1918 / 9 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. 26

Erste Beilage Irn les n dee allgemcinen Friedens, die in lbrer Gillärung vort Ftalienischer Kriegss latz. Mannigfaltiges. D tsch R ichs z nd 1 1 , , Wesnich . 2 1 1 abgewiesen. Am Montag, dem Is ᷣ. , ut maket in zir zum en en Mei anzeiger u öniglich Preußischen Staatsanzeiget.

n Frist fich den Friedeng verhandlungen . ; = . Bir nsenerfetg galten Tenn, Der Chef des Generalstabes. sorge für Angehörige Getallzner des

icht angeschlossen Haben. ö. J ö . regiments z. F. im Konsertbaus, Mauerftr. 32, ein 8 ;

ö. 3 ,. ö ' . bi m. slal. Sn n e . sind. der dofgpern n ö . ? * e. wa * ö . r , Vun sch zu / ch Haufen und die Opernsängerin Martha Müblhaufen, Lola Enn

be, für bene Seiten göeich günftige Kerbaltniss- ber Kessern, e

ĩ ö. Marianne Geyer, Martin Kettner, Felt Jankermann, Ludwig . Dis öffenttiche Mer nne REF *. ; ö 2 . 8 ; . . 3 ** ran . 2. . n . rung Rusla3et rebrae ür eng da- an Anfteß, Bulgarischer Bericht. mann, Max Wachs mann (Viollne), Mar Scl Fürstenberg (Genn Amtliches. Königreich Preu e e n. Evang. l. Tag des Beglnnt 1 n e Ahe dnung Ver ban lungen in eine von deutscken Truvpen Sofia, 9. Janngr. (W. T. B. Generalstabgberichkt Jalius Dahlke (öiavler) sowie die verstarkte Kaxelle dez ö K3 . Lehr ersen lnar zu der Cure 6 ö ng fürre, 22 1 um das Schicksal lebendiger vom 8. Januar ) ie nde; r . z 62 . . den ; tsches Reich Ministerium der geist lichen und Unterrrichts— Rheydt 28. Oktober Weller ban zel- Die techniscken Schwierigkesten, die tas Verlezen * ö 14 Ttusttdirektorg Heinrich ch ader. a reis gon 1 4 su ö angelegenhei 5 . der Berbardlurngen cn rent: aie Taper 116 sich Leingt. kenn. Kir Mazedonische Front. Auf dem Westufer des regpa⸗ ün Borderkauf bei J. Wertheim, Leipnger Plaß und eue el 326 33 ,, ,. 2 —— , , eber soventg gelten lassen, wie die Furt vor Sees gen deutsche Jager in die bisher von russischen und bei Bole C Boc, Leipitzer Str. und Tauentzienstraße, zu kale Bekanntmachung. weiler September. nden chasten der Entente, gecen die ah Rut a . 8 ir te idgten * 18 ike-— Stoss; . . 2 2 . 4 . 1 . . ö ir 3 agen . wen ver leid gt ; k n tehrten . Sechswöchige Seminarkurse der Kandidaten des Prüfungen an den Lehrerseminaren kenseg nent be folgte Sri- der zpolitił en. siftis * Megl er urg wn ie, n. ,, . Franzosen zurück. Auf den Höhen⸗ Im Hörsgal der Uranig“ begirnt Yrofefsor Laas eine Reh evangelischen Predigtamts im Jahre 1918. im Jahre 1918. ; B Brt der srolfti und die von ier Bbewiesene stel lun gen im Cernabogen und zwischen Vardar⸗ und gemtinverstandlicher Vortrãge ber Einblicke in den Schiffe hau un C ange]. Tag des Tag des Beginns der Lehrerseminar zu Beg nus der Kurse Seminar Aufnahme⸗ Gatlassungi⸗

nzigteit bꝛrmertte Trogti weiter, er kaße Spe, F,, ,, ; *. ö ö ; ai. Eette Tioeßtt weiter, er hade assciu: keine Gründe Dojran⸗See lebhafte Artillerietätigkeit. Südlich vom Dorfe Donnerstag, dem I7. d. M., Abends 8 Uhr. Pꝛiofessor Dr. ran y⸗ L. Provinj Ostpreußen. prũfung prũfung Preuß. Eylau 21. Januar. J Pro vin; Dstpreußen.

