1918 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

b. Sc neldermeister Jugust Schnier, Schn i er meiner Rado ss S wich, Anil ch zu RNeuræ kt i. Schles. Di: Daftsuc me and der Sefa Kart eines jeden Sen ossen betrã t 20 *, Döchstjabl der in erwerke den Geh ante le ist arf 10 feng: J. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Denc fen schast, unter zeit im Nen⸗ ma kier Anjelgzer ĩ Nera arkte e lar n ger und im Yegaarkter Das Heschäftéjabr beginnt am 1. Je- nagt und endtzt mit dem 31. De en ker. Die Wlengertlärung un. Z ichen g fũr die Geno ssenschaft erfolgen durch zwei BVoꝛstande ata leder. Die Je ich un z ge schie bt in der Wetse, daß die Jerich nen der zu der Firma der Senossenschaft ihre Namens un er schtift beit g.. Dis Einsicht der Tiste der G!⸗noffen ist während der Dien st tunden dez Serichte jedem gestattet. 1 Reuma-tt, Schles., den 31. Dezember

I7. Königliches Antsgericht. Ventomis ene. 55579

Ja das GSe oss⸗ nichafteregister 5 bei der Spar- und Darlehn? kaffe e. S. zw. u D. in Par otsch eingetragen:

Durch Beschluß der Denerasrerfzmm— lung vom 13. Mai 1917 jt in Abänd⸗ rung es § 2 des Statuts der G⸗genstand des Unternehmens auf gemerm schast ichen Beiug landwirtschafilick r B. darfa am nt! und Ueberachme von Bärgschaften fär Ansiedlun garen tengũ let erwe ner Es wurde ferner der Gigentümer Wilbesm Fur jun. in Daprotsch an Stelle des aatzgeschi; denen Eigentümers Gilbeln Ror III. aus PVaprotich in den Vorstand eewäblt.

Nꝛuto= ü Hel den 27. Derember 1917

Königliches Amtsgericht. XSrũennam. 56086 Za unser Genossenschaftsregifter NR. 21 ift heute auf Sete 52 bei der Genoffen— schaft. Rab warder Sengsthaltungs. genoffenschaftt, e. G. a., u. S. in Sn llwarden folgendes eingetragen worden: De Vorstandsmitalleder 5. J. W Francksen in Rabwarden und Theodor DVeddewig in Jericho find aus dem Vor—⸗ stande auegeschleden und an deren Stelle Sustaz Harberg in Süll varderburg und Theodor Francksen in Ruhwanrden in den Vo stand gewãblt. Nordenham, den 5. Januar 1918. Amsgericht Sutjadingen.

Eosen. (H55 468 Ja un ser Gen ossenschafttzreglster in unter Nr. 141 eingetragen worden die Ftrma Vereinigung der LSohndamyfyflug⸗ desiner de Provinz Voses. einagetra⸗ ene Geaoffesschaft mit beschränkter aft pflicht Posen.“ Der egen nand des Naternehmers sst:

a gemeinschaftlichr Einkauf von B .

; ter üßung der Genossenschafter

bei Ab agbeshaff n k

ö . von ,, n. nunesp rsonal und gegeafeitige A(sghilf⸗

mit Arbengktäften, . 9

d. Festseßang möglidst einheitlicher

Lobrpflugpre se, jzu deren Ginbalfung die G notsenichafier durch Vertrage strafe an 3 1 kõnmen.

Die Haftsumme beträgt 500 S6. SHöchst

Zäabl der Geschäftzart- le 10 .

Vor andes mitglieder sind: Jugo Se lentin , ,. 3. Fabrttbesißz er, Polen, Anton Feziereki, Ingeaieur und Fabrikoesitzer, Czempm. ö ö

Das Statut ist am 14. Junh 1917 er— richtet.

Die Bek mntmachungen erfolgen durch di⸗ Posener Neueften Nachrichten und den , . ͤ

Das Heschästsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ö

Zum R nda eben von Willengerklärungen und zum Zeicknen far die Genossenschaft genügen die Unterschriften beider Boꝛ⸗ standmiglleder. Die Einsicht der Liste der weoossen ist in den Dienststunder jedermann gestattet.

Posen. den 19. Dejember 1917.

Königliches Amtagericht.

Potsdam. 55875

Füt dea im Felde befindlichen Ganwiri Max Singer in Nowawes ist der Schlosser Karl Sabtowskt ju Nowaves in den Vorstand der in unserem Genossenscharte⸗ register unter Nr. 19 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma: „FKonsumgendossen⸗ schaft Hoffnung für Botsdam und Um azegend, eingetragene Renoffen schaft mit beschtäntter Saftyflicht“ in Volsdam mit Zweigaiederlassung in erder a. S. gewählt.

Pore dam, den 31. Dejember 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Potadam. 55087 Für den Maurer Paul Tange in Michen⸗ dor ist der Landwirt Wilbelm Sandeck tn Mibendoif in den Vorstand der in un serem GSenossenschaftereglster unte: Nr. 21 elnaetra enen Genofsenschaft in Firma „Michendorfer Spyar⸗ und Darlehus kaffe n⸗Berein, eingetragene Genossenschaft nit n Ubes Hrzänt er Haftyslicht“ in Michendorf gewählt. Doisdam, den 3. Januar 18918. Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 1.

