1917. Herstellang und Nerkauf ven Ba lik. waren, Adalbertstr. 35. Gesellschafter: Var! Goerike and Josef e n. aufseute in Machen.
II. Beranderus gen dei eingetragenen
irmen.
1) Deut ich Dand is esenschaft Bee ls cn af: nit bei Kranker SGaftung Siß Wüinchen. Geickättzssührer Ha wann Well ge öscht
2) Ban für Dan d⸗1 11d Jedustrie Fiitale Mech n. Weiterer Prot rtf: Dr. Otto Cohn, wresan tprok 1 mit einem erde tlichen oder st-llortretenden Vorffands mitglien e.
3) Bayheritche Vereinsbank. N uanch r. Mayr und Emil Kron wislter, j G samt— pe kura mit einem ordentlichen oder st Ü⸗ vertretenden Vorstandsmiglied odet einem anderen Hrokur sten.
4 Metau Intarsia⸗ Werke Gesel— schast mit descht ä ⸗fter daftung. Sitz Mönchen. eichäftefahrer Georg Kalser grlöscht. Neubestesster G schäf Nührer Jultus Schweie heimer, Fabenkdirektor in München.
2) Geiellschaft für Heere sbedarf mit beschräntter Haftung. Si Müͤn. chen. Vie Gesellickafte ve samm lung vom 21. Dejember 1917 hat die Aenderung des Gesellschaftzvertrags hiasichtlick der Firma heschlosse . Die se lant t nunmebr Geselllchatt für Roh ftoff ver sorgung mit beichrüänkt n Saftung
6) Kalb R Cie, Ges-llschaft mit beschräntter Haftung in Lig idano⸗ Sitz Munchen. Lig atdator Georg Kaser gelöscht. Neube tellter Liquteator:. Julius Sch weis he mer, Fah ik dir ktor in München.
7) staiser!l tsnigl. pr viteaiert Sebenesner sfithe runs Geseis haft Oe sterretchilchte högiz iu Nien. Z veigntederlas ung Mũnnmen. Weitere Vꝛokuri nen Dr. Paul RBejz⸗nbe ger, Daekto st llertte rer, Exuard Hannv, Slo vas ptmann, Dr. Fitg Klang, Ono Lern et und Dr Viltor Naßhrecher, je Gesamt⸗ prokura mit einem Veꝛwaltangsralsmit⸗ gltede.
8) Sidhentsche Lichtspieliadustrie Oensele & Go, Geselschaft mit be- schränkter Haftung. St Müͤachen. Prokura des Dr. Hans Oberländer ge löscht.
9) Ztidterei- u. Wäsche faba ikation Hutzo Walther. Sitz Mü aachen. Ge⸗ änderte Fnma: Huge Walttzer Stickerei⸗ u. Wäschefabr ik. Die Prokuistin Rosa Mever heißt infolg-; Verehelichung nun Rosa Walther.
10) J. Reitsamer &. Sohn. Sitz München Helene Kieß als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Jahaber: Fabr!⸗ kant Fran Bogner in Münchey.
11) Lorenz Feid' Siß Mü gachen. Lorenz Seidl als Jahaber ge öcht Nun—= mehrige Inhaberin: Kaufmanns vit we Marie Seidl in München.
12) August Buchner Sitz Minchen Offene apdelsgesellschaft anfgelö5st. Nan⸗ mehriger Alleininh aber: Kanftaärtnerei besitzer Anton Bochaer in Mänchen.
13) Miner & Liß aun. Sitz Müa⸗ che a. Louis Loöpenhaupt als In kbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Max Wil in München; dessen Prokura gelöscht. Die Verbladlichkeiten sind nicht übernommen.
14) Ackermann C. Gie., Unter⸗ neh nng sür Hoch u. Tesbau. Sitz Müirnchen. Weiterer Lig idator: Franz Vetninger, Archttekt in München. Dte Vertreiung der Gesellichaft erfelgt durch twei Lquidateren gemeinschaftlich, we— runter sich jrdoch immer der Liqgäaidator Gottfried Feder befinden muß.
15) Gavperische Filn⸗ Vertrieb g« Gesellschast Guge heim, Fett R Wiesel. Sitz München. Zesellschafter Alfred Gugenbeim auggeschleden. Ge änderte Ftrma Bayer ische Film⸗Ver. triebs *efellschaft Feit A Wiese!l.
16) Carl Neuburger & Einstei Sitz München. Gesell after Ladwig Einstein ausgesckle en. Neu ingetretene Gesellschafterin: Tobanna Einstein, Fauf⸗ manngwttwe in München. Dirs⸗ ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ sch ossen.
17) Filmzaus Bavaria Kam man- diigesellichaft G. Echter. Sitz Minn⸗ chen. Prokura des Josef Ehrenwinkler gelõ cht.
