1918 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1918 18:00:01 GMT) scan diff

los 21

Durch Ausschluỹurt il des unterze ' chnetsn C

Gerichts vom 5. Imwunr 1918 int der Qbersegelmachers mast Dito Starke aus Micheln, reiz Calbe, fär tot erksärt worden. Als Zeitvunkt des Todes ist der 8. Delember ISI, Nadhis I Uh, fe- gestellt. : 5 zvilhelmsßaven, den 5. Januar 1918. Tönialiches Amtegericht.

lob 2zõ] Oeffentliche Zuste ling. Der Maurer Erick Dz won kom kt hier, jetzt in Essen 3. d. Nuhr, Prozeßbevol— mãchtigter: Rechtsanwalt Just zrat Gi secke bier, klagt gegen seine Ehe fcau Michaelize, geb. Arasziew ez, früher bier, frat er in Altona. Dttensen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß diese, wie er nach dem 8. Februar 1817 ertabren, während selner durch seie Einberufung zum Herre verursachten Abæefenbeit von bier im Sommr 19165 fo taesetzt Eh- bruch getrzeken habe, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und die Be— klagte für den schul igen Teil zu erklärer. Der Köger ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz dor die 1. Zivilkammer des Herjoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 28. Februar 1918 Vormittag? 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gerichte zugelassenen Recht : anwalt al Yroʒjeßg̃bevoll mãchtigten dertreten zu lassen. Braunschweig. den 7. Januar 1918. Brandt, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerich;s.

lob l27] Oeffentliche Zustellung.

Die Händlerin Augune Awigug, geb. Haak, in Bromberg, Dan igerstt. 148, Prozeßbepol mach ia ter: Rchtganwalt Pr; Michelsohn in Bromberg, klagt gegen ibren Ehemann, den Arhetter Awigus, früber in Bromberg, setzf un— bekannten Aufenthalts, unter der G daup— tung, daß der Beklagte sie bös iich Her⸗ lan und die durch die Gbe begründeten Pflichten verletzt habe, mt dem Artrage, die Ehe der Parteien zu schelden, den Be klagten für den allein shuldigen Teil zu erilären und ibm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzftreils vor die zweite Zivilkammer des König— lichen Landarrichts in Bromherg auf den 9. Mãrz E91 S, Vormfitags 9O uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge ien. Gerichte zugelassenen Anvalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 3. Januar 1918.

Der Gerichtzschreier des Königlichen Landgerichts.

lõß 28] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau hae Ningem ö. geb. Op den Alker, in Düsseldorf⸗Wersten, Yro— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justtz⸗ rat Dr. Canto in Düsseldort., klagt gegen den Fabrikarbeiter Josef Niggem num, unbekannten Aufenthalts, früher in Henratfh— Relsholzʒ, auf Grund des 5 1568 B. G. B. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den LZ. Anrti 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt al⸗ Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dässeldorf, den 4. Ja uar iglis.

Linn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(o6 2261

Landwirt Eduard Bögtle Ehefrau Anna, geb. Rieger, in Höchsi a. M., Proteß⸗ bevollmächtigter: Nechtsanwalc. Breifuß in Emmendingen, klagt gegen ihren Ehe— mann, zuletzt in Oberrotweil, dann New Rochelle, New York, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 2 1. 05 in Sagbach a. K. geschlossene Ehe der Partelen aus Verschulden des Beklagten zu schelden, und ladet denselben vor Gr. Landgericht, 3. ft. III, hier in den auf 5. III. A8, Vormittags O Uhr. bestimmten Termin zur münd. lichen Verhandlung mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg, den 4. Januar 1918.

Gerichtsschreiberet Gr. Landgerichts.

lößl2—9] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Martha Augusle Timmermann, geb. Gildhorn in Hamburg, Kruchtallee 80 He. 16, vertreten hurch Rechtsanwälte Dr. P. Oppenheimer, Emil Behrens und Dr. Ed. Beith, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Johann Frieyrich Wilhelm Timmer maun, unbekannten Aufenthalte, auf Grund des 5 1567 3. 2 W. G. B., mit dem Antiage, die Ehe der Parteien vom Bande zu schriden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer XII des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebaude, Holsten⸗ platz) auf den 12. März 1918, Vormittags Oz Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kiage bekannt gemacht.

Max

lurck und Ehefrau raaretbe dehse, geb. Landmann, geich Friische, 4. It. unde⸗ dannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. mit dem Annage, die Ehe der Parteien zu schelden und die Beklazte far den allein schuldigen Teil zu erklären. Kläger ladet die Neklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IX (Zioilfustiz⸗ gebãude, Siedektygylatz) auf den Idỹ. Marz E9AS‚, Vormittags 8 Utzr, mit der ufforderana, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Januar 1918. Der Gerslchtsschreiber des Landgerichte.

56358

Johanna Antenie Ublitzsch, geb. Harz, in Lip, i, Proteßbevollmächiigter: Rechts⸗ anwalt Dr. For verg in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Kart Aäuaunt ÜUhlitzsch in Boenos Atrez, Calle ima 387, auf Grund von §1565 8. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, und den Beklaaten fär schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur münelichen Verhandlung des Rechte streitz vor die er ste Zivilkammer des Königlichen Lindgerichts zu Leipzig auf den 22 März 1918, Vor⸗ mittags 10 Ugr. mit der Auf— forderang, sich durch einen bet diesem Gerichte zuatlassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 9. Januar 1918.

Der Gerichte sch eber des Königlichen Landgerkchts.

56227] Der Pionier Heinrich Six von Mann— heim, 3. Zt. F iegeintern iert, Peez-ßbevoll⸗ mächtigter: Rechtgan valt Br. Weingart in Mannheim, L1det seine Frau Elise

burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur

rechtsstreits vor die 3. Zinlkammer des Gr. Landgericht? zu Mannheim auf den 1. März L918, Vorm. I EO Mir, nit der Aufforderung, einen bei dem Landgerichte hler zugelassenen Anwalt zu beftellen.

