die es Mitglieds des Můnchener Hoftbeaters bingewiesen worden, der den Müäbnensänger vollig verleugnet. Seine Art, die Stmume ja behandeln, ist eben so vorbiidlich wie seine Ge⸗ . und Vortrage ku st, od diese an lprischen Stimmungen, an Balladen oder humor dollen mustkalischen Genretilrćen sich erprobt. Wie sehr man diese Eis easchaften bier zu würdigen weiß, zeigte sich an der stottl Gen Sesucherzabl, die den ar
im Liedergesang
staltunge⸗
nahezu gänilich füllte. gan seltenen Genüssen, mit einstimnmen kann.
würdigen Begleiter.
lbren Vortrag stungemäß zu beleben.
Reibe feinempfun dener Kin der lieder des vor
derstorbenen russisch nn Komroniften
Dle t xilich und musifalisch feine Wiedergabe Schuberischer und Mendez der Künstlerin ebenfalls einen schönen Er⸗ Kläre Huth zeigte an lbrem in demfelben Saale ver- und Kinderliederabend', daß
Gesangskunft weiterarbeitet. ausgeglichener
sohnscher Sesänge brachte folg. — anstalteten sie nur klang
im Vorjahr, Reize. Bech stein saal konzertiert,
künstlerische Schulung ibrer entbebit ihr Ton des ist noch ohne die r⸗chte Soldaten batte
* We hnachte⸗
erfolgreich an ihrer
die Stimme sondern
Volks⸗
auch
Charlotte
In den Beifall teilte als Mitwikende lieder zur Laute träalich auch über
eine Reibe zum besten
Sängerin erfreute wählten Vortrags folge.
St derabende solcher Art gebsren zu Jenen * * die Kritit Derbe bahies in den Beifall Nur eines wäre aus zasetzen, daß Herr Bender g zu freigedia mit Wiederholungen ift. In * K Raucheisen hatte der Konzertgeber einen seiner in jeder Weile ; Birgit Eagell vom Königlichen Opern. bause deranstaltete unlãngfst wiener elnen Slederabend im Beethoven saal. Auch sie weiß Er Stimme mit reifer Kunst anzuwenden und
der Vortrag Da egen möchte man der Soyranistin Niny Rieg, die im empreehlen,
Mittel erforderl chin Schliffz, und der Augdruck
gelstige Belebung.
. Rother einen Mãrcher nachmitiag veranflaltet und sesfeste und großen Zäabörer durch die Erzählung Märchen die sie mit lebendigem und natürlichem Aagdruck wiedergab. sich die Sängerin Martanne Geyer, die anmutiger und drolliger Kinder⸗ herben e. eg in einen ã:chennachmittag Schiffmann und Luise Hahn zu sagen. Vortragskünstlerin Maria Schiffmann hatte ein anregen des Programm zu sammen gestellt und zeigte ihr Können besonderg in Profabicktungen don Andersen und Storm, fo deß ibr seitens der jugendiicken Zu⸗ körerschaft wärmfster Beifall gezollt wurde. sich lebhafter Anerkennung ihrer geschmackvoll ge⸗
oßen Raum der Phlbarmonie
Münchener Michael
Vas kam besonders einer Narcanter
elnem Jahtjebnt Maufsoresfi zu statten.
Nicht schlacken loser als f batte mancherlei
und
mehr Sorgfalt auf die zu legen; gegenwärtig Gffetiea
Für erblindete im NM eistersaal ihre kleiaen
älterer und neuer
Gutes ist nach⸗ don Maria Die bestens bekannte
—
Umlan sende Sonstige ta Verbindl
Auch die mitwirkende
berechnet.
Sandel und Gewerbe.
— Dle Dresdner Bank hat , . deß. W. T. B. eln, t, ein Abkommen getroffen, wonach die letztere enehmigung der noch einzubernfenben außerordent⸗ den Hauptversammlung als Ganzes mit ibren Niederkeffungen in Döbeln. Roßwein, Waldheim und Hartha wit Wirkung vom J. Ja. nuar 1917 auf die Dresdner Bank übergeht wird in Lig ipatzon treten. — Die Dresdner Bank hat sich bereit erklärt, von den bisberlgen Besitzen von Döbelner Gankattien ibren Besi an slchen mit Gewinnanteilscheinen für 1917 zum Kurse von 206 ju übernehmen. Die Dresdner Bank beahsichtigt, durch die Ueber= nahme des Döbelner Innitutg ihre Benehungen zum Wirtichafts leben Sachsens weiter guszubauen und zu den in Senken, in denen fie bisber durch eigene Rjederla vertreten war, in noch engere Füblung zu treten.
mit der Döbelner Bank in 2500 000 4 beträ vorbehaltlich der
lichen
St. Petersburg, 9. Januar.
Volke kommissare baben beschlossen,
Gewinnanteilen von
anteilen erlassen ist.
Rom, 10 Januar. (W. T. B.) Mit Wirkung vom 11. Ja⸗ nuar ab ist der Wchsel und Lom barditnzfuß bet den Emission g=
banten auf 5 vh herabgefetzt worden.
— Die Graz. Kötlacher Eisenboabn vereinrahmte im No— Kr. (November 1916: 310 168 Kr.). Vom 3 675 517 Rr. (vom 1. Januar bis 30. November 1916: 3718 511 Kr.). Die Ginnahmen für Januar die Einnahmen für Juli biz Nobember
vember 1917: 359 723 1. Januar bis 30. November 1917:
bis Juni 1917 siad endgültig, 1917 vorlaufig.
* 27 8 — ? * — ö t
1. Untersuchungssachen. 2. ö ö 3. Ve
. Verlosung ꝛe. hon Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktienge ie sischaftaen.
Privatunternehmungen einzuftellen und auch den Handel in Aktien so lange zu verbieten, bie der Reglerunga— erlaß über die weitere Nationalisierung der Erzeugung und über die Be schränkung der von privaten Gesellschaften autzujahlenden Gewinn—
— — — =
erlust⸗ und Fundsachen, Juste lungen . der gh äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ) .
deren Artienkaystal
New Joꝛt᷑ olland aͤnemark Schweden Norwegen Schweiz Wien
Budapest
Die Döbelner Bank
Konstanti⸗ novel Madrid und Barcelona
ö age kommenden ungen noch nicht
(Reutermeldung.) Die alle Auhablungen von
Der Stimm ung
beschränkt.