18) Bayerische Verstcherunge bank. Rrtiengese llschaft vormals Ve⸗siche⸗ rung anstalten der Rayerischen Syvo- theten. und Wechselbank. Sitz Mun chen. Die Generalversammlung vom 11. April 1917 hat die Aenderung des Geselschaftavertrags hinsichilich der Be⸗ stimmung üher den G genssand des Unter⸗ nehmen keschlossen. Hienach ist der Ver⸗ sicherun ge zw ig . Valorender sicherung usw. ersetzt durch Te naportversicherung! und sind als weitere Ve sicherungszweige aufge⸗ nernmen Beisicherung gegen Wasser⸗ lettungeschäden! und „ Glasversicherung . Alz diese Versicherunge wei e können auf dt ektem und auf indirektem Wege (Rück⸗ versicherung) betrteben werden.
19) F. E R Ehrlicher. Sitz Mun chen. Dle offene Handelsgesellschaft ist in cine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Fritz und Rola Ehrlicher als pe sönlich haft nde Gejellschatter aus geschie en. Per⸗ sönlich ha tende Gesellschafier: Elie Ehr⸗ licher, Ka fman switwe, und Karl Ehr⸗ lich, Kaufman, beide in München. Zwei Kommandltti ten.
20) Augußst NReumüũsser. Sitz Mstu⸗ chen. Protk ra des Filedrich Wilhelm Emyter gelöscht.
161, E5schung eher eingetragenen Fitma
. *: x — Sltz Weit re Prokuristen Ono
Sotel Vensson Schönblick Varter⸗ lichen Frida Fauner. Sitz Barten.
kirchen.
Munchen, 5. Januar 1911. X. Amt?gerichi.
Vassan, Lann. 5hß575
In unser Pandelsregifter Abt ilun B in beute folgenses eingeiragen worden:
Tie geaer Eise Sah e bedarss Ati ien.
geseUlfaaft zu Stegen Zveisgnteder⸗ leffung Eüusen hütte in Nassau / Lahn wege stand des Unt⸗in hei di⸗ ge⸗ wer Smäßlge Hernellung vo E senbahn⸗ de darf aller Art, insbesondere Eis nb h b da sojabcjeugen, Pre teilen und Schmiede⸗ dücken, Gise konstr kticnen, Brücken und Maschmmen aller Art, sowie ter Handel mit vorgenangten (G genständen. Das Grundkapital bet ät 1750 000 . Die auf den Inbaser lautende Akte 1000 46. Der Resellschafis vertrag ist am 20. Jaguar 1968 festastellt und am 26. Spt. 1910 »urch Generalder amm⸗ lange beschluß r a ut.
Her Vorstand besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern, deten Zabl dom Aufsichsrat bestinmt und durch ihn ge⸗ rählt witd. Wenn mehrere Vorstande⸗ Mitglieder dorha n den sind oder wenn nahen dem Vorstand Prokurtsten bestellt sind, so bestimmt der TJussichtsrat, in welcher Deise die einzzlnen Rotstandamitglieder, ber ie bungzweise Proksristen jur Vertretane der Gerellichaft und Zeichnung der Firma b fugt sind. Der Vorssand kann Pio⸗ kurssten und Generalb⸗v Imächtiate nar mit Zustimmang des Aussichte rats heft llen.
Vorstanr gzmital eder sind: Fabtitant Direktor Carl Weiß von Stegen, Fabrikant Dfrektor Hemrich Weiß von Siegen, als ellder sretendes Rerstand⸗mtglies Hünen—⸗ dir klor Aber Twer von Nafsau.
Jedeg der Vor anremitt lteder Carl und Hrinrich Weß üt mit einem andern Vorn andsmigllede oder einem Prokuristen, tas Vorstandsmitglied A bert Trer ist dagegen nur mit einem andern Vornands⸗ mitgltede oder etaem Prokuristen der Zweigniede lafsung in Nassau jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Dem Kaufmann Otto Rhese in N ssau ist Gefamiprekura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemelnschaft mit einem Vorltandgmitgliede zur Vertretung und Zeichnung der Zweigniederlassung be— zechtigt ist.
Di⸗ Generalversammlungen werden du ch öffentliche Bekanntmachang, in welcher Zeit, Ort und Tagetzodnung der Ver⸗ sammlung enthalten sein müssen, von dem Lassichterat oder Vorftand berufen. Die Bekanntmachung ift snätestengz 35 Tige vot dem anberaumten Termir iu erlass n. Bei Berechnung dieser 5rist sind der Er⸗ schelnungztag, der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung selbst nicht minzurechnen.
Die Bekanntmachungen der Hesellschaft ertolgen durch den Deutschen Reiche⸗ anzeiger.
Der Aassichtgrat hat zu bestimmen, ob und in welchen anderen Bläitern die Be⸗ kanntmachungen erfolgen sollin. Jedoch hängt die Wirksamkeit der Bekannt⸗ machung nicht von der Veroffentlichung in diesen andern Blättern ab.
Nafss au, den 25. Dezember 1917.
stõnigliches Amtagericht.
