1918 / 9 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

. w K Tag des Beginns der Y. ülung für ö Ort Tag des Beginn dir Prüfugg Ni ntauilliches Konzerte. ; zt untsze Well am 87 1 9 8 3 2 r ? 466 . D * 2. 2 ö t J * ; 5 if alt . . Sim mar Af 2eme Cat! ssangt· Tꝛãparander austalt Ac snacm.⸗ . . Ort Lehrerinnen 6 Prein Tunlehrer Tunnleprerimmae r iin nt sitihes- Aut der freudigen Veronlaffan, daß die . Hr o efso: ß M ar

prüfung ptufang vr ufuna peu feng terlanen ] J 8 ir 86. Geburt siag dez 4lmeiß ers e n . 9 üfu H S. 99 8§. Januar dein 80. Geburt? ; A umburg a. S., edang. 14 Män ie. 1 ; Wers nfe ls, evang. 12. Sty re nber

̃ ö , ders ri EdaßatltSze Akademie ber V. Provini Posen. II. Prop ini Westpreußen. Magdeburg J. Septe mber Wohlfahrtapnege. . feiern . pern taten rie zu i,, 2 2. ĩ c Piz Sert⸗ 83 , nste ein Festkonzert ju Görg, Re,, ,,, Goch schule 2 . 12. Sr temher . 3. 6 21 . Danng *. . b . . Kinder fürsorge der denen Lear det ver sich erna? lonta Im großen Sal der 35 nia lie n gf, tha Veit ee siadt, kath 12. Seyte nber 3 . . ; = 2 ö ember. an stalten. air Mußsit fend. Ein geschmadpell geschmu m, ee. nr n jk an, 5 2 t ; Meseritz, fe MJ Tebruar. Altona 6. Seyte j für Musit stanfand. in (edman n e sennchen Berlin? Sch iensit Cen, tanz. 14. Marz ᷣ—— 3 33 . Maͤrz z Berlin 5 18. Mär Vannover . i Mön lig ten, den Gm gagern on Walsenreat n ar] Antfia! Uater, beten schon außti hh einen ine e nn, Zeler VI 2 ö . 7 2 . ö! ; ? ! * 4 n ; L r, u . ö 55 SI ai⸗ u * ö. * . J ur ih rcu igen. ing 161 er vu 2 ue. 5. 7III. Provinz; Schleswig ⸗Holftein. C arnitau, edang. 17. Strt: * ber Scytember. * * J. Seytember. Vistsalen Bielese ld 1I. Februar lun in eme m Weisen baus oder einer ahbnllchen ¶lasialt n der⸗ den ee, ,. 1 Ani ee, des Titeltors der Cckerusõrde, edarg. 18. 13. Februar. voblene, kath. 13. Hari Februar. 1V. DProvin Pommern, Dortmund 18. Februar schaffen un dan die Waile tente ganz des . ann 2 , . suͤr Mufik, Sebeimmat Yiofesser Dr. Dodere leben, evang. 18. 6. Februar. Scneltemübl, tvang. 19. Mar 25. Fehruar. 2 25 Mi Hessen· Nassau Cassel 2s. Nopember hat zum eiten 64 im Jahre 1912 di⸗ , . d, ere. . ar Dee fen n ihrn gen bie Bedrutung deg gefeierter Kin, evang. 18. 11. Sepruar Schönlanke, evang. 19. Mär Febr. ar. Stettin en is & ej. Frankfurt a. M. 25. Februar der Dan sestã ate Hebrauch wrnacht. Hierbei ist die UNaterbringungꝗ re mar, been, nnn ten, br in ber Jen icli ang asebars. cdang 18. 25. ; . 4 Stytember. NRhelnproptny Bonn 2. Dejember in Famstien als eint It bengrt er Ansialtzrflege, angeseben Aiersters für di Piärst teien te, ernie Käusst, ve Rer tz eren . X. Zanuat.· VI. Provin Schlesten. V. Dropin Posen ö . und diese Auffasfung von dem Reichzbersich ran gz amt gel llt ro den. gipfelter, daß Brachs Lebenswerk durch Horne. dri ., Dee w 13. Ms 39. Januar. Landeck, latb Serten b 15. August 24 ; Tag dea Beglnn; Fo warken érftmasta Fan ver Sar bes perficher? ne ganstalt der Hanse⸗ nden mit“ edeister Volkztümlichkeit, gekennieikner - . SGegtbe: g. exam . andeck, latb. Serten bir 5. August. z Proxir; Ort l Beginn? wäarhen erstmallz ven der Lar der versicherun-Sanstalt der Hanse unde ker 5 Verlauf des Kntezt? go. dern 4 . 1 Striegau, evzne. 2. W 1t Februar. Posen 22. . der Prüfung äödie fünf Wælsen' auf den Täshe untergebracht. Die bessndere treffende Charzkteristts wurde burch Ken Kela, den, e, mae l. Februar. eptemher. 3

.