Banffaktten unbelebt.
Wien, auf die Bois
,
Reick s⸗ 6⸗ e , her
Noten and.
Weh sel, Schecks n. distontierte Reichs. chatzaawelsungen.
Loribardforberungen
Sonftige NMtwen gere ö Neservesor da.
Sonstige Passwwa .
Bulgarten 100 Leva
waren nicht zu verzeichnen, und das Interesse blie
richten von der Berliner u
Litowgk eröffnete maͤßig abgeschwächten Kursen. Auch un Verlaufe hielt
— Die Einnahmen der Luxemburgischen Prinz Heinrich- Bahn betrugen laut Meldung des W. T. B. im Ottober 1917 692 883 Francs, gegen das Korjabr 56 183 Trarcs weniger. der Zeit vom 1. Januar bis 31. Oktober 1917 betrugen die Gin= nahmen 6 832 574 Frances, gegen das Vorjahr 136 549 Francs weniger.
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Januar 1918 betrugen (4 und — im Vergleich zur Vorwoche):
Aktiva.
4 Metallhestand ). . 2517 363 00 0 373 6G) (. 616 66 (4 2444 9h)
1818 147
. 2537 4490 0090
2 406 800 000 2520 902 0090
* . 1 3349 933 o
Sold
273 418 00
5 097000 7 504 9900
C 4425 0006
Sanken
13 166 418 000 8747 678 000
d Hog oo9 S gs 66s 1 555 06) (— 87 28 6 1 577 660 04. 2111 203 660
* ö S5 376 Oo0
S38 967 00
180 900 000 (unverandert) Sõ 71 000 (underondert) 7 985 881 000
180 000 000 (underãndert)
90 137 009 svnverãnder⸗ 11 343 325
Noten.
. fällige
keiten. 6 S830 515 000, 3 7659 070 000
799 314 000 478 9370090
7 583 000) - S4 408 000) — 13 3535 000)
) Bestand an kurgfäbigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 27784 4
Sörse in Berlin (Notierungen des Börfsenvorstandes) vom 11. Januar
Geld Brief 16pZ M
füt
1Dollar 100 Gaͤlden 215 100 Kronen 15: 100 Kronen .
216 153 163 161 1121
66. 65 S0
19,25 1203
100 Kronen 161. 100 Franken 112
100 Fronen 66, 55 80
100 Piaster 19, 195 100 Pesetas 1193
80
heutige Wertpapiermarkt zeigte eine ruhige Haltung. Dle tößere Bewegungen auf ein z - Ine Merte Recht fest lagen Dynamittrußakrien, während rufssiscke wie Schiffabrtgaktlen matter lagen.
kenneichneie sich als abwartend;
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
10. Januar. (W. T B.) Im Einklang
chaft der Börsenverkehr in luftloser
Sffentlicher Anzei
Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheits zeile 80 z An ßerdem wird auf den Anzeigenpreiâ ein , , , 22 20 v. n .
2l4 oο C a2 0οσυ. ( 34 213 9Ooσ «145 671 000 - 3657 101 00)
6b 110) (4 5966 000)
C I1296853*0 (= 86 Gs oM) (414 483 660)
563 006) 1 dar o) A Ig bg 666) C. 34 Sz 66d) (- 6 gas 055)
124 424 ,, b 771 00 - 304 577 00)
12198740900) (— 795 136 000) (— 476 998 000)
dom 10. Januar Geld 6
bb. h
19, 15 1191
Der Schluß war
nd der Budapester Börse somie im Hinblick des Präsidenten Wtlson und die Berichte aus Brest=
——— w
In
1916
. 2482 752 000
2 a7 33 659
920 764 000 9 096 000
5 388 831 00
12 516000 323 000)
53 Sh 009 21530000) 245 286 000
180 000 0090 (unverandert) S0 50 000 (unverandert 6 613 345 000 1882 01409090
357291 000
Brief aM
216 153 6 161
1121
66, 65 S0
19.25 102
mit den Be⸗
Haltung bei
unlast an; weder in der Kulisfse noch im Schranken kam es ju bemerken erten Umsatzen und größeren Preisschwankungen. Ver. hältniemäßig färkeres Angebot zeigie sich nur in Silas tseist bahn neren. ** Anlagemarkt war sest bei lebhafterem Juter sse fur Schatz scheine.
6 9g. Januar. (G. T. B.) Engl. Konsols 565, 5 o/ Argentinier e, . 8. ep er, . 6 . . 400 Japaner von 1 — O Dortugiesen —, o Russen gon 3 64, 47 o,o Rufen von 1868 474, Baltimore ard Ohio — Fanedlan Pacifie 1353, Grie — National Rarlnempe of Mexico bz,
ennsylwartla —, Southern Pacifie — Union Pacifie — Unities
tates Steel Corparation 98, Jnaconda Copper , Rio Tinto 64, Chartered 1513, De Beer 13, Goldfield 14, Randmineg J. — Yrivatdie kent 4, Silber 453. = Wechsel guf Amfterdam kur uch, Wechsel auf Paris kurz 27,21, Wechsel auf Petersburg kur; ,
London, 2. Januar, (W. T. B.) 00 Krieggaulelhe 93, 4 olg Kriegsanl-tbe 1003, 34 so Kriegganleibe S5' is.
Pari, 10. Januar. (W. T. B.) 3 0lo e , e. Anlelhe S8, 45, 3 oso Französische Rente 58, 25. 4069 Span aͤußere Anlelb.— —, 6 6/so Russen 1806 56,00, 30/0 Mufsen von 1896 — — 4060 Turken unif. 83, 25, Sue zkandl 4608, Rio Tinto 1834.
Am ster dam, 10. Janugr. (W. TW. B.) Tendenz: Ruhlg. Wechsel auf Berlin 46,37, Wechsel auf Wien 30,49. Wechsel auf Schweiß 52,20, Wechsel auf Kopenhagen 71,80, Wechsel an Stockholm 77. 80909, Wechsel auf New Jork — —, Wechfsel zondon 11,994. Wechsel auf Paris 4100. — 5 o Nieder- Ündische Staatganleihe 100, Oßl. 309 Niederländ. W. S. 68z, Königl. Niederländ. Petroleum h63, Holland Amerila⸗Linie 438 ez, Nteder laͤndisch Indische Handelabank 2314, Atchlson, Topeka u. San ia Fs Rock Island 3, Southern Pecifie 897 Southern Rallway —, Union Pacifie 1233, Anaconda 144, United States Steel Corp. 974, Französisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg.; Amerika · Rin ie = .
