R aden- Raden.
Senossenschaftares m tereintrag Bb. O8. 18: Sora Gir tanse enen schaft der Badtschen Ootel ZaenE rie nad ver Banudtee Betriebe eiagetr u-
gens Senoff-uschaft mit bescht dntter Die Sęgtzang it am 11. Dejember 1917 fest.
Daftyvflicht la Baden Baden.
geste lt. Gegenstand des Unter nebmens ist der Gin! und Verkauf aller im Be— trieb von Hetels und verwandter Betrlebe nötigen Wirtschafteartik und dis Wab⸗ rang aller einschlänlgen Interessen der Senossenschaft uad ihrer Mfg lieder. Haft⸗ ünmrae: 400 u für jeden G'schãftgan ci. Döch tzabl der Auteile: 5. Die Bekannt. mazungen der Genoffenschaft erfolgen darch den Vorstand in den beiden biestzen Zäitungen. — Vorstandem lalieder sind: Sustar Hoff mann, Holelbeflser, und Karl J. RFess⸗l, Kaufmann, beide in Saden. — Die Wüilengertiärungen des Vorstands er- felgen durch wenigftens zwet Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwe Mit- glieder der Firma ihren Namen hinzu gen,. — GHeschäftsiahr: 1. Oktober is 30. September. Die Elnsicht der Tijte der Genossen ist während der Dienststunden des Rerichts jedem gestattet. Sade. 31. Dezember 1917. Großh. Bad. Amtsgericht.
Ham herg. soßo?7 1] Unterm HYeutigen wurde im Ger ossen⸗ Saftaregifter eingetragen bei der Firma Da ra pr drei chmaichiuen Geno ssen⸗ srhaft Treppen dorf. Reichmann sdorf, elugetragene Geaoffenschaft mit be- jh nner Safinflicht in Treppen. dorf. J. G. Bargebrach: Georg Schmauß ft aus dem Vorstand auggefchteden und für ihn hestellt Nikolaus Schlayp, Land- wirt in Treppendorf 19. Bamberg, 5. Januar 1918. zt. Amisgerich
Merk gra. 56072
In das Genossensckaftgreg:fter i heute eingetragen die durch Satzung bom 7. Fun, 4. und 25. August und 1. Dejember 1917 erricktete Genoffenschaft für Kolonisation engetragene Genossenschaft mit beschräankter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Grerenftand des Unternehmens ift die Be— scheff nung von Bau und Bet rlengkapitallen zar Srrichtung von Heimstäͤttenfolonien in Veutschland und Anfierlungen in Deutsch⸗ Altafrzka und die Gründung und der Betrieß dieser Siedlungen sowte die Er— 1ichtung einer Organisalton, welche die Verarbeitung und den Verkauf der inner⸗ halb der Heimstättenkolonien und afrfkäa— aischen AnsiedlungLen gewonnenen Erzeug- nisse und die Gründung einer Konfum- vereln igung für sämtliche Mitglieder be⸗ zwe gt. Die Haftsumme beträgt 300 660, bie höchstzolãssige Zahl der Geschaftzanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Reichsanzeiger und Berliner Sokal⸗Anjeiger . Die Zeichnung ertolat, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunterschrist hinzufügen. Das Geschäßfzs jahr läuft vom J. Ahrii bis zum 31. März, das erjte Geschäftesahr vom Tage der Eintragung bis zum 31. Mär; 168. Die Vorstandemttglieder sind Johannes Sandmann und Hermann Meter, helde in Berlin. Nie Ginsicht der Genossen⸗ UÜiste ist in den Dlenstftunden des Herichta n. ,, 28. . 1. LSänialiches Amtageriægt Helin, Nette. Abteilung 88. ö
HR or desholm. l ß 3h]
In das Genossenschaftoregifter ist bei Nr. 12 Landmirtschaftucher Bezugs. nerein e. G. in u. SH. in Groß Garrie heute folgendeg eingeiragen worden:
Für Heinrich Sievers, Hinrich Reese und Heinrich Schurbohm sind der Gastwönt Dledrich Hellen berg, der Hufner Guffad Veeschen und der Landmann Ernst Röpke, sämtlich in Groß Harrie, vom Aufsichtgrat zu Vorstandsmirgliedern befltellt.
Borbesholm, den 2. Januar 1918.
Königliches Arntggericht.
nortmund. h6076 In unser Genossenshaftsregifier ist heute bel der unter Nr. 23 eingetragenen Se⸗ nossenschaft „Konfum⸗ nnd Spar verein Tortriunh. Gamm eingetragen Ge- nus senschaft mit beschräakter aft. pflicht zu Dortmund folgendes einge; . Bern ̃
Die Haftsumme kst auf 50 „ erhöht durch Beschluß der Hauptoersammlun von 23. September 1917. ö ;
Durch denselben Beschluß ist die Satzung dahta geändert, daß bem 8 79 folgende Fafsung gegeben wird:
Lie Veröffentlichung der Bekanrt⸗ wachungen ber Genosserschaft erfolgen in de Westfalischen Allgeme nen Boltz zeitung und dem General-Anzeiger, beide in Dortmund. Für den Fast, daß diefe Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in keinem der beiden Blätter möglich sein sol te, itt der Deutsche Reichs anzelger so lauge an deren Stelle, kis die Generalbersamm ung andere Blätter bestimmt hat.
