1918 / 8 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* . 2 ; Fatterdg m. S. Zenhar. (B. T. A] Die erften auf rund ar,. 1 E gZentralßlett!i für dat vente Reid, ] Sctroler m, Helz, Gektrinitätt⸗ und Brauereiaktien gefragt vr E r st e B e * 1 1 ö er ten en, ge, ,, narf, , e gr ßermmgegeten ia, Retchaanet des Irn, wem 1. Tann 15 agen Schiftabrt:? Gumt5inl-,, Zewttnt-,, Raggan- ur . 9

e z Gnal 9 Inhalt: Dot - und eleyt axben weten: Yesrevtefi⸗- fab ĩ geboten. Ver Anlacemartt t ͤ 3e z ? , r , ,,, ,,,, , , zum Deutschen RNeichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

tschen Gmben ', Fregaltenkapttan Karl don FPalüchzeseu: Ausheilung bon Aaßländetn aug dem Reichs gad iet L9ndon, 8. . , ! 1. Kon sols u. 7 8. Berlin, Donnerstag, den 10. Januar 1918.

* . nn ier Cen eren. von 163 rer Sandel and Gewerbe. Dian . ———

dane der Echucchecte mn Sent tietern . ö an ö 1 h J . ö 3 , * 3 8. ty 1 io Tull ö n . e, 23 Fundsachen, Zustellungen v. dergl. 4— 7 . * ; é . 6. de, und rn, . e, n ar Montag, dera 7. Janus 1918, zn 7 br Morgens. 1nd Sand wirtschaft) ) Randmineg z J Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛe. ; ent 1 . 2 nzer CE. 8 r n rg ern. 2 ren n . ö r ü n, , ne, de gien n ateneeselstaten. ge ee eres ine er bee eee. , , k tige ne. eder lande. a en u. lschaften. n r d 5 i S0 Bf. 98. nta —ᷣ vos Lanta Drenßischen Mere orolostschen Sa ttut Dla man tn fag stätt en auf Rg1In Ea. Dit. Sec, kin, So. ale an een, dnn dl, mae sehschalien 1 , , , , m. 16. Verichichene Bekanntmachungen. ,,,, kJ ann e m , . 2 ir e rs. 1 in der Gehäudestenerrolle des Statt. Au gebot jum Zwocke der Ausschti Aufg: botstermii : 8 ! * s k 2 6 ĩ , o Außer ; 8 t. Au gebot jum Zwecke der Ausschti estell ü über⸗ Ar t int rieichneien Ge⸗ i . , , min, mn, 3 . . häu fen bon öh Ss, , 8 n ven 16 83 ) Untersuchungs⸗ atme ndebernks Her lin unter Nummer zhßs der unbekannten Y äudtget der ö. 8 a., r . ,, e , n, 2 ,, Hemel (Kerischeg Haff 17, Thstt (M 3, Gumbinnen gs denertn irrt Fundpiätze, Martavorra und Landaf. In Tirten uni. S5 Euer Kanal 655, Rio Tinto 15828. 1 inet einen jätzlichen Nutzungswwert' don bucht konnen dn, n dhrtu, nnn, g * 3 K ,, 8e 1. DJufterburg (hregeh 3. Nerde'nbarg (Prenel),, Kbrntsg. helden Sericten finden sich bie Flamsnich in zinet der vtzächlich au Paris, s. anndr. [W. T. B) B io Krangzoftis ce. Ausch sachen 1d Lo, verzeichnet. Der Berfteigerungs. 6 lung lil Fir. für ben a zofss efize. Vese 'n, Tn der nss, Tank a. G , na E. Pr. (Prrgel)., Neuau (Srifches SaffJ.. Ties beftebenden Lags. Viese stteeschicht liegt in der Regel unmitt⸗. g8, 10 (6 Franc iche Ker? ,,,, 9 vermerkt ist am 26. September ois in Robert nt inl g. ficke lde ner - Vesta., Le k . a,,, We 1. bar auf dem sesten Gestein und wechsrlt wischen einigen Sentimeiern , sg Rufen 1806 55, 0, 3 0 NRussen vor 18896 460 Iii agg, Fahr eufluchtsertlärung. das Grundbuch eingetragen. U tunde von 17. Juli 1851 eingerragenen ob l 24] AYufgebot. e pic . . e 31 und 15 m Vigt. Var lg; liegt cine wetter Schicht, beßebtnd n uanhf. S6 o, Sucttanck i620, Rio ats 1834. 0 ö , Ber lin X. 20, Brunnenplatz, den 29. De. Restkaufgelder fore erung von 1900 Talern, los 19] Uufgebot. Das Frl. Margareibe Hülsekopf in 9 z i. 3. n, , . ,. 1 8e Ton und , ö n. , k 9 kandeli . 3. 