Krelg. Und Siabthlati in Gteinan a. X. f kelm Gingeken diefer Matter aden ander weiter Unmöglichleit der Ve⸗ kanntmachung in diesen Pinttern lin Deutschen Relchgan zeiger by zur Se, stimnmung elnes anderen Blattekz. Willen w 2 ir e , e die Ge⸗ nossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte geschehen unter der 60 . Genoss⸗nschaft in der Belfe, daß wel Vorflandzmitglieder zu der Firma ihre Namen unterschrist hinzufügen. Vor⸗ ftand: Teichmann, Ozkar, Schnelderober. meister in Wohlau, Müsch, 6 Hank⸗ dtrekor in Wohlau. Das Geschäfts lahr fällt mit dem Talendersahr zufam men. Das erste Geschäfejabr beginnt am 1. Ja, ; nuar 1918. Dle Cinsicht der Genossen ite ist während der Dtenststunden dez Ge⸗ richts j⸗ dem gestattet. Amt g gericht Wohlau, 20. Dee mber 1917.
9) Musterregister.
ie ausländischen Muster werden 6 Leivzig veroffentlicht)
Fritz Danke zu siraße 37 11,
au 21. Dei. 1917, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., lichen sn eugnis. Tutilin ge, XW. Dezember 1517. K. Amtsgericht.
19 Ronturse.
Brealĩnm. oh lo]
Ueber das Vermögen dez Buchhändlers Gresilau, Kloster- Juhabers der einge⸗ tragenen Firma Grorg C. Bürkner. Buch ⸗, Kunst⸗ und Musikalien han. lung in Breslau, Ohlauerstraße 40, wird am 3. Januar 1918, Nachmittagg 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Bretz lau, Neue Schweldnitzerstraße 15. Frist zur Anmeldung der Kondursforderungen bis einschließlich den 1. März 1918. Erste Gläubigerversammlung am G. Februar 1E9RES, Bormittags 103 Uhr. und Drüfunghtermin am EO. pril A918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Schweidnitzer Stadtgrahen 4, Zimmer 145, im 1. Stock. Offener
Ohem mk t. (S504)
In das Musterregisier ist eingetragen worden:
Nr. 5803 Firma „Zimmer mann Werke A -G.“ in Chemnitz, ein un⸗ verschlossener Brlefumschlag, enthaltend einen Re klameprospeti der Zimmermann Mrz lstons dre hbänke Meteor, Fabrika⸗ tons jeichen: Meteor, Flächen erzeugnisse, Schutzf it 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1917, Nachmittags 3 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. H,
am 3. Januar 1918.
Bxoesdem. 655635
In das Masterregister ft eingetrage worden: Bei Nr. 5047. Firma Dres denrr OGꝛiquetten⸗ Fabrik S chnphy R Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabilknummern 13 384 und 13712 be⸗ zeickneten Mußster bis auf fimfzehn Jahre.
Bel Nr. 7276. Dieselbe, verlängert wegen der mit den Faßrstnum mern 17453, 17 723, 17 30d, N7 818, 17 319, 17860, 17 935 und 18 05 bezeichneten Muster bis auf zehn Jahre.
Dresden, den 5. Januar 1916.
stönigliches Amtsgericht. Ari. III.
Goslar. . Ibo dog]
In das hieß ge Musterregister ist unter Nr. 18 beute folgendes eingetragen:
stausmann A uign Funke in Goslar. ein Modell sär Schnur auß Papier und Draht, offen, Fabriknummer 1873, plastische Erjeugniss, Schatzfijst 15 Jahre, ange . ö am 20. Dezember 1917, Vormuütags
r. Goslar, den 2. Pezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Hambu rx. (bh 38] In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 3894. Buchbtader Genn er⸗
mann Lenz. in Hamburg, für ein
offenes Paker, enthaltend ein Hu ter von ener K an zschleife mit augeprägter Fran je für Gold, Siber, schwarj ꝛc., Flächen musser, Fabrstnummer So74, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember
1917, Nachmittags 1 Uhr 380 Minuten. Nr. 3895. Maschtuist Andreas
Gearg Sdeinrich Wilhelm Klag ges.
in Hamburg, für ein offenes Kuvert,
enthaltend 4 Mufter für Hackenschutz,
Muster für plastische Grjeugnisse, Fabrik
nummern 1—4 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 20. Dejember 1917, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Sanburg, 4. Januar 1918. Amtegericht in Hamburg. Abtellung für das Handelgregister.
Gtfenbach, Mam. (bbb 36]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen
Nr. 4797. Firma Gebr. Klingshor ju Off nubach a. M. Flächrnerzeugnisse, dersiegelt, Gesch. Nrn. 1654 - 1703, Schutz frlft drei Jibre, aygemeldet am 15. De- zember 1917, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Ni. 4788 Firma Gebr. Klingspor zu Offenbach a. Gr, Fläch⸗nerzeugnisse, verstegelt, Gesch.⸗ Nrn. 1704 - 1737, Schutz⸗ frist diei Jahre, angem 1det am 15. De- zember 1917, Vormittags 11 Uhr I35 Minuten.