Ytaunheim, den 3. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber dez Gr. Landgerichts.

in Stettin⸗Bredow, Metzstraße 38, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Thielke in Stettig, klagt gegen seine Ehefrau Anna, geb früher in Stettin und Altona, auf Grund des § 1565 B. G. B., mit dem Antrag auf * n . -.

Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Alhrechtstraße 3a, Zimmer Nr. 23, auf den EO Apr 1918, Bormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gerichte uugelassenen

vertreten zu lassen.

Stettin, den 5. Januar 1918.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ gerichtz: Berwaldt, Rechnungagrat.

ö 2291 Oeffentliche Zustellung.

Dte Patent ⸗NMöbel⸗Fabrik Mengh a Gesellschaft m. b. H. Berlin, Linden⸗ straße 3, vertreten durch ihre Geschäft— fihrer, Projeßbevollmichtigte: Rechts— anwälte Dr. Carl Loewenthal und Dr. Walter Hoepfner zu Berlin, Köthener— straße 41, kiaat gegen den Destillateur i Jultus Westlind. frährr zu Berlin, Greitlestraße 29, jetzt unbekannten Auf⸗

Beklagte am 8. Deiemker 1915 von der Klägerin eine weihlackterte Schlafzimmer— einrichtung zum Peelse von 340 A ge⸗ kauft und darauf nur 160 gezahlt babe, mit dem Antrtage, den Hetlagten kosten⸗ pflichtig und vorlaͤufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 140 6 nebst 40/0 Ilasen seit dem J. Januar 1916 zu iahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklazte vor das Kanig— liche Amtsgericht Berlin Mitte, Abtei⸗ lung 74, ju Berlin, Neue Friedrich str. 15, II. Stock, Zimmer 158, auf den 26. März 1918, Vormittags Sz Urtzr, geladen.

Berlin, den 2. Januar 1918.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 74.

6230] Oeffentliche Zuste lung. Die Atlag⸗ Werke Akrtengesellschaft in J Bremen, vertr. durch ihren Vorstand, In enteur Philipp Thomas Justus und i Kaufmann Friedr. Hermann Noltenius in Fremen, vertreten durch bie Rechtsanwälte C. Edzard, A. Lärman und Dr. Finke, Vremen, klagen gegen die Firma The i Mawanganese Bronze c Graß Com. van Limited in London SwW. 210212 Garton House, Westminffer, darch ihre Direktoren P. R. Parsons und Ehaß. F. Parsons in London, mit dem

den Parteien am 265. Jult 1965 und 14. Dezember 1905 geschlossenen Verttäge fur aufgelöst und das ergebende Urteil g gen Sicherbeitsleistung für vorläufig

Hamburg, den 4. Januar 1913. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

soõß 393] Oeffentũuche Justellung.

vDollstreckbar erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Landgericht, JI. Kam. mer für Handelssachen, zu Bremen im

Der Gefreite Hang Josef Norbert Nehse, Hamhurg, vertreten durch Rechtsanwälte

Gerichtsgebäude, 1. Ohergeschoß, auf Frei e

Sofi: Six, geb. Weimer, zuletzt in Duis⸗

mündlichen Verhandlung des Ehescheidunge⸗.

Elsa Brockmann, geb. Albrecht, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufentbalta, auf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ klagte da Namen der Beklagten lautende Spar⸗ kassenhuch der Spar und Leihkasse der 39 1 ; Stadt Segeherg ö 6225] Oeffentliche Zustellung. widerrechtlich im Besitz habe, mit dem Der Schmiedegeselle Feanz Löffelbein Antrage, die Beklagte zu verurteilen, ein⸗ zuwilligen, daß das auf ibren Namen bei der Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Sege⸗

Heinrich, unbekannten Aufenthalts, des Klägers umgeschrieben werde, und zum Zwecke der Umschreibung das Sparbuch an den Kläger berauzzugeben fowte das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für dorläusig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Zivilkammer B des Königlichen Land—⸗ gerichtß in Kiel auf den 13. April EL9HES, Vormittags 10O Uhr, mit der n ö 5 klass. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Gerichte Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ib6l31]

dustrie, Filiale Leivng, in Lipng, Projeß⸗ bvollmächnigte: Rechte anwälte Dre. C. und R. Beler in Leivng, klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen die Firma Gebr. W. u. W. Jafselsohun. früher in Wilna, jetzt

Beklagten akzeytierten, am 28. Februar 1914 autgestellten und am 30. November eithalts, unter der Behauptung, daß der 1914 in Lena fällig gewesenen Wechsele über 1809, 50 4, Berl egte wird verurteilt, 1509, 20 6. Wechselsumme, Protestkosten und 6,03 Æ ) bH Provlston . 6 vo Zinsen von 1309,56 4 seit em die Kosten des Rechtsstreitg ju tragen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die 1. des Königlichen Landgerichts zu Leipztg . den 1 mittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte . gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevoll. mächtigten vertreten zu lassen.

dis am 12. April 1915 in Leipzig ver- storbenen Alleininbabers der Firma Tonis

S.

Grund vertreten den , 3 ) 30/0 seit dem 1. März 19 5 Antrage, das Landgericht wolle die zwischen die Kosten det rn n, sowle das streckbar zu erklären. den handlung des Rechtesstreitz; vor die ditt Kammer licken Tandgericht? 26. Februar E918 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

tag den 8. März 1918, Bormittags Oz Uhr, mit der Aufforderung, einen

1 5 7 * ö bei di sem Gerichte zugelassenen Rechte⸗ Zum Zwede der

anwalt ju best⸗llen. öffentlichen Zustell mg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 7. Januar 1918. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Kammnn fär Handele fachen: Oest mann, Sekretär.