0 Topenbagen, 9. Januar. (B. T. S.) Slchtwechsel a RR teirt Roberl Srl me 4b, geborrn ember 19173 zu 4 ole‚o derzinslich, beantragt. Der Die Witwe Caroline Johanna Albrecht, Fürst nberg hat beantragt, den nach Be 18 we ö X. gr, wert n, di um setundäare Iblazzcur ger. Das Mute getitin st böllig arb anni, Hambirg 6é, 6, Eo. auf Qmfterdam ch, bä. an Laab 4 r, gs in Bereseld, Sa loff r aug Königliches Amsegericht Berlin⸗Wedding. Gläubiger wird auf- eforderr, jvät feu geb. Krol, in Hamburg bat beanirag, Acrrtfa dug ewanderter, jeit 1891 ver 3 ont Cörehe) , Homberg (Brahe), Sraudeeri l. s, diellelczt besiadet er ict ir: Oberleutt zer göässt in den Gebirgen, bra, he n 57,50, , r, ahnen flucht, wird auf Abteilung 7. in dem auf ren 8. Mai 1918, Bor, die verschollenen Brüder Gonlieb Jacob scollenen Ono Demann B: hHmer. t (Gerse) Marienburg (CGsogat) 6. mögkllcherweise liegen aber auch vie pꝛimäken Lager anter ben sekun,.“* Stoß hoi n, 9. Januar. (B. T. S) Stctwech el Bielefeld, r e Her n if, . mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Hinrich ringe,. g boren den 28. He. geboren am J. Nobhen ber 1857 in reine Flüsse jwifchen Weich fel und Oder dären. Die Belchaffenheit der Vlamonien lit gut fte fia endcgche al Berlin Sh, ss, do. Caf Amfierbarz 135,350, do. auf sa heiner fh n dez 3 bot, gtzo der Fir . löglos]! Zwaugsnerseigerung. BHerichi anberaumsen Aufgebot tzarmlne Lernber 1833 in Ältong, und Carl Friedrich Zebdenick, zuletzt wohn baft in Zürst n⸗ xarenb mr. . e wafferhelk, dig merten aber mebr grer entger gelölick. Die, Mebr⸗ 3e, Fe, auß London La, m5, To. du Paris 53. 76. 15 ,, ee icht ordau nn der Beschuidigte hier, Im Wege der Zwangsbollstreckung soll selne Rechte anzumelden, widrigenralls Jodann Kllnge, geberen den 15. Apiil derg, tür tot zu erklären. Der hehe hh. r x ag D; (ebe 6, Neu er gelten (æcka)., Köslin 14, ahl wiegt 3 Karat und weniger, Llama ten bon 4 - 11 Karat kommen Anm ster dam, 9. Januar. G. T. B.). Tendenz: Run e gi sobnen flüchtig erklärt. das in Heiligensee belegene, im Grund, eie Äueschlteßung init seinem Rechte er·, 1840 in Allona (eheliche Sohne kes nete Verschollene wird aufgefordert, sich ega) 16, Naugarb Mega) .. abtr noh ziemlich viel er. Sicine von s Karat, un, giehr gtbörea echsel a, Beriin 456 5, Wehle ar Ken S0 50, en 65 St. O., 3. 1. 15. buche von Heiligensee Band 1 Blatt 35 folgen wird. Biock rech le meisterß Johann Joznchim spätestens in dem auf den 28 Zen Oder u den eiten beiten, Die Bewmin nung betrug 1307. tio Ca a und af Schr R, 0, Cöcchsel anf Kopen kag:n 77. 00,6, Kei Hhernchi der 256. J. D., 11 852617. ur Selt der Eintragung des Verneige' Hohergwerda, den 4. Januar 1916. Hin ich Klinge und Gba lotte Ma ia tember 1918, Vormittags 10 Uhr- ilertborf i. ö. ö fil bis auf 1116 Karat im Jahre 19512, während das Sah: 1913 Etochoim 77 3h, . anf gte Jorr ee. . . rungsvermenks auf den Namen der Terrein— Königliches Amtagericht. Wilhelmine geb. Krell in Altona), welche vor dem d,, n. Sericht anbe⸗ Echi a. ' he 8, Beuthen , . Opheln 18. wieder elne Zunahrmie Sas 15390 Rara zeigte. Metz der Gewinnung konborn 11.115, Wedel auf Parig X11, os. k 5 . 6906! ; ͤ Akitengesellschaft Helligeniee in Berlin tn den 1850er Jabren ing Ausland ge raumten Au fgebote termin zu melden, eg . ö Reife) 233, GSeunkhald (Glatzer Neiße) 45. hesessen auschließlich Cimngezerene ng err ackn Wäshere len. fzabische Siaakzanlcike 160, Bb oM Nicberlnd. . B. n Geschlagtiahm e verfũůgung. eingetragene Grundstück am 12. April los] 13) Aufg · Kt. gangen und seit 1870 feine Nachrichien pio anf die Toregerklärung erfolgen de x 39 wird. An alle, welche Auskunft über Leben ( özla .