Vondern edarg. 18 Marz 2 Februar ö ? 2 ; ö ? r end 66. 2 6. ch

. ö ö e ö ; x ö 21. richt, die der Borstgende der Ansta Geheimer Reglerunge rat vollauf beslãt int. Do ehr an . *. Urtersen, eranz. 23. Sepiembe: 4. Septem det. 8. ö . JJ. Februar. Bromberg 19 Warn Prüfungen der Zeichenlehrer und Zelchenlehrerinnen . n, , , . 2 3 ö duch rud, daß in * den t 1 = . 1 e, * 6 ? ) h. i. sed KRulsde ge 166. omm! n 1 2 . 6 1

1. Provinz Hannover. Sreffenberg, ed mig. 2. Mtãrt 4 Tedrugr. 17. September. im Jahre 1918. bereit im folgenden Jahre 1518. diese Zahl auf. 162 Wallen Ce

A: feld, evang. XV. September Schmiedeberg, t vang. . Auguft 2. August. VI. provini Schlesien. Provlnz Dit Tag des Beglnng stigen war, die in 235 ländlichen Familien, untergebracht

en

IX. Provlni Hannover.

W;

DO P O

Ostpreußen Kön. ige berg Mistyreußen Danzlg Brandenbuig Berlin

I n i

XI. Provinz Hessen ⸗˖ Nassau. 6. d. 20. ö schwege, evang. NM . ; Franker berg, . ü . Vommern Stettin

zul: a, katy. 23. 8 u ath 25. Februar. Poftn Posen

ö evang. . z 19. Fed ruar.

Schlüchtern, evang. 28. S 3. t ö

rer, win, 33. 1. . ö Sablesien . Didenhurg, prot. 28. September 27. .

. 1 August Sa sen Magdeburg nsto gey, prot. 22. Marz 5. Februar. Schleswia⸗

Autich, evan. 18. Marz Drpeln, kath. Mar *. Februar. der Prüfung waren. Welter halte die Aehalt 124 Walsen in elner Pe mMeln, cv irg. 19. Mãt; Vleß, keth. 1. Februar 26. Februar. Gresla⸗ Schleien B re lau 13. Jum. gefolgt. In Reichsarbeitsblait? versffentlicht das Reichsversicht— o S: ick, ress:n ö , Oed lember . 6. 6. Mn Echweldnstz 28. Zunt ö Prüfungen der Lehrerinnen der Hau awirtschafts⸗ ern äs net el diele Form zee fen e bier, fön, zh lan Osnabrück, evang. 20. Seh ember Avenrade, evang. 10. Apriĩ 28. Februar. Waadebura . 15. Mat. Proyln Ort Tag des Begluns Fälle brckfichtigt, in deren die Wäifen er sweder jelbst tuberkulese, sawohl einer mustkalischen Siade, evang. 2. September Landen, er arg. 10. Axril 18. Februar. Dingelftaͤrt II. Februar D ern gen Banga ; Wittenberg, der an Stelle des Wumorf, epang. 20. September / pbolz, edang. 12. Merz 8. Mãrz. Altona J 16. Mär: 19. Rebruar, 21. Huguft. eigens Rehn ig reich Cachsen, Henffznt saßf. der Arbeiter ber preuß ck. C. als Tönen (-b. Sen die ir Werk vor ö. 6 Zap ugust. berficherun gsenftalter Votes“ nud Mittel franken wird berichtet, daß J Sen- zug durch die Welt angetreten, 3. ö. . 6 feld, katk 20. Laasphe, can. 25. Mär! 13. Mär. e . Rertreier, wet der Vorrtand oder die Mutter, die Stathwmtgung ih aach an der undergär gi Ken y J 3 l . 2 . Dan nm , . für Wem ter § 1277 der Reicksoersicheruagso'drung die Mönltck: Sfr nde geborenen Apagict immmer er frzu, , e, n, vang. ; ta llrir t iron hernachiassiglen B- Meoll⸗ Kro erte za ö, bo dere n Haberkorn, kath. Sinzig, tath. 25. Mär; 15. Februan. liville XV. ant ar Echiesten Bre lau Lr. Diefer Paregrahh çibt. Tie Mönlichlei, ufwenduzen int ke zu be ung(n lan r den dero hren Vänden des Pꝛefessors Damm, Soze. Prüfungen der Lehrer an Mittelschulen und 2 11 n r n , Erfurt 3. Lr, geben im ellgemeintn alle vings nicht ditelle . zur Kiter 4 G n' e Gens s f d n tz wur den ek en, als alle ihren Auf⸗ der Kektoren im Jahre 1918. Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Hand— Schleswig · Volstein Al ona . Siessen (Gemeinde yer wafstungen, Zügen dfürsorge ver nen usw.) ni be, Westfalen Dielefeld Febꝛ uar. kite Stellen. Al Gegendtens bleitt denn ben Perßchernngt— e, e fie die hörst nir mehren, darch ffurraischen Hei fal Soest, evang. . io bember Qsspreußen Vönigaberg 26. Februqgt. Pa rer bern Mert, Lan dezye sichtrungsäanftatten erärtticke Kinder von versicherten Eitern wufikelischen Veran saltungen sei bun ächst das JJ. Ronzert mit reren 16. Augutz. . ö. Barla nen üer daz Sie? Prinz Gigen ser erle Mi:ter', Op. 17, . 10 Wnguft , beffen Schüler Hasse war, b onder; in den Schlußsatz, einer Tei⸗ Avril ͤrauenerein I5. Augufl. strum en e dn bez Vieistert Bariatignen siher ein Tena von llt r er lea e' f.