nen, die Tioiemati? ; ; 1, daß die Tipiematie der Entente auf neutralem Boden 2 . ö 2 . 2 ö 5 . 1

een den Frlcken mil git erm Gi fee Me,, neu sn sern GEradesch nitza wurden mehrere feindliche Erkundungs⸗ erktffcet eine Vortragsrelhe über „Länderkunde der mit uns hn

. del mil, giokerem Erfige operieren könnte als in abtel lungen, die nach Artillerievorbereitung sich unseren Fündeten Staaten. cbenfallz um 8 Uhr bend am Dięenztag, zn Wildau 4. Nevember Angerburg

= . evang. 18. Sevtember

Dsterode 4. November. Hrauneherg, kath. 15 Mär tz. März.

I. Provin Westpreußen. Pr. Eylau, evang. 18. Spiember 29. Agast.

D.. PVeier: bur Gegen ũber der 50 ö 8 . 2 2 w ene, dänn, Tegendder der vom Bersitzenden der österrctesich, .*. ö f ?: ĩ ü uargartchen Aborde ung aus gesfproch, Ten We fnchtang, ir . Stellungen zu nähern fuchten, durch Feuer zersprengt. Nahe 13 Januar. Verzeicnife zer ätigz Vortraggteihen find an in Pobenstem, evang. 18. S ptember z bau 19. August. Insterburg, evang. 18. Februar.

S

. nn z2augm z;

dan a2thnas jap; uach un ; ul az gh

Iipbim

vnaqulgę (

Üuabatzbßuß zn gun voqhng g n r HSuntpadqennmvlaS (9

vpadzß uaapas 2229 (8 2

L mung

kern rg enn, nd Fantec lan ien Ker, Tie 'beeter der unteren Strurnmg zersprengten wir mehrere Abteilungen stasse der. Urania, Tauben sttaße as a, erhältlich , J nr r . K. stis Im Wissenschaftlichen Theater der Urantia“ Barti * , ,,, , laren, daß die waxiwali 1 chr 283 5 ride . ; aff nsti sta ? 2. 2 ; 15 Vol gti ahne uh ai Do brudschafront ffetẽꝙ,á,pꝛd. am Dienttag, Abends 8 Uhr, ein neuer, mit jahlreichen Buben! ir G das ruffiicke Volk es 9 kinenaiograpbischen Vorführungen auggestalteter Vortrag: P. worden sef V Siegeszug nach Venetien, gehalten werden. Am Sonntag wo d . Tirefto: Goerke noch einmal seinen Vortrag über Jerusalem witze, Tůrkischer Bericht. holen. **

cinem bo: 5 ö Non ftantinopel, 10. Januar. (WB. T. B) Amtlicher In der Treptower Sternwarte finden in den nat * Tagesericht. . . Tagen folgende llnemotographische und andere Vorträge all . Keine Greignisse von Bedeutung. Morgen, Nachmittags 5 Uhr, und Sonntag, Nachmittags 3 iht. e. ) Urn Deutshklandz hin, Die Eroberung Polens“; Sonntag, Nachmittags 5 Uhr: „Gun ech Hi Ar iht, oienkng baße weder die Msn ichkett w Hohna und seine Möwe, Abends 7 Uhr; Walrofsse, Ela baren um big vor Harem e . een , n die Volitik der Wlten. Dien gtag, Abendz 7 Uhr: ‚Einfübrung in die Astronemü ö J el: aber die Der Krirg zur See Lichtbilderportrag von Direktor Di Lichen be d); Bel Harm picken Stund *mhre, wa, mn det V . . . ö Wetier Erfolgen vor und nach den Vorträgen Beobachtungen mit dm cad ern auch , m,. arg erf gte timmt, London, 9g. Januar. (WB T. B.) Das „Reutersche Büro“ 6ioßen Fernrohr. . . * , , ee. meldet amtlich: Das englische Hospitalschiff „Rewa“ ; care dec esn ist torpediert worden, es sank em 4. Januar gegen Mitter— Magdebusgz 10. Januar, (HB. ,) . Amtlich wind mn It. unt bie ron, bolt nacht im Bristolkanal auf hem Heimweg? von Gibraltar. Alle meldet; Der verlpätel faßrende l. 319 17. fahr, em 19. Jmin ö 16. und die große R: pollution 3 i , . ihraligr. e pbei der Aue fahrt auz dem Per sonenbahnbof Oschert le den (Bod e Naffenden Kräfte des drutschen und de Verwundeten wurden auf Patranillenschlffe gerettet. Die Ver, . 4 6 de) an