* . l J Nei fse) 37, Friedland (Giatzer gRdeiffh) hel eck Unternehmungen betätigen sich bieher auf Bornes nicht z 3 l 1918 : 5 9 a,,. ; , fñᷣ ö r ; ö 81 3. ö . . ed . 6. alg te —ᷣ ! J z MUntersuch ingssawe gegen den Vormittags 103 Uhr. durch Der Helnrich Weiß, Gerichts vollzieber gegeben haben, für tot zu erklären. Die . ,, Glatz er . . ofen · Gz ad n fr. ale. brohkewalckungn. darger grammen worden; die ö der g ,, ö. Josef jm. des Cf harm dae unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. in Altkitch, zurzeit h Mülhausen ke, bezeichneten Berschollenen werden auf. o er Tod des Verschollenen ju erteilen , , , , , , , , 6 aben)ꝰ Scharrniß Sen e Ob) „Schwlebus (Baule fn gering, um elnen Abbau in großer. aßftab gewinnbringend er⸗ Fenlteh =, nn,, Pac se 120, Anaconda 1144, nt . hrarkdorf (Großberz. Baden), wird auf bersteigert werden. Dag im Gemein e. den ahne flüchtisen Tarl Fischer, Gals, 28 September 1918. Witras g lestens im Aufnebotstermine dem Gericht 363 26 berg 11, Trumm übel h. 28, Schner gta ben gude scheinen ju lassen. Trotzdem sollhe warn meinen, daß, wenn die Gin. Seel Sor! 96 Franzsisch Cnglische Anleihe = . att Hrund der 69 fg. M. St. G. B., bezirk Heilige nige belegene Grundstüch wirt aus Altk rch, zurzeit obne bekannten AE Utzr, vor dem umerzeichneten Gericht, Anzeige zu machen, Heber 2, S,. (Yb! ,,,, Weder 2 Schrll herha seborenga mit ibren uavolikon in en Werfieuen ün? Geräten auf guet kee Tine = . . 56, 360 M. St.“ * hierdurch das im besteht aus din Trennstücken Kartenblan? Wohn- und A fentbalizort, hn dag uf. Itamer 210, anberaemten Aufaebo⸗ Fürstenberg (Meckl), den 5. Januar oer, . Se fer darf N.. zober)7, Görliy . . Ib, ihre Koten lommnen, auch europärsche Srirtebe esntnäglich sein müßten, Rer Jort, 8. Zamiar. (B. T. G.) (æadtuß) Si 9 beutschen Reiche befindliche Verwögen Parzelle 39, 40, 41, Kantenhl tt 3 Dar, gebot zum Zöorcke der Krastlegerklärung termm zu melden, widrigenfalls die Todes, 1515. . ber Re: sse) 16, us 3. Dstrem) War: e 5, Pesen da sie Lager aue beuten können, Vie ben Gir: barcnen nickt zagänglich zffnung der heutigen on ob 5rf⸗ gesicitete fich re hi fes 29 9. 3 Be chu digten mit Beschiag belegt. zelle 29, 39 31, 25, 26, 27, 28 von deg nacbezeichn'ten Anteilschetns der erklä ung erfolgen wird. An alle, welche Großherzogl. Amtaegericht. 9 1, . KRartbe) 1, Wronke er e) 6, , sind, 1. B. soelche im sumpflgen Gzlande EY stebt daber ju er⸗ in duft rlelle pe n pahi· rc um tinen bi' brei Soller im g9u . l Straßburg i. G., den 2 Fanuar 1918. insgelamt 28 ha 84 a 60 dm Größe. Gewerbebank Mitkuüch, e. C3. m. . H. in Auetunst über Lehen oder Tod der Ver⸗ . *r . one ¶&arthe⸗ e , nn, ,t ,., . 6 f *. n. ö 3 t die Plamantenlaaer. 11 ben derracchter, ach, einer auf Thstzngen an n f e r l. Fais. Gouyernementegericht. Es ist in der Grundstenermuiterrolle des äitttch C Kis, tragend, bie Rr. 180, scbollenen zu erteilen beumözen, r gebt Die on m sun, m und Gemůse r J . ; 1 ngeruin⸗ . eo leder ein V acht en wi ** 6. 3 8 irks Heiligen Artik⸗ kamen üher 600, 4A (Sich: fe ñ st ö . * . z . zuf Drgnecg den ächst tort wiede; ein ei sack gemachz werder ind, schwächung zogen die Kurse welter an. Angriffe der dee berlänsn , ,, , n, , n , , ,, , ,, händl-rin Marianne Kogelwaid, geb.

