463 Ten ke berhleiterr⸗ schaklern unter unzernde rz: ferigesetzt. r n Ludwia Ruler. Tadaber: 2h neller, Taufmann, zu Dam urg. Maz Tenrptaeki. Inhbater; Mer
Tlipyꝛnkurg in kene n wn 7 ark 1 D. Sater gert mnschast wit ren 7 Rir kern Mannheimer J berge jang n Und wird von derselßz-n unter Ada Targer in Traun ztu:; Ti urperäaderter Firma fo teefsihit. rr el iche, ü durch der To des Gese ll⸗ 2äc hr cke. den 27. Dezember: UHI7. sHatters wnrolf Bu ger mit S irkung vom CXöböniglicheg Aab but. 13. Te, c: zez 1817 a fgelust und das
Hag C ert urg. (do 841
r n. mit Müden und a e,. init der Firma auf cen Gele nschafier Zu rag geadelsreglfler ist Seis w ĩ
ze ragen: 9
eir - gvolf ra Garger als allem igt Sn I Rei der Firma „R. Garen 1
baber übergegang a. ö
t j 2, Bin i O38. 23s, Firma P. Hier, rrter Rr. 5h 8 der Erterilurg A, ZH, 33
daß Vorrue, .
. r der gaufwerm Philir Eten, Tian hei! Offene Handel- , ür . En mn cem, nnd z ne, gesenschaft. Das esckäft un samt der Fräulein Serlrud Goerne, der randwm nt rn an und Reinhard Goerne, m n,
Nuntener 14773 ein getrazrren ng; „Steagel A Schröder ta Görlinn selceades eingetragen worden- ; Die Gesellichaft ift aufgelẽ st. Die Fiema ist erlo chen. Amis ert Sßrlitz. GsSItzng e. 55529] Im hlest en Haende lgt gifter B Nr. 6 ist beate ur Firwa Söstinger Ftlein⸗ bah n- Aktteageserichaft ian Göningea eingetragen: Burch Beichluß der Sen era verlammlung vom 13. Zult 1917 in be⸗ schloffen, das Gꝛunt karital von 681 000 4 auf 34000 M 1vecks Besciigung der
rann Bill Scholas ha Bang ber beben ze ale chen Taslen daz rn itr disber rnrer der Jama Hartraann & Tqhelas in offener Hand- lege s Uschaft in Haan ever betriebene Geichäfi mit allen Atstoen und Vastoen gemäß er dem Gef. lichaf;:« vertrage angeichlossenen BI nz in die loschen. veselischaft eing drackt. Der Ubernahme⸗ In Abtellung 8 am 24. Dezember 1917 bet' ag in auf 20 000 (6 im (wanzen fest. bei Rr. 13 — DOstpgat far Gardi gesetzt. Der Gesellichaste vertrag iz am urb Gewerke — ; Die Hrokurg des Dr. 15. November 1917 errichiet. Belannt. ar. Jaltus Sie mblind ist erlesen. „achungen der Gesellsckeft erfalden nur! Am 28. Dere tader 1817 bei Ni. 147 — duch den Deutschen Tectæ zarzergert. Das Heinr. Nerter G. n b D —: Päarch Heschäf:: jahr lauft vom 1. Okiober bia Sesch aß der Geselschafterper sammlung 20. Sep iember. dem 12. November 1917 ist kas Stag m
Arn * Sanne Hit kel Ar 1336 — Trun 3strhebe aud: — Die Seen schaft . cunfgetb ir. Der bis herkae Geie ichaittr Srnst Hlleebrandt in Krige berg 1. Pe. ist alleiniger Inhaber der Firma. Vle P rkara deg S: und Wischhusen ist cr⸗
ker Däicc nz? Sciellst aft in Serin ent-
karbeln und t ; eberer Aktlen und beh afa Zutgleicht der
der Srwa Jeb. Srendek nrnb Soha, ĩ iu R- sawt.
Buchdrackerel und Berlag in Tuis⸗ bur g⸗*XYhroO t eingetragen:
— **
Ir beber nn ieBzt: B: Stn geren
Inbeber n: itzt: W:twe Otto Brendor 2
Dr.
Gehe 3
Eiseanetas Ech fan. Gasedl chat wit 9 — —
elt rkrkttr Salanz. In der Ser— , der Resellicha ier vom 21. No⸗ eriber 1817 s6t die, Schä zung des S, mmk vitals der Jelellichatt um 124 uf oö G0, — auf „Æ6 S000, — sowie , , n 2 De mbar. 9. e. run des e- llschafis ertrage
2 . Die an 3 aß Maß iake der notaritllen Bear= . . e, ist erlofchen an echloßsen worden.
aaeda, Sandetsgesen cat Teuisq kun ang e,, wean gemacht: Der
Apotheker mit beich rã arter 2 gern * w rb h gemacht: dem
1
ꝛ⸗ * Je- sch nter Rüplger ward feine Forde u Gerltn, mit Zweigr lederlafun Gesell Kefer sq; a? 32 . ö Zweig lederla fung n rng en bi, Beseusckait nin Senrage
inn g. . n, , g9 000, — aunerechr et, damit ist Aifred Schrꝛoller ist nlcht , n, e,. ; * if mr bre st alcht mebr Ge elne Stammeinlage voll gelctstei.
Anm * gert ta Sæin gar.
fe Hoꝛstaaan zelchnen. Außerdem find
— 35
4899 000 AÆ, ab 1. Jꝛruar 1918 dier denden derechtigzi, um * nn erte an die Atieräte der Sergmwärntscken Bart n Freterg in Freiberg als Segenwert fr die an die ATJarmeme Deutsche Ciedtt⸗ Anscalt erfolgte Neberttazuagg des Ver⸗ wögens der Bergmänniscken Ban ju oi7. Potographische Geiell, Feeibera ia Freiberg nach Maßgabe de⸗
u besch ac kier Saftung. Durch V etschmeljungsoertrages vom 6. Der mber 1 der Hesrlicha er vom 20. De 1817 uns jum Umta nich gegen 459 900 7 ist dem Sesellschaftsderttag Attn dieser Sark von deren Srunz⸗
— W **
*
protarssfien bestesst worden grierrich Getl er derse ben ein gebrachzen dies be, ke lichen der d
Matbern und Eeoeig Friedrich Seuer⸗ nagel, in Dienften er Firma neben, dadier wehr aft, welch: befugt siar, ig G-⸗neinschast mit eirem der vorstebend unter 1 bis 3 genannten Ptolristen oser Dr. Aifred Oeistmann die
—— * — 1 5am ugt
Rem.
. ——— *
PDRIGbBaraJ- KRuhrG- 2. Ir bi sigen O⸗ndelere zste⸗
Nr. 485 nt Jaruzæ ]
Bertha gb. Strauß auf Augufte Muth, rig in Mannbetm, und
*
* *
—
Die je Herab⸗
D
tiagen Die
ScSulte⸗Wiescheu ia Harbor eto: cen. Amt egericht Di ssurg ⸗ Nuhr ort.
Tmaeri ez.
! *
2 ö der 23. Dezember 1317. gẽaialiches Amtsgericht.
EsSgen, RebRE.
— * zrientte free 47 r lande r, ssen. Brigit: astra3ꝛ 47: Die
Ʒtrma ist erloschen.
7 Töniglich Trtegerlch S7Jez.
Essen, R nnar. Iod gos] In das Handelstegtster ist am 4. Ja- . Nr. 2279
—
nuar 19318 eingetragen unter
die Firma Sönke und Co., SEffen. Jarcber Otto Börnte,
und als deren Taufmann, Gssen, Wilhelm Schlansteia, Architekt, Steele. Offere Handelegesel⸗ scha tl. zember 1917 begonnen. Königliches Amtsgericht Esfen.
