besleht aus jwet Mtt, gliedern. . Halle, den 2. Januar 1918. Königliches Am itzaericht. Aßt. 19.
Heilig snstadt, Eiens ged. 55459] In unserem Genossenschaflsregtfer ist beute bei der unter Nr. 40 vereichneten Genossenschaft: CK onjum ver ein Se iitgen⸗ stadt eingetragene Kennssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligen⸗ staht eingetragen worden: Das Amt de; Kaufmanns Jolef Gatzem erer als Stell. vertrerer ist eiloschen. An Sielle der ausgeschledenen Bahnmieister 4. D. Luhwig Konradt und Gendarm Friedrich Noli ⸗ sind der Kaufmann Josef Gotzeme ver und der Maschinenmeisser Heinrich Krener, 1 Heiligenstadt, in den Voꝛrstand gewãblt Heiligen stadt. den 29. Dezember 1917. Königliches Amtegericht. Abt. 3. H önigaberg, Ex. hö d 61] Gen ossenschaftsregister des König Amtsgerichts zu Königsberg i. Pe. Eingetragen it am 31. Dejember 1917 bei Nr 138 — Königsberger Schueider⸗ enofsenschaft e. G. m. b. S. —: Ern laner und Friedrich Koßmann sind aus dem Vorstand aus geschle den. Die Schnelder⸗ melster Angust Heinrich und Emil Kurz⸗ mann in Königsberg i. Pr. sind zu Stell⸗ 6 zweier Vorstandemltglieder be⸗ e
Landan, BPfulx. (ob bz] Genoffenschastsregister.
Neu elngetragen wurde die „EGinkaufs⸗ genoffenschaft der Bäckermeister von Landau nnb Umgebung, eingetra⸗
gene Genofsenschast mit beschränkter vll slchr⸗ mlt dem Sitze ju Landau.
alz.
Vaz Statut ist errichtet am 23. De⸗ zember 1917. Gegenstand des Unlernebmens ist die Beschaffung der zum. Betriebe des Backer ewerbes erforderlichen Bedarfzartikel und
erkauf erselben im kleinen an die Mu all der, überhaupt Schaffung von Ein⸗ richtangen, welche die Förderung des Gr⸗ werbz und der Wirtschaft der Mitglleder bei wecken.
r die Genossenschaft muß durch jw Borstands mitglieder erfolgen, wenn ste
Die Urschrift des Statuts befindet sich
bei den Registerakten.
Die Ginsicht der List:, der Genessen
ist während der Dienststunden des Ferichn⸗
ledem gestattet.
Als Vorstandemitglieder sind bestelhn:
1) Wilhelm Roibfuß, Bäckrrmelster in Landau, als Borsitzender,
2) Adam Götz, Gäckermeister in Landau, als Rendant und Geschäftsführer,
3) Friedrich Graßmück, Bäckermeister in Landau, arg Stellvermeter des Vor sitzenden.
Landau, Pfalg, den 2. Januar 1918.
Kgl. Amtegericht.
Le on byrg. 166463 In das Ger ossen schafteregister Band 1 Blatt 1 wurde heute tei dem Dan ehen sraffennerrin iims heim e. 6. at. u. SO. in Wim Sßhtim eingetragen: In der Generalversar mlung vom 8. Jul 1917 wurden g wäblt als Verelaspoꝛstehen in Stelle des verftorbenen Geor⸗ Kirschner: Fohannes Reyhlr, Kaufman und Sernrin derat in Wimsheirnt, his heriget Bi rstendsmitglied, an seiner Stelle alt zeues Vorstandemitglied: Andreas Lauser, Adlerwirt in Wimsheim. Den 4. Januar 1918.
K. Amtsgericht Leonberg.
Egelhaaf, Ants trichter.
Cõ wender, Sebies. Iõh 6d In unser Genossenschafterrglster in he dem unttr Nr. 8 eingetragenen Grnß Balditzer Eyar⸗ und Varlehne a ssen⸗Bmerein, e. G. m. i. S., hꝛut⸗ folgendes eingetragen worden:
Der Tischlermeifter August Roisch in auz bem Vorstand gusgeschirden; an seine Stelle ist der Gärtner Heinrich Schol, u Groß Walditz als Vorstands minglte bestellt.