56070) Gtelle find der Landwirt Jok anaes Rumwvf JL und der Gastwirt Peier Müller getreten.
Gar ingsgausen, Ven 3. anat 1813 Lerne Amtsgeriat.
— — ——
Farth, Saxer. 1562802] Seri oss en scha fra egifteveistr ag.
zereia für TWindaheim, ein getrakent Renusseaschaft mit unde sche an kter Daftp feicht, in WVlnds deim.“ Aa Stelle des ausgeschle denen Vorltarhemitaller? Fritz Nölzx wurde: Engert Leonhard in Windsheim in den Vorftand gewählt. ZJürth, den 5. Tanuar 1918. K. Amtsgericht, Regiftergerlcht.
Gels er kECHen. 56365
Ja un ser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem unter Nr. 74 eingetragenen Sanäasn Gere in Tel ißhEif““ ein, getrag- dt Renofsenschaft mit be- ichrã s zter Haftpflicht in Want folgendeg ingetragtn worden:
Die Geschärtganteile und die Sastsumme sind von 30 * auf 50 A4 ergözt.
Gelfentirchez. den 5. Jannar 1918,
Töntalrees Zmieagerichz.
Gorstumgoeꝝ. 56361] Bei der Nr. H un seres Geneffenschafis⸗ regtfiers cingetcagenen GSenossenschaft: LIniersußler Spar- und Darlehus⸗ zaffenvereln e. G. C. 1. S. ju UMuter- juhl tst heute folgendes eingetragen werden: An Stelle des versterbenen Teh aunes Krug ist Wilhelm Jud ig Untersuhl als Vor—⸗ standsmitglied für? Jahre gewählt worder;. Ger st augen. den 5. Sanuar 1918, Gꝛotzb. Am: gar icht.
HNeyuaekriz. 58254
In das Jenossenschaftgzegister ist bei der Gennssen ich aft Landwirte cha ftliche Sete te dagen fen fchaft 2. G. in. b. D. Jonaten“ heute eingefragen:
Die Satzung ist durch Beschliß vom 20. November 1917 geändert. Der Be⸗ trag des Geschäftsanteilz ift erhöhzt.
HSeydekrng, den 29. Dejember 1917.
Röniglichts Amte gericht.
Karlsznun es, Rader. 56255 In das Senossenschastgregtster ist zu Band 1 O. 3. 78 zur EGtukaufsgenoss en- schaft des Vereins zer Sigar ren, und Tabartzändler, e. G. m. B. S., in Farlsruhe eingeiragen: Anton Wentzel und Eduard Flüge sind aus dem Vorstend ausgeschleden; an deren Stelle sind die Zigarrenhändler Adolf Marin und Kar! Jooß, Karlarahe, als Vorstandemitglteder bestellt. Karlsruhe, den 7. Zanuar 1918. Großh. Amtsgericht. Bz.
Kolmar, Posen. 5ß 256] In unsez Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 9 am 2. Januar 1918 be der Srar⸗ und Darlehns kaffe Kahlstaedt, ein. getregene Senofsenschaft mit ruhe, fscheäukter Haftysitht n Fahl aht, eingetragen worden:
As Stelloertreterin für bas im Felke beflad lich:. Vorstandemitglted Augusi Schm ot ist die Ganwirisfrau Bertha Schmidt, geborene Nikolei, in Kahlstäbt gewãhit.
Amtsgericht Kolmar 1. P.
Leonbexg. õös 386] Ju dem Genossenschaftsreglfter Zr. III Bl. 35 warde heute bei dem Cousum- verzin Weilderstadt uud Umgegend 2. G. n. B. H. eingetrogen: In der Vencralversamm lung von Ende Nobdember 1917 wurde au Stelle bes Christian Hahn der Kaufmann Frtedrich Poller in Wellder= stadt als Geschäfts führer gewählt.
Den 8. Januar 1918.
s. Amtagericht Leonberg.
Amterichter Egelhaa.
CLuüben, Schles-. 6362 Bei bar unter Nr. 40 des Genofssen schaftgregisters eingetragenen Spar uab Darlehns tassen · Verein e. G. m. u. S. zu Brauchinschnorf ist heute eingetragen worden: Der Stellen beßtzer Wilhelm Dässe in Braachitschdorf ift aus dem Vor⸗ stanbe ausgeschieden und an feine Stelle ber SEGtellenbesitzer Paul Wolf in Brauchitschdorf gewahlt.
Königl. Amtegericht Labem, 4. 1. 18.
Landsn. lob z 92] Bei der Genoffenschaftsmeerei Sts. Annen, e. C6. I. U. H., Nr. 5h kes Genossenschaftsregisters, ist ar: 2. Januar 1918 folgendes eingetragen worden:
An Stelle des irfelge Wegzuges aug⸗ geschledenen Landmanus Heinrich Niemand sst ber Landmann Christian Voß in St Unnen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtgaerlcht Landen.