Rostock, Heek Ib. (56088)

In das hieste Genossenschaftsregister ist heute zur Genoffenschast Konasum- rein für Rosedãh ned Umgegend etagetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkler Hafipflicht, eingetragen worden:

1

Der KGeschsftefũhrer Richard Jalick u Rosteck tft ü? den aus dem Borstand wageschi⸗ denen Hermann Didbel ia dn Porsta d gewählt. Die durch den Amt⸗

Sor enommene jeitweilige Be⸗ Schr eiders Jobann Msl⸗

* 2 st att dem 39.

. 4 1917 1 Rodcember 18914

Rostock., den 4. San gar 1918. res berioolich-s Amtsgericht.

Saar derne ken. (5 ß 089] In hiesigen Sseno ssenschaft: r aifter Nr. 5 ift bei der Geneffenschaft Spar und Darle5ns7asse von Eisenbahbnbeanten und Arbeitern im Sisenbah-⸗direk⸗ tis⸗ sbezirt Saarbrücken, e. G m. 6G. DV, in Saarbrücken eingetragen vorden An Stelle des Eisenbabnsekretärs Lud⸗ vlg Nüller und des Eisenbabnuntera si. stenten Wilbelm Okercenz sind in den Vorstand gewählt worden: 1) G senbabnderr ebas-kre r Jakob Theis, 2) Oberbabnalsitent Karl Braun, beide in Saarbrücken. Saarbrücken ren 2 Januar 1913. Königliches Amtsaericht. 17.

Schlũuedterz. Az. Cansei [5ß090]

In unser Genossenichaftsregifter in bei der unter ?7 eingetragenen Senossen⸗ chaft Konfiumvereia Vollererz Ram aatz Oinkelhoss e. G. m. u. S 11 Bolsmerz heute folg ndes eingetragen vordin:

1) An Stelle der verstorbenen Ver sands mitglieder Michal Kirchner, Fied⸗ rich Mack, Michael Breitenbach, Jakob First sind in den Vorstand gewäblt Johannes 3inkban, Michael Kust, Johann Waidlein, Melchior Reuß.

2) Die Genossenschaft ist aufagelõst Als Baäaldatoren sind bestellt: Jobanne⸗ Rirchner und Konrad Bartholomä, beide in Vollmerz.

Sch lũchtern, den 29. Deiember 1917

Könlglick s Amtegericht.

Sehwedt. 55876

In unser Genossenschaftaregister in beut⸗ unter Nr. 6 bei der Uckermärkischen Tabałverwertungsgenossenschaft, ein getragene Gerossenschaft mit Be. schränkter Saftpflicht zu Schwedt ein- getragen worden:

An Stelle des verstorbenen Proviant⸗ meisters a. D. Bando ift der Ack⸗r⸗ bürger Karl Albrecht in Schwedt zum Vor standsmitgliede bestellt worden. Zum Vorsizgenden des Vorstands ist der Ge⸗ memmdevorfteber W. Stevert und ju seinem Stelloertreter der Oberstabsveterinär a. D. Tonndorf gewäblt worden.

Schwert, den 4. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Se hweidnitxn. 55877] In unserem Genosserschaftareg. ist be te unter Nr. 47 eingetragen: Schuhmacher Roh stoff and P odukt iwwgenossenschaft Gingetragege Geaoffenschaft mit be Ge änkter Oaf pflicht Schweidnitz Gegenstand des Unternehmens ist gemem. chanlicher Einkauf don Rohmaterialien, Werkieugen, Maschinen und Schahmacher⸗ dedarfsartikIn und der Ve kauf derselden an Mitglieder und Nichtmitglieder. Ueber. abme von Lieferung selbstgefertigter Schubwaren an dritte Personen. Haft⸗ summe 20) M, höchste Zabl der Ge— schäftsanteile 10. Das Statut ist am 19. Deijember 1917 abeeschlossen. Be—⸗ kantmach engen erfolgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitaliedern unter⸗ jeichneten Firma der Grnossenschastt und wern sie vom Aufsiterat ausgehen, unter Nenaung denselben, gezichnet vom Vo sitzenden des AÄufsichts ais in dem in Ferlin ersch inenden Fachblatte der Schuh mach mmellter. Wird die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so kann darch BeichluJß der Generalvarsammlung em andereg Glatt gewäblt werden. Dle Welenserklärungen des Vorstands für die wenossenschaft werden rechts verbindlich darch 2 Vorstandamitglieder in der Weise abaegeben, daß dieselben zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrit binzulägen. Den Norstand bilden di⸗ Sch h machermeister Wilbelm Hauw fl isch, Hermann Selidel und Heinrich Traut. mann in Schweidniz. Dle Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Schweinitz, 2. Januar 1918.

soso9i)

Seehausen, Kr. Wanzleben.