öh, n , . = . *. ö ; en im Rangierbabnbof ein fahrenden Güterzug 5111. Gh Ten Vork s jun Leben geweckt babe, so seien durch die große luste betrugen drei Mann der Besatzung, drei Laskaren werden Bedlenfseter K ,. verletzt. 6 3 179 .

r Rerelution in Rußland die fcäffer den Küäft ; *us f 1 , 5 ; ö! band die schaffenden Kräfte des rufficcken Volkes vermißt. Das Schiff fuhr mit allen Lichtern und den durch die Maschine und der Yackwagen entgleist. Beim Güterzug enlstan

( 36

1

: u uaqao at jada quij U6l 2aquataG; wuor6 uS (1

Marienburg 4. Nobember. len Mir Neustadt 21. Januar. 5 . 1 in, Pr. Friedland 8. Awꝛil. NM in, edang. 15. März

III. Provinz Brandenburg. Ortel. bumg, evang. 2 Cöpenick 6. Mat. It rod tvang. 109. I irn Havelberg 13. August. R gnit, evang. 19. Maͤri eee. Jüterbog 6. Mai. Waldau, evang. 15. Marz 11. Februar.

Ryrcitz 6. Vai. II. Provinz Westpreußen Neuruppin 12. August. ö , 39 n. Ber nt. Tth .

Danzig ⸗Lanafuhr, kath. . II. Februar.

t . . .

. ⸗— 3 Elbing, evang 1 ö 24. Jan uar. Altdöbern 14. Ottober. Nariendurg, evang. V 18. TZebruar. Coꝛttus 12. Tu )ust. Neustadt, edang. Syte 6. S ptember. Drossen 14. Okiober. Dt. Kone, kaih. . 14. Februar.

F tede berg N. M. 7. Januar. Grauden, kath. ; 21. Zanug.

ö au, evang. . 28 Tanuar. n rn ö 14 3 Pr. Fei dland, evang. September 19. Sevtember.

! Thorn, eving. 14. März 31. Januar. i n n, ö, 6 Thorn, tath. 15. Man 31. Januar. z Tuchel, kath. 28. September 13. September. IV. Provinz Pommern.

Anklam 19. August. III. Provini Brandenburg.

Cammin 15. April. Cöpenick, evarg. 22. Februar 7. Januar. oͤlitz 11. November. a elberg, evang. 22 Februar 31. Januar. Po itz 4. Februar. vritz, eva g. 30. August 19. Auguft. Bütow 7. Jinuar. Neuruppin, tvang. 22. Februar 22. Februar. Dramburg 19 Lugust. O antenburg, evang. 30. 11qust 12. Auaust. Feanzburg 28 Otiober. Prenzlau, evang. 22. 3 5. ö Köslin 27. Mat. Svan dau, evang. 22 Februar 28. Januar. Altdöbern, evang. 22. Februar V. Provinm Dosen. GCotthu⸗n, evang. 22. Februar Kosch nin 9. April. Prossen, evang. 22. F bruar 7. Februar. Krotoschin . Fried berg, R. M., evang. 30 Aagust 22. Au ust. L ssa . Fürstenwalde, evang. 22. Februar ka vitsch, prrit. 14. Oftober. Königgberg, N. M., evang. 22 Reb uar 25. Januar. Schwerin a. W. 13. Mai. Nrucelle, ey ing. 30. Aug ist 7. Aaguft. Bromberg 12. August. Jüũ tert), evang. 227 F bruar Wongtowltz 14. Januar. Jallichau, evang. 22. Fer ruar 12. Februar.