MNarxhk iĩiĩsa. 56258 In unserem Genossenschafterequfer ist am 8. Januar 1918 bei Nr. 1: Ger lachs, helraer Darlehnskasffennrein, einge⸗ tragene Geuossenicheft mit unde⸗ schränlter Haftuflicht, Sher Gerlachs⸗ heim, , n . ; ö
Der Bauergutsbesitzer Paul Arlt in Mittel Gerlachsbeim und der Me berel. desitzer Gustad Schmidt in Ober Gerlachz⸗ heim sind aus dem Vorstande ausgeschieden,
s 2 des Statut ist dahin geandert, daß an Stelle dee Wortes KRousumentan“ des Wart Seao ssen ! getreten ißt.
rats ericht Rereri8. 2. Jaazer 19813. neaæerits. 6s o) Im Geno ssenscheftareglster ift heute bei
WMaiffeijenscher Dur lekengza fen Nr. 34, Zana wi-schaftila! Sezugs-
nnd A fatzgen offen schalt, E. G. m. S. E., in Mesexig, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitgli:?d Renrier Karl Schieese ist ang dan Vorstand aus⸗ arshieben und an seine Stelle der Land- besttzer Johannes Kurtzahn in Meseritz getreten. .
AInitsgericht Mtseritz, 2. Januar 1918. Tes han, ih. 562561]
Ins Geuoss⸗uschaftzregister ist zu Nr. 6: Torsumveretn für Veahaus a /- Siha uzd Lr azgz⸗zb, eingetzagene Ge- noffeaichat wit Feschräufter Saft- zflicbt 4 Aermhaus ( zlsbe) heuie ein bettagen werber, dat an Sielle des aus. geichte denen Vorstandämitglieds Arbetters Ernst Blomqetft in Carrenzien der Ih⸗ gatcenacheiter Wllhel Voß in Neuhaus (Elbe) getreten ist. , , (Elpe), den 31. Dezember 1917.
Rsniglichea Auitsaerlqᷣt.
Oher w eiesnurh. I6562ß2]
Irn Genossenschaftsregifter ist heute zum Ran juntvereinm zu Haterweißbach, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden: An Stelle des ausgesckiedenen Oskar Haak it der Autsetzer Oztar Wllhelm in Unter⸗ weißhach in den Vorstand gewählt worden.
Vie Stellveriretung des Flpert Bätz lst erloschen.
Oberweißbach, den 2. Januar 1918.
Fũrstliches Amtsgericht.
Oster odo, Ontpr. (56364 In das Fenofsenschaftsregister ist bei dem Peterswalder Sy ar und Dar⸗ lehnsrafferverein G. G. I. 1. O. in Peterswalbe eingetragen, daß der Haus⸗ besitzer Karl Pantewka und der Schmted Abam Diikus, beide aus Peiertzwalde, an Stelle von Satowitz und Scheningwekt kn den Vorstand gewählt sind. Ostet od⸗, Ost or., den 29. Dejember
1917. stõnigliches Amtagericht.
Pinneberg. . lobꝛb] In dag Genossensckefteregister Nr. ? des hiesigen Amtegerichts ist bei der Srar, nu. Darlehnskafse e. e893. m. u. KH. in Quickborn eingetragen, daß der Landmann Cöoristian Schröder ver⸗ storhen und an seimer Stelle der Land= mann Otto Mohr in Quickborn in den Vorstand gewählt ist. 9 Pinneberg, den 22. Dezember 1917. stõnigliches Amtsgericht. Rawitsch. 656264 In unser Genossenschaftsrezister ist heute del Nr. I „Syar, und Darlehnskasse, eingetragene h enffenschaft mit un- 2eIchrũnkter Gnftpflimt in Ramitsch“, eingetragen worden, daß an Stelle deg aukgeschtedenen Vorstandsmttaliedzs, des Landwicts Robert Mehner aus Rawtitsch, der Gutsbrsitzer Julius Fiedler aus Friedrichzweiler zum Vorstan dam itgliede gewählt werden ist. Ramitsch, den 2. Januar 1915. Kznigliches Amtsgerlcht.
Saarzurx, Rz. Trier. (õb 37] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Tenmrelser Spar und Darlehn atassen verein, eingetragenen Ger fsenc che ft mit ub eschraukter PHafth licht, zu Temmess ein getragen: An Stelle dis Matthias Greif, Tem⸗ mel! warde der Johann Friebrich Mäller daselbst in den Vorstand gewähit. Searsarg, Ggez Trier, den 4. Ja⸗ nuar 1918.
Köͤnlgllches Amtsgericht.
Sdarburz, ny. Trier. Iõb 388] In Das Genossenschaftsregister wurde keute hei dem Sæaarburger Winzer. her ein. cin getragenen Geuoffensch aft Bit uheschräntter Haftpfiicht, zu Saarturg, Bez. Tier, eingetragen:
abgeandert:
Das Geschäftzjahr beginnt mit dem “ I Zußust und enbigt mit dem 31. Juli. Des eit dem 1. Januar 1917 laufende Geschä stgzabr soll mit dem 31. Juli dieses Jahres schlleßen und dag neue Geschãftg. jabr dann mit dem 1. August beginner. Saarhurg, Bez. Trier, dea 3. Ja⸗ nuar 1918.
Königliches Amtsgericht.