In unserem Gerossenschafisregistmr ist beuie bei der unter Ne. 2 elngetrag- nen Moltereigenossensch⸗ ft Wormsdoarf e. G. m. B. D. in Worr s dorf ver⸗ merkt worden:

Der Landwirt Friedrich Peters in Wormsdorf ist aus dem Vorstand durch Ted ausgeschieden und an seine Stelle big zum 1. Januar 1920 der Landwirt Karl Grauenhorst in Wormsdorf in den Voꝛftand gewählt.

Terhaulsen, K/r. W, den 20. De⸗ zember 1917. Könlgliches Amtsgericht.

Spremberg, Lansitz. 555397] In unser Se ossenschaftsregister i beute bei da unter Nr. 4 vermerken Srnessen⸗ schat „Selle ffener Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeichränkter Haftpflicht zu Selle ssen bei Spremberg, Laufitz“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Syeike aus dem Vorstande ausge⸗ schleden und an seine Stelle der Büdner August Kätzmer II. zu D zkow in den Vorstand gewählt tst.

Yprerserg, den 23. Dezember 1917. Rönigliches Amte gericht.

St can dins. 55939 Nes offenschaftseegiser.

Dar leherekaffenvere ia Altraudâ- berg eingetragene G-nossen aft mit undeschtagtter Zaftpflicht“, Si Aut⸗ aadeberg. Die Genossenichast wende dad Beichl ß der Sener u versammlung dom 25. Dezember 1917 a fgelör. Liq-i⸗ dateren: Zütler, S org, Back rmeister in Alt andebeta, und Amberger, Josef, Sauer ia Alterdorf. Die Liquidateren zeichnen die & qusdarione firma gemelnschaf lich.

atzaubing, den 4 Januar 1915.

K. Latsgericht Feat stergericht. Torgan. (õõs7 9]

In des Genossenschaftgreatster ift an 3. Januar 1913 bei Nr. 6 Zällẽõdorfer par, und Darlenneakaffen⸗ Ver eis er ngetragene Genossenschaft mit un- beichrãnkier Daftpflicht in Rehfeld eingetragen worden, daß an Stelle des gestorbenen Hermann Klage der Pastor Jokaan-3 Riegelmann in Rebfeld jum Vorftandzmitaliede bestellt ist.

Könt . liches Amts- ericht Torgau.

Treꝑpiom., Rega. . 6092]

In das Henossenschafts egister ist beum⸗ unter Nr. 7 bei der Ländlichen Spar⸗ and Darl-hastaffe Sirtwitz, einge⸗ tragenen & en offen fe aft mit vescht an. ter Saftnflicht, zu Zirlwitz folgendes eingetragen:

Das Statut vom 23. Februar 1896 tft geändert und durch die Satzung vom 18. Deiemrer 1917 erfetzt. Ge zenftand des Unternehmens ist der Betrieb ein

ur d Darlebnskasse jum Zwecke

Mitalieder fãr Wyurt chaftsbetrieb, 2) der Erleichterun, der Geldanlage und Förderung des Syar nnz, 3) rekenbei der gemeinschafelschen Beschaffung landwietschafilicher Getrirbe⸗ mittel. Der Sischteanteill ift auf 49 4 erhöbt. Der bislang zum siell⸗ vertretenden Vorstandemitgl ede bestellte Robert Streae in Zakwig ist zum ordent⸗ lichen Vorstandamitglied gewäblt. Treptow a R, den 28. Dezember 1917. Königliches Amtsgericht

Verden, Aller. (õõ S sol

In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 15 folgendes eingetragen:

„Lasdwirtschaftliche Sezugs⸗ und Absatzgenosseaschaft Verven, einge⸗ tragene Genossenschaft mit vde⸗ schrãnkter Haftpflicht iln Verden (Aller) GSGegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarsestoffe und cem: taschaft⸗ licher Absatz landwirischaftlicher Erztu⸗⸗ nisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Gensff n.

Sitzung vom 1. Den mber 1917.

Megli?der des Vorstands sind:

1) Hosbesitzir Hermann Fischer in

Vauelsen,

2) Polbestgzer Hermann Müller in Jat⸗

sched , Ha-s Nr. 6,

3) Hofbesißer Hermann

Tattum

Die von der Genossenschaft aurgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft. Ver Aufsichtsrat erläßt seine HGefanntmachung unter seiger Benennung und unter Uäter= schrift des Voisitzen den. Dieselben sind in das Verdener Anzeigenblatt‘ und da⸗ Verdener Kretsblalt! in Verden aufzu nehmen. Beim Emgeben dieser Bl ter triit an deren Stelle big jur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichs ˖ und i lich Preaßische Staatsanzeiger.

Die Willen erklärung und Zeichnung für die Genoßsenschaft erfolgt durch mindestens mwei Vorstands mitglieder. Die 3 icnun g ageschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namensunserschrift der Firma der Genossenschast bettügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diensttunden dieses Gerichts jedem gestattet.

Verden (Aller) den 19 Dejember 1817.

Rönigliches Amggericht. JI.