56130] Oeffentliche Zuftellung. Die offene Handelsgesellschaft JZ. Knrl Stäetgen in Seliugen, Goltstraße, Peoießoevollmaäͤchtigter: Rechtsan valt Fusftzrat Dr. Feist in Elberfeld, tlagt egen den fräberen Relsenden, auch Häandlunzegebilfen und Syezereihändler Wilbelm Altenpobl, früher in Höh⸗ scheid, unter der Behauptung, der Be⸗ klagte schalde ihr aus Warenkäufen und ane rlaublen Hand lungen (Unterschlaaung von Geldern) elnen Beteag von 7746 49 , für den die Ebefrau des Beklagten die Gürgschast als Seldbftschuldner über⸗ nommen habe und zu dessen Zablung die Eheleute Altendobl, die im gesetz lichen Yüterstande lebten, durck Ucteil dis Land⸗ gerichts Elberfeld vom 7. Juli 1914 ver urteilt siad, auf Grund des 5 1411 B. G. B. mit dem Antrog auf kosten⸗ fällige Verurteilung des Beklagten zur Duldurg der Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau in Höhe des Betlages von 7746,49 66 und eine? Gebührenbetrages von 257,50 S6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziviltammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Elberfeld auf den 18. März 1918, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ECiber eld, den 23. Dezember 1917. Fansen, Landgerichts sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Köniallchen Landgerichts.

Wehrmann Fran Zt. im Vereinslajarett Hellanstalten in Ftel, Projeßbevollmãächtigter: Recht anwalt Schütt in Kel, klagt gegen seine Ehefrau

dem Kläger gehörige, auf den

über restlich 3600 M0

erg belegte Sparguthaben auf den Namen

Beklagte zur münd⸗

zugelassenen Rechtßzanwalt als

Kiel, den 31. Dezember 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Firma Bank für Handel und In⸗

n Rußland, auf Grund eines don der

mit dem Antrgge, die der Klägerin 11,30 .

3. Januar 1915 zu hezahlen und

Kammer für Handeltzsachen

22 Frehruar I9HE8 Bor-

Leinzig, den 4. Januar 1918. Der Gerichts schre ber des Königlichen Landgerichtz.

563591 . .

Der Nechisanwalt Justizrat Dr. Wacktel n Leipzig, als Verwalter deg Nachlasses Kaufmanns Grast Kittauer, Littauer n Leipzig, klagt im Wechselvrolesse gegen S. Go dberg, früher in Wilna, auf zweier Wichsel, mlt dem Aatrage, Betlagten zu verurte llen, an den nebst Zinsen zu zu zahlen und h zu tragen für vorläufig voll.

Der Käler larei zur mündlichen Ver⸗

Urtell Beklagten

für Handelssachen des Könsg— in Lethrlg auf den

Rechtganwalt als Prozeßbevollm ͤchttaten vertrrten zu lassen.

Leipzig, den 5. Januar 1918. Der Gerichts schrelber

des Königlichen Landgerichts Lelpzig. 56360 . Der Ine ht ꝛawalt Justizrat Dr. Julius Wachtel in Leipsia, als Verwalter des Nacklasses des am 12. Ap il 1915 in Leipiig verstorbenen Kaufmanng Erni Sntauer, Alleininhabers der Firma Louta . in Sn e . i Wechselprozesse gegen J. Gur land. früber in . auf Grund eines Wechsels, mit dem Antrage, ren Bektlagten zu ver urteilen, an den Kläger 38510 95 43 Wechselsumme nebft Zinsen zu 60/0 sein dem 1. März 19135 zu zahlen und die Kosten des Rechtenreits in tragen sowie ras Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts dor die dite Kammer für Hande lssachen des Könlglichen Landgerichts ju Leivzig auf den 26. Feyruar 1918, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Reckts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 5. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

56132] Oeffentliche Zustellung.

Die Glsäffer Müblenwerke A. G. zu Straßburg t. Els., P ozeßbe voll mächtigte: Rechtsanwälte Hocppe und Miyer in Metz, klagen gegen die Eheleute Georg Schöaing. Bäckermeister, und dessen Ehe⸗ frag, Vtktorkne geb. Mock, heide ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß zufolge Kredit- eröffnungeur kun de vom 22. 2. 1912 die Beklagten der Klägerin eine Höchtwmretragg⸗ hyvothek bis zum Betrage von 15000 auf ihre Blatt 2638 Nr. 1—3 des vor⸗ läufigen Grundbuchs Metz eingetragenen Grundstücke eingeräumt haben, mit dem Antrage: Die Beklagten kostenfällig zu verurteiltn, in die Umwandlung dieser Hypotbek in eine gewöhnliche Hypothek einzuwllligen und das Urteil eventuell geren Sicherheit für vorläufig voll. streckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zioll⸗ kammer des Kriserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. März E918, Vor- mittags 8 Utzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß devoll. mächtigten vertreten zu lassen.

Metz, den 5. Januar 1918.

Gerichts schreiberei des Kusserlichen Landgerichts.

623 1] Deffentliche Zustellung.

In Sachen des Landwirts Martin Schrödter in Rehtal Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Salinger in Posen gegen den Eigentümer und Lanhwirt Stanislaus Walkowski, früher in Rehtal, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hosen auf den 25. März 188, Bormittaas EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten dertreten zu lafsen. Die Ladungsfrist ist auf etne Woche festgesetzt.

Posen, den 9. Janun 1918.

Der Gertchtaschreiber des Königlichen Landgerlchtz.

(hb 232

Zur Festsetzung des Uebernahmeprelses für die bel der Firma Anton Günther in Hamburg auf Lager befindlich gewese nen und einem nicht genau zu ermittelnden Eigentümer enteigneten 1320 Gummt.« sauger, enthalten in elnem Pafet gezeichnet

Reichs schiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin 8W. 6l, Gitschinerstr. 97, Gingang Ecke Alexandrinenstraße, ver bande lt werben. Die Gammisauger waren von der Firma Gustav Wellmann, Gummlwarenfabrit, Hannover⸗Hainbolz, im Auftrage und für Rechnung der Firma Barake & Dabid in Paris bei der Speditions fitma Anton Hünther in Hamburg eingellefert. Der frühere Eigentümer wird hiervon bengck= richtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschleden werben, auch wenn er nicht ber treten ist. Gerlin, den 3. Januar 1918. Geschäftsstell. des Reicht schledsgerichts für Kriegt wirtschaft.