OhkIigæa. 55907
In unser Handelzxegister Aht. B in beute unter Rr. 54 die Gesellschalt wit beschränkter Haftung in Flema „Kabeso“ mit dem Sitz in Merscheid (Solis gen) eingetragen worden. Der Gesellschafta⸗ vertrag ift am 10. Dejember 1917 abee⸗ schlossin. Gegenstand des Uaternehmenz itt Erzeugung und Bearbe tun, Nauf und Verkauf von Waren aller At. Das Sta mn kapltal beträ nt 20 000 6. Ge scäfts fübrer ist Fabrikant Karl Wlhelm Becker in Ohltga. Merscheid. Die He⸗ kan tmachungen der Ges lschaft erfol en durch den Deutschen Reiche anzeiger.
Otzli gs, den 24 Deiember 1917.
Kgl. Amtagericht.
Sehönekeck, Eibe. (558465
In umer Hande sregist«‘r RE ist dei der daf Iost unter Nr. 27 vermerkten Firma Mtiteldeurs des Rraftfuttermerk, G- - Efchaft mit hrichräkter Baftung, SHhönedeck a S“ solgendes eingetragen wo den:
Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. November 1917 tst der Gesellscafltznertiag vom 19. 20. Juli 1917 dabin abgtändert, daß ihm als S5 14, 185, 16 und 17 Bestimmu gen uber Bestellung und Geschänsfübrung . Aufsichtzrats hinzugefügt worden nb.
Schönebeck, den 29. Dezember 1917.
D
Sehrweorin, Heck EB. 5h 846] In das Hantelsregister ist beute zur Akttiengesellschaft in Ftrma „Beauer et Baulstzöhe vorm A. Eyitra“ einge— tragen: Durch reeschluß des Aufsichtsratt von 24. Nopember 1917 ist der Mühlen⸗ besitzer Loutg Deppen in Schwerin für die Zit vom 1. Jauuar 1918 bis zum 31. Dezember 1918 zum Stellvertreter des durch Kriege dtenst verhinderten Vor— standsmitgli dz von Appen best llt worden. Schwerin, den 3. Januar 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
gsehwerin, MN-ekaob. 556847]
In das heüg⸗ van gelte ister ist heut= unter Nr. 1101 die Frün „Oito Her. borht Leder graßtgzakdlung“ mit dem Size in Schwerin und dem Kanfmann
Otto Herbordt in Schwerin als Inhaber etugetragen worden. Echwerin, den 3. Janumr 1918. Groß herzoaliches Ante gericht. Uslar. (bob 40] In das Handelsregister A ist zu Ni. 65.
Firma C. Itelner in Us lar, folaendes
eingetra en: Di⸗ Firma ist erloschen. Uelar, en 28 D jem h- 1917.
Cönialiches Amtsgericht
Us iar. 55911 In das Handelgregister A lst in Nr. 709, Firma Auguste Boctel in Meitfie⸗ hansen folgendes eingett gen: Dle Firma ft erloschen. Uslar den 31. Deiember 1917. — Königliches Arateger icht.
G iitenm. hö sos]
In das Hardeltr-nifler Aöteilang A ist bes der Firma Heiartcd Geißier zu Wiiten — Nr. 281 des R gisters — folgendes eingetlagen worzen;
Hem Faufmenn Franz Kothe zu Witten ist Profura erteilt.
Witten, den 3. Januar 1913.
Köntglich⸗ Amtsgericht.
1 J
V ürzhæarg. ; bodo] Bezold Æ Aziuger in Fitz iugen a. D Maria Aringer ist aus der Ge⸗ sellschaft aukgeschieden. Würzburg, den 31. Dezember 1817. Rel. Amte gericht, Regtlterawut.
lossonj
ꝙüuũrabarg Die
B. Schmidt in Würzburg. Firma ist erloschen. Würzburg, den 2. Januar 1918. Kgl. Amtegericht, Registetamt.
6) Vereinsregister.
n onitz, Westpæ. hh S5? In un ser Veremneregister ift unter Nr. 11 folg des eingetragen worden: Museum verein in Konitz Die Satz ing ift am 7. Dezember 1917 er richt t. Der Vorstand bestebt aus dem Piofeffor Friedrich Bote, dem Diplom- inge ieur Auguft Oldem yer und dem Buchhändler Johannes Schmolke, sämilich in Froaniz. Amtsgericht Konitz, den 29. Dezember 1917.