Kopenhagen, 10. Januar. W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 64 25, do. auf Amfterdam 140, 0, do. auf London 15,465, do. auf Parig 57,25.
Stockholm, 19. Januar. (B. T. B.) Sichtwechsel anf Rerlin 59, 25, do. auf Amsterdam 129, 90, do, auf schwehzerische Plätze 69, 0, do. auf London 14,30, do. auf Paris 52,30.
New Jork. 9. Januar. (WB. T. B.) (Schluß.) Die günstlae Auffafsung der Botichaft Wil sons batte an der heutigen Effektenbörse umfangreiche Rückkäufe der Spekulatlon jur Folge, sodaß die Kurse bei den ersten Uasätzen stiegen. Im weiteren Verlaufe wirkten teil. weise Reallsationen vorübergehend abschwächend, doch bewirkten An⸗ schaffungen einiger Spekulantengruppen im Schlußverkebr eine neuer⸗ liche Befestigung der Stimmung. Aktienumfatz 476 000 Stück. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschntttgsatz 4, auf 24 Stunden letztes Darlehen 4, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 72, 00, Cable Trautfers 476,45, Wechsel auf Paris auf Sich! 5.73, Silber hn Barren 908, 3 o/ Northern Pactfie Bonds —, 40/0 Verein. Staaten Bonds 1915 — — Atchison Topeka u. Santa F6 85, Baltimore and Ohie haz, Canadian Paeifie 137, Chesapeake u. Dhio bö, Chicago, Milwauker u. St. Paul 454, Denver u. Rio Grande 3
llinolz Central 93, Louizville u. Nasbpille 112, Rew Jo
entral 71. New Jork u. Western 1033. Pennsplvanla (46t, Reading 744, Southern Pacifie 835, Union Paeifie 1144, Anaconda n , Mining 62, United States Steel Corporation 43, bo ref. . ⸗
Kutsbericht« von auswärtigen Warenmärkten.
London, 9g. Januar. (B. T. S.) Kupfer prompt 110.
Læivervos!, 2. Januar. (B. T. G.) Baumwolle.. , 10— 11 Punkte, Brasilianische, Indische je 10 Punkte
er.
Eiperpoo!! 9 Januar. (KG. T. B.) Baum wol Le. Umsatz 3009 Ballen, Ginfuhr 22 700 Ballen, dabon 22 700 Ballen amerz lanische Saumwolle. — Für Januar 23, 49, für Februar 23, 52.
Nem Jork, 9g. Januar. W. L. .) (SGluß.) Baumwolle oko mihdling 33,30 de. für Fetruar 31,98, do. für Mär) 31.91, do. für Aprtl —— Nerr Orleanz do. loo mipbling 31, 135, Petrol-um refined (ix Gases) 16,ↄo, do. Stand. wöite in Nem Jor 1210 do. Tanks 650, do. CGredif Balgneez a Oil Git 475, Schmal; prime KWestern — — do. Rebe & Brotherg — — Jucker Zentrifugas — — Weiher Hard Winter 2y6, Meh Sprlng, Wheat cler 9, 73 — 19.10, Getretdefrach, nach giperpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 8, do. sür Januar 7,97, do. für März 8,20,
do. für Mal 8,36 Zins — —. New York, 7. Januar. (B. T. S.) Die sichtbaren Vorräte betrugen in der vergangenen Woche An We
17571 000 Busbels, an Kanadaweljen 19 455 000 Bushels, an .
die Geschäftg⸗
— —————
ger.
3 155 000 Bushels.
7 — 8
S. Grwerbs. und Wirtsch 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall ⸗ und Invaliditats.
.
2c. Versicherung 10. Verschiedene Bekanntmachungen
9. Bankausweise.
) Untersuchungs⸗ sachen.
Il5b 191] Steckbrief.
Gegen den Kanonter Michael Ossen, borf von der Genesungebatterte F.. A. Rgts. 68/70, geb. am 20. 2. 1888 zu Esln, letzter Wohnort Czla, Gr. Spitzen⸗ gafs⸗ 49, kath., verb., Mtlchhänd ler, wird hlermit ein Steckbrief erlassen, well er der Fahnenfl echt verdächtig ist und sich ver⸗ borgen hält. Es ergebt an alle Behörden das Grluchen, nach Ossendorf zu fahnden, ihn festzunebmen, der nächsten Militär⸗ oder Marinebehörde aszultesern sowie der II. Ersatzabteilung F.⸗A.⸗Rgts. 69 / 0 in Minden Nachricht zu geben.
Minden, den 8. Januar 1918.
Gericht der II. Grs. Abt. Feld⸗NAit. Regt. 69/70. Reinshagen.
bd 39]
Der am 5. XII. 1917 hinter den Wehrmann August Ruhdel der Garnlson⸗ temp. II. G. 89 Neustrelitz erlassene St ckbrief ist erledigt.
Neun strelitg, 109. Januar 1918.
II. Ers. Batl. Gren. Rata. Nr. 39.
Der Gerichisherr: ; v. Renouard, Major u. stello. Batl. FRemmandenr.
hb 442]
Der am 19. November 1916 gegen den Schnitter Antont Ozembala erlassene Sieckbrief Rr. 271 Stück ⸗Nr. 46 397 Jahrgang 1916 1st erledigt.
Stettin, den 31. Dezember 1917.
Kriegsgericht des Kriegszustandeg.
h6 202]
Der am 28. Dejember 1916 in Nr. 304 in der Beilage des Reichzauzeigers ver, öffentlickte Steckbrief des unter Nr. 54 833 beschꝛiebenen Landsturmmannz Roman Wil⸗
tauowicz ist durch e ehm erledigt. bel
Posen, den 4. J. 19 Gouvernementsgericht.
St 4do] Fahnen fluchtsert lr ng.
In der Untersuchungssache gegen den früheren Gemeinen Hanz Steffen, jetzt in Kontrolle beim Bez. Kdo. Spandau, ges. 26 10. 1885 zu Spandau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der gg 69 ff. des Miltiärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 360 der Milttärstiafgerichtzordnung der en, , mn, hierdurch für fahnenflůchtig erklůr
Brandenburg (Havel), den 5. Ja⸗ nuar 1918. Gericht der stellv. 11. Inf⸗Brlg. Der Gerxichtsbherr: J. A. d. st. Br. K.: Kempf. Weetfeld, Kriegegerichtzrat.