Lõwenherg i. Sh. den 2. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Sen mar n, West r. 6565466 Ja unser Genossenschaftsregister ist an 27. Dezember bei der Genossenschai⸗ Raltik CG. m. b. SH. in Neumark ein⸗ zercagen, daß die Belanntmachnugen in der Zeitung Klosy, Thorn, erfolgen. Neiman k, den 27. Dezember 1917. Rönlgliches Amtsgericht.
Obornik, Rz. HK osotz. IH5 467)
In unser Genossenschaf ⸗zreglfler ist be der Genossenschaft De urscher Spar und Darlehn stassen⸗ Verein 2. G. m. n. S in Lubom eingetragen worden:
An Stelle dis Hermann Stesener ir Ladom, wel ker sein Amt als Vorltande, mst ( ed nieder elegt kat, ist Auguß Dellmeler in Ladom als Vorstandszmtiglied gerãblt werden.
Obornik, den 28. Dezember 1917.
Könte liches Amisgericht.
RnaVenak urꝶ. In das Genossenschafisregister wurde beute bet dem Darleher skfaffenverein Woite tsweiler e. G. m. u. H. in Woalketsweiler eingetragen: An Stelle des verstoꝛbenen Josef Stett, Jemeindepflegers in Wilbelmefirch, wurde als Vorstandsmisglled und Stell vertreter des Vorstehers gewählt: Paul Geßler, Landwirt und Kirchenpfleger in Woliets⸗ weller. . Den 3. Januar 1918. K. Amtsgericht Raven burg. Amtsrichter Scha bel.
Rogasom, Hr. EGgem. 55 70] Jun unser Genofsenschastsregister ifi heute bei Nr. A: Karioffeltrocknung s- aulage Riismenalde, eingetragene Ben ossenschast mit veschräntter Dat · pflicht, ju Ritschenwalde folgendes ein getragen worden. Zum Stellvertreter fuͤr die Vorstands. mirglieher ist der Landwirt G. Rosenau aus Wischin Neudorf gewählt worden. Rogäfen, den 20. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
ganrhurg, Bz. Trier. (5547 1]
In daz Genossenschasteregister wurd heute bei dem Winninger Winzerverein eingetragenen Gennffenschal. mit un beschränrter dafth licht, zu Winningen
5h 469)
—— — — ——
Wili ingen, wurde der Johann Plunien, Wiitingen, in ven Vorstand gewäblt. Saar burg, Bez. Trier, den 28. De, tember 1917. Köntallches Arn tsgericht.
Schi ve; noir. 55472 In unser Genossenschaftsregisier in heute bel der unter Nr. 10 eingetragenen ünbdliichen Spar mind Dorle hns kaffe, ing etre genen Gennssentchaft mit he⸗ schränkter Sastpflicht Wafsawm fol⸗ gendes einget: agen worden:
Gegenfland des Unternebmens ist der Zeirteb einer Spar und Darlehnekaß⸗ jum Zwecke:
I) der Sewährung von Darlehen an Re Httglieder für ihren Geschäftg, und Wirt scha tab trleb. h .
2) 8dte Erleichterung der Geldanlage nd Förderung det Spersinnz—
3) neben ber der gerneinschaftlichen Be⸗ 1 . land vlrtjchaftlicher Getrlehs. nittel.
An Stelle des alten Statuts ist das 6 vom 21. Nerember 1917 ge⸗ Ir ten.
Schivelbein den 13. Dezember 1817. Röntelicheß Amt ggerlcht.
Sc ah es vp x. lõh 73 In das hir sige Genofssenschafttregister
st heute bei der Meieveigengssen cha ft
iẽnge tragen enoffe'nfchaft mit un
eschränkter Haftpflicht, zu Klein.
Rheide eingetragen:
Aus dem Vortliande sind autgeschleden:
der Landmann Hans Juhl und der Land-
gann Peter Jönz, beide in Klein⸗Rheide,
ind an ihrer Stelle neu gewählt:
1) der Varzillift Klaus Reimer,!
2) der Hafner Jürgen Oye,
beide in Klein⸗Rh ide.
Echteswit, den 22. Dezember 1917.