Offenbach a. M., den 2. Januar 1918.
Gioßherzogtiches Amtsgericht.
Ggoling en. I5h5d 0h] In dag Muslerreglster ist eingetragen: Ne. 3753. Firma Gebr. Krustus in
Walb, Umschlag mit einem Mußster für
Scheren mit eigenartig geformten und
verzierten Halmen und Giiff, versirgelt,
Muster für vlastisch Gczeugnisse, Fabrtk⸗
nummer 3519, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
8 am 24. Dejember 1917, Mittags
2 Uhr.
3754. Kaufmann Johannes Beters in Solingen, Umschlag mit einem Mufter für Brleföffner aus Metall⸗ guß in allea Metallarten und in ver⸗ schledenen Größen, offen, Muster für vlastisch; Grzeugutsse, Fabriknummey ]. Schutzfrist 3 Jmhre, angemeldet am 31. De. zember 1917, Vormittags 11 Ubr. Solingen, den 3. Januar 1918.
Konigl. Imtggericht.
Tuttlingen. lõbt ?] In das Mufterregisler wurde eingetragen? Nr. 191. Gankdtrektor Johannes
Beck hier, eln Muster ju einem Post⸗
Arrest mir fllt big 24. Januar
1018 einschließi
Breslau, den 3. Januar 1918. Amtsgericht.
Fostenherg. (55415 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zementwarenfabeitanten Tarl Mann aus Ohberfeauenmaidan ist am 2. Ja⸗ nuar 1918 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Surek in Festenbera. Anmeldefrist pig zum 283. Februar 1918. Eiste Gläu⸗ biaerpersfammlung am 30 Januar 1918, Vormittags O Uhr PVrüsungtz. termin am 28 Mürz 918, Wor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1918 Amtsgericht Feftenberg. Abt. II.
Forst, Lausitr. 55416] Ueber daz Vermögen des am 31. Ja⸗ nuar 1915 verstorbenen Geschäßsts⸗ reisenden Gdolf Rubin aug Farst (Lausitz) ist an 3. Januar 1918, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurzverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Karl ö. in Forst (Lausitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1918. Ablauf ber Anmelde⸗ frist am 13. Mär 1918. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung am 30. Januar 1918, Vormittags A0 Uhr. und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. März 1918, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtestelle, Zimmer Nr. 7. Forst , den 3. Januar 1918. Königl. Amtsgericht.
— ——
gohkettsta dt. hh634] Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober 1917 zu Stefangfeld versto benen, zu Scher weiser wohnhaft gewesenen NUckerere gugust Roth wid heute, am 2g De zember E9RE7, Bormittags 10 Uhr dag Konkurgberfabren eröffnet. Der Ge— richts voll iieher Pfeffer in Schlettstar t wird zum Konkurtverwalter ernannt. Anmelde frist: 30. Januar 1918. Erste Gläu⸗ blgerversammlung: L. Januar 1918.
termin: A2. Februar 1918, Vorm EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Jaruar 1918.
Kaiserliches Amtsgericht in Schleitstadbt.
Altona, Eibe. lob do?] Das Konkursverfahren über den Itach⸗ laß des am 16. Stptember 1916 ver storbenen Tahpetenhändlers Hermann Gustav Avolf Fuhrig in Altona, Bürgerstr. 9, allelnigen Inhaberg der Firma J. Stademann in Altona. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. Altona (Glbe) den 28. Dezember 1917. Königlich s Ame ggen ich. Abt. 5. 5 N 29/16 B6.
Aktoma, Elpo. (55406 Vaßz Kontureperfabren üher den Nachlaß des am 20. Novemrer 1916 verstorhenen Kaufmanns Furt Feidmann, Mltona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
ltona (Eibe) den 28. Dezember 1917. Königliches Ante gericht. Abt. 5. S NI / 17B6.
Anemr nde. (oh 408] Das Konkurzberfabren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Peter Niffen Gert lsen in SHellewatt wird nach erfolgter Abhaltung kes Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kpenrade, den 29. Dezember 1917. Königliches Amtggericht.
— —
ay renth. (55409 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen deg Bäckermeisters Johann Frteblein in Bayreuth wunde nach er⸗ folater Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bayreuth vom 31. Dezember 1917 aufgehoben. Bayreuth, den 3. Janugr 1918. Gerlchteschreiberel des R. Amtzgerichte.
es ig hoim. 55411
Vas Konkursverfahren Über den Jtcchlaß des Jatob Ganzi, gew. Küfers und Hieschwirts in Frenvental wurde nach
und Volljug der Schlußvertellung durch
Beschluß ,,, ; .