Zur Festsetzung des Uebernahmepreiseg für die dem Dr. med. Mutelei er f ur Mangiennes entelgneten 5 Decken und 4 Schläuche (Autobereifungen) soll am 4. Februar E918, Vormittags EO ihr. vor dem Reicheschtebs gericht für Kriegswöirtschaft in Gerlin Sw. 61, Gtichinerstr. 7, Gingang Geke Alexan. drinenstr, JI. Obergeschoß verhandelt! werden. Der frübere Gigentümer wird hiervon senachtichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ensschieden werden auch wenn er nicht vertreten ät. ; . S. Januar 1918. Beschästssielle des Reicheschiedggerichis für Krieatzwirtichaft. 36

ohr sts. d ur Fesssetzung des Uebꝛrnabmeyrei lie angeblich der Firma F. ie ge ern.

inen bei diesem Gerichte zugelassenen

Co. in Bradford entelgnete Wolle gew.

Kammhbänder imd Zugabrifse sos auf An. 191

ordnung

letzten Autlofung am 2. Januar 1

ds * rh eng am 1 Februar 1 . 3o9rmitta 3 66 vor dem hir ichs cht m : für Kriege win ischaft in Be in 8 W. 8], gitschinerstr. 7, Eingang Ecke Al xan. drinensir, II Oberaeschß, ver ban deln werden. Die Firma F. D. Moore Ce. in Biadford wird hiervon be; nachrichtiat. In dem Termin wird rer= handel und entichieden werden, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Berlin, den 7. Januar 1918. Reichaschleds gericht für Kriegswirtschaft.

I Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung ZT.

bb l94]) Gekanntmachung.

1ẽ Auf Grund der beute vorgenommenen Zirhung werden folgende Schulduer— schreibungen des zu 8 v. H. verains. lichen Eisenbahnanlehens von 1896 auf L. August L818 zur Heimzahlung gekũndigt:

Ett. A., E, C. P., PE und F. je 23 Stück zu 5000 M, 2000 MM, 1000 SF, 500 „S, 300 S und 200 M, mit den Nummern:

21 48 92 116 127 280 298 316 317 354 357 440 472 Hol 503 603 739 773 774 844 866 1160 1311. .

Vorstehende Schuldverschreibungen wer⸗ den vom L August 1918 an bei der Fasse der unterzelchneten Verwaltung, bei den übrigen zur Einlösung verpflichteten Großherjoglichen Staats kassen und bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Bankhäusern gegen Rückgabe der be—⸗ treffenden Schuidverschrelbungen mit den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zing⸗ scheinen nebst Zinssckeinanweisungen mit dem Nennwerte heimbezahlt und von dem bejeichneten Zeitpunkt ab nicht mehr ver— zinst. Die Staalskassen und die gedachten Bankhäuser sinad jedech ermächtigt, die Sch aldverchreibungen schon vom 16. Juli 19S an voll einzulösen. .

Wir machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten Schuldverschreibungen gus⸗ nah msweise schon voher, und zwar safort nach erfolgter Veröffentlichung der Ztebungtergebnisse mit den Zinsen bis Inschließlich des Zahlunge tages zum Nennwert bei unserer Haupikasse ein⸗ gelöst werden, sofern bie heimbezah ten

Fsaypttalbettäüge zur Begründung einer

Forderung im badischen Staats ˖ schuldõuch Verwendung staden. Vie zu einem besonderen Abrechaungekurse ent gegengenommenen, derart erworbenen Schuldbuchforderungen werden zu 4 d. H. veriinst.

II. Rückständig stad folgende Schuld⸗ verschreibungen:

Lit. A zu 5000 „S6 Nr. 325 35638 455,

Lit. B zu 2000 Æ Nr. 592 920,

Wit. G zu 1966 . jtr. Haß, ;

Lit. DO zu 500 M Nr. 310 325 335 455 702 1143,

Lit. R ju 300 M Nr. 310 325 1015,

Lit E ju 200 S Nr. 310 325 1015.

Die Großherzoglichen Staaiskasien vergüten für gekündigie Schuldverschrei⸗ hungen, die erst nach Ablauf von 6 Mo⸗ naten nach dem Heim ahlungs zeispankt zur Einlösung gelangen, Hinterlegungs⸗ zinfen in Höher von 2 v. H des Käpltal⸗ betragz. Bet der Z nzberechnung bleiben die ersten 6 Monate von dem Heim zahlungszeitpuntt an außer Betracht, während der Monat, in dem die Gia— lösung erfolgt, voll gerechnet wird.

Der Empfang der Zinsen ist vom In⸗

IH. & C. 3195, soll am 25. Jauuar ] ; ꝛ; i derer wo rs. r agel 1 ur? . 3 . Papieres auf besonderer Blatte

intgen.

Karlseuhe, den 3. Januar 1918. Großherzoglich Badische Staats schu lde nner waltung.

Ballweg.

õöbd45 Wachiberg L Brauukohlenwerke und Brikettfabrik Frechen G. m. b. S. in

; Frechen hei Cöln. . Bei der heuie in Anwesenbeit eines

Vertreteis der Gesellschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am L Juli 1915 jur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen * sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

Stücke zu M6 1000 Lit. A Rr. 23 35 18 206 207 21

z S5 73 ijz 270 2605 275 332 334 aha.

Stücke zu 6 500, ö Lit Et Jtr. 355 3954 do? iog 421 43.