j * . 18. ĩ * 7 * 5 Herꝛeꝛfesa, evang. 19. Mãrz Patichkau, kath. ; März 18. Februar. Hi g nn Ostyreußen Königskerg 17. Junk. Fetienkolenie untergebracht. Inzwischen sind auch andere HVannober, vang. u. D fen Na sjau Tassel 24. Juni. rung amt eine Zusanmmen stelleng der Lailtungen der Landvesveriche⸗ . in n, wn, . 18. März . jwar handelte es sich orm ganzeß rm 761 Waisen, wofür eln Gesarut⸗ . . . ; 2 *. ? 5 . 8 . 9 Dinabr ü. laid. 16. M ber Hüftung verdächtig waren oder in denen man sie aut fuferkulösen Famllien ent. wle auch seines zeitgemàß⸗n, gesande, = . Goran 4 ĩ 3 23 9 11 ( n ö 1 2 fred * d llelten, evang. 20. Septemker Mari. 1265 33 6 Kotte ng iron d), eh einpcohnlnt (19 Finder, 13 200 4 ] ran dad van denn K wmeisterlich von getragene ; ; 3. S ö 29. He bruar dessichen G ien dah sgemein haft, Thüri usré' * on en Lab dez. 2m eiten Heal von Joleyh Jccchtmn Cesrient wurde, bat (8 ,. 1 Pes vinz Westfalen Mell, exang. 109. Strtember 15. September. 16. September. Gran denburg Berstn d **le! . ö ) =. der fijchen Gmsen dahngemein ichast, zürtngen ujw. 9 n de z 1 ) ̃ ** * 2. z 21 * 1 * * 1 el ch * . ; Fer lol. 20 die Unserhringung bon Tludern oft do tan säiient, daß die geseß lichen Weiten ren Barerwert belchleden in, Yiecklinghausen, evang. 20. M Ticklꝛnburg, coaꝛg. 25. Mär) 11. Februar. X. PDProvini Westfalen. andelt / u. dazu ver sagltn. Man darf wohl erwarten, daß diess noch bestehrrden notzwendig gehören. Eo gern , ar err eo nbers Ilaciichen 9 ( 1 mn ene * . . 2tz. Ma c ö r dt F ,, ,,, , Dürer m latb. 94 lat, kath. 2t. Mär: Nan. 1. Oltoter. Madchen leit bes fürsorgiichen Elngreifens bei Watsenkiadern aibt, 0 bietet pielläckt rech anregender Cr , e Sieh 2* UI ü 117172 1 eiu dr! Viking lt. . * 1252 88 . k . ö! 20. Mart. astalren eg ud heb hre reiß uf dẽm G ö ö ,. GS. Mol Konzert sidenicheid, evang. XII. Rhein vrovinz und Hohenzollern. gFaflel 4. Tebruar. Pus en Posen . . arstalten elne H mdhab , ihren Wirkunge kreis auf dem Ye⸗ unn eri lich das Werd 11 wohl dem U :tebtt ren 8 NoßJ Konze 46 19772 4 4 S ytember. 9 esynbpbeit zerhästn versicherung?⸗ . . . 46 dem it, bag Peter ta es. bang. . * m 18. ge brut. XII. Rh ein provin. Sach en Magde durg 32. Zebruar. Tebärg. dez. selendbeltlichen Herhättg ie de, mer , gn, Georg Schu mannz : der Chor er Singakedem! r Dim, ĩath , k särldege, so dern i. Satnen an Zusam:men grkeiten it antren Ende sät, Lo rr ügkie wöblariangen, erh falt nen d ; ; ber vortrefflich g J * 1* 145 —99IPII63 8 nr f fen He 1 z in Ferm . r. 16 Senats Tag des Beginns der Prüfung für arbeiten im Jahre 1918. Hau nover Hannober Maͤrz. zan und Piber (aeirllche Kcibist., söertüel. ae ; fand, Keß ber greif? Meifter, als er im Trcilg dez Sera D ichenbach, edang M ö. . 9 ; ektoren n Mijtelschtlen ; Tag des Begin S, ,. 2 ⸗— hi. . n r , , NMiitelsch Proxim Ott 9 ea nut Dortmund 3. J. hruar. ausialten cine Anjahl von Frelplätzen in Heinstätten und Crholtngs⸗ nag denk Ctoren Jug Du lar Adi ij Per He seler en he. herzu: ufer. Unna, evang. ö . 5. Westprenhen Dann g 8, Märr. dissen⸗ Na ssau Sgasfel 18. Februar. kr Hcittrren, Syonbszern, Seehofspiren oder zu amtren Frrgelecen, lech geb' er Dcigert, Herat ann Henge mit damn imat haut Rheiaprovlaj az · von Karl Hasse, erhffneten ten Abend. Men rer spürse an din ser * Finz Veriren rung der Ja⸗ 16 2 5371 : eben,, Tessi ö gm, f, * a e Memstt Haßez so reich an Eigenen älen November 12. Nodem ber Sandee u. . Tag dez Beginns der Prtifung für Lessingtheater Im übrigen ift aber die M.stt Hate! J 3 3