VI. DProvini Schlesien. lv. Provins Pommern.

6 1. y Lrklam, evang. 16. Mär 22. Februar. dl gnitz 14. Januar. Cammin, evang. * ee. Muͤnsterberg 12. A qust. a. evang. 4 2 . 6.

Dels 21. Oktober. yr tz, evang. R thenbach D. E. 12. August. GBürtow, evang. 12. September 30. Auguft.

Dramburg, evang. 14. Mär g duit . bern, e dang' 14. Han 1. Man Steinau a. O. 8. April. Fran burg, evang. 14. Mar]

VII. Provinz Sachsen. V. Provin Posen.

raustadt, kith. 19. Mar; . 1 . er dn, eoang. 23. September 17. Sept mber.

; Keorosch n, evang. Dalberstaht 8. Av il. viffa, cha 19. Man Len bal den leben . n e ge Hart. 19. Mär; 5. Mãäri.

Osterburg Fehr uar. . Mãr 13. F hru Quedlinburg Ortober. . kath . d h ar.

Fran verin . W, evang. 19. Mäc 4. IM ri. e Tegen Roll ein, kath. 19. Harz 16. e ruiar. . . d Februar. Bromherg, vang. 19. Mär; 18 Feb uar. Hr 6 n dec. Bromberg, kub. 24 September 13. September. ,,, m. Schneidemühl, kath. 1g. Nar 27 Fehtaas. . . i. . J Tigust. Wongrowitz, evang. 21. Mach 18. März. . Aorii. Ir n, kaih, 19. Man 26. März. mühlhausen B. Th. 2. August. Paradies, kath. 17. Mär Eilenburg Aprtl. VI. Pro vin Schlesien. cer d eben , . real au, kath. Mi . Schle isingen ugast. Brie, eyang. MH 2. Februar. VIII. Pro vin Schleswig -Holstein. Tranten ein, ö. Na 25. Jauuar. Tonde 1. November. He öelschoerdt, . h. Sevtem! . ondern Man sterberg, evang. 16. Januar. 1X. Prooinz Hannover. De mg, evang. 28 Jenuar. Alfeld 29 Ayeil. Scweidnitz, evang. 2 18. Januar. Aurich 2X21. Oktober. Steinau a. O., evang. Seytember 10. August. B: der esa 21. Ottober. Bunzlau, evang. S vtem ber 16 August. Finbeck J. Januar. diebenthal, kath. Mi 86 Hameln 5. Aaaust. Liegnitz, evang. Nr 14 Januar. Dan oper 21. Oktober. Reichenbach O. X., evang. Marz 22 Januar. Tineburg 5. August. Zaga n, evang. 2. Mar 29. Januar. Northeim 21. Oki ber. Ober Glogan, kath. 7. Sptember Danabrück evang. 29. Apꝛil. Kreuzburg, evang. 5 Marz Sade 29. April. Lobschüß, kath. 17. September 2. Auguft. Ueljen 23. April. Myslowitz, kalh. 15 * erden ; 5. August. Pere kreisch am, kath. z Wunstorf J. Januar. Pichowit, kath. 18. Januar. . Proskau, kath. Mãä⸗ 16. Januar. X. Provinz , jr ibn. enn * ĩ 30. September. Rosenberg, kath. . 35. Auaust. Tarnowitz, kath. ö Pete rghagen 1. Juni. Jegenhals, kath. S ypiember . * ö Zült, kath. Maͤr 2 KFanuar. . . 4. November. VII. Provinz Sachsen. ö 12. Seytember XI. Provinz Hessen - Na fsau. Aschersleben, evang 2539 Homberg ö gelle nach dem 1. August. . eie. 4 Schlüchtern * * * 15. Januar. en ihm, hang. ö Mä. 15. Januar. Qlhberstadt, evang. NM n Dillenburg j . Neub ldensl ben, evang. 14. März XII. Rheinprovinz. . evang. 2. , n. Nei 6. Mat. edlinburg, evang. MNaͤr . 24. . Veltzsch, evang. Narz an. 7. Oftober. Eilenburg, evnng. Mir ketiwig 4. Nov mber. Eta leben, ev mg. en Nettmann 17. Juni. Elsterwerda, evang. September Mors 29. Januar. Merseburg, evang. Naͤrj