Weida. Höss l] Fol. 13 des Genossenschafttreglsterg ist eingetragen worden:

Clodraer Spar, und Darleßnns- kaffen verein, eingetragene Senssfsen.˖ schalt mit unbeschrãntter Hafipflich in Cladra. Die Genessenschafi bat ihten Sitz in Cledra bei Geraa a. d. Eier. Gegen stand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Sckaffung wetterer Einrichtungen jur Förderung der woirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing, besondere:

I) der gemelnschaftliche Bezug von Wirt⸗ schartebedũrfn ssen, 2

2) die Herstellung und der Abfatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Se. triebs und des ländlichen Gewerbe fleißes auf gemeinschaf liche Rechnung,

38) die Beschaffung von Maschtnen und sonsttaen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaitliche Rechrung zur mietweifen Ueberlaff ung an die Mitglieder.

Die offentlichen Bekanntmachungen der Deneff⸗nschast ergehen im Landwirt schaftlichen Senossenschafleblatte in Neu⸗ wird unter der Firma und find, wenn sie mit rechtlicher Wirkung fũr den Verein der⸗ bunden sind, von mindestens dre Vorstaade mijglledern, darunter der Vorfteher oder lein Stellvertreter, sonst durch den Vor⸗ 1 262 ju zeichnen.

Vie Satzung datiert vom 14. De⸗ tember 1917. ; 66

,

Btrgermeister rd Esffler in

Dittecaderf, Teorsteher,

deck: in

2 Landwirt und Bürgermeister Richard

Rin isch ia Elodzo, Siellrer treter des Vorst bers, ö . .

3) Pfarter Walter Plöthrer in Teich⸗

vit. . 4 Baraermelfler Sermann Bꝛumgãrtel in Zickra, ; 6) Lacoσë t Gastaꝰ Dartmann in Teich⸗

ttz. . Der Vorfiand vertritt ken Verein ge⸗ rich lich nd außergerichtlich. Tie Zeick⸗ nung geschiedt ia der Wense, daß min⸗ destens drei Mitglieder des Vorstandg, varantez der Vorfieber oder seln Stell- Eärtreter, der Firma oder zur Benennung des Vorstands ibre Namengunterschriften besfgen. Seschäfta lahr ist des Ralender⸗ jahr. Die Cinsicht der Liste der Senossen ii wäbtend der Dienststun den Vormütags estat iet. ĩ ö den 31. Deiember 1817 Großberzogl. Sãchs. Amtsgericht.

neissentels. 3 56083] In GSenossenschaftẽregister Nr. 18 Elekłirische Ueberlandzentrale Nersesurg = Heißenfets Zeitz eG m. B. S. in Weißenfels st am 27. Delember 1917 tingetragen: Die Ver. tretungebefugnis der Squidätoren ist be- endet. Die Firma in erloschen. Amtẽgericht Weißenfels a. S.

ura bars. oh s Sz] Nilch.e int auf Genoffenscha ft Wüurn burg eingetragene Geuoffenschast mit beschrautter Hafiyslicht.

1) Ausgeichleden sind die Vorstande⸗ nitalleder Fꝛiedtich Schmitt und Anton

ersch. = 2) Neugewäblt wurden in den Vorstand:

a. Hein ich Katzenberger, Milchbändler in Wärjburg. General versammlungte⸗ beschiuß vom 24. Ayril 191,

b. Mich el Röder, Müchbändler ir Würzburg. Gen erg versamml ng i be⸗ schluß vom 31. Oftober 1917.

Würzburg, den 31. Dee mber 1917. K. Arisgericht, Regtsteramt

Zoppot. obo d In unser Genossenschaftsregister In Gn. R. Nr. 9 Strzechäa. Bauverein eingetragene Senoffenschaft mit ve schränkter Haftpflicht in Zoppot eir⸗ get agen Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 22. Dejemder 18917 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelõst. Amte gericht Zoppot, den 27. Dezember 1917

11) Konkurse.

KRerlin. sobooz]

In dem Konkurt verfahren üder das Vermögen des Kaufmanns Georg Küne in Berlin, Adalbert tr. 64, Fi ma: Olto Krüger Nachf., ist zur Abaabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur G⸗ hebung don Ein wen dungen gegen das Schlut⸗ derzeich is der bel der Verteilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zu Beichluß⸗ fassang der Gläubiger über die nicht vei⸗ wertbaren Vermöge sstücke sowie zur An. börung der Gläubiger über die Erstattung der Tualagen und die Gewäh ung elner Vergütung an die Muglteder der Glãubigerausichusses der Schlußtermin auf den 22 Januar 1918, Vor⸗ mittags AO Uhr, vor dem stöniglichen Amtsge ichte hierselbst, Neue Friedrick⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 27. Dezember 1917.