416 477 473 50ß 534 568 570 577 62) S639 658 673 681 724 757 734 751 766 80 842 8.7 851 896 907 912 913 95 34 9389 995 1038.

Folgende Nummern siad noch pong gf

Llt. A Nr. 193 256. Stücke zu S 500, Lit. B Nr. 81'865. Die Rückmhlung dieser Teilschuldber⸗

schreibungen erfolgt mit elnem Aufgelde von S oso am E. Juli 1918 bet

der Deutschen Wand Fiilale C ln, nnd der Kaffe der Geselischa ft. Frechen, Bez. Eöln, den 2. Januar

ĩ leihe der Stadt Osnabrück. en Tg. vom Jahre 1910 iber 4 000 900 S6.

Die Tilgung der zum 1. April 1918 sanmäßlg zu nilgenden 79 000 4A ist durch

nr ru bewirkt worden. Osnabrũck. ben 7. Januar 1918. Der Magistrat. Rißmüller.

56195 bso

lol e] Ziens tag. den 22. d. M.,

x ags EI Uhr, findet in dem , des Notars Justizrat Block fauler die Aiusiofung don 2a Tei-, aldverschreibungen So / o) der unter⸗ eichneten Geweꝛkfchaft statt. nin, dere , Janus, isis. gGewertschaft Qnint.

9 Kommandit geseli schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2

66 i789 Luckenwalder Terrain.

Verwertungs · Aksen

Die Herren Aktionäre ju der am Sonntag, 1918. Am sz immer zu

esordnana :

Tagego IN) Vorlage der Bilan sowie der Gewinn⸗ d. Verlustrechnung und des Ge⸗ sch uber chte für das Geschäftsjahr

und

191

2Y Vericht des AufsichtzMals üher dle Prüfung der Gewinn. und Ver lust

rechnung und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung Gewinn, und Verlustrechnung sowie über die Gnt. lastung des Vorstandgz und Aufsichtz=

der Bilanz und

rats.

4) Ersotzwahl für jwei ausscheldende

der

Aussichigratgmitglie der.

Luckenwalde, den 8. Januar 1918.

Der Vorstanv. Wilhelm Mieles.

Richard Haudenteißer.

Hesellschast. werden hierdurch den 27. Januar f Vormittags E10 Uhr, im deg Notars Carl Schramme Luckenwalde, Wilhelmstr. 29, stait⸗ findenden fünfien ordentlichen Gene— ralversammtung eingeladen.

Bie Bekanntmachungen über den Herlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließllich in Unter⸗ abieilung Z.

lob 29]

A ftien⸗Stärke⸗Jabrik

Glüfingen.

Bilanz p. L. August 191.

56345 .

Um gesetzlicher Vorschrift zu genügen, ordern wir die Gläubiger der auf⸗ elbsten Gergmäunnifchen Bank zu Freiberg in Freiberg hiermit auf, ihre Forderungen bel unserer Zweig stelle Freiberg anzumtlden.

Leip ig, den 9. Januar 1918.

Allgemeine Deutsche Credit

Anstalt. Keller. Schoen.

5lb3] Bekanntmachung.

Im Anschluß an unsere Bekanntmachung hon 2, 3 und 4. Oktober 1917 in Nummer 234, 235 und 236 diesetz Blat es dein wir hiermlt dtesenigen unserer AUttionäse, welche ibre Aktien jwecks Durchführung des Zusammenlegungs⸗ heschlusesz vom 31. Jult 1917 bigber bei er Plauener Bank M -G. in Plauen der bei einer veren Zweigste len in heichenbach i. V., Falkenstein und Rletzschkam nicht eingereicht haben, auf, dn, Cin ichung nunmehr bis 1. Ay il

Vas Aktienkapital. ypothekenkonto Reservefonde konto... Divloendensparfonde konto Kriegsgrwinnsteuerkonto,

Attiva.

Grundstůckkonto Gebãude konto Maschinenkonto Inventar konto Tiefbrunnentkon to Wegekonto Vorräte und Kassenbestand Debitoren konto. Werlyapierebestand

siva.

Růuckstellung. Divlhende ...

Kredttorenkonto.... Gewinn⸗ und Verlufslkonto

Gewinn · und Verlustkonto.

*

2 8

Konto für unerhobene

1918 bei einer der genannten Stellen

f bewirken.

Nach Arlauf dieser Frist werden die icht ein ereichten Attien und die Aktien“ welche zwar eingereicht sind, jedoch die um Ersatze der neuen Aktien erforderliche zahl nicht erreichen und die der Gesell⸗ hit zur Verwertung der Betelltgten nich nicht zur Verfügung gestellt find, ür kraftlos erklärt werden.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten teu augzugebenden Aktien sind von uns ür Rechm ung der Beteiligten im Wege er öffentlichen Versteigerung zu verkaufen und der Erlss den Beteiligten nach Ver⸗

' Unkostenkonto. Gewinn

Zuhilsenahme

Debet.

* 2

1 * * * 2

konto

8 υ Dividend

Crebit. GElnnahmekonto und Zinsen⸗ 21 4139 en⸗ Zahlungen A6 1950, werden aus dem Gewinn unter des Dividendensparfonds und des Kriegsgewinnkontoz gejahlt. Die Beträge können sofort abgehoben werden.

l 3 964

4139

175

. .

Der Bor stand.

Schul. Ot

te.

Boh

2

ne.

hältniz ihreãz Aktienbesitzes zur Versügung u stellen.

Cunsdorf i. B., den 4. Januar 1918. Süchstsche Farbenfabriken

Ib 423]

Gi ianz der

Sternbrün A. G. Nettelbach am 30 September 1917.

J. C. Schulz Antiengeseuschast.

Max Kaeftner.

gl l Einladung zur ordentlichen General⸗ bersammlung, der St ttiner Spritwerke, Attiengesellichaft zu Stettin am Diens.« ag, den 19. Februar 1918 Nach˖ mittags 3 Utzr, in Stettin, Preußenhof. Tagesordnung :

) Bericht des Vorsands und Aufsichta = ratet über den Vermögensstand und die Veihältniffe der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung über das Geschäftg⸗ jahr vom 16. September 1916 bis 15. September 1917.