t de 1 X ——

Enn: beck, ewanz. 189. März . Vl , evang. 2. Mär 4. Februar. Tüf. Ordnum. Brandenburg Btrlin 19. Junt. Lanbe werf berunasan falten?“ Kin bh efsnier! der Hanscktär e 9 Dann oder, jn. 18. . ö i,, ö . w Rheinpropinz Vüssel doꝛf 15. Jai. rung ganssalsen auf rissera GeTiet im Jahre 1215. Sm ganzen i ,, 3 Tin VIII. Provinz Schleswig - Do lit ein. II. Provini Sach sen. unde im Jahre 1918. toten üfwand ven 182 924 ½ not vendtg war. Vor iegend wurden kürzt hier von der Singet ; Bam stext, rang. 17. Ditsker . S lember. pri ö Drkiober. ( Ollprenßgʒen Königsberg 25. Februar. sf'rren wöllte Am iärksten beteiligt and die Fansestäbte (40) Einder, baltz wegen ste:z var großer Wir ang seta mu werd t,, tvang. 13. Naärn 1X. Prodbiai Hanzoper. VIII. DPropini Schleswig- Hostein. delte haus . Febꝛuar. Roslenzusmwe ne), Hefen 16' Kinder, 160 Fblj „6 Kafiencutkeond), dann erkigntte n Drefefso W. Heß ir getreten nan Verften, kath. 29. Mãrz X. PrevirI Westfalen. Frauꝛnverein] 21. . 35. 2. Nobember. . rb kel ba. I I der beben ten ver Virllakenzerten, Lie zum Rüst ug jedes Ge lars e , wen. 2 werbe. 17. gebtuar. Væꝛurtent allmählich üherwunden werden. Schön hei naꝛzanilich des wo rr , dg g Güter lob, evang. orz, evanz. 5. Auzust 2tz. Jun. XI. Provtni Hessen⸗Nassau. Pommern Stettin 3. Fohruar. der 8 12747 ver Meichzdersiche rur storbnurg den Ver sicher ungt⸗ täglich n Konzerten rea yie ten Stück z ines der be den von Gelgern Dipe, kath. Simmerꝝ, parn. 25. Mã: 15. Zrbruar. e mt s. Me. 21. Janun. , n. bitt der s lLigenmeinen Kn tor e delt. Kineemegs an mufftolltgser Bidentzng ned teht, Hit Lelturg de, ne er K ö , , Fhiikarnonfche Orchest er, der Bar toatg Wilhelm Gutt⸗ teen mne, . r inn lichen Jestcharatter, dez gleich zu Anfang seinen Aus rack dann ö. . . billiger. Süpothet zi , süntetlshihnngen, . Akademie den Saol beirat, mit einem Orchestertusch begrüßt vin de. mützen, kath. ö pril 2 růfurg . Münster März. belmen zefichert. Anf ditse Weise Kind vün einer gamen Reihe pen Anz der Finle der nach turzer Br hr acht pause cher aufgerommi nen Werl, kaih. ka . . ] seettehaus 18. Februar. Frautfaunrt a. M. . helten untergebracht warden. vritharrrsefchen Ss cht sier n? e,. Sin gäkedem se Cat, Noꝛember Srandenbma Berlin i echter I) Reger 6. geschtckt 2cseh:n, tern inst men lierten Krdt tt. den Einfluß Jiegetz, DOfioher Faterländ. I 18. Februar. Prüfunge Theater und Musik. ben tgen Fuge, Tie in ibrem Zufbau und in Te April 3. Ntat . heater, das im Jabre 1814 durch die Auf. und Schoönheiten, paß fie cus Fich seibst Heraus zu bestehen (rd vie