Der Gerichtsschreiber des Körg lichen Amttzgerichs Serlin⸗ ture. Abt. 84

C erlin. 56095 In dem onkurwerfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Gertrud Zimmermann, Firma: Juwelenbaus Zimmermann & Co in Berlin, Dranlenstraßze 204, 206 u. 207 S1 N. 177. is joll bie Schiuß⸗ verteilung erfolgen. Es sind bereits fruher 15 0/ο abschläglich verteilt worden. Nach dem aaf der Gerichtsschreiberei Abteilung 8 Köntalichen Amttzaerichis Berlla- Mitte, hierselbit, niedergelegten V⸗rseichnisse sind bei dieser Verteilung 270 752 79 nickt bevorrechtigte Forderungen ju bezück⸗ sichtigen. Der zur Vertellung verfügbare Massenbestand beträgt L 209, 17 4. Von der Auafübrung der V rieilung werden die Beteiligten nach Abhaltung tes Schlußtermins besondere Nachricht erhalten. Berlin. den 9. Januar 1918. Der Konkurgyerwalter: Fischer. Riankenene. (obo 95] In dem Konturgverfahren über das Ver⸗ mögen deg Kaufmanns ugnst Christian Sternberg in Riffen ist in. olge eines von dem Gewelnschuldner ge. machten Vorschlages i einem Jwangg. vergleiche Vergleichs sermin auf den 2. Januar 1918, Vormittags 95 Uhr, vor dem Töntglichen Amtg. gerichte bier, Friedrichstr. , anberaumt. Blantenese, Januar 1918. Ver Gerlchtsschretber des Königlichen Amtsgerichls. Rrombersg. 56099] In der Kornkurgperfabren üder das Vermögen des Otto Goltz in

Bromberg ist zur

walters, zur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen dag Schlußvermelchnig der bei der Verteilung i berũcksichtigen den

ger attung der Aut lagen

und die Gewährung einer Pergätung an

Bauunternehmers Abnabrme der Schlusrechnung des Ver⸗ O

9 e, . Anbörung der Glan. Tar

die Mitgli⸗ der des Glad: geranss Sussez der Schlußrermin aut den 26. Januar 1518. Mirtegs A2 Use. , e. Tönt lichen Aut? gericht hlersclhst, Zimmer e er, , ene, n

romberg den 29. Dale mer 1917. * 23 Gerlchisschreiber

des Königlichen Amtegerichtz.

Barssteiniĩurt. 5609? Das Konkursverfahren über den . des an 5 Oktober 1915 m Bargftei net der storbenen Kanfmaans Guten Rae⸗ strur ser. in Bur gsteinfunt wird nach erfolgter Abhaltung dez Schluhte rm hierduich aufgeboben. g ä., den 4. Januar 191, Rönigliches Amtegerich.

Haders lieben, sehlies nig. 5600!) Das Konkursverrahren üher den Nachlaß des am 1I7. Funt 1916 verstorbenen Han- unternehmers Martin Nielsn in Dadersteben wird infolge der Schluß. derteilung nach erfolater Abhaltung des Schlußtermtus hierdurch aufgeboben. HDaders leben, den 4. Januar 18186. Königliche Amtsgericht.

Hannover. . 56 lo) Daß Tonkurgperfahren über den Nac lat des Schriftftellers Hermann Söns in Dannohper wird nach erfolgter Abhaltang zes Schlußtermlas btedurch aufgehoben. Hannover den 4. Januar 191. KXzuiglich 3 Amtzzericht. 12.

KRoschm in. 56004 Dag Rontursverfabren ũber den Nach iat des Mangermeiners Feanz Custe in Borek wird nach erfolgier Ahbaltung des Schlusntermtus hierdurch aufgehoben stoschmin, den 22. Deiem der 1917. Königliches Amtagericht.

Nat debu rx. ö (Hbos6]

Das Konkursverfahren über daz Ver= mögen des Kaufmanns Eenst Vall⸗ nertag, alleinigen Jakabers der Firma Heinrich 2 cäfer Int. G. Bollmering in Ochtmers lesen, jetzt n Magdeburg, Hutenberg ir. , witd, nach. em der in dem Vergleichstermine vem 29. Deiember 19817 a09nommene Z *ungs⸗ vergleich durch rechte kräftigen Beschl ß dem erden Tage benätigt ist, bierdarch asf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 4. Januar 1918

Rönigliches Amte ert A, Abi. 8.

Rott weil. ; Isõß005] / Amisgericht Rrttweit.

Daß Konk reverfabten über cas Per— mögen der Aana Lauffer. Jah berin eines Zim mergeswäfte in Schwein. aingen a N., ist beute wegen Masse mangels ein estellt worden.

Den 5. JImuar 1918.

Getichtẽschreiber Weber.

f nein bach. (56 006] In dem Konkurgverfabren iber dat Vermögen des Nas lafses és ju Münst⸗= eif 1 verstorde nen Fabrikanten Seiarich Noth ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erhebung don Ein⸗ vendungen gegen das Schlußde zeicknis der sei der Verteilung zu berücktchtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6 Februar 1918, Vorniitags 101 urr, vor dem Königlichen Amis gerichte hierselbst, Zimmer 13, best mt. Rheinbach den 30. Dejember 1917. Cönigliches Amtagerickt.