. Bericht der Revisiongkommission.

Y Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schl ⸗ßsassung über die Verteilung des

eingewinns.

3) ge teilung der KGntlastung an die Miiglieder des Vorstands und des Aussichtgratg.

ussichts ratẽwahl.

N Allgemeines.

Geschäͤstsbericht, Bilanz sowie Gewinn-

in Verlustrechnung gen vom J. Fe⸗ ruar 1918 ab zur ECinsicht im Geschästg⸗

Met iva.

An Immobilien.

Inventar Maschnen Gespann . Fastage Elektr. Anlage

Trockenanlage Kassa

Vorrãte ..

2 12 * 7 *. . 2 12 * 4 14

Wechsel

Reservefonds elktedere. iwvidenden,

Kreditoren

Gewinn · und Berlustkonto pro 80. Ser tember 191.

Vebitoren .

Friaschenbieran lage Wirtschaftgzanwesen.

Passiva. Per Atlienkapita! .. Prloritãten .

Erneuerungs fonds

unethob.

Reingewinn 1916/ñ17

3 92 80 O7 18 75 06

99

DJ 77

7

29

200 000 63 000 40 0909 14 627 0 O00

8 099

20 746

50 71368

69

Ils! 18111

3791

lolal der G . ; sira he ir g eschan in Stettin, Marlen

alen ß § 22 des Statuts hat jeder när, welcher an der Generalpersamm- ung lellnehmen will, seine Aktien oder . Mrüber lautenden Hinterlegungtscheine R Reichebani big gun 16. Jebruar 8 8s. 6 Uhr Nachmittags. bel der e en ichasis sasse in Eetettin,. Marlen aße . oder der weeuhischen Central offen schaftataffe, Berlin. oder den 6; Etraus d Co., gtarlsruhe

s . en, oder einem Notar unter Bel⸗ dung eineg elgenbändig unterschriebenen erjeichnifseg der Rurmmern feiner Aftien Eee neter Reihenfolge zu hinterlegen. ettin, den 10. Januar 18918

tettiner Spritwerke, Alttiengesenlschaft.

Der Borstaud. Th. de la 2 Burkhardt,. 1

Soll. Abschreibungen

Saben. Per Gewinnvortrag

Nebenpꝛrodukten

Die heute in der Generale

festgef gte Dividende von oo gelangt tigen Auszahlung bei unserer

Hesenschastskaffe. Der bisherige Muf⸗ J

sicht sr at wurde ,. ewählt. Vor

zur sofor

Deitelbach. den ire ,;

Au Generalunkosten Reingewinn 1916,17

Erlös aus Bier und

*

166 161 758

20 919

20746

202524

19

8 641

23833

anuar 1 and.

Ha as Gberle.

Den An Luitpold

*

trat. umann.

202 524 rsammlung

918.

72

löß ob) Dle Herren Altionäre werden hlerdurch ju der am A Febzuar d8. Is, Nach mittags 4 Uhr, im Amtzsimmer des Herrn Jasti rams Ludwig Kaufmann, Frank. urt a. M., stat findenden außerordeut⸗ lichen Generalversammlung mit dem Hinweiz auf nachfolgende Tagcgzocbunng eingeladen. 1 C- gämungswahl des Aufsichtgrats. 2) Beschlußtassung aber Aenderung des Artitels 27 der Gesellschaftgsatzung n. Um die Stumm berechtigung autzuübden, sind die Aktien spätestens am 3 Werk⸗ tage vor der Generalversammluag entweder bel dem Vorstand, einem Notar oder einer Bank ju hinterlegen. Vie Sinterlegungsbescheinigung muß die Be⸗ stättgung enthalten, daß die Aktien bis jur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben und muß spätestens am zweiten Cgerttage vor der Ge⸗ neralversammlung dem Voꝛstande ein⸗ gerecht werden. Frankfurt a. M., den 9. Januar 1918.

Maschinen⸗ & Werkzeug Art ⸗Ges.

Der Vorstand. Ferd. Ed. Mann.

(56 412] Deutsche Gvaporator⸗ Attiengesellschaft.

Die Attlonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den T. Rebruar 19189, Vormittags EH Uhr, in den Räumen der National- bank für Deutschland, Berlin W. 8, Bꝛebrenftraße / 9, stati finden den orden lichen Generalnerlammlang für das Geschäftsjahr 1916/17 eingeladen. Tagesordnung 1) Berichterstattung des Vorstand über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst Bericht des Aufsichte. rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung. 2) Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das veiflossene Geschãfte jahr. 3) Beschlußsf a ssung über die Erteilung der Entlaßung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtgratg. 6 feng über die Gewlnnver⸗ Eẽilung. 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliebern. 6) Beschlußfassung über die Verlegung des Stzes der Hesellschaft von Berlin nach Berlin⸗Wilmertzborf und ent⸗ sprechende Aenderung des § 1 der Satzungen. Zur simmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind deijenigen Attionäre berechtigt, welche bis späte ftens Montag, den 28 Januar 1918, bei der Gesellschastskafse oder bet der Nationalbank für Deut ichland, Ber lin W. 8, Behrenstraße 68 / 69,

a. ein doppelt ausgefertigteö Numern⸗ verztichalg über die jur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,

B. ihre Aktien oder die darüber Lruten⸗

den Hinterlegung scheine der Reichsbank oder der Bant deg Berliner Kassenvereins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung dort belassen. Soweit Akten nicht ausgegeben sind, sind die im Aktien⸗ buche eingetragenen Aktttonätre zur Teil⸗ nahme an der Gereralversammlung be rechtigt. Das. Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die Vollmacht muß schristlich ertellt sein und bleibt im Gewahrlam der Gesellschaft. Berlin, den 19. Januar 1913. Deutscht Evayorator ˖

Nrtiengeselschaft.