12

8 90 * 8

w . Das Lessingt ; : . ö ihres est 1. Abi res Stttn ßer g Ken Hekennini., Höezr darernb, zn fe

ewerbe . O An b ; achtolgende Wert: Me inn⸗ Nobember 15. November Potsdam schule fir I7. Februar. Ptoblu⸗ Ort artner! 1Iicrinnen ;. 6 , , ,, ö . branad Nack Damatkut? den anderen Berline? Müähnen vorsuf. gartners sympboniscke

Sichtung . Vie Gefilde der Seltz. i,

. . Kiel . . 135. Mat Madchen Bra denbur Berlin 1. Februar 1. Februar. *. 7 . 3 z 53 uh 1 5 menn auch selte ner gespirlt, hier schon làngfi bel onnt. Ihren duft gen

; XII. RBeinptopinr doꝛsle n . 1 . Stettin 258. Fehruar. en,, . s gige, , . . . e,. ug , flächen Relzen kann än slechteting6. cht ,, . ö. . kath. 23. Mär 5 Hannover Hꝛrnover 6. Na he Posen (Gewerbesch.) 18. Mär. Fr5belkaus I) . . 13. Auguft. Dichtung k k , . . He, re e, Nünstermañfeld, kalh. 25. März Ottober 21. Oftober 23. September. Charlottenburg ö. 1. Februar. mlt elntr Nꝛueinstubi-rung deß, Lerrits, gene r kr feen, fer, aft e.

8

*

Neu! 3 J 3 r uich⸗ :amannj ffn tür teig durch zahlreiche schaffen bat,. Fanz herber ; . g Dr r r . 5. i . ö r ber . r uber Breslau . (Verein Zugend⸗ ,,, 9. . e der g päspphoner Seftaltung affenbarte die N. Symphonle in . kellen, talß. * 3, D: ö. j Mar 186. Mal ; . helm) . 13. Jagust alabre näher zebra wörden, und diescr Umsiard erleichterte Wieners rang , cher , , . * Si sser Nassau Gassel . 36 SGrlitz 3. Mar n Pommern Stettin haupt n, . seiner Fachg e noßlen zuckt. Hf Gen, exang. 25. Matz ö 1L 4. Nohtmber 4. November Kʒͤnsgobsu te Seyt⸗mber. Gi lslen Seen n 2 Esen, katz 3. Mär Rheinvcoviny Koblenz ö Lat . 6 Gad en Ng debutz Dr. le mae de

, . 1 K j ; k Hane a. 6. 16. September. Tindergarten⸗ ; in' klarer Line auf. Im Mittelpunkt fleht der Unbekannte, . 3 Prüfungen der Lehrerinnen und der Sprach— Schl awig . Solstein in. 1 vereint) 33. Slember , ,,