7 Genossenschafts⸗ register.
Eilenb ur. 55453 In das Genesseyschafiscegister ist am 15. Dezember 1917 unter Nr. 19 einge tragen: Roh soffg ˖ nossenschaft für das volzge werbe eingetragene Genafsen⸗ schaft mit besch äsrkter Haftpflicht in Eilenburg. Gegen tand der Unternehmens ist: Femeinschaftlicher Einkauf der zum Beiri⸗be des Tischlergewe kes erforder⸗ lichen Robstoff“, Halbfabrtkate und Werk⸗ zeuge und Abgabe an die Mitalieder. Die Haftfumme beträgt 300 A für jeden Ge⸗ schäͤftzanteil, die böchte Zihl der Ge⸗ schästgzantetle 5. Die Miiglteder des Vor⸗ sandz sind: Richard Kontber, Karl Fleiscker, Auguft Bemm, zu Eilenburg.“ Statut vom 19. Stptember 1917. Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gen ssenschaft, geteicknet von mindestens wel Vorstandsmligliedern und, wenn sie vom Au sitzterat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor= sitzender, n dem vom Hauptverba ade Deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herautzgegebenen ‚Deutschen Ge⸗ nossenschartsblatt · gegebenen fall im. Deut · schen Reichs amn jelger . Zwei Vorstandez. mitglieder können zechtsverbindlich für die Denossenschaft zeichnen und Erklärungen abaeben. Dle Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichne den zu ker Ftrma der Genofsenschast ihr Namenzunterschrift hinz fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ehem gestastet. Kgl. Amtsgericht zu Eilenburg. ElirIish. (hö 45d] In das Genossensch ftgregister ist heute bel Nr. 3, Spar. und Vorschuß. Berein Glric eingetragene Genaffenschaft mti unde sth e änkter Hafer flich, auf vrurd des Beschluss g der Generalher. sammlung vom 5. Dezember 1916 ein— genagen . Die & nossenschaft bot sich in eine solche mit beschräntier Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt „Spar nah Vor shuß⸗BVerein, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschräunkter Haft⸗ vflecht. Sitz in Elleich“ j Gegenstand dz Unternehmens ist der Betrieb von Bank eschästen zum Zweck der B schaffung der für das Gewerbe and die Wirtichaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Haftsumme bet gt 300 4 pro Geschäftgantell. Die höchfe Zahl der Geschästeanteile, auf welche sich ein Mit led beteillgen kann, ist zwei. ; Daz Statut ist abgeändert und neu gefaßt. Die Bekanntmachangen der e,. nossenschaft erfolgen fortan urter der lfrma der letzteren, gezeichnet von minde- eng 2 Ro standgmitgltedern, in dem vom Da ptoerband deutsche? gewerblicher Ge— n ff nichasten in Berlin berausgeg-Fenen Veutschen Genossenschafteb att; und, falls dis Hekanntmachung in di-sem Infolge Eingeheng oder auß sonfftgen Gründen unmsnglich wird, vis mr Pestimmurg
1 ö
J
ö
C gn
pa nt scher sch after, ei ag ectr agen, Genosse schafi
eintg arderen Blaltz im „Deutschen Reich san zeiger). ö. Eärich, den 29. Dezember 18917. Königliches Am tggertht.
Rarlsruhe, Raden. 1655460
In das Genæss nschajtsregtifter ist iu Band II D. 3 4 eingetragen: Firma und Stz: 2audes ⸗ te feran gs Ver band Da dwerker⸗ Ger ossen mit beschräntier Haftz ficht. Karls⸗ rutze Gegen stand deg Uernebmens Die Ubernahme von gezerhblichen Lieft⸗
rungen und Leisturgen all' Ait, ink ⸗ bescn dere von Groß firägen, deren Aut⸗
fübrung jzweckmäßlg über das garzt Land verteilt wird; Gin kauf gew rblicher Arbeite fioffe, Werfzeuge und Malchinen und Per⸗ Fuß au die Mitglieder; Vertrieb genossen⸗ schattlicher Grzengnesse; über haupt 4flege von Geschäftezweigen, weiche der För— derung des Errerks und der Wr schaft der Mit. lieder d enen. DHaftisumme: 300 . Höchte Zahl der Gꝛeschäftganteile: 20. Borffand: 1) Hermann Lohr, idltiothekar und Verb andase kret lr, 2) Theodor Gartrer, Räck rmeister, 3) Gail Lacror, Moler⸗ meister, alle in Karlarube. a. Satzung vom 17. Dezem mer 1917. bh. Die Be⸗
kanntmachungen erfolgen unter der Flraa
in der Badiscken Gewerbe⸗ und Hand wer lerzeltung in Karlarube. d. Das Ge, schäf ejahr geht vom 1. März bis letzten Febiunr. Das 1. Geschästs jahr begtan! mit der Eintragurg in das Genossen⸗ schafisregtster und endigt am 28. Februar 1918, e. Zur rechisverbindlichen Zeichnung bederf es der Unie schrift von mindeften 2 Vorssandsmiiglt dein. Die Ei sicht der Lste der Genossen iff während der Dienststunden dez Gerichts jedem gestattet. sarlsruhe, den 3. Januar 1918. Großh. Amtsgericht. B 2.
Veld or f. 554656]
In unser Genossenschastsreagister in zur Nr. 18 Meierei. Senofsenschaft Bar, genstedt, e. G. m. n. Sv. in Gargen⸗ stedt heute eingetragen:
Für den ausgeschiede nen Claus Heuer it der Landmann Hermann Hedte in Bargensiedt als Verstandgmitglied bestellt.
Mrldorf, den 29 Dejember 1917.
Tönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lõxrracn. [õõ Sol]
Ins Musterregister Seite 163 Nr. 115 wurde eingetragen: Manufaktur stöcht in Baum anartuer C Cic G G. in Ezßerach, ein varst⸗geltes Paket Nr. 611, enthaltend 4 Murer für Baumwoll, Wolle und Side steffe N.. 616, 61, 68. 720, Flãche muster, Schatzf ist 3 zabre. A g meldet im 24. XI. 1917, Jachm. 4 Uhr
Lörrach, den 1 ganuar 1918
Gr. Amtagericht.