SI6I avnup8 6 ua nag;

n Olo gos 41 A6 ss eee G96 0πν

21 uauoꝛj Nadoq;

g 7m 85 I sg *

Poss I 9a

org 088 19

og 9g g.. 9169

2

e uꝛuoaꝝ

. .

*

geotrt Od gl S] u2z21lunm

gewect und entfaltet worden. Aber die rufsisch Rreaieruza b- die Haager K ati geschri lbzei ,,, e fc , . ö. die Dagger Konvention vor geschriebenen Abzeichen. Es befand erheblicher Sachlckaden. Das Hauptaleis Magdeburg Hal beinah ,, d,, ,,,, ö . sich nicht in dem sagenannten Sperrgebiet, wie es in der Er⸗ wird voraussichtlich 10 Stunden, dag Hauptgleis Halberstaht= r, . ö ö. z Cn . ö. klärung der deutschen Regierung vom 29. Januar 1917 fest⸗ Vandehnrg 5 Stunden gesperrt sein. Der Personenverkehr wit alen gsten Heeren, ber *r er Per än fräng n chez fn gelegt worden ist. unter Benutzung der Rangiergleise aufrecht erhalten.

6 . . . . ( 1 1 . 14 ? 1 ein k erreicken. Um den Mächten des Vterbundes en octtan eines Ahhruches Fcieden? vert ar blun Ha; . ö . r dee, er, n , den Paris, 109. Jayuar. (W. T. B.) Nach franzöfischen Glätten er , , , een ö. er m en r fr ch 1 Sordnnng 5 it im Bezttfe Tonlon infolge Milchwuchers alles Vieh an ,,, , J perlt in Brel ditowol., um keine Möglick keit in dem Kampfe mm mne den Frieden ungnbgenntzt ju laff'x. Jäabem die tussische Abordnung Mi auf 3 Boꝛschlaa wegen Herlegung der Verhandlungen auf neu' tralen Boben v-rjschle, beantrage fie' zu Fortseg mig der Verhand-

91 . har: ide E- ungen ũ berzugeher.

TTD

86 6g d

;

5

7 *

9

FI SS 18 7 avm nn g

lip 2Pulhiom 2p ac

Kad

De 6

J

Bordeaux, 9. Zanuar. (W. T. B.) Ein Postdampfer, der Vel msterbam. 9. Ccnugr. (LB. T. B.) Die „Nieder⸗ ben Nen Dor tam, brachte, wie Agenct Savas‘ meh, ländische Telegraphenagentur“ meldet, daß der Segler „De S690 polnische Freiwillige.