12 Tarif⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.

loool] Riederlaufltzer Eisenbahn. Mit Gultigkeit vom Tage des Inkrast⸗ treteng des Gesetzeg über die Besteutrung

8. April 1917, seweit der Persenen ver fehr in Frage kommt lvoraussichtlich am 1. Arlt 1918, erscheint der Nachtrag ] lum Persouen. und Gexäctarif Til ]] dom J. Jan 1913. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der A k fuührunggbentmmun en jur Gisenbahn⸗ verkehrgordnung. UH. a. werden die Fat preise der I. und III. Klaffe, der Marlt⸗, Arbelter⸗ Monats- Schüler. und Dane karten erbõbt. Nähere Auagkanft erteilen die Stationen und die Betriebs derwaltung in Lübben. Berlin, im Januar 1915. Die Dteettian.

sõb ibo] ; Der cher Seehasenverrehr mit Sb, bene schland. Mi Siltigteir dam 1. Apnll 1918 gelten die Sätze des Ausnahwme— tarifs 2 (Rohstofftarif) für dle unter Z ffer 1b und 8 des Waren verzeichniss genannten Güter, mit Ausnahme don Dolisaͤgemehl, sowte die Säge der Aut. nabmetarif. 4 ( Füngefalfiari) und d r,, m, n, nicht mehr für llt ichen Sattonen der Main⸗Neckan habn und Fetedrichs feld Bad. Sib., He delben Bad. Stb. sowte Schwetz nugen Bad. Sth, erner werden jum 15. Fanuagn 1918 die lsãlsischen Stationen Balderabofen (oihr) C., Bretinach D. R.,, Türmn⸗ zb D. R., Gerstlingen O. X., Kerprich ber, merz dorf O. X, Remelach in den Tolf , , r . im Gemein fame . kehrganzeiger. Cs nialich Grsenbahntirettis

daunober᷑ r Io a von s. anuar Il

des Personen⸗· und Gůterderkehrs vom

3051. Alle Kostanstalten nrhmen Kestellnng an; fur Berlin außer den KNostanstalten und Jeitnngsnertritben für Helustabholer

e, . 3m . 48. MI Befinztn -- ö 18 4 auch dit lönigliche Geschäftastelle w. 18, Wilhelmstr. 32. . r die Königliche Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsauzeigers

Einzelne ULummern hosten 25 Hf.

361

, 2 n , , , g , s . é 24

85 . .

Dtantsanzeiger.

6

ö

1

——— —— * * x

Anzeigenzreis für den Raum elner 5 gefvaltenen Einheitszeile 56 Pf.. einer 3 gespalt. Einheits zeile S3 Pf. Anserdem wird anf den uzeigtupreis ein Teaerungszufchtag von 38 v. S. erhoben.

Mnzeigen nimmt an! .

1 7 1

.

Herlin Sr 43, Weilhelurfrrae Ne. 32.

. d K ,,, *

ö

Berlin, Freitag, den

ISH.

X

*

w

Junugr, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles. Ordentznerleihungen ꝛe.

Tentsches Reich.

Belanntmachung, betreffend Liquldasion französischer Unter⸗ nehꝛnungen. Aufheburg eines Handelsverhols. Handelsverbot.

Srste Beilage: Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen, Münzstätten bis Ende Dezember 1917.

Königreich Brenszen.

Ernenningen, Charakterverleihungen, Stanbeserhöhnmgen und sonstige Personalveränderungen.

Erlaß, betreffend Fristverlängerung für die Verfrachtung von Steinmaterlal zur Heisterbacher Talbahn. .

Betanatmachung, betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmmngen.

Handels verbote. .

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend die sechswöchlgen Seminarkurse der Kandidaten des evangelischen Predigtamts, die K an Lehrerseminaren und an staatlichen Präparandenanstalten, die Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und der Rektoren, der Lehrerinnen, der Sprachlehrerinnen und Lehrerinnen für welbliche Handarbeiten, die Prüfungen als Direktoren und Direktorinnen sowie als Lehrer und Lehrerinnen für die Taubstummenanstalten und für die Blindenanstalten, die Prüfungen der Turnlehrer und Turnlehrermmnen, der Zeichen⸗ lehrer und an,, der Lehrerinnen ber Haus⸗ wlrtschafts kunde, ber Kinbergärtaerinnen und Jugendlellerinnen sowie der Lehrer und Lehrerinnen an Hllfsschulen, im Jahre 1918.

Amtliches.

Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: dem Landrat, Geheimen Regierungsrat Zrütt in NRends⸗ burg den Roten Adlerorden zweirer Klasse mit Eichenlaub, dem Staatsanwalischaftsobersekretär a. D. Rechnungs rat Martini in , . L. W. den Roten Adlerorben dritter