; . = 5a J v5 Leroy 823 * Mett mann, *vang. J 5 7 elne Ven erung Tes Vicht erg scUkst, ; em Xaͤsi 2er, der sich Hẽhrg, hang. . lehrerinnen im Jahre 1918. 12. Mari. Grünberg 22. Mär gegen Ie ltsr in Oltunnz dufscbnt. ÜUnsclig und bettelarn; sucht Meiner rer⸗

ö. 11 . a 3 . J

Reuß, karß. 29. Ni . I) Staatliche Volksschullehrerinnen⸗ Seminare. . . 9 . ,,, . er mit seinen Weite, das er . . . batꝗ ut t ze len ditser Anf⸗ Oden klechen, katb. 25 Tag des Beglnng der Dortmund 15. Februar. ; in dem Heimathause der Ehegenossin. Aber von hier, oh Brzmrnsg= nf ingen, te 5. M* . . des Dialonissen⸗ i n , , ,. bn bald wieber fort. Gr ver- näasmgen, kath. 25. Mä; J. Ort Aufnah me⸗ Gatlafsungt⸗ Münster 18. Mar *! keit und Strerge herrschen, reiht es ibn bald wieh. . ih. er, m dang. : prũfung prũfung ad 36 Nu lter de uses fätt feine Frau, um roieder allein seines leidoollen Weges zu Riehen. ih, drt, z 25. 1 erboen 11. März. Beihes do) 30. August ĩ En ä ünasres in ein klöste'siche Brähl, kath. 25, Bali . ö Dtm ö 8. r int e ammen und wird besinnungsios in ein fler liches 26 5 ch 35 P; . J. Provinz Ostpreußen. dessen · Naffau y. *. Feptum. dan nover dannore;. r g e rr En er leinen i r, teuchen während er, . 4 Gatzt rchen, kaib. zh, Mar Insterburg 15. Mär n en 31. . (Prin. Sibel. 23. September 19. September. Rrrärkhest Fer ibm auf, die Geftalten aller derer, denen er Une t bat Pb ar . . ,,, 3 36 . R ö Fankfurt a. M. 2H. Feh ruat. eminar von E. zeta kat. Auch seig Weih ift darunter, imd, hon Reue gepagcit, man d ,, . ,, it

; 3. 3. . II. Propin Braudenburg. hein provin! Rbevdt 18. Närt. Lehmann)“ ker Gene fene fich auf, xp bi: Per lerssci c Ku fucken. In ihrer Sema tefft keß Im (Schluß ichen Sz heit

Steg hurg, kath. 26. 4 * g t . rhy; hw Wäwverss lh, kath. 2b. Mãr 3 Kaossen a. D. 22. Februar In 1 . 8. . er fie nicht mehr, aber ihre Täntter roeist ihin ken Weg, uf dem ert 5 rg ti; .

Merzig, ka. 8. Ma . ö (inder ar hne⸗ Hie Verlorene wöederftatchn fern,. G. muß nun sene lar ge Leidtne, 3

Ine gien, edang. 5. Fiã ; xißfa ö . . ,,,, als Direktoren und Direktorinnen sowit ö 1. August . wieder a, , a n n cles n, , ö. . wüm, kath. 5. P . . als Le ( . des tai. nechen. In umgekehrter Folge erschelnen Lie Bilker witker, de ,, ren - ( . Dig . 1 rn n ,,,, 5 4 de Gille zogen. . der Kirche, die zu betreten er sich

, wer dels kath. 58. Ns anstalten im Jahre 1918 H ) 13. Mar , ,, ,

Wittlich, kuh. 35. Jul IV. Pꝛo Schlestien. ü . . ; dessen /Nassau Cassel 11. Mar ö sker geweigert batte, gesest fich fein wiebergefurdenes Meld w, , . ; ö

. . y . 23 . 4 ö I. Prüfung als Direktoren und Direktorinnen. (evang. Fröbel⸗ . Certenber ö. ilch w ger afl das erste Drama des FGotlus. Um , . .