5h 912 In unser Musterregister ist beute dei dem unter Pr. 402 füt die Firma Robert Klaas in Ohiigs eingetragenen lituster. Umschlag mit Arril'ung eines Modells für Schtren im Emp restil in allen Autz⸗ führungen, vermerkt worden, daß die V= längerung det Schutzfrist auf weitere drei Jabre angemeldet ist. Ohligs, den 4 Druember 1917. Fgl. Amisgericht.
11) Konkurse.
MHonengstein-Eraustihal. I55856!
Uber dea Nachlaß des am 25. JanJ 1917 gestorbenen Gastwirts Karl Otto Voigtland in Oohenstein⸗Geaftthal wiro beute, am 5. Januar 1918, Nach⸗ mittags 2 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Konfursherwalter: Herr Lolal⸗ richter Dähne hier. Anmeldefiist bis zum 9. Februar 1918. Wahltermin am 20 Jaguar 1918, Vormittass 10 Uhr. Prüfungetermte am 6. März 9iI8g, Vormittags IO uhr Offener Arrest 94 Anzeigepflicht bis zum 30. Ja.
nua den 5. Ja⸗
Hoh rustein OGenstthal, Königliches Amtsgericht.
nuar 1818.
merlin. (5b dog]
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Kaufmanns Istdor Peritz in Ber len, Ritterstr. 22, Firma, Dridrich . Peritz, ist zur Abnahme
der Schlußiechnung deg Verwalterg sowle
zur Anhörung der Gläubiger über die Er— fattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergäüsung an die Mitglieder des Glaͤubigergutzschusses der Schlußftermin auf den Z. Jauuar 1918, Bnrmittags 107 ur, vor dim Königlichen Amte. gerichte bierselvst, Neue Frtedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bessimmt. Berlin, den 31. Dejember 1917.
Ver Gerichte schreiher des Königlichen Amts⸗
gericht Berlin · Mitte. Abirilung 84.
Cöln, R hein. loõb0 26]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Tögen dis Söotelangestellten Georg Rintfleisch, früher in Gln, wobnbasi Trank ga sse 1—5, junmeit in Unter- such ingsbaft, wich mangelt Masse ein⸗ gestellt.
Cö ltr, den 21. Dezember 1917.
Königlicher Amtagericht. Abteilang Cs.
Dres den. 55g] Das Konkurgverfabren ührt den Nachlat, dez am 27. Jébruar 1916 D rffo- benen, in Vereden, Wal oar i⸗str. 2, web bast gew senen ndha ners Karl Vaul Brehme wird nor Ir haltung des Schlaß⸗ ter mies biercurch aufeehoben. ; Dresden den 5. Fannar 13918. Cöntaliches meg richt. Abt. 1I.
n ntzsehendbdroda. 80
Das for fursn-rtaren über as IS., mögen des Kaufmarns suis Selari Rolf Teschner in Dresden. allet ien Inhabers der Firma Nevak & Teschner in Coswig E. So., wird bier durch aumge⸗ hoben, nachdem der im Beraleichst⸗ rmine vom 25. Juni 1917 angenommene Zwangs dergltich durch rechtekräsiigen Be. schluß vom gleichen Lage bestãtizt worden ist. ͤ
Aßtz chen br oda, den 5. Januar 1913.
sFönlglichtsz Amtsgericht.
Plesg. hb S5] Das Kuenkurtverfabren über ken Nachleß des verstorbenen Kaufmangs zgalomon Tichauer aus Lendzin wird nech a, folater Abhaltung des Scklußtermins hier. zunch aufgehoben. Pleß den 30. M= zember 1817. Königliches Amtsgericht.
ga iRM dl. 55944 Das Konkur? verfahren über das Per— mögen des Kaufmanns Jürgen ölkert in Salzwedel wid nach ersolgte⸗ Ab- haltung des Schlußterminz hierdurch au= geboben. Salzwedel, den 297. Dejember 1917. Königliches Amtsgericht.
M it k om o.
In dem Konkurtverfahren üher cas Vermögen des Schneider meisters Stanislaus Gamsrz wert anz Mit- toto ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Eibehung von Ein⸗ rendungen gegen das Schluß perreichnis der bei der Verteilung zu berücksichtisgenden Forderungen und zur SBeschlußfassung der Gläubiger über die nicht verweribaren Vermögenssücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Eistattung der Aus. lagen Und die Gewährung einer Ber— gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufseß der Schlußtermin auf ken 69. Februar 1918, Bormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte biersel ot, Zimmer 8, vest mmt.
Wikowo, den 7. Januor 1918.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichte.