Bestgheim, den 3. Januar 1918. * nn,. FK. Amtggerlchts.
linger. gant h. Ih 42)
karten überwelsun gaformular, offen nseder⸗ gelegt, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet
der Cabltzschen NMachlaßtonkurg⸗ sad von 8e, . zur e,
verstotbenen Kaufmanns Max Ehren⸗
Vorm. IO Uhr. Allgemriner Prüfu gg
erfolgter Abtzalturg des Schlußterm nz
nachtrãallch amelde ten Terrain ben v. mar 191, mittags IO Uhr, anberaumt. .
Amiggerichi Cauth. 4. Januar 1915.
CG im, Rhein. 55419
Dag Konturgzerfahren über den tachtaß des am 10. August 1915 zu Cöln, seinem Wohnsitze, verflorbenen Bilvhauen s W. Faßdinder, zeitlebens NMneinuhaber der Firma „Wilhelm Faß binder Bildhauer“ zu Cöln, Venloerstr. 18, wird nach Abbaltung des Schlußtermtns hierdurch aufgehoben.
Eöln, ven 20. Dejember 1917.
Königliches Amtegericht. Abt. 64.
Danziꝝ. Ge schlust. 554 13 In dem Konkursverfahren über das Vtr⸗ mögen der Brenn stoffgennffenschaft G. G. m. Bb. D. in Danzig, Hun de⸗ gasse Nr. 9, wird zur Gklärung über die Voꝛschußberechnung des Konturgverwal ters gemäß § 107 des Genossenschaftsgesetzes ein Termin auf den ELT. Jannar 918, Vormittags LA Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Neugarten 36, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt. Vle Vorschuß berecheung ift auf det Gerichts- schreiberei, Abt. 11a, Zimmer I, zur Ginstcht der Hetetltaten niedergelegt. enn. den 3. Januar 1918. öntgliches Amtygericht. Abt. 11 a.
Peuntschothn. (6554121 Vas Konturgverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1914 ju Ie dingen her⸗ ẽbten Landwirts und fFanfmanntz Johann Linnig wird nach erfolgt⸗r Au—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Tentschoth, den 2. Januar 1918. Faiserlicheg Amtsgericht.
Eher wald. hob 40] Im Kontkurse über den Nachlan kes
Forderung
könig soll die Schlußverteilung erfolgen. bazu sind S 170 verrüghar. Zu berück⸗ sichtigen sind 6 7587,95 Forderungen, grunter keine bevorrechtigten. Daß Schlußverzeichnls liegt auf der Gerlchts⸗ schreiherei 6 des biesigen Königlichen Amtggerlchts zur Einsicht für die Be⸗ teillgten aus.
Gryerswalbde, den 31. Dejember 1917.
Oskar Bunzel, Verwalter.
Falkenberg, Lothr. 654 14]
Geschmiß. Das Konkurgversahren über kas Ver⸗ mögen des Jatob fte sß ler, Milchhändler in Falkenberg, wird mangels Masse eingestellt. Die Gebübr des Konkurtz⸗= verwalters wird auf 50 (6 festgesetzt. Faltengberg, den 20 Dezember 1917.
Kalserliches Amtsgericht.
Mar bmx. lhöh hh 9 mögen des Kaufmanns Rrtebrich Saus Weizien allein gen Jnhabers ver Firma Wilhelm Wel zien, Tuch waren en gi BY, wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußterming hierdurch aufgehohen.
Hamhurg, den 4. Jaruar 1918
Das Amtggericht.
Abteilung für Konturgsachen.
Ham bur. Ihh4 7] Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walther Otto MRanntger in Ffirnta Raase K Co, Handschuhe en gros, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Deiember 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. Hamburg, den h. Januar 1918. Das Amtsgerscht. Abteilung für Konkurs sachen.
Mam bu rg. . (oh g l8 Das ftonku gzverfahren iber daß Rer⸗ mbgen des Kaufmann be genannt Udolf Katz, Gedarfgar nkel für Re ton rating beiriebe, wird, nachdem der in dem Vergleichgteimine vom 19. Dezember 1917 augenommene Zwangsvergleich durch rechte lräftigen Beschluß vom gleichen Tag ben ättiat ist, hierdurch aufge hoben. Hamburg. den 5. Januar 1918. ; Das Aa tegericht. Abteilung für Konkuresachen.
Hey cdekrunꝶ. (bh 429] In dem sKtonkurtverfahren über dag Ver mögen der Kauf maunnsmitwe Johanne Gebauer, geborenen chm alfuß, in Minge ist jur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur , , ven Einwendungen gegen das Sch luder zeichnis der bei der Versellung zu berücksichtigenden Forderungen sowle zur Anbörung der Gläu⸗ blger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigera sschussez der Schlußtermin auf den Z Janngr 1918, Bormittags RO Uhr, bor dem Königlichen Amtagerlcht hier selbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Die Vergütung deg Konkurs verwalters, Kaufmanng Ludwig Schwark aus Heydektug, ist auf 1000 4, ö sind auf 141,45 46 fest.
gesetzt. Heybderkrug, den 2 Januar 1918. Brom beig, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
KRarlauhe, Mad eom. 55420) Vas Kenkurzverfahren über das Per. mögen des Gisenbahn af sistenten RNunglf
Vogt in Karlsruhe wurde durch hrutigen
Beschluß des Gerichts nach Abhaltung dez
Schlußtermins aufgehoben.