Forst, Lausitz. 55821
Die im hiestaen Handelsregisier A unter
r. 355 eingeicigeae Firma anl ju Sorn (zausitz), ift
Gr oe schte eeloschen.
Fort (TZLauntz), dex 3. Januar 1918. tTtöõatalic -* Viatsgerich:.
Frank tart, Aan. Ver; entlich ungen ans der Hanselzregister.
A 6315. Wiih. Wigand u. So. Der Kaufmann Hago Wigand zu Fran“ furt a. M. ist in di Geiellschaft als pe sönlich hbattenber Geieliicha ter eingetretrr. Der Oadlungsazent Wilzelm Wigand ist aus der Gefen schrft aus geschie ren.
8 1215. Deutsche Handelsbank, ALttie he ie ii cd ait Die Jencraler⸗ sammlang vom 30. Junt 1917 bat b⸗ i1chloffen, da G und kapgal der G-sell⸗ schaft um einen Bemag von 250 0900 duch Anzaihe neuer aaf den Jahaber la nender Tktien zum Nennbetrag: voa le 1000 M za e höhen.
A 2371. URedan & Co. Der Eh ⸗ frau (ale Egerisheim, geb. Bloch, ju Franffert c. M. it Eiansprok ana erteilt.
B 12539. M ier ziantit
— ——
(H 519]
mi? veraräntter eaftug. Der Beg.
fs'sor 9. D. Dans Uennl it als Se. schäftsfüubter ausgeschi⸗den. Der 5 1 des Hhesell ich fever traas ift durch esch! ß
der Hesellcchalter om 11. Dezember 1917,
ẽ1n—
geändert. Der Sitz der *nellschaft ist hon Frankfurt a. DI. nach Döernhof Hei Nassan a. d. Lahn verlegt worden. Die dem Faufmann Heiarich Mayer erteilte Prokura st erlosden. 6 1II73. Oh mth alha salt:ekꝛ vorm. Tonizz- u as Bitter Sese dich aft
fchrünkter Haftung. Ver St ein⸗ hruchs It raehmer Franz Kanttz ist als Geichärtg ü rer auszeschieken. Zum Ge—⸗ schäfte fäh er ist erann de PVoliie p ästeent Rieß on Scha err schloß, Frankfurt a. M.
A 6459. J. k. Zimmer. Den
Kaufman Wilhela Zimmer ju Feank⸗ furt a M. 1st Einielpiotara erteilt. B 98. Druische wereinigte Schuh ma ich iser G e senschast att besrü- : Safrung. Die Fesamtprofura des Lewis F. Weher ist erloschea.
B 1278. Verlag und Deuck des Genera! an zeiaers der Stud; Frankfurt a. M ( Frant?furter Geusralanz- iger). Der Kaufmann Georg Horstmann ist aus der Sescllichaft auegeschl⸗ den. Als peisönlich haftende Gesellschafier sind in die Ges⸗ll= sckaft enger ten: I) Dr. Atfted Horst⸗ mann, Kalserlicher 2⸗gattonss-⸗kretr, ur- jzit in Butkarest wobnbaft, 27) Frau Elly Buragräãfin und Gräfin zu ODosna, geb. Horstmann, in Herlin wannhaft, 3 F au Gertrud von Lang⸗Puchbof, geh. Horst⸗ mern, in Prchbof (Niederbayern) wohn⸗ daft. Zur Tertretung der Gesellichast nd fortan sämilich« Sesellschafter nur geneinsam berechtigt. Außerdem ist der Besellichaster Dr. Alfred Horstmann zur kolertiden Vertretung der Ges-lschaft wit j' einem der nachbenannten Prokuristen: Gmanuel Heß, Kriedrich von Soldammmer Jasti rat De. Albet Lowenthal, Friedrich Gar Mathern und Georg Friedrich Ste uer⸗ nagel befugt. Zr G-samtvrokurtften siad Festellt worden: 1) Emanuel Heß, Kauf⸗ mann und Dtrektos des Ger era! Anzeigers, hier, 2) Frierrich von Holdamaer, Guts. beskßer in Yliergdorf, Kreis Kirchbain, wähnbast, 3 Fastizrat Dr. Albert Z5wen= Bal daher. Diese Prokuristaa siad zur Vertretung der Gesellsckaft und Flrmen⸗ keicknung derart befagt, daß j: zwet der⸗
s54327
184527
A Nr. 273 i
. 559M] In dat Handelzreakfter Mi ar 2. Zaunar
Die Sesellichafl hat am 12. De⸗
Ses⸗zicgatt
mii
S. T G. Sarsimatin
*. Teschz itz übrcer bettellt, so in
ft 1a ver treten. Der Yhrte Schönducher lst als Se aus ar ichie den. 6 scha fs fübrtrꝛ ift Mest lt. Fer Hanrclalehrer, Trank act a4. M. A 23053. Merckz K Ca. Hantels geichãft in Mathias
1261 — X,. w 8826
*
833 2
*
— 17
771
. n . Gz fs udret
ist erloscher. Narer, 3.6.
1 — —* bleibt besteben.
NMarclz C Urbach.
2338 E— 26a han,
A 4320. ; Firma itt erloschen.
Prorura ist ere hen. A 227.
ceupel und zu Frankfurt a. D., ist derart Gesamt⸗ vrokara eiteilt, das jeder von ibnen beiden berechtigt ist, die Gesellschatt in Semeir⸗ sichatt mit einem anderen Piokuristen zu d rtreten. A 6743. Thilizp Back & Co NUater dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frenk⸗ furt a M. eine offere Dandeleg sellschaft errichtet worden, welch am 15. Dezem ber 1317 begonnen Bat. Sesellichaiter sind Schub macherweister Pbiliov Bock und Kaurmmernn Cduatd Schaaf, beide von kier. Zur Vatterung der Gesell chzft ad nur beide Sesellschafter gemein schaftllch ei⸗ Tãchsigt.
A 6799 Ike Klela. erleschen. Franksurt . N., 24. Dejem ber 1917. Töntgl. Amtagericht. Abteilung 16.
SEFanRzaurt, ain 55518 Verõ ffentlichnns
aas dem Sandelsregister.
B 1332 Westdeutscht Ei sen Metall und Zirzelme ke Sesellschaft mit be⸗ schrüntter Haftung. Uater dieser Fama nt heute eine init dem Sig zu frank. furt a. M. crtichlete Gesellichaft mit beschtänlter Haftung in daz Handelas⸗ regtiter eingetra zen wor en. Der Gelell⸗ schaftsvertcag ist am 29. Nebemheꝛ 1917 errichtet. Je er Geschärtsführes kann die Gese¶llschaft allein vertreter. Gegenstand det Unternehmens ist die Verarbeitung, Verkütiung und der Vertri⸗d von melal⸗ liichen Rahstoffen und Räcktänden fowie Zieaeln. Zar Erreichung die ses Zwecks
Die Firma ist
5 t die Ges⸗llichant bef gi, gleichun tige oder zulidhe Unte nedmungen zu erwerben, sich
an joichen zu beteiitgen oder deren Ver⸗
tretung za übernebhmen. Daz Stamm kapltal heträgt 300 000 S. Feschäte⸗ fabrer sind 1) Taunnaun Lo Mank zu
Göln a. Roeta, 2) daufmang Huso Falck
u Berlta, 3) Kaufmann Jac-d Pirsch zu
Hamburg, 4) Taufwann Walter Zedner
zu Franlfurt 4. M. und 5) Chemiker Kurt
Zenner ebenda. Die Bekanntmachungen
J
der Gelellschaft eifzlgen durch den Deat⸗ schen Re heanzei er. Den Kaufl-ulen Moriz Cezin zu Berlin und Jean Täubner zu Frankfurt a. M. ist Eir zel. prokura trieilt. .
w a. M., den 24 Deieml er
6. Königl. Amtsgericht. Axteil ang 16.
Cxeiserg, Sa cChaen. (ohh 21]
Auf Blatt 504 des Handel z: egisters, die Firma Bergmäanifche Saak zu Freiberg“ bemreffend, ist heute e ingetrag⸗n woeordea: Durch Beschliß der Generalber⸗ sammlung vom 11. D⸗ re mber 1917 hat sich di: Gesellschaft aufgelsst. Ihr Ver⸗ mögen ist als Gaazes an die Atttengesell= schast lgem , lne Dertsche Credit⸗Nafiglt in Leipzig überiragen und es it v-rein- . 1 daß eine r,, des Bermöge⸗ er aufgeloõsten Gesell; nicht siatiñ aden solle! . .