Käntglicheg Amtsgericht. Abt. 2.
schw einga rt. (55474) Ketanatis achung. „Darlehen akaffennererr Stettbach, ingetragine GenoFenschaft mit ur, e schrauFter Haftyflicht“ in Siettvach: Hustavz Biätz und Andreas Yteuß sin urch Tod aus dem Vorstand ausgeichie den. Die Generalversammlung vom 23. De, ember 1917 bat an deren Stelle als Bei. sitzer gewählt: Franz Hart, Maurer in Stett ach, und Georg Freund, Schneiden .
nelsser in Stettt ach.
Schweln furt, den 3. Januar 1918.
gl. Amisaerlcht — Registergericht i Seh voin gut. 55475]
Bei arutmaqchuvg.
„Darlehruskafsenver ein Streck. lungen, eingetragene Genoffenscha f mit an be schrãnkier Haftpflicht“ in tra diun zen. Die Generalversam mung zon 3a. Vttober 1917 hat ein neut Statut angenommen. Gegenstand det Unternehmen ist der Beirkeh eines Spi, ind Darlehenggeschästs, um den Veremnk⸗ mitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder iu cirichtern, die zu ihrem Geschäfte⸗ uyd Wirtichafisbrtcteke nötigen Geldmittel zr neschaffen, 3) den Verkauf ihrer land w'rt. schaftlichen Erieugnifse und den Bein von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den laud— virt schastlichen Retrieb besthmt find, unt 3) Maschtnen, Geräfte und andere Gegen« lände dez landwirtschaftlichen Betrteber ju beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ lassen. Die Zeichnung für die Genossen. schaft erfolgt rechlzverbldlich in der Weise, aß m anbestens drei Vorstandamitglieder u der Firma des Vereins ihre Namens⸗ anterschrift hinzufügen. Alle ekannt⸗ mnachungen, außer den die Berufung der Jeneralpersammlung und die Bekanntgabt der Beratungegegenstände betreffenden, verden unter der Firma des Veremt mindesteng von drel Vorstandsmitalledern unterzeichnet und in der Zeitschrtft Der Henossenschafter in Regengburg ver. oöffentlicht.
Echweinfurt, den 4 Januar 1918.
Kgl. Amtsgericht — Renistergericht.
Schw in furt. — (öh5d7 6] Bet annutma chung. „Darleben graffennerein Thundorf, ingetragene Genoffenschaft mit un ˖ deschräutter Haftpflicht“ in Thun. dorf. Anton Beck ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Die Generalversammlung vom 26. De⸗ ember 1917 hat den Bauern Fabian Heck in Theinfeld alt Beisitzer in den Vorstand gemaͤhlt. „Walnerstzausener Syar - und Dar⸗ chens kassenverein, eingetragene Ge- aoffenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ vfl icht“ in Walersgzausen Die Voꝛr⸗ gandgmltglieder Omar Lang,ů Adolf Reitner und Erwin Nenninger sind aue
—
Die Qeneralversammlurg bom 30. De⸗ emb r 1917 hat den seitherlz en Beisitz⸗ Ditabald Heben eln, Hauer in Walserg⸗ ausen, als No stehrrsten vertreter geähli ind clg JSeisitzer Adolf Hadenslein, Naurer, Wilhelm Klör, Bantr, und Fottlob Witier, Bauer, sänmtlich in Walt o hausen.
E chen fert, der h. Januar 1318. Kal. Amtggerlcht — Regifterge nicht
sõxeoi. 55477) In das hiesige Genoffenschaftsrratste⸗ st bei dem lan dwirts esa fticheun Kon⸗ umverein, eingeiragerze Gerroffen chalt nit anbeschräne'ter Haftrfltch zu Nenbörger eingetragen An Stell deg Landwirta Hermann Riebemann in Neuhörger ift der Landwirt Jobann Rund⸗ daselbft kin den Vorstand gewählt.
Sögel, den 27. Deiember 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
gahł. lI55 19 In urser Genossenschafteregister ist be⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen Trutontla, Ytaiffeisen cher Variehnzkassen. Ver. ein, eingetragene Ger offen segaft mi ia Ses rü nkter Hasttflicht in Suh! dente folgende Eintraung bewirkt wo:den: An Stelle des Glasermeisters Genst Jung in Suhl ist der Graveur Eduard Hommel in Sudl als Vorsiandamitglied b'stellt. Könrgllches Amtsgericht Suhl, 22. Dezember 1917.