19 Tarif und Fahrplanbekannt⸗
os
hahnen. 5Hh945
Oadeutsch. ast e reichische⸗ Per onen torif uber vreußtsch⸗iterreichsche Grenz sat me den. Vo stebender Tarif ist mit Gülttg— keit vom 1. Januar 1918 durch solzenze orr die Preiztaseln einzaschaltende Re stimmung ju ergänzen:
Für tie Streck n der K. F. öster⸗ eichischen ta tebabnen wird bei Ausgabe on Rahrfarten, ote auf Kronen lauten, ein 50 ot er Fabrpreiszuschlag nach den Hzesimmungen des Ginnend rkehrs er— hoben.“
Breslau, den 4. Januat 1918. conte iche Gtsesbabrbi-- fete, , zudlesch
namens dem beteiligten Verwaltungen.
(oh 946]
Cndeuts ch. ũ dme si dent cher & kt er⸗ verkehr Tar ishrft 3. Vom 20. Ja⸗ nuar 1918 ab werden die Stationen Balders hofen (vLothr.) und R melach in den Tarif aufgenommen. Näheres enthält der Tarif, und Verkehrs⸗Anjeiger der Preußisch Hessischen Staatsbahnen.
Gres iau, den 5. Januar 1918.
cCänig lie Gifenbas-birezctre,
namens der beteiligten Verwalt ngen.
lohn . a. Etaaté · und Brivatbahn⸗Gůter⸗ verkehr, Heft C 1, b. Gemeinsames SGeft für Len W echselverkehr deutscher Glien⸗ batznen unteretuander. Tfy. 200. Mit Gültigkeit vom 10 Januar 1915 werden im Guterverkebr mit den Stationen der Rhene · Diemeltalbahn zu den Fracht⸗ säßen der ordentlichen Tarisflassen unz der Ausnahmetarife Zuschlagtzfrachten einge, führt. Näheres enthält der von ker Königlichen Gisenbahndirektlon Berlin herausgegebene Gemein same Tarif Ind Verkehrsanieiger für den Güter. und Tier⸗ verkehr. Autctunft geben die hetelligten Gũterabfertizungen. Das ale baldige In, trasttreten dieser Tarlferhöhungen Güntei sich auf bie vorübergebkende Aenderung des 3G der Eisen babnverkehrzerdnung (RG. Bl. i614, S. 455. Cassel, den 3. Januar 1918. Königliche Eisenbahndirektlon.
ne
Verantwortli riftleiter: Direktor Dr. Ty . in i n, , , ,
r Vorsteher der stsstell⸗. Rechnungsrat Menmgering in Berlin Verlag der Geschãftsstell e Menge ring
in Gerl in.
machungen der Eisen⸗˖
oniglich Preuß
eutscher Ne
und
Staatsanzeiger.
—— — — —
Ber Kezugaprein heträgt viertelsährlich G 4 32
—— 6 * den Nostunstaiten nud Jeitnugunertrichen für Selhstabholer . .
anch die Königliche Geschäftastelle 8w. 158, Wiihe im str. 32.
j Einzelne Kum mern koß eu 2 HMI.
o . Alle Rostanstalten nehmen Ggesteilung au; sur gerlin außrr
6 — 1 n ; E
— —— —
Auzeigenpreie far den NManm einer S gespaltenen Ginveiss zeit 50 Pf., eiter Z gespalt. Einheit zeile 890 Bf. Anferdem wird auf den Anzeige'nnreis cin Tenernug szuschlag von E b. B. erhoberr.
Enzeligen nim mt an:
die Körtaliche Geschäfrsztzllt des Reichs. und Stgatsauzeigers
Wilhelmftraßfe dtr. 872.
1 — — — —
errin Sw 48.
9 5 —
— — 2
sinar, Abends.
EBHS.
— y
— é *
Ordens verlelhungen rc.
Vent sches Reich. ꝛt. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von
Grntnmmmngen Ilvilstands atten.
ichtigung zum Verzeichnls der öffentlichen Blatter, die für ,, ,
Betkanntma reglster bestunmt sind.
Relanntmachung, betreffend ,,. Bekanntmachung i
nom M. Februar 1917 über den Küstengebiet der Weser.
Beranntmachung, betreffend Zwangznerwaltung französischer
Unternehmungen.
Bekam ntmachung, betreffend Zwan go verwaltung und Liquidation
des Kermögens Landesfluchtiger.
Königreich Prensfen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, sonstige Personalnerändermm gen.
Helanntmachung, Nnterneh
Anfhebungen von Hanbelszerboten.
Seire Male st ät der Kaifer und König haben Aller.