Freiberg am 4. Jarrar 1918.
Rö. iglicheg Amts gezichꝛ.
Freibarz, Sn ehsen. 55520 Auf Blatt 9871 des . die Ftrma „Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Zweigstelle Frei- berg“ in Freiberg detreffend, ist heute eingetragen worden: Die Generaldersammlung vom 13. De⸗ zember 1917 bat heschlossen, das Grund⸗ kapital um jekn Milllonen Mark, tn , 6 u se n, . Nark jerfallend, mithin auf eir hunde rtzwanzt Millionen Mark zu erhöhen. . Dteryan werden llderlassen: 8. 2925 0090 66 ab 1. Januar 1917 old ꝛn den berechtiat zum Nennwerte an die Direction der Dlzcento⸗Gesellschaft in Berlta zwecks Rückg⸗währung der setteng der AL lemtigen Deutschen Gredit⸗Anstalt in Lewilg aus Anlaß der iquidationslofen
seloen gemeinschaftlich oder je einer ge⸗ meln schaft ich mit dem Gesellschafler Herta
Nebernahme der BVberlaustger Bark z
bin zugefügt wo den. Sind lar tal von
far sisd alleia berechtigt,
; Das auf ten Kaafr : Nathan zu Frarkfurt a. M. ũrergegangen, der ez unter unverändert Tirria als Ein jelkaufmann feitfürt. Die Prortora des Taufmaras Mathias Netzban Die der Gherran Charlotte erteilte Pretura Die Die rer Ehefrau Tharlofte Mardr, ge6ö. Nathan, ertellte
z Gebe. Steinbeck. Die Te- samiprokurc der Kauflente Jacob Mer
Siegmand Sternberg, beide
27 2090
i: 1, da hier bu ssichtiich 1 Aktie übe lo0 * ein Al, ienurtausch nicht zu er⸗ dioiden der berechtigt, zum zu Plauen als Gegenwert fär die an die AU zemeine Deatsche Gredit⸗Anstalt er⸗ felge Übertragung des Vermögens der BPoigtlandiichen Bank ia Plauen nach Na ßfaahe des Ver lchzael jungs vertragez vom 27. Nodember 1517 und zum Umtausche gegen 107 009 6 Attien die ser Bark don deren Srtundtapital von 5 5Q0 000 im Ver bältris 4: 3, da hier hin sichtlich doa 793 0c0 . At:ien der Voigtlär di⸗ schen Ban? ein Aktienumtausch nicht stalt⸗ zrsi aden hat. Die beichlossene G:bõhung des Srund⸗ kaxitals ist erolgt. Das selbe beträgt nunmehr elnhbundert— rar Niltogea Mark, jerfallend in ein dun erttausend Ttftien zu je einhundert Taler (dreibundert Hark), seche und sechnig⸗ tause dit & hundert ünfumdsechzig Atien ju je eintausendzwelhandert Mark, eine Akcie ja zreitausead?d Mark uad zrhatausend Aktien za e eintausnd Mark. Der Gesellschntsvertraß vem 29. De⸗ zember 1899 ift duch Beschluß der Gen eraldeisammlung vom 13. Dezember 1517 laut Notarlatsmtande von dem selbea Tage in den 55 4 und 8 Adbsaz 2 abgeändert word Ze sjamtiprotura it erteilt für die Zwelg⸗ uiederlafs ung in Freiberg a. dem Bant⸗ ditett'r Dito Jaul Bickert und b. dem Kauruann Hugo Friedrich Z⸗tzsche, beide in Freiberg. Seder von ihnen ist berechtigt, in Ge—⸗ meinschatt mit einem Vorstandsmitgltere der Ses⸗Uschaft oder einem Prokuriften der Zaei ntederlassuag oder mit einem Dandiuagebevellmãchtit n derfselben vie Zweig viederlassung rechtsverbindlich zu zeichnen und za vertreten. ie Prokuristen Auguft Löw und Max Richter, beide in Frciberg, führen den Tin Direktor.
Freiberg, am 4. Januar 1918.
Kon igiiches Amisgericht.
EC reiBar3z, Senles. 55822] In unser Handelsregtsser Abt. A ist bei er unter Nr. 2 eingetragenen offenen Dan beltges: Uschaft Sich und Jack: l in FTreitduzg t. Schl zermerkt worden: Die Dandelggeicllschaft ift infolge Todes rs Mitgeselllch u lern Emil Sich aufge⸗ löst; der Kaufmann Gustav Söich in Gejbarg i. Schl. fährt das Geschätt ale Aletnige. Inhaber unter der bisberigen Firma fort. Köntgliche⸗ Amĩizgericht Freiburg i. Schl, 27. Vezimber 1917.
Geseke. 55823 In unser Dandelsregisier Abteilaag B ist heute bei der unter Nr. 3 ein get 1a2nen Firma: Boctland Cexent und Wasser⸗ kalkwerke Vitoria Lonise, G-seln⸗ Gaft nit cscg-äntter Haftung in Gesete felgen pes e ngetragen
Die Gesellsäkaft ist mit Wirkurg vom 1. Jinuar 1918 ah ia Liquidation ge⸗ treter. Ligatdator ist der Direktor Fran, Gröne in Gesele.
Gesete, den 3. Januar 1915. Tönigliches Amtz ger it. Sꝛognꝝ. Iõõ 25] Jm Handelszegifiar A Nr. 293, ben. irma „nta Meyer Racfolger“, ist eingetragen worden: Die Firma ist in „Berahard Döring“ acändert. Der Lau staufmann Gwnh Döring hier ist
Prokura erteilt.
Amte gericht Slozan, 3. 1. 18.
&i os an. Ibõ S4] Im Handeltrezister B Nr. 18, bett. Fhma Gduard Michael Ges. m. kesck. d Giogaa,. ist eing⸗tragen orben: Der Tad Ingenieur Frida Böer in Glogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Slogan, 3. 1. 1918.
Gnesrn. (õbS26] In unser Handelsregister A *. 3 ist als neuer Inhaber der Firma Conrad Robert Schraber, Gucsen, der Kauf. mann Tadeusz Broni: kao Midelajczak zu Gnesen am 2. Jenzar 1918 eingetragen worden.