Klasse mit der Schlelfe , Oberlehrer ö D., . Saltzmann in Gum⸗ binnen, dem Forstmeister a. D. Dyhrenfurth in Herzberg, Krels Schweinltz, em Hüttendireklor Qresler in Krenz al, Kreig Siegen, dem Hütiendirelktor a. D. Pottgießer in Dot: mund, dem Stadtältesten, Rentner Grunwald in Natibor, den unbesoldeten Stadträten, Rentner ECrevęcgeur in Siegen und Rentner Steinweg in Unna, Landkreis Hamm, dem Obermilitsriniendanturse krrlãr,. Nechnungsrat Springer in Danzig⸗Lürgfuhr, dem Gerichts lafsenrendanten, Rechnung rat Klemp in Mülheim, Ruhr, dem Landgerichtsoherselretär . Q. Rechnungsrat Kuth in Aachen, dem Oberpostsekretãr, Rech⸗ nungsrak Dam öhler in Braunschweig und dem Taub⸗ stummenlehrer a. D. Feldt in Steitin den Roten Adlerorben vierter Klasse ö. dem In derichichireftor a. D., Geheimen ustizrat Pfeffer in Koblenz, dem Kreitztierarzt, Veterinärrat 36. ch in Heiligenbeil, dem Amtgvorsteher, früheren Ritter gu obesitzer Siaffehl in Nansikow, Kreis Arnswalde, dem Amtmann 2. D. Korte in Godesberg, Landkreis Bonn, dem Gerichtez= kassenrendanten a. D, Nechnunggrat Weiß leder in Solingen und dem Vandrenimeister a. D. Becker in Zoppot, Kreis Nenstadt (W. Pr.), den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Amtssparkassenrendanten Becker in Pleitenberg, Kreis Altena, dem Ratssekretär Knoblich in res lau, dem Postfelretar Müller in Berlin unb. beim. Ver sicherun gs—= beamten Schwencke in Stettin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . . dem Vizewachtmeister a. D Kämmerling in Berlin 36 2 der Jühaber des Königlichen Haus orden von Hohenzollern dem Lehrer Flad in Burladingen, Oberanft Hechingen, und dem Lehrer a. D. Häbel in Reichenbach i. Schl. den 96 der Inhaber des Königlichen Hautzorbens von Hohen⸗ zoller n, . 66 Obermeister Gäbler in Peine das Verdienstkreuz in Go ; deni Stadtkämmerer a. D. Künzel in Schlieben Kreis Schweinitz, dem Fürstlchen. Bauverwalter Hellmund in Wernigerode und dem städtischen Verwaltunggg . . 36 in Stolberg, Landfreig Aachen, das Verdienstkreuz in ilber, ö dem Strommeister Herrmann in Wiltingen, Kreis Sagr⸗ brng, dem Kriminalschußzmann Koch in Kiel und Rem Gutg⸗ gärtner Buch in Retzlu, Kreitz Wesiprignitz, bas Kreuz des

dem Weingutsbesitzer und Welnbergshofmann Dietrich Il. in Hallgarten, Rheingaukreis, dem TVrichinenschauer, Mehl⸗ händler Rothe in Schajstädt, Kreis Mersehurg, dem Kanzlei— gehilfen a. D. Rupp in Heinsberg, Rheinland, dem Schutz⸗ mann a. D. Fuß in Cöln⸗Heutz, dem Gemeindeboten Mai in Panlau, Landkreis Brieg, dem Werkmeister Unterbühner in Wald, Landkreis Solingen, dem bisherigen Eisenbahavorschmied Feige, dem bisherigen Eisenbahntischler Kie sl ing, beide in Königsberg i. Pr, und dem landwirtschaftlichen Arbeiter Krüger in Mallnow, Kreis Lebug, das Allgemeine Ehren zeichen sowie

dem Gultsschaffer Tiegel in Märzborf, Kreis Oblan, und dem Waldarheiter Vollmer in Steinhaufen, Kreis Büren, das Allgemelne Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen.

103) Auf Grund der Vekanntmachtmg, betreffend Licuidation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liguidatian des inländischen RFermögens des französischen. Staatsangehörigen Ptofessors Jules Legras in Dison, inshesondere seiner Beteiligung an der Firma Sanltaria G. m. h. H. in Ludwigsburg, angeordnet (2iquidator: Bezlrksnotar Heinrich Marquardt in Ludwigsburg). Berlin, den 7. Januar 1918. Der Neichs kanzler (Reichs rirtsche fta amt). Im Auftrage: von Jongn'ierez.

Bekanntmachung. Dem türk:schen Staatkangeßörigen Dimitri Kitan in 65mg . teilweise nater ö des Sesch usses vom 30. August 1917, nach welchem der Handel mit Lebensmitteln wegen Unzuberlässigteit varboten worden ist, die Wiederaufnahme der Herstellung und bes BVertrtehbeg von Zuckerwaren und einschlaͤglgen sonst'⸗ Süßigkeiten ge siattet. Chemmitz, den 8. Zanuar 1815. Der Rat ber Stadt Gbemnitz. Ge jreibeartt. Dr. Hüppner, Stadttat.

Sedanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Ferr baltung unzubelässiger. . 4 vom . 1915 (RGBI. S. 6902) wird bem Scilermeie? Ludwig. Dbl in Schlotbeim der Handel mit Kastfasern und deren Grzeugnissen wegen Unzuverlässigkelt bis auf weireres untersagi.

Fronkenhausen, den 8. Januar 1913.

Tärstiichez Lan vrat: ut. Sitze.

Königreich Prenßen.