Der Aufsichtsrat.

(bödo8

Wir laden unsere Aktionäre zur

Generalversammlung auf Montag,

den 4. Februar 1918, Nachmittags

23 uhr, in das Geschäftslotal der Ge⸗

jellschaft in Eschwege hiermit ein. Tages ordunng !

1) Vorlegung der Berichte deg Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lußtkontoß für das Geschäftsjahr 1916117.

2) Entlastung des Vorstandg und des Aufsichtsrats.

3) Verwendung deg Reingewinng.

4 Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammtung bei dem Borstand angemeldet hahen. Bel Be⸗ ginn der Versammlung sind die angemel⸗ deten Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinterlegung vorzulegen. Zur Gnt⸗ gegennahme der Hinterlegungen und Aus- stellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand der Gesellschaft, die Bankstrma Wachenfeld . Gumprich in Schmalkalden und Zella St. Bl. und jeder dem sche Naar zuständtg.

Eschwege, den 109. Januar 1918.

rer eri Gunprt ch.

——

lötas r)

dersammlung dom

von

Andreas Klosterbrauerei

Betkanntmachung.

9 unserer außeror dentlichen General 28. November 1917 ift folgender Beschluß gefaßt worden:

a. Die Attien werden im Verhältniz 2 zu 1 bebufs Beseitigung der Unterbilanz für 1917 und ju noch eiw erforderlich werdenden Abschreibungen und Rücktellungen zusammengelegt. Die Zu⸗ s sammen legung unterbleibt jedoch bel den jenigen Aktien, auf welche eine Zujahlung don 50 0/9 deg Nennbenags ersolgt oder lusoweit die Aktionär die Häl te des Nennbetrags ihrer Aktien der Gesellschaft in Aktien obne Gatgelt zur Verfügung C stellen. Die Herabletzuag des Grund hi tapitals erfolgt äußern stenfalls bis zum 5 Betrage don 1 000 000 .

b. Zweck Durchführung des Beschlusses unter a haben alle Attiotäre ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungescheia spätestens bis aum L. Februar E918 bei der Gesen⸗ schafst in Magoeburg einzureichen; ebenso haben dtej nigen Aktionäre, welche

au

D de

lbtr*7o]

Die am 25. Dejember 1917 staltz: babte ßerordentliche Generalp rsammlung der

Cigaretten fabrik Gonstantin Attien cseh-⸗ schait, Hannover, hat beschlossen:

Die Gesellschaft wird in der Welse

aufgelöst, daß das Gesamwermögen der Cigarettenfabrtk Consantin Attieagesell= chaft jonst

Hannover, in Gemäßbeit dez 5 303 H.⸗ G. B. übertragen und der Rechte anwalt

auf Herrn Angel Constantm,

c. A. Pape, Hannover, zum Liquidator r Gesellschaft bestellt wird.

Alg Liquidator der Cigarettenfabrik on antin Attienges-llichaft fordere ich ermit die Gläubiger in Gemäßbett 297 deß H- S. B. auf, ihre Ansprüche

an die Gesellschast bei mir anzumelden.

daunsver, den 31. 12. 1917. Cigarettenfabrik Constantin

Anztiengelellschaft ia Ligumdation.

Der Liguidator: Dr. A. Pape.

für ihre Aktien die vorgesehene Zuzahlung leisten wollen, den entfallenden Btriag bis zum gleichen Tage an dle Gesell⸗ schaft abzuführen und ferner di jenigen Aktionäre, welche die Hälfte des Nenn, betrags ihrer Attien der Gesellschoft in Lktien ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen, dies bis zu diesem Tage zu erklären.

C. Von den eingereichten Aktien sind diejenigen Aktien, faͤr di eine Zujzahlun. geleistet wurde, den Aktionären mit dem Stempelaufdruck: Gültig gehlieben aemäß General versammlungzbeschluß vom 28. No⸗ vember 1917 zurückzugeben. Von den übrigen Aktien wird zugunsten der Ge— sellschaft von je zwei Aktien je eint zurück⸗ behalten. Je eine wird dagegen, und 1 war gleichfalls mit dem vorerwäbnien ? Sitempelausdruck, den Aktionäten wieder 2 ausgesolgt. 2 d. Soweit die von den Aktionären ein⸗ 3 gereichten Aktien, für die eine Zuzahlung nicht geleistet wurde, zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge— stellt sind, wird von je zwei in dleser Weise eingereichten Aktien je eine zugunsten der Gesellschaft einbehalten. Die übrig ge—⸗ bliebenen werden in öffentlicher Versteige⸗ rung verkauft und der Grlöz den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Attien⸗ besitzes ausgezahlt. 6 Nicht eingereichte Aktien und solche Aktlen, die von einem Akttonär in einer An⸗ zahl eingereicht werden, welche zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreicht, ohne der Gesellschaft zur Verwertung für die Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt zu werden, sind füt krafilos zu e klären. An Stelle der für kraftlos ertlärten Aktien werden neue Aktien aut gegeben. Von diesen bleibt die Häiste der Gesellichaft zur eigenen Verfügung über⸗ lassen, während die andere Hälfte der neuen Attien für Rechnung der Beteiligten in oͤffentlicher Vrrlieigerung zu verlaufen und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes auszujahlen ist. t. Die Zusammenlegung derjenigen Aktten, fär die eine Zuzahlung nicht ge⸗ leistet wurde, muß bis zum 1. Mat 1918 durchg führt sein. g. Die der Gesellschaft jur Vermeldung der Zusammenlegung üderlafsenen und ferner die von ihr bei der Zusammen⸗ legung zu ihren Gunten zurückbehaltenen Artien sind nicht ungültig zu machen, sondern von der Gesellschaft zur möglichnen Grhaltung des Aktienkapitals auf der jetzigen Höhe unter Ausschluß des Be— zuggrechis der Aktionäre anderweitlg zu