Slettiu 3, Panmmin (Ihna) 13, Pensin (Peent)] 2. van bessen Ausfall daun die weitert Gatwicklung abhängen dürfte. , 2 . ohh] Jahnenfluchtserklärnng. 34? mit einem R inertrag von zusammen hundert Mark) beantragt. Der Inhaber termine dem Gericht Anzeige zu machen. . . (er lchl des Kanserl chen Generalton sulat; in Arnsterz an.] aben ed och cle di ch den Anstoß zu etner neuerlichen Ltbichwi hann a Gugen Scholem, i ersag⸗ 105,07 Taser e, , Der er ö. , ,, . glit dug, den 5 Jan ua. Holz. Peßmann, in Horb, hat b antragt, en Kleine Flüsse zwischen Dder und Elbe. tr Akiienumsatz belief sich auf 800 00) Siück. Geld: Eters⸗ ; r da 35 286 s . 64 ! ; m. t Abteil verschollenen Friedrich Vogelmaid, ö n.: ,,, Geld auf W Ginnben Durchfhnens at 34 ü festungsmaschinengewehrkempaggnie St rungsbermerk ift am 26. Sptember 1916 in dem auf Mittwoch, den LG. Jult Köntalichts Amtsgericht Abteilung 34. * 9 856 ; rm reg e ö . . i m . k 6 . n g n b? re . ö , fh, 8 ö men. in Jas Grundbuch einge tragen, 1918 Vorm. II Uhr, vor dein umer⸗ 3a F. 46117. ö . n, . 2 f Karnow) 1, ' r Lübeck (Tr 66 . 5 , . ö ʒ 2 Fab Straßburg, den 5. Januar 1918. Berlin X 20, Brunnenplatz, den zeichneten Aritsgericht Altkirch, zurzeit ; 1 ; ö i. Narienleuchte 1 Gutln 6 = SEchlezwig 8 2 Erweiterung zines Jusfußbrverbota. Gin Nundschreiben . 3 . 33 gulg Sicht bie s, Sila 2 Gouvernementsgericht. 3. Zanuar 1916. . 9 5 Fire mdr lola KRulgehot. m für sot ju erklären.. Der be d e, . burg. Liügumtlafte: (⸗Gize u⸗ Westerland auf Sult di Bepm tementg füsß in drftrleile KWerso gung vom 21. Peiember Her, . . . Peil. Donks⸗ = Ln Prein, Stand w Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Jinnter Rrelg, anbetér nen Amsgbotg.; . Der Srste Stag leanwall ig Trier bat sch Lene wid auf cfokr ert, sich e . ̃ e au SFdbhr = Busum Meldorf —. 1917 errcltert Kad Augfuhrverk ot sar Paraffin wech. rt ö 3. Ge 3 son LTodela *. Santa Fo 844, Balt mon 595) Zur ũckaahme Abteilung 7. sermine seine Rechte anzumelden und die beantragt, den verschollenen Lehrer Otto in dem auf Dienstag, den 24 Sevp⸗ . . . Gibe. inn, im y,. kom 26. Brär L3lß babin, das es sich auf 2 ö. zn n. . 5 ö 6. nn, . 6 3 einer Fahnenfluchtsertlärung. os a6] e , Utkund. vormlegen, widrigen alle die Kraft 5 , nn, . n . ; ; 8 56 3 Dor 't“. . ö . ; ** ! ; ö ö F enlu R 1D, l 1e 9 Wachs aller Art beꝛleht. (. Morgenbladtt“) flinolg Jen ire J. Toultvisi n, gi tri. 11, . Die Fa ne flachtßerklärung gegen den lo logerklärung der Urkunde erfolgen wird. evangel ich, zuletzt wehnbaft in Bargen, raumten Aufgebetete min zu melgen,

1 Torgaa 3, Roßlau 1, Dessau (Mukde) 3, Jerhbaug a. R. ö. r , zef. Fitz Fröndt, geb, am 20. 1. 35 nbanden gelommen; Mülhausen i. Eis', den 3. Januar : . atza! Jof, New Jork u, Western l h n ö ; R⸗ de ; ! . nm, l n ler d. R. bei der 8 Komp. wid igen alls die Todezerklärung erfolgen e / 10344, Pennsvlvania 4 é Hormund, verbffentsicht im Reicht Hog Deut che Reichsanleiße VI Lit. B 1918 ei eroffizter e np hg u nlen T i, g e gr mn siib'n ge en ls