Köaiglikes Amtsgericht Greser:. Gres on, 5 (oh sz 7]
O00 M M Verhältnisse
die Attionare der Voiglländischen Bank
Naterbilarz berabiureen. seung ist dadarch zur Ausfübrung gelangt, der eier beschlofsen ist, j⸗ 20 Aken à 100 A zu einer Akt: à 1000 Æ ja⸗ sanmenzulegen und daß eine Aktie à 10900 M don der Sesellichaft aufgekauft ist. Duich den gleichen Generalpersammlungsbeschlus it wetter beschloffen, das berabges tzt⸗ Grundkaritel um 1310 00 S duich Aasgabe von 1330 Stack neuerer, mit den alten gleichberchtigter Inhabers ktien 4 lob0 ( ju erböben. Diese Eiböhung ist dadurch zur Aus fübruna gelangt, daß der Preußische Staat M0 6900 M Bahn⸗ byrotbeten lösken läßt und dafür 500 neue Aktten à 1000 M erbält, der Pre⸗ dia ʒia loerband Dan nover 0 00 Babr⸗ kbryrpectbeken löichen läßt urd dafür 500 ntue Altien à 1000 M eihält und daß die Firma Linz & C., G. m. b. H., 300 C00 , Bꝛihrbypotkelen — unter Ver⸗ icht auf (0 000 M — löschen läßt und dasär 249 neue Aftien à 1009 erhält und daß weitere 100 Aktien à 1000 6 gezeichnet sind. Das Grunt⸗ karital beträgt sowit 1374 000 60 und kesteh: aus 1374 gleichberech⸗ tigten Inhaber stammakttten à 10090 6. Durch den gleicken Seschlaß sind Aende⸗ rungen in den S5 1, 2. 3, 4, 7, 11, 14, 15, 15, 17, 18, 13, 23, 25 (3abi der Aufsich izraizmitalieder jetzwt 7 statt 8, und weiter dahin: Dem Staat und der Bro⸗ vinlialverwaltung wir das Recht ciner dauernden Kontrolle über die Wirtsch- ft⸗ lichkeit und Verwaltung der Unterhaitang und der Betricoztährung mit der Macht. gabe tingeräumt, doß, wenn die se Kontrolle ges ebenenfells nach der Enischeikung des Minlsters der öffentlichen Arbeiten bezw. des Previa rlalausschasfegz zu begründeten Bern öängelungen Anlaß geben sollte, die Gelen scheft verrflichtet ist., die bereglen NMißstãnde abzustellen. Den siaatltchen und propinzlellen Vertretern im Aufssichts⸗ rate sind mit ber Einladung zu der üer den Sabre sschluß beschlte senden Aufstchts. ratasitzung regelmäkig die Betri-bsrech⸗ nangen nebst Gewien⸗ und Verluft⸗ rechnung einzusende Bau und Setrieb der Harn ertolgen unter Obecleltuag der PVtovinsialderwar tung Dannoder, gemãß den vom Provinziallandtag beschloffenen allgemeinen Besttmmungen), 26. 30 and 34 ots früheren Statuts bejchlossen. Be⸗ merkt wid: Die säm: lichen reurn Aktten werden das Stück 1 1000 41 ausgegeben. Göningen. den 29. ULejemter 1917. Königliches Amtgaericht. 3
8. Gotha. So S2 In das Handeleregister B unter Nr. 71 st bei der Füima Ceruiobrinwerke weorgenthal i ThEr. Gesellschaft vit desch äntter Hafturg mit dem Sitze in Georgenihal i / Ttär.“ eingetragen wor en. Nach Beendigung der Liquldatien bat die Vertretung; detuianis der T quidatoꝛen aufg kört. Die Firma ist erloschen. Gorha, den 4 Jarzuat 1918.
Herzogl. S. Am tagericht. 3 R. Gaumsinnen. (oh 8041 In arser Dandelsregister B ist heute eiagetragen:
R lein. TZiedelungs &csllschaft Neu Trier mit bescheanktter Dastung zu Gumbiunegn. Sitz der Gesellichaft: Gumbinnen.
Gegenftand des Unternehmens ist die Einrtazung, Verwal lung und Vergebung on Wobn⸗ und Wautschaftes heim mt: ten fur Kriens beschãr ate, Kriegermitwer, Kriegs- teilnehmer, Handwerter und Arbeiter. farnilten auf dem von der Stadt Gum—⸗ hiunen ein geworfenen Gelände bei Sum— , ,, , der Wodn⸗ und Wir schaftaver d aitniss⸗ zu⸗ siede lnden Familien. H Das Stammkapttal beträgt 75 500 M. Ver Gelen schaftexertrag ist am 27. Siy. terer 1816 12. Februar 1917 geschlofsez.
Geschärte ihrer. it der Ersie Särge⸗— meister Wil Schön in Gumolnnen. ar , mn. ö für die Nesell unter deren Fir 1 i⸗ fig ö. ,. . Die Stadtgemeinde Gumbinnen 125 00 am Gelände im Werte . 25 000 0 eingebracht.
Sumbinnen, den 4. Januar 1918. Königliches Aum̃zger icht.
Hasmhurxs. Iõ5h 39]
Ei te agungen in das darbelsregister. 18, Januar 3.
In ur ser Handelsregiflier A Nr. 82 — Firma i. NRagowzki, Snesen — ist em 3. Januar 1918 emingetzaqen worden. Der Gerichte ffessor a. D. Erich Nogows l in Kiischdorf bei SGnesen ift als persönltch baftender Gesellschatter in ie Gesellichast etagetreten. Er ist zur Vertretung der , allein berechtigt. Die Se, rechktigang der anderen Inhaber zur Ver— tretang bleibt wie han ö Abniglichet Amts gericht Gnesen. Gs zi. ö (56s
Zittau in gittag und der Gerinss wal der
Bank in Gerirgzwalde von der Direction! ist
In naser Haadelsregisler Abtelfung X
Echemm ann . For stinann.
S828] Tr. Mänger je.
19 FIischin dusttie vr Walttzoff. Heschätt ist von Friedrich Herne Deter Rost, Kaufmann, za Samburg übernommen worden und wird von lh al — 5 , Fertgesetzt.
rotura ist erteilt a
Guta Waltheff. . Die an F. kura in erloschen. Die a A. H. M. Lin sen ertellte Prokura ö.
erloicken. Aus dirser off nen
C. P. Rost erteilte Pro. B
Maher * Niengtr äber. Diese of Ddandelegeselschaft ist aufgelsft a tas GSeschäft in Yvon dern Gesell chane? Glaussen nit Attioea und Pusstoen übernommen worden und wird don! unter uave anderier Fi ma fortges-zt
Januar 4. 2
Sophus Rünigan & Eos. Diese offen
Dardel gereuschaft It au faelõst wor e Die Liguir aten ist berndiat. ; Die irma und die an K. P. D
Umlanff rieilt. Prokas a sind eric . Soy hrus Mählßen. Jnbaber. Ser bz
Mas bard Loulg Theodor Mühlhan,
Kaufmann, iu Gler kenese.
B zuünlich des Inhabers ist durch einen
Vermerk auf eine am 5. Auzun 1
erfelgte FGigtrazuag in das Güierrechtz.
tegllter hingewi⸗sen worden.
. 3. S, . & ba: Albert Franz Kar hrens, Kau zu Wandsbek. . fe,
Dres. G. Weiss . J. D. Buksch. newer, & zemiiches Zabor atrriun. Dir se offene Dar dels eieuschajt in auf, gelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster Dr. Weiss mi Aktiven und Passiden übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Dr. Du stas Weils, Chemi- sches Lebaratari ta fortgesetzt.
Rich, Seifert C Co In daz ge,
schäft ist Hemtich Bilbelm Richard
Senert, Fan ikant, zu Hamburg, alz
Gesellschatter eie geizgsen.
Die offene Handel Tese lschaft hat an . Januar 1918 begonnen und setzt des Geschast unter unveränderter Firma fort. Sang Petzutck. In das Gejgen sft
ermann Auguft Dledrich Mailn
intelen, Ingenieur, za Hamburg, als
Gele llschafter cingeire ten.