Tostedt. hö 79) In dag Genossenschastsregisier ist zr Nr. 2, Meier ei Gex offenschaft Ta⸗ zedt., eingetragene Gen offen schafi mi um de s hr nnkter Hafi flicht, folgendes eingetragen: —
Gegenstard des Uaternebmeng ist die Nilchberwerlung auf gemelnschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbs der der Wirtlchast der Mit e li⸗der.
Darch Beschlutz der Generalversamm⸗ lung vom 27. Marz 1916 ist das Siatut eändert werden.
Belm Emgehen der Testedter Zeitung erfolgen bie Bekanntmachungen his zu! ächsien Generalversammlung burch dat umtliche Kretzjlatt des Kreises Harburg.
Ver Hofhesitzer Heinrich Horstmann in Diter und der Hofbesitzer Wilhelm Peters in Mistedt sind aus dem Vorsta de aug⸗ zeschit den und an ihre St lle sind der Bastwirt Christoph Brockinann in Otter ind der Holpäckter Anton Wenke in Vaer. loh in den Vorstand gewäblt. , , . ind Brockmann und Wenke bereits wiede 1usgeschieden und en idre Stelle sind der Vollböfner Georg Ebeling in Vaerloh und er Gastwirt Wilhelm Marteng in Wi. stedt getreten. Der Vollhsfger Jobann Tröger in Toftedt ist ebenfalls aus dim Vorstarde auge schleden An selne Stell st der Vollböfner Dietrich Behreng in Wüßntenhöfen in den Vorstand gewählt.
Tostedt. den 29. Dezember 1917.
önialiches Amtsgerlcht.
Craumgtet n. 55480 SGSekanntma chung Darlehenuskaffennere in Törring. In der Generalversammlung vom 23. Februar 1913 wurden gewählt: Huber, Franz, Hauer in Törting, als Vorstand, Glück, Alotz, Bauer in Münichham, als Vor⸗
teherstell vertreter. Huher und Dandl sind aus dem Vor stande ausgeschieden. Traunsftein, den 19. Dezember 1917. Kgl. Amtsgericht Traunsteln (Reglstergericht).
Ulm, Bonn. (5b 481 In das Genossenschaftsregister wurde deute eingetragen: 3. bei der Frwa Getreidemühle Mit. geim eingetragene Genosseuschaft nit beschränrkter Haftyfllcht in Aliheim, D.⸗A. Utm ; In der Generalversammlung zom 18. Februar 1917 wurde an Stelle eg ausgeschiedenen Vorftandgmitalle ds Jakob Ghret, Ziramermeister in Altheim, n den Vorstand gewählt: . Ghristof Ehret II., Zimmermann in Altheim. b. bet der Flrma Darlehey skasfen⸗ verein Aitheim eingetragene Ge⸗ uoffenschaft mit unbeschränktter Haft ˖ oflicht in Mliheim, O... Uim z In der Generalversammlung vom 30. Sep- tember 1917 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmltglieds Jakob Ehret, Zimmermeister in Altheim, der Johann Georg Preißtng, Bauer in Aitheim, in den Vorstand gewählt. Den 2. Januar 1918. K. Amtsgericht Uim. Amtsrichter Walther.
Villinzom, Mad vm. 55492
— x ö —
Das Jentral'Handels register für daz Deutiche Reich erscheint in der Negel täglich. —er Bezugspreis beträrt 66 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeige nvreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
e ...........;............/..˖;.;.
laufe x fsenscqhafst Weiler mt Dillingen e. G6. m. b. S in Wetter wurbe eingetragen: An Stelle der aug⸗ geschleden n Johann Georg Rapp, Georg Zurghacher und Andreaz Hils wurden in en Vorstand gewählt: Bartle Wößner, Landwirt, Samuel Joos, Bürgermelfter, and Johann Gtorg Pfaff, Landwirt, alle in Weller. . Billirgen, den 3. Januar 1918. Gr. Amtẽgericht.
weden. Bekanntmachung. 554831 „Kon umverain Premenreuih u Ü. e CG. R. 5. S5. Sitz: BVeemenrenth.“ Durch Generalversammlungs deschluß vom 2 Deibt. 1917 wurde für das aus schetbdende Vorsfandsmitalied Kaspar Riedl der Utaurer Josef Köllner in Premenrenth als Kafster gewählt.