26) 0, Feng. (Sazle) 6, Elgenriepen (Saale) 9 Erfitrl 7 . 2 ) 6 ö Inf. ü 6 5 n e , . . Gern 6 Cant . , , 3 n ten . e. Huld gf . kerl ö Dee. ö er, re f,, . , . . r , , ne nn nn. e n, , . , oder Tod des Verscholl nen ju erteilen sr ; eschafte faricht Ker enbrgueret Friedrichs tzaln, Berlin ruyrrt. Josz. ; in n äasident. brenn K . ö 3 pa: Wel , diser G, , ern, sehe ö r en el, ir g ge ge r. , . z. er,, is, Le. L. Der Peligemwräͤsthartt, abteilung ng flog ih. einfgetzas . z laut (Sagle)h . Hrocken (Saale) sz, Quedihnburg (Saale), Sent ralbersamtntut g er ofgtè Uckernck'm? ber Eirttner Bit Lrehhehe, ; Geilcht der 286. J - D., III 7657. Grtennunchdienst Rr. 650 is. Hes, Heinrich Reiß. n ge kt voslus eher por d 3. eichneten Gerichi de,, . Anzeige zu machen . (Saale) 46 Ʒerbit 1, in. Neu sstestt Alf. Gef. ve. I. 5. W. Hiiscbein und des diefer eedör lien Brauct ci. Knreberichie bon auswärtigen Waren mätkten— o) ö 5617) . in Altküsch, zurzeit in Müshausen i. Gis., * , e, ne. n , . bern e mar 191. * 6 Dazel = Cottbus arch Dr. Vahme grun bfrücks Am Tempelbofer Berg, währrad die Diüsedein⸗ B: auerti London, 5. Januar. (B. T. S.) Kup fer prompt 119. 6 gahnenfluch lgerkl d Be. Gemäß 8 3657 des H. H. B. wird be⸗ n seiner Egenschait als Hüter fleer des Die Lodegertltrung ersalgen wirb. Un alle, Terg. Rats. icht. 8 8 (Varel) 3 . wel) ,, . ö. . ö. a, 6 nebst . En . * ̃g. B.) , tft n, m, 1 1315. fannt gemaäckt, daß der 34 og Pfandhri,, khn , n , ., velche Auskunft über Leben oder Tod des Amtgꝛichter Wel te. . Ver Favel] 4, ; a Ginrictiugen wurde Fei pace c er Pächterin cin ver⸗ a nfuhr E66 3, d . pen m S. Hie her Ekt. erie III Nr. 7405 über 30 6e, . ; = Ver eilen nn, . ; ; e . tragt ches aufrecht. er geräumt wich. Bier Ee e, bat den taulsche em Für . ga , . . ö 6 6. 4 23 ö. ö . üter zo0 . nigen Kr. 111, Jarl ohne hetaun ten ö 5 a, lod dl Aufgeber e , ,, , , ö , , , . , , ,,,. d i 8. S l zorb er. rdem hat die Gefellscka⸗ ; ine 3. 0b, be. far ; *. 35 8 a. stsdir⸗ kilon. z = 2. ö , 1 33 (Glhe) 6. Scr . t Ber inet Gra uctes erwerben . en Ra e er Tr ul . bo. fir e fe e e. Pim n , n , . . 3 a. er r tn fachen. , . n, nech . be nach her r e nn n, d, G, ,, . l. Nod her 1854 in , , hitrg ( Ileneudu] 2, Jꝛeirinnfer (Sti) mohllte ober Lasten wurden hterhel nickt adernommün. Infolge refined (in en 1650, do. Stand, . R He f be. gen, spekf I6ß io] Zahlungs sperre , ,, . . (n neischr ft) Hrud -r. Mau er Sri drich Aug st Wil J . Befer Gm erkun gen. und der hadur ch berzikten Grbäötung kes Mraz. kg, in Pant 60, Lo. Grcbl Balgnerg at mbmeehrin beton. Hrn genf an Henrsch Marech s zu Atte t, 6 setrasgd bie er C, faut . n men, fn, nnn, ,,, Wenn , ,, . kontzngenig. lich sich ber äbetz zes Vorjahres siesgern, während Sr. rin, Keftern == P ck, R Gauner, a. die ÜWWachen, Walltratzze 56. in set. er Clgen, suf Namfn äber 3dr, ge ietnn dert fog izo) Rutgenot fur iet, iu erfikten. Der ber tchnete ö . 8 ö . . , , , , , , . 2 9. h . * 3mm, . K . n , r 1 .. nn bet gt 235 M und läßt ken . Iich d = 6.19, Serre ldefrach/ mach Live ü. n de , 4. Ger, Student der Rechte, j. Zt. im . auf Mit ls och n 29 Jualt in Danzig hat beantragt, den derschollenen Fe , e, 94 n . 3. . , n. ,. , en, , , , e e ,, ,, rn, ,,, , . ö ) Aufgebo , rr, r, ,, r e m mr , n m en, ed den r e e, . —, r er 3, Helm fert (Mer 2 ; 6 ; = 9 t 4 , zeichneten Amtsge icht Aitktrch, jureit in 7 ö 6j f term elden, widrigen alls die Todes⸗ d,, / it. und Fund lachen Hide ke herz: anus Aller) 3, Bremen , 316. . a , 3 . * , , , , n. n. Zimmer Nr. 9. anberaumten Aufaebo 3 '. : : Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ DMen burg (Hunte) 2, ö. l. . a , n. . ,, . ö . 2 ll de 3 560 , e , , , 3 6. termine seine Rechte anzumelden und die ö. ,, enn, wn e. zu erteilen vermögen, ergeht die . gi etae gruffe zwischen e ser ö Cm 4 rh ö. . ,, werten as 15 33 3. Theater 0 uste ungen u. derg!. 96 . , n , es R. , te,, . , späͤlesteng in dem auf den d r,, . 1, . gꝛorde: J . k ältekericht der Brauerei Kunterstein ö z gien die Zmblungs verre bejug ich vor⸗ i in, , . geo. 1. November 1918, Bormittags ter mang dem Ger! * mi n. JI der 1, Norderney, Ginden .. git i ve fun fer ü , ) lob] Zwangsnersteigerung. wird die ung ug Mülthansen, hen 3. Januar 1918. Könnern, den 27. Dezember 1917. ; ; ö n⸗ Grerndenz, stellen k ä z ; . em r J . w ai. rh nl, , m, , 46 1K Urtzr, vor dem unterzeichneten Gericht aner, den 2 item . ; Cms 43 949 . en e 116 4 im ö. , . —ᷣ n - Kö. Then spietz. Freitag: Oytrnhaug. 11. Dautt. ar,, . pe ne. . Kaiserllches Amtiaer cht Altkuch. . ,,. zu . Könlglickes Amtogericht. . . J. ö s Lragen 125 18 , gegen, Kas KBorsair 73 zs? ̃ Hzugsberstelhung;. Dien nt. Und Freiplä , Kgl. Amfsgericht. S. 86 ger migums wpdrigenfasis di, Tobeserk rung reisen os ö ö . Vonabrick⸗ Vin trup (Haast) , . ei , e, . 1 ; . ,, ,,. ,. ng. Oper 9 . . er . , . Ral Amlsgericht d lot . e,, ,. 6 ,. ne. . . . 6. chen un m r m. w t e) . Schöningdẽdorf ). m Vortahrt. Fuß Rußenflände find 33 469 6 abge störie ben, ge ert strüweise nach dem Plane des Salnt Georges) v llbeln ö 36661 s0 ahlung ssperre. f ; , über Leben oder Tod des Zerschollenen 53 . . . Reben. JJ e er,, , n e ben , , ble, ec mee , , , ö . gehang (icke Te, eankerbe jn Chan) , Gehn in . von 136 471 44. Der Gewinnantest für Tie Ationdte , ,, Vert Hechßer. Chäge: Herr Profesfor Nüdel rut dnn, Te, ns, i , g, gut Görlitz, z. Zt. Santtatgunt xosfi hr abe, 6 . e, , in Au gebott termine dem Berlin Hankew verstorbenen Witwe des are ö 1. 260 main ttrẽ gt i vr fang t Ubr. bormjttags E07 Uhr, durch dasz 9. Bart. Hel art R gta, 3, Lil. b. Ger lin, den 7. Januar 1916. Gericht Anz eiae, zu 5. 1617. Ster Ketners Knape, Berta geborenen les?