Trier. ob 265] In dag Genossenschaftsreglster wurze beute hei denn Ehranger Star u. Dar lehaskeffea verein . G3. . getragen:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschledenen Vorstandsmit. sslteds Jakob Scha ist der Heinrich Gisenach, Ackerer in Ghrang, als Beh. sitzf in den Vorstand gewählt worden. Trier. ben 4. Januar 1913.
] Spielwar eumanufartur 36. I. B. G
s 20 Absatz 1 des Statuts ist dahin Frist
Vaihingen. bene? Im Genoßfenschaftaregiker Vand 1 BI. 2 wurde beute bei dem Dauleheng⸗ ta ffenv er ein Sersheim. 2. M. m. n. S. in gers heim eingetragen: Ves Vor niands aitglted Ludwig Götz, zugleich Stellvertreter des Borstehens, sst am 12. September 1918 geftorben. In der Generalvazsammlang vom 30. De⸗ zember 1917 ist an einer Stelle das Vorstanda: nitalied Jakob Kirn zum Stell⸗ vertreter des Vorstebers und der Bauer Fetdrich Kursiß, Job. S, in Sersheim als weiseres Voꝛstandsmitglied j⸗ bis zur HBeneralversammlung des Jahres 1920 gewãhlt worden.
Baihingen, den 7. Zaruar 1918.
K. Güũrtt. Amtsgericht Vaihingen.
Oheꝛramtsrichter Haug.
Warendorf. 56389
In unser Senossen schaftsregtfler Nr. 14, belteffend den Darsewinkeler Spar- uasd Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde. schränzter Hafipfliazt in Sarsewin kel ist heute einget agen worden:
An Stelle des verstorbenen Bernhard Dammann ift Anton Füchtenbans, an Stelle des verstorbenen Bernhard Wolharn der Kolon Bernhard Brockmann als Vor⸗ standamitglled neu gewählt, an Stelle des ausgeschiedenen stellpertretenden Vereing. porttehers Bernhard Dawm mann ist dag biahꝛr ige Vorstandsmitglied Gerhard Hocff⸗ mann zum ztellvectreten den Verelngborsteher gewalt.
LTöarendorf, den 5. Januar 1918.
Fõonigliches Amtggericht.
9) Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;
Aschersleben. lob 3bꝰ]
In unser Musterregister ist unter Nr. 4143 folgendes Mirner der offenen Dandelsgesellschaft S. C. Sestehorn in Aschersleben eingetragen worden: 2 Ab⸗ gi, ur Verzierung bon Kartons und Klotzbeuteln in einem verschlossenen Um. schlͤo, Fabriknunmnuern 2740 und 2741, Flaͤchenerieugnifse, angemeldet am 6. De⸗ zember 1917, Mittags 12 Uhr 32 Mi. nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Aschere leken, den 5. Januar 1918.
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
Darmstadt. [56245] Ueber das Vermögen der Hefftschez
ni Pfungstabt ist am 3. Januar 1918, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgver fahren eröffnet worden. Konkursverwalter sst Rechtsanwalt Dr. C. EG. Hoffmann II. in Darmstadt. Anmeldefrist big zum 28. Januar 1918. Erste Gläubfgerb-r-= sämmlung am 31 Januar 1918. Vormittags 9 Unr Peüfungstermm am 9. Fekrnar A918, Vormittag 9 Utzr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. Januar 1918. Froßherzogt ichs Amtagericht II u Darmstadt.
Ulm, Donam. ß 250] Ueber daz Vermögen des Aohaun es Der mann, Juhab ers eines Zigarren geickãsts in Um, wurde am J. Januar 1918, Nachmittags 5. Uhr, das Konkäargber⸗ fahren eröffnet. Herr Bezirksnotar Boos in Ulm ist zum Konkursverwalter ernannt. Zur eventl. Wahl eines anderen Ver- walters, eventl. Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eventl. Beschlußfaffu ng gem. S§ 132 und 134, 137 K. O. sowie zut Prüfung der Forderungen ist Ten min auf Ntitwoch. den 13 Früruar 1918, Vormittags 10 uhr, vor K. Amtsz⸗ gericht Ulm, Justizgebãude, . Nr. 2, destinmt. Der offene Arrest ift erlassen. rist zur Anzeige von Gegenständen 30. und zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis 31. Jaguar 1918.
Ulm a. D., den 8. Januar 19183. Gerichts schrelberei C. Amtsgerichts.
Bros aAον. 56243 Det Ronkurghrn fahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1914 gefallenen, zaletzt in Dees den · N., Kaul bachfir. 22, IJ, wohnhaft gewesenen Tialers Joh aun 84r Haas wird nach Abhaltung dez Schlußterming hierdurch aufgehoßen. Dresden, den 7. Fanuar 1318. Königliches Amte gericht. Abt. II.
Dx os d om. 56244 Da? onkaraherfabrer über den . der am 30. Mai 1916 verfsorbenen Sãäcker ziger chã ftsintzaberin War ir Bertha verw. Klotzsche, geb. Meißner. wur e e g : e, , . 22, nach Abhaltung Schlußte hierdurch aufgehoben. .
Konig sborg, Rr. Das Ronkurs per fahren über wögeng den Fabrithestgzers . e i ig. r n ker k Hermin n ,, Br.. den 6. Janun Köͤniglichez Amte gerickt. Abt. 29.