. . . 26 Zu Beilin an ber hn lichen nbftummenantlt 9 t a. M jb. 5 ö 64 Nele nur andentun gene .; . . ö,, sch rn n , Wärme on. Gba Bernste ln, die mit Wal ter

. ä . derb,, i, gli e de een ür J ., ,

zrů st J s Prü ; . als Ausdruck der kant hnet derten, rem b, , pr en gem ͤ Zeetkehen seigte, ist auf bestem Wege, elne derzo ragen

Prüfungen an ,,, , Torgau ö. 1 fern. . als Lehrer und gehr rinnen . 17. September 19. Septemper. erschint. Troß mancheß Kefrern olichen und nicht Sühnen gemäßen ö , . 66. hielt itt Eu fin dhng ünd guter Rehn r. 269 . r ga Marz . ex

Tag des Beginn der VI. Provin; Schleswig-Hols ein.

11. Fehruar. . . ö i, ,, ,

z ß onnersia zühl vischen 2 und Zischauer . 1c 18. März ar Donnerstag die Zühlurg r ß Wohlklang in der n stru: ne nei g n allen bereutsam eischlen der Mitteisatz In d dem auf se. nen

ö raum. Dle äußere Handlung des z 23. September. hramag bant sich, treg bez, stark symbolischen Einscklags,

; ; I, , e fern en Fiqchtur a aßer ne sfark mhz wingenhe * 82 , t ; en ir i pr chunt der Htrlekberg cken Tichtufg aber da ein? fark äs lng? 5 (z gufc ander felgerken Abenden ließen ich ker irei noch im hrt zes erh . Mrheint e vin Ge gg 22. Okttober 26. Olteber. Frast in ne die sish an in jel gen Cite len gun n ,,, . ,, De, natürlicheren Ein.

Frdbelsem. . ö. Unkekaunten Vie lte Theodor Loy ral an kern innern Erfassen sener bruck Mecchte Cigudify Ärrau, der nach längerer Pause im

35 8. 6. * ö ; ; F 33 '. . 86 3 2 . 6 . Prãyatandenanstalt Aurnahre⸗ Entlafsar gi⸗ Augustenhurg 18. Mär ; Wesipreußen Marienburg 12. Avril ann 18. März ine ganze Ene lt seelsschez EGrschät erur gen umfehlleßenden Rosle. Ana Bin reden ea auftreff und eine recht Fartlick: Jnpöcet schor Mn

M ' R 2. t ett . —— * 1. ʒ Tosfer, bie schon tn ehre llt die wäm, denn et nn, kbbämnesten Rei alleberigungtn häntiß. Seine große KBegabußg sst

1c

prüfung prũ ung VII E lu?⸗ 3 Provinz Westfalen. ; 25. Oliober (Gomenlu? J. . I. Drovin Osipreußen. Buręstein furt 39 4 ö. randenburg Berlin 18 Februar sem. 18. Dltober Erch der mal voll schlichter Herzeng wärme und anmui iger Nalürlich⸗ ner, Teer r n d nen Ter kes, ard fein . Friedland, ebang. ESeytember 3. September in, 55. ö , Stettin 28. Seytember Elberfeld . fr Gi, Görkning, ekenfels fchrn früher die Darneneria der 9 6 6 r n, ,, , , Julter bars, t varg. 1. März 15. Februar. . 16. Da. hetnprovim Neuwied 3. Juli . (Etädt. inder 14. Zehtuar Hertter. jpielte ih ie je s gil g, dton⸗ mij n , n,. . enn f hm De,, g en, rendelson und ohann iz burg, ev e ee ; nnen⸗ . ; en übrigen Darssellern Alle die e Aufsührun⸗ i. a , Re- , es, 1am J 49 . evang. 9. ö . . ne berg 15. Har; Prüfungen als Dire kktaren und Dire tor innen sayie ö . 3 2 ern ri, 1 . . r, . . rn , a,,, ,, ö Sey / ; z ; k k 6 ö, y Lat nft und Alla Volacca“ von Taper Schamwenka zierte ö Mohrungen, evang. 9. Seyteniher 10. September. . VIII. Provin; Hessen⸗Nassau. als Lehrer und Lehrerinnen für die Gl in denan fallt Prüů der Lehrer und Lehrerinnen Säch: otöh (uärzt) noch brsonderß n nennen. lter . ore, 1 . i, , keson dec das letzter Kanafteudige Stück fand al- ö , . d. Mer , ,,. a. d. 5. 22. Mãtt im Jahre 1918. ,, . Jahre 1918. das syrßbe, aber ö n, nn, weir en Beifa. Kt win Ryir egy nl, der legs ö. * Dtllfalle, evang. dãr vi e 5. 9. ö . ubiert und 1 ur ene mulpolle Wiederauf kme . 8 n in * 6 I . . z . fell 96 1 egabum ge nrg, n gg. I. Hl, 14. Tebruet. ö. 3 .. J. Prüfung als Direktoren und Direktorin nen. Dit Eon res r ir, erl. . i , , bell er . Ddohenstein, epang. 9. Seyternber 10. Seytember. Koblem . I. Zu Berlin Steglitz 2. . ger g en Blindenanstalt Problnt ; J . Prüfung woꝛben. unk. Rszt kandaaz. Stbrend wirkt kei ö . u. 6. II. Provint Westprenßen. Tanten i n . . Qlpr. ußen Könige berg , riebenen eue lichkeiten: ein rated, der be ie nee re, Fus st Tlömme, kat Sceerburg 25. Mär II. Prüfungen nen. We npreußen Van ig 26. Noyem her. ö Opernhanfe wird morgta, Sent abend, unerfreulich jontt unz zu scheretegeũ den Bek en ken. Ina. gibt. J 9 81 ö. . (. . n Gem der. ' j 4 ; . ö. ai d ,,, ehren i rr, 2 Berlin 16. Oktober. . Ed ö. . 61 . . 8. d. versban ickchn Leltlng des Kom“! Bie drammäatifchele denschaitliche Musik liegt hin jidrnfallt wol am ,,, , . Ihr 13. Mari. Y AMit der Berechtigung zur Abnahme von Prüfunge . 233 Aßstglt tm Deiem rer 10 s. innen oumern ö Stettin 11. Nopember. Leo Hwlichs mar zelleyj . g e und den . Ieinnffer, Festen; fo war bie Wie rrzabe der Sonctt . Aphassie ata, Beelbopens Istto w, ehang. 2p 11 13. Mirz. Entlassungs prüfungen versehene nichtstaatliche kr. ö eien Josen ö. . i et; n den Han pre slen aufzefütrt. * che ancrtenngwert, Rährend die romansssche Mrse Choplnt ihm von. ö ; 22. 6a. * n. 3 9 e g, . 2 3