Die offt ne Har delsgefellschaft hat an 1. Januar 18918 begonnen und settzt de Tesärt unter der Firma Hanz Pen aick Ci S. Rintele a foct. Selig Mindus Co. Gesellschaflen Fel Dermarn Mindus und CEduahd
zu . Har delege
Dir offene Har delege sellschaft hat an 1. Januar 1918 , . ; W. Eustan Daasrnberg. Das e⸗ sckäft ist von Karl Sultus Halt, Taditkeirektor, 112 Niedersdlitz hei Di sden, ãbernommen worden und wir von ihm unter underänderter Firma fortge etzt. F Hiltzelm Goff aann. Das Ge⸗ schäft ist von Karl Jelius Haller Fadrikdirektor, zu Niezersedlitz, bel Dres: en, übernommen o. den und wind roa ihm untet unveränderter Firma foꝛt e setzt. Ritzert . 2. Mänler. Jababer: Carl Deinrich Albet Müller, Fanf⸗ mann, zu Hamburg. S. 6 Th. Ahrens Rach. Diese offene Handels es⸗Uschaft ist auf= gelöst worden; Liquidation findet nicht att, das Geschät in mit Atttven und Pissivan von elner Kornmanditgesell⸗ sckaft übernommen worden und whd von dieser unter unveränderter Fitma ortgesett.
Versonl lch haftende Gesellschafter sind: ans Rudolph Fuhrmann und Carl dgar Matthael, Kasfleute, zu Han⸗
Urn.
Die Geitlischaft hat elren Komman, ditisien und hat am 1. Januar 1916 begonnen.
. Sernhard Becker. Inhaber: Cal . Becker, Kaufmann, ju Ham—⸗ rg.
A. S. . Bastel. Das Geschäft sst ven Karl Alfred G:win Vogel r, Kaufmann, zu Dambarg, üderrommen worden wird von xm unter der Firma E win 4 A G. v. Zostel Nachf. formg / setzt.
Tie im Geschäftabetribe begründet: Ve bindlichkelten und Forderungen. des stübecen Inhabers sind nicht übe nommen worden. guls Æ Richter. Gesamtprekura i eiteilt der bie berigen Eineiprokutssih. 5 I 6 . und Gail
einrich Uantin er.
J. Pardo. In daz Deschäft ist Jaleb Richard Yardo, Kaufmann, zu barg, als Gesekschanter eingetreten.
Vle offene Han del ggesell schaft bat am 1. Januar 19s begonnen und sept bol Geschäft unter der Firma J. Pardo
C Sehn fort. Moritz Rosenkium. das Grschit ist Nechemj. Brill, Kaufmann, zu bam burg, ais Sesellsch ( fter eingetreten.
Dle offene Hanbeig zesellschaft bat am 1. Januar 1918 begonnen und seßz! Ge schast un er vnderãnderter Firma 5 Æ Sch ustar. Vlese ima
ẽrloscher. ; runs &. Linker. Diele offene dandell gesellschaf: ist aufgelsst worden elch ift isü von * dem Gescslichesti Lia ler mit Aktiven und Passiden Cds,
st n 3. Jaarar 1813 bef der unter
DYendelegesellschaft ist der Gesellschafter Müller a ngeschieden; die Gesellschast
nemmen worden und wird den ibn nn unveränderter Firma fortgesezt.
Friedrich Charles Otersen, KaufleutC,,
27. Dezeo ber 1917 ist
Söhiesfung sür das Davbdtl re gHsier
V eos? g. oh oo 5] Sender seen ister
hes Ants erichiss Demri- W- nf.
Firtcgang vom 3. Jeruct 1918 tei ber Rttiengt je Cichalt ür 30 Cie hr;˖ ation in Hamm (Reg. Abt. B Ne. 11) Die Ve tert gabesuenig deg neck 3 218 Ttf. 2 SHandelsgeserbuchs bis 31. De⸗ nher 1917 (n den Vorstand berufenen Kaufmanns Oro Stricker in Hamm ist biz ein ichließiich 31. Dezember 1915 ver— läneert worden. Hun ne Ver. (obo do]
Im wandelsreaifter bes hießigen König ⸗ lichen Imtagerichts ist heute fongendts ein⸗ gel engen:
Nen Mm,
gu Nr. 73 irma Wugust Srcktug vr Go. Das Geschäft ist zur Forf⸗ führung unter unveränderter Ftrma auf n Fzufmann Hermann Brunstermann in Hanz oper äberdeganger, dahel ist der Rete gang der ia dem Betriebe dig Ge⸗ schäft? bear sinderen Ferkerungen und Ver— hin dlichteiten aus aeschlossen
3a Ne 1835 Firm; W. Tlolling & Gö.t Der Fauimonn Gustas Molling ist aus der Ge, Uschaft gusgeschtebän.
Ju Nr. 411 Firms Tre cke ch Ga ge⸗ lig: Nach denm Traube des hie herigen Inhabers wird das Geschäft unter un ver Fnurcrter Firma von der Wiüwe Hedwig Fricke in Vannoyer fortgeführt, bie ihr erteilte Préekurg ift erloschen.
3u Rr. 418 Firma Marx Naseu—- bam! Der Kaufmann Ernsi Mozbeim n Hannover it in die Gesellschaft als hYersßnlich haftender Gesellichatter einge⸗ treten. Die Prokara des Hefrm inn Lährs und des Oswald Riedel ist erloschen.
Zu Ne. 1221 Firma MW fsel . Nü⸗ mäun: Das G schäst ist ur Fortführung umer unher dnderter Ftrma auf die Wein händler Georg Rümann und Ferdinand
Sargau in Dann pet übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Bet iebe des Geschäftg beg üdeten Forderungen und Nerhtn diichkesten ausgeschlofsen. Offene Handels gefellschaft eit 1. Januar 1918. ö Prokura des Gcorg Rümann ist er⸗ oschen.
34 Nr. 1744 Fhma Georg Egger? Det Faufmaun Walter Tiisch in Han⸗ ober ist in dos Geschäft als versönlich Hwftender Geselschafter eingetreren, dee dadurch entiandene offene Handelzgesell— sckatt hat am 1. Juli 1917 begennen.
Zu Nr. 2061 Firma Ferdinand Eichel 6 nemische Fohrik Limmer: Dem Wilbelm Hoffmann in Hannover ist Ge⸗ sammprotura erttist in der Welle, daß der⸗ selbe berechtigt ist, zusammen mit einem Inzeren Profuriften die Firma zu zeichnen ad zu vertreten.
Zu Ir. 2295 Fim a MWrch e- Ber san d⸗ Henn Sanum over ig iastar Rg sen dann:
Die Firma ist erlojchtmn.
In ür. 4297 Firma Dr. G. & rien & Gze.: Dem Robert Sudden in Har⸗ norer ift Gefsamtyrokura erteilt in der Weise, daß er herechtiet ist, zusanmen mit einem anderen Prokuristmn die Firma zu zeichnen und zu deortreten.
Unter Nr. 1837 die ima Geora E- eastun Genst neuf Wiaterhoff mit Nöederlassung in anuswer und als Ir— aber Wat Ernst August Wioterhoff in Dannover. Betrieb elner Weiastube.
Abtelluag B
Su Nr. 35 Firma De ui s che Packung d und Isatter werde Geselshaft init beschrüntter Raftzurig iu Sarner! Durch Beschluß der Gesellschafter vom
as Stammkapital von 160 000 ½ um 160 000 Mn auf 260 0090 s erböht.