564371 Beschluß.
In der Strafsache gegen den Pferbe— händler Cal ails in Crefeld, geboren am 9. Januar 1894 in Pate son (Amerska), vangeltsch, zurzeit unhekannten Auf⸗ enthalt, wird gemäß § 332 Str.. P. O. die Heschlagnahme des im Deuischen Reicke befindlichen Vermögens deg ver— urtelten Angeklagten angeordnet.
enn. den 4. Januar 1918.
Kgl. Landgertcht, Strafkammer J. (gez.) Dr. Bitter, Feuerhakte, Vr. We ber.
Aue gefertigt:
(t 8.)
5193 Das Vermögen des Gefrelten Emil Mambr, geb. 29. 3. 92 in Osern, Kreis Thann, Gliaß⸗ Lothringen, zuletzt eben, . wohnhaft, wird mit Beschlag gJ.
D. Et. Q . 1. * 18. Gericht einer Inf. Divlsion.
(Die Nummer der Diditon usw. kann im Bedarfe falle bet dem Siellv. General, stah, Abtetlung C. St. Berlin, erfragt werden.)
(56192 Fahnen fluchtserrlãrung und Beichlagnahme verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Mac ketier Wilhelm Ritt. geb am 38 8. 87 in Goldscheuer, Amt Offer burg, wohnhaft in Bern, in Kontrolle helm Bez. Kno. Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Mill. äistrafg sitz⸗ buchs sowie der 85 366, 369 der Mütttär= stralgerichtzo dnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklämt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit HBeschlag belegt.
Nastatt.
Rarls:uhe⸗ den 1. Dezember 1917.
Ge elcht der Landwebrinspektion Karlsruhe.
(bb l9o] Foldende Ausschreiben werden zurück,
.
entzinger, Chuard, verd
Reer f Hr, kuatd. derffentlicht Eduard, veröffentlicht
2) Boromann, 3) Kor daranm, Heinrich, veröffentlicht
Nr. 2658 15 II. Blę⸗
Bruster, Amtggerichtssekretäͤr, Gerichts schreiber dez Kgl. Landgerichts.
165 J. Blg,
7) Groner, 184515 J. Big, 8) Haberer,
Nr. 30 / 16 1II.
149 Schott. 288 15 II. Bla.
—
5). Dürr,. Eugen, veröffentlicht Nr. 09
6) Genz, Franz, veröffentli z 2858 15 11. 815 J
Ni. 164/15 J. Bla.
lig e , is', Tleulf e, vetöffent
10) Hueber, Lucian Josef, veröffent⸗ N licht Nr. 288 15 . Wige eröffent
11) , , Karl, veröffentlicht 9
12) Mann., Georg Johann, vers = licht Nr. 288/15 1I. a 3
13) Raphi ichun ö f, Ru lo bike g, Jolef, verbffenhlicht
Konstanz, den 3. 1. 18. Gericht der Landwehrinspektion.
Nr. 1424 (eingetragener Eigentümer am 2. Mär 1917, dem Tage der Giatraqung des V rlteigerungsvermerkg: Waͤsche— fabrikant Ferdinand Matte zu Beritt) eingetragene Grundstück: a. VNorderwohn⸗ haus nit Anbau rechtz und Hof, b. Selten; wohngehäute linkg, . Qucrwohngebäude mit Anbau li ks, Gemarkung Berlin, Kartenhlatt 17, Parjelle 786/99, 7 a 83 m gloß, Grundstenermutterrolle Art. 1450, itzungswert 13 3900 S½, Gebäudesteurr⸗ rolle Nr 1459. Der Grundstückswert sst auf 239 000 M festgesetzt. 865. K. 17. 17. Berlin. den 29. Dezember 1917. Königliches , , Berlin ⸗Mitte.
Georg, veröffentlicht Nr. August, veröffentlicht
Blg. Blg.
Ihß 206] Zwangsunersteigerung. . Im Wege der Zwanosvollstreckung soll am 21. März E918. Bormittags LH Uhr, an der Gerichtzftelle, Berim, Neue Friedrichstr. 13. 14, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 —= 115, versteigert werden das in Charlottenburg, Hutten
9
Josef, veröffentlicht Nr.
am 28 EO Uhr, III. (orittes) GS] bis 115
Nr. 28815 II. Gig, detoffentlicht
) Brünner, Josef, Nt. 30/16 III Bla.
7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
löbo 0a] Zwangavrrstetrgeznng. Im Wege der 3 s z nn. 1918, Vormittags tẽue
wverfieigert werden dat in Berlin Pflugstr. 2, belegene, ĩ
Dranienburgertorbezitf., Band 48 Blatt
straßze 35, belegene, im Griundbuche der adt Charlottenburg⸗Berlin Band 12 Blatt Nr. 301 (eingetragene Eigentümerin am 4. Dezember 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerunge vermerkt: die Charlottenburg. Berlin Hrunderwerbe= gesellschaft m. b. SH. zu Berlin) elnge⸗ tragene Grundftück, Vorderwohnbaus mit echtem Seltenflü el, Gartenhaus mit rechtem Seitenflügel und Holraum, Ge Farkung Charlottenhurg, Kartenblatt 11 Parielle 2006 a5, S a 43 4m groß, Grund steumr mutie role Art. dog utzungẽwert 13 430 , G. bäudesteuerrolle tr. 57d. — 87. K. 77.17.
Berlin, den 2. Januar 1918. sonialiches nn,, Berlin Mitt.
ange vol sireckung soll
Frt deichstraße 13 / j4, ockwerk, Zimmer Nr. 115
im Grundbuche hom
M
8.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Keöniglich Breußischen Staatsanzeiger.
r 2
öatersuchun zsachen. * , 8 und Fundsachen,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Tommanditgesellschaften auf Attien u. Attiengesellschaften.
hen, Zustellungen J. dergl. Verf anfe, Derpachtungen, Verdingüngzen c. * i
Berlin. Freitag, den 11
2 — ⸗ 2 ö —— ——
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Naum einer z gesbattenen Einheits
2
Jannar
1218.
Anzeiger.
zeile 50 Pf. Ti v. S. etz oven.
derlaffung re.