Landsberg, Ogtpr. norbtnen Guts besitzers Galentzn
Freytag in Saugnitten wird, nachdem
der in dem Vergleichstermine vom 10. r. vember 1917 angenommene Zwanggyer, gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Dee 1917 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Landsberg i. Ofthr., den 7. Januar
1918. Königliches Amtsgericht. Hax deduræ.
laß des am 14. Mal 1917 der r . in Magdeburg ˖ BS., Martinstr. 17, wohn, haft gewesenen Bierverlegers Ang Rüsenack wird nach erforgier Schluß. verteilung hierdurch aufgehoben.
Magde burg, den 4. Januar 1918. 63 Amt zgericht A. Adt. 8.
Oden kirehsn. lõbꝛag In dem Konkurgverfabren über baz Vermögen der Flrma Rheinische Dach. vavpen. Asphalt. und Teerprodul: e Fabrik Rtzeydt · Odenkirchen. In. haber: Sander und Bertelsmann in Oden kirchen, ist infolge eines von dem Gemelnschuldner . Vorschlagt zu einem Zwangsverglei Vergleicht termin und Termin jur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1918, Bor— mittags 114 Uhr, vor dem Köntg= lichen Anitagericht in Odenklrchen, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Verglelchevo / schlag ist auf der Gerichtsschretberei des Konkungzgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.
Odenkirchen, den 5. Januar 1913.
Amtsgericht.
Rostock, Mock. S370 Das Konturgvertahren über dag Ver⸗ mögen des Gastwirts, früh. Händlers Franz Ulrich zu Rostock wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Rostock, den 7. Januar 1918. Großherzoal. Amtsgericht.
Tuche. lob? ? Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Favrikbesitzers Friedrich Vtarz in Tuchel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduich aufgehoten. 3. X. 4/10.
önlgliches Amtsgericht Tuchel,
den 4. Januar 1918.
17 Tarif ⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ . bahnen.
Vem 1. Apiil 1918 tritt ein neuer Tarif für die Beförderung don Personen, Reisegepãck, Expreßgut und Leichen im Binnenverkehr in Kiaft. Durch diefen Tarif tritt eine allgemeine Erhöhung der bie herigen Fahrpreise und Besbrdernngt—⸗ preise ein. Auztunft erteilt die unter⸗ jeichnete Dirertion.
Altona, den 8. Januar 19138. Etsenbahn. Gesellsckaft Altona Nalter kir chen Neumũn ster. Die Dir ektian.
56242] Ausuaßh rnetarif fũr Magermilch uftv., Molke nud Guttermilch. Tfy. T . 7. — Mit Gültiakelt vom 10. Janugr 1918 ab werden die Frach⸗. sätze für Magermilch usw. von 206 -= 415 Em , Nähere Augtunst geben dle be= kiligken Güterabfertigungen sowie das w m, hler, . Alexander⸗ 8
Berlin, den J. Januar 191. Rünigiiche Girer baku Tetlon.
, . auts. und Privatbahngkterver lehr. Teil II, Hest A. Die einheitliche Gerühr von 16 Æ, die nach S. 21, Ab⸗ schnitt O des Hefteg A, für das Söschen einer durch Selbztentjündung in Branb geratenen Wagenladung Briketts oder Kots festgesetzt ist, wird vom 1. Januar 1918 ab auf 20 ½ erhöht, sofern richt noch höhere Nakosten ent flehen und in Rechnung zu ftellen sind. Berlin. den 9. Januer 1918. Königliche Giseubahndirektion. G. ⸗Nr. 1 8 T . 11.
ö
anzeiger
Staatsanzeiger.
—
==
. Ber Krzugapreia beträgt vierteljährlich 6 1M 30 Pf.
Alle Rostanstalten urhmrn Kestellung an; für Gerlin außer den Kostanstalten und JZeitungauertrieben für Kelbstabholer / auch die Königliche Geschãstastelle 8wW. 18, Wilhelmstr. T2.
Einzelne Hum mern kosten 26, f.
*
ᷣ — Angeigenvreis für . dalt ĩ . SO Pf., einer Z gespalt. Einheits zeile 99 Rf. Aluserdem wird auf den Mnzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von T v. S. erzoben.
den Raum einer 5 geswaltenen Einheitäzeile
Anzeigen nimmt an:
die Königtiche GeschWftsftelte des Reichs⸗ und Staatsauzeigers . 114
Wilhelmftraße ver. 32.
Berlin 8w 28,
den 12. Januar, Abends.
— 2
3 1318.
* 10.
Inhalt des antlichen Teiles:
Orbenverlelhungen ꝛe. Dentsches Reich.
Mitteilung über die Antritts audienz des neuernannten schwelzeri⸗ schen Gesandten. .
geln nn e ng über Guthaben türkischer Staats angehöriger in Deutschland.
a, ung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. J ö
Belanntmachung, betreffend Ernennung eines Beisitzers des Reichsschiedsgerichts für Kriegswirtschaft. .