3 3 3 3 14

4731 4795 4795 4919 4938 4943.

lbb 42

4 v Obligationen anleihe der

Gergischen Aleinbahnen A. G.

in Elberfeld. Anm 4. Januar 1918 wurden von Heirn

Justizrat Friedr. Johannes Chrzercineki in Elberfeld folgende Nammern aus= gel ost:

34 62 102 103 149 155 156 174 222

273 292 303 304 307 309 345 366 371 374 376 399 426 448 582 b89 709 712 738 769 772 799 809 886 04 949 984 91 1007 1921 1267 1350 1393 1605 1693 1720 1827 1841 1849

1176 1577 1805 1914 2175 2442 2800 3060 3257 3379 3755 3940 4273 4711 4913

1135 1952 1793 1908 2133 23865 2735 2941 3244 3371 3750 3851 4261 4642 4891

1094 1901 1785 1869 2117 2337 26586 2842 3242 3370 3630 3836 4219 4675 4861

16081 1452 1768 1850 2036 2325 2664 2829 3216 3317 3585 3830 4142 4550 4837

Vite Heimzahlung erfolgt am L. April

964 1967 2016 198 2294 22965 534 2543 2584 S03 2817 2818 152 3192 3199 269 3299 3397 381 3445 3576 772 3781 3305 bd 4074 4075 281 4495 4424

1918, mlt welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Gtureichung der Schulb= verschreibungen mit sämtlichen noch unver⸗ fallenen Zinsscheinen und Talons

in Elberfeld:

bei der Gesellschaststaffe, bei dem Bankhause von der Heydt⸗

Aersten Æ Söhne, in Berlin:

bei der Commerz · und Diskont Vank.

in Hamburg:

bel der Commerz und Diskont g · Bank.

in Dannoner:

bei der Filiaie der Commerz und

Dis konto · Sant. in Kiel t

bei der Commerz und Diskonts ank,

Filiale stiel, in Frankfurt a. M.:

bel dem Bar thause J. Dreyfus Co., bei dem Bankhause C. Ladeburg,

in München:

bel der Gayer ischen Vereinsbank, bei der Gayerischen Hypotheken und

MWechseldaut, in UWunenbeng:

bet dem Bankhause Anion ftohn,

in Mannheim:

bel der Suũddeuischen Viskonto- Get ll⸗

schaft A.⸗G. Aus Verlofung 1917 sind noch zück⸗˖

stãndig; Nr. 2851 und 3903.

h. Im übrigen wird die Ausführung dieses Beschlusses dem Aufsichtsrat über tragen, weicher auch ermächtigt ist, nach Duichführung der etwalgen Herabsetzung deß Grundkapitals den Satzungen eine der ö. . des , . ent⸗·

techende Fassung zu geben. ö In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktlonäre hierdurch auf, ibre Akiten unver züglich, syätestens aber bis zum L. Februar v. J, bei uns einzuteichen und sich gleichjettlg zu er, klären, ob sie die unter a des Beschluffts erwähnte Zuzahlung lelsten oder die Hälfte ihrer Akrien der Geiellschaft ohne Entgelt zur Verfügung stellen wollen.

Aktlen, die nicht rechtzeitig eingereicht oder ung nicht im Sinne deg vorerwähnten Beschlusses ur Verfügung gestellt werden, haben die Ftrastloserklärnug zu ge—⸗ wärtigen.

Magdeburg, den 8. Januar 1918.

Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.

Mer seburg. Gleitz.

Iö6238) Bekanntmachung.

In unserer außerordentlichen General= versammlung vom 28. Nobember 1917 ist die Herabsetzung unseresß Gr undkapi⸗ tals von S 2 0650 000, auf äußersten falls 1000 009 M beschlossen worden. Wir fordern dez halb unsere Gläubiger im Sinne deg § 289 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Ansprüche bel uns anzumelden.

Magdeburg, den 8. Januar 1918.

Dentsch · Hestetr. Nampfschiffahrt,

Act. Ges. Gleitz.

Her seburg.

den werten. õß go⸗

Ie lh ig⸗Borsdorfer Bau⸗

gesellschaft in Liquidation. Die 46. ordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Akio äre wird Dien g⸗— tag, den 12. Februar 1918, Nach⸗ mittags A Uhr. in den Geschäfigräumen der Spedition firma Hermann W ttner, Lelpiig, Ritterstr. 7, abgehalten.

Tages or dung;

1) Geschäftsbericht der viquidatoren und Rechnungzabschluß für das Jahr 1917.

2) Entlastung der Verwaltung.

3) Neuwahl eines Aufsichts raismltglieds an Stelle des ausscheidenden, sedoch wieder wählbaren Herrn August PVtohny, Leipzig.

4) Beratung und Beschlußfafsung über etwa von den Aknogären gemäß § 22 unseres Statuts eingehende Ant äge.

Zur Teilnahme an der Versammlung sird gemäß § 21 unseres Siatuts alle Attionãäte berechtigt, welche bis zu Beginn der Versammlung sich als solche legl⸗ ttmteren durch Vorzelgung entweder von Aktien oder von Depostienscheinen, in welchen die Hinterlegung von Aktien unter Angabe veren Nummern durch die Gesells˖ schaft selbft, Behörden, Notaren oder ven Firmen, deren Zeugnig von der Gesell⸗ schaft als hinreichend erachtet wird, be⸗ scheinigt ist. ;

Gren plare detz Geschäftzbericktz für das Jahr 1917 können vom 2. Februar d. J. ab bel Herrn Hermann Wittner, Leipzig, Rltterstr. 7, in Empfang genommen werden.

Borsdorf, den 9. Januar 1918. Leipzig . Gauge stlschast

1 Vigig.

Der lu sflisrat.

Otegr Wenck, Voꝛsitzender. Die Liquidator en:

Hetmann Wittner. Rich. Fässel.