Altenburg (Saale) 4,

) Frankfurt C Main) I. Feldberg i. Taunus QMain In ber Sitzung des ArfstPterais vr. It . mi . , n, n, ,, Minus Criain) .. 2 ung des Arfstoteraiz der Fabrik 1andweirt.« Schau sptelbhaus. 1I. Dautrbezr av ig. nter ; 3. teilung, lim Felde, mird der Reiche schulden.˖ Amt in · Binn e e, dn Ichmidt, brant agt, den verschollegen i , 2 ,, schaftlicher Maschin en F. Zim in etmgann u. Co., Ättttn. Eine er t lihe omöbie a 8 der 6. alltag 2 a,,. en, gn, . 9 ,, . verwaltung ö Berlin betreffs der angeb⸗ Konlgliches In 3 Berlin Mitte. Köntgliches Amtsgericht. . gr if nig ard? Schmidt, ge⸗ kJ, ,,, , , , rn elner re eh ern,, , , 1 Moseh Moesen . R sMehꝛosè ** . ere üung don IS Uhr. Börl nerstraße 15, be ück kungen der Yrrozentiger nleihe 56116 ufgebnt. e, ; . in Uebiaau, für tot zu erkiä en. er Ei. . i m g. er, e. ge ef d e is Tach Vornahme der Abschret ungen und Hiülckftelinngen dorzu chlagen. ö. . DOpernbau. 12. Dauer benm gevorssellung. Wlesr aul fee ,,, n, . . a 6 . . i r bezeichneten Versiche⸗ , . 26 nag , 6 6 u rerplä ße find au gel ren. Nahpertap! ¶Gerllner gassunn mäcel rechts, Hof und Aberitt, b. Stall-. 38 . und rungẽescheine: , ,, écirdes sich srat stens in dem auf den 20. Jut h 2 2 ( j k 2 bon r . z ebäude 56, C. MRemisen gebäude Lit. O Ir. 4 497 605 üher 1000 M] 1 Nr. 12618, lautend auf den Namen verscholl den Gelchwister Stebent Ger 1918, Vormitiags 10 Uhr, vor dem ie oer 2 . ö. Gssen =. Kleve =, Schmidt Börse in ertgtn zügen k. , . Fr . . ind . . ee n , berboten, an einen anßeren Inhaber ald des Herrn Andrcas Ghner Schleff'r in un. Uhertus erben . in unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 12, . . . d keien, fob . Munit von , e er e von 1 en hnettecke entsprachen: . mdbes . Es ist . eistung, ju bewirfen, ins beson inhaher in weinfurt, ausgeltellt von ie widrigenfa e Todegemtlärung erfolgen vrach Schanlpielbanug. 12. Dauerbez rar n, . uind ile n rm , ö, . Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein 1 am 18. Deember 1512 uber 1000 S6] artordert, sich spät tens in m auf den . An alle, welche Auskunft .