Zu Rr. 522 Ftrra Gesellschafe Für err, und Oel, Rasstagzton mit, be, schräurter Safiung: Dunch Heschluß der Ge s Nschafsterber sarn: x lung vom 27. De⸗ zember 1917 in § 7 des Gesellschafts hdertrages geändert dabin, daß bie Ver sammlung der Gesellschafter auch einen Heschaͤste führer in der Welse bestellen kann, daß kiefer berrchtigt ist, für sich 2Alein die Gesellschaft zu vertreten. Oelar Ibrenderg und Karl Kalbhenn sind als Geschafts führer abberufen. Kaufmann Fa! Eeuard Meyer fa Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt hi der Welse, daß er füt sich allein berechtigt ist, die Gesell⸗ scheft zu dertreten.
Unter Nr. 1038 die Firma Hartmann C Scholas Holzdearbeitungsfabrit vad Dam pffägemwe rte Gefellsagft mitt deschraãnrier , mi Sitz in
aunpner. Gegqeustand des Uaternehmeng
E der Fortberrieb des bigber von der affenen Hande gat fellschaft Harimann &
Polaz zu Hanovre betriebegen Ge—⸗ scängs sowie aden ein die Jabrilafson bon Holjwertn aller Art und der Er. 6
andel mit Holimate falten. Reschäftö=
führer sind Ing⸗nirur Wilb⸗jm Sarfra ann
mn Laatzen und Kanfmant, Will Scholag in Hannoret.
20 00) 0.
Narr hu, KaBe.
Firma Wilhelm Ritter. Gamharg. Iweignlederlassu g: Sarkurg — Kt beute eingetragen: Nitter in Harböur 1917 verstorhen.
unberänderter Firma von seiner Witwe Emma Ritter, geh. Seiler, in Harburg fortgeführt. Rtier in Harhurg ist Prokura erteilt.
trexhorn, nik. Abteilung A. ist engetragen worden:
sind als Geschifts ührer aus zeschit den, und
an ihrer Stelle ift Gustav Berkenhoff als Deschãfte fühꝛer beftellt.
HRerborn, DBißrRk T.
Nr. 50 bet der Firma Louis Schueiden in Swerhborn solgendes eir getragen worden:
Das Stammkapital beträgt Der Gesellschafter ngen teur
Gaashdnpyer, den 3. Januar 1913 Kẽntal: ches Am tägercscht. Abt. 12.
̃ 55830] In das Handeltrertster A Nr. 565 —
Der Kaufmann Wilbeim ist am 9. Deje nber
as Geschäft wird unter
Dem Kaufmann Wilbelnm
FParvhurg, den 4. Januar 1918. Königlich: Amtegericht. IX.
ꝛ lo s32) In das hiesig⸗ Handelt tegister B Nr. 12 bei ker offenen Sandelsgtsellschart Tampfziege lei Herborn G. m. B. S.
Albert Pernzel und Robert Thöelmann
Per orn, den 21. Dezermber 1917. Kbꝛꝛialiches Amt gericht.
55833
In das Handelsregister A ift unter
Die Ftema lit erloscken. Herborn, den 28. Deijember 1917. Fön gliches Amtsgericht.
Con onsalza. 55834 In unser Hindelsrealsier B ist ber N.. 24, hetreffend die Oftband für dandel nnd Gewerbe, Deposttenkasse d ohenalza folgendes eingetragen: 1 Die Prokura des Dr. jur. Jalius . in Posen ist durch dessen Tod ertoschen. 2) Dle P ekurlsten Julius Brleact in Graͤudenz, Frltz Eggeling, früher in Königsberg i. Pr., jetzt in Tilsit, Ernn Till . Königsberg i. Dr, Emil Zor⸗t in Posen find jur Vertre rang der Gesellschant a Geameinschaft mit einem Vorstande⸗ ttgliede oder mit einem stellvertretenden Vor ande mit gllere berechtigt. Hohensaiza. ben 28. Oezrmber 1917. Fön gliches Amtsgericht.
5h91 5]
lol. (oh 835 Die Firma J. S. Dittmer Söha⸗ Rach. in ztiel., deren eingetragener In = kaber ver Kaufmann Mar Düsterdieck in, soll ven Amts wegen gelöscht werden. Zur Gelter dmachung eines Wider spruchs poird eine Frist von drei Mouncten he stimmt. Kei, den 28. Deiember 1817. Röntglichts Ann zger icht. Abt. 21.
Ct sz. 65h 836) Giatra gut gen in baß Gaudelgzeg: i ax Abt. A
am 3. Januar 1918 bei den Fbrmen⸗ Nr. 59. Fermaan Schalt-, Kit. Das Geschäft nebst Firwa ist auf den Ingenie ar und Schlossermeister starl Ernst Em! Sch lte in Kiel üb r egangen. Nr. 359. G. zue Mühlen. Kiel Offene Szandelsgeseuschaft. Der Kauf⸗ mann Johann Hermann Adolph mir Müblen tn Kiel ift in dasz Geschäft als persönlich bafiender Geselischafter ein⸗ getreten. Pie Gesellschaft hat am l. Ja⸗ nua: 1918 begonnen. Der Uebergang der in dem Beirtebe des Geschäffs be⸗ aründeien Forderungen und Ver dmdlich⸗ küen auf die Gesell schaft ist ausageschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Tohann Hermann Adolph jur Mühlen in Riel ist erloschen. ; 36 529. Sr. Flohr, Kiel. Die Prokura der Buchhalterin Minna Frieda A auste Breede in Kiel ist erloschen. Rr. 1365. Peter Janffen, Kiel. Das Geschãft rebst . ist durch Ert. gana auf . ährigen Harm Tünje zel⸗ Ellerbek übergegangen. 3 Rönialiches Amtsgericht Kiel.
teh nmtaxsberx, Er. Sßhbhᷣh] Handel sregister des Königl. Nut s⸗ gerichts zu Knrigs ber 1. Bx. Enrgerragen ist in Abtzilung, A am 31. Dezember 1817: Nr. 2325. Qngust Zo rie a. Niederlafsung ort: stõnt g ber] i. Br. . . August KBohten in Köntggherg i. Pr. Da 2. Jmuar 1918; Nr. 2325. Lemke S Fꝛ eum a n. Sitz; Rust sberg t. Er. Offene Handels ar sellichaft, he⸗
bei Ne. 07 — S. att —: kura dez Richard Markmann in erloschmn.
ta onzt k, FBertpæ.
Nr. 261 die Firma Sans GSuchtze lz. ztoritz, Irbehber Bahnhofzawirt Hans
Ame ge richt leon itz. den 39. Jezeaiher 1917. R or stan.
O. 3. I76, Firma Belenchtusg6indust rie Uifred Grenger in gonstaxz:
itst unter Rr. 20 am 3. Januar 1918 ein⸗ getragea: Saut für Tizkriaztu vor⸗ mals sch aft Filiale Lan gen salza. Iwein nie derlassung der Hauptniederlass ung (Baut für Thü. rig en,
1918. Gesell. 9
Abteilung A am 4. Januar 1918
n 2 Vie Pto⸗
1 5588
In unser Handelgreglster A ist unter
Huchbosz ü Tonttz, eingetragen worden.
; (5b 8a 6 Har dele r⸗gisserelntrag A Sd. 111
Die
Firma ist erloschen.
sonstanz, den 38. Dezember 1917. Gr. Amtagericht.
Der Gerlchtaschtciber: (Unterschrifn.