Bantausweise.
ö
. ?,. und Wtrtschaftsgenossenschaften. Vie
von Rechtsanwälten.
z Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛe. Versicherung. Verschiedene Bekanntmachungen.
Austerderi titrd auf den Anzeigenpreis ein Tenẽrur a s uschlag bo
9 Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . dergl.
loß2)5] ivangshersteigerung.
Im Wege der Zwanagbollireckung soll am E9. Rärz E818, Bormittags 10 Uhr,. Neue Friedrichstr. 13/14, 171. sorittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 - 115, herfteigert werden daz in Berlin, Haug⸗ barg ir. 14, belegene, im Grun buche vorn Fran kfartertorbezirk Band lõ Blait Nr. 6 (eingelragener Eigentsimer am 17. De zember 1317, derm Tage der Eintragung dez Ver sleigerunge ve rmerks: Viehbändler Berthold Pieh zu Berlia) eingetragene Grundftück: 2. Vorderwohngebärde zril rechtem Sesten⸗ sflägel und Hof, d. Stallgebäude links, Gemar rung Berlin, Kartenblatt 35, Bar= elle 171212, 4 a 57 am groß, Grund, fie seintutterroll. Art. 243, Het kun gzwert 760 6, Webäudesteuerrolle Nr. 243. Der Sr undft ickzwert ist auf 168 000 esigesetzs. göer tin, ken 3. Januar 1518.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abr. S5. S5. K. 72. 17.
öh zs 9 l] Beranntm gctzuzg.
Auf Carund des F 367 H.. B. B. wird bekannt gemacht, daß am 17. v. Mts. in Argenagu, Kreiz Hohensalza, die Schul ⸗ herschrelhung der 5o / igen Reichganletbe pon 1917 J.. J. 36. Lit. G Nr. 11451777 übtr 1000 „ nehst Zinsicheinen Neihr 1 Air. J biß 20 und Frneuerungtschetn ab⸗ banden gekommen ist.
Ne nhorf kei Gr. Ttorin, 8. Fanugr 19318.
Der Amt sunt stakher. (Unterschrtft.)
56211] RNufg e dot.
Pte Rrtiengesellichaft in Fiema Buürger⸗ liches Briauhaug Ret. Ges. vorm. J. A
ich in Insserburg, vertreten durch Jasttirat Forche in Inster burg, hat i Aufgehot ihrer Verhfltchtungsscheine Nr. 83, 132, 168 und 273 über je 1000 und Nr. 391 und 418 über je 500 M, zahlbar an den Justimrat Heinrich Forche in Jafterbirg oder deffen Order, welche versehentlich verhrannt sinb, beantragt. Der Inhaber der Mranren wird aufgefor⸗ bert, syätestent in dem auf den 2. Ser, tember L 98g, Bormitiags LHA Uhr, dor dem unterzerchneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermine feine: Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigen falls die Kraftloterklärung der Urkunden erfolgen wird.
Jajsterburg, den 27. Dezember 1917.
Kö ꝛꝛigliches Rmis gericht.
ot is; Mug ehot.
Der Helnrich Welß, Gerlchtsholl ite ber n Altkirch, zuczeit in Mülbausen t. Elf. n selner Gigenschaft als Gätrpfleger für ben fahnen flüchitgen Karl Fischer, Gast⸗ pirt aug Alitirch, zurzeit obne bekannten Wehn unb A fenthaligort, hat daz Auf⸗ gebot zum Z Decke der Kraftlegerklärung bes rachbezelchnrten Inteilschelns der Gewerbeband Alrkuch, e. G. in. b. H. in Iltklrch t. Ci, tragend die Nr. 180, lautend auf Namen über 600, — 4 (Secht⸗ hundert Mart) beantragt. Der Inbaber ber Urkanbe wird aufgeforbert, svätesteng n dem auf Mittwoctz, den EO. Jullt 1913 Dorm. LH Uhr, vor hem unter⸗ echt ten Amtegericht, Altkird, kurzeit in Mülhausen i. Eis., Amtsgerich iagebäude, Ziniaer Nr. 9. anberaumien Aufgebotg⸗= termine seine Nechte anzumelden und die Uckunde horzule gen, widrigen alls die Kraft⸗ lozgeklärnng der Urkunde erfolgen wich. 16 ibaiisen t. Eif., den 3. Januar
Kais liches An tsgerlcht Altklech.
ot 114 Der H
den
G. m. b. H. in
Altkirch i. Eif., tragend die Nr. A7, lautend auf Namen über 35. — (Drelhun dert Mort beantragt. Ber Jahäber der ür ande wird arfgeforderf, spalestens in Lem guf Mitwoch, ven 10. Juli DAS, Serra. EK Uhr, vor dem uhier zfichnelen Rmtggertcht Altfirch, iutneit in üihaafen L. Gil,, Amtsgerichts gebäude, Fin ner Nr. g, grberaumfen Nufgebotg; Amine seine FRtechle gazrmelden und dle lende derzulegen, widrigenfallz die ralt logerklãrung der iir kande erfolgen wird.
aufen, den 3. Januar 1918.
loöbꝛog]
Das K. Amtsgericht Nůrnherg bat am 2. Nodember 1916 folgende Saka (hperer erlassen: Neber die 3 oνige Boden kiedtiebligation der eren ban Nürnberg Ser. XIV Lit. D Ne. 23 035 zu 200 M, melee zu Berlust gegangen it, wird auf Antrag der Filialterterin Geitrud Maprghofer in Augebarg Zah⸗ lung perre angeordnet. Ez ist sonach an ben Nugsteller, ferner die sonftigen Zahl stellen das Per bot erlassen, an den In= abr der Urkunde eine Leistung zu be wirken, ing besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungeschein aus ugeben.
Der Ser lchtsschrelber des T. Amtsgerichts NMürnderg.
loößd0o7! Zahlnugsfperre. Auf Antrag der Nachtrichten⸗Erlaab⸗ tellung 12 in Dresden wird der Neichs⸗ schulyenptrweltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schulz— berschreiburg der 5prozrentigen Anlelbe es Deutschen Relchs von 1916 Lt. C Nr. 8 304 424 über 100 6 verhoten, an einen anderen Inhcher als die oben ge⸗ nannte Antragstellerin eine Leitung zu bewlrten, nsbesonbere ntue Jiu schelae oder einen Ernenernngöschin anzugeben. Wer litt, de'ꝗ 4. Januar 1918 Königlichetz Amtegerickt erlin⸗Nitte. Abteilung 15.
lõß 08s] Zahlung sper ve.