Range, ne gl, Henember 101g. Gerichte schreiberel Gr. Amtiggerichtg. A6.
Das Konsurtznerfahren über das Per.
strebien, Schies.
be lnrte, Imnlich, ͤ Tissit wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußterming hier
Rünaglann. 3542 Vor Dag Ronknreverlabren über den Nachl
der Katharine Lindenberger Witwe
in Töttingen wurde nach Abbaltung des
Schlutzterming und nach Volljug der Schluß verteilung heute aufgehoben. Den 29. Dezember 1917. K. Amtagericht Rünzelsan. Amtsgerichts sekretãr Kloz.
CTenrodo. In dem Konkursverfahren über vag Vei⸗ mözen der Firma unftdrntck⸗ and Verlagsanstalt, G. m. b. D., in Nen⸗ rode, ift jur Prüfung nachträglich au— 6 Forderungen, zur Abnahme der lußrechnung deg Berwalters, zur Gr⸗ hebung von Ginwendungen gegen dag Schluß ver zelchnig der bei der teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußjassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie
ob 423]
zur Anhbrung der Gläubiger Cher die Ci
stattung der Auslagen und die Gewahrung einer Kergüsung an die Mirglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin auf den 23. Jauuar REIS, Bgrmittags EH hr, vor dem Könsglichen Amit. gerichte in Neurode, immer Nr. 15, besstimmt. eurobe, den 31. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht.
Songs. 155424
Das Konkarsverfahren üßer das Ver⸗
mögen deg Kaufmanns Josef Leuchten in Reuß wicd nach Schlußtermin und Schlußverteilung aufgehoben.
Amtẽgericht Nruss, den 15. Dezember 1917.
Oder mädorf, Teck ar. 55425]
Daz Fonkurgverfahren über den Nachlaß
der Philißplne Dehler, Wirts fran
in Lauterbach, wurde nach erfolgter Ab,
haltung des Schlußtermins aufgehoben.
n, . ¶ Württ.), den 2. Januar 1
GHarlcheh he en 5 Am ig gerichta.
etter.
Sehko chan. 16665427]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ostbeutschen Fleisch⸗ industrie G. m. b. S. in Lichtenhagen tst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz, jur Grhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußberzeichnls der bei der Vertellung zu berücsichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 21. Jaunar A918, Rormittagès 9 Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗ gerichte hierstloͤst bestlmmt. .
Schlochan, den 22 Pezember 1917.
Ver Gerichtsschrelber
des Königliche Amtsgerichte. Sens burꝝ. 155426]
In dem Konkurgverfahren über das Ber— mögen des Fabritkbestzers Juliune Bludau in Sengburg ist zur Abnahm— det Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlut verzeichnis der bei der BVerteilun zu berücsichtigenden Forderungen und zu Brschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger üh⸗r die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusseg der Schlußtermin au⸗ den 26 Januar 1918 Mittags ET Uhr, vor dem Köälglichen Amtt— gexichle hierselbst be stimmt.
Seneburg, den 24. Dezember 1917.
Könmialiches Amts gerlcht.
gtrass burg, Rls. 155430 Das Konkurtverfahren über den Nach⸗ lh des Flaschenbie: händlers Wilhelm Nichter aug Neudarf wird nach Ab⸗ haltung des Schlutzterming aufgehoben Straß hurg, den 3. Januar 1918. Kalserlich ez Amtsgericht.
In dem Konkurgberfahren über den
Nachlaß des am 9. Februar 1915 ver⸗
stoͤrbenen Ciÿirtsch aftstuspettnrs Her- nana Becker in Rastersporf, Kreig Steinau a. O., soll die Schlußverteilung erfolgen. Es sind dam 113 50 MS ver⸗ fügbar. Zu kerücksichit ten sind Forde⸗ rungen im Betrage von 492 M 95 3, darunter eise brhorrechtigten. Dag Schluß.
verzeichnis nebst Teilungeylan liegt auf
der Gerichtsschrelber'et detz Königlichen Amtegerichtß zu Steinau a. d. Oder zur Ginsicht aut. Strehle“, den 4. Januar 1918. Der Nachlaßkonkurs verwalier: Ueberall, Künrevorsteher a. D.
Pen ehern. lõsgg i] Dag FKtonkureverfabeen ler Jas Ver⸗
lbb ggs8]
einbezogen.
mögen a. deß Maurermeisters Oitomar Gr furth in Teuchern, b. der Firma
Ghr. Gefurth R Sohn daseltst 8* haber Maurermeister Ottomar Gr. fürth daselbst). C. der Firma Sefurth Sohn, Damp fgiegelti Oberwerschen, Ge sell schaft mit be schräntter Haftung, wid auf Antrag der Gemeinschuldner eln⸗ gestellt, nachdem scmtliche betraten Gläu⸗ biger ihre Zustimmung zur Aufhebung er⸗ telt haben. ,,,, n,. Piisit. lb 432] Das Fonkursperfahren über das Vrr⸗ mögen der Ehefrau den Gkteragenten 3 Suma Linties, geb. Girunz, in durch aufgehoben. r ee en , Könialiches Amtsge⸗ 7. PTilait. lobi zg] Vas Konkurgderfahren über das Vermßgen des Güteragenten Heinrich Linkies
Saar kohlentarifbeft 7 „ mäßigten Frachtsätze von heute ab auf⸗
166
anzeiger veröffentlicht.
in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tisstt, den 28. Dejember 1917.