Selne Majestät der König haben Allergnädlgsi geruht: den bisherigen Oberregierungzrat Dr. von Gr andt genannt Flender in Düselborf zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten zu ernennen.

uf Ihren Bericht vom 18. Dezember 1917 will Ich in n n, bes Artllels V, 1 der Konzessiongzurkunde vom V0. Augnst 1960, betreffend den Erwerb und Betr igh. der Heisterbacher Talbahn durch hie Brölthaler Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft, und mit Bezug auf die der Kon⸗ zessions urkunde beigefügten Steuerbuchauszüg⸗ genehmigen, . die Verfrachtung von Steinmat e rial zur Heister⸗ hatker Talbahmn 4. aus dern Grundstücke des Steuerbuchaus— zugs (O, b. aus der zwei Hektar achtundvierzig Ar sie benund⸗ sic zig COüabrdimeler großen, verpachteten Teilfläche des im übrigen von der Steinnerfrachtung ausgeschin enen Grunhstücks, welches nach dem Steuerbichauszuge 3 in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Oberpleis, Ge⸗ markung Hasenpohl, Kartenblalt 12, Parzelle 7427/1 eingetragen steht, bis zum 31. Dezember 1922 erfolgen kann. Zugleich ermächtige Ich Sie, über etwa beantragte weitere Fristverlän⸗ gerungen selbständig zu befinden. Großes Hauptquartier, den 25. Dezember 1917. Wilhelm. R,

von Breitenbach.

An den Minifter der öffenilichen Arbeiten.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Gewerheassessor Reddig in Tilsih ist nach Magbe⸗ burg versetzt und mit der Wahrnehmung der Geschafte eines Hilfsarbeiters bei der Königlichen Gewerbeinspektlon Magde⸗ burg L beauftragt worden.

ie auf Grund ber Verorbnungen, betreffend bie zwangs⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November i914 (RG öl, S. 487) und 19. Februar 1916 (RGBI. S. 89) für das in Pꝛeußen befindliche Ver⸗ mögen der Firma RNevillon Färes in Paris, insbesondere für das im Besitz der Firma J Joka u. Co. in Berlin, Kloster⸗ straße 70, befindliche Rauchwarenlager, angeerdnete Zwangs⸗ verwaltung ist aufgehoben.

Berlin, den 5. Januar 1918.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: von Flotow.

GBSekanntmachung. Auf Grund ker Bekanntmachung jur Fernbalturg unzuverläffiger Personen vorn Handel vom 23. Seytem er 1915 (R dBlI. S 609 babe ich dem Böägermttter Earl Rebien, Berlin NW. 40, Scharm borststraße Vir. 27, durch Verfügung vom heungen Tage den Handel mit HGegenstnzen des iäctichen Sedarfg wegen Urzrrerlässt reit in bezug auf diesen Handelzbetried unter sagt. Berlin Bech 5peberg, ken 5. Janrar 1918.

Der Palijelpräsideat zu Berlin.

Kale gz wuche amt. J. B.: Machattug.

*

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltuag unjuverl figer Bersenen vom Sandel vom 23. Sert- mter 1915 (Reichs, Geletzbl. S. 603) bade ich den Kaufmann Otto Meibes in , Vuübernstatze Fr. 12, durch Verfügung vom 20. November 181 den Handel mit Seife uad. Wasckmitreln aller Art wegen Ur zuwen lässizkeit in bezug auf diesen Handel untersagt.

Dulsburg, den 7. Januar 1918.

Der ODherbütgermelster. Dr. Jar res.

Bekanntmachung.

Auf Grund der n n,, 25. . . betreff nd Fern haltung unuverlässtger Persortn vom Yandel, ha sch ren ufa gun Jo h. Sig md ' in Kitrablfi-dt Fan Dandet mit Sægubwaren untersagt.

Wandshek, den 28. Dezember 1917.

Der Landrat. von Sonin.

Bekanntmachung.

Aut Ccsrund der Bundesratsbrrorbnung vom 23. September 1915, bꝛtr. Jer nhalt ung unzuper siger Person en vorn Dandel, babe ich der Ehefrau Fda Rolfs in Altzahlstedt den Sandel mit Schuhwaren untersagt.

Wendebek, den 25. Dezember 1917.

Der Laabrat. von Bonin.

Bekanntmachung. Mn, .

Tuf Grund der Bundegrateberordnung vom 253. Sept, mber 1918, betr. Fernkaliung unluverlaͤssiger Personen porn Handel, habe ich der Geschäftz leitrin Emma SBendfeldt in Altrahlstedt den Handel mit Sch u hwaren untersagt.

We nzebek, den 28. Derember 1917.

Der Lendret. von Bonin.

Bekanntmachung.

Wegen Nazuverlässtatett ist dern Fiichkändler Simon Iydower in Wit?ao auf Grund der Sandesrats verordnung vom 23. Ser- jemter 19815 ber Handel mit Fischen unter sagt worden.

Wükomwo, den 7. Januar 1918.

Ver Landtak. Dr. de Roberti⸗Jessen.

(Forisetzung des Amtlichen in der Srsten Beilage.)

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

R renßexz. Berlin, 11. Januar 1818.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern, mie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, den Generab= stabsvorirag.

Allgemeinen Ehrenzei ens,