Huf Antrag des brmacerg Georg Bardicke in Kyritz, WMilhelmstr., vertreten . den Rechtganwalt Hennig in Kyritz, wiro Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommeren 5 O0. Schatzanweisung des Drutschen Reichs von 1614 Serte VII Nr. 208 760 über 1000 M1 verdoten, an einen anderen Inhaber als den oben ge— nennten Antraasteller eine Leitung zu be= wirter, inabesondtre neue Zink scheine oder emen Erneuerungsscheln auszugeben. Gerlin, ben 7. Januar 1918. Rönigliches ,t. Berlin Mltte.
In aterabteisnng 8 der beutlgen Nr. d. Bl. (dxomm andttgesellscha ten aut Aktien u. Aktiengese llschaften) befindet sich eine Belanntmachung der Deutschen Hhunthekenkanz it; Mtetningen, betr. Gewtnnziechung, an deren Schlaͤß kraftlos erklärte und gesperrte Stücke angezelgt werden.
(õbꝛz l] Atꝛfgebot. Der von uns unterm 30. Mal 1914 autgefertigte Hinterlegungsschein zum Ver⸗ sicherun gzschein Nr. 207 466 über S 4009, auf dag Leden des Kaufmanns Herrn Karl Paul Kurt ffistl in Gr. Lichterfelde ißs abhanden gekommen. Yer gegenwärtige Inhaber des Scheiag wird aufgefordert, sich bitzuen G Ehochen bei uns zu melden, wideigenfallz der Schein für kraftloz erklärt rund eine neue Ant⸗ fer tlaung erteilt wird. Berlin, den 2. Januar 1918. ; BVietoria ju Berlin Allgemeine Ver⸗ sicherungd - Aetten⸗Hesellschaft. Dr. Ute ch, Generasdire tot.
56215 Anzeige. ö 20. Junt 1908 anggefertigte Hinterlegung schesin zu der Lebengvensiche run gayol ce Rr. 4779 bez Herrn Jbraham Wüinlsi ag, Bandwirkermelster in Barmen, ist abhanden gekommen. Etwaige An⸗ sprüche Dritter aus diesem Schein sind innerhalb dreier Monaie bei uns an⸗ zumelden, widijgenfallt er für kraftlos er⸗ klart wird.
Berlin. y. . ö . Deutscher Anker Pensiong⸗ u. LSebeꝛe⸗ re rg, , ,, für in Berlin. C. Schnell.
bbb]
Iz sollen abhanden gekommen setn;
1 Ber auf den Namen des Fabrlk⸗ direktor Marinus van Datttum in den Haag . lautende Versicherung? scheka Nr. 3902 895;
2 der Hinterlegingsschein Ni. 118 182 auzgestellt über den gut den Tiamzan des Kaufrranng outs Gottlsh König zin Voꝛtmur ö Veisicherunggschein
r. 510 110; rh der Empfangsscheln Nr. 42 219, aus. geflellt über den uf den Nam n de; Ral. Fin mn und Baurats Jullus Rudolf Gläser in . Versiche⸗
ein Nr. 296 725 . auf den Namen des Chemikers Hang Wulheim Engelberdt Goldgorn jn Swlewe lautende Versicherungt schein
A429 965; 33 der auf den Namen der Frau 16
. ja Karollna Heberer,
3561 . e, n , Versiche⸗ in Jr. 50 h
. im Bestge der Urkunden
der Melchs schuldenderwaltung in t
bis zum Lz. März v3. Isg. bet unz melden, widrlgenfallk wir den nach unsern
satK arkunden aus ertigen, zu 1 und 5 Zahlung
le sten werden.
Gotha, den 5. Januar 1917.
Gothaer Lebenzrersicherunge bark e. G. Dr. Samwer.
(oͤ6ß2 10] Oeffentliche er gnntmachuæg.
Auf Aatrgg des Malern: issers Rer⸗ Rank 11. Martes in remen, Bilse—⸗ straße Ne. 10, vertreten durch die Rechig⸗ anwälte Dr. Relnken und Kahlenberg, Bremer, ist setnerzeit das Aufgeboteher⸗ fahren zum Zwecke der Kraftlozerklärung deg pom Antragste ler hiersel bft gusge⸗ siellten, auf den Kaufmann (Gastwirt) Frietrich Wilkelm Wehberg in Bremen, Faulenstraße Nr. 38, bezogenen rund von diesem angenommenen Wechsels dom 13. Jull 1914 über 416 100, —, fällig ge⸗ otstn am 17. August 1914, eingeleitet. Durch Urteil des Aintsgerichts vom 3. Januar 1918 ist der bezeichne: e Wrchsel für kraftlos erklärt worden.
Br men, den 7. Jannar 1818.
Der Gerlchtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersek etär. (õbꝛ I?] Harne ot.
1) Vie unperehr lichte Clara Schnelder in Preiebus,
2) die Erben ber Tugustine Neubartb, geb. Hãäusel, hertreten durch Prozeßagent ReÜlner n Prie dus, .
3) oe Wliwet Frleda Tll ic, geb. Tuhosch, n Groß Sozgendorkf,
hat das Aufgebot
ad 1: des birlozen gegangenen Srro-⸗ ihekenbriefes über die auf Blatt 67 des Glundhuchs voa Yedrssche in Ab. 111 unter Nr. 1 für Ernst Schneider ein⸗ getragene Hypoih⸗k von 300 es, sd 2: des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbrieseß über die auf Bl. 61 des Ghrundbuchz von Gr:ärerbaln in Aht. III für die karbolisch⸗ Schulkasse in Giäfen⸗ hamn eingeltagene Hypothet Suna 20 Reichz« talern, — ;
ad 3: deg verloren gedangenen Fype⸗ thekeabrteftg über die auf Gl. 15 des Grrndbuchs ven Groß Bogendorf in Art. III unter Nr. 2 für den Häusler Guftay Krahl etagetragene Hypothet von 300 6
beantragt. Die Inhaher der Nerunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April Eg ig Gormisisgs 41 Utz, vor dem unterzeichneten Chericht anberaumten Aufgeborstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorz legen, vldrigenfalls die Eraftlogerkiärnng der U⸗⸗ kunden erfolgen wird.