Ffrönlgllcher Amtaoer cht. Abt. 7.
veracn, a.. . In dem Ronfursverfahren über das Ver⸗
mögen der Müählenbesitzerin J. H.
Mhhebecker Wimme in r msen sst zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erbebung von Elin wendungen gegen daz Schlußverzeichnis der Fei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußmassung der Gläubiger über die nlcht verwertbaren Vermögens stäcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewäbrung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger autschußseß der Schlußtermen auf den 29. Januar L89E8, Vnrnmittagsé EE Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichse hierselbst bestimmnt. *
Ber den, den 2. Januar 1918.
e DBGeiichtsschtriber
dez Königlichen Amts gerichtz.
Won z ro rz, 655435
Das Konturzyerfahren über dag Ben⸗ mögen des Schneibermeißers Michael Gntotetrt in Wongromlstz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Wongromttz, den 2. Jannar 1918.
; Rönigliches Amts gericht. Zmim. (55 436
Das Konkursverfahren üher daz Ver⸗ mögen des Tischler meisters Johann Karge in Gausama wird nach rechte. kräftigem Ahschluß des Iwangt vergleich hierdurch aufgehoben. uin, den 29. Dezember 1317.
Königlicheg Amtsgericht.
19 Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
lob ds Belõrderuug von Winter sport geräten. Milt Genehmlgung der Landezaufsichtz⸗ behörde tritt für den Bereich der preußisch⸗ hessischen Staatzeisenbahnen und der Reicht esfenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen mit sofortiger Güältigkenn folgende vor übergehende Kröegzmaßnahme in Lrast: 1). Schneeschuhe, Nodelschlüten vnd sonstige Wintersporigeräte aller Art durfen dis ö. wenrteres nicht wehr als Handgepäck in die werden. . ; 2) Schneeschuhe, Rodelschlitten und sonstige Winter sportge räte aller Art werden biz auf weitereg weder amg wteisegepäck nach al Expreßgut zur Beförderung an. genommen. Nahere Auskunft erteilen vie Gepäck⸗ abfe tiaungen. Berlin, den 4. Januar 1918. Königliche Gisenbahnhirekfiisn, namen der betelligten Verwaltungen.
55639) ; Güte verkebr zwischen deusschen Mllitä⸗⸗
bahnen ds östtichen Krlegzschauplatzes und
deutichen Eisen bahnen. Vem 11. Januar 1918 ab werden die Stattonen Friedrichs. fed (M. MI. B.), Gaim ühle und Schwetzsn⸗ gen in den Augznahmetarif 1 für Holz von Stationen der im deutschen Miliiz⸗ betrieb befindlichen Gisenbahnen des 6st. lichen Kriegsschauplatzez einbezogen. Ent= fernungen werden im Tarlf, und Verkebrt. Autkunft ertellt unterzeichnete Verwaltung. Gramberg, ven 31. Dezember 1917. Aösnigliche Gisenbabudire nit, alz geschaͤfts führende Verwaltung.
bh757]
Güterde'kehr zwischen deut schen Militär⸗ bahnen des gstlichen Kriegaschauplatzeg und d Atschen Eisenbab nen. Vom 165. Fanuar [218 ab werden die Stationen Lauenburg (Elbe) und Stein B. Nürnberg in den Riänahmetarif 1 für Holz von Statlonen der im deutschen Milttͤrbetrteb befind ichen Essenbabnen des bstlichen Kriens ichauplatz: z tfernungen werden im Tarif. und Verlebrganzeiger veröffentlicht. Aut. kunft erte llt unterzeichnete Vermaltung.
KGromberg, den b. Januar 1918.
KRguta liie Gitenbabnbfrettinn,
als geschäftsführende Verwaltun
(os gon Sächsisch⸗ Schweizerischer Güäter⸗ verrehr über Lludau = Rome horn (Verkehr mit Gafel und Schaff⸗ barfen) Der im Anhang 11 jum Gůtertartf unter B 3 festgesetzte Fracht.
juschlag von 100 v. O. wild inst sofortiger ermäßigt.
Gültigkelt auf 50 v. H.
me, , . . ,, . Gen- Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗
bahuen, als geschãstsfüprende er n ,
lob oe; Sagt kohlen verkehr mit rechts drs Rhgiuns. Mit
erdangestatignen Eger, Gisen siein, ahient had. Furibe (Walt), Zunrsse n, ossau, Saizburg und Simbach (Jun) int
vor. esehenen er
gehoben. — 6 6 Gaarßtilcken, den 3. Januar foi. Königiche Gisenbagudirettivn.