Veamken lin Geschäftsbereichke des ichs kanzlei die Erlaubnis zur
. ö an Auzwärtigen Amis und der Anlegung der ihnen verlleheken fi erteilen, und zwar:
der vierten Klasse mit der Krone des Königlich
HGayerischen Verdienstordens vom Heiligen Michgel
und deg Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:
dem Hofrat Walter im Büro der Reichskanzlei; des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes: dem Konsulatsdiäsar Mulert, zurzelt bel der Gesandtschaft in
Vern beschaftigt:
detz Dftisier ti hes des Königlich Sächsischen
Ulbrechtsorde
dem Konsul, mit dem Charakter als Generaltonsul Heinze
in Lemberg:
des Großherzoglich Mec lenhurg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes:
dem Geheimen Reglerunggrat vo
nagendem Rat in der Reichs kanzlei; bes Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗-Kreuzes am garünweißen Bande: bim Wirklichen Geheimen Legationsrat Weller, Dirigenten
im Angwärtigen Amt, und dem Hofrat Schultz daselbst; ferner: ber dritten Klasse des Oesterr Ordens der Eiserne dem Hofrat Walter im Büro der
des Groß herrlich Türkischen Osmanisordens ditter
k der zweiten Klasse des Königlich ulg arischen Militär verdienstor dens; .
dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Grünau,
findigem Hinfgarbelter im Auswärtigen Amt;
Großherrlich Tuürkisch en
der
Silber, des Gro Halbmonds und ö.
errlich
dem Geheimen Legationsrat Dr. tragenden Rat im Auswärtigen
bes Großherrlich Türkischen am rotweißen
Legationsrat Deut e lmoser.
Inhalt des amtlichen Tells.
hetreffend Zwangtzuerwaltung britischer a nn, nn betreffend die Arggabe von Meptischblättern.
Großkreuzes des Königlich Bulgarischen 3ivilverdienstordens: von Rosenberg, vor⸗
Bande: . dim Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklichen Gehelmen
atzß non dischen im
Standes erhöhnn gen und
Handels verbote.
.
emdherrlichen Orden zu
nz:
n Schlieben, vor⸗
eich sch⸗Kaiserl ichen n Krone: Neichskanzlei;
Imtiazmedaille in Tuürkischen Eisernen
Amt, sowie . Eisernen Halbmonds
Dent sches Reich.
Seine Masestät der Kaiser heben Allergnädigst gerubt: im Reicha versichermggamt lichen Schiffsvermessunge⸗
den Geheimen Reglerungsrat
Dr. Rieß zum Biretfor beg Kalser
amts vom 1. Jammar 1918 ab zu ei 1 —
nennen.
Dem Vertreler des Kaiserlichen Konsuls in Sarajevo, Generallonsul Humbert, ist auf Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mal 1870 in Verbindimg mit 8 S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amtabezirk und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Neichsangehöctgen und nnter deutschem Schutze befindlichen Schwe ö. vorjunehmen ö. e,. Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu turkunden. q
Das Verzeichnis der öffentlichen Blätter, die für Bekgnntmachungen aus bem Handels und Genossen⸗ ch aft re gi ner bestimmt sind (Besondere Beilage zu Nr. 308 vom 31. Dezember 1917) ist dahm zu berichtigen, daß 1) das Amtaericht Schwiebus zur Veröffentlichung der Bekannimachungen aus dem Handels⸗ und dem Gen ossenschaftsregister flir das Wahr 1918 neben dem „Reichs an zeiger be kleineren Genossenschaften an Stelle des „Schwiebuser Tageblatis“ die „Schwiebuser Zeitung“ bestimmt hat, und ; . bei den Amtsgerichten Alverdissen, Blomberg, Det⸗ mold, Hohenhausen, Horn, Lage, Lemgo, Oerling⸗ hausen und Salzuflen an Stelle des Amtsblattg für das Fürstentum Lippe die jetzige Bezeichnung dieses Blattes „Staataanzeiger für das Fürstentum Lippe“ zu setzen ist.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Bekanntmachung om 27. Febrnar 1317 äber den Abfsatz von Fischen im Küstengebiet der Weser.
Vom 9. Januar 1916.
Auf Grund des 2 der Bekanntmach g über die Beguf⸗ sichtigung der Fischnersorgung vom 28. Nooember 1916 Ferch Geschböl. B. Le) wird folgendes beslunmt. Art. 1.
1è Abf. 1 der Selann tmachung vom 27. Februgr 1917 über
den gc at . Fischen 5 Küstengebiet der Weser (Reichs az: iger „b erbält folgende Fassung:
6. Yee i ig ie. Fischen, welcke ln dem Äüstengebiet der Beser an Land gebracht werben, darf. nur mlt Genebmigung der Küsten. fischerci Nalerweser. Made, G. i. b. P., in Nordenb em eifolgen. Als Röfter gebiet der Weser gilt das Gebiet von der Erenze der olden · burgischen Aemter Fey nr und Varel bis zur Westgrenie des ham. durgis Amtz Riüebßttel, einschei ßlich der Wesrmündung big zur Grenze der Küster fijchtrei kei Huntebeück und Vegesack und der Gebicte der Gemelnden. Vegesack und Srobhn. e
Art. 2.
Oiese Belanntmachung lrltt uit dem 15. Jannat 1918 n Rraft.
Berlin, den 9. Januar 1918. Der Relchskommissar für Fischversorgung. von Flügge.
Bekanntmachung.