Jan. 1918 tn Marggraboma 27 mu Schinel⸗⸗ ; dom 10. Ignuar kom 9. Januar eirlätze find aufgeboben. Die inf . 12 Zuti E918, Mittags LX Ützr, vor = Neldenhurz zeichen . waffer. für Geld Brief Geld Brie ; n. Die, Räuber, Gin 3 liumme n un in der Gehä udesfteuerrelle au une en. Vʒyrsicheru C 1m], 4 „il, Leben oder Tod des Perscholgnen zu Mmtftabt . 1.8 waff 4 M 3. . . don Cchiller. Spiellejnung: Hert i . Ansm;i; mier berjelhen Nùammer , jähr. Berlia, den 7. Januar 1915. Y Kr 157 137, lautend auf den Namen dem unierzeich ten. Gericht, S mmer l arteslen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

Utsiabt ö ; 3 f ; de tin Aufgebotztermine ju melden Brnuberg . = ben Rutzungs wert von Hag ds ver. Königliches ,, Berlin. Mitte, nen Wötbeim Sn or det anter be leer fil i ge enim erfolgen . 9 , . den

Sci en i Leland lg Haften 2139 2 21 2iß Gurt. z ner , . enam ffn, gen enn, n, Luetun ft il if e ni Mead) R l Kronen 195 15 5 6 . im 16. a 6 n n, , n, 21. Ayril 1913 über 234 S Versiche⸗ Die. An k n uber Liebenwerda den 20. Dejember 1917. 8 . Farne, ö rene, , ö 163 13 Lee. könn ge gr enn, g nenn . n e . n, , ur Königliches Amtagericht. orwegen 100 Kronen itzt 16 z 314 . ĩ Erlin N. 2 innenßple uf. Antrag , n, g, . in , , nm,, e, . af ; . einen , 100 granken 6 1123 1 * Jamiliennachrichten. 4 8. . ö Schliebener , 536 ene, den ö et ,, der 5 . , , , dem Ge⸗ ö n . lc Bak / in 55 Verlobt; Frl. Cittfade Jtönigl ; ö vert'eten durch den Heühteanwalt Dr. sichenungsscheine auf, sich unter deren Vor⸗ rich. * lachen. Der Lokomottofüb rer Heinrich Bak: i Bulgarten 100 Leva 80 ö * Sor Verebelicht: Hh ; keln j 9. Deutschen Hypothekenbank (Aerien⸗Hesell. heute ab bei uns zu melden, widrigen« oöͤnigliches Amtsgericht J. O kgr Lüting. geboren am 12. März Hr, Hauptmayn Farl von Frevhold mit Frl. Stan oho] Zwangsversteigermng. schat) in Berlin betriffs der von ihr falls die Urkunden als kraftlos gelten und i. 1886, mit dem legten Wohnsitze in

Reonstanti⸗· von 3 ; ? . rause (Frankfurt, Oder). Im Wege gnflst: unn zaeste llt blich handen gekommenen ausgerernigt werden. bt 133) Minden, für tot zu erklären. Ver be⸗ Endet s nenne Hsrlelttnane rng es s gelen mn Rergäicherden. be gmnälle Augrste Käte, geb. Kebl, in b, nen, wdlanfe 's,