Ausführurigabekanntmachung zu den Bekanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerh und zur Veräußerung von baumwollenen Verbandstoffen be⸗ rechtigte Slelle vom 17 Dezember 1917.
delsverbot. ö. betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichs⸗ ö
etzblatts. Königreich Prensen. Ernennungen, Charatterverlelhungen, Standeserhoöhungen und stige Personalveränderungen. machung, betreffend Aufhebung einer Zwangsver⸗
altung. e n, betreffend Zwangaverwaltung amerikanischer
Unternehmungen. . Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabepflichtigen Reinertrag der Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn.
Belanntmachung über die Ausgabe neuer Kohlen⸗ und Sonder⸗
karten. . ; gelle machung über die Freigabe von Abschnitten der neuen
,, . und Sonderkarten. gver 3, Erste Beilage:
Belanntmachung der in der Woche vom 30. Dezember 1917 bis 65. . 1918 zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen und der abgelaufenen Erlaubniserteilungen.
na 0 0 O r,, mmm,
Amlliches.
Selne Masjsestät der Konig haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie den Roten Adlerorden erster Schwertern, .
den Generalmajoren und von Schuckmann mit Schwertern,
dem Sberftleutnant a. D. von Rantzau den Roten
Ablerorden dritter Klaffe mit der Schleife und Schwertern,
dem Dberftleumant a. D. von Marschall den Roten
Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
ben Majoren a. D. von Vahltampf und Leitner den
Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Major a. D. Lüders, dem Zeughauptmann a. D.
D. Degner
Lange und den Oberstabsveterinären a.
ten Adlerorden vierter Klasse 3, H den Koni glichen
dem Generalmajor z. Kronenorden zwelter 3 mit dem Stern und Schwertern,
dem Generalmajor z. D. Alberti den Königlichen Kronen⸗
ü nts a. D. Beneke und Hartmann und dem Major 9. Hang e he den Königlichen Kronenorden
orden zweiter Klasse den Oberstleut
dritter Klasse sowie
d b tnant à la suit der Armee Franz Joseph . , ,. und Büdingen⸗Birstein, dem
fürsten zu Is
Boldem ann das Kreuz der Ritter des Königtichen ordeng von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
— —
Sei jestät der König haben Allergnädigst geruht: r ne, ; 3. Generalleutnant Frei⸗
herrn von Watter, dem Königlich er an ef. 3.
dem Königlich württembergischen
herrn von Oldershausen, dem Königli Prager und dem nz bayerischen Oberleutnant ber serve Schleich den Orden pour le merite,
von der Armee Riem ann Klasse mit Eichenlaub und
D. Freiherr von Stein aecker . ech Adlerorden zweiter Klasse
lapitänleuinant Ernst Krafft und dem Kapitänleuinant 66
dem Kaiserlich türkischen Generalmajor Mousta fa Kemal Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern, ; dem Königlich bayerischen Obersten Jordan den König⸗ lichen Kronenorden zweiter ö mit Schwertern
dem Kaiserlich türkischen Hauptmann Höuloussi Bey, den Kaiserlich türkischen Kapitäͤnleutnants Mehmed Nezir Abdullah und Mustafa Nedschati bin Ibrahim, dem Kaiserlich lürkischen Kapitänleutnant a. D. Mustafa Ismgil und dem Kaiserlich türkischen Stabsingenieur Mustafa Bekir den . ö dritter Klasse mit Schwertern am tatutenmäßigen Bande sowie t en fel h württembergischen Oberstleuinant Flaischlen, den Königlich bayerischen Majoren Apfelste dt, von Wenz zu Niederlahnstein, Ritter von Tumma, Geiger, eller, Sand und Ruith, den Königlich württembergischen Majoren Winke und Bornemann, den Königlich bayerischen Hauptleuten König, Leyh und Sorg, den Königlich ächsischen Hauptleuten von Teubern und Blumstengel, 6 Königlich württembergischen Hauptleuten Hau ßer, Geb⸗ hardt, iedtemann, von Mauch und Klaus, dem Königlich württemberglschen Haupimann der Reserve Conz, bem Königlich württembergischen Rittmeister a. D. Glaß, dem Königlich bayerischen Oberleutnant Krausser, dem Königlich württembergischen Oberleutnant der Reserve Schiel⸗ lein, dem Königlich bayerischen Leutnant der Reserve Han⸗ stein, dem Königlich sächsischen Leuinant Schwarz und dem Königlich württembergischen Leutnant der Reserve Bertsch das Kreuz der Ritter des Königlichen Hautordens von
Hohenzollern mit Schwertenn zu verleihen.
Deunutsches Reich.
eine Majestät der Kaiser und König haben . 1e . , auperordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchst⸗ ihtem Hofe Dr. Mercier zur Entgegennahme seines Be⸗ glaubigungsschreibens in Audlenz zu empfangen geruht. . Der Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt, Freiherr von dem Bus sche⸗Haddenhausen, wohnte der Audienz bei.
Bekanntmachung
ben türkischer Staats angehöriger ö in Jm,
Vom 10. Januar 1918.
srat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über
die , 9. Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs · Gesetzbl. S. 327) mit einem von der Kaiserlich Ottomanischen
mun , Ersuchen folgende Verordnung erlassen:
51 ü er Geldforderungen (5 2 Abs. 1 Satz 2 der Be⸗ . noc ib den Jablunggverkehr mit dem Ausland vom S. Februar fol7, Reichg⸗Gesetz 'I. S. 105), die einer im Tür ichn Reiche anfässigen Perfon oder Ftrma gegen elne im Deutschen Reiche ansäfsige Person eder Fama zustehen, sind ohne Genehmigung der trale aur zulässig, wenn sie zur Begleichung von
tuͤrkischen Dedtfenzentral na ier n, ndltchleiten gegenüber einem im Deutschen Reiche g , . des Reichs dienen sollen.