Lung ensakaag. 5h55 ß] In unser Dandelsreqtsier Abteilung B
T Sirunpn Arten esell- Sitz der angensala, Sitz
*
vormals B. Gr. Stzupy. Utitenßetellschast): Meiningen. Der Gesellschaft t ezIEag ist am 18. Oltobꝛr 1905 sestaestellt uad durch Beichluß ber Genes lei sammlung vor: 18. Duguf 1913 hinsichtlich des 3 4 Ibs. 1 (rund. lapilal) uad Abs 4 (Gewinnanteilschelne) sowie durch Resch uß der Generale jamm⸗ lung vom 27. Otiober 1917 hinsichilich dez z 19 (Bezüge des Aussichtgratè) ge— ar dert worden. Gegenstand des Unte⸗⸗ n hmeas it der B trieb von Ban- und Handelegeschzften allem Art sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits besteben den Heschäften dieser Art, namentlich des unter der Fi ma B. M. Strupp mit dem Sith in Mel tagen betriebenen Bank— geschästee neoft Zwei nieder lassungen. Dat Grundkapital beträgt 15 0090 000 A, ein⸗ geleilt in 15 000 auf den Inha er lautende aktien ju je i000 a6; Augqade neuer At ien kann fär cinen höheren als den Nernbetrag erfolgen. Muglteder des Vor⸗ standz sind; Fil anrat Juling Eeffson, Gotha; Fmanhäte Ju ius Schloß und Paul Falk, M iningen; Max David und Ludwig Fuld, Melnir gen. Die Zabl der PVorfandemitalleder wird vom Au fichte rat festgtsetzt und soll aicht weniger als mwei betragen. Die Beffellung zum Mitgliede des Vorsiants erfolgt duch den Auf- sichtsrat. Die Herren Hermann Sieln, Dito Rollt, Arthur Geu nent, Hag Wechtzmann und Wi helm Haak, sant! ch in Meiningen, R chard M,lot de Jeaur⸗ gard in Jeng sind Ges⸗mtprokaristen für die Haupintederlassung und sfämtliche Z3welgntederlessun gen; Sulius Radol! Pfaff, Langensasja, ist Hesamtpre kartft ür die Zweientederlassung in Lanarmn⸗ jalzi unter Beschränkurg auf deren Beltleb. Die Peokurlsten haben die Refagnis, nech Maßgabe des 8 3 det Gesenischafl zpertrags für vie Gesellschat de pfl chie he Ert lärun gen abzugeben. Alle zie Hesellschaft verpflichtende Erklärungen mnüssen abgegeben werden: a. von zwei Tirklich n oder stellvtrtretenben ober einem wirklichen und einem stellvertz etenden Metzlliede des Vorstandes oder b. von eimer wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorflonts und elaem Pro— kurlsten; oder e. von zwe Prekuristen. Sie Zechnung der Firrna aeschi-bt in der Weiß? daß der Firala die Unterschriften der Zeichnenden, bei Proökurtften unter Dianügung eines die Pŕn ura qu Ldeuren- den Zasatzes, hetgefügt werden. Dle Be⸗ rufung der Heneraiversamralung der. Al= tioräre erfolgt durch den VPoꝛstand oder Aafsichtgrat unter Mitteilung der Tagego duung mittels Sffentlicher Be⸗= fanntmechang. Zar Teiluahme an der G'neraloersammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre beirchtigt, die ihre Arten spätesters am dinten Tage vor der Generalpersammlung bei dem Vor⸗ stande angemeldet hanen. Ole Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als ge börsg veröffentlicht, wenn sie in den Deulschen Reichga⸗ f, eingerückt sind, und jwar einmal, sofern nicht Turch zwingende Vorschriflen deg GesetKzes öftere Betann tinachungen vorg schrteben werden. Königliches Amtagericht Sangensalza.
Lies nit. hh d0o]
In uaser Handel sees ister Abt. A tr. 535 Firma Eduard Lademann, Liegnitz — sst heute elnget agen, dab die offene Handelsgesellschast 9 faclbst und der blg⸗ herige Gesellschafter Theodor Auer alleiniger Jah aber der Firma ist.
Aunrggericht Lin gnitz, 3. Januar 19186.
Lubbe Ke. Iõbgos]
In unf'r Handeleregister Abt. 8, unter Nr. 84 ist dm 27. Bezember 19817 fol- endes ein getragen worden:
gennen am ]. Jam nar sbefter: Kaufmann und Ezeorg Leinke und Generolagent
Generalggent inst
Bllhelmn Har smann in Laaßen and Kauf⸗
trunl ann in Känlgsöerg i. Yr.
Dag unter der Firma hiltelm
Bei der Firma „Re acke C T her- c id:, hier, unter ztrꝛ. 1681 dersel den Aöteilung: Die Firma ift mit dem Ge schäft Coergegangen auf die Gesellschaft Deutsches Seidenhauß Krad K Sqer⸗ schraidt Ciesellschast mit beschränktzz Hat⸗ tung‘, daher hier gelbicht.
3 Pie Firaic, Derr Sri denh aus rack X Scerichmist, n efse lllcka f: wit beichröänkier Haftung“ mir dem Sitze in Mag zedurg, unter Ni. 452 der Adrrilung B. GSegentiand dez Uater⸗ nehmens ist Grwerd urd Beirtb des unter der Firma Deutschez Seidenhaus Kꝛack: b Scherschmidt ia NMaagdebrrg be⸗ trltbenen Seit er werenges häfits. Va Stammfapttal betrügt 50 000 6. Der Gesellschafts vertrag der Se lellschaft mi beich nkter Haftung ift am 8. 2 1917 festaestt llt. Sind mehrere GJeschäftt⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Alleinvertrerung der Besellichaft hefnagt. Seschäfts führer sind der Kaufmann Men Grxüer und die Kaufmannsgaitin Afra Exner, geb. Se mper, beine in Migdeburg. — Ferner wird alg nicht ein getragen ver- zffen: licht: Die Sekanntaachnngen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Relchzanze leer. ;
Mang deönrg, den 5. Januar 1915. CRönigliches Anitagertkhi E. Abteilung 8.
Ma an kei ra. 55567] Zum Handelsregifter B Fand 1 D. 3. 41 Firma „Marnheim er Damp. schieypschiffahris · r schschan“ in Wannhein wurde beute eingetragen: Nach dem BSeschlusse der Generalher⸗ samnmiung vom 22. Dezember 19317 hit lep Gegenstand des U t rnehmens die Rö de rang und gelbliche Ante stüßung von Uuter⸗ nebinungen all r Art, welche sich be fassen mlt der Betreibung der Sch ff-hrt mittels aller dazu geelaneten Trantportmittel, serner dr Srerit on, La erung und Be⸗ lebnung von Gütern und damlt in Ver⸗ bindung stebender Gelchästtiw ige sowke der eigene Benieb felcher oder verwandter und einschldgtaer Hilfsuntern bmungen und dte Beieintgung an solcheng in jeder Form. Durch den Keschluß der Genera versamm, lung voor 22. Dejemder 1917 wurde 8 2 deg Hesellichattzvertrags entiptechend der Aränkerung det Gegenstandes der Unter⸗ nehmens abaeändert.
Waunheim, den 3. Januar 1918.
Gr. Amtegericht. 3. L.
Nannhonmm. bhõb6s6s] Zum Han del greglster B Band 11 D. 3. 26, rm Maauhet mer Attte n⸗ hraner ei göwenteder in Wannhbeim. wurte beute eingetrag⸗n: . Durch den Besch uß der (General der⸗ sararalung vom 28. Nobemtzer 1917 wurde der Gesell chajtgoertrag akgeändezt und nen gefaßt.
Mannhel m, ben 3. Januar 1915.
r. Antggericht. 3. 1.