nopel. 100 Piafter 19, 16 18,36 19,25 19,38 . Madrid und z z , . Geboren: Zwel Töchter: Hrn. Hauptmann Hellmußh pen Wörth, Jad n Berlin beiegen, iin Grundbuche Prandbrieke a. Sei e Vl i. B Nr. 00083 amburg, den 8 Januar 1918. ö Bareelona 100 Pesetaz 119 1203 1203 1 ist C6 It. Gteitin. kbenptge .? nd Henri er i, Herfn. Jer be ; Band 5 Blatt 105 6 2000 S, verzinslich zu 4 Co, ö Hamburg. Mannhelmer Sor 8 bet Pirna i en. 3 3 fich späͤtestens in Rem auf dein 26. Scr ö Arthur bon KLäbßers ( Dannover) ; ur Zelt der Eintragung deg Verffeigerungs⸗ b. Serte 12 vit. O Nr. II79 über 1000, Versicherungs. Aftien · Gesellschaft. Rechitanwalt 3 1 aulfer d 6 tember 1918 Mittags 12 tr, vor J Gesitorben: Hr. Sebeimer Regierungzgrat, Uwtersitätznrosesi! b als berrenlöog, feClßr auf. ven verfä glich früher zu 4, jetzt zu, ., Br. Ost er. . n ,, ,. n,. dem, unterzeichaetaa. Gericht im mer Der beutig⸗ Wertpapiermarkt zeigte eine rublge Haltung. Auf Dr. Gegrg antor (Halle, Saale). r Gehelmer Komme an en bes Malermeisters Carl Süunbt . Sere Ill Kit. Nu, 1033 aker ru e mn 36 ö 8 * fie e , r, d, , , r,. allen Gebieten berrschte nur geringe Bewegung und die Preif⸗ zeigten stenrat Ritter Heinrich bon Du ugs durg) Hr. Pbherj Berlin eingetragen? Grundstück am! loo M, verttuslich zu 36 olo verbot, n, löl 18] Anf ru. der am 1. p. * n , ,. er melden, wideigenfalls die Todes erklãrung nur leine Veränderungen. Auch im weiteren Rerlaufe änderte siGd lzutnat 3. D. Rarl don ho- . . Ir. Anna ben Dezember 1918, Vormittag an elnen anderen Fnbnaber alg den oben Der von der unterzeichneten Ban aug; Freiberg geboren ist unn n kiahen erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ad dild nicht wesentlich, zumal Hefenderr Anregungen fehlten. 42 Wie de bach, geb. von Mosch (tie dewst)⸗ ,, uhr, durch dar nitterzfeicht eee Ge genannten AÄntrggffelier eine Leistung in gestellte Versicherungsschen ns de, reg ment 1 am Fröeze 1870 71 tetim bm, über Leben oder Tod des Verschollenen zu Schluß war filll. , edewliz)N. 6 . icht, an der Gerichtzflelle, Brunnen, bewirken, insbesondere neue Zintscheine ist, wie der Versicherte Gastad Müller msist seit März 1871 derscholln Auf erteilen vermögen, ergeht di⸗ Aufforderung, 5 latz, Zimmer 30.1 Treype, berfteigert ober eien Ernenerungsschein guszugeben. Berlin. Gruneteald glaubhaft gemacht bat, gebotaternin wird auf den 2. Sep. spätesteng im Au fgebotrgtermine dem Gerichi 2. erden. Das in Berlin, Carmen Eyl da Berlin, den 7. Fanuar 1915. verloren gegangen. Ver gegenwärtige In⸗ tember 18A8. Gormittags 9 Uar, nzeige ju machen. 1 ; ; ; ö Kursbericht art 3 , aße Löo, belegen Grun hftick nhalt Königliches Amtegericht Berlin ⸗Mitte. haber der obenhezelchneten. Lebens hersiche dor dem unter ichneten erich anberaumt. Miaven, den 4. Januar 1918. 7 des rheintfce we siffltschen Tiefland folie as tüften lank ren d 367 e von auswärtigen Fondsmärkten. Veran teeertlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyr el Charlollenbm . order wohn gebälnh. mlt rechtem Semen. ; Abt. 164. runggurkunde wird deshalb aufgefordert, Der Verschollene wird aufgefordert, sich König chez Amtsgericht. PHeckleybuzg und pon dem westichen Pom men, Auch fonft sindken . Böen, . Jgnugr. (W. T. H.) In Grwarlung ent schelterder Verantwortlich für den Anse enteil: Der Vorstel der Geschaftssteli nge, Derrpeiquerge bände mit Ankaun sich innerhalb Mongte hbeä der spätestens in diesem Termtze ju melden, m ,,, , sich Roch allenthalben vercinzeste schnerfrei. Gebiet. In ben wess. Nachrichten aug Hiest, Ltawek perbarttẽ die Göre an dauernd in echnungs raf en ö v9) 66 ö chts and line udn Höfen und berseht l ) untetzeichnleten Bank zu melden und seine widrigenfalls die Tobeserk ärunz erfolgen lößss0)] Oeffentliche Zustellung. faͤlischen, 1e , . und GiJotzer Perzen ift die Schrer decke großer Zurlikhaltung, doch war die Stimmun freundlicher ass gestern. Verlag der Gesch z sf gering in Verlin. . 1 dem Trennfttk Stortenblatt 31 hn Rechte geltend zu machen, widrigen fall wird. Alle, di; Uuskunft über Leben und Der Ührmacher Karl Gaodtke in Berlin, auf ein daltei Meter urb noch höhrr gestiegen. Nüamen nich ka der Kulisse zeigten die Karfe größere Midersland e. ann,, , . äaftsstelle Mengering) in Berlin. 7 lle 160n i 3c. Don 8a *I umi G fe, auf Bärwalde, vertreten der Versicherungeschein für kraftlos erklärt Tod des Berschollenen ju ertetlen ver. Lstzopstr. 92, Nroießhevollmächtigter: . lähhtkeit und zchnten sich ven em letzten Räckzarz leicht eiholen. ruckt det Norkzeutichen Buchdrugerei hd Verlagtganstalt.t n ft in ber ö anwalt Wegrich in Hohecötoerda, hat baz und an dessen Stelle eine Grsatzurkunde ! mögen, werden aufgefordert, spätestens im! Rechtgamwalt Dr. Dekar Cohn in Berlin,

9

8. ** 3 22

2

New Aok 1 Dollar

. NRostuberg v. G. Nr leteru Grünberg. Echl. Wang Ostrowo ,. J 5 (aibe e .

vlda

Sc warten dorn ( Gesti) ö

; n n, gie we 7 ieifelforfths. Mhein 9836 * . * ved. heyrt· Grube . . é .

Bo llig ichnerfrcl find noch Schleswig ⸗Holsteln und der größte

der)

R e e ne n e n a X n n , re, n a

3

8

ö

9 2 2 2 2 2 9 2 2 24 e e , n n nn m, , e , m, n a , n, , n, n.

38 2 2 3 3 4 8 2 7 3 2 2 * n n , n , n, n nm un, m e n, ne , , n, a

—— 4

7 . debbafle Umlätze fanden nur in Staat grifen baßn., und tür! Berssn, Wishesmft taz *. m g . ! 1x St 9 n u ürk . ĩ mstraße . Werten statt. Im Schranken war die Paitung geiellt. a Drei z zeilagen . ö

D