Auf Vorschlag des Vorsitze 9 Hoop“, der von Amsterdam nach Hull mit ei h . u Vorschlag des Vorsitzenden wurde dann beschloff eee, . * ; Hull mit einer Ladung ö am Nachmittag zwischen den Abordnungen a e fer Lumpen unterwegs war, nach Emden aufgebracht worden ist. s 3 . 95 T. ö. . k , , K . 1 ö ; ; er rast den 3 10 , und Ruß lands andererseits eine Berlin, 9. Januar. (E. T. B) Neue U-Boots. ir die. Meth un Yi rn. df , lerne itung abzuhalten. W. T. B.) . Mittelmeer: 12 Dampfer mit 366090 Barcelora ermordet worden. Profeffot Pafer von der Pane, . N. T. Die Schiffe hatten meist wertvolle Ladungen für schule, der ihn begleitzte, wurde schwer verletzt. Auf die Gefecfftnn Italten und hie englische Friegsmwirtschaft im Orient. In be⸗ wurde von mehreren Leuten geschofsen. Die Taͤter entkamen. arnrae aheier , Friegon nachrichten. 35 zwei Geleitzüge aufzureiben und dabei sechs Dampfer zu ver⸗ Fortse ; ie,. Berlin, 10. Januar A R. T K nichten, Unter diefen kannten festgestellt werben die beladenen Göortfetzung des Nichtamttichen in der Ersten Sellaghn . . 1 Jannar Abends. (. T. B.) kewaffneten englischen Dampfer „Fis cus“ (86676 B. Von den Kriegsschaupläzen nichts Neues. d, T, rr nbtid g? (Gr n, T, „gliftfsdeE6?ᷣ J 3311 DeR⸗T.) und „Weverley! 3853 aF), letztere Es bestätigt sich, das die s . P wbeide mit je 5000 t Kohlen nach Malta bezw. Port Said 2 wesllich in g sich dasz die Franzosen bei ihrem Angriff unterwegs. Von dem englischen Dampfer „Cliftondale“, der Theater. ö. ich Ilir en am 8. Jannar der mit einer völligen Nieder—⸗ mit zwei 15⸗cm⸗Mörsern und einer 76 em Schnellade⸗ aniali ö ; ö endete, a neren dentiich hohe Verluste erlisten haben. In kanone bewaffnet war, wurde der gapitän gefangen ge onigliche Sthauspiele. Sonnab.: Opernhaus. 12. Dane 0 h schmalen Abschnitt wurden allein über 100 tote Franzofen nommen. Ferner wurde der bewaffnete tarnen isch⸗ dezugsporstellung. Dienst- und Freiplätze sind aufgehoben. Un Täählt. Sehr, interessant ist demgegenüber die Angabe des Dampfer „Pie tro“ (3369 B.-R T) in üÜberraschend Per balicher Lrllung des Komponisten: Rappelkopf. (Berlin Funtspruches Lyon vom 10 Januar, 4 Uhr Vormitla as der Angriff durch esch cher . r Fassung 5 wn n, und Mer schenfeind? ) Bper in drei Au neldet, da Verluste Feanzolen hake me, n,, de z , , m , , . t ügen nach F. ind don Richard Batra. Mufik . , 3. ö. Räahnnlen außer emnigen Leicht 23 ö . zes her le bewaffaele en gi che Dam fer Efün er. , ce , , un rn ,,,, rwundeten 1 XOote detragen halten. er len 6 874 B. R To ) der belahen ar 2 ö . 1 . 1578 YT. ., 5h ten Maäatora fan ** 5 . ; ; . XD.), 6 1 1 1f dem Wege Schau ze u. z ö . w 6 die ö. und T olen . K war, einem Torpedo zum Opfer fiel. An vor⸗ Freiplãtze . 8* a irre n r. i mier siarfem Fe utz in größerer Stärke ihre Erkundungs— henden Erselgen war in hervorragender Weise Kapitän Aufz , , gn, 4 96 nersuch t. In Flane lich Zandyosr! . ; 97 ͤ pitän⸗ Aufzügen von Schiller. Spielleitung: Herr Dr. i echt e, Flanseru, wesllich Jandvosrde, schelterlen ieumnant von Arnault de la Pe rise beteisst. ; z übt. ö pielleitung: Herr Dr. Bruc. Ansm Rartere englische Patrouillenangriffe restlos. Auch an den Der Chef des aj ö. ,, ö ö . übrigen Stellen der Westfrent konnten vorgchende Crkuhdungs? r Chef des Admiralstabes der Marine. 26 ,, . 13. Dauerbeꝛugbborstellung Olenst 1a 712 2 1 * n , ö. 111 ö 7 benen 2 1M 78⸗ . . n Freivläte st⸗ au hob - Der 2 z J abteliungen micht einmal bis an unsere Hindernisse heron⸗ Kopenhggen, 10. Januar. (W. T. B.) Nach Mit. Akten von 1c l epd! ag gn 26. Te n , ö eilung des Nin ister ums des Aeußern wurde der dänische Salvatore Caraerang. Anfang 77 Uhr. . „wcnn ny, am 6. Januar im Meerhusen von „. SSzausplelhan. Nachmittag; 168. Kartenreservesatz Au Großes Hauptquarti⸗ Janu ö isckhn versen t. Zwei Matrofen werden vermißt, der Reit MI rd 54 ster, Beseßi. Körst ling för die Kriegs- n bestersahh!. 9. 3a. . K . 8 5. der Besatzung wurde in Vrest gelandet. , 6 5. 24 Uhr. (lieber famt iche Plage s . gen . Jeits berfsgt) * Aber d': 13. Dauerbe ugs vorftellung. Dhenf⸗ Heeresgruppe Kronprinz Nupprecht u ; und Iten satze find aufgehoben. Der tote Gast. Ein Rr on pet l 6 i he rb n . guten , . in vier Aten hm 3 . . ] ei h. ellfitung: Herr erspi ö ö nan e th. 6: 9 spielleiler Patry. Anm