Retebiusg, den J. Januar 1918.
Königliche Amtsgericht.
sõb 213]
Derzoglicze: Amtzaeri*t Thedingausen bal an 21 Dezember 1917 nachstehende⸗ Uufgebat erlasen: Im (GUruadbuche von Tbedin (hausen Bd. 1 BI. 40 S. 157 ift zu Lassen des dorh verteichneten B in? sitzerwesens Vers.⸗ Ne. 40 von Theding⸗ baäusen in Abt. IL unter Ne. 2 etage Ab- findung von 450 M und Naturalien für Margarete Tegimeler von Hier, spätere Gbefrau des nbauers Hennig Fahrenhol in Eben elagerragen. Dle tzteie ist am 19. April 1892 verstorben. Die un⸗ bekannten Berechtigten werden aafge fordert, ihre Recht: an der Abfi dung spätefsteng in bem auf Dornertztag, den 28 Fe⸗ bruar 1918, Morgens 10 Utz, vor dem biesigen Gericht anberaumten Termlne anzumelden, widrigen falls die Löschung der Ahtindung erfolgen soll. . dꝛn 27. Derrmber
1
Der Gerichtes chrelber Herzogl. Amte gerichts: Gartall.
56219 Ati fgebot.
. Ile ner dte m Jasttzrat Secker in Gammin . hat als Abwesen⸗ ein sp fleger brant agi:
; 1) . veischollenen Garl, Gottfried Jultus Hose, Sohn des in Cambi wohr⸗ haft agewesenen Windmüllers Johann Friledrich Wäihelm Hoge, geboren am . 1813, zulegt wohnhaft in Amerlka,
2) die verschollene Emilie Bollbrecht, Tochter der in Schleffia wohnhaft gewe⸗ sencn Gheleute Jobann Friedrich Wilhelm Vollbrecht und Bertha Albertin- Vell⸗ biecht, geb. Harig (lietztene in Zitzmar gestorben), geboren vermutlich in den 1869 er Dahm unbetannten WBohnstzts,
für tor zu erklãren. Vie bez eich ꝛeten Ver⸗ chollenen werden aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 25 Seytenmbez 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neur Fried⸗ rich snaß: 13/14, 1II. So werf, g linmer
Büchern Berechtigten zu 1, 2 und 3 Gr⸗ss
erklärung erfolgen wird. Auskunft über Lehen oder Tod der Ver⸗
Aufforderung, späteste az im Aufgebets⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Verlin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtelluag 34.
loge] Were Ver Pfleger Pziliep Dreßler von Begu— kach ha: mit vorriundschaftsgerichlicher Denebmigung beantiagt, sein Müändel, ben
zuletzt wohnhaft in Braubach, für tot zu erklů ren. Der brzelchnete Verscho dene wird aufgefordert, ach svätesteng in dtm auf! den 28. Auguft 1918, mittags EA Ur, ver dem unterzeichneien
melkben, widrige ufa die Tobeserklärung erfolgen wird. über Leben oder Toh des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberrng, häte strns im Aufgebotztermtae dem (kt= zicht Anjelge zu machen. 6. Bennbg⸗ß, den 5. Fanugt 1918. Kön llcheg Amtzgericht. Bel ltu ger.
(561 43] Aufne hot. Der Professor Aoritz Nußbaum in Straßburg und Fränlesn Minna und Rikchen Nußbaum in Warhnrg baben be—⸗ antra tf, die verschollenen Tullus gt. Soses Nuß banm und Isaage Rußnnurr, zuletz: wohnhaft in Warburg, für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, ich spätestens hn dein auf den G. Juli ESRES, Bormt: tags ERB Uhr, vor dem unerzeichaesen Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotg⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft über Leben oder Tod der Vꝛrschollenen zu ertellen ver- mögen, erg ⸗ ht die Aufforden ung, spätestens im Aufgebothzermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Warbꝛrg, den 23. Dezember 1917. Könieliches Amtsgericht.
55125] Bet ann en un ß. Am 1. Jult 1917 ist tan Diaz onissen⸗ hause za Matten burg Wesipr. Fräulein Johanna Kaner fuß, 76 Fabre ait, edan- gelischr: Reltaion, wohnhaft gewesen zu Martenßurg Werpr., verstorhen. Sie sst die Toter des vernorbenen R beter Jo⸗ hann Papenfuß und dessen verstoräener Ftefrau, Florentine geb. Lux, aug NNeun⸗ te ch Westyr. gewe:seg. Ihre Erhen sind bieber nicht ermittelt. (Gs ergeht daher gemäß § 1965 B. q. B. an dte (Eiben die öffentliche Aufforsecung zur Aumtldung hter chr chte spätestens Eis zum z üAyril Rg AS zu den Altea 3 VI 358/17 des unterzeichneten Gerichis. Pzartenb urg, den 3. Janrar 19138. Kön glicheß Amte gericht.
(hb 356] G ech nuesßz. Ai srorderung. Ja Sachen, betr. den Nachlaß der am 16. Februar 1917 in Markneukirchen i. B. verstorbenen taihertna Barbara Dollinger, ged. Keck, aut Wunstecel in Beyrrn, werden alle, die El Erbrecht haben, aufgefordert, die spätestens bis 31m 6. März A918 bel bem hiest ea Amtzggerichte antumeiden. Martaeutir wen, den 5. Januci 1918. Königlieg Amte gericht.
6641 KA uftos derung.
Am 11. Februar 1917 ist der Renten⸗ empfänger und emenhäusir Zosef Liüdwig in Grockstedt, Kreiß Querfurt, gestorben. Ge ist etwa im Janre 1837 in Rosenthal, Kreis Häbelsch verdt, als außere Licher Sohn der Stuckmann ochter Martéanna udwig gekgren unb bat an— scereinend diü 81. Dezemher 1353 in Mosen - ibal auf der Stilchaiannstelle N5. 50 geht. Seine Mutter soll erst mit einem gewissen Läöhnert und daan mit elgem gewissen Anton Schmidt aus Gomberzz osf ber. hekratet gewesen sein, ohne ehrliche Kinder hinterlafsen iu haben. Da ein Erbe des Yachlesse higher nickt ermittelt ist, werden alle, welchen Erbrechte an dem Itachlaß zustehen, aufgeforder?, dirse Nächte dis zum T0. April 19 A8 beim unter- zeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt we: den wird, daß eln anderer E be alt der preußische Fiskus nicht vorhanden 1st. Der reine Nachlaß bet ũgt ung ⸗fähr 1000 6.