Weiden, den 2. Jaruar 1913. . R. Amtogerlcht Weiden, Registergericht.
M oi gs gnafekꝶ. Iõhß d sd] Im Senossenschaftsrestster Nr. 2 — Lünbliche Spar und Darlehn kaffe Riphack, e. G. nn. H G. in Rivpach — ift am 1. Januar 1918 eingetragen: Für den verstorbenen Bhhelm Pleines ift der Bauunternebmer Gustav Beyer in Pörsten in den Vorstand gewählt. Amtz⸗ lerich: Wei ßer fels. .
werne, Br. N anster. lob dsh] Ja unser Genossenschaftsregtster ist heute inter Nr. 8 eingetragen worden: Gäurrliche Wezug s ⸗ und Mbiatz⸗ Gen ossenschaftt Gerbern und Um gebung — eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschraänkter Qaftnflicht = zu Herbkera mit dem Sitze zu Ger⸗ bern. . Mu nster, und folgenden Recht verhältnissena: . Die Genossenschaft ist laut Satzung dom 15. Novdemder 191 geblldet. Gegenssand des Uniernchmens ist der gemeinschafiliche Ela. und Verkauf land⸗ k Verbrauchs stoffe und Er⸗ jeugꝛ isse.
Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ land vertteten. Die Zeichnung für die Ge- offen schaft geickieht in der Weise, das jwei Voꝛ stande mitglieder derselhen der Firma hre Unterschrift hinzufügen. Dle von der De- nossenschaft ausgehenden Beranntmachungen errolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstande mit- gliedern. Die vom Aufsichtsrat aug ehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung desselhen vom Vorsitzenden unter jeichrtt. Die Bekanntmachungen verden durch die Westfälische Genossen⸗ ,, zu Munster (Weftf.) be⸗ air
Den gegenrärzigen Vorstand bilden:
1) Gaͤtebesttzer Wilhelm Schulze, Forst⸗˖ hödel zu For, hövpel, .
3) Ren twelffer Josef Holtmann u W⸗ ltere lake],
3) Guts besizer Heinrich Eggenstein ju Ondrup. — Werne. Bez. Müuünster, 30. No⸗
dember 1917. Königllchrz Amtagericht.
55 86] Witton borge, Rz. Petsdam. In das Genossenschaftsregister in bei Nr. 8 — Rumlosener Spar- und Dar. leknstassenverein. eingetragene Ge- nossenf haft mit unbesfchrüäntkler Haft- pflicht zu Kum lesen — beute eing tragen vorden, daß der Gärtnerelbesitzer Gmil Lxpmann aug dem Vgrstand ausgeschte den and an seine Stell: der Schmledermeifler Wilhelm Sanne gewäblt ift. ö den 2. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.
W ohlnu. 1 In unser Gen ossenschaftsreglster if heute unter Nr. 265 der durch Satzung vom 6. Deiember 1917 errichtete „Sch ne ider ⸗ Einkaufs- und Liefe- rungs- Ver ein 3a Wohlan, eingetra- gene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haspflicht“, mit dem Sig in Wohlau eingetragen worden. Gegenstand de Unternehmens ift der gemeinschaftli Ginkauf von Rohmaterlelten, Halbfabrt⸗ katen, Maschiagen vnd Werkzeugen für den Schnelderbetrieh und Ablaß derselben an die Mitglieder sowie vie Uebernabme von Arbeiten des Schneldergewerbes und deren Aus sührung durch die Mitali: der. Die Haftfumme beträgt sür je einen Ge⸗ schäfteanteil 300 A. e n,, erfolgen unter der Firma der Gen ossen⸗ schaft, gezeichnet von jwel Vorstandsmit. gliedern, und wenn sie vem Aufsichtt aut gehen, unter Nennung degselben, ge⸗ zelckner vom Rorsitzenden des Au fh is
— — *
Zu D. 3. 38 des Genossenschastsreristeis
ür tten gegentber Nechtevrrbindlichkeit beben soll,
Leingetragen;:; An Stelle dez Peter Claß,
geschleden.
Landwirischaftliche Gin⸗ nnd
Vrz ;
tats, and zwar in der Schlesischen Dorj⸗ zeitung ian Wohlag und ke rn,