2p

wa reer, Roc sog zrogechmerg wg dundach warn mi nog ns, nm g, me, ü. pere geg Por ros] 2 (a Sun

u2z Jung nma2ꝗ118

Os Sor t SI 10 οωα7F6eSIπωοσäZ992827

og gel zer]

u)

264

n Ce ggo gos E33] Lege 699g 660 nm 2702 Si8 6ͤ11ñ Heg 6e 6 89s tag

Punlnm

8e ee

*

a gg 6

S533 * 37 iilung

G 98 818 zpnnbjuua]a

*

1a2pnch D

ginn d vp] gcpiazs a4 an wt cehnmcnuq

M sg el 101

s

apnilbuuala

art 66 9 1tz 112242

rr 999g?

Os srl 296 8 6 09] bitupas gunlung

5

ggg e gg col

1

II8 soo 6. e Ir 90 e

ö vpn gh ela e

i

1

n25unnj2pIᷓ26

epi a ala ann

68 16 863.

Ae to zs dl L867 GSX

MiItd se e est gr 9g]

apn i bjuuala nqag 18

8668 2161 22quzesG z2quJ sig uaiip neun; uacplinag uag u uaztkun us Gjazß noa uasunds gas aaꝗ

Iz 116 170 ss s I64 as 48

Versuche des Feindes, überrasche e*dTn i e zFer * überr aschend 1 8 Ter or 7 ; j K vorbez esttin am Mol. e Tes f s en . k Karlamentarische Nachrichten. in mmsere Stellungen einzudringen, scheiterien. Das Mitglied des Hau ses der Abgeordneten Jordan 13552 rm . . * ö j ö * 35 4* 564 D 2 2 X * Tagsüber entwiceire sich an der fiandrischen Front one ö cher (ton, Dirklicher Geheimer Rat, Vertreter der und sädwestlich von Cam bra lebhafter Arfisserie kampf eee Sele unte eien li, siesierzn gäben , amili wichen Moen pres und Marcoing steigerte sich das burg, int 264 einer Me dung von „W. T. B.“ am 10 d. h ZJamiliennachrichter. englische Feuer am Abend und bei Tagesang bruch vorsibergæß a em Gute Vinzelberg (Kreis Gar gestorben. 4 29 ; , ,, und bei Tagesagbruch norühergehend Gul seinem Bute Vinzelberg (Kreis Gardelegen) gestorben. Verlobt: Sovise Srene Fieilub von Puttkamer mit Hrn. Lanku w S uh . Ve s lei. . ö Franz Fiitz Feichęfrhrn. yon qr * 2 M. n def 9 . fan lc Arlisleꝛie war beiderseits von ur: mb. Sÿgel, Prop. ,, Saler Dit I. EHentin und in einzelnen Abichnitten zwi 85 ; ; * ; iaßelnen Abschwitten zwischen Oise und ( . 2 Frhr. von Richthofen. Großtosft . F 3.0. ; . ö 1. trnd Engel (Nito az se ? . cesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Ab sperrmigs⸗ Geboren: Ein e . Sen , Schon ß dyn maßregeln. Ascheraden CGlemiz. S 8 in. 2 . 636 Se . Sine Tochter: Yrn. Leo von Bran, CSS . 1. rz X . 