Grunb der ,, die zwang s⸗
1 waltung fran er Unternehmungen, vom
. e . 131 . S. 4587) und vom 10. Februar
1516 (RGBI. S. SY) ist fär die folgenden Unternehmungen die
Zwangsnerwaltung angeordnet worden. 654. Liste.
e,, schiftzanteil der fran
V ögens werte: Der Geschirtzan .
dre, ,,, Ehefrau Leo Vogelweitb, Thertse geb. Mann, in Epinal an der G. m. b. O. . Tandgut Enfisbelm n Gr fieheim (Zwangs verwalter: Notar Justurat Salzer ln Mülbausen)
Straßburg, den 1. Januar 1918. ö nistertum für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung bes Janern. . 1 * A.: ö
Belanntmachung
Auf Grund? der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ 6 erwallung und die Liguidation des in⸗ ländischen Vermögens, landes flüchtiger Personen, vom 13. Juli 1917 (GBl. S. 608) socwie der Verordnung, betreffend die zwangs welle Verwaltung fran zösischer Unter⸗ neh mungen, vom 25. November 1814 (iG Gi. S. 487) ift für die folgenbe Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet
worben. a8. Lifte.
Kꝛeis Rappolt sweiler. .
iche An kerneb mung: Bresch C Ee, in Lebrrau, éffene
Getz. n n g Weberei (Zwangs verwaltte: Geschãftẽ agent Meld in Colmar). ͤ
Straßburg, den 4. Januar 1913.
cy 7
Königreich Preus en. Ministerium des Königlichen Hauseag.
Dem Königlichen Hauefideikommißamispächter Klützke n ö ist der Charakter als Königlicher Oberamimmann beigelegt worden.
Fi nanzministerium.
Dle Rentmeisterstelle bel der Königlichen Kreis kasse in Lübben, Regierungsbezirk Frankfurt a O., ist im Laufe des Monats Februar d. J, die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Danzig, Regierungsbezirk Danzig, vorausfichtlich zum 1. April d. J. und die Rentmeister⸗ telle bei der Königlichen Kreiztasse in Essen, Regierunga⸗ ezirk Düsseldorf, demnächst zu besetzen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwang s⸗
weise Verwaltung britischer Unternehm ungen, vom
2X2 Dezember 1914 (RGBl. S 556) in Verbindung mit den
Verordnungen vom 26 November 1914 (RGBl. S. 487] und
10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nach Zustimmung des
Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindliche Ver⸗
mögen des englischen Staatsangehörigen Gustav A. B. Sauer,
insbesondere über sein in Frankfurt a. M., Bleichstr. 42, be⸗ legenes Hausgrundstück. die Zwangsverwaltung . geordnet (Verwalter: Herr Richard Haupt in Frankfurt a. M., Kalserhosstraße 9). ;
Berlin, den 5. Januar 1917. ö ö
Der Minifter für Handel und Geiverbe. t J. A.:. von Floto c-.
Ministerlum für Landwirtschaft,
und For sten. . . Dem Tierarzt Dr. Hasenkamp, bisherigen Lelter des Bakterlologischen Instituts der Landwirtschafte kammer für die Prooinz Westfalen in Münster in Westfalen, ist die tommiffarische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Kolverg übertragen worden.
Ds m nen
Bekanntmachung.
In Neubearbeitung ist fertiggestellt und an die amtlichen Verkaufastellen von Kartenwerken der Königlich preußischen Landesaufnahme übergeben worden: . A. Meßtischblatt 1: 25000: Nr. ö55 — Lamgarben. ;
Alle Bestellungen auf Karten sind an diejenige amiliche Verkaufsstelle von Kartenwerken der Königlich preußfichen Landesaufnahme zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet. J
Berlin, den 4. Januar 1918.
Königlich preußlsche Landesaufnahme Der Chef des Stabes. ö. Pfeiffer, Major im Generalstabe.
Bekanntmachung.
Hiermit ertelle ich ker Frma Thb. Hann u. Co. in Schwedt vom 5. Janucr d. J. ab wieder die Crlaubnis zum Handel mit Lebens- und Futtermitteln aller Art und mit Gegen⸗ nänben des täglichen Bedarff.
Angermünde, den 3. Januar 1918.
Der Landrat. Freiberr von Grffa⸗.
6
Bekanntmachung.
Voß Handels verbot vom 28. September 1917 üder das Kolonialwarengeschäst der Ehefrau des Hermann Bohnet in Dberhausen, Melttestraße 156, ist ven der stäͤdtischen Peltzet⸗ verwaltung Oberhausen mit dem brutigen Tage au fg eb oben.
DOdberhausen, den 4. Janrar 1918.
Der Oberbürgermeifter. G. V.: Dr. Neikeg.
Bekanntmachung. ö
Dem Kaufmann Theodor Heiges, geboren am 7. Oktobe 1867 in Eßlinger, wohnhaft in Frantkurt o. N., Main zerlandft r aße Nr. 82, wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs bedarfs, ins besondere rob en Raturerieugnissen, Het und Leuchtftof fen, sowie ser liche mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Umnuverlässtgkeit in bezug auf dlesen Gewerbebetrieb untersagt.
Fraykfurt a. M., den 4. Januar 1918. Der Polizeipräsident. J. A.: Freiherr von Schuckmann.
J ür Elsaß,-Lothringen. Ahtellung des Innern. Mint n far ö. 6 3 ar.
6 X