Hynnhk eim. (hh dd j Zum Handelzregslster B Band VI O. Z. 38, Firma „Leris Pfeil Reien« schaft mit beschrantter Hastung“ in Ytannheim wurde heute elngerragen: Darch den Beschluß der Gesellsch after vom 31. Deiember 1917 ist die Gesell. schaft aufg Ilöst. Die Gesellschast wird durch elnen *iquidator vertreten. Frau Paula Lauten schläzer, ges. Baum, Marn⸗ deim, ist al Liquidetor bestellt. Vtanntzzrim. den 3. Zanugr 1918. Gr. Amte gericht. 3. 1.
Man nhelĩm. lbb 6d] Zum Handelerraister B Band (III On 3. 9 Firma Sũddentsches Xzahlen- tontar Geseßsast mit veschrantter Haftung in Mannheim wurde heute einge lragen: . Yle Gefellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. Januar 1918 aufzelöst. Die Gesellschaft wird duich einen Tiqui⸗ dator vertreten. Der bisberige G-schästs führer Otto Streiber ift g udator. Mannheim. den 3. Januar 1918. Anmttgericht. 3. 1.
Mannheim. 55h68 Zum Handelsreglster B Band VIII OJ 3. 11 Frma Bark für Sandel und Judustrie Fillale Ttaunhelm in Mann. deim als Zwetariederlafsang der Firma Bark für Sande und Indusr te in Darmstadt wurde heute eingetragen: Dermann Weingärtner, Mannheim, ist als Prokurtst bestelt und berechtigt, in Geatluschast mit einem Vor slandg mit g lle de oder einem stellver teten en Vorstandt.˖ mitgliede die Zweigntederlafssung Mann⸗ beim zu vertreien und deren Firma zu
zeichnen. Mannheim, den 4. Januar 1818 Gr. Kmteger kei. 3. 1.
aneh ot rm.
2552.
den onnen.
lz nnn
Alrert Swbröeigzerr berren, Helene geb. in Mann beim üb-rg / gan. en, die eg
117
a offener Danpels esellichaf t weiter führen.
Li: Geselklchaft bat aa 1. Januar 1918 Ver Uebergang z in dern Berrte sr bes Heschaftè Fe, zäadeten Forde=
rungen urd Berhindtichkeren ist Fei tem
Ercheirhe det Sejchästz durch Augnte Math und Helene Schweigert ausge sch lofsen.
3) Sand 17 O. 3. 2158, Firma Gusta n Marz * Gohn, Man deim: Dir Firma ist erle chen.
4 Band IV D. 3. 154, Firma Aibert
Omis in tannheim : Albert Oꝛte Wut,
Hertha ge8. Baum, Mannheim, und Karl Weber, Mannheun, sind aig Ginjel⸗ piokurisien beste l. Die Geselichast it mit Wirteng vom 15. Aagust 1817 durch er Tod des Geselljchafieis Aiberz Ott⸗
auf elsnt nab das 6heschäst mit Atuwen
end Passtven und samt der Ftrma auf ben * Gist lschafter Arthur Otto alt alleinigen Jaka zer äber egangen. ) Band vi D. 3. IJ, Firma Sammet 1 EStte, Ytankgheunn: FRerl Werer, Mannhern, ist als Prrkarist bestellt. Aibert Dito ist geftorben, das Geschäst mit Thtber nnd Passtyen uad samt der Lirraa auf Arthur Otto, gaufmam , Mannheim, als alleinigen Inhaber übrr= gegangen. . 6) Vand VII D. 3. 43, Firma W. Keita A zZahae ig Mannhrtim; Die Desellicheft it nit Wirkung vom 1. Ja aua 1818 aagelöst und tritt in Ligur baiton. Zun allelaigen Lignidator ift der Jtes:üschaster Albert Flein, Kaufmann, Manndemim, heftet. 7 7) Berd VIII D. 3 216, Firma G. 4M. G er stager in Manntzet m: Die Desehsckaf. it Tit Watung vom 6. De- mber 1917 cufg-löt und das Geschaft mit Attlden und Pa sipen und semt der Firma auf den Scsellichaster Gultav Gen⸗ singer als all intgtn Jababer übergegangen. 5s) Bend XI7 D. 3. 13, Ft ma Ju vii h Gennrr i WMannh im Die Piokuta dez Hustay Volmer ft erlosche. M Bend XVIII D. 3. C68, Ft ma Carl Trivier, Mari em- M heinau Matte , ,. ledig, Mannheim, it als Pio urist beste llt. 16) Hand TYVIII O. 3 75 in Fort- seßuag don Band VI O. 3. 76. irma germann chazngraß in N annheim: ie Gesellschatt ist wit Wirkung vom J. Januar 1518 aufgelöst und das Ge⸗ chäft mit Atiten un Pafftyen und samt der Firma auf den Gelellschafter Lou Mey rmn⸗Herngtoß als alleinigen Inhaber übergegangen. 11) Band Till O. 3. 76: Firma Albert Jahn Vmtetallgicfferrt. Wann⸗ derm (dieine Wallstadisti. Rr. 21): In⸗ hader it: Albert Jahn, Prtyatmanu, Diel ˖ deim, rat Bier loch, Gesch te weig: Me ˖ fall. rgerel. ö gr annhein:, den 5 Sannar 1915. Gr. Amitzgericht 3 1.
—
NM arienmh nur, d er tp r. ob og] Ja naser Handelgreginer Abithung A Nr. 134 it ei der Firma (& erüder Ringe. Marienburg eingetragen, daß daz Gel4äft auf den Kaufmann Johannes Freft⸗Marituburg übergegangen in, welcher daßzseibe unter der Ficma „Ge- hr ũ zer Ilge Nachf. Jozanneß ts efꝛ“ weiterfahren wird. Dtartendurg, den 29. Derember 1917. Fi niglichꝛs Awtsger:cht. * lõõdꝛ a
Vnalhanasa, Kis. Sar d elsceglsler.
Am h. Jꝛaauar 1818 Gurde in Band Il Nr. 193 des Geseuschattzregtfters bel der Firma Vntvas bt. uns Aviatik - JItrilengesesichast in Můũlhausen⸗ Krrzwetler mit Zweigniedecle fungen in Thet in und in Bock t. . M. eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen Dent ralversam miung der Aktionäre vom 3. Dejember 1917 ist besch ofsen worden das Grundkapital von 1000000 auf 2000 000 1 zu erböben durch Ausgabe ven 1000 Stück auf dn Inbaber lauten⸗ den Atitten von je 1000 4 mit halber Dividendeaberechtigung für das Geschäftt. fahr 1917, w lche fänmlich gezeichnet und doll eirgejablt sind.
Arntel 5h des Gesellschaflgver trags lautet nunmehr wie folgt: Des Grundkarital der Geselischaft beträgt jwek Milltonen Mark und ft erlegt in 2000 Aktien von je 10090 6, welche auf den Inhaber lauten.
Arnkel 5 des Grselljchastspertrags er⸗ hält feiner als Absatz 3 folgenden Jusatz: Die Ausgabe von ntuen Attien kaun ju ein n bökeren als den Nennbetrag erfolgen.
Außerdem wurde Artikel 17 des Gesel⸗ schaftöy rag abgeändert; der Wortlaut der Tränderung ist aus der beim Neglster⸗ gerich: eingereichten Urkunde zu eisthen.
Kalser liches Anuggericht Müälhausen.
e, eg. verde sre e, anntm ach mug. Oandel gr Nen eiaaetragene .
nn, in Desrel beirlebene Dau⸗ deltzgeschaͤft ist
auf die Witwe Wilhelmine
ein getragen:
Zem Handelsreglster A wurde heat
Rorbtte d Cs. Sitz r z Sffe ne Dandelagtsellschafl. Beglna 1. Jul