Oüuerfurt, den 31. Deiemher 1917.
Röntgliches Amloger icht.
66216] Vufgebł rt.
Der Justijrat Hernann. Posner in Berlin W. 10, Matibältiechstratze 16, bat als Pfleger für die Grben des am 24. Ja⸗ nuar 1917 in Deriin, Hansemann⸗ ah. 4s5, selnem letzten Wohnsttz, ver= storbenen Arbelterz Emil Ferntid das
106/108, anberaum ten Aufgebots termine
erungen nachweisen kann, möge sich
* Kaiferlicheß Amta gericht Altkirch.
an. oder Rechte an den Ber. si
zu melden,
widrigenfall die Todes⸗
An alle, welche schlleßung antragt.
chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorhenen Emil Freund spätestens in dem auf den — 34. F. 475. 1916. 18. Marz E84 G. Nachmittag? Lühr, bor dem unterzeichnelen Zericht, Feiebꝛichstr. ĩ . 1066. 108, anberaumten Tusgebott⸗ . . ermine Al arg ehot. mel den.
u ter Nr. 2
fiärt worden.
von Nachlasgläubtgern he- Die Rachlangläubiger werden
Arbeite
Neuer 13 14, III. Stockwerk, anzu⸗
bei diesem Gericht Ar⸗
Die Anmeldung hat die
gabe dez Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu entbelten. Urkundliche ö. adh. Bewelsfstücke sind in Urschrift orer in berschollenen Biechschmird Karl isckꝛꝛ Ihsh rij von Braubach, gehoten am 13. Mai 1860, gläuk iger, weiche sich nicht melden, kön zen,
unbeschabet des Rechts, bindlichkeiten aus?
belzufũgen. Die Nachlak⸗
z, vor den Ver—⸗ Pflichtteils rechten, Ver. Auflagen ber cfichtigt
nächtn i fsen und
Vor⸗ trerden, von . Irben . . n — Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Verichl anhergumte Aufgetolsternnt zn feichigung der nicht auggeschloffenen
lãu⸗
6 higer noch eln Ueherschuß ergibt. Auch An all, welch⸗ Auskunft Haftet ihnen
jeder Erbe nach der Teilung
des Nach lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Fur die Gläubiger ag Pflichtterl sr echten, Ver⸗ mächinissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nur der Rechtänachteil ein, daß jeder Grhe thnen nach der , des Nachlaffeg aur für den seinem Erbtei
der Verbindlichkeit haftet. Sc. E. 747. 1917.
nicht melden,
entsprechenden Tell
Berlin, den 28. Dezem aer 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellang 84.
Ibs 22 i]
Durch Ausschlußurteil vom heutigen
Taze sind die Aktien Nr. 12 5346, 21 454 und 21 455 der Bergmann Gliektrteltätg⸗ werke Afttengesellschast in Berlin übrr e 1000 S6 für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 29. Dezember 1917.
Rönigliches n,, n Wedding. Ab l.
bi.
(sz i8
Der der Freißerra Leonhard Maxi- mnmiliana Auzust van S: ckeudo rff⸗˖ Rberdar in Trautskirhen (Mitte: frant᷑en) erteilte tachfalgeschein vom 19. No⸗ vember 1917, betr. die Nachfo ge in das Fiosikommiß des Rittergusz Ectenbrechts⸗ hausen, ist darch Beschluß von 4. Januar 19138 für kraftlos eiflärt vorden.
K. ats geri Crailaheim.
Oheram: grichter Ehmann.
lbsshr] . . Perzoglichc? Amtegerlcht Wolfenbüttel bat am 3. Januar 1918 folgentes Aus-
cHhlustur tei verkändet: Ser Hrpolbeken— brief nedit Schul durtkunde vom 20. Ja⸗ nuar 1393 üher ein⸗ im Giundboache von
Wü tzletea Bind 111 Blan 43 Abteilung 3 für den Hospächter Jonas Köchv in Wetzleben eingetragene Hyrvother
zu 48900 „ nebst 400 Z men srit 1. Ja⸗ auar 1393 wird für krafttos erklärt.
Woirenbät el, den 7. Januer 19183. Der Gerti chrether Herzeglichen Amts ⸗ gerichts: Sill e. Ser ich te ober sekretãr.
(56 126
Durch Ausschlußurtell vom 3. Januar 1918 ist der Oderlhrer Dr. phil. Ulaf⸗ erg aus Aplershof, geb. am 9. März 1884 in Kronach in Bayern, für tot er⸗ lg Todestag gilt der 3. Sivptemher 1315.
Cöyraick, den 3. Januar 1918.
Königl. Amtsgericht.
56222]
urch Ausschluß m iell vom 27. Dezember 1917 it der am 1. Februar 1858 zu 6 geborene Ignatz Bꝛisch für tot ei Tl a?
Gersfeld, den 30. Di zember 1917.
Rö alglich: J Amte gericht. soõß2 17] Art or di Tung.
Der am 12. Harn 1835 zu Ellert hausen, ret Münden, geborene Heinrsch Ludwig Gottfrie? Bode, Sohn des Schal lebrers Johann Helnzich Friedrich Bode und seiner Frau, Mari⸗ Justine geb. Kellner, ist dutch Urteil des mterzeichneten Gericht vom 25. Aug ist 1917 für tot klärt. Sein Todestag ist auf den 31. Dꝛꝛiember 1805 festgesetzt. Seine ge⸗ setzlichen E ben werden gesucht und auf- gefordert, sich spätestꝛnß am S. März 1918. Bgorwmitiags ER Uhr, bei dem unterzeichaten Gericht zu melden.
Hann. NRünden, den 5. Janucr 1918.
Dag Amtsgericht.
56223
Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Serichtz vom 5. Jinugr 1918 ist der am 23 November 1883 u Wittmund geborene Oberzimmtrmasnsmaat Johannes Hin« rich Rgnnu⸗ backer für ot erklärt worden. Als 3äiivnnkt des Todes isj ber 8. Dr jem= ber 18314, Nachts 12 Uhr, festgenellt.
Wiltzelms hauen, den 5. Januar 1913s.
Aufgebotaverfahren zum Jgwecke der Ausg⸗
Königliches Amtsgericht.