Ma ien werder, kath. 9. Apr l 13. Vtärt off ̃ ; ö die romantis⸗ 2. nd ihm, Schl ock ait Juri 5. . entliche Volksschullehrerinnen-Seminare ĩ chlesien Breslau ; . läufig nech wesensftemd zu seln schelnt. Vie Ber eense wurde char jeden . ö! ö 1 n FReme. Yroblnʒ Ort Tag des Beginns der Prifehh lh achsen Halle a. S. 2 November. sn Königlichen. Schg a n L anl— e Vr 3 ian gzanber geiptt, und das Scher in B. Mon e, , . e 32. Ap Mãrz. . - Turnlehrer Turn ebrerlunch Schleswig Holslein Flenshurg 3. Dezeꝛnher. Räußtr“ in der gewohnten Besttzung gegeben. Die Vorstellung be. Fißchttgketen, willlüärlichen Nenderunrsen des Jesimaßts und üg gen

5. Tas des Beginn der Priltfung für . ven . 3 . 5. Westfalen Dortmund 22. Oktoher. Im Schillertheater . (Wallnerthes ter sindet am Sonn. (abung bes jungen Künstlerz müssen derartige un tunf lei ce

1 , mmer. Dit xebrerir nen n. 8 ; 26. Mär un H fen Nafsau Frankfurt a. H. . Dem, bend hi, Weiche te erste Auffthhnng von Kätnig elta Snsshict . Weerüheiten nuten setnet sesunden Kelleren tic ung he,

Massow, evang. 21. Mar) 27. Februar. 1. Be oba; Ost ren gen le hrerinnen randen burg Spandan Gnde Seh Rheinprovinz om . ö an. ltd end, und ain Fächfien (zonntagabend die eiste Wieder. 1 . Ju 6 , ** a. 5 Mlattze, ehang. 21. Alba . J. ; ö . . Essen 24. S den äelunʒ dees Görüct siatt. abenden der letzten Ze 6 . Denn y, edang. . . 1 Seytembꝛt. Fön labern en . Jebrnar. y gz en, ö , J , stager Paul Ken d, n der Philharmonie gegebene. Helden Tribsees, evaug. 21. Marz 2. Februar. BGraungaberg 1A. Februar * . ö 6 13. Jim ; 6. lich felacg erften Auftreten in Berlin war auf dle große Kunst

Köntgahlltte 18.