Tattexieeinneh mer in
DPersonenwagen mige nontimen
von
. werden dle für die
.
y — 4
ger Kezugspreis betragt vierteljährlich
ĩ 4 80 Ef. . Alle Rostanstalten uchmen Besteil'nag an; für 8rrlin außer den Nostanstalten und Zeitung d vertrieben fur Srlbstabtz cler auch die AQönigliche Geschü stastellt 8m. 13, Wilhe lmjtr. S2.
; — 2 J 5 * ß 1 . 8 * 38 — 3 1 ⸗ — TD * ö e r . * *
.
ö I
36 182 28 2 * ** *
; , 245 . z 2 8 . 1 7 . .
ö Einzelne Ram meztu Roß zn 25 Pf. * = 2
die Aazuialiahe Geschäses eue des Reeiqchg. u Staats anzeigers
Anzeigeuprelis für den Ran elner 8 gespaltenen Etuhetrszeile 50 Pf.. einer E gespalt. Einheits zeile 80 Pf. Mußerdein wird auf . den ülazeigenpreis ein Tencrungszaschlag von TG v. SH. erhoben. .
Anzeigen nimmt aut
Berlin Sw 48, Wilhelmstraßse Nr. 8X. ö
9. Januar, Abends.
* .
Berlin, Mittwo
* ; 18918.
— 8
, m ,,
1 7.
. rhalt bes amtlichen Teiles. Orten petlelhungen zx.
Dentsches Neich. . Bekannimachung, betreffend Mitteilungen über Preise von Wertpapieren nsw. . e, ne,, Über die Auslosung von 41, 3insigen Reiche⸗ schatzanweisun gen von 1917. Bekanntmachung über die Aufhebung von Bekanntmachungen, betreffend Absatzbeschränkungen für Obst und Gemülse. Belannimachungen, betreffend dle Zwangsverwaltung fran⸗ zöftscher Unternehmungen. .
Saiide lgnerbot. ̃ stünigreich Bren ßen. Erreinungen, Gharakterverlelhnngen, Standen erhöhmgen nnd sonstige Personalversnderm gen Bekamtmachunaen, betreffend Zwangsverwaltung englischer hezw. amerlkanlscher Unternehmungen. . rn betreffend die Verlosung von Aktien der NMagdeburg⸗Wittenbergeschen Ei 5 Bekanntmachung, betre . 6. lenststunden der Königlichen znige berg i. Pr. . Aufhebung eines Handelsverhoꝛ s — Handelsverbole.
— r,, .
Amtliches. Seine Masestät der Aönig haben Allergnäbigft geruht: ben Generalleutnants von Lindeqguist und Wellmann,
hen Oberstleutuantz von Pa welsz, 8 Reinicke,
ben Masoren Krebs, Stapff und von Voß, dem Haupt⸗ mann Schaltz, dem Leutnant Horn und dem Leutnant de Neserde Bongartz den Orden pour 10 merite, Allerhõ mn Generaladjutanten. General der Kanallerie von der Marwitz und dem General der Infanterie von Qua st den Roten Ablerorden erster Klasse mit Eichenlaub unh Schwertern, . = dem Generallentnart (mit dem Range eines komman⸗ dierenden Generals) von Kuhl und dem Generalleutnant Freiherrn von Freytag⸗-Loringh oven den Stern zum Roten dlerorben zweier Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalleutrant Schmiedecke die Schwerter zum Roten Ablerorden zweiter Klafse mit Eichenlaub, dem Generalniajor von Brauchitsch und dem Oher⸗ generalarzt Dr. Landgraf den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Generalmajor von Gonin den Roten Adlerorden zweiter Klaffe mit Schroertern, — bem Major Picht den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Generalmejor Freiherrn von Reitzen stein den 4 Kronenorden zwelter Klasse mit dem Stern, dem Obersten Freiheren von Blomberg den Käönig⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern am zweimal schwworz und dreimal welßgestrelften Bande, . den Obersten Lauer, Bonsack, von Böckmann und Tronchin und dem Obersten z. D. Berner den König⸗ ichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern, Allerhschstihrem Flängladjutanten, Obersten Grafen von der Schulenburg das Kreuz der Komture des Königlicher Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern, den Oberstleulnantz von Flotom, Fritsche, von Schütz unb Jaedicke, den . Stieler van Heyde kampf, Rosen dahl, van Müller, Kraehe, Stage, Schorcht, Sch lieph ate, Teelpe, von Mayer und Gehre, den Haunptleuten von Milczewski, Arndt, Fink. Fingerhuth, don Soth, Funk, von Oppen, von Döhren, Othe⸗ graven, von Falkenhansen, Hoffmann, Sturm, Srinkmann Werber, Hummel, Freytag, 8 fahr, Kowaleck, Würtz, Kaase, Prestien, Schubert, Schneider, Hofmann, Weiß, von Vahlkampf, Menge, Lene, osenstirn, Gottschall imd Freiherr von Cganstein, den upkleutien der Reserve Fürsen, Backhaus, Nie glai und Sennewald, dem Hauptmann der Reserve a. D. Fehling, den Haun leuten der Landwehr Lind ow und Kuhne, dem Rittmeister der Reserot Hoffmann, dem Stabgarzt der Reserde Dr. Hoff⸗ mann, den Oberlentnants Mentzel und von Köller, den Leutnants Exß, Hering, Schar ffenberg, Th ormeyer md Meißge ser, den Vꝛumantg der Neserpe Win nat, Bertheau, Krumme, Müller, Salewski, Knerlich, Schaper, Schrader, Wihel, Bölk, Tschauner, Eckert, Fuhn, Holztäm per und Predöhl und dem Leutnant der Landwehr Kayser das Kreuz der Ritter des Königlichen Haugordens von Hohenzallern mit 83 . sowle den Vizefelbhwebeln Küster ind Johnke und dem Vize⸗ ö der Neserne Brocke bas Milltärverblensitrenz zu zerleihen. . .