52 i en gegen diele Vorschrlften werden gemäß 8 10 der ge ,, *. ben Zaßhlungt verkchr mit dem Ausland vom S. Februar 1917 besiraft. 83
erordnung tritt mit dem Ta
Der w n afin wann sie au Berlin, den 10. Januar 1918. Der Reichs lanzler.
In Vertretung: Freiherr von Stein.
1
e ber Verkündung in Krast. er Kraft tritt.
Bekanntmachung betreffend Liquidation franzöfischer Unter⸗ . nehmungen.
ranzösischer Unternehmungen, vom . S. R,, habe * ich 3. Firmen usw. angeordnet:
Parts, ingbesondere der
betreffend Liquidation Auf Grund der n, . l a ,
die Liqui dation folgender
en Vermögens der Firma Ch. Lortllenux & Cie., , une. 9. Lorilleur & Co. in Lelpiig (Liqui⸗
An Stelle des Oekonomierats Hartert ist der Ritter guts⸗
besitzer August Maertens in Berlin W. 8, Franzöõsische
Straße 21, l, zum Beifißzer des 86 re ne gj in In . über die Lieferung von Speise⸗
fett ernannt worden.
Reichsschiedsgerichts für
Berlin, den 10. Januar 1918. Der Staats sekretär des ,,, J. A.: Große.
Ausführungsbekanntmachung
der Reichsbekleidungsstelle zu den Be kanntmachungen über baumwollene Verbandstoffe und über die zum
Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Ver⸗ bandstoffen berechtigte Stelle vom 1. Dezember 1917.
Vom 12. Januar 1918.
Zur Erläuterung und Ergänzung der Bekanntmachungen der Reichsbekleidungsstelle über baumwollene Verbandstoffe und über die zum Erwerb und zur Veräußerung von baumwollenen Verbandstoffen berechtigte Stelle vom J. Dezember 1917 (Reich⸗ anzeiger Nr. 85) wird auf Grund der S8 1 und 2 der Bundes- ratsverordnung über Befugnisse der Neichsbelleidungaste lle vom 22. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2657) folgendes bestimmt:
§1.
ie Bestlmmung des § 1 Absatz 1 der Bekanntmachung über a , Verbandstoffe . 1. Dezember 1917, wonach fertige Verbendstoffe auʒs Web⸗, Wirt⸗ oder Strickwaren, die ganz oder zum Tesl aus Baumwolle hergestellt sind, in Großbandel nur an die von der Relchsbelleldungsslelle zu bereichnende Stelle und von dieser nur an Apoiheten veräußert werden dürfen, ift dahin zu verstehen. daß die genannte Stelle den Man für die Verteilung der Verband⸗ stoffe ö. die Apotheken und die ihnen von der Reichsberleldungs.⸗ stelle gleichgestellten Großverbraucher und Klein händler (vergl. 5 3) aufftelkt und nach Festsetzung dieses Mlanes durch die Reichs berleidungtstelle den Herfiellern (Großhändlern) und Beztehern ent= fprechende Anweisung bezw. Nachricht gibt. Die Bezieher werden auf Grund des , unmittelbar von den Herstellern, und zwar nach Mögllchkelst ven den von ihnen gewünschten Her⸗
stellern, belle fert. 82
e Bekanntmachung über die zum Eiwerb und zur Veräuße⸗ 3 , Verbandstoffen berechtigte Stelle vom 1. De⸗ jember 1917 wird dahin ergänzt, daß der Hageda ein Verteilungs⸗ autschuß ur Sette gestellt wird. Die Vertellungsstelle wird sich Hageda (Verteilungsausschuß für. baumwollene Verbanzstoffe) be- zeichnen. Sie besteßt auß einem Direkior der Hageda als Vorsitzenden
tgliedern, die auf Vorschlag: ö , der Verbandstofffabrikanten Deutschlands,
2. der Vereinigung der Großbelriebe der deuischen Verband⸗ stoffindustrie, J 3. der Vertrauensmänner der kelner Verelnigung angebörenden
Verbandstoffhersteller Deutschlands, 4. J e n , . 9 . e. . I ifsar für bärgerliche Kleidung berufen ö ö . 9. beratendes Organ der Neichsbeklei⸗
( obliegt es inzbesondere, zu begutachten: ,,, ie . Hageba vorzulegenden Erl fa für die Ver⸗
lung der Verbandstoffe, 2. . Eigen Rlein här dler mit Verbandstoffen (Drogtsten)
Apotheken zu bꝛhande:n, also zur Versorguug durch die ie e b g fr von der Reichsbekleidungsstelle
uzulassen sind . ö hehe g ei brauchemm (größeren industriellen Werken, Staatsberriehen usw.) der unmüttelbare Bezug von den
Großhändlern) gestattet werden soll, e n g. 6. . fi tt baumwollenen Verband
fünftig nicht mehr hergestellt werden sollen,
. r . galt, auf Genehmigung zu anderweltiger Verwendung don Mullgeweden ohne Schädigung der Ver⸗ sorgung der Bevölkerung mit eigentlichen Verbandstoffen
statigegeben werden kann. ; Sie ertellt ferner der Reichzbekleidungsstelle Ratschläge in allen
Fallen, in denen sie darum angegangen wird. Berlin, den 12. Januar 1918. Reichsbekleidungsstelle. Geheimer Rat Dr. Beutler, Reichskommissar für bürgerliche Kleidung.