1 zweig⸗W z h 2 1 2 e nl; ; ; ; 8 ü, 3. Kaistrlicken Gesundheitssmte herausgegthene Ge- ö ,, 85 i. Pomm.). Hrn. Rittmein er Albat Oestlicher Kriegsschaupla än dhe g bäckleln, eine gemeinfaßliche Arleitung zur Hefundbennz, George . (Brüsewiß bei Groß Brütz i. Meckl. Hm Nichts Neutz. „legen H el las ke sickacht; en, iz Giüteihe ten eander en Ent er, Feen se von Eren (danburg) ö. gänt ten Aultgge erscklznen. Den Verlag kat wie bei den voraus. Gestgrben— Hr. Mafor 4. D. Oßkar von dem Hagen Goll An der zan enen, Auflagen die Firm. Julius Springer, Berlin H. Herlin Fr. Sophie don Siannner, geb. Freiin von lazet, Maze donischen und talienis ö. Liat kiaße 28 26, ernennen, Der Ladenpreie bert gt 1,60 . fur Gardrop (Dreözer ). Zr. Gleonore don Hrn men, geb. Lil Maze donischen un Italienischen Front das bro chiert. und 190 für das kartontierte Grempfar; bs gien. (Naumburg a. S.. leine besonderen Ereigniffe. . von mint esiens 20 Sinck tostei vas Stück 1.10 *., T * 1 * J H . . 2 Der Erste Generalquartlermeister. 3 . Ludendorff.

ua tugmual

2

*

* 1 sr ee 1 U AUE

un

5

0 cs

bob 69 a6 ig gel g geg dat

91 8 *

41 000 489 009901

. J .

ag ag uz Sun m 118

*

1G , L e re, e s , e.

2msemnnla apnpnnala

os hr J ol Ii

6c690t 681

os obs vpI 9 s 58S iar] Ce , W,

os ISI] 0012311

Aisne rege.

Westlich von Blamont erhöhte Gefechlslätigkeit.

pn una la ang

Munz a

.

.

M, ge Eg] gol es u21unnm az] anz

J .

68 S0 6 a] Os or ers 6 pm

in m

tus)

4 4 3

Mmnyusmn g

Londen, 10. Januar. (Reutermeldung.) Zwüsche ki V ; ö. . und Fengcheng, dem vorläufigen Cadpuankt ber Feri w 139 zeran twortlicher Schriftleiter: Direllor Dr. Ty r ol, Charlottenbnt⸗ ö . . ,, der ganze Pofl⸗ und Güterverkehr e m 6 K den ui enteil: Der Vorste er der Geschaftestele . Oesterreichisch⸗-ungarischer Bericht den 'bon Tatungfu nach Fengceng Reisenden ein Pest kranker ent— ebnungs tat Men gering in 6. k Wie M JJ deckt wurde. In etzem Unktresse von wenigen Mestn! von Fencheng Verlag der Geschaftastelle Meng ern g in Berlin. Sl Sila lll 1 1111 Wien, 109. Jamar. (8. T. B.) Amtlich wird gemeldet: warden joblreiche Vestfälle festeestellt. In Fengcheng bessm enk Druck der Norddeut ö 3. .

viele pestoerdächtige Person. en. scheng befinden sich Norkdteutschan Buchbruclerei und Verlags anstalt 2

DHestlicher Kriegs schauplat. einn, isßeimsttaße I. 5

Waffen fillltan ; Waffenstillstand. Fünf Beilagen lein lchließlich Waren e lchenbe lage Nr. 3.

uztunu

1 89* 17 899

61

2æpniõzuu⸗

——