Berli: ⸗Schöneberg und dem Kreis sekretär,
ö
Kretzschmann, Kühne, Evers, ö
Seine Masestät der König haben Allergnädlgst geruht:
dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs mini— , . Geheimen Rechnungsrat Gier den Roten Adlerorden ritter Klasßse mit der Schlelfe,
bem Amtsgerichtsrat a. D, Geheimen Justizrat Pückel in Wiesbaden dem Forstmeister a. D. vom Hof in Claus— thal, Ktreis Zellerfeld, dem Stadtbltrgermeister Friedrich in St. Wendel, den unbesoldeten Stadträten, Renmer Aschen⸗ heim in Charloitenburg und Rentner Rösler in Görlitz, dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Böhlendorff in Rechnungsrat 1 , in Verden, Aller, ben Roten Aölerorden vlerter
asse,
dem Nelchsgerlchtsrat Fuchs in Leipzig den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem Oberlandesgerichtsrat a. D, Gehelmen Justtzrat Dudek in Breslau, dem Regierungs- und Baurat a. D. Geheimen Baurat Millitzer in Charlottenburg und dem Geheimen Reglstrator im Kriegsministerium, Geheimen Rech⸗ mingsrat Richter den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Dlrektor a. D. Böhmer in Höxter, dem Kaufmann Sehmacher in Cöln, bem Prokuristen Steves in Crefeld, dem städtischen Oberbausekretär Weyers ehendaselbst, dem Hauptlehrer a. D. Henzaen in Kärlich, Landkreis Koblenz, und dem Hegemeister a. D. Schramm in Clausthal, Kreis Zellerfeld, ben Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Gemeinderorsteher Grunewald in Helbra, Mans⸗ felder Seetreis, den Amtsgerichtsassistenten a. D. Gerichts⸗ ennemann in Berlin und Rougemont in Fandsbek, den Gerichtsvollziehern a. D. Bette ls in Werl, Kreis Soest, und YVimins ty in Bramberg das Ver dierstkreuz
Gold, ö. dem Kar glelsekreiär a. D. Fifcher in Berlin das Ver⸗ dienstkreuz in Silber. . dem Bůr germeitter a. D. Klemann in Bergen, Landkreis Hanau, dem charakterisierten Kriminalwachtmeister a. D. Schulz
in Neuruppin, dem flädtischen Steuererheber Glawe in Verlin
und dem Polizeisergeanten Aßmann in Harburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ;
dem Gemeindevorsteher Matzen in Lebüll, Kreis Sonder⸗ burg, und dem Auszügler So na in Lazisk, Kreis Rybnit, das Allgemelne Ehrenzeichen,
dem landwirsschafilichen Arbeiter Wenig in Wolmirs⸗ e, reis Wanzleben, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owle
bꝛm Sergeanten Voltmer die Retimgtzmedaille am
Bande zu verlelhen.
Deutsches Reich.
Sekanntm achung.
Auf Grund der Bekanntmachung, betrejtend Verbot von Mitteilungen über Preise von . usw., vom 25. Februar 1915 (Neiche⸗Gesetzbl. S. 111) in der Fassung vom 8. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1019) wird die Mitteilung der an inländischen Börsen am 31. De⸗ zember 1917 amtlich festgestellten Prelse von Wertpapieren an im Inland ansässige Personen und Gesellschaften allgemeln gestattet.
Berlin, den 7. Januar 1918.
Der Reichs lanzler. Im Auftrage: Goöppert.
— —
Die am 1. Juli 1918 zur Rückzahlung gelangenden Gruppen der auslosbaren 4 / zinsigen Reichsschatzanweisungen von 1917 (6. Krlegsanleihe) werden am
Donnerstag, den 24. Januar 1918, Vormittags 16 Uhr,
in unserem Dlenstgebäude, Oranienstr. Md, vorn 1 Treppe,
öffenllich durch das Los bestinmt werden. Berlin, den J. Januar 1918. Reichs schuldenverwallung.