Bekanntmachung.
Kaufmann Richard Hoffschildt in Fel berg ist aaf ö. K zur Fernhaltung un uveslãssiger Personen vom Handel vorn 25. September 1915 (RGBl. 1918 S. 6o3) und
1
ekanntraachung vom 3. November 1815 jur Ausführung dieser ,,. (Off. a n 1915 Nr. 155) der . mit Hegenständen dez täglichen Bevarfes, insbesondere . und Futtermitteln aller Art, sowie rohen Nature rzeugnissen, Heti⸗ und Leuchtsteffen untersagt, ba Taifachen vorliegen, die seine Unzuperlässigleit in bezug auf den Handel betrieb dartun. Feldberg, den 7. Januar 1918. Großherzoglich Mechlenburgisches Amt. J. V.: v. 8. Decken.
Könlgliches Amisgericht. Abt. J. dem Königlich sächsischen Generalleutnant Freiherrn. von
Welck den Roten Adlerorben zweiter Kiasse mit dem Stern dem Kön ilch Kahn chen Generclma er Weiß⸗onak den Roten Ablerorden zweiter Klasse mit S perten Kr her 2 ‚. dem Kaiserlich ir fe Major A af B eh dem gsa ; Rechung ul . ., e , ea, lich türkischen Korvetienkapitãn Ibrahim View 3 ewrr , ; Javid, den Kaiserlich türkischen Ober stab in genie uten . Verlan der , , Mana tins Lassan und Hussein Ebhem und dem ea ser ie, rer. . m Gar irn. Oberstabgschiffbaningenieur Sabri Ds man den Ro en Gin 1 e ,. J am , , . .
en 1 Üürkischen eringenie und ,, . Fioten Udlerorden vierter Klasse
mit Schwertern am staiutenmäßlgen Bande,
: Bü d Schule in Leipzig, Nordstraße ba), eint ier , g Beteiligung an der Ganmesserfahril gc men Richter & da , zi nnn att, Bãcherrexisor
epi Leiprig, Westistraße ö Reis n r elne f, Vermögen der ,. Ager ce Gonrale de Libralrie et de Pub lleat long in Paris, insbesondere der rf, mlederlfftung der Firria Librairie Rllsson is Leiplig (ijubdator:
Bůcherrevlsor Adolf Jaeger in Lelpzig, Goethestraße 6). Berlin, den 7. Januar 1918. Der Reichskanzler sJteichs wirtscha flaamh. Im Auftrage: von Jonquieres. —
Dortmund, den 6. Dejemher 1917. Königlichea Amtsgericht.
Ih6õ2 6h51]
Earingsbkanusen, Kr. Weta. In das Genefferschaftsregister ist bei dem Borschuß⸗ und Spartassenners in 3 Gtzr ing stzan ten G. G. 1. u. G. in Ehring shaun fer folgendes eingelczgn
Dres den. den 9. Januar 1913. Kö niglichez Emtggericht. Abt. II.
Grimm n. lhb36b
Das ztonturgverfahren siber das Ver⸗
mögen deg Fabrikanten August Sud
tig Steege in Kämmerei, alleinigen
ö tee
ewariß wirß nan Rete, er 24 wie n,
Iußtermlus . hie durch aufgehoben. C. der uh ruckt vtl Grimma, den 6. Januar 1918. e, , n,. Milelmstra
Foniglicheß Amtagericht. Mit Warenzeichenbellag 3
und an deren Stelle sind der Rentner Heinrich Stelgert in nl Ger lachs heim . 8 schaf lõs ass eder götter Grtia. Tie bein les Knee bastzregstg. wutr n len sfirbäbenn in der Väörßkkas e, en,, md , . eu zen. ö * . 1 he rn, e, Mar kliffa. in erenith — Nr. 65 — . Vor ri. An Stelle des ausgeschiede nen Por; ron tz. ß 269] standamttaltedes Michel Ferring ist der Jm. Genossenschaffsreglster ist heut? Johann Oarenz, Laadwirt in Mesenich worden: ; ber una. Rr. Angetragenen in den Sarstan els Beisiner ( Der Tandwirt Wilhelm Viebl II. und Blat eit icẽtsver wer zung s gen offen, vorken. . der Schuhmacher Friedrich Krauß JI. sind schaft Batmchwitz, G6. q. uf. B. D. zu Trier, den 4 Janrar 19818. aus dem Vorstand auegeschieden. An ihre Bauch witz, einge sragen: König iches Amtsgericht. Ast. 7.
Veran kwortsi sftleiter: Dire c g e nge, . tenburg,
Veran igenteil; ge , für den A
.