Bekanntmachung.
Auf Grund der 55 1 und 12 der Verordnung über Se— müse, Obst und Südfrüchte vom 3. Äp:il 1917 (Relche⸗Eesetz⸗ blatt Seite 307) wird beßimmi:
8 1.
Die Bekanntmachungen der Reichsstelle für Ge⸗ müse und Obst siber Absatzbeschränkungen .
1. für Geinmäze ud Otst jn den Feeisen KEubtenz-a nd, Born Kurd, Göln-Laod, Grefzit-⸗Land, Fe dern, Neuß und Solinpen. Land von 11. Rugust ist? (Reihecrzigtr Ih voin 15. August 1917), .
2. für Gewmüse urd bfi in den Frein Möbrt und Diaelaken srwie in den Gärgerr: eister ein Ntederkassel und Sieglat deß RKrelses Stakurg vom 30. Augast 1817 (Melchs⸗ anzeiger 2M vom 3. September 1917),
3. für Iwiebeln im Stadtkreise Lie 7 in den Landkrelsea legr itz, Glogau, Lüben, Steinau e. lesien), Kalbe a. S und Wanzleben soniz im Heizo tum Anhali vom 5. Step. tember 1917 (Reichs an ieigtt 214 vom 8. S-⸗ptewber 1817 mit Ber chtigung in 21tz vem 11. September 1917) werden aufgehoben. , 2
5 2. ; =. , . Sckarntmechung u mit dem Tage ihrer Verktad ang 1 4
Berlin, den 28. Dezember 1917. Reichsstelle . Gemüse und Obst. Der Vorsitzende. von Tilly.
Bekanntmachung.
Auf, Grund der ,,, betreffend bie zwang s⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar 1916 (RGI. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 9.
661. Liste. 2 Besondere Vermögenswerte: Die rn, ,. von 39 000 6 nebst 406½ Zinten seit 1. August 1914 des franzö- fisch n Staafgangehöligen Dr. Vistor Alfred Gozuel in Par gegen die Kom mandttgesellschaft J. G. Kuntz & Co. in Do wald (Zwang verwalter: Rechte besstand Eckel in Schletttiadt), Straßburg, den 1. Januar 1918. Jö Ministerirm für Elsaß⸗ Lothringen. Abteilung ber Innern. J. A.: Dit imar. .
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwan gt⸗ weise Verwaltung franzöfischer Unternehmungen, nom 26. November 1614 (RGGBGl. S. 487) und vom 10. Fe⸗ bruar 1916 (RGBl S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangaderwaltung angeordnet worden. .
G62. Liste. Kreis Straßburg Stadt.
Besondere Vermögenswerte: Die Hyvothekenforderung von 20 000 S nebft 45 Zinsen der franmẽsischen Staatgangebörlgen Ghefrau Heinrich Roger Conquer! de Montbrison, Glisaberh Lucte geb. Hecht, in arts, beiaftend das Grund c Flur F Mr. 37, Welhzturmstraße 271 in Straßburg (Zange verwalten; Unterftaats t kretär a. D., Whklicher Gehelmer Mat Mantel, Gxzellenz, in Straßburg).
Straßburg, den 1. Januar 1918. Minifterium für , Abteiltng des
J. A.: Dittmar. .
Betanntmachung. gt
Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwang g⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBI. S. 487 und vom 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist sür die folgenden Umter nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. ö.
868. Liste.
Bes germ zl fg nee, geeschttüammeg ber
Besondere ermögens werte Der G e
französischen Siagtgahgebörigen Adolf Syael s, Indmftrie ler jn Blainville, an ber G. m. F. S. A. Mäblenbeck Nachfrlarr, Franck & Spaecth in Colmar (Zwar geperwalter: Nechtzanwal Gramer in Colmar). 3
Straßburg, den 1. Jamar 1918. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Juntrn. J. A.: Dittmar. ö
—
Bekanntmachung. .
Wir briagen zur öffentlichen Kennt uls, doß durch Verfügung vam 22. Delember 1917 den Inhabern der Firwa Markug u nd Vötti ner, Seipzig, Petersstr. 26, Julius Markus in Berlin O., Wallnerthealerstt. 28. und Martin rich Usttiner, in Zwintschöna b. Halle an der Saale wohnhaft, der Handel mit Gegenständen ves Krieggbe darf auf Grund von 8 1 der Bundegratsverordaung vom 23. Seytember 1915 wegen Unzuderläfsie keit un tersagt worden tst. .
Leinzig, em 22. De emder 1917. — . Der Rat der Sladt Lelpnig. Tr. Rothe. .
dönigrei ch Preußen. . ö
Selne Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: den Getzeimen Finanzrat im Finanzministerium Gank zum Gehelmen Obꝛrsinanzrat und 3 bea Regierungsrat Dr. von Schrötter in Löwenberg zum Landrat zu ernennen.